1901 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E Klein- Mittel- Groß- Schlag Wirtbschaften 1. L 1 1 T Reben :

Ungarisch-\ie ebenbürgisber 540 069 458 33 147 075 31 508 371 32| Düsseldorf S - «2 « I M IL 4 535 369 3778718 Rheinland 1 Cöln Ee Rothichecken «D 904731 48 288 201 60 245 202 E. . S004 5034618 19724683 | sonstige Shecken . . . 179479669 12299468 20894581 Hohenzollern Sigmaringen U 1971 536 1 652 843 37| Oberbayern . zusammen . . . 1401698511 105276267 137 804398. Niederbayern Es wurden also von dem gesammten Melkergebnisse eines Jahres, 40. Oberpfalz . welches sih auf 1644779176 1 beläuft, in den Kleinwirtbschaften Dal | Oberfranken. 85,22 9% gewonnen, in den Mittelwirths{haften nur 6,40% und in 2! Mittelfranken den Großwirthshaften 8,38%. In den Kleinwirthschaften wird die 3' Unterfranken meiste Milch von Kühen des ungarif [ch-siebenbürgischen Schlages ge- Schwaben wonnen, von denen überh aupt tros i ibrer geringen Milchleiftung, ihrer Baußen i großen Anzabl wegen, das größte Gefammtergebniß (fast 605 Mil- z! Dresden . lionen Liter) gewonnen wird. Shaten folgen die Nothschecken mit Sadsen Leipzig 54413 Millionen Litern; ihre Milh maht in den Mittel- und Ché ig. E a chaften fast die Hälfte der daselbst gewonnenen Gesammt- Zwickau . Die Verschiedenheit der einzelnen Rindershläge in Bezug auf

t x

2 (D. 47: geivzia 1 (1). 48: ba 1 (1). et Zweite Beilage

1 (1). 50: enheim 1 (1), Heilbrcan 2 (4), Marbach 1 (

N n

ll aal l oro

51: Nottweil 1 (1). 59: Gießen E (2). 60: Alzey 1

61: Bimar 3 (h) Mann 1 (1) 62: Wáwar 1 (j T8 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Hamburg Stadt 1 (1).

Zusammen 589 Gemeinden und 828 Gehöfte. M 183. Berlin, Montag, den 5. August 1901.

| 1 _ n lid]

d O0 i O S

H Cairnds

Rumänien. Handel und Gewerbe. waare. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam | trocknung berichtete der Fon furêverwalter, daß die Aktivmasse

Die Königlih rumänische Regierung hat laut Veröffentlihung 951,00 M, amerifanishes Tafelschmalz (Borussia) 52,00 #4, Berliner | 1682 926 und die A1 1sstän 38 Millionen Mark be tragen, wovon

im „Monitor oficial* Nr. 83 vom 27. Juli d. I. die sechstägige Im Laufe der leßten Jahre sind wiederholt von deutscher Stadtshmalz (Krone) 53,00 M Berliner Bratenshmalz (Kornblume) | nur 2 Millionen sicher ne e er schilderte die E guntzE s Lage als überaus Quarantäne, welcher die Provenienzen aus dem Golfe von Sinprua Seite Klagen darüber laut geworden, daß sih rumänische | 54,00—55,00 A Speck: Die Marktlage ist unverändert. traurig. Die Versammlung beschloß, die Betriebe der Gesellschaf

ats aud gut N zen Rechtsanw älte der ihnen anvertrauten Jnteressen nicht mit E [O eper, insoweit dies toege n günstiger Lieferungsverträge und on der Inje ilene,

sonstiger Geschäfte erforderlich f 9 - dem gehörigen Nachdruck angenommen haben, vielmehr häufig : L uR i E E : 2 M. T. B) RNübs : und Men TuE a Cremer Dieeee Miaeniare UY naÿ Ginzichung eines erheblichen Kostenvorshufes völlig unthätig | (6rinete n 2 Bren a Hie Suaiho Bat | Ottobee Mog out (B, T, B) Nüböl lofo 6100, pr Meere und Mittelländishen Meere bis Syrien, wie au eblieben sind, und daß Schritte, um die Säumigen zur Ver- i ‘Fra N

