872
‘ovriati ändischen Kirchen-Bill stimmte, | dern auch die Verhältnisse des großen Deutschen Zoll - Vereinz Kabet 28. Aull : y und sagte, der Advokat, der den | Appropriations- Klausel der Jrlän : j ; au : \ Hannover, 28. Zuli. (Hannoversche Ztg.) Nach- } nommen, es gewagt , r ín der Schwei j if A mal das Wort nah euer o msse ‘wod geglaubt haben, | bemerkt man weder den Namen (des Grafen, Sre nod bai dee | luheren Ersoig als bei alen seinen Übrigen Versuchen. — V [2e p06 Königt” Kadieets Min fertune Stände-Versamm- | gegen diejenigen, welche unlängst die Shmweizerishhe Gastfeenvschaft | jedem ber Kantone sey “der nellen und vollständigen Untér L L N ; Ei * eines s erzogs vo , 09 v L ; D R F : In j f lung an das Königl. Kabinets-Ministerium, die Eisenbahn - An- | gemißbraucht haben, indem sie sich Komplotten die R - Éreae 5 s E Sg daß, wenn sich 40 Actionairs als Eigenthümer eines Blatte i : aival-Refor it den Mini- | Englische Zehnten-Bill ist mit mehreren Veränderungen ans y : S l d l - An- t - tten gegen die Ruhe an- f der Maßregeln, welche sie beschl Die Bulideé: A ; 5 : ; r úber die Jrländische Munizipal-Reform m y i und den C , Ga Z ránze1 S E ? eln, e sie beschlossen, zu versichern. ie Bundes- meldeten, dies ihm A ü Prie “iw A D E A s / terhaus zurücgekommen, wird aber gewiß angenommen werde “d den Entwurf des Expropriations - Gesehes be- | § e D AD Dl Vieler S I Qin ciflen ati M E T Melltde „wird ohne Zweifel begreifen, daß, wenn diese Hoffuung is P e au L c / Wu . s - 4 1: ‘ f F y U i . ? i . j 2 j , §! , R . J , Pa , J 5 1 ur C, M Ta a f Ç C 4 ' tet, habe men eiae, d sogenann se Gage | oen Hei ume werfe sch de deten Hsung der, Engl | Mul do ae See, Ble"tom Dünchaude cagenonnen S uer 2 Ae Cette Pub ce i ne unve | s Buden f gc tet hate uf i i Knt Le Lr | Kofien fe Mel ibe! Le Bere e R i T » Grundsäße en Kirchen - Bill, nach seiner gestri v / j / ; : f ; E 2 Uen weis 15ten d. M. über Eisenbahn-Pläne und den Entwurf cines Erpro- 1 4 B C at 11m! Namen des Bor- | Nothfall irgend ein Zwangsmittel i tü irde, die Mächte Presse verfahren , aber alle ihre Handlungen und Grun o d ¿ i E: ; 96 P 5 (Er bischdfé den, was im Ganzen zu einem befriedigenderen Schluß d ations-Geseßes haben Stánd i G O 5 pa, e orts den Wunsch ausgedrlickt, daß die Regierung des Köbui , Zwangsmittel fie unterstüßen würde, die Machte, N , DE - liberalen | deshalb, weil er es unbillig fand, daß 26 Personen 3 2A x e ; E (Y priations-Geseßes haben Stände, wenn auch nicht in der Sache felbst | 5 e 1 R E gierung des Konigs scine | denen daran gelegen ist, daß dem nicht so \ »ollfommen seyen die Liberalität selbst, im Vergleich zu denen der | V, 2026 Personen dage- | Session führen würde, als der der vorigen gewesen, wo d was auch vom Königlichen Ministerium über : i Absichten unterstüßen und den Flüchtlingen, welche die Schweiz ver- : S L / i t sey, vollfommer Herren u jebigen O baba n E E B O nur 100 i beziehen Oberhaus mit der Verwerfung oder Verschiebung von 5 bié d iden — doch hinsichtlich der allgemeinen Anb abe 00A diute, A 4 Ls Dur paß dies Mas Abn gestatten möchte. au Ad fb O G4 BReO t i R ac die SlibUinae, tion. „Wenn sie‘“/, fuhr der Redner fort, „durchQaus E G Dieser Ans ; x Grote bei, welcher | hdchst wichtigen Maßregeln stchloß. Ì ur Vorbereitung der demnächstigen Beschlußnahme in der nächsten i zeichnete, welcher sich beeilt hat, diese Mittheilung seiner | welche in der S i ihre R iri A Ney i ed y i 24 r Ansicht pflichtete auch Herr Grote bei, wel) zur A R nam T : Regierung vorzule hat Befehl erhal 2 C )e in der Schweiz gegen ihre Ruhe fonspiriren, und endlich der ; den wollen kommen lassen, der möglicher Weise zur Herabseßung sollten ieje A Tanterbury 15,000 Pfd. jähr- Didt, etwa im Voraus niederzuseßzenden Kommission, ungesäumt in g vorzulegen , hat Befehl erhalten, folgendermaßen darauf | Toleranz ein Ende zu machen, welche diese unv n Zt J ¡Knop i j haben sie denn | meinte, wenn der Erzbischof von Canterdury 19, D. Jahr: Niederlande V4 inen D N C R zu antworten: Die Regicrung des Königs hat mit V ; ; ve j ‘11, I lese unverbesserlichen Feinde j ihrer werthen Namen beitragen könnte, warum a 1e de! j / ; L O: : C Ore a . Berathung geuoumen. Da es uun dem Königlichen Ministerium ; (egierung _Kon1gs hat mit Vergnügen cin f der Ruhe der © 1 10 R j h nicht t ein Register die Papiermüller, der Schriftgießer | lich erhalte, #0 músse man einem Premier-Minister mindestens Aus dem Haag, 2. Juli. Se. Majestät und die § vielleicht erwünscht scyn möchte, auch schon tiber das Resultat dieser Be- e L C E Ane dem wohlverstandenen Ju- eniger IMAO A E E E Et | und der Schwärze- Fabrikanten verlangt denn Hülfe} doppelt #0 De Le: Europkischen Diplomaten, Sir Robert | nigliche Familie haben sich heute nah dem Schlosse Leg h G ole ein gemein samer Gesdiuf Lider Ad intern Vini, [0 SUVeN, find war VicslBE Ot enige beFviéviat/ "in der |: dec G U) Moranzlasn E e r Me S Ves J ieser as sie (die Minister) ein Ltbdell zu nen- | E i ( A “i E L A T N / R 1) t: den & y e A % ; Li A er Gefahr zu warnen, daß sie die Deutschen und Jtaliänischen Staa- j aller dieser kann das, w sie ( J 3 Liston, ist am löten d. in seinem 94sten Altersjahre auf seinem | geben. lic jeuer vorbereitenden Maßregel für jegt nicht zu Stande gekom: N, E A bei der Eröffnung | ten den O dén von ihnen aufs bestimmtesie Leer a men ist. Während nämlich erste Kammer der obgedachten Anheim- Tagsaßung gehaltenen Rede die Grundsäße ciner gesunden und lo- f tuellen Beschlüssen Folge zu geben, nichts Anderes mchr thun könnte,
