betriebenen Ban
ie der Betrieb eines Ba
überhaupt und die B
einem Ban è
Goslar. __ 189104
In das Hiesige Handelsregister A i es eingetragen worden:
r. 022: Sacbsawerke Oster- mann & Co.. Goslar a. H., wohin der ber lautenden Firma Sachsa- an E E Co.,
Sgele , 1 i Berlin ist eine Zweig- niederlassung der Firma errichtet. l Grundstücksverwal- tungêgesellshaft Sahsa der Sachsawerke Ostermann & Co, Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung ( ; wohin der Siß der früher lautenden | K Grundstüksverwertungsgesellshaft Sachsa Sachsawerke Ostermann, Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Berlin, verlegt ist.
Berlin-Schlahtensee. § S8vertrages erhält folgende
Gesellschaft führt die „Grundstücksverwaltun haft Sachsa der Sachfawerke Gesellschaft S 2 erhält folgende Gesellschaft hat ihren
: Grundstücksverwal- Eungsgesellshaft Triptis der Sachsawerke Ostermann @ Co., Gesellshaft mit be- chränkter Haftung, Goslar a. r Siß der Ostermann & mit beschränkter erlin, verlegt ist. § 1 des Gesell vertrages erhält folgende Fossung: Gesellschaft führt die Firma „Grund- Ftücksverwaltungsgesellshaft Triptis der Sachsawerke Ostermann & Co., schaft mit beschränkter Haftung“. erhält folgende Fassung: hat ihren Siß in Goslar a. H. Amtsgericht Goslar, 25. September 1923.
zusammenhängenden s Grundkapital 350 ms Mark, zerlegt in 18 Namensaktien 30 000 Juhaberaktien zu je 10000 M Jnhaberaktien zu je 1000 Stellvertretende WVorstandsmit- ieder sind Bankier Julius rdelegen, Bankier in Gardelegen
At Pott die öln, r, ri üller, M r. 1877 bei der offenen Papdelupesen: haft „Carl Koenemann“, eld: Der Kaufmann Harald Koenemann 1st durch Tod aus der Gesellschaft azus- geschieden. Kommanditgesellschaft. Gleich- zeitig sind der Kaufmann Frederik Francis t | Koenemann genannt Kennedy, Königs- inter, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaft sowie zwei Kom- manditisten eingetreten, Qur Vertretung der Gesellschaft ist nur der rancis Koenemann genannt ennedy ermächtigt, i Nr, 2458 bei der Firma „Hugo Gold- \{midt“, Köln: Die Firma ijt erloschen. r, 2591 bei der offenen Handelsgesell- haft „Altmann & Müller“, Köln-Chren- ld: Der Kaufmann Harald Koenemann ift durch Tod aus der Ee i aus- Kommanditgesellschaft. Gleich- zeitig sind der Kaufmann Frederik Francis oenemann genannt Kennedy, e winter, als persönlih haftender Gesell- fter sowie zwei Kommanditisten in die eingetreten. ; el eriretung haft ist nur
rancis Koenemann genannt
verlegt ist, und in 32 000
riedrih Bodewell irektor Wilhelm
rokura erteilt
nover ist ee L den Betrieb
mit der Beschränkung a niederlassung in Hannover, Der ist am 10. Juli/ 15. August 1923 geschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren je zwei Vorstandsmitglieder r Vertretung der | r Vorstand besteht aus einem oder Mitgliedern und Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Generalversammlung der durch einmali
Alleiniger Ge- sonen, so sind
des Gefell sellschaft befugt.
wird vom
Berufung der Aktionäre erfolgt fanntmahung : anzeiger, Die von der Gesellschaft aus- | K Bekanntmachungen urch den Deutschen Reichsanzeiger. ‘ Namensaktien sind Vorzugsaktien der- gestalt, daß sie mit dem zwanzigfachen
le hes G Ait fd,
ib in Goslar a. H
S
ennedy ermächtigt.
Nr, 3498 bei der offenen Handel sgesell- haft „M. Kemp & e
rokuren des Peter Engels mann Faillard sind erlo]/chben, Dem Adolf opper, Köln, und dem Wilhelm Müller, | K Köln-Nippes, ist Gesamtprokura erteilt, | D und zwar derart, daß sie beide nur zu- sammen zur Vertretung der Firma berech-
Stimmrecht Aktien ausgest | i sind: 1. Privatier Dr. jur. Fri in Berlin, 2. Rentier Hans Berlin-Schöneberg, 3.
chinenfabrik
Kaufmann Leopold a bit t a “ E 2 4. dessen efrau my Karlebach, geb.
Eichelbaum, ebenda, 5, die Niederschön-
eit Da m Manie g Haftpfli in rlin-Niederschönhausen.
S Aktien übernommen. D ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ritterguts- Friedrih Albert von bei Gardelegen,
Kaufmann-
Die Gesellschaft Sie haben alle Nr. 3708 bei der offenen Handelsgefell- haft „Ernst
ugust Stö prokura ertel
Hamborn. L (
In das Handelsregister B 84 i} am 4, Dezember 1923 bei der F kaufskontor Reichart & Schäfer Gesell- fl mit beschränkter Haftung in Ham- rn eingeiragen: Die Firma lautet jeßt: NReichart Gesell-
Kammerherr 2, Generaldirektor
in Gardelegen, 4, f pächhter a D. Hans Beskow in Berlin- Schöneberg, 5. Generalmajor a. D Tre herr Karl von Prellniß in Berlin, 6. Ne- | h ferendar Werner Braun in Berlin,
Amtsgericht Hannover, 6. 12, 1923,
R Dina i A ad
3 das Sregiiler ; unker
Nr. 57 ist heute bei der F
Wüstenfeld & Sohn in Hann.-Münden
eingetragen: Die Prokura des
Artur Sturm ist e 6, Dezember
WVerkaufskontor h afi mit beshränkter Haftung. l eschluß vom 26, November 1923 ist 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. ois Schäfer ist als Geschäftsführer ab- mtsgeriht Hamborn.
irma Chr. | Mülheim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß a) Dr.-Ing. Josef Kortlang Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, b) tortl nschaft mit einem anderen in 2 ne Ds e Me Aa aft mit einem der Prokuristen aktien und 600 V
Mak 8a 004, ea ift ndelsregifter o ¿Zuni Ggeriehes cou Men, 8 N Singetragen am 3. Dezember ei Hann. DEN, der erla ung Phoenix: Aktien- | den Amtsgericht.
