1900 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Milif, bisber beim Schles. Train-Bat.

Af enr e: G h ! Regt. von Stülpnagel

Nr. 6. Dr. Adam, bisher beim Inf. (6. Brandenburg.) Nr. 48. Dr. Merdas, bisher beim 2. schles, Inf. E Nr. 47. : unition3-Kolonnen-Abtheilung.? ? (Formationsort : Siilertog,)

Kommandeur: Major (ohne File Thiemig, bisher Hauptm. beim Stabe des Schleswig. Feld-Art. Regts. Nr. 9. Adjutant: Lt. Krueger, bisher im Feld-Art. Negt. (1, Brandenburg.) Nr 3.

Abtheil. Arzt: Stabsarzt Dr. Heuermann,' bisher Bats. Arzt des E t Süger-Bats, Nr. 9. Assist. Arzt. Dr. Eckert, bisher beim Gren. Regt. Kronprinz (1. Oftpreuß.) Nr. 1.

SJnfanterie-Munitions-Kolonne. (Formationsort: Jüterbog.) i

Kommandeur: Rittm. Nitter, bisher Eskadr. Chef im 2. West- fäl. Hus. Regt. Nr. 11. L. Burggraf u. Graf zu Dohna- Swloditen, bisher im Magdeburg. Hu]. Regt. Nr. 10. v. Apell, bisher im Thüring. Ulan. N Nr, 6,

Artillerie - Munitions - Kolonne. G (Formationsort: Jüterbog.)

Kommandeur: Hauptm. Nordsieck, bisher Battr. Chef im 9, Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 30. Oberlt. Winterfeldt, bisher im

osen. Feld-Art. Regt. Nr. 20. Lt. Rinke, bisher im Feld-Art.

egt. Nr. 57 Feldhaubiß-Munitions-Kolonne. (Formationsort: Jüterbog.) :

Kommandeur: Hauptm. v, Oficow ski, bither Battr. Chef im Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg ) Nr. 18. Oberlt. Hessing, bisher im Feld-Art. Regt. Nr. 58. 7H. _Oudarza, bisher im Holstein. Feld-Art. Regt. Nr. 24.

Munitions-Kolonne s{chwerer Artillerie des Feldheeres. (Formationsort: Jüterbog.)

Kommandeur: Hauptm. Brosig, bisher Battr. Chef im Feld- Art. Negt. Nr 53. Oberlt. Lindenberg, bisher im : Feld-Art. Regt. Nr. 70. |

Trains,

Proviant-Kolonne Nr. 1. (Formationsort: Spandau.) Kommandeur: Hauptm. Wollseiffen, biéher Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 39. U. v. Brünneck, bisher im 2. Garde- Feld-Art. Regt.

teder-

General-Feldzeugmeister

Proviant-Kolonne Nr. 2, (Formationsort: Spandau.)

Kommandeur: Hauptm. Mein cke, bisher Battr. Chef im Hess. Feld-Art Regt. Nr. 11. Lt. Jaeschke, bisber im Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl, Art. Korps).

Feldbädkerei-Kolonne.

(Formationsort: Tempelhof bei Berlin [Garde-Train-Bat. ].)

Kommoandeur: Rittm. Haegele, bither Komp. Ches im Magde- burgischen Train-Bat. Nr. 4. Lt. Uhtenhagen, bisher im Garde-

Train-Bat. Feldlazareth Nr. 1. Formationsort: Spandau.)

Chefarzt: Ober-Stabsarzt 2. Kl. Dr. Reinbrecht, bisher Regts. Arzt des 1. Pomm. Feld-Art. Regts. Nr. 2. Stabêarzt Dr.Tornow, bisher Bats. Arzt des 2. Ba1s. Inf. Regts. Nr. 151. Oberarzt Dr. Roscher, bisher beim 1. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2.

Assistenz-Aerzte: Dr. Beyer, bisher beim Pion. Bat. Nr. 17. Eisenhuth, bisher beim 1, Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps). Dr. Bormann, bisher beim Rhein. Pion Bat. Nr. 8.

Feldlazareth Nr. 2. (Formationsort: Spandau.)

Chefarzt : Ober-Stabsarzt 1. Kl. Dr. Albers, bisher Regts. Arzt des Gren. Regts. König Friedrih Wilhelm IV. (1 Pomm.) Nr. 2. Stabsarzt Dr. Waldeyer, bisher an der Kaiser Wilhelm-Akademte für das militärärztlihe Bildungwesen. Oberarzt Dr. Lindner, bisher beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. t 5 ;

Ass istenz- Arzte: Dr. Braasch, bisher beim Inf. Regt. von Voigts-Rbebß (3. Hannov.) Nr. 79. Dr. Sp ornberger, bisher beim 1. Hef. Ivf. Negt. Nr. 81. Dr. Busch, bisher beim Fuß-

Art. Regt. Nr. 11, Feldlazareth Nr. 3. (Formationsort: Spandau.)

