1901 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

25. li. Buschenhagen iebell, Intend. Sekretäre, 5. Kompagnie. Oberleutnant Kübel, Leutnant Frhr. y | der, Förster, überzähliger Gefreiter Franke, Kanoniere Franze sam : ; ; S 2 Z

Personal-Veränderungen. Meyer (Miard), haba A abe von den Intendanturen des | Stengel, Feldwebel Steer, Gnahn, Vize-Feldwebel Kigele, geanten : Gienau, Göbel, Gösmann, Gerster, an Hamann, E "Lot ge Le irte E E V Borteli ebiete 2E La EE E D B B ili Gere TeoRL E E

Königlich Preußische Armee. IX., XV. und XV1IT. Armee-Korps, zu denen des XV., 1X. und U Eer, Unteroffiziere Bücherl, B Hopperdießel, mel, Hardler, De Nova, Miel, überzähliger Gefreiter | Statistif des Deutschen Reichs“ bekannt gegeben. SJeht is | Kautshuck 26 717 (s 7362) E Bauholz 47012 (4+ 1683) Z

Offiziere, Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen XVTI. Armee-Korps verseßt : Kappeller, Sn A Neu 2 L f von Koch, agdhuber, m e oa i N Picdeli ne / Os Knoppa, | aber zum ersten Mal eine ausführlichere, systematische und sich auf | Mineralöle 25 333 (+ 3354) Steinkohlen 190 617 (— 5459)

B ztere, La alliven H ee "A ooibüta po d 26. Juli. Littig, Intend. Sekretär von der Intend. des PBuai anitäts- lu eroffizier e L i esrzite: erghammer, er, Kre l Palbe BUeSt E ichaelis, Michelmann, Müller, | das ganze Jahr 1900 erstreckende Darstellung ershienen. Die „Sozial- | Erze 43975 (+ 6433) Kupfer 46 569 (— 13 776).

Hohe erun R S Lt E e Oftasiat. “Inf. Regt a 4 R Tons Es ed. E milien As Da 4A B R 2 E E ris A Ur S O Nagel Rig Ro “Ul E fe C t Bela B A Mee éninunnt derselben die nahstehenden Mittheilungen. Fabrikate. Bei der Einfuhr von Geweben (Werth : 0e, d. i. D. Sena, Æ. un 1. “O k i u-Diätar von der Intend. des Il. Armee- s z ) , 1 ' s ieger, HIB, / è/ ' / Ve, , , m Ganzen giebt diese Statistik über 1433 Strikes Aufs{luß, | 31307 000 Fr.), von Papier, Papp \ 15 907 000 f ) isherigen Ostasiat. Expeditionskorps, in das 1. Ostasiat. Inf. Regt. Jntend der T Garde-Inf. Div., verseßt. Guhlke, Kasernen- | Sandhoff, Söldner, Welß, Ziehr, Caire, Tambour Zenk Scultes, Schulz, Schröder, Schwarz, Schwienkek, Selie, Smuda, | von denen 1127 Angrifs- und 306 Abwebhrstrik 1 Roe L LIL e ‘r, Pappe u. \. w. (15 907 000 Fr.) und

s ¿ á vg . r L AM A 1 1 1 Pi _— P, { O 8 . v 4 t 2 Sr. d S der Dstasiat. Besazungs-B M E. L d Jnsp. in Thorn, auf seinen Antrag zum 1. November. 1201 mit Die R, Sud ee, ULEO E S, enker, 1 baer, Splett, U On frror gg A Se, Trampenau, | weitem meisten Strikes, nämli 414 Atoc ieg. 28 82 Abwebrstcikes, e D C S Ter eil E Iten 1006, Se Homburg v. d. Höhe, 8. August. Stoegzer, Gen. t. un Pension in den Ruhestand verseßt. Prot, Zahlmstr. vom 4. Thüring. iller, Bodenschatz, En R öhringer, 5 L une , Burkard, Treder, Wreb W , Veigel, Vogler, Wasinski, Weiß, Wiegand, | entfielen auf das Baugewerbe; dann folgen die Industrie der Holz- Kimport von Baumwollengarn ist um 6 141 000 Fr. gestiegen. Die

Gouverneur von Meß, vom 10. bis 24. September d. I. zur Ver- | Inf. Regt. Nr. 72, zum Ober-Zahlmsftr. ernannt. i Dietmair, Doreth, Eberle, Auen rhar L HSaltermeier, Geld» Miyleb, Wrede, Wronnd. ub Senihslosfe mit 197, - die der Steine und Erden mit. 99. die ;

tretung des erkrankten kommandierenden Generals des VIII. Armee- 97. SFuli. Beck, Ober-Zahlmstr. vom 1. Bat. 8. Rhein. Inf. | meier, Festl, Feuhtmeyer, Fischer, Fleischmann, Forster, ast- :

übrigen Artikel weisen in der Einfuh: fast aus\{ließlich eine Abnah Grey, d ; : t 6 u 1 l s\chließlich eine Abnahme Korps nach Koblenz kommandiert. v. dem Borne, Pogge, | Negts. Nr. 70, auf seinen Antrag zum 1. Oftober 1901 mit Pension | buber, Georgens, Gaum, Göß, Günther, Haas, Habig, Haselbeck Dem Transport sind angeschlossen : er Metallverarbeitung .mit 89 Strikes. Im Bergbau waren nur | auf. So z. B. ist der Eingang oon chemischen Erzeugnissen hie MWallmann, Graf v. Wintingerode, Ls. und Neitende | in den Nuhestand verseßt. Bares, Häusler (Franz), Häusler (

b 56, in der Textilindustrie 20, in d l if 38 805 ü F Salei Heregeth, Berta E Î S 2 ; N. rtilindustrie 29, in den polygraphishen Gewerben 5 000 Fr. zurückgegangen um 6028 000 Fr., von Glas- und Feldjäger, aus dem bisherigen Armee-Oberkommando in Ost-Asien 99. Fuli. Hanisch, Intend. Sekretär von der Intend. der | stadt, Hohenberger, Huber, Jais, U Kerbel, Ketterer, Klein, Komman Les Dilasiatishen Expeditions Korps. S Dertehbnar

l Am: bäuftas die Ausstände i : i Thonwaaren mit 20 220 000 Fr. um 2754 000 Fr., von Baumwollen-

usgelchieden und gleichzeitig im Neltenden Feldiüger-Korps wieder- 1: 39, Div, (zu bér des 1. Arieeathrns verlog- Me ote O R Ca E bar CMetbias) Mitte Cas Matrex R a großen Betrieben, nmentlich in denen mit 11 bis 20 Arbeiten (319), | mit 18 903 000 Fr. um 3 010 600. Fr uns von Maden it [[t. ntr. v ilitär-Turnanstalt, auf seinen Antrag mit Pension ndreas), Mayer (Kar ayer (Jose ayr (Mathias), Mitter eldvofst- evittos ) E, i eitern (319), : x j | Ma ats dem bisherigen Ostasiat. Erpeditionskorps ausgeschieden und ag M N ed E Ra | \ toser, Müller (Johann), Müller (Karl), Miepoth, Nöhbaue, 5 s gee E in dan Und Une und gon großen Bebanbis ». in | 69-820 000

L r. um 6 329 000 Fr. E i L ) ; / i t-Sekretä ; d e i ; , e ; gleichzeitig in der Armee bei nachstehenden Truppentheilen 2c. wieder- 30. Fuli. Dr. Brill, Intend. Assessor und Vorstand der ginge, Ohly, Ostermeyer, Pflugnae, Pikert, Raith, Reiber, Feldpost-Sekretär Mangl enen mit mehr als 100 Arbeitern kamen im Ganzen 217 Strikes Ausfuhr: Nahrungsmittel. Eine Zunahme im Export

