1842 / 64 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E - E E: E R s E ua s M G 264 s 265

gung befunden wird. Fm Fete 14 nied de Jet und helfe Niederlande beraane a gien. ay feu sbe A g Rath dos due Leb Larcher, Le P in welcher die Behauptung solcher gung darzu: ischen tsträgers beschloß heute Herr Zerman, der Üübri- eoau, rarGer, Le Père und Rozier be i chun ift, Artifel 16 bestimme die unverz gliche Freigebung der | Amsterdam, 25, Febr. (L, A. Z.) Der Geseh :Ertwurf gens feinesweges leugnet, die erwähnten Gespräche geführt u - F Ein Wort über die neue Englische Korn- Vill. Der Jsthmus von Suez als entscheidend dafür, daß unter den leßten Lagiden diee Stelle am Bord der Sklavenschiffe befindlich gewesenen Sklaven. Arti- | Über die Konflikte ist in der zweiten Kammer der Generalstaaten aben, dem Gerüchte, als ob er Oesterreichischer Gesandter sey, Obgleich über die Englischen Korngesete bereits Übermäßig viel und nication mittelst des Kanals nicht deslonden habe. Jene Stelle fel 17 verpflichtet die fontrahirenden Parteien, die übrigen See- | auf den entschiedensten Widerstand gestoßen, und man versichert, rmlich zu widersprechen, was auch in dem ministeriellen Abend- ift gesprochen und aas worden, scheint es mir doch Sam, beider läßt sich jedo sehr leicht mit den erihten von Strabo u d máâchte Europa’s zum Beitritt einzuladen. Artikel 19 endlich be: | daß nicht drei Mitglieder sich dafür erklärt haben. Allgemein | blatte el Patriota heute geschehen ist, Sodmals an ewisse Hauptpunkte zu erinnern, Das zeither be- der Kanal zur Verbindung beider Meere unter den | Diodor vereinigen, Wegen des geringen Gefälles zwischen as stimmt die Auswechselung der Ratificationen innerhalb“ zwei Mo- e man, daß das Schicksal dieses Geseß - Entwurfs der politi- E stehende Geseß ward erst im Jahre 1828 dur den Einfluß der Griechen, Römern und Arabern. Rothen Meere und Bubastis, welches unter den únstigsten Um- din : , chen Existenz des Justiz-Ministers, Herrn van Maanen, ein Ende Griechenland. Grund-Eigenthümer und zu ihrem Besten gegeben. Es va die l. St ständen nicht zwei Metres übersteigt, war die Beschiffung nur in Dem Traktate als integrirender Theil desselben Velgebm machen wird. Alle Oppositions- Journale, selbst die allergemäßigt- Athen, 12. Febr. Staatsrath Michael Sußgos hat seine praktische Wirkung, daß fast gar kein fremder Weizen eingeführt (Schluß, Vergl. St. 3. Nr. 63.) wenigen Monaten des Jahres mdglih. Sobald der Nil unter sind die Jnstructionen für die Kreuzer, welche ebenfalls am 20, De: F sten, bekämpfen ihn aufs äußerste, und keines der ministeriellen Entlassung eingereicht, welche von Sr. Majestät dem Ködnige be- wurde, bevor der Berliner Scheffel etwa 6 Rthlr. kostete. Als G cin gewisses Niveau gefallen war, wurde die Schifffahrt unter: ember v. J. von den Repräsentanten der fünf kontrahirenden Blätter hat noch seine Mereheidiguag übernommen. willigt wurde. Lord John Russell im Laufe des vorigen Jahres eine Abänderung brochen. Das Fallen des Nils beginnt gewöhnlich im Mäârz und Harteien in London unterzeichnet worden sind. Die Jnstructione Nach glaubwürdigen Versicherungen nähern sich die finan, Die jährliche Feier der vor 9 Jahren erfolgten Landung des dieses Geseßes zum Besten der verzehrenden Klassen vorschlug, 1. Der Kanal unter den Griechen, währt bis Ende Zuni; aber lange vor und nach diesen Epochen schreiben vor, daß der Offizier eines Kreuzers, der fich an Bo iellen Unterhandlungen ¡wischen Holland und Belgien ihrem: | Königs wurde am 6, Februar aufs festlichste begangen, nds nannte man dasselbe (ohne Rüefsicht auf früher sehr oft eingetre: Nach Aristoteles, Strabo und Plinius war die Jdee dieses “| bte die Befahrung des Kanals aufhóren. Die Schlacht bei eines Kauffahrers Behufs Durchsuchung des Schiffes begie nde. Allerdings bezweifelt man, daß, wie es neulich hieß, der" war Ball bei Hofe und die Stadt beleuchtet. Beim Militair tene Veränderungen) unantastbar, schlehterdings nothwendig heil- anals X Ae ten seit der Zeit des Sesostris ie Idee dieses Actium fand am 2. September 31 vor Chr, statt, und aus den dem Capitain des leßteren seine Vollmacht und sein Offizie Fürst Chimay wieder auf einige Zeit nah dem Haag zurückfeh-7 ben diesmal nur wenige Avancements skattgefunden, Der Ma- bringend. Je lauter dies die Ackerbauer behaupteten, desto hdher [4s Unttcueimat de an ddes ade Beendiate G 1 entstanden , der Ereignissen , die derselben folgten, geht hervor, daß Anconius sich Patent vorweisen und nach beendigter, ohne verdächtigendes ren werde, um die leßte Hand an diese Unterhandlungen zu legen zi| jor Gropper (im Kriegs : Ministerium) wurde zum Oberst- Lieute: stiegen natürlich die Forderungen ihrer Gegner. Bei den neuen en hatte, daß dis Rothe Meer böber“ steh “j afi e t N Jn Mes e O A m Februar oder noch später, daß sie aber auf dem Punkt sind, abgeschlossen zu werden, wird | nant ernannt, Der Artillerie-Major Heinße avancirte zum Kom: Parlaments-Wahlen erklärten sich aber nicht blos die meisten Eng- egyptens, und er daher fürchtete, das Meerwasser werde das des mit f Sinken es Nüls Dito de b. mie der Bl daher

