1879 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

und Drahtseile; gewalzte und gezogene Röhren aus \{miedbarem Eisen 100 kg 3 M,

2) grobe aller Art, auch in Verbindung mit Holz; ingleichen Waaren dieser Art, welche abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert, ver- zinkt, verzinnt oder verbleit, jedo nit polirt sind, als: Aexrte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Hobeleisen, Kaffee-Trommeln und «Mühlen, Kochaeshirre, Nägel, Pfannen, Schaufeln, S{löfser, Schraubstöcke, grobe Mcfser zum Handwerkgebraud e, Sensen, Sicheln und Futterklingen (Strohmesser), Stemmeisen, Striegeln, Thurm- uhren, Tuhmacher- und Schneid-rsheeren, Zangen u. dergl. m. 100 kg 6 M

Anmerkung zu e. 2: Ketten und Drahtseile zur Ketten-Schlepp- \{ifffahrt und Tauerei frei.

3) feine: a. aus feinem Eisenguß, als leihtem Ornamentguß, polirtem Guß, Kunstguß, \{miedtarem Guß, S. aus \{miedbarem Eisen, polirt oder ladirt, Messer, Sceeren, Stricknadeln, Häkel- nadeln, Schwertfegerarbeit u. \. w., alle diese Gegenstände ander- meitig nit genannt, au in Verbindung mit Holz und anderen Material’en, soweit sie dadurch nit unter Nr. 20 fallen, 100 bg 24 M. 7. Näbnadela, Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen, Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen, Ge- wehre aller Art 100 kg 60 M -

7) Erden, Erze und edle Metalle:

Erden und rohe mineralische Stoffe, au gebrannt, geshlemmt oder gemahlen, ingleichen Erze, auch aufcereitete, soweit diese Eegen- stände niht mit einem Zollsatße namentlich betroffen sind, edle Me- talle gemünzt, in Barren und Bruch frei. 5

8) Flachs und andere vegetabilisbe Spinnstoffe mit Auênahme der Baumwolle, roh, geröstet, gebrochen oder gehechelt, auch Abfälle frei.

9) Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaus:

a. Weizen, Hafer uud Hülsenfrüchte, sowie nicht besonders ge- nannte Getreidearten 100 kg 1 A,

. Roggen, Gerste, Mais und Buchweizen 100 kg 0,50 ,

. Malz 100 kg 1,20 M,

. Anis, Koriander, Fench:l und Kümmel 100 kg 3 Æ,

. Raps und Rübsaat 100 kg 0,39 M.

. Erzeugnisse des Landbaus, anderweitig nit genannt, frei.

10) Glas und Glaswaaren:

. grünes und anderes naturfarbizes gemeines Hohlglas (Glas- gescirr), weder gepreßt, noch gesckliffen. ncch abgerieben; Glatmasfse; rohes optishes Glas (Flint-, Kronglas); rohe gerippte Gußplatten (Dacglas); Email- und Glasurmasse; Glaétröhren und Glasstän- gelchen, ohne Unte: sbied der Farbe, wie sie zur Perlenbereitung und Kunstglasbläserei gebrauc t werden, 100 kg 3 ÆÆ,

b, weißes Hohlglas, ungemuntertes, ungeschliffenes, unabgerie- benes, ungepreßtes, oder nur mit abges{liffenen oder eingeriebenen Stöò- seln, Böden oder Rändern; Fenfster- und Tafelglas in feiner natürlichen Farbe (grün, halb und ganz weiß), ungeschliffen, unge- mustert, 100 kg Brutto 8 M, N

c. 1) Spiegelglas, rohes, unges{lifenes, 100 kg 3 M,

2) Tafel- (Fenster ) und Spiegelglas, geschlifffenes, polirtes, ge- mustertes, mattes, auch farbiges; belegtes aller Art 100 kg Brutto 24 M,

d. Behânge :u Kronleuhtern ron Glas, Glasplättchen, Glas- fnôpfe, Glasperlen, Glass{chmelz, Glastropfen, Glaëfkorallen, au gefärbt; massives weißes Glas, nit besonders benannteë; ge- preßtes, geschliffcnes, polirtes, abgeriebenes, geschnittenes, geäßtes, gemustertes Glas, insoweit es nicht unter c. oder e. fällt, 100 kg 24 M,

e, farbiges (2uch Milchglas und Alabasterglas), mit Ausnahme des unter a,, c. und d. begriffenen, bemaltes oder vergoldetes (ver- silbertes) Glas; Glaëflüfse (unechte Steine) ohne Fassung; Glaë- waaren und Emailwaaren in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen, 100 kg 30 11) Haare von Pferden und Menschen, sowie Waaren

daraus; Federn und Borsten:

a. Pferdehaarc, roh, geheelt, gefotten, gefärbt, auch in Loken- form gelegt; Borsten; Oel!ücher, frei,

b, Geflebte von Pferdehaaren; Vewebe auch mit anderea Ge- \spinnsten gemischt, sofern mindestens die ganze Kette oder der ganze Einschlag aus Pferdehaaren besteht, 100 kg 48 M,

c. Menschenhaare, roh, oder in der unter a, bezeihneten weiteren Bearbeitung 100 kg 100 Æ,

d, Perrückenmacher- und andere Arbeiten aus Haaren und Haar- imitationen 100 tg 200 Æ., :

e, Shreibfedern (Federspulen), rohe und gezogene; Bettfedern ; Scchmudckfedern, nicht unter f. begriffen, 100 kg 3 4,

f. zugerihtete S{hmuckfedern 100 kg 300 Æ

12) Häute und Felle:

a. Häute und Felle, robe (grüne, gesalzene, gekalfkte, trockene) zur Lederbereitung; rohe, behaarte Schaf-, L1mm- und Ziegenfelle, au enthaarte Schcffelle, nicht weiter bearbeit, frei, E

b. Felle zur Pelzwerk- (Rauhwaaren-) Bereitung frei. :

