1939 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

HZentralhandel8registerbeilage zum Neihs8- und Staat8auzeiger Nr. 212 vom 12, September 1939. S. 2

ie =-—

Brieg, Bz. Breslau. [31421]

Amtsgericht Brieg.

Erloschen: A 672 Kurt Bach, Brieg

(Vez. Breslau). ““

Dieburg. [30676] Ju unsex“ Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Mitteldeutscher anfverein Akt. Ges. in Dieburg

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist exloschen. Dieburg, den %. Juli 1939. Amtsgericht.

Dülmen, i i31422] Amtsgericht Dülmen, 4. Septbr. 1939,

Erloschen: A 123 H. SHolbect, Diikmen.

DüsseIldorf. {31423}

Haudels8register Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 5. Septembex 1939. Veränderung:

B 5001 Sa «& Kiesselbach, Ma- schinenfabrik, Gefellschafti mit be-

schränkter Haftnng. Düsseldorf. Dem Ernst Büscher in Düsseldorf ist Prokura | erteilt derart, daß cer die Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder eînem anderen Prokuristen ver- treten kann. Die Prokura des Retin- hold Hartmamn ist dahin erweitert, daß er auch die Geselischaft in Gemeinschaft as einem Geschäftsführer vertreten ann, Neueiutragungen: A 14099 Otto Schwißkrowskt, Düsseldorf (Vertretung von Arma- _ turen, Meßinstrumenten u. dgl., Geibek- straße 6). Juhaber: Otto Shwißkowfki, Jngenieur in Düsfeldorf. A 14098 Erich von der Lippe, Düsseldorf (Anfertigung und Verkauf

von Uniformen, Bekleidung und Sport- f

artikel, Bismarckftr. 91). Fnhaber: Erich von der Lippe, Kaufmann in Düsseldorf.

Verändertingen:

A 11478 Heinrich Wilde, Düfsek- dorf. Gesamtprokurift ist Anna Gok- land, Köln-Bayenthal. Ste vertritt die Firma in Gemeinschaft mît einen an- deren Prokuristen.

A 13002 Andreas Nikolaus Breuners, Düssetdorf. Der Ehefrau Andreas Nikolous Breuers, Maria geb. Benthake, in Tüffekdorf ist Einzelpro- kura erteilt.

A 13392 Drosie Verlag und Derncekerci Kommanditgesellschaft, Düffeldorf. Gefamtprokurift ift Willy Gleihmann, Düsseldorf. Er vertritt die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Profkuxriften.

Ertofchem:

A 11610 Grütter & @o., Düssel- dorf. A 1292 Sans von Gloeden, Düffeldorf.

Eberswal&e. [31424} Haudelsregister Amtsgericht Eberswalde, 2. 9. 1939. Veräuderung:

B 127 Fr. Verger & Co. Ge- sellschaft mit beschränkier Haftung, Joachimsthal: Kaufmann Willi Peiser ist am 30. Juni 1939 aus seiner Stel- lung als Geschäftsführer ausgeschteden.

Eisleben. [31425] Lmnatagericht Eisleben, 7. Sept. 1939. Bei der im Handelsregister, Abtei- lung A, untex Nx. 671. eingetragenen Firma Nichard Wöldike in Eisleben ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma tautet jeyt: Richard Wöl- dife, Fnh. Margarete Voigt. Fnhabe- rin der Firma ts#-die Witwe Marga- cete Voigt geb. Mühlig in Eisleben. Elbing. [31426] Handelsregifter Amtsgericht Elbing, 24. August 1939. Veränderungen : A 143 Albert Brandt, Elbing. Der Gesellschafter Heinri Brandt ist von dexr Vertretung der vffenen Handelsgesellshaft „Albert Brandt“ auêgeschlosfen. ;

Eppingen. pri! Handelsregister A: Firma Nikolau Friedrich, Sulzfeld. Das Geschäft ist ohne Uebernahme .der Verbindlichkeiten mit Wirkung vom 1. Fuli 1939 auf Georg Friedrich, Kaufmann, Sulzfeld übergegangen, der es unter der Firma Nikolaus Friedrih, Nachfolger Georg Friedrich weiterbetreibt. Eppingen, den

25. August 1939. Amtsgericht. Erfurt, {31428] Handelsregister Aurtsgericht Erfurt, 5. Sept, 1939.

Löschungen: A 3325 Albert Dublon, Erfurt. Von Amts wegen gelöscht. A 3437 D. David, Erfurt. Von Amts wegen gelöscht. A 3999 David Frischer, Erfurt. Von Amts wegen gelöscht,

Erfurt, [31429] Handel®9register Amt2gericht rve 6. Sept. 1989.

öschuung: A 4312 J. Wiesenmüller, Erfurt,

Die Gesellschaft ist nah Ausscheiden chluß der übrigen Gesellschafter

des Kommanditisten aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Handelsregifter

Neueintragmig:

Hermann Erfurth in Erfurt.

wurde heute bei der Fixma Eifel Kauf- haus, Dr. Gustav Teitge in Eus- kirchen folgendes eingetragen:

| Der Ehesrau Gustav Teitge, «lse geb. Prömse in Euskirchen if Einzelprokura erteilt.

Enskirchen, den 4. September 1939. Amtsgericht

Fisechhausezn. [31432] Amtsgericht Fischhaufen, den Ak. Augufk 1939. Bekanntmachung. Fn unser Dem. Abt. A ist heute untex Nr. 187 die Kommandit-

Betonbau Mex «& Co.“ mit dem Sitz in Fischhaufen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Paul Ludwig Mex in Fischhaufen. Ein Kommanditist ist vor=- handen. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1939 begonnen. Der perfönlih haftende Gefellshafter ift allein zur Vertretung dex Gesellschaft berechtigt.

[31433] Freystadt, Niedersechtes. Neneintragqung:

A 240 Frits Tobfchallk, Freysiadt, N. Schl. «Frhaber: Kaufmann Frtß Tobfchall in Freystadt, N. Schk.