t E In dieser Woche war die Frage nah Ia Kartoffelmehl etwas befser ; Der „Köln. Ztg.“ zufolge, haben die beute bier geführte n Ver- 3) von den türkishen Inseln des Archipels ausgedehit. "M antwortung zu ziehen, einen Erfolg nicht versprechen. die Preise blieben unverändert: Ia. Kartoffelstärke 174—174 , | handlungen zu dem Ergebniß geführt, daß das Roheisen-Syndikat Die Einfuhr von Waaren aus Konstantinopel und allen i Unter diesen Umständen kann nur dringend dazu gerathen | 1a. Kartoffelmebl 172-172 #, 11. Kartoffelmehl 14—15f A, | bis Ende 1902 verlängert wird. Die bisher außerhalb desselben

vorstehend aufgeführten Gegenden des Orients, deren O werden, sih, bevor die Thätigkeit eines rumänischen Anwalts gelber Syrup21—21F M, Kav- Syrup 2: 22— 9221 4, Erport-Syrup 23}— | gewesenen Werke: Eisen- und Stahlwerke Hoesch, _Gewerkschaft der Quarantäne unterliegen, ist verboten. | in Anspruch genommen wird, über seine Zuverlässigkeit durch | 233 #, Kartoffelzucker gelb 213— M, Kartoffelzueer fap. 22 | Deutscher Kaiser und Rheinische Stahlwerke sind dem Syndikat bei- __ Im „Monitor oficial* Nr 84 vom 28. Juli d. giebt die Anfrage bei den Kaiserlichen Konsulate n in Bu- | bis 224 #4, Rum - Kuleur 33—34 E Bier - Kuleur 32—33 #, getreten. : :

Königlißh rumänishe Regierung bekannt, daß die oa der farest, Gala und Jassy zu vergewissern. Auf Ver- Dertrin gelb u. „weiß Ia. 24—24F #, do. sekunda 2122 M, Weizen- Der „Köln. Volksztg.“ ge hat der Gasröhrenverband

d ¿ L e „der Dertrin gelb u. weil - E da 21 4, Weiz M, ztg E Eo A ! erhOhe und vie Ginsubr von, eien Li langen "werden 1h die genannten Konsulate gern bereit finden | stärke e nst.) 35—36 M, (großst.) 36—37 d, Hallesche und Schlesische | die Preise um 10 ( für di ine erh ôht dur Herabseßung der

9 S M 39—40 M, Reisstärke ( Stral hlen-) 50—51 Æ, do. (Stücken) 49—50 Rabattsäße um 1 9/6. ganz Edáyvten verboten wird. (Vergl. „R.-Anz.*“ Nr. 161 lassen, tüchtige Anwälte innerhalb ihres Amtsbezirks namhaft Schabestärke 30—34 , la. Maisstärke 29—33 &, Viktoria- Nürnbera, 3. August. (W. T. B. L Atltaaciett ezw. 172, vom 10. u. 23. v. M.) zu machen. Erbsen 21—25 X, e¡Soherbsen 19—24 #, grüne geen schaft Schutckert u. Co. giebt, Ffola: fachen Anfragen a

; MCAT 21—25 , Futtererbsen 152—165 #Æ, inl. weiße Bohnen | den Aktionärkreise: bstebe j : 1) Es i 2d

N c Hy; den Aktionärkreisen, nachstehende 1) ist getade Niederländisch-G uayana. 21—24 M, flahe Boh o4 96 e Vok 19-21 Ae P n 8 8 —Z2# S ache Bohnen 24—26 M, ungar. DoHhnen —Z21 M, | worden, daß wir unseren Vors{l ag, ei idende zu vertheil

