1938 / 152 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Malchin, [21115] Genossenschaftseintragung vom 23. 6. 1938 zur Milchlieferungsgenossenschaft Gielow e. G. m. b. H. zu Gielow: Die Genossenschäft is gemäß § 3 des Geseves vom 9. 10. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Malchin.

Militsch, Bz. Breslau. [21432]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die durch Statut vom 22. Februar 1938 errichtete Elektrizitätsgenossenshaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hasft- pflicht mit dem Siy in Neuschloß, Kreis Militsh, etngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei- lungsneßes sowie gemeinschaftliche An- lage; Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten.

Militsch, den 28. Funi 1938. gericht.

Veustadt, Mecklb. [21433]

Zum Genosser. schaftsregister Nr. 14 ist bei der landwirtshaftlihen Maschi- nengenossenshafr e. G. m. u. H. in Blievenstorf die Aenderung der Saßung nach Art des vom Reichsverband Deut- her landwirtsch. Genossenschaften „Raiffeisen“ herausgegebenen Muster- statuts E 1051 eingetragen. Die Sazung trägt jeßt das Datum des 8: 5: 1938:

Neustadt-Glewe, 27. Funi 1938.

Amtsgericht.

Amts-

Ortelsburg. [21434]

Jn das Genossenschaftsregister 1 ist folgendes eingetragen:

Die Ortelsburger Vereinsbank e. G. m. b. H. in Ortelsburg ist abgeändert in Volksbank Ortelsburg e. G. m. b. H. in Ortelsburg.

Ortelsburg, 29. Juni 1938.

Amtsgericht.

Potsdam. [21733] Genoffenschaftsregister Nr. 27. Gol- mer Spar- und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpfliht, Golm. Der Siß ist nah Berlin verlegt. Potsdam, 28. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 8.

Säckingen. [21435] Genossenschafts8registereintrag zur Baugenossenshaft Säckingen e. G. m. b. H. in Sätingen: Die Firma ist er- loschen. Säingen, 23. Funi 1938. Amtsgericht.

Soltau, Hann. [20861]

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Spar- u. Dar- sehnsfasse e. G. m. u. H. in Schnever- dingen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. April 1938 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das vom Ver- band. ländlicher Genossenshaften Han- nover-Braunshweig e. V. herausge- gebene Einheitsstatut getreten.

Die Firma ist wie folgt geändert: Spar- und Darlehnskasse Schnever- dingen eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpfliht. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des. Sparsinnes.

Amtsgericht Soltau, 23. 6. 1938.

E, Fensafldregist E n Im Genossenschaftsregistex 1! am 27° 6. 1938 bei der „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Fnsel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pfliht in Jnsel“, eingetragen, des die Saztungen im §8 2 und 36 (Verösfent- lichungsblatt) geändert sind. Gegen- stand des Unternehmens is ferner die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeugnisse). Amtsgericht Stendal.

Tauberbischofsheim. [21437] Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-Z. 15 Spax- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. Unterwittighausen in Unter- wittighausen: Gegenstand des Unter- nehmens ist ferner: „Die gemeinschaft- liche Benußung von genossenschaftlihen Einrichtungen, Mashinen und Ge- äten.“

Tauberbischofsheim, 28. Funi 1938. . Amtsgeriht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Erfurt. ; _ [21438]

Jn unser Musterregister ist r bei a) Alfred Wallendorf, Erfurt, b) Arno Wallendorf, Georgenthal i. Th. eingetragen:

Ein versiegelter r t enthaltend 16 zeihnerishe Darstellungen . von Klebemarken. Neu und eigentümlich ift die Darstellung eines Vogels, der ein e s trägt, z, B. ein rotes oder grünes Herz,

ennzeihen im Schnabel

\

Hentralhandelsregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4, Juli 1938. S. §8

ein Edelweiß, einen Tannzapfen, eine Traube, eine Muschel, eine Rose oder ein Wappenschild, auf dem - ein belie- biges- örtlihes Wappen dargestellt ist; die Muster zeigen eine Schwalbe, statt dessen kann jedoch auch eine Möwe oder ein anderer Vogel dargestellt sein; die Vogeldarstellung kann die natürlichen Umrißlinien aufweisen oder sich auch innerhalb eines Feldes befinden, z. B. eines Ovals oder eines Wappen- shildes; die Darstellung kann sih auf undurchsihtigem oder durchsihtigem Papier befinden oder au als Abzich- bild ausgebildet sein, Fabriknummern: 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109. 0 e U D, 116; Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Juni 1938, vorm. 11,33 Uhr, Schußfrist 3 Fahre. Erfurt, den 28. Juni 1938. Amtsgericht, Abtlg. 14.

Hohenstein-Ernstthal, [21439]

Jn das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden: Nr. 576. Firma J. G. Vöttger

Hohenstein-Ernfstthal, ein ver- siegeltes Paket mit 14 Mustern für bedruckte Stoffe aller Art, Fabrik- nummern 10319, 10320, 10321, 10322, 10323, 10824, 10325, 10326, 10327, 10328, 10329, 10330, 5342, 5343, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. Funi 1938, vormit- tags 11 “Uhr.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

am 30. Juni -1938.

in

Liidenscheid. [21743]

In das hiesige Musterregister 1st folgendes eingetragen worden:

Nr. 3656. Firma Friy Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, 13 Modelle in einem einmal versiegel- ten Umschlag, und zwar Abbildungen für Schnallen, Fabriknummern 2665 bis 2669, 2676—2683, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 12. April 1938, 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3657. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenschcid, 18 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt- und Leibriemen- shnallen, Fabriknummern 7565, 7566, T6 O68, O 2, 8, O TOTS, TOT6, T5TT, T5T8, T5T9, T7580, 7581, 7582, 7584, 7586, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 14. April 1938, 11 Uhr 15 Min. :

Nr. 3404. Firma Gebr. Berker in Schalksmühle, die Verlängerung der Schußfrist für die am 27. April 1935, 12 Uhr, angemeldeten Modelle für Dedckel, Fabriknummern 10 B/60, 10 B/62, ist auf weitére 7 Jahre an- gemeldet.

