F b L
endli nad Ls
Ei
P E E
T E N R s S P E E E R E S E E E f E Ds
Ó & 4 E E E S nan A E 1 LIN al T 0 n “E p b “h on ta L ed, a, [n E e D I D. s s D e - B - - Gr e Gre E
vertreter. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde-
frift bis 9. März 1901. Erfte Gläubigerversamm-
lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,
den 23. März 1901, Nachm. 37 Uhr. Gerichts\{reiber Hoffmann.
[94512]
Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1899 zu Magdeburg verstorbenen Rentners Eduard Steinbrecht daselbst ist am 19. Februar 1901, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest aaen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. März 1901. Erîte Gläubigerversammlung am 16, März 1901, Vormittags Ul Uhr. Prüfungstermin am 4, April 1901, Vormittags 117 Uhr.
‘Magdeburg, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [94505] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Kosack, geb. Flatau, in Firma Martha Kosack zu Buckow, Bez. Mens 0. O, U 0 20. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Kauff- mann zu Müncheberg. Erste Gläubigerversammlung 15, März 1901, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis 26. April 1901 einsließlich. Al- gemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 26. April 1901 eins{ließlih.
Müncheberg, den 20. Februar 1901.
Königl. Amfksgericht. [94529]
Das Kgl. Amtsgeriht München T, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Zigarren- eschäftsinhaberin Antonie Lichtenstern in München, Reichenbachstr. 28/0, heute, Nachmittags 5 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Georg Neishle in München, Thal 74/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, 11. März 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 11. März 1901, eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann über die in 88 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Montag, deu 18. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 16. Februar 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Seëïr. [94753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rollladenfabrikanten Wilhelm Marchal zu Neunkirchen wird heute, am 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. März 1901. Erfte Gläubigerversammlung am 16. März 1901, Vormittags Al Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. [94496]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Paul Döring in Strehla, alleinigen Inhabers der Firma Paul Döring daselbst, ist heute, am 20. Februar 1901, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren ‘ eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dietze in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. März 1901. Anmelde- frist bis zum 23. März 1901. Gläubigerversamm- lung am LS. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L, April 1901, Vormittags 10 lihr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichts Riesa, am 20. Februar 1901. Aktuar Sänger. [94498] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Emilie verchel. Neu- manu, geb. Köhler, in Ronneburg, Inhaberin einer Musterzeichnerei das, ift heute, am 20. Februar 1901, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ift erlassen. An- zeige- und Anmeldefrist bis einshließlich 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung: 13, März 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 20. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts :
G Arnhold, Assistent.
[94516] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgeribts Mosenheim vom 18. Februar 1901 wurde an diesem Tage Vor- mittags 11 Ubr über den Nachlaß des am 29. Oktober 1900 verstorbenen Bank-Oberbuchhalters Max Schlosser in Rosenheim der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bens8egger in Rosenheim ernannt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis spätestens Sams tag, den 9. März 1901, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen von heute ab festgeseßt. Wahl- und Prüfungstermin wurde auf Montag, 18. März 1901, Vormitt. T0 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.
Rosenheim, 18 Februar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [94494] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Rica Merfeld zu Klein - Stolzenhagen (Kratzwieck) wird heute, am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaukf- mann Hermann Fritze in Stettin wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 90. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ‘eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1901, Vormittags 14 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1901, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besiy haben oder ¡ur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu verab
0 . 41 . »y T s S trl Ats Ï folgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung aufe | t Ì S Ï
erleat, von dem Besiße der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- geionbere DAROUEN in Anspruch nehmen, dem
onfursverwalter bis zum 5. März 1901 Anzeige zu machen.
Stettin, de:: 19. Februar 131.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[94493] K. W. Amtsgericht Tübingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gott- lieb Schwegler, Wirths zum König in Tübingen, am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Kon- fursverwalter Bezirksnotar Seeger in Tübingen, Stellvertreter Bezirksnot. - A}. Walker daf. An- meldefrist: 18. März 1901. Wahl- und Prüfungs- termin: 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht : 18. März 1901.
Den 19. Februar 1901. Amtsgerichtsschreiber Ma ck. [94489] Konkursverfahren. E
Das am 8. Dezember 1900 durch das Kaiserliche Amtsgeriht Barr eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Holzschuhfabri- kanten Albert Kollowrath, Fannyz geb. Naegel, in Andlau ist dur rechtskräftigen Be- {luß des Kaiserlichen Landgerihts Colmar vom 18. Januar. 1901 aufgehoben worden, was hiermit in Gemäßheit des § 116 der Konkursordnung bekannt gemacht wird.
Barr, den 15. Februar 1901.
Der K. Amtsgerichts-Sekretär: Guthmann. [94510] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Poser & König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ zu Berlin, Mariannen- straße 31/32, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{usses der Schlußtermin auf den 15. März 1901, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierselbst, Kloster- straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 19. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
94514]
| Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmachermeister August Winkel- mann in Bochum wird nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.
Bochum, den 15. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. [94502] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Wommelsdorf zu Brilon wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgehoben.
Brilon, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. [94501] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Schmelz in Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 16. März 1901, Vor- mittags 9} Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hier anberaumt.
Burg, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. [94485] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf- manus Karl Buffleb von Eisenah wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.
Eisenach, den 18. Februar 1901.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. 11. [94436] Bekanntmachung.