sultat gebliebener Untersuchung die Vornahme derselben in dei i lischen Grafschaften, sondern auch viele Städte, gegen die Vor- 4 E : i ' { fsch ils verderben. Es scheint M de daß die Aegypter erst nah | Kanal nicht benußt werden konnte. Damals fand Antonius die

e Dur be nigen lone: Jst ed dete Veedaihe 4 ne fúr wasr Pgeen. P Ai De n E Han mandanten der Stadt und Festung Patras. De der augenscheinlichhe Beweis des Sklavenhandels vorhanden, so versichert, mit dem Auftrag zum nach dem Haag fom-- Die Abreise des na onstantinopel bestimmten andten, : l inister, und der Ruf: keine nderung, war | ? bet der Kreuzer-Commandeur eine Liste aller am Bord befindlichen Papier | men, und einige Wochen meint man, dürften für diesen geschick- Herrn g Sehe Mera ist vos der Hand indes R dem sie besiegt wurden, e e Sesostis eb utübrer bki A Ä s (gd t | Kleopatra mit ihrem Unternehmen beschäftigt, und es ist begreif- Personen, Sklaven U. \. w. in Duplo aufseßen lassen und unterzeichn ten Finanzier hinreichen, um Alles vollständig zu erledigen. Zur Die Bank hat endlich ihre Operationen begonnen, welche sich Jm Augenblicke dieses Sieges würden die Freudetrunkenen ih- eschichtsschreibers L ie Note e ) é ei e E lich, daß diese Fürstin, die jeden Augenblick fürchtete, den Octavianus und dann Schiff und Ladung so bald wie möglich den fompetent Beschleunigung der Unterhandlungen soll wesentlich mitgewirkt vorläufig jedoch nur auf Diskontirung der Plagwechsel beschrän: ren Gegnern auch nicht das Geringste bewilligt haben; der Ab- Nechos, der Sohn des Psammetichus ‘cte QA Es Sa u an der Spiße seiner siegreichen Flotte anfommen ju sehen, nicht Behörden überliefern. Weder die Mannschaft, noch irgend et haben, daß man einige feste Grundsäße aufstellte, nach denen die fen, Der Französische Gesandte hat neuerdings 50 Actien ge- 7 lauf der Zeit úberzeugte indeß viele der Ruhigeren und Besonne- hristus), e 4 zuerst unternommen habe, einen Kanal zu dde Ire E de die Tes fonnte, bis die Ueberschwemmung von der Ladung soll anders als im Falle wirklicher Noth von beiden Ländern erhobenen Ansprüche zu beurtheilen seyen, zeichnet. Die Leitung der finanziellen Angelegenheiten der Bank neren: man müsse etwas bewilligen und dürfe gerechte Klagen nicht en, der nah dem Rothen Meere führte, Der Ausdruck urcer- Schiffe üb L Ta iffbar Hema hatte, Sie wollte daher ihre dem Schiffe entfernt werden, mit Ausnahme der Sklaven, wel, Wie es scheint, geht Se. Majestät der Graf von Nassau mit wird einem Französischen Finanz-Beamten anvertraut werden, der ganz überhbren. So haben sie denn die Hand zu dem geboten, ahm“, wörtlich : „legte Hand an den Kanal“ läßt feinen Zweifel e üver den Zsthmus von Pelusium nach Heroopolis schaffen. bevor das Schiff nah dem Orte seiner Bestimmung abgeführt | dem Plan um, auf einige Zeit wieder ierher zu fommen, und es stündlich erwartet wird. Die Banknoten zu 500 und 100 Drach- was sie vor acht Monaten unbedingt verweigerten, und es kommt, ber das, was Herodot sagen wollte Hâtte u jener Zeit Se: Antonius bewog sie, dies Unternehmen aufzugeben, indem er ihr wird, zuvor, je nahdem sie in Oesterreichischen, Französischen, | werden bereits die Wohnzimmer in Stand geseßt, da er in den | men sind bereits in Umlauf. Die kleineren sollen später ausge: 5 nach Englischer Weise, nicht zu einem unermeßlichen Skandal, ostris fúr den ersten Urheber des MSbriehtnens Zecalton eit e u beweisen suchte, daß sie noch beträchtliche Hülfsmittel befiße. Preußischen, Russischen oder Englischen Schiffen gefunden worden | ersten Tagen des Frühlings erwartet wird. eben werden. Bum, Königlichen h vai air L aid ar wurde A nicht zu einer Rebellion ; sondern zu Gum De en Kom- auffallend, daß die auf den Ruhm ihrer Cie Könige B iee: En aber verzichtete sie von selbst darauf, da die Araber von e O E ran hes a a denraGe Deutsche Bundesstaaten. 2E TET E e T Universi : S Pro: s E Hl dieser Fortschritt gewiß noch nicht das leßte Ziel ébtigen, auf ihre alte Wohlfahrt so ffelta Aegypter diesem Ge- Stra 2e ersken Schiffe, welche hinUbergeschafft wurden, ver- u reiheit gese en z Pn , . i o - \ , aufzubringenden Schiffe b betrifft, so sollen sie, wenn e e raa A ith dge Gee Mh: A ge Ï Mit tw “Betrtin U os geben die Zinsen | ¿Paas n ohne Zweifel das Aeußerste E NitN, E daßer äe eren erzählt hätten, Die Tradition muß t Wi „ise Weise läßt sih die von Plutarch berichtete That- esterreichische, na Triest, wenn ranzösische, je nach ahlen erschienene Gro . . er garantirten Grie chen Anleihe na arfeille. gend von seiner Partei zu erlangen war, und er hat mehr von ; E h / ache vollfommen mit Diodor und Strabo vereini RiE e p E üdgedalten Rev ande, nach Goree, | St. Z.) lautet wie folgt: s debste Entschli Das Gesammtministerium hat folgendes Rundschreiben an * thr erlangt, als den Whigs mis gewesen wäre. Allein der Bart E, die OrE rg A