35662 Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus- Aktiengesellshaft zu WallwizZases ¿
mit Zweigniederlassungen zu Kleinwittenberg, ittenberg, Torgau
| und f t der Grundstücke und Konten
A E der Kaim Konten Konten |
auern T
arfagen E Featen túx Inventax « , - E a s 6s KontofortrentFfonto: Debitor s Effektenfonko . . Kassekonto . . . - Beteiligungskonto . . . Avalkonto „é 1090000
M 21000 000|—
Aktienkavialkonto . . 00 (
igationenanleibefontg . a | F E ende: Sligationen . . „. . ck 44 700 Fa S gupans v. % q bos! mortisationsfonto, , .} 836 100 | Statutari\her Reservefond 134000 r lerye'onds IL e 27 000 } Dividendenkonto . “p 160|— fZollfonto «* | 14344750 Fracbtenfonto . «cli 8b 717 Kontokorrentkonto: | Kreditoren 2665 119/17 Y M 1] 090 000 y j Saldo für den Gewinn . .
26
a #
-_ 678 660/83 7 939 085/80
G p * E Debet.
An Konten für Gehälter und Löhne sowie sonstige Unkosten Konten für Steuern s wle Konten für dubiose Forderungen ....., Konten für Anle1bezinsen und Aufgeld . .
Abschreibungen : : Auf Immobilien per Amortisationsfonds. . . . #46 800, — Auf Häfen, Maschinen und Jupentax «42 409,25
L E aae
6 493 792/0i 132 024/21 224/95
94 382/69
609 0+ E 0A
§6: §0. +0 00
0.0 000 C05
89 209/25 678 660/63 7 448 293 70 74 704 7 373 689 7 448 203
34 36
70
Per Vortrag aus 1920 6 Seneralerträgni8fonto „ « « » « ««
0 0.600 0 6.0 §+ S 90/0
Wallwitzhafen bei Dessgu, den 18, März 1922. Dex Aufsichtsrat, Der Vorftand. Lux. Ziegler.
Hamburger Privat-Bank von 1860, Aktiengesellschaft.
Vilanz 1921, abgeschlossen 31. Dezember, m R E E
e — P
2 462 581 9 849 902 9829 773 2 448 423 9 145 709/
Vermögen. - 1. Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Poste scheckfkonto . 2. Guthaben bei :
.. Wechsel .. e 4. Guthaben bei Banken und Banfsirmen . « » 6e - 9. Vorichüsse gegen börsengängige Wertpapiere . „ 6, Eigene Wertpapiere:
Schaganweilungen _-
Deutsche Reichs- und Staatsanleihen . . , 149 705
Deutsche Stadtanleihen . . E, ——
Deu!sche Pfandbriefe und Vorrehtsgnleihen . . | 279810
inland ige Stagtäaniden . «ie s 6 pp 0 90 323
Mlusläudische Psandbriese. . . „ « «s o —- |
SSOtGe PertualiE p 099 1 768 800|-—] 2 288 639! F, Debitoren in laufender Nechnung: A _ M(Gedeckte Forderungen
Üngedeckte Forderungen
Außerdem Apgldebitoren 4 673 634,99 8. Hypotheken:
4 ite fúndbare.
b) Diókontierte . » » 1402 183/12
9, Bankgebäude . « «- « 7766 8004 rundstüde. 456 197/39] 3 222 997 f - 1 lden.
Sonstiges Vermögen « - L |] 12% 101 E » = » 7 s » a o L 1 Schu 4e Mapital: ATLENtabtal . © « lo i E U, Reserven : f
38 691 9665: uptreserve , - « phB
derreserve
I, Kreditoren : “B a) Cinlagen auf
. 156282 916/79
683 736 71/56 966 668/43
1 820 000|—
3 222 183/12
9.90
9 000 000
1 056 160!
* P . o. s ® -. s * .
Frovifionsfreie Nennung: 4 1. innerhalb 7 Tagen fällig . . 48 408 267,86 2, darüber hinaus
22 158 899,87
3 Monaten i i . 6210 492,09
160 0n0—
3, nach 3 Monaten fällig . . 75 827 659
_d) Sonstige Kreditoren: 1. innêrhalb 7 Tagen fällig . . —, 2. darüber hingus bjs gu 267 105,75
M e eee 3. nah 3 Monaten fällig , . , 4324 195,57
4. weitere Kreditoren. .. . . 927 000,—
Außerdem Avglkreditoren „4 673 534,90 Sonstige Schulden . d, Reingewinn ; Vortrag aus 1929 , ingeping gus 1921 .
