1901 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

räulein Erl war der Rolle der Marie in Anbetracht ihrer kleinen Stimme nit völlig gewachsen, während sie font im Zusammenspiel mit ihrem Partner, Herrn Adalbert Lieban, welcher als Jwanow gastierte, wohl befriedigen konnte. Die Darstellungsart des . legteren war jedoh bisweilen etwas zu manieriert, und auch seine Stimmmittel er- {Bienen niht immer ausgiebig g . Die fremdherrlichen Gesandten fanden in den Herren Alberti, Birkholz und Aranyi angemessene Ver- treter. Auch das gute Gelingen der a cappella zu fingenden nsemble- äße sei besonders erwähnt. Ebenso verdienen die Darbietungen des

allets im dritten Akt Anerkennung. Das gute besezte Haus zollte freundlichen Beifall.

Neues Theater.

Nobert Mis\ ch3 beiteres Phantasiespiel „Das Ewig Weib- lich e“, welches am 2. d. M. die neue Aera des Bühnenhauses am

In Friedrihshagen fand gestern Nachmittag die feierliche Grundsteinlegung zu einer neuen Kirche, die von Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin den Namen Christoph orus- kirche erhalten hat, statt. Allerhöchstdieselbe hatte zu der Feier, aus deren Anlaß der ganze Ort in Festichmuck prangte, den Kammer- berrn Scala von Mülinen entsandt. Ferner waren zugegen der Geheime Negierungs- und Baurath von Tiedemann, der General- Superintendent D. Faber, die Superintendenten Rungius und Tillich und viele Geistlihe, der Kreis-Schulinspektor Sakobielski und andere Ghrengäste. Rings um den mit Masten, Fahnen und Gewinden {n geschmüdten Kirhpylaß, auf dem die Fundamente des neuen Gottes- hauses bereits bis zur Sockelhöhe gefördert sind, hatten die Vereine von Friedrichshagen mit ihren Fahnen, die Feuerwehr und Abordnungen der Schuljugend Aufstellung genommen. Die Ehrengäste hatten sich

G

Haag, 25. September. (W. T: B.) Ihre Majestäten Königin Wilhelmina und die Sént in-Mutter ließen t der deutschen und der russischen Gesandtschaft Erkundigungen über dey Zustand der zu den niederländishen Manöôvern fommandierten, ays der Automobilfahrt bei Fauquemont f Eniera) in ka Provinz Limburg verunglückten fremden Offiziere (vgl. Nr. 98 d. Bl.) einziehen. Nach hier eingetroffenen Nachrichten it der niederländis Hauptmann van Asbeck, der sih in dem Automobilwagen befand, ge: storben. Der Zustand des preußischen Oberstleutnants v on Ziegler, de; einen Beiubruch, eine {were Kopfwunde und Verleßungen im Gesidt erlitten hat, ist zufriedenstellend. Der Unfall wurde dadur hervor, gerufen, daß auf einer abschüssigen Straße die Bremse des Automobilz V, worauf das Gefährt gegen ein Thor raste und zertrümmez wurde.

Erste B cilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. September Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

1901.

L, r LEHR Am vorigen Außerdem wurden Rerkaufs Durch[Quitts. Markttage am Markttage E fd : (Spalte 1)

Menge für Durh- nah überschläglicher

4 C c e ; C äst vor der unmittelbar am Bauplaßz gelegenen alten Kirche ver- i j Schiffbauerdamm fo erfolgreich eingeleitet hat, gelangte gestern zum zunä n Hot A erin | mittel | t Y f fünfundzwanzigsten Mal zur Aufführung. Das zablreih erschienene sammelt und begaben sich von dort kurz vor Beginn der Feier nah gering | gu Nerkaufte

