1939 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

A L

Reis, und Staatsanzeiger Nx. 118 vom 25. Mai 1939. S. Y ,

j R oeder, Rudolf, geb. am 26. Mai 1881 in Breslau, . Samoje, Pauline Wilhelmine Helene, geb. Elb, geb. am 9. Fuli ZPO0 in Dresden, ; . Samoje, Ferdinand Max, geb. am 12. - 1908 in Berlin-Schöneberg, R S / Gs . Samoje, Rudolf Eugen, geb. 15. Novernbe 1909 in Berlin-Schänebecg, es ct . Sievers, Peter Otto, geb. am 1. März 1909 i Berlin-Wilmersdorf, 5 E -„ Sklarz, Georg David, geb. ‘am 29. August 1875 in N : 2. Slotow ski, Auguste, geb. Victor, geb. am 27. De- zember 1875. jn Szezepanowo, Kos. Mogilno, . Slotow ski, Gustav, geb. am 19. November 1906 in Berlin, „Speter, Jakob, geb. am 17. September 1881 in Pen a. d. Eder, . Spetex, Sybille, geb. Simons, geb. am 11. De- zember ‘1885 in Anrath b. Krefeld, . Speier, Eva, geb. am 18. Februar 1915 in Bochum, . Speier, Erich, geb. am 3. Februar 1917 in Bochum, . Spiero, Else, geb. Stern, geb. am 22. November 1891 in Heddesheim, Krs. Bad Kreuznach, i; S prinz, Julius, geb. am 23. April 1896 in Berlin, 100. Scheuer, Arnold, geb. am 5. November 1886 in Saarwellingen, 101. M L r, Else, geb. Fnsel, geb. am 1. August 1894 in Meg, 102. Sch iebe r, Johann, geb. am 29. April 1896 in Frau- : lautern (Krs. Saarlautern), 103. 104. ‘105.

Sch mes, James, geb. am 4, Novémber 1886 int

- Berlin,

Schmet, Martha Marie Eleonore, geb Neumann,

eb. am 29. Mai 1895 in Berlin,

Schmitt, Arnold, geb. am 23. Fanuar 1898 in

Berlin,

106. Schmitt, Eleonore, geb. Simke, geb. am 22. De-

: zember 1906 in Verlin-Charlottenburg, |

107. Schubert, Hermann, geb. am 2. August 1881 in

Gnesen,

108. Sh ubert, Hedwig, geb. Kohmann, geb. am

18. Fanuar 1881 in M 109. Schubert, Hildegard, geb. am 2. August 1909 in Berlin-Neukolln, | 110. Schubert, Margarete, geb. am 11. Fuli 1914 in Berlin-Neukölln, ? 111. Schubert, Hans, geb. am 11. Juli 1914 in Berlin- Neukölln,

112. Sch ulz, Elly Emmy Lucie, geb. am 30. August 1898

in Berlin, |

113. Sch ulz, Waltraut Ellen, geb. am 3. November 1920

in Berlin,

114. Von Sh üchin g, Ruth Amalie, geb. Göß, geb. am 5. November 1880 in Ot V tr tg

115. Schwar z, Alfred, geb. am 24. Fanuar 1905 in Tien-

N gen/Oberrh.,

116. Sto ck, Hermann, geb. am 12. September 1893 in . Hamburg, / Sto ck, Henriette, geb. Borkowski, geb. am.20, Dezem-

bér 1886 in Bremen, iS& \

418; S: i Krs. Neuwied, : (119. Ullmann, Martin, geb. am 15. Fanuar 1888 in a0 Nürnberg, 120. Ullmann, Fohanna, geb. Bergmann, geb. am 10. Mai 1901 in Nürnberg, 121. Weinberger, Eugenie Sara, geb. Holz, geb. am 8. Dezember 1891 in Stuttgart, 122. Weinberger, Fngeborg Hellen Sara, geb. am 3. April 1922 in Srankfurt/Main, 123. Wolff, Ferdinand, geb. am 21. Juni 1885 in Rohrbach b. Heidelberg, : 124: Wol ff, Margarethe, geb. Duchnowski, geb. am 1. De- - zember 1884 in Brandenburg, A 125. Wolff, Paul, geb. am 2. April 1893 in Rees/Rh., 126. Wolff, JImy, geb. Rosenberg, geb. am 15. Fuli 1898 x „in ‘Münster, : 127. N Gerda, geb. am 19. Februar 1920 in Osna- rüd, 128.

Wolff, Lore, geb. am 25. Mai 1921 in Wesel, 129. Wolff, Jngeborg, geb. am 24. Mäxz 1923 in Rees.

Berlin, den 22. Mai 1939.

Der Reichsminister des Fnnern. J. V.: Pfundtner.

Anordnung

über die Einführung des Unternehmensbeirats und der Be- stimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen in der Ostmark. :

Vom 20. Mai 1939.

81 j

Auf Grund dés Artikels T Nr. 2 der Zweiten Verordnung über die Einführung sozialrechtlicher Vorschriften im Landèé Oesterreih vom 9. Juli 1938 (Reichsgeseßbl. 1 S. 851) wird bestirhmt:

Der § 17 (Unternehmensbeirat) des Gesebes zur Ordnung der nationalen Arbeit tritt zugleih mit Artikel TTT der Siéb- zehnten. Verordnung zur Durchführung des Geseßes zur Ord- nung der nationalen Arbeit vom 5. Mai 1937 (Reichsgeseßbl. I S. 581) für- die Ostmark am 1. Juni 1939 in Kraft.

