1877 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ig

Königlich Preußischer Staats

f

tention der Erhal

be- e felb

* 4

{

etheiligt:

ertra

meist

‘Tennung eines über b

s F b ° ner S V

det

Kontrabenten N

in dem

; r

er den Pof- Auftalten auch die Expe-

r A

it, de chen, al

beider

llen, wel{e

gelan

gti

M Vienne

ens und d

tf

so

cl

P

chm se reuf Scefammtunternehmen.

enn daher in dem

W gedacht ift, da

tung

ruck

tung der Einheit des Untern

wiegenden

Cs

N -

-

S

V

zum unverkennbaren Aus

Intention de

Anzeiger.

nden t und geleitet werden

SW. Wilßelmftr. No. 82,

ntere

S

-Änstalten nrhmen Keftellung an 5 dition: bereinstimme imm

Alle Poft

für Serlin an ü ít

i

r egt.

1d den Wortlaut

F S

ent eN in

I tia

L

Anze

5 ster der auswär

esandten . gerichtete Note Stellung in de

-

ihre

nt

ierung

schen M

glih Preußischen

I 1

1s, unterm 2. d. M

olm ächsi

ächsi sche Reg

sis

Journal“ vom 16, d. M. er Berlin

S den ‘Kön

ig S

S

Ge

J

[id

„Dresdner en zu glich td

L Das licht die von dem Kön

Angele

D

fen

.

genheiten an resden, Gra worin die Kö!

Y

nie,

li senen

ende Telegraphen rhältn

, befindet

Deutscher Reichs

China und Japan.

ih

rtliher Ve

ö

für das Dierteljahr. Insertiouspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 4

Das Abonnement beírägt 4 « 50 4 ch Japan fi

irien na sonderer

Bekanntmagczung.

beförderung nach

über Sib

Folge be ommer mehrfad

Deutsches Nei.

Die welche i

S

Telegramm

2

die geheime Registratur , die geheime Kanzlei und das Präsi- dial-Büreau, an welches sich im Flügel „der Oberwall- straße der Sitzungssaal für den Centralausfchuß , das Archiv und die Wohnung des Bank-Präsidenten anschließen. Den Flügel an der Kurstraße nehmen die für die Haupt- Buchalterei und die für die verschiedenen Kontrolen bestimmten Räume ein Des S j Sämmtliche Diensträume des Gebäudes sind in allen Geschossen vollständig feuersicher hergestellt, die Deen massiv gewölbt, die Dächer von Eisen konstruirt und mit A gedeckt. Sämmtliche Fenster im Keller und Ege es ind mit eisernen Gittern, die Tresorsenster noch au zerdem mit feuersichern Fensterläden verschen. Die in Cement hergestellten Wände, welche die Tresorräume umschließen, sind noch be- sonders armirt durch darin eingemauerte starke Eisen- schienen. Die Erwärmung der Bureau- und Wohn- räume geschicht durch Warmwasserheizung , _DIE D Korridore durch FEDIeun ; außerdem sind noch zwei Lustheizungen spezie für Ventilation der Haupt- kasse angeordnet. Die Plinthe der Straßenfronten besteht aus belgischem Kohlenkalksteine. Die Gesimfe, Fenstereinfassungen und Säulen sind aus Seeberger Sandstein und die glatten Flächen in Ziegelrohbau mit Verblendsteinen aus der Frieden- thalschen Fabrik zu Tschaushwiß “bei Neisse ausge- führt worden. Die sämmtlichen Sandsteinarbeiten mit Einschluß der die Hauptfront s{hmücckenden Wappen der deutshen Staaten wurden von dem Steinmebmeister Grothum zu Halle ausgeführt. Die Maurerarbeiten waren für den ersten Theil des Baues dem Baumeister Lauenburg, für den zweiten Theil aber dem Maurermeister Bergmann und die Zimmerarbeiten den Zimmermeistern Schulz und Heße und die Verbandsrüstungen Hrn. Barrand übertragen worden. Die Eisenkonstruktionen sind in den Fabriken von Borsig, sowie von Rößemann u. Kühnemann gefertigt worden. Die Marmorfußböden im Treppenraume, sowie die Treppen aus geschliffenem _und polirtem rothen bayerischen Granit sind von dem Fabrikant M. L. Schleicher, und die reihen Stuemarmorarbeiten von dem Hof- stuckateur Detoma, die Stuckarbeiten von Gebrüder Dankberg ausgeführt worden. Die Bautischlerarbeiten, sowie die Möbel wurden aus bewährten Werkstätten, wie der HH. Zieger und Lübniß & Rehse bezogen. Die Gas- und Wasser- anlagen, sowie die Heizungen wurden von dem Fabrikanten Grove, die Beleuchtungsgegenstände von der Altien- gesellsha| vormals Spinn geliefert. Die Malerarbeiten wur- den vom Maler Bodenstein, die allegorishen Figuren im Central-Ausshußsaal zehn Hauptbankstellen darstellend vom Maler Gesellshapp und ein größeres Deckengemälde vom Professor Shüß autgeführt. Die Figurengruppe, welche den Mittelbau der Hauptsront des Bankgebä..des krönt, eine Germania, umgeben von den allegorishen Figuren des Handels, der Schissahrt, der Jndustrie und des Ackerbaues ijt in Sandstein vom S Franz ausgeführt worden. Das Projekt für die Ausführung der Bank war im Zahre 1868 von dem Geheimen Regierungs-Rath Hißig entsprechend den vom Bank-Präsident v. Dechend gemachten Angaben voll- ständig ausgearbeitet, Nachdem dasselbe die Genehmigung des Handels-Ministeriums erhalten hatte, wurde im Frühjahr 1869 mit dem Vau begonnen. Während der Ausführung wurden aber wesentlihe Aenderungen nöthig, namentlich die Einrichtung des großen Komtoirs und des 44 Meter langen Tresors für die Aufbewahrung von Werthpapieren, sowie in Folge der bedeutenden Erweiterung des Girover- kehrs die Einrichtung eines großen Komtoirs für denselben. Die Umwandlung der Preußischen Bank in die Reichsbank fand ihren Ausdruck durch Anordnung der Germania als Be- krönung des Mittelbaues und der vierundzwanzig Wappen der deutschen Staaten in den Fensterbrüstungen der Hauptfront. Die Ausführung des Baues unter spezieller Ober- leitung des Geheimen Regierungs-Raths Hißig, war bis zum Jahre 1873 dem Königlihen Bau-ZJnspektor Haeger und von da ab dem Baumeister Hin übertragen. Der erste Bautheil konnte wegen der durch die Kriegsereignisse von 1870 verzögerten Materiallieferungen erst im Sommer 1873 der Benußung übergeben werden. Nach Abbruch des alten Bankgebäudes in der Jägerstraße wurde im Herbst 1873 der zweite Theil des Neubaues begonnen und energisch gefördert, so daß das Erdgeschoß bereits im April 1875, die übrigen Räume aber ämmtli ) bis Januar 1877 zur Uebergabe ge- kommen sind,

