E» D:
. einer schon seit zwei Monaten anhängigen Untersuchung, die welche fortwährend M i : e ia wegen Hochverraths eingeleitet worden war; zur e ei Saaten bestehen- #0 wie zu der AufeeHthalus | Allgeme | t _ E ine
dieser den | Folge gehabt. Hass Pascha hatte sich bald nah dem Besu republifkanischer Institutionen in exifo und zu dem Fehlschla- Staats-Zeitung.
age wird unter der Mitwir- | den er von dem Französischen Gesandten von Sercey im vorigen | gen aller revolutionairen Pläne, die auf den Umsturz derselben ge-
Zro rüchte geschehen ind dadurch dem allgemeinen Jahre erhalten hatte , in eine äußerst verdächtige Korrespondenz | richtet gewesen. auernde Grundlage gten Bere Die Berichte | mit einem ister des Schahs von Persien ein elassen, und i Nach Berichten aus Neu-Granada war die ganze Re- : ; rechen mehr von Rüstungen dieses Staa- | gleich stellt sich nun heraus, daß er von Französischen und Persi- publik im Aufstande ; funfzehn von zwanzig Prozinzen hatten h aan Barmterang des Esetufondes de | nut cer Mono" daf Lider damals so reiten Sine | Bons Be E a /egierang ‘zum Nachgeben / einung, daß bei der damals #o gereizten tim- | Bogota geschickt, um die Central-Regierung zu | Frankreich a E deen ausgege mus Ew eine (mächtige agt m Mesopotamíen beab- | zu zwingen. : abRezierting zum Nachgeben i j / igt worden war, die nur durch die ent iedene Haltung der us Valvaraiso, vom 8 Dezember wird berichtet : i Ÿ S S S 2BCAA L S e N e als- nôthig ist, um ein auch | Mehrheit der Europäischen Mächte und dur die von den Eng- | heute von Mendoza eingetroffenen ; riefe ctr tg ; En î B ; j jeden Achi 2E tendes eiae E zu erhalten, | ländern in Hinter-Asien genommene Stellung vereitelt worden Folge der Wiedereinseßung des General Aldoa die politischen Un- : erlin, Mittwo?0 ch den 24îñen Mär z i zu treffenden milita rischen Anordnungen in den | war. ruhen geschlichtet und der Friede wiederhergestellt worden ist. eutschen Bundesstaaten können mithin nicht auf einen allenfallsi- j Aegypten. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 21. März.
en ausbrechenden Krieg deuten. Die Civilisation unseres Jahr- hunderts hat ller Jute ihren Triumph nur in der friedlichen Die Gazetta di Genova vom 10. März enthält folgende Abgang Zeitdauer |- Abgang as
nteressen der Menschheit zu feiern. _4 durch außerordentliche Gelegenheit eingegangene Nachrichten aus von A Inhalt A E - Nachdem der erstand des Rheins etwas gefallen ist, vŒ| Marseille vom Sten gedachten Monats: Das Englische Packet- Berlin St. | M Potsdam St. | M Amtl, Nachr. i V1. Außerdem gelten in dem ku Koe a gehöiigei Theile: 7 Seide ove Rx L y ; : : { . . | M. é . | M. h i g i ; i ‘ einer festen Getr E gatinen vorgestern von Großh. Hessischer Seite die Arbeiten zuE- aale Drometheus“, welches vorge stèrn 7 Alexandrien eiw Landtags e Ange ege dete Aufhebung ver dem Geseve wegen s T, der m unker Westphälischer Herrschaft gestanden | tes oder Erbzinses, E etra E A S Demolirung des Steindammes an der Petersau bei Bieberic | gelaufen is, bringt folgende Nachrichten aus dieser Stadt bis ; inführnng WÄürzèrer Verlährungose Sn fen entgegenftehenven pro- | fristen fü S De Neumark, besondere Veriährungs: | mäßig meder i insei Wie man indessen berichtet, werden diese Arbeiten nicht eben m | zum 24 Februar. Mehmed Ali hat nach einer A Konferenz Um 85 Uhr gui iert z Um ; Uhr N: | 46 NUPa S Bestimmungen. — Sachsen. Sihung v. 13. März fristen für Kirchen, Pfarren, Schulen, Hospitäler 2c Abaesehen Antr I ié f broepungen L sollte, me auf den einseitigen i : l W | zu ¡ : ( » Vormitt. 1 ormitt. 40 erathung von vrei Königl. Propositi L REE * | von f jähr e La, f Aal : eder des Berechtigten, noch des Verpfli in- ruck betrieben , narnentlih soll nur eine germge Zahl AŒ| mit dem Commodore Napier nach Konstantinopel geantwortet, » Nachmitt. 