82

Auf Grund der Nr. 3 der Anordnung zur Durchführung des Vieriahresplanes über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 3. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz4. Nr. 280) in Verbindung mit Artikel Ill der Ver- ordnung über die Einführung sozialrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreih vom 26. März 1938 (Reichsgeseßbl. T S. 335) wird bestimmt:

Die Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohn- zahlung an Feiertagen vom 15. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 291) Ziffer T bis IV gelten mit Wirkung vom 2. Fanuar 1939 auch in der Ostmark.

Bérlin, den 20, Mai 1939.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syrup,

Strauß, Kurt, geb. am'3. Juni --1912- in- Dierdorf, *

Marke: Marie (

.

| Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung zur Einführung von Vor- schriften über die Regelung der Kohlenwirtschaft in “den sudetendeutshen Gebieten vom 31. Fanuar 1939 (Reichsgeseß- blatt Teil T Nr. 19 vom 7. Februar 1939) und der im Deut- hen Reichsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1930 und Nr. 75 e dag! März 1931 bekanntgegebenen Bedingungen werden ür da

Sudetenländische Kohlensyndikat in Aussig

mit Zustimmung des Herrn Reihskommissars für die Preis- bildung ab 1. Funi 1939 folgende ROGlp rens je Tonne ab Werk einschließlich Umsaßsteuer und Handelsnugen in Reich3- mark festgeseßt:

A. Revier des westlihen Braunkohlenbergbaues. 1. Brüxer Braunkohlenbergbau.

Preis- Stück und Mittel TT Nuß Nuß TTI u. gruppe Mittel T ITI

I 19,— I ITa 16,— 02 S ILb 13,50 9,50 7,50 III 11,80 O s IV 10, 10,50 0, 8,20 6,— V 8,80 9,30 S 7,40 6,—

VI 16,— Alfa-Braunkohlenbriketts für allé Formate mit

der Maßgabe, daß für Hausbran liéférungén

ein Ausshlag von NMÆ 1,— je Tonne erhoben

werden darf.

DieéPreisgruppelumfaßtfolgende Mar- ken: Alexander-Nelson, Deni. e

Die Preisgruppe Ila umfaßt folgende Marken : Fohann I1, Paul 11, Pluto, Venus, Marie.

Die Preisgruppe Ilb umfaßt folgende Marken: Bihl, Doblhoff, Elly-Tiefbau, Grete/Funo, Her- fules, Minerva, Amalia II1, Konrad Henlein, Emanuel.

Die Preisgruppe Ill umfaßt folgende Marken : Adolf Marie, Barbara, Emeran, ranzisci, Mi- lada, Union, Guido T/IT1, Guido IV, Kolumbus, Zentrum, Julius Il, Julius II1, Julius V, Amalia IV, ilhelm, Viktoria (Brit.), Eugen, Anna Berta, Rudiay 11, Himmel- fürst, Grohmann, Peter und Paul, Patria, Elly Tagbau, Kohlenwerk Turn, E II1, Fosef, Marie-Kwitkau.

Die Preisgruppe IV umfaßt folgende Marken :- Konkordia, Ludwig, Mathilde, Wenzel-Tepliß, Fortuna, Saxonia, Washington, Einigkeit, Lotte Marie,

eorg, Hedwig, Robert-Seestadtl, Maria Antonia, Richard, Rafaeli, Betty, Fohann-Brüx, Wenzel-Loosh, Phönix, Mo- ravia, Mariahilf. .

Die Preisgruppe V umfaßt Marken: Gustav, Petri, Karl, Karoline, Marianne, Eliska (Förderk.), Albert, Hrabak, Elsa, Anna-Trupschig, Jgnis, Elektra, Franziska Tiefb., Lobkowicz-Neudorf, Meiß- ner, E II, Karl-Radonig, Angela, St. Gallus.

2. Falkenauer Br aunkohlenbergbau.

Preisgruppe i Stü bis if L 09,37 Nu L EA2 14,60 11,60 8,60 9,50 8,80 7,50

Staub

19,— 15,—

16,50 12,50 14,— 11,50 12,30 10,50

9,50

folgende

7 Ins Staub 12,50 8,— 10,20 6,90 7,70 5,80 8,40 6,40 7,70 5,70 6,70 S für alle Braunkohlenbrikettmar- fen und Formate mit der Maß- gabe, daß für Hausbrandliefe- rungen ein Aufschlag von N#1,— je Tonne erhoben werden darf.

Die D OEN OE I] umfaßt folgende Marken: oghead, Agnes U.-Reichenau, Agnes Davidsthal (Montan- und Fndustrialwerke vorm. Joh. Dav. Starck), Ru- dolf (Königsberger - Kohlen- und Brikettwerke A.-G.), Adolf (Dux-Bodenbachr Eisenbahn), Friedrih (T. Böhm. Glas- industrie A.-G.), Trocenkohle (Ziediß-Haberspirker Braun- und Glanzkohlen-Gewerkschaft).

"Die Preisgruppe Ila A folgende Marken: Mathias (Mariahilf- und Mathiaskohlenwerke A:-G.), “Michaelt (T. Böhm. Glasindustrie A.-G.), Carolus (Caroluszeche-Münchhof).

Die Preisgruppe 1b umfaßt folgende Marken: Union (Dux-Bodenbacher Eisenbahn), Heinrich I und T1 (Gewerkschaft Guftävzecen „Josefi-Fohanni (Rütgers3- Thun-Hohenstein), Anna (Annazeche-Grünlas), Norberti (Nor-

ITb Josefi IT IITa Antoni I ITIb Antoni II ... IIle Antoni IILT ..,

bertizehe-Münchhof), Jda (Fdazeche-Unterchodau).

Die Ma Ae Be ITTa umfaßt folgende Britannia Kohlenwerke A.-G.).