Nr. 3658. Firma C, Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 15 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt- und. Leibriemen- {hnallen, Fabriknummern 7569, 7570, 7688, T590, T7591, 7592, 7593, 7594, 7596, T7597, 7598, T7599, T7601, 7602, 7613, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1938, 11 Uhr 55 Min.

Lüdenscheid, den 10. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [21440] Musterregistereintrag vom 28. Funt 1938 in Band IV O.-Z. 269: Rheinische Gummi- und Celluloid- Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Kamm- heiden mit Dekor 18493 in den Farben Braun, Grau und Grün, je- weils in 2 Stücken aufgemacht auf einex Karte Nr. 29 —, Muster „für Flächenerzeugnisse, der Schuß soll sich erstreckden auf die reptilähnliche Farb- wirkung der Kammscheiden, welche durch Hintersprizen hervorgerufen wird, an- gemeldet am 7. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, Schußfvist drei Fahre. Amtsgeriht Mannheim. F.-G. 3 b.

Marienberg, Sachsen. {21744] Jn das Musterregister 1st eingetragen worden: j Nr. 520. Firma Lauckner & Gün- ther, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von Knöpfen aus Horn, Fa- briknummern: 538, 539, 540, 542, 543, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Funi 1938, 12 Uhr mittags. Amtsgériht Marienberg i. Sa., den 30, Juni 1938.

Mittweida. / E [21441] Fn das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 393. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellshaf in Mitt- weida, ein versiegeltes Paket mit dvei Mustern für je ca. 126/288 ecm Facquardmokett Nr. 8122 Karlstadt, Nr. 8123 Kempten und Nr. 8124 Kopenhagen, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 3, Funi 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Mittweida, den 30. Funi 1938,

Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [21442]

Musterregister. Für Helmut Breu- nig, Kunstgewerbler in Dallau, Modell eines Lampenschirms, übergeben in versiegelter Pappschachtel, plastisches

Erzeugnis, angemeldet 11. Funi 1938, vocmitags 11,40 Uhr.

Mosbach, den 23. Funi 1938.

Amtsgericht. Sangerhausen. [21443] Bekanntmachung.

Fn unser Musterregister ist unter Nr. 26 bei der Firma Sangerhäuser Käsefabrik Hans Schmid, Sanger- hausen (Harz), eingetragen!

ein unversiegeltes Paket mit sechs Mustern für Käsekörbhen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern K 1—K 6, Scbußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 13. Juni 1938, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Amtsgericht Sangerhausen.

W eissensee, Thür. [21444]

Jn unser Musterregister isi heute unter Nr. 21 bei der Firma Koffer- fabrik Kindelbrück, Haeßler « Co. KG., Kindelbrück i. Thür., einge- tragen worden:

Neu und eigentümlih ist die Ver- wendung von s{chmalen Schlössern fux Handkoffer in unmittelbarer Verbin- dung mit den für den Kofferdeckel und Köfferkasten üblihen Schubspangen, dabei ist es unerheblich, ob Schloß ünd Spangen tatsächlich aus einem Stü gearbeitet sind oder nicht, eigentümlich ist, daß Schloß und Spangen in der gleichen Breite gehalten \ind, so daß der Eindruck entsteht, als ob die vor- erwähnten Beschläge aus einem Stü gefertigt wären, auch wenn sie nur zu- sammengeseßt sind (siehe Zeichnung 1003), es ist ausdrücklich vorgesehen, Schloß- und Deckelspangen des Kofsers allein zu verwenden (siehe Zeihnung 1004), plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Funi 1938, vormittags 9 Uhr.

Weißensee i. Thür., 24. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

[21445]

ist €ein-

der Fa.

Wetter, Ruhr.

Jn unser Mustervegister getragen worden:

An 22G OBS Der z Gassinger « Otting (früher Gassinger & Co. GmbH.), Wetter- Ruhr, unter Nx. 237: Vorhangschloß, Fabriknummer 170/40 mm, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 18. 6. 1938, 10,45 Uhr.

Am 24. 6. 1938 ber der Fa. Vöcker «& Sichelschmidt, Schloßfabrik, Wetter-Nuhr, unter Nr. 238: Vor- hangshloß, Fabrikummer 240/55 mm, plastishes Erzeugnis, Schußfrist fünf Fahre, angemeldet am 28. 6. 1938, 12 U:

Amtsgericht Wetter-Ruhr. [21446]

Zwönitz. : : isn einz

Fit das" "Musterregister getragen worden:

Unter Nr. 419, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 - versiegeltes Paket, enthaltend 35 Muster für - die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Ge- \häftsnummern 15724 bis 15748, 15750 bis 15759, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre,. angemeldet am 31. Mai 1938, vorm. 9 Uhr.

Unter Ne. 420. Firma A, Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpsbranche, Ge- \häftsnummern 15760 bis 15783 und 15749 Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angzmeldet am 18. Funi 1938, vorm. 9 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Zwönig.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. [21753] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Rohpro- duktenhändlers Hermann Hoffmann in Arnstadt, Karl-Marien-Straße Nr. 52, allein. Jnhabers - der eingetragenen Firma Hermann Hoffnrann in Arnstadt, ist heute, am 1. Juli 1938, vorm. 11 ÚVhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde- frist: 5. August 1938, Erste Gläubiger- versammlung: 22. Fuli 1938, vorm. 10 Uhx. Prüfungstermin: 12. August 1938, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal.

Amtsgericht Arnstadt.

Arolsen. Konkursverfahren. Veber das Vermögens der Firma Nestor Bering, Platten- und Röhven- werk in Wrexen/Waldeck ist am 30. ¡FFuni 1938, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Koh in Arolsen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, An- meldefrist bis 1, August 1938. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 25. Fuli 1938, Amtsgericht Arolsen.

