Reichs: und Staataanzefger Nr. 297 vom 21. Dezember 1938. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Mlusweis der Iriederländischen Vank.
Amsterdam, 20. Dezember. Der Goldbestand der Nieder- ländishen Bank war laut Ausweis vom 19. Dezember mit 1461,24 Mill. hfl. unverändert. Auch die übrigen Posten auf der Habenseite weisen nur geringe Veränderungen aus. «Fnlands- wechsel ermäßigten -sich um 2 Mill. hfl. und werden mit 8,84 Mill. hfl. ausgewiesen. Die Ausleihungen blieben mit 307,61 fast unverändert. Der Banknotenumlauf ging um knapp 10 auf 978,43 Mill. hfl. zurück. Die Giroeinlagen des Staates erhöhten sich um 6,3 auf 152,78 Mill. bfl., die Giroguthaben Privater um rund 46 auf 742 Mill. hfl.
—
Englische Anleißegewährung ans Ausland : weeder erschwert.
London, 20. Dezember. Schaßkanzler Sir John Simon gab am Dienstag im Unterhaus auf A asotas bekannt, daß die im Februar versügte zeitweilige Milderung der Beschränkung in der Gewährung von Anleihen ans Ausland wiedex aufgehoben wor- den sei.
Auf eine weitere Anfrage teilte Simon mit, daß die Summe von 10 Millionen Pfund, die England der Tschecho-Slowakei zu leihen sih bereit erklärt habe, in vas bereits gezahlt wovden sei. Man habe einen besonderen Beamten nah Prag geschickt, der über die Verwendung des Geldes berichten solle. -
Iorwegens Außenhandel im Ietovember.
Oslo, 20. Dezember. Die norwegische Ausfuhr belief \sich im tovember 1938 auf 65,4 Mill. Kr. gegen 80,1 Mill. Kr. im No- vember 1937, die Einfuhr auf 107 Mill. Kr. gegen 132,2 Mill. Kr. — Für die ersten elf Monate 1938 stellen fe die Gesamteinfuhr mic rd. 1 Milliarde Kr. und die Gesamtausfuhr mit 700 Mill. Kr. auf annähernd dieselbe Höhe wie im Vorjahre. Den größten Einfuhrposten bildeten Maschinen und Schiffe im Gesamtbetrage von 287,8 Mill. Kr. Hiervon entfallen auf Schiffe allein 146,9 Mill. Kr. gegen 133,2 Mill. Kr. im Vorjahr.
Schwedens Außenhandel im ITtovember.
Stockholm, 20. Dezember. Die Außenhandelsbilang Schwe- dens weist im November einen Einfuhrübershuß von 26,23 (i. Oft, 38 3) Mill. Kronen auf. Der Einfuhrwert beläuft sih auf 198,3 (198,9) Mill. Kronen, während die Ausfuhr aut 172,1 (1605) Mill. Kronen geshäßt wird. Die entsprehenden ahlen im ver- gangenen Jahr betragen 193,2 und 185,6 Mill. Kronen.
Jn den elf Monaten des Fahres hat die Einfuhr 1877,8 Mill. Kronen urd die Ausfuhr 1671,7 Mill. Kronen ausgemacht. Das ergibt einen Einfuhrüberschuß von 206,1 Mill. Kronen gegen 132,1 Mill. Tronen in der gleichen Vorjahrszeit. Der voerhältnis- mäßig günstige Ausfuhrstand im November ist nihi zuleßt auf eine Belebung des Holzgeschäfts sowie auf eine größere Ausfuhr von Transportmitteln, Wasfen und Munition zurückzuführen.
L eitere Dtormalifierung des Wirtschaftslebens in der Tschecho-Slowakei.
Prag, 20. Dezember. Der in der heutigen Sitzung des Bank- rats vorgelegte Bericht über die Zeit vom 16. November bis 15. Dezember dieses Fahres besagt u. a. daß die Wirtschafts- aftivität der Tshecho-Slowakei in normalere Verhältnisse zurüdck- kehrt und der Außenhandel sih belebt. Auf dem Geldmarkt er- gaben sich keine grundsäßlichen Aenderungen, der November- Ultimo ging glatt vor sich, die thesaurierten Gelder kehren zurüdck,
freie Geldmittel suchen Placierung, wenn auch die politishen Un- ruhen in Europa die volle Durchsezung dieser Tendenz ver- wehrten. Die geseßlichen Einschränkungen der - Einlagenaus- ahlung werden nach und nah gemildert. Beim Lebensmittel- Freisindex ist ein mäßiges Anze gen ein größeres bei Kohle zu verzeihnen. Die industrielle eshästigung kehrt in zahlreichen Branchen zum normalen Stand zurück. . Fn den Exportunter- nehmungen is eine Zunahme der Ausfträgêè besonders von Quali- tätsware zu verzeihnen. Das Weihnachtsgeschäft hat sih bisher verhältnismäßig zusriedenstellend entwickelt.