Die Preisgruppe Illb umfaßt folgende Marken : Antoni (Fischer's Glanzkohlenzeche A.-G.), Antoni Eleonore (Duxex Kohlengesellshaft auf Aktien), Konkordia (Dux-Bodenbaher Eisenbahn), “Mariahilf (Mariahilf- und Mathiaskohlenwerke A.-G.), Georg (Chemische Werke Aussig- Falkenau), Friedrich Anna (Falkenau-Grassether Braunkohlen- gewerkschaft). |

Die Preisgruppe Ille umfaßt folgende Marken : Medari, Luitpold (Montan- und Fndustrialwerke vorm. Foh. Dav. Starck), Segengottes, Liebig (Königsbergèr Kohlen- und Brikettwerke A.-G.), Felizian, Gustav (Ziedih- Haberspirker Braun- und Glanzfohlengewerkschaft), Bohemia (Britannia Kohlenwerke A.-G.), Sophie (Dux-Bodenbacher Eisenbahn), Leopold und Dreifaltigkeitszeche in Sodau, Fried- rich (1. Böhm. Glasindustrie A.-G.), Josefi und Karoli (Fo- sefi- und Karolizeche in Ottowißt).

B. Revier des westlichen Steinkohlenbergbaúes.

(Shächte: Hermann Göring, Adolf Hitler, Karl, Maria-Prokop, Wenzel) Würfel Nuß L Mattkohle Erbs und Lösche Grieß 16,—

Stüdck und Mittel

22,— l ird) Berlin, den 24. Mai 1939. i Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.

Dr. Lïntl. Tessmar.

rie

17, 10,—

“Muß IT Nuß UTL, Grieß |

Kommunalverbände.

Bekanntmachung.

__ Die am 24. Mai 1939 ausgegebene Nummer 95 dz

Réeichsgesetblatts, Teil T, enthält:

Verordnung über die Bildung allgemeiner Tarifpreise für dz Bersorgung mit Gas (Tarifordnung für Gas). D Me

Erste Auúsführun 8verordnung zur Verordnung über gz Bildung allgemeiner Larispreise für die Wecsorgitnig mite & (Tarifordnung für Gas). Vom 15. Mai 1939.

Zweite Verordnung zur Einführung von Arbeits8zeitvorshrif, ten in der Ostmark. Vom 17. Mai 1939.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 22. Mai 1939,

Umfang: 1/2 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. A. Postver; sendungsgebühren: 0,03 für ein Stü bei Voreinsendung auf unser Postsheckonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 25. Mai 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubridc.

Preußen.

Bekanntmachung.

_ Auf Grund der Geseye vom 26. Mai und 14. Zuli 198 über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens wird nachstehend genannten ehem. Organisationen das Eigen: tum und Verfügungsrecht über die bei der Verbrauder: genossenschaft in Striegau i. Schles. für sie geführten Spar- fonten zugunsten des Landes Preußen entzogen:

1 Sparkonto Nr. 151/327 2,33 R. Lokalfonds Schweidttig,

171/355 4,40 Radfahrver. Rohnstock.

1437 0,36 Reichsbd. d. Kriegsbesh, E

4,98 Unterst.-K. Soz. Wahl, Barzdorf.

1,60 Aquariumfr. Schweidniß,

12,45 ,„

6,76 ,

”y y N n 1651 1703

1705 2003

N N » » " »

Radf.-Ver. Striegau, SPD.-Wahlyer: Bertholdsdorf ; Reichsbd. f. Kriegsverl, Häslicht. Kraftsp.-Ver. Fehebeutel, Arb.-Sportk. Königszelt, Radf.-Ver. Rohnstock. Arb.-Gesangverein Ein- tracht Gr. Rosen. 2,61 Radfahrver. Niklasdorf 1,667 Arbeiter-Turnverein Königszelt.