50 1 Nachmitt. - 40 j Frankr. A König! Propo ion, aa G s Las E g A durch Besiß; sich beziehenden Vor- | den soll. Dagegen verteht 1 sich A die pslichtatia M beiter dabei beschäftigt seyn. Gestern Morgen hatten wir doll daß er die Bedingungen des auf 900,000 Talleri festgeseb- 6 » Abends. a3 4 V n | — Paris. Thiers über den Vorschlag ín hen Sr Berminde: | kular vom 16, prag gr Rec 1573 sind durch das Cir- | Theile die Ablösung ihrer bisherigen Verhältnisse zulässig macht. ‘Vergnügen bei dem hohen Wasserstande ein neues DampfbooË| ten Tibutes, die Reduction der Armee und das Verbot R 5A 71 » Abends --- 55 rung der in die Kammer zuzulassenden Beamten. — Vermischtes. men Anstalten auf unablô: iche Lte der vorgenannten from- 2) Der Geseh-Entwurf, betreffend die Frage: ob der Lau- h ablösliche. Einkünfte und Hebungen al- demialpflichtige berehtigt sey, bei der Veräußerung seines
E E E L ili L Ee f N Me L A
twickelung aller von
85 112 91 J
vie » Gesellschaft, das mehrere große rachtschife vo E Kriegs\chife u bauen, annehme daß er aber die Bedin- : ¿ Großbr. u. Jrl, London. Frankreichs Stellung zur Lond. Kon- ler ähr G La Mainz an ins Schlepptau nahm, in unserm Hafen anfomment gung, der Pforte die Wahl E tagri feiner Nachkommen, die : ; ferenz. — Rüftungen gegen die Vereinigten Staaten. — eibe H b Verjährung entzogen , wogegen die Rúcfstände solcher | Guts das für die Ablös Di ; ; }, t / Meteorologishe Beobachtungen Oper. ebungen , so wie ablösliche Einkünfte ; igfei ung von Diensten, Abgaben, kunde, zu sehen; es kehrte, die Stadt mit Kanonenschüssen salutirend/F ihm im Paschalik folgen sollen, zuU überlassen, nicht annehmen 1841. Morgens | Nachmittags | Abends Nach einmaliger Niederl. Haag. Königl. Ver A Forderungen in 44 Jahren f nfte und auffündbare | rechtigfeiten und anderen Beschwerungen an den Berechtigten ge- alsbald nach dem Rhein zurü. Die freundliche FrühlingswitÄ könne. — Er behält sich ferner das Recht, welches die Pforte | 21. März. | 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtuna, mungen in zweiter Kammer oltenag ür Folgs Hex legien A | LUIETRERN Bestandtheil” d s Kirche horn» lasofeen ie. Men) e eta aas Matt Kquspreise des Grundstücks be! grd ‘terung und das Herannahen unserer Ostermesse bringen bereits F ihm verweigert, seine Ober - Offiziere zu ernennen. Der ; ë Belg, Brüssel. Des Königs Erwiederung an den Sena Diese Vorschriften follidiren Me Dai B, a ausmachen. | nung des, nach Maßgabe dieses Kaufpreises festzusebenben Le ‘einige Lebhaftigkeit in die ch einem so langen, Türkische Abgesandte hrt V e nack Konstantinopel zurück, | Lur B o T An Deutsche BUhesie, Auge u eg S deen ver. Allgeïn, Zeit | 1898: in soseris/- ale nab % D A ém Siiehe vors B Ves | Vie E e Le M O A geschäftslosen Winter einen allgemein wohlthuenden EindruckF und der Kommodore Napier is entschlossen, so lange hier zU | pauvunkt Mex E 4 E L auf eine Bemerkung des Französ. Moniteurs. — H ver vor Gast: | derkehrenden Ábgaben E r. 5. die Rückstände aller wie Die Vorfrage, ob man sich überhaupt mit dem Prinzipe des macht. Unserer Ostermesse sieht man nun mit mehr Vertrauen F bleiben, bis ‘alles beendigt is. — Der Commodore Napier hatte | Yunssättigung Bote i e R S ltuaiha: A lel vex Mad. Crelinger. — Frankfur t. Privatschreiben. l | Jahren verjähren. Was d eistungen mit ‘dem Ablauf von 4 Entwurfs einverstanden erklären wolle? ward allgemein bejaht ‘entgegen, namentlich da die Besorgniß wegen Ausbruch eines X eín Kommándo bei der Chinesischen Expedition verlangt; das | ggetter g . E : A iti 0 00° ay S Schaffhausen. Dr. Friedr. Hurter legt alle seine Stel- D. erwähnten Gebühre Ae eie Die Unten Nr. 1. §. 