Heten. Zum Gesdäftsführer ist bestell! | Elbing. [135302] | standes die Befugnis erteilen, die Ge- | Termine, wobei der Tag der Versamm- A 5550. Jdösef Noseuber D ift Z Î f D {8 î der Diplomingenieur Wigand Ottomaz In unser Handelsregister ist heute in | sellschaft allein zu vertreten. Stell- | lung und der Tag, an dem das die Be- Inhaber ist jebt der Bn lunior, r E Cn La # an E register-Beilage
Queißer in Dresden. ‘4 c: Verbert Amtsgericht Dresden, Abt. 11], „Frit Zanzen Nachf., Willy Godt- | in Beziehung auf die Vertretungs- | sbeint, nicht mitgerechnet werden, er- | Weinreb, hier, ist Prokura erteilt D ‘sch Fr o 8 2 - Ä ardt in Elding eingetragen, daß dis | Lfuct iee eccntlien M] Ee 12 Juli f u in chSanzeig D U StaatSan h in ing eingetragen, daß die | befugnis den ordentlichen Mitgliedern | folgen 4 201 Julius Berg. ‘ in zuni e e 4 @ 4 el n Le Ï Ci Ci er
Abteilung A zu Nr. 224 bei der Firma | vertretende Vorstandsmitglieder stehen | kfanntmahung enthaltende Blatt er- Bachárach, hier. Dem Kaufmann S sagk den 2. März 1923.
— erwähnte Firma erloschen ist. leih. Vorstandsmitglieder dürfen nur | Erkelenz, den 28. Februar 1923. Handelsgesellschaft. Die Ebefrau {L Düren, Rheinl [135295] | Elbing, den 27. Februar 1923 Reichsdeutsche sein ‘Ordentliches Vor- Das Amt3gericht. Berg, geb. Michaelis, und der F Mt f . G ckÍ e E - T S4 LIT Vaud, v U U ! . Ae S E E T , . “M , } Imo x Fn das Dandelsreaister ube am Amtsgericht. standsmitglied ist Bankdivektor Wilhelm | pex1eben.G [135312] Carl Bergen, beide zu Frankfurt n Ire D Berlin, Donnerstag, den 8. März 23. Februar 1923 eingetragen die Firma | FyHbij 135303] | Glasmachers in Erkelenz. Stellver- | Fn unser Handelsregister B ist beute bei | sind in das Geschäft als persönlich hof! E _ m p Wilhelm Schmit in Düren und als | Jn unser Handelöregister ist heute in |tretendes Vorstandsmitglied ist Peter | dec Aktlenzuetersabrit Alermgers: | tende Gesellschafter eingetreten. Di, t S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle einae. in Semi De Stnr Gesea, | U P12 Lis Mig Ain” | Prokuriten sind Gregor Bauten rab | n M En den Die am | sendet bat am L Januar 198 s A S O Sibilla, b. Stesfens in Düren ist Uttieogesellshali 4 in Elbing S «osef Horbach, Bankbeamte in Erkelenz. S Aiealene 150 000 Le t A 2908. Apotheke am Esche ; : ; i Einzelprokura erteilt. getragen, bal Vin Mee; Biertei Hermann E O nri nunmehr in Höhe von 0 000 M erfolat E s: ate: Dia Pro, al e re s er Deo ba act Et, Len Aae lu, E T os dane e ZRR e E Nag Ses Freiberg, A c ia Amtsgericht Düren. Fordanski in Elbing für die erwähnte | werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die | A[s nit ein etragen wird veröffentlicht: | fura des Apothekers Erhardt Otio iß 4) H D [S gift * | der Versammlung ni i 3 italic "Nod e] ame Um ZUjammenhang stehender Artikel. | Auf Blait 1 des Handelsregister Jord g fü ) E , E E j t L E g nicht mitgerechnet, er- | mitgliedern das Necht zur alleinigen | Das Stammkapital beträgt 500 000 M. | ist beute die Aktien : P R R Firma Profura erteilt ist. Gründer, die alle Aktien übernommen | Hie Aktien sind zu 100 vH ausgegeben | erloschen. Dem Apotheker Heinrich Boy scheinen muß, seitens des Vorstands oder | Zeichnung zu übertragen. Die Be- | Geschäftsführer ist der Kausmann Rudolf | Comuer= une gneieuschaft in Firma 11S dds Pndelstegister wide {Umge |Direflor der Dresdner Bank fi |” Vexieben, den 16. Februar 1923, | e A 1048. S--Gultmann. Die 1a stY Frankfurt, Ma 129819] ded (Musjidlorals qunier Angabe des slimmüngen üter die Zeichnung der Vor: | Jacobs (n Amsterdam. “Gie mebree: geletlheht Tite Weiber E Bu : andelsregister wurde am : 2 E : j y . Februc i ; Es d 'eligen zwedes elnverusen. Delanntmachungen er- | standsmitglieder finden auch auf stell- | Geschäftsführer vorhanden, fo ist jeder für | Si l ¡rei i Ua Gege In pie s Elmaorn. [135309] Ser h D Mae Elder, takt Das Amtsgericht. Flleute Abotf in die Gesells F708 ; aus. Le BgnpeloxeRRer, ai folgen im T baggeiaer. Bon E i e s Ea es An N Me Me Seelig 20 Gelellsckit uis p „Frodens E ; Eer P A E In ( „ Vel In das Handelsregister A Nr. 259 ist Hünshoven, 3. Karl Beer, Kaufmann S 53131 | persönlich haftende Gesellscbatte. u 1363. . i L nmeldung eingereichten P rift- | wendung. le Weneralber]ammlung wird | berehtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Handelégesckäft ist Zweigniederlassung Ie A N Deren AOE der Kauf- bei der Firma Jacob A Hamburg, | n Erkelenz, 4. Oëkar Simons, Brenne- A L E Gee getreten. Sie sind nur gemeinsam t gueigniederlWlumg u Sre tur a M. ist neen, insbesondere von dem Prüfungs- | von dem Aufsichtsrat oder von dem Vor- Reichsanzeiger. 