1877 / 84 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

E V agde Bit: T f C n: aa N E R A

ed s êdvnteis Sa OE Fa? x Me Ö KP Ewa D É “en V: A N ut Wi

I

Erne

M gm tade,

Oelsnitz. (Eenibam, Am 31. März. Fol. 17. C. D. Dundckel in ODelsnit; von Gmil Herrmann Dundckel übergegangen auf Eduard

Rokba(h. Fol. 110. Emil Dundel in Oelsniß; Inhaber

mil Puerani Dundckel. aldheim. (Geritsamt.)

m 26. März. : Fol. 101. Lonis Wetig in Waldheim; er- Toschen

Werdan. (Gerichtsamit.)_ Am 22, März. Fol. 253. F. A. Stheller

Toschen. - Am 26. März.

Fol. 230. Cox Eee Kraußecs Nachfolger in Werdau; gelöscht. :

Fel. 340 30D. W. Krauße in Werdau; In- Hakerin Wilbelmine, verehel. Krauße; Carl Robert Krauße Prokurist. f

Am 29. März.

Fol. 366. L: C. Liebel in Werdauz erloschen.

Fol. 431. Oscar Eisenshmidt in Werdau; Snhaber Hermann Oscar Eisenschmidt.

Am 3. April.

Fol. 226. C.

C, Tenzler in Werdau; er- Iofchen. Eintragung

LäAihbeeok. in das Handelsregister. Grevsmühl & Riesland. Die für diese Firma dem Hans Rehmann ertheilte Prokura ist erloschen. Lübe, den 5. April 1877. . Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung : Dr. Achilles, Aft.

in Werdau; er-

(EH.0940b.)

Malgarten. Befanntmachung.

In das hiesige Handelsregister in heute Fol. 10 zur Firma „R. Surendorf Wouning“ zu Bramsche eingetragen: 1 ;

1) das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis

auf den Sohn der bisherigen Firmeninhaberin, den Tuchmacher Hermann Surendorff - zu Bramsche übergegangen; 4 « 9) die Prokura des Hermann Surendorff ist zurück- genommen. i Malgarten, den 7. April 1877. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.

Fienbhursg. Bekanntmathung. A Im hiesigen Handelsregister Fol. 148 ist einge- tragen: : Der Tischlermeister Ludwig Hoppe hieselbst ift heute aus der offenen Handelsgesellshaft „Ver- einigte Tischler und Tapezierer“ ausge- ieden. Nienburg, den 4. April 1877. Königliches Am gern Th. Frank.

WRawitseh, Befanutmahnug. _ : Bei der unter Nr. 217 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Emil Boshold ist das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Rawitsch, den 4. April 1877. : Königliches Kreisgeriht. 1. Abtheilung.

Sonkurse.

3086

L O Konkurse über das Vermögen des Kauf-

manns und Modewaarenhändlers Gustav acobi ist zur Verhaudlung und Beschluß- assung über cinen Afford Termin auf

den 17. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111., 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 11 vor dem unterzeihneten Kom- miñar anberaumt worden. : '

Die Betheiligten werden Hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festge- ftellten oder vorläufig zugelaffenen Forderun- gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An-

ch genommen wird, zur Theilnahme an der Be- chlußfassung über den Akkord berehtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz und das Inventar, sowie der Generalberiht des Nerwalters liegen im Bureau des Gerichts zur Ein- sicht ofen. E Berlin, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommißfar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts-Rath.

[3037] Koufurs-Eröffuuug.

Veber das Vermögen des Kunstiverlagshändlers Simon Petrus Christmaun, in Firma S, P. Christmann, Kunstverlag, Unter den Linden 68a. und Leipzigerstraße 134, if am 7. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, d-r kaufmännische Konkurs E a E der Tag der Zahblungseinftellung

eseßt auf den

Ms 20. Dezember 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ift der lau Herr Conradi, Weißenburgerstraßze Nr. 67,

tellt.

Die Gläubiger des Gemeins{huldners werden auf- gefordert, in dem auf

deu 21. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal III., 1 Treppe ho,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- ichen Stadtgerichts-Rath Herrn Wilmanns, an- Feraumten Zermine ihre Grflärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andèrn einftweiligen Verwalters, fowie eventuell über die Bestellung eines einstwei- ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anteren hen in Bestb oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen öder zu zahlen, vielmehr von dem Vesiß der E

e s 19, Mai 1877 ciustließl tem Secibé ober dem Verwalter der Mee Mnzeige

ju machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen echte, eben dahin ¡zur Konkursmafse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleih- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besi befindlihen Pfandstücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits recbtabängia sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre{ht bis qum 19. Mai 1877 chlicßlih

bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedahten Frist angemeldeten Forderungen, sowie s Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. Zuni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgeric;t8gebäude, Portal 11, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar zu ers{einen.

Nah Abhaltung dicses Termins wird ecignetenfalls mit der Verhandlung über en Aford verfahren werden.

Zuglei ift zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Juli 1877 einschließlih festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der ¡weiten Frist angemeldet:-n Forderungen ein Termin

auf den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welhem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung s{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- riht8bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welden es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorges{lagen die Rechtsanwalte Gerth und Justiz-Räthe Jacobson und Wolff. i

Berlin, den 7. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3096] Bekanntmachung.

