1938 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

raden ierarwreeorreaf mm Sfr + ‘on «s: Oi S; ug O T E ä

[22519].

Handelsbilanz per 31. Dezember 1937.

Vierte Beilage zum Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. 4 4

[22016].

Aktiengesellschast Lokaldahn Lam—Kößting in Lam.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aftiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke- mit: Geschäfsts- oder Wohnge- bäuden: Stand am 1. 1. 1937 21 240,— Zugang -. - ——

21 240,—

Abschr. 1 875,— Fabrikgebäuden od. and. . Baulichkeiten: Stand am E11. 1927 76 968,65 Zugang . . 24 378,74 101 3417,39

Abschr. 5 512,39

RM

Aftiva.

L. Anlagevermögen: : 1. Anlagen des Bahnbetriebes:

b) Gleisanlagen c) Streckenausrüstung

aus\chl. Verwaltungszwecken wohnungszioedcken dienen . . o) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . .

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- \chäftsausstattung . « « «

h) Wasserleitungsanlage

i) Tankanlage

a) Bahnbetriebsgrundstüke einschl. des Bahn- körpers und der Betriebsgebäude . « « «

d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die

und Werk-

f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen

und Ge-

e. . .

RM \N] RM [N

131 700|— 968 000|— Hes

Ti

BOLE

abs{chluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geleßlichen Vorschriften. Müncheu, den 10. Mai 1938. i i Dr. Sturm, Wirkschaftsprüfer. i

Dex neugewählte Aufsichtsrat. seßt sich zusaurmen: Komm.-Rat Willl- mann, - Lambach; - Kaufmann Osf.- Schrenk, - Schönberg. (Ndb.); Komm.-Rat Czerweny von Arland, München; Gutsbesißer Albert Willmann, Lambach; Fabrik- direktor. Dr. Engelhart, Grafenwiesen, und Gutsbesißer Alfons Geiger, Lam. L b [22521]. E T 3 ; L Papierfabrik Baienfurt A. G. in Baiensurt.

i Bilanz zum 3k. Dezember 1937.

T E

] Aftiva. 5

Ab- gang

2|. RM

Abschrei- bung

Bilanziwoert 31,12. 1937

H

Zu- gang RM ||

1, 1, 1937

RM . |9} RM \H] RM . L, Anlagenvermögen: | - L a) .Bebaute Ge-

\chäfts- und

Wohngrund-

ITr.158

x x É A i; e E

Éd S L lit A L eb Ri ü

F

t RK

h Fünfte Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 11. Zuli

E iuaidae A

Á (4 L

1938

7. Aktiengesellschaften.

[22516].

S

Rheinische Fluß- und Schwerspatwerke Aktiengesellshaft, Frankfurt (Main).

Eröffnungsbilanz am 30. Dezember 1937.

K

Aktiva.

T, Außenstehende Einlagen auf das Grundkapital . « « « e « +

IT, Anlagevermögen :

Gewinn- und Verlustrechn

ung für die Zeit vom 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1937.

[23321]. Vilanz per 31. Dezember 1937.

Soziale Abgaben . . .

Zinsen ..

Gewinnvortrag

Aufwand.

Löhne und Gehälter »«. - - Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen . « -

Ertrag.

vom Vermögen «. « « -

30 596|—

RM |H 13 428 22 1181/65 7741/05

3 441/79 4 756/92 46/37

|

283/13

Aktiva. RM |N Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital 2178/90 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke einschl. Wohngebäude und sonst. Ge i E Rechte an unbebauten Grundstücken. « « - « Noch niht abgerechnete Neubauten:

612 826 124 679

k) Beleuchtungsanlage , Anlagen des Krastverkehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude . b) Treibkrastversorgungsanlage c) Betriebsmittel (Fahrzeuge) é . Andere bebaute und unbebaute Grundstüdcke .

