Glogau. 144864] 1 gesellschaft geführt gilt. Die Einbringung | Schiedsrichter. Ist Moses fortgefall r 42 Ou Nr. 1854 Fir ächsi E i ti j gelel]aft . Ville G 19 3 E 2 s fortgefallen | Hannover. [144299] 1 Zu Nr. 1854, Firma Niedersächsi Pandelsregistereintragung vom 20. März erfolgt, mit allen Aktiven und Passwen | oder zur Uebernahme des Amtes niht| In das Handelsregister ist eingetragen | Köhlengroßhanbelsgeselshe he
1923: Firma Wladislaus Jachowski, | und mit dem Necbt der Weiterführung d erei imstande Ä j B am 22. Mänz 192 ä
, He 2B g der | bereit oder imstande, so wählt jeder Ver- | am 22. Mä1z 1923: beschräukter Haftung: Durch Beschl .
Glogau. Jnhaber der Kaufmann gleichen | bisherigen Firma durch die Aktiengesell- | trags\&ließe inen Schiedsrichter, di In Abtei : 5 uß S
jau. J Kaufman hen | L Firmc “eLttengelel- | trags\sließende einen Schiedsrichter, die, In Abteilung A: der Gesellschafterversammlun v i É ( {- D S gi t -
Namens, daselbst. schaft. Miteingebraht sind die seitens | falls sie sch nit verständigen, gemeinsam | Zu Nr. 2198 Firma Erust Aug. | 7. März 1923 ist das Stammkapital vine W ei 4 en ra — an E r E ELT- Ci age Amtsgericht Glogau. der Firma Lindemann & Co. in Görliß | einen Obmann bestellen, der mangels Wittenberg: Das Geschäft ist zur Fort- | 6 000 000 4 erhöht und beträgt jeßt
T: O — ß ck - e 51140095 | Unter der Firma „Kaufhaus zum Strauß“ Einigung über seine Person von dem Vor- | führung unter unveränderter Firma an | 10000000 A. Durch den gleichen B, i G E Glogau. (144863] | und in Bremerhaven unter der Firma | sißenden der Handelskammer in Berlin den Kaufmann Theodor Wittenberg in | {luß ist der Gesellschaftsvertrag im S6 T Deutschen MNeichSanzeiger und Lei Î en ad anzeiger
In das Handelsregister ist heute bei der | Siegmund Levy & Co., in Guben unter | ernannt wird; c) für das im Geschäft vor- | Hannover veräußert, dabei ist der Ueber- | (Zusaß betr. Konkurrenzverbot für di fenen Handelsgesellschaft Kirchner U. | der Firma Lindemann & Co. betriebenen | handene Inventar den Betrag von | gang der in dem Betriebe des Geschäfts | Geschäftsführer) geändert. “Als Ee í S b d d 31 tär 1923 nigshagen in Glogau eingetragen Unternehmungen. Miteingebracht sind die | 200 000 Æ; d) für den Wert der Firma | begründeten Forderungen und Verbindlich- | Geschäftsführer is der Kaufmann Carl ) L 7 . Berlin, onnadend, Den : 073 g cAICLHMN ist aufgelöst. En E Meri aen ge” und E (06 ltbornanisation des RETN tetten auf den Sawetber ausgeschlossen; Wilhelm Schürmann in Münster in / i u Tie iidaa Gim ama. i u ü Eee girma ift Men. re%neten Grundstücke un ebaude, und | von 2 Æ; C) den Vetrag der für die | die ihm erteilte Prokura ist erlosen. Westfalen bestellt. : : : e g ; Amtsgericht Glogau, 21. 3. 1923. zwar die folgenden: 1. die in Bremer- | laufenden „Versicherungen bereits be-| Zu Nr. 7152 Firma Ernft Meyer & | Unter Nr. 1912 die Firma Veleuch- Dee Befristete Anzeigen müfjen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ia [144861] at * ne S db eig E S en auer Co.: Mer e Rai abs Ba fung ns ürraft Geselischaft T4 be: R E i L 09) | Straße 20 und 22 und Mittelstraße 3 a er Dehßzett. Ven ersten Aufsichtsrat | mann Ernst Meyer in Hannover i rankter aftung mit Siß ij 2 ‘ i i i n das Handelsregister ist heute ein-| und 3b belegenen, im Grundbuche des | bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Arno alleiniger Junhaber der Firma. Die Ge- | Hannover. Gegenstand des Ünte Tipllondeuri. S. 5 ‘Nr ml e lee Betr, Firma Autortatiscle E 3 andelsregister Abt. B Band 1 Frau ‘Elsa Bohnboff 0 Stimmen, ras reger e . r N f n, ) Handelsregister. 4
petragen worden: Amtsgerihts Bremerhaven Bezirk 1 | Wittgensteiner Berlin - SWöneberg, | sellshaft ist aufgelöst nehmens ist Herstellung und Vertrieß ; ; i i si Sti Der a) S . L 7 1 Stv E 1j l . i ertr n . , » 4“ s E En 5 A, Co 5 Defcher & Comp. Konnmandit- Blatt 191 verzeichneten Grundstüce, | 2. Kaufmann Ernst Wartenberg, Berlin-| Unter Nr. 7801 die Firma Georg | elektrischer A und Ce 17. Máâra 1923 die Firma Georg | Walzenmühle Karl Berg“ in En purve beute Da L 1 : ¿Firma des erc E E L N T gesellschaft, Dachpappen- und Teer- |7 die in Görliß, Marienplaß 4, Demi- | Grunewald, 3. Bankier Ludwig Arioni, | Uelze mit Niederlassung in Hannover, | sowie Ausführung aller eins§lägigen Volkmer in Hindenburg, O. S., und | heim: Dem Kaufmann Arthur Fehme vier e Schindler, L adet De ‘Ge. M F E “Ne pr Dg „„Noha“ produktenfabrik in Schrepau. Ge- naniplaß 11 bis 13; Struvestraße 30 und Barmen, 4. Bankier Dr. Hjalmar Celler Str. 58, und als Fnhaber der Arbeiten. Die Gesellschaft ist auch bes jeilsberg-. / [144878] als Phater der Kaufmann Georg Volk- | in Marnheim ist rokura erteilt. Ser olzheim, — eingetra E fr D s No di emessen. d is j lich i 0 is fellschaftsbeginn: 1. Januar 1923. Per- | an der Frauenkirhe 5/6, belegenen, im Schacht, Berlin-Zehlendorf. Die mit der | Kaufmann Georg Uelze in Save rechtigt, sich an Unternehmungen dieser Jn unser Handelsregister A ist am | mer, daselbst, eingetragen worden. Amts- | 11. Beirei] Lien e-Bender «& Co. Ge scftvertvas wurde durh Besch ny dar É or mes Handelsge ‘Fi 4 Gefell sönlich haftender Gesellschafter _ist der | Grundbube des Amtsgerichts Görliß | Anmeldung der Gesellschaft eingereichten In Abteilung B: oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das 3. 1923 unter Nr. 157 die Firma | geriht Hindenburg, O. S. Aktiengesellschaft‘ in Kaiserslautern: | Gesellscha terversammlung vom 2. De- | beshrunkter Haftung, Kie "5 e Kaufmann Heinrih Descher in Schrepau. Baud 9 Blatt Nr. 419 verzeichneten | Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs-| Zu Nr. 1091 Firma BVlilwagen- | Stammkapital beträgt 500 000 M jranz Dietrich in Kiwitten, Jnhaber Durch Beschluß der Generalversammlung zember 1 Ggeaudert. Das eee E me O Ee Val. E &s if ein Kommanditist vorhanden. Grundstücke, 3, das in Guben, König- | bericht des Vorstands und des Aufsihts- | Fabrik Gesellschaft mit beschränkter | Alleiniger Geschäftsführer ist der Jy- fufmann Franz Dietrih in Küwitten, vom 20. März 1923 wurde das Grund- | kapital wurde um 1504 000 (4 erhöht und | sellschaftsvertrag ist am as 28 2. März 1923. Amtsgericht Glogau. straße 17, belegene, im Grundbuche des pa tund a von der Handelskammer | Haftung: Den Kaufleuten Siegfried genieur Paul Niemann in Hattibbae ¡getragen worden. Amtsgericht Heils- Pee D S i E A L R Ld C rin A “ven 20. Bt 1923 