1922 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

T T nan A E wie im Ausland. (Sehr richtig!) Sollte ein Verein das versuchen, ! prozeffen. “l : h Mithin Im Reichs- so würde er auf Grund der Artikel 177 und 178 des Versailler | E e C 0!) Siervor möchte i ernstlih und dringend | sitspunkten darf man Hier leiten lassen Rechnungsjahr 1921 t ¿ : ier E Standalprozesse sind nur èine Reklame für das Zeitung hi 1 n „haushaltsplan Friedenvertroge® und der im Anschluß an diese Artikel von ung | 79 verhindert werden sol Gie vafter Beifall.) Wir sind ein | hogientihe Volsheren t Boli E E E E ! L 1. Avei i vom 1. April Rechnungsjahr 1920 N M Die Bemerkuugen : beschlossenen Gesehe genau so aufgelöst werden wie die bisher pes heruntergetommenes Volk, wir stehen vor cine E lind eine sag Sewitmus A sund ta E Bezeihnung der Einnahme M ae 1921 bis Ende E 1920 bis Ende insgesamt E jahr 191 aufgelösten Vereine. Jch möchte aber gerade aus diesem Anlaß | sinlen Taufen A De Ht E eden Ta0 anae, von dort wah esen ergie : Februar 1922 Februar 1921 Februar 1921 + mebr Pt es s veranschlagt auf diese Vereine und ihre Leiter bitten, sich aller parademäßigen Unter dessen Niveau hinab, und andererseits entsteht t igvern sei ungen auch ENE Tin: Wir dürfen i Februar / 1922 (Spalte 4 un Spielereien zu enthalten (fehr rihtig! bei den Sozialdemokraten), | euer Neichtum, der keine Bildung und Kultur besißt. Die unst, Das alles hat Tit Kia mien arf Shutt ab N 2 L L A vie-ber Kontrolle bed Aullandes pn Anlaß pu ua i Geld anständig auêzugeben, will auch legten Endes gelernt sein. | Gesundheit unseres Vol 2 pes nihts zu tun. Wix : 7 K regeln auf: anderen Gebieten gegen uns fe A 2 en S aß- au pg E E, n Frage den Glauben an die | Wix mussen rücksihtigen dak Tue ass E Senti 3 4 5 führen wollen und können diese Vereine nit. Dann aber ollen S hoffen und laubén ‘müsen bah das Grote erien Wir E e i adt o ce i Ha e auch den Schein vermeiden: denu das s Vas darin stedt, derartige Krankyeitserscheinungen leßten Endes fgebaut fein é ba fe TOVIIE 4 121 204 745 | 8 076 600 500 irte darunter zu leiden haben. E ibieder refulos 0 Abr e Saone möcht 1 ae Be förper j Stande gelangt iz z O ; z i e ann modte i einige Bemerkungen Gegenüber der Andeutu Hinsihtlih der Technischen Nothilfe stelle ; fest, daß bi machen über die Lage hier im Hause und die Stellun des Reichs. L E BAM 9 454 670 256 4 1 O00 . ursprünglich als militärische Organisation s na S “ges Qi der neuesten Nummer des „Gotreuen Edart“ befindet Gesundheitsminister gen, daß N D 012 s 21 | 707 250 : ; rminister Noske einaor? : L cSgezelhneter Artikel unseres hohverehrten Herrn Vräsi- | : “auten : [iti E ibren 1 E L 54 963 020 | 948 963 259 831 24L 966 | - 1 999 150 000 ae a L nes Zovcihei worden ist und si daher E lagt darin über iclete Bir es a L, R LA guhera hen Boie M b a j L 5 ) 205 2 4 20 / 128 991 81 Dana Y E N De] gende Sachlihkeit und Originalität der Reden, über | S taat É 2 S gef Eee é 11 738 466 304 656 191 3 785 753 175 664 379 die im allgemeinen mit den Wirtschaftsgebieten, die für die | {blimme Verstöße gegen die L mgangêsormen, über Mißbrauch der Vortcageniae Ai é len ni ; enigee Téchnische Nothilfe maßgebend fi Ae gel f Nedefreiheit und darüber daß tagelang Wort für Wort a s „e Steen nicht gedie fen, d IIx. én E ind, übereinstimmten. Im Laufe | geschriebene Reden vor nur einem uhe von Baritifeeunben pn her Rettich gründlich daraufhin geprüft wird ri: m A Verwaltung der Deutschen Reichsbahn, s 385 927 000 | 6 700 000 000 : der legten Jahre oer aus wirtshaftlißen Gründen er- halten werden, die pflichtschuldigst zugören. (Sehr richtig!) An | De0er Richtung er „Fereinfaht und verbilligt werden n; | 4097 381 000 2 : 2 ; ul ¿ } g) Diese Aufgabe wird be : : kann. ersonen- und Gepäverkehr. 677 347 000 | 6 483 308 000 307 E 10 562 619 000 15 271 156000 | 30 000 000 000 hebliche Aenderungen vorgenommen worden, {o daß schon feit | diesen Zuständen ist der Reichstag selber {uld. Wer früher hier einzelnen inisterien ; E dereschenden Ressortpatriotismus der ; E Bi b E G E T T N 690 248 000 799 949 000 800 000 000 | längerer Zeit E Uebereinstimmung der alten Armeékorps- midt mur itglied oder QuiGauer, der muß sagen: das waren | mit weitgehenden Vollmachten ausgeet t ces können, die S O 6 d 99 679 90 : - : ire und der Bezirke der Techni Bares : Der Nyerecitdere Zeiten, jondern das waren auc andere Männer. | minister wird f is B Ler til. Ein solcher Spat« Summe Ill . 4 658 537 000 | 33 799 680 000 | 1 447 251 000 } 15 350 348 000 18 449 332 000 | 37 500 000 000 L sein ani S Tetnishe Nothilfe hee Ly E, Mehr n Daten E, E B On E Tad, die Stellung des e “nit neue Behóedes 28 daraufhin fich babén l ( Y g ‘igen ni ¿n Parlaments und die neue Verfassung erforderten es, D h nit bei ; E f EYV,. 31. März 1922: das geringste mit der Reichswehr af tun. Nachdem sie schon das Haus seine Würde besser wahre, "daß s Selbstzucht übet Velen fia M unt P he sondern es wird a 20 Stand der s{webenden Schuld am 31. März 192 L Anlaß des Ueber- seit mehreren Fahren dem Reichsministerium dez Jnnern unter- | müsse. Anderenfalls werde der Reichstag fi selber nicht nur | verbilligt werden kann. Wenn, nee erwaltung der Einzelstaaten 2). Diskontierte Schahanweisungen und Schaßwesel (hierunter 9 600 000 000 .# für Uebernahme preußisher Schaßanweisungen aus Anlaß d 971 935 165 300 A hen Leitung Ka. Reichs. Bc iUluben our O u seinen Einfluß e deutschen | einem Gliedstaat von der Gre e cis Dereas Eut worden ist; in Rei Ee od 60 o e) b 589 158 152/99 : ; i Æ : 2% | Staais Tingen. (Le aste Zustimmung rechts.) s ijt sehr | minister und zehn Ministerialräte vorbe L Zwei Stäats- kommen, daß in Zeiten der | interessant, daß das jemand ichreibt, der nit auf der äußersten Feifell E tin bifchen ‘Bel, (Exe wahr!) Wir mens s

