in dem Frattbriefe der Namhaftmahung eines Bóöórxseu-Beilage
festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der den 25, Mai d. Js, Tarií- etc. Veränderungen Deivifeiltanes. u: cataiideis:
zweiten Frist Forderungen ein Ter- | festgeseßt. s « : : : min auf um einstweiligen Verwalter der Masse ist der | er deutschenEisenbahnen | Berlin, den 20. Suni 1878. 0 9 E A: DiA 1E November 1878, Bornmitags 19 tus, | aazfnnt f Vetis Jus lehn E v "4 tee SE Pscdtica teten zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Auzeiger.
vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu | gefordert, in dem auf ittags 12 Uhr, Nassauische Etsenbodu, irt M 144. Berlin, Freitag den 21, Juni
welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, den 1. Juli d. Js.,, M iesbaden, den 17. Juni 1878. [5519] Deutsch-NRussischer Eisenbahn-Verband.
ch-Russis senbah Amerik, rückz. S /1. n. 1/7./104,10b¿G | Elecnbahn-Stamm- und Stemm-Priorltäts-Aktion, | Berlin-Bamburg I.
do s
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen | in dem Sigzungsfaale des Gerichtsgebäudes vor dem Im direkten Personen- und Gepäckverkehre angemeldet Fan. erihtliden Kommissar , Herrn Kreisgerichts-Rath | „schen Stationen der Nassauischen Eisenbahn i : : ge Vom 1. Juli cr. neuen Stils ab findet eine mi Em.14 Berliner Börse v. 21, Juni 1878. do. do. 1885 gek. #16 1/1. u. 1/7.198,50G (Die eingerlammerten Dividenëen bedeuten Banzinssu.) IT. Em. '4 i/7,94,00G *16 |1/L u. 1/7.199,60 6 11876/1877 do. IIL Em.'5 he 1/2.5 4 1/3.6 4 1.u
Wer * seine Anmeldung s{riftli einreit, hat | Plehn, anberaumten Termine die Erklärungen über | „inerseits und Stationen der Niederländi/chen | L i Y eine Vbithrift derselben und ihrer Anlagen beizu- | ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- us der Niederländischen Deren direkte Personenbeförderung in der 1. und 2. Wagen- O ? 2s E: E Be llen Ee uo dem Gemeinscbuldner etwas an hain: uv Het Lo H, Men vai anderer» useiciebin Werkguis Ds dex Stelie Verbk nud, nichtamtiien Thei gotrennton. Couranotirungen nack don D Bonds (fand) L. 102,60»z G j¡Aach,-astrich 4 | 1/1. 17 206 Berì.-P.-Magd. Lit. A. 14 aats - , welche von de ; S in - Troi - 1 öri n geordnai und dis ni E A y YY 1-4 Bt a-K3 ; | : 7 eri.-P.- -Lit.A.n. P eder Gläubiger, welher nicht in unserm Ge en seits, I) via Oberlahnstein - Troisdorf - Emmerich, | d Königsberg der Königlich Preußischen Ostbahn Mis Tos: He 0 A Cte T C LCUL L Éo, do, 3:6.9.12|—— Altens-Kióler 8 4 | 1/1. 127,756 “do. Lit Q. 4 L a. 1/7[92:75B ci ori (Bafekade. | © 4 Ur std (mene Sen S2 (4A a VTPRODG M É „11/11. ,2UDZ df L N [2/20 (10,0003 Berl.-P.-Magd. Lit. E.. .1441/1, —,— 15/5.15/11|—.— Berlin-Dresâen .| 0! 014 “1/7 1/2. u. 1/8./97,00 B Berlin-Görlitz 0/0 ‘ 1/1. |19,30bzG [Berlin-Stettiner I. M . 1/7|——
| A 15/11 1/
8 i d meldung seiner | Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder 4 (T aT n, ; ; , | und Ki ] ; i j S Dm 9 ea E Le Taba ma hnbasten Bevoll: MALaREEs haben, oen Ee m E E Ra Sleve-Sevenne und | P She es an Dorpat der Baltischen Eisenbahn an- befindl. Gesellechaften finden sich am Saklusss des Courszettels New-Yorker Stadt -Anl. : mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- | den, wird ausgegeben, nichls an denselben zu verab- lahnjtein-Cöôln-Venlo, ferner in dem gleichen di- | dererfei att. : ; : ._ e ; viel von dem Besiße der / ; s illet- und Gepäcktaxen sind bei den be- NorwegisckeÂnl.de 1874 hl, E E Lci dien DRE er es Ege ras bts Billet- und Grpäterpeditionen einzusehen. Bd Schwedische Staats-AnI.
