1907 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

|

i i i X

O R R I E I S I I I R R

lachtmefser, Nasier- : wesen Ra,

zum Deutschen Reichsanz

M 22.

Der Inhalt dieser Beil

, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, teien, Patente, Gebrauhsmuster, Werfüre, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 25. Januar

-, Vereins-, Geno

E

Muster- und Börsenregistern, der Ur einem besonderen Blatt

heb unter dem Titel

eiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

19097.

errehtscintragsrolle, über Waren“

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (0. 224)

Selbstabholer au dur:

delsregister für das Deutsche R

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Teri uh dur) die Königliche Expedition des Deutschen Reichöanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW-.

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral - Handelsregister 1A50 S

fr

Bezugspreis

das S e das Vierte Ier ttonblicets ür den Raum einer Drucfzeile 30

R int abe. d!e

in der Regel tägli. D, Nummern Fosten Lo D =

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘““ werdeu heute die Nrn. 22 A4., 22B., 22C. und 22D. ausgegeben.

E . 13. 93 380, L, 7921, | 30. 93 388. P. 5267. Warenzeichen. Can! 1906, : Datum vor dem Namen den Tag | Lange rogen- E Ce E hinter dem Namen den Tag D h n g s Grôsse j der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Es R ‘97112 E Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- | berg i. S / : schreibung beigefügt.) 1906. G: Drogen- 30/8 1906. William E C. 6732. S Us Prym, G. m. b. H., Stol- dh t 34, E 93 373. . M. : Schubcreme, b Rhld 27/12 1908 e: T TE L E S a Lederfett, Fleckwafsser, Erg, E C E H A B S I T T Metall ittel in G. : Metallwarenfabrik. W. : É Beschadigung!des Neidungssfückes au au Metallpußm F: Drukknöpfe, Federhaken und Ge E (5 E l jeder Form, Möbel- Augen. Beschr. i STOLBERE RHLLJY politur. E E 06. ? - AT Chemische Fabrik 15. 93381, L. 7902. un & ° Adolf Luvigynsti, Bettfedern-Lustig. i iTe y firae 147, V 2/19 ; é n E : P EeE Lustig, S R : ise raße 46. 7 TSIE 34. 93 389. M. 10 078. | 26 e. 93397. + 11 ; B EES A Ea : | Daunenhandlung. W.: Betten, Bettstellen, Bett- K 098 pußmittel und Schuh- # | federn, Daunen und Bettwäsche. 19111-1906 Mera E v j . u pubmittel. : 16a. 93382. B. 14022. Wefers, refeld a b, umftr. 7. Î 18/12 19058. Fa. Brüder ee Bem es varunis Ge“: "b Page a a m E a e. 1 , . s G. 6438. | G A Sillia Actien Gesellsckaft Berlin, fümerien und kosmetische Mittel. 1906. G.: Kolonialwarenbantlue 4 93 374. C. * | Shueider & Hillig : H è è ERBRIK * MARKE W.: Kaffee, Tee-Extrakt, Kaka . Schönhauser Allee 176. 27/12 1906. G.: Brauerei. ——* | Aindernäderaittel, Sibetolabe AR W.: Bier. 20h. 93 391 D. 6048. / ' D 16 b. 93 383. L, 7603. A O 11/7 1906. Chemishe Werke vorm. Dr. D D | Heiurich Byk, Marke

27/12 1906. G.: Chemische

selbstzünder, Lampen und Lampenteile. 93375.

4.

arlatienburg, Wise e, il

E. 5130,

METEOR

13/9 1906. Carl Ecfftein G. m. b. S Berlin, Alexandrinenstr. 105/106. 27/12 1906.

G::

erstellung und Vertrieb von Lampen und Laternen. f : Straßenlaternen. 4. 93 376.