Chefarzt: Ober-Stabsarzt 1. Kl, Dr. Dedolph, bisher Regts. Arzt des S{leswig-Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15. Stabsarzt Dr. Cammert, bisher Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 174. Oberarzt Dr. Auburtin, bisher beim Inf. Negt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31.

Assistenz-Aerzte: Dr. Hillebrecht, bisher beim 7. Bad. Inf. Negt. Nr. 142. Dr. Haertel, bisher beim 2, Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47. Dr. Porzelt, bisher beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65.

Feldlazareth Nr. 4. (Formationsort: Spandau.)

Chefarzt: Ober-Stabsarzt 1. Kl. Dr. Herhold, bisher Regis. Arzt des Feld-Art. Regts. Nr. 45. Stabsarzt Dr. Dansauer, bisher Bats. Arzt des 2, Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65.

Assistenz-Aerzte: Dr. Hölker, bisher beim Feld-Art. Regt. Nr. 58. Dr. Langheld, bisher beim Regt. der Gardes du Corps. Dr. Chop, bióber beim Inf. Regt. Nr. 151. Dr. v. Leupoldt, bisher beim Schleswig: Holstein. Drag. Regt. Nr. 13.

Etappen-Formationen. j Etappen-Kommando. (Formationsort : Berlin [Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1].)

Kommandeur: Major Serno, bisher Abtheil. Kommandeur im Feld-Art. Regt. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 Adjutant: Hauptm. (ohne Patent) Marcard, bisher Oberlt. im Eisenbahn- Regt. Nr. 2. Adjutant: Oberlt. v Massow, bisher im 2. Garde-Regt. z. F. und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe.

Pferdedepot. (Formationsort: Posen.)

Kommandeur: Rittm. v. Fritsche, bisher Eskadr, Chef im 1, Hannov. Drag. Regt. Nr. 9. Oberlt. Graf v, Königsmarck, bisher im Leib-Garde-Hus. Regt.

Etapven-Munitions- Kolonne. (Formationsort: Jüterbog.)

Kommandeur: Hauptm. Lettre, bisher Battr. Chef im Feld- Art. Regt. Nr. 59, Zeuglt. Böhrenz, bisher beim Art. Depot in Mainz. Feuerwerkslt. Donnevert, bisher beim Art. Depot in Spandau,

Kriegslazareth-Personal. (Formationsort : Alt-Damm.)

Ober-Stabsarzt 1. Kl. Dr. Böttcher, bisher Negts. Arzt des 5, Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog ron Salhsen). Ober- Stabsarzt 1. Kl. Prof. Dr Kohlstock, bisher beim Ober-Kommando der Schußtruppen, Ober-Stabsarzt 1. Kl, Dr. Roland, bisber Regts. Arzt des Feld-Art. Regts. Nr. 46, Ober-Staksarzt 2. Kl. S E bisher Reots. Arzt des Niederrhein. Füs. Negts.

t:-B9,

Stabsärzte: Dr. Drescher, bisher Bats. Arzt des 3 Bats, Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Dr. Harries, bisher Bats. Arzt des 3. Bats. Ins. Regts. ‘von Manstein (S{hleswig.) Nr. 84, Dr. Zöller, bisher Bats. Arzt des 2. Bats. Großberzogl. Meckienburg. Füs. Neg1s. Nr. 90. Dr. Berger, bisher Bats. Arzt des 3. Bats. 3. Magdeburg. Jnf. Negts. Nr. 66. Dr. Kramm, bióher Abthei!. Arzt der 1. Abtheil. Feld-Art. Regts. Sea August von Preußen A Nr. 1. Dr. Esselbrügge,

isher Bats. Arzt des 3, Bats. 1, I assau. Inf. Regts. Nr. 87.

N isistenz-Aerzte: Dr. Bassenge, bisher beim Garde-Fü}j. Regt. Dr. Mauersberg, bisher beim Sanitätsamt des X. Armee-Korps. Dr. Ahlenstiel, bisher beim 4, Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelin Nr, 112, Dr. Krahn, bisher beim 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde-Drag. Regt.) Nr. 23, Dr. Gelinsky, bisher beim

Inf. Regt. Ne. 98. Dr. Peters, bisber beim Inf. Regt. Herzog Pas Wilhelm von Braunschweig (Oftfries.) Nr. 78. Schult isher beim Pion. Bat. Nr. 19. Dr. Haedicke, bisher

Regt. Nr. 131. Dr. Gruenhagen, bisher beim 8. Thüring. Inf.

Regt. Nr. 153. Bekleidungsdepot. (Formationsort: Berlin [Garde-Train-Bat.].)

Vorstand: Major Nicolai, bisher Bats. Kommandeur im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Hauptm. v. Knobelsdorff, bisher Komp. Chef im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93.

Train-Aufsihtspyersonal. (Formationsort: Karlsruhe.)

Oberlt. (ohne Patent) Wegeli, bisher im Train-Bat. Nr. 17.