(Konkursordnung §8. 298, 302; Instr. §. 54.) Konfurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N. M., den 6. April 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Veber das Vermögen des Kaufmanns R.

L. Neumann zu Friedeberg N. M. ist der kauf-

männuishe Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahblungkéeinstellung S = ck» J auf den 8. März 18775

y feftgesept worden.

um einfiweiligen Ve' walter der Masir ist der Kaufmann Bentheim Gphraim Jacobus fzu Friede- berg bestellt.} E Ee:

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdrn auf- gefordert, in dem auf

den 19. April d. J., Vormittags*12 Uhr, ® vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrihter Weber hier, im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Ter- min die Er?lärungen über ihre Vorschläge zur Be- ftellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Geagenftände :

bis zum 20. April d. J. cinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zt machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen ete ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleih werden alle Diejenigen, welbe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtéhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Mai d. J. einschließlih

bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlihen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungsperfonals8

auf. den 24, Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommiffar im Terminszimmer Nr. I. zu ersceinen.

_Wer seine Anmeldung f{riftlich einreiht, hat tine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung sei- ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten an- ¡eigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Massow (Justiz- Rath), Schurich und Bennecke hier, Roeder in Drie- sen und May in Arnêwalde zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Go P Bekauntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesizers H. J. Kreßshmar zu Luen- walde der Gemeinschuldner die Schließung eines Afkords beantragt hat, so ift zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren forerunger in Ansehung der Richtigkeit bisher

eitig geblieben sind, ein Termin auf

den 18. April 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, Audienz-Saal I1L, vor dem Herrn Kreisgerihts-Rath Schult, an- beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Züterbog, den 6. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[2614] RKonkurs-Eröffuung Königliches KAreiggeeiht zu Pr. Stargard,

Grfte Abtheilung, Pr. Stargard, den 23. März 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber - das 1 immermeisters irshau ift der kaufmüäu-

. F. Zoellner zu zie Ee eröffnet und der Tag der Zahlungs- einftellun N auf den 17. März cr. festgeseßt.

Aut einstweiligen Verwalter der Masse i der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 6. April cr., Vormittags 12 uhe in dem Verhandlung8zimmer Nr. 1 des Gerichts- En vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

reisrihter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstw-iligen Verwalters, sowie darüber abs eben, ob ein einftweiliger Verwaltungsrath zu estellén und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwa3 ver- \{ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1877 cinshließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ciwaigen Rechte, ebendahin zur Konkur3masse abzu- iefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlihen Pfandstücten uns Anzeige zu machen.

12979) Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum. T. Abtheilung. . Den 3. April 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bergmann zu Wernerheide bei Langendreer ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung L

auf den 1. März 1877 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Sparkassen-Rendant G. Baltz in Bochum beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf __ den 16, April cr., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrihter Rocholl, anbe- raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen und welhe Personen in deuselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

s zum 9, Mai 1877 cinschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmafe abzuliefern.

Fan iCier und andere mit denselben gleichbe- retigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welehe an die Masse Ansprühe als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte

___ bis zum 9. Mai 1877 einschließlih bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Erisung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist E eeR Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals8 auf den 30. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genavnten Kommifiar zu erscheinen.

Na Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- (ans mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung \ch{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ur Pee bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Schulß, Mar- hoff, Duesberg, Rechtsanwalt Eickenbush, Schiebler, Cremer, Koe{ling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz-Rath Brandt und Michels in Hat- tingen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirßen zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Tarif- ete. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen

No. S3.

Franïfurt-Bebraer Eisenbahn. rankfurt a. M,, den 5. April 1877. Vom 1. d. M. ab kommen für Salztransporte ab Sangerhausen nach Schlesishen Stationen über die Route Halle-Delibs{ch-Sorau anderweite er- mäßigte Tarifsäße zur Einführung. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Niederschlefisch-Müärkische Eisenbahn. __ Berlin, den 31. März 1877. Transport-Begünstignngen für Ausstelluugs- S Gegenstände.

Für diejenigen L grie und Maschinen, welche auf dem in der Zeit vom 4. bis 6. Mai d. I. in Leipzig stattfindenden internationalen Maschinenmarkt für landwirthshaftlihe Maschinen und Geräthe aus- gestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den

unter unserer Verwaltung stehenden Bahnftrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, dal, während für den Hintranswort die volle tarif- mäßige Fracht berechnet wird, ver Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller fractfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original-Frachtbriefs für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausftellungs-Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport inner- g Wochen nach S{hluß der Ausstellung statt- findet.

Berlin, den 6. April 1877.

Am 15. d. Mits. tritt zum Preußish-Swlesisch- Oesterreichisch-Ungarishen Verband - Gütertarif ein 22. Nathtrag in Kraft, welcher Spezialtarifsäße für den Transport von Eisensteinen, Eisen- und Wie- seuerz, Kalksteinen, Roh- und Rohsftahleisen, Eisen- luppen, Bruh- und altem Eisen im Verkehr mit unserer Station Liegniß, sowie Spezialtarifsäße für Seitriienn bei Aufgabe von mindestens 10,000

ilogr. im Verkehr mit Wien resp. Floridsdorf ent- hält. Druteremplare dieses Nachtrages sind bei unserer Güter-Erpedition Liegniß unentgeltlih zu

baben. Berlin, den 6. April 1877.