Betr.: Konkurs über das Vermögen der Rheini- schen Zuckerfabrik Gerusheim, G. m. b. H. Alle Inhaber der am 7. Januar 1899 von der Ge- sellschaft ausgegebenen Partial-Obligationen auf den Inhaber werden bierdurch aufgefordert, in dem von dem Konkursgeriht gemäß § 18 Abs. 2 des NReichs- gesezes vom 4. Dezember 1899 auf Donnerstag, den 21. März 1901, Vorm. 97 Uhr, an beraumten Termin zu erscheinen zwecks Beschluß- fassung über die Bestellung eines gemeinsamen Ver- treters im Konkursverfahren. Die Schuldverschrei- bungen sind bis spätestens zwei Tage vor dem ge- nannten Termin bei der Reichsbank oder einer Filiale derselben zu hinterlegen. O
Gernsheim, 18. Februar 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. [94481] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eier- und Butterhändlers Albert Schulze in Hannover wird infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1901, Vormittags 117 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte bier, Cleverthor 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Kon- kursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Betheiligten nieder- gelegt.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. [94482] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Nemus zu Linden, wird das Verfahren, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor anden ist, eingestellt.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. [94483] _ I,
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Haarkanip zu Hannover, hat der Konkurs- verwalter Einstellung des Verfahrens beantragt, da eine den Kosten des Verfahrens entfsprechende Masse niht vorhanden ist. Nach § 204 der K.-O. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über diesen Antrag auf 16. März 1901, Mor- gens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Clever- thor 2, angeseßzt.
Hannover, den 19. Februar 1901.
| Königliches Amtsgericht. 4 A.
| [94484] Konkursverfahren.
| Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Lambrecht in Linden
wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
[94491] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Reckendorf zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. [94492] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ellerbush zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bescluß vom 31. Januar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Herford, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgéêricht. [94507] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taveziers Louis Schmidt zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüsichti- genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. pl 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, bestimmt.
Köslin, den 16. Februar 1901.
Hoffmann, Sekretär, :
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94652
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Afßmy, in Firma Wilh. Ausbgrn Nachfl., Max Aßmy, in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 15. Februar 1901.
Das Amtsgericht. Abth. 1V.
[94487] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Wilhelm Meyer zu Malchow i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Malchow, den 19. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. [D4SIT] E E
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Butbbesiters Heinrich Oskar Wetgig in Sieglitz wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den. 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hier anberaumt.
Meißen, den 15. Februar 1901.
: Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :
Sekretär P örschel. [94530]
Das K. Aintsgeriht München T, Abth. A. f. Z.-S,, hat mit Beschluß vom 15. Februar 1901 das unterm 17. März 1900 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kanzenel dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs- vergleich beendet aufgehoben.
München, am 16. Februar 1901.
Der K. Sekretär: Merle.
[94754] Konkursverfahren.
Nr. 4504. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ochseuwirths Emil Kamm von Rothenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh-aufgehoben.
Rastatt, den 14. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. (gez.) Winkler. Dies veröffentlicht : Gerichts\{hreiber des Großh. Amtsgerichts: Zirkel. [94535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Gottlieb Ludwig Herold in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. V., den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Nagler. [945341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hoflieferanten Gustav Mau zu Rostock wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins bierdur aufgehoben.
Rostock, den 16. Februar 1901.
: Großberzogliches Amtsgericht.
[94509] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruß’er Dampfbrauerei, G. m. b. H. in Li- quidation, ift zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hier, Zim. Nr. 6, anberaumt.
Ruß, den 19. Februar 1901.
Bagdahn, Sekretär,
Gerichtsshreiber dcs Königlichen Amtsgerichts.
[94499]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Hartmaun in Seiden- berg wird nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.
Seidenberg, dcn 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[94695] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sonn in Schmolsin ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- {usses der Schlußtermin auf den 13. März 1901, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Stolp, den -15. Februar 1901.
Raschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94506] - Konkursverfahren. s
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Per ann Friedrih Peters qus cißewarte wird nah erfolgter Abhaltung des
G bierdurch aufgehoben. - angermünde, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[94522] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. März 1900 zu Treptow a. R. verstorbenen unverebelihten Emilie Gauger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Mes Di Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Treptow a. R., den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[94533] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aar ag a Emil Alexander Bischoff, alleinigen Inhabers der Firma Gottfried. Wolf iu Treuen, Lad nas Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Treuen, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgeriht. Bekannt gemacht dur den Gerichts\chreiber : Aktuar Feiler.
[94531] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Roedelius & Comp. ju Trier bestehenden Handlung und über das Vermögen des Inhabers Oscar Roedelius, Kaufmann zu Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch S
Trier, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
[94497] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns Carl Prager, früher in Zabrze, jeßt in Königshütte, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Zabrze, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Tarif- x. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.
[94647] Deutsch-Oesterreichisch-Uugarischer Sechafen-Verband. ____ Verkehr mit Oesterreich.
Mit Gültigkeit vom 25. Februar 1901 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1901, werden für gebrauchte, leere Fässer unter 8 Hektoliter Gehalt, sofern sie zur Ver- ladung durch die Seitenthüren gedeck gebauter Wagen geeignet sind, ferner für gebrauchte, leere Metall- zylinder zur Beförderung von Spiritus, Chemikalien, Del, Firnissen, Hopfen und dergl. von den in den Tarif des Deutsch-Oefterr.-Ungar. Seehafen - Ver- bandes aufgenommenen Hafenstationen nach Nai oder umgekehrt direkte Frachtsäße im Kartierungs- wege cingeführt. Dieselben können bei den bethei- ligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden.
Altona, den 19. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen. [94648] Deutsch - Oesterreichisch - Ungarischer Sechafen-Verband. Verkehr mit Oesterreich.
Die mit Gültigkeit vom 10. Januar 1901 ein- geführten Kartierungsfrachtsäße für gebrauchte, leere &Sâsser u. \. w., ferner für gebrauchte, leere Metall- zylinder zur Beförderung von Spiritus finden mit Wirksamkeit vom 25. Februar 1901 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1901, auch auf ge- brauchte, léere MetaUzylinder zur Beförderung von Chemifalien, Oel, Firnifseu, Hopfen und dergleichen Anwendung.
Altona, den 19. Februar 1901.
