[100453] Fahre8abschZluß am 30. Juni 1922, Bilanzkonto. : J í e,
Vermögen. A 1921 Zugang T Wi Bilanzwerte Liegenschaften 542 900|— — [— S 542 900 — Gebäute . ... „ 11055 001|—} 268 013/31 77 013/31 1 246 001 — Bahnans(hlüsse u. Brücken 2— —_— — a D Kraftwerk, Maschinen und |
e E Stif 1239 007|— 467 619/95) 31561995 281 007 — (Geräte und Werkzeuge 9— 554 088/67} 554 088 67 Di ven Kontoreinrihtungen L bi t 2 old ie 2A 1 —
1726916 —| 1289 721/93] 946 (2193) 3069916 —
Kassenbestände .
Mertpapiere und
Scchu!dner Vorrâte
Bürgschaften 4 394 000
Grundkapita!
Zchuldvershreibungen
Nüdlage (Släubiger
Nückständige Löhne .
D P d O00 M A S E ar 2 E
L. D2 i) e D Mo D
D A "S: 07 10-5 S S 0A
Q»
0 S S D Wck @
“E A 2 B E A .
Nicht erhobene Schuldverschreibungszinsen . . Ansgeloste ScbuldversPreibungen, nicht eingelöst . Büraschattéwechse! # 394 000
Vortrag 1920/21 Neingewinu . .
Abschreibungen Neingewinn . .
Nolhgewinn
_Soll. Vortrag aus 1920/21
0 # §4 ck G P:
E 1 M D: 2
Gewiunverteilung : MWerkserhaltungäkonto Wohnungsbauten Unterstützungékassen . Dividende (.Æ 700 je Aktie R Le Vortrag auf neue Nechnung
S T:S S D E S
d 20S 0 £00! #0 M2 P
D De S S 00: 02110 S
Hewinn- nd Verlustrechnung.
7.0.40 A0: S0 tW S
Haben. Vortrag aus 1920/21
Werdohl, den 9. November 1922
Stahlwerke Brüninghaus Aktien-Gesellschaft.
Ernst Brüninghaus. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung
2 625 000|—
246 771 21 1111 669/10 102 966 655 73 21 379 941|—
127 770 553 04
3 750 000 — 481 000 —
4 383 000|— 112 948 379/69 1 188 543/69
5 736 50 14 000 — 132 434/03 5 767 459/13 5 899 893/16 . | 1/000 000|— 1 000 000|— 1 000 000|—-
274 893/16 5 899 893/16
|
946 7219 5 767 459/13} Nobgewinn
|
| 127 770 553/04
132 434/03 6 714 181/06
6 846 615/09
)
132 434/03 6714 181/06
6 846 615009
Gustav Brüninghaus.
stimmt mit den
von mir geprüften ordnungémäßig geführten Handelsbüchern überein. Werdohl, den 29. November 1922. A # G Stratometer, Nehnungsrat, vereidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse in Werdohl und bei der Darmstädter und Nationalbank in DortmunD.
[100781]
Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.
Fahresreh"ung am 30. September 1922 Vermögen. M l 1. Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft „.. N S 2546 219/39 S G C o pool 0 e anu s Q 4281 604/47 3, Beamten- und Arbeiterwohnhäuser « e oe ooo, 46 1227103 4B O e ei d ae 6e E 2 082 77582 5, Wertpapiere n O A 438 585/70 6, Außenstände . ° . C S A 21 842 771/82 N ONDTIGES e aa e O e E E Es 123 102 316/70 154 754 500/93 Verbindlichkeiten. A 1. Aktienkapital C Ee 3 300 000/— 9 Scbuldverschreibungsanleihe und Zinsen. „eee 6 748 392/50 3 Verloste Schuldver)chreibungen. « « « « + A L __3 000|— 4. Ab1chreibungen, bisherige . .« « - C eee D s 5 594 870/72 5 Abs@réibung für 1921/2 «eo o o oa 040 s 210 735/40 6. Verbindlichkeiten e É E s 36 035 634/16 7. Anzahlungen auf Abschlüsse ..«« « « A A 9 351 663/70 8. Sparkassenguthaben. . . « « « o «e 4 ooo avo 580 181105 9. Unterstütungsfasse «e j S 718 369/25 10. Beamtenpensionsfondss «eee oon C R 262 500| — 11. Unerhobene Dividende. ..- -+ +- A % 10 820|— 12. Nücklage für außerordeniliche Steuern L 393 658/15 13. Gesezlihe Nücklage eas S d s 330 000|— 14. Sonderrüklage. - - . .. ch « y C s 220 000|— 15. N Ce E E Cs L 4 000 000|— 16. Reingewinn :
j Arbeiterunterstüzungskonto Cs ÁU 600 000, — | Beamtenvensionsfonds . . « - « v u QOO/OOO,— | Außerordentliche Unterstüßung der Fabrik- /
De e e „900 000,-—
504 Dien a ooo „1 650 000,— : | Vortrag auf neue Nechnung. . « + - 304 676 — 3254 676|— : 154 754 500/93
Soll. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. An A A # [3
1. Qinsen 789 303/11} 1. Gewinnvortrag aus | 9, Abschreibung für 1921/2224 210 735/40 1020 ors 82 663/91 3, Gewinn . 1 3254676|—} 2. Betriebsüberschuß . . . | 4172 050/60 4254 714/51 4 254 71451
Laut Beschluß
der Generalversammlung wird der Coupon Nr. 42 nit
50 0/6 sofort zahlbar bei den Bankhäutern Friedr. Schmid @& Co. in Augs-
burg und
Bei der heutigen Verlosun
Mer, Finck & Co. in München eingelöst. ; der Schuldver)hreibungen wurden die Nummern
95 27 34 48 64 68 73 134 187 189 190 223 250 292 264 272 278 284 315 345 361 365 392 398 419 421 429 450 468 478 483 9550 564 569 570 580 587 605 661 664 672 686 692 698 700 744 T7öl 754 771 796
ausgelost.
