1901 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

° B o welche gemeinschaftlih zur Vertretung der Gesell- ¿u Nr. 191: L. Laudau in Kattowitz, am 4. April 1901 Krefeld. [305 j S T bi n i E E ! @ g G O e Zeichnung der Firma derselben zu il egen Libon in l M S ues Nr: 732 bei L T Landelggelellschaft ect der offenen Handelsgesellschaft sub Sire ° ? o 9 e * è / : ï Amtsgericht Kattowi. unter der Firma: „Wm. Hilgers“, Köln. ie | Clef «S [l zu Krefeld sind i 3 d K [ S1 {8 A Er Gesellschaft ist aufgelöst. Wil i R Gesellschafter 0, tige Mes zul Deutschen Reichs-Anzeiger un 0onig ich Preußi chen aa E nzeiger.

Das Amtsgericht. x Rade elin Hilgers, Kauf- | regist [s 5 Abtheilung für das Handelsregister. Kattowitz. is __ [3387] i n f A 1E a E E angetragen: Kauf- ellung Jur das Ha! gl] L r IRER ; i der | Mann und Fabrikant zu Köln, ist gestorben. Der | leute Friedrich Keufsen und Auguft j Veröffentli Wen L n Hh ¿Nariieber Fininà Sas aren C URASLE bisherige Gesellschafter Alexander Hilgers ist Allein- | zu Krefeld. i N Quit, Rtemel, beide B li Mitt d 10 A il f B Deresenllit: SBehrs, Bureau-Vors E unter Nr. 104 am 3. April 1901 Folgendes einge- inhaber der, Ge Die Prokura der Ehefrau Krefeld, den 2. April 1901. : j My, 74 4. CE in, l woh, en . pri 1290 E ann. Münden, Bekanntmachung. 12688] tragen worden: Wilhelm Hilgers, Mathilde geb. Bender, ijt er- Königliches Amtsgericht. y mem ift 2a Ms ide Vamelaregislor Abtbeilung A L 27 , Der Kaufmann Eugen Steiniß zu Kattowitz it | loschen. (P.-N. S E r i Kreuznach. Befanntmahung. [2571] / Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrects-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- | irma Heinrich Hesse heute Folgendes in die Gesellschaft als persönli haftender Gesell- „99 M #. Apr Unter Nr. 191 unseres Gesellshastsregisters, wo- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eingetragen: : 24 on Dio Got na et März | unter Nr. 733 bei der Firma: „Gebr. Peters“, | ;„eger “r. 191 ur 8nesellsdaft thn E (Spalte 6): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber O ee: Vie Gesellschaft hat am 14. März Köln. Das Geschäft ist auf L Satfnann É Golda Mendelägefellsdaft wo Sia „Aron 0 ry o E die fünf z. Zt. minderjährigen Erna, Alfred, Königliches Amtsgericht Kattowig hann Kir in Köln übergegangen. Der Uebergang und als deren Gesellschafter die Kaufleute Mere én Q = an É - 411 éP p â E c 4 ck (Nr 54 B ) 7 “ence a E R F 4 . * .

S E: N Ho esse zu inde, Ha Belanatiraióe [2564 dirs P Betriebe tos Rus begründeten Aktiven | Aron und Adolph Goldschmidt, beide zu Kreuznach ann.-FUnDdeu, den 3. April 1901. . . de und Páâlstven auf denselben i sgeschlofen. c c: L r Z Á j i : " i: E x

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abth. A des ee Kal. Amtsgericht, “h L Be SUIO Tagen O rurde in Spalte 4 vermerkt: Die Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für | Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der T i ang, | neten Gerichts ift eingetragen: Königsberg, p A Cie der Gesellschaft ist in „A. Goldschmidt «& Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats- Bezugspreis beträgt T 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 4. Warzburgs. L _[3097] am 3.„April 1901. R A [3105] | C'e““ geändert. i Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 A. _In das hiesige Handelsregister Blatt 123 ist heute | unter Nr. 61 bei der Firma: „Frau Eruft Wart- S O TLE os O Amtsgerichts Die S wurde fodann nah Nr. 36 des Handels- RCEE H R eingetragen : mann“, Der Gf HhnIE D; E : zu nigsSberg i. Pr. registers Abth. Aa. übertragen. ; ; F X 2 Matz ; ; u NeuKk 9127

dirma: HargburgerHolzbearbeitungs-Fabrik, | n" f; Wtn „Ler „Kausutänm Adoli Diekbaus, | Am 29. März 1901 F eiten Recugnad: deu 2 M901. | ertheilte Prokura if erlos unde M Mainz | user Fabrit, August Wirtensohn“ zu | NeukaR B17 JSuhaber Chemifer Paul Schoeptke, als deren a8 Geld cifaotatan E Sea m im Qaubelbregife Abtheilung A. bei Nr. 215: Königl. Amtsgericht. Abth. 2 Handels-Register ertheilte Profura ift erloschen. : Y er der Uebergang des Geschäfts auf erner | Jn unser Handelsregister unter Nr. 92, Seite 24, Snhaber der Chemiker Paul Shöoepke ¿4 Bad al as Geschäft eingetreten. Be Für die Firma Adolph Fast E vie Be Aeg e A4 Ger Abth. 2. e L . 4) Bech de Careda Hermanos in Agul- Stemker, Aenderung_ der atr: und Uebertragung ilt zur Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft burg, als Ort der Niederlassung Bad Harzbuvé | „Die Firma ist geändert und unter Nr. 721 neu Heinrih Arndt und Lebrecht Segers erloschen l e efauntinachung. [2570] -7 | lana, Zweigniederlassung zu Mainz. Die dem | derselben in das Handel8register Abtheilung A. | mit beschräukfter Haftung, unter Kolumne 6 L O/ ne Zerlassung Bad Harzburg, eingetragen als: „Dickhaus & Cie.“ Offene iGnaaba P ——— s Mites Uebertragung d r Firma aus Nr. 546 des Lennep. Befkauntmachung. [3115] Kaufmann August Jäger zu Mainz ertheilte Prokura | Nr. 66, (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) beute eingetragen :

S rs, Er. [2566] | Firmenregisters wurde in unser Handelsregister Die bisherige Einzelfirma Hermann Mühling- ist erloschen. b. im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 66 die Laut Generalversammlungsbes{lusses vom 12. Fe-

Harzburg, den 2. April 1901. Handelsgesellschaft: die Gesellshaft K. N pri ¿ O sgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. April | Z e E E : i 1 E 0 aud : Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts | Abth. 4. unter Nr. 37 eingetragen, daß die ÎIn- Firm: zu Lennep ift, da dieselbe in die neue Mainz, den 3. April 1901. ris ,„Dampf-Seifen & Parfümerie Fabrik, bruar 1901 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab- 5 4

E R S RIE I P E

Beo iers Amtsgericht. | 1901 begonnen. Zur Vertretung ist nur die Ebefrau I, 4 : s