Aue, Erzgeb. [21755]

Veber den Nachlaß des am 21. 5, 1938 in Erxlebach verstorbenen Handlungs- reisenden Fohannes Benjamin Erbe in Bockau wird heu‘e, am 29. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Ottsrichter Erich

[21754]

Georgi, Aue, wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin ijt am 2. 8. 1938, vorm. 11 Uhr, Prüfungs- termin am 22. 8. 1938, vorm. 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 2. 8. 1938. N 9/38. Amtsgericht Aue, 29, Juni 1938.

Bottrop. [21756]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Unterberg, Fnhaber etner Éisenwarenhandlung in Bottrop, Kirh- pla 2, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet, Konkursver- walter ist der Rehtsanwalt Dr. Reint- jes in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursfor- derungen bei dem Gericht bis zum 96. Juli 1938. Erste Gläubigerver- sammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- chu}es und eintretendenfalls über diè in § 132 K.-O. bezeihneten Gegen- stände sowie zur Prüsung der angemel- deten Forderungen ist auf den 1. August 1938, 10,15 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 26, Termin anberaumt. AlUge- meines Veräußerungsverbot ist erlassen.

Bottrop, den 30. Funi 1938.

Amtsgericht,

Hoyerswerda, ; [21757] Ueber das Vermögen der Eigenheim Baugènossenschaft e. G. m. b, H. in Wittichenau ist am 27. Juni 1938, um 11,50 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weichert, Hoyerswerda. Frist zur Anmeldung der Konkursfor- derung bis einshließlich den 20. Fuli 1938. chlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten odex die Wahl eines anderen Verwalters, Þ) die Beibehaltung des vorläufigen Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon- kursgelder, Wertpapiere und Kostbar- feiten, d) die sonstigen Gegenstände des L 132 der Konkursordnung und Prü- fungstermin am 13. August 1938 um 914 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 76 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1938 einshließlich. 4 N 8/36. Amtsgericht Hoyerswerda, 28. 6. 1938. Lüneburg. [21758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lastfuhr- unternehmers Ernst Stegen in Briet- lingen wird heute, am 29. Funi 1938, mittags 12 Uhr, das Konkurs®ver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lütchens in Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 6. August 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- husses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 14. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an - den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die- Ver- pflichtung Bieter: von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1938 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Lüneburg, 29. Funi 1938.

Niederlahnstein. [21803] Ueber das Vermögen des Kauf- manns Ludwig Böhm in Oberlahn- stein und über das Vermögen der Offe- nen Handelsgesellshaft Ludwig Böhm u. Co. in Oberlahnstein wurde am 29, Funi 1938, 10 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Winkalbauer Oberlahn- stein am Rhein. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fuli 1938 beim Ge- richt anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderunoen am 3, August 1938 an Gerichtsstelle Bahnhofstraße 25, 1. Stock, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 25. Fuli 1938. Niederlahnstein, 29. Funi 1938. Amtsgericht.

Zöblitz. [21759]

Ueber das Vermögen des Schneider- meisters Paul Richard Franz in Zöbliß, Fohannisstraße 5, wird heute, am 30. Juni 1938, vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. Piebsh, Zöbliß. Anmeslde- frist bis zum 20. Fuli 1938. Wahl- und Prüfungstermin am 29. Juli 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 19. Fuli 1938. N. 3/38 Amts- gericht Zöblig.

Gläubigerversammlung zur Be-*

Bad Aibling. [21760] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Otto Reisbeck in Bruckmühl ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Ter- min zur Entgegennahme der Schluß- rechnung des Verwalters und Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis, Zur Beschlußfassung über nicht verwert- bare Vermögensstüucke sowie zur Fest- seßung der Vergütung und der Aus- lagen des Konkursverwalters ist be- stimmt auf Freitag, den 22. Juli 1938, nachmittags 3 Uhr. Bad Aibling, den 29. Funi 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Aibling Konkursgericht.

Hamburg. : [21761]

Der die Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hans Johannes Schlichting, Ham- burg-Billwärder 3, Heckathen 214, alleinigen Fnhabers der Firma Ham- burger Kafsee-Läger Wilhelm Schlich- ting, Hamburg - Bergedorf, Holsten- straße 15, anordnende Beschluß; des Amtsgerichts Hamburg vom 22. Funi 1938 ist durch Beschluß des Landgerichts Hamburg vom 27. Funi 1938 aufge- Hoben worden. :

Hamburg, den 30. Funi 1938. Amtsgeriht Hamburg, Abteilung 65.

Herrnhut, ¿ [21768] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesizers und Landwirts Paul Wilhelm Karl Schol; in Kemnigt, O. L., Nx. 132, wird nas Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. | Amtsgericht Herrnhut, 30. Funi 1938.

Xeuruppin. [21764] Der Konkurs über das Vermögen der Frau Maria-Elisabeth von Votigt- länder in Dechtow ist nach Schluß- termin aufgehoben. Fe 6. N. 2/31. Amtsgericht Neuruppin, 30. Juni 1938.

Ortelsburg. [21 804] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers osef Bi- fowski in *Haasenberg, Kreis Ortels- burg, ist infolge eines von dem Ge- meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichs- termin auf den 27. Juli 1938, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 20, an- beraumt. Dex Vergleihsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 8 des Amts- gerichts niedergelegt.

Ortelsburg, ‘den’ 24. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Rötha. [21765]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckermeisters und jeßigen Werkpförtners Erhard Lange in Böhlen wird aufgehoben, nachdem der am 17. 5. 1938 be- stätigte Zwangsvergleih rechtskräftig geworden ist.

Amtsgeriht Rötha, 30. Funi 1938.

