1876 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

„10bz G 0G E

, [F

9

1876.

10./100,10bz G

0./100

) d= d De De O De De —_

1

———

1 X 1 1

S ir dis S » 5 For mitt Ht

S

_— ooo mr 4 0 D ti ati H O H H H O H t ti ae r

1

A E, F

t t

Lit. V. St, gar.

do. Li .-Märk. I. Se

-Leipz.Pr.Lit.

do.

g -Wittenberg do,

gar. Mgd.-Hbst. -Posener .

do. : Hannov.-Altenbek. I. E do. Magdeb.-Halberstädter .

do. do. do. Magdeb. do. Münst.-Ensch Niedersch]l

Halle-Sorau-Gubener z do,

Cöln-Mindener do. III. Märkisch

00B [Magdebur

pr) 91,00bz

5bz F 18, 30bz G 31,00bz

39,75bz G

hen Staats-Anzeiger.

N

8,75bz & 134,10bz G 89,60bz B 98,90bz 14,50bz

27,2

65,50bz G fr.Z,20,00 bzG

66,50bz G 66,50bz G 91,00bz G

l ol

75 1126,25bz G

T SSEEERENEEES “Hm R S g dia T S A _ A p p 5

A A mt ti ti “ti 1 ti 00 “ti ti

31/50bz G 37,00 G

50bz B

| |

-

00,00G k. f.

L ck J c E E A

OODOT-L i i 5 S M ——_ bie i Mi is L Mi? tete Bat A As c R A

I AUO U i i ch5 00 U AOAAERO D

T

101,25bz G 97,10G

E L [2B

100

gf

E p os N a s Propo Sri S S Ar D a a

Via ai eim i Mi i mi g Via mri i S

In L V

M - es

ri i

-

873 v. 107

(Brieg - Neisse en)

ÎT. Se . Ew L t,

III. 8 Lit. H Em. v. 1869

Lit Lit Lit Lit IT I. B

chl. Zwgb. (Stargard-Pos

v. 62 u. 64

v; 1865.

do. Li do, IL Em; y. St. gar,

do. Li .183,50à84,50 à84! Rechte Oderufer

do,

gar.

(Cosel -Oderb.

do. II. Ser, à 621 Thl do, do,

.-M., Oblig. I. n.

do, 5 et.bzG [Nordhausen-Erfaurt I do, Nieders

N Oberschl« sische do, do. do, do, do, do, do, do, do, do, do. do. Ostpreuss. Südbahn, .. do, do, do, IIT. Em. v. 58 n.6 do, do.

[bz |Rheinische .

101,60 G Obz B 75bz

)

,

,

,

,

U mr

C

1,25bz G

( 109,2 5, 7,00 B

[58,25bz 118,00bz 48,50G

rze

43

.7.169,50bz

A

H O t n ati i O

106,40bz 75,80 G

2,50bz

0./101,60bz

/7.1100,25 G kl. f. /74100,25 G K, f. ‘7.199,10bz G k], f

0,110

A 0A io) clt 10 h ai bi mi wt H

m

L En: m

gar, II. E

Schleswig-Holsteiner .

Thüringer I. Serie ,

v: 187 O.

LSE n E V. Serie T E VE Se

TIT.

do. 1869, 71 u, 73

do,

do. Rhein-Nahe v.S do.

do,

do,

do,

do,

do, Chemnitz-Komotanu .

do.

,

21,70bz

6,00bz @

14 75bz

4

D

(

90 G

70 B

1/4.0.1/10.160,50 B

fr. fr. Zinsen|—,—

D

, D, 20

8,80bz G 10.163,00 B

4,75bz G 00bz G

.193,75etwbz G

11.163,50 G L /DIIL 29 Gr .01.1/10./4925 G

05

20,25 G

e

6

9 D

.177,80bz G 175,50G

/10. Me 7 j

1 1 1/ 1 1 1

/

| 1/11./84,00bz 1/1. u. 1/7.151,80bz G

lu

J 1 l

u,

¡u,1/11.152,50G

Su T7.

/4.0,.1/10.136,50G

1 Uu U ¿ U U U

5 {1 I /4.u. 4,0 A

1

1

Li 2B, E 9,0,

/

1 1 1 /

/ I /

1 1 1 1 1 1 1 1

hn E A

j

9 3

1d |1/

l

U Q U U 5 1

D

E

a) R

Ta

- Barcs gar

-Ludwigsb. gar, 1 B

do.

(gar.) .

neue eal 6.

abahn I. Ew. Albrechtsbahn

,00G 81, f. [Dux-Bodenbach

00 ch0 E_E

I[II. Ser.

gar, IV. Em.

Gömörer Eisenb, - Pfdbr

Gotthardbabn I. u.II. Ser

-Ludwigshafen gar.

do, Dae i IT, Emission . do. gar. IT. Em. do, gar. III. Em.

da, - Oderberg gar.

do. do,

do, Ischl-Ebensee

Obligationen. | Werr do.

Elisabeth-Westbahn

Fünfkirchen Gal, Carl

Kaiser- Ferd, - Nordbahn

Kaschau

Livorno Ung.-Gal, Verb.-B. gar.

Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr.u.N.-0.-

Lübeck-Büchen garant, | Ostrau-Friedlander . , Pilsen-Priesen . ...,

Mainz

*TX.101,

20° Æ# £2 O

30bz

N J] Gs

(

\

T

40,00bz D

02 25bz 6,75

+ 9 3 4 1 1 3

N im tis id Me a dis Mar mrr

D D D D D O D

Ung. Nordostbahn gar.

*k1,82,

90 G

, ,

3, u, 1/9.1312,00et.bzG

3 |[1/3. u, 1/9./298,00G

0,00bz G 15,60bz G

4,70bz

r

0 .{74,60bz

T6

/ /

/ / /

'9.1103,50 G

/9./102 /9 /7

. u, 1/7./45,70etwbz B

(U

4 1/5.0.1/11./60,00bz G

9 [1/5.u.1/11./59,60bz G

S4

e

u U ¿ R u u . U u

/3. u. 1/9.1299,00 G

9 1/3. u, 1/9.194,00bz Em./5 |1/5.0.1/11./94,00bz

Oesterr. Nordwestb., gar.|5 |1

/3. u. 1/9.170,00bz G 5 |1/5.0.1/11./58,10 G 5 |1/4.0.1/10.160,25G

69er gar.|5 [1 Rud.-B. 1872er gar. .-P, (Süd-N. Verb.)

st. B.