Ertrag gemäß § 132 TI, L Afkt.-Ges. E . Reinverlust: Gewinnvortrag aus 1936 ... e ooooooo 283,13 Verlust in 1937 4 398,01

26 197/99 189 496 102 642

829 1 300

9221 900 Baufofien «e sas Grund- un Bodenkosten Geschäftseinrichtung . . Beteiligunger: (Haftsumme F900 D s Umlaufsvrermögen: Rückstände ausz Mieten, Ge- 4 bühren, Umlagen . T6 Forderuilgen ¿ « ¿es 3412 Bet v ae 619 Andere Bankguthaben . 16 118 Geldbeschaffungsfosten (Dis3agio) Abgrenzposten

Unbebaute Grundstüte: Stand am 1. 1. 1937 20 912,— Abgang 292,—

Maschinen und maschinelle 3 Anlagen: Stand am 1. 1. 1937 86 100,— S : Zugang . . 15 243,14 4, Beteiligungen S

T 5, Andere Wertpapiere des Anlagevermögens .

Abschreibung 19 5483,14 TI, R ne bir Gas Zertzeuge, Betriebs- 1, Stoffvorräte

E 4 2, Von der Gesellschaft gegebene Baudarlehen am 1.1.1937 S 3, Forderungen auf Grund von Lieferungen und

S OEAR Leistungen Dona «2 O 4, Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts- und Wohngeb . . . . 84245,86 b) Betriebsgeb. u. andere Baulichkeit. 52 082,56 136 328,42

Unbebaute Grundstüdcke - . . 21 553,63 Maschinen u. maschinelle Anlagen . « . . « « 162094,61 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattun 24 314,93 Bergwerksverleihung u. Grubensubstanz « « 25 642,23 Transportmittel, Grubenbahn, Seilbahn 14 789,26 Erwerbskosten « « «ee oooooooo 6 266,35

stüde . . . | 234 500 b) Bebaute Be- trieb8grund-

12 E stüde

4 114/88

30 596|— Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärun gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschä tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Mülheim-Ruhr, den 5. Mai 1938, Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Johann Uhlenbruck, Franz Assenmacher. Aufsihtsrat: Leo Bonmann, Vorsißer; Franz Boegershausen, Heinrih Dahm, Wilhelm Uhlenbruck.

21] 942 000

19 000 E 5 300 443 101/21

889 500!|—| 122 696 69 516 32 800 |— 27 400

1 664 400|—

51 300 22 100

. Wald . . o . 1 473 800

. Mäschinet . Werkzeuge und Ausstattung . Verkehrsmittel. Beteiligungen

653 2986 252 501

6 800 4 700 4 353

2 726 953

176 088 57 197 250

627 733

175 388/79 58 397/19

6 100|— 5 900 4 103|—

2 864 703|—

Beteiligungen « « - . «o 1 701,—

Wertpapiere e oooooo 53 T50,— ITL, Umlaufvermögen :

Betriebs- u. Verp.-Material

Halb- u. Fertigerzeugnisse « «

Wertpapiere A s S

S E11)

2 500 2 234

1 058 914

764 373/80 . « 142 252,12 é 70 057,34

25 458,50

1109/60

8 271,66 | 5

Abschreibung . 8 270,66 Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1937 E i Zugang + . . 9302,79 9 203,75 Abschreibung . 9 302,75 Beteiligungen: Stand am 4. 1.1937 34 330,75 “Zugang 1 250,— Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- TLOTIE s e Ee E, l Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiece Hypotheken Von der Gesellschaft gel. Anzahlungen

35 5807:

563 635 256 107 204 747 184 611

8 000|—

13 559/26

Bankguthaben

BVajßsiva. L. Grundkapital ITL, Rüdlagen: 1, Geseblihe Rüdlage . «- 2, Andere (freie) Rücklagen: a) Freie Rücklage b) Wohlfahrt3- und Versorgungsr c) Ausfallrücklage î ITT. Rüdstellung für ungewisse Schulden IV. Erneuerungsstock V. Heimfallstock . . VI, Verbindlichkeiten: l. Anleihen der Gesellschaft . (Genußrehte RM 11 540,—) 2, Verbindlichkeiten gegenüber abrechnung

der

ITT. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

üdlage

Vereins3-

IT, Umlaufvermögen: 1, Verbrauchsstoffe 2A E S ertigerzeugnisse « « .. Wertpapiere « « « - Gegehbene Anzahlungen Lieferforderungen « Wechselforderungen « Schecks . E S S

. Barmittel . « « « 5 10, Bankguthaben « « « 11, Sonstige Forderungen Abgrenzposten