2011 1,97 ,

» N 2118 2245 0 0870 4 2510

4,12 , 758 ,, 11,20 „, 0,68 ,

, ”y

, 2529 » 2994

bi pi fund fand fand fd jed ful fmd fi nl fund fai

62,71 RA Breslau, den 22. Mai 1939. Der Regierungspräsident.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 21 des Ministerial-Blatts des Reichs» und Prei ßischen Ministeriums des Jnnern vom 24, Mai 1939 hat jo! en- den Fnhalt: Allgem. Verwaltung: Gemeins. RdErl 15. 5. 39, Nebentätigkeit d. Beamten. RdErl. 20. 5. 39, Rihtl f. d. Beurlaubg. v. Behördenangeh. aus besonderen Anlässen, Lon 1 RdErxl. 10. 5. 39, Sicherg. d, Steuer eingänge u. d. Erfüllg. anderer öffentl. Verpflichtgn. bei Vergebq, öffentl. Ae RdErl. 13. 5. 39, Leistungs N d, öffent, Betriebe. RdErl. 15, 5. 39, Vergnügungs|teuer f. Filmber anstaltgn. d. Gaufilmstellen d. NSDAP. Namens- u. Grenp ändergn. v. Gemeinden u. Verw.-Bez. Polizeiverwal- tung. RdErl. 14, 5. 39, Anerkenng. f. d, Eins. in Böhmen 1. Mähren. RdErl. 15. 5. 39. 25-Jahrfeier d. Schlacht bei Tannel- berg. RdErl. 16. 5, 39, Vorführungs- u. Ausführungsdienst be Justizgefangenen. RdErl. 12. 5. 39, Beschaffg. krim.-tehn, 06 râte f. d. staatl. Krim.-Pol, —, RdErl. 19, 5. 39, Nachweis d, Besoldungsbezüge f. d. in d. Reihsgau Sudetenland abgeordt staatl.- Pol.-Beamten. RdErl. 20. 5. 39, Wirtschaftl. Betreuung d. in d. Ostmark abgeordn. Angeh. d. OrdnPoll. RdErl. 15, 5, 9 Höchste Dienstwohnungsvergütg. d. kinderreihen Beamten, —- RdErl. 15. 5. 39, Einmalige Übersühng, v. Pol Dauptwagns SchP. d. Reichs in d. Gend. d. Einzeldienstes. RdErl. 15. 5. 9, Kartènbl. f. Gend.-Offz. u. Gend.-Fnsp. RdErl. 15. ‘5. 39, über- tvag. d. Poln in d. Gemeinden mit weniger d 5000 Einw. an d. Gend. RdErl, 17. 5. 39, Festsebg. d. BA d. Pol.-Rev.-Oberwahtm. RdExl. 18. 5. 39, Dienstzeit d. Sf u. Gend.-Beamten. RdErl. 18. 5. 39, Stellenbeseßzg. bei d. Sh? d. Gemeinden. RdErl. 15. 5. 39, Unif. d. Pol.-Med.-Beantitt Vet.-Beamten u. Verw.-Beamten d. OvdnPol. im Genevalsranß. RdErl. 15, 5. 39, Altsachenverwertg. d. Pol. RdErl, 16. b H Ausrüstg. d. Dienstivaftiaÿrs d. Pol. mit Schleppseilen. E 17. 5. 39, Prüfungsordng. f. d. Abschluß prüfg, in Deutsch. RèEt 17. 5. 39, Prüfungsaus\ch. f. d. Abschlußprüfgn. in Deuts), RdErl. 17. 5. 39, Otfz.-Anw.-Lehrg. RdErl, 19. 5. 39, Korpes Leisiungsprügn, d. OrdnPol. RdErl. 15. 5: 39, Leibesübgt, * Feuerschuvzpol. RdExl. 17. 5. 39, Abgabe v. Pol.-Diensthund?! on d. staatl. Lehr- u. Versuhsanst. f. d, Pol.-Diensthundweset !! Grünheide/Mark. Vermessungs- u. Grenzsaÿt! RdErl. 17, 5. 39, Behördenbezeihng. d. Hauptvermessun} abt. II1. Volksgesundheit. RdErl. 13. 5. 39, Verleiys, d. Titel Sanitätsrat u. Veterinärvat. RdErl. 19. 5. 39, Du eitig. d. Unfruchtbarkeit bei Frauen auf Kosten d. öffentl, F orge. RdErl. 20, 5. 39, Entjudg. v. Apothekenbetriebsre n RdErl. 15, 5. 39, Ausbildg., Prüfg. u. staatl. Anerkenn e Bigtalsienten (Diätassistentinnen) u. Diätküchenleitern (: if füchenleiterinnen). RdErl. 16, 5. 39, Zurüdfstellg. vorge Apothekeranwärterinnen vom Studium. Übértragb. Kra 40 17. Woche. Veterinärverwaltung. rel, 13, 7A Verleihg. d. Titel Sanitätsrat u. Veterinärrat. RdErl. 17. a0 Vet. Vereinbargn. mit Ungarn. RdErl. 19. 5. 39, Me erhißungseinrihtgn. Verschiedenes. Handschriftl. i rihtig. Neuerscheinungen. Stellenaus\chr bungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen dur i Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. % Vierteljährlih 1,85 N.Æ für Ausgabe A (zweiseitig bedrudt) 1 2,40 RA für Ausgabe B (einseitig bedrudckt).

EURIES SATES

Postivesen.

Verurteilte Shwarzhörer.

_ Jm Vierteljahr Januar bis März 1939 wurden höôörer gerihtlich verfolgt und 96 rechtskräftig veru 5 zu fängnisstrafen von 2 Tagen bis zu einem 91 zu Geldstrafen von 3 NA bis 150 RA,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1939. S. 3

Handelsieil.

Der deutsche Außenhandel im pril 1939.

Die Ergebnisse der deutshen Handelsstatistik, die bis März dé, Js. den S des Altreihs und der angrenzenden udetendeutshen Gebiete darstellten, shließen vom April ab au den Warenverkehr der Ostmark (einshließlich der an diese ‘an- grenzenden sudetendeutshen Gebietstetile) sowie des Memellandes «in, Der Außenhandel des Protektorats Böhmen und Mähren vird dagegen zunächst nicht in die. deutsche Handelsstatistik ein- hezogen, sondern bis auf weiteres vom Statistishen Staatsamt in Prag erfaßt und besonders veröffentliht; jedoch wird: der

Garenverkehr zwishen Böhmen-Mähren und dem übrigen Reichs-

gebiet seit Mitte März in der deutshen Statistik nicht mehr als Außenhandel nachgewiesen.

Abgesehen N ist der Begriff des Spezialhandels, der den laufenden Veröffentlihungen der Handelsstatistik zugrunde-

} liegt, vom ‘April ab um den E Seen Bab, und den

se bisher nur im

passiven Veredelungsverkehr, deren Ergebni wurden,

Rahmen des Gesamteigenhandels erfaßt erweitert

worden.