1/5.0.1/11./55,10bz G

1/5.0.1/11 /4.1.1/10.158,00 G

1/4.1.1/10.157,10G

9 [1 | |

/4.u.1/10./63,60 G

3 1/1. u, 1/7.1233,25bz 3 |1/4,u.1/10.1232,75bz G

6 [1/3

u

L

D

D

|

|

gar. ITT. Em.

| S t

Km

gar.

II. Em. gar gar

11, Em Em, Ser. fr.

I]

1874 thal) . Sar,

Brest-Grajewo .

IY. E A L neue gar .Lb.-Bons v.1877 v.1878 Oblig ,40 M gar.

gar. (Lomb.) gar.

do. do. änzungsnetz gar.|'3 |1

do. Lit. B, (Elbe

Ostbahn

do.

do. do. do,

do, do, do, Mähr.-Schles. Centralb. .|fr.

do. Kronprinz-Rudolf-B

do, do. Erg

do. Oest.-Frz. Stsb., alte gar.|3 |1/

Vorarlberger Lemberg-Czernowitz

do. in £ à

do.

do. Charkow-Ás0w gar. . .

Oesterr.-Franz. Staatsb

Südö

do. do

do. do.

Reich

Krpr.

L N *

e

| |

kl, f. IBaltische

-

„00G

1 I

96,50 G Rings ation V

D

,

88,00 G 102,00G 92,25bz 89,25bz G 95,50bz 90,00bz 9,60 G

1/1.

i E E M a _ T Aan, daz, Barn —— —”

mrr

U, 1 {1 1

/

1/1. à 40% 106,25bz

1/1.

/

1/5. 1 1 Ï

g a E r A

E, E

“G

6

1

/

u U u

/

Aa 1n.7./50.00bz

1nu.7.1175,10bz

1

A.

T/E,

L.

E.

P

1E. 1/1n.7.118,00 etwbz G

1/1;

1/4.

U.

1

1/L 1/1 u L e /1u 7.0,

L,

4351/1 0.7.1100 25bz G

[aa O 5 U mo

4 1

i) ry 1/1nu.7.146,75B

)

E ita ti,

A Mo oO , s M Zar Rue

5

4 45 0

) (2 1

0 ,75à110,75bz

(

8 41 | 4 [4 [1/401

Aa mo

44 3

0 0

(

n.-Altb.St.Pr.| 0

Märk.-Posener ,

.| (5)

Berl.-Görl, St.-Pr.| 4

j | j

agd-Halbst.B. , |

r)! 47

it-Insterbur

g |.0 (gar.)| (43 20

C.

lih Preu

, den 28. Oktober

Bheinische . ...| 8

. St-Pr.| 3

„C. (

önig

(Lit. B. gar.)| 4

Rhein-Nahe

r. . reue T70°/5! . Lit, B. (gar.)| 4

ringer Lit. A.

. Lit do. Mnst.Ensch. St.-

ü ü

*) abg. 111

do.

do

do Tils Ángerm.-S8

Berl.-Dresd.St.Pr Chemn.-Aue-Adf | Gera-FPI, Sächs.

Hal.-Sor -Gub. ,„

Starg.-Posen gar.

Th

Th

Weim.-Gera Werra-Bahn t,bz B 5 1M

2

,70B 5, T5bz

91.50G

[7

/7.153,80bz 16

11,/96,40bz

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

C

j 1 / j

1/1 0.7./95,60bz

/ 1/ 1/ / /

| |

5 [1/1 0.7.[15,50bz 5,95 |4 [1/1n.7./112,90bz

Q O O H O

5 P 9

j

d | T |

P ans o S S—

5 0 2 14 4 0_5

D Ens OONDIINRN

E 8 3 5 0

0 [5 5 6

S BRRNIO n

O

Þ St-Pr. [ (5) 18 8

64

Pr.| 0 „Pr. (3

„Pr.

2 0

o

|

. Franz,

y” ) r, |

..

-B. (9°/og.)|

b - Limbur gsh,

(gar.) B)ga

Ó gar .(gar.)|

60%/) Kasch -Oderb.

Ldwhf.

20et.bzG |Lüttic

(gar.) .! ewo ..

-Gera . „| M. St, (

1mar

(NA.)Alt.Z.St.-Pr.| Bresl. Wesch., St.

S-T -G.-PI.St.-Pr.) Lpz.-

Tilsit-Insterb.

We

R. Oderafer-B. Rheinische .

Ostpr. Südb.

Amst. - Rotterdam!

Aussig-Teplitz .

Baltische

Saal-Unstrutbahn

Rumän. Dux-Bod, Lit, B,

Elis. Westb

Albrechtsbahn . Franz Jos.

Saalbabhn St Böh, West Brest-Graj Brest-Kiew. . Gal. (CarlL Gotthardb, Mainz -Ludwi Meck1I, Frdr

Pr o Co R, S“ L

oà82,80à 83

_—

4

„80À 80 ZbG

a2

, 9

,“ B

1

lz

9,/83,50b83bG

t 3 5 4 4 4 5 [9 5 6 D 4 4 4 4

(6) 4 9 0 6 7

O A DIROO E

1/1. - YE B11

[1/1 n.7 |105,80bz G E:

1/1 u.7./44,00bz 1/1u.7./41,00bz G

O, 9 [1/1u.7./191,00bz

0 5 |1/1n.7.151,50bz

¿8.) 43 | 44 47

|

|

| | |

2

|

4

4 | 23|

|

34 |3 61 4

O O

Lit. B.| 3,82 |

92

9 0

O0 O

L}

5%

Westb, .|

gar.

Oest.-Franz. St. . gar.

E nsb,

Russ. Staatsb. Schweiz, Unio

1er

do, .-Prd.

do.

Oast. Nordwesth. Südöst.

Oberhezss. St. Kpr.Rudolfs

Rei

,

4 4 4 5 |5 è 4

0 7 L 5 5 0

(Lomb.) ¿[1

7.199,00G 1/7.196,75 C 1/7.191,20G

1/1

[1/1 0.7.136,25bz VAulOE | 1/1. [190,50bz

j

1. u. 1/7./101,50bz G *

L U, A E E . 0, 1/7./90,00G

S-M 2

1/1. u, 1/7.195,00G Kk]. f,

1/1. 0, 1/749

|

l

. 1441/1. u. 1/7.188,50G

5 1 . Em./5 3{gar. ib, B, do. |

Wien .

l

II, Ser. II. Ser. |

I

L do. III, Ser.

do.

er (gar. do.