Freystadt, N. Schl, 9. August 1939.

Das Amtsgericht.

[31434] Freystadt, Niedersechles,

Wende, Ober Sieger#dorf über Freystadt. Willy Parnchke, Ober Sitegerêädorf, fist O SOT. Freystadt, N. Schl, 5. Septbr. 1939, Das Amtsgericht.

i [31435] Freystadt, Niederschles. Neueintragung:

A 241 Otto Damaschke, Dampf- ziegelwerk, Freystadt, N. Shk. Fn- haber: Ziegctetbefizer Otto Damaschke in Freystadt, N. Schl.

Freystadt, N. Schk. 6. Septbr. 1939.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. [31436] Handelsregifter Amtsgericht Friedeberg, Jsergeb. Friedeberg, TFsergeb., 5. Septbr. 1939. Veränderungen: B 1 Ffergebirgs- bahn Aktiengesellschast, Siy Bad

Flinsberg (Ffergebirge).

Der erste Absay des § 4 der in der Hauptversammlung vom 23. Juli 1938 beshlossenen Satzung lautet nunmehx: Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 632 000 sechshundertzweiund- dreißigtausend k.Æ. Es ift einge- teilt in t430 Stück Aktien über je 400 vierhundert NA und in 60 Stü Aktien über "je 1000 . ein- tausend A.

Gardelegen. {31437}

HandDelsregisier

Amtsgericht Gardelegen, 24. 8. 1939. Neueiuntrágung:

A 332 Möbelhaus Willy Müller,

Gardelegen.

Geschäftsinhaber is der Tischlex-

meister Willy Müller, Gardelegen.

Einzelprokuristèn sind Heinz Röhrborn

und Willy Müller jun., Gardelegen.

Genthin. [31438] Bei der unter H.-R. B 4 eingetra- genen „Zuckerraffinerie Genthin, A. G.“ in Genthin ist eingetragen: Dr. Schander ist ans dem Vorstand ausgeschieden. An seinex Stelle ist Fabrikdirektor Peter Kühle in Genthin zum Vorstandsmitglied bestellt. Genthin, den 5. September 1939.

ä Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [31439] Amtsgericht Gleiwiß, 6. Sept. 1939. Handelsregister B 379 Gräflich Schaffgotsh'sche Werke, Gesellschaft mit besränkter Haftung in Gleiwiß. Die Prokura des Direktors Dr. h, ec. Gustav Hilger, früher in Benthen, O. S, jevt in Gleiwiß, ist erloschen.

Gommern, Bz. Magdeh, [31440] Handel®2register Amtsgeriht Gommern, 5. 9, 1939.

E Veräuderungent

A 108 Carl NRuthe, Gommern. Die Firma lautet ew Caxl Ruthe Jihabex Johanne loch, Gom- inern, Zuhaber it dex Kaufm nnes Ploch, Gommern,

Güstrow. : ___ [81441] Anitsgeriht Güstrow, 81, 8, 8 Sgideldregistereir rgan ut Firita „„Eilmänn u.-Eo, in Güsirowz Zux Geschäftsführung Und PVer-

tretung der Gesellschaft sind. Utiter ay, f

Baumeister Willi Feine und dêc Kauf- mann Otto Möller befugt. |

Guhrau, Bz. Breslau.

Handelsregistex Amt®êgericht Guhran. Guhrau, den 1. Augu

A 217 Pauií Herberg, gesellschaft,

Erfurt. {31430} Krems, Handelsregister AmtSgerichi Kreus (Douan), Abt. 5, 8. Juli 1939. Veräuderungeu : H.-R. A 2/171 Schremfer Granit- und Syenitwerke

und Co. Steinweßmeister, Schrems,

Amtsgericht Erfnrt, 7. Sept. 1939.

A 4396: Hermam Erfurth, * Er- K furt: Alleininhaber tis der Kanfmann ewe Handels- Küchengexäte-, Glas-, Porzellan-, Eisen- waren- und Beleuchtu Ï ä _ Handelsgefellshaft 1. April 1939. Gesellshafter lein Helene Herberg, Fränlein Elisabeth rberg und der Klempmuernmeister Paul Herbexg, sämtli in Guhrau.

Leíïtmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, 21. Aug. 1989, Neueintragung:

8 H.-R. A 21 Gumpeuberger & Krämer. Siy Teplih-Sehöwanu, Allee«

etriebsgegenstand: Großhandel mit anferzeugnissen aller

Fuskirechen, [3143t}

Fn unser Handelsregister A Nr. 526 Dem Kark Greiner ist Proky

lien: bee beliunt pet LUMTR emem der beiden zeihnunugeberectigten Gesellschafter. s s Robhhanf und Art, Jute unnd Sisal en aus diefer Artikeln, Kokosartike aller Art, Afrik, Roßhaar, Leinen- und Baumtvollzwirnert und Sattlerzubehören sowie ardtwirtshaftliher Seilerwaren. tsinhaber: berger, Kaufmann, Eger; Dr. Herbert Krämer, Kaufmann in Tepliz-Schönau.

Rechtsverhältnisse: Offene Handekls- Die Gesellshaft hat am Februar 1939 begonuen,

Krems. HandelSregister Amtsgericht Krems (Donau). Krems, 17. Fuli 1939. -

Löschung: Ges. 11/46 D. Fischers Söhne.

Haigerloch. Handelsregister. Beränderungeu:

B 10 Sirfck{branerei Dettingen mit beschränkter Haf- tung, Dettingen, Hohenzollern. Die

Liquidation ist beeudet, die Firma er-

September 1939. :

Gesellschast

Krems.

