crböbt tft.
Staßfurt, den 22. Dezember 1922,
Das Amtsgericht.
Stelnbaeh-HatHenberg. [109868]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 folgendes eingetragen : Nagel- schmiede-Vereinigung für den Kreis Schmalkalden, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht zu Unterschönau. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinsame Be- schaffung der zur Ausübung des Gewerbes erforderlihen Materialien und Abgabe derselben îm einzelnen an die Mitglieder, foweit diese Materialien niht von den Nagelhändlern selbs geliefert werden ; 2. tarifmäßiae Festseßung der Preit: für die fertigen Erzeugniffe der der Genofsen-
ft angehörenden Mitglieder; 3. ver- | ist beu trauliche gegenseitige Aus\prackße über Ge- schäfts- und Berufserfahrungen; 4. ge- meinshaftlihe Wahrnehmung und Ver tretung aller den Beruf interessierenden
Fragen.
Vorstand: 1. Benjamin Horn, 2. Wik- helm Recknagel, C. Chr. S., 3. Fer- dinand König, M. S,, sämtli in Unter-
schönau.
Saßung vom 17. Dezember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Stein- bab-Hallenberger Anzeiger“ und fn der
i in Schmalkalden unter der Firma der Genossen\(aft unterzeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern oder, wenn es sid um Einberufung der Generalver- fammlung bavdelt, von dem Einberufer. | S Das Gescchäftsjahr is das Kalenderjahr. NRetsverbindlihe Erklärungen müssen unter der Firma der Genossenshaft von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sein. Der Vorstand vertritt die Ge- nosseushaft gerichtlich und außergeri{Gtlid.
Steinbach-Hallenberg, den 22. De-
„Volksstimme
zember 1922. Das Amts8gerict.
Tangermünde. [109869]
In unfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Länd- lichen Spar- und Darlehnskafse Miltern, e. G, m. b. H. in Miltern, beute folgendes eingetragen tworden: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 A4, die Haft- summe auf 10000 4 erhöht. Gustav Dettmer i aus dem Vorstand aus- geschieden, August Herms ift in den Vor- ftand gewäblt. Dur Vesbluß der Generalversammlung find 88 14 u. 37
des Statuts aeändert.
Tangermünde, den 29. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Thedinghaunsen. [109870
Bei der Landwirtschaftlichen Be- 5ugs- und Absatzgenofsenschaft, e. G. m. b. H., in Dibbersen-Donuerstedt ist heute in das biesige Genossenscafts- register eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Casten Tiege der Gastwirt Dietrich Lehmkubl in Dibbersen gewählt, ferner, daß die Haft- | b summe für ieden Gescäftsanteil auf 3000 M erh ht ist. Thedinghausen, den 20. Degen ber 1922. Das Amtsgericht. 'TiTsit. [109871] …_ In unser Gex ossenshaftsregister ist heute bei Nr. 28 Beamten - Konsumverein ¿u Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge:
tragen worden :
Kaufmann Kurt Engelmann in Tilsit.
Durch Besbluß der Generalversamm- Tung vom 17. November 1921 sind die Bestimmungen im § 24 der Sagung (Zahl der Vorstandsmitglieder) und § 28 der Satung (Abstimmung innerbalb des Vor- stands) geändert worden. Als kaufmänni- ser Leiter ist in den Vorstand der Kauf- mann Kurt Engelmann in Tilsit gewählt
worden.
Der Beshl1ß der Generalversamm- luna vom 17 November 1921 befindet ih Blait 60 der Registerakten. Amt8anwalt Bark ift aus dem Vorstand der Genossen- saft anégesbieden. An seine Stelle ist der Zollinspektor Max Kopitz als Schrift-
führer getreten. Amtsgerißt Tilfit,
EsIar. [109872]
Im Genoffenschaftsregister des Amts- gerichts Uslar ist beute unter Nr. 53 ein» aetraaen worden : Spar: und Darlehns- fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lödingsen. Das Statut ist am 13. De- zember 1922 erridtet Gegenstand des Ün ernebmens8 ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnékasse auf gemeinsckaftlide MNecknung zweck8s Fördervng des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Befkanntmacbungen erfolgen unter der Airma der Genossens(aft, gezeihnet von
y
¿wei Varstandamitgliedern in den „Sol- linger Nachrichten“. Der Vorstand be- steht aus ten Landwirten Adolf Bukre, Dermann Kerl und Friß Buhre, sämtli in Lödingsen. Die Willenterk!lärungen des Vorstands erfoloen durch zwei Vorstands- | S mitglieder: die Zeichnung geschGiebt, indem ¿wet Vorstand2mitglieder ihre Namens- unterschrift ter Firma der Genossensckdaft
fügen. Die Einsicht ver Liste der Ge« sen ift während der Dienststunden des eris jedem gestattet. uslar, den 30. Dezember 1922,
Das Amtsgericht.
