1910 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzei

M 250

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung der Rohsolleinnahme an NReichsstempelabgabe

für Wertpapiere. S W

April 1910

S April 1909 bis Septbr. | bis Septbr. 1910 1909

E M M S Æ [S

L. Inländische Aktien Ï und Interimsscheine I. Anteilscheine der deut- chen Kolonialgesell- [haften undder ihnen leichgestellten deut- hen Gesellschaften E P 0E Dice eien 60 nd Interimsscheine | 422 610 IV. Inländische Renten- und Schuldverschrei- Ungen und Interims- [Peine außer den é er V genannten E, Inländische, auf den Inhaber lautende und auf Grund staat- liher Genehmigung ausgegebene Renten- und Schuldverschrei- ungen der Kom- munalverbände und Kommunen, der Kor- porationen ländlicher oder städtischer rundbesißer, “der Grundkredit- und Hypothekenbanken oder der Cisenbahn- efellshaften sowie y Interimsscheine . . - L. Renten- und Schuld- verschreibungen und Interimsscheine aus- ländisher Staaten, Kommunalverbände, Kommunen u. Eisen- ahngesellschaften . : AusländischeMNenten- und Schuldverschrei- bungenund Interims- deine außer E unter VI genannten VIn Bergwerksanteil- eine und Ein-

X ja ge auf \folche

September Wertpapiere 1910

9 4b4 967/95/13 720 306/3511 722 317/40

4 000|— 1 447 948/30

28 286 |— 2 132 327/10

Im.

597 043/40] 2 541 227/40] 1 847 787/40

C

* 390 872/20] 2 936 164/50] 2 403 7492

71 633/60| 2 281 211/40] 1 755 985/90

1401 231/30

14 208|—| 262 894|—

115 315/30] 633 918/95] 219 6510/5 “Venuß]cheine . . - - 6 453|— 26 463|— 22 5790

OoD

- Daneben konnte der Herausgeber die Vermess

cen N

zusammen: | 40783 104/0524 562 797/70/20 825 109 Berlin, den 24. Oktober 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgh t.

Literatur.

fend d Jahre 1907 hatte der Geheime Negierungsrat] und Vor-

der e Königli en Sachverständigenkammern für Werke ; utageetahur O unst Be, y Daude eine Sammlung von 1 n

i: Paul de el dieser Kammern herausgegeben, die si der Anerkennun

dag ul interes ierten Kreisen zu erfreuen hatte. Nachdem nun dur Ürhehe eb n L cl revidierten Berner Uebereinkunft das wurde rech égesez in mehreren Punkten abgeändert und ergänzt Welche“ schien dem Verfasser der Zeitpunkt gekommen, die Grundsäye, Wendun l genannten Kammern in fast ¡ebnjäbriger Praxis bei An- Gestalt; es Urheberrechtsgeseßes in ihren Gutachten vertreten haben, in liegt ;¿ (nes Handkommentars zu diesem Geseße festzulegen. Die Arbeit t unter dem Titel: Die Neichsgeseße über das

Zweite Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Ld Ei E i. E E P L i

Berlin, Montag, den 24. Oktober

nrheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst und das Verlagsreccht vom 19. Juni 1901. In der Fassung des Geseßes vom 22. Mai 1910 zur Ausführung der revidierten Berner Uebereinkunft vom 13. November 1908 vor. (Verlag von F. Guttentag. Berlin, 6 4). Wie s{hon aus dem Titel ersichtlih ist, enthält das Buch, das kein ausführlicher, jede Streitfrage erörternder und entscheidender Kommentar, son- dern ein aus der Praxis hervorgegangenes prafktishes Hand- bu sein will , auch eine gedrängte Erläuterung des Gesetzes über das Verlagsreht sowie in einem Anhang auch die revidierte Berner Uebereinkunft zum Schuße von Werken der Literatur und Kunst. e sind die zwischen dem Deutschen Reiche und fremden Staaten estehenden Uterarverträge im Wortlaut mit den seinerzeit zu ibrer Erläuterung dem Reichstage vorgelegten amtlichen Denkschristen bet-

