1922 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E Brotgetreîde indessen bielt {G der anfängliße weitere AufsGwung 00 400,00 Bez. §a L bez. Sloman S; A L 4 f 4 1350, ; und dementsv:ebend auch der spötere Rückaang in engeren Woruzen L S B v S E é alveter 1 geänderten Ausga eutschen Arzueita 8 Iustizwes ve 8gabe der Deutschen A re. 8. esen:

bei fenem. Bei f, : io ¿ i a , De Vopiucitinea —_,— .…_ Otavi-Mti V E; Md, fafa de Dle fue mie Ablitene von Mo E | ra M B e T B SuMite Men 620, | D: Maomeisung den Uamlinhern aus ten Reibe ei î j 20—845" i z zig. 14. Juli, (W. T. B, SäHhsiiche ! : n Au : Ee B d E Ba B | 5 ou Wied cif ite Rol V H aar 200 | L Bett Bente Sina i B Cen Erfte Beilage

‘zurückzugebhen. Die Jnlandsforderungen ließen ¡war nit ebr :

na, aber das Angebot auf Abladung war keineswegs unerheblich | anstalt 230,50, Bank für Grundbesiz 203,00, Chemniger Bank von Lebenê- und Genußmitteln und Holz. : o i i

Maia war in den leßt Teinesweg8 groß. In | verein 260,00, Ludwig Hupfeld 610,00 Piano Zi anf- D É R 8 s

Bit Ee Tay 25 Sl Sl lf Tags | Se Sgr Wes S8 E B | q ata mite zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

‘affunzen noH sehr beträtlihe Massen besaß, die fie bei dem En [E De S 40,09, Stöhr u. Co. 1924,00, Thür. | ; : „Ministerialblatts fürdie Preußis i

ilage zeitweise um fo dringliher und wesentlih billiger als die ¿rfte 1200,00. Tränkner e ‘Würker 820 00, N oen: 7 E Ae Derlónlife Ane ER s A eiae Ba A Intalt: Tr. 154. ° : Berlin, Sonnabend, den 15. Zuli 192 1 7 F 2 f Gs a ung la C. U8s

Hand ausbot, weil die Befürchtungen vor weiter ü ä i M

E Ra E | en Rücks@{lägen | Germania 579,00, iger Maschi : : A L Î

hierbei die Triebfeder waren. g eun Bitter L Ca Deniger oer R 06 Rie E legung des Danziger Beamtenabkommens. Wertbemessung von E dedd . Ns-

Dienstwohnungen. Entlassungsurkunden für Beamte. Erhözung Ni li Artikel 1V mit großer Mehrheit mmen, ebenso in der | die ordentlichen, nit aut L Sandoraerichte bezieht, liegt in den ehrhe eno z l ie ordentlichen, nicht au n“Deraeri ezieht, in ichtamt ies. L ORE Ge erihtshof keine VBerfasiungsandera

Getreidenotierungen in Mark für die T spinnerei 1016,00, & i i i luafivreiss wikgetechnek zu dent seweiliaun ‘onne (Welt- E. ,00, Hugo Schneider 695,00, Wurzner Kunstmühl. der Prüfungsgebühren für die große Staatsprüfung. s Zablen in Klammern geben in Mark bas. S, Fs) ede S e ShUL E dd L Loe vater tigen igunfien a D, euen Pol | Zulassung: M Der Entw t O Aus der Zusa imensebut Es R folg, dah Be : : 00, u. Co. 545,00, sbegehrens. Polizeiverwaltung: (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) er Entwurf eines Gesetzes über die Er- er Zujammen}ebung des Sacsgert, DeOte D Dres mächtigung zu Jollerh hungen wird ohne Aus- aen unter den drei Mitgliedern mindestens ein Lanrichter rt

Sinken (—) der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an Thüring. Gas 375,00, H : i Î \ y : . ,00, Halleshe Pfännerschaft 503,50. Aufgaben der Polizei. V » Berlin, 13. Juli. L : o rschaft 503,50. Fester. O Î erwaltungékosten der Aufruhrs{äden- go Selin E Iul Weizen. märkisher 20/200—20 500 | @redit 63.00, Badische Anilin 21090 hW: T B) Oster gusshüsse. Kosten der Gemeinden dur die Auazablinna -vo D Rei dem volkswirlschaftli überwi ein muß. Aus der entsprechenden Anwendung der Straf T Bi Sommergerste 18000 00, Badische Anilin 810,00, Chem. Griesheim 849,00, | Atfrubrentshädigungen. Abschluß v. Vergleichen bei Aufruhr: eutsher Reichstag. E fol fb An A E M ergibt si, daß der Staatsgerihtshof unter allen rechtlihen Gesichts- ubs s s folgt der mündlihe Bericht des Bildungs- | punkten selbst zu entscheiden hat 263 der Strafprozeßordnung), und andlung

bis 18 800, Hafer, märkisher 16400—16900, Mai Höchster Farbwerke 730 äden, Wi L U, i8, ohne e ,00, _Holzverkohlungs - Industrie Konst schäden. Widerruf d. Zulassung v. Reklameplakat a L j ; anz eplakaten f. Bild- 947. Sißung vom 10. Juli 1922, Nachmittags 5 Uhr. aus\chUsses, betr. Junglehrer. Der Ausschuß hat | zwar au dann, wenn si na den Ergebnissen der Haupiverh erausstellt, daß feine Zuständigkeit niht begründet gewesen wäre. Von