Mit dem 10. April d. J. tritt ein direkter Tarif für den Transport von Niederslefishen Stein- kohlen, Koaks 2c. in Wagenladungen. von Stationen der diesseitigen und der Breslau-Schweidnitz-Frei- burger Eisenbahn nach Stationen der Magdeburg- PONES Eisenbahn via Berlin-Stendal, unter

ufhebung der im Tarife vom 15. März 1875 nebst Nachtrag enthaltenen Frachtsäße für die gleichen Ver- Fehrs-Relationen, in Kraft. Druck-Eremplare des Tarifs sind bei unseren Güter-Expeditionen Berlin, B Dittersbah-Waldenburg und Altwasser zu haben.

[3075]] Berlin, den 6. April 1877. Der Seitens der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn berxu8gegebene, vom 1. April d. J. ab gültige Nachtrag XV. zum Betriebsreglement und Lokal- tarif dieser Bahn findet anch Anwendung auf den direkten Güterverkehr zwischen Leipzig, Station der Halle-Sorau-Gubener Bahn einerseits und Sta- tionen der Berlin - Anhaltishen Eisenbahn via Falkenberg - Eilenburg andererseits, sowie zwischen Stationen der Halle-Sorau-Gubener Bahn einer- seits und Stationen der Berlin-Dreëdener Bahn via Dobrilugk - Kirhhain andererseits. Der be- treffende Nachtrag enthät: a. Spezialbestimmungen ¿zum Betriebs - Reglement. b. Nebengebühren in Güterverkehr. c. LTarifbestimmungen. d. Klassifi- kationë-Aenderungen. e. Bestimmungen wegen Er- böbung der Tarifsäße. f. Ueberfuhrgebühren in

Berlin. Königliche Direktion der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahn. W

Ostbahn. Bromberg, den 1. April 1877.

ür diejenigen Gegenftände und Maschinen, welche auf dem in der Zeit vom 4. bis 6. Mai d. I. in Leipzig stattfindenden internationalen Maschinen- markt für landwirthschaftliche Maschinen und Ge=- räthschaften ausgestellt werden und unverkauft blei- ben, tritt auf den preußishen Staatseisenbahnen eine Transpertvergünfstigung in der Weise ein, daf für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derfelber Route aber fractfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginalfrachtbriefes für die Hintour, sowie dur eine Bescheinigung des Ausftellungs-Comités nacbgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nah Schluß- der Mars erfolgt.

Königliche Direktion der Ostbahr.

Bromberg, den 6. April 1877.

Die im 2. Nachtrage zum Verbandtarife für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen den Stationen Mogilno, Tremessen, Gnesen und Pude- wit der Oberschlesishen Eisenbahn und Station Berlin der Königlichen Ostbahn via Posen-Kreuz- Cüstrin vom 20. November 1874 enthaltene Be- stimmung, wonach die Begünstigung der freien Fahrt. für Viehbegleiker mit dem 1. April 1877 in Weg- fall kommt, tritt erft am 1. Mai 1877 in Kraft.

Königliche Dircktion der Ostbahn,

[3081] Berlin-SHamburger Eisenbahn.

Die z. Z. im Deutsh-Dänischen Verbande (Tarif vom 1. Juli 1875) mit Nyborg trans. bestehenden Tarifsäße für die Beförderung von Gütern werden zum 15. Mai cr. aufgehoben. Cto. 65/4.)

Berlin, den 6. April 1877.

Die Direktion.

[3106] Müärkis{-Posener Eisenbahn.

Am 15. April cr. tritt ein neuer gemeinsCaft- [icher Tarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrühten nnd Oelsaaten in Quantitäten von 5000 Kgr. und darüber zwishen Stationen der Königlihen Ost- und Märkish-Posener Eisenbahn via Thoru-Posen in Kraft.

Gremplare desselben find bei unseren Stationen: zu beziehen.

Guben, den 8. April 1877.

Die Direktion.

s Anzeige. A R A Aae D

A T LT- R Ne S T Ti N 4B T Gie

WILLW di Ww.

A dg Y

dd' Jo

UYS]IOA wg P 10Y0Il

49110190 V6 zulv druqeu [19 4

13810

v4 tida Zunajazs uo so UL nTJOA

pu 1001 nq TROOP] UOA

J usa ua Uuozjoaun

ZA40 op

19aouuedlg n nOITUn N Daun

Zunyolauzg-nvg

+979

Bet rey mo Azu “10

2

A

UOA

20pos quo

*T 8490 *A\'G U TPOLABN A) P f

qn WON

*uoFun oou *

*0oux1z puu s1v18 0j090ds014

u94n91V 4

*nvd4ng 80n08]UN001 N j

LNATLYV SOIBUOINBULOUI

unayysny vanon118 M *WT! G

IoIe “A Au

-40A4 pun JnnuS10809

“muUleee

Redacteur: F. Prehm.

dition (K . Elsn e M

Berlin: Verlag der Drudck;

M4.

Werliner Börse vom 10. April 1877.