5 518 30132181 345 961
o o o 2e o oe
33 032 1 256 822
91 49] 1 289 855/40 N 188 691 966|63 31. Dezember 1921. “M 14 33 032
| 4 943 203 | 4 976 286
Gewin gew von 1920 M
winn an Zinsen, Provision, Zinsscheinen, Geldsorteu, Cffeften und Ausbewghrungögebühren „. . „..
Verlust, Geschäftsunkosten . « « .. res
3 686 380 1 289 855
Verteilung desselben:
apEiTeler 0 O L / eier E e a A aci Se r noch zu zahlende Steuer , , 4 9), vidende au! “ 200 000 Vorzugsaktien 4 9/9 Dipidende gu? #4 4 800 000 Stammaktien. tieme für E u e I, 1% Dividende auf „E 20 Vorzugsaktien . ‘0/0 Spperdividende auf .4 4 800 000 Stammaktien Vortrag auf neue Rehnung s « « « o e go im Februar 1922,
O a! F onDex f eppe, L
“Geprüft uad mit dey Büchern ül : Sue, he !
S1 144
66 708
40
ï "T976 2361271 Dex Vorsiatid. Dre e tuth. mtrnend befunden.
für Buchführung.
178 22
[135644] Bekanntmachung.
Die Tagesordnung der anf deu 10, Ayxil 1922, Vorwittags 14 Uhr, einberufenen Generalver ammlung wird dabin berichtigt, daß es unter „5. Aende- der Sazungen“- zu m) anstatt der Bestimmun1en zu b, e e, g, i, k und m“ heißen muß „§22 Streihu g der Bestimmungen zu b, e, 6, e. i, k und m“.
Berlin, den 20. März 1922.
Lberschlesishe Ko?swerke & Chemische Fabriten Aktien- gesellichait,
Bere meyer. [135451] NRheinish-Westälisches Cleltrizitätswerî A. G., Ejsen-Nuhr. Eiuladung zur außerordeatlicen Generalver- sammlung auf den 26, April 1922, Vormittags 11,30 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen. Tagesorduung :
L. BeschBlußtassung über die Erhöhung des Aktienkap'tals durch Auégabe von nom -/6 400 000 000 Aktien zu je 1000, und zwar: l. von 125000 auf den Jnhaber lautenden Aktien und 2. von 275 000 aut den Namcn lautenden, der. Einziehung aemäß
- §227 He-G.-B. unterriegenden Aktien mit befonders* gestalteter Gewinn- beteiligung.
Bestimmung - über die Bedingungen der-Aftienausgabe wie den Ausgabe- Éurs, ‘ den- Zeitpunkt der Gewinn- beteiligung und über den Ausschluß des gejezlihen Bezugsrechts der Attio- nare.
. Die- dur diese Beschlußfassung er- forderlich werdende Satzunggänderung, 8 3 des GeselliGartsvertrages, bes treffend . die Zusammenseßung und Höbe des Grundfapitals, Ergänzung
. des.8 30 der Satzungen dur Hin:u- fügen eines Abiatzes, wonach die Ver- teilung der. Dividende abweichend von
j Bray Absay 2. H.-G.-B. erfolgen
á ann. . ,
IIT. Wahlen .zum. Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an - der Ge- nerálverfamnmtlung teilrefmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammluug. den Tag der- selben nicht mitgerechnet, ihre Aftien entw: der bei
der Kasse unserer Gesellschaft oder bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction dex Disconto - Ge- fellschaft, Berlin, Effen und Mül- heim-Nuhrx,
der Dresdner Bank, Bexlin und Essen,
der Bank für Handel und Jy- dustrie, Berlin und Essen,
der Neihsfredit- u, Kontrollstelle, Beclin,
dem A, Schaaffhausen'shen Bank- verein A.-G., Köln,
der Essener Credit-Austalt, Essen, Dortmund, Mülheim- Ruhx und Wesel,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin und Mülheim-Nuhr,
dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
der Osnabrücker Bank, Osugbrüc,
der Landesbank der Nheinþrovinz, Düsseldorf und Köln,
der Stadthaupvtkasse, Essen,
der Städtischen Sparkasse, Essen,
der Kreisfpgrtasse, Essen,
der Stagdthauptkasse, Gelsenkirchen,
der Stad1haguptkasse, Mülheim- Ruhr,
der Stadtkasse, Neuf,
der Kreissparkasse Neuß-Land,
der Stadtkasse, Gladbeck,
der Städtischeu Hinterlegungsstelle, Crefeld,
der Kreisbank des Landkreises Cre- feld, Crefeid,
der Städtischen Sparkasse, Bonn,
der Kreiskommunalfasje, Bonn,
der Stadtkasse, Nemscheid,
der Stadthauptkasse, Solingen,
dem Stadtschuldbuchamt, Kölu,
der Spar- und Darlehnskasse des Landkreises Köln, Köln,
der Stadthguptkasse, Duisburg,
der Stadthauptiasse, Düsseldorf,
der Kreissparfasse, Düsseldorf,
der Stadthauptkgsse, Bottrop,
der Städtischeu Sparkasse, M.- Gladbach,
der Stadthauptkasse, Sterkrade,
me Städtischen Sparkasse, Ham-
orn,
der Sparkasse der Bürgermeisterei Sürth zu Sermülheim,
der Kreissparfasse, Siegburg,
der Städtischen Sparkasse, Opladen,
der Preuß. Centralgenossenschafts- Tasse, Berlin,
der Kreissparkasse, Bersenbrü,
der Kreissparkasse, Diepholz,
der Kreissparkasse, Halle i. W.,
der Kreissparkasse, Fburg,
der Kreissparkasse, Lübbecke i. W.,
der Sparkasse der Samtgemeiude Melle, Bakum b. Melle,
der Landkreiskagsse, Osnabrüet,
der Kreissparkasse, Vohmte, sowie bei jeder Reichsbanfstelle bis zum rana der Generalversammlung zu hintere
egen.