873
E E E
j Tage geförder j Wollen sie der A ; i ier | nen belieben, nicht zu Tage gefördert werden. Pa Le ; ; ; inbur it T b en; Das Uebungs - Geschwader des Admiral Ziervogel is q T A i e sich in die inner e Milburn - Tiwer bei Edinburg mit Tode abgegangen ; 5 g j ; E al T A eal l E E i Ande 6 6s R of chlm , j f fo A E A ie Cbr A E ie L e Vini Anderem zu einer sehr wichtigen Zeit Britischer | der Nordsee zurück im Texel wieder eingetrossen. abe e Kgl S rana beigetreten E daß cine gemein- R iten O M D e Ge als in gleicher Absicht in Bezichung auf sih selbst und auf das, was | ‘inrichtung derjetvet h 400 j ¡ ; ; : ‘haftlihe Kommission, aus vier Mitgliedern jeder Kammer bcstehend, | 2 F, 1. Imahrend bel den Gefühlen der aufrichtig- ein nic S Q / Preßfreiheit die Luft genannt, in der wir athmen; da if Oba tir n B B: 4 it der Expedition zur Be- Belgien. E (rnennen — auch Königl. Minisierium ü ersuchen, L S sten Freundschaft für die Schweiz, und immer bereit, ihr die Beweise C N e ta L will / denn wohl die Grund- Absicht bei A e M Ae j e O E Sab Auralies adatsógilt Brüffel, 27. Juli. Es war bei der von der Regieru [mission S zusammen h L n Me Arbeiten bis zur T R Len Gaus der E, L das } hier gern wiederholen, die Regierung des Königs habe das Zutrauen, | uns cin screckliches Asthma au den Hals zu bringen. De} N Sn el ier s. Rechtshandel von Small gegen | beabsichtigten neuen Anleihe von 30 Millionen Franken zur yWMnähsten Wicderversamm!ung der Stände becndigt seyn können; auch | Schultheißen von Tscharner ausmacht, in U [e Sreellenz des Derro | daß die Bundes - Bchörde , weit entfernt, den offenen und freund- j E A diefer sel dhnend und hustend noch In einem hier shwebenden Rechtshande : ; S e E J Vie Kommission mit allen zu ihren Untersuchungen erforderlichen | F n Tscharner ausmacht, in Ueberlegung zu ziehen, und | schaftlichen Charafter ciner Mittheil 6fe od L j Freiheit wird fich mit diejer Klau ) ( bel ; ; i: : b der t eingetre- | dingung gestellt worden, daß diejenigen die darauf bei der By E ed R ais : ) x O die Bundes-Behörde fann bei dieser Gel b z i: Bus ittheilung zu mißfennen, welche so voll. | ; : ; n iber , en sich die Prozeßkosten bis zu der jeß g V Ua. E R 1M Nachrichten zu verschen; hat zweite Kammer, nach jegiger Lage / ne Cr Ie elegenheit auf die wohlwol- |} fommen in Uebereinsi t it den Grundsá T ee | durch eine oder zwei Sessionen des liberalen Parlaments hin- | Attwood E i 100,000 Pfund | subscribiren, auch sogleich cinen Fonds zur Sicherheit deponin E Nodentén tx F H lende Mitwirkung zählen, welche die Französische Regie immung mit den Grundsägen if, welche sie 4 N A / Frareifung der Appellation {hon auf 100 Pfun / jog t G )E der Sachen, Bedeaken tragen zu müssen geglaubt, gleich jezt zur A gayten, e die Französische Regierung sich schon | eben ausgesprochen hat, t anstei j ie j schleppen, von dem ihr der Todesstoß verseßt worden, und dann | Stu v M L , sollten. Der heutige Moniteur meldet, daß zu diesem ZueMgtiedersesung ciner Kotiimission zu schreiten, vid für früher zur Pflicht gemacht hat, ihr bei analogen Verhältnissen zu | Mittel ju oa C
j 48 e thy Mas , i : ; Schaß Sterling. 2 i R S ) ; S M „ v1 E 2 ; L Y: U 2 1A 7
f v B04 ean is De e A RoIea 7 A a Der Courier meldet, General Evans habe noch am 17ten O N G E Sranfen, n N 42 Millionen bay richtiger L, A e h e zur L S M cu R S T r Con 0 u e Gade durch diese Maßregel berührt seyn sollten, um den Foribe-
i amtes am & s & D } das Bett gehütet Ober-B [l \chwerlich vor deld, bei der Bank deponirt worden seyen. versammlung der Stände ausgeseßt feyn zu lassen. — - ; ; / i M S S ice Vollzichung | stand der guten Verhältnisse zu bewab A Lane o
i , E ; z x ï und dürfte den Ober- efch \chwerli ) / Li U R - (7 ; einer gebieterischen Pflicht (der é ; ht t ai j ewahren, welche die Schweizerische j will es Jhnen sagen: Die größten Journale werden doch die | d. das Del ge ute i i - esehen nämli davon, daß der vorauszuscgende dringende O dflicht (devoir impérieux) zu erleichtern, den | Eídgenosseuschaft das Juteresse hat, mi ! M4
sßten bleiben, und demnach müssen doch wohl die Grundsäße, Ablauf von zwei oder drei Wochen wieder úbernehmen können. Deutschland. M der Ausführung von Eiscnbahnen nach den cigenen Aeußerun- Flüchtlingen, deren Fortweisung statthaben wird, die pecuniairen u Rene Taf Die I zu O S it allen benachbarteu Mächtcu
größten / ) s g B Mittel zufom l a / z ) Die wohlwollende Freundschaft Frankreichs eröffnet
zukommen lassen will, welche geeignet sind, ihren Unter- f in dieser Beziehung Aussichten, ohne welche es der Schweiz s{hwer