Handelsregifter Amtsgericht Krems (Donau). Abt Krems, 27. Fuli 1939. Veränvernmngen: H.-R, A 2/105 Frottiexrwaren uud Deckenweberei E Wirtl.”

s [l ist ausgeschieden. Offene e seit 14, Jule 1938. Gesell- schafter: Kurt Stallecker, Frirhwärts, Karl Stepan, i Vertretungsbefugt Gesellschafter selbständig.

Haigerloch, den 2. Das Arntsgerichtk. gesellschaft, die Firma „Hoch- Tief- und Linz, Donau, | Handel ®8regifter Amtsgericht Linz (Donau), Avt. 8, den 34, August 1939 Neueintragung: H.-R. A 46 Josef Notschne & Co., far eugmetchaniker- -

HWHetlmstedt. Handelêregister - Anrt8gericht Helmstedt, 30. Ang. 1939. | Gef Löschungen: : A 97 Firma Ri Hefmsftedt.

Marie Wirtl i

ròd Berkin : Frühwärts.

ewevbe, Wafferhan Nr. 50 E

Offene Handelsgesellschaft seit 1, April 1939, Gesellschafter: Rei Rotschne, Therefía Rotschne und Foje sthanfl, sämtlich in Freistadt. esellschafter Fofef Rotschne ist zux Vertretung der Gesellschaft ex-

Hmenau. Haudels8register cht Jfkmenau, 30. Aug, 1939. Veränderung: A 754 Seyer «& Co., Stütßerbach.| A Die Prokura des Kaufmanns Paul Heyer in Stüßerbah, Thüx., ist ex-f

s

Das Geschäft nebst Firma Uebernahme der Aktiven und vom 1. Aprïl 1939 auf den Kaufmann Paul Heyer in Stüßerbach, Thüc., über-

Krems.

HandelSregister Amtsgericht Krems (Donan), ¡ Krems, 23. August 1939. Veränderung: Reg. A 2142 M. Jaekl’s Nachf. Kommanditgesellschaft XWeinberger n. l Haupitniederlafsung. Aunsgetreten ein Kommanditist, daher nunmehr Einzelfirma.

Amtsgeri

Eggenburg, Einz, Donau Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau),

Abt. 8, am 2. September 1939. Veränderungen: Es

.-R, B 6 Alpine Montan Aktieu-

‘e N Göring“,

; J.

rokuristen: Jng. Karl Ada- B, rivin Buchmann, Wolfgang Heinrih Hoenig, Karl Oppel, sämtli riß Sprick, Erich Die

2 - Willmes, sämtliche in Linz, Hüttendtrektor Wilhelm Genuit, eder von ihnen vertritt | in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuriften.

Linz, Donau. Handel8register

Amtsgericht Linz (Donau),

Abt, 8, am 2. Septembex 1939,

Veränderungen :

B 7 „„Ostmärkifsche Brau-

Leipzig. : Handelsregister i Amtsgericht Leipzig. z

Abt. 118. Leipzig, 7. September 1939. i ; Nenceintragung :

A 6285 Sachfenland-Werbungs- mittler Alfred Kolbe, Leipzig (C 1, Universitätsstx. 18.

Huhaber: Alfred Kolbe, Kaufmaun, Etinzelprokurist: M

H.-R. A 220 Konservenfabrik Hugo |

‘'Kartsruhe-Durlach. Handelsregister

Amtsgericht Karlêrnhe-Durlach,

5, September 1939.

Veränderung:

A 395: Die Firma Kleine-Weber

«& Ev. mit dem Siß in Grümnwetters-

bach ist geändert in Kleine-Weber «&

L E E

er, Dr. Er

ax William a

in Amber Veränderungen :

A 1372 Mautner & Ahlswede

(Handel mit Rauchwaren, C 1, Niko-

laistraße 25).

ie Einlage von zwei Kommandi-

nen ist erhöht worden.

4044 Heinrich Poser. Nachf.

Rauthwaren und |

s Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Fun das Handelsregister wurde am 5, September 1939 eingetragen: - Neueintragung:

H.-R. ‘B 9042 „„Ledervertriebs-Ge- sellschaft mit beschränkier Hastuug““, Köln (Friedrih-Schmidt-Str. 6). e- genstand des Unternehanens: Großhan- del mit Ober- und Unterledex und vex- Stammkapital: 100 000,— A. Geschäftsführer: Artur Finger, Köln. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27, Juni Si

(Großhandel Kommission, C 1, Brühl: 453. Firma lautet

A 4278 Eduard Zander Fiat NSU Geveraklvertretung (C 1, Gottschedstr. 13. -

Inhaberin Zander geb. Koch, Leipzig.

_B_5 Treuhand-Aktiengefellschaft für Wirtschaftsprüäsung (Treuwirt- schaft) (C 1, Ranstädter Steinweg 2). Alexander Mehner ist niht mehx Vor- standsmitglied.

Als nicht eingetragen wird bekanni- gegeben: Die gleihe Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen im Han- - delsregister des Amtsgerichts Dres- den und Plauen erfolgen.

B 156 Treuhand-Aktieugesellschaft (Wirtschaftsprüfungen, C 1, Tröndlin-

Die Prokura

Hildegard vert.

t die Ver-

er bestellt, so ex isführerx odex

rch zwei Geschä durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffent- liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderuugen:

-R. A 14079 Walter Fischbach «&« Co. vorm. S, E. M

chbach & Co.““.

„Franz Jos. Hans Bartels in

Linz, Donau. Haudelsregister

Amtsgericht Linz (Donau),

Abt, 8, den 4. September 1939. - ‘Neueintragung:

H.-R. A 47 „L. Amort æ& Co.“,

Linz (Donau) (Sa 6,

Vulkanisiergewerbe

r und Runderneuerung von

Autoreifen7 einshließlich des Handels

mit Autoreifen, Auto-Ersaßteilen und

Treibstoffen).