Die Vergleichbarkeit der Aprilergebnisse mit den bisher von der deutschen Handelsstatistik veröffentlihten Zahlen für das alte Reichsgebiet ist infolgedéssen in erheblihem Umfang beeinträchtigt. In die in diesem Bericht für die früheren Monate wiedergegebenen Yergleihszahlen —— 1 BagA auch die in den Fanuar/April- Ergebnissen enthaltenen Zahlen für Fanuar/März sind daher die von der Handelsstatistik der Ostmark erstellten Zahlen des hisherigen E ce chg r Außenhandels nachträglih eingerehnet worden, Jn gleicher Weise sind auch die Ergebnisse des Lohn- und passiven L Bee LeAf in den Monaten Januar bis März ds. Js. -den bisher veröffentlihten Spezialhandelszahlen nahträglih zugeshlagen worden. Jm Gegen]jaß hierzu konnten die Eingliederung des Memellandes in das handelsstatistishe. Ge- hiet sowie die Ausschaltung ‘dés Warenverkehrs mit Böhmen und Mähren aus der deutshen Handelsstatistik bei den Ergebnissen bis einshließlich März ds. Fs. nicht berücksihtigt werden. Fn den leßteren ist also der Warenverkehr mit dem Protektorat Vöhmen und Mähren sowie mit dem Memelland noch enthalten. Veim Vergleih der Aprilergebnisse mit den für die Vormonate gegebenen Zahlen ist dies zu beachten.

Jm April g die Einfuhr des deutshen Wirtschafts- gebiets 402,6 Mill. RM, die Ausfuhr 437,7 Mill. RM. Die Handelsbilanz \chließt also mit einem Ausfuhrüberschuß im Be- trag von 35,1 Mill. RM ab. Jm März hatte die Einfuhr des alten Reichsgebiets, der Ostmark und der sudetendeutschen Gebiete zusammengenommen 513,0 Mill. RM *) betragèn, während die Ausfuhr mit 489,5 Mill. RM*) ausgewiesen ist. Der Unter- hied zwischen. den Zahlen für April und März ist zunächst darauf zurückzuführen, daß in den Märzzahlen noch der Warenverkehr mit Böhmen und Mähren sowie dem Memelland enthalten ist. Die erstmalige Erfassung des memelländkshen Warenverkehrs mit dem Ausland in der deutschen Statistik ab April fällt demgegen- über kaum ins Gewicht. Fm übrigen ist die Verminderung der Ausfuhr aus\schließlich als jahreszeitlihe Ersheinung zu be- trahten, während ; dex G egan durch jahreszeitliche? Ten- denzent nux ¿wenig beèinflußt sein dürfte ist :

In der Einfuhr sind die: Bezüge. an! Erzeugnissen der Ernäh-?

rungswirtshaft mit 147,6 Mill. RM gegenüber '192,0 Mill. RM im Vormonat ausgewiesen. An- dieser Verminderung waren lebende Tiexe sowie Nahrungsmittel tierischen und pflanslihen Ursprungs beteiligt. Die Einfuhr von Genußmitteln hat sih nit geandert. Fm Bereich der gewerblichen Wirtschaft betrug die Einfuhrzahl im April insgesamt 251,7 Mill. RM gegenüber 917,1 Mill. RM im März. Jm einzelnen T die Einfuhr bei allen Gruppen geringer ausgewiesen als im Vormonat. Besonders stark ist jedoh das Einfuhrergebnis bei Fertigwaren gesunken, da die Bezüge aus Böhmen und Mähren, die auf dem Fertig-

*) Einschl. des Lohn- und passiven Veredelungsverkehrs.

April #

warengebiet von besondèrer Bedeutung waren, im April nit mehr in der Einfuhrstatistik erscheinen.

_ Regional betrachtet entfällt der von der Statistik aus ewiesene Rückgang der Gesamteinfuhr zum weitaus größten Keil auf Europa. Anegeiams betrug die Einfuhr aus den europäischen Ländern im April 235,9 Mill. RM gegenüber 310,6 Mill RM im März. Bei der Beurteilung dieser Verminderung U aller- dings die Ausschaltung des Verkehrs mit dem Protektorat Böhmen und Mähren aus der Handelsstatistik zu beahten. Fm Verkehr mit Uebersee belief sich das Aprilergebnis der Einfuhr äuf 165,6 Mill. RM gegenüber 200,7 Mill. RM im Vormonat. Jm ein- tes ist die Einfuhr aus allen außereuropäishen Erdteilen ge- unken.

Einfuhr im Apxil 1939. Warengruppen März April Jan. /April Mill. RAM Ernährungswirtshaft .... . . 192,0 147,6 716,0

(Nahrungs-, Genuß- und Futter-

mittel)

a) Lebende Tiere s b) Nahrungsmittel tierishen Ursprungs c) Nahrungsmittel pflanzlichen

Ursprungs. « ee o e ooo 05

d) Genußmittel. - o «o o o 5 00

Gewerbliche Wirtshaft .. . . a) Rohstoffe N Ce b) Halbwaren L c) Fertigwaren . . «

1. Vorerzeugnisse

2, Enderzeugnisse S Außerdem Rückwaren Ge

Reiner Warenverkehvr . « « « « - 513,0 1 872,5 Gold 36,0 80,2

Jn der Ausfuhr ist vor allem der Fertigwarenabsat gerin-

ger ausgewiesen als im Vormonat (359,3 Mill. N.Æ gegen 401,4 Mill. N.M). Bei»Rohstoffen und Halbwaren hielten sih die Ver- änderungen in engem Rahmen. Jn regionaler Beziehung ist das Ausfuhrergebnis vor allem im Verkehr mit Europa (309,4 Mill. NAÆ gegenüber 352,0 Mill. R.A) gesunken, wobei allerdings wieder die Ausgliederung des Vertehrs mit Böhmen und Mähren aus der Handelsstatistik im berücksihtigen ist. Der Absay nah Uebersee war mit 128,0 Mill. NAÆ im ganzen nur wenig geringer -als im Vor- monat (137,0 Mill. N.) und erheblich höher als im B (111,5 Mill. N. A). Abgenommen hat im einzelnen die Ausfuhr nach Asien und Afrika, während der Absag nah Amerika und Australien sich kaum verändert hat.