7 der in Hamburg bestehenden Haupinieder« mann Michael Zander in Birgel. Zweigniederlassung Elmshorn, in | reidirektor in Erkelem, b. Theodor | V gister ist heute ein- tretungsberedtiat aufgehoben. Die Prokuren des Kaufmanns | beriht des Vorstands und Aufsichtsrats, | stand durch einmaliaes Ausschreiben in| B 2818. Getreidehaudel Aktien- lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Amtsgericht Düren. Elmshorn heute eingetragen: Dem | Gerards r Gutsbesiver P Oestrich bei E E L R daa A O Medicinaldrogerie Sche Gar raus BEeas e Direktors fan e dem Auerzeichneien Gericht Ein- n. E L idt oige ged e g ist | 26. Februar 1870 festgestellt und nachdenr S E E Kaufmann Erich Meier in Hamburg ist | Erkelenz, 6. Hubert Hansen, Molkerei- | ar l, Sal 02 V | feleck“ Georg Weber. Dem Frese Norbert Notb i n, i: enommen werden. cIrens 0 age bor dem Derjamm- | heute eine mit dem Siß zu Frankfurt | mehrfah abgeändert worden zuleßt anx Düren, Rheinl, [135298] | Prokura erteilt. : O e E Pohlandò, Gesellschaft mit be- Ta em. Graulei A 9164. Klein, Roth & Co. Die| B 2814. Friß Graß «& Co. Ge- lungstage erschienen sein muß, oder, falls | a. M. errichtete Aktiengesells{aft ein- 12 D ember 1922 So 0e î In das Handelsregister wurde am E den 2. März 1923: ari tem N schränkter Haftung in Falkenftein. S M Dani a. M.- ist Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige | sellschaft mit Lesieäntiee Haftiuug. | alle Aktionäre bekannt sind, durch Ein- | getragen worden. Ser 'Veslhafto, Ma Fevass A a g 23. Februar 1923 eingetragen die Firma Das Amtsgericht. D "S rli ius in E erei 9 “Edua d Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe- A 7406. Oppenheimer & «C Gesell)bafter Adolf Roth ist alleiniger | Unter dieser Firma is heute eine Gesell- | ladung mittels Eingeschriebênen Ses (grerag ist am 29. Januar 1923 festgestellt. | ges{äften aller Art und damit zusammen- Bernhard Horn in Düren und als A: f e S 4 rbetlenz, e x 1, | bruar 1923 abgeschlossen worden. Gegen- Dem Kaufmann Ludwig Straus O Jnhaber der Firma. Die Prokuren der | haft mit beschränkter Haftung eingetragen | berufen. Die Bekanntmachungen der Ge- Stpertans des Unternehmens ist: An- bäggeuder Geschäfte. Das Grundkapital deren Inhaber der Kaufmann Bernhard | Emmerich. [135305] | 7 Ftefen, „ausmann in Erkelenz, | stand des Unternehmens ist die Her- a O au Frank Buchhalter Hugo Hollerbach und Robert | worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am | sellschaft erfolgen im Deutschen NReichs- | und rauf von Getreide und Futter- | beträat 800 000 000 M davo f | Mal N 929) 10. Apothekenbesißzer Wilhelm Kühle in | stell ( E F „| furt a. M. ist Einzelprokura erteilt . : c » drt : i ; , etragt J 000 X, davon sind Horn in Düren. In das Handelsregister Abt. B ist bei Exrkel Den exst Au'sihtsrat stellung und der Vertrieb von Erzeug- A 8629. J Löb & E Ge Müller bleiben bestehen. __ 24. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand | anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: | mitteln und Kolonialwaren aller Art. Das | 700 000000 f Stammaktien und Amtsgericht Düren. der unter Nr. 72 eingetragenen Firma vi ‘Gesellschaft bilden: 1 ‘Professor nissen aller Art der Textilindustrie, 1nS- Handelsgesellschaft Der Kauüfmar Le A 9766. Maria Daniel. Jnhaber ist | des Ünternehmens ist der An- und Ver- | 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma | Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark | 100 000000 Vorzugsaktien. Die Aktiengesellschaft für Petroleum: | r O L L O bejondere von Erzeugnissen der Weberei. H E D Frimonn, ias jeßt der Kaufmann Justin Daniel, hier. | kauf von Automobilen, Motorrädern, | Heinrih Otto in Reichenbach a. d. Fils, | und ist in 2000 auf den Inhaber lautende | Direktoren Gustav Pilster in Berlin Dilren. Reit 135994] Zudustrie Zweigniederlassung Emme- | ex Tes id H bib le 4K Aa Die Gesellschaft ist berechtigt, _Zweig- rit t bas Geshft als Persónlid M, Die Prokura des Kaufmanns Gustav es Fahrzeugen und verwandten | 2. die offene Me Cet in Firma | Aktien zu je 5000 4 zerlegt. Beim Vor- | Ferdinand Linde in Hamburg, Cur üren, Rheinl. Ie ri eingetragen: Direktor Eduard | 27 „nthen PohjQuie in Aachen, | niederlassungen zu errichten, sih mit é: A 9 Perjonlich haf Holzer bleibt bestehen, enständen, Das Stammkapital be- | Heinrih Otto und Söhne in Reichenbach | handensein mehrerer Vorstandsmitglieder | Korn it Hamb Carl Harter i In das Handelsregister wurde am | L Etngerragen: l Vorsißender, 2. Arnold Koepe, Jn- | anderen gleichartigen Gesellschaften zu | tender Gesellschafter eingetreten. Die 9920, Gabriel Gabrilowitsh. Jn- | trägt 500 (00 4. Der C j d. Fils, 3. die B j ird die Ge f R L t Danr, Ari GActer U 1. März 1923 eingetragen die Firma E tal N ist niht mehr Vor- | dustrieller in Erkelenz, stellvertreten- vershmelzen alt jolchen zu beteiligen Gesellschaft hat am L Februar 1923 be bobe “ist der Kaufmann Gabriel G vis Graß hat dne Ca R S Weberei Akti ael R Mlen, | milatieo r E R, D S d os “o E rae E O L l R e Soron | standsmitglied. ; 9 Stri Guaas S R D ' O aber 1 1 ble (8 c elne Sachet acht, be- | *TVedberel enge C n, | mitgttede Be ast mit einem Pro- oriß Schulze in Berlin, Curt Sobern- O Mee in Düren UUD als déren ! EmmepteS den :3, Februar 1923. xe D O es, Unternehmungen leiher oder ver- O G S Wctiraui lowitsh, Hier. Der Ehefrau Sara | stehend in sämtlihen in seinem Ge- | 4. Ingenieux Hans Arthur Homeyer in | kuristen vertreten, es sei denn, daß der | heim 2 Borbea Julius air in Inha e ad ‘aufmann Ae Mayer, E NinidaeritBE Aan es gberg, 4. & i 1 wandter Art oder Teile solcher zu er-| Di G selbt ist aufgelöst tiaufer, Gabrilowitsch, geb. Lotterbaum, hier, ist | {äftslokal Nüsterstraße 22 