9. Wrierices. Ernst Wartmann ermächtigt. i Am E Königsberg i, Pr A aberin der Firma „Jacob Köbig““ zu Kreu nach, irma Hermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit Großh. Amtsgericht. uguft Wirtensohu Nachf.““ zu Münfter und geändert worden, daß § 10 Abs. 3 jetzt lautet: Werrnstadt. [2559] | Dem Kaufmann Ernst Wartmaun zu Köln ist für | 1/3 r Mars 2901 ist eingetragen: im Firmen- die Wittwe Jacob Köbig, Magdalena, E: eshränkter Haftung zu Lennep, übergegangen ift, MauIbronn [3120] | als deren Inhaber der Kaufmann Werner Stemfker Die Mitglieder des Vorstandes werden auf die In unserem Handelsregister Abtheilung A. ift die | die neue Firma Prokura ertheilt. register ver Mr. 3048: : L Blumberger, Handelsfrau daselbst, dem Kaufmann im hiesigen Firmenregister Nr. 168 gelöscht worden. K Amtsgericht Maulbrouu “zu Münster. Der Uebergang der in dem Betriebe | Dauer von drei Jahren gewählt. Jedes Jahr unter Nr. 2 eingetragene Firma „Hermann am 3. April 1901. e G Königsberg i. Pr. unter der Firma | Karl Best in Kreuznah für ihr Handelsgeschäft Ebenso is die seitens der früheren vorbezeichneten Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute | des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen | scheiden zwei, in jedem dritten Jahre scheide ein Schneider“ in Herrustadt beute gelös{t worden. | unter Nr. 722 die Firma: „Max A. Schneider“, E Nolde bestehende Handelsgeschäft ijt auf die | Profura ertheilt hat. | Einzelfirma den Kaufleuten Herrhann Mühlinghaus unter Nr. 105 zu ber Nicma S Mazjer in Der- | und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben Mitglied aus. Die Neihenfolge des Ausscheidens Herrustadt, den 2. April 19001. Köln und als Inhaber Mar Alexander Schneider, Sr Inga Pfeiffer, geb. Nolde, Jn Kußen, | Kreuzuach, den 3. April 1901. junior und Peter Boue, beide zu Lennep, ertheilte dingen eingetragen : 5 : durch Werner Stemker ausgesc{lo\sen. wird das erste Mal durs Loos, das der Vorstand Königliches Amtsgericht. O N bie B D ia E Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Ne 198 aale, osen und im Prokurenregifter | " Snfolge Verkaufs des Geschäfts ift die Firma er- | Münster, den 5. April 1901. unter si zieht, bestimmt; später scheiden immer die s x T R Pr E T A ; am 3. April 1901. R A e dl Komgseerg t. Pr. als Erben ÜTZ é K 9107 L. 122 gelo worden. R 1 : Königliches Amtsgeriht. Abth. 2. Sälte/f: Mitglieder aus. Die Wiederwahl if MWerzberg, Harz. Befanntmahung, [2560] | unter Nr. 723 (6 ofene Handelsgesellschaft unter | der verstorbenen Inhaberin Frau Pauline Nolde, | F. Württ, Amtsgericht dim S Lennep, den 3. April 1901, A « April 1901 Münster, Tee E [3130] zulésig. as s

/ ö é Königliches Amtsgericht. E i ? L E jedo die folgenden Worte besteben bleiben-

Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist| 5 Fi Stei ra“ b. Braczko vertre dur en Tes s i f \ J x) C H ) C L STegI! H » Firma : . G o. ge R raczko vertreten durch deren Xe r 1TS- F A Dolg tf Fi j f Bri T Zu [ j g D ame Dbera d W N der § Ub). 1 jeßt lautet:

-

Sieber eingekragen: H C M ; F ; berg i. Pr. —, überge der es ‘änder gen: und Jacques Wallach, beide Kaufleute zu Köln, und | 279 1. Pr. —, übergegangen, der es unter unveränderter a. Paul Reuß; Sit: Jugel F : - 5 ü ist in uns 8 D) ' i [ C b G Z ( n en : „ón . Q - , "- .-)/ f. " adrr Se L A L A on 5 Y ! n 1 1e A D Ao S- R e ] lech! (rben y ¿e 9. JIngelfingen; Jnhaber In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Auf Blatt 815 des Handelsregisters ist heute die | ?9n! Osnabrück nah Münster ist in unser Handel mann besteht der erste Vorstand nur aus folgenden Serzberg a. H., den 19. März 1901. Gesellschaft hat 1. April 190 L A mehr in das Handelsregister Abtheilung A unte : L Ä E zal L DPTaN Ius folger Vcieulast hat am 1. April 1901 begonnen. ck / 3 A. unler | b. Friedrich Füll; Sit: Vieringen; Jnhaber: witz, Nr. 502, A. Künzel’s Nachf. Georg Hoff- | Zerr F brifant A Curt Riedel daselbft ei L. L . ï 2 . - Z Á ° P - js e s G E E S ? L : ; Derr VarLtane Arno Surt Miedel daselbft einge derselben der Kaufmann Heinri Liening zu Münster. | führern: betreffenden Blatt 45 des Handelsregisters für die | mann zu Köln-Deuß. Peter Hubert führt die früher zu Königsberg i. Pr. Oberamtsrichter Sailer. gießerei daselbst, eingetragen worden. fabrikation. und ândert sih von da ab in F Kaufleute Kurt Otto ckwingenberger und Mar Hubert zu Köln-Deuß unter der Firma Rudolf im Handelsregister Abtheilung A 9 es c 2 s N S DIVINgenDere Lar | f 0E - 2 : Di S E E O s Bekanntmachung. Leobschütz. [3116 S ei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: & A E chung ] 3122] bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Berthold Vie Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen J 201th ckrt hot] éa Me ( 3 April T1901 "haf 8 8 T 2 Fir Le p L L x C s BE A é S Erstgenannten zeither ertheilt gewesene Prokura am 3. April 1901. geschäft des Kaufmanns G&ranz Fischer ist auf den ¡Deutsche Zündholzfabrikeun““ mit dem Sitz in eingetragen worden. Elektrizitätswerk Meerane, Zweigniederlassung worden. | Geschäftsiabr in Ke | Geschäftsjahr in Kraft. 4 j Lins. worden, daß die dem Kaufmann Herrn Alfred Eduard lmts8gericht. «&) "R , ., reo f - , . -. Œ Soläroathou T M4 L Ver bisherigé Gesellschafter Erich Schliewen, Kauf- | mit dem Niederlas Sorte zu Kötti i. P y i e In unserem Handelsregister B. ist heute bei Nr. 2 i: ror Zeleclaster Gri Schliewen, Kauf- e ofes a QMIILOTIE W-NOMHEDErR 1 Pr, | .Sauenbure 3 27. _ SELEDETSTE( ' el el Vir. : : g 1. Pomm., den 27. Y : : T ErZ - ; T : E: És l Í l [n, ift al ger er g 1. P , März 1901 schaft mit beschränkter Hastung zu Hönnin- Meerane, den 6. April 1901. 1) bei Nr. 46, Firma Naumburger Damvfbier- E dal das. biabee ter Ses Sena getragen : Kgl. Amtsgericht, Abth. 111 ? Köln. Königshütte. [2896] Leipzig [31097 f ; das ge Be Lt ge A R R O S. D” Zer L C141 VOLAL ili Ai T l F109 j / I à - ; de ‘ans BRornh-5rd Tt-e ben den Vorstand gewählt. ;- länder“ z1 i Zweigniederla} : P ¿e at N .; S : X c : T E acouie | Ges ist eingetragen: er au Oppeln eine Zweigniederlassung zu Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 7389 2) Die dem Kaufmann Carl Franzen ertheilte | Firma Eugen Thiel, Inhaber Kaufmann Eugen beute vermertt : C EN, n : ] 5 4 j : - ; | Seschast unter Ftrma J. F. Steiumat fort.