erodot, die UvaR, aus Furcht den | hat nicht nöthig, anzunehmen, daß der Pari bats Ls Ge Zsle de Bourbon, Cayenne oder Martinique, wenn Englische, Leopotd te, E L pre R Ggtere Ore En fe nf alle Dienstesstellen erlassen : Widerspruch des Herzogs von Buckingham und die Vorschläge | yeg nahm dagegen das V e E) Darius, Sohn des Hyskas- | brauch gewesen sey. E enfweder nach Bathurst am Gambia, dem Worgedirge der guten fun S Ben m lURG DefoBlen Due Me E lakteke n Ie t g f Ge D ogcschbpft, e gden de : dep Leeen Christopher ¿tigen d daß die gemäßigten Whigs | Es 'unterlieg e iten Zwei fel M e ien sit E A Dée Kanal diente hauptsächlih zum Transporte der Aegyp- ifa, ie | ocn S n G Y, rat ; , im June tei) u - m s e Ultra-Tories. A E -, denn | fi jen. j j i “A R iy s N L Woduaate er Kevat r trefsenden Wab des thte vocgescdear Dies Deldrae Le MIR barstaates zum E G E ind der Grent-Fros M L Ô SNIET E 016, Wande O ins Auge, so muß ich es einen dear Ber ans Jbr e v, de also nur dreißig Zahre nah T A Bi C Sai unter den Arete L L: gebracht werden, Die Schiffe der ZBUsis oAimnerikanlschen Ln rung des erforderlichen Urlaubs gebührend na jusuen, wie solches | Ÿ Dre, e E s f en Een Frieden E Ee RLe Sareschoeis nennen, daß die bei sinkendem Preise früher T sey so breit, daß drei Teléeinett Theden einander fahoert ae ihm Philadelphus, nah Strabo, eine hinreichende Tiefe gegeben, pagnie, weide Len MeRee CACNEEN Le E "Gemäß bele auch 208 Been V LALtns s 1 —y if, ge egen ist. pie Königliche Regierung w N A Les vit fast 1e Lake dia } elen uet E lle aas rie A ser des Nil's etwas oberhalb Buba fis v an ‘Dil 2 LL e zu R R fahrzeuge Je angeen von e ; / x ris iche Staatsdiener so weit ihren vergessen und an solchen wider- „2 : ; e 2 enselben 4 ; , othe Meer ibr des Artifel 6 des Traktats von der Durchsuchung frei seyn; eben : esehlichen Handlungen Theil ¿éidinnci habet sollten, welche die Der Reiz des Aufspeicherns bis zum Eintritte der höchsten Markt: eer (das Rothe Meer) O Zs Mg B das Erythräische Bestimmungsort, ohne daß eine zeitraubende und fostspielige i so is* zu Gunsten der häufig im Holz- Transport beschäftigten amburg, 28. Febr. (L. A. Z.) Vorige Woche haben rengste Ahndung der Landesgeseye nah si ziehen würden; dessenun- preise und der geringsten Zollsäke ist dadurch wenigstens a lerdings im Wider; nunde. Dies ‘estimmte Zeugniß steht al: ladung nöthig gewesen wäre. 9 Preußischen, Russischen und Oesterreichischen Kauffahrteischiffe sti: | wir hier einen sonderbaren Zuwachs unserer bereits so zahlreichen eachtet dürfte es niht überflüssig erscheinen , bei sämmtlichen im dert und an die Stelle eines unermeßlih großen Looses sind die und Plinius, die ruhe wit Aristoteles, Diodor von Sicilien, Sérabo pulirt, daß sie nur dann aufgebracht werden sollen, wenn aus der | Handels - Artikel LOMO N I LEMONIN Küste ist Staatsdiense B E Ia S. p H r fe auf Bewiune pertioie aud Mesyeren en bar. H M: pen Werk ni cht pra | ey E e fugte Sogigpan d os Der Kanal unter den Rdmern un X a j : amlich ei i unge i jede Weise der Theilna gend einer uner wuth unbegränzt u en hinreichend war, die i ) ; richt a . E R e ata a Sldiaietn Civ ie pie Ein dissen lebèe Bestimmt modi Sala e n zu enthalten haben, indem den Schuldigen im Contraventionsfalle bóchsten Preise A “snd angeben úber jene Verän- Augenzeuge, die Anderen berichten nur, was sie úber p Zu- Daß der Kanal unter den ersten Kai * ally y E s s nicht gelingt, ihn hier abzuseßen er Preís is auf | nicht allein geschliche Bestrafung - sondern a eze Gut, derung, während sie den besonneneren Kaufleuten zusagt, obgleich fand der Dinge erfuhren, der zu ihrer Zeit nicht mehr existirte; | läßt sich nicht be weifeln. Die Sorgfal affera Unterhalten wurde, R e aus Vandiemens Land vom 5, August bringen 10 Mark für d T ecidies festgeseßt, E und man hat Pros lassung aus dem Staatsdienste treffen würde. then, am 12, (24.) had Lotteriespiel jedes Getraidehandels durch eine N liche Zoll: l epeugniß verdient daher den Vorzug. Als Aristoteles seine bon's Zeugniß, uliéée Äéalertng Rz ppe Ser Mg Ero unter Anderem das Budget von 1842, roelches der Gouverneur | ben an Chemiker und Landwirthe vertheil. Jn England scheint Mos den verdffentlichten statistischen Angaben wurden im rolle noch über die natürlichen Verhältnisse hinaus Dibigert und nach dts Ér de e ag schrieb (Olymp. 