CAlbteilung West- älishe Union) in Hamm (Reg. B r. 13): Der Hüttendirektor Karl Harr ist zum WVorstand83mitalied
1923, Das
Heide, HMolstein.
In das Handelsregister B unter Nr. 2 le&wig-Holsteinischen olgendes ein-
geiragen :
Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. November 1923 sind die | befugt sind S8 3, 21, 27 und 29 des Gesellschafts- vertrags geändert worden,
Heide, den 3. Dezember 1923,
Das Amtsgericht, I.
Hennef, Sieg. {8911
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist | fäll heute bei der unter Nr. 7 Hennefer Gemeinnübige schaft mit beschränkter Haftu a. d. Sieg, folgendes eingetragen worden: Die Liquidabion ist beendet. Die Firma | F ift erloschen.
Hennef, den 3, Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. : Im Handelsregister A, 943 ijt am
i der Technisches
gesellschaft Hüttenbetrieb
KorUlang u | rfen: alls nux in Gemeinschaft mit einem der kuristen Dr.-J ; illy Kortlang zur Vertretung der Firma
ist heute bei der Bank
Wannover. : / {8910 In das Handelsregister ist heute ein-
In Abteilung A. /
Zu Nr. 7848, Firma Louis Michels: Ludwig Dussel in Hannover ist Gesamt- prokura erteilt derart, daß er berechtigt die Fu1ma in Gemeinschaft mit einem ‘xen Prokuristen zu vertreten. Firma Hans M. Löwen- ift ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf- mann Edwin Lüdinghaus in Osnabrück Übertragen. Dem Kaufmann Hans Moriß
Nr. 9277 bei der Firma h Kuhn“, Köln: Die Firma ist erlos i
Nr. 10168 bei der Kommanditgesell- haft „Kölner Metallwaren-Fabrik Robert
ohlweck & Co.“, Köln-Höhenberg: Die Sintragung vom 5. Oktober 1923 ijt hin- ällig geworden. Liquidatoren sind nun- mehr die Gesellshafter Reinhold Strang und Nobert : j
Nr. 10191 bei der Firma „Wilhelm Köln: Neuer Inhaber der Witwe Wilhelm Strickmann, Meeuwissen, Kauffrau, | \{
r. 7 eingetragenen thal: Das Ge i be Strickmann
Köln-Ehrenfeld,
Abteilung B. bei der Firma „Gesellschaft uc Gewinnung von Gerbstoffen mit be- Haftung“, Köln: Die Vertre- tungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. : j
Nr. 1968 bei der Firma „Weinvertriebs- mit beschränkter tung“, Koln: Georg Wahlster ist als hâfts- führer abberufen.
Nr. 3078 bei der Firma „Kranenberg & Co, mit beschränkter Haftung“, Köln: Martinus Lambertus Gagstra, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3167 bei de & Co, R mit beschränkter Haf-
In Abteilung B, e
1882, Firma Stokelbus{- olzrohr Aktiengesellschaft: Durh Be- luß außerordentliche l vom 30, Oktober 1923 ist tsvertrag geändert im § 21 Abs, 11 (Beschlußfassung der General- versammlung).
hannes Jurek, Tmes in Hindenburg, O. S tragen worden, daß die Firma erl . Amtsgericht Hindenburg, O
UWindenburg, O. S, Im Handelsregister B Nr. 26 ist am
, Dezember 1923 bei „Deutsche Bank, Zweigstelle V. S.”, eingetragen worden: D
l O. S,, ist erlosGen. Der Bankier Elkan inemenn in Charlottenburg ist aus dem
\ Hindenburg, O. S.
der Gesells
irma Dorner Oel- motoren-Aktien el \chaftsvertrag ist durch Generalversamm- vom 27, September 1923 der Einteilung des Grund- Das Grund- 000 Æ ist nunmehr
f den Inh
Hindenburg, kapitals (8 5) Tapital von 360 eingeteilt in 117 600 auf d Tautende Stammaktien, nämlich in
je 1000 M. in 20000 zu je 2000 20009 zu je 3000 4 und in 13 u je 10000 Æ sowie in 60 auf den amen lautende Vorzugsaktien zu je 000 000 M
Zu Nr. 2096, pvarenfabrik Aktien-( durchgeführten Beschlu Tichen Generalversamm i bember 1923 ist das Grundkapital um 69 000 000 Æ erhöht worden durch Aus- Inhaberaktien zu je 1000 e. Das Grundkapital beträgt jeßt 75 000 000 M und zerfällt in 75000 In- Hhaberaftien zu je 1000 Æ, Durch den gleihen Bes{luß bertrag geändert in den 88 3, 4 ( i kapital), Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Zu Nr, 2151, Firma Elag Elektrizitäts C Der Ingenieur P Hubert Clev ijt aus dem Vorstande aus-
Unter Nr, 2244 die zasts« und
Kaufmann, und Barbara ÎIbing-Nehring,
. Fratte, Köln, sind zu weiteren Ge-
[{äftsführern bestellt,
Nr. 3597 bei der Firma os. H. Gesellschaft mit beschränk
Köln: ohann Christian
Wirschberg, Schles, 3] delsregister Abt, B ist |H fellschaft mit |F teren Geschäftsführer bestellt, Durch Beschluß der Gesellshafter vom 27, No- bember 1923 ist § 6 des Gesellschafts- veriraas geändert. Sind mehrere Ge- schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschöftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Dem Willy Emanuel weinsmann, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge- {äftsführer oder einem Prokuristen ver- trebungsberehtigt ist,
N 9 bei der Firma „Farbwerk Aktiengesellschaft", Zündorf: Dem Chemiker Evih Nenkwib, Porz, ist derart Prokura erteilt, daß t einem Prokuristen vertretungsberectigt ist,
ie Tus u rän ng unter „Dido, Stoßdämpfer Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung“ und mit dem Sih in Warmbrunn eingetragen worden. G stand des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von Stoßdämp Schreibmaschinen und schinen und von anderen Büroartikeln sowie alle sonstigen damit unmittelbar | S oder mittelbar zusammenhängenden Ge- Das Stammkapital ( Geschäftsführer sind der Rentier Paul Dohmann und dessen Ehe- frau Margarete Dohmann, geb, Ebert,
der Gesellschaft ist die Geschaftsfühvers ausreichend. irshberag, den 3. Dezember 1923, Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bei der in unserem Handelsregister A
e ruß, Hopsten, ist heute ilhelm Pruß zu Hopsten Inhaber eingetragen worden. Ibbenbüren, den 15. November 1923, Das Amtsgericht.
irma Spreco-E
er außerordents- ung vom 15. No
der Gesellschafts
Hipp Aktie Uktiengesell sch lam EuNd irma Landwirt- ank für Nieder- Altmärkischen
Brandenberg & Co. Gesellshaft mit be- shränkter Haftung“, Köln: Carl Branden- berg ist als Liquidator abberufen. Syn- dikus Willy Buhr, Köln, ist zum Ligui- dator bestellt.
