D I
E O D A R A T
E E E E P IENA
j Ë 1 |
I o R E M meren E E E O
SUO E i R E O S E O e ut A
A
E
Vaumgarten, 63 Clark Avenue, Freeport, Stephenson, Il., V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.-Anw., Berlin, Dorotheenstr. 22. 3. 4. 1900. G4b. P. 12546. Transport- und Abtropfvor- richtung für gespülte Flashen. Anders Andersen indstofte, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, . Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.- Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 5. 1901. GB5a. G. 14381. Verfahren zum Löschen von Bränden in Schiffen mit Hilfe von Kohlensäure oder anderen Löschgasen. Hugo Grouwald, Berlin, Schönhauser-Allee 32. 10. 4. 1900. G5a. S. 17386. Bodenventil für Schiffe. Schirmer, Berlin, Luitpoldstr. 43. 6. 6. 1901. GS5a. W. 16 443. Anordnung der Schiffs\chraube zwischen Anshwellungen am Schiff und am Nuder und Mudersteven. William Miller Walters, Liverpool, Grfsch. Lancester, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.-Anw. Dresden. 27. 6. 1900. G7a. G. 14729. Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Reinigen der \{leifstaubhaltigen Luft bei Schmirgelschleifmaschinen u. dgl. Gesell- schaft des ächten Naxos-Schmirgels Naxos- Nuion, Schinirgel-Dampfwerk Frankfurt a. M., Julius Pfungfst, Frankfurt a. M. 7. 8. 1900. Ga. M. 18772. Maschine zum Schärfen der Trennrippen und Dächer der Rübenschnitelmesser. W. Möhring, Zuckerfabrik Mühlberg a. Elbe. 22. 10, 1900. G8Sa. N. 14819. Thürschloß, bei dem die Falle beim Zurückziehen des MNiegels gleichfalls eingezogen wird. Paul Rebelowski, Berlin, Beusselstr. 34. 10. 11. 1900. GSe. O. 3659. Füllmasse für Geldschränke, Stahlkammern u. dgl. Firma J. Osftertag, Aalen- Württemberg. 25. 5. 1901. 2c. F. 13 324. In ‘eine Lafette umwandelbarer Geschütrohrbehälter. Eugen Nitter von Frey- städtler von Kövesgyür, Budapest, Muzeum- gasse 3; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 19; 9. 1900. Ga. M. 19038. Vorrichtung für Wollwasch- maschinen zur Abführung der Wolle aus dem Wasch- troge. Emile Maertens; Providence, Nhode Js- land, V. St. A.; Vertr. :- Henry E. Schmidt, Pat.- Anw., Berlin, Blücherstr. 10. 18. 6. 1900. 77h. G. 14674. Steuerungsvorrichtung für Luft- fahrzeuge. Paul Gäbler, Apolda i. Th., Amalien- straße 25/26. 19. 7. 1900. SO0a. B. 27235. Maschine zur selbstthäthigen ununterbrochenen Herstellung von Porzellanpfropfen u. dgl. Berliner Specialmaschinen - Fabrik Altmann « Wagner, Berlin, Köpenickerstr. 111. 29. 6. 1900. SOa. F. 13334. Vorrichtung zur Behandlung von Schlake o. dgl. mit Gasen. Fellner & Ziegler, alias a. M.-Bockenheim, Kreuznacherstr. 21. 9. 900. SO0a. H. 24599. Kunststeinpresse. Theodor HSymmen, Bielefeld. 14. 9. 1900. SOa. L. 15113. Druckbebelsicherung an Knichebel- pressen. Leipziger Cementindustrie Dr. Gas- pary & Co., Markranstädt. 28. 1. 1901. SO0b. D. 9044. Verfahren zur Herstellung von Tünstlichhem Bimsstein. Christian Diesler, Koblenz. 2. 6. 98. SOc. E. 7571. Verfahren zum Abschließen des Schwinderaumes in Ningöfen. Wilhelm Eckardt, &Wöln a. Nh., Hohenzollernring 25. 13. 4. 1901. SOc. H. 24601. Stetig betriebener Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl. Hans Christian Hausen, Wiener Neustadt, Oesterr., Hauptpl. 19; Bertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt - Moabit 129. 15. 9. 1900. SOc. H. 24615. Stetig betricebener Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl.; Zus. z. Anm. H. 24 601. Hans Christian Hanfen, Wiener Neu- stadt, Oesterr., Hauptpl. 19; Vertr.: Marx Lorenz, Berlin, Alt-Moabit 129. 19. 9. 1900. SLe. L. 15157. Vorrichtung zum Fördern be liebiger fester Stoffe; Zus. z. Anm. L. 15 037. Hugo Luther, Goslar a Herzberabaus. 5. 2. 1901. Se. T. 7296. Vertbeilungsvorrichtung für Zucker rohr und ähnliche stabförmige Materialien. Edward Augustus Turuer, 227, 47 te Street, Chicago, Ill., B. St. A.; Vertr.: A. Mühle und W. Ziolecki, Pat.-Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 31. 12. 1900. SS5c. Sh. 16753. Vorrichtung zum Entfernen von festen Stoffen aus Abwässerkanälen. Franz Schneppceudahl, Biebrich a. Nh. 10. 1. 1901. SS5g. K. 19989. Strahlrohrmundfstück mit gleich- zeitig als Abschlußventil dienendem Einsaßtzkörper zur Erzeugung eines vollen oder zerstäubten Strahbles. Carl Kleinhaus u. Frau verw. Amalie Berger, Blasewitz b. Dresden, Tolkewiterstr. 19. 20. 8. 1900 SSh. V. 28 218. Tbfitbhatig mit Unterbre{üung wirkende Abortspülvorrihtung. Bayerische Metall-
trie Mü s F hi Snriter & G | Fudustrie München, Tobias Forster & Co., | 63g: 116523. 63h: 114797. 63€: 112619
München, Früblinastr. 18. 13. 12. 1900
85h. S. 15531. Abortspülkasten mit einem |
durch Druckwasser in Gang gesetzten Heber. Schaeffer
&Æ Oehlmaun, Berlin, Chausseestr. 40. 9. 1. 1900. | 59 608. 68a: 115401 117861 119 886. 68d:
| 120262. 72: 58680 101803 102 621 105 563.