jenige; R ee E ieeiavalts 1 Gegenstände Wiesbaden, Sl bad, L. Schwal zu Sacwalkern veorge|Glagen Die i furt a. Vè., Wiesbaden, angenbad, L, Schwal- Y Zis i 2 ‘ . Z3. einschließli Bromberg, den 14. Juni 1878. (à Cto, 188/6. 20 D, 18 X, | s L RRRRIE. bis zum 30. Zuni d. Js. einshließlih ba, Ems und Nassau einer- und London anderer- Dro cioii E E da Ostbahn ) k (2 M//BE_ Oester. Gold-Rente . … 2x do. Rie d aps E
Justiz-Räthe Jacobson, Gerth und Leonhard. ; i 1878. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- | 5; e L ; : E je Dit N de öniglihes Stadt ericht. zeige zu madchen,- und Alles, mit Vorbehalt bee O E angt M U ise-B einge A T LaEo Bermastma: Erste Abtheilung für Civilsachen. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a Hu | Gepäcttazen vom “1. Uvgust d. J, ab Preis-Er- führende : io Papier Ron : eers, A s und ae mit nie m höhntigen Näheres ift im Tarifbureau für den O ALIN E E PER R “ ax do. 8ilber-Ronte f n L Is S e idlichen Pfan 1 i i ur en zur Ausgabe gelangten Na s s do. R E Gbg a bed ‘Termins Bel Prüfung einer erst ai hem haben von den in ihrem T befindlichen Pfand- P ee E E M qum Tarisbest Nr. 2/2 werden diebecie in Mel 4 E E wi E S ügli i eutshen Verbande bestehenden direkten i ‘i E E x Ablauf der E E augem stücken Bu E den bezüglichen Aba A D e ae für den Verkehr ischen den Stationen Fr: Kon h ° i bios S e s R Ö d eber- : eSvaDen, den « Unt (0. l ürttembergischen aatsbaÿßn einer- un en a4 L E f E / :
Os bene Ee 2 Oere [5527] Bekanntmachung. Für den direkten Verkehr zwischen den Stationen | Stationen der Thüringischen, Saal-, Weimar-Ge- EeERes E lg |204,80bz Pesier Stadt-Anleihe Locwa zu Vetschau haben 1) die Handlung Hammer (Konkurs-Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen einer- | raer, Nordhausen-Erfurter und Säcsish-Thürin- n Es Ï s do. do. Kleine v. S&midt in Leirzig, 2) der Webermeister Gott- Fn dem Konkurse über das Vermögen der | seits und den diesseitigen Stationen andererseits ge- | gischen Ost-West-Bahn andererseits vom 1. August R K Ft n Ra L bi | L Ungazi:che Goldrente Ga fried Linke in Sagan und 3) der Kaufmann E. | Handelsgesellshaft W. Rüdiger zu Forst und | langt vom 1. August cr. ab ein neyer, auf dem Re- | d. J. ab außer Kraft gese!:t, sowie vou gleichen 18KOnL0: Ber chs. 49/0, Lomb, 69g Ungar. Gold-Pfandbriefe Brinkmann zu Berlin nachträalih eine Forderung | das Privatvermögen der Inhaber derselben Wil- | formsysteme beruhender Gütertarif zur Einführung, | Tage ab die derzeitigen direkten Frachtsäße der Gold Ungar. St.-Eisenb.-Anl. helm, Otto und Albert Rüdiger daselbst ist zur | we!cher neben vielfachen und wesentlichen Ermäßi- | Station Altenwald für Eil- und Stückgüter auf- | is ui Citi f 22 T
. ATZ C,
1/7. |13,25et.bzG do. I P, 197756 u. f,
R R I R O N A
O M A
1/2. u. 1/8 |92,00 B Berl.-Hamburg .| 11 | 1144 | 1/1. |182,50G ; 4 log
1/4.0.1/10./63,40bdx |BrL-Potsd. -Mag.| 34 344 | 1/1. |75,50bzG 4s L E Sa S4 (14a 1/10.008.10k8
1/2. u. 1/8./54 50et.bz G FBerlin-Stett. abg.| 3.9 |T1/10 4 1/1.u7.jab.112 30bz do, IV. Em. v. St gar 4 1/1. u 1/7. 101 25bG kf
1/5,0.1/11./54,50 G do. nueue) (4) | (4) 4 | 1/10. [109,00et.b2G | A. V.Em..... 1411/40.1/10|—— L
1/1. n. 1/7./56,10bz G Br. -Schw.-Freib.| b | 244 | 1/1. |59,00bzG do, VI. Em. 34% gar./4 |1/4.n.1/10./92,75bz G
1/4.n.1/10./56,20 Cöln-Minden .,.| 54| — (4 | 1/1 [104,60bz do, VIL. Em 144/1/4.0.1/10 199 75bG 1, f 1/4. 110100B Halle-Sor.-Gubegn!| G | 1/1. 12,90bzG Brannzchweigiache . . . 44 1/1. n 1/7193 30G
pr. Stück [305 00bzG |Hannoy. - Alténb. 0 4 | 1/1. [9,90bzG Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D. 41/1 a. 1/7.|—,—
1/5.0.1/11,/108,90et.bz B 'Märk.-Posener . „| 0 4 | 19 10bz G äs Lit. E ‘41 1/1. n. 1/7 E
pr. Stück |249,560bz |[Magä.-Halberst. 116 00et.bz G do. Lát.F. . „41/1 n. 1/7|—,—
1/1. u. 1/7./75.60 is Münst.Hammgaz, u —— . Lit. G. . .41/1/1, n. 1/7./95,25G
1/1. u. 1/7175 60G Nâschl.-MrE, gar. 17.196 50G Lit. H. . ./44/1/40.1/10|—,—
1/1. u. 1/7.|77,10vs Nordh. - Erf. gar. . [18,50bz G do. Lát.I. . .44/1/4:0.1/10|—,—
1/3, u. 1/9.188,40G Obschl. A. C. D.E.| j88.124,50bz : Tát.K. . .144/1/1. n. 1/7./93 20bzB
1/1. n. 1/7./72,00G do. Litt. B. gar. jaÞg.116,10bz do. de 1876 .'5 |1/4.n.1/10,/101 00bz
pr. Stück [154,75bz Ostpr. Südbahn .| 61.25bz Cölu-Mindener ‘ I Em. 43 1/1. a 1/7 |100,0G
1/6.0.1/12,/102,00bzG |R. Od.-Ufer-Babn) 102,25bz do. IL Em.'5 |1/L n. 1/7|——
1/2. u. 1/8./102,/ 0bzG |Rheinische . . .| 108,00bz do. IL. Em. 4 |1/1. n. 1/7. S
1/2. n. 1/8./97,00bz@G | do. (Lit. B. gar.) 93,20bz do. O. Em. 4 |1/4:u.1/10—,
4
4
mm
S883 Er
D | N) n E ID
___ 29e nbe wt
«bena uvi adet. antinnga e db 105 1j Pn jîm S LAS CAS D
10e. a) G D C a En Hn V Q C C