Staates, an dem

bahn darl

sen

i

resdener ges nachstehe1 vom 4

hei

[ngelegenk

\

lo ger Zeit det

e im verf

\}

i

ch seit eini

in

[les - [- lte, so wird e

ers

r

[l-

eriva ge

Fa Recht gierung na

8 anzuseher das ltung

ese 8 Unter- fifa s be-

i

ur Betriebt

reußi!dben

ntention , etnen neuen Un- n

G a

5 c

2 8 % ch5 mäßiger

cht

e 2 Königlich

r L S erw a 11

er der klaren v ereinbarung

Staat

m8

so bend V e

N

ï

¡dcklich di

dru etrieb und

ahn Staatsvertrage

S ch 2 9

er?

chen Staate

vertr glih P

ônit

n N

mäßig zuste

o I U

int d potenz der G

M ®

ers nicht in Ab

isch 1

44 ber

( L

cka S J

f

4

ï Ire K o

d

aus P “.

7

rtrag

an der

gegen die Qual neten z

2 v

reußische Regierung von

geeignet für die Ucber-

S (

riragen e t Sm 4

sf Bedenken

ad

5

L C A

J N

Unternehmen

verein D l[isha

L

ernehmer ük

1er n sind, dadurch nit be-

eid

7 .

ur Erhaltung d ngen, als auch den Betrieb und

10

chaft tigen Ö D erz

" (2 S ck L

durch i behalt

um Preu

z ch

\ t, ie

etriebes der des gegenwär

Vereinbarungen

barten

rtrag: altung nmcht alterirt werden, und

on des neuen U

liche

ß

al Unt

uffafung lich bezeichnet werden.

etwa die P

egierung

und zu der

ch bei ein 1g nicht entziehen können

ß l

M

B

bl d

o

er zu bri

f 4 af [t g

-.

gierung

vertrage nit 9

i irte Gesell n einem anderen Unt

f 5 i

reußi!

stverstän ob

o V 1 des fowo

taat

die ihr ve ak

er Kont

u übernehmen.

Berlin - Dreédener O s r s U l

ese Zul i

di fati

uali erden fann.

P

mens anerkanut i

S essior 58, elb E und des

] Mm 2 9 2 9

de!

PT

+ 4

hen, fofecn fi

und Vorbehalte durch

anderer

ô

egierung de

Sähsischersei

\

[l Frag chen

t

vertrage vor überdi

r Ge

3

v, werden. e bei der N

entsprechenden

d

che Re

if [ben

fe

ammtunternel

e

mit der g

taat

arf a r die

t Säch

unt

ff Verwaltung isse ] sse sten

erhäâltni inie berufen,

derlihen O

altung de er Allerhö

bernahme

stehen

die kon

D gen den

{ U

b E

3

ah

c ntere Li

ß

erwaltung Netierun

18, in D

les zu dem Unternehmen V

g der Verpflichtu

ternehmer zuzula

S

übertra N erster

nehmens erfor die Verw tion d

Ü

gli

die Rechte, welche d

dem bestehenden

r Bah

niglih ontrahbenten

eits di und die

\ rede gestellt w gende

der Da berwie des Gef

P

i

werden, d

il

t daber n1 is

110 er Kön

Ü ckS L na

Durch den

unter dem

trieb E H

brt ( hme

die

der K

Verhältni

Regierun reuf

nur die V bri

Staat ordnet, ift 1Waf

Ü

t-

die Er

_feis einzu-

gierung

mi lich

esell-

ajsungs§-

der wei- in

i

der tliche

und diese gl

des Könitc

önig- ’re

nig F

K D

von der

Ov i G [4

,

n

s au velches auf der

Seiner Grceel- wesen

S

die auêwärtiaen

züglich der Berlin- s ganz ergebenst mit- Juli v. F. hat d

rt dem

zu verkaufen gt

cht abzenei ¿es Anerbieten

Preu

en Staats-

Staatsgebiet efteht.

etrennter Ver-

UVeberl ti

(—

eine

fenbahn- gebots bezeichnet

ie Berlin- ifchen Re

chaftlihen Betrieb

n Note al

2s ist in

o V

ftstück den 4. Januar 1877.

gt und kat d aats-Mini

-9

anuar d ri Ghr Ei barten Betrieb ächs rsei

er für

Staat ni

ifchem de

si

i

ztfähli

9. Oktober v

ystems gefunden, lin und Dre

daß di

ie Note

folgt , be nde â sisden s

i L

zungen auf ein

un 8 allsi gli

t sischen Regierung vom

S ng erfolgt sden bei

: u

i

Nachstehe der

Demn ä in vom

i

verein

auf ‘S

n an den-Sä

gedachte

ie Note lautet wie

ebt,

zu Solms -Wallw

gl

e das erst

D

. N

Dresden, ftra Stande erkl gemneinf Kaufan Inhalt

it

tof: i ßer t gedachte es iebs hen Ber

chsishe R

N

d nach dten zu Berl sy

en Betr

e Qa

_Mittheilu schaft die

g mit der K ung des

nit der Berlin-Dresdener h

is uni v. Js. mung zu ertheilen. agen Note der Köni

ist beau Sächsischen St

2 V

elan

U [eitun

rän egel bnstredck

zwi] ieb

iti t ÿ sehr geehrten Note vom 11.