. 1076 239,— 26 442,— 54 875,—

em E R ———

1 157 556'— 98 750 200 206 14 608 201/93 11 297|—

16 426/91

9 754/20

1 026 622/28 72 922/23

L . . . 6. 28 971

: 5 957 660 69 R Passiva. « Grundkapital . . «o «o o o Gesebliche Rücklage es Umlaufwertberichtigung é Rückstellungen . . v Verbindlichkeiten :

G5 Do 2

.+ -

+

D I R ® . . . . . 6 . . 4 S S D M S S S Sp . . . . . . . . .

e e ooooo.

e eo oooooo

d: S e o ck00. G S S . . . . . . . . L P E E E E E E E . . . . . . - . .

| 4 000 000

Anzahlungen bzw. unabger. Geschäftsvorgänge für: 78 297,09

Grundstücke und Gebäude Wertpapiere . « «“- - Sozialbeiträge . . Vergütungsanspr. . Kautionen . « « ° Waren . Sonstige

20 180,—

32 911,27

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen Scheck3 C Kasse, Postscheck, Reichsbank. . « « Posten zur Rechnungsabgrenzung s s Bürgschaften RM 6 000,—

Vassiva.

Grundkapital Rücklagen :

. . . . . . . . . . . . 330 955, 55 F”

9 702,39 68 739,01

Eer R E R E E er E A E . e e. . .

584 762,41 |

1 678 472

500 000.

1 231 927! 105)

[22776].

Selve- Kronbiegel - Dornheim A.-G., Sömmerda. Bilanz am 31. Dezember 1937.

IT, Añlagevermögen: Anlagen:

Grundstücke mit Geschäfts- und Wohn- gebäuden .

Grundstücke mit Fabrikge- bäuden und anderen Baulichkeit.

Apparate, Ma- schinen und maschinelle

174 112

280 222

Aftiva.

Zugang RM

N

I, Rückständige Einlagen auf das Grundkapital

Vortrag RM [H

Abgang RM

H

Abschreib.

RM |N

RM

172 085

252 965

Passiva. Grundkapital (5 Vorzugs- aftien je 200,— 495 Na- mensafktien jz 200,—) . Anzahlungen auf weitere Ae Ls Rückstellung S Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden: Hyp. Stadtsparkasse 2

52 081,10 Reichsbau- darlehen . 339 950,— Hypothekentilgungen „. Zwischenkredite Verpflichtungen aus be- dingtem Grundstüc3- eriverb Vorausgezahlte Mieten ,

2-0 E S

592 031

818 75 T16

124 679 590

e s 280004 150 000,—

Forderungen auf Grund von Warenlieserungen u. Leistungen

Wechjel

C

Kasse, Reichsbank, Postscheck

Andere Bankguthaben . «

Sonstige Forderungen . «

Rechnungsabgrenzung « -

Gefseßliche Rücklage D: 0 0M 0 07S Dispositionsrücklage . «+ « «o. Wertberichtigung auf Außenstände .'« « Rückstellungen für ungewisse Schuldeft Verbindlichkeiten : i A Pfandgelder v. Gefolg. «eee Verbindlichkeiten a. Grund v. Warernliécferungen und Leistungen « « C a Konzernverbindlichk. Trattenkredit eo e o Bankverpflichtung . ««- Sonstige Verbindlichkeiten .- « Posten zur Rechnungsabgrenzung Kapitalertragsteuerabführung .- Reingewinn ; Bürgschaften RM 6 000,—

Handwerkerverbindlich- feiten s Sonstige Verbindlichkeiten Architefktenhonorar « « Mea ELTO Ens o s as Gewinn: Gewinnvortrag 1. 1, 1937 41,12 Gewinn 1937 3636,43

267 842,31

: 69 493,45 E

Anlagen . Betriebs- und Geschäfts- ausstattung I Kurzleb. Wirt-

\chaftsgüter

3, Sonstige Verbindlichkeiten: a) Noch nicht erhobene Zinsen für GSenußrechte 544,95 b) Noch nicht erhobene Dividenden 2 700, Posten, die der Rechnung®2abgrenzung dienen . . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1937

185 000 97 100

1, Liefer- und Leistungsschulden 2, Kurssicherungstrgtten « « «

83, BVank|schulden . « « o o - 4. Sonstige Schulden « » « «. Abgrenzposten leingewwinn : 1. Gewinnvortrag « «o « 20 605,83 2, Neugewinn „.« «o o ooo . 243 473,53

81 797 12 648 17 618 34 010

204 211/95 31 472/24 532/53

14 159/35 20 057/78 55 065/60 5 183/39

4814 547/02

487 200,— 54 945,57

879 481/33 33 900

45 894 15 758

aarerans

3 2449: 872 283 132

39,93

103 6458 239 878

——

103 6458:

233 051 521 251 ri 1

54 004 777 526 937.

