1910 / 188 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

c. Mineralwässer, Getränke, Brunnen- und Bade-Salze.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nicel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Shmussachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische. Zwette.

19. Schirme, Stöcke und Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- \chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drehsler-, Schnih- unD Flet-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwete.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- -Appárate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations3- materialien, Betten, Särge.

25, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

28. Photographische und Druterei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Drukstôöcke, Kunst- gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe; Spiyen, Stickereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und. Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 4

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleich- Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn-

steine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche,

alkoholfreie

tehnishe Ôle und Fette,

Speiseöle

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. 7 E 26 e. 132936. . 7858,

MENTROL

21/5 1910. Paul Prinsky, Holteistr. 28. 3/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Genuß- Mitteln. Waren: Gewürze, wie Pfeffer, Salz, Senf, Essig, Kapern; Suppenwürze; Speiseöle und “fette, Bouillonextrakte fest und flüssig.

2. 132939.

Jucksin

14/5 1910. M. Schneider, Gelsenkirchen, Bahnhof-

sträße 37, 3/8 1910. j Geschäftsbetrieb: Hundefloh- pulver.

Leipzig - Lindenau,

“Sch. 13270.

Drogerie. Waren:

132940. A. 8216.

_Cygnos

25/4 1910. Erust Wilhelm Ferdinand Ahlborn,

Zwickau i. Sa., Innere Schneebergerstr. 23. 3/8 1910.

medi ftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

rmazeutischen P P i {h pha Präparaten. M i E nil pharmazeutische Präparate.

132941.

Waren:

T. 6202.

Maxomolum

18/5 1910. Alber d N t Trettler, Hamburg, Landwehr 15.

"Geschäftsbetrieb: Herstellun

g _ Und Vertrieb he pharmazeutischer Präparat misch- L 2 E DAPOTG E, 4 AWGREN Medizinische De-

132942. (Om E:

Romauxan

7/4 1910. Dr. Walther Wolff & Co. G. m. b. H., Elberfeld. 4/8 1910. :

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von chemischen Produkten und pharmazeutishen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für inedizinische Zwede, pharmazeutische Präparate und künstlihe Nahrungs- und Genuß-Mittel für drätetishe Zwee.

132937.

P. 7685.

N 7 D

8/3 1910. Carl Pattberg, Duisburg. 3/8 1910. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Sirup, pharma- E Drogen und Präparate.

132938. B. 20224.

[urcubital

19/3 0E Wilhelm Blaurock, Hamburg, Deseniß- idt Q 8 1910.

Gei BES ends Chemische Waren: Chemisch - pharmazeutishe Präparate. Chemisch-technische Produkte für photographische , galvanoplastische, mikro- skopishe und mineralogishe Zwecke, Desinfektionsmittel. Mineralische Rohprodukte. Farben zum Färben von Nahrungs- und Genuß-Mitteln, Stärke, - Stärkepräparate, Puddingpulver. Malzpräparate. Technische Öle und Fette. Mehl, Bonbons, Konfitüren, Fruchtmarmeladen, Zucker. Pulver zur Speiseeisbereitung. Parfümerien, ätherische Öle, Seifen, Pußmittel (ausgenommen für Leder).

Fabrik.

DOor

6/9 1909. Leonhard Tictz, Act. Ges., Cöln a. Rh. 4/8 1910.

‘Geschäftsbetrieb: Warenhaus, insbesondere Vertrieb von Schuhwaren. - Waren: Schuhe, Stiefel, Gummi- \huhe, Turnschuhe, Tanzschuhe, Gummisohlen, Schuhe mit Gummisohlen, Schuhe mit durchnähten Gummisohlen.

3e. 132947. B. 20688.

A

9/6 1910, Fa. J. G. Battenschlag, Kirchheim u. Tek. 4/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strümpfe SA Socken.

E K. 17787.

Anker und Ketten.

3d. 132949. J. 4834. 20/5 1910. Joutofsohn & Glanz,

Berlin. 4/8 19 Geschäfts É teien: Kramwattenfabrifk. (VYJONGLA

Waren: Krawatten aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Halbseide, Seide.

9b, 132951

Reda

4/1 1910. Peter Stahlschmidt, Ronsdorf, Wald- straße 20. 4/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein, Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, Tafelgeräte aus Metall, Haus- und Küchen- Geräte ‘aus Metall, Meßwerkzeuge, Meßapparate, Bau- und Möbel-Beschläge, Ketten, Nägel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Maschinenmesser, Federn, Sporen, Reit- und Fahr-Geschirre, Haarschneidemaschinen, Rasier- apparate, Wagen zum Wägen, Wasserwagen, Bohr-, Hobel- und Stoß - Maschinen, Drehbänke, Fräsbänke und deren Teile.

9b. 132952.

FLUIDUM

17/2 1910. J. Albert Schmidt Nachf., Solingen. 4/8 00,

Geschäftsbetrieb: Stahlwaren - Fabrikations- und Export-Geschäft. Waren: Messershmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stich-Waffen, Streichriemen, Wehsteine, Abzieh- Apparate, Bürsten, Pinsel, Puderquaste, Kämme, Par- fümerien, Schaumnäpfe, Toilettegeräte, Rasierseife und Schwämme, Celluloidwaren.

