1903 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

E

inaus, d lieferten 4 E va zu ver aen Run Data roctelerntee diee Besen M kro E sehr rei an Vase

men v und ergab deli da es:

und der s als D ‘as de Pp dln Lten viel, wude S Dee Bedeina My der t von 400 Lis 300 d. hr. cingeschnitten,

Are in aae ischen Sprache t börigkeit i t A Er er e R t Rae

mten des Zeus erwartet. * Für das E A UNE waren die Mittel leider nur gering. Sie wurden aué Knossus verwendet. Außerdem unternahm

Bosanguet m L der Athener Schule Forschungen auf der Stätte von Paläokastro an der Ostküste und nördli von Mie Ueber tas Frans Ar er Feabforicu in ant, wle «f von

Februar bis Ende si e folgt: größte Teil des E e nun freige| Beg, Gs wurden R neue Sihutme aufgedeckt, die de on die ate und das i ausgegrabene Ee reppen us* an n, und es war möglich, einen gr Teil des oberen Stockwerîs über das ganze Areal herzurih rAO schr interessanter Bau war das vollständige Kanalisatioassviem, das mit Kloakenröhren avuégestattet war und mit einer Aufein- audersolgs von Schêhten, die von den oberen Räumen zu unter dem Fußboden der unteren Räume angeregten Sedwar Fame Kanäle hberunterführte. Ein anderer inter Fund war ein Schrank q. ätuylenischer uit zit Kult enständen und Idolen. Eine be unten he Lehmfi e fellte cine Göttin mit einer T auf dem Haupte dar. Cin Vünialerp fei der Taubengöttin in bemalter Terrakotta, E der vormykenischen Periode angehört, wurde ebenfalls gefunden. Unter den neu entdedten Freéfomalereien befanden si eine mit einem fast modernen Mantel idete Dame, Vene Fische, Blattwerk und Lilien in naturalistischer Tina her gesundene und jeßt ¿usammengeschte Fragmente stelle; [n G Stier- en dar, an denen nicht nur eins e son au wcib- Toreadors teilnabmen. Sehr s{chöne Eifecbeinfietntt \hienen ebenfalls solche in lebhafter { Bawegung begriffene Ca da erien, Auch wurden weitere große Menges Fn. von mit der Linearschrift bedeckten Tafeln aus Lch Di die meisten ‘ain m ntarien und Rechnungen über Kornböden n guere Zweige der Verwaltung, wobei viele in p fet s vas A halten waren. Einige Ton E zeichneten sih durch mit Tinte: E ree Inschriften aus. Die ausgezeichneten Elfenbeinfiguren junger zeigten die „Kunst des Dâdalus* in böchster Vo| dung und naturalistische Einzelheiten heiten, wie sie in solcher Arbeit bis zur italienischen Renaissance nicht wieder zu finden sind. Ein anderer sehr interessanter R waren die Reste feder Mosaiken aus an- , bon denen viele Häuser darstellten, so daß eine ganze der Stadt des Minos so, wie sie um 1500 v. Chr. bestand, daraus reproduziert werden konnte. Auch hierbei fielen ganz moderne Ge- bilde auf: Häuser mit drei Stockwerken, manche mit zwei Türen und stern von vier oder sech8 Oeffnungen, an denen vielleicht S ament die Stelle des Glases vertreten haben mag. Das eint ein Stück aus einer schr umfangreichen Zeichnung zu sein, die, Be der Lari des Achill, Scenen dus Krieg und Frieden dargestellt n Es zeigte si, daß der Palast am Ostabhang des Hügels bis zu einer 80m unter dem nördlihen Eingan ge liegenden Stelle hinabreihte. Auf dem Ashang unterbal I späteren mykenischen De wurden aus edehnte Reste von Vorrats- räumen gefun! m, die zu einer früheren, bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurückreichenden Eni Tbe Wobnung gehört zu baben deinen. Darin entdeckte man schön gemalte Vasen von zum Teil