Prager . .| Vorarlberg Warsch.-Ter. gar.

do.

do, | do. Diisseld.-Elbf.-Prior.!

do.

do, do.IITIT.Ser. v.Staat do.

do,

do, do, Bergisch-Märk, do, do, do. do, Berlin-Ánhalter ,

do. Elsenbahn-Prioritäts-Aktieon und

Aachen-Mastrichter

Turnau- do.Ruhr.-C.-K. G1. I. Ser.

do.Dortmund-Soest I.Ser. do. Nordb. Fr.-W. . .

do, do. do, do,

?0bz G

c I

101,00bz G

miri

E B

Oer 7

do. do,

7.1101.00bz G

198,206 kK1,f

[f I /7.196,00bz G

10.191,10bz G /7.1101,40bz l 1/4.0.1/10./98,00bz

4 1/4.0.1/

(7.2 10.18 N /7. f, 7.

7 4u.1/10./91,10bzG

Mea Sil:

/

m

(

/ /

/10./90,00 G

¡LO4- —— u,1/10 197,50bz G

L u L

« U; 1/4 M2 . Ew. 44 1/1. n.1

4.n.1/ 1/1 U 1/1. 1/7.

V/L u 1/7; 1/1

1/4.u.1/

|

'43/1/4.0.1/10./8

./44/1/4.0.1/10.

f

D 11/4

Cretalaer,

Cöln-Mindener I

U

|

| 4 Bresl, -Schw.-Freib.Lt.D.!4

gische A

Lit, . gar. 34

. v. Bt, gar.)

Lit, E. F.|

Lit P... Lit, G. . Dit L, 5 Iát L d Li E, de 1876

L L Berlin - Stettiner I. Em.|

. Em Em

IT. Em. gar. 33

do. III V, Em

« VI, Em. 33% gar.

do. Berlin-Hambur do. do, Berl.-P.-Magd. Lit.A.u. do i do. do, do. do. do. do. do.

do.

V

do, IV, Em

do.

do Braunschwei

do, do

Cöln-

5bz

D

2

Þz 78,50bz G

120,25bz (T, (R 3,2003 21,25bz G D

-

7.1100,75bz G /7.195,00bz G /7.1101,30bz

176

70,00bz G 101,25bz 100,30bz G 7,10etwbzB 11,00bz 13,50bz G 104,00bz G 255,00 G 97,40bz 106,70bz

/ f

.1/11./50,75bz

» 1610/1. 9,3

Börsen-Beilage

er und K

1/4. 0,

5.0

/4.0.1/10./53,90bz 9

pr. Stück |245,20G

1/1. u. 1/7.|170,00B 11/1. u. 1/7.|/70,00B

11

/6.0.1/12.|79 50bz

/6.0.1/12./79 60bz /2. u. 1/8.177,40bz G

/2. u. 1/8./77,50bz

6/2.5.8 11 E. ; 1/1. u. 1/7./70,25à70,00bz

1/1. u. 1/7./99,90bz G 1/1. u. 1/785 50bz 8 [1/1. u, 1/7.185,50bz

4

pr. Stück |285,75bz

1/

1864 —|

/6 n; 1/9

L K Me | pr. Stück [137,00

1/5.u.1/11./72,50G

1 1 1 1 1

| j

_OOîoO N 00 “08-48 TIUN]T8=4 M x

4411

1854/4

Berlin, Sonnabend

. Papier-Rente . |4z[1/

—|

6

kleine'6

f |

—- g.-AKkt, |

S

L

A n E

SDAE a

g.

Obligat

Italien, Tab.-Re

do. Fr. 350 Einzahl

250 FI.

do.

do. St.-Eisenb.-Anl.|/5 1

Silber-Rente E

kleine Russ. Nicolai-

do. do. Oesterr. Kredit 100 1858!

do. do. Tabaks-Obli

20/0.|Rumänier ..., do.

do. Ung. Schatz-Schein

do. do. kleine

de. Ungar. Ge1d-Pfandbriefe'5 Ungar.

do. Pester Stadt-Anleihe

Oesterr. Lott.-Anl, 18605

de. G0; L Em. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente ,

z

inen amtlichen

,

Die in Liquid.

se des Courszetiels. /0o, f. Lombard

ambur

„T5bz

169,15bz /168,45bz 20.435bz 20,365bz 81,35bz 81.20bz /80,85bz [163 162,85bz 1419

Oktober 1876. |Oesterr geordnet und dies nicht

257,50bz 253,00bz

Wt. :B/ /1. u. 1/7.181,00bz B

1 1/3. u. 1/9./82,50bz

.

pr. St.|6 |1/ ncr.-Pf.5 1

. Engl. Anl. de 1822

16,245bz

/ /

/5.u.1/11.|—,—83bG+ /2. u. 1/8./186.00bz /3. u. 1/9./83,20à82

/3, u. 1 1/4.u 1/10. /84,00G bzG

|5 [1/6.0.1/12./83 1/6.n.1/12.,/84,00G 500f.

1/5.0.1/11./83,20à82,s0à

1 1 [1

5 11 5

[D

1/1. u. 1/7./80,00bz G 1/1. u. 1/7./143,50bz 1/3. u. 1/9./142,50bz

1/4.u.1/10,/74,60bz 1/4.01.1/10./87,00bz G

1/4.u.1/10.|—,— 1/4.0.1/10./77,50B

j | | |

1/1. u, 1/7.171,50 B 1/6.u.1/12./63,75bz

/59.u0.1/11.]|—,— 9 1/1. u. 1/7.|—,—

1/4. u.1/10.|—,— 541

1/4.0.1/10.183 [1/4.u.1/10./27 00bz

1/4.u.1/10.|—,— 1/4. u1.1/10.|—,—

l j

/43/1/4.0.1/10./77,30G

47/1/4.0.1/10.177,75bz 5 1/1. u. 1/7./10,00 B 6 3

5 9 11/4.u.1/10|—,—

19

19 8 =ch

3 15

Q

5 il] 19 4 D

i

\

(10thl)— pr. Stück |3

Vesterreich, Bodenkredit'5 1

Oest

- L _

S IL

)

Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 1869

kleine

1872.

de 1862 1873 . kleine ,) kleine 1 do. 18. kleine do. do, do.

do. do, do, do, do, do. do. do.

do. do, 400 Fr.-Loose vollg.

do. (N. A.)Finnl.Loose

do. Türkische Anleihe 1865

do. fund, Anl. 1870. do. conso0l, do, 1871 . do. do. kleine ,.