zen des Königl. Ministeriums in diesem Augenblicke noch nicht vorhan- i j h ] | E: i ’ F i ; ; Ct alt während einer gewissen Yeit, von dem Tage an [ 4 wmd ; : , den ist, und daß, wenn solcher auch in der Zwischenzeit eintreten | 75 ei s O D bent 2age an, an we chem sie | wäre, das so erwünschte Ziel zu erreichen. i Weishei ollte, — was jedoch in so furzer Zeit nicht zu erwarten und nicht iñ Uag Hafen des Königreichs eingeschifft werden, B sichern. Es | eidgenössischen Regierung leisict Garantie, daf sie C0 boa U, esonders zu fürchten ijt — doch mit jener vorbereitenden Maßregel | V. I A schr wichtig, daß die durch den Vorort augeord- | fie zu benugen und so sich neue Ansprüche auf die Achtung von 1 der Hauptsache Nichts gewonnen werden dürfte, sind es besouders | "c L A S n pünftlich ausgeführt werden. Man wüßte übri- | Europa zu erwerben u. s. w. Bern, den 18. Juli 1836. wci Bedeuïen, welche zweite Kammer bei ihrem Entschlusse bestimmt | H L vorauszusehen, ob nicht auf irgend einem Punkte der Eid- (Unterz.) Herzog von Montebello.“ ben. Zuvördersi kounut nämlich in Betracht, daß, bei der so sehr genossenschaft ähuliche Vermuthungen wieder entstehen könnten, welche Die Schwei Bl : liefer R C E lorgerlickten Zeit, bercits eln großer Theil der Mitglieder durch häus- | 1 im Jahre 1834 in Betrcff des Asvlrechtes erhoben. Solche Be- le: A E E tter liefern neuerdings einige „au- (he und Dienst - Verhältnisse zur Abreise sich genöthigt geschen ha- denken wären, man muß es sagen, weuiger gegründet als je, und wür- thentische ktenstücke, welche sich bei mehreren in die jung|ten M And daß die Versammlung vou Tage zu Tage der Zahl A den nur eine wenig überlegte Würdigung einer, ohne Zweifel sehr de- Untersuchungen verwielten Flüchtlingen vorfanden.“/ Hier fol- hwächer wird. Unter solchen Umständen Per hat die Majorität der lifaten, Frage beweisen, wovon die D usdrücke hier nichts Zweideutiges gen einige Paragraphen aus den Statuten des „jungen Deutsch- hammer sich verpflichtet gehalten, in einer so wichtigen, so mannih- | P haben sollen, noch „wirklich haben. Die Regierung des | lands“, eines âltern Bruders des „National - Vereins‘: §. 6. che Laudes-Juteressen aufs tiesste ergreifeuden Angelegenheit auch nicht Königs konnte wirklich das Wesentliche und Heilige des Asyl- Jedes Mitglied nimmt einen Kriegsnamen für die Verbin- urch die Wahl ciner — nach der \{chwierigen Natur des vorliegen- rechts uicht mißkennen. Frankreich und England üben es nicht | dung an. §. 16. Bei einer projektirten Waffenunterneh- qu Gegenstandes gerade hier besonders cinflußreichen — Kommis, | Veniger großmüthig aus, als die Schweiz, uud wirklich kommt | mung ladet, wofern dies möglich is, der Auss{huß die Abgeord- e ; Lf T 1E J es ihnen nicht in den Sinn, es ihr bestrei 9 { / / 9 , der Ausschuß die Abgeord- on vorzugreifen, welche - 2 gehöriger Bollzähligkeit des Hauses, | fs Recht bat a O ein Gra en M ane Ne neten sämmtlicher Klubs zur Berathung und Entscheidung ein \ollei : auders ausgefallen sevn würde i ? at, wie alles Andere feine Gränzen, und seut au idh- ; 5G S - î T R ; n Ah N E ir M ea ten voraus. Es fáun und soll nicht etifiven N T un- Zur Beschließung einer Waffenunternehmung sind drei Viertel limpfen haben würde, nicht erst zu gedeuken, daß bei den etwa ¡u | erläßlichen Bedingung, daß die Anwendung davon nichts habe, was Stimmen sämmtlicher Anwesenden erforderlich; die nicht erschei- wählenden abwesenden Mitgliedern überall feine Garantie der Au- | den nicht weniger heiligen Geseßzen des Völkerrechts zuwider sey, nenden Klubs Abgeordneten und Ausschuß-Miktglieder werden als N N + » N S / a a - - ahme der Wahl und besonders des Erscheinens außer der gewöhn- d. h. M Sicherheit der anderen Staaten, weiche mehr oder weniger der Mehrheit beistimmend angesehen. §. 17. Solltees dem Ausschusse chen Zeit vorhanden wäre. Außerdem ist die zweite Kammer aber M gorderungen macht, je nach der geogra- unmöglich seyn, bei einer zu veranstaltenden Waffenunternehmung ei ihrem Entschlusse noci gau besouders durch die Betrachtung geleitet phischen age Der interestirten Lander, damit Ihre Ruhe nicht gefähr- die Vertreter der Klubs zuzuziehen, so fan ev auch) obne diese ordeit, daß, wäbrend gegenwärtig die übrigen Deutschen Staaten fort- det sey, oder nah der inueren Organisation derjenigen, wo das Asyl- | eine Waffenunternehmung beschließen, wenn nah mündlicher De- bthrend in cinem Svsteme des Temperisireus und gegenseitigen Beob- | "cht in Ehren ist, So ist es j. B. evident, daß England, vom Fest- | pathun (afens drei Viehtel allot As t Diner L tens beharren, cin so bedeutender Vorschritt, wie die Niedersezung einer | lde durch seine Jnsellage isolirt, ohue Gefahr für die andern Staa- | stim u D if als R S A indischen Kouimission behnf eines Expropriations - Gesezes, auf der | ten diesem Recht eine weitere Ausdehnung geben fann, und daß cin N S ü 4 sdann ein Jeder der Zustimmenden für inen Scite auch den Nachbar -Staaten uur cinen um \o stärkeren | Land wle Franfreich, mit seiner mächtigen administrativen Ein- 6 N gang e 1 ernehmung verantwortlich und. kann des- \mpuls zur Verwirklichung von Eisenbahn - Plänen geben, auf der richtung, semer Militairmacht und den Polizeimittelu, über welche ha selbjk zum Tode verurtheilt werden. §. 33. Jedes Mit- deren Seite aber — und darauf glaubt zweite Kammer vorzugs- | C2 gebieten hat, in gleichem Verhältniß eine eben so sichere Ga- glied des jungen Deutschlands hat die Pflicht der Selbstbewaff- eise Gewicht legen zu müssen — in Folge des natürlich wachsenden E verspricht, während die Schweiz eine solche Garantie uicht ge- | nung. 9H. 34. Alle Mitglieder des jungen Deutschlands haben rtrauens zu dem Unternehmen, den, dem sicheren Vernehmen nach n un) M De in Zweifel gezogen werden könn- | den rechtmäßigen Anforderungen des Ausschusses zu jedwedem uh hon im hiesigen Lande beginnenden höchst gefährlichen Ac: | {l sondern weil ihre Föderativ-Verfassung, ihre Zerstückelung in 22 f} Unternehmen zum Behufe der Begrä es j Goutsch- u schon U Sar l E gefah el fouveraine Staat N gin e zum Dehuse der Degründung des jungen Deutsch- ien-Schwindel vor der Zeit auf eine verderbliche Weise befördern | on Verfthiedéncn Réeitoi G U Geseßgebungen und geleitet | (ands Folge zu leisten. §. 43 bis 51. Ausstellung der richter J S en würde.“ ü dene ierungs-Grundsäuen, ui ü ß j L INCT R E L S E TO Pes nd heimisch machen wurde g säßen, nicht erlauben würden, daß lichen Behörden für die Beurtheilung der Ausschüsse, der Klubs