Schmid &: Co. per 1. April 1923 mit dem Bemerken gekündigt,
zahlung uit dem 1. April 1925 aufhört.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren : Christian Diesel, Kommerzienrat, Vorsitzender,
Dr. h. e. Paul von Schmid, Geheimer Kommerzienrat und Bankier,
Stellvertreter, Augsburg, i Ludwig Martini, Kommerzienrat und Fabrikbesiger, Haunstetten, AONTO Schmid, Bankier, Augsburg,
r. h. c. Carl Noesch, Fabrikant, Mülheim-Ruhr, Carl Weireter, Fabrikdirektor a. D., Augsburg, rio Hâcker, Generaldirektor, Osnabrüd,
rnst Häcker, Direktor, Osnabrück.
Augsvurg, den 9. Dezember 1922.
Der Vorstand.
H. Wrede.
Diese werden hiéèrmit zur Heimzahlung dur das Bankhaus Friedr.
daß die Zins-
Augsburg,
[100775] Astdeutschhe Hefe-Werke Akt.-Gef., T lit.
Die laut Bes{luß der Generalversamm- lung vom 30. November festgesetzte Divi- dende von 25% ift ab 1. De:ember zahlbar bei der Deutschen Bank und Direction der Disconto-Geselischaft in Tilsit, Königsberg und Berlin.
Neu in den Auffichtsrat wurde ge- wählt Hert Bankdirektor Hoff, Königsberg.
Der Aufsichtsrat wäblte zum Vor- sitzenden Herrn Artbur Petereit, Königs- berg, und zum ftellvertretenden Vorfißenden Herrn Dr. Karl Ulrich Lefevre. Stettin.
Tilfit, den 1. Dezember 1922.
Der Vorstand. / Ganguin. Netlaff.
[98738]
Berlin - Perleberger Maschinen-
schen Papierfabriken l 4 5. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 22.
v.
[100454]
Einladung zur anßerordentlichen Generalversammlung der Winter-
Sydow, Nemé und
Ratjen,
Aktiengesellschaft,
Tagesordnung : Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durG Ausgabe vou
bis zu M 40 000 000 neuen Stammaftien und von .& 4 000 000 Vorzugs-
aktien, welch legtere mit zehnfahem Stimmrecht, 1009/6 iger Vorzugs-
dividende und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liquidationserl öfe aus
gestattet sind, unter Auss{luß des geseglichen Bezugsrehts der Aktionäre
und Festseßung der Ausgabebedingungen sowie entsprehender Abänderung
des Gesellschaftsvertrags. b
Œinlaß- und Stimmkarten sind vom 18. Dezember 1922 bis 2. Januar 1923, Mitiags 12 Uhr, in Hamburg bei den Herren Notaren Dres. Bartel®,
(Broß
Der Vorstand. H. Wohlers. | Die Beneralversammlung am 29. Dezember 1922 findet nicht ftatl
Hamburg,
Bäckerstraße 13/15, i T Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Laceiszhof, in Altkloster in de» Geschäftsräumen der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Kreditanstalt sowie bei dem Bankhaus Kazun & Co., in Neumünster bei dem Bankverein für Schleswig-Holstein A. G., in Altona bci dem Bankverciu für Schleswig-Holstein A. G. gegen Vorzeigung der Aktien zu haben.