; "r Ti T i 1 4 Uns E KEN - Bo e ck s d: Gs s «Als ityroÆck » D F f V e S7 D s ú te zu der Firma Carl Ludwig Füllgrabe in Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Wallach vollstrecker, den Kaufmann Bernhard Thie zu Konigs- eingetragen worden : H a 2 E S Ce s des Ortes der Niederla} t Leoebschütz. [3117] Meerane [3121] «Snfolge Derlegung es ries der Vtte 48 alung Nach C A sd L e N 7 L Q: d “Die Flinti itb'êclosGon * icques V [ | d L L ELES Une 1 | Pau i 2 . 312 „ah dem Ausscheiden des Bürgermeisters Linde- Firma ist erloschen Paul Steinberg, Kaufmann zu Dortmund. Die | Firma für Rechnung der Erben fortführt, was nun- Paul Neuß, Apotheker dort; Betrieb einer Apotheke - Firma Nr. 498, Albert Grüner, Stadt Troplo- | 5; Curt Riedel in M d als Inbaber | register Abtheilung A. Nr. 65 eingetragen die Firma O A s ( ? 7 . O IlIL0 ; d 9 S 2 . e S Ei Pt C E S E 7 . »y T oTTT Ft a0 n Hofsto n (of tes. Königliches Amtksgertcht. am 5. April 1901 Nr. 1097 eingetragen worden Friedrich Füll dort; Weinhandl B ' c Derr Sabine M C A und as Inhaber L. Visping Nachf. zu Münster und als Inhaber | fünf durch den Gesellschaftsvertrag bestellten Geschäfts- 2 E E z ait 9. APrl 1901. N : T L j _} Friedrtch 7FUU dort: V einhandtung und Branntwein- Q e AST 9 : G ot Hohenstein-Erastthal. : [3099] | unter Nr. 724 die Firma: „Rudolf Hubert“, | Könisgsberzs, P [3106] } brennerei. L Sil Mei R Ns Moreguies, E L E Münster, den 5. April 1901. und Ziffer 6 daselbst gestrichen ist; Auf dem die Firma F. Oscar Zwingenberger | Kölu-Deutz und als Inhaber Peter Hubert, Kauf- | Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts | Den 4. April 1901. isenwaarenfabrik, etall- un ocen- Angegebener Geschäftszweig: Damenkleiderstof- Königliches Amtsgericht. Abth. 2. der § 11 Abs. 2 folgenden Zus o 4 S T 5 NETE o I u m È M mtäaoet hüt 2 Nyril 19 » Mori Üns Schles. S1 mo hiesige Stadt ist heute verlautbart worden, daß die | von dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Nudolf | Am 2. April 1901 ist eingetragen : Lauenburg. Pom MIAE Amtsgericht Leobschütz, 2. April 1901. Meerane, den 6. April 1901. Münsterbers, Schles. E [3131] | sub. 3: 4 2s n. [3108] Königliches Amtsgericht. n unserem Vandelsregister Abtheilung A. Ht ein neuer & 27 anges{loîen ift: è ck 4 i; , us e 7 CUEÊT 4 ange onen D Arthur Zwingenberger, beide in Hohenstein-Ernstthal, | Subert betriebene Weinhandlung mit Zustimmu bei Nr. 572: Das zu Köni i. V Ins L h e s iz tz E E z m c L) | 1-\( i = T «Vil i ( F n z DE S LDs C0 E ont sber L, Ne UNTZE - 5 t S ; e , O Te i 2 x » , c R L e als Gesellschafter eingetreten find und daß dis dem der Erben unter der früheren Firma fort. 4 der Firma Franz Fischer M robeits Tar Anlee s LEE gpandelsregister Abtheilun B. ift bei Jn, E VandelEregister A. A das Erlöschen r af die 707 S8 Gandelävoaliiona S, Ee Schwab in Spalte 3 als Inhaber der Ralse urch das „Neukalener Wochenblatt“ Die vor- L ( ß Í yTat Ten 2h j der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft der Firma Fedor Fraenkel in Leobschüß (Nr. 90) Auf Blatt 797 des VandetSregisters, die Firma | mann Friedri Schwab in Münsterberg eingetragen | elen M L A S tz tér T6, ft d Sia f bs CE i Ke A s Z S d x m j lebenden Aenderungen treten {hon für das laufende erloschen ift. unter Nr. 725 bei der offenen Handelsgesellschaft | Kaufmann Robert Krause zu Königsberg i. Pr. üher. : Gat ; 7 & E 4A : a ; - i ; : Ti | M Abngóderg i. Pr. über- | Lauenburg i Pomm. beute 9 Q Ny 1x Elek werfe - B bs - Ak - inf ven 4 j S MaitY. 40A E! t R E C 7 É 4 Í s L ari ( gt. . beute unter Nr. 6 ) Amtsgericht Leobschütz, 4. April 1901. der Elektrizitätswerke - Betriebs - tiengesell- 9 n 3. April 1901. l E Fa, am ix April 1901. Die Gesollchate je Stedler E Köln, gegangen, der es unter der Firma Robert Krause M N eute uuter Ne: 6 Folgeades E E / [25931 | saft in Dresden betreffend, ist heute éingekinéen A E E isi « | Neukalen, den 6. April 1901. Komgl. Amtsgericht. Seleulchaft 1st aufgelöst. Rudolf Fied er, Kauf- | [ortfuhrt, Dos (Gan r Nez ic d 2593 y E T EIEDYEELLN Es | Großherzogliches 2 A O D Ls E O ora ; Ea Vas Grundkapital der Gesellschaft beträ: j S c 5 | T OBLETZOgLlICMES 4 G nig / mann zu Köln, ift durc »d ausgesciede r Nr. 02: Die F E Ce Ver SXTCEUUIA etragî nun- Cx r Handelsreaister Ab s ute E Ee G e ; S Es « 91291 | Ensterburg. Handelsregister. [3101] zu Koln, ist durch Tod ausgeschieden. unter Nr. 1102: Die Firma Paul Zaddach mehr 1 135 000 M Ne 3 (Mittelrbeintte Dauibfionela Ge Grnjt Louis Schunck in Dresden ertheilte Profura e: C Due ister ist s Yeumünster. (3138] ; 5 bisherige G cho Î C t di i. Pr F D 3 "1 erlosen E Im alten Gesellschaftsregister ij t unser Sanbelatoattion E hofe ua S Insterburger Tattersall Folgendes ein- | mann zu Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. als Inhaber der Kaufmann Paul Zaddach hierselbst. Königl. Amtsgericht : i L E E E « ) + L i Ee 7s, Dee Ly E Sr D . : F 706 5 “f A0 70 vomtrf e è L u . .. . L . 4 “Li, L : ——” E a. Rhein) folgende Eintragungen bewirkt Königliches Amtsgericht. brauerei Wölbling & Wernicke, Siß Naum- | Stelnas i: An Stelle des vers orbenen QOekonomieratha ., Im hiesigen Handelsregister A Ny 902 ¿5 Z E Z E O : Z worden : 1 ———_———— S bur 7 D P E t Î A Stoeckel ist Dr. Emil S s E E G Bekauntmachunug. [2565] eingetragen "oba e E Firma “M E uf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächfische 1) Der Kaufmann I. L. Zigan hat sein Amt als Wekhlamken. Bekanntmachung. [3123] 9) bei Nr. 57, Naumburger Schuhwaaren- | Z!nmaß betriebene idelsgeschäst hier auf den A ¿ uus J | C1 8 A Npl&ro via B de L T P I t 4 1 D 5 ( . F » . - e P T O Ps - E n 9 P e 2 C es T9 5 voirto kor S E L F E20 F S ss T 51 nn M1 c T0 ( Z1 das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts n. S Broucewaarenfabrik, vorm. K. A. Seifert in Geschäftsführer der Gefellschaft freiwillig niedergelegt. | „In das Firmenregister ist heute bei Nr. 105 fabrik Gebrüder Baruußz, Sitz Naumburg, | (A! E es terer Ed tes - c : “3 e: s 7 n Y(eumunster ubergegai 1 qt. Leßterer Tub as Insterburg, den 3. April 1901. . M A N Königshütte unter der Firma M. FICDIGNDer (58 G O F i ¡7 s Shiel hier ettiactraaen Ñ ' ; l. in Abtheilung A Ö F der | des Handeléregisters ist beute &olgendes eingetragen Prokura ist erloschen. Thiel hier eingetragen: „Die Gesellshaft ist aufgelöst; die Firma ist er- | Neumünster, den 3 Avril 1901 , 46 1). «14. \ ° «

