1901 / 238 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3. 105745. Ela Band u. \.w. J. Wahlen, et r ; E des 98. W. 7548. E o ene

P N R E j er, u, Ri 6. T 10 98. - 9233. 24. 9. 1901 En

+_105931. Gewicht8ausgleihvorrihtungfür Schacht- stoßbohrer u. \. w. S PREEEEZIGeLE Rhein-

preußen, Homberg a. Rh. 29. 9. 98. Z. 1452.

17.9. 1901.

S. 105 379. Mercerisiertes und gefärbtes Wellen-

garn. N. Schlumberger « Co., Gebweiler

1. E. 2. 11. 98. S. 8517. 19. 9. 1901.

15, 105 243. Verstellbare Unterlage für Stereotyp- latten u. st. w. A. Hogenforst, Leipzig, Friedrich ile. D 12. 10:98. „10755. 21.9, 1901.

15, 108 607. Kunstgummi - Signirtype u. \. w.

Alfred Pfautsch, Halle a. S., Nicolaistr. 6. 27. 9.

98. P. 3989. - 19. 9. 1901.

19. 105511. Fahrgleissteine u. #}. w. Groß

«« Co., Leipzig. 17. 10. 98. G. 5521. 20. 9. 1901.

1. 108762. FJsolierter Draht u. \. w. N.

Schmitt & Cie., Küppersteg. 11. 10. 98. Sch. 8417.

24. 9. 1901.

26. 102916. Apparat zur Herstellung von Gas

u. st w. The Portable Gas Fountain

Syndicate Limited, London; Vertr. : A. Mühle

u. W. Ziolecki, Pat.-Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78.

20 98 De 1126620; 941901:

26. 120 112. -Acetylengasbrenner u. \. w. E. W:

' Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 22. 10. 98.

D-10818. 14. 9.1901.

30. 103 450. Nasenflügelheber u. \. w. Eduard

Vildheuser, Aachen, Kleinkölnstr. 23. 30. 9. 98.

D 11319, 16. 9. 1901,

30. 103 843. Verschlußgurt für Leibbinden u. \. w.

J. G. Hoffmaun, Berlin, Spandauerbrüce 6.

30.29/98. D. 10694, 23, 9.-1901:

33. 103317. Feldflashe u. s w. Gebr.

Dreyfuß, Freiburg i. B. 24. 9. 98. D. 3891.

20. 9. 1901.

33, 106310. Stockschirm u. .w. Ernst Hugen-

dubel jr., Stuttgart, Hirschstr. 25. 14. 11. 98.

D. 10971: 21.919014

34. 103432. Federnder Nouleaursteller u. \. w.

L. A. Beckmann, Otterndorf a. Nordsee. 26. 9. 98.

M11 286; 019. 1901.

34, 103861. Meldeschild u. #. w. Wilhelm

Rohowsky, Jernau bei Bauerwiz, O.-S.

7. 10.98, R¿6107:- 19.9. 1901. H

34. 107 072. Desinfektions- bezw. Desodorisierungs-

mittel u. \. w. Julius Sommer, Stuttgart, Fo-

hannesftr. 52. 5. 10. 98. S. 4776. 21. 9. 1901.

36. 104 423. Negulator für Wasserheizung u. \. w.

Gebr. Mickeleit, Cöln. 19. 10. 98. M. 7532.

23. 9. 1901.

36. 105254. Luftregulierungs-Schiebthüre u. \. w.

tre «& Ruh, Karlsruhe i. B. 19. 10. 98.

L 2018, 93: 97 1901

36. 116367. Gashbadeofen u. \. w. C. A.

Schuppmannu, Berlin. 11. 1. 99. Sch. 8355.

16. 9. 1901.

38. 105 093. Bauholzzapfen-Sägemaschine u. \. w.

H. Kolb, Ferndorf. 23. 9. 98. K. 9199. 23.9.1901.

42. 104182. Selbstverkaufsapparat u. #. w.

Paul de la Vari, Berlin, Alexanderstr. 31.

I 1 L D 1770. 91:9. 1901:

42. 106513. Stativ zur Verwendung gewöhn-

licher eleftrischer Bogenlampen u. \. w. Carl Zeiß,

Sena. 25.10.96. 3.1472, 16, 9. 1901.

45. 105035. Schwadbrett für Mähmascbinen

u. |. w. C. F. Richter, Brandenburg a. H.

22. 10. 98. R. 6163. 20. 9. 1901.

47, 105011. Gewêébter Treibriemen u. \. w.

Gebr. Pungs, Rheydt. 3. 10. 98. P. 4063.

20. 9. 1901.

47. 106760. Schraubenfederbefestigung u. \. w.

Siemens «& Halske Aktiengesellschaft, Berlin.

26. 11. 98. G. 4905. 16. 9. 1901.

47, 127 923. Zweitheilige Schutzhülse für rotierende

Wellen u. \. w. Rheinische Holzverwertung

A. G., Kreuznach. 24. 9. 98. B. 11 281. 23. 9. 1901.

64, 103799. Behälter u. \. w. Heinri Slowak.