E

74-4F5,85 |- 81 919,76 100 000,— 113.364,16 56.283,63

264 079/36 i 5 957 660/69 ; Dezeniber 1937. : M N - 1 218 656 66 j 81 609 15 . 383 672,80 | 764 373 80 60 901 53 Z 600 449/76 j 5 905/65 L ¡ 15 000

517 291|— Beteiligungen 1 ITL, Umlaufvermögen: Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse . « « Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse und Handelswwaren . Wertpapiere Forderungen: auf Grund von Hypotheken, Grund- und Renten- schulden 2 417,48 auf Grund geleisteter Anzahlungen ..... 98300,— àuf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 711 226,99 àn Konzernunternehmen . 12 547,49 Sofstige DOLDELUigeln . «o o o e aao o 9229,60 Wechsel Ss Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben e é Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Rückgriff3forderungen a. Haftungsverbindlichkeiten RM 5000,—

3 677/55

1058 914/23 Keine Bürgschaft und Giroverbindlich- keiten. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RM 15 275 412 3 935

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember

. . 526 868,33 . . 234 073,26 . . 164 263,85

Gewinn- und Verlustrehnung. zum

Vafsiva. Grundbtapiläl. «eo Rücklagen:

Geseßliche Rücklage .. « Andere Rücklagen : # 4 Wertberichtigung (Delfred.) Rückstellungen sür unge- wisse Schulden . Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen 1157,03 Sonstige Ver- bindlichkeiten 36 964,08 Rechnungsabgrenzung . . Gewinn

426 022

° 91 226 . 31 27778 ° 417 846/13

1 000 000|— Aufwendungen. E Aufwendungen für den Bahnbetrieb: : i Aufwand. 1; Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit Löhne und Gehälter « «e.» o. o e sie niht unter Nr. 4 aufzuführen sind . . Sozialabgaben . . « «e e . Soziale Ausgaben a O Anlagenabschreibungen: ordentliche . « « « « . Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Sonderabschreibungen . 380 701,— Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und . Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . . . « « - - b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk- | stattmaschinen und der maschinellen Anlagen 243 473,53 264 079/36 einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . i “F010 975/91 c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- —= und Geschäftsausftattung einschl. der Werk- h Ertrag. | 148 059/35 | Nohübershuß . .

stättenarbeiter E N 2 934 761/36 Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Miet- und Páchteinnahmen « « « « 10e 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit Außerordentliche Erträge 35 951/30

sie nicht unter Nr. 4 aufzufühcen sind . « « «- Gewinnvortrag. « - « e e o o 006 20 00582

2. A iur a Soziale Abgaben . « « - : 3 010 97591 3, Treibstofsfosten Es ; E ; : j A i ie Unter- Nach dem -abshließenden Ergebnis unserer flihtgemäßen Prüfung auf E ek Lobne fle U ia Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft j wie der vom Borstand er- . _. (Fahrzeuge)- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- E : ie und der Geschäftsbericht, soweit ex den Fahresabschluß erläutert, den geseßlichèn Vorschriften. ; i Stuttgart, den 9, Juni 1938. : Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft. O ppa. Dr. Lipfert, Wivrtschaftsprüfer. ppa. Weingartin, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 24. Juni 1938 hat beschlossen, den Neu- gewinn aus dem Geschäftsjahr 1936, einshließlich Vortrag, von RM 264 079,36 wie folgt zu verwenden: : : Verteilung eines - 6 %igen Gewinnanteils auf das Ha Vortrag auf neue Rechnung „i «anä ao

d: 925 205

300 000 330 000 A

63 497

IX, î Aufwendungen.