Lt, Goebel, bisher im Brandenburg. Train-Bat. Nr. 3. Lazareth iff des Ostasiatishen Expeditionskorps. (Formationsort: Bremen.)

Ober-Stabsarzt . 1. Kl. Dr. Haase, bisher Regts. Arzt des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62.

Stabeärzte: Dr. Green, bisher an der Kaiser Wilhelm- Akademie für das militärärztlibe Bildungtwesen. Dr. Mertens, bisher Bats. Arzt des 2 Bats. Inf. Regts. Nr. 129. Dr. Eggert, bisher Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 136.

Oberärzte: Dr. Rauschke, bisher beim Sanitätsamt des VIII Armee-Korps. Dr. Brockelmann, bisher beim 6. Pomm. Inf. Regt: Nr. 49.

Nssistenz-Aerzte: Dr. Harmel, bisher beim Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89. Krüger, bisher beim Inf. Negt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzoal. Hess.) Nr. 116. Dr. Saar, bisher beim 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Dr. Maßkow, bisher beim Inf. Regt. von! Horn (3. Rhein.) Nr. 29,

Nr. 28 der „Veröffentlibungen des Kaiserlihen Gesundbeitsamts* vom 11. Juli hat folgenden Inhait: Perfonal-Nachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank- heiten. Sterbefälle im Mai. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Gelbfieber. Gesundheitsverhälinisse des öster- reihish:ungarishen Heeres, 1899. Gesezgebung u. st. w. (Deutsches Reich.) Gemeingefährlihe Krankheiten. Impfwesen. (Fort- fezung.)} (Oesterreih. Oberösterreih) Hebammenwesfen. (Luxemburg.) Buakteriologishes Laboratorium. Thierseuhen im Deutschen NReihe, 30, Juni. J in Bulgarien, 1. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregel gegen Thierseuczen. (Oesterreih.) Berhandlungen von ‘gesch- aebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. |. w. (Preußen.) Preußischer PVéediztnalbeamten - Verein. Vermischtes. (Preußen. Berlin.) Kanalisation, 1898/99. (Egypten.) Internationaler Gesundheitsrath. Geshenkliste. Monatstabelle über die Sterbe- fälle in deutschen Orten mit 15000 und mehr Einwohnern, Mai. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wocwentabelle über die Sterbefälle in deutsden Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutshen Stadt- und Landbezicken. Witterung.

i AHAE dritte Vierteljahrsheft L. Jahrgangs 1900 der „Zeitschrift für Bauwesen“, herausgegeben im Ministerium der öffent- lichen Arbeiten (Sriftleiter : Otto Sarrazin und Friedrich Schultze; Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn in Berlin), hat folgenden Inhalt: Alte Fachwerkhäuser in Lüneburg, vom Regierungs-Baumcetister Pauls- dorff in Labiau; Die Erneuerung der Vierungspfetler des Domes in Bremen, vom Königlichen Land-Bautnspektor E. Ehrhardt, Dombau- meifter in Bremen; Der neuere protestantische Kirhenbau in England, vom Regierungs-Baumeister H. Muthestus in London (Fortseßung statt Schluß); Das Flußbau-Laboratorium der Königlichen Tehnischen Hechschule in Dresden, vom Geheimen Hofrath Professor H. Engels in Dresden; Die Stauwerke des Nilthals, vom Regierungs-Baumeister F. W. Otto Schulze in Stettin; Ueber Wasserkraftverhältnifse in Skandinavien und im Alpengebiet, vom Professor Holz in Aachen (Schluß folgt); Von dec kanalisierten Fulda, vom Baurath Julius Greve, Wasser-Bauinspektor in Cassel (Schluß folgt); ferner: Sta- tistishe Nachweisungen, betreffend die im Jahre 1896 vollendeten Howbauten der preußishen Staatseisenbahn-Verwaltung (Schluß).

Literatur.

Altbayerishe Monatsschrift, herausgegeben vom Historishen Verein von Oberbayern. I. Jahrgang, 1899, ses Hefte. München, Verlag des Vereins. An Stelle der früheren