Ausfuhr im April 1939.

Warengruppen März April Jan. /April Mill. ÆAM

13,4 30,3

68,2 170,5

19,6 44,8

101,4 26,2

317,1 161,2 97,4 Os O 048 80/0 18/6 O8 159

77,9 26,0

251,7 146,8 70,4

366,8 110,5

1 141,8 604,3 349,2 188,3 104,4

83,9 14,7

e o.

Bo 318 402,6 40,5

Ernährungswirtscha}st ... (Nahrungs-, Genuß- und Futter- mittel)

a) Lebende Tiere: « v lele o ss

b) Nahrungêmittet: tierishen“ Urfpruigs

e): Nahrungsmittel ‘pflanzlichen j Ursprungs. « - e o e ooooo

d) Genußmittel. « e o «o o o o 0

Gewerblihe Wirtschaft é a) Rohstoffe A b) Halbwaren L c) Fertigwaren . . 4

1. Vorerzeugnisse e « «o.

2. Enderzeugnisse « »- Außerdem Rückwaren - » Reiner Warenverkehr « Gold

O T E E

Wirtschaft8probleme und Wirtschafts- erfolge in der Ostmark.

Am 26. Mai wird in Berlin die Ausstellung „Berge, Men- shen und Wirtschaft der Ostmark“ eröffnet. Aus diesem Anlaß werden im Wochenbericht des Jnstituts für Konjunkturforshung vom 24, Mai 1939 die wichtigsten wirtshaftlihen Gegenwarts- fragen der Ostmark behandelt. Wix entnehmen dem Bericht u. a.:

Die Wirtschaft der Ostmark fai in kaum mehr als einem

Jahr nahezu alle die Entwicklungsstadien durhlaufen, die sich im

Altreih auf sechs Jahre exrstreckten. Vor dem Anschluß war in dr Ostmark sowohl die absolute Höhe der Preise als auch das Preisgefüge, das Verhöltnis der vershiedenen Preisgruppen zu- ander, grundverschieden von den Verhältnissen im Reih, Fn dieser Verschiedenheit kamen die anders geartete Wirtschafts- struktur, die sehx unterschiedliche BodenbesHaffenheit und nicht zulevt die Verschiedenheit der Wirtschaftspolitik der beiden Länder O dum Ausdruck. | ie Anpassung der Einzelpreise nach vollzogener Aufwertung des gesamten Preisstandes durch die Währungsumstellung war Ne eigentlihe Aufgabe der Preispolitik im vergangenen Jahr. ‘don aus der Schillingaufwertung entstand eine Preissenkung E eine Reihe von Einfuhrwaren. Jm gleihen Ausmaß mußten fv aus frêmden Ländern bezogenen Waren im Fnlande billiger ; Fen, Die Preise der aus dem Altreih bezogenen Waren sanken y der neuen Währung um 26,5 % (entsprehend der Shillingauf- ertung von’ 36 2% gegenüber dem Altreih). Eine niht unbe-

trähtlihe Kostensenkung ergab sih aus der Angleihung der über-

gihten ostmärkishen Verkehrstarife und Postgebühren an das

D Ferner war die allmählihe Einführung des deutschen auerrechtes vort Bedeutung. Jm Gesamtergebnis ungleich eutsamer war aber die shrittweise Niederlegung der Yoll- ranken für die Einfuhr von Waren aus dem Altreih.

frei Vie Preissenkungen, die dur die völlige oder teilweise Be- 0 der Einfuhr aus dem Altreich erzielt wurden, sind recht eutend. Es müssen dabei aber zwei Gruppen von Preissen-

kungen und Einfuhrerleihterungen unterschieden werden, die sich

grundvershieden auf die ostmärkishe Wirtschaft ausgewirkt haben: Ven der Produktionsmittel und Vicieaide der verbrauchs- dle Waren. Die Preisanpassung nah unten wurde wesentli Koster) . erschwert, daß mit der Eingliederung sowohl auf der N enseite als auch auf der Seite der Nachfrage Kräfte wirksam ät en, die ohne besondere Lenkung einen starken Preisauftrieb ‘uk èen hervorrufen müssen. Auch der rashe Wirtschaftsaufstieg ußte eine solhe Tendenz zum Preisauftrieb auslösen. Wenn Aer starken Auftriebskräfte innerhalb der ostmärkischen Wirt- E die Preise nennenswert herabgeleht werden fonnten, so war i A zuleßt ein Erfolg der neuen Preispolitik. So ver- Wi erte sich von März 1938 bis Februar 1939 die Fndexziffer oje coßhandel8preise um 3 %, der Preisindex der Jndustrie- jank in der gleihen Zeit sogar um 6 %.

“ganz besonderer Fntensität ausgebaut wurde.

Die Lebenshaltungskosten haben sich nach dem Reichsindex in der Ostmark von Mai 1938 bis Dezember 1938 um 3,5 % er- mäßigt. Jn der jüngsten Zeit sind sie noch weiter gesunken, nit zuleßt auch als Folge der besonderen Preissenkungsaktion, die Gauleiter Bürckel seit dem März d. J. durhgeführt. Trotz dieser Preis- senkungen ist es bis heute noch niht vollkommen gelungen, das Preisniveau der Ostmark in allen Punkten dem des Altreihs anzu- passen. Neben einigen Agrarprodukten, wie z. B. Weizen und Gerste, sind es vor allem noch eine Reihe von Produktionsmittel- preisen, bei denen sich eine vollständige Anpassung bisher nicht hat durchsetzen lassen. / ;