befindlichen Gt 9, Kaufmann Johann | Aufsichtsrat etwas anderes bestimmt. Rodes Berlin, Wilbelm Horn in Berlin und E lvrot R &lora geb. Kahn, 4 —— A aas An en in r “A pachten oder anzukaufen. Soweit die E 7 Gesellschaft Sia is et bige Cin¿elprokura erteilt. Werkzeugen zum Betriebe einer Auto- | Georgi in Frankfurt a. M. Die Gründer | der Vorstandsmitglieder Hermann Mayer | Dr. Otto Fischer in Berlin sind ordent- s es ura ertei Si Emmerich. [135304] L s y Per u L L Wirtschaftslage es bedingt, ist die Ge- N Inhab g: "Sir Janson ist A 9921. Wilhelm Gebhardt. Jn- | reparaturwerk\tatt, die auf 150 000 4 als | haben sämtliche Aktien übernommen. Zu | und Siegbert Wetterhahn is allein ver- | [ige Vorstandsmitglieder. Die Direktorew Amtsgericht Düren. In das Handelsregister B Nr. 47 ist bing et o pel, er, E ant auch berechtigt, mit Rohstoffen, | ‘ B 81 v! Thealerb au : Gefell haber is der Kaufmann Wilhelm | Stammeinlage bewertet ist. Alleiniger | Mitgliedern des as Aufsichtsrats | tretungsberechtigt. Die Berufung der | Ludwig Berliner in Berlin, Diedrich e (135296) | Germania ©. m. b: S. in Emmerich | nur Reilibteuisée sein, Die Betanits, | Lein oder Crzeugmissen aller Art der | veeitengefelsmt, ee ach M Oebbarbé, Hier, „ | Geschäftsführer ist Frib Graß in Frank- | wurden bestellt: 1, Direktor Wilhelm |Generalversammlung erfolgt durch den | Block in Berlin Arnold Diekrich ee? Däircn, Rheinl. : {135296] | Germaria G. m. b. S. in Emmerich E eih8sdeutsche C ie Bekannt- Textilindustrie zu hande n. Das Stamm- Christi g Schif ist 18 A f aufmann A 9922, Alvert Levy. Inhaber ist furt a. M Die Dauer der Gesellschaft | Bauer in Offenburg, 2. Direktor Paul | Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige | ri zum Felde in Hamburg, Dr. Hugo In das Handelsregister wurde am | eingetragen worden: Dem O machungen der Gesellshaft erfolgen | kapital beträgt vier Millionen fünf- (hi E Tr e nd aus der Kaufmamt Albert Levy, hier. Der wird vorläufig auf ein Jahr bestimmt, | Jeanmaire in Kollnau, 3, Fabrikant | Bekanntmahung im NMeichsanzeiger Fleishmann in Berlin, Carl Goeß_ in 1. März 1923 eingetragen die Firma | Sranz Braunmüller in Cmmerich ist der- dur einmalige Bekanntmachung ‘im hunderttausend Mark, Zum Geschäfts- R Ie ‘du Aa E ier, geb, Ehefrau Helene Levy, geb. Wambach, hier, | sie läuft jeweils von Jahr zu Jahr weiter, &riß Eisenlohr, Reutlingen. Vorstand mindestens 14 Tage vor dem anberaumten | Berlin, Oskar Heyer in Berlin, Carl Sngel-Avotheke, Eugen Brühl in | art Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlih | Deutschen Reich8anzeiger und Preußi- führer ist bestellt der Direktor Manfred Vorstand best Mau url a. c. Ut zun ift Einzelprokura ecteilt. wenn nicht svätestens dur einea Gesell- | ist Kaufmann Oscar Großmann in | Termin. Gründer der Gesellschaft sind: Friedrih Wilhelm Kelling in Hamburg, Düren, und als deren Inhaber der | mit einem der Geschäftsführer zur Ver- | schen Staatsanzeiger. Die General- Pohland in Falkenstein, der allein zeich- B D E ftävt 9 A 923. Georg Wiesner. Jnhaber | hafter % Jahr vorber Kündigung er- Lörrach. Dem Ingenieur Arthur Homeyer | 1. Kaufmann Moriß Strauß in Gießen, E Ernst Linke in Hamburg, Wilhelm Apotheker Eugen Brühl, daselbst. Seiner | tretung befugt ift. verlamm ungen werdan vot U nungsbereßtigt ist. Bei Bestellung tionalbank Rom dit Oh ist der Kaufmann Georg Wiesner, hier. | folgt. Bekanntmacungen der Gesellschaft | in Hattersheim ijt Einzelprokura erteilt. | 2. die Ld Handelsgesell{haft Groß- | Mertens in Berlin, Albert Pursche in Whefrau, Isabella geb. Geuenich, ist Amtsgericht Emmerich. ratsvorsißenden oder vom Vorstande | weiterer Geschäftsführer haben diese 0 f Aktie L: Filiale Fre gele schaft A 9924. Max Benfinger. Juhaber | erfolgen im Reichsanzeiger. Bon den eingereihten Schriftstücken, ins- | handelsgesellshaft Strauß & Co. in | Berlin, Arthur Riemann in Magdebur Einzelprokura erteilt. i E i dur einmalige Bekanntmachung und | meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit Do @ cel : a E IOrt 2. M, ist der Kaufmann Max Bensinger, hier. | Frankfurt a. M., den 22.Februar 1923. | besondere von dem Prüfungsbericht des Gene 3. Kaufmann Leopold Mayer in Josef Sander in Hamburg, Ernst Emmerich. [135306] | unter Mitteilung der Tagesordnung be- | einem Prokuristen zu zeihnen. Die Ge- Israel neu E August Feu A 9925. „Jacob Hoßfeld. Jnhaber ist] Preußishes Amtsgericht. Abt, 16. | Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei k en, 4. Sieb Siegmund Rosen- | Schlesinger in Berlin, Lenert Codwice j ; ; m in Gießen, 5
Amtsgericht Düren. r S ¿ R : : 2 - É) L gd In das hiesige Handelsregister ist in | rufen. Die Einladung zur General- | sellschaft können auch zwei Prokuristen der Kaufmann Jacob Hoßfeld, hier. dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge- egen, 9. Kaufmann Louis | Nicolay Sonderburg in Hamburg, Willy Wetterhahn in Gießen, Die Gründer Bornbäumen in Magdeburg und Paul
Durlach. . {135299] | Abt. B Nr. 106 eingetragen worden die | versammlung soll mindestens 18 Tage | gemeinschaftlich vertreten. Prokuva ist berg und Friß Werner, alle zu Frankfurt A 9926. Seinrich Schleich, Hessische | 44 [nommen werden.