Persönklih haftende Gesfellschäfter:

Leopold Amort, Kaufmann, Linz, und

Gotthart Schivarz, Kaufmann, N

M Handelsge

Köln. Die „Walter Fis -R. A

Daniels8“‘, / Köln-Klettenbexg hat Prokura. H.-R. A 16718 „Franz Herrmann““, Kölu. Dex vpersönlih haftêénde Gesell- after Franz Herrmann ist ausgeschie- Herrmann, Kaufmann in ist als persönlich j after in die Gesell eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden

1-„Uniformhaus Carl Weyers Aktieugesellschaft“‘, Köln. Die Prokura derx Anna Müller ist er-

{ :

H.-R. B 9019 „Antonie Gundlach | h

Gesellschast mit beschränkter Haf-

tung‘, Köln. Duxch Beschluß der Ge-

sellshafter vom 5. August 1939 ist die

Gejellshaft aufgelöst. Bernhard Klas- ann, Köln, ist Abwickler. | Ÿ

Löschungen: H.-R, A' 15295 „C. & O. Wulf“, aft ist aufgelöst. Die

des akob Weiß und des Ernst Hansen ist erloschen. nicht eingetragez wird bekanntgegeben: Die gleihe Eintragung wird bei deù Zweigniederlassungen register des Amtsgerichts Berlin, Dresden, Hamburg und Wien ec-

„„Vulkan“‘

ellschafi. Die Ge ; hat am 1. September 1939 be- l Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellshaft ermächtigt.

en. Julius Köln-Ehrenfel tender Gesells Gummiwaren- fabrik Weiß «& Baeßler, Aktien- gesellschaft (W 33, Kaise rokurist unter

Linz, Donau.

i Handel3register Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, dén 4: September 1939.

; Löschung: Einz. 2/224. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung die Fixma: Ka- tholisher Presßverein. der Diöcese Linz, mit den Zweigniederlassungen in Ried, Wels, Rohrbach, Perg und Griesfirchen. Als nicht ein Tanntgemacht:

und einer ei

eshränkung i auptniedexrla Leipzig und die Zweigniederla Großenhain: Georg Neumann, Großen- Er vertritt die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt- ie gleihe Eintragung wicd im Handelsregister des Amtsgerichts Großenhain für die Firma „Vulkan“ Gummityarenfabrik Weiß- & Bae Aktiengesellschaft, Großenhain i. Sa., erfo B 567 Friedri

meter, Kauf

Köln. Die G HZiwveigniederlasjung Firma ift erloschen. lgen. chlegel Gesell- beschxänfkter Haftuug Präzisionswerkzeugfabrik -Flemming-Stx. 11/13). vih Wilhelm Erih Floß iht mehr Geschäftsführer, äftsführer ist der Fngenieur ch in Leipzig bestellt, ESrlkloschen: ‘98 074 Normannia zu Leipzig Fn- kajsjo für Ju- und Ausland J. Wik- helm Anglhuber, / 923 072 Gebr. Rofenblüth. Die Ge- | aso ist aufgelöst und die Firmä

Liidenscheid. Veränderungen : ; 1873 RNeifen-Fastabend, Ernst Fastabend, Lüdenscheid, Dev astabend geb." Bekex, rotura erteilt. Waltor Borxlinghaus, Der Ehefrau Amand Borlinghaus geb. Grebe, Lüdenscheid,

' ter -Seuster, Lüdens nhabex sind jezt Witive Fs ustav Seuster, Maria geb, As Margaretêt Seuster, Haustochter ier, Kontoristin Jlse Seuster, sämtlich in ‘ungeteilter Erbe Dem Kaufmann Ernst Biber erteil i

Korncuburg ‘Amtsgericht Korneubzurg, Abt, 4, am 19. F Aeudverungen bei einer bereits éiugetragenen Gef, LL/85/207. Jm Juli 1939 bei dex schinenfabrik Uctieugese ann Fo- | Heid, Siy Stoekerau, folgende füng eingetr E ie Kollektivpxokur&ck des nxath.

Ehefrau Maria L Lüdenscheid, i egister wurde C Lüdenscheid.

irma Mag-

ist Prokura erteilt, H.-R. A 1333 Pe

- Handels3registe Amtsgeri W ] (in Lüdenscheid, - Abt, méèinschaft.

ischer, Lüdenscheid, H-R. A 1251 Brügge |. W. Offene Handelsgesell-

eitmeritz,

mtôgertcht Leitmerit, 26. ult 1999, 8 H.-R. À 7, Ei anbel8register

/ Neuceiutra mw Tagen 10 H.-R, (Al 2/187 Jose b Abt. C,” K rum, Siy der Firma Auffffig.

1g: Tschach (Gasi- |

L

triebsgegenstand: Mechanische Weberefk, Jin et Appretux. Prokura: Deut Max Schalausky und yosei ühmel, in Anssig, Ge a

ist mtprokura

[31457

owie allen Ag n aller Art, Tape-

Georg Gumpett-

[31458]

öhmervorstadt

eute Boot

[31459]

[31460]

alkensammer un

Julius Seiler, beide Kommerzialräte in Ling, sind gemäß § 76 Akt.-Gef, je weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt

[31461]

und ie Re-

Welell

[31462]

tragen wird ferner be- 1 nach ie gleiche Eifitragung wird für die Zweigniederlassung R | beim Amtsgerichte Ried, für die Zweig- niederlassungen Wels und- Grieskirchen beim. Amtsgerichte Wels erfolgen.

ie

[31463]

nnemarie SeUl#

elm Babercky

schaft. Crans Wilhelm (genannt | Willy) er B RE N Ug e bei Brügge, ist in das Geschäft als persön- li haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. August 1938 begonnen. Die frerlose des Rudolf Wilhelm Baberg ist erloschen.

H.-R. B 264 Bauverein Lösenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lösenbach, Poft Brügge.

Duxch Beschluß der Gesellschafterver- [ano vom 28. 8. 1939 ist der §2 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegen- stand und Zweck des Unternehmens) ab- geändert worden.