periodishen Publikationen des Histor!shen Vereins von Oberbayern, -

des „Oberbayerishen Archivs für. vaterländishe Geschichte“ und der „Monats\crift* is mit dem Beginn des vorigen Jahres die gediegen und vornehm ausgestattete „Altbayeri|che Monatsschrift“ getreten, deren erster Jahrgang jeßt vollständig vorliegt. Sie erscheint jährli in {ch3 Heften mit je vier reich illustrierten Druckbogen in auf Quattform vergrößertem Format und zweispaltigem Druck. Fnhaltlich ist das neue Organ den Traditionen des Vereins treu ge- blieben und vernahlässigt keinen der bisher von thm gepflegten Wissenszweige. Das größere Format ermöglict im Gegentheil, wie die vorliegenden Heste zeigen, eine größere Berücksichtigung gewisser Gebiete, wie Kunstgeschihte und Volkskunde, deren quellenmäßige Er- forschung ibm statutengemäß obliegt, und welhe nun in reiher Weise dur technish forgfältig auêgeführte Abbildungen erläutert werden können. Die „Altbayeriihe Monatsschrift“ wird fortan das regelmäßig erscheinende Vereinéorgan bilden, während das oben erwähnte frühere „Archiv“ durch die in zwangloser Folge zur Ausgabe gelangenden „Alibayerishen Forschungen“ erseßt wird, welhe für die Publikation größerer Arbeiten bestimmt sind. Das erste Heft der Monatsschrift, dessen auf dem umfkränzten bayerishen Wappenshilde geschmüdte Titelblattzeihnung sich an die markigen altbayerishen Drudcke des 16. Jahrbunderts anlehnt, wird eingeleitet dur) eine aus- führliche und gründliche Darstellung der Entwickelung und der Aufgaben der bayerishen Landeskunde, von Professor Dr. Eugen Overhummer, Feraer bringt sogleih das erste Heft, in Ausführung des neuen Pro- gramms, das auch die Pflege der Geschichte der Kunst und des Kunst- aewerbes in seinen Rahmen einbezieht, diz etagehende Beschreibung einer Renaissanceflube vom Jahre 1588 im Kistlerhause zu Grünwald (mit Abbildungen). Das zweite Heft enthält cinen umfangreihen und interefsanten Beitrag von Dr. August Hartmann: Historishe Gedichte aus der Zeit der bayerischen Landeserhebung im Jahre 1705 und dec Rückkehr Max Emanuel’s nah Bayern. Außer anderen Bolkslizdern, Spottgedichten und Flugschriften aus dieser Zeit, theilt der Verfasser das in einem Flugblatt noch erhaltene Lied „Der Bayrishhen iädels- führer Erste Execution, Lohn und Warnung, Gesangs-weiß vorgestellt“ 2c., sowie ein bisher unbekanutes Gedicht auf die Rückehr des Kurfürsten Max Emanuel am 10. April 1715 wörtli*Þ mit. Unter den beigefügten forgfältigen Facsimiles alter Holz- \chnittie und Kupferstihe findet man auch ein Flugblatt mit dem Bildniß des Meugers Matthäus Krause, der si mit scinem Anhang in der Nacht des 12, Dezember 1705 der Stadt Kelheim durch List bemächtigte, am 19. desselben Monats nach Gianahme der Stadt voa den Kaiserlichen - gefangen genommen, nah Ingolstadt gebraht und im März 1706 in Kelheim enthauptet und geviertheilt wurde. Ein anderes großes, in Kupferstich ausgeführtes Flugblatt, das hier zum ersten Mai veröffentliht wird, und bisher ganz unbekannt war, ist {on daducch von Werth, daß es die älteste Darstellung der Sendlinger Bauernschlat enthält und offenbar sehr bald nah derselben erschienea ist. Das Blatt umfaßt außerdem noch eine Anzahl Zeichnungen, die sich aaf Bayerns Schicksale im spanischen Crbfolgekriege beziehen. Im hritten Heft

handelt Dr, Adolf Sandberger in ausführlicher Weije über „Ytoland ? Lassus? Beziehungen zur italienischen Literatur“, Die Beziehungen, |