in der letz me

fen

welch gli 1e

- 2 v

errn von I Annalh

des Betrieb Herrn G

ahme desjénig Route via Röderau

waltu gebi

i

gierung sich au erung 1 ge N

3orau wird

auf rzeinete niglih ten, H senbahnangelegenhe halt der \ e der Ba t und- die Kön

dener Ei er v. Is. die

hre Zustim efälli Éünfti und Betr

hn seßung der

Regelunc

[he Regi

Fen V Eine Vereinba

Eisenbahn - Ge

gewi

[t unter dem 18, vertrage i

genhei chen Regi

1g chen

der Anna

Bir sind in den Stand

der Note des Gra utheilen, Der Unter lenz dem Angele

Dre

zutheilen.

Nach In si

lih Säch

Preu

ng

if

schaft u gene Streck

\ Ÿ

eret

wiederung bildet. 8

ô teren sehr

6. Sepiem

dener bele

b ganzen Ba

Boraus Sächsis

unter gehen. Uber “die

förde- der Linie ter Beförde

nd na e T

,

nicht ch

Deutschland nac Bege ihre Be

hina nah figer

und

C

Physikus

_—

d via Sibirien

hl des einen oder des

Aufgebern anheimgestellt.

-

ch

elegramme

fin i

zwei

ssen iht s ten.

unter vorläu um Kreis

inie außer i

len un

ein la

si s

Li 1D a

d F

olge de UnTerrx n.

her, genhe ist

denz aus [ligsten

F 4

Ü i

in jener Telegraphenamt.

C

Cre

bt d

und bi ch i sißes in Cran

si

In efpon ¿me fr

egen [ei den Telegramm

gebühren für di istlihen

Angele

amme aus Deut Februar 1877.

ge

tórt war Medizinal ch

T

gs f den beid glei, und b

) c ieser Wege

Zustande. dische Korr ürzesten u i

jem f der e Arzt Dr. G

Telegr

deruñt

Wohn au)én ernannt worde

i

es bietet ch wieder

) ge] ie

grap d för

1Um

praktis. g seines

des Kreises Fischh

Königreich Preufßeaz,

gutem ster

tele g für stock 8. Plenars Mittwoch, den 21.

sondern ini

Fndien au ind au

Kaiserliches General

Die Be iwo Berlin W., den 18. Mi Der Belafsun

ina f

wieder in allein die Japan auf die rung, rungswe

dar

Chi

(Wlad anderen d

über

„Die lebenden Fackeln des Nero“. Nur selten gelingt es dem Erstlingswerk eines bis dahin

ungekannten Künstlers, eine so allgemeine und so lebhafte Theilnahme zu erregen, wie sie gegenwärtig dem im Ober- lichtsaal des d ( nandante Ti

ausgestellten Kolossalbilde von Henri Siemiradzki, einem in Rom lebenden jungen Maler von russisch-polnischer Ab- funft, seitens unseres Publikums in reihstem Maße und

ndustriegebäudes (Kommandantenstraße 77—79)

keineswegs mit Unrecht entgegengebraht wird. Der doppelte Neiz der Neuheit, des Gegenstandes der Darstellung sowohl wie des Künstlernamens, mag allerdings für einen so unbe- dingt durchs{hlagenden Erfolg nicht ohne jeden Einfluß ge- blieben sein; die prunkhaften Anpreisungen aber, die dem Gemälde selber voraufgingen und die Erwartungen ziemlih ho s\pannten, würden gerade dadurh sehr bald eine um so entschiedenere Enttäushung bewirkt haben, wenn die hier dargebotene Schöpfung nicht in der That, troß ihrer unver- fennbaren Schwächen, doch ein ganz eminentes und zu nicht geringer Meisterschast entwickeltes künstlerisches Talent be- fundete. E Die äußere Anregung zu seiner ausgedehnten, farben- reihen Komposition, die {h „die lebenden Fadckeln des Nero“ betitelt, gab dem Maler der kurze, nur wenige Zeilen umfassende Bericht des Tacitus über eine der widerlichsten Greuelthaten jenes römischen Jmperators, der nach der Ein- äscherung Roms, als die öffentliche Stimme ihn mehr oder minder laut als den bewußten Urheber des entseßlihen Bran- des bezeichnete, den Verdaht der Schuld auf die allgemein verhaßten Christen zu lenken suchte und diese um des ihnen angedichteten Frevels willen als „incendiatores Urbis generis- que humani hostes“ zur Belustigung des Volkes auf scheußliche Weise dahinmorden, ja sie sogar bei nächtlichen Festen in seinen eigenen Gärten als lebende Faeln dienen ließ. Eine Scene der leßteren Art ist es, die Siemiradzki in seinem Bilde zu schildern unternahm. : L . rie Linken des Beschauers erhebt sich, weit über die

titte der Tafel vortretend, das in reicher Vergoldung s{him- mernde und mit mannigfachem Bildwerk geshmüdte „goldene Haus“ des Jmperators, aus dessen Hallen und Sälen, nah beendetem Gelage, eine buntgemischte Menschenmenge Du geströmt ist. Des verheißenen Schauspiels harrend, erfüllt sie nun mit ihrem farbenreichen Gewimmel die an der Seitensront Des Gebäudes herabführende, mehrfah gebrochene Treppe, die durch den mächtigen Unterbau des Palastes gebildete, rings- umlaufende hohe Terrasse und den mit einem Fliesenmosaik belegten breiten Raum am Fuße derselben, auf den der un- terste Absaz jener Marmorstiege mündet. Am äußersten Nande aber, diht am Rahmen des Bildes, wird diese präch- tige Scenerie durch das gewaltige, mit dem Relief eines Triumphzuges gezierte D der vergoldeten Kolossal- statue des Nero und durch ein unmittelbar vor ihm befind- liches Bassin begrenzt, in das sich ein plätschernder Wasser- strahl ergießt. f i i /