Ausweitungsp!äne für den England-Kredit an die Türkei.
Fstanbul, 20. Dezember. Der Präsident der Facilities Cor- poration in London und Direktor für die Baudurchführung des in der Türkei zu errihtenden Stahlwerkes von Karabük, Car - linsky, ist von Ankara nah London gefahren. Wie die Zeitung Journal d'Orient“ berichtei, hatte Carlinsky in Ankara Unter- handlungen mit dem Landwirtschaftsminister und einer Reihe anderer Persönlichkeiten, um den Kredit Englands an die Türkei auszuweiten. Dieser neue Kredit soll mit Karabük selbst nichts zu tun haben, vielmehr bestimmt sein, zwei neue Zuckerfabriken pu bauen und landwirtschaftliches Material und landwirtschaft- ihe Maschinen zu liefern. Während seiner Anwesenheit in Ankara hat Carlinsky, so berichtet das Blatt, lediglih Vorverhand- lungen für diese neue Kombination geführt. Er begibt sih jeßt a London, um seinen Auftvaggebern Bericht zu f Agen und na seiner Rückehr in die Türkei die Verhandlungen fortzuseßen. — Mit dem geplanten Ausbau der Häfen von Fstanbul, Samjun, Trabzon, Jzmir usw. wird sich eine andere englishe Gvuppe be- fassen. Die notwendigen Projekte für diese Avbeiten sollen aber noch nit fertiggestellt sein.
Chinas Außenhandel über Schanghai.
Schanghai, 20. Dezember 1938. Der Umfang des Außen-
E Schanghatis Mes im November um 27 % gegenüber dem
ormonat. Die Einfuhr erreihte einen Wert von 32,7, die Aus- fuhr von 30 Mill. Dollar.
V E E E E U R E E P I N A O R S E T R R S E R R
Devisenbewirtschaftung.
Einführung der Bestimmungen über private Verrechnungsgeschäfte im Lande Oesterr7?ich.
Dur Runderlaß 159/38 D.St. 84/38 ü.St. des Reihswirt- schaftsministers werden die E über E: erveh- E e a mit sofortiger Wirkung auf das Land Oesterrei ausgedehnt.
Ausstellung von Dringlichkeitsbescheinigungen für Auslandsreisen.
Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 160/38 D.St. — U.St. die Bestimmungen über die ail amgg: von Do einigungen zum Erwerb von Devisen bis zu
LOE Auslandsreisen geändert. Danach werden die Orts- polizeibehörden ab 1. Januar 1939 derartige Dringlichkeitsbeschei- nigungen niht mehr ausstellen. Für Geschäftsreisen bleiben die ee und Handelskammern und die somit een offent Seh Bervufsvertretungen zur Ausstellung von vinglich- keitsbesheinigungen berechtigt.
I C E
On Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländishe Geldsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung.
21. Dezember Geld Brie!
11,935] 11,94 0,567] 0,563 42,08 | 41,97
0,148] 0,146 3,053] 3,047 51,93 | 51,98 4710 | 47,00 11/635] 11/64
68,27 | 68,13 5,1254 5,135 6,567] 6,563 2/357] 2,353
135,68 [135,40 14/45 | 1447 52/11 | 52,17
13,11 | 13,09 0'679] 0/679
5,706] 5,694 2/473] 2,470 48/85 | 48,75
42,02 | 41,94 58,44 } 58,90
47,10 | 47,00 10/56 | 10/57
20. Dezember Geld Brief
11,97 0,567 42,05
0,148 3/053 52,08 47,10 11/67
68,27 5/145 6,577 2/357
135,68 14/49 52,27
13,11 0,681
5,706 2/474 48,85
42,02 58,62
47,10 10/59
Aegypten(Alexandrien und Kairo) - - « « | 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos
Aires) 1 Pap.-Pes. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) « - - « | 100 Belga Brasilien (Nio de :
Faneiro) . . - « - . | 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen Danzig (Danzig) « | 100 Gulden England (London). - | 1 engl. Pfund Estland
(Neyal/Talinn) . . | 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M. Franfreih (Paris). . | 100 Fres. Griechenland (Athen) | 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Notterdan). . | 100 Gulden Fran (Teheran) . « « | 100 Mials Fsland (Neykjavik) . | 100 isl. Kr. Ftalien (Nom und
Mailand) 100 Lire Fapan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen Sugoslawien (Bel-
grad und Zagreb). | 100 Dinar Kanada (Montreal). | 1 kanad. Doll. Lettland (Niga) . . „ | 100 Lats Litauen (Kowno/Kau-
nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . . | 100 Kronen Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (Lissabon). | 100 Escçudo Numänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden, Stockholm __ und Göîteborg) . .| 100 Kronen
Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). | 100 Franken Syanien (Madrid -u.