N E anes Es Amtsgerichts Guben Band 7 Blatt | bestellten Revisoren, können bei dem | Tendlau und Hans Heinrich Take in Han- | Der Gesellscha tsvertrag ist am 6. Februar ra. ‘- i Vers STYLQUNA l L “t: et ; S Giogau. {144860] | Nr. 201 eingetragene und das in Guben, | Gericht, der Prüfungsberiht der Revi- | nover ist E can e 1923 ce/dlofec ns Geichäfia: E - wen a E "r i ta 20 au; den Namen lautenden Vorzugs O, E weten A s D A Handelsregistereintragung vom 23. März | Königstraße 16, belegene, im Grundbuche | soren auch bet der Vandelskammer ein- | daß beide gemeinschaftlih zur Vertretung | führer bestellt, so kann durch die Gesell- Jeilsberg. ¿ 1144877] | «® delsregist L Abt ilunn A) in aktien im Nemvert von je 1000 e un G 144322] aer Ds L Bi x dle Nich: ' Fes O i 1923: Firma Rudolph u. Veloch, offene | des Amtsgerichts Guben Band 7 Blatt | gesehen werden. der Gesellschaft befugt sind. schafterversammlung einem derselben das Jn unser Handelsregister A ist am | Pande bes A S Geschäft f den 150 solcher in Stücken f le 5000 M, | Kiel. ; [ f 12 rer sind die Panmes “Vg E E Pundelögesellscaft in Glogau. Die Ge- | Nr. 209, Nr. 275 eingetragene Grundstü. | Amtsgericht Goslar, 9. März 1923. Zu Nr. 1433 Firma „Einheit“ Ver- | Ret zur alleinigen Vertretung der Ge- ¡ Márz 1923 unter Nr. 158 die offene N R c ay) Kupfer ferner 1800 auf den Inhaber lautenden Gingetragen in das Handelsregister Aldersbeck 2 OEE pr Ui fellshaft hat am 1. Januar 1923 be- | Die Gründer zu 1 und 2 bringen ferner triebsgesellschaft für Leinengarne, | selisGaft erteilt werden. Wird hiervon indelsgesellschaft Weiß «& Co. mit | Vrauereibesißer Georg Franzfy, in i Stammaktien in Stücken zu je 5000 M4 Abt. A am 15. März 1923 unter Nr. 22171 Nantrum._ ZUr Vertretung ist au ein gonnen. Gesellschafter Tind die Kaufleute | in die Gesellschaft ein das von ihnen | GosIar. [144866] | Näh- und Bindfäden, mit be- jeitens der Gesellschaft fein Gebrauch gee n Sihe in Heilsberg eingetragen | ber überge Sen li L e La und 3000 solcher in Stücken zu je 1000 Karl Kiebel, Kiel. Inhaber ist „der Geschäftsführer in Berbindung mit E Dtto Rudolph, Alfred Beloch und Erich | unter der Firma M. Hirsh in Berlin | In das hiesige Handelsregister À | schränkter Haftung: Der Kaufmann | mat, so erfolgt die Vertretung der den, Persönlich haftende Gesellschafter les d Ier Inhaber E A Mark. Sämtliche Aktien sind ¿zum Kurse Kaufmann Karl Kiebel in Kiel. Der Prokuristen befugt. Die öffentlichen Bes Srmler in Glogau. Zur Vertretung der | sowie in Spandau und Harburg betriebene | Nr. 27, betr. die Firma Wilh. List, ist | Wilhelm Borlinghaus ist als Geschäfts- | Gesellschaft beim Vorhandensein mebrerer selben sind die Uhrmacherehbeleute | Eva Franz y, Sn N . | von 120 % begeben. Das Grundkapital Chesrau Bertha Kiebel, geb. Hinz, in kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gesellschaft sind die drei Gesellschafter nur E nebst den zum Unternehmen | heute folgendes eingetragen worden: Dem führer ausgeschieden. Der Kaufmann Geschäftsführer dur zwei Geschäftsführer nion Weiß und Anna, geb. Maraun, A S FELDE, e TIELe beträgt nunmehr 23 000 000 4. Die F 2| Kiel is Prokura erteilt. ; Nr. 2218: | durch Be e AiGet Neuen, ‘ck" ddes ‘ in Gemeinschaft ermächtigt. Die Zeichnung | der Firma gehörenden Grundstücken, und | Kaufmann Rudolf Dahle zu Goslar ist | Gerhard Schmidt in Hannover ist zum | gemeinsam oder durch einen Geschäfts» aul Zucht und Ida, geb. Marau, Nis, Me AEMS: E A0 -MEGIO * fund 26 des Gesellschaftsvertrags {ind Kommission- uud Nr gor E Vas Umtsgeriht Kiel. der Firma hat steis durch zwei der drei zwar: 1. die_in Spandau, Breitestraße 26 | Prokura erteilt. Geschäftsführer bestellt. führer zusammen mit einem Prokuristen - Willich in Heilsberg. Die Gesellschaft | Amtsgericht, geändert. é E E Tabakwaren Bruno S E e —— — L Gefellschafter zu erfolgen. bis 28, Fischerstraße 20 bis 22 und 25, | Amtsgeriht Goslar, 23. März 1923. Am 23. März 1923 in Abteilung A: |Der Geschäftsführer Paul Niemann ist am 1, Juni 1922 begonnen. Amts- Kaiserslautern, 23, März 1923. Snhaber ist der Kaufmann Bruno Nöppel Kirchbain, Bz. Cassel. [144324]
Amtsgericht Glogau. Wasserstraße 9 und 10 und Kammer- Zu Nr. 5126 Firma Nathaunsohn «& | zur selbständigen Vertretur Seselle 16t Seil8berg. Hirsechberg., Schles, [144885] Amisgericht — Registergericht. in Kiel. Nr. 1315, Ernst Först, Kiel: | Jn das Handelsregister Abteilung A ——— N 2 : Ct O f berett Deritelung der Gesell N Im Handelsregister A ist unter Nr. 650 E Die Firma st erloschen. Nr. 1548, Max | ist hei der off. Handelsgesellshaft Lagotka
——— —— straße 3 und 4, belegenen, im Grundbuche Gotka, [144869] | Stern: Der Bankier Jacob Stern in | schaft berebtigt. Die Gesellschaft dauert E Ini LIGT ENLREN Z Ler. T C e : ce N Li : 2 E L s
Goslar, [144288] | des Amtsgerichts Spandau Band 4 Blatt | Jn „_ das Handelsregister Abt, A Hannover ist in die Gesll\haft als persön- | bis zum 31. Dezember 1925. Di Dauer jeilsberg. : [144379] | die bisher in Breslau domiziliert ge- Kamen. ; : A Vernimb, Elektrotecuische Gabrif, u. Nau in Kirchhain (Nr. 74 des Re-
In das hiesige Handelsregister B ist | Nr. 149 verzeichneten Grundstücke, 2. die | Nr. 1348 wurde heute die Firma „Hugo | ih haftender Gesellschafter eingetreten. | verlängert sih jedesmal um drei Jahre, Jn unser Handelsregister Abteilung A | wesene offene Handelsgesellschaft in Firma | Jn unser Handelsregister Abteilung Kiel-Hassee: „le Firma 1/1 erloschen, gisters) heute folgendes eingetragen
beute unter Nr. 45 eingetragen worden: | in Harburg, Lüneburger Straße 11 bis 13 Cosmanu““ in Gotha und als deren Zu Nr. 5730 Firma Blum «& Uder- | falls der Gesellshaftsvertrag nicht sechs { am 15. 3. 1923 eingetragen, daß die | „Arnold B. Fraenkel's Nachfolger it bet dér amter Nr 130 net Die Gesamtprokuren Sebastian, Bartels, worden: E — —
Lindemann «& Co. Aktiengesell- | und Gr. Schippsee 32 bis 35, M A D der Sn Hugo Cosmann | ftádt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die | Monate vor Ablauf der bestimmten uter Nr. 76 Ne Sa 2 mit dem A E Sre Bein G Aleten T O E A O A L AE B EE „Die t cu sGaft E ausgétoll, Die ¡chafi. Sig: 8 Iweiantodor, | im Grundbuche des Amtsgerichts Harburg | in Gotha eingetragen. Fiuma ist erloschen. Zeit durh eingeschriebenen Brief s reundt in Heilsberg erloschen ist. | getragen worden. ersönlich haftende Ge- | Kuhn n eule g r. 1099, G Sie, Do : 1e | Firma ift erloschen.