Zufolge Gouvernements-Beschlusses vom 11. v. M. ift die wegen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengesi tellten galiz.-ruff. Bohnen 16—18 M, große Linsen 98—38 46, mittel erst in (n Generalversammlung befan: ir geben zu, daß Pocken gegen Schiffe aus Maracaibo (V zenezuela) verhängte „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 3 day

L do. 20—28 6, leine do. 16—20 M, weiße Hirse 26—30 M, „gelber diese Ueberrashung für die Jirtic näre | x unangenehme sein 4 uara E voieder aufgeho oben worden. (Vgl. „R.-Anz.“ vom Neue Eisenbahnbauten in Turkestan. Senf 48—54 M, Hansfkörne r 20F— 93 t, WBinterrübsen 23—23§ F, | mußte. Uns selbst wurde erst einige Tage ina 18. Juni r

M 4e

Winterraps 24-—241 4, blauer Mohn 50 weißer “Moe G fdieinwisGen einaectretene Geshäfts ze 5 d 2 S ELLUPS My c t, erßer Lo mit Nücfsichtauf dieinzwischen eingetretene Geschäfts y em südösilih von Taschfent gelegenen n en 48—54 #4, Pferdebohnen 143—15# H, Bi uchwe izen 18—20 F, stehe nden Banken die Nichtvertheilung einer Divide: Mate u a b befindliche n Bahn soll ti Bahnverbindung raestellt Mais Iofo 112—121 M, Wicken 18—20 M, Leinsaat 29—32 H, Der telec zravhish einberufene Aufsichtsrath f 8 n am Abend Verdingungen im Auslande, im L gf E a O L pr Q bien Auttlins A fen | Kümmel 40—44 K, Ia. inl. Leinkuchen 143157 M, do. ruf. do. 5 12. Zuli Del Dér Generalversammluug am 13. Juli befannt ge- Oef j werden, welche sich über ungefä eilen Li E | 141154 4, Rapsfuhen 12—134 e, Ila. Marseill. Erdnußfuchen 1 Besbluß. 2) Es herrscht kein Z i h d r Bes Oesterrei{-Ungarn. wird, Zu dem Zweck ist bereits ein Kapital von 4 500 “g Doll. auf- ros pt: L de Ee ) E d veifel ¡ah den be t C i Ah 5 5 f+ 7 Î f C, Ms o be wo r th 7 13F—14 b. Ia. dopÞpe elt gesiebtes aumwollsaatmehl 98—b0Z2 0 A Berträgen den Mi tgliedern DPoA ? 1 Anspruch 10. August, 12 Uhx. _K- K. A Südbahn-Gesellshaft in Wien: gebracht und mit den Ve rmessung en b egonnen worden. In ihrem 1614 C belle getr. Biectréber 104—11 M Ge Wélreile- O A lon 066 n R ULS Lieferung von 400 Meterzentnern. eventuell 20 Perzent mehr, prima nördli hen Theil durläuft die geplante Linie We ideland, „dann folgt {lempe 124 142 4, Maisslempe 131—15 4, Malzkeime 9 bis E A Gewin ne S u E l : Geschäfte r gut abgelagerten Leinölfirniß für Werkstätte nbedarf. Näheres bei der sie dem Laufe des Syr Darja, p Baumwolle in großer Menge e iLiebsame

to

.

j e R ROO | m tor | | bo DO 02 | s)

.

.

Neckarkreis . .

