1940 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel8sregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 31. Auguft 1940. S, 2

Sina

Kloppmann, Bexrlin-Charlottenburg 2. Diese . ist als Kommanditistin aus- geschieden. Es- sind zwei Komman- ditisten vorhanden. Der Sit is von Berlin nach Nieder Schreiberhau, Moltkefelsweg, verlegt.

Hermsdorf, Kynast, 13. August 1940.

Das Amtsgericht. of. [25321] HandelSregister Amitisgericht Hof, 26. August 1940.

H.-R. A 3/619 „Karl Svörl““ in Hof (Goldschmiedwerkstätte u. Handel mit Gold- u. Silberwaren). Fnhaber: Goldschmiedmeister Friedrich Karl Georg Spörl.

H.-R. A 1/128 „Ezxportbierbrauerei Bavaria Laubmann «& Co.“ in Hof und

H.-R. A 1/129 „Oscar Laubmann ch& Co.“ in Hof: Fabrikbesitersehe- frau Helene Eccardt geb. Laubmann in Hohlbühl b. Ködißt besißt für die beiden Kommanditgesellshafien Einzelprokura nach § 49 Abj. 1 u. 2 H.-G.-B.

H.-R. A 1/122 „Spiritus- «& Prefß- hefefabrik Oberfoßzau, vormals Scheive & Scherdel, KommandDit- gesellschaft“ in Oberfoßau: Ein Kommanditist hat seine Einlage ver- ringert; ein neuer Kommanditist ist eingetreten. _

H.-R. B 1/27 „Spvpiritus8- «& Prefß- hefe-Fabrik Oberkoßau, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“ in Ober- Xoßau: Gesellshaftsvertrag am 29, 6. 1940 abgeändert; Gesellshaftsdauer bis 31. 12. 1950 verlängert; weiterer Gegen- stand des Unternehmens: Forshungs- arbeiten auf dem Gebiete der Gärungs- chemie.

Idstein.

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Jdftein, 13. Juli 1940. A 1386 Firma Zimmermann u. Kramer in Vockenhausen i. Ts. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert; zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder

der Gesellschaster allein berechtigt.

Iizehoee. [25323] Nmtsgericht Jhehoe.

Fn das Handelsregister B 86 für die Baugesellschaft Locistedter Lager G. m. b, H. zu Lockstedter Lager ist am 22. August 1940 folgendes einge- tragen worden:

Regierungsbourat Suhc is infolge Versetzung als Geschäftsführer ausge- chieden. An seine Stelle ist Kreisbüro- direttox Peemöller, JFbehoe, zum Ge- schäftsführer bestellt.

Fork. [25324] Amtsgericht Jork, 22. August 1940. Neueintragung:

H.-R. A 191 Ferdinand Hagedorn in Neuenkirchen und als deren Fn- haber Obsthändler Ferdinand Hagedorn in Neuenkirchen.

Kempten, Allgäu. [25325] Sanmdelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu), Negistergericht. Kempten, den 24. August 1940. Aenderung:

A I 12 Fmmenstadt Max Hold,

Siß: Jimmenstadt.

Inhaber sind nunmehr in Erben- gemeinschaft: Elsa Hold, Kaufmanns- tohter in Jmmenstadt, Emma Hold, Kaufmannstochter in Fmmenstadt, Ma- ria Hold, Kaufmannstochter in Fmmen- stadt, Rosa Hold, Kaufmannstochter in «Immenstadt. ;

Kempten, Allgäu. [25326] Handelsregifter Amtsgericht Kempten (Allgäu), Negistergericht. Kempten, den 24. August 1940, Neueintragung:

A 1 68 Sonthofen Hans Einsiedler, Einzelfirma, Sih: Sonthofeu. Inhaber: Hans Einsiedler, Kauf- mann in Sonthofen (Gegenstand des Unternehmens: Obst-, Gemüse-, Fisch-,

Geflügel-, Wild-, Eier-Handel). Die Geschäftsräume befinden sich in Sonthofen, Hirschstr. 3.

Kempten, Allgäu. [25327] Handelsregister Amtsgericht Kempien (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 24. August 1940. Neuecintragung:

Il 41 B Kempten. Allgäuer Seifen- fabrik, Gesellschast mit beschränkter Hastung, Kempten, Siß: Kempten-

Bucharts, j ist

Der Gesellschaftsvertrag 7. Juni 1940 errichtet,

Gegenstand des Unternehmens ist die ten von Seife, Glycerin, chem.

rodukten im weitesten Sinne des Wortes sowie der Betrieb aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte, verbunden mit Großhand- lung. Die Gesellschaft kann sih. an an- deren Geschäften beteiligen oder mit anderen Firmen Aae ten eingehen. Das Stammkapital be- trägt 48000 NA.

Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Feder Geschäfts- führer ¿fts „Einzelvertretungsbefugnis.

Geschäftsführer sind: Otto S n- mayr, Fabrikant in Kempten, Gottfried Hail, Fabrikant in Kempten.

am

Korneuburg. [253228] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 22. August 1940. Berichtigung.

H.-R, B 18 Fa. Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft (a) Zweignie-

derlassung Stockerau, b) Siß Wien).

Der Vorname des Gesamtprokuri- sten Jng. Antosiewicz wird gemäß § 17 H.-R.-V. von Anton in Adalbert be- richtigt.

Landsberg, Warthe. [25329] Haudelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 24. August 1940. Neueintragung:

A 1521 Kurt Dörre Seifengroß- handel in Landsberg (Warthe) (Horst-Wessel-Str. 51 a), und als {Fn- haber Kaufmann Kurt Dörre in Landsberg (Warthe). / Lichktenstein, Sachsen, [25331] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 21, August 1940. Veränderungen:

H.-R. A 109 Hermann Schlosinski, Hohndorf, Kreis Glauchau (Groß- handel mit Tabakwaren, Bahnhof- straße 13). Hermann Alfred Scchlo- sinsfi ist am 31. März 1940 gestorben. Seine Ehefrau Jda Alma - verw. Schlosinski geb, Höde in Poel, Kreis Glauchau, führt das Geschäft

untex der bisherigen Firma fort.