s ‘ s Le . . 4 tor f t ter i ir i England : welche di orherrschenden in dem Lande seyn, | Der General-Quartiermeister, Brigadier Reid, wird in England N j n E Pitt A doch nur, daß zwei zurü erwartet. Es scheint nämlich, daß der General+ die Ex- München, 27. Juli. Jhre Majestät die verwittwete
i : i : : S iti ‘abi / ich nach dessen Rathe unter- | nigin hat sich nach Tegernsee begeben, um dort den komme der Eigenthümer einer Zeitung ins Register eingetragen | pedition nach Fuentarabia vornehmlich nach dess i ce | Monat zu verweilen und dann nach Dresden zu reisen,
; : Morni Lhronicle 4 r fehr chrenwerthe Kanzler der | nommen hatte. Nach der Morning Chronicle ind 1 nd, „Vanit na) enen rens E n sie Mle, A R ihrer auch 100 wá- | Mißhelligkeiten zwischen Herrn Isturiz und L au e O Hoheit die Frau Kronprinzessin von Pre / xen, registrirt werden Pee Mans U A R jede O ege, O eitiWeh Lé 1 eus daliihe A A n e i vecisida Matian ataK eft reibt aus M Zeitung soll alle halbe Jahre aufs neue ihre Cigenthumer an: } S h: Die i Zenerals nichts | chen vom 26. Juli: „Der Schwäbische Merkur brachte jiy ¿i ‘ : : : sehr e: : feit bewiesen habe, obgleich die Zuschrift des Generals ni ) ; L iche | ì zeigen. Am Ende droht der sehr ehrenwerthe Herr noch mit ; ; . er habe i den Ferdinands- | eine Korrespondenz aus Bayern, worin sehr ausführlich beh R G anzler der Schaßkammer sagte, | weniger als höflich gelautet; er habe ihm sogar | | Y ( S 0 P e Eid o nicht in der Absicht eiger N iee Orden mit einem A juporfommenten Dat lag e e An N eo iiniten S dln nnninA LY N ; M eni ; i ir di i i ‘ü i ohne der srüher ‘ 6 2 worden, um dem Staate etwas einzubringen , und eben .fo we- für die geleisteten eute P A Seitdem trägt | zu übernehmen und dadurch dem Staate eine große Srsyy / i i freiheit zu verkürzen. Die Herren, die ihre | erbietung und Ablehnung desselben zu erwähnen. eitdem träg Staal ie große Sry j A L BUN tien, A nichts N General Evans diese Decoration. Auch der Streit zwischen O A e E haben, sich dem Publikum bekannt zu machen, denn nach dem Grund- | Capitain Henry und Herrn Alcala Galiano ist abgemacht wor- | Konvikte in Dayer ieder eingefüh i
2 M - ; T j : :¿Ÿ er im Namen des Lekteren ge- | gaben insgesammt sind sicher unrichtig; davon ist jeder vet saße der Verfassung selbst müsse da, wo Gewalt verliehen werde, | den, UND, Der L, E s 5 dige und warme Freund seines Vaterlandes überzeugt; nuj
: : i erantwortlichkeit für die AusÚbung dieser | schrieben hat sich entschuldigen müssen. Admiral Ribera ist in p _Jr A f A N E S e: A Klausel O P Folge der Beschwerden des Lord John Hay abgeseßt, und alle | zu r M E E A | hätten, und zwar mit Recht, angeführt, daß zu einer Zeit, wo man Forderungen des Capitain Henry für seine Mannschaft sind troß | ter die Meuhe geven, 0a eine in großen Worten zu ve)precai
: e ; j : ‘tion: Ges, : : Fi berichtigt worden. 2 S _E Vorschläge mache, die Herausgabe von Zeitungen guf Actien-Gesell- | des bedrängten Zustandes der Finanzen C L : E S : T gten fu begriiden, e rade sey, der Mtoshine, mge si nun dur | Mad S mea Bare Fe tuns n Tntccdriatg es über: | Michyel von Rslan- (f wit dein Damsiavte (Hertes" Whigs , Tories oder Radikale getrieben werden, einige Verant- | Maßregein der dortigen S j E ibe aus St. Petersburg, und Se. Königl. Hoheit der 6 Ti f Poi i , ° s j : j keinen Erfolg gehabt. Auf Lübeck aus St. ‘Petersburg, U! e. Königl. Hohett der L wortlichkeit aufzuerlegen. Das sey der Zweck der Klausel, die handnehmenden Seeräuberei noch GLoNO uf | großherzog von Mecklenburg-Schwerin aus Ludwigslust hier ‘briaens dem Charaëter eines Blattes nicht durch die Forderung | der Philippinischen Insel - Mindanao hatte ein Erdbeben, auf | gr! D ORS E D 9 E A E daß der Name dessen, der seine Beers Java eine Ueberschwemmung großen Schaden angerichtet. N e O Michael wird sih von hier n iber di s-Ercignisse mache, demPublikum mitgetheilt ; N s ; L A Mf ; E Das s A T ha es je eine A — — London, 26. Juli. Die Minister fanden es zwar P S findet heute das erste der diesjähtiy gegeben, die nicht ein Minister gemacht, oe verlangt, sondern D aue e e einer S N A ferder . das Haus selbst nah gehöriger Berathung auf sh genom- | lichen Unterstüßer Hume und mehre A A h Gua aus M,, W. Juli. Der Pauiser „T M 5 4 Moni : ‘ Als i iebi bend einen Streit mit Frankfurt a. M, 28. ZUl. Ver Partjer „Temps hat men, so sey =es die jetzige. (Hört, drt!) Als nun | nicht nachgiebig gezeigt, am Freitag A in Folge der von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ti
; - j ; ; 6 s ; i : i indem sie es zu bewir- h j HMuBtiano N die Frage gestellt wurde, ob die D: pôssirane solle, ert |, Lene Ban 1 E iche“ Antabl von o Mitgliedern lich verordneten Eintheilung der Beamten des Königreichs P
E E M ELS
Tai E Edi it E A