Essen, den 20. März 1922. Rheinifsch-Wefstfälisches Elektxi- gitätswerk Aktiengesellschaft, Der Vorstand.
Bie.
Aktiva.
Grundstücke, Gehäude, Mag- schinen uîw. . - - Zugang
* F 77 S
Abschreibung
Kasse und Wesel. . Wertpapiere B, s Debitoren .
Sol.
Genexalunfosten ¿ Abschreibung einein . « e s
der Gesellschaftskasse oder
A. G
A
S e E E GeIeBll Mere . » o Belonpere Neierve. . Werkfinstandhaltungékonto . Wohlfahrtskonds , . Hyvotbekanleihe 1911 Kreditoren aas arras tücitändige Dividenden , Arbeiteriuarfale.. ., Gewinn- u. Verlustrehn ng
SZ| 54 [| | fa
58) Bewinnvortrag: aus 1920 .
Neu
Dex Vorstgnd.
C LIL F.
Rauber.
(135677)
Dehet.
Anleihezinsen
Abichreibungen
Bilanz
Aktiva. y Eva vGe8 anca
(Seseßlihe Arbeiterfürsotge - «.
Gewinnsaldo (eins{l. Vorträge) .
Vorträge aus 1920 Zinlleñ 2c. is Fabxitagtionslonto .
37 993/35 370 216/73 60 123/24
2 088 804/81
am 31. Dezember 1921. A —
2 257 V98 [131 ,
Grundbesitz : « è Fabrikanlage Wohngebäude Kinderheim . Anlage Grenzstraße Ütenfilien und Mos bilien Waren JRaterialien . ¿ui Kasse und (ffekten. Cen e s e
und
7 625 3001
Der Auffichtsrat.
27 081170 9 bi
766 137/96 200 000|—
2|— 20 204 998 20 880 019/90
6 98292652
8
36 906 475/06 Ed. Wätijen. Die pro 1921 festgeseßte Dividende gelangt mit 6/9 aut die Vor aïtien = 4 60 pro Aftie und 3899/4 auf die “Stammaktien = 4 300 pro vom 22. d. M. ab durch die Vank für Handel und Jndustrie Fi Bremen vormals Bernhd. Loose & Co., Bremeu, zux Auszahlung. Bremen, den 20. März 1922.
Aktienkapiial . Borzugsaktienkapital
49/9 hypothekarische Anleihe 4 9/0 (fonv.) hypothekarishe Anleihe MNeservefonds Spezialreservefonds
Kreditoren und Vieservevorträge Unterstügungsionds Zubilgwnsfonds Lilgunigsfonto-für Kinderheim-. , 6 9/0 Dividende a. Vorzugéaktien . 30 8/9 Dividende .a.. Staminaftien Vorträge auf neue Dechuung