Zittau. 121766] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Erika Marianne Seidel in Zittau, Bautner Straße 4, all. Fnhaberin der handelsgerihtlih eingetragenen Firma H. Seidel in Zittau, wird nah Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben. (17 N 2/38.) Amtsgericht Zittau, den 30. Funi 1938,

Burg, Fehmarn. [21767]

Auf den am 28. Funi 1938 einge- gangenen Autrag des Kaufmannes Hans Petersen in Burg a. F., ver- treten duxch Rechtsanwalt Micheel in “Burg a. F., auf Eröffnung des gericht- lihen Vergleichsverfahrens, wird der Bücherrevisor Heinrih Sibbers in Burg a. F. zum vorläufigen Ver- gleihsverwalter bestimmt.

Burg a. F., den 29. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

Herford. [21768] Vergleichsverfahren.

Die Firma Blöbaum & Co. Möbel- fabrik in Herford hat durch einen am 92, Juni 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zux Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung über die Eröffnung des Ver- agleihsverfahrens dex Wirtschaftsberater Dr. Johann Lampart in Herford, Frankenstraße 25, zum vorläufigen Ver- walter bestellt. Gs wird den 7Fnhabern der Schuldnerin verboten, über Ein- und Ausgänge zu verfügen. Dieses Recht hat nur dex vorläufige Verwalter.

Herford, den 30. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

Böblingen. [21769]

Das Vergleich8verfahren über das Vermögen des Max Mohr, fr. Kauf- mann in Treptow an der Rega, jeßt Flugzeugfunker in Möhringen a. F., Rosenstraße 10, ist nach Bestätigung und Erfüllunq des Vergleichs vom 10, Funi 1928 nufarhob-n.

Böblingen, den. 29. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

44% Mecklbg, - Streliß.

um Deutschen Reich

Nr. 152

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnuugssäte.

1 Frank. 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM.

1 österr

Gulden ‘Gold1= 2,00 RM.

1 Gulden

österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech W. = 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM.

1 skand. Krone

1,125 RM. 1 Schilling österr.

W. = 0,60 RM. 1 Lt =. 0,80 RM. 1 Rubel

(alter Kredit-Rbl.)

2,16 RM. 1

alter Gold-

rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar =

4,20 NM.

1 Dinar = 3,40 RM. 1

1 Zloty = 0,80 NM. 0,47 RM. 1 Pengö

1 englishes Pfund = 20,40 RM. Yen = 2,10 RM.

1 Danziger Gulden =

ungar.

1 estnishe Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X

besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

bestimmte

Nummern

W. = 0,75 RM.

oder

Da# Zeichen r hinter der Knr8notierung be-

deutet: Nur teilweise

ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet; Ohne An-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bef- gefügten Ziffern bezeihnen den vorlehten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-

\schüttung gekommenen Gewinnanteil.

Fsst| nur

ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-

jenige des vorleßten

Geschäftsjahr.

DŒ* Die Notierüngen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Baukuoten befinden sich sortlausend im „Handelsteil“.

De Etwaige-Drucksehler in den hentigen Kursaugaben werden am nächsten Börsens tage-in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden.

Jrrtiimliche,

später amtlich

richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Banfkdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5).

Danzig 4 (Lombard 35).

Anisterdam 2. Brüssel 3. Helfingfors 4. Jtalien 4%,

Kopenhagen 4.

London 2.

Madrid 5,

New York 1,

O8lo 3%, Paris 2%, Polen 4%, Prag 3. Schweiz 1%,

Stockholm 2%

Deutsche festverzinslihe Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u.

Mit Zinsberechnung.

der

Reichspoft, Renteubriefe.

0 h Disch, Neich3aul, 27, Van Bal A

4% do. Neich8\chah 1935 Folge V fäll, 1. 4. 41,

x53. 100 Ô

45% do. do: 1935, au8lo8b, je 5 1941—45, rz. 100

4% do, do. 1936, ckn8lo8b. je !|, 1942—46, rz. 100

«h do.do. 1936, 2; Folge, auslosb. je !/, 1943-48, rz. ‘100

4% do.do. 1936,3, Folge, auskosb, je 1/, 1943-48, rz. 100

44% do.do. 1937, 1. Folge, aus[osb, je 1/, 1944-49, x3. 100

4%% do.do. 1937, 2, Folge, auslosb, je 1/, 1947-52,

e 100 °

4%% do. do, 1937,3. Folge, auslo8b, je 1/, 1947-52, X. 100 R

4% do. do. 1938, 1. Folge, austosb, je 1/, 1951-56,

I 10 B A y !-Reichzanleihé 1934 g. ab 1,7,34 jährl, 10 b % Jutern, Ani. d, B Meichs 1930, Dt. Ausg. (Poung-Anl.), uk,1.6.35 A MUO S tgctoan, 1928, aus[lo8b. zu 110 4% do. do. n tilgbar ab 1. 2, 1938 4% # Preuß. Staatssch. 36, r3. 100, rücda. 20. 1. 41/ 4% § Baden Staat RM- Aul1, 1927, unk. 1.2. 32 4%% Bayern Staat NM- Aul, 27, kdb. ab 1,9. 34 4% do. Serien-Anl. 19383, as b. 1943 ; @/ Braunschw. S GM- Anl, 0 uk, p 4%% do. do. 29, uk, 1.4.34 4% % Hessen Staat NM- Aul. 1929, unt, 1.1.36 4% % Llibeck Staat NM- Anl. 1928, uk. 1.10.33 4% § Mecklbg, - Schwerin RNM-Aul, 26, tg. ab 27 4% % do. do, 28,uk. 1,83, 33 4% % do. do, 29, Uf, 1,1, 40 4 4 do. do. Auz3g. 1, 2 L. A u. Aus8g,3 L, A-1) (fr, 5 6 Vioggenw.-Anl.)