Breslau, Margarethenstr. 2. 6. 10. 98. S. 4774

20. 9. 1901.

604, 104544. Kanne u, \. w. Ferdinand Fleisch-

mann, Mödling; Vertr.: Robert N. Schmidt, Pat.-

Anw., Berlin, Königgräterstr. 70. 14.10.98. F. 5113

19. 9. 1901

64. 104772. Korkeneinfassuna u. \. n Gottfr

Quitmann, Lünen. 8.10.98. Q.168. 18 9.1901

68, 104166. S@(lofßidecke u. s.w. Albert Kiekert,

Heiligenhaus. 11. 10. 98. K. 9275. 24. 9

G8. 104167. An einem drebbaren Dorn

brachte u. \. w. Fallenfeder für S{lösser

Kiekert, Heiligenhaus 11. 10. 98

24. 9, 1901

GS. 105 331 Sicherung |

u. 5. w Paul de la Va

traße 3 11. 10. 9 B

G8, 114 81 CEinftemm

Novak, Wien; Vertr at-Anwälte, Berlin, #

2. 3916. 24 9. 1901

70, 104786. Metalleinsäte

u... w. Heinze & Blauekery, L D 10 S0A 14 Q 1901

T0. 106 988 Auftragêvorri

Ledere- Kontervicrunas-, Arvrc . ;5

mittel u. f. w. C. F. Deyde, Berlin

M. 6297. 20. 9. 1901

TO. 106989. Trichter u. \. w. C. F. Seude. Berlin G7 12 s R G 20. 9, 1901

T2. 104162. Geshüyrohr u. \. w. Oscar Herbst,

Gharlottenbarg, Krummesir. b. 22. 9.6 D. 10 648

ZL. 9. 1901.

T6, 105 197. Fadenreiniger für S. Löwenstein, Bielefeld, 31 14. 9. 1901 /

T8, 106695. Aweipeignétr-

Sächfische Maschincufabrif

nil. 21. 10. 98. S. 4506 M]

76, 107 583. Zweipeigneur-Dorpelktempel u. s. w

T, N

M

Bs L LEFEH L D e. us d e Sees. - E E 1 L «

4

Sächsische Maschinenfabrik zu Chemulg,

Gbemnt 21. 10. 98. S. 4598. 21. 9. 1901

YT, 07 426 Musilfigue u. |. w Greofge

Mechiold, Fürth L B. Marsir. 18, 28. 9. 9 M, 7456. 23. 9. 1901.

TT. 105759, Merfzeichen für Gesellschaftsspiele s. w. Edmund von Schüy, Magdeburg-

U. Wilhelmfiatt, Gr. Diestorserste. 1. W. 2, Ai Sé. 8363. 21. 9. 1901

VE, 104833. Zementhassin u. |. w. Zabei &

Liebtreu Nachf. Heinurich Pichler, Frankfurt a. M. 26. 9. 98. ? 5700. 18. 9. 1901.

8G. 103 091. Webschüßen u. \. w. P. J. Effer, Viersen. 22. 9. 98. E. 2893. 17. 9. 1901.

S9. 103 373. Wasserablaßvorrihtung für Kar- toffelwäschen u. f. w. W. H. Uhland, Leipzig- Gohlis. 24. 9. 98. U. 763. 18. 9. 1901.

Löschungen.

2. Jufolge Verzichts. 15d. 156 886. Vorrichtung zum langsamen Nük- lauf an Schnellpressen u. f. w.

21e. 157327. Anordnung von zwei Mefß-

Systemen u. \. w. 34e. 149 908. Zugvorhangeisen u. \. w. E 158 789. öhrenförmige u. f. w. Gestell- eine. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 47, - 123115. Selbstschließender Hahn u. \. w. S2. 127 398. Treibershienen für die s{hrägen Schiffchenbahnen an Stickmaschinen u. \. w. Berlin, den 7. Oktober 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [52777]

Zeitschriften - Nundschau.