M O0) 2 000 00
in den Aufsicht
13530 Baumwollspinnerei Unterhausen, Bilanz am 31. Dezc:nb- r 1921.
M
5 F 2 700
2 420 700 . 52) 700 1-900 900
1 423 701 237 872 M6 6683869 „M 1-T248R7
31 920 200/76
Gewinn- und Verlustrechnung. M 131 307 681
920 700/—} Zpinnereilonio , s. . 1/3 125 036/50 34 953418108 Gegen Auslieferung des GewinnauteifsHeins Nr. 3 für das Geshzta 1921 kommt die Dividende von 25 °/9 mit-4 #250 pro Aktie vou heute ah bei der Bayerischen Ÿ oder bei der Berliner Bandels-Gésellshaft in Berlin oder bei Württ. Hofvank, G. m. b. H. in Stuttgart zur Augzzahlung. He!'r Dr. Otto Jeioels, Geschäftsinhaber der Beriiner Handels - Geselz Berlin, ist aus dem Aufsicht8rgt ausgetreten, / gewäblt die Herren: Dr. Wobert Niemerschmid, Fabrikbesiger in München, merzienrat Heinrich Noel, München, 4 Unterhaujeu, den 16. Véirz 1922;
Passiva,
7.
3 200 000)
920 (0)
i 400 00, i
j i
97 35
- 134 896 06
34903 N
Sereinsvan® in Mün
der Könj
Srat wi
Fute-Spinnerei und Weberei Vremen in Bremen
Gewihn- und Verluftrehnung
am 31. Dezember 1921. Kredi uw Mere
99 88 484 2 408 7)
2 997 09
Vassiy
6 3000 21001 640 00 230 0! 719 55 420 09
. 125 1606
800 (N 60M
8d
1 890 (( 1904
Der Vorstand.
Dex Vorftand.
Al
b. Haasemann.
20 906 47
Alb. Haasem
(185347) Aktiva.
E iee
———— T
An Grundstückkonto „ „_. „ Gebäudekonto . . . *. e Betriebsanlagenkonto „ Elefktrizitätsmesserkonto e, Gerâte- und Werkzeug- _fonto Vermietete Liht- und Kraftanlagenkonto . Vorrâte, Installations- material, Motoren- und Apparatekonto . NBetriebsmaterijalienkto. Kontokorxentfg.to: Bankguthaben. . dip. Debitoren . Kassakonto 15 ce 5 Hypothekenkonto „, Effektenkonto H
Bilanz am " 129.179 568 570 3 099 809 428184
109 356/59 291 208 741 611 272 062
1 590 472 1472 957
1
500 000 10 900! —
31. Dezember 1921.
O It
A
741 Per Aktienkapitalkonto , . 4M „ Obligationenkonto . . 01 „ Kontokorrentkonto: E Entschädigung an die | Stadt Lahr . . Im voraus eingezahlte
28
Diverie Kreditoren . Talonsteuerreservekonto (Frneuerungsfondsfonto Obligationszin!en-
konto :- Nicht einge-
lôste Zinsscheine « Hypothekenerneue-
rungsfondsfonto . . Néservefoûdsfonto «. Fürsorgefondsfonto . . Reingéwinn :
Vortrag von 1920
Gewinn 1921...
86 39 18 65 05
760
9 155 223
Lahr, den 31. Dezember 1921. : Elektrizitätswerk Lahx A. G,
Gewinn: und
Passi] —
5 0000
8000
6Dl
erluftrechnung für 1921,
Soll.
Handlungsunkostenköñto . .
Zinsenfonto é Stroinbezugskonts
An1agenunterhaltungskonto
Steuernkonto
Nückstellung für Erneuerungs fonds eel
G D... D D
Rückstellung füx Talonsteuer
Rückstellung für Hypotheken fonto
Konto für Ueberpreisabschrei bungen
Verschiegenes
bestätigen.
An Betriebsmaterialienkonto . Betriebsunfkostenkonto _. « .
Versicherungs- u. Abgabenkto.
JInstallationsunkostenkonto . .
6“
Nüc!stellung für Reservefonds
4 .
Vertragsabgabenkonto
Bilanzkonto: Reingewinn . .
1851 759 x 346 663 331 436
36 999 41 700 ‘396 980/07 163 285 304 164 191 9593/0
231180 29 000 8 160/— 25 000
032 324 360-000
Per Betriebsgewinn : Einnahmen aus EStrom- lieferung, În- stallation und Waren „ « -»
Hab
b
5 278 626/9!
Lahr, den 31. Dezember 1921,
ESlektrizitätswert Lahr A. G.
Die uns vorgelegte Schlußbilanz fowie Gewinn+ und Verlustrechnin8 Gesellschaft für den 31. Dezember 1921“ haben“ wir' geprütt und mit den mäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden, was
Maunheim, im Februar 1922. L heinische -Treuhand-Geselschaft Aktiengesellschaft
Die Direktion,
. „Haber.
ordill ir hie
Nr. 69.
Vierte Beílage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 22. März :
, Untersuhungssa 5 Auf ebote, V M 3. Verkäufe,
4, Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.