nt f 08 S) [gort N 2 S 4. S f; t D Vi is - ch ; T t s Königliches Amtsgericht. am 3. April 1901. Schlofßbrauerci —ppeln Bierniederlage worden: 3) Durh Beschluß der Gesellschafter vom Die Firma ift erloschen. loschen.“ i F E: E E L E urt ) Li. O: e j Köntalt 9 mt ortds

Mehlauken, den 1. April 1901. und bezüglih der unter Nr. 1 genannten Firma | Königliches Amtsgericht.

Y 91091 | Ny ann i 2 : ._| Königshü S. Ti ifot i ers . L. Bekanntmachung. [3102] unter Nr. 677 bei der offenen Handelsgesellschaft | kat Bie ice s fene Quer) errichtet Die Firma lautet nah dem Beschluß der General - 9. März 1901 ist M Se Lm für M Res G! Fltermann zu Dler- | unker der Firma: M. Bär“, Elberfeld, mit welhe am G S nas 1862 begonnet Ba Ge versammlung vom 6. November 1899 künftig a. der bisherige Prokurist Carl Franzen zu Königl. Amtsgericht. ist bei- Nr. 27 des alten Prokurenregisters einge- Neunkirchen, Bz. Trier. [3139] Reu Prokura ift aelöst (N Vg Meulohn weigniederlaffung in Varmen und Köln. schafter sind: der Kaufmann Mar Fciedkänber enk Sächsische Bronucewaarenfabrik, Aktiengesell- Linz a. Rhein zum Geschäftsführer der Gesellschaft Moringen. Befanntmachung. [3125] | tragen worden: ck 2 Bekauntmachunug. S Y Sre. (Cr. 4US0 des Profuren- | DWwetgniederla})sung zu Köln ist zu einem der Brauereibeßtter Mark Zier Le ° | schaft. : bestellt worden, In das Handelsregister Abth. A. des unterzeih- Mio Ho Themifer Albert Wsölblina* erthoilts Zu Nummer 74 des biesigen Handel2reaistora 4 registers.) selbständiac Eta A : T E E X rauereibesitzer Nichard ¿FUedländer beide zu GAaA 2M A A A N L l Ge . ¿ S i: ÿ Ta Ibn RSLRY «Wte dem Chemiker Alber chvOLDUNng erlbelite j ZU Nummer (4 des hte gen Vandetlsregtiters A. | L E selbständigen Einzelgeschäft mit Zweigniederlassung | Sz, L A T E A tes cite, d Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. der Gefellschaftsvertrag in folgenden“ Punkten | neten Gerichts ift beute ünter Nr. 32 die Firma | Profkffta ist erloschen.“ Firma Gebrüder Stumm, Kommanditgesell- Iserlohn, den 1. April 1901. in Halle erbobe, : YPPeln. eder der Gesellschafter it Tür id allein 90. Febr 297 5 E e6 2 Ï ! | t I D . L s R, S ans C LUT( Ti OlCDer : Ftrma er S n, 2 gee Königliches Amtsgericht N ere S ck Es zur Vertretung der Gesellschaft befugt A v. Yedruar 1897 ist das Grundkapital durh Zu- abgeändert: Erust Gehmaun mit dem Siß in Moringen Naumburg a. S., den 3. April 1901. schaft zu Neunkirchen ist beute Folgendes ein- hI Uh N U SHETIE, us Se!ellschaft ijl aufgelöst. Amtsgericht Königshütte, den 29 “März 1901 sammenlegung von je 2 Aktien über 1000 zu Die Gesellschaft erhält einen Aufsichtsrath, die | und als Inhaber der Kaufmann Ernst Gehmann zu Königliches Amtsgericht. | getragen worden: Kahla. r, Bekanntmachung. [3 nNZ!e Velellschafter Josef Kaßenstein und Leopold Köpenick - O rorgpor [ciner Ailie über 1200 A um 292000 H, mitbin Bestellung und der Widerruf der Bestellung sowohl | Moringen eingetragen. 2 L R U T1 Ga | x bisberiae Mm Pandelsregister B. Nummer 1, betr. die | Vâr, beide Kaufleute zu Köln, sind ausgetreten. I fer Gau ta 15908] | auf 438 000 6, in 365 Aftien zu 1200 M4 ger- eines Geschäftsführers wie eines Prokuristen ge- | Moringen, den 1. April 1901. Neheim. Bekanntmachung. Aïtiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla Ver Kaufmann -tmon, genannt Titus Bâr zu n unjer Vandelsregister-* Abth: A, it beute fallend, herabgeseßt worden. heben dur den Aufsichtsratb. Die Zeichnung Königliches Amtsgericht. Me A ania L s A i s E zu eheim vestehenden Handel8aefell

find Heute als weitere Mitglieder des Vorstandes | Koln führt das Geschäft mit Zweigniederlassung in | Unker Nr. 183 die Firma Rathskeller Max Wolff Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß er 53 ; 2196 N

die Herten Halle fort. t und als deren Inhaber der Restaurateur Mar Wolf | der seiner Zeit von Karl Adolf Seifert aon. in der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die Mülheim, M / [3126 | garten Oelemann & Co ausgetreten. Karl Potler in Kahla, | [T. in Abtbeilung B. in Kopentck eingetragen. : Wurzen erworbenen Broncewaarenfabrik und ihres Gesellschafterversammlung fann über den Betrag E Gefell schaftsregister ist beute bei Nr. 7 t in Theegarten «& Oelemauu

Eduard Bolbrinker in Kahla, am 3. April 1901. Köpenick, den 30. März 1901. Leipziger Verkaufsgeshäfts, sowie die Errichtung und der Stammeinlage hinaus die Einforderung von eActien-Bau-Gesellschaft Mülheim a. d. Ruhr“ | nach Handelsregister Abtheilung A.