von bezw. 303,50 M, 70,15 M, 157,25 , e en 1 e 1 -rmáß ür Eil- und € |
eldet. Berhandlung und Beschlußfassung über cinen | gungen theilweise Erhöhungen enthält. Gleichzeiti1 | gehoben, ferner ermäßigte Säße für Gera fowie DakAten Dr an ea lei i
E E Beta dinfec Forderungen Akkord Termin ‘ treten außer Kraft: 1) der Nassau-Bayerische Staats- | neue Säße für verschiedene Stationen eingeführt. Sovéreigns pr. Stück 20,34bz Jo. de. Kleine . . . „5
ist auf auf deu 12. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, | und Ostbahn-Tarif via Aschaffenburg vom 1. August | Näheres ist in den Verbands-Güter-Expeditionen 20-Francs-Stück 16 23bz do. do. II. Em. . . „s
den 2. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath | 1865, 2) der Nassau-Südbayerishe Gütertarif via | zu erfahren. E Dollars pr. Stück do. do. kleine . . . JA
vor dem unterzeibneten Kommissar in unserem | Mün, im Terminszimmer Nr. 1V., anberaumt | Ulm vom 1. Juli 1870, 3) der Taunusbahn-Baye- | Erfurt, den 15. Juni 1878. Smperials pr. Stück Italienische Rente S Gerichtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, | worden. : rische Ostbahn-Vütertarif vom 1. Februar 1871, 4) i Die Direktion do. pr. 500 Gramm fein... |—, Bo, Tabaks-Oblig. ,
welche ihre Forderungen angemeldet haben, in | Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- | der Taunusbahn-Bayerishe Staatsbahn-Gütertarif der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft Franz, Banknoten pr. 100 Francs . |81 20bz umänier gross® i ||
merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten | vom 1. Februar 1871, 5) der Tarif für Gypsstein- als geschäftsführende Verwaltung. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl... . |172.35bz G E S
E E 177,50et.bz ‘ : [2
Kenntniß geseßt werden. 1 Í S l e oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- | Transporte von Iphofen nach Biebrich, Castel und do. Silbergulden pr. 100 FL. Russ“ Nicolai-Oblie J
Lübben, den 13. Juni 1878. Or QNENER, i L ; F f i j Cr i8aeri@t. fursgläubiger, soweit für diejelben weder ein Vor- | Höchst vom 1. April 1872, 6) der Tarif für Gypês- | [5541] : L o. YViertelgulden pr. 100 FL . |—,— :
Numiies Kre grian ubt nad I. Hypothekenreht, Pfandrecht oder | stein-Transporte von Markteinersheim nah Castel | Im Hanseatisch - Rheinisch - Westdeut- Bussische Banlkuoten pr. 100 Rubel [205,10bz Pr, 350 A Se De
Z Russ. Centr.Bodener.-Pf.
e R O. anderes Absonderungsrecht in Bus genommen |‘vom 11. März 1873, 7) der Tarif für Gypsftein- | \chen Eisenbahn-Verbande treten am 1. Juli d. I. [5289] wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über R E o Ta E ALE Lom bo Ee Or gun S res N Fonde- und Staats-Papiere, do. Engl. Aul. de 1822 s des | den Akkord berechtigen. . März j er Tarif für Gypsstein-Trans- | d. J. in Kraft, enthaltend Frachtsäße für den Ver- ú G / : L „Anl. 2 Mie aunrit age mei A its rygg vel ist Die O DeLSbder die Vilanz nebst dem Jn- | porte von Markteinersheim nach Oberlahnstein vom | kehr mit Lübe ck. Exemplare sind bei den Verbands- E es IIA A an t do. do. de1862 ur Verhandlung und Rretinffassung über | ventar und der vom Verwalter über die Natur und | 20. Februar 1874, 9) der Tarif für Gypsstein-Trans- | Güter-Exreditionen zu haben. 0180 E S Tes 44 E / g ¿070R Z do Ylolns chaten Akkord ein neuer Termin den Charakter des Konkurses erstattete \chriftlihe | porte von Markteinersheim nach Limburg vom Cöln, den 20. Juni 1878. -« Gia Ie 7 H Ln, E s Al Al, auf den 24. Zuni d. ZJ., Vormittags 11 Uhr, | Bericht liegen im Gerichtélokal zur Einsicht der | 20. Mai 1874, 10) der Tarif für Cement-Trans- Namens der betheiligten Verwaltungen :] do 4 14. 6° T s ; fund. Anl, 1879. vor dem unterzeichneten Kommiffar im Sißungs- | Betheiligten offen. porte von Schaftlah nah Wiesbaden vom 5. August Direktion der Cöln-Mindener Eisenbahn- L “e Ae 2 ta . consol. de 1871, faale anberaumt worden. Forst N.-L., den 7. Juni 1878. 1875, nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschiene- Gesellschaft. &taats-Schuldscheine . . 34 An 1/7. 