Russ. Centr. Bode do.

do do. Ergl. Anl,

do.

do. Liquidationsbr. .

do. Pr.-Anl. de 1864 Fol, Pr E

do. do. 5. Anleihe Stieg

do. Boden-Kredit . } do. Poln. Schatzobli

do. Anleihe 1875... do,

do. do. kleine do.

do. do. 6.

do.

Obz

14,1856 5

173,50bz

96,50 G 190,00 B

93,00b1

î. 101,60bz

L

/7.1101,50bz /7.194,70bz

* 1

1/7.183,00bz G

. 5proz. Hyp.-Pfdbr.'

Oest. 5Eproz. Süb

/ /

1 1 A . u, 1/7./100,75bz

. u, 1/7./95,40bz

u u, u .0,.1/10./101,00bzG

4.0.1/10./95 75bz G

[1. u. 1/7. —,—

/1 2: /1 1 1 /4

/ /

11/5.0.1/11,/96,00et.bz B

1

4

1 l

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr.'41!

Hamb, H

Kru M

1541/1. Uu, HT, E E

7

yPpbr.!'5

do,

„Pfdbr. '5

D

do. 4

.-Pfdbr.' rückz. 1104

do.

.-B. Pfdbr. unkb. do,

do.

do, Deutsche Gr.-Cr.B do. Hyp

do.

Braunschw.-Han. H do. 59/gIII. b, rückz. 1105

Wiener Silber - Pfandbr. Nen Teer

-

./94,10bz

- .

E d D D

1/7./101,40bz T

1/7./94,70bz T

1. u, 1/3.|—,—

/ /

[1/4.u.1./10/100,90bz

¿1 1 +11 il l

: 1/7.1102,50 G . 1/7.1101,00bz G

1/1. u. 1/7.195,00bz G 1/1. u. 1/7./101,00bz

1/4.n,1/10 |98,00bz

1/

u, 1/7./105,00G u, 1/7./101,00 G

1/1. u. 1/7./100,00bz n, 1/7.95,00 &

. u, 1/7.1100,00bz u, 1/7.197,90baz 1/1. u. 1/7./100,75bz G 1/1. n. 1/7.199,00bz G

1/7,199,50bz G u.1/11./102.00 G

44/1/5.0.1/11./98,00G

u u Elsenbahn-Stamm- und Stamm-P

1. u. 1/7.|—,—

1/4.0.1/10.1101 11/1. u. 1/7./101,20bz G

9 [1

F

versch.

P 1/1

T0 Ÿ: 13 10010 | E O: . Hyp.Schldsch. kdb.

1 E D,

/

1/1, u. 1/7./101,00bz G

1/1. u. 1/7./100,00G

1/1. u. 1/7,/102,75bz G

|

1/1. u. 1/7./98,25bz G

| | 1/

[1/1. u. 1/7./100,50bz G

5 1/1 u. 11/1. u. 1/7./101,25bz G

1/ | |

j !

44 1/4.0.1/10./100,10G |5 1/1. n. 1/7./105,00G

| | |

441/1. u. 1/7.194,00bz G

44 1/1 D

45

D | 44

5

|

5 43

B. nokdb, rz. 1105 5

|

Di 5 | 43 1/1

yp.-Pfandbr.'

.Grund-C.-H

|5 b)

rz. 100'

115/43 1/1

. kdb.,| 41

Pfbr.|

5

|

c! | | 9

0 E u 1V. 2s 110! | |

l

-

D

2

Yp.-À, B.

YZ, 2 4, C

do. do. de 1872, 73, 74

Pr. B

do,

(

de 12 LIU

do. „Landb. .Hyp.Pt'/5

. Hyp. Pfandbr.

do. „-Hyp.-Cr.-Ges.|

do. do. rückz. 125

do.

yp.Rentenbriefe 4 do.

ppsche Obligationen! Hyp.-Pfand

.Hyp.-Br. I. rz. 1 YP.-À.-B. Pfandbr.

eininger H

do. Süddeutsch, Bod.Cr. do.

do. Nürnberg. Bodenkr.-ObI.

do. unkdb, rückz. à 110 do. do. de 18

do, (N A.)Anh

Mecklenb

do. Stett. Nat

do. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

do. do. do. do. Pr. B do. do. do, Pr. Ctrb. Pfandbr

Pomm

Nordd

60bz

O0bz

75G 25bz 7.1105 00 B 7.1100,00 B

,

2

7.1100 7.1100,

7.18 7.193

ES [ L | D- de “Sa

rioritäts-Aktlen. | Berlin-G

(Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banuzinsen.) 1/1. |25,90bz

1/1. 1/7. 1/1. 1/1.u 7./121,75bz 1/1. F, 1/1, 1/4,

1/1 1/1. 130,00bz G

1.u7./133,50bz

#/1/1.07./123,10bz 1/1. 121,90bz

1/1.

1/1. 1/1.u 7./96,50bz

1/1.u 7.196,00 G

E 1/1: E 1/1.

A G

ohn E

j j

A

f | | | 1

1/1 4 11/1.07 [10

4

4 | 1/1. [18,00bzG 4 1/

734

1

3 3 4 4

l \ l

4 4 |

1

8 (2)

64

j | |

101

roten

j f

(5) 0 0) 2

1 3

6 3 0 12 1 9 T 69/20! (5) 0 4 4 4 12 |

.- Mag.

Div. pro[1874/1875 in

Aachen- Mastrich.

Altona-Kieler .. CDUAUE! 12 |

do, Litt. B, gar.

Erf. gar. Ostpr. Südbahn .

-Mrk. gar.

do, Lik D.

-Stett Halle-Sor,- Guben

nst, Hamm gar.

do. gar. Lit. B.

Ü R. Od.-Ufer-Bahn| 61

Berlin-Görlitz Berl.-Hamburg.

Br. - Schw.- Freib, Cöln-Minden . .. Hannover-Altenb, Märkisch- Posener Magdeb, Halberst, | Magdeb. - Leipzig| 14 |

Berl,-Potsd

Berlin - Dresden Berlin

Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt

Nordh.

„29bz 50bz G

D

d S

2

118,25bz 116,25bz 102,900z B 134,00bz

172,60 G

13

| | | |

Ceursnotirungen nach den

3 7 1257,75bz

f. Wechse M. 4%/,, H

Geld-Sorten und Banknoten. pr. Stück

gns pr. Stück .,

Napoleonsd"

) bezeichnet. 3

10 i

M.'/

W.,

M

j 7 ¿x 1n

2

M. T T

M, T.

M. j E c ce Ci RMEO

De De E,

Deutschen Reichs-Auzeig

G 2

I 3D

j

ngattungen

(N. A.