WBGc, K. 20 816. Verfahren zur Herstellung von Bandgeweben. Franz Kregenfeld, Elberfeld, Ber- linerstr. 118. 15. 2. 1901
2) Zurücknahme von Anmeldungen. |
a. Dié folgende Anmeldung ist vom Patentjucher zurückgenommen. Zlla. A. 7065. Schaltungêweise t
( r Transformator spulen für funkentclegraphishe Empfanasapparate mit geerdetem Empfangsdrahte. 31. 1. 1901.
b. Wegen Nichtzahlung
als zurückgenommen.
Z30b. F. 13 375.
15. 4, 1901.
Sa. H. 22674. Verfabren zum gleichzeitigen
Schränken ciner Mehrzahl von Zägezähnen.
25. 3. 1901.
A5. M. 18339, Maufefalle au §las oder
ähnlihem Material. 1. 4. 1901.
Gle. S. 14166. VBierdruckapparat 4, 4. 1901
Tee. F. 1243 )
terspülung.
Züs. z. Pat. 118 761. E D. 27 451. 15. 4. 1901.
9. 4. 1901.
Fran 5 ¿t R Li Aa &ragplaile aus Mellblec
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung |
der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nit eingetreten 3) Bersagung.
Auf die nachsleßend bezeichnete, im Reichs - An-
an dein angegebenen Tage befannt gemachte
eldung ift ein Patent versägt. Die- Wirkungen
des einstweiligen Shuyes gelten als nicht eingetreten.
der vor der Ertheilung zu | entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
| Nr. 147 des Reichs-Anzeigers | Klasse 13a. bekannt gemachten Patentanmeldung | T. 7095 ist niht Tichon, sondern „Tihon“.4
80b. D. 10982. Verfahren zur Herstellung von Zementrohren mit Asphaltfutter. 31. 12 1900.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find nunmehr die nahbenannten Personen. 4. 107 774. Petroleum - Glühlichtbrenner. John Dixon Gibbes, Paris, Rue St. Honoré 374; Bertr.: A. du Bois-Reymond u. Marx Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 12d. 121 834. Verfahren zur Herstellung eines zum Filtrieren äßender Flüssigkeiten geeigneten Filtermaterials. Chemische Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Opladen. 112i. 117289. Verfahren zux Darstellung von Nitriten. Chemische Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Opladen. : 13. 75687. Speisewasservorwärmer aus mehreren durch Ober- und Unterkästen verbundenen vertikalen Nohrschichten. AKktiebolaget Calverts Economiser, Gothenburg, Schwed.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.-Anw., Berlin, Karlstr. 40. 14, 100937. Vorrihtung zum Niederschlagen und Nußbarmachen von Abdampf. Sieg-Rheinische B - Act. - Ges, Friedri - Wilhelms - Hütte a. d. Sieg. 14a. 117999. Mehrzylindrige, einfach wirkende Dampfma]|chine. Berliner Maschinenbau-Actien- gesellschaft, vormals L. Schwartkopff, Berlin, Chausseestr. 17/18. 22S. 93540. Verfahren zur Darstellung von Parafuchsin und Fuchsin mittels p-Amidobenzyl- alkohol. Farbwerke vorn, Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 34c. 118166. Messerpußmaschine. Alexander- werk A. von der Nahmer, Aktien-Gesellschaft, Zweigniederlassung, Berlin, Neue Grünstr. 14. 34e. 116844. Schraubendübel aus Bleh. Frihz Treppmanu, Dortmund, Beuchausstr. 27. 341. 120631. Heizvorrichtung für Bratpfannen u. dgl. Alexanderwerk A. vou der Nahmer, Aktien: Gesellschaft, Nemscheid. 45. 70149. Trommel für Milchshleudern. Eine Ausführungsform des Patents 48615. Aetie- bolaget Separator, StoÆfholm; Vertr.: N. Schmehlik, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 47. 48, 104111. Verfahren zur Herstellung elektro- lytisher Bäder. Elektro - Metallurgie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, UAlexandrinenstr. 95/96. | 57. 103 160. Aus Draht gebogene Kopierklammer. Chr. Harbers, Leipzig, Markt 6.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
45b, 122348. Düngerstreumaschine mit von unten durch den Boden des Streukastens greifenden Streu- scheiben. Anton Sindlauer, Mesic, Böhmen. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, zum Ver- treter bestellt worden.