Handelregister B. Eingetragen am | Firma Gebrüder Scheuer, Gefsell- | vor dem Termine, wobei der Tag der | erteilt dem Kaufmann Sevi Hösel in | L M, ist unter Beschränkung auf den Kunstwerkstöätte. Inhaber ist der Kauf- | Frankfurt, Main, [135321]] B 2816 „Biedermann & Co. | haben E Aktien übernommen. Die | Weißenborn in Magdeburg sind \tellver- 1. März 1923 zu Firma Durlacher | schaft mit beschränkter Haftung in | Versammlung und der Tag, an dem Hannover. Er darf die Gesellschaft nur | Vetrieb der Zweigniederlassung zu Frank: mann Heinrih Schleich, hier. Veröffentlichung Aktiengesellschaft.“ Unter dieser Firma | Ausgabe derselben erfolgte zum Nenn- | tretende Vorstandsmitglieder. Gesamte Kiesbaggerei, GmbH., Siz: Dur- | Smmerich. Gegenstand des Unier- | das die Bekanntmachung enthaltende | in Gemeinschaft. mit einem Geschästs- furt a. M. Prokura derart erteilt, daß A 9927, Neuer Gravphischer Verlag aus dem Handelsregister. |ist heute eine Aktiengesellschaft eingetragen | betrag. Mitglieder des ersten Aufsichts- | prokura is evteilt für die Zweignieder- lach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß | nehmens ijt der Betrieb von Speditions- | Blatt erscheint, niht mitgerechnet | fühver oder Prokuristen der Gesellschaft | ieder derselben in Geineinschaft mit einem Friedri Seckl. Juhaber ist der Kauf-|, A 9929. Karl Körber. Jnhaber ist | worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am | rats sind die Kaufleute Vartin Strauß | [assung in Freiberg dem Prokuristen
persönlih hoftenden Gesellschafter oder : der Kaufman: Karl Körber, Bier. E lar 1923 festgestellt. Gegenstand | und Doe e, aus Gießen und Conpolo Mar Seine in Freiberg. Die gt ente
der Gesellshafter vom 27. Februar 1923 | und Lagereigeschäften im weitesten Um- | werden, erfolgen. vertreten. B tel M mann Friedrih Se, hier. Ka M n Aus dem Gesellshaftsvertrage wird | einem anderen Prokuristen zeihnungs A 9928. Ko?Lo8matten Marie | A 9930. Elias Cohn Königs- des Unternehmens ist Großhandel mit | Dr. Richard Eijemann aus Frankfurt Vertretung der Gesellschaft erfo
aufgelöst, Otto Marx, beeid. Büccher- fange e E E R Wanne ans E 09 E 1923, E bereGtiat U b Di München seit J M revisor in Karlsruhe, ist Liquidator. | ehenden Geschaste. Vas Stammîtapital |- as Amtsgericht. noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter | verechUgt Uk. L Walter. Juhaberin ist die Ehefrau | erger. ie zu München seit Januar | Seidenwaren und verwandten Artikeln, | a. M. Zu Vorstandsmitgliedern sind die | eder d zwei Mitglieder des Vore Amtsgeriht Durlach. beträgt 500 ÁÆ. Geschästsführer sind: —— a) Manfred Pobland in Falkenstein, B 1917. Valentin vorm. H. Rosen: Marie Walter, geb. Schäfer, hier. eau 1862 bestehende offene Handelsgesellschaft | insbesondere in der Uebernahme und Fort- | Kaufleute Hermann Mayer und Siegbert s eal er ‘fellberiretent __— 1. Johannes Bernardus Scheuer, | Erkelenz. {135310, |b) Conrad Pohland in Siebenhiz und | thal Röhren u. Eisen Gefellschaft Kaufmann Otto Walter, hier, ist Pro- | hat dahier unter gleicher Firma eine | führung der bislang von der offenen | Wetterhahn aus Gießen bestellt. Be- gemeinsam oder durch ein Vorstandsmite Æiscnackh. [135301] | 2. Johan l Scheuer, 3. Philippe | Jn unser Handelsregister B ist heute |c) Anma Emilie verd. Pohland in | mit beschränkter Haftung. Dem Willi ira erteilt. weigniederlassung errichtet. Persönlich | Handelsgesellschaft in Firma Biedermann | kanntmachungen erfolgen im Meichs- | glied (ordentlides oder stellvertretendes) Gebrüver Thonet Ver- | haftende Gesellschafter sind die zu |& Co. in Frankfurt a. M. betriebenen | anzeiger. Von den mit der Anmeldung | in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,
In das Handelsregister A wurde heute | Adrien Braams Scheuer, 4. Aren Zaager, | unter Nr. 47 eingetragen worden: Falkenstein bringen die von ihnen unter | Krüger in Berlin-Mariendorf ist Prokura B 9811. f S € : : Meer À 9. Hans Eilinghoff, Kaufmann in | „Westdeuische Licht- und Kraft: | der Firma Franz Pohland in Falken- | erteilt derart, daß er berechtigt ist, die faufsstelle Gesellschast mit be-| München wohnenden Kaufleute Moritz Seidengroßhandlung, Das Grundkapital | der O eingereihten Schrift- | Zur Zeichnung der Firma ind auch zweT
Eingetragen: I, l A l \ l : i ] E 4 E, G L 1 : Â j e : 1. Unter Nr. 922 die offene Handels- | Emmerich. Der Gesellschaftsvertrag ist | werke, Aktiengesellschaft in Erke- | stein betriebene Webevei mit der Firma | Gesellshaft mit einem anderen Proku shräukter Haftung. Unter dieser | Und Adolf Kaßenstein nd Leo Gerstle. | beträgt 5000 000 M und ift einoeteilt in | stüden, insbesondere dem Prüfungsbericht Prokuristen emeinschaftlich befugt, sellschaft in Firma E S Greb- | am 7, Februar 1923 festgeftellt, Jeder der lenz“. Gegenstand des Unternehmens ift und mit sämtlichen Aktiven und | risten oder mit einem Geschäftsführer zu Firma ist beute ues Gesellschaft mit E ¡ Gesamtprokuris en je zu zweien sind: |500 auf den Inhaber lautende Aktien zu ' des Vorstands, des Aufsichtsrats und der E L A olgendes betanna
hahn «& Söhne in Melborn, er- | Geschäftsführer is zur Alleinvertretung | die Erzeugung, a und Lieserung!| Passiven, wie sie sih nach der Bilanz vertreten, i schränkter Haftung eingetranen worden. gex Puley, Wilhelm Häcker, Moriß | je 10000 M Die Kaufleute Julius Revisoren, kann bei dem unterzeichneten gegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt
fönlih haftende Gesellshafter sind: | der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt- | von Licht, Heiz- und Kraftmitteln áller’| für 30. Juni 1922 evgeben in die Ge- B 1665, Merkur Film Verleih Der Gesellschaftsvertrag ist festaestellt am aduckd und Eduard Webel, alle zu | Biedermann und Kurt Grünebaum bringen | Gericht, vom eifungWerict der Nevi- | ¡n 2380 Stammaktien zu je Bco. 209