Gehälter E ee Sozialabgaben Abg E A Zinsen und ähnliche Aufwen- dungen Allgemeine Geschäftsunkosten. Gebäudekosten Außerordentliche Aufwendung. Gewinn: Gewinnvortrag 1, 1, 1937 4112 3 636,44

1678 47275

Die Rheinifche Flnß- und Ap ere G. m: b. H. wurde auf- Grund der öffentlich beglaubigten Gesellsrhafterversammtung-vom 30.-12. 1987 nah deu | 88 LE f}. des Akftiengeseßes vom 30. 1. 1937 in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. Dex Umwandlung wurde bie obige Eröffrungsbktlanz' auf 30. 12. 1937 zu- grunde gelegt. Bu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Walter Kaempfert und- Otto Köhler, beide zu Frankfurt (Main). | Bu Aussichts8rais8mitgliedern wurden berufen: Dr. Egbert Munzer (als Vorsißer) zu Berlin; Hermayn, Weidenmann (als stellvertretender Vorsißer), Zürich; Dr. Walter Chiodera, Zürich, und Max Baumann, Mannheim, f E R M [18421].

29 853 Zinsmehraufwand

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

Geseßtiche ‘Berufssbeitrüge . . « «+ « -

Zuwetsung zur geseßlichen Rücklage

Reingewinn: Gewinnvortrag Neugewinn « « o 5

844!

8 702, 15 292 515

744 721

599 484 24 359 26 279

4 229

20 605,83

. e s. . 6

38 121/11

7 211/91 45 8623/77

1814 547/02

Gewinn- und Verlustrechuung * per 31. Dezember 19837.

2 850 600) Gewinn 1937

. 0. .S . o...

Passiva. Grundkapital if Se

Rülagen: Gefebßlihe Rücklage « « « « Freie Rücklagen . « « « Wertberichtigung zu den Forderungen .

Vürgergefellshafst Hberhausen AG., Lberhausen. Rückstellungen für ungewisse Schulden - Bilanz per 31. Dezember 1937. Verbindlichkeiten: :

p A seien auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 297 272,21

Aktiva. : RM gegenüber Konzernunternehmen .. « «« « « . 40327,7T7

: N Sonstige Verbindlichkeiten . 117 922,68

900 000

Erträge.

Mieteinnahmen E Erträge aus Beteiligungen . Zinsen und ähnliche Erträge. Außerordeniliche Erträge « Aktivierte Geschäftsguthaben . Erträge aus Architekturleistung. Gewinnvortrag

pur

1 020 000 25 255

322 970

RM

553 060 35 448

- 44 503

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Geseßl, Berufsbeiträge . Reingewinn . « » »

- Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1, auf das Anlagevermögen « . « « - «- 2. auf andere Werte . .

Versicherungskosten . Steuecn: vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen sonstige Steuern .

Beiträge zu Berufsvertretungen, wenn die Z gehörigkeit auf geseßlicher Grundlage beruht . .„ Zuweisungen: 1, an freie Rücklagen . . . 2, an den Erneuerungsstock «. « . «.. - Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht unter Nr. I, VII und IX enthalten sind « « « «- Alle übrigen Aufwendungen. « «« - o o. Gewinn des Geschäftsjahces . . (Gewinnvortrag RM 872,25)

62 720 1953 45 863

43 5509

455 522 34 609

E 1, Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke : Grundstückswert . . . « Gebäudewert 1, 1, 1937 Abschreibung « « «ooo 9/6 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 1. 1, 1937 Abschreibung Kurzlebige Werkzeuge, Betriebs- R P R L E Zugang 1937 „. « ««

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . VII, Gewinn: Vortrag aus 193866... . . 283333,37 Reingetoinn in 1937 „e e. « e « , 68 908,63