angs der preußishen Eisenbahnen auf das Reich) : L G Sou C A: 3 631 331 963,80 Not die Reichswehr aus ih i ä D fi in über 3 nh ö dn Ca v ren Leben3mittelbeständen der Tech- ehten sigt und ein überzeugter Gegner des ganzen Parlamen- f die Sharsamottate i n

| tarismus ist, sondern jemand, für den die verfassungêmäßigea fie eine Perfint ar someittaltion s ‘volitis@ 8 ms wenn

BE -L f L , Wt 2 R TTTICE ern Le E m

N Siberh ep de en aus FVahanwasun en N NARReR En C A E L e) Sicherheitsleistungen mit Pn Ub Gee « «av oa on oa edi oa i i gen ß g Summe IV . . 281 148 655 416,79 4. tischen Nothilfe ausgeholfen hat. Einer Anregung aber diese | Zustände vou heute gleihsam den Ausfluß des höchft A : : Ut . r Sanuar 1990 f S, 195 c Deutsħe Rei Regelung der Lebensmittellieferun t ; seiner ftaatêvolitiihs e aIAMm ilden. Des iten jdeals | Interesse der Stärkun unsérer Volkscesundho;+ Anmerkung: Wegen der Grundsäge für die Aufstellung der Uebersiht vgl. die Anmerkung zu der me 0 BAS unt Vetabetficiern, Aben 06 e M E S deri Sk S das Reihéwehrministerium widerspree nent I machen, hat auseleveneu Grlweimungen lien © oen „Die Gründe für die | und Spiel m gen anderem Maße gefordert tue en en Sport ; Die vorstehende Uebersicht enthält unter Abschnitt T das wirkliGe Aufkommen an Besitz- und Verkehrsf euern, Zöllen und Ve Ste i ) - un - 4 y : - Kagegeveneit Srjweinungen lieg zu: ' ay aus | (Lebhafte Zustimmung bei der Mehrheit.) Nichts # : s Steuerstundungen und abzüglich E Ausfuhrvergütungen und der noch ausstehenden Stundungen, ohne Abzug irgendwelher Verwaltungsausgaben. : en A E S, gran Jh habe gestern politik lastet "fle liegen Une e G T Rlafsengegensähe ene als die gemeinsame Ausübun, ‘des Cr CRUNg Sports für die körper- Handyabung, da wir heute ni ine Regier n, die über | L müssen den Sport bei uns zu ei io "Sees “———— j i; L L : j )eute nicht eine Regierung haben, die über machen, wie das in G „einer nationalen Frage s : ft a 5 j 2 ¿ t G E hen, as in Engla F ; : Deutscher Reichsta (andauernde Unruhe und Zurufe bei den Kommunisten. —— Glocke | Umfange Gebrau zu machen (lebhafte Rufe: Hört, hört!) O (rg gs taby grie vis Q Nur in d M L N De E e Wettrudern zwischen E e Q (lehr wahr!), Atti des Präsidenten). i 2. die Zahl der festen Verbände innerhalb des Deutsder iît nicht bekannt, daß der Sport T. von cles L S Mir levten Endes bai “dak wir vielleicht V encd dié Ver: ene a vorruft ie eine Rede Lloyd Geotges. D; Beamten- iches i s E ' ältni "g 4 A his til Des Herrn Minis: s ot Reiches zu verringern; Bevölkerung, auch und gerade von der Retter uft: deten n e E f mrs ganze Jahr hindur Zu wahr! bei ‘der Denticen Velen, "Er bat sig E oe en. [ e Lauer ü as ein unerträgliher Zustand. raschender Leichtigkeit von einem Staatssekretär rar Aas E

202. Sigzung vom 4. April 1922, Jh darf dem Herrn Abgeordneten Dr. Helfferih zu seinen, i Bunkt besonders unterstreihenden Ausführungen nur das 3. sämtlihe Nachrichten- und Kraftfahrformationen sowie di wird, irgendwelhe - Beziehungon 2 e nt e : ._ 90S uner uar

Nadchtraa. diesen Pun ) h : E | 1 20 E Î À E i ird, trgendwelche nezungen zu militärishen oder h | Wir mussen wieder zu geschlossenen Se ionen kommen im Et Ps G, “er é _ Zar M Ytr g L eine erwidern: daß ‘die Reichsregierung si allen derartigen Ab- Luftfahrtüberwahungsabteilung aufzulösen, soweit sie noch i militärpolitishen Dingen hat. Alle dentibén G M er au Interesse L Basamnensebung x "E Vis brondien Erfahrungen und Kenntnisse außer allem Zweifel tehen Auch in