109,4 = 341 a. C), | widmete und die gute Verwaltung Aegyptens unter seinen Nach. Sir John Franklin dem Kolonial - Rath vorgelegt hat, und aus | dieser Dünger in Aufnahme zu kommen; denn es sind bereits 13 | aufe des Jahres 1841 in Athen 879 Kinder reboren weni En U ile eines fünftig etwas regelmäßi ders, da wurde der Kanal schon seit lancoo Fe nd mere: | folgern gestatten nicht, anzunehmen, daß man den Kanal vernad- dem man den ema etn RENTONE der Js E Die | Ladungen m e hae Rer Melcquee ey Ie 11 Bas 449 männlichen und 430 weiblichen Geschlechts, getraut 130 Paare; ] Haudeis Faun A L S vi g en nubt; er fonnte mithin glauben, daß derselbe «lit Ua Le eig Rdrpi E L Enttwielüng des Handels auf Voig ua vie d 1540 auf 406 050 D ¿rveatiide Lib 14,690 Zufuhr niche fehlen ‘weil der Vorrath pp A Stelle allen | P Se 667 En ne dia fers M l momaa entdecken : denn alle früheren Haupt-Grundsh sind beibebalten, adt; sey. Seine Nachrichten hierüber mússen überhaupt sehr wonnen hatte. Auch nen Die n uter Nero? Ret e Ds DIURISE DON s h / ' N z e ; ; lichen Geschlehts. Unter den Verstorbenen befanden sich 297 in ) n ¡ums | Unvollständig gewesen seyn, da er nicht ei ; “i E , unter Vero’s Regierung den Se ee Bay: Pet erz S0 D 1 fe vnt | elan e U idetet G IUE Jer De | den Al don 4 Mon Us Jasren, T1 vor 2 du u | dne ff de Zune (d, d Dage Mhg-Minierams | aal e E S Lon V UMIEE, | S D He ase esel "Wige eue Und bebile den ejuita A * L R : y e ' 12 Jahren, 79 von 12 bis zu 30 Jahren, 120 von is zu Wars i é er Jrrthum der neueren Schrift odor B : Ser A eit des SGeographen Ptole- 59,733 Pfd. für diese, also nahe an 60,000 Pfd. Ueberschuß voile | Qu Engländer und) esa Fanjose - g/gn ANCNNg ie find | 90 Jahren. Unter der Zahl der Lebteren sind noch 5 Greise mie A gt o ge mat gane ¡np ame rinrr und Pliniùs, erklärt sich dadurch, daf e iitee Mm a0 Namen oed diese Bezeichnung verschwunden und durch den theils zum Abzahlen von Reclamationen der Militair- Kasse, theils Piaster auf zehn Jahre in Pacht genommen dete e ie sin inbegriffen, wovon einer das Alter von 100, ein anderer das von Ränker, s Betrügereien, welche bei Feststellung der Dr chsch ckiva Historiker der Ptolemäer schrieben, die natürlich lauben zu ma: | p ie Wali Torauos erseßt worden, Dies beweist, daß der j Uu pu ALIO eiae dels Veo iitas Stem E vie ge ivi mk L E E E Ee 107, zwei. das von 110 und einer das Alter von 115 Jahren E Preise begangen werden, dadurch ein Ende U Mitde Mis: hen suchten, daß der unter den leßten Persischen Königen ver- ¡gén und beträchtliche Werke “s E au fh gé: wir eses gunstige Ne gs -: 5 e | e ichte. : y ) k a ' all j “1 R e esserungen erfahren hatte. P : schrieben, welches chon seit mehreren Jahren in der Verwaltung | werden, Der Schiffer erzählt, daß ganze Gebirgszúge, aus Duano erreichte E ris E def o Magi f ne Vertgir ns beschränkt, son- Ming AG Ede EAS H O lar And daß H Ptole- fügt in der That hinzu, daß er bei Heroopolis as R S der Englischen Kolonieen eingeführt worden is, Jn Vandiemens | bestehend , die Jnseln umfkreisen, die man jeßt wie ein Bergwerk | E E N Uorn Aus andstädte ausdehnt. Es ist aber nicht abzu- zu haben as Zeugniß E men zuerst beendigt | übergehe. Hieraus folgt, daß der Kanal in seiner ganzen Ausdeh- Land endigt der Gouverneur an, daß die Einnahmen des Jahres angebrochen dae. Hundert mit Spißhauen vere Arbeiter G R A E 2 E (t E “Ugen TAndltüdten e Behêrden scharfsich- cheleien, « gniß Herodot’s widerlegt jedoch diese Schmei- nung diesen Namen bre und daß die von Trajan ie bidamen 1841 si I aeUs a AREL N An M, Yas reden i Be M um den Ertrag an die herbeikommenden o S hafter seyn sollte, Vielmehr. erbbbes fich di h Stwi ete S i Unter Ptolemáus Philadelphus ward dieser von den Ptolo- Bib Tate eE 70e Lago S aierans Aas L een A e in l, se j ú : 2 : einer Unzahl von Säßen den richtigen Durchschnitt aufzufinden, | ern erneuerte Kanal vollendet und während der ganzen Dauer L Zugei in der Anlegung eines an- förderun der Einwanderung E sind. L he Spanien. Berlin, 4, März. Se. Majestät der König haben Aller- schon deshalb, weil cs höchst ide ist, E 0 pck zu der Herrschaft der Lagiden benußt. Diodor, welcher 60 res, Ebr: ün: E eie E der bei Babylon, in der Nähe des heuti- vor fünf Jahren gegen das Ausschicken neuer Einwan pro- : / L nâdigsk ge ubt die Annahme und die Anlegung: Dem G l einem gewissen Prei _} ter Ptolemâáus Dionysos, und Strabo, wel 4 9 ira, etwa 6 ilometres oberhalb Bubastus, begann und irt, aber seit dieser Zeit hat der Aufschwung, den alle umlie- © Madrid, 18. Febr. Die Jhnen geskern (Vergl. St.- | 9 d geruht, nn n nieg N; em Senera gewi! eise verkauften Getraides zu wissen, so bald ir- Aegypt j Rb a0, welcher 40 Jahre später, als offenbar den Zweck hatte, das Gefäll j A aen Niederlassungen genommen haben, seinen Einfluß geäußert, | Ztg. Nr. 61 Schreiben aus Madrid.) Ee ava des Wirklidcen Gebet Tot Ga Gt ry bu gee m D ROR E age E werden soll, Beide Ua dem Cane U E A übrt blen moereiste, sprechen Schiffbarkeit zu vermehren. E e E Dle Pawtr fer und das Bedürfniß neuer Arbeiter is so groß in Hobart Town | vormaligen Kaiserlich Oesterreichischen Obersten und Fregatten- E O LACEAEN , Senerat-Xajor Drafen zu Stoll: E ondon 100, uarter zu 60 Sh. und in ei: | die Art, wie die Schiffe ins Rothe M enend. Diodor beschreibt Uebrigens bestätigt die neuerdings stattgehabte Auffind in Si i 4 l