Haftungs8verbindlichkeiten RM 5 000,—

18 655|16

DortmunD, den 26. April 1938. Westfälische Handwerksbau Aktiengesellschaft. Erdmann. Kopp. Goebels. Bericht des Wirtschafts8prüfers. Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 233-051 erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, “der 329 560 Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, 10 613 soweit er den Jahresabschluß erläutert, en geseblihen Vorschriften. 92 242|— i Lm, den A s f 3 217 969|3 . Holtschmidt, Wirtshaftsprüfer. —| Die auf Grund des Alktiengeseßes in der Hauptversammlung vom 27. 6. 1938 neu gewählten Mitglieder des Auf- sicht8rates: 1. Landeshandwerksmeister August Schmidt, Hagen; 2. Reichs- innungsmeister Fohannes Feuerbaum, S: 3. Kammer ller h Wage- G ner, ünster; 4. ezirksinnungs- See Rep ea L ae meister Ernt Sd. Doxtmuzid: E ugen Vorn eim. L s 9. i ilhelm Overbeck, Nach dem abschließenden Ergebnis unjerer R zrüfung auf E actes N e beceiie H. Breen- Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft jowie der von orstand et- | fötter, Gütersloh, haben unmittelbar teilten Aufklärungen und. Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- | im Anschluß an die Hauptversammlung M ‘und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabshluß erläutert, den | in einer Aufsichtsratssißung den Lan- geteßlihen Vorschriften. L e Res aut Schmidt, Verlin, im Juni 1938, Hagen, zum Ausfsichtsratsvorsizer und Chemie Nevisions- und Treuhand-Gesellschaft m. b. H. Reichsinnungsmeister Fohannes Feuer- Dr. Beichert, Wirtshaftsprüfer. ppa. Her man.n, Wirtschastsprüfer. | baum, Dortmund, zum stellvertreten- _ Dex neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Paul Müller, | den Äufsichtsratsvorsiger gewählt. Köln P) Dr. jur. Franz Horster, Altena (stellv. Vorsißer); Friß Dorn-| Dortmund, den 27, Juni 1938. heim, Berlin; Karl Genschow, Berlin; Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln; Bernhard Westfälische Handwerksbau Unholß, Frankfurt (Main). Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erdmann. Kop p. Goebels.

L e B00 « « « « 143 442,38 3 042,38 140 400,—

G T2, 322,

Ertrag. ee 92 242 Ausweispflicht, Rohüber- E E 685 039/28 Hinsen 24 050/98 Sonstige Erträge .- .- «-« 47 229/99 Außerordentliche Erträgs .- 27 230 67 743 550192 Mech. Trikotweberei Ludwig. Maiex «& Co., A.-G., Böblingen, Württbg. Schuchard. E. H. Ma i-x. Nah dem abschliezenden - Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf |" Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft oe der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Le dex Jahres- abshluß und dexr Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabshluß erläutert, den geseulihen Vorschriften. Stuttgart, den 17. Mai 1938. ; Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kull, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht nach wie vor aus folgenden »erren: Carl Schuchard, a, Baer); Ernst H. Maier, Vaihingen

a. Fild. Der Aufsichtsrat besteht seit dem Datum der lebten 1s den Herren: Friß

RM 240 000,— ————…— RM 24 079,36 2 850 600 RM 264 079,36 Der Gewinnanteilschein Nr. 3 wird mit 6 %, d. i. RM 6,— auf Aktien Nr. 1 bis 10 000 (Nennwert RM 100,—) und RM 60,— auf Aktien Nr. 10 001 bis 13 000 (Nennwert RM 1000,—), abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, ab 25. Juni 1938 bei dev Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Vauk, Filiale » ott cui odex beim“ Bankhaus Schaal K. G., Leutkirch, Allgäu, in bar eingelöst. J Dex neu gewählte Aufsichtsrat besteht jeyt aus den Herren: Dr. Trudbert Riesterer, Bankdirektor in Stuttgart, Vorsißer; Dr. Simon Schorer, Eichstätt, stellvertr. Vorsißer; Fabrikant Ernst Sieglin,“ Düsseldorf; Fabrikant Franz Westermann, Hamburg; Dr. Hellmuth Müller-Clemm, Direktor, Berlin, S. Durchlauht Erih Fürst von Waldburg-Zeil-Trauchburg, Schloß Heil; S. Erlaucht Frang Erbgraf von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Waldsee. Baienfurt, den 24. Juni 1938. Der Vorstand. Dr.-Fng. Alfons Hau E S E R E S S 1E S R I T U R E E C R C I S 1E I O E 1 E E LAD [23577] für kraftlos exklärte Aktie im Nenn- B, Holthaus Maschinenfabrik wert von RM 20,— (mit dem Stempel- Aktiengesellschaft. aufdruck „gültig geblieben lt. Beschluß Vertwertimgserlös von Aktien. der Gen.-Vers, v. 20, Septbr. 1933“) Unter Bezugnahme auf die im Deut- __RM 1750 : hen Reichsanzeiger vom 1. Juli 1938| und auf jede für kraftlos exklärte Aktie erfolgte Kraftloserklärung geben wir | im Nennwert von RM 60,— befannt, daß die an Stelle der für _RM 8,75, 4 : kraftlos exklärten Aktien im Nennwert die gegen Einlieferung der Stücke bei von RM 20,— bzw. RM 60,— aus- | der ldenburgischen Landesbank Hypotheken . gegebenen neuen Aktien unserer Ge- A. G., Oldenburg i. O., erhoben Verbindlichkeiten auf Grund sellschaft im Nennwert von RM 500,— | werden fönnen. Sonstige Verbindlichkeiten nah. Maßgabé. dér geseßlichen Miu Dinklage i. O., den 8. Juli 19838, mungen verwertet worden sind. Nach | Der Vorstand. Abzug der Kosten: entfallen auf. jede |.-