Marienburg, Wesipr. [253383] Handelsregister Abt. B. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 26. 8. 1940. Veränderungen:

Nr. 8 Danziger Zuckerhandel G, m. b, S. in Marienburg: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 13. August 1940 is das Gesell- shaftsvermögen auf die „Vereinigte Zuckerfabriken, Gesellshafi mit de- hränkter Haftung, in Praust im Wege der Umwandlung übergegangen. Die E „Danzigex -Zuckerhandel, Ges. m. b. H. in Marienburg“ ist da-

mit aufgelöst.

Wien. [25109] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 19. August 1940. Veränderung:

A 6985 Motorenfabrië J. Warcha- lowski (Wien, II1,, Paulusgasse 3). Die Prokura des Josef ‘Warchalowski ist erloschen.

Löschung:

Reg. A 22/194 Karl Seidler (Wien,

VI., Mariahilfer Straße 7).

9. Güterrechts- register.

Arnswalde, [25368] Bekaountmachuug.

Bei dem unter Nr. 93 des Güter-

rechtdregisters eingetragenen Gut3-

dbesiver Paul Fineck und dessen Ehefrau

‘Mathilde geb. Müller in Bendershof

ist heute folgendes vermerkt: Von Amts wegen gelöscht, da der Wohnsig der Eheleute Fin im Amtsgertchtsbezirk Woldenberg liegt. Arnswalde, den 26. August 1940, Das Amtsgericht.

4. Genoffenshafts- register.

Berlin. [25362]

In unser Genossenschaftsregister L heute bei Nr. 2430 Vereinsbank We zow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „in Liquidation“‘, Berlin, eingetragen worden. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 27. August 1940.

Berlin, [253683 Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1923, Cöpenicker Ge- oleniale A E eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Schreibweise der Firma lautet jeßt: Köpenicker Genossenschaft8wäscherei eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berliu-Köpenik. Amts- gericht Berlin, Abt. 571, den 28. August 1940,

Bitterfeld. [25364] Jm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen- haft „Ländliche Spar- und Darlehns- kasse Glebigsh e. G. m. b. H.“ ein- getragen worden: Duxch Beschluß der Generalversammlung vom 27, 1, 1940 hat § 2 der Sazung als Nr. 3 fol- genden Stat erhalten: und Förde- rung der Maschinenbenußzung. Bitterfeld, den 22. Funi 1940. Amtsgericht.

Emden. 25365]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Einkaufsgenossenshaft der Kolonial- warenhändler von Emden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- ben in Emden, am 12. August 1940

O eingétragen worden: palte 6: a) ‘Dur Beschluß der

Generalversammlung vom 13, März 1939 hat § 1 Abj. 3 Ziffer 3 des Statuts folgende Fassung erhalten: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren- und Lebensmittelein- zelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Amt3sgeriht Emden, 12. - August 1940.

Frauenstein, Erzgeb. [25366]

Jn das Genossenschaftsregister Blatt 10 (Spar-, Kredit- und Bezugs-Verein Nassau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist in der Generalver- sammlung vom 1. Funi 1939 neu auf- gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pslege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußzung.

Frauenstein (Erzgeb.), 23. 8. 1940.

Das Amtsgericht. ;

Hagen, Bz. Bremen, [25367]

Gn.-R, 3. Die Firma der Genossen- haft Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wersabe m geändert in: Spar- und Darlehnskasse Wersabe, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Häsipfliczt.

Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen),

5. August 1940.

Kirchheim u. Teck, [25368] Amtsgericht Kirchheim unter Tek. Jn das Genossenschaftsregister wurde

am 26. August 1940 bei der Einkaufs-

genossenschaft der Lebensmittelhändler

Kirchheim-Teck u. Umgebung einge-

tragene Genossenschaft mit beshränkter

Hastpfliht in Kirchheim unter Teck

eingetragen: Durch Generalversamms-

lungsbeschluß vom 3. Fuli 1940 wurden

S 1 Abs. 3, § 2 Abs. 1, § 20 Abs. 1

Diff. 2, § 29 Abs. 1 Ziff. 4, § 42 des

Statuts geändert. Der Gegenstand des

Unternehmens isst neu bezeichnet als

ein Großhandel in Nahrungs-, Genuß-

und verwandten Artikeln. Der Ge- schäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. Als Be- kanntmachungsblatt wurde, soweit die

Veröffentlihung der Bilanz in Be-

traht kommt, das Organ des Deutschen

Genossenschaftsverbandes „Blättex für

Genossenshaftswesen“, für andere Be-

kanntmachungen dex Teckbote bestimmt.

Nenutitschein,

schein, [25369] Genofseuschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 24, August 1940, Veränderungen:

G.-R. T 153 Spar- und Darlehens- kasse, reg. Gen. m. unb. H. in Deutsch Jaßnik. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5, Mai 1940 ist § 55 Abs, 1 der Statuten (Er- höhung der Geschäftsanteile) geändert.

Neutitschein, [25370] Genossenschaftsregister Amtsgericht ‘Neutitschein, Abt. [., Neutitschein, den 24, August 1940. Veränderungen:

Gen.-R. I1I1 215 Spar- und Dar- lehensfasse, r. G. m. unb. H. in Kunewaid, Ger.-Bez. Neutitschein. Durch Beschluß der Vollversammlun vom 21. Fuli 1940 sind 88 1, 3 Uns 83 (Aenderung des Ortsnamens) und S 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile)

der Statuten geandert.

Norden. _ {25371] _JIn das hiesige Oa regilee ist zu der Molkerei-Genosjenschaft ein- getragene Genossenshaft mit unbe- [chränktex Haftpflicht in Norden heute E eingetragen worden: ; urch Pana der Generalversamm- lung vom 24. April 1939 ist die Ge- nossenschaft in eine solche mit beshränk- tex Haftpflicht umaewandelt. Amtsgeriht Norden, 21. August 1940.

Ostrowo. [25373] ____ Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 Mde Tages Genossenschaft Kon- lun e. G. m. b. H, in Lawau ist dur 3zershmelzung mit der Seel Konsum e. G. m. b. H. in Ratenau (Genossenschaftsregister Nr. 55 [Farot- hin])) gemäß den Generalversamm- lungsbeshlüssen und dem Verschmel- U eperirag vom 27, Juni 1940 auf- getoi,

Ostrowo, den 23, August 1940.

Das Amtsgericht.