Nr. 4112 bei der Firma „Bamberger, Levoi & Co., Köln, Gesellschaft mit be- \ Haftung“, Köln: Durh Ge- \ellschafterbeschluß vom 25, September
Landwirtfchaftsbank Gardelegen in Hannover, Schi Hauptniederlassung ist: Alt- ishaftsbankt in Gardelegen, mens ist Erwerb
Firma dev
Segenstand des Unterneh und Fortführung des von - der s{önhauser Spar- und Kreditb getragene Genossenschaft mit bes{ränk
[89115] rdelsvegister ist am 4. De-
S : teilung A
irma „Heinrih Müller“, | füh! kuristen vertreten. der Gesellshafterversammlung vom . September 1923 ist das Stammkapital um 9979 000 #4 auf 10 Millionen Mark erhöht worden, Dem Marx Lüttgen, Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. t Firma „C. T. Hün- lih Aktiengesellshaft“, Wilthen (Sa.), mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Gene- ralversammlungsbeshluß vom 4. August 1923 sind nachstehende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert: § e das Grundkapital, § 24, betr. die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder, und § 29, betr. Ausübung des sungêbesbluß vom 4 August 1923 joll das ungs uß vom 4. Augu 23 10 Grundkapital durh Ausgabe von 70 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über 1000 Æ um 70 Millionen Mark erhö werden. Diese Erhöhung ist dur Das Grundkapital beträgt jebt 1 Ferner f goied d. ugeschaffenen Aktien von nominal 70 Mil- 11000 Aktien
und als Inhaber Hein- öbelhändler, Köln.
öln - Ehren-
Kaufmann
Kaufmann
, Köln: Die and des ,
ohlig & Cie.“, Köln: Dem
el, Köln-Kalk, ist Einzel- | W
Nr, 4507 bei der Firma „Moriß Woll- mann”, Köln: Moriß Wollmann ist jebt
Nr. 5819 bei der Kommanditgesellschaft „Josef Kortlang & Söhne“, Köln-Mül- im: Die Eingelprokura des Dr.-Ing. Josef Kortlang ist erloschen, desgleichen Gesamtprokuren von Clemens Schüller { Kortlang, Willy Kortlong, Clemens
ortlang, Wi ortlang, Clemen ü d Oberfenner, Köln- | l
inri
illy Kortlang ebenfalls
Kortlang und Willy Heinrich Oberfenner eben-
. Josef Kortlang und
en.
[wed
r Firma „Beerhenke Ernst DJbing-Nehring,
ränkter
xa, ist zum wei-
er gemeinsam mit
bei der Firma „Carl
Wilhelm Friedri üssedori Der Voi
rein s des U sid ndeu ufsicht Protokoll bestellt
üglih der Vertretungsbefugnis geändert. ael Gesellschaft wird, wenn mehreré Ge- | Dü schäftsführer bestellt stnd, z
Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts- chaft mit einem Pro-
gliederzahl der Au von dem Vors u notariellem Sinberufung der welche die Zeit, den Or Zersammlung b
dur zwei
chnen muß, erf
l zeröffentlichung igt Deutschen Reichsanzei e zeitig zu erfol chen dem Datu ì ung enthaltenden Blattes rjammlung — beide ( chnet — ein mindestens 20 Tagen liegt. machungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Anmeldung einge stücken, insbesondere von dem
des Aufsichtsrats, des Revisoren, kann bei dem von dem Prüfungsberiht der R ndelskammer Ein
Tage der Ve niet mitgere
eitraum von
reichten Schrift„"
auch bei der nommen werden. 5196: „Bräuer-Tresor-Vertriehg, r Haftung“
Stimmrechts. t mit be
Stva f stand des Unternehmens: Vertrieb
Eisenbeton Rechnung. Stamm
Karl Lohse, Gesellschaftsvertr Sind mehrere Ges so erfolgi die Vertr äftsführer oder durch Gemeinschaft mit . Ferner wird bekannt Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich
r, 9197: „Kuenßel & Walter Gefell- chränkter Haftung“, Köln, | Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme der Ver. tretung der Kuenbßel & Walter Kom- mandit-Gesellschaft i besondere der Handel mit Oe Fetten für fremde Re kapital: 100 Billionen führer: Rudolf Werner Kuentel, Hugo Karl Konrad Leopold Walter, beide Kauf- leute, Hamburg, und Hans Engels, Kauf. | Gesellschaftévertrag vom 22. Oktober und 26. November 1923. Jeder Geschäftsführer is für si allein ver: tigt. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentlihe Bekanntmacóungen erfolgen durch den Deutschen Neis
198: „Kölner Effektenbank Aktien gesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unter
zigen Geschäften jeder i n- und Verkauf vou Wertpapieren aller Börsen, die Ueber- nahme und Placierung ven Aktienpaketen, tonsortien zur Be-
gemacht: Von den ne im Gesamtbetrag lionen Mark \ind ) Nominalbetrag von 11 Millionen Mark Pari, die übrigen zu einem 1000 2 über-
egeben.
5 bei der Moa „Wynen Tabak- | G und Zigarettenfabrik Akbiengesellshaft“, Georg von Bauer, dem
. Heinz Hemeyer und dem M Gérard, München, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist,
Nr. 4932 bei Firma „Bauunter- nehmung Aktien-Gesellschaft“, Lange ist als Vorstand aus-
Dr.-Ing. Friedrih Popper, öln, is zum
schäftsführer:
vember 1923. ührer bestellt urch zwei Ge
einem Prokuristen.