Erden actes
erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. Verpachtungen, Verdingungen E :
Öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9.4.
rauutipe f
6. Grwerbs- und Wirtscha 7. Niederlassung 2c. von 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmahungen. 11. Privatanzeigen.
1922
enofsenschaften. tsanwälten.
V Befristete Auzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E
5) Kommandit- gesellschaften auf Yktien und Aktien-
gesellschaften.
[135668) Einladung
der „Bergina“ Bercwerk- & Industrie A, G. zu München zu der am 6. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in den ‘ ¿umen der Mufeumsgefellshaft (großer ESaal/Hintergebäude), Promenadestraße 12, stattfiädenden ordentlichen General- versammlung.
Tagesordnung :
1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats.
9, Vorlage der Bilanz nebs Gewinn- und Berlustrehnung.
3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4, Kapitalerhöhung um .# 6 000 000 auf Æ 16 000 000 durch Neuausgabe von 6000 Stück à Æ 1000 auf den Inhaber lautender Aktien unter Aus- {luß des geleßlihen Bezugsrechts der Aktionäre und mit Festsezung der Begebung8modalitäten durh den Aufsichtsrat.
b, Aenderung der Saßungen:
a) §3 der alten Satzungen fällt weg und wird durch folgenden Wort- laut ersegt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „# 16 000 000 (fechzehn Millionen) und ist eingeteilt m 5000 Stück Aktien zu Æ 500 mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 5000 und 13500 Stück Aktien zu „G 1000 mit den fortlaufenden Nummern 5001-——18 500,
b) S 8 in alter Fassung fällt weg und wird durch folgenden Wortlaut erseßt: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und abberufen werden; die Geftellschaft wird rechtsverbindlich, ins- besondere au bei der Zeichnung der Firma, vertreten :
l. wenn der Vorstand aus etner
Per)on besteht, durch diefe oder
. dur zwei Prokuristen ;
?, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen.
,_ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist ermächtigt, auch bei Bestellung von mehreren Vorstand8mitgliedern, in bestimmten Fällen die Vertretung der Gesellschaft einem einzigen Vor- standsmitglied zu übertragen.
: Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell)chaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Ver- hôltnis andeutenden Zusate.
Der Vorstand hat die Genehmi- ung des Vorsigenden des Aufsichts- 8 einzuholen :
a) zum Erwerb, zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, Bergwerken oder - Bergwerk- gerechtfsamkeiten sowie zum Ab- ichluß ‘von: Pacht- und Miet- verträgen, durch welche die Ge- sellschaft länger als ein Jahr ver- pflichtet wird oder bei denen die jährliche Pacht- oder Mietsumme 10 000 Æ überschreitet ; zum Erwerb, Veräußerteng, Ver- vfändung oder Löschung . von hyyothekarisheingetragenen Kapi: talien, von faufmännishen Be- c. teiligungen oder Wertpapieren; ec) zur Errichtung und Anfhebung
von Zweigniederlassungen oder
¿ Beteiligungen;
d) zur Aufnahme von Anleihen oder Krediten, soweit leßtere niht durch den regelmäßigen
« Geschäft8gang bedingt werden; ©) zur Genehmigung von Neubauten
und baulihen Veränderungen, soweit es sich um Anlagen im Werte von mehr als # 40 000
f handelt; j
f) zum Erwerb oder Verkauf von Ütensilien und Maschinen, soweit
c deren Wert „46 40 000 übersteigt;
8) zum Abs{bluß von Lieferungs- ‘und sonstigen Verträgen, bei welchen Ve1pflihtungen auf längere Dauer als ein Jahr der Gesellschaft auferlegt oder Kredite auf längere Zeit als sechs Mo-- nate bewilligt werden follen; kb) zur Anstellung und Entlassung
yon Direktores, ferner von Pro- furisten sowie Beamten, wenn
prt n S,
f
b)
deren jährliße Besolduna an festem Gehalt mebr als .4 30000 beträgt oder die Kündigungsfrist
_ länger als sech8s Monate ist;
i) zur Bewilligung von Gewinn- anteilen, Gratifikationen und Unterstützungen an Beamte der Gesellschaft oder deren Hinter- bliebene.