: ; è dem Bauplaßk. Nach dem Gesang des 100. Psalms durch den or i S D n es G Verlauf dieier E eta an eva en Kirchenchor ind nad Abhaltung der Liturgie dur den Ortspfarrer Anton Nah Schluß der Redaktion eingegangene Sevtbr. Ms Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner westk 1 Dovpel- | Durh- Ae steller E blen ub Blébneie Nea iee E Herten hielt der General-Superintendent D. Faber die Festansprache. Darauf Depeschen. : H E El R : zentner [QnliiSe dem O ze Lt ap e O N Manes) n. N verlas der Kirchenälteste Gnau die von Ihrer Majestät der niedrigster | höôdster } niedrigster | höchster | niedrigster | höchster |Doppelzentner preis | Preis des fe Antkic 2 “Mais O Do) Rerivbee Gf I Kaiserin und Königin eigenhändig unterzeichnete Stiftungs- Berlin, 26. September. (W. T. B.) Die Demobil- M a] L e «K | Â E H Preis unbekannt) Gtope) ee L Ee K ore Ti e A rft (lu D | Urkunde, die mit dem leßten Gemeinde-Etat und der | machung des auf den Dampfern „Pisa “- und Sus E a n “6 Tut p V Sürstlori n Qu hi M d De ae ange estrigen Nummer der „Friedrihshagener Zeitung" in den | man“ heimkehrenden Marine-Expeditionskor S f e nf : Weizen. | ; : id Salt en bic S 0 b U b Zes E, e rundstein unter dem Thurmbau eingesenktt wurde. Der nicht, wie bisher angeordnet f d T1 pS Nindet Insterburg . . 0 16,00 16,00 i ( 16,00 16,00 S fung Wid Er der Roll e A O 8 General - Superintendent D. Faber vollzog alsdann den Weihe- laß M isher angeordnet war, auf dem Zruppenübungs Luckenwalde. . ' | | E 16,40 16,40 t 3e 16,40 ' [üt T A E E S cieilceibren O Bel eo in riser aft, worauf die üblichen Hammershläge erfolgten. Mit | plaß Munster, sondern auf dem Truppenübungsplag Lot: s C | 2 S C 15,50 16,05 Sina Dn g Qt Fel aas i fätlichkeit d 3 medi N Zela Gebet und Segen des Superintendenten Rungius und Gesang mit | stedt (Provinz Schleswig-Holstein) statt. Greifenhagen . r * | 16,C0 16,20 : Ls E rinnerung und tra h e U aßlichkeit des nedi|den Berê]ple Musikbegleitung wurde die Feier geshlossen. Der Bau wird nah Triest, 26. September. (W. T. B.) Dem heute auz L, E | 16.00 16,00 16,00 15,20 zu diesem um so mehr hervor. den Plänen des Architekten Jürgen Kröger im märkishen Back- | gegebenen Stationskommando-Befehl wia wird E S A | 16,20 16,40 N A e | C; O

d Hub

steinstil, in Form einer Saalkirhe mit Quer\chiff, überdeckt mit einem | das 2, Bataillon des 2. deutschen ostasiatischen Jn- A) E

Im Königlichen Opernhause geht morgen Peter Cornelius? neßartig ausgebildeten Tonnengewölbe, ausgeführt. Das Hauptportal | fanterie-Regiments heute Nachmittag 1 Uhr auf dem Molo4

komische Oper „Der Barbier von Bagdad“ mit den Damen Herzog, Goeße und den Herren Knüpfer, Berger, Lieban und Sommer in Scene. Hierauf folgt das Ballet „Aschenbrödel“ mit Fräulein Dell’Era in der Titelrolle.

Im Königlihen Schauspielhause wird morgen Nicolay . Gogol’'s Lustspiel „Der Revisor“ mit Herrn Vollmer als Iwan Klestakow gegeben.

Im Neuen Königlichen Opern - Theater gelangt morgen „Die Fledermaus" zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

wird an der Südseite angelegt, der bis zur Blume 63 m hohe Thurm an der Südwestecke errihtet. Der viereckige Altarraum wird gegen Süden gelegen sein. Das Innere des Gotteshauses, das {lit Cekartén werden foll, wird 1000 Sitpläte enthalten. Die Kosten in Höhe von 300 000 M bringen die Gemeinde und die Regierung als Patron gemeinsam auf. Der Bau soll im Mai 1903 bei Gelegenheit der D des 150jährigen Bestehens Friedrihshagens eingeweiht werden.