beim Inf. i

"welche der große nieterländische Toaseßer Roland de Laitre, der fg

in den noch erhaltenen Briefen meist in der italien Form Orlando di Lafso untershrieb, zur lebenden und da lieferten Poesie seiner Tage pflegte, kennen, dennz entsprehend dem Zeitgebrauch nennt nur in den seltensten Fällen der Komponist neben - dem eigenen Namen den des Dichters. Jedenfalls siad fe sehr vielgestaltig; er hat italienische, franzöfishe und deuts@e Verse komponiert. Besonderg aber hat sich der Meister, @wie Sandberger darlegt, an den ver fciedensten Gattungen italienlscher Poesie begeistert: „Sonett, Canzone und Madrigal, Hirtengediht und Heldengedit haben seine Töne ge, \{chmüdt, zu frommen Gesängen wie zu pathetisher Darstellung, wie zum aus8gelassenen Mummenschanz der Komödien hat er in die Leier gegriffen.“ Während eines mehrjährigen Aufenthalts in Neapel lernte Lasso die Villanellen, Moreêchea, das Pastoraldrama , die ortéüblige Bagatellistenkomödie 2. kennen. Als erx daber in Gemeinshaft mit Massimo Trojano im Jahre 1568 für die Feier der Hochzeit des Herzogs Wilhelm V. von Bayern eine commedia dell’ arte erfann und unter Mitwirkung mehrerer anderer italienisher Hofmusiker aufführte, vereinigten die Verfasser mit der Stegreiffomödie noch eine Farsa cavaiola (so benannt nah dem Orte La Cava zwischen Neapel und Salerno, dessen Bewohner als Muster von Einfalt und Thorheit galten). Diese bildete den Eingang, dann folgte eines setner s{önsten Madrigale und hierauf die Komödie. Ein au für die Geschichte der bildenden Kunst bedeut« sames Denkmal der Vorliebe Herzog Wilhelm's V. für die commedia dell’ arte if uns in den Wanbgemälden erhalten, mit denen der Fürst etne Treppe des von ihm geschaffenen Anbaues im Schlosse Trausnitz bei Landshut, die fogenannte „Narrentreppe“ aus\{hmüdcken ließ. Diese Bilder, welche in lebensgroßen Figuren die bekannten Typen der italienishen Stegreiskomödie vorführen, wurden im Auf- irage König Ludwig's T. durch dea Maler Max Hailer im Jahre 1841 kopiert und Aquarelle hiervon der graphishen Sammlung des bayè- rischen National-VMuseums einverleibt. Sorgfältig hergestellte Lichtdrudck- abbildungen diefer Kopten sind der Abhandlung beigegeben.—Das Doppel- heft 4/5 ist befonders anziehend dur die Mittheilungen, welhe Dr, Karl Trautmann darin über die bet dem großen Stadtbrande vom 1. Mai 1874 leider untergegangenen Freskfen bes „Schließilederfaals* ju Wasserburg am Inn macht. Dea im Müfeum der genannten Stadt avfbewahrten Photographien bat der dortige Rechtsanwalt Dr. Swhnepf einen erläuternden Bericht beigefügt, dem Kolgendes entnommen ist: Im Rückzebäude des Gasthofs zur Krone auf dem Plaße zu Wasserburg, weldhes dem Schiffmeister Georg Buchauer, zuleßt aber der Wittwe Katharina Schließleder gehörte, befand sih ein Saal im Geschmack der deutshen Renaissance, welcher bei festlichen Anläfsen gern benußt würde. Dieser Saal bildete ein Viereck, besaß g?gen Norden einen Haupteingang, auf der Südseite aber gegen dea Inn hin drei Fenster. Die etnfah getäfelte Holzdecke war mit dem Tiefbraun des Alters gebeizt, die hintece Saalecke zierte ein riesiger irdener Ofen, reich. an Figuren und Zier- stüden. Das Bemerkenswerth:fte in dem Saale aber waren acht groß: Freskobilder, welhe die Wände zierten und voa relzend gezeihneten gemalten Leisten mit Inschriften umgeben waren. Die Wandbilder, größtentheils biblische Vorgänge darstellend, zeichneten fh dur einen lebendigen Geist der Erfindung aus. Sie waren nicht farbig, sondern grau in grau gemalt, die Zier- beschläge, Metallgeräthz, Helme, Waffen 2c. aber zuc Andeutung des Goldes gelbfarbig gehalten, was das Einerlei des grauen Grundes vortheilhaft milderte und den Bildern Glarz und Wärme verlieh. Die Darstellungen waren, wie Dr. Trautmann hinzufügt, aus dem Buche der Richter und den Büchern der Könige ges{chöpft uad dur Verse erläutert. Der Eigenart des Meisters scheinen am meisten Feldschlachten entsprochen zu haben, wo in wildbewegtem Ringen Mensh und Thier ihre höthste Kraft einsegzn, Gespaune, die in rasendem Laufe einherstürmen, alio alles, was nach Sandrart’s Andeutungen (, Teutshe Akademie“, 1675) dazu beigetragen bat, des Meister „Hannfen Bockhsperger* des Jüngeren Lob aller Welt zu verkünden. In der That dies stellt der Verfasser als vorläufiges Resultat seiner Unter suchung fest geben die Wasserburger Gemälde theils genau, theils in freierer Anlehnung Scenen wieder, die fich in den bekannten, von Sigmund Feyerabend in Frankfurt edierten „Newen Biblischen Figuren“ finden, deren Bilderschmuck dur den „fürtrefflihen und funstreihen Johan Bo vergern von Salßtburg, den Jüngern“ ert worfen und durch Jost Amman auf den Holzsteck übertragen wurde. Außer Lichtdruckwiedergaben der photographischen Aufnahmen find den Aufsay auch die die Bilder erläutecnden Verse der Unterschriften in den Kartusden wortgetreu beigefügt. Ueber wiederaufgefundene Entwürfe von demselben Maler Hans Bocksberger berichtet in dem gleihen Heft Hans Haggenmiller. Ju Regensburger Stadtbauamt werden, wie der}elbe mittheilt, fünf Ent- würfe zur Bemalung der Façaden des dortigen Rathhauses aufbewahrt deren äußzrst lebendig komponierte Darstellungen, dem Zeitgeshmack entsprehend, hauptsählich biblishe und myithologishe Scenen und Einzelfizuren in den Raumverhältnissen angepaßter Anordnung be handeln. Der Verfasser gelangt auf Grund der von ihm angestellten Untersuhungen zu dem Ergebniß, daß diese Regensburger Entwürfe dem jüngeren Hans Bocksberger von Salzburg zuzuschreiben feien, nicht dem älteren Melchior Bocksberger. Auch die im ‘bayerischen National-Museum befindlichen aht kolorierten Detailskizzen ciner Facadenmalercei müßten - jenem zuerkannt werden. Au von diesen Entwürfen sind dem Auffay, theils auf Tafeln, theils im Text, sorgfältige Reproduktionen beigegeben. Ja demselben Doppelheft bespriht Pfarrer Johann - Kißlinger im Anschluß an das ebenfalis in vorzüglihem Lichtdruck beigefügte Botivbild in der Pfarrkirche zu Egern die Betheiligung dèr Pfarreien Egern und Tegernsee aa der Seudlinger Schlaht im I. 1709, Eugen Séhneller legt die Resultate seiner Forshungen über den Text einer lateinishen Inschrift dar, welche ihn vermuthen läßt, day d! darin angedeutete rômische Zollstatieon (Esc —) nicht bei Ischl im Salj- kammergut, wie man bisher arnahwm, - sondern bei Bayzris{-Is@|, unfern des Chiemiees, zu suchen sei. Ueber einen Schalen- stein am Rathhause zu Passau handelt Dr. M. Schmid, Franz Weber endlich würdigt die Verdienfte des 1898 in Mündhen verstorbenen Oberamtsrihters voa Miesbah Anton We!|singer um dk bistorisch-geograpbishe Ercforshung Bayerns. Im leßten (6.) He! berichten Ernst Brug, F. Webér und. W. M. Schmid über pr historishe Funde im Isarthal, uad zwar die beiden ersteren über eine bronzezeitlihe Gießstäite auf Münchener Boden, der leztere über cinen Depotfund der Bronzezzit bei Pullah. F. W. Hoffmann handelt über einegothische Betiäule in der Nähe des Schlosses öètösselsberg bei Wilzhofen. Als Material für den Kulturhistoriker werthv-l sind dl von Dr. Ivo Striedinger im 4,, 5. und 6. Heft mitgetheilten all bayerischen Nachlaß-Faventare aus bürgerlihea und *äuerlihen Häusern. Solche Verzeichnisse lassen die wirthschaftliche Lage der Haushalte in alter Zeit erkennen, sie geben Aufshlüsse über Geld- werth, Zinsfuß, May und Gewicht und die verschiedensten 10zia en Verhältnisse. Bor allem aber bringen sie uns unsere Vorfahren menschlich nahe; wir sehen, von welchen Gegenständen fie Ul geben waren uny können sie danach in threm - private Leben, thren. Bedürfnissen und Neigungen lebendig werden [asen