45c. 114620. Aehrenheber für Mähmaschinen. Josef F. Kr€eil, Prag, Konviktgasse 9. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, zum Vertreter bestellt worden. A
6) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 104659 107 044 108 365. G6: 84287. 7e: 116 656. S8: 60 178 104 662. Si: 120 344. 12: 63 534. 13: 84515 87340 103165 104 200. 13d: 118770. 20: 55086 64179 103 834 108 582 1098341. 20e: 116743. 21: 77476 78537 82113 85463 92618 94899 103 005 105 973 108 924. 21b: 119215. SLec: 120 400. 21f: 117318 11752 5. 29: 109392. “S4a: 111 901 119 391. 24c: 114514. 26:
95 990 101 488 101924 107577 108 067. 83O0f: 117 207. 31: 77678 91464 32b: 113 491. 34: 83 203 109829. 341:112402 113025. 35: 108981 111 030. ST: 100991 102977 111104. S876: 119766. 838: 108016. 38f: 116080. 40: 110344. 40a: 112890. 42: 74851 102 937. 43a: 118371. 45: 64019 80627 109874. 5c: 117316. , 46: 101543. 46a: 113096 113157 120137. 46b: 120292. 4Ge: 120 455. 47: 54646 67815 92186 101227 107 632 L111 B 1. Tb: 120362. 47e: 120255: 49: 89013 97071 99549 106808 109 396 110003 110495. 49a: 120208. 49b: 120161. 54: 659184 89971 96 788 556: 104030. S5Se: 113465. 56bz: 111582 113803. 87: 88 889 59: 102911. O: 112 381. G63: 65949 105 993 107 694 110 264. 63d : 118 223.
117 467. 64: 92 231 107 713 G4c: 114 175. 65: 108093. 65a: 112 262 120 249. GSFece: 120251. 67: 107928 108 350. G8;
TZec: 119 483. 74: 101668. T4a: 115418 120 403. TA4c: 120291. 76: 103108. T6d: 110 U LIO O, T7: 00203 C9 (47. Tes 114 900. TTF; 115 892. S0: 95 S886. S1; 86 751. 84: 109154. S5: 102982. S5h:
| 118887. 86: 9425 101883 102792 105 494
106994 SGec: 111857 112053. S8: 97315. SSa: 112 257. SSb: 111542 112 009 120 130. () Theilweise Nichtigkeitserklärung.
R ‘ fi i Das dem Karl Dietrih in Wien gehörige Pa-
tent 109 900, betreffend Zither für Unmusikalische, | ift durh rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen
Patentamts vom 18. April 1901 durch Streichung
| der Ansprüche 1 und 2 theilweise für nichtig erklärt.
8) Nichtigerkllärung eines er- loschenen Patents.
Das der Firma Bôttcher & Geßner in Altona
Schneidmaschtne mit Ningmesser; | geböôrige Patent 114 538, betreffend Vorrichtung zum
| felbstthätigen Einstellen der Werkteuge für Maschinen
zum Bearbeiten von KFafidauben, iff| dur recbts-
| kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts
vom 11. April 1901 für nichtig erklärt. 9) Berichtigung. Der Name des Patentsuchers bezüglih der in vom 24. 6. 1901 unter
Berlin, den 18. Juli 1901. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Delbrü ck. 133917]
Zeitschriften - Nuudschau.
Der Mechaniker. (Berlin W., Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker“ [F. u. "M. Harrwiß], Königin Augustastr. 28, part.) Nr. 13. — Snhalt: Ueber Universalgoniometer mit mehr als zwei Drehachsen. Von Professor E. v. Fedorow. Mit 2 Abbildungen. — Automatischer Fernsprech- ans{chluß und Nebenans{hlüsse.. Von E. Ruhmer. Mit 5 Abbildungen. — Winke zur Konstruktion eines zur Hygrometrie des menschlichen Körpers ge- eigneten Apparates. — Neue Apparate und Instru- mente. — Verzeichniß der vom 1. Januar 1896 bis 1. April 1901 ertheilten Patente für Phonographen. Vom Patentanwalt Martin Hirschlaff. Zolltarif- Aenderungen und -Gntscheidungen: a. Sierra Leone, b. Spanien. — Für die Werkstatt: Schublehre mit drehbaren Schenkeln von H. Nükle. Mit 1 Fig. Masse für Phonographenwalzen. — Geschäfts- und Handels-Mittheilungen. — Aus dem Vereinsleben. — Bücherschau. — Patentliste. — Eingesandte neue Preislisten. — Sprechsaal.
Der Deutsche ODekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungswesen. Spezial-Organ für MReal- fredit- und Hypothekenbankwesen. Herausgeber : W. Christians in E E (Nedaktion und Expedition: Berlin W., Mauerstraße 86/88.) Nr. 968. — Inhalt: Zur Prospektfrage. — Land- wirthschaft und Gütertarife. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Akt.-Ges. für Trebertrocknung in Cassel. — Emissionen. — Aktien-Gesellschaft Mix u. Genest, Telephon- und Telegraphenwerke. — Badische Lokal-Eisenbahnen, Aktien-Gesellschaft in Karlsruhe. — Bochum-Gelsenkirhener Straßen- bahnen. — St. Louis and St. Francisco-Eisenbahn. — Kleine Mittheilungen. — Betriebs - Ergebnisse. — Versicherungswesen. Darlehen auf Policen und Bürgschaft. — Baunover e Lebensversicherungs- Anstalt. — Lebensvercsiherungs8bank für Deutschland zu Gotha. — Nückversicherungs- Gesellschaft „Europa“ in Berlin. — Westdeutsche Versicherungs - Aktien- Bank in Essen. — NRealkredit- und Hypothekenbank- wesen. — Ostpreußische landschaftlihe Darlehnskasse zu Königsberg i. Pr. — Leipziger Hypothekenbank. — Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt in Greiz. — Bayerische Bodenkredit-Anstalt. — Hypothekenbank in Hamburg. — Preußische Hypotheken-Aktien-Bank. — Immobilien-Verkehrsbank in Berlin. — Literatur. Inserate.