St. 5200.

. 12904.

Kakao, Schokolade, Bakwaren, Backpulver, Speiseöle und] 9e. 132953. T. 5967. as Tinten. F S: 132943.’ C. 9872. A P / [ Magrozon F U 28/2 1910. J. Cohn, Berlin, Gr. Frankfurter- E E Traumüller & Raum, Schwabach. straße 45/46. 4/8 1910. 1 veles é Le Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Sprech- Pharmazeutische und diätetishe Präparate. S maschinennadeln. 2. 132944. Sch. 12976. [9 132954. M. 15053. I / Y „Pferde-Trost ST =] % r 4/3 1910. Richard Schinke, Kattowiy O./Schles., V AD h Holteistr. 21, 4/8 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von \ / für die Pferdepflege bestimmten pharmazeutishen Prä- paraten und chirurgischen Artikeln. Waren: Freß- und ó h Drujsen-Pulver, pharmazeutische Präparate, Verbandstoffe, C A Bandagen, cirurgishe Jnstrumente für Pferde, Streich- R l STI AN\ kappen, Fliegennege, Streichschuhe, und ähnliche Schuy- @ S vorrichtungen für Pferde, Fette, Öle und Schmiermittel E 4 zur Konservierung Der Pferde, Futtermittel. | S P E 132915. €. 1016.| | HUFNÄGEL 18/4 1910. Simon’s Apotheke, Berlin. 4/8 1910. | 18/4 1910. O, Mustad & Sön, Christiania Geschäftsbetrieb: Apotheke. "Waren: Gefüllte Cat L Pa e s C. Alpine Xsschene;und: KüctsaApotgele O 3h, 132946. T. 5731. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Hufnägel und Ochsennägel,

16 b. Sh. 13267.

132958.

Eingetragenes Warenzeidhen. 13/5 1910. Louis Schulze, Anklam, Peenstr. 37/38. 4/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Waren: Spirituosen, | 2 Gewürze.

Äuderung in der Person des Juhabers.

96117918 (G. 9046) R.-A. v. 15. 6. 1909. 119183 (G. 9036) 1B Umgeschrieben am 3. 8. 1910 auf Fa. E. F. "Grell 16.127056 (6. | 16e 9145) R.-A. v. 22/8/41 E Fa. F. A. Keßler, Mittweida i. Sa. Umges@rleten am 4,-8.1010- auf De ‘Sha Le Geschäftsbetrieb: Mechanische Leinen- und Baum- Ga N mit beschräukter Haftung, A wóllvatén - Fabrik. Waren: Gestritkle. und gewe e i Waren. Unterkleidung und Decken aus Seide, Leinen, E P T Baumwolle und Wolle ; S S S E Ie Nathtrag. und Woll-Garne, Wikel-, Staub-, Wisch-, Pub-, Polier-| 9h 360 5. : und Scheuer-Tücher, Binden und Bandagen, leinene, H 559 E fl R.-A: ‘v. A 11, 1894. baumwollene, wollene und seidene So. J, 2031 (E. 29) f "09. ‘1. 1895 4. 132950. C. 9988.| \ 19381 (C S h 1/2 1B1107 1806 Ir 54637 (F. 4098) "u u 18, Ti 1902. _D9992 (E. 3183) -/ , 24. 10 « De051 (E. 8210) 7 2 L 1903 98813 (E. 3410) E 19) 4 j 59112 # S) S j 8/4 1910. Central-Büro der Nolte'schen Holz-| „- 59923 (6. 3505) "9 ¿" und Kohlenspar - Apparate Gottfried Nolte &| 62083 (E. 3511) L A 9., Berlin-Friedenau. 4/8 1910. 1 65213 (2, 41230) "9 1 1904 E, Geshüäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb von| 77494 (A. 4974) t L E 4. 1905. Eisenwaren und sonstigen Metallwaren. Waren: Heizungs-,| „77859 (A. 5008) S 5 Rod, Beleuchtungs-, Kühl-, Trocken- und Ventilations- S809 (6; 9931) 9 L oos Anlagen, E Wasserleitungs-, M O rine 126878 (E. 6667) f A 3. 1910. , enwaren, Schlosser- un )miede- irma der \ dl L Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren: Blechwaren, aberin geändert in: Erste

Augsburger Laubsägen- I. N. Eberle & Cie a S ETRfReE

16b 7254 (B. 1803) R-A. v. S „7265 (B. 1801) «A “j 7298 ( 1304) u 9. N "n 7578 ( 1294) U " 19. 1A " 10806 ‘G. 16 E , 1081 B. "tigt in: "Die Fa. der geicheninhaberin 1 wird M Héritiers de Marie Brizard S i: Pr. Antoi Glotin, Achard & Glotin. E lers Hamb Feill, Dr.“ G. Seelig, Dr: P: (4. 8. 1910). 18, 4. 1902. ¡6b 53316 (B. 1 S nburg (0 Weiterer Vertreter: Dr. G. Seel ig- 1910). 0, 10. 1900. 26b 45768 (K. 5882) R.A. v s P tannheim Siy der Zeicheninhaberin verlegt n00 S 5, 1897. 32 24302 (M. 19832) R-A. v. #5 4, 1901. t „_ 48154 (P: 231) # lin: I. She

Firma der Zeicheninhaberin 9 geän nd, Briefordnerfabrik „„Pfel

22a 49645 (C.

drinenstr. 2/3.