am Freitag, den
sowie bei der
M. Funke.
. . . . 9 fabrik und Eisengießerei [1008 _ : Aktiengesellschaft, Verlin. Actiengesellshaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei. Bilanz per 30. September 1922. Aftiva. Bi!anz per 31. August 1922. Passiva. L | E S S All Ab (A e NDO, e P (M: 1% Aauunobilien «1/9679 180/81 Aftieifabital P8000 000 Grundstü und Bebâude : | Maschinen- und Braueret- | N Prioritätsanlehen . . . .| 923 000|— L N | cit 75 001 —|| Svvotbeken . .. . . 1 837 188/05 Bugang S E | | Elektr. Licht- und Kraft- | Prioritäten und Hypotheken- | A 988 429,89 A. anlage R 3000 —| ziasen und rückst. Divi- N Abschreibung 431 214,89 | 997215 — |Fastagen . ... .... 60001/—}| denden... 69 191/35 Maschinen : | [Fuhrpark und Pferde . . 50 000/—} Prioritätenamortifation . . | 240 000|— Bestand . , 300 000,— | |Wirtschafts- und Büro- C es 60 061 48 Abschreibung 30 000,— | mobiliar und Inventar . 1/—} Kautionen und Einlagen .| 97647214 270 000, — Eisenbahnwaggons . . 8 000 /— || Depotwechsel . . . „ 30 000 — Zugang 939 398 45 Vorräte E 2, 7 959 928|— Diverse Kreditoren . « . 11 658 849/43 E Mae N 60 061/48{] Geseßlihe Reserve . « . 600 000 — Abschreib C a | [ Bankgutbaben, Kassa, Wech- | } Delfkrederereserve . . 300 000|— ebung 19845 | 386 200|— | _sel und Efeften. . . . [11 775 877/67] Spezialreferve. : « « « «| 700 000|— 6. DUgang, C ———_—_— |Kautlonseffeften und Depot» | N Gewinnreserve E 600 000|— Gießerei : j O N 403 200 — } Hvypothekenreserve . _.| 600 000/— Bestand . 90 000,— S 984 240/—} Baureserve . .. - « .+ 984 240 /— Abschreibung 9 000, — 81 000 — | Diverse Debitoren « . . . !16 558 044/34] Werkerhaltunaskonto . . . | 500 000|— Tiscblerei: | Arbeiterunterstüßungsfonds | 170 676/75 ‘Bestand . . 10 000,— | Gewinn- und Verlustkonto [13 266 804/50 Abschreibung __9 99 — 1 11 516 484/80 11 516 484/80 wan O Gun Soll. Gewinn- nnd Verlustkonto per 31. August 1922. Haben. checllan . Mid D E S 2 S Zugc 175 275,85 X [9 V A BHRana —T5376 55 | An Biersteuer abzügl. Nückver- ___ [Per Vortrag vom \ Abscreib 175 975 S5 2 C 4 868 571 37 Vorjahre . . 695 664/31 D A A La G A R L „_ Brennmaterialien und Eis 7 660 606 50 „, Bierkonto A Formen: . Schäfflereiunkosten infl. Pech | 4552 329/35 (Saldo) . [46 131 470/54 Bestand L— „ Revoaraturen und Unterhaltung | „ Brauereiabfälle | 7 008 412/09 DUgANg 8 210, — der Immobil., Maschinen 2c. | 4482686 -}| „ Zinsen und 4 8211,— | „ Fuhrwesenunkosten inkl. Eisen- ; Mieten ff. «. 34 982/18 Abschreibung 8 210,— S bahnagleisebetr.. . . . . . .| 4893 589/12 | Modelle: | „ Betrtiebsunkosten . . . . . | 6697 843/39 | Bestand M „ Büro- und Verw.-Ünkosten f _ j . 56 487,30 inkl. Assekuranz und Steuern | 7 357 215/63 Zugang j - Ml 20 883116 —TET83,30 «„ Abschreibungen . . . O 130 883/16 | Abschreibud 2“ 487,30 1—| « Gewinnübershuß pro 1921/22 13 266 804/60 “ (uns Werkzeuge: j 93 870 529112 53 870 529/12 Zugang - . 183 188,70 | Die lt. Beschluß der beutigen Generalversammlung für das abgelaufene Abschreibung 183 187,70 1i— | Geschäftsjahr auf 20% festgesetzte Dividende sowie der auf 30/9 bemessene Patentansprüde_—_—_, 1/— | Bonus gelangen von heute ab bei der Deutschen Bank Filiale München und Inventar Berlin: bei der Bayerischeu Vereinsbank in München mit Æ& 500 per Aftie gegen Bestand 1,— Einlieferung des Coupons Nr. 36 zur Auszahlung. Auf die noch nicht voll eins Zugang §7 198,95 bezahlten Aktien erfolgt gegen Rückgabe des Zwischenscheins die Auszahlung der s — TTTOO 95 | bälftigen Dividende und dcó Bonus mit 4 250, Ab\Greib 87 198/95 E München, den 9. Dezember 1922. ; [retbung 2 1&2, | Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei. N oi ; | O pan [100784] a] me f E ————— Aktiva. Bilanz per 31. Angust 1922. Vassiva. D , | ana wis uzere z Abschrei 73 695 75 1/— A s V S Abschreibung e 1 47€|-,7 | Grundstückskonto 140 670 — } Aktienkapitalkonto . 