der S in der | Capitains Zerman seßt die allgemeine Neugierde nicht wenig in | berg-Wernigerode, des Großkreuzes des Kbnigl. Niederlän- ner kleinen Stadt 100 Quarter zu 40 Sh. verkauft wären, o E : eer gelangen, mit folgenden | alten Porphyr-Br j e eluffindung der Bode me Iwisehen 1839-21840 von 868,590 uf 1,089,987 ge: Bewegung Ein bier erscheinendes (moderirtes) Blatt el Ar- | dischen Löwen : Ordens; dem Leßteren und dem General - Major Y darf [ch ja nicht 60 und 40 zusammenaddiren, und 50 als Durch: | den Kan o E S aLA fuics Namens, vollendete Die Lage dieser Steinbrüche, weiche ‘den Römer d stiegen, und diese Zunahme allein würde die Einfuhr von 150 | chivo militar, sagt darüber Folgendes: und General-Adjutanten von Neumann des Großkreuzes des + schnitts-Preis aussprechen, Genug, man wird durch jene Aus- Scheidung (s¿coecayua) an dem ch gebaute (p%orexvor) | rial zur Ausschmüdckung ihrer Tempel, Paläste und Mate: Schäfer jährlih erfordern. Die Zahl der Pferde und des Horn: „Unter dem 13ten schreibt man uns aus Tolosa, daß ein Se Hannoverschen Guelphen:Ordens; dem Leßtgenannten und dehnung des Geschäfts auf unbedeutende Städte schwerlich über « di e e em günstigsten Orte darin an; ten, war lange Zeit unbekannt, bis sle die Engli eser viedes Bat in demselben Verhältniß zugenommen, und die Zahl der | Oesterreichischer Oberst und PgRC TAPinA, Herr fohayn Zer- eo A R Ddledreitenitd s ller E So Dea Gs Kren: t tei gf ee arte uaR r E bia pdinnen als zuvor; gleich E N Steabe R A r: s SaOI O ffe 24 Zurion g n Gardner Wilkinson in den ‘Bart L Ne angesáeten Morgen war in demselben Jahre von 100,348 auf | man, am Abende desselben Tages länger als eine halbe Stunde | zes de nigl. Vitederländischen Löwen - Ordens; dem Geheimen 5 E N ge Folgen für die Produzenten und nach- Kanal, der sich bei der Stadt Arsinoë, die von Eini b Kleo, -ch in der Wüste der Thebais, im Süden der Straße von 94 10° ; ; è i tia di L i ieren des Regiments, welches dort kantonnirt, | Kabinets - Rath Müller auch des Commandeur -: Kreuzes des theilige für die Konsumenten entstehen, Denn U P A A nigen au eo- | Keneh nach Kosseir, entdeckten, Si d ich i e 124,108 L ale mg bas Ausieliied T ElgzacbceZ Nbeas spra, und ihnen sagte e e nad Spanien als Geschäftsträ: | Königl, Hannoverschen Guelphen Ordens; dem Major und Fö: | * abhängig von den Grundeigercpümege èe Wablen zelgen) | shen Meerbusen ergießt. Er durehshneider di biteeren Wabl | wischen dem Nil und dem Rothen Meere ¡wei ante? dge E ei ' E; 7 2 j iai f - Adjutanten von Brau und ‘dem er- Stabs- un : ndeigenthümern ; Y I P. : s . e in fiefsler Einsamkeit in den Urgebirgen lie x eine jährlich zunehmende Korn-Einfuhr erfordert, bis Neu-Seeland | ger, und mit dem Auftrage, unsere Königin Jsabella Il. und den Ltbartt Dr. Grimm des Ritter- Kreuzes des Königl. Nieder- 2) sind daselbst die Preise niedriger, als in d Die Ptolemàischen Könige durchschnitten diesen Jsthmus und | Lat. 27° und 28° N, d Gestade don gen welche unter betet 6 im ahre 110 auf 288,16 Pfd. die Aufhe auf | er werde im Mamen desselben der eitung veescbictere Anden | ländishen Löwen: und des Khnlgi, Herber lee reli En Beer niet eien also die Dürchehnittaprese nad uns | [on den Kanal am Eingange, #2, daß man dad Gesalen | geinjen | das Wes-Geflade des Rothén Meeres be: h di o G ni i i e | zu gestatten. i erhöhen die Zollsäße. P e ; ngen un ie erste dieser Ruinen i Ming, 7 9809 08 Bs, vir Eaiasart at pu, O | L N IE R e R E N | MIY Ÿl denn aber mie bre (d elnwenden, dic auferordentlige | "det in dén anal zurliffehren fonte“ Berg) hat le Kenia rie dn, Dschebel Dochan (Bauch Jn der Weihnachtszeit des vorigen Jahres hat auf Ja: | u. s. w.® Arnsberg, 27. Febr. (Kbln, Z.) Auch hier hat die Jdee | La der Zôlle, besonders bei niedrigeren Preisen, ein sehr | spricht, L 4 M4 Aofide Scbleu R L ean nor | fien und Häusern, ein bffentlicher Plas, Cisternen, ein Tem el, maifa ein Tumult unter den Negern stattgehabt, der drei Men: Diesem Artikel erwiedert jedoch der Correo Nacional heute | des Kölner Dombaues lebhaften Anklang gefunden. Einè so \ großer Gewinn für die Käufer? Jch antworte: Nein! Denn | N ! Ent seyn, die er an ande: | eine Festung. Man findet dort noch Läden und Werkstätten, worin schen das Leben fostete und bei Veithem bf verwundet worden Folgendes: „Uns leuchtet ein, daß alles dieses Spuren von gar | wahrhaft große, nationale Jdee ergreift Jeden auf eigenthümliche ate U L M Ed fremdes Getraide zu so niedri: b vigui en Venn er, würde icd R N S N Manaite se E i D NEIe bearbeitete, so wie eine große Anzahl au DHA j e f , j e : r m I Le ü e i T ; Í e 5 ent oder Diplomat | Weise, den Einen als frommen Christen, den Anderen als Vereh- j f 1g gleichgültig, welcher Zollsaß für die- bedient haben, Es war gewiß eine eigenthümliche Erfindung, die béiindei b ini den benadbBitt See Die Steinbrüche