13) Holz und andere vegetabilische und animaliscche Scnitßstoffe, sowie Waaren daraus: a. Brennholz, R'isig, auch Besen von Reisig; Hohlzkohlen; Korkholz, auh in Platten und Scheiben; Lobkuchen (ausgelzugte Lohe als Brennmaterial); vege- tabilishe und animalische Schnißftoffe, nicht besonders genannt, frei,

b, Holzbo:ke und Gerberlche 100 kg 0,50 Æ,

c. Bau- und Nutholz: 1) roh oder blos mit der Axt vorgear- beitet 100 kg 0,10 Æ oder 1 Festmeter 0,60 #, 2) gesägt oder auf anderem Wege vorgeatrbeitet oder zerkleinert; Faßdauben und ähnliche Säg- oder Schnitiwaaren 100 kg 0,25 #4 oder 1 Festmeter 0,50 #,

d. grote, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drehsler-, Tischlcr- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten, mit Ausnahme der Möbel von Hartholz und der fournirten Möbel ; grobe Korbflecht1er- waaren, weder gefärbt, gebeizt, lackiri, polirt noch gefirnißt; Horn- platten und robe, blos geschnittene Knochenplatten; Stuhblrohr, ge- beiztes od r gespaltenes, 100 kg 3 #, i

e, Holz in geschnittenen Fournieren; unverleimte, Parquetkodentheile 100 kg 4 Æ, _ : : :

f. hölzerne Möbel und Möbelbestandtheile, niht undcr d. und e. beariffen, au in einzelnen Theilen in Verbindung mit unedlen Me- tallen, lohgarem Leder, Glas, Steinen (mit Ausnahme dec Edel- und Halbedelsteine), Steinzeug, Fayence oder Porzellan; andere Tiscler-, Lrethéler- und Böttherwaaren, Wagnerarbeiten und grobe Korb- flehterwaaren, welche gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt, gefirnißt oder au in einzelnen Theilen mit den vorbenannten Materialien ver- arbeitet find; verleimte, auch fournirte Pargquetbodentheile, unein- gelegt; grobe Korkwaarenz; grobes ungefärbtes Spielzeug; Fischbein in Stäben 100 kg 10 A, G :

g. feine Holzwaaren (mit ausgelegter oder Schnißarbeit), feine Korkflech:erwaaren, sowie überhaupt alle unter d, e, f und h nicht

begriffenen Waaren aus vegetabilishen oder animalischen Schnit- stoffen, mit Auétnahme von Sildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein, Gagat und Jet; auch in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 29 fallen; Holzbronze 100 kg 30 Æ, L h. gepolsterte Möbel aller Art: 1) ofne Ueberzug 100 kg 30 M, 2) mit Ueberzug 100 kg 40 M 14) Hopfen 100 kg EVrutto 20 M 15) Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge:

a. Instrumente ohne Rücksicht auf die Materialien, aus welchen sie gefertigt sind: 1) musikalishe 1C0 kg 30 , 2) astronomische, chirurgische, optische, mathematishe, chemische (für Laboratorien),

sikalische frei, ; pova M asbinen: 1) Lokomotiven, Lokomobilen 100 kg 8 A, 2) andere, und zwar je nachdem der überwiegende Bestandtheil E bildet wird: 4, aus Holz 100 kg 3 Æ, S. aus Gußeisen 100 kg 3 4, 7. aus s{miedbarem Eisen 100 kg 5 Æ, F. aus anderen un- edlen Metallen 100 kg 8 : -

Anmerkung zu b, 1) und 2): Dampfmaschinen und Dampfkefsel zur Verwendung beim Schiffsbau frei, l

3) Kraten und Kraztenbeschläge 100 kg 36 A,

ungebeizte

c. Wagen und Sgstzlitten:

1) Eisenbahnfahrzeuge: a. weder mit Leder- noch mit Polster- arbeit vom Werth 6 °%, s. andere vom Werth 10 °%,

2) andere Wagen und Schlitten mit Leder- oder Polsterarbeit Stüdck 150 Æ,

d. See- und Fluß\ciffe, eins{ließlich der dazu gehörigen ge- wöhnlihen Schiffsutensilien, Anker, Anker- und sonstigen Schiffs- ketten, wie avch Dampfmaschinen und Dampfkessel frei.

Anmerkung: Alle nicht zu den gewöhnlichen Schiffsutensilien gehörige bewegliche Jnventarienstücke unterliegen den für diese Gegen- stände festgestellten Zollfäßen.

L: 16) Kalender frei. 17) Kautschuck und Guttapercha, sowie Waaren h daraus:

3. Kautshuck und Guttapercha, roh oder gereinigt, frei.

b, Kautschrckfäden außer Verbindung mit anderen Materialien, oder mit baumwollenem, leinenem oder wollenem rohem (nicht ge- bleihtem oder gefärbtem) Garn nur dergestalt umsponnen, umfloch- ten oder umwickelt, daß sie ohne Ausdehnung noch deutlich erkannt werden können; Kautschucfplattin; aufgelöster Kautshuck; Kaut- \{udckhornmasse (Hartgummi), auch polirt, in Platten, Stäben, Röhren, 100 kg 3 M

c. grobe Waaren aus weichem Kautshuck, unlackirt, 1:ngefärbt, unbedruckt, auch in Verbindung mit anderen Materialien, fofern sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; übersponnene Kautschuckfäden 109 kg 40 Æ,

d. feine Waaren aus weid;em Kautschuck, lackirt, gefärbt, bedruckt, oder mit eingepreßten Dessins; Hartgummiwaaren; alle diese auch in Verbindung mit anderen Materialien, sowie sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen, 100 kg 60 A,

e. Gewebe aller Art mit Kautshuck überzogen, getränkt oder durch Zwischenla-en aus Kautschuk verbunden, oder mit eingeklebten Kautshuckfäden; Gewebe aus Kautshuckfäden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialen; Strumpf- und Posamentierwaaren in Verbindung mit Kautshuäfäden 100 kg 90 Æ,

Anmerkungen zu e: 1) Kautshuckdrucktücher für Fabriken und Kratenleder, künstlihes, für Kraßenfabriken, beide auf Erlaubniß- schein unter Kontrole 100 kg 6 ,