haft mit bes othringer S
in Hamburg, iplomingenieur,
Nr. 4977 bei der Firma „Dr. Ha & Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Beschluß der Generalversamm[ung vom 9, November 1923 ist der Gefellschafts- 1, betr. die Firma, und § 5, rundkapital und sei 1 Nach dem bereits durck- geführten Beschluß der Generalversamm- 9. November 1923 Grundkapital um 700 Millionen Mark auf 800 Millionen Mark erhöht. berein-Aktiengelellcaft".- “f verein- ellschaft“. Ferner bekanntgemaht: Die Grhöhu Fapitals L e
teilung, geändert,
in „Kölner Bank-
des Grund-
usgabe von
nhaber lautenden S
orzugsaktien unter Aus-
iden Bezugsrechts zu je ennwert
ranz Willick tien“, Köln : Carl [ch, der Christine Pöttgen, Dr. Friß Langen- scheid, dem Johann genannt Jean Noggen- dorf und dem Otio De art Prokura erteil Prokuristen
ührung von bankmd rt, vor allem der
Bildung von schaffung und Veräu teren, Grundkapita : orstand: Edwin Paltzer, Bankier, Köin, Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober und 1. Dezember 1923, Sind mehrere Vor- standsmitglieder vorhanden, so vertreten entweder 2 Vorstand8mitg Vorstandsmitglied zusamm Prokuristen die Gefellschaft. l sichtsrat kann aber das Recht zur Allcin- vertretung erteilen. Edwin Palßer ist das Necht zur Alleinvertretung erteilt.
wird bekanntgemadt: Das Grund ist eingeteilt in 90000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 10000 M und in 10000 auf den Namen laulende Vorzugsaktien von je 1 Vorzugsaktien sind mit folgenden Vor- züoen ausgestattet: 1 Bei : ellschaft entfallen vorab 10 % der Li- auidationsmasse auf die Vorz , eneralversammlung hat j dieser Aktien, besbränkt auf die Fälle, en zum Aufsichtsrat, Aenderung und Auïlösung der Gese s Stimmrecht, während allen übrigen der Beschlußfassung unter- liegenden Fällen gleiches
die Stammaktien besißen. sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennbetrage mit einem Auflage vom 49 999facen deé ennbetrages, Weiterhin ift auf je 1000 4 übernommenen Grund- itals ein Betrag von 44 950 000 000 zu zahlen, welher Betra besonderen Reservefonds der
fließt und in diesem verbleiben muß. Das „Verfügung stehende Betriebskapital beträgt inêgesamt 45 Billiarden Mack. Der “Vorstand besteht aus einer oder mehreren 4 und Widerruf erfolgen durch den Aussichts. rat zu notariellem Protokoll. Die Be der Generalversammlung erfolgt 1 öffentliche Bekanntmacbung einer Frist von mindestens 20 Tagen bo: dom anberaumten Termin, Bekannimachungen erfolgen im Deutschen l Preußisben Staatsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Edwin Palber, Bankier, Köln, Justizrat Dr. Anton Schnißer, Rechtsanwalt, Köln, Rechts- oln, Referendar und Arthur .Die Gründer ten übernommen, Mit- des ersten Aufsitsrats sind: Anton Swniber,
Rechtsanwalt, Köln, und Arthur Renb\ch, ; Von den mit der An- meldung eingereihten Schriftstücken, in® besondere dem Prüfungsbericht des V stands, des Aufsichtsrats und der Re visoren, kann bei dem unterzeihneten Ge riht Ginsicht genommen werden, von de Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der
andelskammer Kö
Nr, 5122 bei der
Kommanditgesellschaft auf
{, Köln, ist dex- jeder gemeinsam vertretungs-
Nr, 5195: „Motorpflug Aktiengesell- schaft“, Köln, Ludwigstr, 18. Gegenstand des Unternehmens: Der Ve maschinen für Handel und ügen und anderen landwirtschaft- chinen sowie ; Erzeugnissen im land sowie die Beteiligung und der Erwerb ger Unternehmungen, Die Gesell- t berechtigt, Zweigniederl u betreiben.
ngenieur Michael Engels, S ft8vertrag bom 22, No- vember 1923, Falls der Vorstand aus ciner | Wa wei Personen besteht, so wird die schaft vertreten dur
itglieder. Be ous mehr als ¿œe: Per Gesellsbaf1 vertreten entweder durch Vorstandsmitglieder oder du tandömitglied und einen lufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß |N densein von mehr als | N Vorstandsmitg i de mehrere derselben die Gesellschaft allein erner wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt n über je 50 Billionen Mark, je eine Villion Mark und ber je 500 Milliarden Mark, nhaber lauten, Die G der Gesellshafi, die sämtlihe Aktien über- nommen haben, find: Kaufmann und eur Michael Engels, Lechenich,
brifbesißer Albert ODreesbach, nkdirektor Cuno Eichlev, Köln riedri Philipp V : aufmann und ‘ihael Gngels hat in die [schaft eingebraht das Grundstük Ge- meinde Lechenih Blatt Nummer 2581/274 usw raum und Hausgarten, Klosterstr. Nr. groß 1221 a, mit aufstehenden Gebäuden r Werkstatteinrihtung, 4 Sendling - Tyaktoren, 4 Orion - Trafktoren, ein Materiallager in wie die in dem Gesellscha bezeichneten Dieses Einbringen ist mit 9 neunhundertahtzig Billionen Mark be- wertet; für dieses Einbri worden 100 § 90 Billionen Mark, 500 Aktien über je eine Villion Mark und 8960 Aktien über Milliarden Mark. ; der Gesellschaft bilden: Fabrik-
ieder oder ein en mit einem berechtigt ist.
nstigen ein- n- und Aus-
l uflösung der u errihten und apital: 10 Billia Kaufmann und Lechenich, Gesc
jedes dieser ht der Vorstand
onen, so wird die timmreht wie
Pokuristen. Der
vertreten können,
in 100 Aktie 900 Aktien über 9000 Aktien ü die auf den J
berg, Düsseldo Neichs- und
1956 Flur H „ bebauter H l urt Bartels iß Jesinghaus, Köln aufmann, Köln. haben sämtlidhe Akt
tévertrag näher | Nechtsanwalt, Kaufmann, Köln,
n sind ihm
Je Den ersten Aufsichtsrat
des Gesellschaftsvertrags bammftapitals und S 5
5199: „Wäschefabrik Ansbach
besi Albert D i ver ad nsbah mit Zwel16/
reesbah, Köln, B
direttor Cuno Eichler und Kaufmann ! Aktiengesellschaft" in
rik Ansbach, Aktienge
derlassunig in Köln unter der Firma: tetabrik, ellschaîi Filiale Köln“. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Wäsche und verwandten Gegenständen und einschlägigen Halbfabrikaten. Die Gesell- haft ift beretigt, andere Unter- yehmungen Leer e iers i olchen zu beteiligen. Grund-
und sb 2 Mi lionen Mark. Vorstand: ly Lan optaufmann, Anébach.
