Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staaksanzeiger.
S E dels-, Güterrehts-, Vereins- Genossenschafts-, Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- zeichen R S rrubtianties i e, in welcher die Balanntma P ebefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten (s tal heint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @. 60c)
i i in fü - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. — Der i ü alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Han i \ Selbstabble, cu u andelsregister für das Deutsche Neis kann s eigers und Königlich Metten Bezuge is fir S P Ca — Einzelne Nummern kosten 20 4: — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ‘
cten L D A ART: M. 7641. | 34. 76 764. G. 5545. | 32. 76 761. M. 7748. Warenzeichen. C mOK, Each feuuine sbeet of Cycloztyle Paper must bearfue
signuatnyve
Cy li
A ny sheet nl bearing fhis zignatuve is notmade by us The use of came may soîs the pen and giveinferior regults NEOSTYLECO0O.,
Gentnet's Rotstern ichsod
Si, (S{hluß.) 16 b. 76 749. S. 5639. i |
LTIQUOR 9/11 1904. Julius Michaelis, Dessau, Wilbelm C aatiquorum ain Hilledietilotuni e Müllerstr. 19. 22/2 1905. G.: Margarinehandlung. m
W.: Margarine ABBATLÆ FISCANENSIS
LONDON:
.
e1ouzueN
6/12 1904. Nate Mock, Berlin, Friedrich- straße 59/60. 22/2 1905. G.: Kabrikation und Vertrieb von Wachs\chablonen und Druckfarbe. W.: Wachsschablonen nebst Shuß- und Unterlagsbogen, Druckfärbe.
Göppingen
Ez s A 3 - = s * É #Z “i
t e“ S = G G T 7) O
26h. 76 758. B. 11 282.
D ° S o L ® ® 2 w S. o E: o 2 Q
or x e se (ONgeNnSONNe
| : | i j t |
Toules les Bouteilles de BÉNÉDICTINE Liqueur delAncienne Abbaye deFécamp 37. 76 769. E. 4193. gn l avotr au bas vne ébiqaetle portant lefac simule dela signature de A Legrand Ajné. | La plus ie Ia E CEPAA RLSRIA A ENC Ea K 1/11 1904. Van den Berg 8 Margariuce r fa Geselischaft m. B. D.- Mleve Rbld, 29/2 1908 VÉRITABLE .LIQUEUR BÉNÉDICTINE * s ersteUung bezw. ertrie on E övvt ¿Je 4 pot ie davon (u douban perien: D. O M Sdmali, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise- | 28/11 1904. Carl Gentner, SPrischer Grobutle. | L — fett, Pflanzenspeisesl, Kunstspeisefett. W. : Margarine, | 22/2 1905. G.: Fa s i us Soda, Kristallsoda ev 76 751. S. 5641. | Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, | W.: Bleihsba, O kristal j : 169 * | Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. Fettlaugenmebl, S 765. G. 55096 S R R R iw 34. + . *
26 C. 76759. Sch. 7027.
VEÉERITABLE
BÉNÉDICTINE
13/1271904. Eisenbetou-Frauke G. m. b. H., Berlin, Waterloo-Ufer 19. 22/2 1905. G.: Aus- führung von Eisenbeton-Arbeiten und Fabrikation von Zementwaren. W.: Betonplatten, Zement- und Gipsplatten. — Beschr.
76 770. W. 11 583.
Radiante
DE
ainigsr Fabrikant:
e1ouzuOD Carl Gentner i
Göppingen.
in
DOoSUPIOIE-U1OISgIeD A
L'ANCIENNE ABBAYE DE FÉCAMP
21/10 1904. Shollex S Mayer, Straßburg f 04. Société Anonyme de l i. Els, Brandgasse 18. 22/2 i: t â bc A RUE Bénédictine de Abb etie Groß-Rösterei. W. : Gebrannter Kaffee. Fécamp Aktiengesellschaft, Fecamp; Vertr. : | 8D. 76 760.
ans Hottenroth, Hamburg. 22/2 1905. G.: Fa: | 9 B iß, fritation und Vertrieb von Likören und Spirituosen, diebeitvedae G Sachsen, N3 38. 76 771. B. 11 584, W.: Likör. 1905 a B U Seite 76 766. . . un er]andge]Mat. «2: Formus- D 283. O/S E: G. 5542, | lare und Druckjachen, Aktendeckel, A | I] | ] 1] CauiSa 9 j V) 5 Schnellhefter, Kanzlei-, Konzept- S A 100 und Briefpapter, Briefumschläge, 7677 B. 11591 080Nó UOISGI VEDGGI Ss. aue Sea vine j ae ‘ i enbücher, Kartenpläne, . Gd D . Pauepîer, Pauseinen, Millimeter- (9 y Prinz Max von Baden , Lichtpausþpapier un - L ' „8 94/11 1904 Fa, Hermann Gerngroß, Mann- ae A in und Farben, Cy [fz ie j 38. 16 79D: B. 11 594, heim, Akademiestr. 3. 22/2 19056. G.: ‘Vertrieb | Farbenkasten, Tuschnäpfe, Farben- 24 Bas e von Glas-, Porzellan- und Steingutwaren. W. : | s{halen, Winkel, Bleistifte, Farbstifte, Radiergummi, j 25 O“ Konservegesäße- Reißbrettstifte, Radier- und Taschenmesser, Reiß- E cs bretter, Zeichengestelle, Zeichenapparate, Reißscienen- ¡E S s 23 76755. Sch. 7056. | führungen, Reiß schienen, Dretiecke, Kurven, Lineale, t Q L Transporteure, Gliedermaßstäbe, Zeichenma stäbe, Re- - duktionsmaßstäbe, Transversalmaßstäbe, Rechenstäbe, 7/1 19056. Wilhelm Bäsken, Karlsruhe i. B. Kartierungs« und Berehnungsinstrumente, Glastafeln, 22/2 1905. G.: Verfertigung und Vertrich von
Tabakfabrikaten. W.: Rauh-, Kau- und Schnupf- tabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
6. 5600. | Aenderung in der Person des
Inhabers.