2; Swhläuche aus Hanf, Maschinentreibriemen und Wa-endeckecn aus groben Zeugstoffen in Verbiadung mit Kautshuck 100 kg 24 M. 18) Kleider und Leibwäsche, fertige, auch Pußwaaren:

a, von Seite oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metall- fäden; geftickte und Spitenkleider 100 bg 900 ,

b. von Halbseide 109 kg 450 Æ, ils c. andere, soweit sie nit unter d und e genannt sind, 100 kz

H,

d. von Geweben, mit Kautsbuck überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschuckfäden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien 100 kg 130 Æ,

e. Leibwäsche, leinene und baumwollene, 100 kg 150 ,

f. Hüte: 1) seidere Herrenhüte (Cylinder), garnirt und ungarnirt 100 kg 300 Æ, 2) Herrenhüte aus Filz, garnirt und ungarnirt 100 kg 150 Æ, 3) Damenbüte, garnirt 1 Stück 1 Æ, 4) Hüte, nicht besonders benannte, garnirt und ungarnirt 1 Stück 0,20 M,

g) fünstlibe Blumen: 1) Blumen, fertige, aus Webe- oder Wirkwaarcn allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen, 100 kg 300 MÆ, 2) Bestandtheile künstliher Blumen, d. i. eiazelne Blätter, Stiele u. \. w. ohne Verbindung unter einander, 100 kg 120 A 19) Kupfer und andere nicht besonders genannte unedle Metalle, Legirungen aus unedlen Metallen, ander-

weitig nicht genannte, und Waaren daraus:

a. in rohem Zustande, oder als Bruch; Kupfer- und andere Scheidemünzen frei; :

b. geshmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen ; auch Draht und Telegraphenkabel 100 kg 14 4;

o, in Vlechen und Draht, plattirt, 100 kg 28; L

d, Waaren, und zwar : 1) grobe Kupfershmiede- und Gelbgießer- waaren, auch in Verbindung mit Holz cder Eisen ohne Politur und Lad; ferner Röhren von Messingblech und Drabtgewebe 100 kg 20 Æ, 2) andere, soweit sie niht unter Nr. 19 d 3, oder wegen ihrer Verbin- dunz mit anderen Materialien unter Nr. 20 fallen, 100 kg 28 Æ, 3) aus Aluminium, Nil ; feine, insbesondere Luxus8gegenstände, aus Alfenide, Britanniametall, Bronze, Neusilber, Tomback und ähn- lit en Legirungen ; feine vernirte Messingwaaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien; alle diese Waaren, insoweit sie nicht unt-r Nr. 20 fallen, 100 bg 60 M.

20) Kurze Waaren, Quincaillerien 2c.:

a, Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; Taschenuhren; echtes Blattgold und Blattsilber 100 kg 600

b, 1) Waaren, ganz oder theilweise aus Bernstein, Celluloid, Elfenbein, Gagat, Jet, Lava, Meerschaum, Perlmutter und Scild- patt, aus unedlen echt vergoldeten oder versilberten, cder mit Gold oder Silber belegten Metallen; unecht:s Blattzold und Blattsilber, 2) feine Galanterie- und Quincaillericwaaren (Herren- und Frauen- \{muck, Toil-tten- und sogenannte Nippestischsachen u. \. w.), ganz oder theilweise aus Aluminiumz dergleihen Waaren aus andern unedlen Metallen, jedoch fein gearbeitet und entweder mehr oder weniger ver- nickelt, vergoldet oder versilbert, oder auch vernirt, oder in Ver- bindung mit Halbedelfteinen oder nacGgeahmten Edelsteinen, Ala- baster, Email, oder auch mit Schnitzarbeiten, Pasten, Kameen, Or- namenten in Metallguß und dergleichen, 3) Brillen, Opernguder ; Stußtz- und Warduhren, leßtere mit Ausnahme der hölzernen Hänge- uhren; Fächer aller Art; feine bossirte Wahswaaren ; Wachéperlen ; Regen- und Sonnenschirme, 4) Waaren aus Sespinnsten von Baum- wolle, Leinen, Seide, Wolle oder anderen Thierhaaren, welbe mit animaliscen odcr vegetabiliswen Schwænißstoffen, unedlen Metallen, Glas, Guttapercha, Kautshuck, Leder, Ledertub, Papier, Pappe, Steinen, Stroh oder Thonwaaren verbunden und nicht besonders tarifirt find, 100 kg 120

21) Le der und Lederwaaren:

a. Leder aller Art, mit Ausnahme des unter b. genannten, un- gefärbtes; {warz gefärbtes lohgares Leder; g-färbtes Juchtenleder ; Pergament; Stiiefelshäfte 109 kg 24 4, ; :

Brüsseler und dänishes Handschuhleder; auch Korduan; Marokin, Saffian ; gefärbtes Leder, mit Auënahme des unter a. ge- nannten; lackirtes Leder 100 Fg 40 M, : : '

Anmerkung zu b, : Halbgare, fowie bereits gegerbte, nochß nicht gefärbte, oder weiter zugerihtete Ziegen- und Schaffelle 100 kg 3

c. grobe Schuhmawer-, Sattier-, Riemer- und Täschnerwaaren, sowie andere Waaren aus ungefärbtem oder {warz gefärbtem [oh- garem Leder, oder aus rohen Häuten, alle diese Waaren auch in Nerbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen, 109 kg 40 M, :

d, feine Lederwaaren von Korduan, Saffian, Marokin, Brüsse- ler oder dänishem Leder, von sämish- und weißgarem Leder, von gefärbtem Leder (mit Ausnahme des unter c. genannten), von lackirtem Leder und Pergament, auch in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nit unter Nr. 20 fallen; feine Schuhe aller Art 100 kg 60 Æ, 7

Anmerkung zu e, und d.: Grobe Schuhmawter- und Täschner- waaren aus grauer P1ckleinwand, Segeltuch, roher Leinwand, rohem Zwillih oder Drillich, oder grobem unbedrudtem Wacbstuch werden wie grobe, Waaren aus feinem Wachstuch, Wachsmouffselin, Wachs- tafft u. dergl. wie feine Lederwaaren kehandelt.

e, Handschuhe 109 kg 100 Æ

(Schluß folgt.)