Auf der anderen Seite, auf einem freien, an die aus dem Hintergrunde mit thren dunklen Wipfeln hervor- tauchenden fkaiserlihen Gärten anstoßenden Playe, dem die nah rechts hin gerichtete Hauptsaçade des Palastes mit ihren in starker Verkürzung gesehenen prangenden Säulen- hallen si zukehrt, sind die Zurüstungen zu dem erwarteten Feste getroffen. Jn langer, tief in das Bild hineingeschobener Reihe ragen hier die in den Boden eingerammten, mit Blu- menguirlanden umwundenen Stangen aufs, an deren Spißen die bis zum Halse hinauf in brennende Stoffe eingeshnürten, zum qualvollen Tode bestimmten Dpser mit starken Seilen befestigt sind. Jn fühlloser Geschästigkeit legen die halbnackten Schergen, die si{ch die an glimmenden Feuerbecken entzündeten Brände zureichen, eben die Leitern an, um, dem Befehl ge- horhend, den ihnen von der Terrasse her ein Beamter in weißer Toga mit einem rothen Tuche zuweht, ihr grausiges Werk zu vollenden, und im nächsten Augenblick werden die lebenden Faeln zu dem abendlih dämmernden Himmel auf- lodern. i i 5

Eine jede dieser beiden einander gegenüberstehenden Par- tien der ausgedehnten Komposition offenbart in ihrer ge- sammten Ausführung das gleiche künstlerische Vermögen. Jene linke E des Bildes aber is} nicht blos die räumlich ausgedehntere, jondern zugleih auch diejenige, die durch den weitaus größeren Reichthum ihres Fnhalts und dur die lebendigere Energie der malerishen Wirkung das Fnteresse des Beschauers in erster Linie in Anspruch nimmt und das Auge immer wieder von Neuem zu sih herüberzieht. An die

ciS Gt M ce Ier art - en

Geländer der Treppe und an die Pfeiler derselben gelehnt,

2

F

f8-

ein

othwendi ische

mnen in vont

aigen Ankauf der Berlin=-

dreu

fun X

euf

genommen, bei dem Ab-

mit der

[ntau

Abs. ie Königlich Pr

Zula 1ng

Gesandten zu Berl

en etw

niglich

L

«

9 llschaft die

It. eben.

L

N o 8 55» C

Ges

vorauszuf in der ganz ergeben

Regier

V

14

Q. de

alifirunc

D S

stellt i ische

lmehr nur di

Ke

V

Art. , als hier die stge

1

„fe

5

dem

ts anerkannt é: ertrages

vi der u regeln.

en Arsftan

in en Herrn E 8

grundfä

bei z

chsis{ t gegen d

1 durch die Ks

fung

a

berei hme des Betriebes

die

Fragen r auch kein

Ue er e

5 if

erla

ch

ufolge

ubah

ist fern i i b

5 C

so ur Ueberna

-

Ô edenken nicht erboben

worden,

tauchenden

Königl g hat dah

,

J

) n

V

1e

dener Eis G

G

c Betrieb

önnen, age z ben de C auf

T

r ens pielle betont

des

l

zipte

reuß

hre

rhn Lr

Mai v. res prin keit projektes

R

egierun

des Vert

P S 3. D {d

chli1 Zusti

. .

. unter ung die eten hat, S

eingehender

tet worden g vom

ertrage

gierungen fi

direkten

züglich

§

Ce E B 5

A

A

vertra 5

chlie n erb alt dieses

|

ische Regierung erb. 9

Sächfis, R

Septemb aldigen Ent

vterzeichnete regierung nah annehmbar era

nh beide

F

C n

b

Regierung des U heiligten Staaten be

ind durch den Staat

ix 8

öntglih

icht

für ni

erhältnifse der bet

genwêr che die K iner Nach haben

\

chen Staat

1) 1g

g der. auf -den be

en ge bèr wel

reußis

gen Note vom 6. bahn

othwendigkeit e

chften

lih P

Gründen isen worden.

5

“-

r gefällic &

äge, Ü

1g

g aus folgenden geregelt

genen Ba seh der N Einleitung und Art.

se Borfchl

n der g

ichten der Allerhö 72

187

-

î le gegenseitigen

der Berlin-Dresdener E

6. Jult (cfr.

1e

ten bele

ie D bereits \ rivägun D

ind von der Kön

E

ervorhebün

An ]

-

be

dern in Er her Bericht der

l, 4 UND 2:

über die Pe

in

1

Nr

LOITCTE 2

fomm

Geseßentwur

en K

hrlofst ission

Nl

etit 8

5

ssion über den N

stalten. über die

cher Bericht der Petition

1

Februar 1877, Mittags 12 Uhr. ingung von verwa

bung des Herrenhauses.

Tagesordnung.

cht der Kl Komm

Nnerungsan

ission

-

t

i

ngs- oder Be tionsfomm

Ber

treffend die Unterbr

,

hun i

l i

zie

titionen

Mündli

Pe

F +7 L 2 V

ene

nhalt der

sten

geben worden ift

hnten S

2 S.

ni T Fa

rhandlungei E E

dta

[l- und

egierung in Ver-

[lerhöch

jenen nicht immen

53

SOT

e erwal

24 i ese S rung

r Gefell- Züge

diej : sti mit der (0 Regie näher zu e N V 5 t unvol

J

auf

o V U

Note vom e Fahr-

ste enden en g des be-

[enderunc

C

è

ieser

d

gemeinsam

he Regi è durchgehen

Inc von

So ° LET z gebieten belegenen

s c die d

A

ischen Lan aber durch den

ptiember v.