Löschungen :

H.-R. A 1709 Ernft Faßbender, Metallwarenfabrik, Lüdeuscheid.

Lüdenscheid, den 7. September 1939.

Das Amtsgericht.

Memel, [31469] Jn unsex Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 41 ein- etragenen Firma Vanhaudelsgesell- schäft m. b. H. in Memel folgendes “Burch Gesellschaftsbeschluß UL ese! ftsbeschlu vom 28, Dezember 1938 ist gs Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Kausmann Frib Leidereiter in Memel. Memel, den 22, August 1939, Das Amtsgevicht.

Memel. i ; 31470] Fn unser Handelsregister ist bei der in Abt, B unter Nx. 266 eingetragenen irma „Mehokos8“, Memeler Holz- ommissious- Speditionsgesellschast mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: : Durch D A der Gesellshaftecr vom 26. Juli 1939 ist die Gesell|haft auf- löst worden, Sie wird durch einen bwicklex vertreten. Abwidckler ist der Kaufmann Richard Löhrke in Péemel. Memel, den 22. August 1939. Das- Amtsgericht.

Memel, 31471]

Jn unser. Handelsregister in Abt. A ist untex Nx. 1421 heute die. Firma „Walter Lehmaun, Kulturbau- ingenieur, Unternehmen für Tief- und Landeskulturbau“’ in Memel und als deren FJnhaber dexr Kultuvbau- ingenieux Walter Lehmann in Memel ges worden.

emel, den 29. August 1939, Das Amtsgericht,

Mörs, [31472]

Ju unser erve m ago Abteilung B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Niederrheinisheu Bergwerks Ak- tien- Gesellschast in Neukircheu, Kreis Mörs, folgendes : eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 25, 7. 1989 ist § 4 der 8 (Aktien) abgeändert und neu gefaßt. i

Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht:; Das Grundkapital von

000 000 N Æ ifft eingeteilt in 70 Stammaktien zum Nennbetrag von je

Mörs, den 29, August 1939.

Das Amtsgericht.

Mörs. [314783]

Jun unser Handelsregister A ist heute

untex Nu. 136 bei der Firma „„Dipl.

Jng. Wilhelm Gorr, Moers“ fol-

gendes eingetragen worden:

Dex Kaufmann Friy Ho fmann in Mörs ist als persönlich gol nder Ge-

sellshafter in das Geschäft eingetreten.

Die hievdurch entstandene offene Han- delsgesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. Die Firma ist unverändert

geblieben.

Die Prokura- Frau Wilhelm Gorr, Olga geb. Pieper, ist erloschen.

Mörs, den 6. September 1939. Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. [31474]

Amtsgericht Neusalza, - Spremberg,

31, August 1939,

H.-R. Blatt 197 Firma Aug. Löff-

ler, Cunewalde: Die Firma is\t erloschen.

Neuss. [81475] Handelsregister Amtsgericht Neuf.

Veränderung:

5, Sept. 1939: A 64 Josef Lambert jun, Holz- ‘und Vaumaterialien- ndlung, Neuß (Further Stx. 157). n das Unternehmen ist die Ehefrau osef Lambery senior, Margarete geb. edhausen, Neuß, als QAGYOS terin l Handelsgesellschaft eit 1, 1. 1938. Persönlich haftende Ge- ellschafter sind: 1. Ksm. Fos. Lambert un., Neuß, 2. Ehefrau Josef Lamberß eniox, Margarete geb. Heckhausen, Neuß.

eingetreten. Offene Hände

Löschung:

29, August 1999: B 49 Zilles-Spedi- tion-Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Güternahverkehr, Neuf.

Nordhausén. [31476]

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 4. September 1939,

A 1635 E, Verner Verlag Kom.

Ges, Nordvhausfen. Ein weiterer K Gesellschaft eingetreten.

17, August 1939 und 14 des I L autere 9D (betr. die Geshäftsfü dert.

E hat zwei Geschäftsführer, von

Î ¿A

Ä i « iz ai D

it

n. S3

R

x j -

V Æ L A fendi N L RAacR R

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- uud Staatsanzeiger Nr. 212 vom 12. September 1939. S. 3

Oberbausen, Eheintk [31477]

Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Nhid. Veränderung: Eingetragen am s. September 19394

B 378 Firma Brauerei Meiniughaus Gesellschaft mit beshränkter Haftuag in Oberhausen-Sterkrade.

Durch e E e chluß vom ind die 88 11, 12, 13

rers geändert. Die Ge-

enen jeder einzeln zur Vertretung be- rechtigt ist. Cdgar Meiuinghaus ist

durch Tod ausgeschieden. Zu Geschäfts- führern sind die Kaufleute ilhelm und Erich Meininghaus, beide in Ober- Peer Sd Le bestellt. Die Pro-

uren von Wilhelm und Erih Meining- haus sind erloschen.

Oppeln. {31478] E Handelsregister

Amtsgericht Oppeln,

den 26. August 1939. Veränderung: B 221 Ovpelner Getreide- und Malzkaffcefabrik Ges. in. b. S., Bolko, Kreis Oppeln. Dur Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 9. März 1939 ist der Siß nah Breslau verlegt. Die Ge- sellschaft ist im Handelsregister B des mtsgerihts Breslau unter Nr. 3185 eingetragen.

Osterode, Ostpr. [31479] Handelsregister Amtsgericht rode. Osterode, Ostpr, 24. August 1939,

| Veränderung: - A102 Udo Koschorreck, Osterode,

| Oftpr.

"Die Firma ist Ce wie folgt: „Ostpreußische chmudcktunsstt UDdo Koschorrect“‘.

Paderborn, {31480] Handelsregister _ Amtsgericht Paderborn. Paderborn, den 6. September 1939, Neueintragungen:

A' 1148 Franz Berlage, Juh. Fer- dinand Kloke, Nordborchen. Fnhaber der Firma u der Pächter Kaufmann Ferdinand Kloke daselbst.