Provenienzangabe, prompt, 14 480—15 000, - ab Hamburg, 720,00, Deutsche Gold j i i inri ; j ( , ) 0,“ a urg. a old- und Silberscheideanstalt 1075,00, Adl streifen. Einrichtung, Behörden, Beamte: 2n- mo men E D eem inländischer, 20 000—20 100, pas “c Aen 460,00, Pokorny u. E E Perlaetuag d. Landjägerei f. I D OSe (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*) | beantragt, das bei den Ländern vorhandene Material En E R e 200, Hafer 17 600—18 200, | Wayß u. eutaa Ae ao 890/00, Phil. Holzmann 520,00, wik: R A Anstellung, Gebührnisse, Dienstvorschriften. Dienst: Auf der Tagesordnung stehen zunächst eine Intér über nichtbeschäftigte Junglehrer und über überfüllte Schul- mehreren Aus\hußmitgliedern war beantragt worden, „daß diejenige bis 16 800, Ma is loko 15 00015 300 Gn e 18 490 Wagbäusel 710,00, 3 0% Merikanische a Zuckrfabrik Ae R D E, ee A D d. preuß. Land}ägerei pellation der Deutschnationalen über an- klassen möglichst bald dem Ausschuß vorzulegen. Die Reichs- Meer e taatSge ei, E n Mas ens: als 2 t - Augu g 15000 bis | Danzig, 14. Juli. (W. T n T beseste Rheingebiet. Fahrkostenkilometerzuschläge für c ne P arGishe Zustände (Zesungs- und Versammlungs- Lagerung Mird. weiter, ersudit, gnt gen SURRR 1a dehrer in S at ren verden sollten. Von andern Ausschußmitgliedern rist R verbote) in Thüringen und eine solche der Deutschen ungen einzutreten über Uebernahme verdrängter Lehrer in | war für den Fall der Ablehnung dieses Antrages der Vermittlungs-

15 300 frei Kaiwa : Niton e: aon 463,03 G., 46397 D, Polnische 831 G. 837 Bde | jgereibeamten, Verpfl Auérüs

e , „8,37 B. Tele- i erpflegung, Ausrüstun Beschaffung x : I den Schuld - s : y : : E

| über die Vorkommnisse in Darm- en Schuldienst der Länder, über Austausch von Jung ehrern, | antra eingebracht worden, aA gn ags er O

oruza des Reichsrats“. Die Be-

Bremen, 13. Juli. Weizen, inländisher 23 j winter 25 000, Ron en bnlentitger 18 aue uer 23 000, Hard | grapbisde Audjahlungen: London 2039,95 G. 2087,05 B. Holland | d "Sha maschinen. Wegfall v Ausrüstungsstü Volkspartei ü Mixed, 16 600, Hafer, White Clipped 19 000 S y s ee g 797,20 G,, 17 792,80 B., Paris —,— G. —.— B, N d. Schuzpol. Lotterien : Bearbeititn d. geen stadt bei einer Kundgebung aus Anlaß der Ermordung des Gewährung von Unterhaltszushüssen, Anrechnung der unver- | die Worte zu wählen „nach , mergerste, | 8,21 G. 824B., Warschau 8,284 G,, 8 ' Staatsangehörigkeit. N andi 0 Lotteriesachen. ; e S 3 V i hn : ü i ZAe wi j i ; „_ 8,314 B., Polen —,— G,, gkeit. Nichtaushändigung von Urkunden über die Ent- Reichsministers Dr. Rathenau. O Med und Ea iche n Not e Ps elicte iee E idtiges A n A Zeuge en i indern' aßnahmen. Für in gleicher Lage befindli h W

deutsche, 23 000 N i | —— B., Danziger Privatbank —,—-G lassung aus der Staatsangehörigkei 5 L gebörigkeit aus steuerlihen Gründen. i j Ï ä i 4 , L L Il : Die Regierung lüßt erflären, baß sie diese Inter- | Siubienassessoren sollen gleichartige Maßnahmen ‘getroffen | Landern, 1, namentli guf Buefüeune dieser Berlage die tin 38e

Mannkbe im, 10. Juli. Weizen. 26 500—27 Wi i Sa j ‘91 000—21 250, : O 000, N oggen ien, 14. Juli. (W.T. B.) Türkishe Lose 218 ¿__| Reichswehr und Marine: - Zuständigkeit für di ; ck : l i: Breslau c s L Oesterr. G: G SLE 720, Desterreichiche L 28 RayonentsGädigungsangelegenbeit, E E N La pellationen innerhalb der geschäftsordnungsmäßigen Frist vd ll das Reich für di Mehrkoft af E E Beigen 20000 Mogaen 15600 | Fronenrente 19800, Anglobart 3690 mere, 1000 Ungarische Abgaben. Freilassung pon Tierscauen von der Vergnügungsfeuer. beantworten werde. L E sammen bein de ine anb eigenartigen Verhältnisse, die in Bayern t M s 4 L L: # , iener Bankverein 87 i j ig8wirtshaft: Aenderung von s e y ; Ber ; / ; j , r besonders s{wierigen und eigenartigen Verhältnisse, die in rn

No Kölna. Rb., 11. Juli. Weizen, inländischer 23 750—24 250 Gndeckae 18 atel 9300, Ungarische Kreditanstalt 2 dem Kriegsshädengefey. Verschiedenes: O plerlultna been, des Me Partdien Mi As E E E e in Staatssekretär Schul z : Die zu ergreifenden Maßnahmen find | obwalteten, cie es als eine Staatsnotwendigkeit geboten, tunlis N oggen. inländifer 19.750—20 250, Hafer, inländisher | Unionbank 8750, & Oesterreichisch - Ungarishe Bank Miene; | Beamtenschaft. Handschriftliche Berichtigungen. Neuerscheiuungen von aen TANER T E taa 0 ; in lebter Linie Finangfragen J beorüße es, wenn auch das Plenum | den berechtigten Wünshen der Bayerischen Regierung zu eulsprecen, ZU0ls dit f Ger 21 500—22 000, Futtergerste bahn 67 000 See Triestina —,—, Staatsbahn 331 000, Süd- auf dem Büchermarkt. s euerseiuungen abhängigen Sozialisten eingebrachte Geseß entw urf über es zum Ausdru bringt, daß die Not der Junglehrer cine Angelegen- | soweit dies mit den Zielen und Zwecken des vorliegenden Gesehes in bis 22 000, Ma î —21500, Wintergerste, inländishe 21500 | Alpine Mont 170 000 4 ritäten 340 000, Siemens u: Halske 12 010 | die Erhöhungder Bezüge von Sozialrentnern. | heit nicht nur der Länder, sondern auch des Reiches ist. Das Finanz- Einklang zu bringen sei. Alle verfassungstreuen Elemente in den , Mais, grober 20 000—20 500. Rima Mux E A Poldihütte 238 000, Prager Eisen 550 000, Nach dem Geseßentwurf sollen mit Rücksicht auf die inzwischen | ministerium wird sich hoffentlih den zu ergreifenden Maßnahmen Ländern und besonders auch in Bayern müßten unterstüßt und ge-