)

Durch die Annahm:

eine Trennung de

verweigern, eptember v.

rer Grund

8 Ÿ E

e I au denken als erledigt

Aa Eo

8 Unternehmens gemacht

lich F

lg der

2 3 V Ce C V, 1 E

lih voraut

welcher G I,

n vom 19, Juni

en Hinwei

welche bei den J ein

8 H +

o S8

Säch

S a ahn

und die Verwaltung und den Betrieb

men,

B L

druck g eit

egierung in der oben erwä

E

en gesuc

L _haltba che Regierung be

2%

J i

chen Ÿ

. +2) der

euß

if ber olche

eußisc

iu nungsvertrage zu

c

achs e

]

5 } i

i Eigenthum

beiden Staat

während D

Ht D

glich Preu! fie

A esden

D l 2 , den Vorschlägen o

tote vom 6.

irgend zur Erhaltung d

S

ieht si di

Kön Eine

A 1 t,

S

acbdem etwa herzuleitenden Â

1 L

zeichneten vom 29.

ein niglich

zu dem Pr a ie

,

auf

eigeführt,

wischen Berlin ge einheitliche

rflärung durch d

und Verwaltung nur

vurde. C | de nicht nur für die Int

stverständ ung, 9 ö érl i er Stande T D

S

i jene Strecke

vorlage im Pr

L l e d, ¿ub 3

Y

8 e auß

{eint

F V

[8 felb

luffa eit

che

ete ] fen,

gen, welcher di S

A Li

en fin

trieb

Nähere mit der Kön

C handlung zu treten.

A,

a «S «

zes b iebes ter

e er erneh

\ l

if ablehnend

if

gewähren w

1 zu motivir andes wür

zügliche G lben beabsicht

Sebiete bele

lich zu erwerben

sischersei elbst zu üb

Zetr

Strecken der Bahn herb

betrieb der

stimmung

ach

ihre t trachtet werden dür se z ß

Sheri

G V

ber die s Unterzeichnet

at die

G Q G -

niglich Säch

Z Unter

eußerunge

Unterzeichneten E , welcbe in der oben erwähnten 9 t

urde mithin F

en f

reinbarten L

gierung abgeg

i

kommenen Ersa

stehenden Zu

c

worden sind. aus!

9

ei der dargestellten Sachlage

jegenü

f Note de

h

de

immung Sachsen! 2

zerungen S B vel die auf ihrem

\ d

G N

i ß

ehr vorzuli könnte, ibre Zu

schaft v:

über da äge wi

ber die be Note Aeu b m elb

tung und de

17. Sult vi

gen A

Ü

der Ne(

rung de

Treten, i wie auch | Königlih Säch

chaft k

erf

{l

für die b

auf der s

1f- vom

oll

werden.

t unterstellt, da

glihke n der P

die

ß tegierung

1 1

bahn

i dern. egierung ver- Ver-

J

f ihrem chenso Vor-

en Strecke Bes vorgeschriebenen en Ut, 10

de

l diesem für alle Zeiten (Art. 14, Ab

auf der B ann nur an

för der

in

eine cs

E S

Fifen

U 2) Staaten

hrzeiten und

4 Z

Preußi- (Art. 13).

llschaft als den

le der Hand eines,

zu die au B : gene Strecke die Kon- nur Seset ichen egenen in

Art. 14), l

î sollte,

Bahn sse der Ge

chen t

3 werde und erwaltung der ganzen Bahn

{en N

ollen

m Gebiete bel

dener Eisenbahn- gese ]

T altung und der Betrieb

belegenen

Unternehmers

llte auch die Ober

folhe und über das

für erhalten

glich ¿Fur *etheiligten

) Bestimmungen | cen, gelten bis

o reuf

Uo sische Î

zession

der

re werden

enbahn le

(

fe erung vorbehalt

Köni 12 der i

bele gemeinen in

crlin nur

lih Säch

chaft die Kon ven Ei

bezeichnet

men

, des Preu

Wenn auch der Erwerb der a

nach Ablauf der im

30jähr doch

gestatten treden etriebes

1 (0 2

Besi

B S der (Art.

vereinigt

cht über die Verhältni

l]

ns

l] ch

n, welche bei Abschlu

g der- Fahrten, Fa

einer AU

reußen vereinigt werden. S))

timmun

ß

öni B

4 ß if

ie

bezeichneten Ge

ven Negi B

zu im

( u Gunst inen Gebrauch machen

i

P

Seitens

bezüglichen gebend

[ Unternelk

de

z

A J

:f Säch

8. 42 deé st der Säch

Verw 3 fisd

mat

u ertheile des Preu

Preußif

[l ie el

,

ßischem Gebiete

ih die efellf Strete z en hatte, d. i. der

d B

ierung

f G

8drüdlich d e

Herstellur Dresden

Bahn

der auh die

die Vor

ten S

er 1838 als

Besteuerun-

ie

j

vorbehalten.

Staate

t auch die

Transportpreise

fchen

Üxternehmen C by

aufsi

hrif g de aateé tlihkeit i au

i

fo w aus\chlie {c

i

ri he )

(1);

gten wird hierbe

nach

die uf erhalt

t. Eben Landesgebieten

eines

s is s St

regierung

in derselben

N Frwerb daher eine

d Staates,

tbetheili: gemäß

meif

für die a igen die Ein em Vorbehalte etrieb ‘und

sion bereit esellschaft.

eiden

Bekl diesem Zwecke hat

G B

2

Es Königlih Sächsische Re

d Novemb

für die

pflichtet, Gebiete belegene

verpflichtet ,

ession

trage j Han

von Zu jo

(Art. 14, Ab von jen alle

des Dem tigen nin

3 \chriften F

f

st r terie von

terie î

zahl mehrerer

citeten hierau \;

sucbte und

unäch terie g des Adju ster!