frofun: Der Tou Witte, Eo, ist j erteilt, Dem Friß Kaiser,
R t I Meise De
daß er gemeinsam mit der Prokuristin Mitte zeichnen darf. BeelsBasiertrog Pri
fpital: 20
ünébach, ist Prokura in der
vom 28. Oktober 1921, 24, Ap
9 Dezember 1922 und 8, Mai 1923. Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vor- and aus einer Person besteht, dur fe falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands- mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt- mat: Das Grundkapital der Gesell-
aft ist eingeteilt in 19 000 Stamm- und 1000 Schußaktien im Nennwert von je 1000 Æ, die auf den Jnhaber lauten. Lon den Schußaktien gewähren je 1000| G Mark 15 Stimmen für den Fall einer Aufsichtsratswabl, einer & e 1e 5
Die Schußaktien sind mit einer festen Hividende von 6 % ausgestattet, welche f dividendenlose Jahre nacgugahlen ist. e utloqu sellschaft
ind die Schuhaktien mit Vorrecht vor den iammaktien rückzahlbar mit 120 %. Die
Eeneralversammlung wird durch ein- malige, mindestens 2 Wochen vor dem Lersammlungstag erfolgende Veröffent- eutschen Lr ein-
l r Ge- (schaft erfolgen durch den Deutschen
rung oder der Auflösung der
m Falle dècr Auflösung der
lichung im V berufen. Die Bekanntmachungen
eihéanzciger.
Nr. 5200: „W. Gaertner & Co. Gesell- {aft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 5. Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung des bis-| G her unter der Firma W. Gaertner & Co.
Köln betriebenen Handelsgeschäfts, be- kreffend Herstellung von Bauwerken jeg-
€*
licher Art für fremde Nechnung, sowie
teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig- niederlassungen zu errichten, Stamm- al: 16 Billiarden 300 Billionen Mark, Geschäftsführer: Johann Heinrich | G Abegg, Diplomingenieur, Köln-Junkers- dorf, Gesellschafisvertrag vom 18, No- bember 1923, Fecner wird bekannt- Bua! Die Stammeinlagen“ werden da- ur geleistet, die ellschafterinnen
das ihnen, als Erbinnen ihres verstorbenen
Bruders Heinrich Wilhelm Gaertner zu
Köln unter der Firma W. Gaertner & Co. asührte, gehörende Handelsgeschäft mit Wirkung vom 18. November 1923 in die Gesellschaft nah Verhältnis ihrer Be-
teiligung einbringen mit allen Aktiven und
m Rechte, die Firma mit dem Zusaßze: Gesellschaft mit beschränkter Baltg weiterzuführen. Jm einzelnen werden ein- ram. 1, eine Büroeinrichtung im erte und Uebernahmepreise von neun- huudert Billionen Mark, 2, Masdinen, Geräic, Gerüste und dergleiden im Werte und Uobernahmepreise von 10 Billiarden 0 Billionen Mank, 3, Warenbestände im Werte von 4 Billiarden 350 Billionen Mark, 4. Forderungen, Gutschriften und Vankbeträge Ee von 2 Billiarden 500 Billionen Mark, im ganzen Werte bon 16 Villiarden 300 Billionen Mark. Schulden sind nit vorhanden und daher ncht zu übernehmen, Von dem Gesamt- übernahmepreise werden auf die Stamms- einlagen verrehnet für: 1. die Shefraucn Huperb, Justizrat Dr. Höller und die Live Naps je 4482 Billionen 500 Mil- liarden Mark, 2, die Ghefrau Frenzel 282 Billionen 500 Milliarden Mark. Damit sind die Stammeinlagen alle ge- leiste, Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich8- anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln,
Köln. ; [89116] Nachstehende Firmen wurden am 5, De- {nber 1923 von Amts wegen gelöscht: Abteilung A. Nr, 1486, Louis Henkel, Nr, 1908, Keßler & Pfeiffer, Nr, 3904, Johann Schwarz, Nr. 3963, Wwe. Arnold Lud Nr, 5977, Herm, Grüßer & Cie, Nr, 6459, Hubert C. Weber. Nr. 6834, vou Beerath & Cie, Nr, 8035, Balanoff & Co. Nr, 8213, Jean Pécout. Nr, 8298, oseph Goldstein, Nr, 8405, Gebrüder Leuther, Nr. 8668 i A Ee Waggon- Verleih-Anstalt A. Bong & Co, Nr, 8801, Karl Lorrs. Nr. 8956, Arthur M. Porter. i Nr. 9480, Matysiak & Co. Filiale Köln. Nr. 9622, Nielson & Pregler. Nr. 9840, Andr6 Fréres Filiale Köln. Nr. 10041, Theo Köhler & Co. Abteilung B. Nr, 244, Majewski & Cie. G. m. b. H. Nr, 1012, Gewerkschaft Wilhelmina, r. 1042, Päffgen & rß G.m.b
Nr, 1129 Radmann & Cie, G. m. b. H. Ve
h Âr, 1323, Internationale Bau - Aus- Nr 1901, ark b P ische Transport
: 1391, Hansa, Kölnische Transport- m ge agerhaus-Gesellschaft Nibgon & Cie,
Air, 1408, Welt-Registratur G. m. b. H. inri j
N chs & Eigen. \. 1449, Paul Dahmen & Cie. G.m.b.H, Nr, 1457, Paul Streichert G. m. b.
wir, 1585, Chemische Fabrik Storkad
. m, b.
Nr, 1603, Bamhoff & Cie. G. m. b, H, Nr. 1632, Universal Feuerungs Gmb B:
G, m. b. H.
stättenbetrieb G. m. b. H Abtonin Nöttgen & Si Nr. 3 &
gesellschaft m. b, H ir,
G, m. b,
Import G. m. b. H. G. m. b, H
Göln e, V. (Gesellschaft zur Pflege rier Art und Sitte).
Konstanz. {89117]
Ernst Badent & Co., Kommanditgefell- schaft in Konstanz: Der Frau Cäzilie Badent, geb, Annich, hier, , ist Einzel- prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgetreten,
Aktiengesellshaft Kath, Vereinshaus St. Johann in Konstanz: Kaufmann Bernhavd Kucher is infolge Ablebens als Vorstand ausgeschieden und an seiner | he Stelle MBRecnungsdirektor Johann Schreiber in Konstanz zum Vorstand bestellt worden.