900 000/— Kassakonto 11 47657 Immobilienkonto 526 000\—} Anleihekonto l 480500. — Beteiligung an fremden | El. Licht- u. Kraftanlage . 1—} Anleihezinsenkonto . . . 8 074|— Unternehmungen, die mit Maschinenkonto f 245 000/—} Gesebßl. Nücklagekonto 90 000| — unferem Arbeitésprogramwh) |\_„ |Quellstöckekonto . 1/—}| Zinsleistensteuerrüdlagekto. 99 620|— ufammenhängen . 2908 544/20 | Betriebsinventarfonto 1|—|Nückfsländige Dividenden- h EDITOren ves 8 381 734 06 | Fgirtschaftsinventarkonto D ee 691 50 Lagerbestand 8 833 390 — Brunnenkonto . . 1|—} Kreditoren u. Rückstellungen |13 717 774/10 20 759 567183 | Kontorinventarkonto 1|—} Gewinn- u. Verlusikonto: u | [— | Zweigbahnkonto . . « « 1—} Vortrag vom Vorjahre „e. Passiva. L | |Sädefonto .… ... 1|— M 2107,86 Attienkavital [9500000 — | Betriebslaboratoriumkonto 1/—} Reingewinn Is Reservefonds U C A 28 753/73) 1921/22 . , 935 482,77| 937590/63 Kreditoren t 8 149 9594/75 Postscheckonio. . . » . 13 340/90 / L Neubauerweiterung . Ma E 47 968 25 Arbeiters und Deamlen |__| Effeftendepotkonto . . « . 38 010 — UNIETIRGUNA a ee E. 8 532 200 — | Gewinn „290806188 | Malzfkeimekonto . - - 1 327 665 |— 20 759 567/83 A mer db a aas 5 qs — Gewinn- und Verlustrechnung E O O 60 000|— zur Bilanz per 30. September 1922. S ba O Soll. M |y Debitoren .. 4 831 244/85 San ledi E O it odo lan 16 157 250/23 16 157 250/28 unkosten und Löhne D 260 é 4 O 5 v; Kredit. Abschreibungen 11180 467/89 Debet. Gewinn und Verlustkont Neubauerweiterungskonto . | 2 000 000|— M |À : ri É [s Arbeiterunterstüzungsfonds- Generalunkosien „ « + « - ch ch + 738 839/21 Vortrag vom Vor- ald T C00.000|— [Binnen . *. de o as o M OOO OBLIA a 6 . 2107 86 Reingewinn. ... . 3 508 061/88 | Feuerversicherung « « « « « « .| 10216575} Fabrikationskonto . 111 252774191 [3 234 79070 | Reparaturen «o 8 891 700/39 —— — | Rüdlage tür Zinsleistensteuer . . 9 620|— Haben. Abschreibungen auf Gebäude und 4 Warenkto.: Bruttogewinn #13 234 790/70| Maschinen . e 67 747|— 1333179070 | Abschreibung auf Außenstände . 14 144/65 / I N EOR Reingewinn eins{chl. Vortrag vom In der ordentlihen Generalversamm-| Vorjahre... ._. |__937 590/63 |
lung vom 25. November 1922 für das Geschäftsjahr 1921/22 wurde vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung genehmigt und die Auss{hüttung einer Dividende von 35 09% bes{lossen. Die Auszahlung erfolgt vom 12. De- zember ab gegen Einreihung des Ge- winnanteil\{cheins bei: /
1. Bankhaus Hoffmann «& Friced- länder, Berlin W. 8, Charlotten- straße 56,
2. Kasse der Gesellschaft.
Berlin, im Dezember 1922.
Der Vorstand. Staub. Rabinowigt.
Der Vorsitzende des ere
Friedländer.
[11 254 882177
ITT 254 882/77
Die in der heutigen Generalversammlung auf 30 °/9 gleich 4 90 pro Aktié festgesezte Dividende tür das Rechnungsjahr 1921/22
des
gelangt gegen Einlieferung
Gewinnauteil)cheins Nu. 49 bei der Deutschen Bant Filiale Leipzig, der
Allgem. Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, dem Halleschen Bankverein vou Kulish, Kaempf & Co., Halle a. S,, und deren Filialen zur Aus-
zahlung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: Clemens
Wehner, Leipzig, Vorsitzender, Bankdirektor Aurel Goethert, Halle a. S., stellv. Vorfißender, Fabrikbesißer Otto Schulte, Halle a. S., Hugo Windesheim, Erfurt,
Friy Gille, Mannheim.
Schkeuditz, den 8. Dezember 1922.
QOeipziger Malzfabrik in Schkeudis.
ppa. M. Gövppert.
Sommerkamp.
e Me
h e F»
s E
L Mé: D A
Itr. 283.
Vierte Beilage 2 @ zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staats8anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember
1. Untersuchungs)achen.
2. Aufgebote Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. L erfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditaesellchaften aut Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschatten.