‘¿rte Hr. Wakley, er müsse ih der ganzen Maßregel | ken wußten , daß die gewöhnliche : I E E Ae EN von verfchied ) | ; ü Rd A C le sev n er Ra M Si des S um die Erdffnungszeit nicht zugegen war, wobei natürlich auch | len in A Klassen, nach Art der im Kaiserreich bestehe Die Gründe der ersten Kammer lauten dagegen: sie im nämlichen Grade die Mittel dex Beaufsichtigung und Nieder- F N A S
/ l s der Scha kammer, weil dieser die ansidßigen Theile des be: | die Tories ihnen gefällig waren. Gestern aber gelang es ihnen, Beamten-: lassifizirung, darüber geklagt, daß „die Polnische N Erste Kammer hat geglaubt, für sofortige Ernennung * einer haltung der Flüchtlinge anwenden könnte, welche, in ihr Gebiet auf- und der Klubs-Mitglieder. ÿ. 52, Jeder Verrath eincs Verbin-
eus UNY A ‘ l große Mehrheit vom Hause | tion durch einen neuen Ukas in vierzehn verschiedene Klassen g dommisfiou sich entscheiden zu müssen, damit 1) deren Mitglieder genommen, wagen möchten, die Wohlthat der Gastfreundschaft zum Nach- dungs-Mitgliedes wird als todeswürdig erklärt. Die Erken-
: : theil derjenigeu Staaten, mit welchen die Schweizerische Eidgenossenschaft | nung daruber steht dem respekt. Klub zu, mit Vorbehalt der
stehenden Gesetzes nicht habe abschaffen wollen. Herr Spring | die bestrittene Bill durch eine sehr theilt worden sey.“ Hierauf bemerkt das Journal de Fri
Rice. sprach sein Erstaunen darüber aus, daß er noch auf der annehmen zu lassen, indem nicht mehr als 44 gegen sie stimm- e Folgendes: „Durch Ukase schafft man keine Klasen Una drit haben, ale zur Beurtheilung dieses sehr zweifelhaften Gegen- d ck08 / M
udes erforderlichen Nachrichten zu sammeln; 2) damit die Mit- im Fricden ifi, zu mißbrauchen. Es handelt sich also bei den, durch | Berufung an den Ausschuß und in leßter Jnstanz an eine von
Det 2D Lte i ti R
; À ç ‘ei ie ini ige Tori i Hause das Q: i î , : n begeaqne, und der An- | ten und unter diesen cinige wenige Tories, die dem H l S | D s E M N ei r | 2) D it IR I Sl N N : E R : A A j O Walley e S S E fr sich: 55 | Recht bestreiten, über das Kirchen-Eigenthum zu verfügen, oder | schiede, wenn diele in Ke R sind, sMlicder der Komn sion Muße und besoude reu Beruf haben , diese Aue OrAOA, Die Rigiung des RÉOTIE fo vit ved e doe e L G L e ae ‘ G t: ; E, D M, ; R j ibertr dern man beschränkt sich darauf, wenn man ste vorsindet, sie (FKngelegenheit mit derjenigen 8 enanigfeit und Ausführlichfeit zu prü: | 15: Georn mi A E s S N )7 a9hangtl, tr: } gliedern. Bis zur Entscheidung ist das fla Mitglie j : ; ; : Major h es von einem Bisthum aufs andere zu Übertragen. DE)C : L E S | ingen Œel L T leihtern will, feinesweges darum, däs Asy!-Recht anzutaste u- | f : G S M angetiagte Weitglied ü waren zu Gunsten der Bill, so daß dieselbe mit einer Majorität | doc X Howie befriedi i i ine der wichtigsten Thatsachen für die Politik und die Verwaltußy, welche deren hohe Wichtigkeit und ihr großer Einfluß auf viele | Su SEN MUEUI, DAR Set Ne, 19e L, Juspendive, But: Q Eocuti e ‘theils ist jedes Mitgli J ck +; : : : riedigten in_ so weit | eine der wichtlg )at)ach 4 _Dereul e Let L Iu dern die Ausübung desselb Nut R p . xecution des Urtheils ist jedes Mitglied 8 mmen passirte. Jn den lesten Ausshuß - Berathun- | Die Lords John Russell und Howick be 1 i. jo g L A 2 U de Verbs E L e j 2 Ausübung desselben mit dem Völkerrechte verträglich zu A T T des i Nitgli 3 von 48 Sti passi I 6 s h Entschluß ankündigten , des Landes geseblich festzustellen. Was will der „Temps“‘” außerd P Uealict E L N els Sn machen, so wie auch mit der Ruhe der benachbarten Länder dir verpflichtet, welches vom Ausschusse damit beauftragt j glichst fl i Folgen, ahn- | Schweiz, mit der Ehre und den Juteressen der ganzen Eidgenossen- wird. §. 57. Vor der Aufnahme werden dem Aufzunehienden
iber di ill waren von Herrn Spring Rice noch mch- | die Radikalen als Ersterer seinen | ) Sande A s / ! d O in dem Le UARa Wen Entwurf A die zwei anderen von der Kirchen - Partei genehmigten mit seiner fcho1jo veraltécen Tiehaun ien anon der auge E gen und vom Hause angenommen worden, die sich hauptsächlich | Bills auf die nächste Session zu verschieben, und Beide er- N Po e eis N A l Vai R N Mund M auf die Drueker der Zeitungen bezogen und den Zweck hatten, | klärten, die in der anzunehmenden Bill vorgeschlagenen Verän- | der erleitung des FUrsten, der ( P
M E ¡Aae E : Ae j : ver | nur von Polen verwaltet wird? Weiß es wohl, daß die Y » dentlichen Einkünfte besser zu sichern und die Unterdrückun derungen seyen nicht als permanent zu betrachten. Das, worü l : J l d Ms ao E ] E n zu 1A E indem den Druern die Radikalen S E n O e f, E ee S der acseblichen Blätter so wenig Hemmnisse, als möglich, auf- {, funden, aus dem reichtckchen Einkommen der VijchLje „UN9 «nas | F L A 5 S E 1 E E So beantragte 4 Bn die S Zil her pitularen einen A E R E j E E O E S : N der Tes Klausel, die man als belástigend für die Drucker dargestellt hatte, | abzuschaffenden Kirchensleuer treten nnte; es _ D, L die Suittl dle Ki reh Tag Magde O L O ¡ E : j A Si : iber drießen, wenn die | daß die Verwaltung, die Jnstitu ionen, die Flinanzwil hsd weil sie dieselben fúr die Bezahlung der auf die Anzeigen ge- | wie die Nonkonformisten úberhaupt, sehr vert p i E E ber O
y ; E L E i ; inister i fir h auf dieser Seite erspart und der Unterricht sämmtlich da epräge der entschiede!