Sankt Goar, [25374]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 61 wurde bei ‘der Wasserwerksge- nossenschaft Rheindiebach, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpfliht in e U eingetragen: ‘Durch Be- {luß der Gen.-Vers. vom 30. 4, 1939 sind die §§ 1, 14 und 37 des Statuts er, Die Firma eye jeßt:

aa E P heindiebach, eingetr. Gen. mit beshränkter Haft-

pflicht. Sankt Goar, den 23. August 1940.

Das Amt3gericht.

Sankt Goar. [25375]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Geno senschast unter der Firma Dreschgenossen|chast Steeg, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Steeg mit dem Siy in Steeg bei Bee ¿A6 a. Rh., eingetragen worden. Das Statut ist am 28. April 1940 festge- stellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide dex Mit- glieder mit der -Dreshmaschine zu dreshen, 2. Anschaffung und Be- nußung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Sankt Goar, den 23. August 1940.

Das Amtsgericht.

Staßfurt. [25376] Genossenschaftsregister Amtsgericht Staßfurt, 23. 8. 1940. Neueintragung: Gn.-R. 21 Molkerei- genossenschaft Staßfurt-Leopoldshall, eingetragene Genossenschaft mit be- shränktex Haftpflicht in Staßfurt. Ge- genstand des Unternehmens: 1, Milch- verwertung auf E E Rech nung und Gefahr, 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän-

den. Statut vom 27, Juni 1940.

-

Steyr. [25377] Aenderung bei einer bereits ein- getragenen Genossenschaft. Gen. 2—35. Jm Register wurde am 26, August 1940 bei der Genossenschaft Vorschußkassenverein für die Ge- meinden Wolfern und Hoffkirchen, reg. Gen. mit unbeschränkter Haf- tung, Siß: Maria Laah, folgende

Aenderung eingetragen: Aenderung der Satzungen in § 3 (Vergrößerung des Vereinsgebietes

durch Anschluß der Pfarre Dietach an die Gemeinde Wolfern), § 29 (der Ver- einsvorstand besteht aus 7 Mit- gliedern), § 47.

Neue Vorstandsmitglieder: N Osfner, Bauer in Thann Nr. 6, Foje Michlmayx, Bauer in Hofkirchen.

Loschung des Vorstandsmitgliedes: Franz Steinparz in Hofkirchen.

Amts- als Registergeriht Steyr,

am 26, August 1940.

Straubing. [25378] Bekanntmachung. Genofsenschafts8regisier.

Verschmelzung: Fn der General- versammlung vom 8. Funi 1940 wurde die Vershmelzung der aufgelösten „Ge- werblihen Spar- und Kredit- genossenschaft in Neuern, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung in Neuern“/ mit der „Gewerbe- bank Straubing, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- vflicht in Straubing“/ nah Maß- gabe des Verschmelzungsvertrages vom 21. April 1940 beschlossen. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft erlischt. Gen.-Reg. für Straubing, Band I, Bi

Straubing, dén 27. August 1940.

Amtsgericht Registergericht,

Warin, MeckIhb. [25379] Genossenschaftsregister.

Edeka - Großhandel eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukloster.

Durch Beschluß der Generalversamm=- lung vom 28. April 1940 ist § 1 Abs. 3 Ziffer 3 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Bestim- mung lautet jegt: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, L lbständiger Existenzen im Kolonialwaren- und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Warin (Kr. Wismar), 27. August 1940.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Halle, Westf. [25380] Jn das Musterregister ist einge- e r. 36. Frau Marta Echterbecter geb. Schindelbauer in Steinhagen (Westf) Nr. 504, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Photographien einer Kinderbettstelle, Geshäfts-Nr. 107, plastishe Erzeugnisse, Shuzßfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. August 1940, 9 Uhr. alle (Westf.), den 26. August 1940. Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [25381] Bekanntmachung. Jn unser Musterregister ist bei Nr. 214 Firma Heinrich Kissing, Menden eingetragen: Die Ver- längerung der Su ist ant 20, August 1940, 8 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Menden, den 20. August 1940. Das Amtsgericht.

Michelstadt. [25382] Bekanntmachung. -

Jn das Musterregister ist ein- getragen :

Nr. 63. Bernhard Koziol, Oden- wälder Spritßgußwerk in Michel- stadt, ein Muster für Schalhalter, der bei einem E für Frauen Ver-

wendung findet und in verschiedenen Farben Yergestellt wird, plastishes Er-

zeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24, August 1940 um 9 Uhr. Michelstadt i. Odw., 24. August 1940, Amtsgericht.

Tuttlingen, [25383] Musterregistereintragung vom 27. August 1940.

Nr. 336. Fa. Matth, Hohner A. G., Trossingen, 4 Abbildungen von Hand- harmonikamodellen, Fabrikation8bezeih=- nungen: „Verdi Il“, „Verdi IIl“, „Tango 11“, „Tango V“, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Shu frist 7 Jahre, angemeldet am 26. Auguít 1940, vor- mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

7. Konkurse und BVergleichsfachen.

Fürstenfeläbrueck. [26531]

Das Amtsgeriht Fürstenfeldbru@& Konkursgericht hat am 27. August 1940, früh 9 Uhr, über den Ñadlaß des am 25. 4. 1939 verstorbenen Kauf- manns Josef Klett in Eichenau das Konkursverfahren eröffnet, Zum Konkursverwalter is Rechtsanivalt Bauer in Fürstenfelgbruck ernannt.

Offener Arrest ist erlassen mit An-

zeigefrist bis 17. 9, 1940 einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun- en im Zimmer 11/1 des Amtsgerichts, hier, wird bestimmt bis 17, 9. 1 einshl. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Konkursverwalters oder über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die O eines Gläubigeraus- {husses sowie Uber die Frage des § 137 Konkursordnung wivd bestimmt auf Montag, 23. Sept, 1940, nahm. 21/2 Uhr, Saal 2/0 des Amtsgerichts Fürstenfeldbouck. Auf den gleichen Zeit- punkt wird der allgemeine Prüfungs=- termin anberaumt. Amtsgeriht Fürstenfeldbruck.