Gejell i Schnellbauweise, B b. E Star Die Gosellsbefl
4 um Liquidator wurde bestellt Kaufmann August Gä /
Aktiengesellschäft zur Herstellung von Uhrenbestandteilen in Konstanz: Kauf- mann Wilhelm Hofmann ist als Vor- stand der el\hatt ausgeschieden und an seiner
Stroppel in Konstanz zum Vo bestellt
Nr. 74 ist eingetragen worden die Firma „Rhein und Pfalz“ Versicherungs Ver- mittelungs-Gejellshaft mit beschränkter Haftung zu Kreuznach,
und Geschäften aller Versicherungszweige im Antand wie Ausland (ois! bee A LA aller mit den Zwecken der Gesell-
ö Erwerb von sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 000 000 #Æ Der Gesellshafts- vertrag ist am 20. Oktober 1923 fest- gestellt
752, Garny & Hansen G. m. b. H, 1799, Verkaufsverein für Brenn-
mot Tos El trobedarf G. m. b. H r. , Elektro . m. b. H, Nr. 1954, Heinr. Konzen & Co. m, b. 6
Nr, 1704, Sandwerk Cöln G. m. b, H. Nr. 1 r.
Nr. 2054, August Oehmen G. m. b, Nr. 2103, Das Reklämeschiff G. m. b. Nr. 2128, Fenprogcctm - Cenirale | h G. m. b. H. für Herste officieller enprogramme, h
Nr. 2294, Gesenkshmiederei G. m. b. H.
Nr. 2322, Einfuhr G. m. b. X.
Nr, 2342, Gesellschaft für Verwertung von Grundstücken und Grundstücksrechten m
Nr. 2377, Dr. Neuerburg & Co, Chemische G. m. b. H. Nr. 2429, Gerbstoff G. m. b. H.
gefellshaft m. , Nr. 2452 Dos eut G. m. b. H. Nr. 2505, Rhenania Schuhfohlen-Ver-
‘Be. 2646 Fotax GesHäft in hot
r. otar in photo-
graphischen Urtitele m. 5 E Nr. 2998, Weber & Co. G, m. b. H.
Nr. E Neumann & in der Stroth | st
. m. b. H.
e ag Kölner Lombardgesellschaft
m. b. H.
Nr. 2652, Sirius Vertciebs - Gesell-
saft n [h technischer Produkte m. b. H, r,
i 9 m. b. H.
Nr. 2762, Ricken & Co. m. b. H.
Nr. 2893, Peter Jansen & Co. G.m.b.H,
Nr. 2898, Karl tial & Co. G. m. b. H.
Nr. 2902, Wilh. Tomada & Cie. m. b. H. _Nr. 2916, Deutsche Sanitätswerkc G. m, b. H. Zwei tals Köln.
Nr. 2921, Spribille & Co. G. m. b, H,
Nr. 2924 A. Bong G. m. b. 9.
Nr. 2932 Élan rstellung elektrischer oe G. m. b. :
r._ 2961, Rheinland Fabrikniederlage der A & Metallindustrie
3, m, b, H.
A S Neptun Handelsgesellschaft m. b. H.
Nr. 2996, Otto Brülkerhosf & Wolf G, m. b. H. 3 Nr. 3048, Schaller & Co. m. b. H. Mr. nes Deutsche Importgesellschaft
m. b, H. Nr. et Mütschenih & Schäfer
._m, b, H. Nr. 3106, Winkler & Co, m. b. H.
Nr. 3145, Knoben und Strahl O Nr. 3212, Allmer & Co. G. m, b. H. Nr. 3337, Seul & Co. G. m. b. H. Nr. 3399, W. Heller & Co. m. b. H. Nr. 3646, A. Romstedt G. m. b. H. Nr. 3679, Brichard & Dutrieux
Nr. 3761 “Wehrmann & Co. m. b. H, Nr. 3764, Thalia Volksunterhaltungs-
emische Fabrikation
efer G. m, b. H, r. 3954, A. Schad Co. m. b. H.
Nr. 4253, Deutsh-Dänishe Handels-
Nr. 3953 E
57, Siegfried Heydt & Spiegel
Nr. 4367, Edmond Nile Export & [d
r. 4473, Georges Plumier & Co.
Nr. 4553, Adol Gogarten G. m, b. H,
Nr. V R 03 Rheinländer Verein lmtsgeriht, Abt, 24, Köln,
Handelsregister A 4 O.-Z., 197, Firma
ndelsregister B I O.-Z. 8, Firma
Pabeltregiler B I D.-Z, 72, Firma
am 1, Januar 1923 aufgelöst worden.
ngwein in Konstanz, delöregister B I D.-Z. 94, Firma
tele Kaufmann Fol «ini
Konstanz, den 7, Dezember 1923. Bad. Amtsgericht, 1,
Kreuznach. [89118] | D
Im Handelsregister Abteilung B
genstand des Unternehmens ist bie rmittlung von Versichecungsverträgen
ft zusammenhängenden oder dieselben rdernden Nechtsgeschäfte ieder Art, der
ist der Generalagent Adam Christmann
Der Geschäftsführer der Gesellschaft
in Kreuznach. Die Eintragung bes Ge- ges 1n das Handelsregister. j November 1923 erfolgt. Kreuznach, den 4. Deze
Das Amtsgericht.
Haftung in Leipzig (Heiuksteaße 8), und iter folgendes eingetragen worden: Der Gesfellschäfiöverirag 1st ant 11. Juli 1923 errichtet worden Gegenstand des Vnter- ist die gewerbliche Herstellung Vertrieb von Drahtmatraßen, jonstigen Polfter- ichen _Das Stammkapital veträgt vierzehn Millionen Mark, mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist allein zur Vertretung der
an dessen - Stelle burch Geseh oder Ver- geschriebenen Blatt. ngen der weseli chSanzeige E lg s ger
das durh Seies o B telle vorgeschrieben wird. achungen des Aufsichtsrat n in der W
und die Unters
sellfchaftsverira
Die Bekanntmachu
mber 1923. lud wirksam, au
nung an dessen S Die Bekanntm der Gesellschaft der Firma der “d, E. b
rienigen onen hinzuge cd, die bei der Bekanatacene Willenserklärung den Aufsichtsrat vers treten. Dec Aufsichtsrat wird bei seinen Bekanntmachungen und Willenserklärun- gen von seinem Vorsitenden oder stell- Tsißenden oder einem dur bestimmenden Die Aktien lauten égabe der Aktien etrage. Die zugsaktien insofern, Nennwert von ihnen bei Besetzung des Auf-
upp i Im Handelsregister B ist unter Nr.