a) Mühlenbesißer Edmund Grebhahn, | machungen der Gesellschaft erfolgen nur | Art, die Ecrichtung der hierzu erforder- | sellschaft ein. Hierzu gehören auch die | Gesellschaft mit a Pugo Ami Haf: 14, Dezember 1922 und am 9. Februar München, als Sacheinlage in die eei soren kann auch bei der Handelskammer | bzw. 300 46 (Stand vom 11. August
b) Müller Arthur Grebhahn, c) Ingenieur durch den Deutschen teich8anzeiger. lihen Anlagen. die Pachtung und Ver- [auf Blatt 581 des Grundbuchs für tung. Die Prokura ugo Amberg ist 1923, Gegenstand des Unternehm it | A 9931. Klein - Kältema inen- | das gesamte Vermögen der bislang in | Einsicht genommen werden. 1922), 499286 Stammaktien zu Nobert Grebhahn, alle in Derdoe Die| Emmerich, den 16, Februar 1923. pahtung, der Erwerb und die Veräuße- Falkenstein eingetragenen Flurstitcke erloschen. Kaufmann Willy Israel ist der An- en Verkauf von A für Vertrieb Löwenstein «& Calden- Form der offenen Handelsgesellshaft und | B 2819. Mitteldeutsche Gummi: 1000" #4, 20000 Stammaktien zu Á Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be- Amisgericht. rung derartiger Unternehmungen, die | nebst darauf befindlichen Baulichkeiten. | niht mehr Geschäftsführer. eigene und fremde Rechnuna, insbesondere Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1923. | unker der Firma Biedermann & Co. zu | warenfabrik Louis Peter Gesell: | 19000 4 und 10000 Vorzugsaktien zu gonnen. E ra Beteiligung an anderen Unternehmun- | Der Wert dieser Einlagen wird dem B 1921. Gebrüder Gutbrovd Ge von Grzeugnissen der Möbelfabrikation, Per önlih haftende Gesellschafter sind die | Frankfurt a, M. betriebenen Seiden- | chast mit beschränkter Haftung. | je 10000 M. Die Aktien, in die das 2. Unter Nr. 933 die Firma Otto | Emmerich. i [135807] gen dieser Art und der Betrieb aller mit | unter a genannten Gesellschafter mit | sellschaft mit beschränkter Haftung, sowie aller mit der Möbelfabrikation und hiestgen Kaufleute Max Löwenstein und | großhandlung mit allen Aktiven und | Unter dieser Firma wurde heute eine Ge- | Grundkapital zerfällt, lauten auf den Günther in Eisenach. Juhaber ist | In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 | dem Gegenstande des Unternehmens zu- |2 700 000 , dem unter þ genannten | Die Prokura des Kaufmanns Friz Weti Holzbearbeitung verwandten Fndustrien Georg Schmelz. Passiven und dem Recht, die Firma un- | sellschaft mit beshränkter Haftung ein- | Fnhaber. Der Vorstand besteht aus Bankier Otto Günther, daselbst. ist bei der Firma A. Schaaffhausen- sammenhängenden Geschäfte. Der Ge- | mit 1500000 # und der unter c ge- | laufer ist erloschen. Dem ' Kaufmann und Gewerben. Das Stammkavital be-| A 9932. Robert Baer Zweig- | verändert weiter zu führen dergestalt ein, | getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am | mindestew zwei Mitgliedern, welche 3. Bei Nr. 679 Firma Cranz « | scher Bankverein Filiale Emmerich | jellshaftsvertrag ist am 31. «Januar 1923 | nannten mit 290000 #4 auf ihre | Hans Sigrist zu Frankfurt a M trägt 500 000 Æ. Geschäftsführer sind: tiederlassung Frankfurt a. M. Die | daß das Geschäft als vom 1. Oktober 1922 | 22. Februar 1923 festgestellt. Gegenstand Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann, Veseler, Baugeschäft, Eisenach: Die | am 23. Februar 1923 eingetragen worden: | festgestellt. Das Grundkapital beträgt Stammeinlagen angevechnet. Die Be- | Prokura derart erteilt, daß er in Gemein 1. Kaufmann Alwin Weber, 2. Kaufmann zu Hamburg unter der Firma „Nobert | «b für Rechnung der Aktiengesellschaft ge- | des Unternehmens ist die Herstellung und | Hie Ernennung der Vorstandsmitglieder 2 L i z j elne! l Baer“ Zeit dem 1. Oktober 1922 be- | führt anzusehen ist, gegen Ueberlassung | der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, | und etwaiger Stellvertreter erfolgt dur Maurermeister. Borstand ausgeschieden. lag ja lautende Stammaktien zu je S A A F nung ereggt Me undftücksgesellchast a, M. Jeder Geschäftsführer ist berechtiat, stehende Kommanditgesellschaft hat dahier 0 je d C à 10 000 A | aa Sn r Aa einen Personalaussuß des E s . au att 112, bie Firma Franz o. Grun cel die Gese t allei e - unter der eingangs genann S „ |teden und Vezahlung bon 1e e | GMhrzEugen jeder Art und von alen | Hie Berufung der Generalversammlung
fellschaft allein zu vertreten. Be- U O0 ten Sonder dieserhalb erforderlihen Einrichtungen, erfolgt a einer mindestens 21 Tage
4. Bei Nr. 261, Firma Bergnerwerke Amtsgericht Emmerich. : : Y S L : ————— Die Gesellschaft wird vertretem: 1. wenn | Pohland in Falkenstein betr.: Das | Nordend Gesellschaft mit beschräuk: fanntmaGükta ; ; irma eine Zweigniederl j an jeden, Gründer der Gesellschaft sind: mimachungen erfolgen im RNeichs- O veigniederlassung errichtet. 1. Kaufmann Julius Biedermann zu | Maschinen und sonstigen Gegenständen, | yor dem Tace der Generalversammlung
Eitcnas E e Quer in | Erkelenz [135311 | der Vorstand aus einer Person besteht, | H ndel8geschäft ist mit der Fi f [ier Haftung. Die Firma ist geänder! H Tijenach: Herrn Heinrih Scheuer in | ÆrKCtenz. E G i , | Da } 1jt mit irma aufs |1 . te E anzeiger. ersönlih haftender Gesell E C2 z Í i x Eisenach ist R E eas mit der| Jn unser Handelsregister B wurde | dur diese, 2. wenn der Vorstand aus | eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- | in Auto-Vertrieb Nordend Gesell: B 9819 Nikas & Georgiou a S Nobert el aae STantiurE a D 2. S Kurt | Das Stammkapital beträgt 500 000 #. | ¿4 veröffentlichenden Es Maßgabe erteilt, die Firma in Gemein- | heute unter Nr. 46 eingetragen: | mehreren Sigiehern besteht, entweder | tung übertragen. Die Prokuva des | {aft mit beschränkter Haftung, sellschast mit beschränkter Haftung. Es ist ein Kommanditist vorhanden, | Srünebaum zu Frankfurt a. !M,, 3. Bank- | Die Gesellschaft wird durh zwei Geschäfts- | Die Bekanntmadungen der Gesellscha saft mit einem