__ Nah der Annahme des Entwurfs eines Mantel- | © T; Save ird. (Bravo! bei déx Deut! ; ; l ind (leb Rufe: Hört. hört! i gf 3 h porivereine, von | Jz; deé fti Sehens. 6 ; fs den einzelnen Ressorts müssen wir lezten Endes begreif R sihten nahdrücklih|t widersegen wird. (Bravo! bei der Deutschen | einzelnen Ländern vor zanden . sind (lebhafte Rufe: Hört. hört!) denen ein großer Teil die Beziehun t de i ee es praftishen Lebens, ih halte niht viel von verstehe 8 Trio 2 M E „Vegreifen und eseßes zu den Steuervorlagen (der hauptsächlich Be- 7 C A T E i D: ; {ließli im Einzeldienst. 56; R Ses gen mit den ehemaligen neu- Berufsparlamentariern, und diese Männer müssen immer ren, was Zradikion ift. Wir dürfen au nicht verkennen, immungen über die Aufnahme einer Zwangsanleihe in Volkspartei.) Die Reichsregierung ist sih des Ernstes und der 4. Die S der N en 2 S s ns tätigen F tralen und’ feindlihen Ausländern in breitem Maße schon wieder | wieder ins Leben hinausgehen und sehen, wie die Geseße wirken. daß im L E System häufig ein Wechsel in den i ite di 3 \ ß 58 q 1 ‘einesfalls an, izei z wi te Rufe: Hört, hört!); “ra 4 pie f Ms E Fe I L ee E EEE Spiten eintritt, obw î Meinung bi L HESE

Tragweite dieser Frage voll bewußt. Es geht auch keinesfalls an Polizeibeamten aufzuheben (wiederholte Rufe: Hört, h ) aufgetrommen hat, werden höchst überrascht sein, aus der fran- | Wenn dieses Haus sih niht um den Rest seines Ansehens bringen Se ío häufig h lin Lee raciige g Mga Bernau

Höhe von einer Milliarde Mark enthält) in dritter Be- O j T L r R ; L S4 Us dus bd Bi i Cjes Daus ratu rgriff der Reichsminister der Finanzen Dr. Hermes | wenn das Ausland einzelne Steuern zur Kritik herausgreift; es 9, die Uniformfarbe der Schußpolizei entsprehend der Abe zösishen Kammer zu hören, daß der französische Kriegsminister will, muß es lich stark machen, daß nit eine ganz tleine Minder- Fall war. Das parlamentarische System bringt es mit | geht auch nit an, Vergleihsgrundlagen zu wählen, die si ein- c ¡ | heit es fertigbringt, seine Verhandlungen zu sabotieren. (Sehr vielfah an der Spize Persönlichkeiten stehen. dié quese Rau

ng e : O E z Eh noch das Wort zu folgender Erklärung : nußung in eine niht feldmäßige Farbe zu ändern (hört, hört! daß französishe Abgeordnete in der Existen; und friedlichen î fti : L ¿rir ; : seitig auf die Verhältnisse eines fremden Landes stüßen. (Lebhafte | Lachen rets); s En Ren 1 Da! rets.) Wenn in einem kommunistishen Parlament die sind, von denen ja BVismard bekanntlich gesaat hat, sie shlechte

Meine Damen und Herren! Der Reichstag hat nunmehr in dieser Vereîne eine Bedrohun Frankreichs ' erblicken. Minderheit îo {4 äre ivie hier bio Égmm- nf ¿s t F E E / langer, ‘sorgfältiger und gewissenhafter Arbeit - ein Steuerwerk voll- Zustimmung.) Wie in den einzelnen Ländern der Welt die wirt- 6. das aus Heeresbeständen stammende oder militärisdn Meine Damen und einan bie Sein os cin offenes dicke oe cll Le l ie periahUin! (L BI E Sattler ju E plregen, Me E m barlamentarischen System endet, das niht-nur în der Geschichte des deutshen Volkes, sondern | schaftlichen, sozialen und politishen Verhältnisse durchaus ver- Typen gleichende Nachrihtengerät abzugeben (Rufe rets u Wort über andere geheime Verbände, auf die in der französisßen | Lts. Rufe: Verhafien lassen!) Das wirkt sich auch in den erstklassig ift, ‘daß al die figen Köpfe “veran R auch in der Geseßgebung aller Länder das Höchstmaß an Belastung | schieden sind, so sind es. auch die steuerlihen und die finanziellen. | bei den Deutschen Demokraten: Unglaublih!); Kammer angespielt worden ist. Fn Deutschland bestanden und Breiten aus. Ein Pressevertreter „jagte mir, daß die (Ziwischenrufe auf der äußersten Linken.) Das alte Sysiem unter darstellt, das jemals einem Volke zugemutet werden mußte. (Leb- | (Sehr rihtig.) Stets muß zunächst das einzelne Land individuell 7. alle zentral geleîteten ‘Depots der einzelnen Länder ari bestehen Geheimorganisationen, die der Verfassu Bellungen nit aus eigenem Wunsch die Parlamentsberichte jo | dem Männer wie Posadowsky und Delbrück an der Spibe des