Die „Altbayerishe Vionatéschrift“, die, wie die vorstehende haltsangabe des ersten Fahrgangs gezeigt haben wird, au über dié Grenzen Bayerns hinaus dem Geschichts- und Kunstfreund in Ergeb" nissen der Forshung und vorxzüglihen Nachbildungen von Kunstwerte! mannigtahes wertbvolle Materia] darbietct, i für Nichtmitglicdt! des Historishen Vereins von Oberbayern zum Preise voa 7 M den Fahrgang durch die Lentner’she Buchhandlung (Ernst Stahl jun, in München beziehbar.

sind nicht leiht wu

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

M 165.

Berlin, Freitag, den 13. Juli

E R S I

Berichte von deutschen Fruchtmärkten,

a

Qualität

gering

mittel Verkaufte

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster | M

höchster

niedrigster | höchster [Doppelzentner

niedrigster höôdster | A h

M é

Verkaufs- werth

Durchschnitts- pre

für 1 Doppel- jent

M

ner

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte 1 nach überschläglick er S ung verkfauit Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W. . Grone a. Br. . Wongrowiß. « Hirschberg .

Natibor . .

Göttingen . Geldern. .

c 16,20 St. Wendel E 6 L E N 13 50 C R C ao le E S _—

15,20

15,00 13,40 13,40

16,90

Gi x 6 Altkirch

Landsberg a. W, Kottbus .

Crone a Br. . Wongrowiß Hirschberg

Ratibor .

Göttingen

Geldern .

Mei

St. Wendel .

E a Lançenau i. Witbo. Château-Salins GSlojau

m do

_— —— SSQU| S588

pmk pad Ri OD

S

ba «ee [U A C U A m: D: -Y

g O O

b do

Landsberg a. W. . Crone a. Br. . Wonserowiß . Hirschberg Göttingen Geïbern . Döbeln, Ckäteau-Salins

R E eo C ae ee Wongrowiß . C 2 —- Hirsberg 14,40 Ratibor . Göttingen Geldern C E e s ee a S Döbeln E E e E Châtéeau-Salins , A E 1 Glogáäu . 13,80 | 15,00

14,00

Winnenden . ; : i Altkirch .