anderen Prokuristen zu | --Niederrheinische Kreditbank, Ak- | dur zwei Vorstandsmitglieder oder | Kaufmanns Wilhelm Ludwig Heinrich Der Gegenstand des Unternehmens ist Unter dieser Firma ist heute eine Gesell- Einzelprokura ist erteilt an die Kauf- | direktor Jacob Marx gn Frankfurt a. M,, | führer geme-nschaftlih oder dur einen | werden vom Aufsichtsrat oder Vortand vertreten und fo zu zeichnen. tiengesellschaft in Erkelenz“. Gegen- | durch ein Vorstandsmitglied und einen | Hösel in Hannover ist erloschen. geändert in: 1. Erwerb von Grundstücken, {aft mit beschränkter Haftuna eingetragen | leute Hendrik Willem Langeveld zu Ham- | 4. Rechtsanwalt Carl Sichel zu Frank- | Geschäftsführer in Gemeinschaft mit | im Deutschen Reichsanzeiger veröffent- 5. Bei Nr. 77, Firma Frit Lidke, | stand des Ünternehmens ist der Be- | Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vor- Amtsgericht Falkenstein, | insbesondere der Liegenshaft Spohr worden. Der Gesellsaftsvertrag ist am burg und Herbert Raffmann zu Frauk- | furt a. M., 5. Rechtsanwalt Dr. jur. | einem Prokuristen vertreten. Geschäfts- | lit. ; Eisenach: Die Firma ist erloschen. trieb des Bank- und Kommissions- | stand aus einer oder mehreren Personen den 28. Februar 1923. straße 34. 2. Handel ‘mit Automobilen, 24 Januar und 6. Februar 1923 fest- furt a. M., und zwar an leßterem unter | Pans I. Strauß zu Frankfurt a. M. Die | führer sind: Fabrikdirektor Karl Spiß, Amtsgericht Freiberg, am 2. März 1923, 6. Bei Nr. 128, offene Handelsgesell- | geshäftes in allen seinen Zweigen, | besteht, durh zwei Prokuristen. Falls Forst, Laus [135316] | mit Bereifungen, Autobestandteilen und estellt. Gegenstand des Unterrehmens is Beschränkung auf den Betrieb der Zweig- | Gründer haben alle Aktien übernommen. rius a._M._ Syndikus Hermann n {haft in Firma h. Stiebel in | insbesondere der Erwerb und die Fort- | der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Im S Sao s A Nr. 318 ift dio | Zubehör, mit Del, Benzol und sonstigen E Import Und Etport bos Maron aller | nieberlässung u Frankfutia, M Die Ausgabe der Aktien ist, soweit auf die | Diegelmann, Frankfurt a. M. Bekannt- : S 4 des | führung des als „Erkelenzer Volksbank besieht, ist der Verwaltungsrat berech- m Handelsregister T, ift die |7 Étriehöltossen die eparatur und Art. Das Stommkavital beträgt 500 000| A 9933. Kid, ner Aktien niht Sacheinlagen gemacht wurden, | wahunaen erfolgen im Reichsanzeiaer. Freiburg, Breisgau. [135324]
Eisenach: Die Gesamtprokura i; , E ; (as : ard Kramer Frauk- JË , MeIchS Cr. i (Md tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor- | Firma Julius Thumann in Forst die Einstellung von Automobilien, die May VELACA : : zum Kurse von 110 2% erfolgt. Mitglieder | B 2820. HSürco Alumininm-Werk-| Fn das Handelsregister B wurde eingee f Mart. Geschäftsführer sind: 1. Kauf- furt a. M. Fabrikation vornehmer des ersten Aufsidtsrats sind: 1. der Bank- | stätten Gesellschaft mit beschränkter | tragen:
Kaufmanns Albert Schuck -in Eisenach | n Erkelenz im Jahre 1875 leber : , : Î [6 |
In erl und später von den „Vereinigten | standes die Befugnis zu erteilen, die | gelös A ? Fahrradfabrikation, die Ausführung auto: : E N D is! : S i i
x Eisena, den 20. Februar 1923, Volksbanken Aktiengesellschaft“ weiter- | Gesellschaft allein zu vertreten. Stell» Amtsgericht des rama s ener Schweißungen, die Uebernahme dek Giora U s E De Ge, | M E S E San direktor Jacob Merx, 2. der Rehtsanwalt | Haftung. Unter dieser Firma wurde] Band IV O.-Z. 43: Dorff & Co,,
: Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1V. res oi U Sn M Silebina Qu Ti V E, figen mats wad Cn von Autofabriken q ne ¿u Frankfurt a. Main. Bekanntmachunoen Vans Zeits, hier, ist Prokura erteilt e U e ga R ee eine a l M C ee Bes L
? S i aftsvertrag ist am 24. Februar l s eri 1g- S S E O T K teiligung an gleichartigen und ähnliche l ; A L Nt 9934 ‘Loui Ó mer. tIn- | Hans J. Strauß, sämtlih zu Frankfur aftung eingetragen. er Wesell]ckchasts- | tung, mi Qi V g % a
ÆEisenach. {135300} lestgestelle Das Stammkapital beträgt | nis den ordentlichen Mitgliedern glei. Ven onborm Saetnen, L BN Geschäften. Dur Beschluß vom 29. De fiogen | Eder. 20 Gefell. Gie M L r 7 M. Die Geellschaft wud O erben u 2. Februar 1923 festestellt. | Gegenstand des Unternehmens ist Fabri- In das Handelsrecister B ist heute | 20 000 000 K, eingeteilt in 19 000 auf Ordentliche Vorstandsmitglieder sind der Let M DVlatt Theod Han Its, zember 1922 is das Stammkapital um Gäftsführer vertreten Ert S G Pöbier: Plau 1. wenn der Vorstand aus cinem Mitgliede Gegenstand des. Unternehmens it die | kation und Vertrieb von chemisch-pharmas-
unter Nr. 156 die Firma Thuringia | den Fnhaber lautender Stammaktien | Diplomingenieur COL Etn in ales Le, M S E De ONEG 271980 000 A auf 1000000 #4 erhöht shäftsführer bestellt, so sind zur Ve A 9935, Ludwig Katenftein. Jn- | besteht, von diesem allein, 2. wenn der | Ausnüßung der Lizenzverträae des Hürco- | zeutischen Produkten. E
Rauchrequisiten-Gefellshaft mit be- zu je 1000 A und 1000 auf den Namen ten, Betriebs8direktor Siegfried Düll in E en erge if Le ei ag worden. Auf das erhöhte Stammkapital tretung U Gesellschaft be h 8 ee Gubèr U bar Kaufmann Ludwig alen, Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- | Verfahrens, welche die Gesellschafter Sell Das Stammkapital beträgt 500 000 M,
schränkter Haftung in Eifenac ein: | lauferder Vorzugsaltien, Die Stamme | Lid Geri in dheudt” Prost f | rcigrlia)” batterbe Gerl 15 | bat deé Gesellicafier Wilh. Shreda F Fim fee Gti, Seiduna der | Faser pl C R e. S
‘ i . . k i ae C 1 , e î î î s, Bus Ura, eneralverirte er uUrc0s: | VOrT!, relvUTrg, V D eine Sacheinlage gemacht, bestehen mit einem Prokuristen beredtigt. A 9936. Passage: «& Neisebüreau mie@tedern, V) bon einem orstan Grzeugnisse, aes{lossen haben, sowie Aus- Mole Freiburg.