E

R. 8013,

27/8 1906. Bayerishe Glühftrumpffabrik

Riffelmacher,

Db

29/8 1906. Gebrüder

Nürnberg. 27/12 1906. G.:

Roth b. Nürnberg. 27/12 1906. Bamber o W.: Glübstrümpfe.

93 377.

T. 4159.

eisen, n- und

Verkauf von Werkzeugen und Metall-

waren. W.:

Werkzeuge und Meß-

instrumente für Handwerker, Maschinen-

er und Schiffbauer.

Lagermetall,

Ambosse, Schraubstöcke, Haken, Schaufeln, Futterschneideme|ser, Ma- Meenteile aus Eisen, Stahl und

S E Os, U s, - müse-, Tranchier- uns

- und Feder- nesser, Steren, Haar- f{neidemaschinen.

10.

93 378.

93379,

K. 11 821.

a

C. 6595,

Prokop"

19/9 1906. J. Heinricht, Strelno i. Posen.

12 1906. G.: Fahr Sl biatt. W.: Fahrräder, aud Laternen.

ahrradhandlung und Reparatur-

Sättel, Taschen, Glocken

„Zwei Lämmer“

25/7 1906. Richard Lemmlein, Culmsee, Westpr. 27/12 1906. G: Destillation und Selterswafser- fabrik. W.: Liköre, alkoholfreie Getränke, Likör- effsenz, Fruchtefsenz, Punschessenz.

16 b. St. 3615,

93 384.

12/9 1906. Hedwig Strahl, Berlin, Shmid- stra : 27. 27/[12 1906. G.: Destillation. W.: Spirituosen. 16h. 93385. ÆW. 7588.

HNirsechifänger

31/10 1906. F. H. A. Witte, Oslebshausen b. Bremen. 27/12 1906. G. : Likörfabrik und Brennerei.

W.: Kornbranntwein. 93 386. C. 6642,

ALSATIA

bad A. G., Rappoltsweiler É Ea e G.: Gewinnung und Ver- trieb von natürlichen Mireralwäffern, Taselualern und Limonaden. W.: Natürlihe und küntliche

1

1/11 1906. Deutsch-Amerikanische Petroleum-

Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15. 28/12 1906. G.: ndel mit Petroleum und Petroleum- produkten. .: Petroleum und Petroleumprodukte. 22h. 93392, A. 5882,

8/9 1906. Auker Phonogramm Gesellschaft m. b. H., Berlin, E gr 28/12 R Sn Stallplattenfabrik. W.: Schallplatten.

22h. 93 393. Sch. 8767.

oLHIPPANG

27/9 1906. J. F. Schippang «& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Prinzen- straße 24 28/12 1906. G.: Fakrik und Handlung photographischer Bedarfsartikel. W. : Photographische Trockenvlatten, Films, photographische Papiere und

N Limonaden, Limonadenextrakte, Frucht- Lrodenvlal

23. c Ï ;

16e. 93 387. H. 13 528, 93 BOA j Sch. 877L Schmidt's

- Robinson.

s ler & Herrmann, Naguhn O 121006, G.: Fabrikation tberischer Oele und Essenzen. W.: Limonaden, Fruchtefsenjen, Fruchtertrakte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Liköre un

tuosen. S P. 5348.

34 93 390.

24/10 1906. rot, Paul P E

Dr Antoine-Feil, elig, Dr. N Eblers,

brikation und Vertrieb von Par- fümerien, Seifen und Sc{hminken. W. : Parfümerien, Seifen und Schminken.

Original-Venezolano-Balata-Riemen

27/9 1906. Antou Schmidt & Sohn, Düssel- dorf. 28/12 1906. G Technische und elektro-

tchnishe Kautshuk- und Asbest-Industrie. W.: Treibriemen. 26 b. 93395, N. 7816.