Vi M-A, 30,rz.104,ausl[, 4% § Sachseu Staat YM- Anl. 1927, uk. 1,10,35 2 9 do. NM-A. 37, ‘3. 100, tilgb. ab 1.4, 36 4% do. du. Vieiye 12, rò. 100, fällig 1.4.40... 4% b Thüring. EStaats- Unl, 1926, Unk, 1, 3,86

44% do. iM-Aul, 1927 U. Lit, 63, N L IAED

4% % Deutsche Reichsbahn Schah e rücz, 100, ällig 1, 9, 41 Dl do. 1936 9. 1 rut. 100, fällig 2.1.44 41 h Deutsche Neichspost Ss o E 1 ü, 100, fällig 1.4.39 4h Deutsche Beichspo Schah 1935, Folgck 1, rüdz. 100, sälligt.10.4

| Heutiger | Voriger

D: 7

1,2,8 /102b

1.4.10 1,4.10

1.4.10

1.1,7 |99%b G

1.6,12/99h G

1.3,9 [981 G-

1.5.11/981b G

1.2.8 /98,75b G

1.1.7 |98,75b G

935b

101%b t09,5b G 99,8b G 100,5b G /99,75b G 9916 100%b G 99,8b G 99,8b G 99:96 6 versch. : 1.4.10/100b G 1.4.10/99ÿþ G 1.4,10/99,8b G 1.4.10

1.3.9 (99,9b G

1.1.7 '99,9h G

Biehg,

L 7, 101,96b G

/99,8b

99{b 6 99b 6 98Lb 6

/983b 6 98,75b 6

98,75b G 99%b

F

101% 109,5b-G 8b 6 100,5b G 99,75b G 9b G Ziehg.

100%b 6

E G

99,8b G 99,91 G 100b G

1006 6 99zþ G 99,8b G

99,9b G ,9%b 6

1.3.9 /100,75b G [100,7b

1.1.7 /99{b 1.4.10/100{b

1.4.10/100,75 B

99,9b 100,75b

100,7b

Y

Ée

Ce ia

Fe

#

e / «i rf

1e Le S A Y f F aan E E

a

Fe ti

h: 1

Börsenbeilage Sanz3eiger und IIreußischen StaatSanzeiger Berliner BVörîe vom 2. Guli

193

| Heutiger | Voriger

| Reutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

E

| Hautiger | Voríger

4%4 Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Neihe 1,2,

unk, 1, 4. 34

4% h do. N.3, 4, uk. 2.1.36

48% do. N.5, 6, uk. 2.1,36

4%% do. R. 7, uk. 1.10.26| 1.4.10/10006r [100b G 4% Y do.NM-Nentbr.R.9, |

„Ausg. 4, Uf. 1. 1.40. ,.1 1.1.7 /100bGr [1006 G

5% § do. Lig. - Goldrent- briefe| 1.4.10/104hG (1043 6 % do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10|108b G 10,

versch.'100b Gr versch.{?00bGr [1005 G versch./100b Gr 1001 G

100b G

Ohne Ziusberechnuug.

Stenergntscheine Gruppe 11* do.- rücckz, mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückz.mit 112%, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116%, fäll, 1.4.37 do. rücfz. mit 1203, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afffidavit) u. B, 1.Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941

* rücz, mit 104%, fäll, L 4,

103,75 G 107/75 G 111/75 G 115,75 G

82,5b 34.

82,5b

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Neiches*® 132%h Anhalt. Aul.-Auslofuugs3\{.*/133,25b 6 Anhalt. Staats-Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine Hamburger Staats - Anleihe- Auslosungsscheine® Hamburger Staats-Ablösung3- Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losungsscheine* Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* „.. Thüringische Staats - Auleihe- Auslosungsscheine*® Eis

132 G

131166 [131,756 G

131,8b G

131,8b G An- :

132,4b 6

4 % Dtsch. Schuygeb.-Anl, T0 P) Les aa cen E 4% do. 1909 *) ee... 4% do. 1910 *) „e... 4h do. 1911*) ce. 4 b do, 1913 *) „o. 4h dód, 1918) „eo ce.

®) i. K. 1. 7. 1932,

(verlosle uud unverloste Stitcte)

ertifikate über hinterlegte { 4% Dtsch, Schuygeb,-Anl, 1908

do; do. do, 1909 do. do. do. do, do, do. do. do.

11,98 G 11,98 G 11,96 a 11,98 G 11,98 G

1910| 1911 11,96 1913| 1914|

A E DSESCSCSEDE

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit-Zinsberechuuug. unk. bis ,. „, bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg, Prov.

NM-A. 26, 31.12.31 | 4% do. do. 28, 1,3.33| 48 do. do. 830, 1.5.35} 4X

Haun, Prov. GM-A, Neihe 1 B, 2.1, 26

do. NM-Aul. R. 2 B, 4B u. 5, 1, 4.1927

do. do. N, 6,8, 1.10.32 do. do. 9. 7, 1.10.32 do. -do. R, 9, 1,10,33 do. do. 9eihe 10-12, 1, 10. 34

do. do. Reihe 13 1.14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1, 4, 32

do. do. 28, 1. 7. 83 OstpreußeuProv.RM- Anl.27,A.14,1.10.82

99,75b G 99,75b G 99,75b G

99,75h G 99,75b G

,75b G 99,8 G 99,8 G

99,86 99,75b G

99,86 99,75 G 99,75 G

99,75b G 99,75b G

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do, do: 80, 1,5, 35 do. do. NM - A. 35, 1. 4. 40

Sächs, Provinz-Verb, NM. Ag. 13, 1. 2,33 , do. Ausg, 14 . do. Ag.15,1.10.26 . do, Ausg. 16 A, 1 . do. Ausg. 16 A.2 , do. Ausg. 17 , do. Ausg. 18 Schle3w.-Holst, Prov, Gold-Anl. Ausg.13, gef, 31. 12. 1938

do. NM-A.A14,1.1.26 do. A,15Feing.,1.1.27 do. Old-A,,A16,1.1.32 do.RM-A,,A17,1.1.32 do.Gld-A,,A18,1.1,32 do.RM-A, ,A19,1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1.32 do RM-A.,A21,1.1.,33 do. Verb.-9M Ag.28 u.29(Feing.),1.10.,33 bzw, 1.4.1934 „..., do. do. 9iM-A. 30 (Feingold), 1.10. 35

99,75b G

99,8 G 99,8 G

99,8 G

99,5b G 99,5 G

E E A e De a A l l l l A I

r M S E fs fs ns fers furt drs Pes Jrs fert

99,5b G

99,5b G 99,5b G

1.4.10 99,56

2

4X [1.4.10 a Tia | | Goldschuidv 28,1.10,33| 44 [1.4.10/98,25b

Ohne Ziusberechuung. Oberhessen Provinz »- Anleihe-

Aus losungsscheine § Ostpreußen Provinz - Auleihe-

Aus losungsscheine * 138%b 6 do. UAblös.-Sch. 0, A uslos.-Sch. Pommern Provinz - Anleilhe-

Auslosungssch, Gruppe 1*X do do.