¡ legten Abgaben verantwortlich machte. Ferner beantragte er, Minister jeßt erklären, daß, was auc i l O lirativêèn Nationalität an sich tragen, Und was dil weil die Strafbestimmungen in Betreff der Uebertretung des | werden fönnte, zu keinem anderen Behuf verwendet werden | administral 15 O E S | Gesetzes von S der Drucker vielfa E Chweden be- | soll, als um die Wirksamkeit der Kirche zu vermehren, und | giôsen Aa betrisst, a E N L gegnet waren und man bemerkt hatte, daß ein Drucker oft, ohne | zwar durch Vergrößerung der Besoldung der allzuschlecht be- nut, so beschränken s E E O W s. 7 es zu wissen, in eine oder die andere dieser Strafen verfallen | zahlten Prediger und die Vermehrung derselben und der Kir- E 1 O g der Thäti M L N | fónnte, folgende Modificationen: Die Angabe des Namens der | chen, wo es an beiden fehlt. Auch, glaube ich, würden sie ent- katholi E n Sa Vafnitio rer va: ; Drucker, so wie die des Orts ihrer Pressen und Eta- | schiedener und in größerer Anzahl gegen sie aufgetreten seyn, A aa E Q ee r ! 3 ú hlissements, auf dem Stempel - Amte soll nur fakultativ, | wenn O'Connell nicht lesten Freitag so bestimmt von der Noth- en n m u Me L E bis d n für A Graff niche obligatorisch seyn. Der Drucker, der cin ungestem- | wendigkeit gesprochen hätte, S E I S E A Gia Le M n e S / f y ; ei Zer ier : n ieder in di ände der Tories gerathe. « Ca]. R / H: OESI / / i pelces Blatt druckt, soll uur dan als eines Vergehens | gierung nur nicht wieder in die Hà A chau installirt werden und die spezielle Oberleitung aller 3d
( 1 e , L l h ( 4 q j , t A . C \ Ä 4 Ü ä E ‘ , L) A , ‘ nagen berbanpt und namentli die beabswbligien Eisenbabuen | saft Diese unwiderlegbareu Wobrheiten würden “wenn es sepn | die in den General Instructionen für die Juitiateurs. des nud für das Königreich Hannover, e sich selbst zu bilden müßte, einen noch auffallenderen Beweis in den Lehren der Vergan- | Un ge" Europa’s (F. 2—19) enthaltenen Glaubens - Artikel hd danu demnächst cin wohlbegrüudetes Gutachten zu erstat- genpeit E ea neuerer ‘Beispiele findeu, oder, um es vorgelesen ; sodann hat derselbe die in eben diesen Instructionen 1; 4) damit nachtheilige Einwirkungen der Ansichten vou Mitglie- ven zu Jagen N Zeugniß gegenwärtiger Thatsachen. Es | (§. 50) stehende Eidesformel wörtlich auszusprechen, wodurch er in der Kammern auf dic Ansichten der Mitglieder der Kommis- | die in der G E U a n s Ry durch Mitglied des „jungen Europa‘/ wird. — Die Aufnahme in das M elde dem orurtheilsseeien i ngbesvacien Urtheile der suchte Expedition u R an dl aura Els A unge Deutschland“ geschieht durch folgende Formel, welche
¿n Eintrag thun föuuteu, ausgeschlossen bleiben, und von die- | diefe Unternehmung, vo R : O R S der Eintretende, die Hand des Aufnehmenden fassend Srtlid Siite dem Einflu}se vorgefaßter Partei: Mei T I iese Unternehmung, von der Bundes-Behörde aufs bestimmteste ver- E E e n fassend, wörtlich N der Bomülsstoa e R C M V du dammt, die ibr aber vorzubeugen nicht die Macht hatte, auf die äuße- | Und vernehmlich ausspricht: „Ich gelobe bei meiner Ehre und rüfung dicser Angelegenheit vor der uäch|en Wiederversammlung ren Verhältuisse der Eidgenossenschaft ausübte, und au die zahlreichen | cinem Gewissen, treu zu seyn der Verbindung des jungen Deutsch- r Stände, der Vortheil erlangt werde, daß Stände sofort nach ih- und ernsien Verwickelungen, deren Quelle sie war. Es würde eben so lands, und mein ganzes Streben zu weihen der heiligen Sache der in Viederzusammentritt, wo die Geschäfte noch nicht so Sebi M ua an die viel neueren Machinuationen gegen die Freiheit,der Gleichheit und der Humanität.“ Verbrüderungsakte zwi- sevn pflegen, a!s später, si mit dem Kounissions - Berichte be- Aae e S ealser Btgaten, an die durch eine der Schweizerischen schen dem jungen Deutschland, dem jungen Jtalien und dem un fonnen 6) damit die Eutscheidung über die vorliegende | Behörde Tus Gie # E e U ul: jungen Polen. Bern, den 15. April 1824. Unterzeichnet: Für ache beschleuni erde s s den ü treffend S ile C DA S E L - Schie S ich d uts i S ien: dattini ¿ Rar ; L P E nlgl, Ministerii entwietelten Gründen R E Die Un He E Theilnehmer nicht auf Prim Gebiete zu dulden. oe E A s N hi a Á G E Sto: Eiscababu-Ai L V } Der Unterzeichncte hat bis jet nur von Sardinien und Deutschland S N as Junge Deutschland: A. ; R M E A d gesprochen, deren Sicherheit diese Attentate und Komplotte bedrobten a R D So, Styieoor, Bars, Pétevs. r Meinung, daß von eiuer sofortigen Wahl der Mitglieder der Aber ist granfreich aue selbft außerordentlich betheiligt in dieser A S unge Polen Stolzmann, Dybrawsfy, Zalesky, Fran- immission cine Vergrößerung der Gefahr der Agiotage auf feine wichtigen Frage des Völkerrechts, da es sich bewahrheitet hat , daß cozef, Gordozewsfki, Nowosielski. Später beigetreten: junges bisezu besorgen stehe, da auf der einen Seite durch den Antrag der Regie- die Flüchtlinge in der Schweiz mit den Französischen Anarchisten in | Frankreich und junge Schweiz. y
ü j 7 x ï _ V A A 7 : . « j t 3 bei der Z Y DEETEY 4 l
/ ichuldig berrahtet werden, wenn ev vom Stempel - Amte | diesem Allen geht wohl unzweifelhaft hervor, daß die Whigs y Be P E, , G T i011 N i S S ; h I S Verhältniß stehen, da ihre Unbesounenheit \o evide La S i Weisung erhalten hat, die ihn davon in Kenntniß se6t, | Abstellung auerkannter Mißbräuche die Erhaltung der Verfassung gion Ange L ROE ge E ¿ „May E Eltatna A: D: Wee M 2Boir= den Aervucten M A A