2. a. a. | und machte sich dabei der Wunsch überall geltend daß der Dring- E annen A S aurer aller e fo in bedeuten: j en i} hat ihm eine e blägliche Antwort von seiner Re- é : S gen I cia E o Le dn : ““| machen diese feinen n A i dee R betrifft, so | lichkeit einer baldmöglichen Entfernung der herausgestellten Zwei- ch E ilen S angarossin; aber er Serordentlich fart | find À gierung überbra ht, r | Âz tet de 4-319, O Mie Aas, eere R _— Erstes Urtheil | gens aus, sind also nicht zu den in dem ei des j irchen-Vermd- fel und Bedenken auf legislatorischem Wege in der Denkschrift die Zufuhren in Rohwolle, die zum großen Theil jeßt nach Frankt- Nachrichten aus Livorno vom 10. März enthalten diesel- Tagesmittel: §36 00 Par. +7,19 K... 4-50" N. 81 pCt. SW. Vereins. — Pferderennen. — Sparkasse g des Kunst- und Gewerbe- | die Verjährung in Schu Provinzial-Recht gegen ehrfurchtsvoll gedacht werden möge. — Demnächst nahm man reich weiter abgeseßt rei Y ben Anzeigen aus Marseille, fügen jedoch bei, d aß Mehmed Ali E E Er . — Danzig. Die lebte | rechnen, und unterliegen E E U e s irchen- Einkünften zu | an, daß die im Entwurfe nur auf die Veräußerung gestellte Frage (weiter abgese Ren h e aeiad fest anirde gestern Îfs dens, weigere, dem (e See cehorchen ; Fondern S S S E e Vectädrung - 16 N Me Ati (orex sehe Vorschriften über | au auf andere Mutations- Fälle auszudehnen und unter dem aber dur falsche Gerüchte über ernste Unruhen in Madrid und Fer nur elte Frist verlangt habe, binnen welcher er Vorstellungen Den 22. März 1841. s Zolonisation von Algier. Frist des Gesebes vom 31 Má G A chon jebt die fürzere | Laudemialpflichtigen nicht der Verkäufer, sondern der Erwerber eines heute durch allarminende Gerüchte über einen Rückgang der Fonds P gegen einige ihm nicht ausführbar scheinende Bestimmungen des [S] Pr. Cour. | | Pr. Cour, S —— — ; VII. Ferner wird in den t D g E hie Gu E fes, [9 daß ber jeCm as Bestre: Leh Betrag u London und Paris, wegen der Differenz zwischen England und * Großherrlichen Fermans zu machen sich vorbehalte, wobei er je: S Ret | Geld. _|&| Brief. |_Geld, G —— | desgerichts Frankfurt gehöri en Kreis S des Ober - Lan- der Lasten-Ablôsung bei Berechnung der Lehnwaare in Abzug bringen Mord-Amerika , sehr gedrückt. Unsere Börje hat ein sehr ängst- Ÿ doch seine Treue und Unterwürfigkeit gegen die Pforte abermals | Sf. Sehuld -Sch.|4| 103. /4 | Rétnén, | | Amtli N s Zúllichau, denen bei Éinfährun d N n ottbus, Krossen und | könne. Um aber den Gang des Verfahrens so wenig weitläuftig und A E u v6 Ee e Lbhatb heute zuleßt alle Fonds U und gegeben habe. Pr. Eugl. Obl. 30. 4 10024 1 l 20 im 1 ch e achrichten. 1538 der fernere Gebrauch ns E Se Rechts im Jahre kostspielig als möglich zu machen, nahm der Landtag unbedenklich stark angeboten. Die Taunusbahn- Actien , die doch nichts mit |\% Der Oest. Beob. enthält - direkte Berichte aus Alexan- li Ba : dia etge À Ie 1013/ Kr G T die für Immobilien und Rechte 4 ‘31 echts garantirt worden, | an/ daß für den Berechtigen die ausdrückliche Befugniß bedingt Madrid und Nord-Amerika zu thun haben, standen vorgestern 351 en vom 24. Februar die mit obigen aus Lidortio riitgo | L Lr. 1012/8 e B au Loni Des ages. 3 Tage festgese Rechte auf 31 Jahre 6 Wochen und | werden möchte: gleich beim Antrage auf Ablös Belastu E Les N ; ¿ ei Ï Neum. Schuldv. 3 1012/4 Mgd.Lpz-Eiseub.|— 1131/, | 112/4 2 ge estgesebte Sächsische Verjährun sfrist w hl ch i ichti Ï Ls E E Ne Mien eite a I V mimer freilich noch 08 Fl. Agio!) n n Nachrichten vollklommen dahin A einstimmen/ daf ble | mea uivar-qui.