,

zogin von

ochter, der Prin

: Î en dann um 11 Uk nfan be

nfan

Majestät pS,

eute früh

J

Majors von

r 1. Garde

U

V) tretun

ie

nfan

Cor

gen, darunter d

Corps, und arb , General der

des Militärkabinets,

önigin

an ihrem Ge

General suchten ge

der

, General

roßher

Se. tellver A ill

1101

Charlottenburg

che Hoheit die G

-_ N

h

m ien be

x n

5 V

von Pape en Generals des Garde

gen entge

Generals

Februar. danten

es.

idfamil Deutsches Neigcp. ig

__ Preußen. der Kaiser und Kön

den

i ftung in

s,

F empfingen c¿adai, nahm

genwart des Gouverñeur

0. ti

jest Anton Radz

2

l

i ue

e)

Des

tee: Kater

Garde

ita önig zen B

.“

Ï rend

serliche Ma rstin

Jhre Majestät d

i

des Komman eldun

Augu

Che stüche

p C

1 { iere des

i

Durchlaucht die

burtstage.

Berlin enten von Y

In

,

der Admiralität !

e Y

} [3

Und ef

isd

-Präsid D Volk eute trifft Fhre K

Ch

litär und dem

derten

in, sowie des Commandeurs d 1;

, General-Lieutenants von

beurlaubten fommand

reid

oyen, die Kaiser

: (eumat ivision

Ne D

ie

Beide Ka

Polizei

H

he mi

efór tos gestern

anten von Albedyll

mit dem ch,

in

S

t hre

Ge von B

b beute d

ck

3

auf die Marmorstusen und auf den Mosaikboden hingestreckt, zwischen den Sißenden und Liegenden hochaufgerichtet da- stehend, drängen sih hier im Vordergrunde Üppige ¿Frauen und eitle Höflinge, greise Senatoren in weißer, rothbeseßter Toga und Tänzerinnen n leihtgeshürzten, prunken- den Gewändern, blumenbekränzte Flötenspieler und als Satyrn vermununte Gaukler und Schauspieler und immer wieder andere Genossen, Sklaven und Sklavinnen des kaiser- lichen Hauses zu dichten, reichbewegten und farbenprächtigen Gruppen zusammen. Weiter zurück aber, auf der höher gelegenen Terrasse, erscheint der Jmperator selber inmitten jetner nächsten Umgebung. Einen zahmen Tiger an goldener Kette mit sich führend, hat er sih sammt seinem Weibe S in einer mit auserlesenex Kunst gearbeiteten, von kostbaren Stoffen, von edlen Metallen und blißendem Perlmutter E Sänste, deren rundbogigen Baldachin cine schwebende V ictoria bekrönt, von s{hwarzen Sklaven in gelben, mit shimmernden Zierrathen beseßten Tuniken aus den Gemächern des Palastes hinaustragen lassen, um, qui den seidenen Kissen feines Lagers ruhend und dumpf und finster vor sih hinblickend, dem dl seinen Befehl veranstalteten Schauspiel beizuwohnen. Dicht um ihn schaaren si die glänzend gerüsteten Krieger der Leib- wache und die Lictoren, die dem gefürchteten Gebieter vorauf- geschritten sind, während ein Troß von Männern und E der dem faiserlichen Zuge folgt, das fast unabsehbare Gewühl der bereits versammelten Menge vermehrt. S : Angesichts der hier sich aufbauenden \{önheitsvollen Scenerie und der sie erfüllenden prächtigen Staffage, eines Ensembles von höchstem malerishen Reiz, begreift man, wie die Phantasie eines Künstlers von ungewöhnlihem gts 14 {hen Sinn und Talent durch einen Stoff gefesselt us é, der, mit nüchternem Blick betrachtet , fast mehr ein E ches, als ein wirklich ästhetishes Zntere)je zu g E In keiner Weise aber begnügt sich Siemiradzki mit der Erzielung einer in berauschenden Akkorden ausklingenden, die Sinne bestridenden Farbenwirkung, in der etwa bei Matkart die De handlung eines derartigen Motivs si erschöpft haben g C. So eigenartige und köstliche Cffekte er, wentger dur f wendung eines tiefen, glühend durchleuchteten Helldunkels, E s durch eine feinberelhnete Harmonie goldigy klarer Töne in k G ji- ger, fast gleihmäßig gedämpster Beleuchtung zu erreichen weiß, so ist ihm die Farbe doch durchaus nicht gleihsam der absolute Endzweck des malerischen Kunstwerks, sondern er ver- bindet vielmehr mit einer seltenen koloristishen Begabung e wohl eine erstaunlihe Gediegenheit in der Vollendung des Details und eine bis zum Anschein täushender Realität dure geführte Charakteristik des Stosfflicheu, der verschiedenen Mar- morarbeiten, der kostbaren Gewänder, der in Een Lee Fülle ausgestreuten Zierrathen und Prachtgeräthe, als gus eine nicht minder bewundernswerthe Meisterschaft der Zeich- nung und Modellirung, die sich namentlich in den mit außer- ordentlicher Solidität und mit eindringendem, eren He ständniß der Form zu voller, körperlich plastischer Rundung der Form S E en E des Vor- dergrundes in glänzender Weise dokumen l. “Dabei find alle diese Figuren zuglei die Träger [En bestimmten, charakteristish sich ausprägenden geistigen Znha 1s. Die mit dem sinnlihen Reiz einer blendenden äußeren Er- scheinung umlkleidete innere Dede und Beeren is ver- fallenden Alterthums kann kaum wahrer und packender e anschaulicht werden als in diejen Männern und Frauen, 2 ie in gleichgiltigem Geplauder, in thierisher Gier oder mit völlig blödem Stumpfsinn zu den Gepeinigten , e N diesen feilen, aufgedunsenen Senatoren, die lhre würdevolle Amtstracht durch den Rosenkranz des Zechgelages _entstellen, in diesen erbärmlihen Gauklern in buntem Narcen a, die mit spöttisher Geberde die Qual der E Opfer eines Wahnsinnigen verhöhnen, in diesen N lingen und Weibern endlich, die, während drüben das s seh lichste Schauspiel si vorbereitet, sih in liebkosender 1 mar- mung umschlingen oder beim Rollen der Würfel E einem Sinnenraush zum andern dahintaumeln. Und S gesteigert wird der Eindruck dieser Schilderung durch die

wenigen Züge einer menschlichen Theilnahme, die hier und da in einzelnen Gestalten zum Durchbruch gelangt, weniger