__ Veränderungen:

A 907 Zahntechnisches Laborato- rium Josef Schniz, Paderborn. Der Ehefrau Auguste Schniß geb. Groll, Paderborn, ist Einzelprokura erteilt.

Potsdam. [31481] Haudel8s8regifter Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

. Potsdâm, 29, August 1939.

Veränderuugen:

A! 1810 Paul Radtke, Maschinen- fabrik u. Apparatebauanstalt. Offene Handelsgesellshaft. Potsdam. (Fran- zösishe Straße 11.) Die Gesellschaft f durch Vertrag vom 6. Juli 1939 auf- elöst, Der neue «Inhaber, JFngenieur Johann Schmiß, Hannovex, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma

fort.

A 1543 Alb. Schulze, Juhaber Franz Abraham, Potsdam. (Gurken- handlung, Friedrichstraße 7.) Das Ge- \{chäft ist nebst Firma durch Erbgang auf: a) Witwe Elisabeth Abraham ge- borene Zimmermann, Þ) Annemarie Abraham, c) die Minderjährige JFnge- borg Abraham, d) den Minderjährigen Franz-Joachim E l in ungeteil- ter Erbengemeinschast Übergegangen, welche es mit unveränderter Firma in ungeteilter Erbengemeinshaft fort- führen.

Recklinghausen. [31482] Handelsregifter Amtsgericht Necklinghausen. Neueintraguug am 23, August ‘1939: A 1223 Gerhard Splithöfer, Her- ten-Langenbochum ( E 196, Geshäft in Kolonial-, - Eisen- und

plithöfer, - Herten-Langenbochum.

Reinbek, [31483]

Jn das Handelsregister Abt. A ist bei der Fivuta „Terra-Verlag Ellida Vrackter, Neu Schöuniugstedt“', fol- gendes eingekragen worden:

Die B ist erloschen.

Reinbek, den 24. August 1939.

Amtsgericht.

Reutlingen, ; [31312] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. ' Reutlingen, 5. Septembex 1939,

S Veränderungen: : A 216 Adolf Schorþ, Pfullingen (Bismaxefstraße 12, Herstellung von und Handel mit Strick\ivaren). Proku- LN: Elise Schorp geborene Schempp,

Ehefrau des Jnhabers.

A 36 Julins Buchbauer, Reut- lingen (Aulberstraße 7, Herstellung von und Handel mit Stvickwaren). Die ien des Chvistian Göhnex ist ex- oschen.

A 218 Otto Gokenbach, Reut: lingen Nene 62, Elektrotechni- e ata: onsbüro), Die Prokura

s Max Hellwig ist erloschen. Hev- mann Pfleiderer, Jngenieur, hiex, ist Eingelprokurist. p “_A-429 Wein- «& Obstkellerei Treyz «& Vohrer, Neutlingen (Nürtinger- hofstraße 12, Groß- und Kleinhandel mit Wein, Most und ivituosen). Ausgeschieden ist ‘der Gesell hafter Karl

tommanditist ist in die

Vohrex, Emil Treyz ist jeyt Fnhaber.

Haushaltswaren),. Fnhaber Gerhard

Reutlingen. [31484] Handelsregifter Amäíésgericht Neutlingeu. Reutlingen, 6. September 1989, Beränderuügen:

A 28 Gottlieb Walker Them's Nachf., Neutlingen (Meßgerstraße 28, Handel mit Haushaltungsartikeln, Glas und Porzellan). Firmawortlaut jeßt: Gottlieb Walker. Ju das Geschäft wurde Eugen Walker, Kaufmann, De als- Gesell]haster aufgenommen. eit 1. 7. 1939 besteht offene Handelsgesell- haft. Der Beruf des Gesellschafters

Gottlieb Walker ist Kaufmann.

Rüdersdorf- b. Berlin. {31485] HandelSregister Amtsgericht Nüdersdorf bei Verliu. Rüdersdorf bei Berlin, 19, Aug. 1939. Veränderungen: A 279 Louis Bo, Rüdersdorf bei Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6, Fa- nrax 1930. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden die unverehelihte Mavie Gimpel, Berlin-Charlottenburg. Sih und Geschäftslokal sind nach Rüders- dorf bei Berlin verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bock is er- pie Als persönlich haftende Ge- sellschafter sind eingetreten: 1. dec Kausmann Gustav Bock, Rüdersdorf bei Berlin, 2, der Kaufmann Rudolf Bock, Rüdersdorf bei Berlin. Zur Zeichnung ist jeder der persönlich haf- tenden Gesellschafter in Gemeinschast mit einem der anderen Gesellschasterx berechtigt. Der Uebergang dér in dem Betriebe des Geschäfts Gbegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

St. Wendel, ___{831486j

Jm hiesigen Handelsregister unter Nr. 76 dex Firma Josef Bracheiti ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma is} eine offene fie esellschaft. Die Gesellschaft hat am . Januar 1936 begonnen. Die Gesell- schafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft E.

St. Wendel, den 24. August 1939,

b: Das Amtsgericht,

Schmalkalden. [31487] H.-R. A 748 Firma Walther Voll- mer, Germauia Drogerie, Farben- und Spezialitäten Großhandel, Schmalkalden. Der Ehefrau Elisabeth Vollmer geb. Aschenbah 1n Schmalkal- den ist Prokura erteilt. Schmalkalden, s. 9. 1939, Amtsgericht. I.

Schweiänitz, {31488] Amtsgericht Schweidniß, den 2. September 1939.

5 H-R. A 1079 Firma --Augusft Wilk“ in Schweidnitz. Als Prokurist ist cingetragen worden der Kaufmann Karl-Heinz Wilk in Schweidniß. Schwerte, Rubr, [31489]

__ Vekanntmachung.

Fu Unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ente bei der Firma Ver- einigte Douïsche Nickel-Werke Ak- tiengesellshaft, vorm. Westfälisches Nickæelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte (Ruhr), folgendes ein=- getragen worden: s

Dem Kaufmann Wilhelm Baucthage in Hagen und dem Kaufmann Dr. phil. Karl Ÿ S in Schwerte ist Pro- kura in der Weise erteilt, daß die Ge- nannten die Firma entweder gemeinsam mit einem Voxstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen.