92: 10bz «29, Es 70 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- Königliche Kreisgerichts-Deputation. nen Nachträgen und Ausnahmetarifen. Ferner er- ‘ Kur- L Nate Bete die t E / 492, 10bz Î do. 1872. merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Der Kommissar des Konkurses. lischt von dem genannten Zeitpunkte ab die vom | [5529] Rheinischer Eiscnbahn-Verband. : Ode r-Deichb -Obli é 4 s T 101 25B . do, Kleine . s oder vorläufig zugela enen Ent der Kon- E F 15, Mai cr. ab CgEI Uebertragung der Main- Im Verkehr mit Holland und Loudon via Bedtieas E E : a L n. E Ÿ E 1878. fursgläubiger, soweit für l fo weder ein Vor- | [5543] zer bezw. Gustavsburger Frachtsäße des Hessisch- | Vlissingen und via Harwich treten am 1. August M do 1g. - 32 Ma t gr Z ; do, kleine, recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandreht oder | In dem Konkurse über das Vermögen der | Bayerischen Gütertariss vom 1. Januar 1878 auf | d. J. ab Basel, Stuttgart, Baden-Baden, Straß- Cbluer Étadi-Auleiha 41 L nol2 Z 5 Ane 1 e anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen | offenen Handeltgesellshast Gebrüder Hoffmann | unsere Station Castel. Der neue Tarif liegt auf | burg, Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen Zlbs S Stadt Oblig, U Is p r . do, kleine wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über | zu Schkeudiß ilt zur Verhandlung und Be- | unseren Stationen zur Einsicht ofen; fernir wird | anderweite erhöhte Personenfahrpreise in Kraft. Bhein rovinz-Obli ° 411 L . 1/7. ; “S do. Tes 04 den Akkord berechtigen \{chlußfassung über einen Akkord Termin unser Tarifbureau dahier jede gewünschte Auskunft | Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die den Aekuläe 4 2A E Q L A aB . Boden-Kredit . . L Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Jn- auf den 1. Zuli d. J,, Vormittags 9 Uhr, | ertheilen. oben genannten Stationen vorgeseßten Direktionen, i E . u L . T 10 EEbs i: PELADE L Loe S ventar und der von dem Verwalter über die Natur | vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- Königliche Eisenbahn-Direktion. sowie die unterzeichnete geschäftsführende Verwaltung. G 511 ¡L S T. 105 40bz G Anl ih Li o 1/4n.1/10163 90b und den Charakter des Konkurses erstattete \schrist- | zimmer Nr. 8 anberaumt wem. cs ANEEEN Mainz, den ¿A QUN e: Gin ¡ Landschaft. Central. 4 |1/1. n. 1/7.195,C0bz B A 6: P d F is 8 1 A0 78 60 Pia V agi Str, liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht | Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- | [5514] Kundmachung. wée Hessischen, Ludwigsbahi. ¡Knr- u, Neumärk. .34/1/1. v. 1/7.185,00G do. Polu. Schatzoblig. 3/4 1/4.0.1/10.|—,— F Se S L do. neue 34 1/1, n. 1/7./83,50B do. do. kleine] 4 [1/4.0.1/10.|77,10bz Yaál Vannes
an die Betheiligten ofen. merken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten i : / R orderungen der Kon- Es wird dem P. T. Publikum zur Kenntniß ge der i 4 UV/L n. 1/7196 20bz Bn P S5 L K O62 BOB do. neue .44/1/1. u. 1/7.|—,— do. Liquidationsbr. J 4 [1/6.0.1/12./56,20bz Rumän, St-Pr. .|
: i 1878, oder vorläufig zugelassenen m t i |
Thorn, ven dniZliches ARaer Ee kFursgläubiger, soweit e dieselben amtes e Vor- bres E s e I bas ein E ut S f far ai Saat ein othekenrecht, Pfandrecht oder an- | bahnämtliches Speditionsbureau errichtet haben. _Am 1. Juni d. J. ist der T. Nahtrag zum Tarife Is e e i f l 20
s T s ets T E T aEt A Anspruch genommen Dieses’ Büreau besorgt die Spedition aller per | für den direkten Güterverkehr zwischen DRDe ees vgs BESSOOND, E t L e E Mae Anleihe 1865 fr. — 14 2óbz G Albrochtshahn —-
und Sächsischen Stationen vom 10, Auguit 18 ¡Votpreusgische . . .34/1/1! u. 1/788 30G ereits D E |Anszig - Teplite
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über | Bahn via Orsova nah Rumänien anlangenden Zoll- | 1 i : | den Akkord berechtigen. güter an der Grenze gegen bloße Aufrechnung der | in Kraft getreten und kann bei den betheiligten do 1/1. u. 1/7/94 40bz (N.A) Ode, Bodenkredlils (En L Baltineho (gar) „West (5 gar.
L020) Konkurs-Erö}suung. ie Handelsbücher, die Bilanz nebst dem JInven- | reinen Zolltaxren und Gebühren für Stempel, | Expeditionen erlangt werden. Die in demselben : i e Königliches Kreis Heu eh aua von VES Ulorwaltte über die Natur und | Plomben und Drucksorten, mehr einer Trägergebühr | enthaltenen Frachtsäße für Lindau gelten auch für | Ï Dou, I L “7 Bn Ves, L D CHeL-ENbr, 19 1 R A 0A Brest-Graj Erste Abtheilung den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche | von 10 Cents per 100 Kilogramm (für Wagen- | die Station Friedrihshafen der Württembergischen | do 1/1. n. 1/ ‘194 40bz L Das Bb T O) 1 M 1/7. s a 7 mt . den 19. Juni 1878, Nachmittags 54 Uhr. Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, | ladungsgüter, d. i. 5000 oder 10000 Kilogramm | Eisenbahnen. vg 1/1 u. 1/71102,00bz x aer il E NE /1. n. 1/7./34,00bz L S Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roberr | zur Gas! der Detyelts offen. 2 Ne a o Eil die s t ci b nur mit Siriciüe Ger cZitleetitta der sähsischen do. Landéoh.Crd. 41/1. n. 1/71—-— Now-Yersey ... . ..17 (1/5.0.1/11./103,60bz Elia Westb.Czaz.) ü i ä De . Mai : ents per ‘ilogramm bere : *| elf v d «\SAL, Brüche zu Thorn is der kaufmännische Konkurs | Merseburg, den Das F 0) Publikum! » weldés. S unseres Staattellenbakttet, Posaclie, Reue . f U i / .195 00 & Tas Jos (gar.