fing ber Tine G NElaNieer \ T : E O E Le S , s lfd | worden: Die erode ist aufgelöst. | Firma ist erloschen. Nr. 1879, F. Nehls Kirchhain (Bez. Cassel), den
aisung der Firma Lindemann & Co. | Band X Blatt Nr. 375 verzeichneten | Gotha, den 17. März 1923. Zu_ Nr. 6570 Firma Hermann Ost | gekündigt wird. Daselbst ist ferner unter Nr. 159 die | jellshafter derselben sind die verehelichte )rden. ( i d i á le de! i: Aktiengesellschaft zu Geri S Grundstücke und das in Harburg, Lüne- Thür. Amtsgericht. R. «& Sohn: Der bisherige Gesell\chafter Amtsgericht Hannover, 24 II1, 1923. ¡irma Veruhard Freundt in Heils- Kaufmann Margarete Spangenberg, geb. | Die Firma ist ero en. «& Sohn, Kiel: Die Gejellschaft ist | 21. Marz 1923. i ‘tand des Unternehmens ist Einkauf Vex- | burger Straße 9, belegene, im Grundbuche E —— -„ | Händler Friedrich Ost in Hannover ist erg, Inhaber Kaufmann Bernhard | Gregor, und der Kaufmann Willi | Kamen, den 20. 2 târz 1923, aufgelöst. Der bisherige , Geseuschafter Das Amtsgericht. Zauf und Herstellung von Waren aller | des Amtsgerihts Harburg Band X Gotha. 1144868] | alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- S ¡ceundt in Heilsberg, eingetragen. Dem Gran enbera, beide in Warmbrunn, Die Das Amtsgericht, Ferdinand Wilhelm Matthias Neÿls il R E A 6 irt, insbesondere die Fortsebung der Ge, | Blatt Nr. 373 verzeichnete Grundstü | Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 229 sellschaft is aufgelöst. Hasselfelde. S handlungsgehilfen Franz Thiel in Heils- | Gesell chaft hat am 1. April 1913 be- E S5 E 90 alleiniger Inhaber der Firma. Abt. Kirchhain, Bz. Cassel. [141325] fte der Firmen Lindemann & Co [ und das gesamte Geschäftsinventar. Die | ist bei der juristischen Person unter der | Zu Nr. 7254 Firma Heidmann « Co.: | In das hiesige Handelsregister ist bei g ist Prokura erteilt, Amtsgericht gonnen. irschberg, den 17, März 1923. M SVoin Schlei, W s ] Nr. 402, Kahl & Möller Gesellschaft Im Handelsregister A ist unter Nr. 80 - | Ginbringung erfolgt mit dem Rechte der | Firma e-Thüringer Hand - Weber- | Der Kaufmann Henry Lüders in Hannover | der Tanner Hütte, A. G. in Toune, heil8berg. Amtsgericht. In das Handelsregister B ist unter | mit beschränkter Haftung, Kiel: | „7 “in etragen worden die Firma ‘daft ist berechtigt, Zweigniederlassungen | Weiterführung der Firma. Endlich E Verein Carl Grübel-Stiftung“ in ist in das Geschäft als persönlich haftender | folgendes eingetragen: i —— Nr. 20 bei der L geen Hermann Kahl ist als Geschäftsführer | Richard agotfa in Kirchhain (Bez. fowie Hilfsbetriede im ÎJn- und Aus- | der Gründer zu 9 in die Gesellschaft | Nazza eingetragen worden: Nach dem | Gesellschafter eingetreten, die dadur be- Spalte 2: Durch Beschluß der Ges sleinsberg, Rheinl, [144876] | Jena. [144313] schaft vorm. P. Kruse“, Kappeln, ausgeschieden. Nr. 460, Oellager- und Cassel). Inhaber: Kaufmann Nichard lande zu errichten, zu erwerben und si | cin das von ihm unter der Firma.| Beschluß der Mitagliederversammlung vom gründete offene Handelsgesellschaft hat am e A vom 26. Oktober 1922 In das Handelsregister A ist heute | Auf Nr. 864 unseres Handelsregisters | eingetragen: l Bunker-Gesellschaft mit beschränkter Lagotka in Kirchhain. Der Ehefrau an solchen zu beteiligen. Grundkapital: | F. Schwarz in Berlin, Seydelstraße 8/13, | 2. März 1923 ist der Siß der juristishen 1. März 1923 begonnen. Zur Vertretung ist die Saßung geändert und hat eine ¡ter Nr. 135 die Firma P. Hinten in | Abt. A Bd. Il ist heute eingetragen die n der Generalversammlung ven Haftung in Hamburg, Zweignieder- Luise Lagotka, geb. Leih, ist Prokura 92 900 000 Æ. AktiengesellsGaft. Der und in Potsdam betriebene Unternehmen | Person nah Gotha verlegt und zur Ver- | der A ist nur der Kaufmann | eue Fassung bekommen. : acffelen und als Inhaber der Kauf- Firma Seifeuspezialgeschäft arie | 20. März 1923 ist die Erhöhung F lassung Kiel: Dem Alwin Bornholdt | erteilt. ; Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1922 | mit dem zum Unternehmen gehörenden, in tretung der juristischen Person und | Georg Heidmann in Hannover ermächtigt. | Spalte da: Der Vorstand wird vom ann Paul Hinben in Saeffelen ein- | Rohr, Jena. Inhaberin has Marie | Grundkapitals um 75 000000 4 be- | in Hamburg und dem Arthur Franz in Kirchhain (Bez. Cassel), den festgestellt und am 3, Oktober 1922 ab- | Potédam, Brandenburger Straße 49/52, Zeichnung der Unterschrift allein berehtigt | Die Prokura der Frau Elisabeth Heid- | Aufsichtsrat gewählt. Er besteht aus [tragen worden. verw. Rohr, geb. Kombaß, Jena. {lossen worden. : l Das Dstermoor is Gesamtprokura erteilt. | 91. Marz 1923. geandert. Die Gesellschaft wird, wenn | belegenen, im Grundbuhe des Amls- der BVorsißende des Vorstands und bei mann, geb. Schmidt, bleibt bestehen. einem tehnischen Dirigenten, einem Heinsberg, 20. März 1923. Jena, den 19. Márz 1923. i Diese Erhöhung ift E oos e Nr. 474: Karl Wesche G. m. b. S. Das Amtsgericht. rere Vorstandsmitglieder bestellt sind | gerichts Potsdam, Band 10 Blatt | dessen Verhinderung dessen Stellvertreter. In Abteilung B: kaufmännischen Dirit enten, einem Amtsgericht. Thüringishes Amtsgericht, IT b, Grundkapital beträgt jeßt 125 Milli mit beschränkter Haftung, Kiel. Ge- A | durd zwei Vorstandsmitglieder gemein- | Nr. 687/688 eingetragenen Grundstücke BVorsibender des Vorstands ist Kommer- | Zu Nr. 15 Firma Ahlemer Dampf- Material- und Produktenrendanten. O R — einhundertfünfundzwanzig IONEN | Fellschaft mit beschränkter Haftung. Der Koblenz. [144326] caftlih oder durch ein Vorstands- | Und dem gesamten Geschäftsinventar und | zienrat Robert Friedrichs _in Gotha, | ziegelei Gesellschast mit beschränkter Um Zeichnen Der ¿Firma ist die Unter- indenburg, O. S. [144882] | yena. [144314] Mark —. Bfäd: Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar In das hiesige Handelsregister ist eins ntglied in Gemeinschaft mit einem | dem Rechte der Weiterführung der | dessen Stellvertreter Professor Paul | Haftung: Der Kaufmann Bruno Noß- [rist weier Vorstandsmitglieder er- Jm Handelsregister A Nr. 727 ist am | Zu unser Handelsregister Abt. B Nr. 81| Nah dem Teer erlau ü 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter- | fragen worden: t vertreten; der Aufsichtörat | Firma. Die Unternehmungen M. Hirsch Langhans in Gotha. Die Prokura des | bach in Ablem ist als Geschäftsführer | [0rderlich. Ver technische. Dirigent ist 1. Márz 1923 die Firma „Wilhelm | i heute eingetragen: Burggarten- beshluß vom 20. A d itals nehmens ist der Export-Vertrieb von Abteilung A: L jedoch einzelnen Vorstandsmit- | und F. Schwarz werden übernommen nach | Osfar Bergmann in Nazza i erloschen. ausgeschieden. Der Landwirt Hans Borr- au berechtigt, allein die Firma zu hlesinger in Hindenburg O. S.“ |fellerei Ernst Boigr und Com- Saßung über die öhe E Ge d per uanisn und technischen Ar-| 1, am 17. 3. 1923 unter Nr. 1101 bei dern die Befugnis beilegen, die Ge- | dem Stande vom 1. Juli 1922 und gelten | Gotha, den 17. März 1923. mann in Holle-Derneburg ist zum Ge- | seichuen. — s E 1d als Inhaber der Kaufmann Wilhelm | pagnie, Aktiengesellschaft, Jena. | der Erhöhung Ens Oen eande K tikeln. as Stammkapital beträgt der Firma „Coblenzer Jugenieurz: saft allein zu vertreten. Zu Vor- | als von dann ab für Rechnung der Thür. Amtsgericht. N. chäftéführer bestellt. Spalte 3Þ: Durch Generalversamnt- dlesinger, daselbst, eingetragen, Amts- |} Zwet der Gesellschaft ist: Die Herstellung | ihm ferner fo Fond Zu at uf ¿e | 1 000000 Æ. Geschäftsführer ist Kauf- | Büro Josef Hoßdorf““ in Koblenz: andSmitgliedern find bestellt: 1. Kauf- | Aktiengesellshaft geführt. Bei diesen | „, : E 144 Zu Nr. 1054 Firma Albert Nehse lungsbes{luß vom 26. Oktober 1922 sind iht Hindenburg O. S. und der Vertrieb von Spirituosen eigener | worden: „Den Aktionären ti auf F | mann Karl Wesche in Kiel, ie Be- | Das Geschäft ist mit allen Aftiven, aber Leopold Lindemann, Charlotten- | Unternehmungen werden übernommen Saa. belêreaist M ae Sohn Gesellschaft mit beschränkter | zu BDorstandsmitgliedern „bestellt: a) als E E und fremder Herkunft und Pn ser 1000 E A den 22. März 1993 kanntmachungen der Gesellshaft erfolgen unter Aus\{luß der Passiven, auf den °. Kaufmann Paul Lindemann, | sämtliche für die Unternehmungen ab- | „,În das Handelsregister Abt. / Haftung: Die Firma ist geändert in | technischer Dirigent der Direktor Heinrich slindenburg, O. S [144883] | von Frulhtweinen, Fruhtsäften, Essenzen | Amtsgericht Kappeln, den ard 177%. | nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann Richard Lauterwald in Koblenz ; Q E Nr. 1349 ist heute die Kommanditgesell- im »ure, O. S, i ¿ ü : : U Das Amtsgerit Kiel. s 7 ARP E T R ferner der Üi thien [144318] 2/09 mtogerI) übergegangen, welcher e8 unter der Firma
M. Hirsch und F. S{hwarz. Die Gesell:
Berlin-Westend, 3. Kaufmann Hermann | ges{lossenen Dionstverträge bezüglich der S SAAN B Burgdorsexr Konservenfabrik L. Femner int Wernigerode; b) als faufs Im Handelsregis Nr. 431 ist am fund der Großhandel damit; Ploschibki, Berlin-Grunewald, ein jeder | Angestellten und Gewerbegehilfen, sämt- S Go E Warnecke Gesellschaft mit beschräuk- | mäunisher Dirigent der Direktor Wil- März 1923 bie Firma M. Roth in | Großhandel mi Weinen aller Art und | Ka A föveaiter E A ——— „Coblenzer Jugenieur-Vüro, Josef mit der Befugnis, die Gesellschaft allein | liche Versicherungsverträge und ferner Goa ¿intelras A L Mors lid ter Haftung. Der Siß ist nah Burg- | belm Schmidt in S : indenburg O. S. infolge Vebergangs | weinähnlihen Getränken. Sie darf zu| ckMM U Ee dé! R smolkerei Kiel. [144323] | Soßdorf Nachfolger, Richard au verireten, Als nicht eingetragen wird | sämtlicbe abgeschlossenen Verträge bezüg- FEIAS ‘Gosellschaft E L Fa oro dorf verlegt. Dur Beschluß. der Ge- | Spalte 4: Das Grundkapital beträgt f die unten bezeichnete offene Handels- | diesem Zweck Unternehmen ähnlicher Art | Unter Nr. 1 Ge a folgendes | Eingetragen in das Handelsregister | Lauterwald““ in Koblenz fortführen noch veröffentliht: Die Geschäftsstelle [ich Bestellung und Lieferung von Waren. C V l a Gotl D ant sellshafterversammlung vom 15. Februar jeßt 2 900 000 M. Es ill eingeteilt m vfellschaft in Firma Mori Roth ge- | kaufen und verkaufen fowie sich an solchen Hassenstein, R s “it x Abt. A m März 1923 unter | wird. vefindet sich in Berlin SW., Seydel- | Auch werden übernommen die-sämtlichen ad Mies on, Die Gesell: 1923 ist das Stammkapital um 8 500 000 | 500 auf den Namen lautende Aktien zu ht worden Jm Handelsregister A | beteiligen und Grie nvatbutadn eingetragen worden: Die Firma ist er- Nr. 2219: Busch «& Durlach, Sam-| 2, am 19. 3. 1923 unter Nr. 1217 be straße 8—13, Das Grundkapital zerfällt | Vertretungsverträge. Dagegen werden F Fe h L n Q 1923 6 esell- | Mark erhöht und beträgt jeßt 10000 000 | le 5000 M. Ur Uebertragung “Dor îr. 25 ist am 15, März 1923 bei der | vornehmen. Das Grundkapital beträgt | loschen, 14. Márz 1923 burg, Zweigniederlassung, Kiel. | der offenen Handelsgesellschaft unter der in 2500 auf den Inhaber lautende Vor- | niht übernommen die Debitoren und || ‘Gothe O 90 Mrs ¡093 *Cgonnen. | Mark. Durch den gleichen Mde ist | Utien ist die Zustimmung Des Aufs irma Moriß Noth in Hindenburg O. S. | 11 000 000 4. Die Gesellshaft ist eine| Kaukehmen, den 14. März j Kommanditgesellshaft. Persönlich haf- | Firma „Frib Bertram“ in Koblenz: zugsaëtien über je 1000 Æ und 50099 | Kreditoren sowie die Kassenbestände und e in Amts L M der Gesellschaftsvertrag verschiedentlich ge- | sichtsrats erforderlich. Die Gesellschaft ingetragen