1 | i ; (l Fi : i vor, also nur etwa ein Sechstel. Vollen Erfolg hatten die Arbeiter | zeigt sih bei Nohzucker (73 307 000 Fr.) um 24 971 000 fen, bei : Vom 3. Ostasiat. Inf. Regt.: Rassow, Hauptm. und | F ; 37. Div., Meves, Intend. Assessor von der Korps- | Reiser, Reiß, Nieger (Eduard), Rieger (Georg), Rögner, 1. Dstasiatishe Infanterie-Brigade. : in 275 F8 ; r O E y g. - ade U „) um 2491 Franken, bei a Chef, Vera a S Reat. yon S Gols (7. Pomm.) L S E X: A orps, N it Oltaber 1901 gegenseitig | Rohleder, Rupp, Sämmer,' Schelter, Schmaus, Schmeller, Schmit Militär-Gerichts\chreiber Fritsch. 73 Fällen, C E An E A (10416 000 1 is is T T0 Aae L E, I Nr. 54, Petiscus, Oberlt., unter Beförderung zum überzähl. verseßt. Dorl, Shumann, v. Linsingen, Kasernen-Inspektoren | (Andreas), Schmidt (Iohann), Schmidt (Udo), Schneider, Schott, 9. Ofstasiati j ; wehrstrikes. In den übrigen Fällen wurde ein theilweis Erfol ; Nahrungsmitt L 14 537 000 Gra L und „bei mehlhaltigen Hauptm. n E e B E A L 1 i PL An Berlin bezw. Rastatt, Schöneberg, zu Kasernen-Inspektoren S retter, E, Sonate Sr n dd So n E iatische Infanterie-Brigade. ddt - SauvlEGK@ bankelte es fich n lich ias Erhöhung ift vie "Meincensfube e V0 Statten d Tran, agegen ¿-Lt., in demsel egt., Arnolds, Oberlt., im Füs. Negt. : ickinger, Sommer, Spannbrucker, Sprinzing, Stark, Strohmenger, 4 Arbei ; atur! ) ( 1 um l E A Inten don Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, e Juli. Stricker, Zahlmstr. vom Inf. Regt. Nr. 159. zum Stâg, Summs, Toñger, Weber, Weigkopf, Weslenauer, Wiese s. Ostasiatisches Infanterie-Regiment. 545 BTn anbeancit Mode Vet M iGIE 1 106 Be T] BD e 1 600000 R ventar E C ELO OOO B E O 46 Stol L O ei Sal N t: B RE A a A E A E E l s f : e d edin Sie vis E S Oberleutnant Klein, Musketier Sager (9. Komp.). fordert. Von den übrigen Gründen is namentlich die Wieder- E O Fr.) um 2687000 Franken und der von a

1 / ¿ N i anstellung entlffsener Arbeiter hervorzuheben, die i Ï S (26 60 : die Lts.: Witte im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau | Schweidniß, Günther, Garn. Verw. Insp. in Dieuze, zu Garn. | Metzner, Vize-Feldwebel Moser, Sergeanten Hugo, Beck, Wägemann, Ostasiatishes Eisenbahn-Bataillon. andt E sener Arbeiter hervorzuheben, die in 188 Fällen ver- 6 000 Fr.) um 996 000 Franken. 1. Magdeburg.) Nr. 26, Beh im Inf. Regt. Nr. 154, von | Verwalt. Ober-Inspektoren ernannt.

L | e 1 a Rohstoffe. Die Lieferungen von rohen Fellen nah dem Aus- „A : uber, Unteroffiziere Knott, Kaudler, Silberbauer, Wenzel, Schneider, 1. Eisenbahnbau-Komypagnie. ionier Kraus ; Die Höchstzahl der gleichzeitig am Strike betheiligt i lande sind d 3 F G6 095 lemann im Füs. Negt. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von 3. August. Schwab, Garn. Verwalt. Ober-Insp. in Halle eifarth, Bugl, Beckenbauer, P Gefreite Cinberger, Giner, OstafiatisGe M L g VS7 P n HaNE (Johann) war 122 803, von hte 15 417 e Alte: A 28 n R C E tach von 2 (761 000 Franken auf 66 025 000 reußen (Hannov.) Nr. 73, Willemer im Inf. Negt. von Manstein | q. S, als Direktor a. Pr. nah Trier, Grieve, Garn. Verwalt. Gögenberger, Heß, Mak, Mayr (Mar), Michael, Pfeiffer, Propst, ajtalische Luntltonsko onnen-Abtheilung. standen. Hauptsächlih war wieder das Baugewerbe mit 33 074 Ar- | 68 522 000 Franken. Die Ausfuhrmenge bewerthete \ih bei Wolle Sleowig) ital) p Hül f im Zuf eol. R A G 0 A G Zabern, E S erp, L Pr. n A GA E h aut! L E itoren Ben lberzhlige Gesreite s e o Infanterte Munitionskolonne Nr. 1. Rittmeister Ritter, E n die Industrie der Holz- und Schnibs\toffe mit 21 257, | auf 99 073 000 Franken (— 15 680 000 Fr.), bei Baumwolle auf e , estral. r. , on mein 1mm ns. é arn. Verwalt. Kontroleur tin Gießen, a erwalt. : reste, Lichtenstern, Mühlberger, Pernpointner, önbauer und Hornist reiter . er Bergbau mik 14735, die Maschinenindustri t 7E ie | 18736 000 E 4 : i Nr. 161, Hofmann im 2. Hanseat. Jnf. Regt. Nr. 76, | Zabern, Völker, Garn. Verwalt. R Hir auf dem Truppen- | Thalmeier, Hornist Luß, Tambour Trinkner, Musketiere Altstetter, g ie Maschinenindustrie mit 7395 und die Franken (— 6 296 000

Ostasiatishes Feldlazareth Nr. 1 Textilindustrie mit 6928 Arbeitern betheiligt. Sehr erhebliß war | 19 129 000 Franken 4193 000 Fr Br Du n gd Ma lausniger im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) bungsplaß Elsenborn, nah Gießen, Posse, Kasernen-Jnsp. in | Amslinger, Baumgartner (Iof.), Baumgärtner (Math.), Baumgärt De die ¡eni ikes, bei i tas ; 7; E C, PENATE, Do Deges aus s S alfenb Etn s Oldenbura, Inf Regi. Nr. 91, Mes E E Ae s Me Plah Bod, Dee n t Da O x A D Böte Bree Assistenz-Arzt Dr. Bormann. ie Zahl derjenigen Strikes, bei denen Berufsvereinigungen oder dritte | tabilishen Oelen mit 11 527 000

l 1 Franken und von Holz mit : Personen auf den Ausbruch hingewirkt haben oder bei denen Unter- | 25 524 000 Franken stellte sich kein merkliher Unterschied gegen d Dr. Wisnia, Stabs- und Bats. Arzt, unter Stellung à la suite | Garn. Verwalt. Ober-Insp. in Gnesen, als Direktor auf Probe nah | Dürheimer, Dürr (Adolf), Eberhardt, Ebner, Einzinger, Cisenschenk, Besatzungs-Brigade. stützungen gezahlt wurden. Im Ganzen bet i j z t j S M hr 0e OEBEIE E des Sanitätskorps, Dr. Luda, Assist. Arzt, im Inf. Regt. von Man- | Allenstein, Kuß, Garn. Verwalt. Insp. in Göttingen, als Vber-Insp. | Ettensperger, Fink, Flockert, Fuchs, Geißlinger, Göbel, Granthien, t „fs 869, eas D nzen betrug die Zahl diesec Fälle | entspreGenden Zeitraum des Vorjahres heraus.