In äm nachfolgenden Conurszettal sind die 1n einen amtlichen nichtamtlichen Theil den

getrennien (N. A.)

and Conursnotirungen nach ( x i & . - «amtlichen Rubriken durck X bezeichnet. Die in Liquid.

nach

brindL Gesellschafien finden sich am Schiusse dos Co Weoeohseol.

do. do. [100 Fr. Wien, öst. W.'100 FI. do. do. 1100 FL Petersburg . .[100 S. R. . 1100 S. R. . ./100 S. B.

do. Warschau

8 2 8 3 Pari 8 Belg. Bankp1.'100 Fr. s 8 2 3 3

T

EOE

zAEAEAS

F123

[169,80bz 169, 10bz e! 9 [20,425bz

/20,345bz “12, 81 /20ba i |81,20bz h "i 81,(0bz À [164,85bz 114/163,65bz 6 243,40Dz U 241,30Þz 8 T.6 1243 40bz Bankdiskontoz; Berlin Wechsel 4%, Lomb, 5%.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleons&@’or pr. Stück

« pr, 500 Gramm fein ,

0, Dollars pr. Stück

Lnperials pr. Stück ...,,

äo.

pr. 500 Gramm fein

Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . Dasterreichische Banknoten pr. 100 FI1,

do. de.

Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI.

Buseische Banknoten pr. 100 Rubel, Fonds- und Staats-Papiere.

Vonselidirte Anleihe . de 1876

âo. R Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Nenm, Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. . .

¿g, do. E Cölner Stadt-Anleihe . Bheinprovinz-Oblig.. .

(Berliner de, Landschaft. Central.

4

Eur- u. Neumärk. do, neue do, do.

N, Brandenb. Credit do. nene ..

Ostprenussischs . ,..

do, do.

Pommersche

do.

do.

do. Landsch,. Crâ. Posensche, neue .

Peandbrieto,

do. neue . Ï A n. O. Westpr., rittersch. . do, do, s do. do, II, Serie âo. Neulandsch. do. I, 5 do. do. do, Kur- n. Neumärk. . Pommersche Posgensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein. .

Badieche Anl. de 18668 do. St.-Eisenb.-Ánl, âo. do. s

Bayerische Ánl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lethringer Prov, - Anl.

Lübeck, Trav.-Corr.-Anl,

Heckl.Eisb.Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sücheische Staats-Rente

Rontenbriofs,

134 134 14

H R H R 1 B D A 1 e PPe R f U S DO f H f O CO E H F S M O F

|

neue , „47

4

3 (4

j

l

4

45 9

1 3ekuldy. d. Bert, Kaufin./44/1/1. 4111/1. u. 1,

/4x11/

14411/4.0.1/10.

1/1..0, 1/5. V e m B ue 1/1. n. 1/7.

I a, i/1a. 1/7.

11/1. n. |1/L u.

(1. e

1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7 1/4.n.1/10. 1/4:0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10.

FRBBAEBSRA E AREREA

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 11/1. n. 1/7. 1/3. n. 1/9, 15/5.15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u, 1/7. 1/6.0.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

9,58bz G 20,38G 16,27et.bz

4206

81.45et.bz 164,95bz 177,75bz

243,70bz

104,10bz 95,60bz 95,70bz 98,00bz*® 92,50bz 91,50 G

102,40B 93,00G

1102,40bz . u, 1/7./102,40bz

. 1/7.1101,00B 1101,90bz B .1107,00bz B .195,25bz 184,900 .183,25bsz .193,75bz .1102,60bz

,

184,10G .195,60B .1101,80G 182,80 G .193,75bz .1101,90bz

94/25bz .193,75bz 184,80 B

,

,

,

/7.|82,80bz B

93,00 B 101,20bz G

106 90bz

,

; 92,50bz

101,20bz 96,00 G 95,50bz 95,50 B 95,50 B 97,25bz B

95,90 B 96,10bz 94,30bz

1/1. u. 1/7./102,50 G

95 506 102,006

95,25bz 95 50G

96/306 97.706 72,50B

2400‘86 TC8Ta

89,25bz G k,—

Pr Pr-Anl.1855. 1OOTHI. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 FL Obligat. Bayerische Präm. - Ánl. Braunschw, 20 Thl TLoose Cöln - Mind. Pr.- Antheil Dessaner St, - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm,.-Pfandb, do. do, II. Abtheilung Hamb, 50Th1.-Loose p.St. ZLeRE 29 ds, eininger Ls do, Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 ThlIr.-L. p. St. áAmerik., rückz. 1881) do. do. 1885/2 do, do. gek.

do. 1885 | Bonds (fand.))

Jo. do,

|

R Ls | ou | Sr | A | f | gol L3H E R R R R R A

1/4. pr, Stück 1/2. n. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück

pr. Stück 1/1.-u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u, 1/7. 1/5.0,1/11 1, 5,0.1/1L

1/1. n, 1/7. 1/2. 5.8.11.

1/4. u. 1/10} 1/4

151,80bz G 260,50bz G 120,20B 138,50bz G 121,25bz 85,60bz

120,50bz B 38,30bz B 109,75bz 107,90bz 175,00 B 174,40bz 19,20 G 103,75bz B 138,40bz

99,10bz G Ap98,10bz2® ai98,50bz Juni98,70b 100,30etbG

103,60bz

110, 10à20bzB

105, I0etbz G

* Ci S

=: f E

o a

i Börsen-Beilage zum Deutscheu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. April

New-Yorker Stadt - Anl,

do. A Jorwegische Ánl. de 1874 8 bwedi Staats-

do. ( Papier-Bents .. do. do.

de. dos. do.