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

| In Eisenach verstarb in diesen Tagen Prof. Dr. Göring | aus Leipzig, mit der Vollendung des dritten Bandes seiner „kritischen

| Philosophie" beschäftigt.

Die von dem Redacteur der „Passauer Ztg.“, Gesrge Morin, verfaßte und beifällig aufgenommene kulturhistorisce Studie „Passau, das Koblenz der Donau“, welche in vielen deutschen Zournalen, au in der „Wissenschaftlien Beilage“ der «Leipziger Zeitung“, zum Abdruck kam, ist vor Kurzem im Verlage der Kepp- lershen Buchdruckerei in Passau in Broschürenform erschienen.

Gewerbe und Handel.

Die Liquidation der Hamburg-Berliner beendet, daß, wie die „Berl. Börs. Ztg.“ meldet, in nächster Zeit die S&lußrate zur Vertheilung gebracht werden dürfte. Das Gesammt- resultat d-r Liquidation ist ein derartiges, daß mit Eins{chluß der noch zur Vertheilung zu bringenden Restquote die Aktionäre etw3s über Pari erhalten werden. Bisher sind auf die mit 40/9 eingezahlt gewesenen Aktien 36/9 zurückgezahlt, so daß noch etwas über 4% zu erwarten find.

Die Dividende der Aachener und Münchener Feuer- versiherungs-Gesellshaft pro 1878 ist auf 420 pro Aktie, also 70% des Einschusses, siherungs-Gesellschaft auf 108 A pro Aktie, mithin 45 9/5 des Einschufses festgeseßt worden.

Amsterdam, 5. April. (W. T. B.)

Bank ift scweit

Tie niederlän-

dische Bank crhöhte den Goldpreis von 1646 auf 1647 per Pfund. |

Glasgow, 5. April. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 237 876 Tors gegen 170 447 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 90, gegen 91 im vorigen Jahre.

Washington, 5. April. (W. T. B.) Nath einem von dem Schaß sekretär Sherman erstatteten Berichte soll mit dem Verkauf der 4prozent. Bond s kehufs Amortisirung der 5 pro: zentigen 1%/40er Bonds demnächst bezornen werden. Die Verkaufs bedingungea werden noch bekannt gemaht werden.

Verkehrs-Anstalten.

New-York, 5. April. (W. T. B.) Der

/ Hamburger Postdampfer „Silesia“ ist hier eingetroffen.

Berlín, den 7. April 1879. Heinrich Wilhelm Dove +.

Am 4. d. M., N:chbmittags, verstzrb hier einer der bedeutendsten Physiker der Gegezwart, der Geheime Regierungs - Rath Prof. Dr, Heinrich Wilhelm Dove im 76. Lebensjahre. Derfelbe, am 6. Oftober 1803 zu Liegniß geboren, erhielt seine Vorbildung auf der dortigen Ritterakademie und widmete si seit Oftern 1821 zuerst in Breélau, dann seit 1824 zu Berlin mathemathischen und physikali- {hen Studien. Nachdem er zu Berlin 1826 promovirt, habilitirt: er sich Ostern 1826 als Privatdozent zu Königéberg und erhielt da- felbst im Sommer 1828 eine außerordentliche Professur, die er Michaelis 1829 mit ciner solchen in Berlin vertaushte. Hier wurde er 1837 in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen und 1845 zum ordentlichen Professor befördert. Im Jahre 1846 gründete Dove als Abthei- lung des Königlichen Statistishen Bureaus das hiesige meteorolo- giscbe Institut, zu defsen Direktor er im Jahre 1848 ernannt wurde. Unter den zahlreichen Ejrenbezeuzungen, die dem Verstorbenen zu Theil wurden, ist besonders hervorzuheben, daß ihm 1860, nah dem Tode Alerander v. Humboldtz, das von diesem getragene Zeichen des Ordens Poeur le mérite verlieben wurde; am 20. September 1867 wurde er zum Vizekanzler der Friedensklasse dieses Ordens ernannt. Am 4. März 1876 feierte Profe1ior Dove sein fünfzigjähriges Doktor- jubiläum. Auf dem Gebiete der Physik waren es vorzugsweise die Optik und die Lehre von der Elektrizität, mit denen sich Dove beschäftigte. Als sein Hauptverdienst wird aber für alle Zeiten die wissenschaft- lie Begrüzdung bleiben , die er der Meteorologie gab; das von ihm aufgestellte „Drehung8geseß der Winde“ sichert ihm für immer einen Ghrenplaß unter den Pfadfindern der Wissenschaft. Unter seine Hauptwerke find zu rechnen; Meteorologische Untersuchungen ; über die nihtper'odishen Aenderungen der Temperaturvertheilung auf der Oberfläche der Erde; üter den Zusammenhanz der Wärmeverändi- rungen der Atmosphäre mit der Entwickel.ng der Pflanzea; Monats- ifothermen ; Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde, dargestellt durch Isothermen und Isonom:len“ u. \. w.