Yithbel. [109873]
Dur Generalversamm!unasbes{chluß der “andwirtfchaftliden Bezugs- und Nbfatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Deorielweii vom 1ò. Juli 1922 ist au Stelle des auégesbietezen Adolf
Hensel der SWlosser Wilhelm Margraf | D
pon Dortelweil ir den Vorftand gewählt. Vilbel, den 29. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Wambnrg.
Das Konkursverfahren über mögen des . Kaufmanns Hg gang Alexander wird, nat leihstermine vom-13. æúigenommene Zwgusvergl eich (iz vom glei
Käffeecrfatzpackung „Ostika®, offen, Ge-
‘ragen, daß die Haftsumme auf 20000 nuar 1923, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1923, Prüfungstermin am 9. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar. 1923, Amtsgericht Leipzig, den 5. Januar P ¿
An Stekle des aus den Vorfta
Heinri opheter wurde chüß in den Vorftand der G. m. b. S. _ Eintragung zum ist heute erfolgt. zember 1922, Hessishes Amtsgericht.
shäftsnummer Nr.
i 1, Muster für Flächen- erzeugnifse,
Scußfrist 16 Jahre, ange- meldet am .2. Dezember 199, Bormit- tags 114 Ubr.
Breslau, den 2. Januar 1923. Das Amtsgerict.
Coburg.
In das Musterregister ist ein 755. Kaufmann Gustav Ehrlicher
: Warenzeichenbeilage FPdes Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
þar- unnd Leihkasse e. zu Rendel gewählt.
Genossens Vilbel pie
kräftigen Bef stätigt worden Ast, auf Hamburg,
Aachen.
Das Konkursverfahren E E mögen des Karl Nief
tag, den
in Aachen,
9. Fanuar.
Abteilung für Ko
An Sbolle der ausgeschiedenen in Coburg, ein Reitpferd, überzogen mit
E,
Hubertusstraße 5 aber einer Zucker-
Jakob Michel, und Johann
hilipp Meiß,
iehl zu Klein der Landwirt schaftlichen und Absatz b. S. zu Klein Karben zum Geno
Vilbel, den 30.
Plüfch oder
Fel, mit Cowboysattelung ( Dron@o),
Geschäf*snummer 130, Muster | b Erzeugnisse, Schußfrist drei | de Jahre, angemeldet am 12. Dezember 19 Coburg, den 28. De- zember 1922, Das Amtsgeric«. WWöchst, Main. In das Musteczregister ift h f ge!l.agen worden : i
Nr. 122. Lederwerke Shwanheim
in Aachen, Wirichs- ongardstraße#ck, roird; nachdem der in 8termine vom 15. November 1922 aygfnommene Zwangsvergleih dur rechtsÆftigen Beschluß: 15. N
vewBSer 1922 bestätigt if, hierdurchß auf-
((Aaen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5. Charlottenbursz.
warengroßhandLIy Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren mögen des Kaufma
ier, Lawsker
G. 24292,
0LORO
Gerstendorser Bros., New York. Vectr.: Pat.-Anwälte E. Peih u. W. Massohn, Berlin 3W. 68. 11/12 1922.
Georg Philipp Schuch
ch Margraf, wurden ck und Philipp den Vorstand
zeichen. —
as Datum vor dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land um = Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den ung, Beschr. = Der Anmeldung is eine
Beschreibung beigefügt.)
Waren
bilipp Be a in
30/6 1922. Mayer & Co. Hamburg-Altona.
_SIN
9/11 1922.
uofsenschaft e. enshaftsregifter
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer pharmazeutischer
16b. 295529, B. 39860.
„Disinger Reserve“
9/2 1922. Visinger & Cie. G. m. b. H., Mainz.