: ¿ : Z i d kat tee L i e L L s E i: cis g verfassung und unseren | stark kürzen, sondern weil sie ihren Lesern €8s nicht zumuten kóunen, | Reichsministeriuums des Fnnern standen, konnte si haste Zustimmung in der Mitte. Unruhe auf der äußersten | nach seinen besonderen Verhältnissen betrahtet werden. Dazu | zulösen, falls nicht ein Ersuchen der deutshen Regierung, für ‘jed Geseßen zuwiderlaufen. Die Reichsregierung bekämpft diese | alle dieje Reden zu lesen. Neben dem Reichstag hat der Reichs- sehen lassen (Erneute ZwisHenrufe Gei ren a sehr wohl Linken.) Jn der Erkenntnis der ungeheuren Not der Stunde und | muß die steuerliche Belastung in ihrer Gesamtheit und unter Be- Land ein zentrales Depot zuzugestchen, gewährt wird; : Organisationen mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, | rat das Mitwirkungsreht und ein Einspruchsreht bei der Gesegz= Podbielski, unter dem i einige cjahve arbeitet bbs u um unserem gemeinsamen Vaterlande den Weg vorzubereiten und | rücsihtigung der Einkommensverhältnisse, der Konsumkraft der 8. die Jnstandhaltung der Waffen im Sinne der Note “de Bir haben unseren ehemaligen Gegnern immer wieder gesagt, gung Deshalb muß der Reihstag auch den Beschlüssen des gweifellos ein fähiger und kenntniêreiher Mann. Es kann keine zu ebnen, auf dem es einmal wieder aus der gegenwärtigen , | Reichsrats die Achtung entgegenbringen, die er selbst beansprucht. | Ünklarheit darüber bestehen, daß die Gehaltserhöhunag für die

Bevölkerung beurteilt und der verschiedenen Kaufkrafi des Geldes Kontrollkommission- vorzunehmen (hört, hört!); daß diese Geheimbündelei der leßten Jahre bei un3 in di ß j torfaii ichôtaa i Shalts ;

2 : 2 A 2 | , / L 5 in direkiem | Nach Artikel 85 ver Verfassung kann der Reichstag im Haushalts- Beamten immer erst der allaemeinen ¿8405 6:

finanziellen und. wirtschaftlihen Wirrnis herausgeführt : werden Reichsrats Ausgaben nicht erhöhen | Was die rechtliche Stellung der Beamten cen at „¿Fann, haben die Parteien. dieses. hohen. Hauses, die nunmehr „den i a j

in den zu vergleichenden Ländern Rechnung getragen werden. 9. endlih sämtlihe noch im Besiß der Polizei befindlithet ._ Zusammenhang mit ber Außenpolitik steht, deren Objekt wir bisher | plan ohne Zustimmung des (Lebhafte Zustimmung.) Man kann schließlich die Kopfbelastung | Fahrzeuge militärisher Art mit Probsystem abzuliefern. (Hört hör!) gewesen find. (Sehr richtig! bei. den Deutschen Demokraten.) Jch | der neu einjeten. Als aber einmal der Reichsrat von den Be- gejeplih festgelegt werden, daß den Beamten ein Streikrecht nicht „_ „Steuergeseßentwürfen in ihrer Gesamtheit zugestimmt . haber, | in cinem wohlhabenden Lande nicht ohne weitere mit der Kopf- Jh frage Sie, meine Herren, ih frage die europäische Oeffentli * hábe nut wenig Hoffnung, däß eine Wiedérholung diesex Worte Lee Os T Ds abwich, hat x HeiGaiag 9 nicht C usteht. (Hustimmung bei der Mehrheit.) Mit der Stellung’ des i Quffalsunnen brin, Saerien _politishen, und. wirtschaftlichen | belastung eines armen Volkes vergleichen, auf. das die ganze | keit, 0b die 80000 Man, hecman are isten, die in dic UR “bei unserem ehemaligen Gegner Eindru maden wird Eis | Ler Mühe wert Frage an eine Kommisson veuweisen nd ron | Leamten, dex Waisenversorgune Lat, vertra rein Deus auf Weise auh des leßten militärishen Restes entkleidet werd | aber sheint mir flar: wix stehen in s{chwierigen Verhandlungen | dieser Bericht erstatten lassen müssen, welhe Gründe den Reichs- | niht. Was die Stellung der Beamten qute beutigen Siaatifort

Auffassungen bringen müssen. (Sehr rihtig! bei den Deutschen | Wucht eines verlorenen vierjährigen Krieges gefallen ist. (Erneute l _ Demokraten.) Sie haben es aber getan in dem Bestreben, die | Zustimmung.) den sie vielleiht noch gehabt haben, von irgendeinem ernsthaftn mit der Kontrollkommission über die Zukunft unserer Schußz- | Lat zu feiner „Abweichung bestimmt haben. Wie wir in diejer | und ihre Rechte angeht, jo muß mehr darauf hingewiesen werden, Interessen des Vaterlandes über alles zu stellen. (Bravo!) Jm Unter sorgsamer Prüfung aller Gesihtspunkte, die unbeachtet | oder über die Entwicklung auch nur einigermaßen orientierta polizei. Wird sie weiter zerschlagen, so wächst die Gefahr, daß die | X99e den Reichsrat behandelt haben, fam auf eine Nichbachtung Bega Artikel 130 der Verfassung die Beamten Diener der ; : é j i L î A E E (E L i ç : tee x 4 j 6 sar, daß die heraus. Wir müssen in der Geschäftsordmung oder durch den Volksgesamtheit sind, und niht Diener einer Parteî. (Lebhafte Namen der Reichsregierung darf ih den Parteien dieses hohen zu lassen fich dem Vorwurf der Lelthtfertigkeit ausseßen hieße, | Mann als eine militärische Bedrohung Frankreihs angeseha don cegulärem Schuß entblößten Gemeinden wieder zum. tirregu- | Seniorenkonvent klar bestimmen, wie bei Differenzen zwischen Zustimmung. Zwischenrufe auf der äußersten Linken.) Ofen will Hauses (Unruhe auf der äußersten Linken), die sih für die Be- | haben Reichstag, Reichsrat und Reichsregierung die steuerliche werden können. (Lachen) Bedenken Sie dazu. daß auqenblili lâren Selbstschuß \{chreiten. (Lebhafte Zustimmung.) Wir sind | Reichsiag und Reichsrat über die abweichende Abstimmung im | ih sagen, daß von den Beamten, die im Dienste der Republik Belastung des deutschen Volkes bis an die äußerste Grenze der | und, wie wir befühten müssen, noch auf Jahre hinaus im Rhein mit allen Mitteln bereit, au diese Gefahr zu bannen. Möge sich | Reichstag zu beschließen ist. Ein harmoni}ches Zusammenwirken | stehen, verlange, daß sie ihr Amt mit Takt ausüben, aber dringend s _| zwischen Reichsrat und Reichstag ist die Voraussezung [ür das | möchte ih vor jeder Gesinnungsschnüffelet warnen. Auch die