Oskar Arke in Hermsdorf Klosterlausnit, unter Iîr. 15 bei der Firma: „Helios Cleftricitäts- Köngliches Amtsgericht. der Vetrieb weiterer derartiger Verkaufsgeschäfte. Nalhschüssen beschließen. j f G YSgendes. E h Autouratka Cérac | STOgEN. N

Emil Lindemaan in Zwickau i Aktiengesellschaft“, Köln. Dem Negierungs- | Konitz. [2567] | Der Gesfellshaftêvertrag vom 9. November 1895 Linz a. Rhein, den 1. April 1901. „An Skelle des gestorbenen r ia volle! | Neheim, den 30. März 1901.

etragen worden. baumeister Paul Thorbahn zu Köln - Lindenthal ift In unjer Handelsregister Abtheilung A. ist heute | ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen Königliches Amtsgericht. O R Mee E: L 2h Ta Mi Königliches Amtsgericht.

Prokura mit der Ermächtigung ertbeilt, die Gesell- | unter Nr. 113 die Firma C. Schulz, Juh. Wil- | vom 20. Februar 1897, 11. September 1897 und [3118] G Mülheim, Nuhr. a A April 1901.

Neisse.

1+

ck M 5 r So Ats e Norntto orn notenrnon s q, 1 I Ae Te Ín unjer HVandelsêregister B. ift beute eingetragen: | der Komma j

E Weiter ist eingetragen worden, daß die Prokura Í i „-LIactigI i = ; : der Herren Karl Pobler und Eduard Bolbrinker in | haftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vorstands- | helm Schulz in Konitz und als deren Inhaber

«

í 4 7 T

A Sf G v

A .