áo, 250 Fl, 1854 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Ánleihs äs, do. kleine! Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb,-Ánl.' de. Loose

do. do.7kleine . ... do. do, IL Em. .. .{4 do. do. kleine .. . 3 Italienische Bente . de, Tabaks-Oblig. . Bumänier grosse ,. do, mittel

do. Kleine

Russ. Nicolai-Obligat.) 2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzah]. pr. St.| Bass. Centr. Bodencer,-Pf do, Engl, Anl. de 1822 do. o. de1862 do. do, kleine do. Eugl, Anl, .., do. fand, Ánl. 1870. do. consul, do, 1871. do. de, Kleine ..., do. E, 1872 do. do. kleine ...*° do, do. do. do. BKleine* do. Anleihe 1875 . * do. do. Kleine * do, Boden-Kredit . do Pr.-ánl, de 1864 ác. do. de 1866 do, 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do, do, do. Polin, Schatzoblig. do. do, Eleineft 2 Poln, Pfdbr. III.. .. S

320 Rm.* !

0, =

6 [1/L n. 1/7.1104,25bzG

E [1/2. a. 1/8.

7 Trr

Jestez, Gold-Rente . . .4 [1/4,0.1/10. 44E/1/2. 0. 1/8. ú 44/1/1. m 1/7. Silber-Rente. .4 !

1/4.u.1/10 i 1/4 r. Stück

4 P Oesterr. Kredit 100 1858!— |1/5.n.1/11.

5 | pr. Stück —11/1. u. 1/7.

Ung. Ref [6

Goa LAON M 05ND

1873 ‘| 5 5

do. Liquidationsbr. )YZch Warsch, Stadt-Pfdäbr. I. âo. do,

do. do.

do. do.

U G R O O N

I. 5 Türkische Anieihe 1865|5

18696 Kleine 6 do, 400 Fr.-Loose vollg.'3

./6 1/1. u. 1/7.

[1/3. u. 1/9.

6 5 |1/Lu, 1/7. 9

| pr. Stück

—|1/6.u.1/12.

[1/6.0.1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2, u, 1/8. [16/2.5.8 11

1/3. u. 1/9. '1/4.0.1/10 [1/4.0.1/10. [1/6.0.1/12. [1/6.n.1/12.

.44/1/4.0.1/10. .144/1/4u.1/10.

S)

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4.n.1/i0. 1/4,n.1/10. 1/4.u,1/10. i/4.n.1/10. 1/1 e, 1/6.0.1/12. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. 1.1/10. 1/4.n,1/10. 1/4,u.1/10.

108,00bz G 97,70 B 97,70 B 63,40bz 52,00bz 52,00bz 55,30bz 55.30bz 94,25 B 293,00bz B 98,00bz 252,.00etwbz 72,00 G 72,00G 81,25bz G 67,75bz 139,00bz 88,70dz 88.502twbz 83 50bz G 83.500z G

172/90dz ‘1103,00bz B 185,90 B 185,90 B

1

,

L: 82/00bz d

.183,90bdz L

.i83,90bz | 4

, s

84,10bz 84,30et.bz 84 ,10bz

84/10 dz

f

80.00 B 79,30bz 149,75bz B 146,00bz 87,00 G 81,25bz 79,25bz 70.00bz 61,70bz B

12.00bz

,

99'40et.bz B

Oest. Sp

New-Yersey

do. do.

do. de. Hyp.-B. Pfdbr, unkb, do, do. do. Krappsche Oblig. rz. 110! Meck. Hyp.u.W. Pfäbe. L' do. do, TI. do. do. I rz. 125 Es do. M, S eininger Hyp.- dbr. Nordd Grand -Hyp.-À, do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürab. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. F: Hyp.-Br. I. rz. 120 0. do. I. a. V. rz, 100 0 IL 78. 110. Pr. B. Hyp.Schldsch,. kdb. do. B, unkdb. rz. 110 do. do, rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb, rückz. 110 do. rz, 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz, 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp.V.Act.G, Certif, Schles, Bodencr.-Pfndbr. do. âo. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do,

IL n. IV. rz. 110

(N.A.) Oest. Bodenkredit/5 Vest, Sproz. Hyp.-Pfdbr.|5 roz. Silb,-Pfdbr, 51 Wiener Silber-Pfandbr.|/5{/1/1. u. 1/7. [7 |1/5.0.1/11.

Hypotheken - Oerti flkate,

Ánhalt-Dess, Pfandbr. |5 |1/1. u.1

Braunschw.-Han, Hypbr.5 |1/1. u do. /43/1/1. u.1/7.

D, Gr.-Cr.B.Pfdbr. rz.110/5 u

do. 5?/gIIL b. rückz. 1105

rückz, 110/4#/1/1. u. 1/7.

1/5.0.1/11. 1/1, u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

5 | versch. £11/4,0.1/10. 5 |1/4.1.1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1: 1/7. 1/42,1./10 1/1. n.1 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch, 1/1. n. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4.n,1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10. versch. 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1, n. 1/7. {11/1 u. 1/7.