willigung der Steuern zusammengefunden . und sie durhgeseßt

haben, den wärmsten Dank aussprechen. Leistungéfähigkeit bheranaeführt. (Unruhe und Zurufe bei den | land tief im deutshen Territorium 135000 Mann bis an di cber- die Kontrollkommission und mögen * sich unsere ehemali “p Fer ck +4 V Be Ad Sgzt ; ¿ A h F bas s Ede s U z e M f | gen | Funkt 4 1 S ihtig! rets.) C ine Sozialdemokraten werd g

, JIch erkenne dabei gern an, daß auch diejenigen Parteien Kommunisten.) Wer vom deutschen Volk unter den gegebenen | Zähme bewaffneter (hört, hört!) französischer, belgischer, englis Segner der s{chweren Folgen bewußt sein (Zurufe von den Deutsch Veberiurang ves See des ‘Reiches liegt gie die haben, der Charakter iat vis g cite Freie B dieses hohen Hauses, die geglaubt haben, dem gesamten Steuer- Verhältnissen mehr fordert, der kann nur s{lecht beraten sein und und amerikanisher Soldaten stehen (hôrt, hört!), von denen jeder nationalen), die eine weitere Zerschlagung der Schußpolizei für die Stärke des Reiches, die Reichsfreudigkeit wird dadurch nicht er- | Der Abg. Dr. Schreiber hat bereits treffend darauf hingewieLen, werk ihre Zustimmung nicht erteilen zu können, manche wertvollen | erkennt nit das ungeheure Maß der Belastung, das die neu | einzelne uns heute schon mehr kostet als ein deutsches Minister Ordnung in Deutschland, für die Ordnung in Zentraleuropa höht. Die Länder haben di::ch die Weimarer Verfassung viel ver- dos ¿ic dur Geseßgebung und Verwaltung alles tun Mien, Unt Anregungen zu einzelnen Vorlagen gegeben haben. Möge das beshlossenen Steuern der gejamten Lebenshaltung des deutshen | halt, daß alle unsere Nahbarn, abgesehen von ihren stark haben könnte, (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten und ce Q a De arn en GRE I OIER En, A q pet vesehten Gebietes zu lindern, (Sehr wahr!) Das 7 Z 2 Ag 2 éi L O is F bestä ; ; e : : Sehr richtig! rechts.) Besonders Bayern ist ein Land mit eigener | beseßte Gebiet leidet und opfert für das ganze Vaterland, das Werk die Früchte zeitigen, die wir von ihm erwarten. Möge es | Volkes auferlegen. (Lebhafte Zustimmung und Beifall.) Heeresbeständen, eine staatliche Polizei besigen, die an sogenannkt În der Mitte.) Geschichte, es hat die alte Ordnung wiederhergestellt, in Bayern | dürfen wir niemals vergessen. Wir fordern, daß die Regierung dem Reiche die so notwendigen Mittel zuführen, möge es aber Bei der Fortsehung der zweiten Seriinng bes Saubkalià Zentralisation ih habe mir zum Beispiel, was die Verhälb : waltet eine autohthone, erfahrene, Ee, kenntnisreihe für e N lorgt, die ihrer O 4 maR wes auch die ihm zugrundeliegende Absicht, bei stärkster Steuer=- E h. * | nisse in der Tsheho-Slowalkei anbetrifft, genau berihten lassen - j : ¿ ¿ Beamtenschaft. (Sehr richtig! rechts. iderspruh links. Ruf | aus dem beseßten Gebiete ausgewiefen werden. Jh mu gegen die ea , do “fer ; Wirtschaft dee licteit d Quo E As Neis menisterium des Innern hat der tp weit in La E stellt e davon ies in Dee 203. Sigung vom 5. April 1922, Nachmittags 2 Uhr. links: Besonders die Polizei!) Man kann sich niht wundern, | Regierung den {weren Vorwurf erheben, daß sie dies nicht tut g g un eihsminister des Jnnern Dr. Köster folgendes ausgeführt: L „S Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger®).) | enn man es in Bayern ablehnt, vom Reich gegängelt zu werden. | So hat der Oberbürgermeister von Wiesbaden bos ete gwei Jahten land besißen (Hört, hört!) Jh zweifle nicht daran, daß in det E di M R AMESEHOIEE, Ÿ. (Sehr rihtig! rechts.) Es sind shwere Fehler gemacht, und die | Wiesbaden verlassen müssen, und bis heute hat sich niemand um

Arbeitsfreudigkeit zu erhalten, verwirklihen! Nah dem Er- L A E i: Meine Damen und Herren! In der gestrigen Sihung der | französi chen Kammer dieser oder jener an die Existenz einé nen Beamten gekümmert. So

e A : ; l

3 979 058 043

2 1A |

1 | Reihs-Post- und Telegrapheuverwaltung . | 1101471587 | 8100262788 | 339190239 Summe T1 füx s{. | i; Darunter: Postgebühren « | 686061 308 | 4652786872 | 20290803! | 2198116617