I L2 L922:
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Sefktkellerei.
Waren: Spirituosen.
Dezem 922 Hessishes Amtsgericht. Villingen, Baden. L Zu O.-Z. 29 des Genossenshaftsregist Band T Molkereigenossenschaft Ober- eshach e. G wurde heute
ionalen Büro für gewerbliches gebene, die international enthaltende tionales“ wird dem Warenzeichen-
Geschäftsbetrieb: Farben- und Lacffabrik. ren:, Bronzefarben, Goldfarben, Silberfarben, Alumi-
niumsfarben.
Frau
dem Juternat E in Bern herausge wia S es inter O inentgeltlih beigelegt.
Das Konkursverfahren über das Ver- en’ der Frau Martha von Hohþerg früher in Berlin-
Emmerich & Seevach, Shwanheim ] ja. M., Dekor für Leder, in einem ver- siegelten Umschlaa, Muster für erzeugnifse, Fabriknummern 421, 492, 493, L frist drei Jahre, zember 1922, Mitta Höchst a. Main, den 14.
Preußishes Amtsgeciht. Abt. 1 b. Karlsraohe, Baden. n das Mustezcegister ist zu Band V 33/34 eingetragen : Anmeldenden :
Meß:-Ausftell Arzneimittel, che-
mische Produkte für medi-
nchwald, Kurfürstendamm
aberin der Fi
Fabrik für Apparate und Maschinenbau Berlin-Halensee, Karlsruher Straße 8, ist, nachdem der in dem VergleiBstermin vom 27. Oktober 1922 an Firma des vergleid dur redtskr Süddeutsche Kristal- | 27. Okt Lenchter-Jndustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ver- fiegelt die Photographien von Lampen- mustern mit den Fabriknummern 2000, 2004, 2005, 2006 und aphie des Mn
Zwee, pharmazeutische Dro- gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 1
Pflanzenvertilgungsmittel; Desinfektionsmittel, vierung8mittel für Lebens-
G0 /4 d
K. 40101.
enwahl|
23/8 1922. Kullmann & Korndörfer Lack-Farben- Fabrik G. m. b. H., Aschaffenburg. i
Geschästsbetrieb: Lacksarbenfabrik. bodenlackfarbe.
angemeldet am zember 1922.
wte H. in Obereschach j
Nat vollständiger Verteil: nossenschaftsvermögens ist die der Liquidatoren erlos{en.
„ den 28. Dezember 1922. adishes Amtsgerrht. Wirélich. [1098 unser Genosß;enschaftsregister i beute unter Nr. 47 ber dem Plattener und Darlehnskafsenverein e. G. m. n. H. zu Platten folgendes eingetrag°on worden: n Sielle des Nikolaus Kessel wurde Ackerer und Winzer Nikolaus Neukirch in A zum stellvertretenden Vorsitzenden
Wittlich, den 29. Dezember 1922, Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren inögen des Kaufman in Löbau wird
M. 35217.
L ZZz ZZZ A N ; P 4dddddd
idi r N @ 7
V
R L, S
Felmasavon
0 1922. Fa. Felix Meyer, Berlin. 9/12 1922. häftsbetDieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par-
ftigen Beshluß vom
1922 bestätigt ist, aufgehoben.
Charjoóttenburg, den 5. Januar 1923.
riht8\chreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Crimmitschau. ] In dem Kon lursverfahren über das Vers- mögen des Delikatestware inhabers Frauz Hermann Crimmitschau ist infolge eines v Gemeinschuldner gemachten Vo E Zwangsvergleihe V
11/12 1922: Waren: Fuß-
nd Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, u N Fleckenéntfernungsmittel, Rost- (aus8geñommen
S. 22234.
säße zur Wäsche, itel, ‘Put- und Poliermittel Reder), Schleifmittel.
S. 45199.
Roëbaryt
Saccarinfabriï Akt.-Ges. vorm. Fahl- berg, List & Co., Magdeburg-Südost.
Geschäftsbetrieb: Präparat für Röntgenuntersuchung.
2001, 2002, 2003 2007 und die P einer Perlkrone mit der Fabriknummer 2008, plastishe Erzeugnisse, hre, angemeldet am 16. Dezember 1922, ormittags 114 Uhr.