tragen worden. Das Stammkapital | aktien werden zu 150 % und die Vor- D j E / i ! er Kaufmann Lamberg Kämmerling in | Kaufleute Theodor Pollmann und Friß : “ "araturen / Ae Gen V Z be a) seiner Werkstatt für Autoreparatur B 2813, “ Fndustrie- und Handels- | Boru «& Schottenfel8. Die du Wies- O Nee U T 16A führuna sonstiger eins{lägiger Arbeiten Der Gesellschaftsvertrag is am 30. Jae
trägt 750000 Æ Gegenstand des | zug3aktien zum Nennbetrage aus- Erkelen Di V DImilatichac | DoN beite i Rabe ch W Unternehmens bildet die Herstellung und | gegeben. Die Vorzugsaktien erhalten B B Ges orstandsmitglieder | Pollmann, beide in Frankenberg, und vier | nd seinem Warenbestand in Autobestand- Aktien-Ge | D | : t ä ( : Tae , q, : ; = altungsrat bestellt, die | Kommanditisten eingetreten. Die Ge- | N ¡en-Gesellschaft. Aktiengesellschaft | baden seit 1. Oktober 1921 bestehend j rstandsmitali Das Sti träat ! 6 92 este der Vertrieb von Zigarrenspiben, | nur eine auf 6 % beschränkte IOOEN Prokuristen dürfen Ie Doi U ube sellschaft gela L Baues 1923 errichtet teilen, bewertet auf 50 000 A, B i gemäß Gesell shaftêvertrag vom 30. : | offene Handelsgesellschaft hat e e Q S t A B S E R E R G L E ad E i a Bioaretlenloiben, LWatGilr fen L én iGbrlih ete U A mit Genehmigung des Verwaltungs- | worden. - ver af age L 4 zember 1922. Geaenstand des Unter- gleicher Firma eine Zweigniederlassun haft V Berit Ban bee Ottilie Heuser haben eine Stammeinlage zwei Geschäftsführer vertreten, Sind Pun Die G fell talt i i an Vefuai 1000 A Nennbetra "Ei bei BVe- | kates bestellt werden. Die Gründer, | Sächs. Amtsgericht Frankenberg, Gean M id '& Cie mit 50000 mens ist der Betrieb von Handels- | errichtet. Persönlich haftende ell- sind: Julius Biedermann, Kaufmann, | gemacht, bestehend in den Rechten aus den | wei Geschäftsführer bestellt, so kann jeder
Teiche u Ee O ü hes s ugt, schlüssen tber fol Ae Punkte 1. Wahlen | die alle Aktien übernommen haben sind: den 1. März 1923. Mar] E fal Hes e * us Mehr geshäften aller Art sowie die Fabrikation | schafter sind die Kaufleute Karl Born Frankfurt a. M., Kurt Grünebaum, Kauf- | Lizenzverträgen mit der Firma C. Peicher | die Firma allein vertreten. Ge E gli falten : Unten: fin Aufsichtsrak 2. Aenderung ‘es | 1. Bürgermeister Johannes Spißlet in Mes 22 AOET pier ‘Be ellschaft mil an der Vertrieb von Gebrauchsaegen- | und Alexander Bartholomae sowie die mann, Frankfurt a. M. Jedes derselben | in Duisbura, betr. das Alleinanwendunas-| Die beiden Gesellschafter Dorff und e E N bet fi an M a Nor, Be ellschastsvertra: es 9," Auslôsina ber Erkelenz, als Vertreter der Stadt-| Prankenstein, Schles. (135317) 142000 D te ‘Gesell chafter Alois pnden aller Art, insbesondere für die | Ehefrau Eleonore Born, geb. Bartho- ist allein zur Vertretung bereGtigt. Die | recht des Hürco-Modellierverfahrens für | Dohmen bringen als Sacheinlage Waren nebmungen zu beteiligen oder deren Ver- | Gef 9 Si : Ada llen | meinde Erkelenz, 2. für die Nieder- | Jn unserem Handelsregister Abteilung A | gz; S ENS fapital au: und Maschinenbranche. Das Grund- | lomae, alle zu Wiesbaden. eneralversammlung der Aktionäre findet | Frankfurt a. ‘M. und weitere Umgebung, | und Verpackungen, gewertet zu 150 000 M, ena L pr A b es e Allen nur U Sue Dia rheinischen Licht- und Kraftwerke, Aktien- | is bei der unter Nr. 9 eingetragenen Nied N au ne ieben in Kapital betränt 5 000000 M, einoæeteilt| A 9937. Heffinger «& Steinel. in Srankiurt a M, obèr na Distimimilia welche auf 200 000 4 als Stammeinlaae | in die Gesellschaft ein, wodur von ihrer gestellt. Die Gesellschaft bat elhgn E mivandkung der Vorzugsaktien in gan S s Bee pi o o E R Fra au 4) fetriez Werkstatt für Äutoreparaturen Aida, Bie I N P s Feuer o Nr Af aa a M des Aufsichtsrats an einem anderen Orte | bewertet ist. Der Gesellschafter Si eine ale pet det Han D e Ui 000 mehrere Geschäftsführer. Die Gesell- | Stammaktien sowie die Einziehung der Bürgermeister außer Dienst in Erkelenz, I, E Ls MLELS LAN en | und einer Autogenschweißanlage, bewerit Emissions-Akti Ge If E Dok Ri a t vajtende Gelell- | des Deutschen Reiches statt. Die Ein- | Bernhardt hat eine Sacheinlage aemacht, | Mark als geleistet gilt. Veröffentlichun- schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer | Vorzugsaktien zum Kurse von 115 % | 4 arl Pielsticker Dveiiétmettier d stein, R Ton, daß O mit 50000 4, b) seiner Forderung aus Furt -Attten-Gesellsbaft zu Frank- | hafter sin er Kaufmann Hans | scdung erfolgt dur einmaliges Aus- bestehend in Werkzeugen und Einrichtungs- | gen erfolgen im Reichsanzeiger, B ur h i : i s : ; | i sf t. : .t : ( 7a. M., 2, Ludwig Stet, K ann, | Heffinger und die E i ; sf ; i / M O.-1 : 3 B O is etgr piesen vertreten. Sind | des Nennbetrages auch in Teilbeträgen | Erkelenz, 6. Karl Goedel, Verwaltungs- “Prenteufei, des T är 1023, | Bareinlage in die Henannte h bringen i. Baden, 3. Thilo desse Fu: inet bele hier. Ersterer ist ci der E Eh ifndéltens bat Moden Sale Ma a: Da Tits ocibara, & B, als Butias ; * |Handelsgesellshaft mit aœnieur, h ' os , einer Frist von mindestens drei Wochen ammeinlage be R U) L eo Gi / : ‘ur, Frankfurt a. M., 4. Paul Kruyff, | Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. | unter gleihzeitiger Bekanntmachung der | Geschäftsführern sind Alfred. Sell in | niederlassung der Dresdner Bank iz
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird | im Wege der Kündigung oder Aus- direktor in Rbeydt, 6. Bruno Heck, Ober- Amtsgericht nee N «blung C) ee Geselihast ehren K Kaufmann, Frankfurt a. M., 5. Friedrih| B 2815. Hatersheimer Textilwerke Tagesordnung. Bekanntmachungen er- | Frankfurt a. M. und Martin Bernhardt | Dresden. Nah dem Beschluß der Ge-
Firma ist geändert in Friedrich Cranz, | Bankdirektor Ludwig Daffis ist aus dem | 6 000 000 A, eingeteilt in 6000 auf den kanntmachungen erfolgen im Deutschen | haft mit einem Geschäftsführer zei Fran N Andreae, beide zu Frankfurt