2 s O) 1 oa Schwarzwaldkreis die Milchleistung ergiebt sich unter anderem aus folgenden Verhältniß- Württemberg Iagstkreis .

zahlen: | j Donaukreis es Es entfallen von der gesammten A | Konstanz -

pem QIO perek pr fruh pon perak pre rend D) I D t R D O A S

L lie

N

|

T, E Karlsrx A | Mcatubelin ¿l Starkenburg E Dee Rheinhe enes Medcklenburg- Stwerin | Sachsen- Weimar A:

s

E Menge der Anza Ee er gemolfenen Baden Mil

auf Hunderttheile ungarisch-siebenbürgishe Kühe 51,54 36,17 Me S 14,51 L 52 l E 33,10 Dachs gr E O l 2,39 S8 E n Cs 8,74 2, 3| Melenbur Strelik. E, A 1,97 1,26. Oldenburg E : f

Es sind also beispielsweise die dachsgrauen Kühe mit einer fast Oldenburg {\65 Lübe. Ee doppelt so großen Verhältnißzabl an s gesammten Melkergebniß Birkenfeld Fes betheiligt, wie ihnen ibrer Anzahl nah zukommen würde. | Braunschweig . Sachsen-Meiningen Sachsen-Altenburg Ca 2, Ge Aal 5 Schwarzburg - Sondersh. Schwarzburg -Rudolstadt Waldeck . . ¿ Reuß älterer Linie Í euß jüngerer Linie

Z R! Lippe

MELZT E ECELH Ee N

E) ° 18

[t Is

O Q js pt CAD

- T ck71

v

Zat EAFTELPRTL O ao Qs

its i i Sachsen- / Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs8- a Maßregeln. Cob.-Gotha |

NacGwetsung Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich at 31 SUIT T0 L

(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) verzeichnet, in welhen Not, Maul- und Klauenfeue, Lungenseuche der Schweineseuche (ein\{[. Schweinepest) am 31. Juli berrs{ten Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; fie umfassen alle wegen vor- Elsaß- / bhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge}perrten Lothringen | Gehöfte, in welchen die Seuche na den geltenden Vorschriften noch iht für erloschen erflärt werden konnte.

4 L vaaentleie 93— Mo eie 9L— (Alles on dis ser LLTAEN G Eon oto MtaNt Materialverwaltung (Wien, Südbahnhof, Administrationsgebäude, writ: und der Boden sehr fruchtbar ist. Durch die neue Linie wird Bo Ke a e 94 E 24-10 10.000 (“5 Vans N oeftandea. ICT „Frage cabgitia abi Cs : det i Aufl tis Parterre Nr. 27) und beim „Reichs-Anzeiger“. Eisenbahnnez des europäischen Rußland mit Turkestan und a | aen A R: ven R E R. E T E E gi-3 2 R R ee 17. August, 12 Uhr. Priv. österr. - ungar. Staats - Eisenbahn- Wi der mittelasiatishen (ehemaligen Trans-Kaspishen) Bahn verbunden ; raths E: Ms L: L Ee E E L i Gesellshaft in Wien: Lieferung von Schafwollwaaren. Jahresbedar{ M leztere fann jet nur über das Kaspishe Meer hinweg erreicht S Lte M ZCCLESE Baur Get n. ers g E E el Poigen! a8 1902 Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der priv. werden. (Nach The Railroad Gazette.) A Nach DEE 150 14g er Berliner N Akt Tr veerth [lienge a s anr rage it R ôsterr.-ung. Staats-Eisenbahn- Gesellschaft in Wien, X/2 Hintere A ia Tai R beträgt Ge einge win 1 63 36 31 “ry L ¿beugen Age M D M G lone nen, D P S r BS etr \ 10 B J U F Li ld L I 4 L zge «J -_ L L 14 N l iFIrmc v SPRDRGNIIRIYE Le, BAD D A Absagzgelegenheit nav Svanie Die Direktion bemerkt hierzu, daf di Kreditoren bis zum | durch Uebernahme der weiteren 1 Million die Ausführung des ge- Belgien. Nab der .G t ta de Mabriz®? soll E g Nuguf t d. X eine | 31. Juli d. J. um 16655 815,83 # gegangen sind und das | sammten Ausbaues der Anlage sicherte. Die Wasserkraft der Anlage 13. August, Mittags. Hôtel de ville in Lüttich: Lieferung von a v E §000 1 S c Oel (Preis: rid 5 Peseta für 11) feritér Ges Accepten-Konto \ih seit dem 30. J1 E 5 d 204 168,29 s „auf hat bei (5 m Gefälle 12 \ ; bm ge ‘ingste_ efund Wass erme nge, 116 000 Pflastersteinen und 7000 Esteinen, fowie von 242 m Ein- 1000 ke Leder (Preis]: 4,60 Pe Eta a t Eo) und 6000 Bretter aus | 22 047 900,19 Æ ermäßigt hat. Vor Fe 3 sodaß die e geringste Leistung 9000 PS. betr âgt. T fassungssteinen. Nächstens Börse in Brüssel : Ergänzung des stäblernen Sihtenbolz z (Preis: 1 50 Peseta E 4 B fie hie Saffenfabrit haben beträchtliche Abf reibungen ( ffekten-, Konsorti L üb baues der Wasserkraft, eir hließlich des R eiles, b Schienenbelages der Brüdcke über den Kanal bei Felny-Arquennes, E Tole edo vergebe n erden i E E Kontokorrent-Konto bereits Berücksichtigun;( efunden. D er Befammt- 1 880 000 F, sodaß sih eine . an der. Dr namowelle auf O y 60414 Fr. Kaution 5000 Fr. E E SEVEIL besi an Helios Elektriz itäts-Aktien if 50 Æ, an Helios- | stellt. Die Anlage ist bestim: zur Herstellung von.