Herta

7/6 1906. Nositky & Witt, G. m. b. H.,

Altona-Ottensen. 28/12 1906. G. : Margarine- | © Getreide, Hülsen- fabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speise- früchte, mereien, ôle. Beschr. C Di ; | Dôrrgemüse, Pilze, 26 e. 93 396. : C. 6707 Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaums - wolle, Flahs, Zucker- : rohr; Nußholz, atte 2/11 1906. Chaffaing & Cie., Paris; Vertr. : | holz, Gerberlohe, Kork, Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, | Was, Baumbarz,

Hamburg. 28/12 1906. G.: Fabrikation und Ver- trieb pharmazeutischer Produkte. W.: Ein hygienisches Produkt der Lebensmittelbranche.

9 f.

93 398.

S. 13 329,

„SchWwapp“

7/9 1906. Herkfuleswerke, Korset- und Spiral-

federfabriken, G. Caffel. 27/12 1906.

von Draht- und anderen Metallwaren.

m. b. H., Oberkaufungen b. G. : Herstellung und Vertrieb W.: Draht-

gewebe, Drahtgefleht, Drabtkörbe, Drahtgespinste,

alle aus gepreßten Gebr [i

eftnadeln, Einfädelnadeln, Drahtseile,

rosetten, Drahtringe. Zeitungshalter,

Schirmgestelle, Kleiderbüge E stôde, Kleiderständer, Wäsche

Borstenwaren. Kämme, Pferdestriegeln, Krater, walzen, Aueklopfer, Tücher,

rubber, apparate, Wise, faden,

eile, Haus,

A (aus8geschlossen sind

aht gebogenen, gewebten

zäune, Tierfallen, Maulkörbe, Haken, Agraffen, Stecknade] Hutnadeln, rawattennadeln, Stopfnadeln, ( Schrauben, Splinte, O M gedreht und geflohten, Stahldrahtgurte, Fußabstreicher,

hot tehalter,

Ergen van fetten, Bi Le id

en, Spiral-, rauben-, [-

Wagenfedern, lcitnel t L

, geflohtenen und egenstände. Vogelbauer, Drahts- L: R n, erheitsnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Maschinennadeln, Nägel, Drahtstifte, Teppichnägel, Staheldraht, Stabldrahtriemen, Drahtsiebe, Draht- Federhalterträger, Brief- und

Spie er zum Bureaunadeln, Skcipturen- und Flachfedern, Hutdraht, Drahtband, Schub- und Handschuh-

Angelgerätschaften. Peitschen, Peitschen- iegenklatihen. Teppiche, Malen Läufer.

ammern. SBorfte Schwämme, fes

Besen, Pinsel, esen,

Kellen, Téppi el heuerrohr, Klopf-

Lederputz- und L f mittel, Äppreturmittel, Bobnermeste ervterungs

e. Garne, Binds und Küchengeräte. Möbel R Messer -

miedewaren, Werkzeuge und Korkzieher).

16b.

93 399, P. 4751.

Cattle-Fight.

2/11 1905.

Exportges éi m4 Sprit,

freie Fruchtg

Sugo Peters & Am Netecua 5. 27/12 1906. G t. W.: Weine, Liköre und andere

prit, E etränke, Mean ers

Co., Hambur, .: Import- is

sig, Bier, Limonaden, alkohol- ashen, Demi-

johns, Krüge, cie Aise, Kistenbretter, Emballagen

aus Blech oder

en, Korken, Kapseln, Etiketten

Schaukarten und Schablonen aus Flat Holz, Blech a

oder Eisen, Kanifter, Kistenhölzer, b Strohhüllen, Kakao, kondensierte Milch, eschr.

ier un E Milch. 42. 6/2 1905. Fa. F. Mee Wolff,

urg.

27/12 1906. G.: Export- und Importgeshäft. W.:

Kopra, Mèaisöl, He Nosenstämme, a

¿wiebeln, Treibkeim gefrorenes Fleisch;

93 401,

henvers{lüsse,

Besch W. 5875.

F Nüsse, Bambusrohr, Os

Treibhausfrüchte ; Vogelfedera, lg, rohe und gewaschene Schaf«