worden, daß der Kaufmann | Aktiengesellshaft. Der Gesellschafts- Amtsgericht. tender Gesellschafter ist der Kaufmann | Frib Bertram ist aus der Gesellschaft auf den Inhaber lautende Stammaktien | Effekten. Insbesondere werden nit S V t a A As ändert, insbesondere bezüglih der Firma | hat im Falle des Verkaufs Liter me iß Noth unter Einbringung seiner vertrag ist am 6. Januar 1923 festgestellt. | _ [144317] | Otto Vincenz Heinrih Ernst Durlach in | ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, über je 1000 Æ. Die Vor tien er- | übernommen die auf den verschiedenen [1442917 | Und des Sißes der Gesellschaft, des stets das DortausSreMt, Die Aktien nter „M. Roth“ bisher bestandenen | Der Vorstand besteht aus zwei Personen. E, ister Abt. A | Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten | Der bisherige GesellsGafter Walteo halten bei der Gewinnve ung vor |Grundstüken ruhenden Grundschulden, Gros lüder, Er. F Es Stimmrechts der Gesellschafter, der Ver- werden in dem “iftienbuh verzeichnet firma als persönlich haftender Gesell- | Die Gesellshaft wird durch den Vorstand | „, N unser e Sregister Hermann | vorhanden. Die Gesellschaft hat am Mengendorf ift alleiniger Inhaber der den Stammaktien eine Dividende von | Hypotheken und Sicherungshypotheken. Sh cas Eee fler 28 R be; | tretung bei Ausübung des Stimmrechts, | Und umgeschrieben. C, M hafter eingetreten ist. Die Firma ist in | oder dur zwei andere Zeichnungs- Nr. 219 ist heute Ini Firma Inhaber | 1 April 1922 begonnen. Geschäfts- | Firma. « vom, Hundert mit der Maßgabe, daß, | Alle diese Posten werden vielmehr von ber S1 E St e te Ge der bei Abstimmungen erforderlichen | Spalte 5: Das Geschäftsjahr ist das fie offene Handelsgesellschaft um- | berechtigte (zwei Prokuristen oder einen | Naumann, Kallningken A aweig: Im- und Export. Das Kom- | 3. am 17. 3. 1923 unter Nr. 1230 die enn 1 l E ete E E Stimmanmeßhelten, der Uebertragbarkeit | Kalenderjahr. ‘wandelt; leßtere hat am 1. Januar 1923 | Prokuristen und einen Bevollmächtigten B e U a “s manditkapital beträgt 8 750000 4 und | Firma „Peter Steffens“ in Koblenz ; :
E
denn in einem Jahre diese 7% nit | der Ukttiengesellshaft für Rechnung der ° z- E e A l / C R : L ellscha t } S i E : S t sellschaft mit beschränkter Hastung und Cinziehbarkeit der Geschäftsanteile
_
r Ti G 5 A # . [ L DvtAO “7 1E A A) ck G Dio Boy f 1 Do ° (Benerals , . " 16 E E Cw. E D - ahlt find, aus dem Reingewinn | bisherigen Eigentümer abgewickelt. | « ü : f Spalte 6: Die Berufung dev E wonnen. Amtsgericht Hindenburg, | oder zwei Bevollmächtigte gemeinsam) s 150 engl. Pfund. Nr. 1849, Wittorf «& | und als deren Inhaber der Kaufmann eret SSobte E R e “wer! it ü di in Großenlüder — Nr, 4 — ‘folgendes | 1°, an N befugnis | versammlung exfolgt durch den Vorstand P 8 S E L 9 Kankehmen, den 20. März 1923 engl. P[und. Ir. 1549, e 1 U E S O ad terer Jabre zunächst die Vorzugsaktien | Ferner werden nicht übernommen die am | T jowie bezüglih der Vertretungsbefugnis | versammlung exfolgt durch den Vorsta1 O, S, ertreten, Stellvertretende WVorstands- z y : : i S äft, Kiel: Die | Peter Steffens in Koblenz-Litkel.
E i S 0A i an! „ | eingetragen worden: E Geschäftsführer Die Gesellschaft | mittels öffentliher Bekanntmachung. Ds vertrete Stellvertretende s Co., Znstallationsgeschäft, Kie e | Peter Steffe Ras E
E V 1 N OAAT ; ; Amtsgericht. B N OE a, , i G UHT( ] A, E A — mitglieder sind in gleicher Weise ver- Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist Abteilung B: : wird jet durch einen oder mehrere Ge-| Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Vindenburg, O. S, [144881] | iretungsberehtigt. Die Zeichnung der [144319] iten Eine Alauldation findet niht| 4, am 12. 3. 1923 unter Nr. 204 bel
) viel bekommen, daß sie für jedes Jahr | 30. Juni 1922 vorhandenen Waren- Goaertar E P E N D L Fu, 3 C M E Yegenstand des Unternehmen Se- % erbalten haben. Bei der Liquidation M N e ea N S E Ver : X Seschäfts- | erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Kaukehmen die Vorzugsaktionäre aus dem | Unternehmungen der Firma Lindemann | V E C : i S.re | [hâäftéführ ‘treten ¿r GWeschafts- H As „n NeIMSANZeiger. : ; : Fi ieht derar ß di i i s : S Q j der Fiv Hü 91e DorzugSatlionare aus dem | Unternehmungen der Firma Lindemann wertung, ‘ferner die Gewinnung von Kalk. [äfte e R S s S Spalte 8: Mitglieder des Aufsichts» m Handelsregister A Nr. 57 ist am |Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden In unser Handelsregister Abt. A | statîl. Nr. 1933, Hans Vielenberg, | der Firma On ia er E l j führer ist zur alleinigen Vertretung der 3: ( 2 Jt li, März 1923 bei der Firma „Marien- | unter die Firma der Gesellschaft ihre Nr. 221 is heute die Firma Victor | Kiel: Die Prokura des Mar Schewe ift S Sa E af ie el c ; N S j E : Ee / Prokur Dermann Scbulte in Ems, pi A S Ï c: C o y G E R A C A S dessen Verkauf fowie Her tellun Hon e - (0 . - wv e be » Eri 4 S dts . F l -L de - d: g N i +0 UTA es : /lmal N D Y t S } c¿abltes Stammkapital zuzüglih 30 % | Firma F. Schwarz auf 2000 000 4 fest- | d stoffen. Die Ges i f schäftsführer sind bestellt worden der | besißer Erast Schmidts in Köln-Linden- Ron Art ; ri d Bev t it einem j ; Fiel, Afti sellschaft, Kiel: Schneider in Mülhofen, Frar id, wodur sie Abaéfunden nb “Bei geseßt, Für die Fi cma Lindemann & Co. S ede R O tan ih an Fabrikbesiber n 6 Warnecke und der E es aer C A Has k S t ur E 6 Wi E e S ‘die e Neuhof ee M E ces Der ith N ende lelGast, nie: Sth B gt G Gerhausen, Gustav Lepin t mit einer abern Gol S S A n 2613 Stamm- | N De anae nlernehmungen | 7 iff R E Loino N in raun|schivetig, 3, der Bankdirektor u E EaE Á : ; i T : 9h gemut), Bteuhor-Heatt]ckchTen, : « - 2 j : e Oi L Sal è mit einer anderen Gesellschaft er- dem Leopold Lindemann 286i SUE S A EAS R AZAA : / rokurist Walter Ohk beide in Burgdorf. | in A D O E verwitwe r ? faße. Vorstandsmitglieder sind: Apo- | /t S dert, Das Grund- | in Sayn, Alfred Wefelsheid in Oppum c: x : 14 H E C ete as S apita j S C Ur C: 8 R Breustedt : ‘ode viele Frau Apotheker Lucie . mutgtteDer : ist die Saßung geändert, Da rund» | in Sayn, Alfred LBesel]cheid In ck nie ebenfalls ihr eingezahltes | aktien, dem Paul i ¿+ Stamms- beteiligen. 