: Firma des Anmeldenden :
Amtsgeriht M i Am 4. Januar 1923 wurde dag
ünchen, Kon
S. 46081.} 25/9 1922.
Lignal
19/4 1922. Geschäftsbetrieb:
24. Dezember 1920 über das 11/12 19292.
Schußfrift drei
Hesse & Co., Hamm i. Westf.
eicstermin nuar 1923,
Herstellung Vertrieb von
G. 24166.
34. 295531. L. 24460,
17/6 1922. Fa. Gustav Lohse, Teltow b. Berlin. 11/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von
Parfümerien und Toiletteseisen. Waren: Parfümerien und Seifen einshl. medizinishe Seifen, kosmetische Mittel, Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
] Braun & Co., siegelt die Muster: ein Bodenbeutel mit | A der Fabriknummer 4447, ein F „ [mit der Fabriknummer 4457, ein beutel mit der Fabriknummer 4462, fieben Faltschahteln mit den 4492, 4453, 4454, 4455, 4459, 4461 und 4464 und sechs Plakate mit den Fa nummern 4449, 4450, 4451, und 4463, Flächenerzeugnisse, Schut|ci\t drei Jahre, angeme!det am 22, M Nachmittags 2 Uhr. Karlsruhe, den 5. SFanuar 1923. Badisches Amsgeriht. B. 2.
Winden, West.
In unser Musterregister ist un Heinrich Ferdinand Papiergrosßhandlung, i ingetragen :
für Flächenerzeugnisse, Boden, Geschäfts»
Pangani
/9 1922. Hannoversche Keks-Fabrik H. Bahlsen, over. 9/12 1922. shäftsbetrieb: Keksfabrik. Waren: Feingebä.
Karlsruhe, ver- 7 vor dem biesigen | K anbefaumt worden. i rschlag ' und die Er- flärung des“ Gläubigerausshusses sind auf ( ts\chreiberei des unterzeihneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-
Amtsgericht Crimmitschau 3. Sanuar 1923.
Wörrstadt. [ Spar- und Darlehnskasse Spies- heim - Ensheim ei nossenschaft mit be zu Spicsheim. Dur Beschluß eneralversammlung vom 26. ist die Haftsumme auf 10 000 4 und der Geschäftsanteil auf 9000 4 festgeseßt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ift heute erfolgt. Wörrstadt, den 20. Dezember 1922, Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Farben und Lack. Waren: Klebstoffe.
22/9 1922. m. b. H., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, und anderen Nahrungs- und Ge- Waren: Kakao und Kakaofabrikate, Kakaopulver, Kakao- tee, Kakaoextrakte, Schokolade und Schokoladefabrikate, Back- und Konditoreiwaren, pulver, Puddingpulver.
P. W. Gaéedke
J. 10152,
RIFFI
Hermann Joseph & Co., Darmstadt.
geen ene M
Frechdachs
Fabriknummern
ven!ber 1922
H. 44588.
nußmitteln.
Dresden.
Zuerwaren, 8/11 1921.
11/12 1922. : Si aer: Vertrieb chemisch-technischer Pro- dukte. Waren: Schuhcreme.
elskirchen. In dem Konkursverfahren über
: F „Einkaufs - Lieferungsgenossenschaft im Schuh- be eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, Siß Worms, wurde heute in ‘unserm Handelsregister einge x Die Genossenschaft ist der Generalversammlung vom 18. ‘ zember 1922 aufgelöst. Die seitherigen N O Ama leNeT sind als Liquidatoren
Worms, den 29. Dezember 1922. Hessishes Amtsgericht.
Einkaufs;
eriht Dresden, Abt. k1,
G. 24167. Januar 1923.
mögen der Firma Dan Wermelskirchen foll m des Amtsgerichts daselbst di verteilung stattfinden. Zu herüdsidtiqa sind 517 4 bévorrehtigte Forderungen n) 50889 4 nicht bevorre{tigte For Die verfügbare Mast wovon jedo) p
owie die Kosten der öffentlida leiden find.