Berlin. [25582] Das Konkursverfahren übex das Vermögen des Bäckermeisters Frig Lehinaun in Maxrzahn b. Berlin, Dorf- straße 24, sstt infolge Bestätigung des Zwangsvergleihs aufgehoben worden. Berlin, den 28. August 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 358.

ck_ ck

Diissecldorf. 25533 _B_N 71/36. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cor- nelius - Wirtschaftsbetriebe - Gesell- schaft mit beschränïter Haftung in Düsseldorf Führung eines Kaffee- betriebes einshl, Wein- und Bieraus- shank wird gemäß § 204 Konkurs- ordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Düsseldorf, den 27, August 1940. Amtsgericht. Abt. 8,

Frankenstein, Schles. [25534] Beschluß.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauf- manns Rudolf Schmidt in Franken- E Schles, wird Termin zur Prit- ung weiterer angemeldeter Forderun- gen auf den 2. Oktober 1940, 10 Uhr, anberaumt. 2 N2b/39, Franken- stein, 27. August 1940. Amtsgericht.

Hamburg. [25535]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Albert Louis Max Heyde, alleinigen Jn- habers dex Fa. L. J. W. Ludolphi & Heyde, Bauklempnerei, Bedachungs3- gan und sanitäre Anlagen, Ham- urg, Kanalstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Au O 1940 angenommene Zwangsvevglei dur rechtsfkräftigen Beschluß vom gleihen Tage bestätigt worden ist, aufs gehoben worden.

Hamburg, den 28, August 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Remscheid. [25536]

9 N 2/39, Jn der Konkurssache über den Nachlaß des am 28. 3. 1939 zu Remscheid verstorbenen Kaufmann3 Friedrich Wilhelm Schmitz jun. aus Remscheid, Kraßzbergerstraße 36 (Ge- häftsraum Kölner Str. 38), wird Schlusitermin auf den 2. Oktober 1940, 10 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt.

Remscheid, den 28. August 1940.

/ Amtsgericht.

Waldeshut. [25537]

Dgs Konkursverfahren über ‘das

Vermögen des Georg Hallatz, R mann in Waldshut, wurde ma Ah- haltung des Schlußtermins aufgehoben, Waldshut, den 27. August 1940. Amtsgericht.

Verantwortlih

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den / erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen xedaktionellen Teil: Rudolf Lants\ch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, ;

1.204

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechuungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta == 0,80 LA. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 KÆ. 1 Gulden österr, W. = 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RA. 1 skand. Krone = 1,125 RÆ. 1 Lat = 0,80 RA, 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 KAÆ. 1 alter Goldrubel = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) == 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) =- 1,75 R.Æ. 1 Dollar = 4,20 NXÆ. 1 Pfund Sterling = 20,40 RÆ. 1 Dinar == 3,40 NA. 1 Yen = 2,10 RÆ. 1 Sloty == 0,80 RÆ. 1 Pengö ungar. Währung == 0,75 RAM. 1 estnische Krone = 1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte. Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt,

Ein * in der Kuxrs3rubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage. i

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet- gefügten Ziffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur .Aus- s{hüttung gekommenen Gewinnanteil. F\st nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorleßten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische

Auszahlung sowie für - Ausländische Bank- noten befinden sih fortlaufend im „Handels- teil“ JŒEck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JFrrtümliche, später amtlich rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt.

VBankdiskont.

Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Jtalien 4%. Kopenhagen 4%. London 2. Madrid 4. New York 1, Osxlo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1%. Stockholm 35.

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder, der: . Neichs8bahu, der---Neichspoft,

Schutgebiet8anleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

| Heutiger | Voriger ,

29, 8, 103,25b

30. 8. öY- Dtsch. Reich8anl. 27, : - unk. 1937 103,25b 4%h do. do. 1938 Ausg. 2,

auslo3b. ab 1. 10.1939,

13. 100 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, 13. 100 d... 4%h do. Reichsschaÿ 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

1.2.8

1.4.10/101%bG |[101ŸbG 2.5

1.11 |101%bG [1013b G

B O e ooo eh es 1.4.10

448 do.do. 1935, aus8lo8b. je 1s 1941—45, rz. 100

4/8 do. do.1936, auslosh. je 1/, 1942—46, rz. 100

«dodo, 1936, 2.Folge, au3los8b. je1/,1943-48, 13. 100

4%hdo. do. 1936, 3. Folge, außlosb.je 1/; 1943-48, Úr3. 100

4% do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je !/,1944-49,

101,5b 101,75b

1.4.10 1.4.10

101,75b [101,75b

1.1.7

101,75b [101%

d 101%bbG [1013b G 4h do. do. 1937, 2. Folge, x außslo8b.je 1/, 1947-52, 13. 100 41h do. do. 1937, 3.Folge, auslosb. je !/,1947-52, r. 100 4khdo. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je !/,1951-56, tj. 100 44hdo. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1/,1953-58,

1015b6G [1013b 6

1018þb6 [1013b G

101,75b [101,75b

101ÿb 101%b auslosb. je 1/,1953-58, rz. 100

4Xh do. do. 1938, 4.Folge, auslos3b. [&1/,1953-58, Ú3. 100 for eee

4h do, do, 1940, 1. Folge, fällig 1.3.1945, rs. 100

4% do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6/1945, r. 100

4h do, do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9.1945, rz. 100

4h Dtsch. Reich8anl. 1934

“tg. ab 1.7.34 jährl. 10

5%h Intern, ‘Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Von ul ut.1,600

L 4h Preuß. «Staatsanl. 1928, aus{os§b. zu 110 44h do. do. 1937, tilgbar 0b 1. 2. 1938 4{Preuß. Staatssch. 36, f. 100, rücfz. 20. L. 41

449 Baden Staat RA- Anl. 1927, unk. 1.2.32

4 Bayern Staat KA4- Anl. 27, kdb. ab 1. 9, 34 4khpo.Serien-Anl,1938, ausl. b, 1943...

101,75b 1013b

1013b —6 —_ 6 —_6 100b

101,76b 6

104,3h

110,25 G 1026 100,75 G

110,25b G 102b G 100,75b G

1016 1015h G

Fee 101,75b Gr 4 Braunjchw. Staat GA-Anl. 28, uk. 1.3.33 4h do. RA-Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

8 Hessen Staal NXK- nl. 1929, unk. 1. 1. 36)

4%) Lübeck Staat R4-\ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33

101,66 101,5 6

101,6 G 101,5b G

10246 102{G

101,5 G 101,5h G

4X Mecklbg. - Schwerin R.A-Anl. 26, tg. ab 27 414 do. do. 28, uf. 1. 3. 33 4%§ do. do. 29, uf. 1. 1. 40 4% do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Au3g.3 L. À-D|