Königliche Eiseubahn-Direktiou, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen. [94649] Bekanutmachung. Berlin-Stettin-Nordwestdeutscher und Oldenburg - Ostdeutsch - Berlin - Stettiner ; Güterverkehr. _ Mit Gültigkeit vom 6. April 1901 werden den ¿rachtsätzen der allgemeinen Wagenladungséklassen A' und B. fowie der Spezial- und Ausnahmetarife für Wagenladungen von und nach den Gemeinschafts stationen Greifswald und Grimmen, soweit \ich deren Verkehr * über Strecken der Greifswald Grimmener Eifenbahn bewegt, 0,02 4 für 100 kg zugeschlagen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst- stellen.
Hannover, den 19. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn-Direktion. [94650] Rheinisch-Westfälisch-Bayerischer Güterverkehr.
Der Artikel „Holzbriquets (Briquets aus Holz abfällen, als Sägespänen, Holzsägemehl, Hobel spânen, ausgelaugtem Farb- und Gerbholz), auch unter Dusas eines Bindemittels (Harz und dergl.) her- gestellte" ist mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. in die Abtbeilung 1T des Ausnahmetarifs 2 (Verkehr mit Eger 2c.) aufgenommen.
Köln, den 18. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
[94651] Bekanntmachung. Saarbrücken-Bayerischer Gütertarif vom ll. Januar 1896,
Mit Gültigkeit vom 1. März 1901 wird die Station Kaisersesh im Verkehr mit München C.-B. in den Stationstarif des Holzausnabmetarifs 1a. mit einem Ausnahmefrahtsatze von 1,79 A für 100 kg einbezogen.
München, den 17. Februar 1901.
General-Direktion der K. B, Staatseiseubahnen.
_ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagß- Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32,
| __ Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Februar 19014, O E S E I I R E T R E E I M R R E R E
Wesipr. Pru. Au 4A 1.4,10| 2000—200|—,— Preuftische Pfandbriefe. Bulg. Gold-Hepoth.-An!. 921 | Do. do. VTI4 | 14,10 3000—500j101 60bz Ir Nr. 1200001 6 | 11,7 [85,80bzG Amtlgh fesigestellte Kurse. | Ava Si-Ani 19844 | 1410 5000 v0001S | ba, l 4| 117 | 2000—00/10780G | @yllen. Gold-Anleibe 1889 fl, 4 | 11,7 |84.00b4G - á M . ¡ «Le S R 0s Le v 4 Y - eibe R: g g e do. 1893 34| 1.4.10 500050093 20H D S 4 | 1.1.7 | 3000—150/105.30G T eve ite 4.| L17- W3.90bz : 99 h 1901 Altona 1887, 188333] versh.| 5000—500193,30G D L es 34| 1.1.7 | 3000—150/97,40G- do Do aroße| 4 | LLT E — Serliner se vom 22. Februar +4 DO 1894/32| 1.4.10| 5000—50C/93 30S I E e 4 | 1.1.7 | 5000—100[102,50bs Chinesische Staats-Anleihe .| 54 | 1511 [101,60B
1 Frant, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 4 1 öófterr, | Apoida 1895/34| 1.1.7 | 1000—100/92,50/S do. neue... 34| 1.1.7 | 3000—150/95,00bzG Ta do. 1895| 6 | LL7 [104/,00bz3G G id-Gid, = 2,00 4 ‘1 Old. âfterr. W. =— 170 4 Augsburg 1889, 1897/33] versch.| 5000—200/92 50bzG do. neue... .|3 | 1,1.7 |3000—150/86,10bz do. do. Meine! 6 117 1104,006,G 1 Sroñe Mstzér. iung, W. = 05 4 7 Gid, ikdd. W. | WibelPabeit 19/04) LE10 2000 L TLL T Landscaftl. Zenirai .|4 | L117 [10000—100]101,80G do. do. 1896| 5 | 1410 193,90G
1200 As 1 Gld boll, W. LEE 170 A Mark Banco Bamberg 1900/4 | 1.6.12 2000—100 106,50G 26. Do. 134] 1.1.7 | 5000—150 96,30G do. do. pr. ult. Febr. vis ait
= 10 4 1 fand. Krone = 1,125 « 1 (alter) | Barmey 1876,82.8791/34| verich.| 5000500152 75G do, do. 13 | 1.1.7 | 5000—150/85,60bzG do. do. 1898| 44 | 1.3.9 182,20bz 2brf. = A bel = 3,20 E 1 Rub Que §16 4 1 Pess ers do. 1899 uf. 1904/05/4 | 1,1,7 | 5000—500]100 80G Kur- und Neumärk.|34| 1.1.7 | 3000—150]96,00G do. do. ult. Febr. s S Dollar — 420 4 1 Lire Sterling —] Vetlin 1866, 7531| 1.4.10| 5000—75 /98,90G do. neue... .|34| 1.1.7 | 3000—150/96 00G Déuilce do, S 4 T D S g do. 1876/78 /34| 1.1.7 | 5000—100/95,90b I 4 | LL7 | 3000—150|— — CaiiSsMeibe gar. i u 8 -] LA9 F ' i do. 1882/98 /34| verich.| 5000—100/95.90b Oftpreußisce . 4 | L1.7 | 5000—100}10140G o E A S} I T Wechsel. S A Ls N 08 “bes A CAN L L eti AabIG do. C 4 L R L —