und Geschäftsinventar

Gewinn- und Verlustrechnung für 1937.

1 907,— o .“ 705,67 T2 612,67 4376,67

RM . 2 359 058 « | 193 442

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . 1 Soziale Abgaben L Ss

Abschreibungen auf das Anlagevermögen . .... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen .. « «o o oe o ooo Gewinn: Vortrag aus 19386. «ooooo 23333,37 Reingewinn in 1937. „e o 6a ooo o , 68908,63

Abschreibung 1937 . « « % E Emballagen . . . o 7 6 . Kd E

Umlaufsvermögen :

Wene aa a6 Eigene Aktien (nom. 2700,—) « « « + Geleistete Anzahlungen . . . « «

: 43 024,87 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

« « «2 600,—

Erträge. 285,70

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:- i 1, aus dem Personen- und Gepädverkehr 2, aus dem Güterverkehr . . . 3, sonstige Einnahmen . . . Einnahmen aus dem Krafstverkehrsbetrieb:

Aus Güterveckehr j f Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge einschließli der Be- träge, die durch die Auflösung von Wertberichti- gungen, Rüdstellungèn, freien Rüdlagen, des Er- neuerungsstocks und des Heimfallstocks gewonnen

Srträge. Gewinnvortrag aus 1936 .. . Ausweispflichtiger Rohübershuß . « « Zinsen

Außerordentliche Ertcigé « s ois o s

23 333 3 171 139 19 996 ‘3 500

3 217 969

Leistungen E 29 563,16 Kassenbestand und Postscheckguthaben « « + « « 2 279,17 Valuta C ie ao) o 0,7 14: 828,004 Reinverlust: Gewinnvortrag aus 1936 « « « »+ « 283,13 |

Verlust in 1937 . . e. e. « 4 398,01 Wechselobligo RM 1681,50

276 407

S) M M E

79 331

A L

TIL, 20 211

6 038

4114

[e o)

IITTL, IV,

289 782

[2]

Passiva. Gesebliche Rüeflags L . Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen Rückstellung für ungewisse Schulden . E

12 500|— Grundkapital 186 000 13 100 0500

820 44 200 17 928 .26 250

983

. . . . . .

sind V, Außerordentliche Zuwendungen: (Erlassene Beförderungssteuer) VI. Vortrag aus dem Vorjahr

17 583/73 872/25

333 613/17

Lam, im Mai 1938, von Warenlieferungen und Leistungen

Der Vorstand. Hiepe } e /

Nach dem en Ergebnis meiner een vüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom orstand er- teilten -Aufklärungen und Nachweise entspre en- die. Buchführung, der“ Fahres-

(28. Funi 1938) aus den Herren: Fri Kiehn, Präsident der JFndustrie- un Handelskammer, Stuttgart; Heinrich Glaub, Bankier in Stuttgart, und Dr, Alfred Walz, Starnberg. (Bayern).

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... «6 Wechselobligo RM 1 681,50 E

S#S=l lll.

Fulde. Sch riefe.

I

289 782 Eugen Dornheim.

E T T