Der Vorsißente des Aufsichtsrats kann bei der Anstellung eines Vorz stand8mitgliets außer den vorstehend bezeihneten Vorgängen weitere Ge- shâfte oder Gruppen bezeichnen, bei deren Abschluß seine Genchmigung einzuholen ist.
c) § 9 Absag 5 fällt in alter Fassung weg und erhält folgenden Wortlaut: Die Berufung muß er- folgen, wenn fie von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats oder vom Vorstand IOLAO oder telegraphish beantragt wird.
d) § 10 fällt in alter Fassung weg und wird durch folgenden Wortlaut erseßt : Dem Auisichtsrat steht zu : Tœ Einberufung der General- versammlung und Vorbesprechung der Behandlungsgegenstände für dieselbe, insbesondere die Prüfung der Jahres- rechnung und des Geschäftsberichts lowie die Antragstellung an die Seneralversammlung wegen Ver- teilung des Reingewinns ; jedoch bleibt das Necht des Vorstands gemäß § 253 Abs. 2 H.-G.-B. Lieb unberührt.
6. Wablen zum Aufsichtsrat.
__ Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur. derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell- schaftskaffe oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank in München oder dem Bankhaus D. Auf- häuser in München seine Aktien oder einen mit Angabe der Afktiennummern versehenen Hinterlegungsshein der Neichs= bank oder eines deutschen Notars hinter- legt hat.
Auf §8 243, 274 und 275 H.-G.-B. wird hingewiesen.
München, den 20. März 1922.
»Vergina“ Vergwerk- & Industrie A. G.
Der Vorstand. Kopf. Geiershöfer.
[135669] Hanseatische Plantagen-Gesell- haft, Guatemala-Hamburg, ,
. in Liqu.
Erste Aufforderung. Die außerordentlihe Generalversamm- lung der Aktionäre vom 27. Februar 1922 hat die Auflösung der Ge|ellshaft be- \{lofsen; dieser Beichluß ist am 17. März 1922 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 297 des Handelsgeseßbuchs8 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei „der)elben anzumelden. 1 / E ReG Bergstraße 28, den 22. März
6
Die Liquidatoren :
Kleinschmidt. Kühlbrunn.
[135655] Deutsch-Nordische Handelsbank, Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre werden zu der am Mon- tag, den 10. April 1922, Vormit- tags 11,45 Uhr, in den Geschäftêräumen der Gesellschaft, Berlin W. 8, Tauben- straße 8/9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts
das Jahr 192
für Genehmigung der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustrechnung fowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. _
3. Entlastung des Auffichtsrats und des
Vorstands. h i:
Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 5. April d. J. innerhalb der üblichen Geshästszeit bei der Gesellschaftskasse, Tauben: straße 8/9, oder - bei der Kasse der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Ludwigslust oder bei dem Bankhau!e J. Dreyfus & Co., Berlin, oder bei einem tenut,chen Notar ein Nummern- verzeidnis der ¿ur Teilnahme bestimmten Ak'ien einreichen und ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen. i
Berlin, den 21. Viärz 1922.
9
e.
[135699] Nördlinger & Pollock Aktiengesellschaft, Stuttgart.
ie Herren Aktionäre unserer Gefell- haft werden h.erdurch zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. April 1922, Vormittags 9 Uhr, in das Sißungs- zimmer des Restaurants Kunstgebäude, Stuttgart, eingeladen Tagesorduung : 1. Bes&lußfafung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 4 4 000 000 um A 3 000000 auf 4 7 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inbaber lautenten Stammaktien über je Æ 1000 unter Aus\chluß des ge» seblihen Bezugsrehts der Aktionäre. Festsezung der Einzelheiten der Aktien- ausgabe. :
. Be\chlußfassung über die Aenderung des Stimm1echis der Vorzugsaktien. (Erhöhung von ije 6 auf 10 Stimmen.)
. Gesonderte Abstimmung der Stamms- und Vurzugsafktionäre über Punkt 1 und 2.
. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 5 Abs. 1 (betr. Höhe des Grundkapitals), § 5 Abs. 3
(betr. Vorzugsaktien).
Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtiat, welde bis spätestens den 13. April ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichébankdepotsheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter- legung ihrer Aktien bei
dem Vorstand der Gesellschaft,
der Rheinischen Creditbank, Filiale . Freiburg i. Br., Freiburg i. Br.,
dem Bankhause G. Beißwenger Kommanditgesellschaft, Stutt- gart,
nebst einem doppelten Nummernverzeichnis hinterleat haben.
Stuttgart, den 20. März 1922, Nördlinger & Pollock Aktien- gesellschaft.
Der Auffichtsrat. Jacobowiß, Vorsißender.
[135635] „Danubia“ Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie, Regensburg.
Die außerordentlide Generalbersamm- lung vom 17. September 1921 hat be- schlossen, das Aktienkapital von „ÆÁ 15 000 000 auf .4 4 500 000 zusammen- zulegen und fofort wieder auf 4 15 000 000 zu erhöhen sowie weiterhin durch Ausgabe von M 1500000 auf A 16 500 000 zu erhöhen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschloffen.