H ston erlassene Verbot des | iger / ; 4 ; : Á ; n, 74 werden pflegt, Sre begbnflgten die Pslnjer das | I, übergeße die Jum Well 9880 abenteueriden Verdehee | gls Freunde Hes Bateriandes, * Mur dur die vereinen Krise |demfiben Haben Marfivrei und Zolfabe aoolen L Ke gn | tens unterpied, angewndee wunde. der ersten Scleuse am | Desiee2 Lr Süden, it eben fo ansehnlich wie die erste Und bier i | : ) R x j ; ils | Aller, die sich noch für eine Jdee erwärmen können, ist der Zweck (ch der Zollsaß von einem Shillinge ers bei einem Prei 73 oppe euse gewelen, d. y. er ver erslen Schleuse am | dieselben Einzelheiten und denselben Anblicck j i

est, weil es ihren Sklaven keine Zeit ließ, an Verschwörungen | welche die Ankunft des Herrn Zerman begleiten, und die theils u erreichen mdglich, er is eine Aufgabe an das Deutsche WA- "i Sh. für den Quarter eintette0 i em Preise von 73 Ende des Kanals nah dem Rothen Meere hin hatte man noch | der Mittel Lobe Z Anolick dar. Sie war auch

) | i ) ( ° s k m! Sh, / s i: , } ; punkt einer Bevölkerung, die n i c

egen hre Herren während der lustigen Weihnachtszeit zu den: | elne Folge der von ihm selbst in Tolosa und Vitoria geflihrten gerthum, an Deutsche Beharrlichkeit. Von solchen Ansichten ge«- [liner Scheffel beträgt 10 Sgr, wenn bee weis ou vom Ber- | eine andere auf der Landseite angebracht, und der Zwischenraum | divid j i oh gan auf 1500— 2000 Jn- 9 : j : y ; | i G Z i ¿ der Preis 6 Rehlr. 10 S i ) p D ] ividuen s{châßt. Hier wurde Jedoch ausschließli i