] | machergewerbe, iel Su p (8p
Minden e Das Konkursverfahren über dzs V Kaufmann iedri
mögen des SDermann Fröhlich Bôönischplay 4, der in straße 40, unter do
ein Papierbeutel nummer 3221 mit Aufschrift A in Gelsenkirchen, ei fchäftênummer 322 Ferd. Lange in Minden, Schußfri Jahre, angemeldet am 2 Vormittags 11 Uhr 15 M Minden, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
E erade Ai handel8gerichtlih ni „Matador -S ein Wettgeschäft betrieben hat, ah Abhaltung des Schlußtermins hiexburch aufgehoben.
Almt8geriht Dresden, Abteilung IC, den 5. Januar 1923.
pnisborg. Beschluß. as Konkur3verfahren ü
manns Friedrich zu Duisburg, wird nah baltung des Schlußtermins
n Briefumschlag, Ge-
LOHSE'S ODELYS
/ Harter & Engelhardt G. m. b. HS., Vaden. 9/12 1922.
shäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt- Sämtliche Tabakfabri-
22/9 1922. P. W. Gaedke m. b. §H., Hamburg. 11/12 19292.
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- Fabrik von Kanditen,
8, Dezember 1922,
17/6 1922. Fa. Gustav Lohse, | Teltow b. Berlin.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Parfümerien und | Toiletteseifen. arfü rien und Seifen einschl. medizinische Seifen, kosmetishe Mittel, Mittel zum Desodorieren '
Bekannkekachungen zu deryegen ift auf per Gers iemn erigen i er rei
e gerihts zur Einsicht nied
11/12 1922. | Schutt Bie Faache hu
Würzburg. Darstellung !
Unterfränkische Lieferungsgenofssenschaft der Schuh- eingetragene Genossenschaft beschränkter Hasftpfliht, Sitz Würzburg. Dur G 21. November 1922 SS 27 und 31 Abs. 3 des Statuts . Die Haftsumme beträgt nunmehr send Mark — für
Konserven und und Genußmitteln.
warenfabrik, anderen Nahrungs- Kakao und Kakaofabrikate, Kakaopulver, Kakaotee, Ka- faoextrafte, Schokolade und Schokoladefabrikate, Zucker- waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Pudding-
AÔÒ s
G. Adrian,
bigfigen Amlt3 géilegt worden.
ermels8firchen, den 3. Jannar 18 Dr. Hartmann, Konkursverwalter.
12) Taríf- und Sahßrplanbekannb machungen der
Tabakfabrikate.
.-Vers.-Beschluß wurden die-
und Apparate
O. 9144.
Pei Meisen aus dem Moryenlande
Fa. G. K. W. Oertling, Hamburg- a 9/12 1922,
shäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabrikaten. en: Rohtabak,
A. 14123. |.
Pflánzun in/Narunju, Bez. Lindi Ostafrika) ist am mittags 10 Uhr, Kaiserlichen Bezirks Konkursverfahren eröffnet und der RNechts-
befißers ReinholdKörner (in Deutsch 28 August 1917, Vor- dur den damaligen richter in Nangano das
M — fünftau jeden Geshäftäanteil. Würzburg, den 19. Dezember 1922. Negisteramt Würzburg.
Würzborg. [ Ein- und Verkaufsgenossen
j A E, | Ln : as Konkursverfahren ü igaretten, anwalt Thiel mögen des Schuhma
um Konkurs- 1920. Fa.
8 eisters FJo-
sl.
17/7 1922. Liebe Alktiengesellshaft, Hameln a.
Weser. 11/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Feinseisen- und Parfümeriefabrik.
Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke= präparate, Farbzusäße zur Wäsche, FleckenentfernungA- mittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (aus8ge- nommen für Leder), Schleifmittel.
L. 24458.
r Lohse's Lilienmilch
Zur Pflege der Haut und für N
die Schönheit des Gesichts | und der Hünde j
etc. der Haut ifire Slaotieis A mackt-
und mildeate Soifetles
verwalter bestellt worden. \þslabak, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
der Metgermeister, eingetragene hann Bongaertz Hamborn wird Eisenbahnen.
Konkursverwalters, der ih als effsor a. D. in Berlin SW. 11, Hede- mannstraße 13/14, gegenwärtig aufhält, diefes Konkursverfahren durch Beschl des unterzeidneten Gerichts vom 29. vember 1922, Nachmittags 12, 2 Abs. 1, 3 eitung von Nechtsan gebiete vom 9. Juli 1922 i dem Amtsgericht resden übernommen worden. Anmelde- zum 12. Februar 1923. Wahl- am 26. Januar 1923, Vor- mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am ebruar 1923 94 Uhr. Offener Arrest bis zum 26. Januar 1923. Amtsgericht Dresden, Ab am 5. Januar 1923.