| 4| 108! E 1D c Se. Maiestát der Kdni b R : Fällen zur Anwendung gebracht, w d ; All ohl noch in den | gen lehnspflichtiger Grundstücke auch die Umwandlung der Lau- Es sey uns erlaubt, auf eine wahrhaft ausgezeichnete Litho- ch Empfang des Jnvestitur-Fermans von Seite Mehmed Alis | Ewiuger do- ah Muenbelas| 106/a | 1051/2 Ra Dr p Us er n W en dem Regierungs - Medizinal- | eine 30 jährige Verjährung L ; 2 as Allgemeine Landrecht | demial-Verpflichtung in eine feste jährliche Geld - Rente nah den hu von Lessing's herrlichem „Ezzelin“/ (Eigenthum unsers | folgte Erklärung, nicht, wie es anfangs geheißen hatte, in einer | Dauz. do. iu Th- do, do. Prior.Act-| 4 a V irter Klasse A a s P Ste urg den Rothen Adler-Orden | chen Sachen üblich gewesene Veriähru Ea die bei bewegli- | Grundsäßen der Ablösungs - Ordnungen vom 7. Juni 1821 und ‘Städelschen Jnscituts) aufmerksam zu machen, die bei Fr. : Vo- | Förmlichen Weigerung, sich gewissen Bestimmungen des gedachten | Westp- Psaudbr.3! h ¿ das Allgemeine Edrei eid e M ferkorn zu Sibßenroda | Rechts von 1 Jahr 6 Wochen ine 3 Éa L a A Sa d Zuli 1909 vertan N bestimmtes B, us De gel dahier erschienen i, von Fried. Heister gezeichnet und in | WKermans zu unterziehen, besteht, sondern nur in der Form von | Grossh. Pos. do.| 4 - Gold al marco 209 D& Könias M g zu ver eihen geruht. “ | Gebrauch gekommen ist. : gen allmälig ganz außer | Aufnahme dieses Zusaßes in das zu emanirende Geselz zu bitten Paris gedruckt worden. Die Kunstfreunde begrüßen diese Litho- |Fmotivirten Vorstellungen abgegeben worden is, worüber die Ent- | Ostpr. Yfaudbr. 32 Nina Dukaten E ‘Rath R dajestät haben den bisherigen Geheimen Fi- VII. Endlich gilt in eini is und hierbei noch den Antrag zu ellen, ein gleiches Abldsungs- ‘graphie mit wahrer Freude. _ Rhei Sr. Hoheit des Sultans eingeholt werden soll. — Das Pomm. do. |82 /2 |Friedriehsd’or |— 13 nanz-Rath von Raumer in das Ministerium des Jnnern zu | Ober-Landes Gt L Marien Bezirken der Departements der | Verfahren bei Grund - Gerechtigkeiten und Laudemien auch für Der Erfinder der elektroma netischen Triebkraft , Herr FDampfboot „Peiki Schewket““ welches den Pforten- Commissair Kur- u.Neum. do. 3? And. Goldmün- L verseßen und in Folge dessen zum Geheimen Regierungs-Rath | das L Le € qu Ae Bromberg und Köslin | den Fall eintreten 32 lassen, wenn beiderlei nicht in einer P Wagner ist in den eßteren Tagen, im “nteresse der | # at Muhib Efendi mit dem Großherrl. Ferman a Don | E 0G 3} zen à 5 Th, { zu ernennen geruht. / ohne Unebies A wonach, wie oben ‘bemerkt, alle Klagen | ruht. Am Schlusse des Geseb-Entwurfs, wo es bestimmt ‘wird, . ‘ 1 » i E ri x J í N . : ‘ 2 u I. P. Wagner, (f in den lebt auttgact gerei und wird | Yad Alexandrien fendi mit der lte unverzüglich mit diesen ieine S —— ohne Unterschied erst in einer Ki von L Gnbrecht fetbst eine | laubemial der Verpflichtete ohne Einwilligung des Berechtigten die Realisivung seiner Eh berühren. Porstellungen na NAN tinopel bahen, gedachter Commi fair A 00a n andere Frist vorges Ada A em Landrecht selbst eine M A Df Grundstücke mit einer jährlichen Abgabe, . haer in der Zwischenzeit in Alexandrien verbleiben. Amsterdam, 18. Mürz-. ; Landtags - Angelegenheiten Andere noch gültige provinzialrechtliche Besti iber W écheigungen over antéres Luer A E Ae Oesterrei. F Niederl. wirkl. Schuld 05/1 s- 5%/o do. 973/,.. Kanz-Bill, 22/g° h ‘ E : die Verjährung solcher Forderungen auf Gs Ad das O E Meral hothwendig herabseyen, fein öhug ex Lo heu Wten, U. März. Briefe aus Rom vom Sten d. M. \ Vereinigte Staaten von Nord - Amerika. 50, Span. 05/5. Passive —. Ausg. — Zinsl. —. Preuss. Berlin, 22. Mär D u : und Declaration vom 31, März 1 38 bezi welche sich das Gesel | lósungs\summe stattfinden solle, ward noch beantragt, den Zeit- melden, daß die Königin Christine von Spanien unerwartet und New-York, 3. März. Es wird ziemlich bestimmt behauptet, | Präm. Sch. —- Pol. —. Oesterr. 104!