17 Ren, 10. Juli. Weizen 23 500—24 000, Roggen Salgo-Koblen, 974900 opa Were —,—, Brüxer Kohlen 375 000, eingetretene Geldentwertung die Bezüge der Sozialrentner | nit verschließen. i fördert werden, damit dadur denjenigen um so wirksamer entgegen- c —18200, Sommergerste 19800—20600, Winter- | —— Waffenfabrik L OUEE Motoren- 4910, Veitscher Magnesit aus der Jnvaliden- und Angastallienver in erhöht und Der Antrag des Bildungsausschusses wird angenommen. ugs werden könne, die der Verfassung und der Republik geflissent- gerte, neue 18000—18 600, Hafer 20000-20200 Mats, | Ferdinand-Nordbahn 3 500 000, Leyfamettien Foo, 0 Kaiser: Nachwei die für diese Erhöhung erforderlichen Mittel durch eine Steige- ; ih entgegenarbeiteten Andererse:ts müsse man aber aud von allen , Mais, ordbahn 3 500 000, Leykamaktien 3720. ; eisung rung der Beiträge N werden S Dann folgt e zweite Beratung des ae t Y urfseines Kind die Vie (6 LOT f Os E Wi E

S h esebes zum e! evublif. verlan ür die chwierige Aufgabe, die das Reich bei der notwendigen

ses d chupeder Rep gerlangen fra dieser Vorlage zur Sicherung seines Bestandes zu

Mixed 19 600—19 800 ; ; \ Wien, 14 Zult, (V s ; d :

Chicago, 11. Juli. Weit : Q: dae: Nu Utt, . T. B.) Notierungen der Devise er Rohsolléinnahme an Reichsft e 7 5! K ; L L 8, «Ulli, zen, JIuli-Lieterung 19 049 | jentrale: Amsterdam 1 169 750,00 G., ; 28 J x sftempelabgabe für Gesell- Abg. Ho ch (Soz.): Das Geseß will die Bezüge der Sozial- : e 109 C S A leber A (+ 436), Mais, Juli | Zen 827 875,00 G, London 133 4600 G, Paris 24d ho Le E schaftsverträge und für Wertpapiere. rentner E der Invaliden- und Angestelltenversicherung wenigstens Berichterstatter Abg. Dr. Bell (Zentr.) erstattet den Bericht | erfüllen habe. In scharfer Kritik an den Verhältnissen in Bayern , September-Lieferung 11 372 (— 587). Lu 574 875,00 G., Marknoten 6455,00 G Girenalen 12247000 G L einigermaßen den gegenwärtigen Teuerungsverhältnissen anpassen. | des Rechtsausschusses: cin Aus\hußmitglied regt den Weg der Ver- | wurde verlangt, daß Bayern si den für das Reich gebotenen Zwangs- Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deuts F gelamtide Noten 34 348,00 G. Theo - Slowakishe Noten Gegenstand Mai April 1922| April 1921 Leider war es nit mögli, die für die Erhöhung erforderlichen Mittel | ordnung durch den Reichspräsidenten an, um die Nachteile eines Ge- | perhältnissen anpasse. Der N panstizminister erklärte beide Anträge LandwirtsWaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffel én U 65 G., Polnishe Noten 529,00 G, Dollar 29 869 00 G Sen 1999 bis Ua der Reichskasse aufzuerlegen, da in solhem Falle notwendigerweise | seßes mit Ausnahmecharakter zu vermeiden. Die Mehrheit des Aus- | für unannehmbar. Der Antragsteller des Vermittlungsvorschlages Mark je Zentner ab Verladestation: ein In ngarishe Noten 2247,00 G. N ' der Besteuerung 22 Mai 1922 Mai 1921 neue Steuerquellen erschlossen oder mehr Papiergeld hätte gedrudt | {usses war aber der Auffassung, daß mit Zugrundelegung der Reichs- | richtete an den Reichsjustizminister folgende formulierte Fragen: Falls Prag, 14 Juli (W. T. B) N werden müssen. Unter diesen Umständen blieb leider nichts anderes | verfassung den ep der Vorlage nur durh ein besonderes ls weder der von den Demokraten noch der vom Zentrum Feanteaaie Zu- er § 1 ist das Kernstück der Vorlage, er richtet \ih | say über Mitwirkung des Reichsrats in das Geseß aufgenommen

Berlin, 14. Juli: Ges{äftslos. : : i ation ente A0, 4 Juli (W T B) Notierungen der Devisen, É. A M [2 M 12 übria, als die Beiträge zu erhöhen. Bedauerlicherweise hat zurzeit genügt werde. : L l e L : , „(0, Stock- L Gesellschaftsverträge die Frage nit entschieden werden können, ob bei dèr gegenwärtigen | mit den shärfsten Bestimmungen gegen die Geheimorganisationen, die | wird, nach welchen Gesichtspunkten und au Grund welcher Prüfung