N iele (4 | 1,4.10| 2000— 908 a 1,7 | 5000—100/25,50G do. do. ‘ feine .| 4 | 1.5.11 [107,10G
R R b 2M do. LE/4 | 14.10] 2000 - 50 |100,90bs Pourmerihe . 34| 1.1.7 | 2000—75 [95,70G do. do, pte: ult. Febr: inie B f el und Antwerpen| 100 Frs. | 8 T. |—,— Bonn 1896/3 | 1,1.7 | 5000—500|—— D oute ss 3 | 1.1.7 | 3000—75 185,70G do. Daïra San.-Anl. .| 4 | 15.4.10 |—,—
Fu Ss 100 Frs. | 2 M. |—— Borb. -Numwelsburg|34| 1.4.10} 1000—20C]91 39bzG do, Land.-Fr.|43| 1.1.7 | 3000—75 |—,— Finländise Loose . .....! — | fr. Z. [66 60bz Skendinavische Piäte 100 Kr. S Bresïau 1880, 1891/33] ve:\{ch.| 5000—20(94,70G do, do. 34| 1.1.7 | 2000—75 |—,— do. St.-Cis.-Anl. . . | 34 | 1.612 192,75G K enba en “1100 Ar. 8T L Bromterg 189ò, 1899/34 1,4.10 10009-—100/92,50B do. neulandsckch, 31 1.1.7 | 5000—100194,40bz eiburger 15 Frcs.-Loose .| — | fr. Z. [25 90bz
s E O 18 T — Caffel 1868, 72, 78, 8734| vers. 3000—20C]93 60S do. do. [3 | 1.1.7 | 5000—100|[—,— _ aliziide Landes-Anleibe. .| 4 S E S 12 M Charlottenburg 1889/4 | 1,4,10/ 2000—10(4102 508 Posens&e S. VI-X 4 | 1.1.7 | 3000—200/101,70G do. Propinations-Anleihe| 4 | L117 |—,—
ifsabon ‘und Oporto . .| 1 Milreis | 14 T. |—— do, 1899/4 | 1,1.7 | 5000—1001102 50G Ds, « ; « ¿/34| 1.1.7 | 5000—200/95,40bz Griechische Anleihe 1881-84 | 1,60| 1.1.7 |39'25bzG Lifsabon und T ‘11 BNES O l — do. 1885 konv. 1889/3L| versch.j 2000—100/95,00G do, Serie C|3#| 2.1.7 | 5000—200/94 80G do, do. fleine| 1,60| 1.1.7 189 25bzG
Ee h aiade Giciceloutt:|- 100 Vel, | 14 T. |—— _do. 1895 1,11, 1899 T/33| 14,101 5000—10C/95,10G do. « A3 | 1.1.7 /10000—200|—,— do. fons.G.-Rente 49%! 1,30| 1.4.10 |31,75b2& Madrid uv fe 1160 Der A Goblenz I 1900/4 | 11.7 | 5000—200/101,60bz do. « B/3 | 1.1.7 [10000—200|— - do. do. mittel 4% 1,30| 1.4.10 131,75bzS
E Bork e 18 | vista |—— do. 1886 fon. 1898/33] verich.| 1000—200192,75G S 64 4 | 1.1.7 | 5000—75 [102,50G do. do, fleine 49/| 1,30! 14.10 [131,75bzG DONID E N 1E 1AM Getibus 1900/4 | 1,4,10| 5000—5001100 9Ibz D L I) 34| LL.7 | 3000—75 |—,— do Mon. - Anleihe 4%| 175| L17 [45/00bzG
o. N s O E L do. 1889/34 1.4.10} 5000—500/— ,— do, landschafti.|3 LLI 10000—75 185,20G do. fleine 4% 1/75| 1.17 [15,00bzG s E 100 Frs. | 2 M. |— — do. 1896/3 | 1.4.10} 5000—500]— ,— Schles. altlandschafti.|34|- 1.1.7 /10000—60 |—,— do. Gold-Anl. (P.-L.)| 1,60| 15,6.12 188 90bzG
De R N 100 8 I. [85 05h Grefeld 1900/4 | 1,1,7 | 5000—200/101,255 do. do. 4 | 1.1.7 | 3000—60 |—,— do. do. mittel| 1,60| 15.6.12 |88,90bzG Bude s» at aao 100 Kr. | 2 M. |—— Î Do. 1876, 82, 88/33] versch.| 5000—200194 198 do. land. neue|34| 1.1.7 | 3000—150|—,— do. do. fleine| 1/60| 15.6.12 188,90bzG Bien S O 100 Fr. | 8 I. [85056 Darmstadt 1897/34| 1,1,7 | 2000—200/92,60B do. do. do. 4 | 1.1.7 | 3000—150|—,— olländ. Staats-Anl. Obl.96| §5 | veri. |—,—
A ‘100 Kre | 2 M Os Defsau 1891/4 | 1.1.7 | 5000—200|10u 25G do: do! A/3x| 1.1.7 | 5000—100]96,60bz tal. R. alte 20000 u. 10000| 4 | 1.1.7 [96'20G Séwelzer Ville 7. 100 Frs. | 8 I. |—,— do. 1896 /3x| 1.1.7 | 5900—200|94,258 da do A4 | LL7 | 3000—100/101 25bz do. do. 4000—100 Fr.| 4 | 117 [96206
Vi Es La R M Dortmund1891 981, 11/34] versch.| 3000—500]92,600zG do, do. A/3 | 1.1.7 | 5000—100}87,20G do. 20000-100 pr. ult. Febr. A