die Gesellschaft durch mindestens zwei | losung kann jederzeit von der General- bauvat in Dessau. Den ersten Aufsi Vejell t l j n er 1t8- enb e e) he : ; Geschäftsführer oder durh einen Ge- | versammlung unter Beobachtung des rat der Gesellschaft bilden: 1. Bürger- | Frankfurt, Main. (135320) e Gesellschester ft mit 290 Ffermann, Kaufmann, Neu Jsenbura. | Aktiengesellschaft. Unter diejer Firma | folgen im Reichsanzeiger. Von den mit | in Frankfurt a. M. bestellt. Alfred Sell | neralversammlung vom 9. Januar 1923
äftéführer und einen Prokuristen ver-|§ 275 H.G.B. Absaß 3 beschlossen “Toi; Veröffentlichungen D r olz ha Di a ; V : ; 4 n ( l ! ; : ; : E Ken Die Gesellshaft kann E durch De V Die Boritadaktien aren 9 * D Ne on GDEnS aus dem her. Sacheinlage auf E L Kevil Buri UOD {Den alle Aktien über- | ist Me eine Adel enGalt 0h der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, | ist berechtint, die Gesellschaft allein zu | sall das Grundkapital um 550 Millionen vei Prokuristen gemeinshaftlich ver-|nur an Reichsdeutshe übertragen mex in Rheydt 3. Direktor * Arnold A 1535, B. J. Goldschmidt. | mat, bestehend in 1. seiner order zu 100 0 M Ausaabe derselben erfolate | Gesells )aftsvertrag vom 30, Januar 1923 | insbesondere von dem Prüfungsbericht des | vertreten. Im übrigen wird die Gesell-| Mark erhöht werden. Die Erhöhung 1 Ireten werden. a) Kaufmann Otto Berg | werden, auch ist zu ihrer Uebertragung Koeve in Crkelena: 4, Obeubeucai Bure, Offene -DänbelsgesellsBast Der Kauf: | aus Bareinlage: in bir - genannte v törat titglieder des ersten Auf- [in das „Handelsregister eingetragen | Vorstands und Aufsichtsrats und der | \{baft bei Vorhandensein mehrerer Ge- | erfolgt, das Grundkapital beträgt jeßt und b) Kaufmann Otto Eybel, beide in | die Genehmigung des Aufsichtsrats Sed in Dessau 5 Gutsbesiße Heinrich mann Hermann Stern zu Frankfurt ä: 0 Gesellhaft mit 100000 4, 2. seines Gundlach sind: 1. Kaufmann Hermann worden. Gegenstand des Unternehmens Nevisoren, kann bei dem unterzeichneten | shäftsführer von wei Geschäftsführern | 1100 Millionen Mark. Durch Generals Cisenach, sind zu Geschäftsführern kestellt. | erforderlih. Die Gesellshaft wird ver- Fell in Terheea, (Erkelenz) 6 Direktor | ist in das Geschäft als persönlich haf- | Forderung aus Mehreinzahlung 1 die! direktor E Frankfurt a. M., 2. Fabrik- | ist die Veredlung von Textilien aller Art Gericht, von leßterem auch bei der | oder einem Geschäftsführer und einem Pro- versammlungsbes{luß vom 9. Januax Dem Fräulein Marie A Eisenach | treten 1. wenn der Vorstand aus einer | Dr. Hermann Müller in Dessau. Die | tender Gesellschafter eingetreten. Die | selbe Ge ellshaft mit 185 000 feste k urt q Mh Itienr Theo Liepe Derr Ce A E Handelskammer hier Einsiht genommen Ee Ten Bekanntmachungen er- n ist tg Gesellschaftsvertrag mehrfach e i Weise ertei i i î ; i z ; F+Sfi ind besleut T UNE enger | &ru! at betra; und | werden. olaen im Neich8sanzeicer. aboeändert worden. : E {t Gesamtprokura in der Weise erteilt, | Person besteht, dur diese, 2. wenn der | Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be- | weiteren Ge chaftofu rern si Lp a. M. Zum Vorstand ist be- | ist in 14000 auf den Namen lautende | 1 2817, Offenbacher Lederwaren-| B 1279. Mitteldeutshe Gummi- | Von den Aktien werden 275 Millionen
le gemeinsam mit einem Geschäfts- | Vorstand aus itgli ; i 8 ; i Scholz, beidé : ; 0 : : ) i 2 illi ü e R dad Prokuristen zur Mie, t ted: piel Deter a in Dee Mt O Stern ist be A Nes ermann E rant M Durch V“ urt g M Neuswia, Kaufmann, Frank- Aktien zu je 1000 4 eingeteilt. Die | Exvort Gesellschaft mit beschränkter | warenfabrik Louis Peter Aktien- | zum Kurse von 19% %, 150 Millionen Iretuna der Gesellschaft berechtiat ist. | oder durch ein Vorstandsmitglied und | gischen Staatsanzeiger. Die General-| A 6576. to Rasche Wagen- «& | {luß vom 29. Dezember 1922 ist de find am S Die Genera"versammlungen | Ausgabe ist zum Nennbetrag erfolgt. Zur Haftung. Unter dieser Firma ist heute | gesellschaft: Die Firma ist aeindert in | zum Nennwerte mit einem Kostenzuschlage Die Bekanntmacungen der Gesellschaft | einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob | versammlungen werden vom Aufsichts- | Carosseriebau. Den Kaufleuten Dr. Gesellshaftevertra geändert und „n einem y ove gr „Gesellschaft oder an | ültigen Zeichnung der Firma der Gefell- | eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Peters Union Aktiengesellschast. von 100 % und die restliche 125 Mil erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- | der Vorstand aus einer oder mehreren ratsvorsibenden oder vom Vorstande | Otto s Ernst Friedrih Nasche und | gefaßt worden e zwei Geschäftsführet it besttma Vorstand oder Aufsichtsrat | [haft sind, wenn der Vorstand aus eingetragen worden, Der Gesellschafts-| Frankfurt a.M,, den 28. Februar 1923, | lionen nur zum Nennwerte ausgegeben. Äieed iger Personen besteht, durch zwei Prokue | durch eiraline Bekenner, 0nde | Sit) Wilken R Ale u S get O S lladtteredtiat: destir ¡menden anderen Orte abmhalten. | mehreren Personen besteht, die Unter- ] vertrag is am 20. Tas 1923 fest} Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Band I VD.-Z, 87: Welt-Kinemato-
Eisenach, den 20. Februar 1923, risten. Falls der Vorstand aus mehreren | Mitteilung der Tagesordnung berufen. | a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt rankfurt a. M., 24. Februar 192% Bef nien, dur einmasice öffentliche | schriften zweier Vorstandsmitglieder oder , oestellk. Geaenstand des Unternehmens S graph, Gesellschaft mit beschränkter | Thüringisches Amtsgericht, Abt. 1V, | Mitgliedern besteht, kann der Aufsichts- | Die Einladung zur Generalversamm- | daß je zwei derselben gemeinschaftlich Drerbisibos Amtsgericht. Abt. 16. / “maQuna, welche mindestens drei l eines Vorstandsmitglieds und eines Pro- | ist der Handel und Gryort von Offen- Haftung, Freiburg ¿. B., beir.: Durch ———— - rat einzelnen Mitgliedern des Vor- ! lung soll mindestens 17 Tage vor dem zeihnungsberetigt sind. i