daß das fragliche Blatt als cin Journal anzuschen und dem- bezwecken und O'Connell selbst für L A A R die Russische Regierung erhebt 2 Glüúcck abe (Wise undda auf deranderen in demmöglichen Falle ciner Wahl von fol- aen, une Da es endlich dargethan ist, daß ihre Pläne sich allerdings Turin, 17. Juli. (Allg. Ztg.) Das Gerächt, welches
sucht, da, wenn er die Sachen auf die Spihe stellen wollte, thm | Zes ei Kommissions - Mitgliedern, die sih mit diesem Gegenstande be- | der Absicht und den Hoffnuugen mit den neulich in Frantreich | hier von Marseille aus über eine feindliche Begegnung, P d
y ils
nach den Bestimmungen der gegenwärtigen Bill unterworfen vet j H ey, Druckt jedvch. Einer noch ungestempelte Exemplare von / nichts erwünschter kommen k nnte, ‘I s A E R 2 G O O N cinem Blatt, nachdem er vorher {hon gestempelte davon ge- | ins Amt. Und so schließe ih denn auch aus Allem, daß Pa E Lewe Be LnE druckt, so soll dies als wissentlicher Betrug gelten. Von beson- | die Minister während diejer Session nicht befürchten dürfen, von E L Ven in OEPINO: A EVAT bie wir. Aan v derer Wichrigkeir aber ist namentlich der ministerielle Vorschlag, | den Radikalen den Tories gegenüber verlassen zu werden, [eau e, un Hal L Diese N A A A ua D Os De ORTINRLL Ag E VRAMINM En Aettungen 29 e A E L e B e A Ad s Ole E as Mit ihnen daher nach ihrer Rückkehr in pat
| weniger nämlich nur drei Farthing betragen oll, | ganz gesichert isf. at ja: doch auch gestern Avend da er: s t, A y 2 E wi
während. die Englischen Zeitungen einen Penny zu ent- | haus durch die Verwerfung der Appropriations-Klausel abermals E A e glei, Mas Ne, KNOL N richten haben. Einige Miuglieder wollten zwar darin eine | die Schlichtung des Jrländischen Zehntenstreites um cine Ses- C RE A G caamitoit R Faisers M E Mes Parteilichkeit zu Gunsten Jrlands erblicken, andere aber bemerk- | sion verschoben! Und so lange diejer nicht abgethan ist, kann E DALO Ee Ade: dara - Od E E a Red ten, daÿ die Regierung in dieser Beziehung mit praktishem Sinn j keine Tory-Verwaltung bestehen; ja, so unzufrieden die Radika- f A B ed adl: L V i E E d verfahre und die Verhältnisse wohl aufzufassen verstehe, deun in | len des Unterhauses mit dén E O seyn L E A s Ag D itcan pet E tot! Mangel noc : Tagesovr dürfe dieselben doch nicht aufgeben; und ohne ein qoiche i i e è S / ; Jelgua, wo, 22909, Und, Mabgel noH an dex ZageFagdnung sey, 4 diesen Le 12 e at Mehr Die De- | Lügen verbreiten will. Und mögen nach jenen Beiden dann ne)
ders beschäftigt 3 hen schiene R S f versuchten Verbrechen verbinden? Es ift klar, daß ein solcher Zustand e S Tv fic / n s beschäftigt zu haben schienen, und deren, entschiedene Abnei- | dex Dinge nicht länger bestichen faun, sowohl für dle Se selbst zösischen und Türkischen Escadre bei Tunis verbreitet gewesen,
Ung gegen die Anlage von Eisenbahnen bercits F ic Sae L S v s / Í S E [uy gegen die Antage, von Eisenbahnen bereits dfentlic ausgespro | als für die anderen Mächte; es i anch fein Zweifel, daß wenn die | hat sich bekanntlich nicht bestätigt, És hatte aber nach der 1j gehemmt werden dürfte. Erste Kammer is aber auch zu ih- A deren revolutionaire KFomplotte ihn fortzusezen versuchen, Stimmung, die in Paris herrscht, alle Wahrscheinlichkeit, daß, h Beschlusse bewogen: 8) weil Königl. Ministerium das betref- s Bai dem Schweizerboden entfernt werden, die von ihren straf- | wenn Tahir- Pascha , statt nah Tripolis zu gehen, wo er jeßt ide Schreiben lediglich zu dem Zwecke jeyt {hon crlassen hat, nten Plänen bedrohten Regicrungeu sich nicht in die Nothwendigkeit | ist, lich nach Tunis gewendet, Admiral Hugon ihn gewaltsam mit, dem darin ausgesproceuen Wunsche gemäß, noch während der versegt schen sollten, Maaßregeln zu ergreifen, welche durch die ge- | am Entlaufen gehindert hätte. Ob die Französische Regier Ha E ung A cine Prüfungs-Kommission er- A T A cat A N L berechtigt ist, die Pforte zu hindern, Truppen nach Ea A L erdez eudlich 9) weil die Besorguiß, man werde durch die sofortige | dis L Ga E G oßte Znteresse hätte, } unterworfenen Gebiete zu schi E Saarn : ' nennung ciner solchen Kommission Hoffuungen erregen, welche sp | desen nnausbleiblihen Maßnahmen vorzubeugen.” Deutschland ablösen ju A Ä O e
r ult realifirt würde he Gearlidet {ei : 04 und Jtalien habeu wirklich das Recht zu erwarten, daß Menschen R ; „t realifizrt würdeu, nicht begründet scheint, indem, wenn diese | welche gegen ihre Ruhe fouspiriren, R A in der Gel Me die hier nicht untersucht werden soll. Allein was Bemerkung
) 1 ¡regel l j G Fc 7 il T » N : u gel hier folche Folgen hätte, diese Folgen aucl - e ane Us ; a R S L ren S Mir L isen e dieset T E Asol zu erhalten, dessen sie fich unwürdig gemacht haben. Frankreich verdient, ist, daß die Französischen ministeriellen Journale mit bei j H ' aber, interessirt, es unter dem nämlichen Titel zu forderu, hat noch | vieler Bestimmtheit eine Angabe in Abrede stellten, die vor län-
als eine Rückkehr der Tories | Frankreich endlich gethan, was es gleich zu Anfange hätte qu