R.A=-A. 30,1rz.102,aUs1. 418 Sachsen Staat RA- Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4%h do. do. RAM-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1, 4.38 4% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944... 4% Thüring. Staats- Anl. 1926, Unk. 1. 3.36 4% do. RA-Anl. 1927 U. Lit. B, unk. 1.1.1932

(fr. 5% Roggenw.-Anl.)|Zinsen 4/% Mecklbg. - Streliy}

Juin Deutschen Reichs

| Heutiger | Voriger

F.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.1.7

101% 6 101,56

101,56 10146 10156 10136 101,5 6 101,5b G

101/b G 101,5 G

41h Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4% do. do. 1936, M. 1, cüdsz. 100, fällig 2.1.44 4 do. do. 1939, r3. 100, auslosb. je !/;1945—49 4%% Deutsche Neich8post Schatz 1935, Folge 1, rüdz.100, fällig 1.10.40 41% do. do. 1939, Folge 1, vüds. 100, fällig 1. 4. 44

101,5b 101,8h 101,9b

100,5bþ G 1024{b

4vPreuß.LandesrentbE. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,|

unk. 1. 4. 34| 44% do. N. 3, 4, Uk. 2.1.36 41% do. R, 5, 6, uk. 2.1.36! 4%9 do. N. 7, 8, Uk.1.10.36| bzw. 1. 4. 1937) 4% do. RA-Nentbr. R.9, U O 44 do.do.R.11,uk.1.10.43 4%h dov.dv.R.12,uk.1.10.43 5%h do. Liq. -Go!dreut- briefe 6 Y do. Abf.Gold-Schldv.

Steuergutscheine T

einlösbhar ab August

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942...

einlösbarab Septemb.1942 einlösbar ab Dftober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

vers. vers. versch.

vers. 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.4.10 15.4.10

1942...

—6 —6a —6

—6

A 6 6

105% G 106b G

91,25b

104ï%b 104,25b 103% 103%b 103%b 102/b

Ohne Zinsberehnung.

Steuerçutscheine v. 11, 12. 1937 4 (m. Affidavit) u.8, 1.Schein anreGuungs ana ab 1.4.1941

Deutschen Neiches* Anhalt.

Auslosungsscheine*

losungsscheine* i Mecklenburg - Schwerin

Aus losungsscheine*

Brandenburg. Prov. R.(-A. 26, 31.12. 31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. @(- A. Neiße 1 B, 2.1.26 do. N.A-Anul. R. 2 B, 1.4.27, gef. 1.10.1940 do. do. Reihe 4 B U. 5, 1. 4. 1927

do. R.6, 8,1. 10.32 do. N.7, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33 do. Reihe 10-12, 1.10.34

do. Reihe 1311. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz RA 1926, 1.4.32 do. do. 28, 1.7.33 Ostpreußen ProvN.4X- Anl.27,A.14, 1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Anl.1928;1934 do. do. 1930, 1.5.33 do. do. R - A. 35, 1.4.40

Säch). Provinz-Verb. R.AM Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Au3g. 14 do. do.Ag.15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz-Verb. R. 1939, 1. 1. 1943 Schle81wv.- Holst. Prov. RA-A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1.1927

do. Gold-Anl. Ag. 16, 1.1.1932

do. KA-Anl. Ag. 17, 1.1.1932

do. Gold-Anl. Ag. 18, 1, 1.1932

do. KA4- Anl, Ag. 19, 1.1.1932

do. Gold-Anl. Ag. 20, ‘1.1.1932

do. K.A* Aril. Ag. 21, 1.1.1933 Schle83w.-Holst. Verh, RA Ausg. 28 U. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1,4.1934,..,.. do. do. RAMÆ- A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 83

do. do. do. do.

do.

Auslosungsscheine § Ostpreußen Provinz - Auslosungsscheine*

do. do,

Anleihe-Auslosungsscheine des

Anl.-Auslosung2s{ch.* Hamburger Staats - Auleihe-

Lübeck. Staats - Anleihe - Aus=

leihe-Auslosungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe-

4% |1.4.10/1 4% [1.3.9 1

41 [1.5.11 1

E E 4A E I O

o

| =_

4%

4% |1:4.10

Anleihe-

Pommern Provinz - Anleihe- Auslosungssh. Gruppe 1 * F Gruppe 2 * X

152,4b 150% G

150b G 150,25b

150,5h *einsI. !/s Ablösungs\chuld (in % des Auslosung3w:)

Anleihen der Kommunalverbäunde. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezicksvecbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .… ., bzw verst. tilgbar ab...

01b Gr 01b Gr 01b Gr

01b Gr

—_— s —G6

6 101bþb Gr 101bG r 101b Gr 101b Gr

6

101b Gr

101b Gr —6

101b Gr 101b Gr

1016 101b Gr

101b Gr

101h Gr

101h Gr

Ohne Zinsberehnung. Oberhessen Provinz - Anleihes-

151b

a 6 6 101b Gr

101b Gr 101b Gr 6 6G 101b Gr A

6 101b Gr

101b Gr 101b Gr

101b Gr

101b Gr

losungsscheine

uslosungs\scheine®* ,

unk. bis

Aachen RA-A. 29 | 1. 10. 1934/44

Altenburg (Thür.)| Gold-A. 26, 1931/4

Augsbg.Gold-A. 26,| 1. 8. 1931/48

Berlin Gold-A. 24, 2. 1. 35/48

do. Gold - Aul. 26| - 1, U. 2. Ag., 1.6.31 /4%

Bochum Gold-A.29,| 1, 1. 1934/4%

Bonn RAM-A. 26 N, 1. 3. 1931/4% do. do. 29, 1.10.34 /4%

Braunschweig. N.Æ-| Anl. 26 N, 1. 6.31/4%

Breslau N.4-A. 26,| 1931/48

do. R.Æ-Anl. 28 1,| 1933/44

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934/48

Dresden Gold-Anl.|

1926 R.11.2,1.9.31/ bzw. 1. 2. 1932/4

do Gold-Anl.1928,|

1. 12. 1933/48 Duisburg RKA{- A.