Ehingen, Donau. Veber das Vermögen des Fro
Genossenschaft mit þflicht, Siy Würzburg. neralversammlungsbeschluß vom 5. No- vember 1922 wurden die Satungen geändert. trägt nunmehr 10 000 4 Mark — für jeden Geschäftsanteil. Würzburg, den 27.
Registeramt Würzburg.
Wirzborg. Unterfränkische Kleider- waren - Versorgungsgenofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, iu Liquidation, | 23 Würzburg. Die Liquidation . ist be- endigt, ebenso die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johann Friß Shlier und Georg Karl Völk. Firma ist erloschen.
Würzburg, den 28. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.
Geschäftsbetrieb: Rasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Eßbestecke, Brot-, Schlaht- und Küchenmesser, klingen, Haarschneidemaschinen, Haut- und Nagelpflege- instrumente.
Stahlwarenfabrik.
haltung des S{hluß- ch aufgehoben. g-Ruhrort, den 27. Dezember
S. 29783.
Segelflug
9 1922. M. Sulz, Dresden, Rabenerstr. 6.
termins hier, Rasierapparate,
Reichsbahngütertarif. Heft € l (Ausnahmetari Mit Gültigkeit vom 1 wird auf jederzeitigen Widerruf, längst bis zum 31. März 1923,- der frühere A nahmetarif 17 für Grün- usw. Kohl, fri bei Aufgabe als Frachtgut in Verwendung im De Reih auf den Strecken der deu Reichsbahn mit neuen F eingeführt (vergl. näbsten Tarifanj Außerdem geben Auskunft ‘die beteil Gôüterabfertigungen sowie die Aust bier, Bahnhof Alexanderplatz. Verlin, den 6.
d fti i Be
afisumme be- — zehntausend 24 Ubr, ab des Gefeßes gelegenheiten
D. 19759. Dezember 1922. shästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Waren: Alle Tabakfabrikate. H. 45970.
Kattwinkel in
der Schlußrechnung zur Erhebun das Schlußverzs
orttführung
Theodor Bollow, Hamburg,
ladungen und 11/12 1922.
18/4 1922. Lloydhof, Am Dornbusch. | / Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Wein-
Waren: Liköre, Spirituosen.
8 Werwalters und wendungen gegen Pnis der Schlußtermin ! E E Boe
is r, vor dem Amtsgericht ¡¿fotbst, Zimmer 10, bestimmt.
Belsenkirchen, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
* PEACE- RgNEEDLES }
rrösche
Gg. Nic. Hoffmann & Sohn,
Fteue
j 9/12 1929. shäftsbetrieb:
, Vormittags Anzeigepflicht
Is E “G
¿€
ahndirektion.
Giîessen. Zigarrenfabrikation.
"N. 11 u. 12/12. Die Konkurs „ | über das Vermögen der offenen Hanudels-
Drei-S-Werke, Shwabächer. Spinnerei-
18/9 1922. ) „ [nadel- & Stahlspißenwerke, Fr. Reingruber, Schwabach.
Reichsbahngütertarif. Heft Cl
E Lohse's : Lilienmilch-Seife. 295533. B. 42877.
D et N L S TANAGRA-LIKÖR
* FABRIK“ 2 S T
i
0 E
CAnsnahmetarife) Tfv. 5. Reichsbahngütertarif. Heft C (Stationsfrachtsäue usw.)
Mit Gültigkeit vom 10. Januar ch Nachtrag 1 eingefs neue Ausnahmetarif 10 für frische F toffeln zur Volksernährun
gesellschaft, Firma L. B Q nhaber Kaufmann Leosold er in Gießen, und Ka Nathan Bozrungässer in jeßt wohn heim v. d. Höhe, so verfahren über das
orngäfsseF in 11/12 1922. Geschäftsbetrieb: Spinnerei- und Stahlspißzenwerke.
Wären: Sprechmaschinennadeln.
295534.
HexenmeisIer
gs 9 Uhr, das Konkursver- otar Müller in Ebingen.