———
Öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 4
1922
6, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Ne 8. Unfàll- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
tsanwälten.
F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Wi
5) Kommanditgefell- schasten auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutiche
Kolonialgesellshaften.
[100597]
Mechanische Treibriemenweberei und Geilfabriï Gustav Kunz A. G., Treuen.
Die am 21. November 1922 abgebaltene außerordentliche Hauptversammlung der Mechanischen Treibriemenweberei und Seil- fabrik Gustav Kunz A. G, Treuen î. V., hat u. a. beschlossen, 8250 Stück neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Æ 1000 Nennwert auszugeben.
Die neuen Aftien sind vom 1, Jult
1922 an dividendenberechtigt und habeu im ! übrigen mit den bisherigen Stammaktien | [100795]
Hermann Schreiber Maschineu-
gleiche Rechte. Auf Grund der. mit der Gesellschaft ge- troffenen Vereinbarungen fordern wir hier- durch vorbehältlih der Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf. Auf je 4 1000 Nennwert alte Stamm- aftien kann eine neue Aktie im Nennwert von M 1000 zum Kurse von 2309/9 nebst Schlußnotenstempel bezogen werden. Das Bezugsreht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 29. De- zember 1922 an den Wochentagen in Plauen bei dex Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt,
in Dreaden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Ab- teilung Dresden,
in Berlin bei der Direction der
Disconto-Gesellschaft, in Treuen bkci der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Filiale Treuen au3zuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Stammaktien ohne Lividendensckeine mit einem Anmeldescheine, zu denen Vor- drucke bei den Vezugéstellen erhältlich find, zur Abstempelung einzureichen. Gleich- zeitig mit der Einreichung ist der Gegen- wert der jungen Aktien zu entrichten; über die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Nückgabe die jungen Aktien na Fertigsiellung auégehändigt werden.
Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be- zugêrechts zu vermitteln.
Plauen, den |3. Dezember 1922. Vogtländische Bauk Abteilung der LÄUllgemeinen Deutscheu Credit-Anstalt.
[100854] Actiengesellschaft Echwabenbräu, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 4. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sihungsraum des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Hofgartenstr. 12 b, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesorduung :
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verluslkontos, des Geschäftsberichts des verflossenen Ge- \chättsjahrs und Bericht des Auf=- sichtsrats. S :
2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresbilanz, die Gewinn- verteilung sowie über die Entlasiung des Vorstands und des Aufsichts1ats.
Diejenigen Aktionäre, welche sih an dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30, De- zember 1922 bei der Kasse ver Ge- sellschaft oder bei den Bankhäusern:
C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
Deutsche Bank, Düsseldorf,
Deutsche Bank, Rheydt,
Deutsche Bank, Crefeld,
A. Schaaffhausen’scher Bankver- ein, Crefeld, _ ;
A. Schaaffhausen’scher Banukver- ein, Rheydt,
C. Schlesinger-Trier & Co., Kom- manditges. a. A., Berlin W.,
zu hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand durch die vorzulegende Be- {einigung zu führen /
Es besteht auch die geseßlihe Befugnis, die Aktien bei einem deutschen Notar zu binterlegen oder statt der Aktien von der Reichébank ausgestellte Depotscheine ¿u
inkerlegen.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1922.
d Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Max Trinkaus,
[100766] Bangesellschaft Kaiser Wilhelm- Straße in Liquid.
Auf ünsere Aktien wird die V. Ligui- dationsrate von 120%, des Nenn- betrags vom 18. Dezember 1922 ab bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin W. 8, gegen Abstemplung der Aktien ausgezahlt.
Die Aktien sind zu diesem Zwecke mit einem der Nummernfolge nah geordneten und mit Quittungsvermerk über den zu empfangenden Betrag versehenen Ver- zeihnis bei der Couponkasse der genannten Bank, Eingang Französisbe Straße 42, einzureichen. Die Rückgabe der abge- stempelten Aktien erfolgt baldmöglichst.
Zur Einreichung sind ausschließlich die bei der Berliner Handels-Gesellschaft er- hältlihen Founulare zu benußen.
Beriin, im Dezember 1922.
Die Liquidatoren : Grunow. Wulfschner.
Fabrik A.-G., Ludwigsburg.
Den Be'\chlüssen der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. Dezember 1922 zufolge werden Stück 3500 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1922 ab gewinnanteil- berechtigte Stammaktien über je # 109000 ausgegeben. Den alten Aktionären werden hiervon unter Einschränkung des gesetz- lichen Bezugsrechts Stück 2500 unmittelbar von der Gesellsha|t in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je eine alte Aktie im Nennbetrage von #4 1000 eine neue Aktie von 4 1000 zum Kurse von 150 9/6 entfällt. Die Kosten der Kapital- erhöhung trägt die Gesellschaft.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 15. bis 29, Dezember 1922 einjihließlich bei der Ludwigsburger Bank G. m. b. H. in Ludwigsburg, welche die Bezugsanmeldungen vermittelt, geltend zu machen. Zu diesem-Zweccke sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit zwet Zeichnungsscheinen, welche bei der Bezugs- stelle erhâltlih sind, einzureihen. Gleich- zeitig ist der Gegenwert von 1509/9 in bar beizufügen. Die Aktienmäntel werden ab- gestempelt zurückgegeben; sobald die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen, erfolgt weitere Bekanntmachung.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten übermittelt die Ar- meldestelle.
