1837 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

476 477

ben bleiben. Der Zeuge habe dies aber für eine der vielen alberncn er gegen die Karlisten begangener Grausamkeiten zurúckwei ßen zu Hilfe zu rufen, um ihre Art von constitutionueller Regie, ip : j ; Redensarten Meuniers ei und Mie: feinen Werth darauf M Laie erklärt, Vas Pn eas S et Ses L h rung hier zu unterstüßen, was würde das Land dazu sagen? U A Stef e Cane to N N davon d E die: db daes Q biet guf dein ligken Main-Ufer, | und was Algarbien betreffe, so sey Remeschido auf 40 Mann gelegf. Der Zeuge Giraudet, der der dritte Mann bei dem Pisto- | dies în allem Uebrigen eher, als in zu großer Härte geschehen ist eben so wenig ein Beweis vorhanden, daß die Spanier das 0 dem Angeber zufallen solle Bur einn 4 vei -Dluve | a u nser ( ebiet nach unserer Vorstadt Sachsenhau- reduzirt, die in fleine Haufen zertheilt seyen, und habe der Ge- Pf Bang, als e fste, das, man gén jufSlia nad die | (22, Here, Cave fpfte an diesen Bülef eine ausführilhe Apo- | heren, que "n uben als eine omstulionele Megiening angs_se dem Angebes zufallen solle, Durch rinen von den Hd | sen ‘unsetem Senate feme Genehmbund, exen sglte, haben | neral- Ádminisirator Besehl zur Anwendung der hdchsten Steen auptung Lavaux's, als er erklárte, m d - ; ; : ; . ac), 0 i An y eine C i i ; ; nem Frübstücte L eibin gegangen sey, und i Î eshofsen habe, logie seines Freundes, des Generals Evans, an, dessen Uneigen- kämpfen; uns geht es nichts an, und sie wissen uns keinen Da den demjentgen zehn Kühe versprochen, welcher eine Einschwär- Maínz, 28. April. Die an s Vier E, r ay vi 1E e E E ae MLeie an wer die Zeche bezahlen solle. Cine ziemli lauge Debatte crhob sich | nüßigkeit er insbesondere durch Erwähnung des Umstandes be: | dafür. (Hört!) Will man aber etwas thun, so thue my ¡Wung von Branntwein in ihr Gebiet entdeckt und anzeigt. Für | Gräfin de Brosse, eine geborne Französin und Wittive des D gewinnen könne, hänge gänzlih von dem Schick- darüber, ob Lavaux schon am 27. Dez. , als am Tage des Attentats, | wies, daß derselbe einen durch seine Freunde mit dem Spani- } ordentlich ; nicht halb; man verlange von dem Hause je im Caplande stattgefundene Wiederverzichtleistung auf die maligen Staats - Mini s des Gro itfwe des che: | sal des Don Carlos in Spanien ab. Herr Lionel Tavares gewußt habe, daß Meunier der Mörder war. Lavaurx selbst, der sich | hen Gesandten in London abgeschlossenen Kontrakt annullirt | sidien, rüste eine Britische Flotte aus, sende auf derse, M delaide-Provinz werden gar keine Gründe angegeben Hérrn von Eb U q roßherzogs von Frankfurt, | sage, man sprenge überall aus, daß sich nach allen Seiten Ver- als Mational - Gardist in der Eskorte dicht hinter dem Wagen des | hat, durch welchen ihm für seine Dienste in der Sache der Ks- | eine Britische Armee nah Spanien und lasse fie dort unter der M Man hat Briefe aus Kalifornien vom 29. Dezember tent F: erstein, hat dur ein cigenhändiges Testa- | s{wörungen ausbildeten, was aber seiner Meinu:1g nach, gerade Königs befand, behauptet, daß er, da er schlecht sehe, und sein Pferd nigin 10,000 Pf. Sr. zugesagt worden waren. Die Bemerkun- | tischen Fahue kämpfen. Was thun wir aber jeyt? Weder das (y e E bs en wirklich dort erfol 2 Se N E verfügt: „daß sie, von dem Wunsche beseelt, das (nur in | beweise, daß feine existirten; auch glaube er, daß, wo sich je eine uoch Überdies scheu geworden sey, die Züge des Mörders nicht er- en des Herrn Cave führten zu weitläuftigen Auseinan- | noch das Andere. Unfere Art von Fntervention ist weder Eiy elche 3 b B ort erfolgten Aufstande Sranfreih übliche) Fest der Rosenbraut (la tête de la rosière) } zeige, sogleich viele Bürger zu deren Vernichtung auftreten wür- ; mmen. | 2 : 3 O s chung noch Cooperation, noch sonst etwas Achnliches, sonden, Mnelden, wohl aber von Bestrebungen der Amerikaner, dort einen | in hiesiger Stadt zu begründen, der in Sani ¡é ; ; ; S E ir Rückkehr auci Q G in diéser Weie ien dersebungen, da namentlich Sir - Henry Hardinge er- e S ces E 4E chen zuwegezubringen. Die Mexikanische Regierung hatte | 12,000 Fl mit Li Aue dóc | n a G dürf A a V ada wandte dagegen ein, Verbrecher j A flárte, durchaus nichts dem General Evans Nachtheiliges | "* i : A A ; : R A ; n a IOelich auf den | dürften nicht durch das Volk gestraft werden, sondern es müsse Le lis pon mebreren Zeugen bestätigt, Mur ho ae Die a T arids Le 1 A während. Herr N ifm Herr Cutlar Fevgusson, Uner dex Kron - Juristen, daher Truppen dorthin gesandt, um dies zu verhindern. A E nas, R den tugendhaftesten und ihren | dies dur die geseßlichen Behörden gesehen und das Voll wußt habe, daß Meunier der Mörder scy, und es ward festgestellt, | bemerklich machte, er halte, gegen die Ordnung, eine zweite | hauptete, daß der vielbesprochene Geheimerathsbefehl aus \ Deutschlánd. 500 Fl n a E N zu wählen sey, mit | nicht daran gewöhnt werden, die Gerechtigkeit selbst zu hand- daß Dauche am 27sten Nachmittags. bei Lavaux gewescn war. Gleich | Rede: der Sprecher meinte indessen, man fkdônne keinem Mit- | Quadrupel-Traktat hervorgehe, was er umständlich nachzu München, 23. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Groß- zu veranstaltenden M hl i L Le 0E dieser Gelegenheit | haben und si zu einer Nation von Raufbolden auszubilden, darauf aber und auch heute vor Gericht ‘erflärte Dauche, daß er erst } gliede die nähere Erdrterung früherer Angaben untersagen, und | suchte. Frankreich, sagte er, habe ebenfalls eine Legion ín 0 E. Michael von Rvßland hält sich fortdauernd hier auf und | Testament erhält de t zu verwenden. In demselben Auch Herr Macario do Castro war der Meinung, die Re: am 29flen, als er das Signalement des Mördeïs *iu den Zeitungen | da Herr Barron sich diesem Ausspruch nicht fügte, sondern | nien unter einem tüchtigen Offizier, und Ludwig Philipp „ir! die hiesigen S-chenswördigkeiten in Augenschein genommen. | von der Veraa N A Ve E ges Uen de F-ancfort ierung hätte in Zeiten strenge Maßregeln treffen sollen, um der getesen M cen Qeviuten efommen sey, E pie: nd sevn | fortwährend zur Ordnung rief, erklärte Sir H. Hardinge, | erklärt, seine Unterstüßung nicht zurücknehmen und nur (M pat da wohnte Se. Kaiserl. Hoheit einem Manöver des Ea; M U flichtu! E O Fl. nebst ihren Ma- | Friedensstôrung im Lande zuvorzukommen. Der Minister, Herr E muy Ea E E B er werde sih durch das vorlaute Wesen keines Mitgliedes in | Anwendung von Truppen für den panischen Dienst unter Fu assicr- Regiments Prinz Karl und der Artillerie in Be leitung | psiichkung, thr eine Grabschrift zuverfertizen. | Passos, pflichtete ihm bei, bemerkte aber, es wäre wohlgethan eigenem Autriebe begangen babe, oder daß er von Jemanden dazu | seiner Rechtfertigung irre machen lassen, eine Aeußerung, | zösischer Fahne gestatten zu wollen. Gegen die Basken si hrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und des Dihien Ztatten. gewesen, erst beruhigende Maßregeln zu versuchen, anstatt der verleitet worden sey?“ die Vermuthung aus, daß er nicht aus cige- | die Herr Barron ín der ersten Hige damit beantwortete, daß | England keinen Krieg; vielmehr müsse man dieses tapfere V l, des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg, des Feldmar- Rom, 15. April. Gestern wurde in der Ki St. M strengen, die nun freilich nothwendig würden. nem Antriebe gehandelt habe. Ebén fo aber wird fast übereinstim- | er seinem Gegner einen hohen Grad von Impertinenz vorwarf. | volk, ein Seitenstück zu seinen eigenen Landéleuten, den Sj challs Fürsten von Wrede 2c. auf dem Marsfelde bei. Das | cello das Re Gleis e den verstorb ; a Sa al W d au Lissabon, 5. April. Der Periodico dos Pobres sagt mend dem Lavaux das Zeugniß eines. rechtshafcnen und unbeschol- | Nun legte sich der Sprecher ins Mittel und erklärte die leß- } tischen Hochländern, ehren, und gewiß werde England nach (E: mmando führte der Kommandirende der 1sten Armee - Divi- ten. Der Pa st| wohnt dies heili Cen M ina 6 eld gehal- über das gestrige Geburtsfest der Königin: „Ihre getreueste teuen Mannes gegeben, der sich anscheineud schr wenig um Politik | tere Aeußerung für unparlamentarisch ; do gelang es erst nach endigung des Bürgerkrieges sich für die Erhaltung su E General-Lieutenant Graf von Päppenheim. Die Artillerie seiner Seite A Be n En ee h Handlung bei, was von Majestät die Königin Donna Maria 11. vollendete gestern ihr geibmmert habe. Das Zeugen-Berhör wurde in der heutigen Sigung | langem Hin- und Herreden, beide Mitglieder zur Zurücknahme | Freiheiten verwenden. Alles Unheil, welches dieses Witte ihre Mandver nah dem neue! Systeme des Gener , / eweis ener ganz besonderen Hochachtung für | 18tes Jahr. Dreser Tag ist ein wahres Nationalfest der Por- beendigt, und morgen wird der General-Prokurator scin Requisito- | oder Beschönigung ihrer Worte zu bewegen. Es sprachen hier- | betroffen, sey Don Carlos zu uschreiben. Wollte 6, ihrte Hre ; "ibe p s Seneral- | den Hingeschiedenen angesehen werden muß, da ein Papst hôchst | tugiesen. Unsere Königin, die Erbin des Thrones Alfonso Hen- rium halten, worauf die Vertheidiger ihre Plaidoyers balten werdcn, auf nd Ui le Mie (let ; Ä ; A De Na. De U sein i Seba N f: U sfra eh (Majors Freiherrn von Zoller aus, das früher schon den Beifall | selten bei solchen Functionen erscheint. Die Kirche war außer riques, Enkelin der Câsaren Tochter des großen Pedro, hat Möglicherweise könnte das Urtheil schon morgen Abend erfolgen. si fol Ves A a f M N e e 8 sei U Dare G ab e e Be en S: Majestät des Kaisers von Rußland erhalten hat und auch | der hohen Geistlichkeit mit den ausgezeichnetsten Freunden ange- | di) unbestreitbarsten Ansprüche auf utisere óchachtung' und Alle Bestellungen, die in Paris zur Vermählung des Her- N as O E i de G Ba ind Cane Me eat Partei n Skk müsse E E R “E P d de Kürassiere | füllt, ; : Verehrung! Diese junge und interessante S beinahe on zogs von Orleans gemacht worden sind und die sich auf 5 Mil- dl! Gg enddie (Sie D A fich U R R M {wach seyn, wenn sie nur durch unsere Unterstüßung gehal eet Sababer er ijt, und ließ R bin Großfürsten 20 bts O R N nbe G A E Dle aus n e Meer des Unglücks gewor- lionen Fr. belaufen sollen, müssen zum löten f. M. abgeliefert | ex dadurch meine Stimme zu gewinnen glaubte, so wird er si schr | würde. Das Beispiel Portugals sollte eine Lehre für uns sy| liren. Se. Kaiserl. Hoheit scheint sich besonders in der Unter- | durchaus noch le Gefan fár ihr u a 108 | fen, Mühen und Exil ertragend, diese ag aenowledige Königin, werden. getäuscht finden. Was diese Jnterveutious-Frage, wie man sie nennt, | indem unsere Intervention uns daselbst mit Undank verzoliWhaltung mit unserem Rennen zu gefallen, dessen anspruchs- Nach sicheren Mittheilu hat di R, U Wei Le ANI Vent None QUTeT Dornen, Verdruß und Bitterkeit Die Regierung is durch den Telegraphen benachrichtigt | anbelangt, so muß der chreuwerthe und tapfere Geueral do woh! | sey. Herr Villiers warf den Tories vor, durch lanze y ose Güte und Freundlichkeit ihm immer mehr die Liebe . des | sung erlassen n t bis Mitte d. M. j N E E ei: } gefunden wie viele und wie gerechte Ansprüche hat sie nit worden, daß sih unter den Porzellan-Arbeitern in der Umgegend | schon wissen, daß ih sehr entschieden gegen jede Art von Einmischung nublose Reden die Betreibung der Landes- Angelegenheiten Publikums gewinnt. Der Großfürst schien dur die Gewande- A T "Ch ( êlle, Mett in Meapel oder den Pro- | auf unsere Liebe, unsere kindliche Neigung und Dankbarkeit! Wir von Limoges, denen es in diesem Augenblick gänzlich an Be- on PrY Sw po tar CTT C T S A GE Stu hemmen, und erblickte in dem vorliegenden Antrage nur dey eit und Schönheit der Truppen in hohem Grade befriedigt zu U e O Ee Seen N Jen A U daß sie Mutter S vas Mae 1 ¿ ( S - 6 j aria ; ; ; / 7 : : ° L | chnlichst gewün Und der vollkommene i Jes sicht, der constitutionnellen Sache in Spanieu den Gnadeys Meyn und drückte seine Anerkennung den kommandirenden Gene- Gestern is von der Regierung die Bekanntmachung wegen sundheit, u seit einiger Zeit aaliétan e O, fdie