2/08 Sbammktapital ist um | Der Gesellschafter Fabrikbesißer Karl H. Wilhelm Breustedt in Wernigerode. E af E N ren | theker Ernst Boigk in Jena und Ayo- | worden, - N j 1500000 4 erhöht. | und Sgnaz Loeser in Mülhofen if : „e; | 1470 000 h d : c 99 howski, geborene Kubner, und deren | th g D 1923 fapital ist um FgNag Via Us E A S (U M erhoht worden, so daß es Warnedte aus Burgdorf hat in Anrech Hasselfelde, den 21. März 1923, Dor, ebo F, L t A ; : ; Kaukehmen, den 22. März , Ï “7 R N aedadtde: C Q E, As Mm; 7 ch apal auzüglih 30% zurü. | aktien und“ dem «, L R C ielt 1 500 000 e Settat Zu Geschäftg„ | -(rnece aus urgdorf hat in Anrehnung : Das Amtsgericht. Under Lucie, Paul, Kurt, Anna | theker Friedrich Billerbeck in Ber IN- Amtsgericht Nr. 335, Herbst & Lempe, Gesell- | erloschen. Der Bergwerksdirektor Wils« Del der Deschlußfassung über die Be- | 2613 Stammaktien gewährt. Für die führern sind ernannt: 1° Kauf Cini auf seine neue 4525 000 M betragende Vas Amtsgerit, Vehowski in Hindenburg, O. S,, und | Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird G R Ta schaft mit beschränkier Haftung, | helm Falke is aus dem Vorstand auss ¡eung des Aufsichtsrats, die Aenderung | Firma M. Hirsch „find dem Leopold Meister in Bad SalzsÄlirf A Stammeinlage in die Gesellschaft ein: N E var alle fünf in ungeteilter Erben- | veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt | ICehI, Ce Kiel: Dur Beschluß der Gesellschafter- | geschieden. E g oder die Auflösung der Ge- Sa 2000 und dem Paul Linde- Oskar Meister in Ba Salzsirk, gebracht die im Grundbuch von BDUrgdorf Heidenheim, Brenz. [144875] emeinshaft als Rechtsnachfolger des | in 110 Aktien im Nennbetrage von je In das Handelsregister Abt, A Band Il | versammlung vom 16. Februar 1923 ist| 5. am 19, 3. 1923 unter Nr. 325 dia gewahrt jede Vorzugsaktie zehn | mann. 1000 Stammaktien gewährt. Für De Gesellsaftsv tr tv durch Be- Blatt Nr. 4387, 204, 687, 744, 843, 450, In das Handelsregister Abteilung für Mul Wehowsfki übergegangen ist, Dem | 100 000 4, Sie werden zum Nenmpvert | wurde eingetragen: a) Unter D.-Z. 210: | die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige | Firma „Landwirtschaftliche Handelse n. Ver Vorstand besteht aus | die ¿Firma &. Schwarz sind dem Hermann luß dét Go: ¿ildert ll O e 274, 416, 512, 522 eingetragenen Grund- Gêsellschaftöfirmen, Wurde am 29 Mie otheker Nudolf Arps in Hindenburg, | ausgegeben. Den Vorstand bestellt die Firma Bernhard Goldschmidt in Geschäftsführer Lempe is Liquidator. | zentrale, Aktiengesellschaft“ mit dem r oder medbreren Personen. Die | Ploschibki 2000 Stammaktien gewährt. | | L S On i vie bas Grundstück Burgdorf | asg 1208 Gr 1e eet D, S,, ist Prok ilt, Amtsgericht | Generalversammlung. Zu den General- Kehl. Inhaber Bernhard Goldschmidt, | Nr, 415 Nordveutsche ekleidungs- |Siß in Koblenz. Der Gesellschafts ieder des Vorstands werden vom | Sämtlihe Aktien, aud die b 11 | 10. Januar 1923 abgeändert worden. Franz Blatt Nr. 392 bis auf d h zu ver- 1923 cingetragen die Firma Oolithwer e. S, ist Prokura erteilt, Amtsgerich i S I n e L F f ‘ 19% A p E e De : Ea G92 Foitroitol+ ierat ilt o A L Meijter hat sein Amt als Geschäftsführer | mesfenden ton Gage h den noch zu ver- | Schnaitheim, Gesellschaft mit bes dindenburg, O. S. versammlungen werden die Aktionäre durch PYhrmater, in Kehl. b) Zu O.-Z. 1%, | Werkstätten Aktiengesellschaft, Kiel: | vertrag ist am 6. Februar 1923 festgestellt, beseelt Der Aufsichtsrat | zahlenden, werden zum Nennwert aus- fleberaeledt Z a meenDen, den Garten bildenden Teil, auf schränkter Haftung in Heidenheim öffentlihe Bekanntmachung berufen, Firma Gärtner & Reuter in Kork: | Durch Beschluß vom 1. Februar 1923 ist | Gegen)tand des Unternehmens is der iacbtigt, stellvertretende Mitglieder | gegeben. Die Ulttengesellschaft über- | N1edergeue E 4 _caoyrp l welhem das Wohnhaus steht, und das Brz. Gegenstand des Unternebmens Vi 7 | Zwischen dem Tag der Bekanntmachung | Die offene Handelsgesellschaft ist auf- | der Gesellschaftsvertrag geändert. Das | Vertrieb landwirtschaftlider Produkte : nba t T S int von dem Kaufm Adolf Stetn- zu Geschäftsführern sind bestellt | Genn : Nr. a. Dra. egenstand des Unternehmen ndenburg, O. S [144884] “ r! T A E : ; t i Des ! oritands zu bestellen, Die Bekannt- | nimmt von dem Kau mann Adolf Sliein- V Î E : S Grundstück Sorgensen Blatt Nr. 20, Wos j A Oi é x T 2 x 9 - S, 7 “T und dem Tag der Generalversammlung elost und die Firma erloschen Grundkapital ist ic 000 M auf und Produktionsmittel fowie von Artikeln iahungen der Gesellschaft erfolgen ledig- | berg in Goslar dessen dort unter der | worden: 1. Kaufmann Emil Meister in | ir ißm in 8 - / ist die Ausbeutung der Schutthalden in dm Handelsregister B Nr. 61 ist am | 1d : R A : g è L : ITUndtaP 1c 1 : L L E Met FOUHIE Do ATIN machungen der Gesellschaft erfolgen ledig- | berg O dessen dort unter der Bad Salli o „pn für ihm insgesamt 1770 000 4, ferner das den Steinbrüchen der Hirshhalde auf b, März 1923 die Firm Theater- | müssen mindestens vierzehn Tage liegen. | Kehl, den %%. Márz 1923. 12 000 000 Æ erhöht. Die Erhöhung ist | des landwittshaftlihen Hausbedarfs. Das urch Den Deutscben MNetchs- und | ¿Flrma A. Steinberg betriebenes xXDarent- | ch ad Ca ¿f rf, e ASTNOENIeur Oskar Geschäft und die Firma der offenen A - 7% M E L&ULAr4 L 16e ¿Firma -,, E Die von deur Gesellschaft auêgehenden Be- Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, durchgeführt. Die neuen auf den Snhaber Grundkapital beträgt 30 000 000 Æ, eins