Berliner Thierärztliße Wochenschrift (Verlag von Richard Schoet, Berlin NW., Luisen- \traße 36.) Nr. 27. — Inhalt: Vogel: Die Thierabtheilung auf der Mänder-Ausfteltüng der Deutschen Landwirthschafts-Gesellschaft in Halle a. S., 13. bis 18. Juni 1901. — Niger: Ein Herniotom für den inneren Bruch des Ochsen. — Referate : Stödter: Die Strongyliden in dem Labmagen der gezähmten Wiederkäuer und die Magenwurmseuche. — Nocard und Almy: Piroplasmose des Hundes. — Dr. Lubowsfi: Ueber das Vorkommen des Er- regers des Schweinerothlaufs. — Bayersdörfer : Ueber das Vorkommen der Ninderfinne in Baden. — Beitrag zur Behandlung der Hämoglobinurie. — Wochenübersiht über die medizinische Literatur. — Tagesgeschichte: Der thierärztlißhe Verein im Herzogthum Braunschweig. — Eine richterlihe Ent scheidung über die Frage, ob der Ausdruck „Kur pfuscher oder Pfuscher“ eine Beleidigung enthält. Verschiedenes. — Staatsveterinärwesen. — Fleis schau und Viehhandel. — Thierhaltung: Jahrbuch der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft. — Bücher- anzeigen und Kritiken. Personalien. Vakanzen.
Jllustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach- blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech- bearbeitungsmaschinen-, Metallwaaren- und Beleuch- tungs-Industrie, Installationsbranhe 2c. (Verlag von F. Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy’'s Erben) in Leipzig, Inselstr. 6. Nr. 27. Inhalt: Wissens werthes aus der Reichs - Konkursordnung. — Die Zuschnitt-Ermittelung, bezügl. Größen- und Material Berechnung von beliebigen Gegenständen gleicher Façon und verschiedener Größe nach einem neuen, einfachen Verfahren. Von Pr. Otto Kallenberg, Lebrer an der deutschen Faschule für Blecharbeiter in Aue i. S. (Forts). Die Ergebnisse des Preis ausfchreibens des Eisenbhüttenwerkes Thale, A.-G., in Thale a. Harz. (Schluß). — Gaslampen-Aufzug für Intensiv-Gasglüblicht-Lampen, System „Winkler“. Von Direktor Winkler, Vereinigte Metallwaaren fabriken, A.-G., vorm. Haller & Co., Berlin 8., Dresdenerstr. 97. Aus Inpungskreisen. Ber- schiedene Patentsachen. Gebrauchs8muster-Negister.
Handels-Register. — Aus ders Geschäftswelt. Literarisches. Berschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen.
Handels-Register.
Aachen. [33845]
Die im Firmenregister eingetragene Firma „Carl Voß“ in Aachen wurde auf Antrag gelöscht.
Aachen, den 15. Juli 1901.
Kal. Amtsgericht. 5. Achim. [33717]
In das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 77 ist bei der Firma M. S. Méndelsohn in Heme- lingen am 11. Juli 1901 Folgendes eingetragen:
Die Niederlassung Geeftendorf if aufgehoben ; Hemelingen ist nunmehr allein Ort der Niederlassung
Achim, den 11. Juli 1901:
Königliches Amtsgericht. L. Angerburg. Befanntmachung. [33713]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nummer 13 die Firma Leopold Roemer mit den Siße in Angerburg und als deren Inhaber der Gerbermeister Leopold Roemer in Angerburg ein- getragen.
Angerburg, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Befauntmachung. [33715]
Im Handelsregister A. Nr. 266 ist eingetragen worden :
Hüllemann & Geck, Arnstadt. Offene Handels- gesellshaft. Gesellschafter : a. Kaufmann Karl August Friedrih Hüllemann, þ. Kaufmann Wilhelm Geck, beide in Arnsladt. Die Gesellschaft, welche bis 10. Juli 1901 ihren Sit in Ohrdruf hatte, hat am 14. August 1890 begonnen.
Arnstadt, den 16. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. L.
Auerbach, VogtLI. / [3371
Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters d irma G. Büttner’'s Erben in Nautenti etr., ist heute eingetragen worden, daß der Ka mann Julius Theodor Büttner in NRautenkranz Iw folge Ablebens ausgeschieden und daß die schließung der Helene Büttner und Anna Leistner f Nautenkranz, sowie des Kaufmanns Hans Büttner in Hof in Bayern von der Vertretung der Gese]. schaft weggefallen ift.
Auerbach, am 15. Juli 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister * [33718] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin (Abtheilung W.).
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- lihen Amtsgerichts T Berlin ist bei Nr. 191, woselbst
die Aktiengesellschaft in Firma: „¡Berlin—Nüdersdorfer Hutfabriken Actien-Gesellschaft“ mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassun zu Rüdersdorf vermerkt steht, am 11. Juli 1901 eingetragen : |
Der Prokurist Hermann Koepish zu Kalkberge Rüdersdorf ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
Die Prokura des Hermann Koepisch i} erloschen.
Als Prokurist i} eingetragen: Friß Baumgarten zu Nüdersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein. schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen be: steht, au in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Bei Nr. 46 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts T Berlin, woselbft die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Börsen-Handels-Verein vermerkt steht, ist am 11. Juli 1901 eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Jonas is aus dem Vor: stande geschieden.
Der Prokurist Carl Ludwig Jahn zu Schöneberg ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
Die Prokura des Carl Lutwig Jahn ift erloschen.
Bei der unter Nr. 39 der Abtheilung B. dez Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1
Berlin eingetragenen und zu Verlin domizilierenden
Aktiengesellschaft in Firma: Cornelius-Feuerung, Aktiengesellschaft ist am 11. Juli 1901 eingetragen:
Der Oberleutnant der Reserve Charles Brzosto- wicz ist aus dem Vorstande geschieden; der Ingenieur Benno Sommer zu Berlin if Vorstand geworden.