_ Bad Salzbrunn, 26. September. (W. T. B.) mittag wurde die Generalversammlung des V Kurorte undMineralquellen-InteressentenDeutsch

Aufstellung nehmen, um den Korps-Kommandanten, Feldzeug: meister von Succovaty, welcher mit den Stabsoffizieren zur Begrüßung der deutshen Truppen vor deren Abfahrt \ih dort einfinden wird, zu erwarten. Der Feldzeugmeister von Succovaty und die Stabsoffiziere geleiten dann das Bataillon zum Bahn: hofe. Der Abmarsch erfolgt mit klingendem Spiel. Vor dem Bahnhofe wird das Bataillon vor dem Feldzeugmeister von Succovaty defilieren, worauf die Einschiffung der Truppen erfolgt. Um 2 Uhr 309 Minuten resp. 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags tritt das Bataillon in zwei Sonderzügen die Reise nah Wien an.

4 D E R

Mi E | 1780 18,00 18,00

Breslau . Frankenstein 17 E Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar . Duderstadt . Lüneburg Paderborn . Me Dinkelsbühl

16,80 17,60 7,15 1/00 15,30 16,80 15,20 15,60 15,40 15,50 15,25 16,00 19,00

170

17,60 17,40 17,90 15,40 17,10 15,20 16,00 15,60 16,00 16,40 16,00 20,00

Ueberlingen . . E L 2 | 18,50 18,50

Konstantinopel, 25. September. (Meldung des Wiener ceDt Rosteck e : A 16,10 16,30 12 960

erlin, den 26. September 1901. L l : N Jer Ve L B Í E Oesterreich-Ungarns und der Schweiz im hiesigen Kurhause E é E L „Tel.-Korresp.-Bureaus“.) Die e ische Regierung lehnt

Die nächste Tagung des Vorstandes der Deutschen | durch den Vorsißenden, Ober-Bürgermeister Gönner (Baden-Baden), : N 9 g ¿en I DN r - pr Kolonialgesell\chaft is auf Sonnabend, den 30. November, fest- | eröffnet. Der General-Direktor, Geheime Rath Ritter begrüßte die | die Annahme des Vorschlages der Pforte, betreffend die Ord: O 580 | 1600 | 1680 | 1820 gesetzt und findet in Berlin statt. Versammlung im Namen der Fürstlih Pleß’shen Verwaltung. nung der Angelegenheit Lorando, ab und wird der Pforte Altenburg 3 f : É | c r At R

F ———— j C —— unverzüglich durch den Botschaftsrath Bapst ihre Bedingungen j T Be i Das Geschäftsjahr 1900/1301 der Hilfsfkasse für deutsche Schlüchtern, 26. September. (W. T. B.) Amtlih wird | für A a der A Lait Ei iben Nag 25. Insterburg s n i 13,50 13,50 Rechtsanwälte {ließt ab mit einer Mitgliederzahl von 4375 | gemeldet: Gestern, den 25., fuhr der Schnellzug 18 Mittags | [angt die Zahlung von 9 Proz. Zinsen E Luckenwalde . A : E 3, : | 1490 14,90 gegen 432% im Vorjahre. Der Kapitalgrundstock hat sich von | 12 Uhr 10 Minuten bei Einfahrt in den Bahnhof Schlüchtern auf In Fi 93 Septemh s ‘Mold deg: Wbitterii Frankfurt a. D. . a : 3,69 | 3,6: 13,80 13,80 680 337,70 Æ im Vorjahre auf 792 967,68 M. erhöht. Für Unter- | den Schluß eines rangierenden Güterzuges auf. Der Zusammen- | E A N September. (ckÆLteldung des „Feuter en E e o dio, A E A - J; 34 14,00 14,00 stüßungen ist ausgeschieden der Betrag von 93 889,09 4; hiervon | stoß war nicht heftig, da beide Züge sih in langsamer Bewegung nach Bureaus“.) Der niederländishe Minister-Resident Knobel Greifenhagen . « E 5 13,10 13,30 war am 1. Juli d. J. hon über 71210 Æ dur Ueberweifungen | derselben Richtung befanden. Menschen wurden nit verlegt, dagegen hat den Mitgliedern des diplomatishen Korps vorgeschlagen, Pyriß . S S fn 12,60 12,60 verfügt. vier leere Güterwagen beschädigt. es solle gemeinsam Einspruch erhoben werden gegen die At- Stargard i. Pomm. . s 2,0 2,0 13,00 13,20