] ir., Kaufmauns in Eh 5. Januar 1923, Vornii
Konkursverfahren eröff
walter: Bezirkên
Zobten. Bz. Breslau. In- unfer Geno Nr. 24 Elektri Schweutnig
tragen worden:
g diee A bei zitä enossenschaft E. G. m. b /
Arthur Hentschel Schwentnig ist aus dem Vorstand aus-
14/9 1922. Max Rob. Fastenrath, Gum- 11/12 1922.
Geschäftsbetrieb: großhandlung.
Anzeigefrist blauf der Anmelde- Januar 1923. Erste
Wein- und Spirituosen-
12. Januar 1923. A Waren: Weine und Spirituosen.
F. 21080.
Reich auf eine größere Anz rivatbahnen ausgedehnt. ivatbahnen treten gleichzeitig Aus du
ushläge im Heft CTb _in K aft, äbere entbält der nächste T Außerdem geben Auskunft d
Güterabfertigungen fowie die
hier, Bahnhof Verlín, den 8.
blumense
manns Leopold ; 9 , Steinmeister & Wellensiek m. b. §H.,
und Über das *
gäfser in Rodheim ga. d. t Rodbeim v. d. Höbe
ergleihstermin vom
chluß vom
Gläubigerversam
sowie allgemeiner Prüfungstermin am
onuner8tag, den chmittags
aeschieden und an seine Stelle der Stellen- befißex Ernst Nauscher in Schwentnig j
Amtsgericht
Sh. 29624.
Liebe mit Unschuld
Fa. Woldemar Schmidt G. m. b. §H., 11/12 1922. Weinbrennerei,
¿us ) L a i r, vor dem Amtsgericht. Den 5. Januar 1923. Württ. Amtsgeriht Ehingen a, D Notariatspraktikant Lin
Leipzig. Ueber das Vermögen des K Karl Richard Curt Mer aße 14 TI, allein rtilwarengrof;kan nit eingetragenen Fi in Leipzig, Brüderstra anitar 1923, Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Paul M Weststraße 12,
\hästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
obten, Bez. Breslau, aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,
den 29. Dezember 1922,
9) Mufterrea
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Breslan. In unser Musterregister ist i ezember eingetragen worden: Nr. 1326. auer Kaffee - Nösterei Kommanditgesell- lau, M
er in tem V
aleib/ourd rechts pril 1922 be
und Schnupft
râftigen B stätigt ist, hierdurch auf-
Gießen, den 29. Dezember 1922, Hessishes Amtsgericht.
Gladenbach.
\, Das Konkursverfahren über
der Sartenröd
H wird nah erfolgter Ab termins hierdurch Gladenbach,
lexanderplagß. 9 anuar 1923, Neichs8bahndirektion.
[111271] Namensänderung.
Mit Gültigkeit vom 1. April bält der an der Strecke Görliß-—2 bach gelegene Bahnhor 1. Klasse Mer g Merzdorf
lan, den 30. Dezember 188 Neich&bahndirektio,
R i:
F. 20784.
„Frauenstol2“
Fa. * Kari Freudenberger, Göppingen.
18/0 L922 Dresden-Neustadt. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Biere und alkoholfreie Getränke.
A i Wien. Vertr.: Pat.- Mi A L S N Herstellung und Vertrieb Waren: Beschläge, Haken und Fasfonmetallteile.
6/9 1922. Jg! Anw. Mint, Berlin SW. 11. Geschäftsbetrieb: Metallwaren aller Art. / Ösen, sowie mechanisch bearbeitete
1 11, wird heute, s 14 Uhr, das es E einhold in tq, Wahltermin am 25, Jg» |
Hartenrod, tung des Schluß-
gehoben. (N. 3/13.) n 4. Januar 1923,
Bezeichnun
Firma Bresl äftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts.
22a. 295536. S. 21377.
20/1 1922. Samsonia A.-G., Taucha b. Leipzig. 11/12. 1922. E :
Geschäft8betrieb: Fabrik janitärer Bedarfsartikel. Waren: Ärztliche und gesundheitlihe Geräte aus Weiß-, Zink-, Schwarzblech und Email, fowie aus Aluminium, Kupfer und Messingblech.
“i _=
e iet ia An em E cia aue T E