E lBie D einige davon imitierten getriebene Metallarbeit. hohe Kulturzustand des Reiches von f reiht somit Be aus. die. Zeit „um 2500 hr. wurde auch die tiefe neolithishe Shiht von neuem Mvar fut, die unter dieser ganzen Stätie liegt; man bielt eine reihe Ernte an Steinwerkzeugen, Töpferarbeiten Do primitivem Bildwerk aus Ton, Marmor und Muscheln. Als weitere Aufgaben der forshungen in Knossus bezeihnet Evans u. a. die Freilegung der Südostecke des Palastes, ortgeseßte Untersuhung der unteren E ba desselben und der neolithishen Schicht und erneutes Die 2 Wu rabungen Bosanquets in der Ebene ven Paläokastro heinen erg zu haben, daß hier von den myfkenischen Zeiten ur Mitte des 19. Jahrhunderts v. Chr. eine roße Ansiedelung rit vorbanden gewesen ist; aber in mykenisher Zeit war sie eine der wichtigsten, vielleiht das Hauptzentrum Kretas. Die Unter- fuhung wurde belohnt durch die Catdeckung einer mykenischen Stadt, die sih über ein Arcal von etwa 500 X 300 m ausédehnte, und von egr RntoRälten, die neues cs p die Art bee von den ültesten Bewohnern grn Totenbestattung werfen. Das ibe der untersuhten Häu Huter vi My Se inmitten einer ruppe anderer, die besonders gut t ewesen scin dürften; teil- weise sind sie im , alithischen- Stil gehalten, der für die im Kalk. gebiet Kretas gewöhnlichen mykenischen Wobhnstätten charakteristisch teils sind sie aus behauenen Steinen gemauert; wo ein oberes Stock- bestand, . war es aus g Der Plan dieses Hauses ist voll- kommen klar und nimmt Beziebung den des griechischen ses aus der aeaen Zeit vorweg. Jm wurden A Räume Ursprünglih E das Haus ein päter ist cin iegelstodwert auf seyt worden. Unten befanden d orratöräume, von denen zwei ü Gefäße baroen. Unter den kleineren Funden befand sih au elidé gut erhaltene Tafel, die mit Budcstaben in ciner der von Knossus nahe verwandten Lincarschrift beshrieb.n war; ferner ein paar „heilige Hörner“ in Stuck und Viel widhtivere Eee e Sat cs T iat de Begtibaloiniie el wichtigere nisse man aus Bisher waren wir über die von den Kretern der der Kamaraisperiode an- Gräber 1 Begräbnitart nur sehr unvollkommen unterrichtet, und r mit Kamaraiêtöpferzeug waren vollständig unbekannt. Von Bienenkorbgrabe“, dem typis Grabe aus mykenisher Zeit E dem L mne nur ein Beispiel ctr E puepiiben Bewohner ibre Toten in irden Es o n ad auf kleinen Familienbegräbniépläßzen in der ¿ibe ihrer hausungen beigeseßt zu haben. e dürften niht den voll- dgen vihnam, sondern nur d Ene U haben, au r Erde fuentnen wur n uipran lichen bele PouNa das Fleisch verwest war. Eine nlidge Gewohnheit herrscht noch auf der Insel. Eine noh ältere Form dieses Verfahrens wurde dun eine bemerkentwerte Einfriedigung Sie batté die man A Lie die alte Stadt teilenden Rücken entdeckte. Mate Zes Kallitciabe Ee tes von 8,2 X 9,7 m, war von ciner in rallele le Na en fu ildet und e ebensolhe Mavern Get ume ei a Auen u} : del, Knochen und mm nlage wird d die le sli E von è denen Viele qu uis, Gei Laa Arbeit b

ufen E Bündel

_ worden und wird in in Vieses Be, lit ff alias aufgefunden

Die Ausstellung chi im Lichthofe des Kn inesisGer un eung Us

er Kunstwerk nabme und wichtiger f creiherungen aus Privatsam 5

Füst Lichnowski zwei herrliche W tsammlungen. 1. A. Viet, cut Henne und Laarbagl O E “S btenwälder dar- r Stabsarzt Dr. Velde Br, La L As térat Lion Elefanten aus Brout zur |

Vetrofsene Kreise 2c.)