Erneuerung der Anme Am 26. 6. 1910.

wegen Ablaufs der Gelöscht am 8. 8. B 6, 1900.

16b 43958 (L.

(Jnhaber: Leinhase & Go

20% 44628 (K. „44629 (K.

furt a. M.)

(Jnhaber: 34 44739 (V.

16b 44754 (C. (Inhaber; Gebrüder Cassel/ Gui 0

23 759 (H. 4 44780 (D.

Éi f i; 30 R g. 1 d 6 ,

J aber; Ernst Hae 261 ) A. v. 14.

N R. D »itmar, Ber L 4

18 44929 (B.

(Jnhaber: Franz i. Sa.) 22b 44994 (C.

(K.

h.) 3 45106 (S.

Siy des Zeicheninhabers verlegt 1

oa 9 26h 45768 (K. A A 92a 49645 (C. 2921). i ( Am 13. 7, 1910. 23 46336 (S. 4119). 46978 (Sd. _—

aft (Inhaber: Keats Maschinen-Gesel [schaf Bo 14677 (R.

& WienenbergE 90 M 10e) O . 10. 2 amburg 4 (Jnhaber: Otto Voß, e 1) R.-A v. 14 j

7 44782 (S. ¿ A s ‘(Gnssabers Süddeutsche nitetindust ak f M

¿ner Theodor Carl, Würz 5008 ‘(nbabets Kalle & Co. M E 14. n

162 45091 (Sch. 4052) Nu (Inhaber: Thuringia-Brauerê! L 9 oi 190 hausen i. T A, V , 18.

1 (Inhaber: H. G. Spieß, pee 91. e 1

/ (4. 8. e 1901.

R-A. v. 19. 7 gler

9921) ach in

[dung

Löschung S ußfrist

933 2 32 t Berlin.) 3, 8. 1900. 5317) R.A. v: 1 agb 5314) " N "n uod,

8, 10 in 3533) « R-A. v, H go

3102)

6672) hel

Bersach, 2829)

an Ligawalde

1 burg 8: 4 R, v. Pri 0 5398) R / Biebti ol

3104)"

26a 45156 (G. 2335) agnie (Inhaber: Eiweiß - Extrakt - - Comp s 90%

Berlin.) gl, 0/297 02

34 45202 (N. 8636) R) 10 (Jnhaber: M. Reich -& Co., E o,.28

7 45263 (F. 3367 ‘eipi) 9, (Inhaber: Gustav Frommelt, Le 98. ‘60

16a 45285 (v. 88388) RE j 0 O Leipziger Metbraue 1, 19 ed b. H., Leipzig.) ,

162 45290 (F. 3860) RA rit 1900

nhaber: gs 5345

26d 45390 (Jnhaber: Société

Amédée Kohler et Fils, Echan 00 3a 45434 (M. 434 O 16 10. * (Inhaber: A. E. Müller, A E d O 9f 45509 (Sch, 4088). e Pa (Jnhaber: Hermann Schamine N 00

16c 45512 (Sch. 4024) gambut 0), 6 19, 10. M E A

: ile! “(9 aber: 2A. R Mar A 19. 0 5543 (K. 59 badi 0 B), B Keller, Onhaber 3 Joe 4 6606) Le R.-A t fit v 0. 0 G 0. , 1 \ “(anhabet perthein 1479) N M O Be 0

ae Ls E F, Kindermann, A

le, 4

26a 45756 nhaber: On 1596 aútabes: nischer Präparate I c 46006 G (Jnhaber: fabriken, Dresden.) 38 Ln (Fnhaber: A. 6 46991 (M.

(Jnhabe

ibr

26.126365 (K.

(Jnhaber: 4. H . 1910.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in R

Druck von P. Stankiewicz" Buchdruerei, Berlin §W. 11, Bernburgerstraße 14.

Oswald Franke No, b. E (S, 1561) * (Anbaod: Steinmeistes D en

(Inhaber: Gebrüver Jacobi A. 9. vegden) 0

ranz Hermann S.

Semelline-®

Compagnie

A M Efstein

ens aber: Hans May A

685 (T. wt 8 n ius Wilhelm rijeron At 1) T od

7686 ini d ¿Geg 4 -! (Inhaber; Withein L R ) N 1A 00 uu : us 90:

e M Is Behr" 190) 2 L X E ae Smetfows

Fa, Ludwig

ust 1 am! Berlin, den E nos Patent“

J olt Wellen q 9 10. u ggco0

anonyme n n t

1269)

3329) vebel- A 3114) RL

L gheD rf “Al. e

E grey ' R.-A. V R ho ofe 5, 9. E i, 80 ige g

9851)

f 6, \ D » g10 göshuns E Set 17662 Berlin)

Hauß