Der Verein für die Geschichte Berlins hielt am letzten Sonnabend eine öffentliche Sißung. Postsekretär Run k über die historishe Entwickelung und charakte- ristishe Gestaltung des Postwesens in Berlin. Das Geburts- jahr des Staatspostwesen s, ihm zufolge, ist das Jahr 1649. Bis dahin nahmen die Knehte des Kurfürstlihen Botenmeisters nur unerlaubter Weise Privatbriefe mit, wern sie ihre Märsche nah Straßburg, Krakau 2c. antraten. Dem Botenmeifter Fris(mann 1614 waren 24 „ges{woren2 Boten“ unterstellt, die er von der

Brüderstraße 4, der chemaligen Dechanei der Dominikaner aus, diri- E Bei Einrichtung der Stadtpost im Jahre 1827 genügten

girte. 15 Boten, um die Centralpoststelle in der Königsstraße mit 62 in Kaufmannéläden eingerichteten Briefsammlungen zu verbinden. Gegenwärtig werden 325 Postillone und 456 Postpferde für das vielverzweigte Postkurszetz in der Stadt verwendet. Eine Postordnung: von 1712 ordnet den Sch{alterverkehr; bestimmt aber, daß keine Privatperson meh: in die Poststube eintreten darf. Der erste Brief- Tasten ist 1766 im Flure des Berliner Posthauses aufgestellt worden Am 1. Mai 1851 wurden die erwähnten Briefjammlungen aufge boben und dafür 15 Stadtposterpeditionen eingerichtet, deren Zahl und Berechtigungen immer mehr erweitert worden find. Bis vor 50 Jahren mußte sich Jedermann feine Briefshaften von der Post selbst abholen. Geschah dies nit in bestimmter rist, so wurden die eingegangenen Poftstüke den Adressaten zugesteUt. Hierzu genügten für die Pake:e 2 Boten. Gegenwärtig bestehen hier 84 Postanstalten und 1000 Briefträger, außerdem die großartigen Veranstaltungen für den Packetverkehr. Mit 52 der erwähnten Postanstalten sind Telegraphen- ämter verbunden, außerdem befinden si 4 selbständige Telegraphen- ämter hier. Der hiejige Posldienst wird von nit weniger als 5361 Beamten verschen. Man karn annehmen, daß hier der 50. Mens seinen Unterhalt durch die Post hat. In Berlin ist der 10. Theil aller deutschen Reichspostbeamten vereinigt. An den Berliner Posft- \chaltern verkehren täglich 50000 Perfon:n; es is aber denno nit mehr nöthig zu klagen, wie 1684 ein brandenbur- gischer Postfaktor klagte: daß nach Eröffnung der Posten stets ein solch ungeheures Anlaufen stattfinde, daß man Thüren und Fenster mit Brettern und Schrauben zu verwahren genöthigt sei. Ín dem Postbezirke der Stadt Berlin ist der zehnte Theil des ge- jammten deutschen Postversandts konzentrirt; von 700 Millionen Briefsendungen im Reiche gingen in Berlin 70 Millionen ein, Post- karten werden hier tägli 25 000 geschrieben. Das Hofpostamt ist das größte Postamt im Deutschen Reich; es erthält 17 Geschäfts- stellen mit fast 400 Beamten; es empfängt täglih 30000 Postsen- dungen mit mehreren Millionen an Werth. Einen zweiten Vortrag hielt sodann der Magistratssekretär Gaede über das Werbe: em und die persönliche Freiheit im 18. Jahrhundert zu erlin.

die der Aachener Nückver, F

In derselben spra der

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage.)

Berlin:

(303)

zum Deutschen Rei

M 83.

Erste Beilage

l Anf erate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Prenß. | Staars- Anzeiger, das Central-Handclsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich

Preußishen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. f. Wilhelm-Straße Nr. 32,

L Steckbriefe und Untersnchurgs-Sachen. 4. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl,

. Verkäufe, Verpackiungen, Snbmisgionen etc.

. Veriocsung, Amertisation, Zinszahlung

-— ————————————————————————————

e

Steckbricfe und Untersuchungs - Sachen.

Ediïtal-Citation. Auf die Anklage des Polizei- anwaltes vom 24. Juni 1878 ift gegen den An- geklagten Buchhandlungsreisenden Alcxandcr Hache am 10. März 1854 geboren, evangelischer Religion, welcher fich zuleßt in Potsdam aufgehalten hat, wegen Uebertretung des S. 19 des Gefeßes vom 30. Mai 1820 die Untersucung cingeleitet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin guf den 24, Zuni 1879, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklazte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgeseßten Stunde zu ershcinen und die zu seiner Verthei- digung dienenden Beweismittel mit zur Steile zu bringen, oder solhe unter genauer Angabe der da- durch zu erweisenden Thatsachen uns fo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigesbafft werden fönnen. Erscheint der Ange- Élante nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent- scheidung ia contnmacian verfahren werden. Pots- dam, den 24. Februar 1879. Königliches Kreis- geriht. Abtheilung T. Kommission für Ueber- tretungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dgl.

ck* [wn s QE 7? (3150) Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriaticnsfsache der Berliner Berbindung3bahn ist in Folge Antrages de: Direïtion vom 29. Dezember 1878 das Enticßä- digungsverfahren rücksihtlib ¿ehn Parzellen von zusammen 16 Ar 52 Qu.-Metcr Flächeninhalt der in den Haus- und Kaufwiesea von Berlin belegenen, den betheiligten Separations-Interessenten gehörigen, im Grundbuche aber nicht verzeihneten Wegeparzelüen eingeleitet, und bin ih zum Kommiffar des König- lien Polizei-Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ih zur Verhandlung der Sade, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 22. und 26. April cr.,, Nachm.

25 Uhr,

im Café Bellevue zu Rumntelsburg anberaumt, zu welWem diejeniger Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, fowie die nachfolgenden Erpropriaten, deren Wohnort nit zu ermitteln war und zwar :

1) die Wittwe Ziersh, Auguste Wilhelmine geb. Ullrich, die Erben der verehel. Kauf- mann Bernhardt, Louise Auguste Henriette, geb. Ziersb, und der Kaufmann Christian &riedrih Gottlob Bernhardt nebst Kinder, als Befißer des Grundstücks Baud 62 Nr. 3213 des Gruadbuhs von den Umgebungen,

2) die Wittwe Martens, geb. Wiemann, als Besißerin des Grundstücks Band 26 Nr. 1701 des Grundbuchs von den Umgebungen,

3) die Apotheker Adolph Ludwig Moemwes’schen Erben, als Besißer des Grundstücks Band 26 Nr. 1701 des Grundbuchs ven Berlin,

4) die verehel. Hautsvater Cäsar Schulz, Jo- hanne Louise, geb. Meyer, als Besiterin des (Srundfstüds Band 15 Nr. 1109 des Grund- buchs von Berlin,