Ludwigsburg, den 11. Dezember 1922,
Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.
[99223] Abschrift. Jm Namen des Volkes!
Verkündet am 21. September 1922.
In Sachen der Firma Schulte & Bruns, offene Handelsgesellschaft in Emden, Klägerin, Prozeßbevoiulmüächtigter: Nechtsanwalt Landmeyer in BVielejeld, gegen
L. die Mindener Schleppschifffahrts®- Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Minden, vertreten a) durch den Vorsland: 1. Herrn H. Schlüter, 2. Herrn W. Stvte, beide in Minden, anzutreffen im Geschäfts- lokal der Mindener Schlepps(ifffahrts- Gejellschaft, b) durch den Aufchcôrat, be- stehend aus den Herren: 1. Fabrikbefißer Mar Schütte in Minden, 2. Gutsbesitzer W. Kiel zu Gut Hammerberg bei Ute, 3. Oberbürgermeister Dr. Beer, 4. Fabrik- beßer Wilhelm Nuoff, 5. Rentner Theodor NRohlfiug, 6. Bankdirektor Hugo Kraehmer, säntlid zu Minden, 7. Dr. Michelau, Nordd. Lloyd, Bremen, \
IT. Herrn Direktor H. Schlüter in Minden, Mindener Schlevpschiffahr:8-
Gesellschaft, i: ITI. Herrn Direktor W. Stute in Minden, Mindener Schleppschifffahrt8- Gesellschaft, : IV. Herrn Fabrikbesißer Max Schütte in Minden, V. Herrn Oberbürgermeister Dr. Beer, VI. Herrn E Wilhelm Ruoff, VII. Her1zn Bankdirektor Hugo Kraehmer, zu V bis VII fämtlich zu Minden, VIiT. Herrn Dr. Michelau, Nordd. Lloyd, Bremen, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klasing in Bielefeld, hat die I. Kammer tür Handelssachen des Landgerichts in Bielefeld auf die münd- liche Verhandlung vom 14. September 1922 unter Mitwirkung des Landgerichts- rats Geheimen Justizrats von Bonties, des Handelsgerihtsrats MNempel, des Handvelsrihters Berg für Necht erkannt: _Die Klägerin wird mit der erlzobenen Klage kostenpflichtig abgewiesen.
Mindener Echleppscifsfahrts- Gesellschaft.
Der Vorstaud.
Vorsitzender.
H. Schlüter. W. Stute.
| j |
l
[100847]
Andreas Brauereî kt. Ges. zu Haspe.
Hierdurch laden wir die Herren Afz1ionäre unterer Gesellschaft zur dieéjährigen, am Montag, 8. Januar 1923, Nach- mittags 6 Uhr, im Hotel Lünenshloß zu Hagen i. W. stattfindenden 26. ordent- lichen Sauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung :
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung sowie Bericht des Aufsichts- rats.
2, Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und VerlustreWnung.
3, Gewinnverteilung.
4. Entlastungserteilung für den Vorstand.
5. Entlastungserteilung für den Auf- fichtsrat.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm- sung sind nah § 7 unserer Satzungen diejenigen Herren Aktionäre berechtiat, welche spätestens am 4. Fanuar 1923 ihre Aktien oder die darüber von der Neichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsfcheine entweder :
a} bei der Gesellschaftskasse Haspe, b) bei dem Varmer Bank: Verein,
Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und desscn Zweig- anstalten,
c) bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. §., Berlin, ünd a4) bei der Efsener Credit-Anstalt Hagen i, W. binterlegt haben.
Die über die Hinterlegungen auëgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für den Besúch unserer Hauptversammlung.
Haspe, den 11. Dezember 1922,
Der Aufsfichtèrat. Hugo Eicken.
[100884]
Die Generalversammlung unserer Gesell- schaft vom 30. November 1922 hat be- schlossen, das Aktienkapital um nom. „é 75 000 6000 durch Ausgabe von Stück 7509 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Æ 10000 zu er- Höhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1922 ab *eil.
Die neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon A 50 000 000 den Inhabern der Stamms- und Vorzugsaftien Lit. B deraut zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaltie im Nennbetrag von 4 10000 be,iehungêweise auf je zehn alte Stamm- aktien Nr. 1—100 von fe „Æ& 1000 Nenn- wert oder je eine alte Vorzugsaktie Lit. B im Nennwert von je Æ 10000 zwei neue Stammaktien im Nennwerte von je M 10 000 zum Kurse von 250% tür jede neue Stammaktie bezogen werden können. Die 6 9/9 Borzugsaktien Lit. A (Nr. 20001 bis 395000) sind nicht bezugsberc{tigt.