eingetr
ung und Vertrieb | Czarnowanzer lle A urow. Gegenstand des tellung von Glas / bejondere der Erwerb und Betrieb der bisher der G. m. b. er Glashütte gehörigen Glas- caftévertrag ist in der dlung vom 10, 9, 1923 feilt ‘in 11000 Wten iee J 100 p ( : eingeteilt in 116 ien über je 1
Nr. 2447, Ojef S Meere ertriebs- | Mark (
jeder derselben Gesellschaft be st der Tapezierer Alfred Kahl in Weiter wird bekannt- L Gesellschafter Tapezierer lfred Wilhelm Kahl in Leipzig bringt in seine Stammeinlage 50 kg erforderliche Inventurbuh
nehmens is die jeglicher Art,
Czarnowanz eipzia bestellt.
notariellen Verhandl Anrechnung auf
} benfabrikation Cisenbestandteile, wie sie im einzeln aufgeführt sind, in die
850 000 M
vertretenden Vo Aufsichtsratsbef itgliede verireten. uf den Inhaber. Di um Nennbe
arf und 1400 Aktien über je 10 000 4. m Vorstand der Gesellschaft lashüttendirektor Murow bestellt dur ufsichtsrats in aqu g Zu T ründer der leng haft sind: 1. der Kaufmann Arno Hedert aus D
ie Gesellschaft | M ;: Einlage beträgt , Die Gesellschafterin Anna Geomgine verehel. Kirchberge Leipzig bringt in Anredmung auf Stammanteile 2 cbm Ho v„Perfekte” und die neuangeschaffte chtung sowie Bücher, Schreib sowi : wagen, wie n S rbuch einzeln au sind, in die Gej llschaft ein, De dieser Einlage beträgt drei Millionen ein- hunderttausend Mark. machungen d
der notarie
tember 1923. Abstimmung über die
sichtsrats, über Aenderungen und über die Auflösu Stimmen geben. rzugsafttien bei Auflösung der Ge
ofern bevorzugt, ; uerst die Vorzugsaktien betrag befriedigt werden, Kaufmann Erich B
Direkior Gustav Rudloff, Büro Georg Berger und Kaufmann Ernst Kunz, mtlich in Letpzig, Sie haben sämtli
Tien übernommen. Aufsichtsrats
der Gesells
ih und als Geschäftsführer der erner werden die
wanzer Glashütte G. m. b. H 2. der Bankherr Gerhard der Glashüttendirektor Paul idel gus Murow, 4, olf Czeh aus Breslau, die tien übernommen L des Aufsichtsrats sind: 1. Gerhard Steckner aus Halle, und zwar als Vorsißender, 2. der Kaufmann Arno als stellvertretender der Kaufmann Adolf
‘ ite | bis zu ihrem Nenn er Gesellschaft erfolgen im | Gründer sind: Reichsanzeiger. : Amtsgeriht Leipzia, Abt, U B,
den 8. Dezember 1923,
, Hühn & von der Mühlen | Ak
vecdteri qus Borsthender, 3, Czech aus Breslau, 4. Willi Rohr aus Lübeck, 5, der Notar Werner Schneider aus Halle. Die Ge- neralversammlung vom Vorsißenden des Aufsichtsrats be- n. Die Berufung erfolgt dur ein- malige öffenilide Bekanntmachung der- wischen der Bekanntmachung
eine Frist von mindestens 18 T muß. Die öffentliden Bekanntmachun erfolgen durch den L l anzeiger, Die Gesellschaft m. b. H, Czar-
nowanzer Glashütte aus Murow, treien* durch den Geschäftsführer Arno Heckert, bringt das ihr gehörige Unter- nehmen, bestehend aus der Murow, mit allen Aktiven und sowie dem dem Betrieb d dienenden Grundstü,
Grundbuch von Murow, Bl 20, und Herrmannsthal, Blatt Nr. 9, und r, 14, eins{ließlich b hörigen as Gerätshaften und Jn- ntar| e Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der bom 1. Januar 1923 Uta eren E en, eje gewahrt als G R A Aktien im Nenn-
Von den mit der Anmeldung der Gesfell- ten Schriftstücke
m Prüfungsberi
11 Mitglieder des ersten sind: Rechtsamvalt Dr. Felix Bankier Friedrich C, Tröger Bernhard Smidt, ellscha den mit a ren YVetelschaft eingercichien insbesondere
DBorstands und des , Tann bei dem unterzeichneten l ibt genommen werden. Leipzig, den 8. Dezember 1923,
Amtsgericht. Abt, I1 B.
…. Auf Blatt 22 7 ilt heuie die tionsgesellschaft, beschränkter (Markgrafenstraße 8), und weiter des eingetragen worden: vertrag ist am 13. Oktober 1923 erri tet Gegenstand des Unternehmens „Fabrikation von d Fleishereimashinen und deren Ab- | Unternehmen kann si gu in irgendwelcher Form an gleichen oder ähn- hen Unternehmungen - beteiligen. Stammkapital beirägt zehn ark, Zu Geschöfts der Fabrikant Willy : Leipgig und der elder im Leip schaft wird rehtsver!
\chaftsführer vertreten, befanntgegeben:
2 723 des Handelsregifters irma Maschineufabrika- , Gesellschaft und Bankdirektor
sämtlih in Leipzig.
Schriftstücken, Prüfungsbericht des Auffichtsrats Gericht Eins
der Aktionäre Der Gesellschafts-
gestalt, daß 3 Erxzenterpressen
Deutschen Mei Leipzig
… Auf Blatt 22 726 des ist heute die Firma Möve Leipziger Regenmäntelfabrik Gesellschaft mit beschränkier Hafiung Siebold «& Co, i und folgendes eingetragen den: Der Gesellschaftsvertrag ist am L errihtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist bie Her- stellung und der Ve máänteln, Arbeiterkleidung und Wäsche. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge- Uschaft berechtigt, gleichartige oder ähn-
Unternehmungen zu erwerben, sih an den zu beteiligen oder deren Ver Das Stammkapital bes
f A j ndelsregisters ührern sind bestellt unsch in Abtnaun- aufmann Al Die Gejell- ‘durh jeden t Weiter wird i Die Bekannlmachungen der (Zesellschaft erfolgen im Deutschen Meichsanzeiger, i /
Amtsgericht Leitzzig, Abt. 11 B ember 1923.
Glashütte in
es Unternehmens eingetragen
Surowine, Blatt N ämtlidher zum Betriebe chinen, Anla
Leipzig.
Auf Blatt 2 724 des Handelsr ist heute die Firma Gerhardt er, RNauchwaren: siousgesells
zu übernehmen. trägt zroeihundert Milliarden Z Geschäftsführern sind bestellt die Kaufs ite Paul & Kurt Schäfer, beide in Leipzig. Sie sind berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. wird noch bekanntgegeben: Die Be machungen der Gesellschaft erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzia, Abt. II B, den 8, Dezember 1923.