1926, 1. 7. 32/44 do. 1928, 1. 7. 33/42 Düsseldorf R.{-A.| 1926, 1. 1. 32/4 Eisenach RA-Anl.| 1926, 31. 3. 1931 4 Elberfeld R.4-AnIl.| 1926, 31. 12. 31/4% do. 1928, 1. 10. 33/45 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931 14% Essen K{-Aul. 26,| Ausg. 19, 1932/48 Frankfurt a. Main Gold-A.26(fr.7%),

1. 7. 1932/48 Gelsenkirhen-Buer RAM-Aul, 1928 X,

1.11. 1933/4% GeraStadtkrs.-Anl. v. 1926, 31. 5. 32/4X Görliß RA - Anl.| v. 1928, 1. 10: 33/48 Hagen i, W. NA- Anl. 28, 1. 7. 33/4 Kassel RA-Anl. 29, 1. 4. 1934 /4X Kiel RAÆ-Anul. v. 26, 1, 7. 1931|4%- Koblenz RA-Al. von 1926, 1. 3. 31/4 do. do. 28, 1.10. 33/4 Kolberg / Osiseebad RAÆ-Anl.27,1.1.32/48 Königsbg.i.P. Gld.=| Anl. 1927, 1. 1. 28/4 do. do. 1928 Ausg. | 2 U. 3, 1. 10. 1935/4% do. do. 1929, 1.4. 30|4% Leipzig R.A4-Aul.28, 1. 6. 1934/48 do. do. 1929, 1.3.35 /4% Magdeburg Gld.=A. 1926, 1. 4, 1931/44 do. do. 28, 1. 6.33 4% Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 31/48 do. do. 27, 1. 8. 32/4% München RK4-Anl. 1927, 1. 4. 31/44 do. 1928, 1. 4. 33148 do. 1929; 1. 3.-34/44 Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931 /4% Oberhausen - Rhld. R.A-A.21, 1. 4.32/48 Pforzheim Gold-| Anl. 26, 1. 11. 31/4% do. RA-Anl. 1927, 1.11. 1932 /4/ Plauen i. V. NR.4-A. 1927, 1. 1. 1932/47 Solingen R.#4-Anl. 1928, 1, 10. 1933 Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1.-4. 1933, 2, 1, 1934/4) Weimar-Gold-Anl. 1926, 1. 4, 1931/4 Wiesbaden Gold=A. 1928S. 1, 1. 10. 33|/4% Zwickau RA-Anl. x 4

Rheinprovinz Anleihe - Aus-

Schleswig - Holstein Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine*® Westfalen Provinz - Anleihe- z

1.4.10 1.4.10 1.2.8 LL 1.6.12 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.1.7

vers. 1.4.10 1.4,10 1.2.8

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1,11.1934|44

Emschergenossensch. A. 6 R A 261931 do. do. Ausg. 6RN.18 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, x3. z. jed. Binst.

Ú3. 1. 4, 1942 Schlw,-Holst. Elktr. Vb.G.Ag.4,1.11.268 do. do.A.,5,1.11.278/4! do. RÆ-Anl. Ag. 6

(Feingold),1929 5 do.Gld.A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

S sichergestellt.

do. 1936 Reihe D,|

1.5.11

1.4.10 1.2.8

1.6.12

1.4.10

101,75b G

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberehnung. Teltow Kreis - Anleihe - Au3-

losungsscheine einschl. 1/5; Ab- lösungssh. (in Y d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberehnung. . . +, bzw. verst.

8 einschl, 4, Ablösungsshuld (in % des Auslosung3w.) *einschl.!/¿Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.)

La

tilgbar ab , 5 5

4

—6 6 101,5b a

Ohne Zinsberehnung.

Mannheim Anl. - Auslosungs- scheine einschl. !/, Ablös.-Sch. (in § d. Auslosungs1w.)

Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1/5 Ablösungs8-Schuld (in h d. Auslosungs1wy,)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Börsenbeilage

anzeiger und Berliner Vörse vom 30. August

| Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger |

Pfaundbriese und Schuldverschreib. öffentlich -rechtliher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechuung. unk. bis ..… ., bzw. verst, tilgbar ab ..«

BraunschwStaatkSsbk| Gld-Pfb. (Landsch)| Reihe 16, 30. 9. 29/4% do. R. 17, 1. 7. 32/48 . M. 19, 1. ‘83/44

101h Gr 1016 Gr 401bGr 6 —_ 6G —_— G6 —_ G6

= 6. 6G

6 —6

G G —6G 101bGr 101b Gr 101bGr —6

—_ G6 1016 Gr —6

—6 6

O

. R. 20, 1. 1. 33/48 «M0214 89/48 . R. 23, 1. 4. 35/48 . R. 24, 1. 4. 35/4% . R. 26,1. 10. 36/4% do. RA-Pfb. R.28, u. Er1w., 1. 7. 1938/4% do. Gd.Kom.R.15,| 1. 10. 1929 /4% do. do. N.18, 1.1.32/4% do. do. N. 21, 1.1.33/4% Dt.Nentbk. Krd. Anst/ (Landw. Zentralbk.)) Schuldv. A. 34S.A |41 Dt.Rentbk, Krd Anst! (Landw. Zentralbk.)| RAM Landeskult.-| Schuldversch. R. 1/4% do. do. Reihe 2*, [4% do. do. Reihe 3*. [4% * rxckz. z. jed. Zinst.| Hess.Ldbk.GoldHyp.| Pfandb. R.1,2,7-9.| 1.7. bzw. 31. 12. 31| bz. 30. 6./31. 12. 32/4% do. R 3,4,6, 31.12.31/4% do.R.5, - 30.6. 32|4% do. Reihe 10 U. 11,| 31.12.33 bz. 1.1.34/4% dn. R. 12, 31. 12. 34/4% do. R. 13, 31. 12. 354% Ho. Gold - Schuld- versch.R.1,31.3.32/4L do. do. R. 2, 31.3.32/4 do. do. N. 3, 31.3.35/4! Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1. 7. 1934/4 Oldb. staatl. Kred.A.| G.A - Shuldv. 25| (G. AÆ-Pf.) 31.12.2944 do. Schuldv.S.1u.3| (ŒA-Pf.) 1. 8.304% do. 27 S. 2, 1.8.30/4% do. 28 S. 4, 1. 8.31/48 do. Pfdb.S.5, 1.8.33|43 do. do. S. 6,1.8.37|/4% do. RAM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43|4% do. RA S. 8,1.7.45/45 do. RMA - Schuldv. (fr. 55Noggw.-A.)| 4 | 1.4. —_ 100b G r —_ 6G —_ 6