i i i it ; I See y L tei ; davon waren 625 solche, in denen Unterstüßun abrifate. j sf ; ; 5 stein (Schleswig.) Nr. 84, Strödel, Lt. und zugetheilt dem 3. Ost- | a. Pr. nah Gnesen, Breu er, Garn. Verwalt. Insp. in Leobshüß, nah | Halbinger, Handl, Heißler, Herlein, Hilsenbeck, uva Hönig, L E LE S d ETIenns G, also fast die Hälfte. E R E Wertle in tausend P Reg per i 1 e 4 nre SIaE U e e Diuset Senslits.Konwp,, unter Stel Hanel, | Göttingen, Guilka, Gar. Verwalt, Zusp, in Senooueg, r | Fobst, Kalupla, Kibbauee, Keller, Kort, Kern CIYE) Mert Ur, Eine sehr bedauerlihe Nebenerscheinung bei Strikes ist die That- | Wollengewebe 127 324 (+ 12544) Baumwollengewebe 90 512 Stabsarzt von der Ostasiat. Sanitäts. Komp, unter Steg L e | Leobshüß, Bothe, Garn. Verwalt. Kontroleur auf dem Truppen- | König, Knorz, Kranz, Kreuzer, Kufner, Langner, Lehmann, Lehner, sache, daß zahlreiche unbetheiligte Arbeiter zu unfreiwilligem Feiern | (+ 5393) Wollengarn 13 390 (— 7026) Zugerichtete Felle E erigen DiUGae Genediblondtorps hufs D Inf. Regt, |. Uebungsplay Alten-Grabow, als Verwalt, Insp. nah SenWurg, | Löll, Lupberger, Mair (Marimil.), Mater (Kifolaus), Maier gezwungen werden. Ihre Zahl betrug im Jahre 1900 9007, davon | 953767 (— 2642) Pelzwaaren 34982 (+ 2574) Gold- und aus dem bisherigen Ostasiat. Erpeditionskorps behufs Rütritts in | Zorn, Kasernen-Insp. in Magdeburg, als Kontroleführer a. Pr. auf | (Georg 111.), Mayr (Josef), Mayr (Johann), Meier (Georg L), 4329 im Baugewerbe. Recht zahlreih ist immer noch die Zahl der | Silberwaaren, Bijouterien Uhren 30 746 (—+- 7841) Maschinen oial, Würztemberg: MOUr ere G etaberi den genannten Play, Krüger, Kasernen-Insp._in Straßburg i. E, | Meier (Georg 11.), Mattern, Merk, Michel, Mohr, Müller (Andreas), Statistik und Volkswirthschaft fontraftbrüchigen Arbeiter, obglei si hierin im Laufe der legten | 30 852 (+ 2706) Metallwaaren 54 364 (+4 13 451) Artikel Homburg v. d. Höhe, 9. August. Aus dem bisherigen Ost- | nach Magdeburg, Schröder, Garn. Verwalt. Ober-Insp. in Erfurt, | Müller (Friedrich) Müller (Karl), Nagl, Nell, Neubauer, Neumeister, h / Jahre unleugbar manches gebessert hat. Allerdings [cheint diese | der Pariser Industrie 74 790 (+4 3570) Modewaaren 70 097 asiat. Expeditionskorps ausgeschieden und_ gleichzeitig in der Armee | gls Direktor a. Pr. nah Breslau, Schulz, Garn. Verwalt. Insp. | Niedermayer, Ochsenkiel, Ostheimer, Prast, Neichardt, Ringhof, Noggen- Der 42. Genossenschaftstag des Allgemeinen Verbandes | Besserung auf einen wenig erfreulihen Umstand mit zu beruhen. | (+ 13 463) Möbel und Holzwaaren 14 949 (— 518) Weiß- wiederangestellt: v. Sydow, Lt. im 3. Ostasiat. Inf. Regt., unter | in Aachen, als Ober - Inspektor a. Pr. nach Erfurt, | hofer, Sedlmayer, Selzle, Sei, Seybold,Siebert,Schauer, euermayer, deutsher Erwerbs- und MirtbsSGaftögenofsen\chaften Immer häufiger wird eine Kündigungsfrist (Janz besonders in den | zeug 12719 (— 1181) Konfektions\sahen für Damen 46 295 E P E (2 L t Cpefant ars Seldlagareths Ret Pan De S S itrvleds af Mes p leid S er Shlirf, S Sr R ech S u tagt in diesem Jahre in der ersten Septemberwoche in Baden-Baden ee, p den e Aga R dadurch ar 10 256) Papier, Pappe, Bücher u. \. w. 27 271 (+- 2564) Nr. 21, Dr. Herhold, Dberstabsarzt, Che! achen, Jacoby, Garnison-Verwaltungs-Ko1 , auer, üssel, uppner, reiner, arzbarth, Schweier, esem J s mber | H T A n E E e Je A pie ppe f w. (+ 2564 Nr. 4, unter Stellung à la suits des Sanitäts-Korps, Dr. Chop, Verwalt. Snsp. in die Zweite Amtsmitgliedstelle daselbst, Kmuch, | Stangl, Stoiber, Schübel, Unbehauen, Völk, Wachter, Wagner, Aus der Fülle interessanter Fragen, die seiner Beschlußfassung unter- ) ci der Aussperrung yence- und Glaswaaren 31 251 (+ 3956) Chemische Produkte Assist. Arzt vom Feldlazareth Nr. 4, beim Inf. Regt. Nr. 151, Dr.