Großhandelspreise : holm 1140,00, Christiania 735,00, K L [sh ay Tgantfurt e M 19, Jule Dat Geld is alten Syeie- | a2 02 "Pet! L s Ber Bn Men L Mart | den bober els Leute dee Belge or Patenten 1 u, f | fb Mosdeten garosan Weg iere dee Vertnigigen de | Lfoters "Sol ee Emamnurs Piblere, [it den Vrsbentes des eHórt, da Ungebo i ; S oten 0,50, Pariser Devi. Dele Leistungen hätie erhohen Tonnen. & é ; Il z i : erfolgen oll vor Ernennung Fühlung mit dem Präsdenten de Speisekartoffeln sind noch nit ies A mehr vorliegen. Neue S Eta 13. Juli. (W. T. E 4 0/ ern Aktien und | y Entscheidung die erforderlichen Grundlagen. Die Frage wird he Me N nicht sahungsgemäße Ziele, sondern die tatsächlid verfolg, Reichsgerihts genommen iverdens Wie Toll den berechtigien Inter- : mnleibe n riegdanleihe 87,75, 5 %% Krieg8anleihe 100!/z, 4 9% Sieges Fp Menlceine . . [858430600/60/630917469/95|185693624|11 im Herbst gründlih geprüft werden müssen, wenn die r On ten Bestrebungen entscheiden, und dar M I n b orfapes | ‘essen der Länder an entsprechender Berücksichtigung Rechnung geiragen A E ierungen: N as Se * E A en s M Age die E atis N O R Miet e E Vieaue, Spentta a na, Rue E e Mina Wu ah Cadiains arauf (erte nes Meichsustimimtter au, daß g D n, 11. Juli. Zugeführt und versteinert wurden 324 Faß. | Belgien 57,121, SÎweiz 23,16, S LUNIE VerzinslißeSchuld- 303/90) 480 799/90/ 138 484/— auf Grund des Ermächtigungsgesebes vorzunehmen haben. j ist au die Teilnahme an einer Verabredung unter Strafe gestellt. Bidénkon - die S ardrang Tee r UUA opréfidenten, is ri haarw

46, 29, verschreibungen sowie Abg. Karsten (U. Soz): Die in dem Gesehentwurf vor- Der Ausschuß hat aber die früheren Mitglieder einer Fegug tam en D in das Geseß aufzunehmen; selbstver tändlih werde aber der

entenbezüge ist durhaus unzureichend. Be- | Regierung außerhalb des besonderen ubßes dieses Geseßes ge T . | Reichsgerihtspräsident über die Tunlichkeit der Ernennung gehört \chwersten | werden. Bei der Mamu der Laieurichter würden niht nur nah

Höchster , Preis 9570 4, niedrigster Preis 7670 i s vreis 8934 M. Di i L el z M, Durchbschnitts- Syhanien 28,571, Ftalien 98,00 bis 9120 M, Mestpreuficn 8900-9190 E S 8350 | Bukarest 767,00, « Deutschland 2045, Wien 118 000, Nentenverschreibun- geschene Erhöhung der N : ; Medcklenburg 8380—9110 .4, Altmark 8610—9040 .4, Brand ia ad ief Enn, 14. Juli. (W. T. B.) Silbér 35,75,“ Silber adt gen, sofern sie auf den dauerlich ist, daß die hierdurd entstehenden Mehrausgaben dur eine | Ferner werden in Abweichungen der N n A iden. 2 | 1 enburg | Lieferung 355/,. | Inhaber lauten oder Erhöhung der Beiträge gedeckt werden sollen, ohne daß nit glei» E diejenigen Fälle bedroht, bei denen in rfolgung der in ? Möglichkeit alle Richtungen der Staatsauffassung, soweit sie„auf dem zeitig auch eine Erhöhung der regelmäßigen Leistungen der Invaliden- | bezeichneten Bestrebungen eine Tôtung begangen oder verjuht worden | Boden der Republik is en, Berücksichtigung finden, sondern er werde

8570—9110 .4, Westfalen 8960—9020 4, H | Oldenbura 7670—9570 M ; , Hannover 8480—9430 .4, Paris, 14. Juli. (W. T.‘B) Fei S S S | e De R s S Sie i S ; F D ) “ga ch i versicherung Plak greifen soll. Schon nach der lekten Beitrags- | ist. In diesen Fällen wird jeder, der zur Zeit der Tat an ver Ver- | auch bei seinen Vorschlägen an den Reichsprä denten berüdcksichtigen, ; , d ihre Bestrebungen kannte, | daß möglichst die vershiedenen Länder und Landesteile Deulschlands