Die Zusammenlegung der Aktien ift erfolgt, die Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handelsregisier eingetragen.
Die Æ 1 500000 Aktien wurden von der Bayerisen Disconto: & Wedchsel- Bank A.-G., Nürnberg, mit der Ver- pflichtung überncmmen, sie den Aktionären der zusammengelegten Aktien Nr. 1 bis 4500 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf MÆ 3000 alte Aktien .4 1000 junge Aktien zum Kurse von 115 9% zu- züglich 69% Zinsen aus dem auêmachenden Betrage vom 13. Oktober 1921 bis zum Bezugstage bezogen werden können.
Wir fordern htermit die Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver- meidung des Ausschlusses von heute ab bis 12. April 1922 einsch{ließlih zuüben, und zwar: j
in Nürnberg bei der Bayerischen
Disconto- &Wechsel-Bauk A.-G., in München bei der Vayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, find nah Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldefcheinen und aritbmetisch geordneten Nummern- verzeihnissen (Formulare hierzu sind bei den Bezugsstellen erbältlih) einzureichen und werden nach Abstempelung zurück- gegeben. j
Die Ausübung des Bezugsrehts ift an den Schaltern der Bezugsstellen provisions- frei. Soweit jedoch die Ausübung auf dem -Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ane re@dnung gebracht.
Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 4 1150 zuzüglih 6 9% Zinsen hieraus ab 13. Oktober 1921 bis zum Bezugstage und Schlußnoten- stempel zu bezahlen; Zug um Zug hbier- mit werden die neuen Aktien ausgetolq18 Den An- und Verkauf von Bezügs- rechten vermitteln die Bezugsstellen. München, den 22. März 1922.
yeDanubia“‘ Aktiengesellschaft |
Der Auffichtsrat, | Kallmaun ' /
i iere e Ad a A R R La PE I H habe.
für Mineralölindusftric,
idi D
aus-
[135679] ‘
Straßenbahn & Elektrizitätswerk,
Altenburg &6.-A.
Bei der am 18. März 1922 statt- gefundenen Auslosung unserer Teil- schuldverschreibungen Auêgabe 1913 find folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1922 gezogen worten :
Li. A Stücke zu 1000 Æ, rüdzahl- bar mit 1020 .4, Nr. 13 19 54 61 73 81 103 147. ;
Lit. B Stüdcke zu 500 A, rüdckzahlbar mit 510 .4, Nr. 179 202 223 249.
Vom 1. Oktober 1922 an findet eine Verzinsung niht mehr statt.
Altenburg, den 18. März 1922.
Der Vorstand. Zet e.
[135692]
Gemeinnüßiger Bauverein Aktien-Gesellschaft, Merzig (Saar).
Zu der am Freitag, den 7. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im biesigen Kretshause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre lade i hierdurch ein.
Tagesordnung :
1. Uebertragung von Aktien. L
2. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtérats über das Geschäftéjahr 1921.
3. Beschlußfassung über die Bilazz sowie
die Gewinn- und Verlustrechnung und
Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufiichtsrat.
4. Ergänzung des Aufsichtsrats.
5. Aenderung der Satzungen “ (S 29, Bekanntmachungen).
6. Verschiedenes (Vertrag mit dem Woh- nungsbauverband, Bauprogramnuu) Merzig, den 20. März 1922.
Der Vorfizende des Aufsichtsrats:
Klein, Landrat.
(135670) Holsfatia-Werke
Neumanns Holzbearbeilungs- fabriken Kommanditgesellschafi auf Aktien. Altona-Lttensen.
Einladung ¿zur ersten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 11. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in Altona, Hotel Kaiserhof.
i Tagesorduung :
und Verlustre{nung sowie des Ge- \chäftsberihts. /
2, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- - und Verlustrehnung und über die Verteilung des Neingewinns.
. Beschlußfassung über die Entlastung des versönlth haftenden Gesellschafters und des Aussichtsrats.
. Wablen zum Aussihtsrat und Fest- setzung einer Vergütung: für den ersten Aufsichtérat. J
, Satzungsänderungen:
a) Streichuzg des S 12.
b) Einfügung von § 23 Abs. 2: „Der Aufsichtsrat ist berechtigt; einem oder mehreren feiner Mitglieder die selbständige Wahrnehmung bestimmter Geschäfte dauernd oder vorüber- gehend zu übertragen.“
c) Zu 88S 13, 15, 17, 18, 23 Saß 3
und.24 Abs. 5: „Uebertragung der dem Aufsichtsrat. zustehenden Funktionen p den Vorsitzenden des Aufsichts- rats.“ _a4) In S8 19, 20, 21, 22 und 24 Abjf. 2 wird vor dem Worte „Mit: glieder“ eingefügt: „Die von der Generalversammlung gewählten“.
e) Neunumerierung der - Para- garapben des Statuts.