Bei Nr. 654 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichèn Amtsgerichts T Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ist am 11. Juli 1901 eingetragen :
Der Kaufmannn Karl Kaehler ist aus dem Vor- stande geschieden.
Berlin, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89. Berlin. [33720]
In das Handelsregister des Königlichen Amis gerichts T Berlin Abtheilung B. is am 12. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden :
Nr. 1487. Dr. Riebensahm & Poffeldt Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des Ge\häfts der offenen Handelsgesellschaft Dr. Niebensahm u. Posseldt, sowie Herstellung und Vertrieb von chemischen und photographischen Pro dukten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 M
Geschäftsführer sind:
Dr. Walter Niebensahm, Chemiker, Groß-Lihter- felde.
Paul Pofsseldt, Apotheker, Berlin. Vtto Lenz, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit de {ränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1901 festgestellt. L
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge {äftsführer Otto Lenz in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer befugt.
Hinsichtlich dieser Gesellschaft wird außerdem be fannt gemacht.
Die Gesellschafter Chemiker Dr. Walter Rieber sahm in Gr.-Lichterfelde und Apotheker Paul Posseld in Berlin bringen das ibnen gemeinsam gehörige Geschäft in Firma Dr. NRiebensahm & Posseldt ein, das sie bisher in Berlin, Hollmannstr. 35, betrieben baben, zum [eb aesetzten Gesammtwerth von 28 000 #, wovon 8000 M auf die Stammeinlage des Dr. Riebensabm, 20 000 M auf die des Posseldt angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschasl erfolgen im Neichs Anzeiger.
Nr. 1488. Bierstüb*l Berliner Bär Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Siß der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Stebbierhallen und von anden Erfrischungsstätten.
Das Stammkapital beträgt 23 500 M
Geschäftsführer sind:
Eugen Meyer, Kaufmann in Berlin, Eugen Lorenz, Gastwirth in Berlin. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschri VDafstung. ; Der Gesellschaftävertrag ist am 6. Juli 1901 gestellt, s
Die Gesells{aft wird dur zwei Geschäftsfit oder durch einen Gesäftsführer und einen #* kuristen vertreten 0 lo y REGeE, wird binfichtlih dieser Gesellschaft annt gemackt: uZÌ
Der Gesellschafter Kaufmann Otto Marfie in Berlin bringt Restaurationsinventar zum i gesetten Werth von 2500 (M unter Anrehnung Betrages auf seine Stammeinlage ein. A
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellséaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. 6c
Nr. 1461: „UAetna“ Löthkolben-Fabrik, sellschaft mit beschränkter Haftung. ¡sfübrer
Die Vertrétungöbefugniß des Geschästssu Fränkel ift erloschen J
Der Fabrikant Carl Karfunkelstein in Berlin ijt zum Geschäftsführer bestellt. 9 p
Nr. 1446: Vereiuigte Berliner Weißb, brauereien, Gefellshaft mit beschrs Haftung.
Die ns des Geschäftsführers Kühn losen. u! S a tsi Paul Zoepprißtz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. S Nr. 677: Petroleum Glühlicht und Beleuch- tungs - Gesellschaft mit beschräukter Haftung ateut Albrecht. ¿ L ¿ Die On des Liquidators Henninges i erloschen. ; E s M eer Kaufmann Nichard Schmidt in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung 122.
Berlin. _Sanudelsregister [33719] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. Clbtheilung A.)
Am 13. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein-
getragen (mit Auss{chluß der Branche):
Bei Nr. 10816. (A. v. Varchmin & Co. Schlosserei Bedarfs Geschäft. Berliu:) Fortan ist jeder Gesellschafter für sih allein zur Vertretung ver Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 3841. (Bernhard Herrmaun, Berlin mit Zweigniederlassung in Riga.) Der Prokurist Fohannes Schulze zu Berlin ist auch zur Ver- äußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Bei Nr. 10 830. (Wilhelm Kühn. Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Kühn Nchflg. Otto Hoffmaun. Firmeninhaber is jet Otto Hoffmann, Kolonialwaarenhändler, Berlin.
Bei Nr. 5949. (Franz Zoch & Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firmeninhaber ift a, Lay Tischlermeister Marie Zoch, geb. Schwand, u Berlin.
/ Bei Nr. 7483. (Draeger & Co. VerlinZ
Die Firma is nah Rixdorf verlegt. Firmen-
inhaber und Prokurist wohnen jeßt in Nixdorf.
Bei Nr. 9561. (Franz Wesoly. Berlin.) Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Firmeninhaber wohnt jeßt in Charlottenburg.
Nr. 10 932. Offene Handelsgesellschaft. Robert Paul & Opitz. Berlin. Gesellschafter: 1) Robert Paul, Kaufmann, Tempelhof, 2) Curt Opihz, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. (Versandgeschäft in pharmazeutischen Spezialitäten. Geschäftsstelle Wilmsstraße 23.)
Nr. 10933. Firma Verlag „Der Buren- 0e Theophil Gutmann. Berlin, JIn- Jaber Theophil Gutmann, Verlagsbuchhändler, Deutsch - Wilmersdorf. (Verlagsgeschäft, und zwar der Vertrieb der Zeitschrift „Der. Burenfreund“ Organ der Internationalen Burenliga. Geschäfts- stelle Courbiòrestraße 11).
Gelöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 7437 die Firma:
V. Schapier, Berlin.
Abtheilung A. Nr. 1624 die Firma:
Oskar Junkuhn, Berlin.
Firmenregister Nr. 8867 die Firma:
A. Retslag. Berlin.
Firmenregister Nr. 26 128 die Firma :
Anton Steiner. Berlin.