Chemische Nevue über die R und Harz-Industrie. Wissenschaftlihes Zentralorgan ür die Industrien der Fette, Oele und Mineralöle, der Seifen-, Wachs-, Kerzen- und Lackfäbrikation, sowie der ätherishen Oele und Harze, Kautschuk und Guttaperha. Begründet von Dr. J. Klimont, fort- geführt von Dr. N. Henriques. Herausgegeben von Dr. L. Allen, Hamburg, Catharinenstraße 16. Verlag und Expedition: Dr. Maschke, Wallenstein & Co., Berlin, Oranienburgerstr. 28. Heft 10. Inhalt: Die Arbeit auf den Walfangstationen in Finnmarken, von Michael Winnem. Ueber das Vorkommen und den Nachweis von Sesamöl im Arachisöl des Handels, von P. Soltien, Görlitz. Gebräuche im Handelêverkehr mit Kopalen, von Louis Edgar Andés. Aus der Margarine-Fabrikation, von N. Schirr. Wissenschaftlihes: Ueber Oele von Ceylon. Farbenreaktion des Pfeffermünzöles, von P. Welmans. Charakteristika der Orangen- blüthenöle 1901 er Ernte, von Eugen Theulier. Die Bestandtheile der Sandarakharze, von Th. Anderson-Henry. Ueber Walnußöl, von Dr. N. Petkow. Ueber das fette Oel der Aprikosenkerne, von Dr. K. Dieterich. Nachweis von Pflanzen- fetten in Thierfetten, von Dr. Bömer. Der Schwefel in den rumänishen Erdölen, von C. Bourqui. Ueber das Entstehen der Naphtha, von Claudius Angermann. Ueber den Vorgang bei der Filtration von Petroleum durch Florida Erde, von Dr. C. Engler und Dr. E. Albrecht. Ueber Petroleumeins{hlüse im Muschelkalk von Noth-Malsh in Baden, von Dr. C. Engler und Dr. E. Albrecht. Chemische Untersuhung der Blätter des Balatabaumes, von C. Manni. Analyse: Die Ertfernung und quantitative Be- stimmung von Wasser in Oelen, Fetten und Wachs, von Charles B. Davis. Zum Nachweis des Sesamöles, von Ferdinand Ranvez. Ueber de: Nachweis von Sesamöl in Chokolade, von Dr. G. Possetto. Technologie : Ocubawachs. Terpentinöl surrogate. Fußbodenöl, von Dr. I. Bc Ueber die Herstellung von Kautschukkitten Berfälshungen von Paragummi. Ein interessantes Koagulierungsverfahren für Kauts{ud Geruchles- machung von Benzin, von M. Borninger Parfümierung feinerer Seife mit syntbetishen MNiechstoffen. Berichtigung. Literatur. Patentliste. Patentauszüge. Oandelsnotizen Velbericht, von H. A. u. Gustav Kübler, Hambura. Thranberiht, von F

Waaren-Preisliste

«A

§12 4

G. Brückner Erben, Ham

i af

í 4, CnTa J

hr An A «Mi

eno!

J. Brix straße 19, Instituts zt (Verlag und Exrpeditior Könneritftraße Ne nalien: Bericht über die 26. Versammlung des utihen L

Deutsche landwirthschaftliche Genossen- [Pafiepresse. Fachzeitschrift für das landwirth- chaftlihe Genossenshaftswesen. Organ des All- emeinen Verbandes der Deutschen landwirth- schaftlichen Genossenschaften. erausgegeben | von der Anwaltschaft. (Hugo Voigt's Verlagsbuch- handlung, Leipzig.) Nr. 18. Inhalt: Erinnerungen an die Feierstunden des deutshen landw. Genofssen- \chaftstages in München. Genofsenschaftsrecht : Die Stellung des Verbandsrevisors gegenüber den Negistergerihten. Absatz landwirth\schaftliGßer Er- zeugnisse: Ergebniß der ‘genossenschaftlichen Obft- verwerthung des landwirthschaftlichen Konsumvereins Allmannsdorf bei Konstanz. Steuer- und Stempel- wesen: Der Erlaß des Ppreußishen Herrn Finanz- Ministers vom 20. Mai 1901, betr. Stempel- und Kreditverträge 2c. Genofssensch{aftszeitung. Personalien. Landw. Genosjenschaftsanzeiger.

Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus- gegeben von der Deutschen Elektrohemishen Gesell- schaft, unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg- Breslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 66. Inhalt: Pyrogene Reaktionen und Synthesen mittels des elektrishen Stromes. Von Walther Löb. Repertorium. Neue Bücher. Vereinsnachrichten.

Seide. Fachblatt für die Seiden-, Sammt- und Band-Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen- baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 40. Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Die Zürcherische Seidén-Industrie-Gesellshaft. Franzöfishe Ein- und Ausfuhr von Nohseide und Seidenwaaren. Italiens Seidenhandel. Englische Ein- und Ausfuhr von Seidenwaaren. Das Kokongeschäft in China. Marktberichte: Nohseide- Schappe. Seidenwaaren. Baumwollmarkt. Wochenberißt der Seidentrocknungsanstalten. Firmen-Nachrichten. Kursbericht. Verschiedenes.

Bücherschau. Besprechung von Patenten und Gebrauhsmustern. Patent-Angelegenheiten. Inserate.

Technisches Centralblatt für Berg- und Hüttenwe en, Maschinen-Fabriken und das Baufach, früher: „Der Gewerbefreund". (Nedaktion und Expedition: Berlin NW., Claudius-Straße 14.) Nr. 40. Inhalt: Verstellbare Drehbscheibe für geneigte Bahnen 2c. Unlauterer Wettbewerb. - Dampfmaschinen, Dampfkessel, Armaturen 2c. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Wasserstand. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Bergrößerungen, Brände u. \. w. Nachweis neuer Verbindungen mit dem Auslande. Laboratorium. WBörsen- Wochenbericht. Patentschau. Personalien. Konkursverfahren. —- Verschiedenes. Submissionen.