5 4 41 5 5 44 44

32,00 G 34,50 G 32,50bz G 103,70bz G

/7.1103,00G

109,60 G 95,30 G 102,20bz G 102,10bz G 96,30bz 101,00bz G 95 75bz G 105,40bz 101,00bz G 101,00bz G 100,00bz G 95,50bz G

/7./100,60 G

101,00bz G 101,00bz G 101,00bz 98,00bz 105,75 G 102,00bz G 100,75bz 96,75bz 100,10 G 103,90bz G 101,50Þz G 100,00bz 100,70bz 107,90bz 99,40bz G 103,00bz G 99,25bz G 102,75bz G 101,00bz G 100,00 G 100,60 B 94,50G 101,25bz G 98,25 G

(N.A.) Anh.Landr.-Briefe Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110

Aachen- Maatrich. Altona-Kieler isch - Märk. . Berlin-Anhalt . Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Bexrl.-Potsd.- ; Berlin-Stettin , . do, neue Br. Ls Schw.- Fr eib Cöln-Minden ...

Halle-Sor.- Guben FHannovyer-Altenb,

t 5 5 5 5 44 5 5 5 44 5 5 5 | versch. Ü 5 4 5 44 5 5 4 4 5

1/4.0.1/10.

103,10G

[1/5:0.1/11. j

45[1/5,u.1/11.

1E 1 fa 1 1E 1E VE 1E 1 1j 1E D DR-

98,00 G

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioriiäts-Attien (Dis eingeklammorten Dividenden bedeuten Banzinss3.)

Div. pro|1875/1876]"

20,60bz

nl.

/1. 1122,75G . 177,25bz

.194,25bz

18,50bz G

(7. /1. 120,00bz B /1. 1165.00bz . 178,75bz G Jabgst, 111, 10b

100,70bz 66,90bz 94,60bz 14,80bz

14,406

'¡Nordl.- Erf, gar.

*iSaal-Unstratbahn

Märkisch- Posener Magdeb, Halberst, Múnst. Hamm gar. Náschl.-Mrk. gar.

Obe&chLA.C.D.u. E. a. Látt. B. gar. , Südbahn . B. Od.-Ufer-Bahr "do, (Lit B: gar.) . (Lit. B, gar. Bhein-Nahs .. .| Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. À. Thür.Lit. B. (gar.) do. Lit, C. (gar.) Tileit-Insterburg Weim.-Gera (gar, Werra-Bzln . . .| rm.-S, St-Pr. 3 Berl.-Dres2.St.Pr. (23) Berl.-Gözl Sí.-Pr.| 5 Chemn.-Âne-Ad, | (5) Gera-PL Sächs, .| (5) Hal.-Sor.-Gab, | Q Hann.-Altb.St.Pr.| 0 Märk .-Posener | 34 HMagd-Halbet.B, , | 3#i do. C. | Mnst,Ensch. St.-,, | O Nordh.-Erfurfi. ,„ | Oberlausitzer

ved pes P h D D

v O

mTD O fa i G0 D P O0 2 D

»

S G5 M Va V Uf Jf

1/1

Vf 1 16 O Df DEm 1E

L

}

Fron o

wt

18,00bz G

. 198,25bz au 7.196.40bz . 123,90bz G .0 7.1121 50bz 7.1117.00 B 1/1. 124 75bz 71, 199,00 B

104,20bz

1 n10/93,25etwbsz B

10,00bz G

7.100 80G

120,00bz G 90,75bz B 100,75 G 18,80 G

‘7.138,40bz G

26.00bz

39.90bz 43,50bz G 22.10bz G 29,00bz G 35,00bz G 34,20bz 70,25bz G 7,75bz 93,50bz G 33,25 G 27,00G 80 40bz 106,50bz 63,75 B 19,00 G

(NA)Ált.Z.Zt,-Pr.| Bresl. Wech. St.Pr. Lpz.-G.-FZ, St.-Pr.| Saalbahs St.-Pz.| 1}

Cn O | C7 C I O O C C O C I G E N

,

20 50 B 9,25B

0

Rumän, St.-Dr. .|

T T T T T T T oaswllollloufllo

55,00 B

Aihrechts5ahn . Ämrnst. - Rotterdam Anussig-Teplitz Baltische (gar) . Böhb. West (5 gar.) Brest-Grajawo , .| Brest-Kiew. ., . Dux-Bod, Lit, B.| Elis, Westb. (gar) Franz Jos. (gar. Gal (CariLB)gar, Gottharäb, 60%/, . Kasch.-Qderb, Ldwhf,-B. (9°/g.) Lüttich-Limburg Mainz -Luäwigsh Mok], Frâr. Franz. Oberhess. Sti, gar. Oest.-F'ranz, Bt. . Oest. Mordwesth, | L vf ¡1s B.| ich.-Prd. (4tg.) Kpr.Endolfsb,gar. Boumänier .,..| Bnes Staatsb. gar. Schweiz, Unicnsb.,| ào, Westb, .| Südösf, mb.) , Tarnanu-Prager. Vorarlberger (gar.! 5 T arsch.-Ter. gar. D áo, Wian , .| 7}

[ O C19 20 L jur wr - 5

MOOPMRNRAHS Sa

Wr A -

O M O-A

ri

Ï ,2

Mo N o

Aschen-Mastrichtez . .. do. IL Em. do. ITI. Ero.