Liebenburg, Warz. „In das hiesige Handelsregister A Nr. 17 ist zu der Firma W. gitter folgendes eingetragen: Die Prokura der Witwe Marie Sievers, geb. H und der Apothekengehilfin Louise Sievers ist erloschen,
Amtsgericht Lithentin
eingereihten Bila
en dort ang und Kom
chaft mit beschränkter t Leipzig (Nikolaistr. 28—32) und weiler folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 30, Ok- ober 1923 errichiet worden, des Unternehmens is der Handel Rauchwaren aller Art, ins- besondere der Abschluß von Kommissions- ge]häften. Die Gesellschaft ist berectigt, andere gleichartige oder ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben, sh an solchen beteiligen oder sih mit zusammenzuschließen. Ferner kann die Gesellshaft Zweignieder-
Das Stammkapital beirägt zehn ) . Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. jur. Bernard nib and Karl Kremniber, beide in Leipzig. Feder Geschäftsführer ist berechtigt, die
sellshaft allein wird noch bekanntgegeben: í machungen der Gefsellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
Amisgeriht Leipzig, Abt, II B,
deu 8, Dezember 1923,
Siebold und wert von 1
besondere von Gegenstand Vorstands, des Aufsichtsrats und der Ne- visoren, kann bei dem Geri Prüfungsbericht der vei der Handelskammer in Oppeln Ein- sicht genommen werden.
Kupp, den 26. November 1923,
Das Amtsgericht,
Vertrieb von
Sievers in Salz-
Lahr, Baden. h _ Handelsregistereintrag Lahr — Firma S, Weil G. m. b, H. Lah
ä : M 50 Die. Dévkura.. dos Milliarden Mark,
Eduard Wertheim ist
Gaiser in Stuttgart ist Gesamtprokura t, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder anderen Pro- turisten vertretungsberechtigt ist.
Lahr, 3, 12, 1923,
Lei eig
Auf Blatt 22 betreffend die Firma h ug « Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 ute eingetragen worden: Die versammlung vom 1
Liegnitz.
In unser Handelsregister ist heute in r. 178 die Gesellshaft mit beshränkter Haftung unter der Firma
chränkter Haftun Ttegntß eingetrage
derart erteilt, zu vertreten. Abt, B unter
Gesellschaft mit g“ und dem Sih in
des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma F. M ulz zu Liequiß betriebenen und Handelsgeschäfts, also die Fabrikation und der Handel mit Textilwaren und den
Amtsgericht,
tt 22 320 des Handelsregisters, riedrich Jung & V. Leipzig. abrikations-
Auf Blatt 22 725 des
Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen | f verlautbart worden: ertrag ist am 19. No-
welsregisters . Okiober 1923 hat {pparatebau- des Grundkapitals um nen Mark, end Aktien zu je tausend M ig Millionen Mark, be- e Erhöhung er Gesellschaftsvertra 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariat8urkunde vom selben Tage i abgeändert worden. Hierzu wird no tanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zum Kurse
umtsgeriht Lelpzi am 8. Dezember 1923.
ür die Erzeugung notwendigen Rohstoffen und Halbfabrikaten.
Das Stammkapital liarden Mark. \
und weiter fol Der Gesell\chaft8r vember 1923 errihtet word stand des Unternehnens ift die und der Vertrieb von Ma Apparaten aller Art sowie_ venvandten 5 _ Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich- Unternehmungen zu ih an solchen zu beteiligen zu übernehmen }o- wie alle Nechtshandlunger vorzunehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Ge- sellfchaftszweke apital beträat in zehntausend
beirägt 500 Mil- . Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Fast in Liegnib, {tell- Geschästsführer
mithin auf fe
vertretender Charlotte Fast, geb. Amtsgericht Liegniß, den 5.
Lörrach.
vom 19, Marz i ( iesfe, in Lie Grzeugnissen. Dezember k
artige oder ähnli S gistereintra für abhebbare agenoberbauten Galo) mit be
ptember 1923 wurde das S 6 500 000 M erbécht des Gesellschafts
n, , Abt. I1B,
Das Grund- ünfzig Millionen Mark, |1 Ftien zu je .fünftausend Mark zerfallend. Besteht der Vorstand
Leipzig. : j Auf Blatt 22 648, betr. dia Firma Leipziger Asphalt Aktiengesellschaft | ‘ ist heute eingetragen worden: neralversammlung vom 30, N hat die Erhöhung des um fünfundsiebzig M rfallend in fsiebentausend- je zehntausend ark, mithin auf einhundert Millionen
be durchgeführt.
kapital um damit § 5 Absaß 1 bverirags geändert. Lörrach, den 23, Oktober 1923. Badisches Amtsgericht,
Lörrach,
aus mehreren Personen, so wird die Ge- selschaft durch zwei oder durch
in Leipzig, j i ta orstandsmitglieder standsmitglied und einen Prokuristen vertreten, Es kann je- doch der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands- Alleinvertvetu Zum Vorstand ist bestellt der l stff | Kaufmann Ernst Ki Gesellschaftsvertrag
aleihèn Beschluß „laut Notariatsurkunde vom selben T worden. Hier Die Aktien Men zum Ee Qa & misgeri eipzia, Abt, den 8. Dezember 1923.
Leipzig.
Auf Blatt 22 722 des Ha ist heute die Kiri berger, Gesellschaft mit beschränkter
mitgliedern
ränkter Haftung“, Jstein. iftsvertrag ijt am 1, Ok- errihtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalk Stammkapital: 500 000 4. Die G haft wird durch zwei Geschäftsfü Geschäftsführer Koch, Geschäftsführer in Bollschweil, und Bergtechniker i stein, Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
O den 8, November 1923. adishes Amtsgericht,
Vorstand der Gesells{ch Ée Pest Gan Î
t r Wejellshaft eht aus einer a Die Mitglieder des Vorstands und etwaige stellvertretende Vorstandsmitglieder werden s Aufsichtsrat bestellt und
oder mehreren ) und Kalksteinen.
wird noch bekanntgegeben: ten auf den Inhaber; sie etrage Len
Vortißenden des 2 abberufen, Die Einbe i versammlung erfolgt mindestens siebzehn
ag dem anberaumten Termin durch den Aufsichtsvat oder Vorstand, und zwar, ofern nicht im Geseß oder in diesem weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder dem künftig
Sesellschaftsvertrag