Stimmberechtigt in der Generalver-
fammlung sind nur diejenigen Komman-
ditisten, die ihre Aktien oder den von einem Notar über dieselben ausgestellten
Hinterlegungsschein spätestens am Sonn:
abend, deu 8. April 1922, bei einer
der nachhbezeihneten Stellen hinterlegt haben : |
beiden Niederlassungen der National- bank fürDeutschland Kommandit: gesellschaft auf Aktien in DSam- burg und Bremen oder
bei den Niederlassungen der Bank für Handel und JFndustrie in Hamburg, Bremen und Frank- furt a. M. oder
bei dem Bankverein für Schleswig- Holstein in Altona oder /
bei dem Bankhause Baruch Strauß
d Fraukfurt a. M. oder Mar- urg.
Altona, den 20. März 1922.
[135676] An die Aktionäre der
Carbonit Ukiengesellshaft, Hamburg.
Wir machen hbierdurch den Aktionären der Carbonit Afktiengesell\{chaft, Hamburg, folgendes Angebot:
ie Aftionâre der Carbonit Aktien- gesellshaft, Hamburg, de bis zum 15. April [922 ihre Aktien bei uns ¿um Austausch gégen Aktien der Dynamit - Actién - Gesellschaft vormals Alïred Nobel & Co. in Hamburg an- melden, erhalten für je nom. 4 5000 Carbonitafktien mit Dividenden|cheiri 1922 ff. nom. 4 4000 Aktien der Dynamit- Actien-Ge'ellshaft mit Dividenten- schein 1922 ff.
Der halbe Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Einreichers.
Den im Umtausch gegen die Carbonit- Aktien erhaltenen Dynamitaktien wird ein Bezugsrecht eingeräumt dergestalt, daß auf nom. M 4000 dieser Aktien nom. Æ 1000 Dynamitaktien leuter Emi\sion zum Kurse von 4009 plus 6 9/0 Zinsen p. a. auf den Bezugépreis ab 31. Dezèmber 1921 bezogen werden können. __ Der Kaur und Verkauf von nit dur fünf ‘teilbaren Beträgen von Carbonit- aktien wird durB uns vermittelt.
Vorausfezung für das Zustandekommen des Umtaushes ist, daß bis zum 15. April 1922 nicht weniger als nom. H 2500 000 Carbonitattien zum Umtausch angemeldet werden. Sollten die Anmeldungen diesen Betrag nit erreihen, so behalten wir uns das Recht vor, von unserm Angebot zurückzutreten.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[135694] ' Alfred Guimann Actien- gesellschaft für Maschinenbau,
Hamburg. :
Die Aktionâre unjerer Gesells{aft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sißungsfaal der Commerz-
Vorlegung der Bilanz und Gewoinn- |
| und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Ham-
burg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. _ Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Autsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der General- versammlung -teilnehmen wollen, können, wenn fie sich in dieser Eigenschaft der Commerz- und Privat-Bank Aktien- gesellschaft, Berlin und Hamburg, oder der Berliner Handelsgesellschaft, Verlin, legitimieren, bei dieien werk- täglich in der Zeit vom 25. März bis 15. April d. J., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, die Stimmkarten, die am Eingang des Versammlungsiaales vorzuzeigen sind, in Emp!ang nehmen.
Bana: März 1922.
Der Aufsichtsrat.
[135671] Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas,
: Berlin.
Zu der am Montag, den 10. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge- shästélokal der Nationalbank für Deutich= land, Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraßze 68— 89, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft etugeladen.
Tagesordnung :
1. Vorlegung des Ge!chättsberihts, der
Bilanz und des Gewinn- und Verlust- kontos für 1921; Bericht des Auf. sihtêrats bezw. der Revisoren über die Prüfung diefer Vorlagen.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reine gewinns und Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsihtsratswahblen.
4. Wahl der Neviforén.
_ Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 des Statuts bis einschlieflih 6. April 1922
bei dèr Nationalbank für Dentsch- land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68—69,
oder
bei der Kasse der Gesellschaft, Aker: straße 129,
zu hinterlegen.
Holsatia - Werke NeumannsHolzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin, den 21. März 1922, Der Auffichtsrat der i Eisengießerei Aktien esellschaft vorm. Keyling Thomas,
Dr. Strube, |
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
im Gia Ai duke
anti Edi
L Born, Vo
Tuma Seife Chat eue 4 e Mi 1 À