++++ |[+

+H-++

gebnis der Verhandlungen in diesem hohen Hause habe ih keinen Osi L 4 cks: “én Z Die weite Beratung des Etats des Rei ch s - | Reichsfreudigkeit ift in Bayern auf shwere Proben gestellt worden. diesen kenntnisreihen und erfahre 1 j Zweifel, daß dieses Ziel erreiht werden wird. - französischen Kammer sind von verschiedenen Seiten Ausführungen | 950 000-Mann-Heeres in Deutschland glaubt, aber ih zweifle ministeriums des Jnnern in Ve rbindung RD warne die Magiernng davor, sonst könnte der Ruf „£08 von | könen die Geschäfte eines Landes aur die Dauer nit geführt i j Steuer über die deutsche Shugpolizei gemaht worden, die im Interesse | ü ie Ziff izei mit der Jnterpellation Mumm (D. Nat.), b e- | Verlin!“ zur ershütternden Wahrheit werden. Die Einheit des werden. (Sehr “wahr! bei der Mehrheit.) ZJch alaube, wir

E O u He VsWlossenen Steuern sGuellstens durh- der Wahrheit niht unwiders rohen bleiben ja im F ‘aran, dnß man über die iffer unserer Polizeitruppen gena treff L E wt aud A, Reiches ist das Leßte, was uns geblieben ist (Sehr wahr! rechts.) | hätten gegenüber dem Verhalten der Entente in den beseßten zuführen und der beschlossenen Zwangsanleihe die vorgesehene der augenblilih zwisGe [prochen bleiben ürfen, ja im Interesse unterrichtet ist und daß man den militärishen oder nichtniilit E Sn Ut Bekäm p-.f ung der Schund-, und Badera wird do U Grant G N f Verfassung Gebieten alles Recht darauf, eirmal mit Nextrus tatt Laas Form zu geben. Die energishe und rasche Durchführung der fommissio l i] ae uns und der Interalliierten Kontroll: ristishen Charakter unserer Schutpolizeibeamten, von denen do geh ut iteratur, wird beim Titel „Minister- regiert. Sie von der Linken können do die E niht | weisen, wie wir 1870/71 die Okkupation in Frankreich durch __ neuen und der vorhandenen Steuern in Verbindung mit einzm = y Au Ehen ; rhandlungen sofort beantwortet werden |’ gewisse Parteien in Deutschland behaupten, daß sie gerad! Aba fortgesebt. L bloß dann gelten lassen, wenn Sie die Mehrheit haben. Unter geführt haben. Hierüber hat der Herzog von Trachenberg in der ; i 4 R / müssen. Nach üÜbereinstimmenden Pressemeldungen ist in der fran- tat U : z g. von Kardor L Vp.): Jch beabsihtige niht, mi einer Dematbatie müßte auch gegen die Sozialdemokratie regiert | „Deutschen Nation“ einen sehr interessanten Artikel veröffentlicht. _vollflommenen Ausbau der Verwaltungsorganisation erahte i zösischen Kammer behauvtet w Dan hak 02H n E y bolshewistish zerseßt sind (sehr rihtig! bei den Deutschnationalen) i mit den Einzelheiten des L inisteriums des Jnnern, das wohl das werden können. Damit müssen Sie sich binden Die Kom- | Keine deutsche Zeitung aber hat diesen Artikel abgedruckt, während für meine nächste und wichtigste Pflicht. J. bin gewiß, daß ich Matt .von 250000 Mann verege „ab Deutschland über eine | genau kennt. Es it Ihnen bekannt, daß die Rerchsrégierung sis} ejelleitigste Ministerium ist, zu beschäftigen, sondern C ih auf | petenzen zwishen dem Reih und den Einzelstaaten müsen cl | die gange Bresse iee Spalten mit Berichten über Skandal- dabei auf die unbedingte und gewissenhafte Mitarbeit aller Bz- e ire Truvven q, uge (lebhafte Rufe; Läherlih!), | gerade in diesem Augenblick mit dem General Nollet in weiter Reideg uoemeinpolitische Bemerkungen über die innere Lage des gegrenzt werden, das Reich soll sich niht reihseigene Verwaltungen | prozesse, mit Berichten über Sechstagerennen usw. anfüllt. Der amten meiner Verwaltung zählen kann. ohne irreguläre Truppen au vechnen. Fch stelle dazu folgendes fest: Verhandlungen befindet. Jch kann über das Ergebnis dieser Ver Der sadlide “i tinleitentea M vf e bag schaffen, wo die Länder bereits Verwaltungen haben. Das gilt E GEAE D ia A N Srkuperion Dem Auslande aber möge das von. einer großen Mehrheit G Ia hat nach dem Friedensvertrage ein stehendes Heer | handlungen heute noch keine Mitteilung machen. Jch möchte abt bielleiht ein bi hen mager. Dagegen war der allgemeine Teil ber eis L D Dinlabrilun s A E O der franzöfishen Bevölkerung nah MögliGtkeit erträglih zu ge»

on 100 000 Mann, Auf der Konferenz von Spa sind Deutschland | schon hier feststellen, daß die Reichsregierung an sich {on aué de titeimien h ¿ Piat A wáN Been: ven oon vi Écustés Or “s Er ‘Lava einmal ben Schlüssel für die Auflösung ee 0 bat Manttussel sogar E E | Be Gerate

r hat gesagt, e are besser gewesen, wenn der : ; ; D ion: 4 ; tag bei den tionstruppen geplante Fllumi y

ilden. Am meisten ist daran Oberschlesien interefsiert. wos Ware aven s a Señesten it. den Kaulercen es

dieses Hauses getragene Geseßgebungswerk mit allem Nachdr d ait

E dat deut a utGN in die - ihm nach LIE ins an Oi insgesamt 150 000 Mann bewilligt worden. (Hört, | finanziellen Gründen si prinzipiell lieber heute als morget Minister si einer ettvas rößeren Reserve befleißigt hätt ch des Reiches 1 e heuren Weltkrieg auferlegten Lasten au in finanzieller Be- hör 2 dei den Deutschen Lemokraten.) Fn dieser Ziffer waren alle | bereit erkläven würde, au jenen. 80 000 deutschen Schutpolizistet, habe seit de E g "Vielan 0b 9 t B Die Genfer Verhandlungen werden uns wohl um eine Hoffnung 1 t, sich an der Feier