schäftigung fehlt, eine lebhafte Aufregung kund gebe. Der Prä- y M L j / enüber ruft mit großem Wohlgefallen : Hört! Will er damit etwa O q feft des Departements der oberen Vienne, der sich auf Urlaub D daß seine Partci sich nie iu die Angelegenheiten fremder Län- | zu geben. Das Benehmen des Mitgliedes für Bath (Roy ralen aus. der Sinigaglia- Messe erschienen ; darnach soll diese Messe statt | waren alle Forts und Kriegsschiffe mit Flaggen geschmückt und

in Paris befand, hat demzufolge den Befehl erhalten , si \o- der gemischt habe? Kaun er leugnen, daß die drückende Last, unter | däuhte ihm besonders unangemessen, Erstlich sey das absolut ie Aufmerksamkeit des grdßeren Publikums i fo : is in di i ‘dli ; ; gleich auf seinen Posten zu begeben. : der unser Land jeßt seufzt, von unserer systematischen Einmengung | Prinzip der Nichteinmischung unhaltbar und aller historisir(@, Mea uf n Gau n S Ge e indie N Mdbrens V S O Se L Oen E Legat tan tg, e Qu qui, Der durch seine häufigen Verurtheilungen bckannt gewor- | in die Angelegenheiten anderer Nationen, daß sie, wie ein Witling | fahrung widerstrebend und zweitens sey die Aufstellung sin Welchen sich bei einem gänzlihen Mangel von Opposition oder Nachstehendes is ein nach München gelangtes Schreiben mern P q ober E e ational- Ee Ba- ene Herausgeber des eingegangenen Journals La Tribune, | sagte, davon herrührt, daß wir immer die Dae! ca Brhifcoez | sehr infonsequent von Seiten eines Mitgliedes, welches notuw nimosität gegen die Regierung eine ernste Ruhe, Würde und | des Dr. Ernst Förster, in welchem derselbe eine nähere Mitthei | von da nah N ceVaL R Ai 8 fi e ea Herr Lioune, ist vorgestern hierselbst mit Tode abgegangen. | el Aen S G LLEN 9 uicht n ee S nigen Tagen sich für einen Krieg mit Rußland wegen der angebih Selbstständigkeit entwickelt. Das Expropriations-Geses wurde in | lung úber den in Padua von ihm gemachten wichtigen Gemälde- ( rúb a G O ( Ce Ne oor bein Herr Michel Chevalier, der in einem Auftrage der Regie- | Ministerium, em Tory - Ministerium, gerade eben so in die Verlebung einiger Grundsäße des Seerechts, ausgesprochen hi, der Kammer der Reichsräthe schon in der Bearbeitung dur | Fund giebt: G I A rüber Wai e E Î T ;

i: ¡¿ Spani Angelegenheiten gemischt, nur auf andere Mauier, wie O ; E ; : rong nah London gegangen war, hat dort das Unglück gchabt, ° S S ; : ivilisation cin- | Habe man doch den Ministern vorgeworfen , sh bei der Aus\chuß so modifizirt, daß die Regierung es noch vor der „Padua, 8. April. Es scheint, daß auf di 9 ; / | aus dem Wagen zu stürzen und sich am Kopfe {wer zu ver- E uis Napoleon ín Spanien. Civilisation ein- schließung der Verträge von Adrianopel und von Chunkiar S U N N S li geen 4 anderes glän N Pit daß auf diesem Wege meine | wohnten. Das diplomatische Corps, der Hof, eine Deputation