8310—8690 4 Devi durh Indossament j 1,11, Wien 0,012, Prag 11,00 ) o 7p cbisenkurse. Berlin übertragbar oder i ; : : i in Ueb inigung oder Verabredung beteiligt war un : i: e 012, ,00, Ho Tra oder tn erhöhung eraibt sih bei der Snvalidenversiherung ein Ue ershuß von | einigung oder Verabredung betetttgl n annte zu és us 4 T ourii E Versteigert wurden 421 Faß I. Qual, London 23,16, Paris 42,65, Ae 60, 'Brüfiel 404 e A Teilabschnitten aus- s täbrlich 6 ede Mark. Die in dem vorliegenden Gesebßentwurf mit dem Tode oder mit lebenslänglicem Zuchthaus besträft Für die | unter den Laienrichtern vertreten seien. Dagegen. habe er Bedenken, 9000 .4, 3 Faß IT Qual , R Preis 9120 #4, niedrigster Preis bagen 112,40, Stockholm 135,25, Christiania 86 00, M; A E efertigt und mit E doraeschene Beitragserhöhuna wird zweifellos einen jährliden Yeber- | übrigen Fälle des ersten Absabes des § 1 isk puGhans niht unter | Nolksvertreter in zu großem Maße heranzuziehen. Die Heranziehung Br. "A # im Durtsschnitt. Buenos Aires 186,50, Budapest 0,422, Bukarest —,—- Agra E Zinsscheinen ‘oder 4 chuß von mindestens 25 Milliarden Mark erbringen. Wir halten | fünf Jahren oder lebenslanges Zuchthaus vorgesehen. In § 1a (Teil- | von Volksvertretern jei \hon wegen ihrer sonstigen Belastung mög- 948 Faß T Qual 11. Juli. Zugeführt und versteigert wurden Warschau 0,093. «7 Vgram 195,00, rentensheinen ver- f es nit für richtig, in diesen {weren Zeiten so erheblihe Mittel | nahme an Geheimverbindungen nah § 128 des Strafgeseßbuchs) ind | lichst einzuschränken und es seien prominente Persönlichkeiten aus Di Faß T. Qual. Höchster Preis 9200 ., niedrigster Preis 8380 M, Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) | 5-0/% Ni e sehen sind, die nicht F für spätere Zeiten anzusammeln, man sollte das Geld zur Linderung | die verwerflichen Bestrebungen nur eine objektive Stra arkeitsbedin- | anderen Volkskreisen heranzuziehen. Von dem Antragsteller des Ver- E O De betranen für Hannover 8380—9130 M, Olden- Staatsanleibe von 1918 87,00, 3 9% Niederländ dische auf den Namen lauten H der gegenwärtigen Not restlos verwenden. Unter so s{wierigen Um- ung, die niht vom Vorsaß umfaßt zu sein braucht. Als Mngeaf auf mittlungsvorshlags wurde nunmehr folgende Erklärung eben: R Saa 7 E Osifriesland 8830—9160 4, Westfalen Le 58,00, 3 9/4 Deutsche Reichsanleibe Januar - Ju f E aat8s oder die dur In- . ständen wie den heutigen follte man sich nicht so ängstlich an die alten eib und Leben sind alle vorsäßlichen Angriffe e die api thn po Wir legen den größten Wert darauf, die berechtigten Interessen der bis 8230 A ñ , E ab ura 8390—9010 .4, IT. Qualität 7110 | at! 1 Soniglid Niederländ. Petroleum 417,75, Hollüus : Arrertka: bossamerit übertrag- t versiherungstehniscen Grundsäße klammern. Ler Redner be - per Beim N En ie aus. A n Be insti N Länder dur geseßliche Festlegung der Mitwirkung des Reichsrats bei , stark abfallende Ware 6700 4. “nue Qo Atchison, Topeka & Santa 106,75, Rock Jsland \# Fr ind, und Zwischen , antraat eine Erhöhuna der Invaliden, Alles e E en d x e L ft bestimmt, va 2 Mlernälitn Angehöriì M die o Ernennung der Me des Staatsgerichtshofs zu {üßen im Sinne SHlaStverpreife in Mark Pacif outhern Pacific 95,00, Southern Railway 25,00, Unio cheine: j M und Waisenrente um 50 Prozent und kritisiert die Art ag a s x e e h besiuß über L Milard binaus e s Anzeig epflicht des demokratishen Antrags oder lon unseres Vermittlungsvorschlags. Ee N Se ür den Zentner O c 2 Anaconda 108,00, United States Steel Cs 108 4 inländischer Gemein- das Reichsarbeitsministerium und das preußische Î a s e bei A Î H L hun E Sia siakeit bemübt Gewésen Nachdem die Reichsregierung bet ihrem ausdrüdlichen Unannehmbar A gewicht. s E ; i . 102,50, en Gemeindever- 5 ministerium das Geseß über Notstandsmaßnahmen zur Un erstüßung sein müssen v äter “r Austritt thf Pu eh dung zu veranlassen geblieben ist, andererseits aber eine entgegentommende Erklärung über Z erin, Hamburg Ksln, Rh. Mannheim msterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. L ände und Gemeinde- H von NRentenempfängern auslegen. i u i, e, d y beschränkt haben, ihn ledi [id das beabsichtigte Verfahren abgegeben hat, sehen wir uns zur Vers i 12, Juli 13. Suli 10. Juli 10; Ful 11,463, Berlin 0,563, . Paris 21,171 ¡P TA E Soudon kreditanstalten, in- : aittort Gri . Mit der von den Koalitionsyarteien Gs genügt nicht, wenn 1e sih darauf beschränkt haben, thn dig Hütung des angedrohten Scheiterns der ganzen Vorlage gezwungen Ole a E 3500-3800 4000-110 . Juli Kopenhagen 55,40/ St F 173, Schweiz 49,50, Wien 0,01, ländisher K3 L Ministerialrat Gr ießer : Zl der ber 1921, b von der Teilnahme an der geplanten Tötung gbzubringen. Zu §Z 2 3 9 1 L R r E 7M) 28003100 4000-4100 3400 —8600 | 25826, Brüssel 20,064, Madrid 40.191. Lum 11294 New York schaften ländlicher | borgesclagenen Aenderung des Gesobes vom 7. oerstanen, aub da: | (Gewaltzätigkeit gege Mitglieder der reer falen Persönlid jeh Antraa, soweit ar 0A L Sertrauen ai ie S V 8 L E 3800 3 : P „005, Madrid 40, talien 11,671. Ai Ï vom 24. April 1922 ist die Reichsregierung etnver|ranren, 5 - ; Landes, Beschimpfung einer solhen