Ausländishe Submissionen. Verkäufe. Handelsgerichtliß neu eingetragene Firmen und éFFirmenänderungen. Patentanmeldungen. Unsere Beilagen. Inserate.

Die JInvaliditäts- und Alters-Versice rungimDeutschen Neiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversiherung. Zeitshrift für die Durdck führung, Förderung und Weiterbi zes auf dem Gebiete J Krankenfürsorge und Quellen

Ç4

J * (Y inn L L

ldungî

aura pUNng.

glerungSrati

wri rial

ver}icheru It

ck Ms)

«Ì. G Vi d

d WIT§

l Ali

Ak, bei No L L A1)

Kasseneinrid

Kaufmann in Aaleu, den 2. Oktober 1901. Oberamtsrichter Braun.

Bekauntmachung, B eSxprefsz-Fahrradwerke 2 in Neumarft i. O. bei Nürnb, wurde unterm Heutigen im Handelsregister ei erg Beorts daselbst leib Lo Sept ? evries dase eit 15. September 1901 erlos Amberg, den 2. Oktober 1901. lden is K. Amtsgericht. Ancgermiinde. [52574 In unser Firmenregister is heute eingetragen dl die Firma Max Haun zu Angermünde Nr, 97 des Registers erloschen ift. s Angermünde, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Angermünde. ] unser Firmenregister ift heute eingetragen ß die in Gramzow i. Um. domiziliert Firma G. Sul Nr. 2286 des Registers erloschen ist. Angermünde, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Arnsberg, Westf. [52676] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist z Nr. 7 bei der Firma J. Brusis zu Arnsberg der Kaufmann Anton Brusis zu Arnsberg als alle Firmeninhaber eingetragen. Arusberg, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Amberg.

mit dem Sitze

Arnsberg, Westf.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift unter Nr. 102 die Firma „Stein sche Buchdruckerei Theovor Pöpperliug zu Arnsberg“ und qlz deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pöpperling daselbst eingetragen.

Arusberg, den 4. Oktober 1901.

Königliches Amt3gericht.. Asbach, Westerwa?d.

In unser Firmenregister is bei Nr. 5, Firm e¿Nichard Noll in Asbach“, eingetragen: D Firma ift erloschen.“

Asbach, Westerwalb, 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Aschasfffl@5fbenburg. Bekauntmachung. [52577] Die Firma Thonwerk Schippach bei Klingen:

berg am Main, Gesellschaft mit beschränkter

Hafiung, wurde heute in das Gesellschaftsregister

eingetragen.

Die Gesellshaft hat ihren Sit in Schippach,

Amtsgerichts Klingenberg.

Geschäftsführer sind: Der Mühlenbesitzer Augus Schippah und der Kaufmann Igko! Keller in Aschaffenburg.

Gesellschaft schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnun Veredlung und Verwerthung von Thon und etwaiger

verwerthbaren Substanzen, ausgenomme solcher Materialien, deren Aufsuchung und Gewinnun durh das Bayerische Berggesetz vom 20. März 18 t, wie auch allenfalls Fabrikation

Í onwaaren.

geregelt ist,

Handels-Register.

Aalen. N. Amtsgericht Aalen. S H +

n das Hanudelöreaitter für (6 fir Gl. 89 wurde Dftot 1901 zu

T

i an tober 1901 dei na : | Tos Melchior Bonn Metallgicßerci und Drecherei, |

Siy Unterfkochen, ei Ver seitherige Inha n3 I

mann in Glasbätt

der gleichen Firma

Inhaber Karl Schnell i: Glashütte

wetterbetect ï ICTOCTI

Aalen, den

D Ras f

*

e 2e Lt e Li A a L L »

Anlen. N. Amtsgericht Aaleu. [528011 | Ta 8 - Ï

Ga iellibattsi rinen Ï

D t 3 LETC

Band 1 L ; « tober 1901 j

der Firma Aalener Gypsftcinfabrif Pahl-Veil,

Aalen ciogetragen : Die Gesellsch f f aufactiA das Geschäft auf den Gesellichafler Eugen Pahl, Kaufu

Aalen, übergegangen, der soldhes unter ter Firma

Ï

,-Aalener Gyvésfteinfabrifk Eugen Vat“ fort-

seht. S. Einzelregisier Theil 11 BL 36 t. @ Ds Aalen, den 2 Oktober 1901 LOberamilérichter Braun

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [ 524802]

5 In das Handelöregittier Abiheilung für Einzel-

I F

z Aschaffenb

Siß: Aalen. Inhaber: 8 alen haber: Eugen Pahl,

73 G

nge: Kaufmanns F

; [52575

gewesen

ß iniger

[52808]

[52804]

\ u V

ist eine Gesellschaft mit be,

Gegenstand

00 UOO

abaescblossen

Besi llichaft

er Fitma ert

d r 4 4

cinen

E 04 5 44 . aud l

Iu von Pachtverträgen ms

r, zum An tmmobilie1

Ï Hatt / Gc: bu

U

L Ä

u

in thn

Bêlfe 135 000 4 télfer 'TIT1 11

Fbetn O O00

C cktengct 2% 000 gigen Urfunten können auf der Gerichts- ichen tretten Hen Bekanntmachungen der Gesellichaft eutschen Neichs-Anzeiger. urg, ten 2. LOftober 1901

K. Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

der Expedition (S@holz) ia Berlia

zum Deutschen Reich

M 238.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Aschaffflenbursg. Befanntmachung. [52578]

Portlandcementwerke Wetterau, Firma in Lengfurt.