efügt. del Mit derselben Materie befaßt ih das im gleihen Verlage er- schienene Lehrbuch des Ürheberrechts an Werken der Literatur und der Kunst von Hermann Dungs, Vor- tragender Rat im Reichsjustizamt. In dem Buch wird zu- näst der Text der Geseye, betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst, und betreffend das Ur- heberrecht an Werken der bildenden Kunst und der Photographie, in der Fassung der Novellen vom 22. Mai 1910 mitgeteilt. Der erläuternde Teil ist in drei Kapitel zergliedert. Im ersten werden das Geltungsgebiet des Geseßes, die Träger und Gegenstände des Urheber- rechts und die Zwangsvollsireckung behandelt, im zweiten die Befug- e des Urhebers erôrtert, während das dritte die Vererbung, die Vebertragung und das Erlöschen des Urheberrechts zum Gegenftand der Behandlung hat. Alle an dem genannten Géseße Interessierten feien auf die beiden, von namhaften Fahmännern herrührenden Schriften hingewiesen. z :

Am Verlag von W. C. Nübsamen in Stuttgart hat der Königlich württembergishe Oberstleutnant a. D. Alfred Vischer in El Salvador (im Maßstabe von 1: 1000000) eine mehrfarbige große Wandkartke von Zentralamerika herausgegeben (25 4). Der Herausgeber hatte bei seiner Arbeit niht geringe Schwierig- feiten gzu überwinden, da die kartographische Darstellung der genannten Länder sich meist nihcht auf E trigono- metrishe und topographische Vermessungsarbeiten stüßen Tann, sondern in der Hauptsache auf die mehr oder weniger ge- nauen Vermessungen einzelner Fachleute angewiesen ist. Nur die Küsten des Pazifishen und Atlantischen Ozeans wurden von Ver- messungéschiffen der nordamerikanischen Marine genau aufgenommen.

j 1 ungsarbeiten verschiedener Eisenbahngesellshaften bei seiner Arbeit benußen, der auh der Um- stand zu gute kam, daß er einen Teil jener Länder persönlich bereist hat. So darf. man annehmen , daß seine Karte ein fo genaues Bild Zentralamerikas bietet, wie es heute irgend zu erlangen möglich ist. Die Karte ist übersihtlich und leicht zu lesen. Die ‘politishe Einteilung tritt klar hervor, die Landes- und Departementegrenzen sind deutli eingezeichnet, bei den Städten und Dörfern find die Telegraphenstationen besonders fenntlih gemacht, Eisenbahnen, die Hauptstraßen, Schiffahrtslinien, Unterseekabel, drahtlose Telegraphenverbindungen haben Berücksichti- gung gefunden. Dankenswert ist auch die Beigabe genauerer Sonder- plâne des im Bau begriffenen Panamakanals. Alles in allem ist die Karte wohl geeignet sowohl für Schulen als auch für Kontore. Das ihr beigegebene Namenverzeichnis erhöht ihre praktische Brauchbarkeit. Auf dem uns vorliegenden Exemplar ist die Landessprache benußt, der Verlag teilt aber mit, daß in nächster Zeit eine deuts. franzöfise Ausgabe erscheinen wird, die für den Gebrau in Deutschland natür- lih allein in Frage kommt. i

Die Cansteinshe Bibelgesellshaft, ein mit den Franckeschen Stiftungen in Halle verbundenes Institut, konnte am 21. d. M. seine zweihundertjährige Jubelfeier begehen. Aus dem Anlaß hat der D.- Dr. Wilhelm Fries eine Festshrift „Die Cansteinsche Bibel- anstalt und ihr Stifter Carl Hildebrand Freiherr von Canstein" verfaßt (Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle; 1 4), die ein ansprechendes Bild von der Persönlichkeit des Freiherrn von Canstein und eine kurze Geschichte der Entwicklung der von ihm begründeten Anstalt, die in den 200 Jahren ihres Bestehens 7 500 000 Bibeln und Neue Testamente verbreitet hat, enthält. Das bübsch ausgestattete Büchlein ijt mik dem Bildnis Cansteins, dem Stammbaum u N seines Geschlehts und einem Gaben- verzeichnis ausgestattet. 2 :

s d Trowiß\ch's Landwirtschaftliher Notiz-Kalender

für 1911-(48. Jahrgang) als Brieftasche eb. mit Beiheft 1,50 4, in Lederband 2 4. (Trowißsh u. Sohn, Berlin SW. 48.)