en, jeßt, wo die Furcht vor solchen Verschwörungen unnÜs is, | Gespräche, theils auch des Umstandes waren, daß er in Kaiserl B : è S bier, (a der Haupéstade des. Beeidgchiiütre ist, wodurch mithin, ein fel den Ka Ir. | bildete eine Art Bassin, was Strabo einen geschlossenen Euri- beitet, und es finden sich d vlleßlich Granit verar-

erscheint ihnen das Fest zu lärmend, und sie suchen es daher zu | Oesterreichischen Diensten an Bord derselben Fregatte bei Beirut | leitet, ha G Westpbäli ffs - Weaibair ¿Mere “Jzu stehen kommt. Hätte P i K em Kaufer 6 Rthlr. 20 Sgr. pus nennt, dessen Niveau stieg oder si senkte, je nachdem das | vollendet Sul nden sich aselbst noch theils angefangene, theile

unterdrücken. Der Mayor wollte dies mit Gewalt be- | focht, auf welcher der Erzherzog Friedrich, Sohn des Erzherzogs Westphalen, ein Westphälischer e " FCRLE Géiltädaten Fringeren Markepreil: O O niedrigsten Zoll bei einem ge: | Y edúrfniß der Schifffahrt es verlangte. Der Deutsch e Ucberséker | a endete Saulen von allen Größen und bis zu der ungeheuren

Munzipalitat Be uf eigene Hand gegen den . Willen der | Carl, kommandirte, Das Sa wen d O Here Fer: Landereigis « Wicefcer Sia Meter Regierungs: dadurch ein wahrer Vorebel erwachsen und dle es onsumenten des Strabo, Herr Grosfurd, bemerkt allerdings, daß die fe L E a MLI Fa ae Fuß. tadt zum Französischen und Baurath Kdnig und Justizrath Dr. Sommer vertre: standen seyn, fremdes Getraide zu wohlfeileren Preisen aa n den genannten Schriftsteller von dieser zweiten Schleuse nicht | sen nach Alexandrien geschafft abg nd i) zu erhal: | sprechen, Herr Letronne glaubt dieselbe jedoch annehmen zu müs: | 50 Deutsche Meilen dli h von Suez li: an Pantton welehe an y genann:

arine- ¿ t i B ÿ t d, en. Jebt gewinnen sie du ; ( ten gebildet; zahlreiche Unterschriften aus allen Ständen un denn Jo wie früher J rch die neue Einrichtung gar nichts; | sen, um die Operation erfláren zu fönnen, J dies richtig, so ist | ten Reisenden glauben s L n G Ltraße durch die

find. Veranlassung dazu gab das von dem Mayor von King- | großer Windbeutelei trägt. Was für ein A s elben ausgeworfen wird j M net Hturnallänäeiann Festes, welches um | is der, welcher auf seiner Durchreise sih in Geschwäb über seine | rer der Kunst, die ja auch eine Offenbarung Gottes is und mit A ist É ddt: E heidend wichtig, und denno oft | nur bei diesem Kanal, der sich von allen Übrigen Kanälen Aegyp- Die zweite Ruine, im Dschebel Fatireh, etwa 80 Kilometres

diese gewaltigen Mass

f | Munizipalität die Polizei - Bedienten auf, um den unter | man wurde in Venedig geboren, als diese || dem Namen „John Conoe's Prozessionen bekannten fei- | Kaiserreiche gehörte, trat späterhin in Oesterreichische