Der Direktor Georg Dilli ist am 28. September 1901 ausge E

Der Buchhalter Konrad Rapp in Lengfurt wurde zum Prokuristen ernannt; er zeihnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor.

Aschaffenburg, den 2. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [52579]

Auf Blatt 464 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Gerichts ist heute die Firma Rich. Meyer in Rebesgrün und als deren In- haber der Fabrikant Franz Richard Meyer daselbst eingetragen worden.

Auerbach, am 3. Oktober 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Befanntmachung. [52450] Einträge ins Handelsregister.

l) F: N. Heinz « Sohn, offene Handels- gesellhaft in Alexauderhütte. Ausgeschieden seit 20. Juni 1895 sind die Gesellschafter Karoline, Clara, Louise und Heinrih Heinz, Auguste Heinz, verehel. Meyer, Fanny Greiner, Agnes und Friedrich Heinz; das Gesdäft wurde seitdem von den Gesell- shaftern Robert und Rudolph Heinz unter gleicher Firma fortgeführt. Rudolph Heinz ist am 3. Fe- Lar 1897 gestorben und an dessen Stelle seine Vittwe Hulda Heinz, geb. Seifert, A aNers, wittwe in Alexanderhütte, und deren minderjährige Tochter Clara Auguste Heinz allda vom gleichen Tage ab in die Gesellschaft eingetreten als Erben des Rudolph Heinz.

2) Michael Zweier, Firma in Bamberg. Jnhaber: Michael Zweier, Baumeister allda.

3) Adam Zeuner, Firma in Bamberg. JIn- haber: Adam Zeuner, Fläschnermeister allda.

4) Georg Zoepfl Eiswerk, Firma in Bam- berg. Inhaber: Georg Zoepfl, Mineralwasser- fabrik- und Eiswerkbesitzer allda.

5) Rudolf Hermann Voigt, Firma in Kronach. Die Firma ist erloschen.

6) Magnus Leube, Firma in Krouach. In- baber: Magnus Leube, Porzellanfabrikbesitzer in Kronach.

7) Georg Müller, vorm. U. Weber «& Sohn, Firma in Bamberg. Inhaber: Georg Müller, Goldarbeiter allda.

3) Georg Benedikt, Firma in Bamberg. In- haber: Georg Benedikt, Baumeister allda.

9) Franz Metner, Hotel Bambergerhof, Firma in Bamberg. Inhaber: Franz Megner, Hotelier allda.

10) C. Balbah, Firma in Bamberg. Carl Friedrich Balbah i} gestorben; nunmehrige JIn- haberin dessen Wittwe Lina Balbah in Bamberg

11) Michael Frank, Firma in Bamberg. În- haber: Michael Frank, Brauereibesitzer allda.

12) Joseph DHäfner, Suonead wilde Nofe, Firma in Bamberg. Inhaber: Joseph Häfner, Brauereibesiter allda

13) Gebrüder Schmitt, vormals Schmitt & Postek, offene Handelsgesellschaft in Vamberg. Gesellschafter: Michael Schmitt, Kunstglaser, und Andreas Schmitt, Kaufmann, beide in Bamberg Geschäftsbeginn 1. April 1899

14) Moriy Nosenwald, offene Handelsgesell schaft in Bamberg. Neuer vollberechtigter Theil- baber ab 20. August 1901 der Kaufmann Kosenwald allda.

15) Michael Schülein, Firma in Bamberg. Inhaber: Michael Schülein, Drechslermeister allda Drehölerwaaren- und Stockgeschäft

16) Georg Zipfel, Firma in Bamberg. baber: Georg Zipfel, Spezereiwaaren- und Lan produktenbändler allda

17) S. Hefßlein junr., Firma in Bamberg. Der bisherige Inhaber Josevb Hei ift gestorben die Firma ist auf dessen Wittwe Paula Heklein ederbändlerdwittwe in Bamberg, übergegangen

18) Josef Sulzbeck, Firma in Bamberg. JIn- ader: Sulzbeck, Josef, Kaufmann allda. Derren und Knabenkonfcktionsgeschäft

Bamberg, 1. Oktober 1901.