Persönlih- t, Zur U A U Lal D v « c) 2500—2700 3000—3400 3000—3400 2700—300 Kopenhagen, 14. Juli 28 D S od, städtischer Grund- 7 i ¡ie Klausel „soweit besondere Umstände es erfordern“, derart des Reichs oder eines Landes, n L L ; eihspräsidenten und im Verfolg der Antwort des eihsjustiz- , d) « 2400—2900 2200—9500 9300 96 20 | London 20,60 New "9 k Zult. (W. T. B.) Oebvisenkurfe. besitzer oder inländi- U mit, daß die Klaulel „ori gt ü » L EaN keit, Verherrlihung der Tat, Begünstigung, Unterstühung einer taats E / L h 2900 22 2300— 2600 „VU, orf 466,00, Har Q 2 er inländi ; dert wird, daß das Wort „besondere“ fortfällt. Den Anträgen N : * | ministers auf unsere Fragen sprechen wir aber die bestimmte Ex- Sun : 2 2) 22002400 29001609 3600 1500 00 2990 | 102 Tz 0010, Zu8 290 Ymsiadam 181 00, Stodboim | uLbupotfetentarte [Sn E Shaus dab i mein s Bg | dein Born 4 e S da t | Pai e M fs vat Saat 2 0e E 0A M S S 300 3000—3200 (9, nia 77,15, Helsingfors 9,85, Prag 10,75 Hetenvanten Y Karsten kann die Reichsregierung aber nicht zu immen. Die Znva- : e A ata Refor ch Fälle vor- | legung einer Peti ung de ihórats auf die berechtigten Jnter- e, c) 2500—2700 2200—2700 2500—2800 2600—2 Stockholm, 14. Juli 0%, prag 10,00. oder inländischer 4 T ; i Mark bet sie foll jekt auf | farben) hat der Ausschuß die für, die ien ers schweren Fälle vor | „fn der Länder bei Ernennung der Mitglieder des Staatsgerichts- Färsen u. Kühe a) 3200—3500 3500—3800 3900 600—2900 | 1715. Berli : ZUli. (W. T. B.) ODevifenkurse. London Schiffspf, ; E lidenrente hat im Dezember 3000 Mark betrat, Je 1 esehene Zuchthausstrafe nur auf die vier schweren älle des § 2 über- Á g B Mert i : 3900— 4100 3400——3600 15, - Berlin 0,86, Paris 31,60, Brüssel 30,15, {wei D hifspfandbrief- H 7900 beraufaesekt werden. Damit wird der Erhöhung der Kosten j 7 * Seiden leiwt “lle des § 2 D hofs entsprechende Rüksiht genommen wird. Im S 6 (Zuständigkeit R b) 32003500 34003600 32095709 B00 2000 | 74,20 Amsterdam 159,00, Kopenhagen 83,50,“ Chrillecie Cie oder Schiffsbeleih i E SHARA ì j i ragen, dagegen nit auf die beiden leichteren Fälle des § 7A. er Staatsgeri gilt die Rücwi afb : 3! ( : i 00, 83, : eih- 1 % ‘Thma NRecnung aetranen. Auch mittelbar enthält das A des Staatsgerichtshofs) - gilt die Rückwirkung auf strafbare " D O N 3000—3400 3000—3400 2600—3000 Washington 387,00, Helsingfors 8,00. Bas La Christiania 64,00, ungsbanken oder in- : E bie Art der Anrechnuna der Steigerunas\äße etne Aa lon n R R aar ge g Handlungen, die vor Inkrafttreten dieses Geseßes begangen v P 2400—2900 2000—2800 2300—2600 | 96 Pg hristiania, 14. Juli. (W.T.B.) Devisenkurse. Lond ländischerSiedelungs- . Rentenerböhung. Eine Kürzung der Steigerungssäße is mik dem uritt beschränkt is. Ünter verfassungsmä iger republikanisher | sind, nur für die Mane und Prozeßvorschriften, S&afe: e) 1600 1400—1950 1300—1900 1700—2100 235 00 Hamburg 1,30, Paris 49,50, New York 605,00 Anisterd h Ten oder in- F Gesek nicht vereinbar, es würden dann von den Landesversicherungs8- taatsform ist der nbegriff derjenigen E der Reichêber- niht auch für die Bestimmungen des materiellen Strafrechts. Stallmast . a) 36 Lan 3 Zürich 116,00, Helsingfors 12,50, * Antwerpen 47,00 Sto, ändischer Cisenbahn- ; anstalten böhere Leistungen unmöglich geboten werden können, fassung zu verstehen, in denen der republikanische Gedanke seinen Aus- | Zu „dem § 7b, der von den verbotenen Vereinigungen handelt ait . G N 0 9300—-2500 olm 157,00, Kopenhagen 130,50, Prag 14,00. 100, od- / go eQaften sofern “a “Aba. Malzahn (Komm.): Dieses Geseß bringt eine Erhöhung drudck findet Es gehören also zur verfassungsmäßigen republikanischen erklärte der Innenminister, daß Vereinigungen nit schon deshalb 7 * c) 1400—2100 E 2200—2400 A Tae e mit aller Beiträge auf das 41/sfahe; demgegenüber sind e E so Staatsform nit nur die Programmsäße in Artikel 1 ÁAbs\. 1 und in | unter die Bestimmungen fallen, weil se e anes ide Gesinnung Beieul /@ tk a 9000—2200 E ean, os ungenügend und manaelhaft, daß man bei der jeßigen Ge vid Mas Art. 17 Abs. 1 der Reichsverfassung, sondern auc alle Ve assungsvor- und E es ä Es Pieten. 3 sn ferner nee / n (as o 1800—2000 Ä V. gun a gege fn sind 3 619/—} 1 550 643/50 712 298/50 nit von einer Erhöhung der Rentensäbe, \fondern von uet 1 ras shriften, in denen diese Programmsäße im einzelnen durchgeführt Cnge! 8 s E ie O Pn M [hun ami Kälber ) ° 1700—1800 erihte von auswärtigen Warenmärkt Sguld nländisher| s | sezung sprechen muß. Der Unterausschuß hat sich die größte Mühe | erden. Die republikanishe Staatéform der Länder ist nach Ark. 17 flargestellt ist, daß Wahlversammlungen nicht verboten werden konnen. T0 4200—5000 P Gi eva or 1 n & H en. v. aus Ens 20 629 470/—|25 413 420|—! 9 352 290! aeaeben, unter allen Umständen eine Erhöhung der Rentensä E die Abs. 1 der Reichsverfassung ein untrennbarer Teil der republifanis n | Wenn Zoe entr Lagen vorkommen und geduldet werden, ere ris , 10. Juli. (W. T. B.) Baumwolle.“ Umsaß sländisherStaaten, {hon vorhandenen Rentner und ihre Angehörigen oder Hinterbliebenen | Sjgatsform des G Das Untergraben der republikanischen Denen e Lbrben Quo And d gon E A