/4. die Einfährun As r Dem Gesebße vom 31. März 1838, Sämmtliche Landes: Justiz ü G eziehen, N nicht bekannt. | raum vom lebten Lehnsfalle an festzuseßen. , plôblich diese Stadt verlassen hat, um sich über Bologna, Vene- daß die Herren Clay und Sergeant mit einer besonderen Mission L ali Cen UE Mürs 4 Mad E E e Gacccetit in den Landestheilen, | provinziellen Bestimmungen ete P Been Ani teten Âber die Mien eren e dig und Mailand, mit Umgehung von Florenz, vorläufig nach nad Engen aan eise l ZE Vir I eye Ziosl. 6. Neue Anl. W!/2 8 i G den Provinzen Preußen, bee daa A nee De auch für nothwendig und zweckmäßig Deingetäß Ner Laube Ss dad stteste beim Pferdehandel. (Nr. 81 der O S ; j arung zu bewirken; auch hel es allgemein, daß die Fnaugura’ E 2 achse ini a ie A S n tA : Provi ß ‘an } Posen B Lyon u begeben, Dise Mga Aae n ags e Boe r L wee n ie Präsident E Grie da) en Fongreß zu z rere ne ves t G provinzielle oder ftaruarische Bestimmungen ae E E E A On Pommern, Posen Bevor es aber noch zur näheren Entwickelung der den Ent- ‘Chuistine ‘würde “Jhrem Königlichen Bruder in Neapel einen | rihten hat, friedlich lauten werde, wenngleich man erwartet, Oesterr. 59/0 Met. 1063/4 Br. x0 98/2 Br. 21/29, 585/g Br. wenn nicht durch Me Aida 54 A N wendig erwiesen hat, | in welcher es nah den A a iravorten BUNt: vorgelegt, wordén, | wurf motivireuzen Gee E einem großen Theile “Besuch abstatten. Die Veranlassung zu dem raschen Entschlusse | daß er die Vermehrung der Befestigungswerke zur Vertheidigung | 10°/, 24'/4 Br. Bank-Act. 1947. 1945. ‘ Pa: tial - Obl. —. Loose zu Bezirken, die im lebhaftest jiedenheit der Verjährungsfristen in (s. 1.) Alle dem Geseß w Einfû E der Versammlung, zunächst über die Bedürfnißfrage sich zu ent- Gai »veifel die jüngste Allocution des Papstes über | des Landes empfehlen wird. Der Kongreß, der sich verfassungs- 500 Fl. 1343/g. 134!/g. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Präm. einander stehen, di M nächsten Geschäfts-Verkehr mit rungsfristen vom 31. Mä 1838 U inführung, kürzerer Verjäh: | fen verlangt. Maa glaubte nämlich, es liege in der i 9 wohl ohne A egenheiten 'Spaniéns. Aus Florenz wird ge- mäßig morgen auflô# und, wie man allgemein glaubt, im Mai | 8eh. 81/5 G. do. E Anl, 101*/s He, Poln. Loose T13/4. 71/2. nisse sich Jestaieen as A E Theil l. des Allgemeinen A de e U S 4 D zu Gesebbestimungen, welche zu den áftigsten ( T ata : L Bas i ieb ctitlí i C Anl, 22/5. 21/4. 2/20 Moll Ma E (ise RN entlich is dieses Bedenken hinsicht- : 5 ( Me eschränkungen und zu vielerlei lr ionen - frieden, dal der S de adm aren Tochter des dur Einen ournal s mir Geldbewiligungen | g, ter 0b 1 D R Mats. | L e Mea po'aigemcince a 21° Bere 6 agefhren dl von prseben Log eudegenfeHende prompte | n Bu de Ap S Dc E : darnie / : 0 tes Ufer 400 Br. do. linkes 310 Br. München-Augsburg 86!/ G. Strass- i L : ¡Verjährung im Allgemeinen au 31 Jahre ® | ( ; Hen es hierdurch ausgehoven. der Entwurf besonders gerichtet i icht un! zur Verbesserung der Vertheidigungs - Anstalten beschäftigt; #o burg-Basel 245 Br. Leipzig-Dresden 100®/4 Br. Köln-Aachen 93 G. Wochen und 3 Tage Fett rg, Aber auch in anderen Lañdesthei: S1 Medea 1808 Ver u die D N Gesetes. vom } doch nie 19 häufig stattfinde “wie vielleicht in den m hr östlichen (en sind Zweifel in Bezug auf die fernere Göâltigkeit ähnlicher eina D dret g E es 6. Zes E S Provinzen des Reichs ; zum ‘Anderen, weil die Dre Baden E / : Declaration vom 31. 1 183 N j èärz fast von allen Seiten an Nachbarstaaten gränzt, welche, wenn sie
erzogs aus erster Ehe, hossnun slos sey. Man erwartete So : E i wurden im Repräsentantenhause am 27. Februar zu den Geld- provinzieller Bestimmungen laut geworden. Es wurden demna | zur Anwendung , nicht eine gleiche Vorschrist geseßlich annehmen, die Unmöglich-
l! ú den Un ha der am iche Land es: 7 uf iz:-Ko egien aufgefordert i b d § 2.) G F ff f t el er .