i 1 i t und der T Königliches Kreisgericht. 1 )
M eren T t GERNE An) Ves Mas Der Kommissar des Konkurses. Speditionsbüreaus bedienen will, braucht. sich nur von Ts\schirschky. SloEIGziNohe 34/11. ; do. 13#|1/ T
Ab A s 8 Dr. 48, 80 fr Abgang nah. 9,00 fr: * [9 VBin.F | p E : über E resp 8. Ab j tber Ge oder 11, 15 Ab. 1 Nm. “4 do. a ; 4 MULU n es ; D M T 3, Nm. Ankunft in. Frankfurt a. d. O. | 4 1 1 1
O | M O 90 09 if if» 1s O0
1/2. u. 1/8./97,00bzG |Rhein-Nahe .….. 8,00et.bz G 10199"
1/1, u. 1/7,174,75bz _ |Starg.-Posen gar. .1100,75et.bz G Bs 34 gar Ee 44 VETAO. e E E
11/1. u. 1/7./103 75bz Thüringer Lit, 4. - 1113,00bz do. “ V.Rm.|4 1/1. n. 1/7.92 C0B
1/1. u. 1/7.|—,— Zar, Lit. B, (gar) 89,25bz G do. VI. Em. /44/1/4.u.1/10./99,75et.bz B
1/1. u. 1/7.196,00etwbz G do. Lit.C. (gaxr.} 100,10 G do. VIL Em./43/1/1. u. 1/7,/99,20bz B
[1/1 u. 1/7./96,00etwbz G |Tilsit-Insterburg 2425b¿G |[Halle-8-G.v.St.gar.conv./44|1/4.u.1/10./101,25B
[1/5.0.1/11,|—,— e D 180,20bz do. Litt. C. . „4411/1 n. 1/7,/101 20G inz-Lud-xigeh, 71,00% G |Hannov.-Altenbek.I.Em. 44'1/1. n. 1/7/97 50G
112,69bz G do. IL.Em. 41 94,006
1/1. u. 1/7.|—,— r Lan ; L
1/1. u. 1/7.174 50B erhess. St. gar, 82,50bz do. I0I. gar. Mgd.-Hbet. 44|1/ 7196 10bz G 34,75bs Märkisch-Posener. . . .'5 11 7,|—,— 1 0, 1 (f 1 L
Mig 0
O O
2} C1 CÔ-LD tr. V KL) ha. C wr -
O i h
Dip
/ /1
1/5.0.1/11.179 60bz Werra-Bahn . 1/5.0.1/11.179,60bz Berl, Dresd.S8t.Pr. 1/5,u.1/11.162,50bz Berl.-Görl.St,-Pr. 1/2. u. 1/8.|—,— Hal.-Sor.-Gub. ,„ 1/3. n. 1/9.|81,00bz Hann.-Áitb.St.Pe. 1/3. u. 1/9./81,00bz Märk.-Posener , 1/4.n.1/10./81,00bz Magd.Halbst.B., 1/4.u.1/10.181 O00bz do Ci 1/6.0.1/12.|—,— Nordh.-Erfurt. „ 1/6,0.1/12.181,75etwbzG [Oberlausitzer , 1/4.0.1/10.|—,— D: Südb. ,„ 1/4.1,1/10.]—,— R. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7.180,90d2 BRheinische . , 1/1, u. 1/7,173,30bz Tilsit-Insterb, ,„ 1/1, u. 1/7./151.25bz Weimar-Gera ,„
1/3. n. 1/9./149,75buB |(NAAlt.Z Se Pr
Qui wp au C] 1 0 D H pa N.
1/3. u. 1/9./78,25bz Weim.Gera(gar.) . 124,40bz2B |Wagdeb.-Halberstädter .'44 — ——
25,75bz de. yon 186541 99,75 B . 142,50bz G do. von 1873 44 /
/i. 134,00bz G Magdebrg.- Wittenberge 44 . 121,25be do, do. 14 11/ 1/7. 83,00B Magdeb.-Leipz. Pr.Lit.A.43/1/1. n. 1/7.1C0,75bz 73,50bz do. do. Lit.B./4 |1/1. n. 1/7,/88,80bz 100,75bzG TKMünst.-Ensch., v. St. gar. 43|1/1. n. 1/7. —,— 1/7.196,50 B F Í
41,25bz G Niederschl.-Märk. T. Ser./4 |1/1. n. 1/ E do. II. Ser. à 62} Thlr. '4 1/0 93,50bz G N.-M., Oblig.J. u. I. Ser. 4 . 1/7196 50G Kl. f, 108,25bz G do. IIIT. Ser. '4 . 1, 1/7.195 00G — — Nordhausen-Erfurt I. E. 5 |1/1. u. 1/7.|—,— 74,50 G Oberschlesische Lit. A.'4 R 1/LE 14,25bz G z Lit. B./33/1/1. n. 1/7.|—,— E i Lit. 0.4 [L n. 1/7(—— h Be E ; it. D.4 (1/1 u. 1/7|—,— (f P lo. gax. Lit. E. 34 1/4.n.1/10./85 10G 16,10bz ¿: QAE: OE Lit, F. 45 1/4.9.1/10./100,00G . (2,90 B « Lit, G. 45 ./106,40G 83,50bz G ° Zar. Lät. H.4 Wp . 101,00bz T3.50B Ï Em. v. 1869/5 1/1. n. 1/7101 E «Lf, 115,10bzG S 187444 1/1. n Got s 137 48 et.bzG do. (Brieg-Neisse)/44/1/1. n 46.25bz do. (Cosel-Oderb.)/4 1/1. n. n n
IL.
L /L. /4 L. l 98 50bz L
1 1 1 1 1 1 fl. 199,756
20 : Eon ho BRIESEHS
1
C C C Dis S |
a
Lci and
*0a]yeJ 19 (08
i
C Q Cr] E ln C O O G R S T E E A
1 Lst.
R Gs
G D brs C D S atte Do do d bi H
Or dr D d d
| ao
o
CD n J O
Olo
£A D ks
n G G O O O M ja C C C C
ders n t L 7 D
5
l [aloo
.