! : : , ; die Möglichkeit des Kontraktbrußs weq, aber das n 45 203 (— 1820). Ma iste Francai L. : Kasernen-Insp. in Met, als Kontroleführer a. Pr. daselbst, Ferrand, | Weinberger, Weindl, Welz, Wendler, Wimmer, Wiedemann, Winter, hee ige und Be verschiedensten Gebiete des Genossenschaftswesens Arbeitsverhältniß verliert an Slohicteit" was besondèrs für e Ar éitut y i B E C LEIE. S v. Leupoldt, Assist. Arzt vom Feldlazareth Nr. 4, beim Schleswig- | Kasernen-Jnsp. in Mörchingen, nah Hannover, Peicker, Kasernen- | Wolf, Zink. D Mw i ues T de j Age Die Hebung der | in {weren Zeiten sehr verhängnißvoll werden kann. Von den Aus- i J Holstein. Drag. Regt. Nr. 13. ; i __ | Insp. in Koblenz, nach Cöln, Diedering, Garn. Verwalt. Kon- 7. Kompagnie. Oberleutnant Epp, Leutnant Heinzmann, blt, a d breise T N tlieto Sh A SENONGa sen ständigen des vergangenen Jahres waren 86709 Arbeiter zur sofortigen Internationale Ausstellung der dekorativen Kunst- Schloß Friedrihshof, 10. August. Prinzessin Friedri | froleur in Spandau, nah Ostrowo, Bol, Garn. Verwalt. Kon- | Feldwebel Kuhn, Vize-Feldwebel Jobst, Sergeanten Heushmann, e M ric c i n e E reitung der so- | Arbeitsniederlegung berechfigt gewesen, während 36 094, also beinahe industrie in Moskau. Karl von Hessen, Prinzessin von P reußen Königliche Hoheit, | troleur in Ostrowo, nah Spandau, Schmidt, Garn. Verwalt. Kon- chmid, Schenk, Unteroffiziere Ruckdeshl, Müller, Wunderlich, Breit- er Purikk der Tagesorduun B bet d it Vie N t reer. Cin ein Drittel, kontraktbrühig wurden. Die meisten Kontraktbrüchigen Auf Anregung des Direktors der Kaiserlihen Stroganow' schen zum Chef des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 ernannt. troleur bei der Hausverwaltung des Kriegs-Ministeriums, als Verwalt. haft, Timper, Heidner, Pfeiffer, Unger, Hagen, Oelschlegl, Sanitäts- Anbetraht des e s N, ster 1e f ot. baftlic eit, in | zählte der Bergbau mit 10028, also mit mehr als zwei Dritteln | Kunstindustrieshule wird Anfang Januar 1902 in Moskau die erste Im Sanitäts-Korps. Homburg v. d. Höhe, 7 August. FInsv. in die Vorstandsstelle daselbst, Lindenbl att, Kasernen-Insp. | Unteroffizier Engel, Gefreite Graf, Griesbach, Hausbeck, Hesse, Hillner, sammenshlusses der H M LIONO L deur Qa en Zu- | der Strikenden überhaupt; in der Tertilindustrie waren 3556 von | internationale Ausstellung der dekorativen Kunstindustrie veranstaltet Dr. Langheld, Stabsarzt, Regts. Arzt des 3. Ostasiat. Inf. Regts., | în Königsberg i. Pr., als Kontroleführer a. Pr. zu der genannten | Hos{, Königsamen, Müdsam, Müller, Pappenberger, Pitrof, Shiegl, uind die zu seiner S ata 6 1 Fa ee eN la teien 6928 Arbeitern Tontraktbrübig, in der Papierindustrie 2458 von | werden. Auf derselben soll alles zur Anschauung gebracht werden, Dr. Herbert, Assist. Arzt bei demselben Regt. der Dstasiat. Be- | Hausverwaltung, verseßt. : ¿ Scho erth, Schwarz, Seiß, Stittka, Tiefel, Tamboure Busch, Cbrgegenstände in die Lehrpläne c i E t ild S 7% 3362. In den übrigen Berufsgruppen war das Verhältniß wesentlich | was in der leßten Zeit den Erfolgen der russishen fowie der aus- sazungs-Brig., Ersterer zur Ostasiat. Sanitäts. Komp., eßterer 5. August. Reddemann, Gerichts-Referendar, zum Intend. | Ständner Hornist Wader , Musketiere Amann, Bär, ai lor Act be E echs Si c N alters von Sewerbe- | günstiger, namentlich im Baugewerbe (4670 Kontraktbrüchige von | ländischen Kunstindustrie Cagishbeiben ist, und zwar: Möbel, Bronze zum 5. Ostasiat. Inf. Regt. des bisherigen Ostasiat. Erpeditions- | Referendar bei der Intend. des IIT. Armee-Korps ernannt. Bauer (Mar), Biller, Birner, Brucker, Bruckmann, Christgau, nebmen Allseitigem Fnten e N E en, An] aen u. }. w. auszu- | 33 074 Strikenden), in der Industrie der Holz- und Schnitstoffe Stoffe Teppiche, Glaserzeugnisse, Shmucksachen , Lederwaaren, Korps, Dr. Lindner, Oberarzt beim Ostasiat. Lazarethpersonal Durch Verfügung der General-Kommandos. Ober- Deer, Denzler, Dietrich, Dietsh, Dirmeier, Eberwein, Eibl, Elißsch, jeaktischen ‘Ertakrui E us B Lu Le Ortes über „die | (2815 Kontraktbrüchige, 21 257 Strikende), Bekleidung und Reinigung | Majolika, Keramik 2c. Die Ausstellung soll im Gehäude des Hotel der a Mas E T ares ee SiN e Ella: gallineiiter B Zahlmeister: a. versest: Gräser o E MDA Feist, Füllemann, Geißler, Giegold, Gillig, Grau, Grünfelder, Handelsgeseßbu G Ee E Ne ggegerl s Un Sesepbuch Gat L Tar Ie, pas M): In der chemis{chen In- ict gs auf dem Theaterplaß untergebraht werden. (Nach einem asiat. Erpeditionskorps, zuru n , ze, Stads- | Regts. Nr. 146, zum Kür. Regt. Graf LBvrar reuß. . D, 0 in, Hagen, Hc g, Haspel, sner, Hecker, ; 20 E cr E T E | : N roe ustrie war von den 559 Striken in einzi ontrc üuchig. | Beri ’aiserli onsulats in Moskau. j und Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 99, aus dem Heere Frtß E But. Inf, Reats. Herzog Karl von Meklenburg- Haverlein, Hagen, Hartung, Haspel Lat ner, Hecker, Herrmann ührung der Genossenschaften“ begegnen. Ueber die Erfahrungen mit ikenden kein einziger kontraftbrüchig eriht des Kaiserlichen Konsulats in Moskau.)