N 00 9 90920

en sich am Schlus

WoeohseElI. Berl

Amsterdam . .'100 FI.

. +

enden Conrszettel sind die in e 1 L. Strl

100 FI.

100 8. R

./100 8. R.

. 100 FI.

./100 Fr.

[100 Fr. Bankdiskonto

. ./100 8. R

do. do.

öst. W.'100 FI.

S Verel

Loudon .. 4 L E

Paris

In dem rachfolg und nichtamtlichen Theil getrennten

zusammergehörigen Efekte: amtlichez Rubriken durch

0, do. Warschau

do. Petersburg ..

d

Wien,

Berliner Börse vom 28,

94%. Bremen 59%, Frankf. a,

Dukaten

So

Belg. Bankp1.'100 Fr.

befindl. Gesellschaften find

2

Berichte der deutshen Preisrichter an die Reichs- kommission für die Weltausstellung in Philadelphia.

Il,

Musikalische Jnstrumente.

Von Julius Schiedmayer.

Jn Bezug auf die Herstellung musikalischer Instrumente ist zu konstatiren, daß die deutshe Jndustrie eine hervor- ragende Stellung einnimmt, und zwar hauptsächlichst bezüglich des Fortschritts, was au die Ausstellungen in Paris im Fahre 1867 und in Wien im Jahre 1873 evident nachgewiesen haben. Frankreich, das früher, die andern Länder überragend, auf der Höhe war, blieb zurück und mußte der deutschen Fndustrie nahgeben. Dasselbe läßt sich auch von England sagen, wohin der Export aus Deutschland sih geradezu zu einer enormen Höhe gesteigert hat. Es waren in Phila- delphia vertreten von amerikanischen Ausstellern

egen hundert Firmen, worunter ca. 50 auf Pianos ommen; die übrigen auf Streichinstrumente, Kirchenorgeln und Harmoniums 2c. Deutschland hatte im Ganzen 38 Aussteller, worunter Uer ein Drittel auf Pianos, Har- moniums und Orgeln kommen; der übrige Theil auf Streich- und Blas-Jnstrumente, Hand- und Mundharmonikas.

Die Leistungen der amerikanischen Fabrikanten eigen, daß fie in großartigeren Verhältnissen fabriziren ; die Fcbrifation daselbst konzentrirt fich auf einzelne Städte und dadurch sind denn auch die dortigen Arbeitsverhältnisse weit günstiger als bei uns. Es strömen nämlich in den Vereinigten Staaten die besten Kräfte aller Nationen zusammen; sodann ist die Fabrikation unterstüßt durh ganz vorzüglihes Roh- material, wie z. B. Hol und Eisenguß. Die Leistungen der amerikanishen Fabrikanten sind durchaus niht zu unter- \{häßen, wobei man neben ihrer großen Thätigkeit die eben genannten Momente in Betracht ziehen muß. Wir können Ta daß die amerikanishe Fabrikation auf der Höhe der Vollendung angekommen ist. So wie Deutschland, z. B. Stuttgart, Berlin und Leipzig große Firmen atfaetien fann, ebenso is Amerika nur von großen Firmen vertreten; die Fabrikation konzentrirt sih aber hier hauptsächlih" auf New- York und Boston.

Eines Punktes müssen wir ferner noch erwähnen: Wenn seit einiger Zeit in Amerika der Glaube vorherrschend ist, daß deutsche Jnstrumente dem amerikanischen Klima nicht angepaßt seien, das dortige Klima so zu sagen niht ertragen können, auch ihre Dauerhastigkeit dajelbst niht bewähren, und des- halb nur wenig oder gar nicht importfähig seien, so dürste der Hauptgrund dieser nationalen Ansicht ganz wo anders gesucht werden. Die amerikanischen Zollverhältnisse machen nämlich ein regelmäßiges Geschäft dahin illusorish. Von Seiten der ame- rifanischen Jndustrie ist dagegen eine Konkurrenz bei uns nit zu befürchten, da die Preise für unsere deutschen Ver- hältnisse zu hoh sind; es darf jedoch anderseits nicht ver- \{hwiegen werden, daß die Deutschen viel zu billig fabriziren und in Folge dessen der deutsche Name theilweise verliert.

Wenn eben gesagt wurde, daß die amerikanische Fabrika- tion auf der Höhe der Vollendung stehe, muß wohl auch daran erinnert werden, daß es hauptsählih Deutsh-Am e- rikaner sind, welche in ihren Leistungen hervorragen. Die meisten amerikanischen Fabrikanten beziehen noch heutzutage ihre Mechanik aus Deutschland, namentlich aus Hamburg; sodann aus Nee) i :

Wir Deutsche haben eben große Schwierigkeiten, und ist es Thatsache, daß, wenn wir Arbeiter herangezogen und sie etwas Tüchtiges gelernt haben, dieselben, angelockt durch die allerdings nur scheinbar höheren Arbeitslöhne, nah Amerika gehen.

Auf einen engen Rahmen angewiesen, möchten wir uns auf die ebengenannten Andeutungen und Punkte be- \{ränken, die wir auf der Ausstellung über den Fortschritt im Allgemeinen wahrzunehmen Gelegenheit hatten, obwohl noch auf Manches minder Erhebliche hingewiesen werden fönnte, was die Gruppe der musikalishen Jnstrumente vor- theilhaft auszeichnete.

Il, Die Brau-Jn dustrie. *) Von Friedrich Goldschmidt.

Gleichwie auf der Weltausstellung zu Wien, hat auch auf

derjenigen zu Philadelphia die Brau-Fndustrie eine zahlreiche

*) Die Brau-Industrie auf der Weltausstellung zu Philadelphia.

1 (5

. 1/7.192,50bz

Paplere. 1/4 0u.1/10./103,20bz

=

/ 7

P E E S

V e u V V0 96,50bz 1/4.1.1/10.199,50bz

1/1. u 1, 1 | /1. U 1 1, I u. I 1/

1/1. u. 1/7./97,00 B

pr. 100 FI. |174,50bz 1/1 u. 1/7./100

T/L. 0; D/

41

4

4

4

34

4

4

4#|1/1. u. 1/7.|—,—

|

|

.43[1/1. u. 1/7./100,30bz 19 1/1. u. 1/7./103,80bz ./4 1/1. u. 1/7./95,00bz G

j | j j l | .| | |

1/7

iets m D

S S6

E

Cölner Stadt-Anleihe .