bd. E E
: / i: §4/10bz /7.1103,C0G /
74,25bz do. do... 1 41,106 do. Niederschl, Zwgb. 3541/1. n. 1/7. Eren B do. (Stargard-Posen) 4 |1/4.0.1/10. 14 2s do. IT. Ew. /44/1/4.0.1/10. 73 7öbz do. I. Em. 41/1/40.1/10. 957,80bzG |Ostprenss.Südbahu conv.| 108,40et.bz bis 1/7. 78: 5%. 41/1 n. 1/7.|—.— 43,00 G do. do. Lit. B.'5 (1/1. n. 1/7./101,25G 44,00bz i do, do. Lit. C./5 |1/1. u, 1/7.,/101 25G 16,00Þdz « Rechte Oderufer ... -44/1/1. n. 1/7,/99 90bzG k1.6, 4 1/7. 7,
/
t —— * P 'Rheinische 1/1 , , E 6 ia A ted e Wie 187,006 Z. do. IL Em. v. St. gar.|34/1/1. n. 1/7.|—,— U do. I. Em. v. 58 u. 60/44/1/1. n. 1/7.199,75G 36 25bz do. do. v, 62nu.64411/4.n.1/10.199,75G 50,20bz do. do. v.1865 . .47/1/4.n.1/10,/100,20G 1/1. |31,50à30à32,5) do. do. 1869,71nu. 73/5 [1/4.n.1/10./103,106 114756 bzji do. do. v.1874n.1877/5 |1/4.n.1/10./103,70G 1/1. |5.70bz do. Cöln-Crefelder ./44/1/1.n. 1/7.) —,— 1/1. [15 90bz Rhein-Nahe v.S.gr.I.Em. i 1/1. n. 1/7,1101,20bz G 1/5u11|p.S.i.M—— | do. gar. II.Em./441/1. n. 1/7.1101,20bz@ 1/1. |33,75bz Schleswig-Holsteiner . ./44/1/1. u. 1/7.|—,—
en mor D S
7
T.|—,
7.|—,— Gotthardb 60%, T Kasch.-Oderb. ; ; 7.|—,— Lüttich-Limburg 4 Oest.-Franz. St, | ! T
C
C
T
R E I D DD
Uebersicht i der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlius
durch Courier- und Schnellzüge. (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben.)
Berlin, 18. Juni 1878. Ab ang nah.
Abgang nah. . | Amsterdam, | 10. Ab. 110. Ab. * Ankunst in.
; über Oberhausen oder Á Ankunft in... Salzbergen. 12 25 Nm. *® 9. 32 V. Ea mad.
5
Fianäbrietsa.
/ / 1 -- — /7.1101,70 G Oest. Nordwesth, /7.1101,70 G Hypothsken = Certifikate, K egt i äti S ; eich.-Prd.(44 g. ‘9. 1/7./83,10bz : Kpr.Rudolfsb.gar . u, 1/7./95,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. , u. 1/7. Rumänier . .,, do. M, . u, 1/7,/101,00bz Braunschw.-Han. Hypbr, n. 1/7. Rusa.Stastsb gar, t 00: TT, Serie . 0, 1/7./102,00G do. do. do. /1. u. 1/7. Schweiz.Unionsb, __ Roctierdam, 10 Ab. * 10, Ab. * , do, do. . m1. 1/7./109,50bz D, Gr.-Cr.B.Pfdbr. ra.110 ¿h do. Westh.. . über E ausen oder 12 45 Nm.* 11: 30B L j 00, Me E 14 s do. I. b. rückz. 110 ZOM (Lommb.). O OALIVeTIen.. D E s h E 0, 11% |1/1,u, 1/4, IZ i 0. rückz. 110/45 _{LUurnas-Frager | do. do, 4x h E do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. : Vorarlberg. (gar.) 1/1.n7./46.75 G Thüringer I. Serie 4/1 n 1/7 St. Petersbur 9.30 fr. [11 10Ub* do. do, II./4# /7/10),60bz do. do. do. 1/4.0.1/10.193,25bz G Warsch.-Wien. 1/1. ip.S.i.M.160,00 do. I. Serie. . .44/1/1. n. 1/7. e : 8 110. 20 Ab. *|6. 45 Ab.*® (FEannoversche . . . „4 [1/4.u.1/10./95,09bz Krauppsche Oblig, rz. 110/5 |1/4.0.1/10./107.75 et.bz B bzG do. T Series 4 «7. a ¿Kur- 0, Neumärk. ./4 /1/4.0.1/10./96,20B Meck. Hyp.u.W.Pfdbr. I./5 |1/1, u. 1/7./100.00bzG do. IV. Serie . . ./44/1/1. n. 1/ Stettin 7: 25 N.+ (1 30 [1190 NAb.T % [Lommersche 4 11/4.0.1/10.196,00bz do. do, IT.u,ITI5 [1/1. u. 1/7./100,00bz @ do. V. Serie . . .44/1/1. u. E 7. 81 Ab. T1114 V.® 2, 46 fr.7 f ¿Posensche 1/4.0.1/10./95,50 G do. do. I. rz. 125 / Eisenbahn-Priorttäts-Azxien und Obligattonen, do. Vf. Serie. . .|44|1/1. n. 1/
i Preussische 1/4.n.1/10./95,50 G . do. do. IL : ¿j / Stoholm, 11 Ab® 13, 53 N. Rhein. n. Westph. .|4 |1/4.0.1/10./98,00 B Meininger Hyp.-Pfandbr. / Agohen Satte L EHL/T 0, 7 QLOOE Lübeck-Bitchen garant./4}'1/1. n.1/7.1—,— über Kopenhagen. 56 fr. * (6. 56 fr, â Süchaigche 4 [1/4:0.1/10./96,70bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A./5 |1/4.u.1/10./90 90bz G 0, I. Em.5 1/1. u. 1/7./98,00G Kl, f. Mainz-Luäwigshaf. gar.|5 1/1. n.1/7./103,00G chlesische 1/4.0.1/10./96,20bz do. Hyp.-Plindb ‘00bz „do, T Em.|5 1/1. u. 1/7.[—,— 2 d 1875/5 |1/3 B g C z YP. x. ../5 1/1. n. 1/7./91,00bz G B h-Mürk. T Ser idt) o, 0. 