Trowißsch's Landwirtschaftliher Kalender enthält die brauchbarste Zusammenstellung des Notizbuhs, ein übersichtliches, f t einzelnen Landesteile zusammengestelltes Märkteverzeichnis und ist für den praktischen Landwirt der billigste Kalender, - Das Beiheft joll das Bedürfnis nah {nell auffindbaren und praktis notwendigen Kenntnissen für den praktischen Landwirt befriedigen. Es sind hier „Winke r D „Fütterung“ und „zum Pflanzenbau“ vereinigt. In diesen wird besonders die große wirtschaftliche Bedeutung angemessener Sortenauswahl und die dadur erreichbare Ertragé steigerung nah- gewiesen. Weiter wird behandelt: „Anlage von Wiesen und Weiden“, „Winke zum Pflanzenschuß“, „Gewährleistung beim Viehhandel“ und manche sonstige Fragen. In dem Artikel „Ueber Fragen d@ Wirt- schaftsorganisation" zeigt Professor Waterstradt-Breélau einige Wege wie der Landwirt bei wirtschaftlichen Kalkulationen für die Einrichtung seines A Ra E

Trowiysch's Kalender 1911 (in neuer Ausstattung geb. 1 A), 84. Jahrgang, Trowißsh u. Sohn, Berlin SW. 708 Ln Jahre 1911 kann die Firma LTrowißsh u. Sohn das 200 jährige Jubelfest ihrer Gründung feiern. Die mit der Firma h eng verwachsenen Kalender feiern mit. Aeußerlich {hon macht es sich beim Trowißsch - Kalender geltend, der ein ansprehendes neues Gewand erhalten hat. An der Spiße { des Inhalts steht ein Aufsay von Oskar Klaußmann: „Was în zwei Jahr- hunderten gesehen kann“. Ihm folgen Erzählungen, teils ernster, teils. humoristischer Art von S. Ch. von Sell, K. van Beeker, Fritz Pistorius, E. von Zagory. Zwei ergreifende Episoden, die eine aus dem Tiroler Freiheits ampf von 1809, die andere in epischer Form aus dem A von 1870, stammen aus der Feder von Karl Wolf und Hans Gehring. Gedichte, belehrende Artikel aus Jultus Stindes Nachlaß über : „Das Geheimnis der Krankenpflege“, von G. Triepel über weihnachtliche Kinderbeschäftigung, gestalten neben der Geschichte des Jahres, dem reichen statistischen Material und’ den besonders \chön ausgeführten Illustrationen den Band zu einem „Familienbuch“. Der bisherige Preis von 1 M ist beibehalten.

—Trowißsch’s Damenkalender für 1911 (gebunden1,50 46), dessen handlich-kTleines Format und elegante Ausstattung wohl geeignet ist, den Schreibtish einer Dame zu zieren, ist auch dem Inhalt nah für ein o kleines Buch ret reich. Eine Heliogravüre auf dem Titel- blatt: „Liebesfrühling“, nah dem Gemälde von A. Kligberger, inter- N A. von Gaudy in Versen. Einen weiteren dichterischen E hat Das e S. von Adelung eine

rzählung: „Ein Trinkgeld“. enealogie, Hoffeiertage, Posttari bilden den Schluß. s Pa S ie

Land- und Forstwirtschaft.

Die am 22. d. M. erschienene Nummer -10 der „Statisti Nachrichten des Internationalen Sa adet es instituts" enthält einen Aussaat- und Erntekalender für Hafer, ferner neue Erläuterungen über Zweck und Nußen - der vom Institut ausgerechneten Einheitsziffern, die eine klare Vor- stellung von der Weltproduktion einiger wichtiger Körner- früchte geben. Aus den tabellarishen Angaben über die Ernte- fläche und die Produktion von Weizen, Roggen, Gerste und Haser werden folgende Einheitsziffern ersichtlich: Weizen 103,9, No 103,3, Gerste 101,4, Hafer 96,3. Dies bedeutet, daß im laufenden Jahre auf der nördlichen Halbkugel die Weizenproduktion um 3,9 % größer war als im vorigen Jahre, die Roggenproduktion um 3,3 % größer als im vorigen Jahre, die Gersteproduktion um 1,4 % größer als im vorigen Jahre, und daß die Haferproduktion um 3,7 9% geringer war als im vorigen Jahre. Diesen Cinheits- ziffern liegen die bis jeßt eingegangenen i Me Angaben zugrunde; sie können in nächster Zeit noch gewisse Aenderungen erfahren, wenn die für ver chiedene Länder in Betracht “gezogenen vor- läufigen Angaben durch die endgültigen erseßt sind. Die Nummer enthält weiter einige der Mais- und Neisproduktion gewidmete Tabellen und einige Angaben über Baumwolle, ats denen zu ersehen ist, daß der gegenwärtige Stand der Baumwollpflanzungen in den Bereintgten Staaten auf 98,9 9/6 einer Mittelernte ges{chäßt ist. Den Schluß bilden Angaben über Mittelproduktion und Einheitsproduktion auf 1 ha Weizenanbaufläche in den wichtigsten Produktionsländern, die durch zwei Diagramme veranschauliht werden.