\ Ff ; ) komortho 1% ol Eta Aom ti or M rt:f Tito D August. Ebenda: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen. Obligationen mit 547 329,50 M bewerthet. carbid und chemisc Artikeln. Ko

11110905

(LmL os E

A TEESTENE T E E

O 0 00 00 00 00

O D O

_ck

Vi

pt

I tf; XBlrTtOo

Lic i L

À eleito C LC d A « Q\ A Ì G M (e; R ) G1 1; re Gefat H B L E S Loos 1 und 2 je 63 Paar Wagenräder, Loos 3 1080 L Läutesignale, Das Kravattengeschäft in Smyrna. Nä: deim Vorstands- L der ktten Gieit i ; Fabrik mit Einrichtung 1 467 000 Gulden. Unse amt nt- etrossene Kreise 2c.) Loos 4 9000 Dußend eiserner Schrauben mit ve rnickelten Messing Gilaugs Kravatten in Smycna - nur einen Toiletteartikel ein wGBantt vorm. Jetter und Scheerer, in ingen über | ; it baar und eine Million ‘Gulden in Aktien. Für den L; D 2 , or : 9 9 31 1da : 55 2 U 7 I 5725 Ap E ck N abe 4 5 0 0 t Ix 0 v _C R TELZ L dle 2 E DLICDEen b « L Ï k Bez. G1 um bin n: f , Lou en. É Leon Aa E Vberbarnim i 13. Augu ust. Ebenda: Lieferung von 368 000 kg Weizen- oder einigen Jahren wird aber von der gesammten einheimi ischen â teigerung der Preise der Rohmaterialien, noi „und Löhn! h N licht a y n E E —, A n ), Westhavelland 1 (1), Ruppin 1 (1), Dstprigniß 1 (1). | Roggenstroh. 3 Loose. ung mit Vorliebe europäische Kleidung getragen, und auch | zie aud 5 tungen 9 (K ese lihaft von s 1 e Ls die DILIgETE ZBAATE, | Der Reingewinn wird, mit 343 200 angegeben, wovo1 S el Neubaldensleben 1 (1), Grafs{. Wernigerode 7 j 3 290 f