Buri ant

ai C E DBi uis MLO M PL,

1 Ege A4 : ; ; E iltl, Hoffmann, Hollederer, Huter, Jahn, Kaiser, Keiler, Klier R; L E ie : a A Man sieht also, daß es namentlich die Berufsgruppen mit weniger ausgeschieden und als Regts. Arzt beim 3. Ostasiat. Inf. Regt. der | Streliß (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum 1. Bat. Inf. Negts. Nr. 146, | Förbs, Kriegbaum, Lambert, Lehnes, Lotter, Löwenthal, Marquardt, Me Bürgerlichen Geseßbuh wird ein besonderer Bericht er- | günstigen Arbeitsbedingungen sind, bei denen die Kontraktbrüchigen Qiof Wafferlei ac An 2 D „Fri Ostasiat. Besazungs-Brig. angestellt. Dr. Hillebrecht, Dberarczt | Korf vom 1. Bat. Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) | Meier, Meyerhöfer, Mönius, Mühl, Müller, Müßig, Neudecker, Speziell den Kreditgenofsensckchaften wird als G überwiegen. Von den größeren Bundesstaaten steht in dieser Hinsicht V EE T SF I asserleitungsröhren nach Messina. beim Feldlazareth Nr. 3, Dr. Bus, Assit. Arzt vom Ostasiat. | Nr. 33, zum Dragoner - Regiment Prinz Albrecht von Neuschwender, Ollmann, Pechel, Pee, Pfeffer, Pfeiffer, Pikl, Plößl sbäitézwei Le Des L ees S a Bg : B enes e- | das Königreich Sachsen mit 5326 Kontraktbrüchigen unter 12782 | Die öffentliche Vergebung der Lieferung von gußeisernen Röhrea Kriegs-Lazarethperfonal des bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps, Preußen (Litthau.) Me. 1, Fiedler vom 2. Bat. Niederschle. ¿FuU- Namístöck, Reck, Reichert, Reiter, Rink, Riennecker, Nöhrlein, Nömer, U run aka etten für bre Mitali A y Dol este Ein von Ausständigen ungünstig da, noch ungünstiger Württemberg mit 1622 rur eine Wasserleitung ist von der Stadt Messina aus den 26. August Ersterer zum Ostasiat. Lazarethpersonal, Leßterer zum 3. Dstafiat. | Art. Negts. Nr. 5, zum Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Schulz | Shäff, Schlee, Schmidt (Wolfg.), Schmidt (Christ.), Schmidt gemißes MA n 2717 a d uidität* soll er U s e zelt» | Kontraktbrüchigen unter 1849 Strikenden. Auffallend günstig war | d- J. anberaumt. Der Gesammtwerth der Lieferung is auf Inf. Regt. der Ostasiat. Besazungs-Brig. verseßt. von der 1. Abtheil. Posen. Feld-Art. Yegts. Nr. 20, zum 1. Bat; (Geora 1.), Schmidt (Georg 11.), Schmidt (Michel), Schneider, A Weitere “Ge E: beteeffen: a S wont zandlung | das Verhältniß dagegen in Bayern mit 1277 Kontraktbrüchigen von 200 000 Lire veranschlagt. Als Kaution ist eine Summe von B te der Militär-Verwaltun Füs. Regts. von Steinmeß (Westfäl.) Nr. 37, Dombrowe vom | Shönhöfer, Schönleben, Schreiber, Schüß, Schunda, Seidl, die Son f ; Wegen „ORTTEITER, Ne AYTGanatton, Für | 6494 Strikenden. Am geringsten war der Prozentsatz der Kontrakt- | 20 000 Lire zu hinterlegen und zur Deckung der Kosten des Betrages eamLe ver Ea g. , Füs. Bat. Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) = nberger (Georg) ' Sen Jenberger (Johann), Stein, Steng- le Konsumvereine sind eine Anzahl Leitsäge zur Auf- brüchigen in den Hansestädten, namentlich in Lübeck und Bremen: in | außerdem 3000 Lire. Angebote sind bis zum 26. August, Nachmittags Durch Allerhöchste Bestallung. 23. Juli. Goebel, | Nr. 6, zum Nieders{les. Train-Bat. Nr. 5, Nelson vom 2. Bak. “e Mg S olfautb t Sünfel Trips “Ubria, Voal. Vogler flêrung aufgestellt, in denen die rein wirthschaftlihe Natur | Lübeck war, wie in Neuß j. L, überhaupt kein Kontraktbrüchiger. 2 Uhr, einzureihen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats Garn. Bauinsp. und Baurath von der Intend. des 1X. Armee-Korps, nf Neats. Nr. (Ba. um Füs. Bat. Gren. Negts. Graf Kleist von 1 MPE oe u a E: (Sobana IL) iDédnée V Richard)" Weidner. der Konsumvereine betont wird und ihre Stellung innerhalb des Ge- Die Neichsstatistik ‘enthält no interessante Vergleiche wischen in Messina.) f zum Intend. und Baurath ernannt. Rollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Lenz vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 159, Weine, Wendler Werner, iBiemer (Geora) Wolfadam, Wuß, Cl castowesens überhaupt, fowie die besonderen Merkmale ihres | den Großftädten und dem übrigen Deutschen Reich; sie führt endli E F 9 ) 0M f NAb\chi 93. Juli. Burchardt Stri “v Q M Fnf. Reats. Herwarth von Bittenfeld | Zl Q Mee L i B ' Geshäftsbetriebes präzisiert werden. Des weiteren wird über die i fänaliden Tabe ie einze Strikes, geordne ; Durch Allerhöchsten Abschied. 23. Juli. Burchardt, | Stricker vom 2. Bat. Inf. Regts. Herwarth von Dilkense Zangl, Zeidler, Zimmerle, Zwiart. eigene Produktion der Kons umverei d die Bestreb noch in umfänglihen Tabellen die einzelnen Strikes, geordnet na Niederlande Ober-Zablmstr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, bei seinem Aus- | (1. Westfäl.) Nr. 13, gegenseitig, Gunkel vom Westfäl. Train-Bat. i ie. Oberleutnant Vlöß, Leutnant von Griesheim Einf : | der Konf umbveretine und die Belslrebungen | Landestbeilen und Berufsgruppen, vor. Bezüglich dieser Einzelheiten 9 ; ; E L Lz scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Nechnungs- | Nr. 7, zum Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Loesh von | 8. K ompag Ie Wberleutnan F 0, Leutnant bon O gur Cin ührung einer einheitlihen Taraberechnung berihtet werden. sei indessen auf das amtlide Werk verwiesen. i _Aenderu ugen in dem Tarif der Waarenwerthe für h verlieh der Krieas\chG in Hersfeld D Reat. Freiherr von Man- Feldwebel Baum, Vize - Feldwebel Reimann, Sergeanten Meeßen, _ Die Handwerkergenossenschaften werden in*Vorberathungen j Niederländish-Ostindien. Das am 18. Juni d. Is. beraus- T Vi ch A llerhöchste Patente. 3. August. Heydemann der eei) Nr 5M cibert von 3 Bat 2 Thüring. Juf Brückner, Heubeck, Sanitäts Sergeant Weigert, Sergeant Kamberger, über die eventuelle T eines besonderen Revisionsverbandes gegebene Verzeichniß der im dritten Vierteljahr 1901 dei der Be- p 21 3. Al . e e V b FLD D oh. V a C E e O En S q R150 a Je I; ck No Rogra), i P 5 p H «on F T t Mi 5, 0 4 c “s . E M, Crt H s “. Rechnungsrath Sebditver erpebierender Sekretär im K riegs-Ministe- Negts Nr. 32, zur Kriegsschule in Hersfeld, Fischer vom 1. Bat. Ra E A E (art f E L eun bes PreiLL die MERZEA I Qa ten 10 mit der Bildung Zur Arbeiterbewegung rena ver in- s Auéfuhrzölle in Niederländish-Jndien zu ce t My G : 5 : E R QE Ct L 1A wi nig! f Ne ç b: b. i xBampre 0 enner, Dec esreitec Velger, Um, rovinzial-Revisionsverbänden Pefassen werden. Fern ? - E « a n S runde zu legenden Waarenwerthe weist ge e seitberiae rium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrat, TENgUEL, ns. Regis. Ar. Le, gus L FUE Königt- Inf Negts. Sr Mo E Stôdlein, Oshmann, Weber, Korn, Schaupp, Wittemann, Zake, das beute sehr aktuelle Thema des M Eb auraitós nat bie Meage L: O Lobnbewegung der Berliner Bauanshläger (vergl. | Stande folgende Abweichungen auf: L T 0, ONMUN ck R »l of Mont 4 j tont nte Y z e D C . OAL. D Net « YLCMIS. % L e Ea Ds t ¿ Oitta I 0 R 19 S I T p tolnop S tor m Nar ttts Ie B A E Kanleirath, Geheimer Regiitrator im ArlegE . Semilterum, Ler v Ra g A R ia Nr. 154 Scheerbarth dem | Pildenbrand (Heinrich), Heier, Hildebrandt (Alwin), Meyer (D), der Erleihterung und Vereinfachung der baupolizeilihen | zt; 185 d. Bl.) berichten hiesige Blätter, daß durch Vermittelung des A. Einfuhrwaaren. Charakter als Geheimer Kanzleirath, Richter, Thelem ann, ( C, “l oad dem e Dal. De « eg E ETE R) ' Nr 33 Rid d de Haupt, Zeitlinger, Göpfert, Bloos, Conrad, Tambour Senger, Vorschriften für kleinere Häuser die Baugenossenschaften be, Gewerbegerihts als Einigungsamt nunmehr eine Nereinbarung auf Bisher heime erxpedierende Sekretäre und Kalkulatoren im Kriegs-Ministerium, 3. Bat. Fü!. Regts. G raf oon (itpreuy.) Me: Le "A C r Hornist Stôth, Musketiere Adelmann, Baldauf, Baut, shäftigen. i folgender Grundlage erfolgt ist: Der alte, bisher gültige Tarif bleibt Gruppe Gulden Gulden der Charakter als Rechnungsratb, Müller ( Johannes), 2. Dat. S: Meges, Sra, 2 aru bein) Mr. 95, Doel fs der | Baumann, Becker, Biehl, Bötsh, Bragard, Brand, Bred, Bei Gelegenheit des Allgemeinen Genossenschaftstages wird, wie | tis Ende dieses Jahres aufrecht erbalten. Von Mitte September 14 Baumwollenwaaren: : 50 3 f 5e ] 2 E M ckDet 7 N S 2 ca " 0 LUBPow * L Di P c - 5 ) a . A - j (T ¡5 j Î B E D F f -. is î ( F J ho is Fol A »i 6 » S E x 9 Draeger, Hoene, Acterberg, Trakat, Bradtke, Geheime | S Da Art Reats. Nr. 71, Wels der 2. Abtheil. | Daush, Deibler (Ant), Deubler (Leopold), Dielmayn, Dinkel, alljährlich, das „Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes“, diesmal für | tis Mitte Oktober d. J. soll dann über die Festlegung eines neuen Jeans und Twills, ungebleiht 1,02 1,49 Registratoren um Kriegs-Ministerium, der Charakter as Kanzleirath, D Abtheil. Geld-2 rt. S, t R Nr A) (Großberz n Art. Döbisch Dôöpfert Dorsch (Kasper), Dorsch (Pankr.) Drescher (Eberk, 1900. ¡zur Vertheilung gelangen Der statistise Theil desselben läßt verhandelt und Bes{Gluß geralt, fowie auch über die eventuelle Ein- 19 Papier : : E x i [ ¡DCTI0O " De. É N 4 . . D 3 0 9 9 C E k p: E ç m E t 2 & 5 2 @ y Y E n y .- 0 D ' t n 4 +3 45 9 j ä wis 4 4 G 5 s M E verlieben. , . h Mi E : G. 3 ; Sropdert gl L E r E r O Nat Nied ri x Fuß Art. Ne t Feuchter, Frenger, Fubrmann, Gershüh, Glaab, Göß, Grablmann, wiederum eine erfreulicbe Steigerung des GesGäftsbetriebes der dem richtung eines paritätisd en Arbeitsnahweises von Kommissionen der nicht gealättete graue Pappe . 0 12 0 17 Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 13. Zuni. | Korps), B brisliansen rem = Se Hota Nr. 130. Bon, E Graser, Grieb, Hanck, Hauser, Hehn, Heil (Jakob 1.), Heil (Jakob 11), Verband anges{lossenen Genossenschaften erkennen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer berathen werden. 23 Farbwaaren und Leinöl: i Stawizki, Kasernen-Insp. in Colmar, auf seinen Antrag zun | Nr. 5, Sclein! ng dem f ¿ e. T E. qa 2 Bat 5. Rhein. Herbert, Herz, Heyde, Hofmann (Georg), Holzmann, Hunck, Jänis(h, Dem Allgemeinen Verbande gehören zur Zeit 936 Kredit Der Ausstand der Steinarbeiter in Striegau und Häs- Pariser Blau : 0,70 0,99 s M , ei. T po Q, voíta ao : p n L +1 4 [d-D . Neats. Ÿ J s m 2. L H ¿ L h b L Ly l t S - “a et ck , S «F j Fl J u N M s A ck Ln C c e i i C G «I A I S s y 09. 1. Juli 1901 mit Pension in den Ruhestand ver)ept. a Odité aut LS E A Den FELDeTITL» VUEGAS POE- Gla, SHFULE, VEM Kessel, Kiefer, Kleinhenz, Knoblauch, Knödler, Knöpnadel, Kong genossenschaften an, von welchen 8709 zur Statistik berichteten. lit i. Schl. (vergl. Nr. 128 d. BL) ist, wie der „Volks-Ztg." von (Extra-Beilage zum „Javaschen Courant“ Nr. 49 von 1901.) 17. J unt _ Werner „Garn. Berwalt. Insp. in Zteustreliy, auf | Funf. Negts. ir. 60. (August), König (Iakob), Kray, Kriegel, Kuhn, Kunkel, Köhler, Led- Viese letzteren hatten 511 061 Mitglieder. Den größten Prozentsatz dort mitgetheilt wird, nah mehrwöchentliher Dauer jeßt als beendet Ko BOSE L S G Ener Insu noi Bin, Königlich Bayerische Armee. meier, Löser, Mäurer, Maurer, Martin (Heinrich), Mayer (Alouié), T diesen bilden die selbständigen Landwirthe mit 28,89%, denen | g ar y meg hütte in Osternb hab ie die „Rh.-Westf Kontroleur in Hannover, als Garn. Verwalt. FZnsp. nac) Lieu P m e. 200 R rfi E Mever (Eduard), Maver (Georg), Morath, Moriß, Müller (Aug), le selbständigen Hantwerke it 25,509/, folae Die oi Auf der Vlashutie in Vsternburg haben, wie die „Kh.-Wests. t é a A E ; ; Tottkroritelle x Sanitäts-Korps. 25. Fuli. Der. Fleishmann, | Beyer uard), 2a eorg), FLOTAlD, ÿ, Mi - vstandigen Handwerker mit 25,99% folgen. Die Gesamnt- G ' d Göttina, Kasernen-Insp. in Hannover, in die Kontroleführerstelle m San1: _.