St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Laut der Schägung des Centralen Statistischen Komitees wird der voraus- sihtlihe Ernteertrag von 73 Gouvernements und Gebieten Ruß- lands für Winterroggen 1324 Millionen und für Winterweizen 413 Millionen Pud ergeben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Tierseuchen im Auslande. (Nah den neuesten im Kaiserlilßen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) alte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung . eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ift; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Vorh a 0 L S SE iht ekommen find na den vorliegenden Angaben, B ließt ein: Nusbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Shweiz und Frankrei), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Rauschbrand, Wild- und Rinderseuhe, Tollwut, Lungenseuhe, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel-

LEO: Nr. 43.

2) Die Bezeichnung „Gehöfte Y 3) Bie Der e uufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest,

Vebersicht nicht aufge ==-==— Se L M nd in der Fußnote nachgewiesen. S Maul- : Schweineseuche ? És Milzbraud Rot und Klaueuseuhe SMRILRUTE Rotlauf der Schweine) (einschließli M eiuepei D E SQ É a] geitangabe. i S SÉL Ge- Bezirk Ge- | Gehöfte | Bezirke Ge- Gehöfte | Bezirke Ge- | Gehöfte| Bezirke Ge- Gehöfte | Bezirke | Ge- x Staaten 2c BESE Caird s Bezirke | peinden Gehöfte] Deairle | meinden meinden meinden meinden meinden | Gehöfte 3 AB S Z4 E a Ee Á L2O8B L bs B S S ADA 4 a2 = 2 F = 22 = 22/= S2 = 22 = 82 = 22 = S A S Ai N a ZEZO| 1910. SE a E E E E E E R R A R R R R R S R RAE L S S = R ] verseucht. O A S [9] D ÆWöcheutliche, bezw. viermal im Monat crfcheinende O : esterrei l el P irs. P 290 1048) fue S P P 8 «80 1207| 362 Es es ee A a 4441851815198 SerhzSlavonien | 7 12. 10. 7 19| .| 68 b 7 Sale ‘4%. 71S ee n 17 | LIOZTIO T E los Je A7 u E M ep) 21.19.—28./9. 2 2 E D Se 1 L : Wr S Yroeir e VORELAD 69 19./9.—25./9. 141% Pre N REG 12% 14 D. . 1 A 4 E 18 e e ; as : E s s L E Ï i: 39| T 46 s 1176 tobt 26 | 10,/10:—16/104 N f ck E R L E lil: +2 1% L Außerd E 2 E A j t u 31 Bez., 100 ee 10. Geh überhaupt verseucht K L c f i j ngarn r E Yem., D . ) Tro î o ; r Ä “": Rauschbrand: m, 16 Geh. uberhaupt e Na verseudt; Sw eiz 7 Bez, 13 Gem. neu verseucht. : atien-Slavonien 3 Bez, # Gem, 5 Geh

Oesterreih 10 Bez, 16 Gem., ) Î talien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 5 Geh. neu S ; ( i

t E t; Ungarn 49 Bez, 221 Gem., 233 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien- A

9 Gem., 9 See, N eid vereid Ftalien 6 Bez., 6 Gem. überhaupt verseucht. Slavonien 4 Bez., 6 Gem., 10 Geh überhaupt

Serdien 2 Bez., 24 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 13 Bez., 47 Gem., 193 Geb. überhaupt verseucht. .

überhaupt verseucht; Tollwutt Oesterrei ch 6 Vez-/ verseuht; Rumänien 9 Bez, 2

926 965 Geh. überhaupt verseucht ; D Schafpocken: Ungaru 26 Bez-, 116 Gem., 269 L Geh. V brebaupt verseuht; Ungarn 9 Vei- 8 Gem., 17 Geh. überhaupt verseuht; Rumänien 1 Bee Gan 18 Geb, überhaupt versenht.

) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Geflügelcholera: Oesterrei 9 Bes-, 17 Gem., Y Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.