138%b G , Gruppe 2*X|} Rheinprovinz Auleihe - Aus- losungsscheiue* „ee 138%h 6 Schleswig-Holsleiuex Proviuz- Anleihe - Auslosungsscheine® Wesisaleu Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine®* .......- 138b G

§ einschl, 1/4 Ablösungsschuld (in § des Auslosungsw.). * einjchl, e Ablöjungsjchuld (in % des Auslojuugsw.).

138%b G

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis - Anleihe - Aus losuugsscheiue eiuschl, !/; Ab- lösungssch. (in % d. Anslosw.)/f37,75b G |137,75b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechyuuung,

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ,,;

Aachen NM-A. 29, 1. 10. 1934| 4% Altenbuxg (Thür.) 4% 4k

1.4.10

Gold-A. 26, 1931 Vugsbg.Gold-A, 26, 1. 8, 1981

1.4.10 1.2.6

* einschl, 1/5 Ablösungsschuld (iu % des Auslosung3w.}.

Berlin Gold-A. 24, 2.1.35

do. Gold - Anl, 26 L 2: AG U 681

Bochum Gold-A,.29, L 1. 1934

Bonu NM-A. 26 x, L 3, 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig.NM- Aul. 26 X, 1. 6. 31

Breslau NM-A. 26, 1931 do. NM-Anl. 23 1, 1933 do. do,

1928 TI, 1. 7.1934

Dresden Gold-Aul, 1926 R. 11.2,1.9.31

bzw. 1. 2. 1932

do. Gold-Anul.1928

Duisburg NM - A, 1926, 1. 7. 32 do. 1928, L 7. 33

Düsseldorf NM-A, 1926, 1. 1.32

Eisenach NM - A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl.

1926, 31. 12.31 do. Emden Gold-A, 26, L 6. 1931

Essen RM-Anl, 26,

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7§), 1. T. 1932

Gelsenkirhen-Buer NM-A28X 1.11.35

Gera Stadtkrs. Aul, v. 1926, 31. 5. 32

Görltß NM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen f, W, NM- Aul. 28, 1. 7. 38

Kassel NM-Anl. 29, L. 4. 1934 Kiel NM-Aul[k. v. 26 R 2901

Koblenz NM - Aul. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.35

Kolberg / Ostseebad RM-Ank.27, 1.1.32

Köuigsbg.i.Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do.do.1928Ag.2u.3, 1.10. 1935

do. do, 1929, 1.4.30

Leipzig RM-Anl.289 1.6.1934 da do, 1929, 1.3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1, 4, 1931 do. do, 28, 1. 6, 33/41

Manuheim Gold- Anl, 26, 1, 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32

Mülheim a. d. Nuhr M 26, 1. 5. 1931 |4

München NM-Anl,

1927; L 4, 31 do. 1928; 1. 4, 33 do. 1929, 1. 3, 34

Nürnberg Gold- Anl. 26, 1.2.1931

Oberhausen - 9hld, RNM-A, 27,1. 4.32

Pforzheim Gold- Aul. 26, 1. 11, 31 do.DNM-A27,1,11.32

Plauen i. V. NM-A. 1927, 1 i. 1932

Solingen NM-Aul. 1928, 1, 10. 1938

Stettin Gold - Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 , [14

Wetmar Gold-Aul, 1926, L 4. 1931/44 WiesbadeuGold-A. 1928 S, 1, 1.10.33|4% Zwickau NM - Aul. 1926, 1, 8. 1929

44 do. 1928, 1.11.1934

44

Enischergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931/45 do, do. Ausg.6 N.B 1927; 1932/4k Ruhrverbaud 1935, Reihe Q, rz. z. ied. MINSEL.: Co aie c ECbs 4% do. 1936, Reihe Þ, rz. 1. 4. 1942/4% Schlw.-Holst, Elktr. Vb.G.Ag4,1.11.268| 5 do. do.A.5,1.11.278/4% do.Neichs.-A.A.6 Feing., 1929 § do.Gld.A.7,1.4,31§

45 44 do.do. Ag. 8,1930 §14%

8 sihergestellt.

1.12. 1933/47

2 F 928, L. 10.33

Ausg. 19, 1932| 1%

Ohne Zinsberechuung.

Maunheim Aul(, - Auslosunugss. icheine einschl, !/; Ablöj.-Sch, (in § d, Auslosungs1w.) Rosto Aul.-Auslojungsjcheine| einschl, 1/, Ablösung8-Schuld (in % d. Auslojungsw,)

10230 G 99%b 6

99,36

1,4,10

1.2,8

1.6.12

L4.16

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsderecynung.