5) die Erben des Frotteur Johann Gottl. Hönickte, als Besißer der Grundfstücke Band 15 Nr. 1110 und 1111 des Grund- buchs von Berlin,

6) die Erben der Wittwe Jaenicke, Auguste Emilie, geb. Sarré, als Besißer des Grund- tückts Band 1 Nr. 38 des Grundbuchs von Berlin,

7) der Kupfersteber Abraham Salomon Herz- berg, als Besitzer des Grundstücks Band 6 Nr. 482 des Grundbuchs von Berlin,

8) der Pelzwaarenbßändler Kämmerer, als Be- fißer des Grundiltücks Band 73 Nr. 3743 des Grundbuchs von den Umgebungen,

9) die Küster Lichterfeldshen Erben, als Besißer des Grundstücks Band 8 Nr. 590 des Grund- buchs von Berlin,

10) der Klempnermeister Theodor Franz Julius S@{midt, als Besißer des Grundstücks Baud 7 Nr. 541 des Grundbuchs von Berlin,

11) der Weinhändler Johann Friedrich Carl Kuhnert, als Besiter des Grundstücks

_ Band 4 Nr. 297 des Grundbuchs von Berlin,

12) die Erben des Maurermeisters Charles Henri David Pätow, als Besißer des Grund- \stüds Band 11 Nr. 857 des Grundbuchs von Berlin,

13) der Schankwirth Heinri Andreas Kahldick, als Besitzer des Grundstücks Band 3 Nr. 185 des Grundbuchs von Berlin,

14) die Wittwe Schadow, Marie Louise, geb. Greiff, als Besizerin des Grundstücks Band 11

__ Nr. 847/848 des Grundbuchs von Berlin,

15) die Erben der separirten Frau Kürschner Susanne Hoffmann, geb. Naushütß, früher verw. Kühl, als Besißer des Grundstücks Band 42 Nr. 2420 des Grundbuchs von den

__ Umgebungen,

16) Frau Wittwe Emilie Bühler, geb. Gerth, als Besiterin des Grundstücks Band 7 Nr. 563

j des Grundbuchs von Berlin, j iu Gemäßheit des 8, 25 des Geseyzes regung uen Grundeigenthum vom e

über die L Suni - 1874 ufs Wahrnehmung ihrer

L. 8. Ww. vou öffentlichen Papieren.

Deffentliher Anzeiger.

chs-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. April

1879.

| 5. Industriclle Etablissements, Fabriken Ü gs Grosshandel. « Verschiedene Bekanntmachnngen. 7. Literatische Anzeigen. E 8, Theater-Anzeigen, | In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. | beilage. Æ

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E, Sthlotte, Düttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Auanoncen-Bureaus,

bleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Leßteren verfsüzt werden wird. Berlin W., den 26. März 1879. Körnersiraße Nr. 7.

„Der Kommissarius

des Königlichen Polizei-Bräsidiums, Regicrungs - Nath

Steptnar,

[2152] _ Bekanntmathuug.

Der Einwohner Michael Wiese in Drausniß, früher Käthner in Zempelkowo, hat gegen feine Chefrau Louise Wiese, geb. Ringhand, auf Ehescheidung geklagt, weil dieselbe ibn im Jahre 1868 verlassen und seitdem nit zurückgekehrt ift, ihm auch ihren Aufenthaltsort nit bekannt ge- macht hat.

Dieselbe wird daher auf Grund des 8. 688 Tit. I. Thl, IL. A. L, R. hiermit aufgefordert, ihrem ge- nanuten Chemann ihren jeßigen Aufenthaltsort an- zuzeigen und mit demselben die Ebe fortzusetzen, fowie auch im Termine , den 19. Juuti 1879, Vermitta«s 11 Uhr, im Gerihtëzimmer des Franfkeshen Hauses vor dem Herrn Kreisrichter Neukir die Klage zu beant- worten, widrigenfalls Kläger bere{tigt ist, die Tren- nung der Ehe zu verlangen und sie dabei für den \{uldigen Theil erklärt werden wird.

Coniz, den 19. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[164] Bekaunimachung. Es werden die unbekannten Erben : 1) der am 28. November 1873 zu Jastrcw ver-

storbenen unvercheliczten Auguste Castner, deren bekannten Erben der Erbschaft entsagt haben Nawtlaß 104,48 M, 2) des am 11. September 1842 zu Nikolaiken ge- borenen, am 13. Juli 1865 zu Danzig ver- storbenen Grenadiers Friedrich Wilhelm Séhecfiler, unehelihen Sohnes der vor ihm HEUorenen Louise Scheffler Nathlaß 9

H,

9) der am 24. August 1873 zu Tillwalde ver- storbenen Altsißer Johaun und Elisabeth, geb. Wielk-Quadder'schen Eheleute Nadch- laß 50 A6 41 N,

4) der am 7. Dezember 1871 zu Danzig verstorbe- nen Catharina Leffeck Nachlaß 7 21 s,

5) der am 20. September 1876 zu Zarosle ver- storbenen Auguste Schulz, unehelichen Toj- ter der Louise Schulz, ¡päter vercheli®6ten Heyke, sowie der am 18. September 1876 zu Straétburg verstorbenen Wittwe Caroline Zasi ska, geb. Liht Nagwlaß der ersteren 160 A 97 S, der leßteren noc nit feststehend,

6) des am 20. März 1871 zu Stuhm verstorbenen Altsizers Friedrich Bock, fowie dessen am 18. Februar 1872 verstorbenen Sohues Friedrich Bock Naglaß 11 #4 54 9,

aufgefordert, vor oder in dem auf den

29. Ofïtober 1879, Vormittags 10 Uhr,

vor Herrn Kreisgericts-Nath Karlewski, Zimmer

Nr. 10 unseres Gerichtsgebäudes, anberaumten Ter-

mine sich \chriftlich oder persönli zu melden,

widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen au die

Verlassenschaften werden ausge\s{lossen und diese als

herrenloses Gut dem Fiskus werden übereignet

werden dergestalt, daß jene Erben, melden sie si später, alle Handlungen und Verfügungen des

Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm

weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen

fordern können und fich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann noch von der Verlassenschaft vorhanden ift.