Leuitibe Pl * N O R E T0 T 1 Dresden 1893/34| 1,1,7 | 5000—200/94,50B Do, do. CI3i| 1.1.7 | 5000—100 S do. do. neue} 4 1.1,7 195,90G Nalieniì E "L 100SLe 9M l do. unk. 1910/4 | 1410| 5000—100]| ,„— do. do, C4 | 1.17 | 3000—100/101 25bz do ametifiecte L Mid L (s t Det adi S 100 R. | 8 T. |215,60G do. Grundr. unk. 19104 | 1,1 | 3000—100/101,00G do. do. C13 | 1.1.7 | 5000—100/87,20G Luxemb. Staats-Anleihe 82| 4 1,410: 1— — Et. Peterôbuïig .…... 100R | 3 M. |ch — Düren !?onv. 1893/3z| 1.1.7 | 1000 |2240G Do: O0 Di3x| 1.1.7 | 5000—100/96,50G Mexik. Anleihe 1899 große| 5 |1.,1.4.7.10/97 90bz Sisi L e Ie E gik Gs Reis | E 0ódR n O do, My Dis E, D N 101,25bz do. do. mittel B N TAZIO 28,20B N s 4 Ae üfseldorf 876/33) 15.11 —20(]96,00.9 B, 9, 1,7 | 5000— E do. do. eine| 5 |[1.1.4.7.10/98,40B : do, 1888,1890,1894/31| veri.| 2000—500/91,904 Schlesw.-Hift, L. -Kr./4 | 1.1,7 | 5000—200/101,10G Norw. Staats-Anleihe 1888| 3 S Tin Bauk-Diskouto. E oa as A IE 102 EOS A s Zn do. y T, O S do. do. mittel u. fleine 3 Les a x 31/5, lin 5 (Lombard 6), Brüffel 33, | Dunsbura 82,85,89,96/33| 1.1.7 1 .70B 0. do. i —2 i do. do. 892| 4 1.4,10 1100,90G ao I Paris L Sit Petcrabkea U. ae 51/2 f Eisenach 1899 uk. 09/4 | 1,1.7 | 2000—200/109,75G Weftfälishe ...... 4 4 1.1.7 | 5000—100/101,20G do. do. 1894| 34 | 15,4.40 |—,— Wien 4/4. Jtalien, Dl. 5. Schweiz 43. Schwed, Pl. 6 S un Aw Le O AE oi dos p TIL Folge 5 I vet t) 101,20G Oest. Gulh-Rente ‘R ‘ 1410 [AS Di, 6. Kovenhagen 6. Madrid 3!/z, Lifsaben o. 1899 I,IT uf.04/05/4 | 1.1.7 —200/101,308 M R aA ¿ 1,7 | 000 — 100 —,— do. 0. eine 4, y Norweg. P. &. Kuvénhag N Erfurt 1893 1 uf.1906/3:| 1.4.10| 1000—200/92,308 D De 3 | 1.1.7 | 5000—200|—— do Va! e U Tbe d Geld-Sorten, Bauknoten und Kupons La s E V iavaia S O e I E N ai T R E In DANdE tee R Us 1EN, S E Y E Let ' pad L AELE K L / S . . «Ae — S Tp i; 0. E 1 0 Ss M De N JO, Münz-Duk) pr.19,72bz Engl. Bankn. 1 2/20,46bzG Flensburg 1897/3k| 1.1.7 2000—200/92 25G Westpreuß. ritterich. T/34| 1.1,7 | 5000—200]95,10G do. do. pr. ult. Febr. Y i f Rand-Duk, St.\—— Frz. Bkn. 100 Fr./81,25b Frankfurt a. M. 1899/31| 1,2,8 | 5000—20(|54,10G do, do. IB\3t| 1,1.7 | 5000—200]95,10G do. Silber-Rente 1000 fl| 4@1/,| 1.1.7 198,30bzG Sovereigns . ./20,445bz R Bkn. 100 fl./169,35bz Fraufiodi 1898/3;| 1.,4.10| 5000—20(/91,25bzB des, do. IT/32| 1.1.7 | 5000-——200/95,10G do. do. 100 fl.| 41/5) 1.1.7 198,30bz3G 20 Frs.-Stücke .[16,24bzG al, Bkn. 100 Lr. 77,10 e.bzB Sreib. i. B, 1900 uf. 25/4 | 1.4.10) 2000—200] —,— d», neulandsch. TI34| 1.1.7 | 5000—60 94,90G do. do. 1000 fl. 41/5| 1.4.10 198,30bzG 8 Guid.-Stck. .|—,— Nord. Bkn. 100 Kr./112,20bzG j Glauchau 1894 /3x| 1,1,7 /1000 u. 500|—.— do. ritter. I/3 | 11,7 | 5000—200/86 00G d - Du 100 fl| 41/1 1410 [98 30bzG Gold-Dollars .|—,— Lei. BLy, 100 Kr./85,15 bz Graudenz 1900 uf, 10/4 | 14.10) 1000—200/100,50G do. do. IT3 | 1.1.7 | 5000—200|—,— do, do. pr. ult. Febr. i e IRPeLtEn fi t A R 00 R 016.2564 Sedters. Ldg. Ae H 1.4.10 Is 25G do. neulandich. IT|3 | 1.1.7 | 5000—60 185,60G deo. Staatssch. ot.) E 3 11.7 77/60b;2000xf
o. alte pr. fwd eien Rufi. do. p. 100 N./216,2 üstrow 895/34 1,1,7 | 2 — do, o. eine 17 H—— do. ueue . .. .[16,20bzG | do. do. 500R.|21620G alberstadt 1897/31 1,1.7 | 2000—200t93,50G 2 y do. Gal. (Garl-L.-B.) . .| 5 K E do. do. 500 g .|—,— ult. Febr. —,— Halle 1886, 1892/34] veri | 1000—200|—,— Sächsische Pfandbriefe. Er M 05 A A Err Amer. Not. gr.|4,1925bz | ult. März —— do. 1900 uf. 1906/4 | 1,1.7 5000—100/102,00G Landw. Pfdb, Kl. ITA. | do. 1860er Loose .. «.. 4 | 1,5.11 1137 80B do. kleine . _—,— |Schweiz.N.100Fr. Ibs } Hameln 1598/34 L1.7 | 3000—500|——- XXTI XXIII. ,.| 4 | verschieden |100,70B do. do, pr. ult. Febr. 137,80ebä75bz do. Cp. ¿.N. Y.|—,— Zollk. 100 R. gr./324,30bz Paunover 1895/34] 1,1,7 | 5000—500/94,60B do. unkv. 1905 XB. A.| | do. 1864er Loose ..... — A fs Belg. N.100 Fr.|81,15bz | do. kleine . . .1324,20bz | Heilbronn 1900 uk. 04/4 | 1.6.12] 2000—200|—— A s 2% el 00: 1420 19250G Poluile Liquid.-Pfandbr. .| 4 | 1,6.12 |—,—