Firmenregister Nr. 29 017 die Firma :
Th. Lukatis. Berlin.
Berlin, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Celle. _ Bekanntmachuug. [33723]
In unser Handelsregister A. Nr. 222 ift zur Firma H. Fr. Krumwiede S abrik «& Dampfsägewerk in Celle eingetragen :
Der Ingenieur Theodor Kück zu Celle if Gesellschaft ausgeschieden.
Celle, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister Abth geiragen :
Am 15. Juli 1901 :
Unter Nr. 35 bei der AlktiengesellschGaft unter der Firma: „Actiengesellschaft Mix & Genest, Telephon- und Telegraphèn-Werkc““, Berlin mit einer Zweigniederla)tung in Cöln.
v: y T Kol T y U Del YJYuomwIg
Berlin, dem Kaufmaun dem Ingenieur Guísta Jlammtprokura ia derselben oder einem Worst Vorstandémitgliede dvertreten und die Firm Am 15.
Unter Nr. 162 boi der Gesellschaft es Haftung unter t Firma: „Heinr. M. Röhr- bein & Cie Rheinische Möbel- und Holz- waarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter aftung“, zu Cöln.
Ver Geschäftéführer Iobann mann zu Cöln, ift abberufen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. 111?, Cöln.
Darmstadt. Berichtigung. (337301 L unserer Bekanntmachung vom 25. Mai 1901, E: die Exportbrauerei Justus Hildebrand, ejellschaft mit beschräufter Haftung ju dt, muß es beißen: .Die Erben der ver-
erbrauereibefizer Wilhelm Hildebrand
44 v
v5 Lo bsy mit belMrantie
dor
n and V Bed Menratk Kai
f der Grokberzoalichen Kommerzien- Justus Ulrich Ekbeleute zu Pfungstadt baben 7 au einer Gesellshaft mit beshränkter Hastung Kreinigt :* 2e X
Darmstadt, den 9. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 11.
| theilung B. cingetrag
Dessau. [33726]
Bei Nr. 68 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma: „Otto Rauchhaupt“ in Dessau jet geführt wird, ist heute eingetragen worden :
Der Oekonom Hermann Hennig in Dessau ist in das Handelsgeschäft. am 1. Juli 1901 eingetceten, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellshaft von den alléinigen Gesell- schaftern :
1) Kaufmann Otto Rauchhaupt in Dessau, 2) Oekonom Hermann Hennig in Dessau fortgeführt.
Dessau, den 10. Juli 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. Vekauntmachung. [33724] _Die auf Fol. 737 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Gottfried Shwarzkopf““ in Jeßnigt ist heute gelö\{t worden. Dessau, den 15. Juli 1901. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht.
Dessau. [33725] Unter Nr. 69 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Friedrich Liesche““ in Jes- niß und als deren alleiniger Jnhaber der Kaufmann Friedrich Liesche in Jeßniß i. Anh. eingetragen worden. Dessau, den 15. Juli 1901. Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. Dömitz. [33729] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma ¡Felix Schöller & Bausch“/ eingetragen in Spalte 5: 1901, Juli 15. 1) Theodor Bausch, Fabrikbesißer, Geh. Kom- merzienrath, Neu-Kaliß, 2) Theodor Bausch junior, Fabrik - Direktor, ebenda, 3) Victor Bausch, Fabrik-Direktor, Ebenda, _4) Felix Bausch, Kaufmann, ebenda, zufolge Aufnahme der drei leßteren als Mitinhaber seitens des ersteren. Spalte 6: 1901, Juli 15. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Juli 1901 begonnen. Dömitz, den 15. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. [33727] Auf Blatt 4163 des Handelsregisters is heute eingetragen worden, daß die Firma Alexander Meyer vorm. Alexander Hildebrand in Dresden erloschen ist. Dresden, am 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 c. Dresden. [33728] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hermann Behrnd in Dresden betreffenden Blatt 8157 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Her- mann Edwin Spatscheck is ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Jacob Friedrich Ruf führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. T e.
DüisseIldorf. [32354]
Bei der unter Nr. 1774 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Württem- bergische Metallwarenfabrik mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Geislingen und Zweignieder- lassung hier wurde heute vermerkt, daß
l) das Grundkapital um 150000 Æ erhöht ift und nunmehr 2 650 000 M beträgt,
9) der Kommerzienrath Karl Haegele in Geislingen und der stellvertretende Direktor F. Plenß, Geis- lingen, aus dem Vorstande ausgeschieden sind,
) De. Friedr. Clausnizer und Hans Schauffler, ide Geislingen, zu ordentlihen Vorstandsmitgliedern, Direktoren , Hugo Fahr und Eugen Fahr, zu Geislingen, sowie Adolf Safft und Ernst
[ zu Göppingen, als stellvertretende 8mitglieder (Direktoren-Stellvertreter) be-
Gültigkeit der Firmenzeihnung nah den Bestimmungen des Auffichtsraths die ¿weier vom Aufsichtsrathe mit dem Firmierung betrauter Persönlichkeiten ren, Direktoren-Stellvertreter, Prokuristen) lih ist. Nach den derzeitigen Bestimmungen ifsichtsraths sind zur rechtägültigen Zeichnung irma erforderli die Unterschriften von zwei toren oder die Unterschriften eines Direktors ; stellvertretenden Direktors resp. eines Pro- e die Unterschriften von zwei ftell- Direktoren oder die Unterschriften eines Direktors und eines Prokuristen. Prokurenregister Nr. 1138 eingetragenen Alfred Ritter, des Dr. Clausnizer, des s Eugen Fahr, alle zu Geislingen, find
n wurde, daß dem Carl Fellmeth und Nreits{werdt zu Gêislingen, sowie dem Mumm und dem Ernít Calwer zu Gesammtvyrokura in Verbindung mit Öirektor oder cinem stellvertretenden Direktor Düsseldorf, den 1. Juli 1901. Könialiches Amtsgericht.