Rhein

Sch

knoten pr. 100 FI. [164,20bz

Silbergulden

Viertel

pr. 100 Francs . . |81,35G gulden pr. 100 FI.

500 Gramm ische Ban

pr. Silleck ... Es “Oblig. . .

do,

1850/52 scheine .. neue . neue

de 1876 neue

pr. nknoten pr. 100 Rubel, |258,50bz

Fonds- und Staats -

Consolidirte Anleihe .. Obe. a

. d, Berl, Kaufm

D. O E HROSSB . Banknoten do, do, N. Brandenb. Credit do. Ostpreussische . .,.

a e Aale, do,

peria provinz-

uldy

do.

do.

do.

do, Russische Ba

do, Staats-Anleihe

do. Staats-Schuld

do.

Landschaft. Central

Dollars Im

Kur- u, Neumärk,

Bernet ;

do,

|

Oesterreich

Franz

Kur- n. Neum. Schuldy.|

Oder-Deichb.-Obli Berliner Stadt

Vertretung gefunden. Brauereien, Malz- und Hopfenpro- duzenten aus Deutschland, England, Jndien, Canada, Schwe- den-Norwegen, Frankreich, Jtalien, den Niederlanden hatten ihre Produkte zur Schau gebraht und der Prüfung unter- worfen. Selbstverständlich aber war die Betheiligung der nordamerikanischen Brau-Jndustrie die bei weitem zahlreichste. Jn einem sehr richtigen Verständniß und in nahahmungs- werther Weise hatten die nordamerikanishen Aussteller dieses Jndustriezweiges eine gemeinsame, zusammenhängende Aus- stellung geschaffen und in einem großen Gebäude (Brewers- Has) ihre Biere, ihre Maschinen für Brauereizwecke, ihre zur Produktion gehörigen Grundstoffe, Gerste, Malz und Hopfen, vereinigt. Dies gestattete, ein eingehendes und übersichtliches Bild der in den Vereinigten Staaten sehr entwickelten und in ihrer Entwickelung rüstig fortschreitenden Brau-Jndustrie zu gewinnen.

Während man in den Vereinigten Staaten in dem Fisfaljahre 1863 (1. Juli 1862 bis 30. Juni 1863) C 1,558,083 Barrels

irte, wurden im Fiskaljahre

Bier produz 1875 . E S produzirt und als „internal revenue formalt liquors“ an Taxe für gegohrene Malzgetränke incl. einer besonderen Abgabe für den Verkauf 9,1440002 Doll. der Staatskasse abgeführt. Die Zahl der augenblicklich im Betriebe befindlichen Braue- reien beläuft sich auf 2783 und kann deren Leistungsfähigkeit bei der Trefflichkeit der Einrichtungen und der Ausdehnung der Anlagen auf ca. 9,500,000 Barrels oder ca. 13,609,000 Hektoliter (= 294,500,000 Gallonen) angenommen werden. Der Staat, der am meisten Bier produzirt und konsumirt, ist der Staat New-York, in dem 1875 nicht weniger als 2,889,777 Barrels gebraut wurden.

Das in den nordamerikanishen Brauereien angelegte Ka- Mi E Oa... 88,806,290 Doll., rechnet man hinzu das in Mälzereien an-

gelegte . ferner den V Landes E, das mit Hopfen bebaute, das auf . geschäßt wird, so beträgt die Summe des in diesem Jndustriezweige ange- legten Kapitals

S a O zerth des mit Gerste bebauten 63,225,040 2,360,520

178,486,350 Doll. oder 758,566,987 Rmk.

Die Zahl der in dieser Jndustrie beschäftigten Arbeiter beträgt ca. 35,400. Es steht also einer großen Kapitalanlage eine verhältnißmäßig nur kleine Arbeiterzahl gegenüber, die si dadurh erklärt, daß die eigene Geschiklichkeit der Nord- amerikaner, die Handarbeit durch Maschinen zu erseßen, sich auch in diesem Judustriezweige in hervorragender Weise be- währt.

Von den einheimischen (nordamerikanischen) Bieren waren

13 Alesorten,

2 Porterbiere und

54 Lagerbiere der Prüfung unterbreitet worden. Man kann im Allge- meinen sagen, daß die amerikanishen Biere, wenn auch reih an Zuckergehalt und fast sämmtlih rein an Geschmadck und Farbe, doch nicht durchgehends frei find von Zusäßen chemisher Präparate.

Nächst den Vereinigten Staaten that sich Deutschland durch die Zahl seiner ausstellenden Brauereien, wie durch die Qualität seiner Fabrikate am meisten hervor. Von den in einer Kollektiv - Ausstellung vereinigten bayerishen Aus- stellern waren es die Brauereien von Henry T. Böttinger in Würzburg, Bierbrauerei zum Pschorr in München und HeinriÞh Wel in Speier, die sich durch ihre Exportbiere besonders auszeichneten. Leßterer hatte ein Bier ausgestellt, das bereits in Flaschen auf der Weltausstellung zu Wien ge- wesen war unb damit den Beweis geliefert, daß es möglich sei, ein Bier herzustellen, das eine Reihe von Fahren auf der Flasche tadellos bleiben kann.

Von den norddeutschen Ausstellern is besonders Peter Overbeck in Dortmund hervorzuheben. Er hatte ein Bier der Prüfung unterworfen, das der Ausstellung aus Rio de Janeiro zugegangen war, also den Aequator zweimal passirt hatte und sich troßdem ebenso rein an Geschmadck und im Aussehen erwies, wie das direkt gesandte. Fulius Hildebrand, Pfungstadt (bei Darmstadt), hatte ein ganz vorzügliches Export- und Lagerbier ausgestellt, ebenso die

. . .

Bericht an die Kommission des Deutschen Reiches von Friedrich Goldschmidt. Berlin, 1876. R. v. Decker.

Bexliner Brauereigesellschaft Tivoli, die einen eigenen Aus-

|

do. do. do. Landsch. Crd.

do.

do. Posensche, neue .,. Schlesische...,...

= IPommersche ..,.. Sächsische ...

& © _- 24 Q _ x a

ali Pg me t Mit it Sei E miri

/9.1101,00 G /11/93,00bz G

(5. 11/3.

| |

31

1/1. u, 1/7./100,20bz

1/4.u.1/10./94,40bz 1/4.1.1/10.194,10bz 4 |1/4.u.1/10.194,20bz 4 [1/4.u.1/10.94,25bz .4 1/4.0.1/10./98,50 G

1/1. u. 1/7.193,75bz 4 fo O

1 L

1/1. u. 1/7.|—,— D

1/3. u. 1/9.|—,— 43/1/3. u. 1

4 1/2. Ui 1/8, N

1/ 1

4 [1/4.0.1/10.197,00bz E

Schleswig-Holstein. .4 |1/4.0.1/10.|—,—

Badische Anl. de 1866/4 4 11/1. u. 1/7.193 50 B

:44/1/1. u. 1/7 |—,—

E 4 11

/

| 9 |

E 51 15 75 A 4 [4

do. do. do. do. do. «4 [1/4.0.1/10.[—,—

do.