ät kommen dürfte. — Erfreulicher lauten dagegen die | tár von 10 Stimmen noch 500,000 Dollars extra bewilligt, von Bank-Actien 1610. Engl. Russ. 106!/,- áber das Befinden der Herzogin von Parma. Jm | denen 400,000 Dollars auf Anschaffung von Dampftriegss\chissen Î welche von dem Allgemeinen Landrecht abweichende provinzial- | bisheri ‘ovinzi mit den fast periodisch wiederkehrenden, in ganz | und 50,000 Dollars auf die Errichtung eines Forts bei Sallers Paris, 17- Mörz. a rechtliche oder statuarische Vorschriften über die Klage-Verjährung Veriáhrur O oder statutarischen Bestimmungen längere | Hemmend für den Handel, sehr ili lien große Sensation erregenden Gerüchten über den Point, in der Nähe von Baltimore, verwendet werden sollen. 59/, Rente fin cour, 111. 35. 3/9 Rente fin cour. é. 59/0 hinsichtlich der in dem Geseß und der Declaration vom 31. März di Âa O stattfanden und die zur Zeit der Publication | Verkehr und oft unausfhrbar fü N nachtheilig für den Gränz- angeblich gefahrvollen oder gar hoffnungslosen Zustand Ihrer Fúr die Kosten des Indianer - Krieges in Florida wurden | Neapl. au compt. 102. 45. d°/y Span, Reute 24!/4. Passive 4, 301 1838 bezeichneten Forderungen in ihren betreffenden Departements C1 G bereits völlig waren, können die . in den |- Einführung der fraglichen Geseb-Bestir In linder mee LEE “Majestät kann ich aus bester Quelle versichern, daß Ihre Frant- | 1,068,816 Dollars bewilligt. Uebrigens scheinen alle Par: | Vort. —- existiren und sich zu äußern, ob eventuell der Aufhebung derselben Faréren Kri es Geseßes vom 31. März 1838 vorgeschriebenen | sonders aber benaWtheilige würd durÓ die Preuß va v heit nichts weiter als ein rheumatisches Kopfleiden ist, welches | teien darin übereinzustimmen, daß die Vereinigten Staaten Wien. 17. Mürz Bedenken entgegenstehen. E eaen Fristen nur vom leßten Dezember 1842 an gerechnet | ven, wie . E. der S iagenbiker Krels Und 60 St De S “zu keinerlei Bedenken Anlaß giebt. — Die „„Gazetta di Firenze“ jelzt sowohl für einen Defensiv- wie für einen Offensivkriea in fet- 59), Met. 1067/s. aof 983) U E T E Aus den diesfälligen Berichten ergiebt sich : : S Theil der Versammlung wünschte daher das Gese pure Jurd ti at unlängst eine Einladung an die Naturforscher Îtaliens zur | nex Weise gerüstet seven, obgleich ihre Landmacht aus 12,9 Mann | yank-Actien 1636- S nl de 1834 1351/2, de 1839 1123/4. _ I. Jn den Bezirken der Ober- Landesgerichte zu Ratibor, sen. Dagegen machte ein anderer Theil, zu dem besond s d ane _diesjäh dritten Versamnilung, welche in der Hauptstadt Tos: | reguläter Truppen und 1,503,592 Mann Miliz e und ihre - Breslau, G Posen, Halberstadt, Münster, Paderborn, Provinz Sachsen. Stand der Landgemeinen gehörte, geltend das ni de Ae, E ate Tana's stattfinden soll, in ziemli bombastischer Weise ergehen Flotte 68 Schisfe zählt, von denen 99 (1 E ienste M ¿ &ontalihe Schauspiele | O a E gelten überhaupt feine provinzialrechtlichen Merseburg, 16. Márz. In der sten Plenar-Si zunehmen sey, der Pferdediebstahl stehe nur als ein a a A Man isst gespannt darauf, zu erfahren, ob die Päpstliche Ueber die Angelegenheit Mac Leod’s erfährt man L jt Dienstag, 23. März. Opernhause: Mit Allerhöchster | Oder On orschriften úber die Verjährung. Provinzial-Landtages 8 T, S A ten Plenc Bas des | zeltes Verbrechen da, wie entgegengeseßterseits bebaunte htdarei ie Neapolitanische Regierung den Gelehrten ihrer Staaten Neues, als daß ein Bruder des Angeklagten m einem O Genehmigung, i K. Schauspielerin Madam 8 O C E E von Stettin und in l) der Géseß-Entwurf we en Befchrän Aer N vielmehr finde er nicht allein in dem Landestheile, wo das W id n auch diesmal den Zutritt versagen werden. Im nächsten Jahre Briefe in dem „Journal of Commerce nachweist - v rw | qus Veranlassung i gen - Jubiläums: Herrmann und | E N 8 Gi ösliner Departements existiren zwar noch | barkeit der Erbpachts- “Ert L d Ablds- | der Pserve n9Q ee ge s sie- in Weidekoppeln des Na: ts “wird die Universitätsstadt Padua der Vereinigungspunkt dieser | der sey nicht an dem Ueberfalle der Caroline V Dorothea, idyllisches Familien-Gemälde in 4 Abth., nach Goethe's / E e dem A Rechte herrührende Bestimmungen über | same. / zins- und Zinsgerecht- gehalten würden, häufig statt, sondern selbst in solchen Gege Are * wissenschaftlichen Versammlung seyn. E 10 Ent a a f S dil erin A Ka: Gedicht, von Pr. Töpfer. ierauf Î Das IU0Ua, militairis Ra vas 6 LAO ded O außer Der Gegenstand, welchen der Gese - Entwurf zur Sprache adi S E der Pferde eingeführt wäre Was abre A / i . Balletmeister Hoguet: ; S , THE e e sich nur auf 2 / ‘nat, i ut L A p ; ) das ntere Y i / f ‘ e Türkei. nada haben sich 52 junge Leute erboten Mac Leod mit Gewalt | (9es E m eee Vorstellung sind E s ‘Opernhause ban u ven Städten und stehen mit den in dem Geselz Sg G E Gi A rae E Pp zwar ganz besonders um | der Gesebgeber solches dur Teserideré Desienninea f h p ep: j Konstantinopel, 24, Febr. (A. Z.) Die unruhigen Be- | aus dem Gefängnisse zu Locéport zu Lefreen, ben die Behörd Morgens 9 bis Nachmittags 2 Uhr und Abends an der Kasse E rinduni 31. März 1838 bezeichneten Forderungen in | Titel des l. Theils mit den A Been en E Ke ae wissen. Von hieraus trug man, allo auf Annadine s wegungen auf Samos Pi sowohl die Pforte als den Fúrsten Was die Nord-Ost-Gränze etri, E ha en dah l rden | ¿um 3ten Range 2 10 Sgr., Amphitheater à 71/, Sgr. und L, Dies 14 S Gai Qa vom 14. September 1811 und den Ablösun L LOEN es Edikts | Entwurfs an. Bei der hierauf erfolgenden Ab stimmung über die jener Insel (Vogorides allarmirt. Der Lebte wandte sich die- | von Maine ihre Feld - Polizei aus dem esen ebiete zw | Parterre à 15 Sgr. zu haben. d N Las Be O e A E enen welche das | 7. Juni 1821 und 13, Juli 1829 nicht übereinstim L Seine divergleenden Mengen fand sich nun fürfeine derselben die geselich - ser Tage mit E as an die Plante eine tleing Viaticle rückgezogen i von Den Er een heit es, e L E Brie Im Schauspielhause: Die Dame auf Schloß Avenell,, | Insterburg Me R S Tia R oed erklären Berechtigungen, wie sie in Rede stehen U ke Regel la 6a S E A Mens der Gründe beider Meinungen zu, seiner Disposition zu stellen, um die nen Samioten im | nimmt man ! ‘ / Oper in 3 Abth., Musik von Boieldieal : L O Raa Si Mas ische Provinzial - Recht | für immerwährend , Leßter | : vird cis ern Behdrde die Entscheidung in der S i ¿Bann zu halten. Ueberhaupt bemerkt man nicht nur in Candien tischen Kolonie MNeu-Schottland mehrere Regle E sre P Mittwoch, 24. März. Im Schauspielhause: Die buchstäbe au De S Rechte enthält. | Can, 1A iere Gen le N nd ce stellt bleiben und dex Geseb-Entwurf im an epagt fr angt as «und Samos, sondern auch unter den Griechen des Kontinents | Braunschweig beordert seyen, und daß von gear dant “ile re: | (iche Auslegung der Geseße. Hierauf: Ernst und Humor, Lu | rex Gebiec eine statut arif 4 R gilt nur für das Erfur- | schränkt diese Befugniß im §. 11. in etwas én R 829 | den mußte. Indeß fand sich nur gegen die Fassung der gesebli- * allerlei unruhige Bewegungen welche die Pforte besorgt ma- gulaire Militair na Nord-Amerika eingescit wer L (o N w- | spiel in 4 Abth. von Bauernfeld. ire's Ferien Erbzinsherrn auf Zinsreste bi as wonach die Klage des | wissen Fällen die Regeln der allgemeinen Geseke ur Ant in ge- | hen Bestimmungen wenig zu bemerken, und alle Anträge die Bea Man wer diee fler nid om, digen die, Un | Jor Wf 1 der Bank der Bereiigtin Singen Lo hee, vie | pu e L Abe, von D. L Opernhause: Monat Gen, ag wehte, Biere il im 6,2 Mr 5 des Geseges vom forte, dezouget, Äegein der allgemeinen Geseße zue Anwendung | die Versammlung sb g wod eb neo indelihs u bericsic Regi eb einer verdächtigen Konnivenz gegen die Yat au) 21 3 L Lustspiel in 2 Abth., von D. = r ck ‘(8 | 31. März 1838 eine Fri 0 A DEN, V De MNEGe L 1 IENE bezeugen, daß durch diese an i i Sti ü ewegung der Pferde Eigenthümer mögs | Mhestifrer des verflossenen Jahres zu beargwöhnen, was na- | Bank wolle liquidiren, was indeß von anderen Seiten für un- ah Oper in ‘2 Abth., Musik von Donizetti. (Mlle. §- | ‘ber d s. s L von 4 Jahren vorgeschrieben. Da | mungen die inna dee cinen A reh n E tigen und die nothwendigen Beschränkungen, Tun Ld dar “túrlich dle seit dem Januar 1840 entstandene Spannung gegen | wahrscheinli erklärt wird. ‘| Carl: Adine, als Gastrolle-) Vorstell | den bisherigen Geseßen b e unter besonderen