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spa

ch4 e T S,

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel ften für Preise hat die

Handel und Gewerbe.

Berlin, 13. Juli. (W. T. B) Der Diskont der Reichs- ban? ift beute auf 59/0, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waaren auf 6 °/o herabgeseßt worden.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten jür Handel und SFndustrie".)

Großbritannien Uruguay.

Handelsabkommen zwischen beiden Staaten. Durch ein uruguaysches Geseß vom 5. April d. I. ift das am 15. Juli v. I, unterzeichnete Abkommen genehmigt worden, dem zufolge der am 22. Juni 1896 außer Kraft getretene british-uruguaysche Handelsvertrag vom 13. November 1885 (vergl. Hand.-Arch. 1886, T. S. 516 und 1896, 1. S. 618) wieder in Kraft treten foll. In Gemäßheit des Schlußsatzes des Ar- tikels 2 des british-uruguayschen Vertrages vom 13. November 1885 hat Deutschland auf Grund der ihm in Uruguay vertragsmäßig zu- stehenden Meiftbegünstigung Anspruch darauf, von Aenderungen in der uruguayishen Gesetzgebung, in dem Zolltarif oder in den Ver- ordnungen benawrichtigt zu werden. Den britishen Koloni-n ist dur das Abkommen, welches indeß noch nicht tatifiztert ist, das Recht ein- geräumt, innerhalb bestimmter Frist dem Vertrage beizutreten, sowie unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten von dem- seben wieder zurückzutreten.

Dänemark.

Zolltarifents{heidungen. Sogenanntes „Knochen- räzipitat *, eine Mishung von 2 basigem und 3 basigem phoëphor- aurem Kalk, die als Düngemittel und als Zusay zu Schweinefutter gebraucht wird, ift glei photphorsaurem Kalk (zum Düngen) nah arif-Nummer 1 zollfrei. : Sogenanntes „Wasserlöslihes Patent-Drahtzicbfett“ ist nach Tarif-Nummer 3 als chemisches Präparat mit 2 Sfkilling = 42/13 Oere für das Pfund zu verzollen. Eiserne „Spangen®, welche versilbert oder vergoldet find, fallen unter Tarif-Nummer 172 und sind mit 16 Skilling = 334 Oere für das Pfund zu verzollen. i Aus. einfarbigem Baumwollenzeug genähte „Korsetts“, die oben und in der Taille mit einem Besay aus einfarbigem Baumwollcnstoff versehen sind, auf welhem ih eine Stickterei von rothém und weißem Seidengarn befindet, bei welhen mithin der Besaß aus höher besteuertem Stoff als der Haupistoff besteht, gehören unter Farif- Nummer 149 und tablen 20 Skilling = 41F Vere für das Pfund, sowie 100 9/6 naß Cari Rimines 118 G Sit ogenannte „Erdfarbe“, die zum Deslreichen von es nuyt wird und si als eine Wasserglas-Lösung darstellt, in welcher

13,80 13,90

Weizen. 15,00 15,10 14,40 14,60 14,50 15 20 17,50 16,70

14,80 17,80 17,00 15,25 17,84

No 14,00 1470 14,10 13,50

15,00 | 15,10 14,30 14,10 14,20 15,20 17,50 16,70

14,40 17.60

E 16,80 15,20 15,25 _ 17,64

15,20 14,50 15,50 14,75 15,40 17,80 17,20 16,40 15,00

15,00

17,20 16,20

14,30

15,30 18,12

ggen 14,40 14,80 14,20 13,50 15,10 14,45 15,60 16,40 15,60 16,20 14,70

14,00 14,70 14,10 13,30

SoS1 | SWS

-

15,20 16/10 14,80

14 20 14,80 15,00 14,65

[ |

15,20 16 40 14,80

14,60 14,80 15,20 14,65

hreed jrued f brend pk O

I Ed

14,70

Gerste,

| 15,00 13,50 12,30 14,40 17,00 15,00

pi 9 O O

14,00 13 25

14,00 13,25

13,30 15,00 15,00 | 14,40

15,00 14,70 13,70

14/80 15,20 W

Hafer. | 15,30 ; z 14,40 25 15,00 5 14,80 S 50 13,00 | î 100 15,20 s 2 1500 | E 60 1400 | q 30 16,00 | 5 14.40 i 0 13,85 | 13,90 40 15 20 I 1540 113

11S 11

+ck en O

Er

15,00

| l j

00

l: t 14

360 75 739 1338

900 440

72 554

1738 336

16,00 —— al 21

entner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

edeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (

eine bedeutende Menge Infusorienerde und feiner Sand aufgesblemmt siad, ist als Wasserglas nah Tarif-Nummer 52 mit 5 Skilling 10512 Oere für das Pfund zu verzollen, (Entscheidungen des General-Diréktoriats für das Steuerwe}en.) (TiddsKrift for told- vaesen für Suni 1900.)

Vereinigte Staaten von Amerika.