C

ergreifend in den beiden

s

erkehr

So DC entli im Widerspruch

, welche als die find

anzusehen

en schon jet er 1838 bezeichneten Zeitpunkte a1

3 N

t

V

eressen

stt

29)

egierung überlasse.

iglih Preuß

der Köni

bei Jhrer T rinzen H

tur

Marie, Gemahl

jen zu einem er ein.

essin

Sach

J hi Kro

ällt die Komposition des Bildes vielme d : Hie in lockerer Verbindung gegenüberstehende, malerish un- gleihwerthige Hälften, und damit entbehrt sie zugleich in ihrem

diht an der Brüstung der Treppe dastehenden Männern, in deren scharfgeschnittenen Zügen man einen kaum unterdrücten Widerwillen zu lesen meint, als in jener weiter rückwärts kauernden, noch halbkindlichen Becken-

s er- er

öniglih

äge prechenden

einer

Daß eine

n, ein agen 8 eins

dent orsclâge

sen

"de grö I

entf atastrophe des

9

t vor dem im §8. 42 des beseitigt

erwerfung

c V Grundl D)

- C L

agen und {l

Vcr

efer fhör de

9

die eben diesen Grundl

Eigenthums gierung auch

welche de liberwiegenden Interesses Vorschläge ab-

t Â

Grundlage de i N fte bei

L

be sre

den

rechenden g der

würden sein.

bt über die ganze ür

raufsic ffen sein

Mett Did

lese agegen nochmal

erung wun che K d

S Vorrechte,

und

i chen Staat

lung über d

i eg egierung

î if

4 S)

einleubtend

mehr zu ho einer Ableh1

verhältnifsen hrscheinl

1

nicht entsprechenden

dern nam g seine

arungen stehen

Staatsvertrages

ungen

eingeräumt

a v

B

be R

fe

selbst der Obe

nmen, die

Die Einheit de sis

gen dürfte.

f eine wa

trete, wird um fo äch

V

g sein, son

Vorau

5

u fein.

g der Sachlage der Königlich Preu von einer Verhand

st, welche au bestehenden Vertrag

h

cs und is ß

schen Regierung anzunehmen, d , daf önigli

den aatsvertrages durchaus ent

Wegfall kor ate in Anerkennun

anzen Unternehmen ächsi digun ntsprin ist von

die Königlich Preußische F

t Nücksiht au

g ein Verantwortung K

Betrie

gen Vereinb i äge mi emäß

, A 9

Daß eigenen, des bestehenden St

sich in

seßungen des Staatsvertrage

der Unmöglichkeit befindet, der Königlich S

chen Sta

an dem g werden. ihrer

sei, die

g würde das Unternehm

es vom 3, Novemb

reußif

cinbettlibee Ganzes

waltung, des

se Dem ben f

und Betriebes nachtheili

mit denjeni bestehenden derun

Ge

reußischen , den nternehmens ent

lche Würdigur

10 die P

use

Bahn würde in unbefangenen Wür beschlossen worden, d

Vorfchl

Vorau U

P à

t ï

alfo Larungen

Eigen fit

ßBung

Unter-

tung desselben, dem nicht

Unter- lichen

künftigen Erwerbe

n der Preußische Staat ein über-

ah se

beit- fe

o 2/3 auf

elegenen jährigen worden. är au

8

asis gegen-

genommen hmen bis zu ein in durch näm

ic

ation zugelassen arungen die Vorau

führung und Erhaltun

{rt. 14 vor-

Y g entsprich

un hn zu

des Konzession

g des Verein

a

i

ein hungen

f des dre

oder

jedenfall des und der Oberau dieselben

hrem Gebiete b Unternehmens

ie

bahn-Unterne i

de Staaten von dem im hinsichtlich

ser, gen k Betriebsle Bez dem da die fünftige

sein

iese Voraus de veranlaßt wcrden, von der

odifif hat.

an

9)

und #st und der d

mögen

rechtlichen und selbft

B issen,

digung die

beruhenden Vereinbarun

Berlin-Dresdener Eisen

wel

machen werden, erwaltung q Ib

ür Jomaßtge 2 erwahnten BVereinb

Erft nah Ablau (

es der auf

abre N V

crtragsmä

i

D des belegen

inen

habe. Verhältn anzuneh1nen ,

Erwerb der vorbehalten

Bahn Gebrauch

während der

thums, über

30 t soll.

el

genen W zes bilden

fan chem be ) der B04 Staaten , än

"

gebiete se

endlich

gebiete kontrahirenden

der Verwaltung

ächlichen

in ersten etriebes, ine v

\

gt. den Prevßishem Staats

Staate

unbe genthums der

gelung

das , daß an der Aus

Gefammt[

Ut e

Nicht minder lie

um Grunde ausdrüdli

ro hergesehene Umst

an Ne

der nehmers zum

des Ei

n Rechte des

daß trete der

des Intere ist

t R, zugleih den that

,_ Bei einer seitigen Vertrauens

F werden,

dem Zeitpunkte, Preußishem Staats Es

behaltene

S

die lihes Gan

Zeitraums nehmens , wiegen

an

ö Vertrage

der

ß, C

in ist ffen und

hl hlin des Carl 1prinzen nd den hs sen, sowie iBungen,

Gema getro

ch die Gemalt Kro1

1€

ih VII, Neu

inz

g gestern in Rom ein

von Sr. Königl

serlichen Hoheitcn

i Pr

Keudell u

einr

gliche Hoheit »er ttags einige höhere Militärs lihe Hoheit d

óni öónig tta on

, wel

gs 4} Uhr d

e dur hren Ka Hoheit dem

gestellt wurde.