N E reatmgete T j ? O ————— s ___| reise der chinesishen Kommissionen, die in das Ausland A pet de 6o o 6 68 1,5 C Ti 12,00 12,00 Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet morgen, | Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Der „Hamburgishe | gesandt werden sollen, um von den ausgewanderten Chinesen t E d ss, Se S E 13,40 Laa Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortrags- | Correspondent“ meldet: Der Kapitänleutnant Bauendahl trifft | Beiträge zur Deckung der Entschädigungssumme einzutreiben L eh eo ee D i 13,60 13,60 Abend, den ersten des für diese Saison geplanten Cyklus. Herr | laut briefliher Mittheilung in etwa drei Wochen bier ein. Sein | Eg ist indessen nicht wahrscheinlih, daß man 20 O i E e e 0 . L 14,00 14,50 Wilbelm Spohr, der Ueberseßer und Biograph des holländischen Prslers) von Spitßbergen aus. mit einem Floß nach Grön- E olktion {rei 1M )/ B ui Zu eim L e i 14,80 15,20 15,20 Dichters Multatuli, wird über den leßteren als Menschen und Künstler and zu gelangen, mußte aufgegeben werden, weil das aus gemeinsamen Aftion schreiten wird. E A R c 14,50 14,60 14,90 \prehen; Frau Alwine Wiecke und Dr. Gustav Manz werden darauf | Andrée’s Ballonhaus gezimmerte Floß, mit welchem Bauendahl den Franfensten . . « + « F d 14,60 14,90 14,90 eine Auswahl von Dichtungen Multatuli's rezitieren. Eintrittskarten | Nordpol zu erreichen hoffte, sh niht bewährte. E E e e 4 3.35 3,8 14,10 14,39 14,60 E zum Preise von 1 # im Vereinsbureau (Brüderstraße 1) und - E E 3, 14,10 14,40 14,70 n den Buchhandlungen von Lazarus (Friedrichstraße 66), Rosenberg etersburg, 26. September. (W. T. B.) In der E e E 3, 13,70 13,70 13,80 (Potsdamerstraße 129) und Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136) | Stadt Kurgan ist heute der erste Schnee gefallen; imGouverne- | :

E L e S 16 Wh 2 S E

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) al i E 3, 14,30 14,50 14,80

kauflih. S ols g idi n Se LA E e e e eta 6.4 e 2,8C 12,90 13,00 13,00 E s e n Rei SiS 3,00 14,00 14,10 14,60 E ee eia bs e 3,60 14,00 14 00 14,20 e 25 13,20 13,20 13,60 T i - - 13,60 14,20 Theater des Westens. Freitag (4. Abonne- g E Rb folgende Tage: Giroflé-Giroflà : F E Zgen G Sas La Pee ments-Vorstellung): Die Debutantin «ansang (# Uhr. i ce S2 i D s og D d s : E, R N S Ur L E Sonntaa, N î 8 Z Uhr: N khalhon Bretien tnteisD1 I E C é 2 ) 4, Königliche Schauspiele. Freitag : vern- Sonnabend : Volksthümliche Vorstellung zu halben Die Geisha. S Ee: Gi aen Tre E E 4 0 c E S e | baus. 195. Vorstellung. Der Barbier vou | Preisen F Martha. i T E E g 5 C P : 12.40 1250 1310 | Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von T 3 Nachmittags: Zu halben Preisen : P et g : 14 00 14.20 14 20 | Cornelius Aschenbrödel. Ballet in 3 Auf- | Undine. Abends: Die Debutantin. : L ET Se E E : y | S Ss

h einem Vorwurf des A. ollmann von | _ Montag (Schüler-Gutscheine gültig): Zar und Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel heater ; Ger fte.

Pu von Toha Le Zimmermann. Freitag: Talolo. (Samoanisches Liebeswerden ) L Is N G 12,90

Schwank in 3 Akten von Adolf Kurth und Vikto 13,40 13,80

Laverrenz. Anfang 8 Uhr. 13,10 13,30

12,40

I 90

12,2

12,60 12,80

12,30

14,00 14 50

12,90 13,40

13,80 14,60

13,50 13,75

12,80 13,00

15,55 15,55

12,00 12,10

15.00 15,10 16,00 15,25 19,29 15,50

. - - « s -

Wetterbericht vom 26. September 1901, 8 Ubr Vormittags.

8,

fius

Barometerst.

Wind-

itärke,

Wind- rihtung

Name der Beoba®Htungs- station

SL

f B i Y e E

Wt H

S i E

Î 1 EES j

3

I

Wetter.