ge Polizeikräfte enthalt G s 7 l , ) i eit dem 9. November von vielen sozialistischen Mintslern | ck und eine Enttäus icher machen. Wir haben seiner- | General Manteuffel hat es auch akgelehnt, fi L Fe:

ziehung zu tragen bis zum äußersten. Daß diese Grenze erreicht Äntirbat pi e die deutschen Linder und Gemeinden | von denen ih spra, den Charakter vom Jahre 1913 zu geber. Reden gehört, aber kaum eine Rede, die so rein parteipolitisch war. it für das obersGlofii@s, Aiio at leg gestimmt in der ü eber- | zur Eröffnung der Straßburger Universität zu beteiligen, j erhalten sollten. (Lbha’te Kufe: Hört, hört! recht3, im Zentrum | Wenn sie ‘das heute noch nit kann, so sind es unerbittlie une Wohl h S hat ver Seisex dem neuen Staat und Stute daß sonst dane Oberschlesien in der Abstimmung verloren | ledialih mit Rücksiht auf seine ang g Ï „it rant

i " j A L y T E e s 4 L

O er Dae C IES NIIDETTIY Eren? Diohrst erwiesen, So gehen könnte. Nun sind Teile von Oberschlesien abgesplittert, eater Genet sets Nesemaenn l Au der deutsche

ist, kann keiner bezweifeln, der einigen Einblick hat in die wirt- und bei den Deut 2 utshem Demokraten.) Nun sind von Anfang an | Lebensnotwendigkeiteri, die sie d j i ebensno , asu zwingen. Diese Lebensn B., als er von den: Symbolen der Republik sprach. Durch den | ; : ; Besi y ik spra. ch und es fragt sich, ob jegt noch das Autonomiegeseh gilt. Diese Kaiser hat damols seiner Frendr darüber Ausdruck gegeben,

schaftlichen Verhältnisse Deutschlands und in die Schwere der Last, Lie L : die das deutshe Volk nun neu zu tragen hat. (Zurufe / von den ia L M E Orbnungspolizei von Deutsch- wendigkeiten haben niht nur von. einer Reihe Regierungen unser! hluß der Farbenänderung in Weimar sind große Fm- ift Léa! i 2 ird i k Kommunisten: Die deutschen Arbeiter, nicht die deutschen ers iht genommen worden (exneute Rufe: Hört, hört!), } „ehemaligen Gegner, sie haben prinzipiell auch von dem Gener ponderabilien des nationalen Lebens außer aht gelassen werden, Frage E oyat u bejahen, aber L wir eann en e das Ende der Okkupationszeit heraunahe. Wie aber sieht al und ih stelle fest, daß im Augenblick nur rund 80 000 Mann (an- | Nollet anerkannt werden ört, hört! Regierun (Sehr wahr!) Sie werfen uns vor, daß wir immer neue Gegen- | Pbershlesien nicht leiht gemacht. Der preußische Ministerpräf ba: | bei uns aus?! Warum hat die dantiche Regierun1 niht einm erden müssen. (Hört, hört!) Eine Regi äße in das Volk hineintragen, nein, Sie haben dur jenen Be- i neulih die Hoffnung CbgefproGers, daß Oberschlesien bei dem Auslande gesagt, wie wir damals als Sieger verfahren sind? Óchlu reußen bleiben wird, aber da liegen sehr schwere lnttäfsungs. Die Parteigegensäße in Deutschland liegen in unserer eis

Kapitalisten!) . Das „schließt nicht. die. notwendige stetige Nach- a S E S pitalisi dauernde Rufe: Hört, höct!) Schuhpolizei in den deutschen Ländern | die diese Lebensnotwendigkeiten vernahlässigen würde, würde sh ß das an Streitgegenständen schon so reîihe Leben des Volkes | P ; : : s j ndet î i (Sehr wahr! r:chts.) | sünden vor. Die Reichsregierung hätte längst ein großes wirt- lien Vergangenheit begründet, fie liegen begründet in der Per s dari '

prüfung unseres Steuersystems und Abänderungen sowie Er- vorhanden sind und vom Keiche, wie i N ; : Heide, Î dem JFhnen vorliegenden | einer Pflichtvergessenheit ldi Se tig! um i i

gänzungen im einzelnen aus. (Sehx richtig!) Wohl versucht man Etat hervorgeht, subventioniert gs A R a gessenheit shuldig machen. (Sehr richtig!) einen neuen Streitgegenstand bereichert. : 120) aftlihes Werk für r\chlesien machen müssen. Das Eisen- ; ie mich nit falsch

im Ausland, das Opfer des deutschen Volkes herabzuseßen (erneute also in der französishen Kammer p ies ua L Wenn man On den Debatten der französishen Kamrner über das nett Q gie ju denen, denen Vol of Ms Wle aden enes wird je E durch aa eve Grenze durchshnitten, man | des Fürsten Ds ins Talg dente g gr und Ver- Unruhe und Zurufe von den Kommunisten) durch Bemängelung polizei schon keinen Unters&es ceih8wehr und Shut- | französische Heeresgeset 'ist behauptet worden, und der jeßit ábe mich immer auf den Standpunkt gestellt dessen, der jogt: | hätte dem oberschlesischen Volke zeigen müssen, daß wir ihm helfen | daß dieser runs e Soden Tan hat kämpfen müssen, und in : einen Unterschied machen will, so sollte man auf | französische Kriegsminister Maginot hat diese Behauptung at} Jh bin onarchist; aber weil ih im gegenwvärtieen A erbile wollen, sobald wir ' wieder Herr im eigenen Lande sind. Ferner | dieie A qu Sen rechts E links war Fürst Vismarck