Wir fordern im Auftrage des Kon- fortiums — vorbehaltlich der Eintragung der durchgeführten Kapitalëerhöhung in das Handelsregister — die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachsiehenden Bedingungen auszuüben :
1. Die Ausübung des Bezugsre:8 hat
bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft, der Dresdner Bank oder dem Bankhause von Go1dschmidx: Rothschild & Co., in Franlifurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank zu erfolgen. _2. Die Altien, für welche von diesem Recht Gebrau gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteilsheinbogen in Be- gleitung eincs doppelt ausge)ertigten An- meldesheins, welche bei den Bezugsstellen erhältlich find, mit Num-nernverzeichnis am Schalter der Bezugsstel!en einzureichen und werden nach Abstempelung zurück- gegeben. Die Ausübung des Bezugsre! ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei leyteren die Ausübung des Bezugsrehts jedoch im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden diese die üblihe Bezugsprovision in An- reGnung bringen. j
53. Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 30. Dezember 1922, ist der Bezugspreis mit # 50 000 für die zwei neuen Uktien zuzüglich Schluß\scheinstempel einzuzahlen.
4. Ueber die geleisiete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung dec neuen Äktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen erfolgt nah Bekaunt- gabe bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung bewirkt wurde.
Berlin, im Dezember 1922.
Manoli Aliiengesellschaft.
_———_————
)
[100813]
Die ordentliche Generalversamm- lung der Bierbrauerei Kelbra vorm Gebr. Joch, Aktien Gesellschaft in Kelbra, tür das Gescbäftejahr 1921 findet am 10. Fa- nuar 19253, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokal der Brauerei ftatt.
Zur Ausübung des Stimmrechts find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 7. Januar 1923 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Eisleben oder bei der Gesellschaft in Kelbra während der Geschättsstunten hinterlegen oder deren Hinterlegung bei einem Notar nach § 225 des H.-G.-B. nachaeroiesen haben.
Tagesordnung : :
E Des über das verflossene Geschäfts- fahr.
2. Beschlußfassung über dic Bilanz \o- wie über die Gewinn- und Verlust- rechnunag.
3. Entlastung des Vorstands und des Aumsichtsrats.
4. Satzungsänderung: Verlegung des Geschäftsjahrs und des Tagungsorts für die Generalversammlung.
5. Aufsichtsratswabl.
Kelbra, den 13. Dezember 1922.
Vierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Foh Akt. Gef.
Der Auffichtsrat. I. Na cher, Vorsitzender.
[98782] Maschinenfabrik Kappel A.-G. Chemnitz-Kappel.
Die ordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrik Kappel A -G. vom 8. No- vember 1922 hat beslossen, das Grund- fapital dur Ausgabe von 12000 Stü auf den In baber lautenden neu2zn Stamm- aktien zum Nennbetrage von je 1200 Æ und Ausgabe von 500 Stück neuen Vor- zugsaktien zum Nennbetrage von je 1200 4 zu erhöhen. Der Ausgabekurs ist für die neuen Stammaktien und für die neuen Vorzug2aktien auf 100% feslgesezt. Die neuen Aktien nebmen an der dividende vom 1. Iuli 1922 ab teil. Auf die neucn Aktien sind bet der Zeihnung 25 9%, also 300 S für jede Aitie, aus Mitteln der Gesellschaft eingezahlt. Die weiteren Etnzahlungen und der Zetipunkt,
vom Aufsi(têrat vestimmt.
SúSahres- | -
f
|
zu welhem diese zu leisten sind, werden sellshcii in | ordentlichen
Vogtländishe Bleicherei & Appretur-Anstalt A. G., [1005982] Weischlitz.
Bekanntmachung, betreffend Aus- übung des Bezugsrechts auf nom. 4 1250000 neue Stammaktien.
Die am 2. Dezember 1922 abgehaltene Hauptversammlung der Vogtländischen Bleicherei & Apvretur-Anstalt“ Aktien- aesell!Gaft, Weischliz. hat unter anderem beschlossen: 1250 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 #4 Nennwert auszugeben.
Die neuen Stamrmnaktien find vom 1. Juli 1922 an am Gewinn beteiligt und haben die gleichen Rechte wie die bis- herigen Stammaktien. O
Auf Grund der mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen fordern wir die bisberigen Stamm- und Vorzugs- aftionäre zur Ausübung des Bezugs
recch;ts auf. : Auf eine alte Stammaktie oder Vor- zugsaftie (welhe in eine Stammaktie
umgewandelt wird) kann eine neue Stamms- aktie zum Kurse von 150 9% unter Zahlung des Schlußnotenstempels und einer etwaigen Börsenumsaßsteuer auf das Bezugs1echt bezogen werden.