Düiisseldor T. [33733]
Die Nr. 17 des Handelsregisters Abtbeilung A. einactragene Firma W. Fink «& Co. hier wurde mit dem Vermerk gelöst, daß das Geschäft nah Neisholz bei Benrath verlegt ist, wo dasselbe unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Die Nr. 462 deëselben Registers eingetragene Firma Walter Schmit hier ist erloschen.
Bei der Firmenregister Nr. 3617 eingetragenen Firma Carl Thecgarten hier wurde vermerkt, rak das Geschäft an den Kaufmann Walter Schmi bier veräußert ist und von diesem unter der Firma Walter Schmit vorm. Carl Theegarten fort- aeführt wird. Diese Firma wurde Nr. 498 des Hankdelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen und in beiden Neaistern vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Walter Schmit ausgeschloffen ist.
Düsseldorf, den 9. Juli 1901.
Könial. Amtsgericht.
Dässeldor!s. _[33732] lei der unter Nr. 154 des Handelsregisters Ab- i enen Aktiengesellschaft in Firma
Amsterdam-Baku Standard Petroleum Tauk Compagnie mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Amsterdam und Zweigniederlassung hier wurde E E daß die Zweigniederlassung hier er- oschen ist. Düsseldorf, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Düsseldor s. [33731] Bei der Nr. 147 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Gesellschaft in Firma Sparfeuerungs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde heute vermerkt, daß Hermann Franz in Düssel- dorf aks Geschäftsführer abberufen und an dessen Stelle Felix Daelen, Ingenieur hier, zum Geschäfts- führer bestellt ist. " Leßterer und der Geschäftsführer Willy Hoffmann sind nur zur Gesammtvertretung der Gesellschaft befugt. Düsseldorf, den 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Eberbach. [33097] _In das Handelsregister A. wurde unter O.-Z. 102 eingetragen: Die Firma Ludwig Störzbach in Eberbach, Inhaber ist Kaufmann Ludwig Stoerz- bah zu Eberbach (Kolonialwaaren). Eberbach, den 10. Juli 1901. Gr. Amtsgericht. Flensburg. [33737] Eintragung in das Handelsregister vom 12. Juli 1901. Die den Kaufleuten Bernhard Nosenschein und Julian Mannheim in Harburg für die Firma M. Hirsch in Spandau mit Zweigniederlassungen zu Flensburg und Harburg ertheilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.
Freiberg. [33736]
Auf Blatt 842 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Gerichts 1 heute die Firma Louis Kunze in Freiberg und als deren Fnhaber der Maschinenfabrikant Herr Wilhelm Louis Kunze daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation land- wirthschaftlißer Maschinen, Verleihung von Loko- mobilen und Dampfdreschmaschinen.
Freiberg, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiberg. [33735]
Auf Blatt 640 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts, die Handelsgesellschaft in Firma Freiberger eo I baute Fuchs & Funze in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Maschinenfabrikant Wilhelm Louis Kunze in Freiberg ausgeschieden und hierdurh die Gesellschaft am 15. Juni 1901 aufgelöst ist, daß aber das Handelsgeschäft Herr Maschinen- fabrikant Hermann Theodor Fuchs zur unveränderten Fortführung mit der bisherigen Firma über- nommen hat.
Freiberg, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Friedland, MeckKIb. [33734]
In das hiesige Handelsregister ist heute antrags- mäßig Band 1 Seite 38 Nr. 52 zur Firma E. Johaunsen Nachf. Spalte 3 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Friedland i. Meeckl., den 15. Juli 1901.
Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung 2.
GelsenKirchen. Handelsregister [33738] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.
Die unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Gelsenkirchener Cementwaaren- fabrif Oftermann «&« Co zu Rotthausen (Firmeninhaber der Gutsbesißer Johann Ostermann zu Notthaufen und der Bauunternehmer Franz Biele feld zu Gelsenkirchen) ist gelös{t am 11. Juli 1901.
GelsenKirchen. Handelsregister A. [33739] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 170 ift die am 26. Juni 1901 unter der Firma Gelsenkirchener Cementwaarenfabrik, Ostermaun «& Co errichtete offene Handelsgesell- schaft zu Rotthausen am 11. Juli 1901 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt :
1) der Fabrikbesißer Johann Ostermann,
2) der Rentner Hcinrih Ostermann, beide zu Notthausen.
Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Fabrik- besitzer Iohann Ostermann ermächtigt.
GelsenKirchen. Handelsregister [33740] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Frauz Schwiete zu Notthausen (Firmeninhaber: der Bauunternehmer Franz Schwiete zu Notthausen und Bautechniker Mar Fredrih zu Gelsenkirchen) ist gelös{cht am 11. Juli 1901. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [33741] Die auf Fol. 116 des früheren Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Morih Jahr in Gera ist heute gelöscht und auf Nr. 20 Abth. B. des Handelsregisters die Firma Moritz Jahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, auf welhe das Geschäft der genannten gelöschten Firma übergegangen ist, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma Moriß Jahr in Gera be- triebenen Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kessel- s{miede, sowie im allgemeinen die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte. Der Gesellschafts- vertrag ist vom 2. April 1901 festgestellt. Das Stammfapital beträgt 1024 000 M Von den Gesellschaftern a. Henriette Clotilde verw. Huber, geb. Jahr, in Gera, b. stud. med. Alfred Jahr in Jena, c. stud. med, Rudolf Jahr in Jena, d. Marie Jahr in Jena, . Karl Jahr in Jena, . Kaufmann Heinrih Richard Jahr in Rosario, . Minna Fanny verw. Sparmberg, geb. Jahr, in Gera. . Techniker Paul Otto Jahr in Untermhaus, . Louise Hedwig verehel. Overhoff, geb. Jahr, in Gera, . Pauline Marie verehel. Greve, geb. Jahr, in Gera, . Hans Heithecker in Untermhaus ist die von ihnen auf Grund des Testaments des verstorbenen Ernst Moriy Jahr ir Gera erworbene Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede mit
allen Aftiven und Passiven, insbesondere au den auf Nr. 1065 und 1402 des Flurbuchs von Gera eingetragenen Grundstücken, sowie mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen und dem seit dem 1. Juli 1900 erzielten Gewinn zum Preise von 1 024 000 Æ. eingebracht, womit die Stamm- einlagen bewirkt sind.