e , ‘ j A S , ck , , ‘ e De ci 2d M p van è ‘o p S C2 : 4 Tue Ñ E dE A , 2 einer , Í ¡ 4 I gy'ies Mehrÿeit gegen sie. jeder Art fommissarischer Pruüfüng, eintreten würden. 4 Z ; s V ; l j / : bediirfe die Presse allerdings ciner besonderen Erleichterung, und Aufgeben haben die Tories feine M 4 | - 10A j i G Q orherzuß ; das Recht, es im Namen jenes politischen Jnteresses zu verlangen, Loeb Rate Von Vier au Que L Qu iee Devorzugung sey nur ein Aft der Gerechtigkeit, au werde | batten übrigens, welche dabet im Oberhause vorgefallen sind, R A A R mad d / Schweiz welches es mit der Schweiz vereinigt und des U daß cs auf: n um A mit welden dfersAid tigen O! dicier Vorjch!ag dem Ministerium gewiß die dankbare Anerken- | enthalten nichts Neues, außer einigen Persöónlichkeiten, welche aber : K N / E at 10 richtig wünschen muß / daß die Schweizerische Eidgenossenschaft ru- Französische P An Dlecbenit F D Dierte ugen das iber man orden. ern, 25. Juli. Folgendes ist die am 18, Juli von dem } hig sev, und daß sie mit allen Mächten in gutem Verhältuisse stehe, Barbaresken - Staaten ansehe S 4 ie Ae A / G an noch
nung und tráftige: Unter na It Presse V M End zur De A N Tories nie rfeteden P ‘chern. Das lestbesagte Amendement wurde mit 39 gegenö2 Stim- | sich indessen billig wundert, ist, daß die Tories, / e E L ( itid Len vom Hause genehmigt. Bei der Klausel, welche bestimmt, daß } Mehrheit zur Berwerfung genannter Klausel zu benußen, damit S Lo Ge, a p Ut Sen A die geseszliche Oberfläche eines jeden Zeitungsblattes 1530 Zoll | auch eine andere Entscheidung des Unterhauses umgestopen ha- M B hr abi e rer N Ban von Rothschild, der zur V nicht übersteigen dürfe, beantragte Herr Goulburn, daß bei Be- | ben, nämlich über das Verhältniß des Vortheils vom Zehnten, | ner Danquier E / ge N 4 L reiner Nid t En Frankfu rechnung dieser Oberfläche die Seßlinien und der Rand nicht | welcher den Gutsherren dafür zuerkannt werden soll, daß man | mählung seines N 5 i ‘Sd 2 seiner Familie gleich nad mit cinbegrissen werden sollten, Und auch dieses Amendement | ihnen die Bürde auflegen will, die Geistlichkeit zu. bezahlen gms A Uo E d ads bee auten befallen wurde, il wurde angenommen. Auf eine Anfrage des Herrn Hume er- j und si dafár an ihre Pächter zu halten. Da jedoch die Re- | seiner An unft E A N C dnn klärte Herr Spring Rice noch, daß ein jedes Blatt, welches } gierung ihre Existenz eben an die Durchsegung jenev Klausel üen Jadte une ter Bulidéun die ficl E ihr Finanz-Talel Nachrichten oder Thatsachen verdfsentliche, als Zeirung angese- | geknüpst hat, so bleibt diese Entscheidung für jeßt zwar ohne Be- unter den E am R k Gesd A unserer Ant erworbd hen werden und den Bestimmungen der gegenwärtigen Bill un- | deutung, dürfte aber bei den größtentheils verschuldeten Irlándi- | cinen so gl nzenden ps u E N ind die Fretherren terworfen seyn solle, hen Gutsherren cine Neigung fürdie Whigs erwecken, wo sie bisher } haben. Seine ihn überlebenden
t ad i: 4 ; ; i ; » i ‘ankfurt, Salomon zu Wien, Karl } London, 26. Juli, Auf der von den hiesigen Blättern | gefehlt hat. — Diesen Abend will der unermüdliche Herr Ro-| selm von Rothschild zu Frankfurt, mitgetheilten ‘Liste dev Minerirär, die im Oberhause für die # hinson uicht nur unsere Handels-Verhältnisse mit Portugal, son- | Neapel und Jakob zu Paris, : :
tanzösischen Gesandten, Herzoge von Montebello, dem Präsi- | mit Einem Worte, daß ihre Stellung gegenüber von Europa seyn iten der Tagsazung übergebene, am gleichen Tage von dem solle: gefällig (facile), geordnet und übereinstimmend mit dem Wohl- lischen und am folgenden von dem Oesterreichischen, Preu- wollen, wovon Europa nicht aufgehört hat, für die Kantone beseelt M (hen, Russischen, Bad schen und Sardinischen Gesandten durch | f! sevn. Es handelt sich also hier, um die Wahrheit zu sagen, vor- | mäßig erkläre, dagegen protestire und für den ihm zugefügten Indliche Erklärungen unterstüßre Note: züglich um- das Juteresse der Schweiz , und die Regierung des Kö- | Verlust entschädigt seyn wolle. Das Journal des Débats j E bten Ercelléuxen dein Schultheiß E Stäätárath der Makk nigs will in der Note, auf welche der Unterzeichnete zu ant- | so wie das Journal de Paris widersprachen diesen Angab } | | Vern als eidgenossischer Bundes- Behörde Der unterzeic tete worten die Ehre hat, cben so schr wie in dem Ausdrucke des | förmlich und bedienten sih der ministeriellen Autorität 49 sandte Sr. Majestät des Königs der Franzosen bei der Schwei: | Heren Präsidenten der Tagsabung gern den Beweis finden, daß feine } jegt nicht mehr zu leugnendes Faktum in Abrede zu se s u phen Eidgenossenschaft hat die Note erhalten, welche Se. Ercel- E Den oan See er "Mali Alois Alles für Hirngespinnste zu er?tären, was duc, S d O er Prâsident der Bundes - Behörde ihm unterm 22 Funé u ibrig, q 1 Mez0t der Megiexitnig Dre aht Mis) gy Es ist eine beklagens Erschei E
Min deo t N L De N 22. zu | mehr übrig, als zu wünschen, daß diese beruhigenden Eröffnun en. Es ist eine beklagenswerthe Erscheinung, daß diejenige E ait l M der Oen , welche der | nicht unfruchtbar bleiben, uud daß dic S welche R welche die hôchste Achtung für die Publizität haben soliten d hon ‘getroffen Ms O ote I a i Gänge: age chen, nicht auf sich warten lassen. Das Versammeltsepn der Tagsaz- oft erlauben, nach ihrer Konvenienz die Wahrheit zu entstellen. ihre 1834 an der gegen Savoven vers I ung, Res p: ie im f zung en ihr in dieser Beziehung der glücklichste Umstand, und die | In Frankreich wiederholt sich dieses so häufig als 1n England, ( avoyen versuchten Expedition Theil ge: 1 eidgenössische Regierung wird sich ohne Zweifel beeilen, ihn zu er: | Es ist gewiß, daß das Französische Kabinet den Einfluß, e dolpt
immer geneigt sey, seine Rechte auf Algier aufzugeben, sondern daß er die Besiznahme diefes Staates noch immer für unrecht-