16b 2877 (N. 178) R.-A: v. 22. 2. 95.
Zufolge Urkunde vom 22/23. 11. 1904 umgeschrieben
am 6/3 1905 auf Fa. Frauz Risse, Berlin,
Gneisenaustr. 52.
34 76 233 (B. 11314) R.-A. v. 10. 3. 1905, Zufolge Urkunte vom 24/1 1905 gelPeen
am 6/3 1905 auf Wahl & Bauer, Cannstatt.
20a 964 (W. 206) R.-A. v. 14. 12. 94.
Zufolge Urkunde vom 18/28. 1. 1905 umgeschrieben
am 7/3 1905 auf Meuro Stollu bei Sensten-
berg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
Berlin, Schlegelstr. 10.
S L s (Es. R DAS 0e 30. 8, 98, ufolge Urkunde vom 2 4 umgeschrieben
am 8/3 1905 auf Gebrüder Heebft, D T S
arfenplanimeter, Kurvimeter, Millimeterftecher,
hihtenteiler, Meißzeuge, Zirkel, Ziehfedern, Siegel- marken, Schreib- und Briefpapter, Bleistiftspißer, Bleistififeilen, Signierstifte, Schretb- und Zeichen- federn, Nundschriftfedern, Baal erpter, Gosldfedern, Schreibzeuge, Federwish-.r, Brieföffner, Federhalter, Briefbeshwerer, Tintenlösher, Tintenfässer, Feld- tintenfläsh{en, Tinten, Kassetten aus Stahl, Papier- ftänder, Briefordner, Briefkasten Briefwagen, Kopler- pressen, Heftmaschinen, Akten- und Touristentaschen, Urkundenmappen, FeldbuhmapPpen, Frs tede,
eldtishe, Burcaumöbel, Zeichenschränke, Lote,
al eanaea Spurmaße, -Draht- und Blechlehren, Stahlmeßbänder, Meßketten, Rollbänder, Normal- meter, Fluchtstäbe, Meßlatten, Nivellierlatten, Visier- freuze, Pegellatten, Peilleinen, Peilstangen, Staffel- zeuge, Winkelspiegel und -prismen, Winkelköpfe, Theodolite, Nivellterinstrumente, Boufsolen, Stative, Zuwachsbohrer, Höhenmesser, Numerlers{lägel, C. S. Schmidt, [Nieder- | Markierhämmer, Waldhämmer, Meßkluppen, Brenn-
Göppingen.
Alleiniger Fabrikant. Carl Gentner
31/10 1904. Ka. + Fabrik für Draht- | stempel, Pantographen, Plantmeter, Fernrohre, Feld- lahnstein a Rb. Hie. R: O riallènt steher, Sen N Thermometer, Sdhritt: Aenderung in der Person des gewebe und -geflechte. zähler und Mikroskope. : Vertreters. 76756. M T 1ST e 76 762. R. 6257. 34 S119S (H. 6822) R.-A. v. 15. 11. 1901.
G. 5601. | Jeßyiger Vertreter: Pat.-Anw. P. Rückert (Reuß) (eingetr. am 8/3 1905). P. Rückert, Gera
Nachtrag.
26b S876 (S. 840) NR.-A. v. 13. 9. 95.
Der Siy der Zeicheninhaberin ist verlegt nah: E13 1900) b. Großpostwiy i. S. (eingetr. am
24.
fmerien und, ofmetise M: Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Too George Goulet et Cie. (eingetr. am 6/3 2 9890 (D. 629) R.-A. v. 11. 10. 95,
Der Sig der Zeicheninhaberin ist verlegt nah: Oeslau-Coburg (eingetr. am 6/3 1905)
76 763. H. 10 706. 34 26 180 (9. 3343) R.-A. v. 17. 9. 97, 27 173 (H. 3264) 11. 97
34. Die Firma der Zeicheninhaberin R gende eie
3/12 1904. Haß & Stiewe, Magdeburg, Alte | 12/12 1904. Carl Gentner, Göppingen (Witbg.). | Hoffmann's Chemishe- & St
Röth, i „Neckar. _6 2 9256 (S. 564) R.-A. v. 20. 9. 95. 22/2 1908. G ‘Perstelung Tad Ver rieb von Par: 15 f Gatten lin n ia 1000) ist verlegt nah: fümerien und kosmetishen Mitteln. W.: Par- j 8’ 16b 9290 (G. 533) R.-A. v. 20. 9. 95, 8
5/8 1904. Carl Mumme & Co., Düsseldorf. M i 99. 92/2 1905. G : Fabrik hemis- | 22/2 1905. G.: Fabrik chemish-technischer Produkte. | (eingetr. am 6/3 1905). 22/2 1905. G. : Jaklousie- und Rolladenfabrik: MW.: | Mar tisher Präparate. W.: Toilettecreme und | W.: Bleichjoda, kalzinierte Soda, Kristallsoda, Fett- | 4 §0 020 (D. 1734 N.-A. v. 26, 4. 98, Bier u deen U O En S: Walvereme für Mes : laugenmehl, Waschkristall. . 46784 (D. 2810) af L 400