E erlichen Aufzug der Neger zu stdren. Er selbsk wurde aber bei | dienste, rúckte bis zum Fregatten-Capitain vor, nahm aber, weil er y i j d ; 1 der Gelegenheit dur einen Steinwourf im Gesithe verwundet, zu | sich zurúckgeseßt glaubte, seinen NUNt2- Nd, De S Us Letti cli 4 Heber Ds f t "E ese Bath Ee "Preis und den niedrigsten Zoll wartete ee auf den Fbsten die Erfindung der Schleusen âlter, als man glaubt, und rührt | Wüste we lich bis di | nie bee glaubend Lr gemibhandele, m n 2E A di E PNLT p O bia ag Büriciae i rerer Hülfs- ereine im biederen Lande der rothen Erde und ihren Sein uns sich um die höheren Bollsade bei lebe, en Press nicht erst von den Polier A des XV, Jahrhun: | die Entfernung als die Natur eergrtirtz aber q e [N , è unter das Volk, wodurch mehrere | darauf nah Frankreich, wo er i 4 den Arnsberger, um Bedeutendes zu erstreben, er: en gar nicht kümmert, so is auch künftig di * } derts her, oder wenigstens haben sie eine Erfindung gemacht, die, | Steinbr, j j entgegen, denn beide getödtet und verwundet wurden, Nun wurden die Truppen auf: | Mit Franzdsischem Passe kam er hierher, und wurde auf sein drin- | Anschluß an den , Ì Li reises und Zolles immer LOTR die Summe des Markt: ohne daß sie es wußten, schon lange vor ihnen gema ‘a norache sind 80 100 Kilometres oder etwa 10—13 Deutsche eboten, welche die Stadt beseßten, indeß feine Veranlassung mehr | gendes Verlangen von dem Herzoge von Glüksberg als Franzd- | wartet man noch das Nähere. Das Ganze ist sehr erhebend ; es m Beispiel mmer mindestens 73 Sh. für den Quarter, Vi sich indeß das Mittel für die Ps nacht war. Meilen vom Nil entfernt und durch mehrere Querthäler, wel i anden, ihre Waffen zu gebrauchen. Auf Veranlassun dea Gou: fischer Unterthan anerkannt A Versicherung nach reist er | wächst, wie der Dichter sagt, der Mensch mit seinen größeren Ma äi e man sich inde „Passage der Schiffe | mehr oder weniger hohe Abhänge Gs : t , welche / R - int. : y vi rei i auch denken mag, es war vorhanden und im Geb i; 9 rsaus) theilen, von dem | / Benehmen des Mayors zu unt earision niedergeseßt, um das um R Jn Ds Ne jf Be g in Zwecken, so Einzelne, so Völker ; e “épreis 06 Sal X Summa A Sh. a mithin durch Ptolemäus Philadelphu 2 e E P geren E O | i n. Lord Stanley, der in urgos den Jnfanten Don Francisco. e : L x ; Ja bei einigen x t di ‘ie den, wie dies die beiden Augenzeugen Diodor und St i- 3 c / | eve VDochan gearbeiteten j a l Forgesrigen Ceoung Sihe gs (s auf Befragen Ges, der Üniform ines R A S ee Sr. Maje R R Ta ‘adrias Y gfpeetze Absicht Mae Oieisen Pete E panien gl gs 4 Sh, z. B ai: dór Zeugniß gilt N) med is das des E eve Eétirte Tae S bre: Lee Die erungen Fonnten al: j , gte das Benehmen ofarde, und mit vielen Orden geziert, in l s ? t » Va be is E utarh, die nur vom Hörensagen berichten. ini | ; ; il geschafft werden; allei | rie Batesdi warde de Marie von der U Be | L Pmt erthei nt T wie meer, Tel bren le | (set beabsadgren Bereit herzu sat dere in Abi, hee G,ie-de Hoffnni der Kosien auf Sobtéaeres Brod | Selen in ben Waren e pulebe genannéen beiden Schrift: | sie si in Le tig S bedeutend für die Badewannen, wie j gänzlichen Be: | denten Gonzales hatte, und sich, wie er n : l fl den. Ab ch i as neue Geseß fehlgeschl i eller, welche die Frage verwirrt haben, indeß sind diese Schwie- | befi n Dibliothek zu Paris und im Louvre H seitigung der Unruhen bringen. ; flagte, sih zum Gegenstand der Besprechung in den hiesigen Blättern erlin und nthen den lautesken An ang gefunden. er au ) doffnun 6 geschlagen is, so sind sie auch in der rigkeiten nur scheinbar, wie efinden, und wuchs natürlich für größere Gegenständ E | e Eni Me n due Af ofe Bd | ebadtd hen. Be-BMine hee 19 df Gee selePrdsn: | Cane, f Sritn, * Gron, 2 r rin om Mud WY Wfde warden, das Belgi de Ensufe n fels | "9 Dueart S, terie n eine Leben des Antontus, daß leo: | ehe" per Pre gl Vatikan, die 4 Metres Lentinerce (m Dari I x ) i „rung nzelnheiten | heit und versprah Herrn Zerman, ihn sowohl dem Regenten wie Verei 6 L i eit i u Grli d Briti Hh = | patra nach der acht bei Actium, aus Furcht, dem Si j ; , D er helligen Helena, Mutter Konstantins, / F mitgetheilte Nachricht, daß die Sovereigns in leßter Zeit häufig | der Königi selbst v ellen. Abends wurde Herr Zerman in seiner | Schulfeierlichkeit ebenfalls ein Verein für den Köln schen Dom- em ohne Z m so natürlicher, da das Britische Steuer- Sy- die Hände zu fallen, beschloß, mit ihrer Fl , eger in | die wahrscheinli den Diokletian darstellende Statue von 3 M il durch Anbohrung und Aushölung im Werthe ansehnlih verrin- | Wo au “Ua M u G, eines Generals úberrascht, der von | bau unter den dasigen Lehrern und Beamten gebildet und jährliche _ Pbheren. weifel die niederen Klassen weit hârter trifft, als díe nah Indien zu flie A Ds otte und ihren Schägen 57 Centimetre Höhe, deren Trúmmer am Fuße bi S m4 f gert worden seyen, pes daß die Regterung deshalb t Ein: Adjutanten be: Tie Besu ihm seine Freude agde ckte, in ihm | Beiträge für eine Sache gezeichnet, der kein Deutsches Herz fremd ] die Has eorlament wird bald e zu e Verbesserun- Súdedine der Landta Troglodytifa, die man mgen an E Sáâule aufgefunden wurden. Man fann ey dr A E chmelzung und made 2 Deb aru Homüänzen beschlossen habe, | einen Oesterreichischen Gesandten, der beauftragt sey, eine Vermäh- | bleiben kann, E dn und Organisaticle i die p w ee auf seine | nannte, und wohin sie bereits ihren Sohn Câsarion gesande batte, men, daß Gegenstände von dieser Größe von dem Steinbruche r vollfommen unrichtig und grundlos, fung wischen wel hohen Personen eimuleiten: ‘a Llnlltaminten Y ollen. on immer heftiger und gefähr e wer: | Als Antonius nach Alexandrien kam, fand er, nach Plutarch die an Geht weskwärts nah dem Nil, sondern ostwärts nach Vergebens suchte Herr Zerman den Namen des Generals zu er- , Kleopatra mit dem riesenhaften Unternehmen beschäftigt, ‘ihre Meilen betre Nes Pai. Le Lt ps] e Flotte Úber den Zsthmus zu schaffen, der beide Meere trennt. einer AWUatn Bahn Sey R E Aa B T, 08

fahren, Jch habe aber guten Grund, anzunehmen, daß es der