i 1 Unt UNi

T1 3051 L 241g 44

6. November 1899 abgeändert worden. Lübeck. Handelsregister. Könialid ErlgaertAi ; c E i H Pr P .- L L RTY tbaTtoho 4 0410 Ti L 5 %. , M dor N at á C _— S ck 0 - ü ree c s à d s .— 7 E S Ct s Î î ves Y ae L - I ; s Tittel VELLUgIl At. Kahle erloschen ist und daß lt. Generalversammlungs- | mitgliede zu zeichnen. as Porstandsmitglied Carl | der Maschinenfabrikant Wilbelm Schulz daselbit ein- Grklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, Am 6. April 1901 is eingetragen die Firma: z Oer 31281 | Maschineufabrik F. Weigel Nachf., Aktieu- | Neunkirchen, Bez. Trier, den beshlusses vom 12. März _ 1901 in § 27 des Gesel G Oerper 11t ausge]hieden und an dessen Stelle Paul getragen worden. l bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier „Heinrich Wagner— Lübe“. ¿ München. Bekanntmachung. [3128] | gesellschaft, Mittel-Neuland Neisse. Geaen- | Königliches Amtsgerit. schaftsvertrags in der Fassung vom | September | La Muelle, Direktor zu Köln, zum Vorstandsmitgliede | Konitz, den 1. April 1901. Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes Znhaber: Heinrih Christian Johann Wagner, Betreff Registerführung. stand des Unternehmens ist: Fabrikation von | E 1900 der Paragraph betrifft die Generalver- | mit der &Crmächtigung bestellt, die Gefellschaftsfirma Königliches Amtsgericht. und eines Profuristen oder zweier Prokuristen. Kaufmann in Lübeck. Handel®register. Maschinen aller Art, Apparaten, Kesselshmiede- und | JCUSs. Handelsregifter zu sammlung —, als 2. Absatz einzuschieben ist: {in Gemein|chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Kottbus. Vekanntmachuug. [3050].] as Mitglied des Vorstands, Herr Julius Adolvb Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11. ci s [, Neueingetragene men V Kuvfershmiedearbeiten, sowie verwandter Artikel, ins Eingetragen wurde die Vandelsgefell Ibre Berufung erfolat mindestens 2 Wochen vor | etnem Prokuristen zu zeichnen. Die dem lekteren n un!erem Handelsregister B. ift unter Nr. 7 ODoffmann 1ît ausgeschieden. y L Í Carl Bierl. Inhaber: Kaufmann Carl Bierl, besondere der Erwerb die Fortfübruna u: E der trma ¿Niederrheinische M r Í z p l prr él ÿ A a 04 .- D 154 N 441 44 UAHUULY } * L G . - G ° i - 28 99! Í , 2 Zià L UEI c C T t IDCLTU» C 77 Uu “E 2 p. ikk dem Tage der Versammlung durch) VBeröffentlichi 1g | ertheilte Profura it erloscben. die hiesige Zweigniederlajsnng der Aktiengesells{aft Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Iobannes Magdeburg. Handelsregister. j i [3133] Kolonialwaaren-, Droguen- und Zigarrengeschäft, arôßerung ber uter dee Stra Kiederich E O H Neuf. s S - 9 t V | G Gf : l .. E T «J t 444184 v ch“ IL-4 [4/4 m G Mm v s GON SEBLL A. w R 5 » 4 mrontito § c .. _— E L L OBerun( l I ICIT I y Ee im Deutschen Reichs-Auzeiger. Der Tag der | ‘gi. Amltsgericht, Abth. 111 ?, Köln. (Verliner Unions:-Brauerei‘‘— und im bisherigen | Scar Bernhard Warstat in Leipzig; er darf die j l) Det der von Firmenregister Nr. 3010 nah München, St. Jakobsplay 4a. e Mittel-Neuland bestebenden Mascbine | dersel Berufung und der Tag der Genera versammluna Bes Firmenregister unter Nr. 891 die Firma Bürger Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit- reger A. e 536 übertragenen “t 11. Veränderungen eingetragener Firmen. schmiede, Kuvfershmiede und Met a L @ H L » É ra e p Ps 01 i 1" 4 z p E E N 4 # s l s 1 9 - » \ D etraaen : Das (8op- A 9 S N A U d L i Cr MUPILLIITLE z L L104 ino dabei nicht mitzurechnen. 18 biesige G acung, 7098) | liches Brauhaus Cottbus Inhaber Walter | lied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen ref P Eu tpaese fleute Geora G o Le | 1) Ferdinand Meier. anmnehriger Inhaber: | Grundkapital beträgt 450 000 4 Der Kahla, am 6. April 1901. n das hiesige undelereglller 1st eingetragen: Müller“ gelöst vertreten. châft il au) die Zau eute B ODodensiein und | Kaufmann Christian Döll in München. Prokura des wird gebildet durÞ die Ingenieure NoPr1AA R I B H thh "11 t - H | . i s Ï L c ú »ckP A C 9 nhoraßra Pn v0 » V oa » A Se ET al a2î Ie uUTrCc l “Ing nieure U Herzogl. Amtsgericht. 23 | in Abtheilung A. Kottbus, den 6. April 1901. Leipzig, den 4. April 1901. Hermann Berger 1 Lcagdeburg ALeTUegangen, welche Kaufmanns Vtto Sester gelöscht. i Zimmermann, Mittel-Neuland, K L am t. Ari 1301 G 3niali voî A Es Königliches Amtsgericht Abth ITB dasselbe seit E: April 1901 unter der bisherigen | 9) Süddeutsche Rückversicherungs - Aftien- Voirro s RUNKATS Ee F Tpe É 7 1031 | er Nr. 726 bet déx offenen Handes esellschaft AontgltMes 2 mtsgericht. Let : glces 7 SgeTIC ch . ° Firma in offener Handel8gesellschaft fortfübren. gesellschaft Prokura des Josef Erel gelöst D I E S Plelbogel, Zitlel-Ieuland. ermädti Aus Blatt 210 des Handelsregisters für t It E T unteeher Gin E tèle & S 0e Ghrée Ô [2051 Cipzig. 311: e ver 2 S Rad Sab E Lf ' e a des Fo Irel gel : r Oesell!wastsvertrag ist a1 S des L te O Tei Honifo dio T Nl | unler der Firma: „Aug. Wiese & Sous“, Köln. Kreseld. A [9091] A E N] DAS. beg Siaats [3113] Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Georg Abtheilungsvorstand Wilbelm Nichter in München d Qa Oos E Neuf, den 9 Unlerzei{neten Amtsgerichts ist eule trma r 18, Kausmann zu Köln. t aus dor Fe N n das andelsregister ift eingetragen : aus Vlatt 11068 des Vandelsregisters sind beute Bodentîtei für diese F 1 ter Nr. 1380 des f E d t 22 L O E restgestellt. (fal 1i!t eingethei A Eiselt in L F k R 4 C ot ra iei T aus der Gesell- Die offode Gand L L E die Firma Leivziger D Eo ; odenjlein für diese Ftrma unter Nr. 13 œæœs | Geltammtiprotura mit einem zweiten Prokuristen. f den Inhaber lautende Aktien von ie 1000 4 Ugust Eiselt in Lohndorf und als deren In ) uSgetreten. Gleichzeitig sind Conrad Mor Lie offene Handelsgesellschaft unter Firma Gebr. | die Firma Leipziger Dampfressel- und Heizungs- "f ters ael 2 R 8 ge s z L auf den JInhader lautende Aktien von je 1000 M G N. G o Len (U U USgeltelen. LEIC zeug nd LnTad XBItete N s; P S j) d O ( cDL, A - c C D O 2 7 G » Pro urenreg1! ers (e - r. i i 3) Fabrik für mechanische Hiruholzmosaik, Tie Tie kar Bares lve E Vi C aiRbs | x ug S delarcaitte ; 9 e 3149] Ver V err D leibesitzer obann M utt 7 el | und IRi[t elm Wiese, beide Kaufleute ¿u Köln E E Müller, erri0!t dl am E Npril 1901 mit dem Sikte rmaturenfabrik, Kramer «& Götze n Leipzig 2) Dem Nobert Meile und Frik Willing, beide Gesellschaft mit besd rünfter s aftun D) irh -. L ch erufung Der eneratDer amml Ui 4 Ler AiTIon Lt à eus: P % aude Srcgtiter Zu uo M »L42j daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts- | Sefellidaft 1ls verfönlid hafteribe Gesellschaft " Ae in Krefeld und den Gesellsd ftern Nudolf Müller und als deren Gesellschafter der Werkmeister Betr ¡u Magdeburg ist für die d Friedr A N luf der Gesell E tee R A 1 E Mär geschieht durch den Aufsichtsratb oder in deten e e trma --Rheinsandgruben bei 2 0rmagen vei : Bieg eibe ie : ot d F ofolIi G 154 T I i Rin desbei G s 4 É : 5 ai Frie ri l Ir e 7 F f - e e S Y r E D G. ck 13 p Tell) a L D mi 11 I DO Ie L V j , F 0 r S MNarstand 1A mr Mit 4 ck17 4 —_ “4 t j D 1 ¡weig : Blegeleibetric b. Y aetreten -Teder (Selellichafter t für fich ille zur n Win esbeun und (mil Müller In Kal!ferslaurtern, riedrich Mar Kramer und der Kaufmann Herr Ernft Nusche“ Gesammtvrokura ertheilt und Nr. 837 des 1901 (& N Nr 1078 des K Notars Griutm ddes Auftrage durch Den Vorstand uno zar durd L Cille j Nicolini & G ic Fu Delhoven «- Se E S BPEI 100 | Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; | beide Kaufleute, im Begriff ihr Domizil nah | wald Göpe, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist Handelsregisters A. eingetragen. der Gesellschaftsvertrag eändert. Mehrere Ges äfts, | Mallge Seannimacung N eo S EROINEEN Ms R E Näri 1901 i af Ko 1101. 1h) 44 E c S L trofol% ¿ v0 0 ver A A nr Aor n ip (Ros TIc e Ls s E Ps r e S Ü Vel Ua VU i y YLUlt Let, „LCEL L c L V det Die ) anntmacunae t der e Y » ß, den 99, arz 1901. i 7 am * Aprit 1901 Ar zu verlegen. 0 erre worden, daß die Gesellschaft am 1. April 3) In dasselbe Register ist Nr. 838, betreffend | führer zeichnen nun kolleftiv. Geschäftsführer Jgnaz ems n dur Veröff ntli E I E i eg Könial. Amtsgaeridt ie Fi S Cc erfoigen durd) eTofsenluWung im „Veut?c ontgl. ÄmtS8gernat.