Temperatur

niveau reduz. in Cel

V i a

2 ha.0° u. Meeres-

(Ç} [S Us

C (S)

Stornoway . Blacksod. . Shields . i JIsle d’Aix

-

Sonder- | Lessing-Theater. Freitag: Haus Rosen- |

Y SOTITERANY G Sonder ; R : lung. Der Revisor. | hagen. i E 2 Zirkns Alb. Schumann. (Ren: ) LICo t Sonnabend: Flachêsmann als Erzicher. | Karlstraße.) Freitaa, Abends vräzise |

-

H

F S O G2

t

22 e Go Co

|Z t tz M tio pad Î s -

e «J J S (I S) 519 DO b

t

L

mntag: Haus Rosenhagen. Extra-Gala-Vorstellung. U. a.:

Lr t e d Male: Ganz neue Erfind1 D Z

n dog tr LULLUNH VEU he “44% ——

j î

E (S

= .-

ICÇGI(G)

a 1 a TUVTCVTCVTOO

A _, | mann. Das Schulpferd in Feuer und Flamm enes Theater. Siffbauerdamm 4a. Frei- | und Serpentin-Tanz. Vorder : Riesen-Program tag: Das Ewig-Weibliche. Ein heiteres Phan- | und sämmtliche für Berlin vollständig neuen Spe racl fang iel in 4 Aftten von Robert Mis. (Manes: | litäten. Mad. Mathilde Nenz. Herr E. Renz Im Trianon - Theater rg Engels, als Gast.) Anfang 74 Uhr. Wei-hei-wei-Marsch, 100 Damen. Ubr ¿Lebende „Lieder . Nach de onnabend und folgende Tage: Das Ewig-Weib- | Sonnabend: L. Grande Soirée High-Lise zegen 9} Ubr) kleine Preise. iche. j Programm. | Sonnabend: Vpernhaus. 196. Vorstellung. i Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen : Sonntag: Zwei große Vorstellungen: 14,00 14,00 14,60 Zauberflöte. Over in 2 Aufzügen von Wolfgang | Der Leibalte. nittags 3} Uhr und Abends 74 Uhr. Nachmittag u cleDI E 16,60 16,80 | 17,00 Amadeus Mozart. ein Kind frei. E e e a v 2,40 12,50 le von Emanuel ander. Anfana 74 Ube. Brauns{weig E ( l ) 14,50 15.00 15,00 jauspielbaus. 205. Vorstellung. Zum ersten Residenz-Theater.(Direktion: Sigmund Lauten- | l Y S i S s 14,40 Loe Lo,00 le: Der kommende tomödie in | burg.) Freitag: Sein Doppelgäuger. (Le coup : e E S S f S-V, fügen v y Brachvogel und r Mvsing : fouet.) Schwank in 3 Ak taurice L i

Christiansund Skudesnaes . Skagen

K

O O S t C

t At T&

Wi

d

T A t

ei gm per eet (dee eee ema emt eem) D Pert seat

Y S ck

Haparanda . Borkum . . Keitum Hamburg . . Swinemünde Rügenwalder- münde Neufabrwaffer Memel Münster Westf.). .

VDannover

Morsin Ber Fa

1G S GGION

+1 +3

E “- A -

d 23

Ì

11) M I I P P P] 3

(CICC) VOTS

14

d B d m4. s Cas ani in Lien Don ZCaurIce Dennequin.

eutsher eitung von Benno Jacobson. milien-Nachrichten. Etn : l. Meta Steink Ô a

l ] E 1 fu ani I E I E L E tens

m Coupé. Ein Eisenbabnerlebnif in 4 Stationen A “a r L. il G L s T S y ] Henno Xacobson ICDTCT Und rieutnant d. Le oer A at tettin ° 0 0 . . 0 . . . ° ° ) j h J

° ]

1

l

1

1

e

20 13,20 i 60 14 60 4 HU 14,60 S0 13,80 20 13,40 0 12,50

Norber : Vorber :

zes Opern-Theater Die Fleder- | derette mit Tanz in

O0 12.80 “1 eta trn hr L À N L MTITAN L S

I L Y Bu

(CI(CCICS) FMO) e

munabend und folgende e erg i es.—Mrélowig).