da b P 1 Ls fai fes Tes Pa my ‘sud bel: ded ci M: AY a: dus OOO

O

e De Js pi f J

15.4.10/101bGr |[101b Gr

6 7 101bGr »/101b Gr

6G 6 —_ 6

191b Gr [101bGr [101bGr

—_ 6 —_— 6 —6

101b Gr 101b Gr 101b Gr

Sid

el

—_ 6

[101b Gr 101b Gr [101b Gr

—_ 6 6

do. ŒAXKomm.S.1, L E29 do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do.S. 3,1.7.34 do. RÆKomm.S.4, 1.10.1943 Preußische Landes- pfandbriefanstalt GA - Pfdbr. R. 4, 30. 6. 304% do. do.N.5, 1.4.32 do. do, R.7, 1. 7.324% do. do. R.10, 1.4.33 do. do. R.11,1. 7.33 do. do.Reihe 13,15, : 1. 1. bzw. 1. 7.34/4% do.do.R17,18,1.1.35|4% do. do. N.19,1.1.36|/4% do. do.R.21,1.10,35/4% do. do. R.22,1.10.36/4% do. do. N. - Pfdbr.

N. 24, 1. 5.424% do. do. ή Komm.

R. 6, 1.4. 1936/48 6 do.do.do.R.8, 1. 7.32/48 | 1.1. —_ G do.do.do.R.12, 314% | 1.1. —_ G

4, |

4%

—_ G —6 —_— 6

6

do.do.do.RN.1 —_— 6G

do.do.do.R.16, | —G

do.do.do.R.20,1.7 [101b Gr —_ 6

1:78 1.1.34'4% 1.7.34|4% 35/4] do. do. R.Æ-Komm.| N. 25, 2. 1. 1944141 Thüring. Staatsbk. konv.Gold-Schuld=| verschr., rz. 1.2, 41/45 Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.-=Aust.) Gold=-Hyp.Pfdbr.! Reihe 2, 1. 7. 1932|4% | 1.1.7 do. do. R. 3, 1.5.34/4% | 1.5.1 do. do. RN.4, 1.12.36 /45 | 1.6.1 do. do. R.5 U. Ev. 4%

1.9,1937) do. A

1. 10, 1932/4% Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden | 4

100,75b G [100,75b G

—_ 6 1| —6 2| —6 —_6 6

1.3.9

1.4.10 6

|

| La 0l0bb A ¡100b G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbände.,

Mit Zinsberehnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp.Pf.R.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. N. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, - 1. 8. 1941 Dt.Landesbt. Zentrale RA-Schuldv, Ser. A, rz. 100, 3. jed. Zinst. Haun. Landeskrd.Gd. Pfdbr.S.1, Au3g.26,

, 1. 1. 1930 do. do. S.2, Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S.3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S.4,A4.15.2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser, 5 U, Erw., 1. 7. 1935

do. do. KAÆ-Pf. S. 7 U. Er1w., r3. 100,1,1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd.R.1 U. 2, 1.9.1930, b3.1931/4 do. do. R, 3 und 5, . 1. 9, 31 bzw, 1, 9,32 do. do. M. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw, 1. 9. 32

e 4%1.5,11 41.2.8

6 10ib Gr 10ib Gr —_ 6

—_— 6 6 41/1.2.9 41/1.6.12

4 1.1.7 1.1.7 (1.1.7 X1.1.7 LET 1.1,7 (1.3.9

1.3.9 -—— 6G

Mitteld.Landesbk.-A.| 1929, A.1U.2, 1.9.34/4% do. do. 1930 A. 1U.2,| 1.9. bzw. 1. 11. 35|/4% Nassau. Landesbk.Gd.| Pf.Ag.8-10,31.12.33/4% do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31.12. 1934/4% do. do. Gold =Kom.| S. 5, 30. 9. 1933/4% do. do. do. Serie 6-8,| rz. 100,30. 9. 1934/4 Ostmärk,Land.-Hyp.-| Anstalten Pfdbrst.!| RA- Pfdbr. N. 1 *|4% do. N Komm. N.1*|4% * Zu j. Zins3termin Ostpreuß. Prov. Ldbk.| Go!d-Vfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag.2N, 1.4.37/4% | do. do. RM-Pfb.Ag.3, | rz. 100, 1. 10. 41/45 do. do. RÆ-Pfb.Ag.4,! rz. 100, 1. 10. 43/4X Pomm. Prov.-Bk. Gd.

do. 29S. 1 1.2,30.6.34/44 Rhein. Girozentr. u.| Provbk. NAÆ- Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 /4% Rheinprov. Landesbk.

1.1.7

rz. 100, 1, 10. 33/4X |1.

1926, Ag. 1, 1. 7. 31|/4% |1.1.'

Preußischen StaatSanzeiger

1940

Ey

| Heutiger | Voriger

1.3,9 |[101b Gr vrs{.|/101b Gr 6 6 —_—6

1.1.7

E

00b Gr’

—_ G G

G6

4.10] .4.10

N

'101b Gr

6

i.: Rhein. Girozentr. U. Provbk., G.-Pfbr.!| A. 1. U. 2, 1.4. 1932 /4%

. Komm. A.1aA, 1b,

. A.3,73.102, 1.4.39/4% . A.4,xz3.100, 1.3.35|48 . A.5,x3.100, 1.4.3541

RA-Pfb.R.1, r3.100/4% do. do. M. 2, rz. 100/48 do. do. RAÆ-Komm. R. 1, r3. 100/4% Schlesw.=Holst.Prov. Ldsb.G.=Pf, R.1u.3,|