- 4D

id “a b L _ck ï

io nffonos G xol Ano A as t _— 90 in T) T , 7 . cke +1 , e p nd ck& [9 ut èr. 79 h Die offene £ andelsgesellschaft unter Firma Strater E res ren it S : die Firma „Richard Görnemann“ eingetragen: | Bachruß und Josef Strobl zurückgetreten: nun- Reichs-Anzeiger". Die Inbaber der Firma F. Meine - | [. In das Handelsregister A. ist zu Band 1O.-2. 260 | Dampf-Kaffee-Rösterei““, Köln, und als Tnbaber | E. S! L « «pril 1901 mit dem | Angegebener Geschäftszweig: L etrieb einer Dampf- Die Firma ist geändert in „Richard Görne- mehriger Geschäftsführer: Georg Hoffmann, Kauf- | Fe Uzetger . Dte Znhaver der è ernst Pistorius | FCUss. Handelsregister zu Neuf. [9 Seite 565/6 zur Firma : Fr Eisenlohr, Karls: | §0]ef Koep, Kaufmann und Schenkwirth ¿u Köln: Dle m Krefeld und den Gesellschaftern Johann fessel- und Veizungs-Armaturenfabrik. mann Nflg.“‘. fla i München i L - Nachf., +valdemar ZUnmermann, Ses Pistorius Zen del8gefell ruhe, eingetragen : A7 E N am 4. April 1901 fr " | Strater und Peinrih Wingen, beide Inhaber eines Leipzig, den 4. April 1901. 4) Der Buchhändler Franz Wunderlich, bier, ist München, den 4. April 1901. und Willibald Spielvogel baben als Mitgrünt E Nr. 2. Die Firma ist erloschen | Martin Günther ain Dan Recht Nachf, | “lteziers für Weberei, in Krefeld wohnend. (e f Mmlögerot; Abth. ‘x8, als Prokurist für die Firma „Creut'sche Buch-| (t. Amtsgericht München 1 A. Dies. wes MOMO A U T i C lion di L K S ¿ | Martin Gün E hte v Cie Vel der Firma Peter S iffer: Als neuer In- | Lei Zig. rg 21191 : ç E D s i (tun Lerihe von 220 ( ¿ mnlagen gema) [T ÍN ae ixrmenr guter DEeS Landamtsébezirks F f A ther , Köln, wohin der Q1ß Von l aber - ck Dio 5 b Sch E l E Uer, N D p 1 s E 7 E, s [31 141 «& Musikalienhandlung und Verla sbuchhand- München. Bekanntmachung. [3127] wel U, nicht dur Baarzablung ck11 Karlsruhe ist Bonn verlegt it, und als Inhaber Martin Günther, Ateliers t Gier, n aber eines photographischen Auf Blatt 10 394 des Handelsregisters ist heute lung Max Kretschmaun““ unter Nr. 839 des Betreff : Registerfübrunga R B die Srundstüde uf a. zu Band 1, O.-Z. 8, zue Firma: E. Ph. | Xaufmann zu Köln-Ebrenfeld. l liers_in Krefeld. Inhaber hat das bisher von eingetragen worden, daß die Vandelsniéderlassung der Registers A. eingetragen. Nachgenan ufe Sianies w Ths ria alanbwitibi er Se J1E Hes ¿G E S Seger i RUUAGGIRS eina ata +| [T. im alten Handelsregister : Go ra e erer M enannfen Firma geführte | Firma Dietrich « Co. vou Leipzig nah Zwickau 9) Bei Nr. 676 desselben Registers, betreffend Mittbeiluna erlosben siad Ÿ e t og Ee E en Le n at io F E T y 2 Ir \hâft vo . Ap 90 j r E an 1 Herioat SLRIZEE A L I Ee : L Tit A U ns O 1 eilung erlosd d, namlich: | Gebäude ämmtlihen M - ie Firma ist erloschen. L ici id M, April 1901 N. bindlibFitez pril 1901 mit allen Rechten und verleg worden ist und daß die Firma daher im die Firma „J. C. Petzold“‘ ist eingetragen: Dem 1) Caesar Fritsch (Heinrich Pla): Inbaber: E el E n R O o b. zu Band 1, O.-Z. 7, zur Firma Chr. Seit | Lr died (F5.-N.) bei der Firma: „Alb. Ela Di af pr ffa, a ung übernommen. eigen Vandelsregister in Wegfall kommt. Mar Spieckter zu Magdeburg ist Profura ertheilt. Heinrih Plach: E 2 R Le jed bag Binde Î "Bearkeituna in » Ï j Dung Ie er““ Köln. Die Fir! \ ta 44 Î e Bete a mit be!chrän ter Haftuna unter tei 3i Ï den 4. 5) api 90 % Muri ( ) « - L y Z chBVaaren I Lit Land C «4 FLUL VULLUTICG, Liedolsheim : | , le ¿Ftrina ist erloscen. i g er Letpzig lpril 1901. Magdeburg, den 4. April 1901. 2) N. Klüger: Inhaber: Nathan Klüger; {ließlid aller Necbte und und E aéri Grauvogl und Josef Dodl; cingebraht baben. D sind: Ingenieur | Nürnberg. Bekanntmachung.

Die Firma ist erloschen. gt. Amtsgericht, Abth. 111?, Köln. M A R refelder Engros-Lager in Kurz-, Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 3) Grauvog!l «& Cie.: Theilhaber: Johann sonstigen bewegliden und unbewegliben Zub Seiß- und Lollwaaren, mit dem Dle in Krefeld, Leipzig. * - [3111] nid Ara : ratbs é S E t oi onstigen bewegliden und un eweglichen Zu i "Car ä ainz. 5119 5 A Pp J E D Ó E 4) Joseph Marum: Inhaber: Josef Marum, Waldemar Zimmermar: and, Fngenteur | Handel®registereiuträge :

T ,

1b Firma „Heinrich Drath“ in Neuß (Kobl

mir Ao e on 1

Vet ate ith, i M on

Li

0E D A ga gr:

Aa E L Ti | Köln. Bekanntmachung. [3049] | als Gegenstand des Unternehmens der Einkauf en : ann : oßh. 2 sgerich l j In das hiesige Handelsregister Abtb. A ilt ein (in ees e cl) 3 De ( 211 ZTOS Auf Blatt 4832 des Handoläroat e u q i 221 T) p11 | L enige YVandelsregi 2 ‘Ae t Ein- | bon Rurz-, Weiß- und Wollwaaren und vermankts “my 0 92 des Vandelsregisters ist heute Zum Handelsregister wurde heute ein tragen: G: se, Ja c Willib T T T | getragen : Ç Fol i: un D Aren Und Dertwwandten % e Firn Ÿ N » Q 1 ° Ä n Vande STegIIiec l L Yeuic ngeirage! ° M E mañ & 21 I 9 G.GBR.N è » TaT1i1t B ed itortusa Noisfso FTXagontiour MUllikald Suis 1) Vypi in Katscher. Ä ; E [2895] | Sn O edT 16 Artikeln, der Verkauf von derartigen Waaren on gros N Firma Wesgel & Naumann in Leipzig- 1) Joseph Koch. Das Handelsgeschäft ist auf | sollen gemäß § De M E D TA in der oahung | Ernst Pistorius, Neisse, Jagenieur Willibalì E 1 L) GNEE, S le R S l De nte :Danbelgcealiter Abtbeilung a 2A L L am 4. April 1901 D und en detail, die Einrichtung, Ger Erwerb und a zeudnitz gelöscht worden. eine offene Handelsgesellschaft gleiher Firma über- | vom 10. Yai 189 von Amtswegen gelöscht werden. vogel, Mittel-Neuland, Juttergutsbefißzer Albert | genieur in t 29. März 1901 unter Nr. La die Gle ‘Un: März unter Nr. 730 die ofene Handelsgesellschaft unter | die Führung von Detailgescäften in Waaren dieser Leipzig, den 4. April 1901, gegangen wel je mit dem Sitze zu Kastel T (Gemäß F 141 G.-F.-G. werden die Inhaber bezw. Fröhlich, Alt-Lässig, MNittergutsbeti zer Vugo Seidel, | ertheilt. G Es DaiSala Aen. ‘r Firma : 9 L r E os gea i XBac | ntalids ibi ç ey E A A è Tbeilbaber dieser Firmen oder deren NoHtänachfalao 5 11it fer Franz Kunze, Neisse, Kaufmann | 2) R Un i zet. E C ofene Handelsgesellschaft Paul Hahn wolle ee {Fritz 2 Braffard Nachf.“, Köln, Art, die Betheiligung an fremden Unternehmungen Königliches Amtsgericht. Abth. 11B. L. April 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der | Theilhaber Ntejer Firmen oder deren Hehtsnalhfolger Klonig, Landmesser Franz Kunze, Neisse, Kausmann | E Rottner «& Keller L Nürnberg. uter mit ‘dem Siß in Katscher eingetragen 4 ¿ Geselle Aachen verlegt ilt. Persönlich die sich auf Waaren der erwähnten Branche bezieben. Leipzig. [3110] Sanitätsrath Dr. Carl Wallenstein und dessen Ebe- bievon benachrichtigt Uun® ihnen bis zum 20. Juli Vans _ &römsdorf, Breslau. Me Gründer baden die trma O die A 1 JOTU Ie iger worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: D Fe ele |aster sind Adolf Bunnenberg und Das Stammkapital beträgt 100 000 A Geschäfts- Auf Blatt 209 des Handels isters ist beute frau Anna geborene Wentzel, beide in Kastel wobn- 1901 Frist zur Geltendmachung eines allenfalls die sämmtlichen Aktien übernommen. Die Mit- | Nottner und Kar Feller in ürnberg eit 2 l) des Kaufmann Ötmiann Felmberg, 2) der Kauf, Sngelbert Scbefer, beide Kaufleute zu Köln. Die fübrer sind Wilbelm Kampvf und Hugo Neuenfels eingetragen worden daf Di AUELSTEGI F d Blanu- baft Die rokura der genannten beiden Ebeleute zu erhebenden Widerfpruches ge?eßt mit dem Muwetls, glieder des ersten Nuffichtära bes nd : Ritkterc ute : n ener ! elne Buchdru ICTCI1 ann Paul Hahn beide in Katscher Gesellschaft hat am L L ftober 1899 begonnen ; beide Kaufleute in Krefeld. Der Gefellschaftsvertrag huth in Leipzig erloschen ift HERRO G ist erloschen. i daß die bezeichneten ¿Firmen von Zemiowegen gelöscht | besiter Albert Fröblich, Alt Lassig, Rittergutsbesißer 3) Konrad Weinmann in Nürnberg. np 4 / My .. c D M - L v c ( Ä 9 ¿ 0 do O 1A Lis 2 T4: S et Trift Ss e ckondo D 14 ma Uan oer Fran: ie ck Amtsgericht Katscher 1 Á. E am b April 1901 [ j i L ist am 28. März 1901 festgestellt. Die Gesellschaft Leipzig, den 4 April 1901 2) Risquit Dubouché «c Cie. zu Jarnac- werden, wenn mt 8 zum Ak ¡aus dieer rit ugo Seydel, Klonlß, Und Tandm ner èFTAanz K C S R 1LE „T. ¿ é S N s dad f L t E f eo e - n Í 2 : Nor rit orknkot Nota Nan do H der Anmelduna etuaecrotdton FITINa unict Kattowits. [3386] O S Æ R ibu ndelögese at hat am 1. Januar 1901 begonnen und dauert zunächst Königliches Amtsgericht. Abth. TI B. Cognac. Der Gesellschafter André Haviland, T In 14 T 1901 eise. Von den mit, der L Lens irma uni ae, E In unserm Handelsregister, Abtheil x ter L : D. ace | bis zum I. Januar 1904, sodann s\tills{weigend e Kaufmann, zuleßt in St. Yrieix sous Aixe wohn- cunchen, den 4. April 1901. Scristltücen fann bei dem unterzeichneten Gericht | Mechaniker Jean Dee le A Unter dieser 9 A OAT Ea M Ie, lheuung A. sind | Köln. drei Jahre we z ; ¿a celgend ] i ¿f Kor U Zil Kgl. Amtsgeriht München 1. Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs- 4) Nathau Veer in Nürnberg. Unter dieser am 2. April 1901 lde Feues Lid ort De Gesellschaft ift aufarlas L A e Zahre weiter, wenn niht bis zum 1. Juli 1903 Verantwortlicher Nedakteur : haft, ist aus der 6 esellschaft ausgetreten. . : O O t Ï E l Me Po e va Ramin x bei ea delsk, E Firma betreibt der Kaufmann Natban Becker in zu Nx. 33: S. Kassel in Kattowitz Albert Ren Köln if [geloit. er „ausmann | und des jedesmal folgenden Z3ten Jahres Kündigung Dire i L G, 3) Adolph Thomae. Dem Kaufmann Carl | Münster, Westf. Bekanutmachung. [3129] | berichte der Revisoren kann bei der Handelskammer | Ba C E N fi : l: Renz zu Köln ist aus der Gesellschaft aus- | erfolat ist. Erfor : dto s H { Direktor Slemenroth in Berlin. votnae m i ‘e of pn »rthoi T8 ift-cináetráaen : in Vppeln Einsicht genommen werden. Xurndberg den Vandel tit Kolonialwa ren. Ea i Scforderliche öffentliche eka, (e )oinae zu Mainz is Gesammtprokura ertheilt. s 1st-eingetrager Geschäft ift

zu Nr. 34: Adolf Bobrecck in Antouienhütte, geschieden. Der bisherige Gesellschafter Ludwig | der ( esellschaft erfolgen pur die „Crefel I zist 391 zu der Firma | Neisse, den 3. April 1901. D 901.

G14 r do Wlio H H ba Ma L

L L u «F 11 Ao Cte ais L IeT WeelilMartT (

le 1. wtr hren Do L 4144 V FULUIE S4 ?7IOTLIUi DeT

TUI +s «A4 T D T5 § t - a unter Auss{luß der Pass auf den

t

L Geschäft ist mit dem Me ung (C T

e VWlernkeos Ska D D min XAUurndberg IDCTgCgangen.

4 Cr

E A

der:

P

j ili iemi s iti S j j s : ; : Feitherigen Gef be : Wecnonvogilion M 5) M. Horn in Nürnberg. Das zu Nr. 51: C, Filius in Siemianowih Michels, Kaufmann in Köln ift E A *eitung* Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Derselbe ist berechtigt, mit dem seitherigen Gesammt- a. im Firmenregister Nr. i . A 4 / Ee o E E E L

L E N, t R B, t alleiniger Inhaber Lr en 2 N g U s Königliches Amtsgericht. unter Aus]{chluß etwaiger Pasfiven auf den Kauf ¡a Nx. 175: G. Dietrich in Kattowi, der Firwa: g y efeld, “Mönkalites Cicceciét Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Dampf-Seifen und Secifen- | Königliches Amtsge g

Prokuristen Adolph Stamm zu Mainz die Firma zu | „Münsterische Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nx. 38.