ilk L A AgL -

I

Vorher : Jm Coupé. ads , Ye. LVertennane, tag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die it Otto Frb mäßigten Preisen: Das blaue Kabiuet. | a. 0 FFTOT. | Brunn (Deffau). Velsen mit Frl. Wall

R 9 : Geboren: Ein Sobn: Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. | * S&roeder (Wollstein). (

A Le L L

tale: Die Hoffnung. | Direktion: J. Frizshe. Freitag: Die Laud- Kapitänleutnant von Studnig (Langfubr

d 5

_“

*)

-. _—

d è

G0

10

be... M. D (0128 (C1

(C : C) (C) (6)

Ll U ¡60

O

-

A Tad

¡ 60

(9

14,00 13,80 ¡80

1

1

1

Deutsches Theater. Freitag: Die Macht i 14,50 14,50

l

der Finsterniß. Anfana 74 Ubr.

Iun orten M Uin C L

4.00

2)

d t —- d

- -“

j

¡G0 ,

I

7s

(Main) . . 2 19 2'wc c ua ao ge E, G s | E i Lan ' : Karlsruhe . 3 S 3|Regen 12 Sin Seeiiuc 1 Alten von Herm. Veyermans jr. | icher. perette in 2 Akten und 1 Vorspiel. Dr. Joachim von Ifing (Berlin) München . . | 761,9 |SL 9 beite 3 Sonntag, Nachmittags A Cyrano von | Mu) . M. Ziehrer. Anfang 7# Uhr. Horter (Waldenburg i. Shl.). L clebead : : S'beite ——=ck | Ver s nds (3 Die Hoffnung. Sonnabend und folgende Tage: Die Land- | Gestorben: Verw. Fr. Vttilie von Vewß, F Bode s ? 8 | E A i F von Dewiy (Stettin). Fr. Elise von 2D | Sountag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : geb. von Prefsentin gen. von Nautter (Maric= “A R a i Berliner Theater. Freitag: Ueber unsere | Der Bettelstudent. Hrn. Hauptmann Johannes Tochter M Gin Maximum von über 769 mm liegt über | Kraft. (11. Theil.) i zit (Wiesbaden u. Dar-es-Salüm, Deutsh-Vita® dem Innern Rußlands, ein Minimum von unter Sonnabend : Die Goldgrube 7% m T maren wan 2 D L 4 L Tia L Hh * ° Îs L land ift e Ag 9 E, In Dent onntag: Die Goldgrube. Thalia-Theater. Freitag: Ein tolles L 9 L L Til Í m NDCeTIen # - er 9 vielfach trübe, im Osten beiter, im üden fällt Ti S Gren, Autsiattungipofe mit Gesang stellenweije Regen. Im Nordwesten Bewölkungs- é (Ra T und Tanz in 4 Bildern. Anfang 74 Ubr. zunabme und Abfübl ua sonst wenia e Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Frei- Sonnabend und folgende Tage: Ein tolles . IIOGR L - L i L H H U D t. q oon is L -- wabrsceinlih. tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Jugend. Geschäft. Liedesdrama in 3 Aufzügen von Max Halbe. —————— Sonnabend, Abends 8 Ubr: Jugend e 0 F j Inli in SW., Wi Nr. 32 Sonntag, Nacmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. | DBentral-Theater. Freitag : Mit gänzlich Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Abends 8 Uhr: Heimath. neuer Ausstattung: Giroflé-Girofld. Komische Sechs Beilagen ccilataimumams Operette in 3 Akten von Charles Lecocqg. Anfang des :

74 Uhr. (einschließlich Börsen-Beilage).

14,60 4,80 13,10 30) 12,60 2.60 13,15 40 14,40 14,60 14,10 14,40 15.00 15 00 290 12,90 9 000 95 600 3 80 14,30 ) 55 13,67 24 ¡16 14.00 100 I 375 4) O

t

R u ag: id 5 A A e R Jh R L R 7110 d M A ifi A

E e elei Att

4 -

n

Go e S

] 1 1

wes a

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl

14 00 ; 13.70 11) 9 940 ¡90 16,00 19 260 67 14.60 L 13,10 1 007 19 981 12,89 13,20 E 15,00 i i Die verkaufte Menge wird auf volle Di ! Verlai olle Maik abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird a1 ) in den Spalten ise bat die Bedeutung, taß der betreffente Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, |

Deutsche Seewarte.

Me oq s