j i , : hätte man sih fragen sollen, ob nicht für Oberschlesien m" Sarche ein großer Hasser. Auf diese Kämpte, die m E um Vismarck

einzelner Steuern und durch Vergleihe auf der Grundlage un- jeden Fall f L eas L i y E 1 Fall sich an die richtigen Ziffern, die auch der hiesigen genommen, daß wir außerhalb. unseres Heeres und unserer Poli! me nem Vaterlande E aut dies N j Ae able A und Schule besondere Geseve zu macen sind 4 bat f L b "Riß Ba de Achtung? shlesien immer geklagt, daß dort nicht ein autohthones Beamten- ring aid t cliteaR An n Voltes degr Dem

barer U muß diese Versuche: wiederholt mi ; dd

vergleih Größen. Jch muß diese Versuche erholt mit Kontrollkommission bekannt sind (itürmische Rufe: Hört, hört!), | irreguläre Verbände haben, die unter falsher Flagge segelnd in U du ber int E le y nes S M ' inken ehrlih fragen: Vor wem n Sie m : j : y x

eine alte Ueberzeugung festhalten, oder benen, | tum seines Amtes waltet. ,_Die preußische Regierung hätte den ! 7 tung vor der ehrlichen

x Ri Selbstverwaltungskörpern ein Mitbestimmungsreht bei der Er- G S E, dazu, politische

Entschiedenheit zurückweisen, und ich muß für das deutsche. Volk, | ; 2 / Giengen s : deutscher Schußpolizisten sind nun aber | Grunde ebenfalls nihts ‘andeves ‘als ein verkapptes Militär und

f wenn es aus eigenem Entshluß solhe unerhörte Anstrengungen irie; ; Reichswehr i: or denen, die : gar nicht zu verglei F bamit ‘et V S i z , u R T EDS h; Ta A, En ene Bedrohung Fränkreis darstellen. Der französis Herz obtiO am 9, November ihr demokratis ‘S Tin ie Ler nernung der politishen Beamten geben sollen. Endlich muß R das Privatleben zu übertragen. Ein Volk, iat seine wert.

macht, eine gerechte Beurteilung dieser Leistung, - und zwar ge- (Lebhafte Zustimmung rechts, im Zentrum und fo: k O y / nd bei den Deutschen alnini ; : Herz entdeckte ifall rehts.) elten ift von ¡he Kriegsininister hat unter den Organisationen der von ihm v Kenieruna dne in E E partei"olitifhe O s

messen an seiner Leistungsfähigkeit, beanspruhen. Jch muß ferner Demokraten.) Seit der Note von Boulo j

j i S gne ift die de s Non: ; : j i

e E erns nezmen, daß nicht nebên den | polizei ihvis anfänglich vielleicht hier t 1a Maas t Si s N a “e fee 5 reine. | :

den {weren Vörwu en die Reichêregierung erheben, da s s L i it ni j worden, wie von dem Minister in seiner einle!t-nden für vie S wen dez ra: l Aufstandes bis heute den Leuten heit O a wen Segen, ist 6 uts pw unerhörten Lasten, die uns bereits im Vertrag von Versailles Charaktes imm Î Wenn es sih um den Kampf gegen “unt ‘eratur und noh lein Pennig Entschädigung gezablt i M denn niemand | bürger ti E Best bun n der Sozialdemokratie. er di ; L d dh der Versuch unternommen. wixd, über den ' er mehr entfleidet worden, und zuleyt noch in | ‘legteren, die Regimentsvereine anbetrifft möchte dag den. -Schmuß auf dèm Theater handelt, jo wird Herr Numm wobl in der pre N Negierung, der sih dieser Leute annimmt? L nbévt iat baben 4 hier son unendlich geändert, eine auferlegt sin », noch mi Maas fs ird, der Note vom 15. März dieses Jahres hat Deutschland sich ver- folgendes sagen Niemand ka , jo ih u im Prinzip meine Freunde immer auf seiner Seite haben. Wir | (Lebhafte Zustimmung.) Das ist do unerträglich. Dann kann E hat gesaat, daß eine wahrhaft internationale Rahmen dieses Vertrages hinaus uns neue Verpflichtungen auf- pflichtet: E dem n sich im Auslande darüber w d vor allem mit ihm darüber einig, däß es gilt, die dentshe | mon sich niht wundern, wenn die Autonomiz durchgeht. (Sehr uf nationaler Grundlage getrieben werden kann. -gubürden. (Lebhafte Zustimmung. Unruhe und fortgeseßte Zu- 1. von dem Ret der Verstaatlich : U. trn, daß wie in England, wie in Fränkreih, wie überall, þ nd zu schüßen. Jm übrigen aber möchte ih mit allem Vor- | richtig!) Das Schlimmste ist, daß Oberschlesien keine wirklich | auf Bag ‘Deutschlands kann nit die eine Æ / ‘rufe ‘bei den Kommunisten.) O : H waltungen unter Berüdcksichtigung der denten KbGEm ian 4 Teutschland heine enfstanden sind, die die Fam | alt sagen, man verspreche Nd) nitt alguviel von namen Dirase Ciemente sie dur dite E R A laub evai n aran. amar Mare aretiet werden. Wir werben H a A ; E : des as udig- aft der vier blutigen Kriegsjahve pfl Diese Vereine habet E : i i chtba werden oder gemeinsam untergehen. id Jch daxf dem Herrn Abgeordneten Dr, Helfferich —— - keiten nur in einem mit der Kontrollklommi 991a)ve pflegen. Diese Vereine habe - ditahme der dur Sperrdruck bervorgeho den | (Sehr wahr t3.) Man : mag die r dieser fu: ode tei i _—. slion zu vereinbarenden | mit militärischen Dingen bei uns ebenso wenig etwas zu der Herten Mie bie üm Wortlaute iederzegelen lad E Katastrophe im sien bemitleiden, aber von nentalen Ge» | große Unruhe links) Der Redner gitiert aus dem

2-0