Marienwerder, den 24. Dezember 1878.

bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozuKauflustige hiermit eingeladen werden. Neubrück,

den 4. April 1879, Der Oberförster. Wegner.

[2967] Berliner Stadt- eisenbalhn.

Die Fundirangs- und Mau- ¿E © rerarbeiten gur Herstellung ai VON 3 Pfeilern der Brücke lie Ausführung von etwa 600 chm Beton-, 1509 chm Ziegel- und 280 cbm Werkstein- mazerwerk umfassend, sollen im Wege der Submis- 8101 verdungen werden, Bedingungen und Zeich- nungen können in unserem Centra!burean, Beethoven- strasse 1, eingesehen und Abdrücke der erzsteren nebst Submissionsformular von unserem Bureau- vorsteher Weltermann gegen Erstattung von 5 M. bezogen werden ; dio Abgabe derselben erfolgt jedoch nur au solche Unternehmer, deren Qualification uns bekannt ist oder darch Atteste rachgewiesen Wird, Offerten sind versiegelt nnd portofrei mit der Auf- schrift: „C@fMŒ@erte auf Eersteilang der Pfeiler der Brücke am Kupfer- zraïñen“ bis zum 16. April er. Vor- mittags 11 Ur, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Ercöffoung der eingegangenen Oferten in Gegenwart der erschienenen Submitten-

ten eisolgen wird, EZerlin, den 29, März 1879, Cto. 680/3.) E6Onigliche Direzäaition / der Berliner Stadteisenhahn.

860 Bekanntmachung. Die zum Bana der Umwährungsmaue* für das Kasernement des Eisenbatn-LRegiments bei Schöne- berg erforderlichen Steimmetzarbeiten, Sehloesser- und Elsenguassarbeîten, 60Wie die Liefereng voa Formstieiunen s-llen im Wege der Submission verdungen werden, Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unse*em (G s kättslokale, Michaelkirchplatz 17, ein- zugehen und ve sieg lte Offerten bis zum 16. April cr., Vormiitags 11 Uhr. daselbst einzureichen. Cto. 65/4.) Berlin, den 5, Ap:il 1879,

Königliche Garnison-Verwaltung.

[3108] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Mil mit voller Sahnue für das I. Garnison-Lazareth und das Laza- reth des Invalidenhauses pro Etatsjahr 1879/80 soll im Wege der Submission an den Mindest- fordernden vergeben werden.

Die diesfälligen Forderungen sind im Termin den 12. d. Mts,, Vormittags 10 Uhr, versie- gelt im Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11, Zimmer Nr. 68, abzugeben, woselbst die Bedingungen täglich in den Vormittagsstunden zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 2. April 1879. Cto. 45/4.)

Königliches L. Garnison-Lazarcth.

Dienstag, den 15. April cr.,

5 j Nachmittags 3 Uhr,

sollen in der Wilhelmstraße Nr. 49, im Auktions- saal, in einer Streitsache

i _63 Stück Ledertuche

im Ganzen öffentlich gegen baare Zahlung ver- steigert werden.

E Krieger, Königl. Aukt.-Kommifsar, Wilhelmstr. 49.

849 BVergisch-Märkische Eiseubahn.

[3128]

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berkäufe, Verpachtungen, Suburissionen 2c.

Solzverkauf. Am Donuerstag, 17. April cr., Vorm. von 10 Uhr ab, follen aus der Ober- försterei Simmelpfort-Ost im Meßzingschen Lo- kale zu Ravensbrück nachstehende Hölzer meistbie- tend verkauft werden: 1) Schuhbezirï Beutel. ; Séhlag Jagen 18a.: 1m 6 kiefern Seite, 4 Knüppel. 2) Schutbezirk Ccams, Sglag agen 117e.: 1mm 37 cidben Seite; Schlag agen 151: rm 278 fief. Scheite, 168 Knüppel, 286 Stödte, 27 Reis. 1; Schlag Jagen 138 b. : rm 28 fief. Reis. Il. Dotalität: rm 379 kief. Seite, 300 Knüppel, 221 Reis. T 3) Schuzz- bezirk Taugersdorf. Schlag Zagen 109 s.: 1m 192 fief. Scheite, 334 Knüppel, 378 Stöte, 121 Reis. L. 4) Schußbezirk Woblih. Schla Jagen 200 @.: rm 250 kief. Scheite, 12 Knüppel, 93 Stöte, 35 Reis. T1.; Schlag Jagen 225 a.: rm 1 fief. Scheite. Totalität: rm 2 eichen Sctbeite, 1 Knúppel, 1 Reis. T, 4 bu. Knüppel. Schuhbezirk Bredereiche. Sclag Jagen 220a. : 85 Stück kief. Bauholz, rm 138 fkief. Seite, 8 Knüppel. Totalität : rm 3 buen Seite, 13 fief. Nußholz (Böttcherholz), 281 kief. Scheite, 252 Knüppel, 54 Reis. 1. Himmelpfort, den 7. April 1879, Der Oberförster.