il, Bronze ffneti Bie alánzenben tarter iodt PicO a0 aue Gail ey n :¿ Usedom-Wollin 1 (4 t künstlicher r Beleuchtung vortrefflih zur Geltung, ta R 1 15: 2 n Gesundheitswes S E ibi Les A EO En E E i ma (2), T i 50: Cann! Nachweisung burg 2 (3), Men 1 (1) f 0) : über den Stand usa Merfendien im Deutshen Reit E ' d Chors L a 1, März 1903. M 56 : Durlach 1 @. S5: SMicp 1 (0), G, (Nah mai E ammengestellt s Kaiserlichen Gesundheitsamt) E ) “l gusammen 40 40 Gemeinden und 69 Gehöste. E u Maul- BO Klauenseucbe, euche d. Schweiuescuehe (einschl, Die eue E Gemeinden S Grhôfte Ans E in Webs : Fi O % (6). D ERALA B n hei jedem K e vermerkt; sie umfassen alle vor- r. Eylau 7 7 (7 nbeil 4 (4), Seuchen nur wegen Gebel, in ees die nah den geltenden no§ nicht erloschen erklärt fen. Stadtr De 1). cu. ‘(, dieg-Ber es f Ss O A Be e i ir Rosenberg i E i (4), Löt 5 A es E f s n a er ern: C h 10) Melrédorf 1 L ied: T ie ieg «L a. D. Daus Krone Le O | A ie u É 14 Cas R ti 4 (2, Charlottenburg Stadt ‘id de 15) N Mags, nid Befns us Sliveieiesemtho = Ä (3), fricde gui 3 (D tm. 2 i | (einschl. Do Ee s (4), Oststernberg 6 (1 »U1Qau- R G 2 Gr E S Kalau ), », M Preusilhe | | aragierungd- 2e. Beet, | Sti eue | Uedermünde 4 (8), ' Provinzen, Cra, 1A 3 (7), Pyrig 8 (8), Stargard & ferner Bundes- sowie seuhe | Sihweine- | 3 (3), Naugard 4 (6), Kammin 3 e Bundesstaaten, pest walde 2 (2). 9: Séhivelbein 1 (1 A s ai, Kolberg-Körlin 4 (0) Numoiclobara F welGhe in [S welche nicht E Stolp 10 (13), Lauenburg i Pl Bli Regierungs- | in Regierungébezirke | *# sz È 2 (2), Stralfuud Stadt 1 (1) bur. f _ È S 11: Wreschen 20 T oteilt sud. Z1E1 L A ie U a 3. ass.[e[7.] s]. O Ti E 1 Sagers, Wel pu _— {1 15 “40 50 Ostpreußen 1} 2 Gunbinnt: : : 7 7 —[—|—]} 6| 36] 39 | Wirsiy (1) R D ea —|—/—] S 15| 16 e ATS E Westpreußen {| 4) Martewerder - —| 15| 68) 85 | Gucien 5 (6) s E 0 S la 1E E 07 DOE S s aren Lil E T 56 | 10. (11) Dhlas 2 Sa a d as d 13/ 40) 54 D (D e Bs! e Er D 2 | Neurode 2 (3), 11 R ie e S d 62) 72 FexiGiadt 16 (ih Sa Posen {}j O 13! 90/119 7 (0 i Breslau L e Ba are Tones | e 211871175 E ) } Scbênan 3 M I P f oes “1| 11] 25/ 27 | Kreuzburg 4 (4), 16/ Magdeburg. - —|—[—{ 11/ 21/ 26 | Ka Sadhsen 7117 Meriebaen Aen —_[— |— 12 8 33 co 1 Gi belüicia Toi Cou 32 T D 2 leben n 21) Did or: t Pr d) s 15 1 (1), Wittenberg 1 (1), Bittertao 4 (6) Seri K R ¿4 4 U wis 4 —_|— {— ' g « P An Si e S —_|— |— : 10 u felder Seekreis 1 (1), Sangerhausen 1 (1), Saalftris 6 f 1 DUENE 2: 6! 