(ié Gd Eiaaisdani lidedbeim 1889, 8801| 117 | 100 U | do. I Sa AA e de: fel —| C WRERS o und Staats- ere.. xe 897/34] 1,4.10| 5000— 2 3 N | 0. h ne) — S4 25et. A F E A Inowrazsam 189734] 1,4.10} 2000—200/31 50G U. XVIB, X | L i Rum. Staats-Oblig. amort.| 5 Fa 58 TUbz DReihs-Schah 19004 | vers{.| . __101,60B Jena 1900 uf. 1910/4 | 1,1,7 | 1000—500/101,00G AIX, XZL | 34 | verschieden [92,50G do. do. fleinc| 5 | 14,10 |89,00bzG M Maf fon 2 Le O-A SONG | mat I 2 | Lo D-A jg A hon | e d dot | Lt [ONUG 9. ‘ - [C 1Y.) S _D8, uf. 1905/4 | 1,4,10/ 2000—200|—,— - éo | 7 ,30bz do. 0. eine X ,50bz
Do. de. .|3 | verich.|10000—200]88,6QG Kiel 1889, 1898/33| 1,1.7 | 2000—600/93,25G do. unkv. 1906 IXBA.| | do. do. amort. 1889| 4 1,1,7 174,10bz n E Ea ved 000-0 1 R ee la LLT O il | 1A Fa Marv «0G D De /. Hdec 4 | LLT FaDOU
euß. Koniol. B. Lv, " —LUUILO L S ROin 1894, 1896,1898!34! veri. u. 5001995, z FEE | do. 0. eine Æ7 50bz
do. do. B 1,4,10| 5000—150/28,25B do. 1900 unf. 1906/4 | 1,4,10| 5000—500/101,80bzG IXA,ZT-XVI XVIIL| 34 | á 92,50G do, do. 1890| 4 | 1.1.7 175,30G*®
do. do, Feb 3 | 1,4,10/10000—10088,40G Königsberg 1891,98,95 3}| 1,4,10 2000 — La Mde, ¿G do, do. mitte 4 1,1.7 e
do. ult. Febr i eln o. 1899 I—IIT'4 | 1,4,10| 2000—500|101,00bz&W do, do, eine| 4 | 1,17 - 175,306 Badische Si-Eii,eA.. LLT | O 102,40bzG Krotoschin1900n uk.10/4 | 1,1.7 | O0 100 1500 Rentenbriefe. do, Do, 1891| 4 | 117 400bg® 7°
do. 0, [34] verich.| 3000—100|—-— Landsberg 1890 u. 36/31] 1,4.10| 2000—200/92 30G annovershe . 4 | 1.4.10| 3000—39 |—,— do. do, mittei| 4 11.7 174,00b4
do. Anl. 1892 wt R E C200 e OHG Lauban 1897 33| 14.10) 1000—200/91 50G E E Es 34| veri. 3000—30 |—,— do. do. kleine| 4 1.1.7 174,10b4
do. Schuidver. elg 128 | e 200 MREA Liegnitz 5 E 34| 1,1.7 | 2000—200—— Heffen-Naffau . … . .|4 | 1.4.10) 3000—30 |—,— do. do. 1894| 4 | 1,1,7 173,80bzG
do. St-Anl. Int. 4 | 1.,5.11| 5000—200|102,25bzG Ludwiashaf. 1892,94 1 4 | versch.| 2000—200/100.99B do. . 134) vers,| 3000—30 |—— D DI mittel| 4 | L177 |—-— Bayer. St.-An!. Int. e 110000 200195 LObzon Lübeck „1899/3 | 1,1,7 | 2000—500/84 00G Kur. und N. (Brdb.)/4 | 1.4.10 3000—380 [101 80G do, do leine 4 | 117 ——
2. De, e 3 OB ( — 500 86 3082G Magdeburo 1875/91/33] versch.| 5000—100/95 20G do. Do. ./3t verí.| 3000—30 195,10G do, do. 1896| 4 1,5,11 173 80bz
do. Gisenbahn- 4 12A I 36,3003 : do. 1891 u. 1910/4 1,1,7 » 5000—100 101 90G Lauenburger ..…... 4 | 1.1.7 | 3000—30 |—.— do. do. mittel} 4 1,5,11 173 80bz
do. #dsf.-Rentensch. 24) 1.0.15 O O ' Mainz 1891/4 | 1,6,12| 2000—200/101,70bz Pommersche... 4 | 1.4:10| 3000—30 |101,80G E Dn fieine| 4 | 15.11 173,80bz Brichw.-Eüneb. Sth- Ul 117 5000200 E do, 1900 unk. 19104 | 1,17 | 2000—500 101,70bz N Et [3k] verich.| 3000—30 [94 30bzG do. do. amort. 1898| 4 15.11 173 80bz Lf. B09, er Wi 87.688,90 3 L2.8 | 5000—600/95.20bIG | Muunbeim 1888 31| TL2 | 2000—100(98 30G D ¿(6e a L O (9406 nts “ana 0 Pri va
« B SBRY R ES e E eim 888/34/| 1,1.7 | 2000—100/93 30& 9. E T c L o. . tei 6,12 194,
do, do, 98, 39/21/ LO.LL ZEOO-EO tee dos, 1897, 1898/34] 1,5.11| 5000—100/92,90G Preußische... (4 | 14.16) 300030 [101 80G do. do, fleine| 5 | 1.6.12 [34 60bi
do, Do. 98. 9913 T 2000LC0IDE TOE D do.1899,1900 uk.04/05/4 | veri.| 5000—200|—.— P Sani an [34] versch.| 3000—30 [94 90G Rufs.-Engl. Anleihe 1822/5 | 13,9 |—,—