J

ür Rehnungswesen en hielten heute S

t der

i

,

P he und K hmi i i otschaster v gen worden.

wes

und K Nach s vor

tern Vorm 8

hen B

id örden empfan

1n

i ge} hafter

ung he pfing

i ssin em

gten Ausschüsse des Bundesrat

gliche Hohe hischer Meldun erwesen und f

je

eld ri Gesandten ischen Bot Rechnung

ie vereini und Steu

p l

pfin

sönlichen Y Köni

schen Diner von 48 Gedecken statt.

zeri \ h ttags 5 Uhr fand bei

tin größeres R TUT

i

nprinzem t, dem Kaiserl

a gra nho

prinze wei l

großbr

hre Kaiserl

Se. Kaiserl tann

,

Nachm

gol D Boll- Ausschu

Bah nber

A _—_ _— - Lz

zur per J n des \ Spigzen der Beh für der

Kro am Hu1

und in dem am Postament der Nerostatue lehnenden rauhen Gladiator, der, selber dazu bestimmt, der wollüstig grausamen Gier des Pöbels zum Opfer zu fallen, bei dem Anblick, der sih ihm hier darbietet, shaudernd zusammenzuckt.

Je glückliher indeß die mannigfah nüancirte Charakte-

istik dieser Menge gelungen ist, desto entshiedener erwartek E bin zu ihrer Augenwesde grausam Dahingemordete1t

1 triumphirenden Ausdruck etnc l l n L blifen uns durch die Wucht dieses Kontrastes die E lihe Empfindung mit dem angeschauten, Entseßen erregen e Vorgange versöhnt zu sehen. Statt diejer nothwendig ge 0- tenen Verklärung des Märtyrerthums tritt dem Beschauer jedoh in den beiden vorderen Figuren der zum Flammen-

siegreichen Ueberwindens

tode bestimmten, einem weißbärtigen, n stummer 2e signation sich fügenden Greise und einem, sich qual- voll windenden jungen, blühenden Mädchen, nichts anderes als ein S physishes Leiden entgegen , während die Reihe der ü l J ten Sea der abendlichen Dämmerung verliert, das über diese Partie des Bildes gebreitet ist. Der tragish erschütternden Wirkung, die durch ben zur Darstellung gewähtien Stoff zu erzielen war, ist damit gleichsam die Spiße abgebrochen, R die auf dem breiten Rahmen eingegrabene Jnschrist: _»Et lux lucebat in tenebris et tenebrae eam non comprehender unt vermag durch die rein äußerliche Hinzufügung eines Gedankens, der in der Darstellung selber niht zum Ausdru kommt, diesen empfindlichen Mangel in keiner Weise zu ein

rigen Opfer sih vollends in dem feingestimmten

f . . T L 2 . G Tj j d n zer- S in einer höheren geistigen E zu gip eun, s # r in zwei einander

Aufbau des festen, das Ganze bestimmt und sicher h ge ordnenden Mittelpunkts. Der Beschauer, dessen Auge, weder hier noch dort Ruhe findend, dur immer neue, me Dan Details gefesselt, von einer Gruppe zur anderen irrt, De nur allzusehr die geübte Hand des erfahrenen E d E nicht dur eine bloße Häusung, sondern durch eine woh a dachte Anordnung und Steigerung der Effekte zu L }, und die gleiche Unfertigkeit in der Beherrschung mger 3 Ban en, neben der einzelne verfehlte Details, wie die nas üdtlichen Gestalten der die Sänfte des Nero tragenden umg im Grunde doch nur wenig zu bedeuten haben, bekundet \i h E dem nach vorn hin lastenden Verdrängen der den Mert ) erfüllenden Figuren und mehr noch in der Uer ena lichen Konstruktion und der unklaren perspektivischen M ja der Architektur, zumal der auf die Terrasse herab D Treppe; sie zeigt sih endlih besonders deutlich ae L, daß der Maler bei aller foloristischen Schönheit des c es doch die Farbe keineswegs in ihrer vollen D Mon wesentliches, durch Kontraste gliederndes und, die E Partien wieder krastvoll E Ls Kompo ionsmittel zu erfassen und auszunußen verstand,

I n E ‘der Künstler der_ vollen B pee \elbstgestellten Aufgabe in dieser ersten Shiuns u L jeder Hinsicht gewachsen gezeigt, o hindert dies E seine außerordentliche Begabung ebenso freudig An uere en wie mit Bewunderung zu genießen, was 1n dem E E künstlerishem Feinsinn erdacht und mit trefflichen S Jer Sicherheit meisterhaft vollendet U U wünschen bleib T, daß Siemiradzki, nachdem exr sih mit diesem Bilde jo V E : verheißend eingeführt hat, niht in ihm zugleih an ) den höchsten Trumpf seiner Kunst ausgespielt haben möchte.

ù

———

Die Hünengräber der Altmark. *)

Trotz vielfacher Zerstörungen haben si in der Altmark auf ver» hältnißmäßig beschränktem Terrain eine weit größere ga dae Hümnengräbern erhalten, als in den Landstrichen, wo fe ton) / os vorkommen, d. i. in den Küstenländern der Ost- und E Nordfrankreich, England, Norddeutschland, den dänischen Injeln und E \chichtlihe Erwähnung dieser

Die erste geschichtliche Erwähnung diejer ümlichen Gra stätten findet id in Urkunden des Klosters L gun 8 E deren älteste aus dem Jahre 1174 stammt. Sie E ive h ( mals „Gräber dr Alten“, wendisch Trigorke genann cho _ N bei ihrer Unvergänglichkeit nicht befremden, wenn man Gon amals, wie später noch oft, bei Grenzbeschreibungen E Peflehung 154 Grenzverhältnissen sie gern ber ksichtigte. Jene E C ON e enthält cine solde Grenzbeschreibung und sagt an der bezüglichen

cigenthümlicben Grab-

c G Pr î P ì x *) Aus den „Blättern für Handel, Gewerbe und fociales Leben“,

chlägerin, die mit einem Gemisch von {heuer Angst und Mute emporblickt, in der ganz 1m Vordergrunde dasißenden, wehmüthig trauernd vor sich hinschauenden griechischen Sängerin

Beiblatt zur „Magdeburger Zeitung."

a A N Er

E