Das Bezugsrecht ift bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 29. De- zember 1922 an den Wochentagen bei der unterzeichneten Bank auszuüben. Zu diesem Zweck sind die alten Stamm- aftien und Vorzugéafktien ohne Dividenden- schein zur Abstempelung — die Vorzugs- aktien zugleiß zur Umschreibung ais Stammaktien — cinzureihen Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten; über die Ein- zablung wird Quittung erteilt, gegen deren Nüdckgabe dice jungen Aktien nah Ferti; stellung auêgehändigt werden. |
Auf Verlangen sind wir bereit, ti Verwertung des Bezugsrechts zu vet: mitteln.
Vlauen, den 13. Dezember 1922.
Vogtländische Bank, Abteil. ng der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt.
(100823]| Einladung.
Wir beehren uns, untere Herren Afktio- nâre zu der am Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 115 Nhr, im Geschäftszimmer der Be- Metternich tattfindenden
Generalversammlung
Die beschlofsene und durchgeführte Er- | einzuladen.
böbung des Grundkapitals ist in das Handeléregister des Amtegerihts Chemnitz eingetragen worden.
Die neuen Stammaktien sind von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz über- nommen worden mit der Verpfiichtung, fic den Inhabera der alten Stominaktien
anzubieten in der Weise, daß au} zwei alte Stammaktien zu je 300 4 cine neue Stammaktie und auf eire alte
Stammaktie zu 1200 Æ zwei neue Stamms- aktien zun je 1200 .4 gegen Zahlurg des S&etlußscheinstempels und der eventuell zu zahlenden Kavpitalertranssteuer und Be- zugérechtésteuer spesen- und zinsenfrei be- zogen werden können.
Demgemäß fordern wir die Besißer der alten Stammaktien bierdur auf, das ihnen zustehende Vezugsrecht unter fo"aeuden Bedingungen geltend zu machen : _ Die Ausübung des Bezugs1ehts muß vei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 9. Dezember d. F. bis 30. De- zember d. J. in Chemnitz, Dresden und Verlin bei den Geschäftsfteller der Dresdner Bank an Wochentagen während der üblichen Geschästsstunden erfolgen, und zwar provisionstrei, sofern die alten Aktien nah der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine, mit zwet gleih- lautenden Ar meldescheinen. auf denen die Nummern der alten Atiien verzeichnet sind, eingereickt werden. WVordrucke zu den Anmeldeicheinen sind bei den vor- aenannten Geschästs\telen der Dresdner Bank kostenfrei zu entnehmen.
Die nah dem 30. Dezember d. F. eingehenden Anmeldunge.:, ferner Anmeldungen ohne Nummern- verzeichuis und Anmeldungen, mit denen nicht gleichzeitig die alten Aktien zur Abstempelung eingereiht werden, finden keine erüdck- sichtiguug.
Bei der Anmeldung ist der S@luß- \{einstempel auf die entfallenden neuen Aftien zu bezahlen, worüber Quittung erteilt wird. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und zurüdck- gegeben. Wenn die Anmeldung im Wege des Briefwecbsels erfolat, berehnet die Bank die übliche Provision. j
Die Aushändigung von Zwischenscheinen und Dividendenbogen erfolgt nah deren Fertigstellung. :
Chemnitz, den 6. Dezember 1922.
Maschinenfabrik Kappel.
Tagessrduung :
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinu- und Verlustrehnung sowie des Ge- \chäftsberichts tes Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 30. Sep- S 1922 abgelaufene Geschä!ts- jahr.
2, Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3. Beratung und Beschlußfassung über die Entlascung des Vorstands und des Auffichtêrat®.
Diejenigen Aktionäre welche zur Teil- nahme an der Generalversarnmlung zu- elassen werden wollen, haben dies späte- stens am dritten Tage vor dem Versammlungstage
bei E Gesellschaft in Metternich oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro in Berlin, Französisße Straße 33 e, oder
bei der Württembergischen Vereiné: bank, Zweigniederlassung in Ulm a. D., oder
bei der Bayerischen Vereinsbank. Filiale Regensburg in Regens- burg oder
bei dem Varmer Bauk - Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Koblenz oder
bei dem Varmer Bank - Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Frankfurt a. Main
anzumelden.
Diejenigen Aktionäre, welche ein Stiuiu- recht in der Generalversammlung augüben wollen, haben ihre Aktien nebst einew doppelten Verzeichnis oder die Bescheini. ung eines Notars über bei ihm zu diesem Fes erfolgte, die Pflicht zur Auj- ewahrung bis nad Beendigung der Ge-
neralverfammlung begründete Hinterlegung {pätestens am dritten age vor
dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Gencçcralversammlung zu übergeben. Metternich b. Koblenz a. Rhein, den 7. Dezember 1922. Kloster - Brauerei Aktiengesellschaft in Metternich. Der Vorstand. M. Liebold.
É Ai G,
S E E E e A E E E L L ae C E E E E