K. Amtsgeri@ht. 1

Bautzen. [52590] Auf Blatt 118 des biesigen Handelsregisters. die Aktiengefellshaft Bauyner Tuchfabrik und Kunst- mühle (vormals C. G. E, Mörbiy) in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ï 11 aub g. des Gesellschaftövertrags abgeändert worden Bauten, am 2. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht Nerlin. Handelsregister [52583] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung 8. Am 30. September 1901 if eingetragen bei der N "Beidei Metallschrauben t eta u N Aktiengesellschaft, Ziy Berlin:

Vie Prokura des Ferdinand Engel ift erloshen Berlin, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Beri 2582 na S Ene x u Pa

d 7 ï ultud 6160

kann durch alle

ost-Anstalten, für und Königlich

reußishen Staats3-

vorm. C. H. Stobwasser & C in Berlin: Die Prokura des

o mit dem Sitze

Paul Noelte ist erloschen. den 1. Oktober 190k.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts l Be

Am 2. Oktober 1901 is in das Handelsregister

eingetragen (mit Aus\{luß der Branche) :

Nr. 11713. (E. Hacker,

Berlin.) Die ist aufgelöst.

Der Kaufmann ellshaft ausgeschieden. ter Dr. Heinrich Halle, Berlin, er der Firma.

Gesellschaft Birnert ist aus der Ges bisherige Gesellschaf ist alleiniger Inhab

Bei Nr. 11 714. (W. R

+ Haenßtschel, Berlin.) Es ist eine Zweigniederla}s1

ing in Berlin mit der W. R. Haentzschel Filiale) errichtet. (Emil Wasservogl & Maun, Gesellschaft ist aufgelöst. afterin Frau Johanna Mann, Alleininhaber der Firma. Johanna Mann.

Berlin.) Die herige Gesells{ Sonnabend, Berlin, ist Die Firma lautet jeßt: Kaufmann Victor Mann zu Berlin is von neuem

(Emanuel Weyl, Der Siß der Niederlassung ist nach Charlotter

(N. Kastellan,

Prokura ertheilt. Bei ‘Nr. 2003.

burg verlegt. Nr. 11 629. Der Kaufmann Eduard Kastellan, / Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- Jett ofene Handelsgesellschaft : jat am 1. Oktober 1901 begonnen. in: Gebr. Kastellan geändert. Bei Nr. 9381. (Koblank & Schepmann, Ber- lin.) Die Firma Koblank & Schepmaun, welche nach dem Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 9. Kammer für Handelssachen, vom 12. Januar 1901 eine offene Handelsgesellschaft gewesen ist, ist durch das genannte Urtheil für aufgelöst erklärt. Liquidator ist der Brunnenbaumeister Gustav Koblank, Berlin, bestellt. 2684. (Emil ie Einzelprokura Leopold Salomon, \

Berlin, ift in das

Die Firma ist

Salomon junior, Kaufmanns die Kollektivprokura der Kaufleute Friy Naspe und Marx Crüger in Berlin sind erloschen. Me. T1 TI5, Restaurant wappeu Josef Stanko, Schöneberg. Josef Stanko, Restaurateur, Schöneberg. Handelsgesellschaft macher «& Co., Osterode a. Harz mit Zweignieder- Gesellschafter Osterode a. Harz: 1) Gottfried Shumacer, 2) Wil Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1887

Kaufmann, helm Hullen.

Gelös{t ist: 647 die Firma : G. Brückner Nachf. L. E, Keller, Berlin.

Frit Wenekstern, Berlin. 1768 die Firma Simon Hirschfeld, Berlin. ilun 8849 die Firma Oskar Hacbringer, Berlin. Abtk Nr. 10558 die Firma Expedition der Deutschen Bauzeitung 2 (Ernst Toecche), Berlin. MATTINCHTCaAUNITeT !

Louis Deter, Berlin.

Abtbeilung A.

Abtheilung A. ®

(Emil v, Unruh & Co. in lig.). dation ist beendet Berlin, den 2 Königliches Amtsgericht [.

Die Firma ist e Vftober 1901

In das Handelsregister des Königlichen gerichts 1 Berlin Abtheilung B 1901 Folgendes eingetragen Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be- | schränkter Haftung.

Die Prokura des Fabrikdirektors Wilbelm ( ist erloscen Papier - Einkaufsstelle des Vercins Deutscher Zeitung&verleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertretungsbetugnifß Rudolf Lehmann ist beendet

Der Kaufmann Hermann Peyoldt zum Geschäftsführer bestellt Deutsche Patent Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Darh Beschluß vom 14 Gesellschaft aufgeléft

Liquidator ift der bisherige Geschäftsführer Ignaz

Geschäftsführers

September 190

ann Nachflg. Gesellschaft

Geschäftsführers

mit beschränfter Vertretungé Alexander Mayer ist erloschen

, TDiscreta, Verlags- und Verkehrs-Gese schränkter Haftung.

Die Firma ist gelost Kunfsigewerbliches Justitut für Glas- Brueekuer vormals Hans Gesellschafi

Geichäftsfüdecrs

Internationale chaft mit be-

decoration Geor Schreiber schränkter HDaftu

Julins Prinz ift erloschen Berlin, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abih. 1282

Siebente Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels-Register für das Deu Berlin auch dur die Königliche Erpedition des Deuts

1901.

Güterrehts-, Bereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrous- nen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reih. (n. 238)

Das Central - Handels-Register für das e Reich erscheint in der ae täglih. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 x.