E S : f L Ee Meister in Bad Salz\{lrf. Sind mo : j Markun itheim. Das Stamm- tuges i ä : Preußischen Staat Alle s{rift- | hausunternehmen, einshließlih der am | Meister in Bad Salzschlirf. Sind mehrere Handelsgesellshaft Burgdorfer Konserven- Spital Letriee O 0 u L Q bine n De S kanntmachungen erfolgen im Deutschen ———-—- lautenden Aktien werden in 3000 Stück aven in 28000 auf den JInhaker + dar A De T «F , . . Î
el Sablung sämtliher Schulden ver- | & Co. ist auf 6 090 000 M4, der Firma S L t G : Z N G S den Liquidationserlös ihr ein- | M. Hirs auf 4000000 4 und der | steinen, deren Verarbeitung fe Kalk und Gesellschaft berechtigt. Als weitere Ge- | rats sind: 1. der Fabrik- und Ritterguts- Apotheke in Hindenburg, O. S,, | Unterschrift seßen, und zwar die Pro- Wohlgemuth, Neuhof-Reatischken, | erloschen. Abt. B Nr. 302, Aluminiuut-
"1 hn L 1c
a Ct S G S s C ES L, 1 zA
L nmît
i en Staatsanzeiger. Alle {rift- rnebr l N | A S EbB: : i l d l \ „ichen Grklärungen des Aufsidtsrats | 19. Juni 1922 vorhandenen Waren mit | Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- fabrik L. Warnecke in Burgdorf mit allen schaftsvertrag is am 27, Februar 122: ingetragen worden. Der Gesellschafts- | Neichsangeiger und in der Fro oen Kempen, Rhein. 1144896] | von je 1000 Æ und in 2000 Stü von | lautende Stammaktien und 2000 auf den
s T - - Tf 6 7 A 42 a . - D L sind mit der Firma der Gesell- | Ausnahme der Wirtschaftswaren und des | ellschast durch zwei Geschäftsführer oder Aktiven und Passiven gemäß der Auf- a: ; cs A ; Zeitung“. Gründer der Gesellschaft sind: Cx ser Handelsregister Abt. B ist |; N Y Sgegeb Inhaber lautende WVorzuasaktien zum
; e ] S A — N E S E C t “G De a abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gc. lertrag ist c 9 5 «ellung . Wrunde1 ( Î : n Unser VandelSregiller Ubt, e 4000 # zum Nennwerte ausgegeben. | Inhaber lau ende Vorzugsaktien zu: schaft und mit den Worien n Sr Auf- Pei rei lagers und unter Auss{luß Polier S stellung vom 10. Januar 1923, wofur ihm saft ia En M 15 Fahre, nlich ind A s E ie Ber Gh An Kaufmann Friedrich Theile in Jena, heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ür. 319, Deutsche Werke Atktien- Nennbetrage von je 1000 A. Die Nktiert sichtsrat „Unter Deljugung der Namensé- der jonstigen, Aktiven und Passiven. Lértveton Vis Gesellsch. ti S el ar weitere 2 750000 4 auf seine Stamm- auf die Dauer des Pacbtverhältnisics ui ells baftecversamtux vom 17. April Kaufmann Franz Leßsh in Tröbnißz bei Firma ,„Haika Zuckerwarenfabrik, gesellschaft, Werft Kiel, Kiel (Zweig- | nerden zum Nennbetrage zuzüglih 20 9 eer des DBorsißbenden oder | Jedoch tritt die Gesellschaft in die Ver- | vertreten rgeribtlidhen Anek, | einlage angerechnet werden. Dem Gesell- der Stadtgemeinde Heidenheim, bestimut; 120, 27. Suli 192 f »tember | Noda, S-A, Diplomkaufmann Kurt | Aktiengesellschaft“ mit dem Siß zu niederlassung), und Nr. 323, Deutsche | Aufgeld ausgegeben und sind voll aus: ¡cines Siellvertreters zu unterzeihnen, | träge des Adolf Steinberg mit den An- | lichen und außergerichtlichen Angelegen- | hafter Karl Duchel, dem Mitinhaber | Cr gemeinde Weldenheim, a i G, ul 1922 und 14. September Noemelt, Diplomingenieur Otto Krebs, | K -Nhein eingetragen worden, daß | W U i sellschaf Werk | bezahl it Ausnal der 2000 Stück Die Bib L E e R F heiten und führen die Geschäfte nah Maß- Ga) Len Biitadorfee & durch eine Verlängerung der 5 lizei e Gegenstand des Unternehmens ist | Loemelt, 2nploming L N ,| Rempen-Khein eingetragen worden, Werke lftiengesell\chaft, erf | bezahlt mit Ausnahme der 200 Stüc 1e erufung der Generalversammlung | gestellten sowie ferner in die laufenden | beite T R per gorgenannien Burgdorfer Konserven- wird auch die Dauer der Gesell\chafl e! e Erwe Grundstück d der | Dberlehrev Otto Hibig, Professor Nichard | das Grundkapital um 10 800 000 4 er- Friedrichs8ort: Die Direktoren Julius | Vorzugsaktien, welche die Zentraleins oec\chieht dur Bekanntmachung in dem | Versicherungsverträge und endli in die | 80e des Se uno Dee uis. fabrik, sind auf seine 2 820 000 # be- | yrechend vérlángert Geschäftsführer Vetrieb vo! Licht el Thee n dei l 1- | Wagner in Jena, Großkaufmann Gustav höht ist und jeßt 15 000 000 4 beträgt. | Ksuge in Berlin und Franz Reimann in | und Verkaufsgenossenschaft des Mittel BDeutshen Reichs- und Preußischen laufenden Warenabs{lüsse mit Ausnahme | _ Die Geschäftsführer bedürfen der DU* | tragende Stammeinlage des erhöhten Nichard Schmitt, Kaufmann in Schnugii- | ; Per healern oder ähn 1
; lben Be : Maschke in Breslau. Sie haben sämtliche | Den Kaufleuten Ludger Köffers und | Berlin-Friede: ind Prokuristen be- | rheinis{-Nassauishen Bauernvereins eins
E: L L S E e i ; 5 : S i N C hen Betrieben. mmfkapital be- | Yraschke in L , Sie 1 2 i g : Fr tn-Frledenau find zu Proturisten be- | rheinisch-Nassauishen Bauernbvercins, ei lsa lbe fe n inder der Ge- | derjenigen über Wirtscaftsartikel und E us der A G: a, s Da Einbringen bes Lin Die Btaknimecunean ter Stell tigt 20 000 A Gescbäftefühnee fe die | Allien übernommen, Mitglieder des ersten | Franz Amend ist Gesamtprokura erteilt. | stellt, Nr. 475: Vrandex G. m. b. H. getragene Genossenschaft mit besGrénkice fellschaft, welhe sämtliche Aktien über- | Spielwaren ein. Soweit die von der E E ‘eräußerung oder | erwähnten Geschäfts nebft Firma mit allen haft erfolgen durd den Sta-!aanteiger ufleute Peter Pawletta in Beuthen, | Aufsichtsrats sind: Direktor Curt Held, Kempen-Rhein, den 17. März 1923. | mit beschränkter Haftung, Kiel. Ge- | Haftpflicht in Koblenz, erbält; sie bringk gon U, sind: Â n la aY Ms, gltagesclo euen S es B ck B E ade s O Fassiven rat bats M d für Würtlember,. i d.S., und Viktor renzyna in Hinden- | Direktor Walter Sterß, Schuldirektor Das Amtsgericht, fellschaft mit beshränkter Haftung. Der | zum Ausgleich hierfür ihre Liegenschaften Leopold 41Indemann Hartiotienburg, | tausfenden Zbarenabs{chlüsfse von Stein- P IOEO, 4 s ame bon | Jetine Stammeinlage angerechnet worden. Amtsaèri i O hrg ; : i, N. Otto Krebs, sämtlich in Jena. Die Sesellschaftsvertrag i Mär: 1923 | in bis Gofollthatt s imlih: das Haus