Der Umbau einer ganzen, bisher selbständigen Volkswirt- chaft, deren Aufbau unter ganz anderen Voraussetzungen vor \sihch gegangen war als im Altreih, ist naturgemäß kein Vorgang einiger Monate, auch niht eines Jahres. Die Hindernisse, die sih einer raschen Umstellung in den Weg legten, waren manntg- fach. Von den shon behandelten Schwierigkeiten abgesehen, ‘die sih aus der Preisanpassung ergaben, mangelte es an den nötigen Produktionsmitteln. Eine Frage von besonderem Gewicht bildete die Eingliederung der ostmärkishen Fndustrie in das System der Rohstoffbewirtshaftung. Die tief einshneidenden Wandlungen, die der Verkehrsum- und -ausbau, die Entjudung, das neue De- visenrecht samt dem Ausfuhrausgleich, die Bilanzumstellung, die sozialrehtlihen Veränderungen, der Facharbeitermangel und die Nahwuchsumschulung mit sich brachten, vermehrten die an die österreihishe Fndustrie gestellten Anforderungen. Troy alledem sind heute die größten Schwierigkeiten der Verschmelzung zweier entwidelter moderner Volkswirtshaften, ein Vorgang, der sih hier zum erstenmal in der Geschichte abgespielt hat, zum großen Teil bereits überwunden. Der beste Beweis hierfür sind die Produktionsergebnisse des Jahres 1938, die um so höher zu werten sind, als sie inmitten des alle Kräfte anspannenden Um- stellungsprozesses mit tehnishen Anlagen erzielt wurden, von denen mindestens vier Fünftel vollkommen veraltet waren.

Der Bericht geht dann auf die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftszweigen ein. Es lag im Sinne des großdeutschen Vierjahresplanes, daß die ostmärkishe Grundstoffgewinnung mit Sofort nach der Heimkehr der Ostmaxrk ins Reich stieg die Förderung von Eisen- erz. Der Erzabbau am s\teierishen Erzberg, der 1933 bis auf eine Jahresförderuna von 266 000 | gesunken war, betrug im Jahre 1938 2,66 Mill. t und wird im Fahre 1939 auf eine Fahresleistung von vorauss\ihtlich 5 Mill. t gebracht werden. Jm österreihishen Kohlenbergbau war eine der rash gestiegenen Nachfrage entsprehende Ausdehnung der Förderung zunächst vor allem wegen des Mangels an geschulten Bergleuten niht mög- lich. Man \{chäßt, daß der industrielle Kohlenbedarf um minde- stens 50 % höher ist als 1937. Troß aller Schwierigkeiten konnte die Braunkohlenförderung 1938 um rund 10 % gesteigert werden.

Umfangreiche Vorbereitungen wurden getroffen, um den alpenländishen Metallerzbergbau wieder in Bétrieb zu seßen.

|: 33000.t im Jahre 1937.

- produktion trafen mit am s{chwersten die

27,2

Die österreihishe Erdölwirtschaft erfuhr im Fahre 1938 eine sehr starte Belebung. Die intensive Bohrtätigkeïit war ret erfolg- reih; es wurden mehr als 50000 t Erdöl gefördert, gegen Von den österreichishen Rohstossvor- fommen steht Magnesit insofern an führender Stelle, als die Ostmark in diesem Minergl eine überaus starke Stellung auf dem Weltmarkt innehat. Die österreichishe Eisenwirtschaft hatte vor allem unter der Enge des JFnlandmarktes zu leiden, für den sie zu ausgedehnt war. Die Erzeugungsprogramme wurden darum nah dem Anschluß vereinfacht und dadur Kostensenkun- gen herbeigeführt. Das neue Erzeugungsprogramm wurde mit dem der künftigen Reihswerke Hermann Göring in Linz abge- stimmt. Bei dem sprunghaften Anstieg der Produktion wurde E vor allem die FTUCKn von Roheisen ausgedehnt. ehnlih wie in der Eisenindustrie lagen die Verhältnisse bei der Elektroindustrie. Es bestanden zur Zeit des Umbruchs 230 Unter- nehmungen mit rund 14 000 Arbeitern. Ende 1938 war die Ge- folgshaft bereits auf 30 000 angestiegen. Die im vollen Gang befindlichen Arbeiten zur Erweiterung der Produktionsanlagen, zur Rationalisierung und Modernisierung schaffen die Voraus- sezungen für die Aufrechterhaltung und womöglich Ausdehnung des Ausfuhrgeschäftes, das für die österreihishe Elektroindustrie von hoher Bedeutung ist. Für die Maschinenindustrie kamen zu dem durch die Umstellung hervorgerufenen eigenen Mehrbedarf die zusäßlihen Aufträge der anderen Produktionszweige. Die Beschäftigung hat sich seit dem Umbruch verdoppelt, Da urch ist die Ausnuzung der Kapazität von rund 40 %% im Frühjahr 1938 auf rund 80 %/ gegenwärtig gestiegen. Die Do geno der Maschinenindustrie des Altreiches und die ungenügende Kapazität der in der Umstellung begriffenen ostmärkischen Maschinen- Bauindustrie, die sich vor Aufgaben gestellt sah, für die sie niht gerüstet war. Nur durch Zuweisung eigener Kontingente und unter Bevorzugung der Aufträge aus der Ostmark durch die reihsdeutsche Maschinen- industrie konnte die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.