/ z ; : a nicht die Britische Regierung auf und sagte zu ; E 3 4 Sterne glänzen. Jch habe cinen Todten auferweck, nämlich eiu total ; ; , ; wunden. Sein Zustand fldßt lebhafte Besorgnisse ein. | den Spauiern: „„Wir wollen Euch in Eurem glorreichen Kampfe | kelessi nicht hinlänglich eingemischt zu haben. Offenbar gebe (k imtauschte. Die Erwartungen sind gerade in Beziehung auf | ruinirtes Kunstwerk denn fo sahe es aus als wohlerhalten her- | der Cortes Maj e A ea A _ Vorgestern fand in: dem Saale Ventadour der große Ball * beistehen, wir wollen für Eure bedrohten Freiheiten kämpfen“ ‘“, und | Fälle, in denen der Friede nachtheiliger sey, a!s der Krieg, 1Wdieses Geseß um so gespannter, als es mit der Frage úber die | gestellt. Schon gestern wollt? ih es Euch schreiben, war aber vom | Um Jhrer Maj. ihre Huldigung zu bezeugen und die Hand zu ftatt, den die Legitimisten alljährlich zum Besten der Pensionaire | fo weiter, und handelte sie nicht uach diesem Versprechen! Was war | der Quadrupel-Vertrag rechtfertige sich hinlänglich dur) \WEisenbahnen in direkte Verbindung gebracht wird. Jn dieser | Feen aud Waschen und Leitersleigen so angegriffen, daß ich der | küssen. Abends wurde die Stadt erleuchtet, Und in allen Thea- der alten Civilliste geben. Es waren 3000 Personen zugegen, | dies anders als Etumischung? Aber freilich, man sagt jet: „,,„Wir Gesinnung der nordischen Mächte. Der Vertrag würde se i; R ; : E ; Ruhe bedurfte, obschon an feinen Schlaf zu denken war. Ju ciner | tern waren pompóse Schauspiele, Ungeachtet des stürmischen d da das Billet 20 f b die B Ei Y ¿müssen die Spauier uicht unterstüßen , weil sie so grausam in ibrer f b g (lf E g würde sein cchst wichtigen Angelegenheit sind in neuester Zeit zwar Schritte verfalleuen Kirche, die man nur als Rumpelkasten gebraucht, hatte ih | regnihten Wetters fand doch ein ungeheurer Zulauf von Zu- al 60,000 G i ile Saales Ta e it A Da O Kriegführung sind“/'; als ob die Spanier nicht auch in ihrem Ver- A R V A haben, E nicht Engli] geschehen, allein sie haben cher von dem ersehnten Ziel entfernt, schon früher cinige Reste guter Malercien cutseckt; es war aber nichts | schauern vor dem Palaste statt.‘/ e 60, ; ; g 3 chs grausam gewesen | 7 nität, durch die Verwendung unseres Gesandten bei ÿ als die Lösung der Frage demselben näher gebracht, was um so | übrig, als cin paar Köpfe, alles Uebrige schicn abgefallen, abgefragt,

; 5 A: Pt | fahren gegen Napoleon*'s Soldaten grausam, hs : Í ; A : : L ; S O E R M ein In Herrn Paul wärev. (Hört, bört!) „,„Aber““, Mi 2 andererseits, „„wir wol- | dil, Don Carlos Leben zur Unzeit gerettet. Offenbar sey E(Wbedauerlicher ist, als in allen Nachbarstaaten rasch vorgeschritten | vermodert, furz, eshatte das Ansehen einer halb {chwarz, balb grau moderi- Vereinigte Staaten von Nord - Amerika. Taglioni, der sich in diesem Augenbli in Paris befindet. ) Man len Spauien cinen constitutionnelleu Monarchen geben.“ Wie haben | land durch den Geist dieses Vertrages berechtigt, ein Heer uMwird. Héerdur werden aber nicht allein unsere Kapitalien aus- | gen Mauer. So hab' i es schon 1826 gefunden, und 1829 wieder. New-York, 25. März. Nachdem die Ceremonie der Ein:

bemerkte übrigens unter den Anwesenden auch die Herren Thiers, | wir deun die frühere Gelegenheit benußt, eine constitutiounelle Regic- | ker seiner Fahne nach Spanien zu senden, und dieses sey wärti i Später bin ich hi icl f S i j - i värtigen Speculationen und Unternehmungen zugewendet, so pâter bin ih hieher nicht gekommen. Jn den Beschreibungen der j von Argout und von Rambuteau. rung in Spanien cinzuführen? Wir gaben den Spauiern ihren | unterlassen worden, um den Spanischen Nationalstolz nit |Wdern wied auch noch der weitere E d erdeigeflihrt i Stadt, sogar in älteren wird davon als von einer gänzlich ruinirten u den, s Corn O s B hegab sich das Die Nachrichten von der- Spanischen Gränze sind fortwäh- erdinand. (Hört, hört!) Wenn man diese und ähnliche verlegen. Sir William Follett, (vormaliger Kron-Jusbei dem durch die Anleagun der Eisenb j cktaa- | Sache gesprochen. Jch ging natürli wieder bin, und da ich die | diplomatische Corps zum General Jason, wo der Spanische ; v Z c 1 2 : V et dem 0 gung der Eisenbahnen in anderen Staa- | Jígen Res inde, wie v Lpf' i Gesandte, Don Calderon de la Barca, als der älteste unter d rend ohne alles Interesse. Umstände bedeuft, so muß man es sehr auffallend findeu, | unter den Tories) leugnete daß der Antra aus factió é G; ; ; j ivenigen Meste genau so finde, wie vor zehn Jahren, so {chöpf’ i , y f / er i ; i : 1 L i Ie ne leugnete, g actiôsen Zweiten unvermeidlichen Steigen der Eisenpreise die Gesellschaft i j ; ei j In einem hiesigen Blatte liest man: „Es is seit eini- | daß evrenwertze Aa, auf der anderen Seite des Hauses Mitglie- gemacht worden sey, sondern es handle sich nur um die Es/MBayern danu untec lástigeren Bedingu b o | Se Neat, ¿Sle nd sebr e Rgehaubt, und i lasse mir einen elden Diplolaten) folgeide Aneehp:an.den E O gen Tagen an der Börse und im Publikum viel von einer Un- | der zu überreden suchen, deshalb gegen die Minister zu stimmen, weil rung Britischen Blutes und Goldes. Auch der Herzog v Wellin Wi / ‘befu cht R bei A auen muß. Auch. | Schwamm und Wasser bringen. Jch* wasche und exstaune über die | sidenten hielt : | 4 F / A j diese sich in den gegenwärtizen Kampf in Spanien gemischt haben. erzog v. unmit schr zu be urchten, daß bet längerem Zögern, eine Eisenbahn- | leuchtende Schönheit der Farbe, der Zeichnung, des Ausdrucks! Da, „„Herr General! Judem das diplomatische Corps von Ew. Exc. terhandlung der Spanischen Regierung mit Herrn Aguado tin (Hört, hört!) Audererseits ist es aber auch uicht auffallend, dena ton habe den Quadrupel - Vertrag vollzogén und der Än Verbindung mit dem Norden zu Stande zu bringen, sich der | denk? ic, gilt es zu schen, wie viel von dem Ganzen noch übrig ist, | Abschied nimmt, glaubt es sich ciner angenehmen Pflicht entledigen Betreff einer neuen Anleihe die Rede gewesen. Man hat bis offenbar machen díe chxenwerthen Mitglieder gegenüber aus der Sache | 20,000 Gewehre zugesendet; das sey aber ganz etwas ¿deres handel von Leipzig über Dreéden durch Böhmen etnen Weg | und wasche, und wasche eine ganze Figur heraus, wohl erhalten, herr- | und Jhnen seinen Dank abstatten zu müssen für die freundschaftliche I?6t wenig Bestimmtes. über diese Unterhandlungen erfabren, eine P, um zu schen, ob sie nicht ihre Gegner vom Ruder | als die Sendung von 10,000 Mann und unserer eigenen Ma: (ahne, wodurch dann für Bayern und den Ludwigskanal ein | !lih gemalt. Jett wurden Besen und Wedel von Gansblüthen zu | Aufnahme und das Wohlwollen, die ihm stets von Jhrer Seite zu und viele Personen haben sogar an der ganzen Sache zweifeln | verdrängen uud selbst daran gelangen fönnen. Auf dem Spanischen | rine- Soldaten. Es liege nicht im Geiste des Quadru\: Ver joßer Theil des Transits verloren ginge. Hülfe genommen, und ih fange au gu fehren, das Schwarze geht | Theil geworden, so wie für die erfolgreichen Bemühungen Ew. Exc, wollen, da Herr Aguado bis jeßt eben nicht sehr gunstig für die e e der Kampf n E gegen n A Minister | trages, Don Carlos aus Spanien zu vertreiben, oder dit Kdn. Man schreibt aus Hersbrucck (im Rezat - Kreise) vom P n S ee A E 8 gute U welches so as zwischen dieser Republik 5 f igi j , die i inen Titel als | ausgefochten, und der ehrenwerthe und tapfere General scheiut die | ain m: j get j \ Ä / / 1e le 1h ( C orga lig bade, 10 fic sich als | und den in Washington repräsentiren Mächten b steht, es S Aa Geis bat Es Teer ind 4 if Gelegeûbeit gern ératétten zu wollen un M Radikalen e scin Den M O Fs E he lgen M M April: ¿Heute Morgens 5 Uhr sahen Hersbrucks Ein- | cine Staubfruste auf und die herrlichste Malerei kommt heraus. Mögze die göttliche Vorsehung in Sétr Geaari in vèdi Mate arquis von Mariêma entzogen hat. eint indeß gewiß, Banner zu eurollireu. Als einer dieser Radikalen, muß ih demselben | Nel solchen Vertrag würden das Volk von England und u wohner ein für sie ganz neues und hôchsk interessantes Fest | Mein Entzücken war groß; allein immer sleigt es. Jch sehe gleich | leben, in das Sie sich jegt zurüchziehen, die Segnungen des d li Erbffnungen gemacht N und daß die Unterhandlungen ina an Mitgliedern gegenüber sagen, daß Gen Streit e-bel Parlament niemals gut geheißen haben. Dabei erinnerte feiern. Das am I7ten d. Nachmittags 2 Uhr eingezogene 2te | nach der Hauptwaud, an der chedem der Altar gestanden. Nach Kehs chen Glückes und ciner vollkoiunen Gesundheit gewähren, " Dies ogar schon ziemlich weit vorgerückt sind. Diese Anleihe soll Mínistern über diese Sache sih nicht auf die von dem ehrenwerthen | Redner daran, daß die jezige Regierung von Spanien feind Bataillon des Oesterreichischen Linien-Infanterie-Regiments Lan- | ren, Bürsten und Waschen kommt hier cine Kreuzigung zum Vor- | sind die Gesinnungen und Wünsche aller Mitglieder des diplomati- hauptsählich zum Zweck haben, eine neue constitutionnelle Ar- und tapferen Geueral auscinandergeseßten Gründe siüst, soudern ganz | weges diejenige sey, mit wélcher der Vertrag abgeschlossen genu, das am l8ten Rasttag hielt, veranstaltete nämlich zur | schein, so \chön ich sie noch nie gesehen. Was ich außerdem bis | schen Corps, dessen Organ ich bei dieser Gelegenheit zu scyn die Ehre nee unter den Besthlen des Generals Cordova auszurüsten, | anderer Natur if. Judem ich mi im Namen des Volks von Groß- | den, und eben nicht sehr populair seyn müsse, weil sie nh nWMFeier des Geburtsfestes ein : : i | Jeßt aus dem Grabe gerufen, die Geschichte der heiligen Lucia, | und das Glück habe.‘/ : I ch ) im N V Groß l | - Ul : F festes seines Monarchen, des Kaisers Ferdi- | I : O Ier E E U 5 zu verpflegen und” zu besolden, die stark genug wäre, | britanien an die Minister wende, will ich ihnen sagen, daß ich deshalb | eigenen Geständnisse der Minister fremder Hülfe bedürfe, u hand, eine Kirchenparade, wobei der hierzu berufene nächste ka- | Lier große hohe Fresfobilder, damit dic untere Südseite der Kirche Der General Jason erwiderte hierauf: um Don Carlos gänzlih aus Spanien zu vertreiben. Die Be- | mit ihnen streite, weil sie sich in eine Sache gemischt haben, die sie gar | sih zu halten. Immerhin mdge man Don Carlos einen Nr tholische Geistliche in hiesiger protestantischen Hauptkirche einen geschmückt is. Was die obere enthält , weiß ih noh_ nicht; eben fo „Meine Herren! Jch empfange mit großer Freude diesen Beweis dingungen der Anleihe sind von der Finanz-Kommission der Cor- Mriclos S ide (gee L1), weil dle EluimisWung, d Einer mächtieig | der Und Bösewicht schelten; die Generale der Königin veduff feierlichen Gottesdienst abhielt, dem die sämmtlichen hiesigen | wand und das Felt lee bu, E Radi ie Mee So al T eaüren ANaeismen Ls s i ; ° : teuge Geschichte ift, weil sie uns mit mehr a iner mächtigen : , 8 P ; as F | S g! 0 I ist mir besonders angenehm, zu erfahren, daß mein beständi s tes in geheimer Sißzung geprüft worden. Herr Aguado ver- | spielig ich \ Ir ? ten keinen besseren Namen. Staats-Beamten, der Vorstand der Geistlichkeit, die gesammten | Stellen hat meine Neugierde schon etuige herrliche Gestalten heraus- Mien: gegeu Sie diejenigen Formen 40 beobachten, die Are dirt

langt zuvörderst von der Regierung der Königin eine Quittung harafter gebühren, anerkaunt wörden ist. Jch