Schwerte, den 5. September 1939,

Amtsgericht.

{31490] Scehausen, Kr. Wanzleben. - Jn unser Handelsregister A ist bei derx unter Nx. 41 eingetragenen Offenen Handelsgesellshaft Otto Ewald Drei- leben eingetragen:

Otto Ewald sen. ist verstorben. Die Witwe Bertha Ewald geb. Fmroth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Seehausen, Kr. W., 28. August 1939.

Amtsgericht.

Stadroda, [31491] Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, 25, 7, 19839. Erloschen:

B 27 Porzellaufabrik Laasdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung «in Laasdorf, Gelöscht auf ArEO) des Geseßes vom 9, Oktober

Stassfurt. {31492] Amtsgericht Staßfurt, 4. Sept, 1939, Veränderungen: B 45: C. Ben- necke, Hecker u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt. Das Stammkapital ist durch Beschlüsse der Gesellshasterversammlungen vom 16. Maî und 24. August 1939 von 1 200 000,— um 1500000 RNA auf 2 700 000,— N.Æ erhöht worden. Themar, h [81498] Handelsregister Amtsgericht Themaxr, den 30. August 1939, : Nest-Möbelfabrik Neumann und Sturm, Lengfeld, offene Handels- gesellschaft seit dem 11, Mai 19836 bei

Frang Krieg in Lengfeld ist als" per-

sönlih ‘haftender Gesellschaftec in die Gesellshaft eingetreten, Der u mann Wilhelm Sturm in Lengfeld ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Tostedt. [31494]

Amtsgericht Toftedt, den 5. September 1939.

Jun Handelsregister A Nr. 158 wurde bei der Firma Aune Pape in Jeste- burg eingetragen: ; Dem Kaufmann Rudolf Wille in ZJesteburg Nr. 37 ist Prokura erteilt.

Treuburg. j [31497]

Jn das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 357 Firma Hans Kalcher Nachf., Treuburg, folgendes ein- getragen: Der Frau Entma Baginski

| geb.-Engelhardt aus Treuburg ist Allein-

prokura erteilt. : Treuburg, den 29. August 1939. Amtsgericht.

Troppau. ; [31315] Handelsregifter Amtsgericht Troppau. Abt, 10. Neueintragung:

4. September 1939. i

Fn unser R O Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Firma „„VBar- bara“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung Oberschlesischer Kohlen- und Düängerhandel mit dem Siß in Troppau (Tochtergesellschaft der Giesche Kohlenhandelsgesellshaft m. b. H. in Breslau) eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Kohlen und künstlichen “Dünge- mitteln jeder Art. Das Stammkapital beträgt RAÆ - 100 000,—, Geschäfts- führer: Dr. Hans Stenz, Oskar Knappe, Kaufmann, Dr. Oskar Oberst, alle in Breslau. Dem Walter Fipper in Breslau, Albert Baehr und dem Carl Psiuk, beide in Troppau, ist Ge- samtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge- schäftsführer oder einem Prokuristen ¿ur Vertretung befugt ist, Dem Dr. Otto von Rosenberg-Gruszezynski in Berlin-Lichterfelde ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Fa- nuar 1925 festgestellt und am 21. März 1939 geändert (betr. Firma). Die Ge- chaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge- schäftsführer Dr. Hans Stenz und Dr. Osfar Oberst sind berechtigt, die Gesell- [haft ¡eder allein zu vertreten, der Ge- chôftsführer Oskax Knappe nur in Ge- meinshaft mit einem anderen Ge- schäftsführer oder mit einem Pro- kuristen. Die Niederlassung ist von Breslau nah Troppau verlegt.

Löschung: 2. September 1939.

H-R. A VII—96 „Lichtwiy «& Vek“, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen.

Troppau [31316] NE HandelLregifster

Amtsgericht Troppau. Abt. 10.

Es ist beabsichtigt, nachstehende im hiesigen * Handelsregister eingetragene Firmen gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider-

wird den eingetragenen Fnhabern oder deren Rehtsnachfolgern eine Frist vou drei Monaten a

5.-R. C 1— 81 Schlesische Strumpf- fabrik Gesellschast m. b. S. in Jü- gerndorf.

H.-R. E 11 118 Bernhard Rosen- zweig, Troppau.

_H.-R. E 1I11— 36 Samuel Loewy, Jägerudorf. R. E IV 49 G. Haas, Troppau.

H.-R. E IV 57 Maschinenfabrik R. Klockow, Jägerndorf.

H-R. E IV— 73 E. Lebowitsch, Troppau.

S R E IV—84 Artur Bloch, Tuch- und Schafwollwaren-Handel, Jüägerndörf. 4

H.-R. E IV 130 Wilhelm Köpp- lex, Troppau.

H.-R. E IV 131 Max Konstandt, Freudenthal.

H.-R.. E IV 168 Gustav Vrunuer vormals Julius Sonnenschein, Troppau. Ö

H.-R. A I 83 Adolf Oppenheim, Freudenthal.

H.-R. A I 658 F. F. Schober & Co, Nachfolger, Troppau.

H.-R. Al 1 63 Jakob Lindner, Troppau.

H.-R. A 1—67 D. Goldberger, Freudenthal.

H.-R. A! T—68 Emil Königer, Stadt Olbers8dorf.

H.-R, A 1 102 Tuchversaud „Kar- prt ad Juhaber Emil Katz, Jägern-

orf.

_H.-R. A! Il —66 Jos, Pollak’s Nachf. Julius Goldberger, Troppau.