Liefer ing bez iffert sich demnach a1 if 3 347 000 G1 ilden. Hiervo1 erhielten pfen, Loos L zl lde vurden aus\{ließli i A i entsprechend den ursprünglichen Vereinbarungen, 950 000 Ne Rot (Wurm). a. Maul- und Klauenseuche. ZEDIED,! S 2008 0D raternen nebst Zubehör, Loos 9 100 stählerne oblhabenden 2 bildeten, wurden sie aus\{ließlich in abgelaufene Geschäftsjahr 1‘ 00, hat sih de vir, echend den R z ( ° Puffer, Loos 11 ein App arat zum He en von Lokomotiven. : ‘aus Frankreich und England bezogen. gesteigert, während das Netto-Erträgniß, Doi R A L uni üikéeicon Preußen. Reg.- önigsberge Fischha: ; j. 1: Pr.-Holland 2 (2). 4: Graudenz 1 (1). 6:* Obe 3 testeige d a reditoren. Wegen Erfüllung en, GRe, R MUBEE j i ) ? . WMALWMAILLLLA } L 144i K L ULAL A «Ai qung t x E i T D N PELST T j (l Ss L theilweise durh die Verlegung des U L E oe l f ge R uet A ie Üfgaled Demmin 1 (1). 10: Greifswald 1 (1), Grimmen 1 (1). 13. S Ebenda : Lieferung von Ergänzungsstücken f e Mittelstand sowie die ärmeren Klassen find unter den Kunden ie neue Fabrik, , aeringer als im Vorjahr ausgefal! lon. 1E | SEeR 5 tigke E T ahe ey R Loi ver: Gear Meseriß 1 (1). 12: Strelno 1 (2). 15: Bppeln (1). | belgisWen Staatsbahnen. 38 Loose. Kravattenges{äfte zu finden. Seit dieser Zeit ist die billigere Waare on eine Ge infuß de ziger ( in E C i j i (1) M d f x die sih dem Auge gefällig präsentiert, in den Bordergrund Jelreten, | sammtdividende von 10 9/6 gezahlt E 90 l), Saalkreis 1 (1), Mansfelder Seek D

P E E E L E .. S me T

..

T... .. è c

A c

l (1), Gaalfreis 1 E Earts- : e E E und diese wird k hauptsächlich von Italien Ie und T euts [hland vorgetragen werden sollen. Die Bilan

(1), Luerfurt umburg 1 (1). Ziegenrüdck AUgUII, 4 “. relDdzeugmei]teret, Hama: eTerunç eliefert. Von dem gesammten rava mport Smyrnas in wei im Afktienkapvital- bezw. : Marienburg i “Han. O 3: Achim 2 (2). i f s ! i iFeld- 2trage von mebr als 80 000 Franken 1 w ervéadt rei Viertel in Smyr 378 349 K nad.

nhain 1 (4). Prün (41), | geshüße. Für den Meter in Kronen abzu gebend e * Angebc vie werden selbst abgeseßt, während der Nest in das anatolif i f:

0), Eupen , Montjoie 1 (20), | unter der Aufschrift „Anbud paa Kardustoi“ im Expeditionsbureau i »

znaringen 1 (1). ing 2 (5), e _Fe ey neisterei, Nedre Fästning in Ghrisftiania entgegen- 39: Kaiserslautern 1 Jzensbu U x r 11: Münchber( ), eha1 L 10 000 un j Ansbach 1 (1), 1 j Egypten. könnte n Mittheilung des Nonub 9 (6 f „Reichs-Anzeigers“ vom 1. d. M. g werden, wenn die Fabr anten einer elefktrishen Straßenbeleutung benso billi E E CEELLLNGEN , DONnboI 21). Parchim 1 (1). old , Neustadt a. O. | in Favoum find nähere Mittheilungen in der Expedition des „Reid

1 (1) e mum Mes s , y Bret! y 4 h met aen 1 ; R Alf Ea - - ( r A L D N L 1 (1), Freiburg ] Meckl: cuburg- Strelit. Elsaß-Lothringen. Bezirk Unter-Elsa ß: Schlet

Zusammen 43 Gemeinden und 53 Gehöfte.