Bitterfeld. : [52585]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 Firma Albrecht & Co. in Bitterfeld ist ein- getragen :

Dem Mar Albrecht in Bitterfeld ist Prokura ertheilt.

Bitterfeld, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [52586]

Auf Blatt 177 des Handelsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma Braun- kohlengewerkschaft „Breunsdorf““ mit dem Site in Breunsdorf, als deren Inhaberin die genannte Gewerkschaft, als Gegenstand des Unternehmens die Ausbeutung der in den Fluren von Breunsdorf, Kahnsdorf, Kierißzs{, - Lippendorf, Medewitßsch, Pürsten, Spahnsdorf, Trachenau und Zöllsdorf er- worbenen Braunkohlenabbaugerehtsame und deren Verwerthung, sowie die Ausbeutung etwaiger auch in anderen Élirán noch zu erwerbender Kohlenfelder und als die Mitglieder des Grubenvorstandes:

a. der Geheime Hofrath Dr. phil. Friedri Maximilian Schober in Leipzig als Vor- fißender,

. der Kommerzienrath, Kaufmann Alexander Philipp in Chemniy, als Stellvertreter des Vorsitzenden, ». der Bergrath Karl Hermann Scheibner in Lugau, . der Rittergutsbesißer Freiherr Ernst Ludwig Viktor von Streit in Medewiß\, . der Kaufmann Clemens Wehner in Leipzig, « der Kaufmann Hermann Witte in Branden- burg a. d. H. mit dem Zusatze eingetragen worden, daß dem Vor- sißenden des Grubenvorstandes und bei Behinderung desselben dessen Stellvertreter die Vertretung der Gewerkschaft nah außen obliegt. Borna, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bünde. [52589] In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 218 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wellensiek «& Kaufmann in Ennigloh cingetragen worden : Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarren- fabrifant Hellmuth Wellensiek und der Zigarren fabrikant Wilhelm Kaufmann in Enniglobh.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Vünde, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [52587]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ift unter

Nr. 128 die Firma Heiurich Borggreve zu Gladbeck und als deren Inbaher der Avothbeker Heinrich Borggreve zu Gladbeck am 28. Sevtember 1901 eingetragen. Buer, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Buer, Wests. [52588]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

Firma Franz Clotten zu Gladbeck (Nr. 21 des Registers) am 28. September 1901 Folgendes ein- aetragen worden

Die Firma ist erloschen Buer, den 28. September 1901

Königliches Amtsgericht Cass6l. Handelsregister Cassel. 2591] Am 3. Oktober 1901 ift eingetragen u Wilh. I. Romain, Cassel: Die Firma ist auf den Kausmann Sicamund Gaffel, übergegang( Königliches Amtsgericht. Abtb. 13 Cassel, Handelsregister Caffel. [52590]

Q

r L Ï

Am 3. Oktober 1901 ist eingetragen zu Julius | 6 | Fingerling, Cassel: Den Kaufleuten Hans Graf und Fram “Untere |

| Dülken. Bekanntmachung. [52602]

mann, Galel, it GSelammtprokura ertheilt Königliches Amtsgericht. Abth Chemnitz. [5259

[96 Ï Auf dem die Firma „Eugen Schneider“ in | | Chemniy betreffenden Blatt 3253 des §

i ree ede uts auth rt dal Gs aué. 1 regifters wurde beute verlautbart. | Herr

ïa

andel pE au

dal hriitian . abo Tun hemnit am

olf Christian Carl Gre n Chemniy am

«1M

a7

mann

z l i

e ü p 1G N 2 S l Ai A 65

28. September 1901 in das Handelsgeschäft # s

D Gesellschafter eingetr

4 reten if Chemnuigz, den 3. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Chemnitz. [52593]

Auf dem die Firma „Wilh. Zimmermann“ in

Chemuigz betreffenden Blait 2652 des Handels. regislers wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Friedrih Wilhelm Zimmermann infolge Ablebens

als Inhaber ausgeschieden ist, sowie. dak die Kauf-

# _

| leute Herren Friedrih Wilhelm Otto Zimmermann

und Max Benno Herhold, beide in Chemnitz, das Handelsgeschäft seit dem 1. Oktober 1901 unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben

Chemniy, dea 3. Oftober 1901

Königliches Amtsgericht. Abth.

Danzig. Bekanntmachung. 2594]

Jn unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Ne. 777 die Firma „Reinhold Klau“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Reinbett Klau ebenda cingetragen wotden

Danzig, den 1. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. 10

Danzig. Bekanntmachung. 1

In unser Handelöregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 776 die offene Handelsgesellichaft in Firma

often 20 4.

Reinhold Klau. Die Gesellsckaft hat Anfang des Jahres 1880 begonnen. O ist eingetragen, daß der Kaufmann Reinhold Klau am 1. Oktober cr. als Gesellschafter ausgeschieden ist, und daß der bis- herige Gefellschafter Nudolph Bisezki in Danzig nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.