Verhältnissen nach | form war, und es sich mehr und mehr herausstellt immer fon- | Geseb herbeigeführt werden, wenn der beabsichtigte Zweck erreicht “Griechenland f S Jch nug Jhnen jedoch) a D eRSet — den Vereinigten Staal 9° von Mexiko er Jm Schauspielhause : “ Franzdsische orstellung. |* filien, Seim 61 es e O H Verjährungs- | ganz allgemein angenommenen Ablösbarkeit E in ded eden werden soll, so viel es sich thun läßt, wenig drückend zu machen B stimmtheit versichern daß bereits eît längerer ë rásidenten B ente M è | Vi . eseßt sind, beibehalten werden sol: | den Gerechtsan Hár ; y Z en- 2 z e -Spannung sich ‘gelegt, und wenn etwas geeignet war, halten; sie spricht von der baldigen Wiederherst bo, ver über Aus S Ad tis Gef men Fraue A Serail. E E TEeE vort des Erfurter Statuts durch die | sowohl für A L tigten, vin M Y Abldsun g L ees Regierungen zu befestigen, lichen Verbältni e N n: Se : e Der | 3 „Dienstag, san” in 2 A J Frauen im Derai Land edene, N pt 14 erdoinatelt E iürur auf diejenigen | die Aufhebung des Erbzins - Nexus nicht Vfeiete als d fte as über der lang zu erwar H auber * y : s e Verjährungsfri ‘pfli ne ihn viellei E : allen Zweifel erhahent pes fun) oder rid S her giebt wenigstens vor, zu glauben, daß die Mittwoch, 24. März. Zum erstenmale wiederholr: Die beiden nicht QUEE Kraft geseßt werden. jährungsfristen gelten, Un N ages dem eine ihn vielleicht sehr ‘drückende Ka- Zeitungs-Nachr ich t l u ihrer Pflicht als Mexikanische Phiders, Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen, Ed adt 0 E des Ober-Landesgerichts zu Magdeburg O Be Mas lag E E fbernom E S aufgebürdet )r l c n. cch d : i gdèburger Polizei - Ordnung von 1688, welche im | den Schuß neuer geseblicher t nahe, E E Ausland.
as an der Kontinental- Gränze «und tehr der Föôderalistew-Chefs J Auftreten des Hellenischen Kon- Bürger das __ erannahen des eitpunktes beschleunigen würde, | C. Lebrün. Nach dem eriben, mene und nach dem dritten L 52sten Kapi : L Texas wieder einen integrirénden Gymnastisch-athletische Vorstellung der Gebrüder Herren Daly 52\ten Kapitel mehrere abweichende Bestimmungen über die Ver- | ward früherhin ausgesprochen und ist ihm durch vorli E ‘ch vorliegenden Ent- Frankrei.
u le f (B E novairan s wo das Departement j jäßru j n wartet h t Spannung auf Nachrichten aus Alexa j ¿r Repuplik Mexiko bilden werde. Die Forderungen | und des errn Cole, vom Königl. Großbritanischen Covent- | ng enthält. Namentlich sollen die Klagen der Ki / ' 0 Le „mit Sp e Besorgnisse, weil me lane O s gi ans Vereinigten Staaten an. Mexiko sollen, ibe zu London. Zum Schluß, zum erstenmale wiederholt : pitáler und anderer frommen Stiftungen o e La, L Bul Folge gegeben. Sowohl der Ausschuß, an den zunächt die Deputi K / : die, eine. getdi ee en, welche ihre Miß- | wie der Präsident anzeigt, von ne, ju Washington ese sb nicht garde Theater L cht, Posse in 1 Att, nach dem Französishen- rische Klage, erst in 40 Jahren, und 34 [0 wie die Hopordea/| Dea a ns T ea ganz allei MIN E E e t Et La Oa like Me Zivil ls mee N ine i “Sd l 4 E E E Regierungen r, wenn ® i 2A ; efälle in : ahren , ie fúnfti i ; ; B ges L i | i i : n Ò pten e pedirten. Investizur- | 8 en Regt un n det Per A Verantwortlicher Revacteux De. S. V. Zinke isen. laufenden Hebungen Fa ci E ay enl a Sn Veto feit geseßlicher Bestimmungen in Hinsicht E A a ved vor, durch welchen ein Kredit von 5,923,500 Fr. für
eriasfers Hafis Pascha, Anführers | von Preußen erl gt werden. "Der Präsident wünscht dem ande i 3 keit des Besibers, welcher zur Abgebung der Gefäáll Li ig/ | haft gemachten Art aus, und erklärte sich mit dem Gesek: Ent- und N AUERA E 6 Dampfschiffen zum Dienst zwischen Marseille
/ L en Verhältnissen, i Geyrudt bei A. V- Hayn sey, mit jedem Jahre erneuer : e verbunden | wurfe einverstanden, den Grundsaß in Uebereinsti i nd Alexandrien und eine Summe ves aa E 2
reundschastli t werde. allazme( ß einstimmung mit den | Erbauung von 2 Dam \chiffen für d Dienst zwischen Marseille
M : gemeinen Rechtsregeln festzuhalten, daß: die Ablösung eines in | und Korsika verlangt p N Seer Pages (vom Arríòge-
u ei Nisib, hat die eifrigere Fortseßung chen und friedlich
»
K,
4 L Ls A
#4