1023b G 99,5b G

997{b G

99b G 99b G

Pfandbriefe

unk. bis BraunsichwSta1t8bk Gld-Pfb, (Landsch) Neihe 16, 30.9.29 do. N. do. N. 1: do. M. 29, do. N. 24 do. N. 2: do. N. do. N. 26, do. NM-Pfb,R.28, 1.7. 1938 do. Gd.Kom. N.15, 1. 10, 1929 do. do.NM.18,1.1.32

Dt,Nentbfk.Krd. Aut (Land1v. Zeutralbk.) Schuldv, A.34 S. A Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landiv. Zentralbf,) RM Landeskfult.= Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbf. Hold Hyp. Pfandbr. R.1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bziv. 30. 6./31.12.32 do. N.3,4,6, 31.12.31 do. N. 5, 30. 6.32 do. N.101.11,31.12. 1933 bzw, 1.1.34 do. R. 182, 31.12.34 do. M.13, 31. 12.35 do, Gold -Schuld- versch.R.1,31.3.32 do. do. N.2, 31.3.32 do. do. 9.3, 31.3.35 Lipp, Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 4) Oldb., fiaatl. Fred. A. GM- Schuldv. 25 (GM=-Pf.)31.12.29 do. Schuldv.S.1u.3 (GM=-Pf.) 1.3.30 do. 27 S. 2, 1.3.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do, Pfdb.S,5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.3.37 do. NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. NM=- Schuldv, (fr. 5% Roggw.A.) do. GM Komm. S.1, L 29 do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do, S.3,1.7.34 Preußische Landes5- pfandóbriefanstalt GM- Pfdbr, 9. 4, 30, 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4.32145 do. do. N.T7, 1.7.32 | do, do. R. 10, 1.4.33 do, do. R.11, 1.7.33 do. do. 3ieihe 13,15, L. 1. bzWw.1, 7. 34

do.do.R17,18,1.1.351 do. do. N.19,1.1. 364: do. do.3t.21,1.10.35 do.-do.9.22,1.10.36| do. NM - Pfdor.| N. 24, 1. 5. 42/4 do. GM Kou. R.s6, 1. 4, 1936/45 do.do.do. N. 8, 1.7.32 do,do.do.9.12,2.7.33 do.do.do.) 14,1.1.34 do.dv.do.M 16, 1.7.3414 do.do.do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbf. fouv.Gold-S'hu(d- verjchr., r. 1.2.41 Württ. Wohugskrd. (Laud.Kred.-UAnust.) Gold-Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932/44 do. do. 9. 3, 1.5. 34/44 do. do. Vt.4,1.12,36/44

do, do. 9.5u.Erw,) 1. 9. 1937/15

do. Schuldv,Ág.26,| 1. 10. 19325

Vad,Komm.Laudesbvt. G, Hp. Pf.9.1,1.10,34 do. do. R.2, 1.5.35 do. do. R.3, 1.8.35 do. do. N. 4, 1.5.36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8, 1941 Dt.Laudesbt. Zeiutrale NM=Schuldv.Ser. A

do,Ser. A,rz.100,1.8.,37 do. Sex.63,rz.100, 5.jed. Zinst. Hann, Landeskrò. Gd, Pfdbr.S.1, Ausg.26,

1.1.1930 do. do, S.2 Ag.1927,

1.1.1932 do. do. S.3 Ag.1927,

do. do. S,4, A.15.2.29, 1.7, 35 do. do. Ser. 51. Eriv.,

do. do. NRM=Pfdór.

asjel Ldtkr.G.Pfd. R.1 do. do. 9.3 und 5,

do. do. N. 4 und 6,

do, do. R. 10, 1,3,34 do. do. 9.11 uud 12, 1. 1.35 bzw. 1,3, 36/4 do.do.§Fom.9.1,1.9.31/4 do. do. do. .3,1.9.33/4 do. do. do. V, 4,1.9,35/4 Mitteld, §F&ou.-Aul. d, Spark.-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, ].: Mitteld, Laudesbt.,|1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 193314 Mitteld. Landes bf.-U, 1929 A. 111.2, 1.9.3444 do. do. 1930 A. 1u.2

do. do. Ausg, 11, rz.

do. do, Gold - Kom. S. 5, 30, 9. 19

do.do.do.S.6-8, rz.100 30, 9, 1934/45

do. do.N.21,1.1.33/44

15 E 12

4%

rz. 100, 3. jed. Zins8t. 14:

1.1.3144

1, 7, 1935/43 Ser.7, rz. 100, 1.1.43/4! 11,2,1.9.1930 b3,1931/4! 1.9.31 bzw. 1,9. 32/44 1.9.31 bz. 1, 9, 32/44

do. do. R. 7-9, 1.3,33/44 44

L 9. bzw. L 11. 35/44

Nassau. Laudesbfk.Gd.

Pf. Ag.8-10, 31.12.3344 100, 31. 12. 1934/14

21

fd. qutd pad A Yad. P pad

E) L T A 0E 1 f ase ps s prt duns f B03

D

S

und Schuldverfschreib.

öffentlich - rehtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a)* Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsverechynung. bzw verst filgbar ab ..,

1,4.10

1.4.10 1.5.11 1.2.8

1,5,11

1,2,8

p q 4 2

4 E4 E

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kfommunaleGiroverbände. Vit Zier. JiLutnge

| 1006

109,5 G

100% G 100Ïb 6 —6G 10046 G 1006 —6

109,25 6

100,25b G

100b G 109% G 109b 6

—6 6 100% 6

1006

100% G 101466

o.Ziehg.

1006 o.3. 6 0.3. —& so. Ziehg.

1099» Gr 10066 c —_ 6 100b Gr —_ 6

1039 Gr 1096 Gr 1006 Ge 19066 r 1000 Gr

1006 Gr

—_ 6 10906 190 G —_ 6 6 1090 G

109,25b G

100 G

1003b 6 —6 1006 100%b 6 —6 100%b 6

——

100,25 G 100,25b G

10056 o.3.

993bs6 o. Z.

Niederschles. Provinz.

Oberschles. Provriz.B G.- Pf. N. 1, rz. 199

fi, 190,

Gold - Pfdbr. Ag. 1

1926, Ag.