H-R. Al 11 136 Jgnaz Danzig, Troppau. |

Pes IT— 188 Schlefische Leinen un U M G E e e PUAS

. Fuchs, Troppau. : I Fa TI ads 91 Samuel Presser, Schönnbrunn a, Oder, |

H.-R. A Il[—4 Max Huppert, Stiebnuig.

H.-R. % ITT— 19 Jgnaz Brechex's

unveränderter Firma, Dev Kaufmann i | Troppau,

Söhne, Troppau. H.-R, iA/ 111 —2W Julius Lederer,

spruchs gegen die beabsichtigte Löschung Þ

H.-R. A. Ill 37 E. Donath, Jä- derneri.

5.-R. A 111 94 Julins Färber

SÄönbrunn a/Oder. 2 H.-R. A 111 98 Jgnác Deutsch, Troppau. H.-R. A 111 114 Salomon Haas, Troppan. i H.-R. A 1I1 132 Adolf Luft Agen- tur in Troppau.

H.-R. A 111 161 Fromm «& Käufz ler, Troppau.

H.-R. A [ll 188 Ludwig Snucha- tipa, Troppau.

H.-R. A IV 82 „Lignum““, Holze produktivnsgesellschaft Ing. Rudolf Rothe «& Co. in Troppau.

H.-R. A I1V 94 Josef Tiltscher, Seifersvorf.

H.-R. A4 1V 107 Agentur. und Komnmrifsion mit Holz u. Unkranut- sämerei in Frendenthal Florian Neugebaver, Freudenthal.

H.-R. A. 1IV— 109 Karl Franke, Nieder Lindewiese.

H.-R. A IV 112 Sugo Feldmann Troppan Schürzen- und Wäsche- fabrik Manufaktur eit gros, Troppau.

H.-R. A IV 169 Rudolph Köhler Erzeugung von Genunß- und Nah- rung8mitteln, Jauernig.

5.-R. A TV 171 Seinrich Koch, Buchelsdorf, Kreis Freiwaldau.

H.-R. A IV 174 Erfte êechvslovase fishe Syvphonköpfefabrik „„Sifax“ Hermann Klein in Svínov, Schön- brunn a/Oder. :

H.-R. A 1V 1988 Etoile-Film, erste \ckchlesishe Filmanstalnt N. PVaneth, Trovvau.

H.-R. A V 52 F. Kral, Likör- fabrik in Troppau.

H-R. A V 126 Franti5ek Muroñ a spol., S{önbrunn a/Oder.

H-R. A V 139 Emil Martinek, Troppau.

H-R. A V— 171 O. Pietranek „Dejo‘“ odbytisté práskn proti hmyzu Krnov &. S. R., Jägerndorf.

H.-R. A V 172 Tuchversandhaus Opavia J. Klein, Troppau.

H-R. A V 207 Neich & Comp., Troppau.

H-R. A V 286 Sigmund Geßler «& Eo., Zuckmantel.

H.-R. A VI— 121 Dieker & C0., Troppau. :

H.-R. A V1 188 D. S. Kausfthal, Schönbrunn a. Oder.

H.-R. A VI 241. Phöbusverlag, Dr. Janku, Troppau.

H.-R. A VI— 285 S. Springutse Stiebnig.

H.-R. A V1 291 Arnost sStein- hart, stéizne - zbozí Klimkovice, Königsberg/Ostsud.

H-R. A VIT 17 Guttmann «& Co., Troppau.

H.-R. A VI[— 19 Toni Konrad, Jägerndorf.

H.-R. A VIT— 118 Ant. Málek «& \pol., Troppau.

Waldenburg, Schles. [3148] Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Eintragungen in das Handelsregistex A am 6. September 1939:

Nr. 1592 Ernft Kriesten, Fi- garren-Spezialgeschäft, Waldenburg Schles.). JFnhaber is Kaufmann

rust Kriesten, ebenda.

Nr. 1593 Josef Jaschke, Tabaks waren Groß- und Kleinhandel, Waldenburg (Schles.). Junhaber ist Kaufmann Josef rFaschke, ebenda.

Gelöscht sind:

Nr. 1148 Max Silbermann, Wal- denburg (Schles).

Nr. 1540 Carl Schröter, Vaus- geschäft, Waldenburg (Schlef.).

Wattenscheid, 31499] Amtsgericht Wattenscheid, 6. 9, 1939.

J das Handelsregister Abteilung Al Nx. 18 ift bei der Firma S. Haber- mann zu Wattenscheid heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- soschen.

Wesel, / i [31500] Handelsregistereintragung bei der Firma „„Trockenmilchwerk Nieder-

rhein O. H. G. Wöhrmann «C

Sohn“, Wesel, H.-R. A 960: Die Firma is geändert in „Milchwerke H. Wöhrmann «& Sohn““. Die Pro- kura des Diplomlandwirtes Dr. Martin Otte, Appeldorn, ist erloschen, :

Wesel, 1. 9, 1939. Amtsgericht.

Wiesbaden. i [31321] Handel8registereintragungent Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, den 4, September 1939. Veräunderungei:i:

Vom 21. August 1939.

A 8838 Adolf Nemnich, Wies- baden. Die Firma. lautet jeßt: Adolf Nemnich u. Söhne, Kohlenhandlung, Wiesbaden. Fnhaber: So UlerLündlet Adolf _Nemnih sen, Kohlenhändlex Pes Nemnih, Kohlenhändlex Adolf Nemnich jun. in Wiesbaden. Offens Handelsge gr Die Gesellschaft hat am- 1, Fuli 1939 begonnen. /

A 3066 Debusmann u, Krauft,

“Autotransporte, W.-Rambach. Frait

Käthe Debusmann Witive geb. Raud), jeßt Ehefrau des Petters Fribß Krauß, ist aus. dexr Gese aae ausgeschiedett, Gleichzeitig ist Autoelekiriker Karl busmann în die. Gesellschaft als persön=-

lih haftendex Gesellshafter eingetreten.