Barcelona) . …. - | 100 Pejeten Tschehoslow. (Prag) | 100 Kronen Türkei (JFstanbul) . . | 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Göoldpeso’ Verein. Staaten vou} Amerika (New York) | 1 Dollar
11,905 0,563 42,00
0,146
3/047 51/83 47,00 11/605
68,13 5/115 6/553 2/353
135,40 14,43 52,01
13,09 0,677
5,694 2,469 48,75
41,94 58,32
47,00 10/54 59,75 56,44
59,87 56,56
59,92 56,44
60,04 56,96
8,609
8,609| 8,591 8,609
1,982 1,978 0,901| 0,899 2,496] 2,492
8,591 1/978
0,899 2,492
———_———
0,901. 2,496-
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— 20. Dezember Geid Brief 20,38 20,46
16,16 16,22 4/185 4,205
2,464 2,484 2/464 2,484
21, Dezember Geld Brief
Sovereigns. « - - ch - Notiz 20,38 20,46 20 Francs-Stülke „ für 16,16 16,22 Gold-Dollars . . „|| 1 Stack# | 4/185 4,205
Amerikanische: 1 Dollar 2464 2,484
1000—5ÿ Dollar. . 9 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2,464 2,484 0,535 0,559
Argentinische . « » « «| 1 Pap.-Pelo 0,586 90,565 Belgische. « « « - ch- 100 Belga 41,88 42,04 | 41,84 42,00 Brasilianische . « « « | 1 Milreis 011 90,13] 0,11 90,13
Bulgarische « « « « - | 100 Leva — — — — Dänische . « - « « - «| 100 Kronen | 51,68 51 ,88 | 51,83 52,03 Danziger - - - « « - -| 100 Gulden 47,01 47,19 | 47,01 47,19 Englische: große « « . | 1 engl. Pfund | 11,58 11,62 } 11,616
1 £ u. darunter | 1 engl. Pfund | 1158 11,62 ] 11,615 Estnische . . . « « « « | 100 estn. Kr.
Gan E B ranzösishe . ..«« 100 Frs. 6,52 6,54 6,53 6,55
Holländische . « « . . | 100 Gulden 135,17 135,71 1135,17 135,71
Stalienische: große . | 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 13,07 13,13 | 13,07 183,13 Fugoslawische . . « «| 100 Dinar 5,63 5,67 | 5,63 5,67 Fanadische . « « « . «| 1 kanad. Doll] 2,441 2,461 2,442 2,462
Lettländische 100 Lats —_— - — — — Litauische . . « « « ..| 100 Litas 41,70 41,86 | 41,70 41/86 Norwegische . « « « . | 100 Kronen | 58,16 58,40 | 58,34 58,08 47,19 | 47,01 47,19
11,655
Polnische . . « ._., .| 100 Zloty 47,01 Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei —_— —_ —_— _— unter 500 Lei . . . | 100 Lei — — — —_ Schwedisché 100 Kronen | 59,59 59,83 | 59,76 60,00 «Schweizer: große „ .| 100 Frs. 56,29 56,51 | 56,29 56,51 100 Frs. u. darunt, | 100 ers. 56,29 56,51 | 56,29 56,51 Spanische 100 Peseten — — — — Tschecho|lowakische: 20 Kr. u. darunter | 100 Kronen 8,58 8,62] 858 8,62 Türkische 1 türf. Pfund | 1,89 1,91 | 1,89 1,91 Ungaiische . [100 Pengö — — | — —
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 21. Dezember 1938.
(Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bézahlung): Originalhüttenaluminium, 99 9/6 in Blöcken M 0.50 133 desgl. in Walz- oder Drahtbarren
e ; /o .. . ce e 0 00 #8 37. . Neinnickel, 98—99 9% + « - js — i Antimon-Negulus S Ewe é _,
Feinsilber . . 36,80—39,30
RM tür 100 ke
E » i
11/655
100 finul M.| 5,07 5,11 | 5,09 618
Berliner Börse am 21. Dezember. Ruhig und uneinheitlich.
Nach der im gestrigen Schlußverkehr eingetretenen Befesti- gung, namentlich am Aktienmarkt, wax man heute vorbörslich eneigt, mit einer festeren Börse zu rechnen. Diese Erwartungen haben sich indessen nur unvollkommen erfüllt, was im wesent- ichen mit der außerordentlichen Geschäfts\tille zusammenhing. Wieder konnte nur etwa die Hälfte aller variabel gehandelten Aktien eine Anfangsnotiz erhalten. Bei der Festsezung der An- ane Piolte waren sehr oft Zufälle mitbestimmend. JFn- olgedessen hielten sih Kursgewinne bzw. Einbußen etwa die Waage. — Stark beachtet wurde die Beauftragung des Reichs» wirtschaftsministers Funk durch Generalfeldmarida Göring mit der Zusammenfassung der Maßnahmen zur Fntensivierung der Wirtschaft.
Am Montanmarkt con aen sich N auf ein An- ebot von 6000 RM um % %, Klöckner und Hoe|ch bei Mindest» Ms um je 4 %, E Ver. Stahlwerke im leßtgenann- ten Ausmaß anstiegen. Kaliaktien seßten ihren Anstieg weiter leicht fort, so Salzdetfurth um 24 und intershall um 4 %. .
Jn der chemishen Gruppe fielen nur Farben auf, die nah dem kräftigen Vortagsanstieg zunächst um 1/8 zurückgingen, nah Ablauf der ersten alben Stunde aber wieder ?/4 9% gzurül-
ewannen und sich damit auf 1504 % stellten. Œlektrowerte Batten kaum nennenswerte Abweihungen gegen den Vortag auf- Pätae i selbst die zunähst um 1 % Cekefseriéi Siemens gingen
werten Lieferungen 11/2 und RWE. 1/2 9% höher bezahlt. Mit auf» fälligeren Veränderungen gegen den Vortags\chluß sind sonst noh zu erwähnen: Süddt. Zuder (+ 3), eldmühle (+ 1), dagegen Berliner Maschinen (— 1) und Ashaffenburger (— 11/2 %).
Jm Börsenverlauf hielt sich das Geschäft in außerordentlich engen Grenzen, Auch die Kursveränderungen waren zumeist nux gering. Farben wurden mit 149?/s bewertet. AEG. und Dierig gewannen je 2% %. Eintracht-Braunkohle stiegen um 2!/2 %, während Rheag 2 % einbüßten.
Am Börsenschluß war der Grundton etwas zuverxsichtlicher, was auch ta der Kursgestaltung va Melis zum Ausdruck kam. Rheinstahl stiegen um 6, Harpener und Ver. Stahlwerke je um 4%. Licht Kraft gewannen 4 und Dt. Linoleum 4 %. Farben hlossen zu 150.
Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten sich nux unbedeutend. Deutsche Uebersee verloren %% % und Deutsh-Asiatische gegen die Notiz vom 19. 12. 8 RM. Bei den
ypothekenbanken stiegen Bayer. Hyp. um 34 %, während \ih amburger Hyp. nah Unterbrehung im gleichen Ausmaße ab- chwächten. Am Markt der Kolonialwerte wurden Doag um 21/8 % heraufgesezt. Otavi-Minen gewannen 1/3 RM, während Schantung 4 % einbüßten.
Bei den Jndustriepapieren überwogen die Kursbesserungen. Natron-Zellstoff gewannen nah Pause 34 %, Sto & Co. 3!/2 %, Lindes-Eis und Tuch-Aachen sowie Fahlberg-List, Gildemeister und Jndustriewerk Plauen je 3 %. Schwächer lagen gegen die leßte Notiz Hildebrand-Mühlen mit — 4%, ferner Ver. Glanz- stoff und Meyer-Likör mit je — 3%.
Von variablen Renten ging die Reichsaltbesizanleihe um 20 Pfg. auf 128 zurück. Die emeindeumshuldungs8anleihe stellte sih auf unverändert 92.
Der Kassarentenmarkt bot ein ruhiges Bild, Pfandbriefe und Kommunalobligationen blieben unverändert. Liquidationspfand- briefe waren nur leichten Schwankungen unterworfen.