. . a E b) 4000—4300 3900—4200 3800—4000 4000—492

« « c) 3500—3800 3200—3800 3400—3700 3800— 00 | 8000 Ballen, Einfubr 10 260 Ballen. Zulilieferu 92 9 Gemeinden oder Ge- i Heizufü Arbeitsministeriuum aber läßt sih nit davon : Cet

« d) 3000—3300 2400—3000 3000—3300 S 20A Dun A Septemberlieferung 12,88. fm etefiebe au meindeverbände und R e Höheren Seftungen dur eine Erhöhung der Bei- Staatsform M A t su R N atbsci \{leunigung des Beladen gemaht worden. Neueingefügt ist ein

P in- Cisenbahngesell- träge aufgebracht werden sollen. ‘Das bedeutet eine indirekte Be- | f Sea Nahr bo Siu Unter geheimen Verbindungen ist der & 8 a, wonah im Falle der Auflösung eines Vereins oder einer Ver-

teu : esa f es Strafgeseßbuches zu verstehen. Die einigung das Vermögen des Vereins oder der Vereinigung zugunsten

des Reichs beshlagnahmt oder eingezogen werden kann. Der § 13 der

: 1 e) 2600—2800 2200—2750 3400_3600 unkte, brafilianishe 11-17 Punkte böh Bradford, 13. Juli. : öher. Arbeitsverhältnis stehenden Arbeiter, die jekt mit gesamte Inhalt des & 128 de Früher, Gon bor ber Arien? | Beschimpfung oder Verleumdung von Regierungsmägligdern nnE A a | Vorlage 2 test die Bestimmung, daß Mitglieder solcher Familien stellt einen neuen Tatbestand auf, auf welchen die dg E von denen ein Angehöriger bis * ovember 1918 in einem S

ir diejen! ff n sollen, wel 1 l In E find. Mit dem Einwand, daß ja auch die Arbeit-

. c) 6400—6500 6300—6400 6800—6900 6700—6800 Schuldner 32 320/90 M2 i; ; VII. Bergwerksanteil Rd d 66 595 27 413/10 zeit inpalit 0 itrá ü i j iesen V i S j

Der 5 Silfte der Beiträge zahlen müssen, is garnichts bewiesen, b d - t (

L geber die Hälfte der Beitr geltenden Vorschriften des trafgeseßbuchs, ins ee L wae deuts en Einzelstaat regiert hat, durch Beschluß der Reichsregierung

0) R 6700—6800 2 ; (W. T. B. ; A aw 6900—7000 markt war bei gut bebaupteter Eut A N am Woll - VI. anderer ausländischer

schaften 318117/45/ 459 486/45] 209 N steuerung der im

V

« d) 6200—6400 6400—6500 6700—68 « €) 5800—6100 5600—6200 6000—6300 cs heine und Ein- Ô ofe falfuli lle diese Lasten in den Preis threr Waren und N 193 f) 5500—5700 O ten aas H zablunden enn diese kalkulieren alle d1e i; Mas wir brauen, ist ein fordernis eines Antrages und der 8 ( Rei biet tf A: Der Aus\chuß hat i —6700 eft 104 (Jahrg. 1X) der ; L gen auf solhe| 368 106/15] 2 427 214 596 machen doch nach wie vor Riesengewinne. as wir brauchen, Ul Anwendung finden. Nicht jede Beschimpfung oder Verleumdung eines | aus dem PeichSgebie ausgewiesen werden können. Der Aus]chuß hak in L O) 1800620 5700600 6000-0800 CLIC— 1008 | Hembateben va Le Doaters Mig Aa geng: | 120 Gemeine.“ UO 1500| 509 mine Belgatlocrgened Die ofen afi Io bah, V9 | Megicanbm gd wobei (vie F aren Da h La nte | det Rudjduses vatrat die Uufasung, db en a ; - - 9 lus î oytl, müsse (S ) N i î ervors{rti a unter LLOL. 1 bia org Egestorff, Hannover-Linden, - hat folgenden ¿usammen 1380724747/30|661494839 197104362/86 A ienee Mt {on hingewiesen. Warum will man denn nit end- Wh r E nbeen A hg dar die gierungsvorlage ab- | erträgliche Verleßung der in der Verfassung festgelegten La i ß weitere unter den E fallende lien Grundrehte handle und daß ein derartiges Ausna egte n p S5

allaemeines N

nhalt: Ein Beitrag zur i i i Lite Bean Ÿ Oannaper- Linden, bat folgenden d e E e oinmal die fapitalkräftigen Kreise eneraisch zu den sozialen | L L S Ou e atb fir ban R en, A Hanomag-Gleichstrom- Statisti i Den aran? Darum fordern wir eine Besiß- und Vermögen2- Bee nere, “Mile daf dur n eshimpfung oder | überflüssig und ohne praktische Wirkung für unannehmbar erklä tiSte bo : ; paviermät?tén, De ch2: Der cte E Ae e t Stadt Königsberg istishes Reichsamt. steuer, damit nit 1/4 Millionen SInvaliden- und Altersrentner mit Verleumdung die Republik herabgewürdigt wird. Die 88 3 und 4, | werden müsse. Die Minderheit hatte hierzu erklärt, daß das Ver- ag 2E (V. 2. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) „Bodenburg“. D. R. P. Kleine Mitt alers andsanzeiger, Bauart Delbrü. ißren Familien dem Hunger vreisgegeben werden. Der Reichstag | pie si nur auf die sog. Nebenstrafen beziehen, geben zu wesentlichen bleiben dieser Personen in Deutschland mit einer ständigen Gefahr go E 1E O28 B Fe trel Tie Devisenkurse. wirtscbafelthe teh eilungen. Beilage : Volks- würde es nit verantworten können, dieser ungeheuren Not erst im | (Frläuterungen Leinen nlaß. Jn Abweichung von der Votlage ist be- und Beunruhigung für die Republik verbunden sei. Der § 14 der S g aues O R E Herbst oder Winter zu steuern. Der Regierungsvertreter hat an- | stimmt worden, daß den Verurteilten im Urteil der Aufenthalt in | Vorlage enthielt die Destunonas daß Mitglieder solcher Familien, y gedeutet, es bestehe die Gefahr, daß die Löhne der Arbeiter sh ver- | pestimmten Teilen oder an bestimmten Orten des Reichs auf die renen Ein Ia rect b gra 1 Ocn der ‘Reid:

: j utshen Einzelstaat regi agu f

and 2051,40 G.. 2056,70 B., Schweiz 8888,85 Jtalien 2082,36 G.. 2087,66 B., Dänemark 10027,45 G, 1005225 B. : j i in niedri i ü ä : ,30 G., , „„ Dänemark 10027,45 G., 10052, (Fortseßung des N j ; î Ahbwanderung in niedrigere Beitragsklassen erfolgt j wiesen werden kann, während gen a A2 G. 7789,75 B, Schweden 1903490 S. Seinta L ae Gd der Ersten Ne ne Berminberuns der Einnahmen eintritt. Wie kann man e E latt U N Le Mioeifune in Verb ot vorgesehen hatte. Da- | regierung, wenn sie ihren Wohnsiß oder dauernden Aufenthalt im P R panien 7191,00 G., 7209,00 B., Prag 1063,65 G" L Ne, 81, bos Sattbralbiaits. tar: vas H U ritten Beilage.) davon angesidts der unheimlichen Verteuerung und des allgemeinen | hej ist der Ausschuß von der Auffassung ausgegangen, daß die An- Auslande haben, das Ne ebiet betreten dürfen und im Falle der