e N , V/ 2 C N c E: S See - L der : mtsgeriht Heidenkein «. 2irz. irg, O, S, inen I. l. o Krebs, jamiltch in Fena. V Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 | in die Gesellschaft ein, nämli: das Hau a „Kaufmann Paul Lindemann, Lerlin- | berg nicht anderweitig abgeseßt bezw. a 1 n Eo pon „U Nr. 1165, Firma Vahnbedarfs- d L ter mehrere es haftet i0aft S wird, | mit der Anmeldung eingereichten Scrift-| Kempen, Rhein. 1144897] | festgestellt. Gegenstand des Unternehmens | in Keblenz, Hohenstaufenstraße 17. das =Vestend, 3, Frau Erna Wittgensteiner, | annulliert werden können, übernimmt die A e Me t T ung aan werk Georg von Cölln Gesellschaft {nn nur ein Geschäftsführer bestellt ist" | stüce, besonders der Prüfungsbericht des) Jn unser Handelsregister Abt A | ¡t bie Herstellung und der Vertrieb des | Lagerhaus in Kobleng-Lütel, Wallerss L Sr i Be Ul S P U e es Mer A pin. männischen ‘o Bettiobabo ten s L Drn! Do Do Verantwortliher Schrijticiter h diesen vertreten. Wenn mehrere | Vorstands und Aufsichtsrats, können beim | Nr. 104 wurde heute bei der Firma Trokenfeuerlöshers „Brander“. Das | heimerweg, das Grundstück an dem Bahna S S E Lindemann, ar otel Tausenden, Lea Pie, Als Maus D E R ES e A AL A Friedrih Fiedler in | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, ftsführer bestellt sind und einem von | Registergericht eingesehen werden, P. Krabler & Co. Nachfolger | Stammkapital beträgt 500 000 6. Ge- hof in Halsenbah und das Lagergebäude Bol: N L And E Iorianbee Se O E {E - Bu Punkt 1 muß Etnskimmigk it sämt Baftfübrer belt stellvertretenden Ge- Verantwortlich für den Änzzizenteil: „n nit ausdrücklich das Allein-| Jena, den 22. N L Hermann Hasenbeck“ in Kempen: | schäftsführer sind Kaufmann Alfred Bohn- | am Bahnhof in Niederlahnstein. Dis -cheriin-Wrunewald, b. Kaufmc p qns | Dorhandene Zarenlager, soweit es ni : Dor Go Lohan m ermmigrett Iamt-| [hâftéführer bestellt. ; e TP S ‘rretungsr i i ird die Ge- Thüringisches Amtsgericht, 2 b, Rhein eingetragen: hoff, Ehefrau Elsa Bohbnhoff, Ebefrau | Nor:1a8-{; aben zehnfahes Stinims Lindemann, D Die Gründer aus ungangbaren Waren besteht, den aus- licher Gesel schafter vorliegen, Im übrigen U Nr. 1657, Firma Niedersächsische Der Vorsteher der Geschäftöst-lie Vishaft G E Ee R A Die Firma is jeßt: „P. Krabler e I ole rf o dns D s en N ne eUmades eal zu 1, 2 und 5 bringen in die Gesellschaft gezeichneten Verkaufspreis abzüglich 50 2%; | wivd auf die überreihten Urfunden Bezug Zundustriebedarf- und Landespro- Rechnungsrat Mengering ‘n Berlin, hrer oder dur einen G P SFiL in | Jot ia o, C *, [144889] | & Co. Nachfolger Josef Felder““ in Geschäftsführer Bohnhoff kann die Ge- | Bauernbank, eingetr Genossens baft
ein das von ihnen als offene Handels- | b) für unganabare Ware einen zu verein: | Cromnicn. dukten Gesellschaft mit beshräukter E E nre elten Se\Gastéflhrer in | Johannisburg, Ostpr. [144889] | 4 Ki E L O LEL ACIDIRY ann QIE es | Dauernbank, eingetragene Genossenschaf gesellchaft in Berlin betriebene Unter- | barenden Preis. Kommt bis zuin 5. Juli | Nicht eingetragen worden ist: Die Be- Haftung: Der Landwirt Ernst Steg in | Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) i A g einem Prokuristen Ge N In es lg its, ns A M ist E L e, L O De d d e L Ver ees mit Nit, L in Koblenz, hak e 099 ;, E, E A F L A G I ee E Ae : e tet in Berlin. n, ie anntmachungen der Ge- | heute el er Firma Michael | delsgeschaft is mit Wir ung vom 22. Fe- | trag i 118 zum 31, Dezmber 1927 ge- | con den von ihr ü ernommenen Aktien nehmen Lindemann & Co., und zwar zum |1922 über die Frage, ob einzelne Waren kanntmachungen der Gejellschaft erfolgen | Feggendorf und der Landwirt Heinrich ias daft erfolgen nur durch den Deutschen | Budzinski in Trzonken folgendes ein- | bruar 1923 an an den Arwitekten Zofef | lossen. Die Gesellschafterin Elsa Bohn- | neun Millionen bestens zu verkaufen und
Stande der Bilanz vom 31. Dezember ungangbar sind oder über den zu verein- | im Deutschen Reichsanzeiger. s 5 Grages, ebendaher, sind als Geschäfts- | Druk der Norddeutschen Buchdruckerei un ‘eichsanzeiger, Der Siß dex Gesellscha | aetragen worden, Felder in Kempen-Rhein unter Ausfluß | hoff überläßt die Patent- und Fabrika: | erbält vom F gen Dae Ban 1921, so baß das G-schäft seit dem 1. Ja- | barenden Preis eine Ginigung nicht zu-| Großenlüder, den 20. März 1923. fübrer abberufen. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3% N na R er G ar } getragen worden: (E F aller Außenftände uno | ao rae E Palents Und Fabrika- | erhält vom Kursgewinn 1/0, Ver D0T N so entscheidet Thoodar Mes affa Dcs Anitsgericht s G q Lon Kattowiß nah Hindenburg, Spalte 1: Nr, 2 der Uebernahme aller Außenstände und tionsrechte des Trockenfeuerlöshers „Bran- | stand der Gesellschaft besteht aus dem A E E bi verlegt - worden. Amtsgeriht | Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Schulden übertragen, k der“ der Gesellschaft für deren Dauer zum | Direktor Peter Kirchem, Koblenz, Gasta drv1trqg, O. S. Johannisburg, den 20, März 1923. Kempen-Rhein, den 20. März 1923, | Gebrauch, und zwar ohne finanzielle Ent- | wirt Gabriel Lenz, Facbbach, und Direkto§ — Das Amtsgericht. Das Amtsgericht | schädigung. Es wird aber das Stimm- | Dr. &Frißb Graß, Koblenz. Die Gesells