9 [1/3. u. 1/9,/102 30 30. fr+ +8, 4504.7 —-hleswig-Holstein. ./4 [1/4,0.1/10.194 20bz Niirub, Vereinsb.-Pfdbr./5 |1/1, n. 1/7./101,00bz T E T Se Lt 207 TPEOG os do. do. 1876/5 |1/3. n. 1/9./102 25G Ab. 10 Ab.*® Sale Anl. de 1866144 1/1. u. 1/7.1—,— do. do, 1/4.n.1/10./98,00bz lo. T S L S A doe, do, 44/1/4.0.1/10.|—,— 40 fr.Þ 2, 40 fr. do. gt.-Eisenb.-Anl./5 1/3. n. 1/9,/102,50G Pomm.Hyp.-Br.I. rz. 120/5 [1/1. u. 1/7./96,40G «Ml. Sor.v Staat Migar. 3411/1, n. 1/7.186,00 Werrababn I Em. . . 44/1/1. u. 1/7.|—,— 47 Nm +15 17 n. do. do 1/2 u 1/8 95 00 B do T u Y FZ 1105 do. do. Lät, B, do. 3411/1. . . 85 00 B é F S x E Bayorise Anl, de 1875/4 |1/1. u. 1/7.195,10B do. II. V. n. VI, rz. 100 ] 2. U S V. E Aren S [1/5.u.1/11. 62,75 G . 30 fr. : Bremer leihe de 1874/44/1/3. n. 1/9.1101, do, L e 110... A. +0» (UR L U, E -Bodenbacher . .. fr. — Die dls agf eas, Ode 1.18 T8 Obe [P%D. Hp Baku kap « R A hat O E : 26 V.® 3: 47Nm.* Lothringer Aa (4 [T/1" 0e 1/2-s20,00 L O 20 do. VII, Ser. b 1/1 n. 1/7,103,20b5B | do. IL Ruin — |—= 2.0N.f Lübeck.Tra\Corr.-Anl.|4 |1/6.0.1/12.|—,— do. do. rz. 1154 / a E E O E Elisabeth-Westbahn 73/5 |1/4.n.1/10./71,40G 9. Vm. {f 415 N, Meckl.Eis.Sc.4versch./34/1/1. n. 1/7.|87,75 G Pr. Ctrb, Pfandbr, käb. 4 E I, N [Dinfiirchen Bien wür: 9 [Lb LTONDIOA è Triest, 11 Ab Süohsische Sti n], 1869/4 |1/1. n. 1/7.]—— do. unkdb. rüoks. 110 / D. ach.-Dügsgeld, L Em. 4 1/1, V L i vem Gal. Carl-Ludwigsb. gar.'5 1/1. n. 1/7./57,60G über Breslau, Dresden “ 48 fr. F Skohsische Stav Rente/3 |1/1. n. 1/7./72.90bz B do. rz. 110/44[1/1. o. 1/7./98,50bz age Le Il. Em.4 (1/1. n. 1.7.|—.— do. gar. ITL Em. 5 1/1. n. 1/7./86 50bz G oder Görlig. 9. 51 Ab.F4/. 48 fr.*® Pr.Pr.-Anl.1855 70TH T4 1100067 | „do. rz. 100/5 (1/1. u. 1/7./101,60bz G 0. I. Em. /44/1/1. u. 1/7. —,— do. gar. IIL. Em. 5 (1/1. u. 1/7.84,00 B 8 58 T, oss, Pr.-Sch. à oje |—| pr. Stick [240 40bz Pr. Hyp.-ÀA.-B, rz, 120/44/1/1. u. 1/7./95,00b¿zG [40 Dilss.-Elbfeld. Prior./4 11/1, T do. gar. IV. Em. 5 |1/1. n. 1/7.183,00G : - BadizchePr.-Anl. deg7 4 1/9. n. 1/8./119,70bz do. do, rz, 110 ‘n.1/10. i! 100, do. I. Ser./44/1/1. u. 1/7.|—,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr./5 1/2. n. 1/8./77,00bz G Warschau (31-8 Ab/ | do, 36 FI. Oblt |_| pr, Stück [138,25bz do.Dorimund-Soest L.Ser 4 |1/1. u. 1/7.|—,— Gotthardbahn I. n.IT.Ser.'5 1/1. n. 1/7./53,50G ' 2. 45 N, Bayerische Präm. - 4" ‘1/6. 1121/5082 Pr. Hyp.V.Act.G. Certif, o. ILSer./441/1. n. 1/7.|—,— do. ITT.Ser. 5 [1/4.0.1/10./53.50G 9. Bm 4.15N Bruunschnw. NTHL Lo” | pr, Stfok (82,80ba {Sdhlos, Bodener.-Pfndbr / do. Bukr-0-EGLL Ben (G [U/L U Ub e Briten 1 A T TA « Dm. T [2 29 2h, Côla-Mind, Pr.- i , 0. do. rz. 11044 1/1. n. 1/7.194, « T . Ser. 4j 1/1. u. 1/7. —,— au-Oderberg gar. . 0. 1/7./62.75bz Wien | 1. Ab! 2.40 Nm.f H 1/4.0.1/10./111.70 B O, In 18, LAROG do. do. IL Ser. 4 1/1. u. 1/7.91,10G Krompe. Nadel, ane, 5 [1/4:0.1/10/66 60bs
3. 39 N. ® 3.5 Nm. f 4. 42 fr. * [9.50 Ab. E F Westphälische ..
s : 8. 32 Ab. | A Westpr., ritterach. . è 1D . î do. do. ; | Un :
f L fc M O l pn O 1 H O C m t 1 COT C5 Ma D Æ P er
Eisenach.
oma! a l oanol | nos
11,57 Vm*
H
Haag, über Oberhausen oder Salzberge 1. — N. * 11. 8 V.® Ankunft in. Prag,
P Ab. * [10, Av. * | Abgang nah.
i 9, 15 V. f 3.58 N. Tf Hamburg, 12. 30 M. 11 —Ab.f | Abgang nah
Q S
| os
en 9 D D D m n D C S nts
7% fal pi pr 1p
über Hagenow, Vorm. und 937 N. 8.42.Ab.f+ ; —Mittags übe — 5 35 M 8 46 fr. f | Ankunft in.
O 10 T 5. 45 fr.*- 5, 45 1 3. 50 Nm. * 7. 5 Ab. 7 | Abgang nah. Kiel, ane “4 E E Ser e na . Abgang na | Brètien, E g E | Anla in. |fber agen und Mittags) 9. 15, Ab. {f 5. 58 Nt jn E
C
8, 30 fr.® [8,45 fr. 7 Ankunft in.
(3 abs en V
, über Eisenach resp. Ankunft iv P Kreiensen.