do, do O 9131 1410| 5000—200 94 60b.G Minden a 1895/34] 1.4.40] 1000—300/91,75G Rhein. und Westfäl.|4 | 1,4,10| 3000—30 1101,80G do. do, kleine 5 1.3.9 |—,— Gr.Hs.St.99,94, 12 L T7 | R oaR — G Mülbeir» Futr 89. 97/3}| 1.4,10| 1000-——500 92,00G do, do. [34] vers.| 3000—30 [95,20G Ie O i 1859| 3 1,5.11 |—,—
ba: AA 16% 3 |LL. 6000— S do. 1899 uf. 19054 | 1,4.10| 5000-500100 50G Säbsishe. .….... 4 | 1.4.10| 3000—30 [101,90G do. koni. Anleihe 1880 ber| 4 | 15.11 |—-
do, Staats-An:. 94 | 14.10 6000 — 200110 70bz Münctea 1886/94 |34| versch.| 2000—100]94,00bzG C 4 | 1410| 3000—30 1101,80bzG do, do. ler| 4 | 1,5,11 P99,90bz Hamburger St.-Rnt.\3t| 1E T 500050086 20G E 189799131] verich.| 5000—200/94 00bzG E 3t| verí.| 3000—30 195,75G do. do. 5ru.lr ult. Fbr. —_—,—
do. St-Anl. S004 | 11.7 | 5000 200l V8 70b G do, 1900 uf, 1910/4 | 1,4,10| 5000—200/102,259¿G Schleswig -Holftein. 4 | 1,4.10| 3000—80 |—,— do. Gold-Rente 1884 4er] 5 LLT fee
do. amortisable19004 | 1.1.7 | 200000 12,004 M.-Gladbach 1880,83 34| 1,1,7 | 2000—200/92,00G Do, do. (il veri. 3000—830 [94,90G do. do. ler| 5 LL7 |—,—
do, do, 87, 91/3t| veri. E do. 1899 V/34| 1,1.7 | 2000—200/92 00G : do. do. 8r-lr ult. Febr. —,—
do, do. 2, 9134| verscb.| 5000—5001 —,— do. 1899 V, 19004 | 1.1.7 | 5000—200|—,— Ansb. -Gunz, 7 l. -L,|—|p.Sittck. 2 51,50b4 do. Anleihe 1889 2ber| 4 [1,3,6.,9.12—,— do. do. 1897/3 | 16,12 5000—500 Mg Münster __ 1897/3} 1,1,7 | 5000—200192,75G Augsburger 7 fl, - L, .|-—|p.Stck. 12 25 20B do. do. bru. 1r| 4 }1,3.,6,9.12/—,— Lüb, Siaats- Anl. 95/3 | 1,4,10 5000—200 ns Nürnbera 1896,97,98/34| 1,5,11| 2000—200193,00bzB Bad. Pr.-Anl. 67 . 4 | 1,28 300 145,25bzG do. do. 1890 II. Em.| 4 1,3,6,9.12 —,— do, do. IOTOISA LL7 [O ,— do, 1899, 1900 uf.10/11/4 | versch.| 5000—200[101 00bzG | Bayer, Prämien-An!.|4 | 16. 300 |—,-— do. do, L Em.| 4 [1.3,6,9.12/—,— Med. (Fish, - Schldv. [33 1.1.7 | 3000—600]-—-.- Offenbach a. M. 19004 | 1,1.7 | 2000—200|—,— Braunschw.20Thir,-L,|—|p.Stck 60 1130,00b4 do. do. IV. Em.| 4 |[1.3.6,9,12—,—
do. foni. Anl. 8634| 1,1.7 | 3000—100/96,40bz Offenburg 1895 3 | 1.1.7 | 2000—200/82,00G Cöln-Md. Pr.-Anth./3z 1.4.10 300 [132,604 do. do, 1844 VI, Em.| 4 [1,1.4.7,10]—,— do, do. 30 - 24/34 1.4.10 3000—100,-—. is Di 1898/34] 1,4,10| 2000—200] —,—- PEmbnvger Thlr.-L.13 | 1,8, 150 1132,25bz do. do, 1894] 34 11.1.4.7,.10|—,— Sacsen-Alt. Lb.-Ob./3}| versch.) 5000—100196 00G forzheim 1895/34] 1,5,11| 2000—10092 25G üteder do, 34| 14. | 150 1135,00G do. do. pr. ult. Febr. E —,— S.-Gotha St.-A.1900/4 | 1.4.10| 1000—200|— — irmasens 1899 uk.064 | 1.1.7 | 1000 [160,10bzG | Meiniuger 7 l-L, . .|—|p.Stdck 12 [24 90bz do dan 1896| 3 11,2,5.8.111—,— Sachsen-Meir, Ldécr.4 | 1.1.7 | 2000—100|—,— oen 1594/34) 1,1,7 | 5000—500]93,25.5 Ofdenburg.40Thlr.-9,/3 | 1.2, 120 129 30bz do. do, pr. ult. Febr. _ _—— SREOs S 2 E r 85'40by do. 1990 uk. 1906/4 Ll (A 0 lot s0b Pappenbeimer 7 fl.-L |—|p.Gil 12 [24,90bz do, f.E.-A. 89 L,IT Ms 4 L14710 E
0. p L t Ï Le] A E An otédam C «Es | 2000 4 j 2, 3 9. 9. 1 «A R, e E Hy aae g pes Sh. 3 A E 93,295 ezenöburg Loo 3 | 128 | 6000-60 —_— do, ú A M lr uit, & Ler 4 1[1,1.4.7.10|—,— warzb. Sond, LAN! 4,10| 2000— e e do. 897|31| LLT | 5000—200]-- — 0. 9. -1r ult. Sebr, — — Weimar. Landeécred./31| 1,5,11 3000 u.1000193,70G Remscheid 1900/4 | 11,7 | 5000—500/101,60ebB Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. | do. do. ITI 1891| 4 |1.1.4,7.10|—,—