Danzig, den 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [52595]

In unser Handelsregister- Abtheilung A. ist heute bei Nr. 653, betreffend die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Schuster & Kaehler““ in Danzi eingetragen, daß der Gesellschafter, Kaufmann Ernst August Boeck, aus dem Handelsgeschäft E ist. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Georg Sriedrich Gaebler ist alleiniger Inhaber und fett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Danzig, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Detmold. [52597]

Die unter Nr. 49 unseres Handelsregisters A.

eingetragene Firma Marie Mölling ist gelöscht. Unter Nr. 118 des Handelsregisters A. ist die rma Auguste Haberbeck vorm. Marie ölling in Detmold und als deren Inhaberin das Fräulein Auguste Haberbeck eingetragen, dabei auch bemerkt, daß dem Schuhmachermeister Theodor Haberbeck in Detmold für die Firma Prokura er- theilt ist. Detmold, 27. September 1901. Fürstlihes Amtsgericht. I1I. Dresden. [52599] Auf dem die Firma Gebrüder Dimme in Dresden betreffenden Blatt 8797 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Martin Georg Otto Ernst Dimme ist ausgeschieden. Der Tischlermeister Wilhelm Dimme führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 4. Oktober 1901. Königl. Amtsgeriht. Abth. Le. Dresden. [52600] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hamaun «& Hofmann in Dresden betreffenden Blatt 7553 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Reinhold Hermann Hamann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hermann Hofmann führt das Handelsges{äft und die Firma fort. Dresden, am 4. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abtb. 1 e. Dresden. [52598] Auf Blatt 9657 des Handelsregisters ist beute die Firma Spanische Reitshule Max Popp in Dresden und als deren Inhaber der Stallmeister Mar Oswald Popp daselbst, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Aaron Ludwig Meblborn in Dresden Prokura ertheilt ist. Angegebener Ge- shâftsraum: Betrieb eines Reit-Instituts verbunden mit Pferdepension, sowie Pferdebandel. Dresden, am 4. Oktober 1901. Königl. Amtsgeriht. Abtb. le. Dresden. [52601] Auf Blatt 9658 des Handelsregisters ist beute die unter der Firma Heinrich Fischer u. Co. mit dem Siß in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes cingetragen worden : Gesellschafter find der Baugewerke Ernft August Heinrih Fischer un er Malermeister Heinri Willy Naumann, Gesellschaft hat am 4. Ok- Der Gesellschafter Heinrich

Fi

aft au loten Angegedener Geschäftszweig: Betrieb cines Bau-

chäft

Dresden, am 4. Oktober 1901 Ï

Königl. Amtsgericht. Abth. 1 e.

In unser Handeléregister Abtheiluna ift heute

1 | zu Nr. 23, woselbst die Firma: A. Vachren

Dampffalzziegelfabrik Brüggen (Rhl.) ecin- getragen ist, Folgendes vermerkt worden

Die Firma nedsi Handelsgeschäft ift auf die unter Nr. 10 des Handelöregisters Abth. B. eingetragene Gesellschaft Falzdachziegelfabrik A. Baehbren Gesell- schaft mit beschränkter Hastung Brüggen (Rbl) üder-

daber bier gelöst

Sodann ift unter Nr. 10 des Handelöreailters Abth. B. die Firma Falzdachziegelfabrik A. Bachren Gesellschast mit deschränukter Haftung“ zu Brüggen cingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden

Der Sig der Gesellschaft if Brüggen im Kreise Kempen ie Dauer der Gesellschaft if auf zehn Jahre fesigesett

Gegenstand des Unternehmers s die Herstellung und der Vertrieb von Falzdattgiecgeln und gewöha- lichen Dachziegeln aus Thon, fowie Thenwaaten aller Art, insbesondere der Fortbetricb des zu Brüggen der Firma Dambffalziegelfabrik A. bren ge- hörigen Fabrifgeshäfts und die gewerbl Ver- wertbung der von genanntem fern Baedren ange- meldeten oder ihm ertheilten t

e und f Schuhrechte und zur Erreichung dieses n

Thongrundstü&e zu erwerben und PSEE za pacbiten und zu derracdten, Robmaterialicn und

sowie alle son pn un dem Vertrieb verrantten Materialien anzu Das Geibiftsiabe i das Kalenderjahr. Das

eríte Geschäft hat mit dem erften Juli Le PEET t t m A | veies D

A: Vifegei & Co” in D ragen. Ge- i : sellichafter sind die Kaufieute Stol Bileyli ad Kramm, Halle ) 10. 98. 2 1454. | ¿fentliche Gesundheiltpflege. (1. Theil.) Berichte | firmen Bd. ll Bl. 26 wurte am 2 Oktober 1901 | y

L 9 M ann tag | über die Thätigkeit ¿er Eesontkeité-Kemmissiocnen. gitagen | Deo der Nerèdtentichen Bachtruckerci und Verlags S5. 103971. Spülatvarat u. |. w Friede. | Injerate | Nr. 314. Aalener Gypsfieinfabrifk Eugen! Aastalt, Berlia Iw. helmstraße Nr. 32

fia