Md den Verbrauhsgüterindustrien waren solhe Spannungen naturgemäß im allgemeinen nicht zu beobachten. Zwar sind auch sie zu BUHAL veene und Neuorganisierungen gezwungen, aber diese betreffen vornehmlich die Verbesserung und odernisierung der Anlagen, weniger dagegen den Ausbau der Kapazität. Die Papierproduktion is tros eines zeitweilig sehr lebhaften An- wacsens der Nachfrage nicht gestiegen, unzuret end blieb au die Erzeugung von Bellstoff, Pappe und Holzshliff. Jn der Giunmi-Jüdustrie erfolgt augenblicklich mit Nachdruck die Um- stellung auf Buna-Verarbeitung, da demnächst in der Ostmark auch die Buna-Erzeugung aufgenommen werden wird. Jiu dee Textilindustrie belebt Tich aus\{ließzlich das Fnlandsgeschäft. Die

ahl der Beschäftigten is bis Ende 1938 etwa um dursnitt- lih ein Drittel gegenüber der gleihen Vorjahrszeîit gs. Einen mächtigen Aufshwung nahm die Bekleidungsindustrie. Am Absatsteigerungen bei Uniformen, fertigen Kleidern, Wäsche und Hüten. Jn diesen Geschäftszweigen hatten früher die Juden Monopolstellungen. Jhre Entfernung brachte in Einzelfällen zunächst Reibungen in der Ausfuhr, eine bessere Pflege des Wiener Geshmacks und der Wiener Mode, so {ließt der Bericht, wird aber die Gewähr für eine vor allem wertmäßige Steigerung des Exports bieten.

B NTEIE L I E E E E T I I O E E I

Die Zuckterwirtschaft im WVierjahresplan.

Arbeitstagung und Mitgliederversammlung der Wirtschaftsgruppe Zucterindustrie. :

Die Arbeitstagung-: der - Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie wurde am 23. Mai in Wien mit rmehreren Sißungen eröf\net, in denen eine ‘Reihe industrieller Fachsragen beraten. wurde. Am 24, Mai fand die von der Zuckerindustrie und der rübenbauenden Landwirtschaft aus dem gejamten Großdeutshen Reich sowie aus dem Protektorat sehr gut besuchte Mitglieperverigenmlung der Wirtschaftsgruppe statt. Nah Begrüßungsworten legte der Leiter der Wirtschaftsgruppe, Generaldirektor Aumüller, dar, welche be- sonderen Aufgaben der Zuckerindustrie im Rahmen des Vier jahresplanes und der Erzeugungsshlaht im vergangenen «4 ahr gestellt worden und wie die Fabriken an die Lösung dieser Auf- gaben herangegangen sind. Er unterstrih besonders, in wie starkem Maße die Zuckerfabriken vorhandene flüssige Mittel und Reserven hätten einsegen müssen, um die hohen Jnvestitionen für Trocknungsanlagen und die Mittel! für die Schaffung eines Zuervorrates aufbringen zu können. Daher sei es durhaus verständlih, daß sh die Liquidität der deutshen Zuckerfabriken außerordentlich verschlechtert habe. Diese Lage werde von allen Stellen, vor allem auch von der Hauptvereintigung der deutschen Zuckerwirtschaft, anerkannt, und die Hauptvereinigung habe sih für eine Entlastung der Zuckerfabriken er olgreich einge]eßt. Leider ließen die in weiten Gebieten des Reichs durchaus unter, dem Durchschnitt liegende Zuckerrübenernte im Herbst 1938 sowie die ungewöhnlih großen Schwierigkeiten in der Durchführung der Kampagne 1938/39 es nicht zu, in diejem Fahr zu einer Liquidi- ¡ütédereiseruns zu kommen, weil es vordringlih sei, „den in starkem Absinken befindlichen Rübenpreis zu stüßen. Für die Zukunft müsse aber alles getan werden, um den Zuckerfabriken eine Verbesserung ihrer Liquidität zu ermöglichen, damit sie in die Lage kämen, auch die weiteren ufgaben in derselben Weise zu lösen, wie dies bisher der Fall war. Der Techniker und der Kaufmann müßten in der Zuckexindustrie shöpferish zu]|ammen- arbeiten, da es heute gelte, durch weitgehende echantisierung in den Betrieben die menshlihe Arbeitskraft nach Möglichkeit ein- zushränken. Auch an ‘einer fortlaufenden Unkostensenkung müsse zielbewußt gearbeitet werden. Darüber hinaus müßten die Zuckerfabriken sowohl auf dem Gebiet des Eigenlagerstättenbaues als auch des Ausbaues von Transportvorrihtungen stärker Sorge tragen. Schließlich müßten sie benötigte Hilfsstoffe, insonder- heit Kohle und Kalfksteine, vor Beginn der Kampagne weitgehend auf Vorrat nehmen. Abschließend betonte eneraldirektor Aumüller, daß die deutsche Zuckertindustrie auch in Zukunft alles tun werde, um unter - Anspannung aller Kräfte das zu leisten, was im JFnteresse der deutschen Volkswirtschaft, insonderheit aber der Ernährung von Mensch und Tier gefordert würde,

Nach Erstattung des Jahresberichts der Wirtschaftsgruppe und des Instituts für Zucker-Fndustrie sprachen Universitätsprofessor Dr. Ba a, Wien, über „Die Schwierigkeiten der deut|ch-österreihi- {hen Wirtschaft seit dem Frieden von St. Germain und ihr Wiederaufstieg nach der Heimkehr ins Deutsche Reih“ und Professor Dr. E. Schulßse, Leipzig, über „Die Wirtschaftsmacht der Weltreihe und ihr Verfall“.

T T A

Notierungen _ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorftandes vom 25. Mai 1939. (Die Preise verstehen \sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 99 9% in Blöcken e e o eo. 133 137

stärksten waren die

RM tür 100 kg desgl. in Walz- oder Drahtbarren

D C Ed, 6 e. Neinnickel, 98 —99 9/6

. s E o , Antimon-Negulus « ea o. e - - A S s o ,

Feinsilber ooo. 36,80—40,10

F,

N j j I M 4 b E, ; n f