T Außenhandel Spaniens im ersten Halbjahr 1901 daselbst, Inamanns, Garn. Verwalt. Direktor in Iüterbog, nah A Arzt der Res. (Ludwigshafen), in den Friedensstand des | Müller (Georg), Müller (Iakob), Müller (Ludwig), Nagl, Neubar ]umme der gewährten Kredite und Prolongationen betrug im Jahre Ztg.“ aus Oldenburg meldet, am 10. d. M. etwa 200 Flaschen aselbst, Ingmanns, Garn. Berwc WUireitor in „ZUïervog, nac ) b

a

° = s es pp ck "e : ' : y Í s In der ersten Hälfte des Jahres 1901 bezifferte {G die Einfub R ° N L y c «¿e v, Mis Cikorkso; \ Mot Mteutter G 995 E , F G6 z f l g f V arbeiter die Arbeit ede ae Z k 1 ¿ 0 r 1 L I es Jahre / erte ch di infubr Düs Herte 5 Verwalt. Ober-Jnsp. in Freiburg i. B., | 22. Inf. Regts. verseyt. Brünn, Unterarzt im 12. Zuf. Regt. | Neumann, Nies, Oberbkeck, Ott, Paunicke, Pfeiffer (Franz), 7 Ruf 1900 2 276 §55 864 M, die Ausstände auf gewährte Kredite beliefen \sih | Nienb md Sa: : E E ed POTIETA gen der in | nach Spanien auf 421 788 878 Pesetas gegen 426 759 357 Pesetas in Düsseldorf, Hertell, Garn. Verwalt. Ober-Znsp. in Freiburg L S | Prinz Arnulf, Dr. Rott, Unterarzt im 8. Inf. Regt. Großherzog | (Urb.), Pob, Rath, Reißig, Rieß, Rommel, Ruf (Jako®), am Jabres\{lusse auf 672 231 131 Das Gesammtbetriebskapital | d durch zu unterstüten. Etioa bundert Arbeiter find in dee ogen | der ersten Hälfte des vergangenen Jahres; die Ausfuhr erreichte einen T 9 1 y : 4 ETID ETe 1p Y E s A y “M / F E edt Ï ck ck. ck Ai t » « GAumitdi, ( s A e Po m BOO - 2 Pes , y - n tyy - § oi 1 t «ls U L V n V, C AUubTun trete l

als Direktor a. Pr. na Jüterbog, Mol D s E E E Friedri von Baden, Röckl, Unterarzt im 21. Inf. Regt.,, zu | (Ludwig), Sander, Sauer, Sauter, Schäfer (Peter), Schlercth, Schmid! stellte sich Ende 1900 auf 788 187 683 M, wovon 178 261 625 M dadur i Mr uen, Etn a hundert Arbeiter sind in der oben | Werth von 310 524 566 P setas acaen 358 477 178 Pesetas im eríte S io e U Ae pas ua d del’ Verwalt Assist. Aerzten befördert : Y | Schork, Schuster, Schweißer, Seng, Seuffert, Sommer, Spdôrieim, eigenes Vermögen in Geschäftsguthaben und Reservefonds und genann en Dee g am Ausstande betheiligt, so daß zwei Oefen Halbjahr 1900. Ein Ver leich der Gin und Ausfubr In den Biipd- Insp. in Auri nach Straßburg i. E.,, Kölbel, Garn. Berwail. | At Ap A Stahl Sti Stoll, Trô Ulisid Nâätb, Veith, Volk, Vondun( 609 926 058 fae 1 b p e ium Betriebe bleiben können. DALUIe SUV in Bergic Sin- und Ausfuhr in den Haupt- F in Mülhausen i. E C Verwalt. Insp ische Stabl, Stich, Stoll, Tröger, Uligsch, Väth, Veith, Doll, Don? 926 058 „K aufgenommene fremde Gelder waren. : ete , 2A Waarengruppen ergiebt folgendes Bild:

Straßburg i. G E vei L Ga als Garn: S S My X111. (Königlih Württembergishes) Armee-Korps. Walter, Weidhofer, Wunder, Zenger, Zurnieden. Von den dem Allgemeinen Verbande angehörenden 621 Konsum- In Rom verkehrt, nah Meldung des „W. T. B.*, infolge T dn i

Straßburg 1. E., verse

55, œ ;: ; M of ; i e oriíH ere P Er L : h ertige ista NBNodienstete Bfo h Einfuhr Ausfuhr / l R: T ; S Gul1, Buébol Offiziere, Fähnrihe 2c. Ernennungen, Beförde- 9. Kompagnie. Musketier Wagner (Christian). dereinen haben 568 zur Statistik berichtet, welche letztere cinen Mit- des dorligen Aubstands der Bediensteten der Pferdebahnen und N 19. Juni. Auger, Diez, Detering, Scquiz, DuUGdo!, | rungen und Verseyungen. Imaktiven Heere. 6. August.