Neulandsch, |4

g. Hess. Obli ger Staats - Anl.

othringer Proy. - Anl, Meckl. Eisb.Schuldversch.

St.-Eisenb -Anl Sächsische St.

do, Kur- u. Neumärk,

Pommersche , .

do. do, do. do, de. do,

Westpr., rittersch. .| do.

Rhein. u. Westph. Hannoversche

Sächsische yerische Anl. de 1875

Bremer Court, - Anleihe Bremer Ánleihe de 1874

Grossherzo

Hambur L

Preussische

Posensche Schlesische

l ( do.

do.

“‘ajaLIqUeJU9Y

Ba

1 1/1, 11/

11.1102,50et.bz B INdschl.

1/4. | pr, Stück |246,50bz

1/2. u. 1/8./116,20bz

gat.|—| pr. Stück [132,00 G

. - Anl, 4

1/6. 1/4. L/0 1/2. 1/2.

L L pr. Stück |37,20et.bz G

pr. Stück 183,60bz G 1/1. u. 1/7./108,00bz 1/1. u. 1/7./105,00bz

1/4.u.1/10/106,75bz /2. u. 1/8 [50,75bz G

5./9.15/11|—,— /2. u, 1/8. 5ER S

. 1371/4. pr. £t 1170,25 G 1/4.0.1/10./103,00et.bzB FObschl.A

1/1.u, 1/7./99,4Cà50ebz B M

1/5. u. 1/11/99,19bz G 1/2. 5.8.

1/5.0.1/11./99,10 G

| |

1/1. u. 1/7./10

1 1 1

5 z

Hess. Pr.-Sch, à 40 ThIr.'—

6 5 6 7 44 45 43

6 [1/1. u. 1/7.1104,40bz

g15

p.St.13 è| =|

Anl./3F Z I 4

Goth. Gr. Präm.-Pfandb.|5 É

m

do . « « ¿|—| pr. Stück 119,10bz

Präm.-Pfdbr.|4

Oldenb, 40 ThlIr.-L, p. St.|3

Ämerik., rückz. S

-Anl. 1869 4 1885 gek 1885 do.

am

do, nger Losse

do,

do. do, Bonds (fund.)

35 FI. Obli do.

do. II. Abtheilun rker Stadt - Anl.

do, Norwegische Anl. de 187

.

do.

yerische Pr Braunschw, 20 Thlr,Loose|—

Cöln - Mind. Pr.- Antheil|3

Dessauer St. - Pr. -

do, do, do. do. New-Yo

1n1

co 25 S 1 S [5 1 218 S. S 1/8 N ho 5 I S Tes “l ch [d B | Q A

do. Hamb. 50Th1.-Loose

Lübecker

Me

Badische Pr.-Anl. de 1867 4

Finnländische Loose Schwedische Staats-Anl. Oester. Papier-Rente

Ba

3

{ank auf dem Ausstellungsplaße etablirt hatte, und deren Lagerbier, das zu demselben Preise, wie die einheimischen Biere verkauft wurde, allgemeinen Beifall fand. Die Aktienbrauerei Friedrihshöhe Berlin war hors concours. 7 Die Malzproduktion in den Vereinigten Staaten befindet sih ebenfalls auf einem sehr entwickelten Standpunkte. Sie wird von 310 Mälzereien betrieben, die 1874 zusammen 19,157,100 Bushels fertig stellten. s Gerste wird in den Vereinigten Staaten auf 1,580,626 Acres. gebaut und ergaben diese 1874 eine Ernte von 32,552,500 Bushels oder 11,118,250 Hektoliter. Das Durch- \chnittserträgniß ist demnah 20,g Bujhels pro Acre, doch ist die Ertragsfsähigkeit unter den verschiedenen Himmelsstrichen und in den einzelnen Staaten eine wesentlich veränderte. Die werthvollste Gerste scheint in den Staaten Georgia, Alabama, Nevada und Tennessee zu gedeihen, aber auch New-York, Missouri, Wisconsin und Kalifornien liefern treffliche Qua- litäten. S Von dem in den Vereinigten Staaten gewonnenen Quan- tum Gerste wird die bei Weitem größere Hälfte von den Mälzereien verarbeitet und somit zur Brau - Fndustrie ver- wendet. i Zahlreiche und meistentheils an Qualität vorzügliche Malz- sorten hatte Canada geschickt; hingegen waren die Mälzereien Deutschlands nur durch eine Firma vertreten, Desterreih dur vier, die sämmtlich das bekannte und für Brauzwecke so be- währte mährische Malz ausgestellt hatten. É Die Hopfenkultur is in den Vereinigten Staaten noch ziemlich neu, gewinnt aber mit jedem Jahr an Ausdehnung und es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß der Fmport aus Bayern und Oesterreich nah dem Verlaufe weniger Fahre nicht allein aufhören, sondern daß auch bei guten Ernten der nordamerikanische Hopfen seinen Weg nach den europäi- {hen Märkten finden wird. Es ist dies in diesem Augen- blicke bereits der Fall. Bebaut mit Hopfen sind im Ganzen 59,013 Acres gleih 23,880 Hektaren, und diese lieferten nach dem leßten landwirth)chaftlihen Census 25,456,669 amerika- nishe Pfund oder 11,547,100 Kilogramm. Das Deutsche Reich produzirte im gleichen Jahre (1875) 24,100,000 (davon Bayern allein 10,628,000), Großbritannien 19,500,000, Oesterreih-Ungarn nur 5,100,000. Es sind also die Ver- einigten Staaten in der Hopfenproduktion bereits das dritt- größte Land. : Canadia war dur sieben Aussteller vertreten, die sämmt- lih einen aromatischen, mittelguten Hopfen geliefert hatten, Oesterreich dur drei Firmen. | i Unter den drei deutschen Ausstellern (Bayerische Kollektiv- Ausstellung) zeichnete sich der Magistrat von Spalt aus, der den in seiner Stadt und deren Umgegend gediehenen, in aller Welt berühmten Hopfen ausgestellt hatte. Die Hopfenkultur wird, wie bereits der deutsche Katalog angiebt, von der Stadt Spalt seit 800 Jahren betrieben. . Man muß den Nordamerikanern nahrühmen, daß sie es verstehen, in übersichtlicher Form das statistishe Material ihrer einzelnen Jndustriezweige zusammenzustellen, und dadurch das Studium derselben wesentlich zu erleichtern. e : Drei Fachzeitungen enthalten nicht allein treffliche stta- tistishe Mittheilungen, sondern auch alle tehnischen Neuerungen auf dem Gebiete der Brau-Jndustrie und unterrichten über die Vorgänge auf dem Markte der verschiedenen Produkte. Die in der deutschen Abtheilung (Bayerische Kollektiv- Ausstellung) ausgestellte „Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen“ von Carl Homann verdient mit An- erkennung erwähnt zu werden ; ebenfalls dessen außerordent- lih verständliche Tabellen für Hopfenbau, Bierproduktion und Konsumtion. S Den großen Aufschwung, den die nordamerikanische Brau- Jndustrie überhaupt, und besonders in den leßten dreizehn Fahren genommen, verdankt sie zum großen Theile den ein- gewanderten Deutschen. ; H Die Ale- und A ierblaian ereien sind zwar fast aus)chließ- lih in den Händen von eingewanderten Engländern oder von Amerikanern, aber die unzähligen Lagerbier-Brauereien, deren Produkt \sich immer mehr und mehr einbürgert und die s{chwe- ren Ale- und Porterbiere verdrängt, werden ausnahmslos von Deutschen betrieben. Fhnen sind auch vorzugsweise die mannigfachen Verbesserungen und Erfindungen zu danken, denen man überall in den nordamerikanishen Brauereien be- gegnet, und die den Betrieb wesentlich erleichtern. Diese auch im deutschen Vaterlande, wo die wenigsten derselben bekannt sind, einzuführen, sollte die Aufgabe eines jeden Fahman-