4 r

ck 12° 0 pu juni Q)

S C) I

Lf A 2/24

» G: 45] T hre 1899 ftellte fich

X Kravattenetnfußy

_

c x

stpreußischen

Bayern. Neg s8hauptm.

s G

g S2. EAT Í

“H toll,

wr,

E N A 36

Londasolkkr ebenda!elbit.

N

22 E Y es L o Los

p. (D

Verkehrs-Anstalten. 2 L. 64 Vi L i k Lungense: iche. M di aut Telegram1 zus Essen (Ruhr) hat die eri

ciegranin A M

Preußen. L s Ä Li a i z che Post über Vlissingen vom 4. August den An- Bez. Mer rg: Edartsberga 1 (1). A &ischhaufen 7 (7), Königsberg i. abiau 2 (4), lu i, infolge verspäteter Ankunft des. Schiffes, sowie A a Tus Hularnedie 1 Gemeinden unt oh öft CTOAQUEN i ¿ )r.-{Fplau l eilige! enbei : á Graunsderg p ‘fet Ne ijever Fohra nicht ‘rei ae ht U : : L al f OLCLE euitMmMia l

L414 V,

Maul- und Klauenseuche und Schweinescuche (cinschl, Schweinepest).

da Ti N E t o # 1 A

1224

H

Kottbi

LLA us D

: titalieder der Kommis

pr h An vurden die rDaven murten Die

tigt. Gegen

titerreite

R E i A a Mae

Gannove a T,

r oth bir (4 Í L nzi LAL s nle Lc

Bremen, 3. August. (W. T. B) Norddeutscher amvfer „Cc blem“ 2. Augau : anger in N remerbaven R D denburg“ R Auguît v. e n. Bremen abgeg. „Heidelber

«t .

angel „Fran fur

» Bork, 3. August Lizard M.)

Ln S

L r L

ictoria“ Tägliche Wagengeste E : an der Ruhr 1 münde j g- ICTLU n Ç ck M ul in Stettin Tum 3 M; K An der Ruhr sind in ' Ï + AUgU J ret Ats at feine Wage u 4 A 7 :m V zeitig geiteiut Tetne LXBagen i via i ŸYa R. 5 S, S êga „Troja“ 3. August in Panvurg an s In, Ubers lesien sind | ck ekommen R al t v. O Sevilla* 2. Augu reDtzeitig gestellt keine Wagen. | pranifurt a. 2 b fon Is L Ain ü ugu?! " D Ï I) ) M) y n 20 a Le 5 1 F 4 at Ï Wechsel 4A 122, L EY oul ognc 1 1c v - „Serbia“ ug1 1 vas a Ï » É V ibe M G9 00 eParthia“ u , Mace do b. Rosario abgeg. 2. Auguîl ¿ D Ó Ms AY r LT.4 2 a e E 9540, ! in Havre angek. „Batavia" 2. August v. eg. ai G R a L pit m 4

£)

2. August in Suez angekommen.

2 (2). 23: en s ] üdingbausen | Rotterdam, 3. August. (W. é 28: Lippstadt 1 (1) adt 1 vattingen 2 (: Linie. Dampfer „Potédam“, v. otte t. Ne | i uftion nimmt {e 30: Lizard passiert. u Ge noseashasts Ge nosen/Gastsbu ut

r 4 i

L

N

ct 4 gu U; wt

lci Me M

P -

E s

n

P. a 1A pet wt êius L (C) p

8: Géro olzbofen 4 (11). ntwickelte für \bätere Monate aute flu mal uer Diskontobank 70 Anatolier 82 vatdisfont 2/,. : Bolltämmerei #6: Dippoldiswalde c nu wel bc nts niedriae i vro E n der beutigen Versamm Tittel u. Krüger ( ir? „roità urter beut oto: | Tun 9 [Zubia d q enaecse i ebets- spinnerei 2c. Bejzi cke it die ent- ; Tabe [le aufgefübßr

4 hd gn

t t dde nie

N t n