Stadtanleihen wurden überwiegend gestrichen. Reichs- und Länderanleihen konnten sih gut behaupten. 928er Brandenburg und 3er dito verloren je # %. Auch I.-Dekosama wurden um % % niedriger, II.-Dekosama hingegen im gleichen Ausmaß höher bewertet. - Von Zweckverbandsanleihen büßten Kasseler Bezirk % % ein. Bei den Jndustrieobligationen gewannen Leopoldgrube und Feldmühle je 7s, Farbenbonds und Klöckner- werke je % %. Hoesch A.-G. famen % % höher an. Hingegen stellten sich Daimler-Benz 4 % niedriger.
Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveränderte Säge von 25% bis 27/s % anzulegen.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sih das engl. Pfund auf 11,62 gegen 11,655. Der Dollar, dex holl. Gulden und der Schweizer Franken blieben mit 2,494 bzw. 135,54 bzw. a unverändert. Der franz. Franc wurde mit 6,56 (6,57)
ewwertet.
BVörsenkennziffern für die Woche vom 12. Dezember bis 17. Dezember 1938. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkenn41fffern stellen sich in der Woche vom 12. bis 17. Dezember 1938 im Vergleich
zur Vorwoche wie folgt :
Wochendurchschnitt Monaté- vom 12.12. vom 95.12. durchschnitt bis 17. 12. bis 10. 12. November
104,96 105,69 109,40
97,64 98,48 100,76 108,80 109,54 11182 102,53
103,31 105,99
Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 == 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . Handel und Verkehx . + +
Gesamt . . «
Kursniveau der 43 °/seigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- aktienbanken „.. . . - Pfandbriefe der öffentlich- rechtlichen Kredit-Anstalten Kommunalobligationen . - Anleihen der Länder und Gemeinden . . .. » «
Durchschnitt . » « Außerdem :
5 9/ige ÎIndustrieobligationen 49%%ige Gemeinde-
umschuldungsanleihe . - -
100,03
. 99,65 99,43
99,19
99,32 99,01
97,97 99,03
99,98
99,61 99,32
98,36 99,98
9002 99,68
101,24 93,26
99,80 92,01
100,59 92,08
0
Fortsetzung des Handel8teils in der Fünften Beilage-
r
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr, Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanysch in Berlin-Charlottenburg.
‘Druck dex Preußischen Druckérei- und Verlags-Aktiengesell\afb Berlin, Wilhelmstr. 32.
" Acht Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterveilaged
päter wieder um 1/2 % zurü. SUeR wurden von Versorgungss -
G -
V A M E “i t E Li fe. H E i S (F Ci s ia s b a Ecl ar L Rd L P
des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 17. März 1937 Art. 1 § 3 eingereichte Erste Beilage Irr 997
institute vom 30. ITovember 1938 ju
und Genossenschaften) Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger
vom 21. Dezember 1938
Aktiva Beträge in Tausend RM
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Dauernde Beteiligungen ein\schl. der zur
Beteiligung stücke, | Nicht bestimmten
Kurzfällige Eigene Aktien
Forderungen - ies unzweifelhafter Forde- F
Lang- Bonität rungen | fungen V e G und aus aus a) b) on der fristige Kon- Liquidität Report- | Lom- sonsti Gesamtsumme l Aus- N i ( Ï onstige (Sp. 29) Hypo- ¿ : ebäude} ein- sortial- gege e- bard Z p y - i - Wertpapiere Kreditinstitute | 9 kurzfristige| ¿n8- sind gedeckt durch | theken- [eis } Durh- | WPeripap s hungen | laufende |
bd Esten A Rems- Kredite j
1x2 111402418 D gegen Ver- | gesamt Z : ;
teili- darunter] gegen 3 Hyv sonstige forde gegen | Kredite (Sp. 24 | institute Schuldner rungen | @om-
täglich | börsen- | gegen | bours- plung fällige | 2, 4ge | börsen- estimm gängige und 25) sonstige L 6 Sicher- esamt | anderen | inventar N deckung G Kredit-
: kredite be- a | E Wert- gängige zeichneter gesam papiere Wert- beit eiten insti- tuten
Schuldner
Grund-
Son- | Summe stige der Aktiva | Aktiva
Nenn- davon \chäfts- | zahltes | betrag Beteili- } und IGrund-
ins- | e P: d Betriebs-| kapital
L 2.