Die Gefellshaft wird durch einen oder zwei Ge- schäftsführer vertreten, im Falle der Bestallung zweier Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft beiden Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu.
Der Geschäftsführer ist der Ingenieur Emil Overhoff in Gera.
Dem Ober-Ingenieur Emil Liebold in Untermhaus und dem Buchhalter Wilhelm Thurmann in Gera ist Gesammtprokura ertheilt. Alle von der Gefell- schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen mindestens einmal durch die Geraer Zeitung, so lange diese erscheint, andernfalls durch eine von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Zeitung, die in der leßten Nummer der Geraer Zeitung bekannt zu geben ist.
Gera, den 13. Juli 1901.
Fürstliches Amtsdericht. Beglaubigt und veröffentlicht :
Gera, den 15. Juli 1901.
Der Gerichts\hreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Dix, A.-G.-Assist.
Gleiwitz. [33621] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Oberschlesisches Holzkomptoir Burschik et Manu“/, deren Haupt- niederlassung sich in Ratibor befindet, Folgendes eingetragen worden :
Spalte 1: 2.
_ Spalte 2: Die Zweigniederlassung in Rudzinit ist aufgelöst. Dagegen ist in Klein-Schierakowitßz eine Zweigniederlassung errichtet worden.
Spalte 4: dem Nobert Pran in Osftrog und hs R Nösner in Natibor ist Gesammtprokura ertheilt.
Gleiwitz, den 10. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [33914] Bei der in unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 356 eingetragenen offenen H andelsgesellschaft D. Schlefinger und Sohn“ in Gleiwiß mit einer Zweigniederlassung in Berlin ist heute ver- merkt worden, daß die verwittwete Frau Kaufmann Jenny Schlesinger, geborene Schlesinger, in Gleiwiß und der Kaufmann Arthur Schlesinger in Gleiwiß als persönli haftende Gesellschafter eingetreten sind und zwar Jenny Schlesinger als Alleinerbin na dem am 30. Mai 1901 verstorbenen Adolp Seiner ferner, daß den Gesellschaftern Ernestine Schlesinger und Benno Schlesinger, beide jeßt in Berlin wohnhaft, die Genehmigung ertheilt worden ist, den Familiennamen Schlössingk zu führen sowie daß die Beoba des Arthur S{hlesinger erloschen ist. Gleiwitz, den 15. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. GrossSschönau. [33107] Auf Blatt 46 des Handelsregisters, die Firma Julius Knösel in Großschönau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Julius Knösfel, ausgeschieden und der Kaufmann Paul Felix Fährmann in Großschönau Inhaber der Firma ift. Grof;schönau, am 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Befanntmachung. [33744] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1551 ift heute eingetragen: Firma Lemke «& v. Neichmeister mit Siß in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901, Inhaber der Firma Kaufleute Hermann Lemke und Georg v. Reich- meister in Hannover. Hannover, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung, [33746] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3950 zur Firma Möhlen & Knirim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befanntmachung. [33745] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 10 ist die Firma Bormann «& Co. geändert in Hein- rich Wietfeld mit Niederlassungs8ort Hannover und ist als Jnhaber derselben eingetragen Kaufmann Heinrich Wietfeld daselbst. Der Gesellshafter Gustav Bormann ist aus dem Geschäfte ausgetreten und damit die offene Handelsgesellshaft aufgelöst. Das Geschäft wird von Heinrih Wietfeld allein fortgesetzt. Hannover, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Herrnhut. [33742 Auf Blatt 116 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute die Firma Gustav Hermann Zschuppe in Oberoderwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Her- mann Zschuppe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln. Herrnhut, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [33Tat) Auf Blatt 1376 des hiesigen Vandeldraznes if
zur Firma: Otto Wetzel & Co. in Hildesheim
eingetragen: ] : E
Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Salomon Marcuse in Berlin, Gneisenaustraße 27.
Die ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Die bisherigen Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Das Geschäft, bisher Zweigniederlassung von Berlin, ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt.
Hildesheim, 12. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Kattowitz. [33846
In unser Handelsregister Abth. A. ift A eingetragen worden: Am §8. Juli 1901 unter Nr. 432 die Firma Arthur Laband zu Kattowitz, Inhaber Kaufmann Arthur Laband, Kattowiy. Am 10. Juli 1901 bei der Firma Oscar e zu Kattowitz Nr. 182 des Registers: ger In- baber ist Kaufmann Oskar Heidelmeyer zu Am 12. Iuli 1901 unter Nr. 433: Corsetfabrifk W. & G. Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Kattowig ad in anderen Orten; Inhaber: Kaufmann iam Neumann zu Berlin.
Königliches Amtsêgericht Kattowitz.
T Ed it E, E
anes