Nation in cinen Krieg verwickeln föunte (hört !), und weil sie Nie- Mitalieder ; / : : KELANO ; L i i ; i E RA A Ea A S : E - Nitglieder des Magistrats, so wie das Offizier-Corps der Land- | gestaubt. Das anze herrliche Werk gehört in die achtziger Fahre des ati 1 énli Über alle die Summen, die Spanien seit mehreren Jahren von R Eu ie L L London, 22. April. Der König hielt am Mittwoch 1M wehr beiwohnten. Sogleich nach Beéndigung der "JottoBien: vierzebuten Jahrhunderts, us ich wiederhole, daß 0 r j Flo- baute Got Dis de ct Verwaltung mein Vatcrland mit dem ihm reklamirte. Man weiß, daß diese Summen sich auf mehr | eiue constitutionnelle Regierung durch fremde Dazwischenfunft be- | St. James-Palast ein Kapitel des Hosenband - Ordens, in 10 M lichen Handlung seßte das Bataillon seinen Marsch nah Am- | renz, noch Siena, noch Pisa etwas aus der Zit dem Gleichzusiellen- Jhrigen in freundschaftlichen Beziehungen gestanden hat, und ich hoffe, daß als 30 Mill. Franken belaufen, die er unter dem Vorwande zu- gründen lasse. Eine Nation muß entweder selbst eine constitutionnelle hem Se. Majestät diesen Orden dem Herzoge von Somnst M berg fort.“ des gefunden habe. Welche glüheuden Farben, welche Tiefe bei allem dieselben fortdauern werden, da nach meiner Ueberzengung gegenseitige râckóehalten hatte, daß jene Anleihe lediglich dur die Unter- | Regierungsform bei sich einführen, oder sich ohne cine solche bchelfen. | verliehen. Frankfurt a. M., 25. April. Se. Majestät der König | Slanz* Aber wie es gemalt ist das weiß ich nicht. Wir wenig- Gerechtigkeit die Pflicht der Völker bei ihrem nationalen Verkchr if. schrift Ferdinand's VII. und ohne Contrasignatur eines Ministe- | Wenn aber constitutionnelle Regierungen so schr nach unserem Ge- Der Spectator sagt: „Trob dem, daß ministerielle A W von Württemberg werden übermorgen hier eintreffen, bei Höchst- | Zus baben diese Farben, dieses Roth, dieses glühende“ Violett, dieses Zeh hege die aufrichtigstien Wünsche für Jhr Wohlergehen in dieser riums abgeschlossen worden sey, so daß die constitutionnelle | chmack sind, dann möchte ih wissen, warum wir unsere Ausirengun- | ter selbst auf ein Vorhaben der Whigs, das Staatsruder [F ihrem Bundes-Gesandten, Herrn von Trott, das Mittagsmahl E E wie denn auch id S G A Welt und ich werde eifrig für Jhr Glück in jener Welt beten, wohia Regierung sih nicht darum zu kümmern habe. Herr Aguado | gen zu deren Begründung auf Spanien beschränken ? Glauben etwa die verlassen, hingedeutet haben glauben wir doch nicht daran, | einnehmen, im Gasthaus zum Röômische1 Kais e 06 ä zarve und Olâtte der Ausführung mir fein Beispiel be aunt ist. 2 g ; ih der Ordnung der Natur gemäß, Jhnen vorangehen werde.“ i langt f r, daß ein Finanz - Minist d (b bezeich- | Minisier, daß in Frankreich jet eine verfassungsmäßige Regierung Y G i i / en ir Robe z )en lier übernachten | ich gestern Abcud in San Antonio eingetreten war, fam ein wohl- Hierauf brachte das diplomatische Corps dem neuen Práäsi- verlangt ferner, ei z nister, den er selbst bezeic- besteht, und wenn dies nicht ihre Meinung ist, wie sie es wohl kaun | wie wir es auch nicht für wahrscheinlich halten, daß Sir Rob F und am folgenden Tage zu Darmstadt bei Sr. Königl. Hoßeit | beleibter, großer freundlicher Priester auf mich zu und redete mich | denten Herrn van Buren, seinen Glückwunsch dar und d nen werde, an die Stelle des Herrn Mendizabal trete, , Gg 4 Peel und die anderen Tory - Häupter schon bereit ständen, (1 WF dem Großherzog speisen. auf Latein au: „Wenn mich nicht Alles trügt, so bist Du der Maun, Spanische Gesandte welcher auch hier das Wort fúßrte E , / e

/ eyn fanu, warum sind sie nicht schon längst dazu geschritten, den : ; ; i ; S A L c i

L E aa C Faugo i A A Sei Gee ding Liberalen Beistand i en Meinen etiva M Minister, | die Stelle S E zu treten, denn ein solches U A Die „„Jahrbücher‘“ enthalten Folzendes úber die Tarifirung der L Ou Ae, ene Au Qufgewen S ihn folgendermaßen an: ¡je Verwendung der a ejer Anlethe herrührende elder 3 di si j ‘li i ' : jeßi i ehr 8 F PDreußi ; Roy i faß i i Hand, ich mit cinem Blicke L j i: E ; j |

g n & | daß die Sandiungen des Dou Carlos in Spanicn von schlimmeren | von ihrer Seite würde unter den jetzigen Verhältnissen set ¡ ußischen Thaler und der Fünffrankenstücke: „Da durch den Be- Can Do O U o aen Mad Die Theil- „Herr Präsident! Das bei dieser Nepublik beglaubigte diploma-

selbst zu beaufsihtigen. Endlich soll die Anleihe auf die Phi- | Folgen für den Constitutionalismus feyu möchten, als das, was Lud- | fahrvoll für sie seyn. Alle Schwierigkeiten, mit denen die j! | shlußdes Senats und der Versammlung vom 18. d. M. gegen den An- nahwe i allgemein; aber wäre ih doch nicht allein! nur cinen Ge- | tishe Corps hat die Ehre, Ew. Excellenz Glück zu wünschen zu den fi | P R add h n schmeichelhaften Beweise von Vertrauen und Hochachtung, den Sic