Nheinvrov,

do. do, A. 2, do.

do. do. do. do. A. 4. rz. 109 Schles. Landeskr.- A. NM R. 1, rz. 100 Schle831v.-Holst, Prov Ld3b.G.-Pf.,N.111.3

do. do. Kom. 9.2 m. 4

§ Gold-Anl. N. 2 X do. do. do.26,1. 12. 31

do. do. Fomnm.281.29

do. do. do.R.4, 1.19.34 ds. do. do. 1930 N. 2

gruudjt.G.N1, 1.4.33 do.do.26,N.1,31.12.31 do. do, N.3, 1.7. 35 do.do. 27 N.1,31.1.32 Zentr. f, Bodenkitltur- fred. G{dsh.3.1,1.7.35 (Vodeukulturtkrdöbr.). do, do R. 2, 1935

L 9. 1931/4!

do.do. Neihe 2, 1. 4. 35/4% do.do. Komm. - Aul. Au39g. 1, uit. A, L 10. 1931 Oftpreuß. Prov. L2db!k.

r 100; 1410.33 do. do. Aq.2 V, 1.4.3748 do.do. NM-Pfb. Ag.3,

r&100, L 20, 41 Pom1n. Prov-Bfk.Gold| B N 08) do. 29 S,1 11.2, 39.6.34 Zandesf. Gold-Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 Li T.39 do. Konnm. A. 13,

1b, L 31 do. Ag. ‘, 1.10.31 do. 3,rz.102, 1.4.39

,

1.3.35

1. 1.34 b6z1v. 35) 4 1. 1.34 531v. 35 Westf. Landesbank Pr. 1931, abz. 3. 5. L. L. do.do. Feiygold-Anl. 1925, L. 10. 30

do.do.do.279.1.1.2.32 do.do.Gd.-Pf, L 1u.2, 1.73404. S. 1,95 R. 2.11.3, 1. 10.33

1t. Erw., 1.40. 35 Wesfff.Pfbr.-A.f. Haus-

Hilfs3faïse Gold-Vf, R. 1, 1. 1. 1936 4% [1.1

7

#

4% 44 4% c 12

U 45

109b @

99,75 G 1993,75 @ 99,75b 6

100b Q

93,75 6 99,75b 6

93,75 G

1006 109 G 1006 100 G

100b G 10056

99,75 Q 99,75 @

,75 G 1006 G

,75 G „T5 G 75 G 100 G 109 G 100 G 100 G

Zentr.) 1925 Ag. 1

X S: 0 L S do. do. 26 A. 1 (frc.75),

1. 4.31

do. do.Gold 27 A. 1x, E08

bo, do. 28 Au3g. 11.2 (F.8D), 2.1. 99

do. do.28 A. 1 (fe.7Þ), A8

do. do. 29 A, 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr.8%), 2. 1. 36

do, do. 30 U. 1 (fr. 7TH), 2. 1.36

do, do. .1931 Au3g. 1 do. do. Schazanzweij. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do, do, do.

Kur- u. Neumärk. Kred-Just.GPf.N1|

Kur- u. Neumärk. ritts. Darlehns» Kasse Schuldver.

do. do. do. S. Î (fr. 6 do. do. do. S. do. dos: do. S. dv.do.NM-Schuldv. (fr. 5§MNogg. Sch v) Lanudsch.Ctr.Gd.= Pf, (fr. 9 do. do. Reihe A do. do; Neihe B! do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant.-Schein |# Auteilsch. 3.54% Lig.

Landschaftl, Ceutr. NM=Pfändbr. (fr. 10/74 Rogg= Pf.) do. do. (fr. 55 Nog- gen-Pfdbr.). . .2- Lausig. G.-Pf. S. 10 Meckleuv. Rittersch. Gold=Pf. u, Ser. 1|

(fr. 8 u. 6%)| do, (Abfiud.-Pfór.)| do. do. NM-Pfdor. (fr.5ÿ NRoggw. Pfd.) Ostpr. ldscy. Gd.=Pf.

(fr. 105) do, do, (fr. 8%) do. do. (f.71.6%) do, A (Absind.Pfbv.) Ostpr. landsch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.- Pf.) Anteilschein zu 54% Ostpr. lds. Liqu. Pf.f. Westpr. ritt ch. Papier - 4- Pfdbr. |f, Aunteilschein zu 518 Ostpr. lds. Liqu.=- Pfb, f.Westpr, neu- ldsch. Pap.-.4-Pfb.|f. Pomm. ldsch. G.Pfb. (fr. 8Ÿ) do, do. Ag.11.2(f7)) do, do. Ag. 1 (fr.6ÿ) do; (Absiud.- Pfd x.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold- Pfdb.(Abiiudpfbd r.)

Prov. Sachsen ldsckch. G.-Pfdb., (fr. 10h) do, 31.12.29 (fr.8Y) do, Ag. 1—-2 (fr. 7h) do. Ag. 1——2 (fr.6Y). do, Liquid,-Pfdbr. ohne Anteilsh. do. do. NM-Pfdobr

(fr.54Nogg.-Pfd.

Deutsch. Komm. (Giro-

u. 1926 Ag. 1 (fr.8ÿ),

15

4 4x

j.: Märk, Landsch./4% do.(Absiud.-Pfdbr) 55

Serie 1 (fr. 8%) 4%

M

v) 41 2/44 3/48

G.Pf.d. Ctr. Ldsch. |f. f

4%

99,75b G 995b 6 1006 G 1006 G 106b G

1006 G

t00v G 100b G

100,25b

Oÿne Zinsverechnung,

DeutscheKomm.-Sammelablös.- Aul. -«Auslosuugssch. Ser. 1*}139hb

Ser. 2*|152,5b 6

Ser. 3*® (Saarausg.) ohne Auslosungssch. * einschl. 1 Ablösung3{chuld (in § des Auslosung8w.),

c) Landschaften. Mit ZinsdvereHnung. un!k. bis . . b¿w. verst. tilgbar ab.

99%b G

99,39 6 101,756 G

99Lb 6 995 6

101,756 G

95yb 6

.| Ziehg.

99% a

ba ‘100 @ 100b & 100b a loo a 1006 a

100b G 1006 G

100,256

140b G 152,5b G 108,25b Q

99h 101,5b Q

100,5 6 99,75b @

99,3b G 101,75b G

993v 6 9950 6

991b G 10 26b Q

|99Yb 6 99{b 6

101%b U los,5b 6