Ï s —_ K 1 D 1 j 1900 1901 1900 1901 Atattiati - : : ; liederbestand von 622116 nabweisen. Jn den 1143 eia Novlauta Omnibusse, nur noch eine kleine Zabl von Wagen (vergl. Nr. 190 U ) 900 : N. s din ian R 08 a l Í L D ç j hes Feld-9 ie-Reaiment. | C 22 nachweisen. n den 3 eigenen Verkaufs- | E NIOOY ELNIE LE y 0 | ) Wertb in 1000 Pesetas

Garn. Verwalt. «A irefte ren q. Pr. m l Brandenburg a 9: bezw. Frbr. v. Gem mingen . G8 utten b erg, Hauvptm., bisber beim A stallati hes aj cld Ar tiller L WESS f zei agern betrug der Verkaufserlôs 108 04 603 M Das Gesammt- d. Dl ). Auch in Neat el nnd die Bedienstete n ter Pferdebahnen Nobíloffe 190 959 904 M 139 D 125 410 ckZ A 1 d ÿ Y na Y Verwal é P H A s _. a 4 4 s n ei Hau 4 S 1 G S reb, Srl i tei la Gau i A t A V L : ia. j | W Ï / : 5 : 95 T f 39 3 9 Bittore Sen Darmstadt, M arcingen, u E ¿Tue S Generalstabe des Armee-Oberkommandos in Ost-Asu n, als aggregiert n a aid M Ee on F Cre, rena Zee e Krüger Gerriebsfapital, bestehend aus 15 698 889 4 eigenem Vermögen in ausftandig Halbfabrikate 164 160 140 B82 4 Wan

tr : j Arn T n. È Ï l S d D D tin nd r Dionttloiitun A io A Ara A 0s - ae nterc ¡ite Krugacr, E 2D L B El 4 Hc : c i y i i J ' 9) St Auck S E EIE e, Dio Qusp. “Sp (udler Hoch- | dem Generalstabe wiederangestellt und zur Dienstleistung beim Kriegs- | Görsdorf, Unteroffizier Trompeter Panniger, Unterc L Xidäftäguthaben und Reserven und 12335 707 M aufgenommenen L 0d, h v le 4 il. «Ì E G i , V s feldt, Smidt, Kasernecn-Inspektoren in St. Avold bezw. auf dem

o s Ï ck é F «tf N b zâmittel 7 70 79 10 20 429 GE Wen g s C Z 0 T é Lerélia h n ¿ Unteroffiutet oe N s l i G : j Nahrungsmitte Lw d 67 704 (2 01 130 832 95 403 Ministerium kommagdiert. : K "bes bisl „Daupim., ier Komp. Adler, O Hornig, Yaynenen ed dee San l es sre L 1E STR stellte sich auf 28034596 A An Reingewinn Handel und Gewerbe. Edelmetalle und Münzen 3 937 4 012 8957 13886 I Ï A Ñ Chef im 3. Ostasiat. Inf. Regt. des bisherigen Wistatiat. Expedilions- Berner, Kanontete AUCTDac), Ae, 4 (e See urden 12 743 520 M erzielt. g s E % LER g et , g R Truppen-Uebungsplay Dôberit, Allenitein, zu Garn. Verwalt. Kon- forvs. als aggregiert dem Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von Kanonier Berends, Gefreiter Bo, Kanoniere Böhm, Brunzen, efi i Ferner beritet die Statistik über 100 Baugenossenschaften (Aus den im Reichsamt des Innern ¡usammen aestellten m l der Einfuhr zeigt ih eine bedeutende Abnahme bei troleuren ernannt. g a eug Preußen Nr. 120 wiederangestellt. waldt, Budig, Cords, Damköhler, Deutshmann, Getreuer E her mit 27 880 Mitgliedern Seit der Errichtung diefer Genossenschaften eNachrichten für Handel und Industrie“.) wr us ¡iadÿrzcugen, welche De \ gan 53,4 Millionen 9 X uni M i Barn. Verwalt. Direkt. in Allenitein, En ; E d mi Ensomene S andry Fredow, Funk, Gember, Gie urdon s E a f“ I „e i Y G e i e : g ejelas zurüdgegangen find, was auss{licklih auf e Minder- auf sei en Antrag 4 L Bitober 1901 | it Pe on in Vin Ruhe Selinee “Din ge E n H fel, Hoffmann sa S erbaut : zum Erwerb dur die Genossen von 43 Genossen- Frankreichs Außenhandel im ersten Halbjahr 1901. einfuhr von Schiffen aus Cisen und Stahl E ift U cinen T C u ° CT O mi Cn?IoI Ï L ñ i u ET, Dat 9 art 9 L M MDCeTbIl , D; I W119 z atten G Faäuss Hor E oes t La - E Z i G G s G s u QN A ( Lie i ij S UD U stand versett. | S T eie Klöskes, Kroczek, Landau, Kanonier und 11 721 205 au - a PIOTURg E, Yon 1514 Häusern Ueber den Außenhandel Frankrkihs im ersten Halbjahr 1901 | Eine erhebliche Abnahme zeigen auch Thiere und thierishe Produkte, 93. Funi. Müller, Rechnungsörath, Festungs - Oberbauwart 9 9 Trompeter Langenberg, Kanoniere Leder, Lehmann, Leja, Lübbe“ glieder von 71 Geno e ften 713 Gâuser ai A erftellu pes ne Tiit- | geben wir im Nachstehenden weitere Mittheilungen : deren Einfuhr von 42,8 auf 34,7 Millionen Pesetas zurückgegangen d L L ULLE Ss VLLLYOE j s x s A. 40 t MAIER „L p V , T s. attet “C ° G ° 713 £© er He 1 fo 4 Bio 84s G k Q i C Ï i ..K H d i. vielÏ t. i E S E v Y von der 4. Festungs-Insp., auf seinen Antrag mit Pension in den Nichtamtliches. Ludwig, Mever, Noll, Osse, Otto, Gefreite Pabl, Podewils, Kano! 712 Häusern 21 anes Ja E A Pa fn iren mgroron eun 5 c Seniuhe N a rang ea „ei der Einfubr von mehl- is me de, Eiutute pi zerbter Häute und Felle um f orie 7 _ fe d ebbe ime tibbe ice olle, (Were M ai La. L D ee S E S L L ailigen Vi gemi Beri): 19 245( ranften), ferner von 8 ie Emfudr ünstlicde Dünge el 6 Ruhestand versegt. Prüsse, Przybyl, Rehbehn, Reimers, Ribbe, Riepe, Nolle, Gere 28 Genossenscaften 2 f 99A G2 gen NXadrungemitilcin (ZBerly ) 249 B , , r Düngemitt um 1,6 und die Fi L V K d Ï D U D , D f f E Âd A. Ani L a ien “e D uter Ge ] l aro! 228 Dam PATAO D 5 6 [ x A7 Ï d A ‘j ir î 99, Junt. Jacoby, Garn. Verwalt. Direktor und Nechnungk- Preusen. Berlin, 14. August. Nubnke, Kanoniecere Schaleßke, Smidt 1,, Schmidt 111, Su, 2039 293 « § von 20 GenossensGaîte gs Pn B Herstell N n Kakac (15 364 000 Franken) und von Käse und Butter (25 314 000 | Einfuhr von Maulthieren um 0,9 Millionen Pesetas abgenommen hat. rath in der Vorstandsstelle bei der Hausverwaltung des Kriegs- | , e ; n 9 Seeliger, Steil, Stückmann, Stolle, Gefreiter Surén, Kanone? osten von 202 H e f 947 909 p m g Wei ET d % r pre 6 Franken) haben sih im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des | Andererseits ist die Einfuhr von Nahrungsmitteln von 67,7 auf 72,0 Ministeriums, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1901 mit Pension | Voraussihtlich am 18. August treffen mit dem Dampfcr | Frantow, Gefreiter Vablkamp, Kanoniere Winter, Woldt, Wollt 2, betrug 36 839 959 E Dts entf île E ref di E G apital | Vorjahres keine bedeutenden Aenderungen ergeben. Vemerkenswert Millionen Pesetas angewabsen. Der Rückgang der Weizencinfuhr in den Nubestand verseyt. | e tra b ura die nachstchend benannten © ffiziere, IsHenderlein. 6494 190 «, bestebend n N chäfts E ee R s S A Sud zugenommen bat die Einfubr von Getreide (4- 22 882 000 Fr ), von 29 auf 184 Millionen Pesctas ist dur Steigeruna der Ginfubr D v aal - ä Dg m L gy s E ia g „4 D Ä F L L H e o v Md sa C d H ds, d z2 f g g. R 1 Li. Köbler, Kasernen: Fmp in Mainz, als Kontrole- | Sanitäts-Offiziere, Beamten, U nter offiziere und L CTDC O, L Meis (44 | Ï