T. |—,
7.1100,30G kk. f 7, T M A T4
T Basel,
1 1 T L
,
Ankunft in. über Uelzen oder 4. ‘48 Nm. +6. 40 fr. * über Uelzen. 12. 15 Ab. +9. 10 V.
Hannover T Afanß nah . , 6. 25 Ab. ff | Abgang nat. ] Aöuigabera À. Pr, (9 30 fr. * {t A
11. 15 Ab.* Ankunft in.
Ankunft in. 9. 18 Ab. * [12.5Mitt.* | xan Kopenhagen, | Ankun
E A
Abgang nah p nah .
9. V. 3 N Tin
-
Breslau, über Kiel oder Fridericia. i s 11.— Ab Ab L ; : .— Ab. ang nah . H 10.30 Ab E
Ankunft in. Ab N gang nah. . . \Außerd. v.1. Juni ab 6mal
ia N M 35 f Ankunft in... . (wöchentl. über Rostock u.) 10.40 V.
: — 2mal wöchentl. üb. Stettin,
Abgang nach. . | 8. 45 fr. f [9, V. sowie tägl. über Lübe.
über Eisenach oder Kreiensen.
pomm ra m
Sor | Lo | D
Ankunft in.
Sia 12. 30 N. {F R f Sie es
rüfsel, über Cöln oder Gladba. |4. 28 fr. f 4. 28 fr. Ankunft in. Stuttgart,
Ankunft in. Leipzig, über Frankfurt a. M. i: oder über Hof.
* : * L R fr. À Ab. : Abgang nach... . n 18 Ab. Ankunft in. .
9. B, 12.30. +f | Abgang nah.
4. 28 fr. TF
Abgang nah .
London,
i 30 N. {{/5. 30 N. über Ostende E 2 It Ankunft in.
Cöln, über Stendal oder (12. 30 N. ff “35 A] Ankunft in. Kreiensen. 9. 14 Ab. f ; 9. 30 Ab. Ff |8. fr. b J L [11 15006.®
Ankunft in. s
Abgang nah . do. do. do.
Ankunft in.
Lübe, : _+ [11.— Ab.{ | Ab aa nach .
direkt oder über Hamburg. : Ankunft in L ¿T 00 L
München, 3. Ab. ® Abgang nach .
Danzig, über Schneidemühl oder Stettin.
Abgang nach 7 16 O 9. 53 V.* Ankun in.
| j 8. 18 Ab, * Abgang nach M e 1 N Abgang nach. Dresden (9. 15. Vm. */8. fr. über Nürnberg oder Auk über Breslau, Dresden 5 10 ++ (8. 25 fr Dessauer t. - Pr. - Ani 1/4. 1118,75bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1. u. 1/7.193,80bz G à J [E f ; ; .* [12.20 N.° | Ankunff in. lib. - 10ER 2 ; Finnländische Loose . ; do. do, rz, 110/43/1/1. n. 1/7./94,50bz G do, do. I. Ser. 441/1. u, 1/7. —,— do. 69er gar.5 |1/4.n.1/10./65,00bz G n Regensburg E L oder Görliß 4: Mm A Bef Goth. Gr. Prim.-Pfandb. [V7 A E Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. Uu 6 102,40bs [Berlin-Auhalter .…., 4 11/1. do, 1872ergar. 5 |1/4.n.1/10.,/64,80B 8. ó fr. 8. 30 fr. ® do, do. IT. Abtheilung |5 ‘1/7104 do. Ï. u.TL Em. ; ] Ab,
/ | | } j j j Straßburg, j j /
Abgang nach .
4. 15 Nm. */8. 32 Ab.* | Ankunft in. Ankunft in.
über Röderau, oder direkt über Zossen. E C 43 B.7 | Abgang nah
11.27 A.
S a0 Mr 18, 45 fr. F P . Ab. [7+
raukfurt a. M., f
ber eas resp. 8. Ab. 110 Ab,® è f 19, 45 B} Ankunft M4 Kreiensen. |
do. do. ; O | versch. 198,30G do. /1. u. 1/7./101.00 G do. gar. IL Ém. 5 |1/5.n.1i/iL[69 60G Abgang nach. reiensen resp. i Ankunft in... 8, 20 Ab. Ssoininger Loose « . » «\—| Stück [18,80B . reis-Obligationen , „5 | versch, [102,50 B Berlin-Görlitzer , . . . 5 1/1. n. 1/7.[1102,00 G 1/1, n. 1/7./222 00G
V. : 44 1/1. n.1/7./101,006 [Lemberg-Czernow. gar. [1/5.n.1/11./69 00G 12.30 Mitt | Abgang nach. üri, | Hamb, 5OTh.-Loose p.863 031/7117222 do. do. 41/1. u, 1/7.192,50G e D O O über 9/57 V. F-|9 57 V Lübecker do do. (34h : Gere, as do. Lit, C... .43/1/1. a, 1/7.199,30bz do. gar.III. Em.'5 |1/5.0.1/11./63,70bz G S, O 9 d. 45 V: A Ge 9/57 V. +9. 57 V. f i j pr. 8t./169,50bz (V-A) Ank Landr--Briofo2 [17/40.1710,/98,75 G Berl.-Dresà, v, St. gar, 44 1/4.0.1/10.{101.20bz do. IV. Em.'5 |1/5,0.1/11./59,25bz . . | « . . . . . s ü "” a Abr 4 N a t 1.80 h (9, O D Ö y f Schnellzüge. {f Erpreßzüge. * CourjrzUge. do, Präm.-Pfdbr, (2, 1105,256G do, do, . 4] versch. 199,50b do, i “ Oldenb, 40 Thlr.-L, p. 86.18 | 9; [136/50bzB A E A 4 E E z L Le Bf 1/1. n. 1/7./92.50bz@ |[Mäühr.-Schiez, Central,
13 Berlin: Redacteur: J. V. Riedel. — Verlag der Expedition (Kessel). Druckt: W. Elsner. 1/4,n.1/10.¡87,00bz G áo. IT. Ser.ifr,
/ /