Es soll Sonnabend, den 19. April er., Vor- mittags von 10 Uhr as, im Edingerschen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz: Belauf Kerödorf Jagen

ete hierdurch unter der - Verwarnung vor- geladen werden, daß ohne Zuthun tes etwa Aut-

Die Herstellung eines Lokomotivs{uppens nebst ¡weier Feuergruben vor demselben auf dem Bahn- hofe Brügge unter Mitbenußung des auf dem Bahn- hofe Blankenstein stehenden Loktomotivschuppens soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden. „Zeichnungen uad Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central - Verwaltungsgebäude , Zimmer Nr. 32, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der leßteren sind gegen Kostenersatz von dem Kanzleivorsteher Pely hierselbst zu beziehen; jedo wir» deren Abgabe nur an Unternehmer er- folgen, welche sih entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder 1hre Qualifikation dur Atteste nagewiesen haben. Offerten find versiegelt unter der Aufschrift :

„Abtheilung VI. Offerte auf Her'tellung des i Lokomotivs{uppens auf Bahnhof Brügge“ bis zum 21. April cr., an welchem Tage, Vormit- tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 4. April 1879,

Königliche Eisenbahn-Direktion. [3153] Die Lieferung nachstehenden Bedarfs an Beklei- dungsmaterialien resp. fertigen Stücken und zwar: 720 Halsbinden in 2 verschiedenen Breiten, 640 Unterhosen für Infanterie von Callicot mit doppelter Kette,

160 Paar Lederhandschuhe, 909 Hemden, 230 m blaue Futterleinwand, 75 cm breit,

213 ca. 127 Stü kiefern Bauholz I —V. Taxrklasse im Wege ter Lizitation öffentlih an den Meist-

resp. Taillen- und

2150 m Drillich, 834 resp. 75 cm breit, 16 Duytend Auszeichnungsknöpfe für Sergeanten resp. Gefreite von Britanniametall, 510 ho: Waffenrocks- Nummerknöpfe, 1060 do. weiße resv. s{warze zinnerne Hosens- und Jackenknöpfe, 80) Do. kleine Hornknöpfe zu Hosen, 266 do. Haken und Oefen, gewöhnlice, E Lo: große Haften und Oesen, 39 m weißer Futterboy, 500 Stück Mügzenkokarden für Feldwebel resp. Unteroffiziere und Gemeine, __ 410 Stück Hosenschnallen foll im Wege der Submission vergeben werden. Die der Submission zu Grunde liegenden Be- dingungen, ebenso die Proben find im Bureau ¡des Bataillons zur Einsicht ausgelegt. Die Bedingun- gen können au gegen Erstattung der Kopialien be- zogea werden. _ Offerten mit Preisangabe franco Metz find porto- {rei und versiegelt unter der Auff\ chrift: „Offerte auf Bekleidungs-taterialien“ bis 21. April d. J. einzureichen.

Den Offertea sind Proben beizufügen, damit Ueberzeugung gewonnen werden kann, daß die Preife für solhe Materialien 2c. abgegeben sind, die genau mit den diefseits ausgelegten Proben übereinstimmen resp. daß Submittenten die von dem Bataillon er- forderten Fabrikate besitzen.

Mets, den 4. April 1879.

Pionicr-Bataillon Nr. 15,

[3118

Hannoversche Staatsbahn. S

ubmission auf Lieferung von : 1390 f

Len aus Tiegel- bezw. Bessemers- Itadÿyt, 8 Radísternen, 22 Kolbenkörpern aus Gußstahl, 180 s{miedeeisernen Bufferhülsen, 341 desgleichen Bufferstangen, 1100 Spiralsedern aus Gußstahl für Buffer- hülsen, 2100 eisernen Siederohren, 10090 homogen Siederobren, 1100 Scraubenkuppelungen, 6 eisernen Kopfitücken für Lokomotiven. Termin : Diensiag, den 22. April 1879, ¡ ; Vormittags 10 Uhr, im maschchinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion. Bon leßterem Bedingungen, unter Angabe auf welche Gegenstände reflektirt wird, gegen Einzahlung von 2 A (Nachnahme diesseits nicht erwünscht) zu beziehen. Hannover, den 31. März 1879, Maschinentechnisches Burcau? der Königlichen Eisenbahn - Direktion, Overbeck.

__ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Nörddeutsche Grund-Credit-Bauk.

HSypotheken-Versicherungs-Aktfen- Gesellschaft. ___ 2. Kündigung von Hypothek-:n-Antheil- [3141] 5 Scheinen. Die nacstehend verzeihneten Hypotheken- Antheil- Steine unserer Gescllschaft werden hiermit zur Rück- zahlung am 1. Oktober cr. gekündigt mit dem Bemerken, daß eine Verzinsung derselben nach dem genannten Tage niht mehr erfolgt.

a Nmfk. 3000. Nr. 7011 bis 7013, 14749 bis 14752, 14755 bis

14761, 18417. à Nmk. 1500,

Nr. 7014, 7039, 7077, 7103, 7115, 7122, 7124,

7125, 7127, 7276, 7277, 7347, 7348, 7458, 7465,

12375, 14715, 14717 bis 14723, 14735 bis 14738,

14742, 14744, 14746, 14748, 15925, 16046, 16047,

16356, 16357. è Nmk., 600,

Nr. 7040, 7069 bis 7072, 7104, 7116, 7146 bis 7151, 7198, 7207 bis 7209, 7359, 7361 bis 7363, 7389, 7390, 7392, 7393, 7498, 14680, 14681, 14684 bis 14688, 14690 bis 14695, 14697, 14698, 14700, 14701, 14703 bis 14714, 14840 bis 14849, 16305 bis 16314, 16346 bis 16355, 16376 bis 16379, 16429, 16521 bis 16523, 16525, 16526, 16552,

16555. : a Nmf. 300.

Nr. 7064, 7066 bis 7068, 7107 bis 7110, 7112, 7118, 7153 bis 7156, 7164 bis 7166, 7172 bis 170, 7186 bis 7193, 7199 bis 7201, 7394 bis 7401, 7409, 14626 bis 14632, 14635 bis 14639, 14641 bis 14649, 14653, 14655 bis 14658, 14660, 14662, 14663, 14666, 14668 bis 14670, 14672 bis 14679, 16315, 16316, 16318 bis 16333, 16335 bis 16337, 16339 bis 16345, 16360 bis 16363, 16431, 16542 bis 16545, 16556 bis 16566.

a Nmfk, 150. Nr. 7093 bis 7096, 7098, 7099, 7113, 7114, 7202, 7210, 7510, 16358, 16359, 16364 bis 16373, 16432, 16433, 16527, 16568, 16569, 16574, 16576. a Nmk. 75, Nr. 7547.

Berlin, den 1. April 1879.

790 m weiße Hosenleinwand, 75 ecm breit, 1200 m Fuitercallicot, 75 cm breit,

Die Direktion.