"M

» a B L D ae eins

d E E E

E E

1 370 000 Fc.), Kaffee (4- 1 746 000 Fr.) und v Niehb | al ibrigaen Nabrunas vervoraerufen: a edeutendsten i i a e a0 g auf ckis ; x e 0 IE, 9 Fc. ), Í Fr.) und von Vieh | aller übrigen Nahrungsmitte rvoraerufen: an G | hes [ sen i E.gvers Leichte Feldhaubiz-Munitions-Kolonne- | die angeliehenen fremden Gelder 30 375 719 „« (4- 3454 000 Fr.). Ein erbeblih geringerer Ei t hat bei dies Zunabme bei robe : ert E bedeutendsten is führer a. Pr. nah Mülhausen i E.gpversetit. Mannschaften in Bremerhaven cin: 5 6 S. “R Monk Wachtmeister Nrunt, T O M A by O n €ervcvil geringerer Singang dei tese unabme bei rohem Kaffce, dessen Import von 6,3 auf 12. Juli. Vorpagel, Kasernen-Insp. in Cöln, auf scinn | L F zutmany seldt, Feutnan: Isenbart, Q 1 s MBeb- aiiantas Früchten (— 7 684 000 Fr.) stattgefunden, bei Fleisch (— 7 924 000 Fr.) | 13,5 Millionen Pesctas angewachsen ist B 1 Oltober 1001 mit Dension N ako voríet e non Qrochem vom Stabe des 6. Ostasiatishen In- | Vize-Wachtineister Dietrich, Nekat, Sergeanten Auer, Nag 4 Antrag zum Oktober 1901 mit Pension in den Ruhestand verseyt ers von Wrocdem vom Stade s 6. Vitakatiscden In Y zt ' D , Aztrag zum 1. Oktober 1 mit Penjic

D

BNVoeinerfenämeorth if fert ' mertenowertd ift außerdem Ge c - ( R A e , qu E d A G V n Ober S t c 4 aen, Mader, und bei Fischen ( 2 906 000 Fr.). Auch der Weinimport ist um noch das Anwacsen der Einfuhr von Steinkoblen von 29,9 auf

. Í s g Ert. none tor nt » Maddo Nocke Ma Uer, Zar f v Tranfon mrt aana A Ix miu edo T: i ( s o E, ; es B E 1 zuli, Gerber, Garn. Verwalt. Direktor in Trier, auf | fanterie-Regiments, Transportführer eyer, Unteroffiziere Yiodde, ch eer, berk di wg E de F f- Strikes in Deuts{land im Jahre 1900 30 694 000 Franfen zurückgegangen. Aus Spanien wurden an ge- ¡5,6 Millionen Pesetas sowie dasjenige der Einfubr von Eisenbahn- seinen Antraa unt 1. Oktol r 1901 mit Pension in den Ruhestand | Otasiatisbes Infanterie-R zent Stabrev. Fabnenshmied Ludwig, Trompeter Herrkiot ch, San , S E § wöhnlihem Wein in Fässern im ersten Halbjahr 1901 nuc 462 633 h1 | material von 24 auf 6,8 Millionen Pesetas un 4s der Einfuhr D T tum . L L P, 4M L F Da L5H AURI 44 - 1 Me E nan u Ps LEATII Cn L. C - U Sts S -.. D 4 a4 Di T L «40 F T t í Ï #7 ç F T T P e i Ï 5 Ä ü f L) Al 2 ; r y a A h E m : (ar n 6 ¡ [TCDCT a Î 4. VWitatllatiimes Snsaniecrie vegiumnei Unteroffizier Naundorf, Gefreite Baaran, Fcindt, 2 U Mali om Kaiserlichen atiflishea Amt ist vor kurzem die Stalistil | bezogen, während in derselben Periode 1909 1 580 249 hi1 von dort von Rohtaback von 4,2 auf 9,2 Million Ÿ _ Ÿ 4. E ents (P A Ï _—, 4 Ä Ee . 2164 t0 t U (45 C -. f H U E - R * b L à @ T 7 1 S Z 50. Full Kernéen, Garn. Verwalt. Direktor und Rechnungs- Regimentsfstab Sergeant Wegner, Gefreite Kor Múübleck, Partey, Quasinowéli, Seiler, Sollmann, fitat i Jahre 1909 in utschland vorgekommenen Strikes und Aus- | eingingen Die bedeuttende Abnabme de U L d L Vi 5 va ü 4 ILL L L 4 i B N VD A EL BLBLYYS Ï Ï L Ï C 4 21s 294 5 09 As a N eo Mario M ktt N A , » f 9 Ungen (s As 4d H ortl ang Tis Ï a t Ï a 4 7 : D T ratf in Bredla zuf seinen Antraa wum 1. Noveml A Landwebr, Voekentanz, Büchsenmacher Schmidt. meister, Kanonie Adamieß, Ahlf, Altdörfer, Balster T i Ee Cl lichen Bande veröffentliht worden le | Ito ff Die hauptsählihsten Artikel erreichten folgende | tas zeigt sich besonders bei der frunaêmitteln 0 L C au Gu LNCI L TA L v L Lw TRL L L 11117 “é « p p o A ‘11 B41 45 C? C On T 7 Í * F L a Ä f f Í G G 7 e p Nom » A : 11, Bataillon Befreit iche, Kanoniere Becker, Bennemann, Biala ad ¿ Agen uver dit inden auf Grund eines Bundesraths de gegen den entsprehenden Ï ; í Penfi s des Hes R é «ck Þ T ett 4 L î g x D G E c A U i Als G act 2 H ay tatt G E I E D L L L H éi nt g S Ct D ias M E ettnadrat! Ref a -Oher-Nauwart tak Ztabdzirit Dr. Wolffbßgedl, JZablmeitter Vodeniietner, | og TIOUN, Ori CWwSi, Trager, Vraun, Tee nuar 1599 ftatt u I i s n gefügt) ament die Ausfubr n lichen Weines zeigt einen Ausfall nan t UBfatiau G Tan ae Sue Va id Vonlian iu raeant Andr Ünteroffitere Kirbbauer Ztumrfî, I Teldaten | Brüggemann, Bulle i orleë Dieckma Mise fu die angewiesen sind, idre N Rohe Felle 7 ' Wolle 341 919 ( 013) denn fi eti nd) F 27,6 Milli Pesctas ven E R S Ca Da ' E : s Fichner, Emele, Sngiel unter Anhörung deider Parteien Robe Shmuckfedern 19 33 j Seide 142 369 (4+ 30 629) i 484 Millionen Peseta j it n kj ' Sis Gli enl

Millionen ein