lippihishen Juseln, Portorico, und Cuba hypothesirt werden, | wig Philipp in Franfreih thut? Wenn das Ministerium bei sciner zu kämpfen haben, würden die Tories eben so starf dridu F trag der ständigen Bürger- Repräsentation von einer Tarifir / e ; und die Regiexungen Englands und Frankreichs sollen nur in- Einmischung in die Spanischen Angelegenheiten beharrt, dann müßte es, | Jrland würde erst recht feindselig werden; die Mittelklasset | Viertelstúcke des Keoñonthalers abstee kite und ganz A N ae Ratntes fiber A EOeE e (ede Soiniatb 20 KiA A von Sciten Jhrer Mitbürger empfangen haben. Es- nährt die feste terveniren, um der Königin Jsabella den Besis der leßtgenann- | so scheint es mir, nach demselben Grundsaß eiuen allgemeinen Kreuzzug ge- England würden auf den Sturz eines solchen Kabinets hi! der Verruf der Viertels - und halben Kronenthaler ausgesprochen L N s j f : : Hoffnung, daß während der Zeit, wo Sie die hohe Würde der ersten ten Juseln zu sichern, falls es dem Don Carlos gelingen sollte, gen alle unumschränkten Regierungen Europas unternehmen. Ehe wir uns beiten, und die Massen, die schon, aus Mißvergnúügen übe! F worden, hierdurch aber cine nachtheilige Stôrung im Handels - Po reg al Behörde der Union bekleiden, die freundschaftlichen Verhältnisse, welche Jedoch der Donquirxotischen Aufgabe unterziehen, allen Nationen Eu- Whigs, in einem höchst entzündbharen Zustande sind, würde 1) F und Gewerbösverkehr des hiesigen ‘Plaves zu befürchten ist, wel- Lis A ; ( Viécoude | wischen den Vereinigten Staaten und den in Washington repräfen- /_wel- issabon, 4, April. Jn dem Berichte, welhen Viécoude tirten Regierungen bestehen, nicht nur erhalten, sondern durch die

die Königin aus Spanien zu vertreiben. Die Nominal-Summe : a / S S c 5; ropa’s constitutionnelle Regiecrungsformen aufzudringen, sie mögen : ; ; ; / De :

der A P g Fr. betragen, und zum Course | wollen oder vicht, wäre es doch wohl gut, wir gingen erst einmal mit | strengere Rechnung mit den Tories halten.‘ vi M M durch an Kreirung derjenigen Recheneischeine, wie sie in Sa da Bandeira den Portugiesischen Cortes über die aus- Weisheit Jhrer Verwaltung noch werden ausgedehnt und befestigt

von pCt. abgeschlossen werden. uns zu Rathe, ob denn allen der Britischen Krone unterworfenen Der Constitutional meldet: „Wie in Ober-Kanch mäßheit Gesekes vom 18. April d. J. emittirt wurden, we- | wärtigen Verhältnisse mitgetheilt hat, kommen folgende Stellen | werden. Herr Präsident! ih betrachte es zugleich als eine Ehre und

: Nationen constitutionnelle Regierungsformen gesichert sind? Wie | bekunden auch in Jamaika die Reden, welche bei der Sli der erschöpfend noch nachhaltig abgeholfen seyn Dürfte : j io - Janei 9 ar 1801 zwischea | ein Glü, bei dieser feierlihen Gelegenheit, deren Audenfen niemals Großbritanien und Jrland, uge isi es her, daß das Unterhaus die constitutionnellen Rechte der | der Legislaturen zwischen ihnen und den Statthaltern gw M sib, wie man vernimmt, die a y Ba, A e fo Yat) vors „Der in Rio- Janeiro den 19. Februar 180 wen A I E Las Doluret sev. dén G : E | L e : h l ( Wi ; / | g rger-Repräsentation | Portugal und Großbritanien abgeschlossene Handels - Traktat | a1 l rd, me r Oesin-

Parlaments-Verhandlun en. Unterhaus. Siz- Kanadier hinweggestimmt hat? Erhob das ehrenwerthe und gelehrte wurden, nichts als gegenseitige Liebe und Ei tracht. Ds veranlaßt gefunden, zur Ve : :SRoi / A 2 ti ; F ¿ ingen zu seyn, welche das diplomatische Corps sür Ew. Ercell ; : i E Ee 2 i | ne / geg g e und Ein , d kmeidung künftiger mit Gewißheit | wurde vom Avril 1836 an suspendirt. Die alten Freund- | nungen zu seyn, ) p, Je OTPS D Excellenz zung vom 19, April. Die Debatte über die Motion des | Mitglied für Tipperary (Herr Shiel) scine Stimme zur Vertheidi- sammlungshaus von Jamaika 'hat die Bill tvegen Erhedui vorauszusehender Störungen des hiesigen Handels- d G p i T K b beseclen, und die angemessene Pflicht zu erfüllen, Jhuen die aufrich- Sir Henry Hardinge bewegte sich an den beiden lezten Aben- | 9ung der shmählich behandelten Kanadier, er, der die Britische Le- | ¿ines Einfuhr-Zolls von' allen Artikeln angenommen, und st" F werbverkehrs, die schon öfters angeregte Éarifirung gewisser | ofte- Und Bundes-Verhälenisse zwischen beiden Kronen geben tigen Wünsche cines jeden Repräsentanten für die zunehmende Wohl- den größtentheils in der Frage über die Verhältnisse der Briti- | 9islatur so laut zur Unterstühung der Spanier aufforderte? (Hört, hielt unverändert die Zusti des geseggebenden Raths W eldsorten von neuem zur Sprache zu bringen, ung gewisser | zu dem Verlangen Anlaß, einen „euen Traktat abzuschließen, | fzhrt dieser Republik und für Jhren Ruhm unt Ihr persönliches

schen Legion, über ihren Werth oder Unwerth und über die | (ort) Zie Sache ist die/ daß alle diese Fragen meistentheils des Statthalters Sis tritt eite an M ember in §1 M Senate zu beantragen daß eine Tariftru 306 eußischer Ben | der - auf wohlverstandene Gegenseitigkeit L e | Woblgroehen Eigen i;