do, do. 4 | 1.5.11) 3000—200) —,— Rheydt 1891-9%/34| 1,17 [1000 u. 500|— — R L do, Staatsrente S. 1-226| 4 [1,3,6,9,12]96,25bzB Württ. St.-A. 81-8034] verich.| 2000—500|—— __| do. [V 1900 uk. 05/4 | 1,4,10| 2000—500|109,50G Deutsch-Ostafr. 3.-O.|5 | 1,1,7 | 1009 - #061107,608 klf | do, pr, ult. Febr. 96,20 bz Brdbg. Pr.-A. 1-[V [3}| 1,4,10| 5000—100194 50bzG Rixdorter Gem. 1898/4 | 1.,4.10/1000 u. 500/100,90B do. Nikolai-Obligationen „| 4 15,11 |—,— Han Prv. IŸ V1 VIL: | 1,4.10| 5000—200]— — Nostos# 1881, 1824/31t|-1.1,7 | 3000—200 93,40 9 do. do. fleine| 4 15,11 1100,00B
do. S. 1X t 1,5.11| 5000—500|— — E 1895/3 | 1,1.7 | 3000—500| — — Ausländische Fonds. do. Poln. Schah-Obligat.| 4 | 1.4.10 [97,50bzG
do. do. S. X [1 | 1,4.10| 5000—200/102,20bz Saarbrücken 189€/34| 1.4,10/5000—1000] --— ix : do. do. kleine] 4 1.4.10 197,50G Oftp.Prov.-O.T-VI1U/3| 1,17 5000— 100/94 20bz G Sit. Johann 1896/8 | LLT | 2000--200] — —- Argentinishe Gold-Anulethe.| 5 117 I—,— do. Pr.-Anleihe 1864| 5 LL7 1—,-
do. do TIINS | 1.17) 5000—100/101 60bz Schöneberg Sem. 96/31] 1,4,10| 5000—500 93,80bz do. do, fieine]| 5 LLT do, do. ; 1866} 5 1,3,9 1291,75bz Pomm. ovinz.-Anl./34] 1,4.10| 5000—A "— Schwerin £ M, 1897|3:| 1,1,7 | 3000—100]92 70H» do. do, abga.| 5 11,7 183 90bz4 do. 5, Anleihe Stieglitz .| 5 14,10 |—,—
osen. ovinz.-An .(3)| 11,7 | 5000—100]-- ,— Solingen 1899 uk. 104 | 1,4,10/1000 u, 500/101,10G do. do, abg. fl] 5 1,1,7 154,00 do. Boden-Kredit ...…. 5 L1L7 —,-
do, do. 3 | L1,7 | 5000—10083,50bz Spandau 1891/4 | 1,4,10| 1000—200/101,40G do. innere :| 44 | 1,3,9 174, 30bzB do. konv. Staats-Obligat, 38| LLT |—,— Rheinprov.-O. [I 1Y|34| 1.4.10! 5000—500] — ,— : do. 1895/31] 1,4,10| 1000—50094,10G do. do. fleine| 44 | 1,3,9 174 30bzG Schwed. St.-Anl. 1880| 34 | 14,10 |—,—
do. V-VTI «e _«_e :34| 1.4,10| 6000—500) —,— Stargard i. Pom. 95/34] 1,4,10] 5000—200|— — do. fußere 1888| 44 | 1.4.10 17620G do. do. 1886| 34 | 1,6,12 194,90bzG
do. X, X(I-XVII |34| 1.1.7 | 5000—200/95 2564 Stettin Ltr. 4. O./34| 11,7 | 2000—200/93.10bz do. de, 500 £| 44 | 14,10 176,20G do, Vi 1890| 34 | 1,3,9 195,256zG
do. XI v. XIV!3 | LL7 | 5000—500|—.— do. Látt,P,I-XVII 3] 11,7 5000—200193 10b4 do. do, 100 £/ 44 1,4,10 76 20G do. do. 1888} 3 1,28 7,00bz do. X «» o: 04 LIL.T | 0000—& ,75bj Stralsund 1873/4 | L117 | 2000—200[101 00G do. do. kleine] 44 | 14.10 176,69bz Sch Eidgenofs. 1889 . .| 34 | 1.1.7 |—,—
do. XIX unk. 1909/34] 1.1.7 | 2000-—500]96 60b4 Thorn 1895/34! 1.4.10] 5000—20 G. do. 1897... | 4 1,4,10 169,50bz do. senbahn-Rente. . .| 3 | L1,5,9|-,—
do, L A 4 L117 5000—500[102,10bzG | Wandébe# 1891 1/4 | 1,4,10| 2000—20(1100,25B Bern. Kant. “ nleihe 87 konv.| 3 | 1.17 |—— Serbische amort. St.-A. %|4 | 1,1,7 |6525bzG Schchl-H. Prv.-Anl. 99/31] 1,4.19| 5000—200/94 /0B Weimar 1888/34] 1,1,7 1000—20092,1/0 H Bosnische L, des- Anleibe .| 4 128 I—,— Spanische Schuld gr. abg. .! 4 1[1,1.4,7,10|—,— Teltower Kreis Inter./4 | 1.4,10| 5000—500/101,80bzG iesbaden 1879,30,83!34!| verich.| 2000 —200 do. do. 1898| 44 1.4.10 195 20bzG o. do. unabg. .| 4 [1,1.4,7.1 —
do. VIIL.(34| 1.4.10 1000 u. 500] - — do. 1896 1898134] 1,4,10| 2000—200/93,50G Buig. Gold-H oth.-Anl. 92 do. do. mitt. abg.| 4 « |1.1,4,7.10|—,— Wesif. Prov. - Anl. 11/3 | 1.4.10| 5000—200|83,90bzG de. 1900 4 | 1.4.10) 2000—200/101,00 S 2%r Nr. 241 61—246 560| 6 | 1.1.7 |85,80bzG do do. unabg. .| 4 [1.1.4,7,10|—.—
do, do. ILTTI|3}! 14.19 5000—200195 50b Witten 1882 TIT'34| 14.100 1000 125068 5r Nr. 121 561—136 560} 6 1.1.7 80bzG do, do. fl abg. .| 4 11,1.4,7.10171,75bzG
do. do, 1114 | 1,4,10 5000—200/1 i 60bzG Worms 1899/4 | 1.4,10/ 2000—500/101,25b¿G | do. do. unabg. .| 4 ¡11,47,10|(—,—
e e ag en waz eem Mar ed F ‘
aubt 4
4
J E Ti *E f x M S E E
[ x