4s e —|—|—| 1 7 | burg 4 (4), Weißenfels 6 110) Naumburg 1 gk 18: H D n a a big —|—|—1 A 3/3 Gen Ziegenrück 1 (1). leut Mütter S N vin nin L wie 4 A Cn L D 10D, i edin Y omni Ü imriai ' C , n I I * 64 T4 P DOR 20: erie 3 (9), Nienburg 1 (D), Linde Lin armiis Ligrindi À weninió: mm e a Hefsen-Nafsau [30 Bécbadea - © * [212218 s salingtoste 1 (1), Sv Soltau 1 (1), Bled Bi e U —|—[— 3 insen 2 (2 Stade 4 (4), D s t le amm À a | wr 31 | i. Hann. 1 (1), Dein (5). \ Rheinland 33 C R ad ee s wi f guvww H, amen B 25: Norden 1 (1), Emden 2 Ch 26: È D dingbausen y T l N 1 1 Münster 1 (1), Steinfurt 1 (1). Minden 1 (1), He b 0 e wie —|—|— 4 Dle S E h Bielefeld J (l l Cat l d ( Búren Hohenzollern |36| Sigmaringen . Ga Eee R Bitte D in É aaa 2 rilon Lippsi Soecft Bochaut T DDerbaierts A % ul 4 6 Sg A Olpe 2 (3) 29: el el (S) Friplar s] Niederbayern . T eraltalden 1 (1), S0: Limburg 1 ( (2), St. Gcare E O A 1 1 1“ 1 | Wiesbaden 1 (1), ananten 2 (6 831: N B S —|—[——|—[— | Meisenheim 2 (2). 32: Crefeld 1 Hl tin 1 (1) Bayern 1/7 Obersten 3/ 101 | | i (6 Met ias reis i q (6), Baro) Í 2 ittelfran ans | mene ama y, Cu h TO n Stadt 3] Detegronten ZEIITEM 9 1 Cöln 2 (2), Rheinbach 2 (: Bitburg] (1). 1). 35: Gt S p (14 0 M B le-f f 1 a Jülich 1 (1) Séleèden 2 D u 1 (1), o L —1—[—1 2 2 2/2), M tadt 1 (1), Bfaffenhofen 2 2). Rod : Deedet t au —|—|—1 4 4 2 oufen 1 (1). 42: Nürnberg Stadt 1 (1). 45: Sagsen j —[—|—] 1 U 1 “fein g 1 (1). „46: Dippoltitwelte 1 (1) —|—|—1—|—|— 1 (1 : Künzelsau 1 (1). 55: 1). T 17 stadt 1 (1), Erbad 1 2) 59: Lauterbach 1 (1). 60: Alzey s 7] 10 |— |— | Worms 4 (6). 61: debus 1 (1), Wismar 7 (9), Luitw 3l 4 “erha kant | 4 (6), Güstrow 4 (4). 6 mar 3 (3). 63: Neustreliß 1 3| 3 1 1} 1 | §7: Braunschweig 2 @) Wolfenbüttil 4 (6) 68: Sai N 4 T A0 1 (1). 69: Ostkreis 1 , Molrels 1 (1). Le Zalterbha P N er der U Ta: uni Ga A 2110, a n A nz O. 8 Gm E avis À vam H wae A daa À ies Zusammen 1029 und 1327 Gehöfte. -|—|—] 4 4 3 fi, ¡ald M 2 N G ek da Finnland. j I due À aiv er in der Hel Zeitung vin À eas Ÿ aas f 7 S emer ung wird sinnlindisters Fen Aegypt en I] meilais od Handel und Gewerbe, T 14Ûu0 8 a2 Reichsamt des Inne ammeage E 006 N Ï : Nachrichten für B and e _— [— 2 2 2 6 iu Deutsches Reih und Frankrei. N M Ee 1 es L alis egenseitige B dl d dlungsbreifé -|— l l 1 | Di Ee ga “g ung L a : t V 0 1 L D 1 T “1-1 | t Bibbgen des ves on mit “4A T ar 0 l t E t E un a g ug fu P deten aperete D Lothringen A L E der bo ai