S I bdefe bali M a In Déensien zuguschrel- | rung ihrer eigenen besonderen Zwtee betandelt weite Lde bee | so daß unserer Regierung Zte Ln nie t um n i M naeee toonbens, Drittel: und Sechstelstüen, insofern diese Then, | Le nisse durch stärkere Bande fordert, Meine Vorgänger wa- | „Ql, M odent ertheilte hierauf tif ver Ce E ben seyn dürfte. Obgleich die Opposition diesem Truppen-Corps Tories gern ans Ruder kommen, die Whigs gern am Ruder blei- | gen, ob nicht ein Veto erforderlich seyn möchte. Unsere w sie dem G lers gleichkommen , so wie | ren in dieser Hinsicht hon weit vorgeschritten, als ih ins Amt schen" des bet den Vereinigten Staaten accreditirten diplomätischen E lte «lo “e S E en T s L l 0a Aae u S Dai Die Mei ae sind A E E S M e di dev -Driggena M4 Ada vorgenommen werde. Es ist da- kam, seit welcher Zeit aber die Unterhandlung aufgehört hat.“ | Corps. Yedermann muß E, daß die freundschaftlichen Vers- j a ns, ossen angegriffen, viel- | rary immer nur Jrlauds Jnteressen or Augen hat: ie Minister dition unserer Korngesese ist. Sir Lionel Smith soll des l wünschen, und nicht zu bezweifeln i fung des Sklaven- | hältnisse, die so glülih zwischen den von Jhnen repräsentirten Re- mehr hatten sich mehrere Tories veranlaßt gesehen, diesen Offi- | sind schr bereit , 600,000 Pfund auf diesem Wege zu verschleudern, nichts dagegen «none haben, um, wie bisher, alle Kollisut allgemein sehr zweckmäßige und niblde Viager, el E N O U Ae bé; i I A In Be- gierungen und den Vereinigten Staaten bestehen, niemals unterbroz zier wegen seiner Tapferkeit und seiner Hingebung an die von | aber für die großen Zwecke des Unterrichts knickern sie mit lum: | mit dem Versammlungshause zu vermeiden, da er úbr" M verwirklicht werde.// gel ungesäumt | handels v A Aa ra “Di freunds{attlitben Verdältnisse hen werden mögen. Wenn Sie glauben, daß die Beförderung die- ihm S, Interessen höcblichst zu beloben. Dessenun- | ffen 20,000 Pfund. das Elbsatciien in Saales Maga | wohl wisse, Baß Die NILNIE Regtevung, die Bil nimmer Pn M in benerpestern hat das hiesige Eisenbahn-Comits angefangen, | nit Spanien sind I O Ga Hülfsmit- | [7s Iwectes {9 lassen Sit mib, nue Serecbuc tale wi At Reit geachtet glaubte Herr Otway Cave, ein persönlicher Freund sen und unnöthig sey, weil wir uns mit anderen Nationen | migen könne. Die Bill zur Aufmunterung der Einwand ers gedruckten Circularien den Actien Unterzei i i i i W Theil der n Boa ia be Cu M CIS INENEETIBREN «Un ; | l / ) Í , , ; f z : eaen U Nachri ; Unterzeichnern | tel im Vergleich mit denen der andéren heilnehmer an der | meinen Bemühungen zur Erreichung dieses Zweckes wird mich die des Venerals, sich desselben noch besonders annehmen zu müssen, und in feine andere als in Handels - Verhältnisse einlassen müssen. | Europäischer Arbeiter bleibt bis zur nächsten Session liege! bene Actien-Uan, M qt daß die mit 10,000 F!. unterschrie- Quadrupel-Allianz nur geringfügig für eine so edle Sache sind, Uebérzeugung stärken, bas ich die Wohlfahrt meiner N De rift nur Volkes der Vereinigten Staaten, auf feine Weise mehr beför-

produzirtezu dem Zweckezu Anfang der heutigen Sibungeinen Brief | Dies is der Grundsaß, den der neue Präsident der Vereinigten Staa- | wird wohl ganz schlafen gehen.“ E mit 250 Fl. betheiligt werden kann. | so waren doch unsere Ansrenaun en nicht minder eifrig, als | des

des jeßt in England béfindlichen General Shaw, eines der früheren | ten ebenfalls behauptet, und eine vernünftigere Politik läßt sich nicht Die Zeitungen vom Cap bis zum 12. Februar (e A M nächsten Monats geschieht schon die erste Einzah- b der a. Mächte, erbertn S ens, A in- | dern kann. Es gereicht mir zum größten Vergnügen, bei dieser Ge-

Brigade - Chefs der Legion. Dieser Offizier, obgleich er kein denfen, denn durch sie wird hauptsächlich cine . wohlfeile und gute | noch immer vortheilhaft über die Kaffern, deren Häuptek/ 1M in x F pEt., welche sogleich verzinslich sind, und es wird dem es Spanien mit Waffen, Munition und einer beträchtli- | legenheit die heißesten Wünsche auszusprechen für die Wohlfahrt der

ps e Maar al Zune Ds und von Men schwer ge- A iy n enige E "Si A p alle Versuchungen zu einem rohen Betragen 4 ver IOprocentigen Es N in monatlichen Zwischenräumen, mit | chen Seemacht beigestanden, die mit der Spanischen an der | von ten At N e für daa perttnlize Wehl

fränft zu seyn glaubt, hatte sh doch veranlaßt gefühlt im immung, inisteri âge be i i nbelsleu luzahlungen fort ï i i ; on ; ergehen und den Ruhm derer, welche dieselben beherrschen. Fhnen, z G giauvt, ch ßt gefühlt, Jn- g Beschluß gefaßt hatten, das Trinken mit den Ha ¿lungen fortgefahren. Mit den Arbeiten | Cantabrishen Küste zusammenwirkt , sehr zum Gelingen der E Herr, und den übrigen Mitgliedern des diplomatischen Corps,

dieser Gelegenheit untersiüzen können? Die Behauptung jenes gro- teresse des Corps, dem er früher angehört hatte, und des Chefs ßen Prinzips is von weit größerer Wichtigkeit, als die Aufrechter- | dU Unterlassen. sage ich meinen aufrichtigen Dank für den Ausdruct des Wohlwol-

R S: 2 E T I H T RIE R Ai S E P E E E Ei Mie“: v s “7 SBU E 2

g ll wird ; In Folge dessen war in Grahamstown annten Ingenieurs, | Syani e N 2 : ; j chan! F H ; genieurs, panischen Freiheit beigetragen hat. S desselben, Herrn Cave, eine ausführliche Widerlegung der gegen haltung jedwedes Ministeriums. Gesegt den Fall, die chrenwerthen | längs der Gränze eine amtlihe Warnung an die E d füh Matten rig S/pUnen werd Und die Bahn În den Cortes am 28. v. Mt. versicherte der Minister lens in Jhrer Adresse. Empfangen Sie zugleich die Versicherung G Ir enbahn“ zwischen Frankfurt und | des Innern, daß er die erforderlichen Befehle zur Unterdrük- | meiner persönlichen Hochachtung und meiner aufrichtigen Wünsche für

die Fegion Fryapenen Beschuldigungen einzusenden, worin er Herren gegenüber kämen ans Ruder und ließen es sih einkommen denn | der Kolonial-Regierung, die sich im Kafferlande

; : 1 E Wi / denn namentlich den derselben gemachten Vorwurf unmenschli- nichts in der Welt ist unmöglich —, Rußland, Oesterreich oder Prenu- * gangen, daß sie keinerlei Art geistiger Getränke dort verfauft F iesbaden. Mehrere Gesuche des Maínzer Eisenbahn - Co- kung der Rußhestérung in den nördlichen Provinzen gegeben habe, | Jhr Wohlergehen.“