gungen börsen-
Laufende Nummer
L gängige (Nostro- markt-
x “nat Wert- gängiger
gut- pap1ere 1 s
haben) Waren j papiere
| n 36
21 23 25 30
Großbanken
33 139 44 279 16 019
3141| 75 454 34118
32 145
663 163 530 290] 21 448 383 180] 10 487
58 751 36 771 1108 13 445 2 236 13 403 887] 17 884 13 935 750} 14 472
8 122] 174 —
60 976 37 034 14 841 3794 |- 13 403 5 205 | 13 935 102 436 | 140 189| 136 305]
256 | 2 845 783 — ‘| 1 602 872 883] 604118 — E 305610 2776| 9 091 220
40 405] 55 507 6283] 54 352 3092] 4310| 1900| 83000 =— F 441 1140| 6606 9 367] 93 889| 80 685] 198 9931
66 335) 141 7891 34 767|1 274 462/1 309 229| 201 239 21 865| 55 983| 55 A 955 8441 011 645| 166 766 17 926| 50 071] 8222| 641 688| 649 910| 89 070 14 720/ 82 604] 18 5627| 126 510/ 144037| 11579 64 916 428 1 _ 15 491| 12445| 65 036| 77481|_29644|_14 696] — T21 865| 295 938] 129 762|3 062 540/3 192 302| 498 298|1 656 245] 41 913
6 242] 42 573
3 E
9 : a 34 A 30 957] 79 528 16371 3732 937 | | | |
und Branchebanken
6 097 5 767 3 390 3 369 483 462 131 632 8 025 13 755 860 160 6 678 6 049 12 267 163 513 3174 2 469 64 543 4 068 225 702 11 679 - 668 693 14 307 13 815 6 819 138 508 9 561 20 238] ‘ 254 141 959 4095] : 601 051} 75 495] 3 12 860| 3 1219} 3 2 0641 3: 11 2483] 28 098} 35 3.055f 3 15 946} : 101941 111 226f 3 12177 T 0O01 14 152 7 651 2515 19 450 12 131 68 337 16 315 3461 15 029 147 480 20 114] è 28 298 5 568
187 94 _— 130 265 1301 — 4453| 2829 300 50 111/ 14 860| 197 / 2421| 2421 2421| — : wis 24 %4 14400 1440 M 200 è 31 420| 31 170 161 311| 171191 130 326 S 1732| 1732 ; 46 658| 46 958 44 246 11 787 e. E 232) 1515 253] — 114 1386| 236 239 239 12 — F — _— 24 961| 4040 17 220| 53 270 31 724] 694 594 13 825 5928| 128 2653| 2665 24499 838 : : ol 211 824| 824 2601| 2601 1941| 295 171 142) 142 2889| 2889 2151 — 230 19 855| 15 800] 48 493| 49589 39 3521 2503 6 153 44 44 2693| 2693 2667 — e 133 2838| 2838 25 036| 28 944 23 5271 3 508 2 091 1 584 4061 406 1014| 1014 155 — _— 2 4763| 1562 2497 2497 2 201] 122 318 33 740] : 809 4900| 565 9668| 3028 2 467 9 — 48 19 999| 8722 133 710| 143 184 129 2271 8 623 403 632 536 2682| 2682 9343) 9343 9 258 — 4785| 3785 2504| 5507 « 3983 3: | 391 O4 64 5261| 5264 4 928 : 26 4629| 1629 / 29 435| 29 435 5 9551 26 940 737 2% E = _— Í 83 2 523 48 6622) 8402 6511 508 24 3756| 2366 53 157) 53184 5 906 2 120 495 372| 148 982 49 290 56 075 51 405 118409 12773| 3773 31 391| 120 867 1 403 | E A Ss 5 143 143 146 145 R é T Tei 733 : 122 129 63 63 : - 10. 100 120 144 284 275 ] | : 1965| 1965 14 107 388| 1696 20 20h. 9839| 9839 1 284 9576) 9576 797 7584| 7584 526 | 469 469 8D 185 de 3678| 3678 8 8 2027| 2027 2 495 940 6466| 6466 2509| 1909 42% 4991 1 184 584 4987| 4987 2217| 1380 7169| 716 4006 1592) 1592 I S 41 4 19 920| 2290| 32 220| 33 876 2840| 2840 Sa 8811 2049 4504| 8062 205 255 2058! 2058
O0 ANNRLN R
do T. pl. pk pril pi Pik sh sek samt sus ork r O0 NMOo