1. 1.34 bzw. 354% do. do. NAÆ-Pfdbr.| R. 7, 2. 1. 1943/48 do. do. Kom. N.2 11.4,

Westf. Landesbk. Pr.| § Gold-Anl. R.2 N,| 1931, abz. S. b. 1. 1.14% do. do. Feingold-| Anl. 1925, 1. 10. 30/48 do. do. do. 26, 1.12. 31/4 do.do.do. 27R.1,1.2.32/48 do.do. Gd.Pf. N.1u.2,! 1.7. 34 bz. 2. 1. 35/4% do. do. Kom11.28 11.29| R. 2 U. 3, 1. 10. 33|4% do, do. do. R.4,1.10.34/4% do. do. do. 1930 R. 2| u. Erw., 1. 10. 35/4% do. do. do. 1939 R. 8,| 1.1. 1943/48 Westf. Pfb. A. f. Haus-| grundst.G.N1,1.4.33/4% do.do.26,R.1,31.12.31|4% do. do. N.3, 1. 7. 354% do.do. 27 R.1, 31.1. 324% Zentr.f.Bodenkultur= fred. Gold. N. +1; L 7. 1935 (Boden- EiutlttTedbr)ie e /4% do. do. R. 2, 1935142

do. Ausg. 3, 1. 7. 39/4% |1.1.7 | do. A.5, rz.100,1.4.36/4% |1.4.10

2.1. 31|/4% 11.1.7 | . Au3g. 2, 1.10. 31/48 [1.4.10

Schles. Landesfr.=-.A.| |

.4.10/101b Gr

101b Gr 101bh Gr

|

6 —_ 6 6 —_ G

00, 5bGr |100,5bGr

[1906 Gr

| | | |

6 =@

—_ 6 6

101bGr 101k Gr

104b Gr

101b Gr

121b Gr —_ 6

6

100b Gr 1096 G r

[102b Sr

—_ 6

—_ 6 —6

1.1.7 101bGr | -6G

| [1.1.7 |101b Gr | |

[1.1.7 |/101b Gr

1.1. | —_ 6

|1.4.10| —6G |1.6.12)/ —6 [1.2.8 —_ 6

| [1.1.7 | —6 [1.4.10] [1.4.10 | |

| |1.4.10|

L |

|

1.4. L 11 1.2.

j | | j

111.7 101bGr

[1.1.7 | —6G

l

101b Gr 1016 Gr

1. 1. 34 bzw. 354% [1.1.7 |100,5b Gr |100,5b Gr

6 _ 6 —6 —6 —_6

—6 —_ 6

—6 6 26

—_ 6 E | —6

|

101b Gr —_ 6

Deutsch. Kom. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 11.1926 Ag.1 (fr.8sÞ), 1..4. bzw. 1. 10. 31/48

do. do. 26 A.1 (fr.7%),|

L 4. 31/4% do. do. 27 A.1,1.1.32/48

do. do. 28 Ausg.1 1.2)

(fr. 8Y), 2. 1.33/48 do. do. 28 A.1 (fr.7%),| 1. 1. 33/48

do. do. 28 A. 3 U. 29 A.1-4, 1.1. bz. 1.4.34/4%

do. do. 30 Ausg.1U.2

(fr. 8%), 2. 1. 36|/4% do. do. 30 A.1 (fr.7%),| 2. 1. 36/4

Ohne Zi

DeutscheKomm-Samme Anl.- Auslojungssch. do. do.

do. do. Ser. 3* (Saa

Mit Zi unk. bis

Kur- u. Neunmüärk.| Kred-JInst.GPf.R1| ji.: Märk. Landsch.'4%

l

Kur- u. Neumärk.| ritts{ch. Darlehn8=-!| Kasse Schuldverx.| Serie 1 (\r. 8%) . (4%

do. do. do. S.

(fr. 6%)/4%

do. do. do. S. 24%

do. do.

do.do. R-Schuldv. (fr. 54 Rogg.Schv.) 4 |

Landsch. Centr. Gd.-) Pfdbr. (fr. 8%)/4%

do, do. Reihe A und B45 do. RA Pi. R. 145 do, do. Reihe 2.4%

Landjchaftl. Centr.

RAM-Psandbr. (fr. 10/7%4%R0ogg=Pf.)| 4

do. do. (fr. 5h Rog=-; gen-Pfdbr.). j 4

Lausiy. G.-Pf.S. 10/4% Mecklenb. Rittersch. Gold=Pf. u. Ser.1 (fr. 8 U. 6§)4%

do. KAÆ-Pfdbr. S.2/4% do. do. N.4-Pfdbr. (fr. oh Roggw.Pfd.)} 4 Ostpr. 1dsch. Gd. -Pf.

._—G 6

—6 6 6 —6

do. do. N. 7-9, 1,3, 33 do. do. M. 10, 1. 3. 34/4! do. do. R. 11 und 12, 1. 1.85 bzw. 1.3. 36 do. do.§to.)t.1,1.9,31 do. do, do. V.3,1.9.33/4 do. do. do. R.4, 1.9.3544 Wiittéldt. Kom.-Uul. d. Spartk.-Girov, 1926 UUsg. 1, ‘1. 1. 32, ].: Weitteid, Landesbtk. do. dv, 1926 Unusg. 2

101bGr [101bGr

von 1927, 1. 1.4933 101bGr |101bGr

(fr. 105)/4% (fr. 8%)4% (fr.7u.6%)4%

} do. do. | do. do. do, do. KAÆ-Pfbr. | R. 1 u. 24% / Unteilscheim zu 5X) | Ostpr. idsch. Liqu.= | Pf.f.Westpr.rittsch.! Papier - .Æ(6- Pfdbr.if. 1 Anteilschein zu 58h ¿ Ostpr. Ldsch. Liqu.= | Pfd. f. Westpr.neu=|

do. . do. 1931 Aus8g.1/46 |

1.4.10/101b G!

k a10l101v0s [1.1.7 [191b Gr in roivae 1.1.7 |191b Gr |vrsc./101b Gr (L17 101b Gr

[1.1.7 |[101b Gr

nsberechnung.

lablös.=|

Ser. 1*/158eb G Ser. 2*/170,2h raus8g.)/124,25b

n8berehnung.

- 6 —6

—6 101b Gr

6G 101b 6 r »/101b Gr

p. Sl.

| [dsch. Pap.-4-Pfb.!f. }

RAÆ | p. Si. 145,25b

c) Landschaften.

191b Gr

101b Gr 101b Gr

101b Gr 101b Gr 101bGr 10tbGr

! 10h G r

1.4.10 /100%b Gr |100{Gr

Os |123,75b

#* ciuschl. !/e Ablösungsschuld (in L des Auslosungsw.)

., bzw vecst. ttlgbar ab ...

t01b Gr —6

—_6 —6

6 101bGr 6 —_6 _— 6