Neziprozitätsvertrag mit Portugal. Zwischen den Vereinigten Staaten und Portugal und defsen Kolonien t durch ProtlamaLon des Präsidenten ein sich auf Sektion 3 des Dingley-

arifs gründénder Réziprozitätsvertrag für vorläufig fünf Jahre in Kraft getreten, Auf Grund dieser gegen eitigen Nbmachung erhält ECIE von der Bundesregierung die gleihen Zollermäßigungen für

eine, rohen Weinstein, Spirituosen und Kunstwerke zugebilligt, wie sie‘in dem unlängst mit Italien abgeschlossenen Reziprozitätsvertrage Iciterem Lande gewährt worden sind. i U

Die Verhandlungen über den Abshluß von Reziprozitätsverträgen mit anderen Nationen haben durch die Vertagung des Kongreffes neuen Aufs{hub “erfahren; Bezüglih des zwishen den Vereinigten Staaten und Großbeitaun en in Unterhandlung befindlichen, den Handel mit der british-westindischen Insel Barbados betreffenden Neziprozitätsvertrages ist die Natifikationsfrist bis jum 4 März nächsten Jahres verlängert worden. (New Yorker Handelszeitung vom 16, Juni 1900)

Zolltarif für die Philippinen. Nach der kürzlihen Fertig- stellung des neuen Cubatarifs tritt man jezt im Kriegsdepartement an eine Revision des Zolltacifs für die Philippinen heran, und zwar sollen dabei die gleiden Grundsäße wie bei dem Cukbatarif zur Anwendung kommen, Es ist nämlich eine Ermäßigung der Zôlle für Stapelartikel in Aussicht genommen, in welchen die amerikanische Industrie besonders leistungsfähig ist. Während darin eine Ver- legung des Friedensvertraaes mit Spanien, in welem die Ver- einigten Staaten si verpflichtet haben, während zehn Jahren im Handel mit den Philippinen spanischen Schiffen und Waaren gleihe Privilegien wie ‘amerikanishen Schiffen und Waaren ein- zuräumen, nicht zu finden wäre, würde eine \olhe Maßregel der amerikanishen Produktion cinen wichtigen Markt ersließen. So bieten -z. B. die Philippinen ein ausgezeicnetes Absayfeld für Präserven aller Art in Blehbüchsen; unter dem derzeiticen Zoll ift jedo das amerikanishe Grzeggniß aus dem dortigen Markt ganzlich ausgeshlofsen. (New Yorker del8zeitung vom 9. Zuni 1900.)

Zollbezirk Hawaii. Das Gebîet von Hawaii bildet einen gelei der Vereinigten Staaten-von Amerika mit Eingangk- und

öschungshäfen in Honolulu, Hilo, Mahukona und Kahu

————

12,40

15,00

14,40 15,00 14,70 13,38

15,00 14,65 16,00

13,85 15,38 16,00

15/25 | 14,80 | 14,70 | 13,58 |

15,00 | 14,75 | 15,86: |

KN mRRRE J JISYSJSA

Al e S

—_ Ct pk C

i471 O7 15,14 6. 7. 15.83 6. 7.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen Cx ug

. ) in den Levan

Jahr

1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 , 1899

Fropes

frü

ersehén ist.

Draht

“tis tahls{hienen

Lokomotiven Nähmaschinen Gußeisen Vie

echs Spalten, daß entsprehender Bericht fe

Stahl- und Eisen-Produktion und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren

1890 bis 1899.

Schon seit zebn Jahren übertrifft Produktion der Vereinigten Staaten von britanniens, obglei auch die leßtere andau-rnd stehender Vergleich zeigt :

Vereinigte Staaten von Amezika Gußeifen Stahl Gesammtvroduktion in 1000 Tons 7 904 67

9 203 8 280 9 157 7 1259 6 657 9 446 8 623 9 651 11 774 13 621

Im Jahre 1890 haben ‘die Vereinigten Staaten von Ann zum ecften Mal Großbritanniea in der Gußeisen-Protuttion úber- während dics in der Stahlprodukticn son er’ der: Fall war. Im Zeitraum von zeha de: fuhr von Stahl und Eisen aus den Vereinigten Staaten von Ametikà mehr als vetfünffäacht, wie aus rahstehezdem Vergleich pu

die Eisen- und Stahl- Amerika diejznige Groß- zunimmt, wie nach-

Großbritannien Gußeisen Stahl

4277 3 904 4 928 4 020 4412 6 115 5 282 7 157 8 830 10 534

AGSE

C s. #

Ep

vine fn lis: fie Gil CAD S

Ì I

Z. Ra

Amerika

A

einige Jahre Jahren hat fich der Weris der AuE-

1889 1899 Wertb iw Dollars 8232904 37 4 S2 136 N79 485

ZSFSEÜGRGRZZ ZSZIEZZZZESE

HIEAAA

imt imt jut jut RG) GéS tf ifi G C3 Cf