/ Budapest 35,45 G.,, 36,55 B.,, Wien 1,63 G., 1,67 B. Ï e id, herausgegeben im Reichsministeriuum des J eutfche 5 Notstandes reden? weisung eines beltimmten Wohnsikes sowohl der Gerechtigkeit als auch | Zuwiderhandlun dur Beschluß der Reichsregierung aus dem Reichs Deuts Australif e Ma Cer f B.) (Börsens{lußkurse.) t Ge folgenten ¡Zal 1. Allgemeine Verwaltungs Abg. Meier - Zwickau (Sox): Die Meran N ba e E ber Vlnver di Rene (Brill ber Vorla L n etro fenen: wurde en Ausschuß —— t n Folien, d : CHL e i i - = «Als n Garte - A OE E N ó ä î i ali ä î - r r n eine JZT- N / E esellschaft 518,00 bis 530,00 bez., | Untersubungen gemäß nbau- usw. Anlaggn, welche regelmäßigen niht im unklaren gelassen, daß Ae nd für die Waisen 100 BolA i naer ‘wórbeit f val e also heißt „Gegen Âus- | der Paragraph nur in eas Rguitit @ “hie Belorqnis

ubul g D

. Hamburger Paketfahrt 459,00 bis 466,00 be fraudetliv ber Fnternati ; / 742,00 bis 772,00 bez., Norddeutscher L 3, Hamburg-Südamerika | liegen. 2. Statistik : Verord ernationalen Rêblauskonvention unter- Verantwortlicher Shriftleiter: J. V.: Weber i j sind. Sie wollte für die D 1 B L ai Ja 0A O 2 erfennen " Der | rechtfertigt ist, daß das Wo i r utsher Lloyd 326,00 bis 328,00 bez., | betreffend die Statistik des V A ae og der Bestimmungen, | Verantwortlich für den Anzeigenteil : Der Üaritebe, n E, S u Sa E M M of: ea, Le en Ee : X E 6-H) stel sub n Gt 2 cin na S 105 der m ee fnorbnumg ist die S ie aas e tsc

Ï j in Ge Beseiti ä , i 8 Aus ; on einem | lands zugelajjen. ér sind’ die ungen Gründen Fin Geseß zur Beseitigung der Mängel des Not- | Reichsverfassung unstatthaftes Au nahmegeriht dar fir einen | versehen e Ferne ne vuzustellen. Binnen zwei

Vereinigte Elbeschi j % eshiffahrt 877,00 bis 883,00 bez., Schantungbahn deuts Wasserstände auf den | I. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin die Mehrheit 1e . . Ausnahmegeri®t kann nur dort die Rede sein, wo ein Fon i l : | ohe es ist es ja das d tellung kann der Betroffene die Entscheidung des Staati

P T Ep T erte

S L T Lac E E E Bey S

450,00 bis 480,00 bez., Brasilianishe Bank : en Binnenwasserstraß 5 j

Commerz- und Privat - Bank 983 00 | d ero bis 1855,00 bez., | und Zollwesen : Ausnahme O n L ION 0 /Skeues- Verlag d i ; j Ï

bank 297,00 bis 303,00 be; Al bis 287,00 bez., Vereins- | Geseßes über O n von der Vorschrist des § 100 Abs, 3 des erlag der Geschäftsstelle (J. V.: Mey er) in Berli flandsgeseßes haben wir bereits verlangt. l 1 I De L af : j I, j b en - Portland - as Branntweinmonopol. . j ; : r) in Berlin. ; ; ; ù i | einzelnen Fall oder einzelne Fälle eingeseßt ist. Ueberdi Z L / g. Des A S n Analo-Continental 1690,00 bis 172200 bez. Ube Seaberung der Branntweinübernabmepreise. E aus P Druck der Norddeuts\ en Buchdrukerei und Verlagsanstalt i Bei vex A lolge r E de eien, bestehende Reichsgeridht, das zur Bildung des Staatögerichtshofs ofs zu Sihe dür e gehe S / m 548,00 bis 582,00 bez., Dynamit Nobel 710,00 bis 727 00 be nennung. 5. Maß- und Gewihtswesen : Einreibung ei hrs Berlin, Wilhelmstr. 32. i Anträge abgelehnt. je Vorlag d ' | herangezogen wird. Davon verschieden sind Seen, die zur oll bezweden, daß die Grund der gleihlau | Gerbstoff Nenner 1500,00 bez.,, Nordteutsche Jutespinnerei —— uh gen Glektrizitätszählern in ein beglaubigungsfähi es Sts Form : Sieb ; von den Koalitionsparteien beantragten Abänderung zU | Fhurteilung geseßlih bestimmter Kategorien hon Tatbeständen oder für r Eg des Reichspräsidenten vom 26. und 29. Merck Guano 1010,00 bis 1085,00 bes, Dorbains « Wbinee Baeca Bankwesen : Status der deutschen Notenbanken Ende em Z ieben Beilagen bestimmte Personenkreise geseßlich geschaffen find. Wie die Gewerbe-, erlassenen Maßnahmen au na Sciehung der Verordnun

E 2, Boye - Loiner Gumm ai 1922. und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgeßobenen Reden | Kaufmanns- und Wuchergerichte, so ist auch der Staatsgerichtshof ein das Geseß in Kraft bleiben. Zu § 2 wurde von mehve ünfie | iht. Da Art, 103 der Reichöverfassung sich nur auf | die fünsiährige Dauer als zu weit bemessen bezeichnet

i | 7. Medizinal- und Veterinärwesen : Grlcheinen einer ficbecte , Yeinen „einer jleventen ab- Zentral-Handelsregister-Beila ge. P der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 7

*