Bergisct-Märk, I. Ser.

o. IL Ser. äe, ITLSer, v.Staat 3}gar. do. do, Lit, B. do.

do. do, Lat. C.

äe,

âo.

de,

do.

do,

do. â¿o. TI, Em. do. c. ITL Ex. do, Düsseld.-Elbf.-Prior. äo, do, IL Ser. do.Dortmandä-Soest L.SBer. do, ¿o. II.Ser. do. Nordb. Fr.-W. ... äe. Euhr.-C.-K. GL I. Ser. do. do. II. Ser. do, do. III, Ser. Berlin-Anhalter da, I, u. IL Em. de. Lié, B, . do, TAL U Barlin-GGrlitzex ..…. Lit. B.

do, do, Lit, C. Borlin-Hamburg I. Em. do, IT, Em. L P Magd A B. Berl.-P.- „Lit.A,u.B. do. Tát? O7 ¿ do, Lit. D. .. äo. I E. Jo, Lit. F...

do, IT. Em. gar. 3 do. do. ¿0,

L

|alocollallalwlllllllaaololl le

Berlin - Stettiner I. Em.

[4] 5 |

15

47 44 [34 [34

4411/1.

Via fa jf jh Cn 5 Cy C C Mp. M Dn C O5 Mr P C7 | P E e

11/1u. l L 1/4 1/5011 | 1/1. [1/1 n.7. P V/L

5 4 4 4 4 Ó 5 4

1/1. n. 1/7. 1/1, 1/1. 1/1. 1/1, 1/1.

u L/Cs wu, 1/1. u. u. u,

1/7, 1/7. 1/6: 1/7. a V6 a O

1/1,

1/1 1/1. 1/1,

1/1. 1/1. n. 1/1. 1/1. 1/1.

1. La U/7 u. 1/7. u, 1/7. u, 1/7.

.7.115.20bz .1115,30bz

125,25vz G

‘7.149,50etwbz .7.170,00bz

18,50bz G 36,75bz G 6,10bz G

.[.153.25etwbz G .7.149,25bz .7.186,75bz .144,50bz .7.135,00etwbz G .7.1179,75bz

16,75bz

7.190,10bz

103,50bz 78,90bz

,

.7.1187,00bz .7.157,00 G 145,10bz 7.144,10etw.bz B

12,60bz 109,50bz 8,95etw.bz G 20,75 B 130,00bz 37,75bz 39,502

176,50bz

Eilsonbabhn-Prioritäts-2cktien nud OCbligziieneu.

9100B k1.f. 97,75bz KLf. 97,00G klf. 99,50 G 85,00bz G 85,00bz G gr.f. 77,50bz G 99,30 B 99,30bz G 99.30 B

103 30b G K. f.

198 40bz G

103,60bz G

1

91/00B 191,50G 498 00bz 1103 75G k1.f.

,

,

1

‘1100.25 B 1100 25B

98.50bzG

.1102,00 G

/7.190,00bz G

183,10 G

1104,10 G 493,25 G 191,40 B -198,30bz

196/75 B ‘193,80bz :193,80bz gr. f. 1102, 90bz 93'806 #1. .199,00bz G k1,f,

1877.

do. E»: do, Ak Ek do. R E aa âo. Ia do. ¿e 1876 Cöln-Crafaider . Cöin-Mandôéener I. Em. âg.

do do,

do. VI., Em. do. Vi. Em.

E: LUE G, Hannov,-Alter.bek. I. Em. ¿o. TI, Em. do, IIL gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ....

do. do.

s do. Magdeb,-Leipz.Pr.Lit. 4, do. do.

Oberzschlesische Lit. À. do, Lat ‘E

,

¡I

Pr

4

43

j Î

- |Magâäeb.-Halberstädter .| von 1865| von 187244

44 41

Mg aevars -Wittenberge!3 | G

t 37

do. Lit, C./4 do. Lit, D./4 do, gar. Lit, E.'33 do, gar. 37 Lit, F.'43 do. Lit, G./47

do. gar, Lit, H. 44

do, Em. v. 1869 do. do. v, 1873 do, do, v, 1874 0, (Brieg - Neisse) da. (Cosel-Oderb,) do. do, do. Nieäerschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) o. IL. En. âo, I. Em. Ostprenss, Südbahn, ., do, do, do, Lit, C. Rechte Oderufer Bheinische ........ do. IT. Em, v. St. gar. do, III. Em. v, 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do: do. Y, 1860;

do: 00.

Schleswig-Holsteiner

do. IT. Serie do, LIO. Serie do. IV. Serie do, V, Serie do. VI. Serie

Chemnitz-Komotan

Mainz-Ludwigshafen gar, do. do. 1875 do. do. do.

Werrabahn I. Em,

R 0. Dux-Prag do. IL Emission . Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen - Barcs gar, Gal, Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. ITI, Em. do, gar. IV. Em. Gömörer Eisenb, - Pfdbr. Gotthardbahn I, u.II. Ser. de. LII. Ser. Kaiser - Ferd. - Nordbahn Kaschau - Oderberg gar. Livorno

Pilsen-Priesen . .. i L Raab-Graz (Präm.-AnLl) Schweiz Centr.a.N.-0.-B.

Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em.

Vorarlberger gar,

Lemberg-Czernowitz gar,

do, gar. IT. Em. do. gar, T. Em. do, IV. Em.

Mähr.-Schles; Centralb, . do. do. H. Ser.

Oest.-Frz. Steb., alte gar, do, do. N T4

do. Ergänzungsnetz gar.

Oesterr.-Franz. Staatsb.

do. IL Em.

Oesterr. Nordwestb., gar. do, Lit, B. (Elbethal

Kronprinz-Rudolf-B, gar.

do. 69er gar. Erpr. Rud.-B, 1872er gar,

.|D

Coo OEANAAN N E

E Inu ooo v C p O

5 4 45 45 L

D 133 4

44 15

do, Lit. B.'5

5 15

33

4411/

45

. 45

j

Ee.

è

y

Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D./4411/1. n. 1/7. Sa -! Lk M

do. ‘i Idk F. {U n 1/7 | « f. 1/4.0.1/10.

1/4.6.1/10. 1/4.0.1/10. al. n 17. 1/1. u. 1/7. IT. Em.|5 |1/1. a. 1/7. äo. ITL. Em.|4 1/1. n. 1/7. âo. ITI. Em.'4 1/4.0.1/10.

: 141/1/4.0.1/10. do. 3} gar. IV. Em./4 |1/4.0.1/10. âo. V, Em.\4 1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/10.

Helle-S,-G.v.St.gar.conv.'5 '1/4.n.1/10. . M41 /

j Î

î

1/4. 1

96,50B 95,00 G 92,30bz 92,30bz 100,50 et.bz B

100,25bz

93 00 B 91,50G 93,00G 9150B ulf. 99,25etw.bz G

98,40bz & 101,50bz

/10./101,70 B 7.195,75 B 191 50bz

1/7.191,40bz

1/1,

Lit, 4 11 Münst.-Ensech., v. St. g: r./47/1/ Niederschl.-Märk. I. Ser.4 1

do, IT, Ser, à 623 Thlr.4 1/ N.-ML, Oblig. I. u. I. Ser.'4 [1/

do. ITI, Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E.'5

1/1.u. 1 1/3. u, 1/9,

do. 1876/5 |1/3. u. 1/9.

1/4.0.1/10.

12 A1 n. 1/7, Albrechtsbahn (gar.) . ./5 [1/5.0.1/11.

5 1/1. u. 1/7 1/4.n.1/10.

1/4.9.1/10.

1/5.0.1/11

1/3, n.1/9 1/3. 9.1

1/1. a. 1/7. 1/1. 0. 1/7. 1/1. u. 1/7. V LA 1/1. u. 1/7. 1/1 L Lf 1/4.0.1/10, 1/4.0.1/10. 1/1 u. 1/7. 1/1 1/7: 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. V A 1/1. U, 1/7. 1G 1/1;u. 1/7. 1/4,0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. L L/7 U

L V7 E L/T N ¿T6 E L4G 1/4.a.1/10. 1/4,0.1/10. do. do. 1869,71u.73/5 |1/4.0.1/10. v. 1874 . ./5 [1/4.0.1/10. Bhein-Nabe v.S, gr. I.Em. 43/1/1. u. 1/7. do. gar, IT. Em.'44'1/1. u. 1/7.

; ./45/1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie , . .4 1/1. u. 1/7. ./ AN/L a; 1/7. e & 1/1 1/7. 7 AFI1/E u, 1/7. . ¿ (4#&11/1. u. 1/7. .. .44/1/4.n.1/10.

e Ar u. 14 Lübeck-Büchen garant. |43|1/1. u. 1/7.|—,— /7./194,00 B

199,506 199,00 G 174/25B

gr.f.

‘1100,60bz B 186 80bzB

197,006

I

,

i P ams ri mine

85,40bz

,

101.50bz B 103,20bz 99,25B 99,00 B

103,75bz

,

99’50 B 102,75bz gr.f. 102,75bz

101,00B

99'90bz 99,90kz 103,70G 103,90bz

101.80bz G 101,80bz G

1 —_,—

R

—_——

100,106

,

105,00 G

103 90 B 103,90 B

,

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. a 1/7 1/1. n. 1/7. 1/1. W 1/0 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1, u-1/7. 1/4.4.1/10, 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10. 1/1. a. 1/7. 15/4. u. 10.

56,00G 48,00bz G 28,10bz G 23,00bz 64,50 & 58,50G 83,25bz 80,10 G 78,00G 78,00bz B 72,50bz 49,50 B 49.50 B 88,70bz 54,70bz G 216,00 @

67256

164,80 G 153.50 B 152 25bz .150,25bz B

Y6a.1/10. 1/6:0.1/1L

1/3. u. 1/9. 9: 299,25bz 1/3. u. 1/9. / D 93,40bz 1/5.n.1/11. 1/3. u. 1/9, 1/5.4.1/11. 1/4.n.1/10. 1/4.u1.1/10. 1/4.n.1/10.

62,75bz

50.106 13,00 G

320,75bz G 297,25bz

93,40bz 3,75et.bzB 58,20 & 3 00bz B 59,25 G 59,00 G