So is denn auch die Leistungsfähigkeit der nordameri- kanischen Brauereien bedeutend größer, als die der deutschen. Denn während 1875 12,527,700 Hektoliter von nur 2783 Brauereien hergestellt wurden, vertheilt si die in Deutschland erzeugte Summe von 38,644,000 Hektoliter auf die große Zahl von 20,630 Brauereien. é N

Jn dieser - großen Leistungsfähigkeit der einzelnen Eta- blissements liegt wohl der beste Beweis für die Trefflichkeit ihrer Einrichtungen, die Güte ihrer Maschinen und die Jn- telligenz in der Leitung derselben. Das, was in den deutschen Brauereien noch vielfah durh der Hände mühevolle Arbeit geschieht, das bewerkstelligen in den nordamerikanischen Brauereien {hon überall Maschinen und technische Vorrich- tungen, die die Produktion fördern und erleichtern.

Es ist dies um so anerkennungswerther, als die nord- amerikanische Brauindustrie eine ganz junge ist, während die- selbe in den Ländern der alten Welt schon seit urdenklicyen Zeiten betrieben wird. i E

Als feindliches Element steht der Brauindustrie in den Vereinigten Staaten die Temperance-Bewegung gegenüber. Diese sowie das damit verbundene Verbot, am Sonntag Bier zu verkaufen, wirken lähmend auf- den Konsum eines Getränkes, das seiner nährenden und stimulirenden Eigenschaften wegen zu den Lebensbedingungen des Deutschen gehört und hemmen jomit einen Jundustriezweig, der sih unter anderen Umständen

noch weit kräftiger entwicelt hätte.

,

Siebzehnte Plenarversammlung der historischen Kommission bei der Königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften.

(Bericht des Sekretariats.)

München, 10. Oktober. Die historishe Kommission hielt in den Tagen vom 5. bis 7. Oktober ihre diesjährige Plenarversammlung. An den Sitzungen nahmen Theil der Vorstand der Königlichen Akademie der Wissenschaften Reichs- rath von Döllinger, der Vize-Präsident der K. K. Akademie der Wissenschaften zu Wien und Direktor des geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Hof- und Reichsrath Ritter von Arneth, der Geheime Regierungs-Rath Waiß aus Berlin, der Reichsarchivs-Direktor Geheime Rath von Löher, der Vber- Bibliothekar Föringer, der Reichsarchivs-Rath Muffat, Pro- fessor Cornelius, zeitiger Rektor der hiesigen Universität, Pro fessor Dümmler, zeitiger Rektor der Universität Halle, die Professoren Hegel aus Erlangen, Sickel aus Wien, Wattenbach aus Berlin, Wegele aus Würzburg, Weizsäcker aus Göttingen und Klucthohn von hier. Der Geheime Re- gierungs-Rath Perß war aus Berlin eingetroffen, um sih an den Verhandlungen zu betheiligen, konnte aber, von einem Schlaganfall betroffen, den Sißungen niht anwohnen. Fn Abwesenheit des Vorstandes, Geheimen Regierungs - Raths von Ranke, übernahm der ständige Sekretär der Kommission, Geheime Rath von Giesebrecht, die Leitung der Verhand- lungen.

Nach dem vom Sekretär erstatteten Geschäftsbericht sind auch im abgelaufenen Geschäftsjahre von den Vorständen der Archive und Bibliotheken die Arbeiten der Kommission auf das Dankenswertheste unterstüßt und dadurh wesentlich ge- fördert worden. Seit der vorjährigen Plenarversammlung famen folgende neue Publikationen in den Buchhandel:

1) Geschihte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. Bd. XV. Geschichte der Botanik vom 16. Fahrhundert bis 1860. Von Dr. Julius Sachs.

2) Jahrbücher der Deutschen Geschichte. Kaiser Dtto der Große. Begonnen von Rudolf Köpke, vollendet von Ernst Dümmler.

3) Jahrbücher der Deutschen Geschichte. Jahrbücher des Fränkishen Reichs unter Ludwig dem Frommen von Bern- hard Simson. Bd. 1]. 831—840.

4) Die Chroniken der Deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Bd. XU., X11, Die Chroniken der nie- derrheinishen Städte. Cöln. Bd. I., 11.

5) Briefe und Akten zur Geschihte des sehszehnten Fahr- hunderts mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. Bd. 111. Abth. 1. Beiträge zur Reichsgeschichte 1546—1551. Bearbeitet von August von Druffel.

6) Allgemeine Deutsche Biographie. Lieferung V11.—XV[I],

nes sein.

7) Forschungen zur Deutschen Geschichte. Bd. XVI,