1600 -1601 Ï s
Minister für unzureichend. „Wir begnü s“, erklärt ; , , , , Posdata, „niht mit ber | Muschis er diébieS azedatter von Abana, mit dem Kuli 354, Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung; Montag den Wf Dez.
Belgien. | Brüssel, 17. Yas : G am 22, November in ihrem Organe, der Posdata, „nit mit d ; En avi ( [Ee die Reprksentanten-Kammer E Abstimmung (Sispen Diese gin fd aus wollen. fe Anerkennung us Leg iti- E ver 0 ‘Mos E Es, ¡Das a
über das Geseß wegen der freien Entrepots, das sie mit 45 Stim Ns M aus den Nationalgeseßen, und diese haben | ehemaligen Gouver Saloni
/ t 49 = |- wir, und wir verlangen von dem- j ; : neur von Salonik, Wassif Pascha, er N il ah, y Sestern begann die Kammer die Diskussion | mit ihrer Hülfe die cbrbeit abe, De TDA nUNt mi eth neuesten Nachrichten aus Damaskus zufolge, va U Inhalt. 1 philosophisher Galimathias, wie der des Herrn Cousin, kann dem Am 8 S ereinigten Staaten von Nord-Amerika, | reits da, und wir wollen, daß sie anerkannt werde, weil sie dur die | T halter Ali Riza Pasha am 2. November gestorben, z O | Fortschritt der Wissenschaft nur schaden. Es is ein aus Kant, Schel- | Schul -Kollegium der bisher beim Blinden - Jnstitut zu Berlin fungirende deltvertrag, bie Emtenermg "ber Gaien Dar oer Que Han | Landesgisede als Wahrheit auégespraden mit,“ midt ofe firdlide | rig ven ter Ab-pan Beics Saaten nopel, an mi lasfsfreses, Näheres der dle Babenhnng der Unsvrsilts-Maßregt | lng un, Oegel möbsam zusammengetragenes Quobliei, welhes mur | Jh der gie f migt ohcbl verre” de aer T zwischen Belgien und Frankreich abgeschlossen worder s gee Wahrheit, niht als Dogma. Das bürgerliche Gese hat diese P x eßung diejes Statthalters und der Ernen, Wlvandy's. R darum oberflächlihen Geistern zusagt, weil es im leihten Modefrack nzahl der Zöglinge sich nicht erheblich vermehrt, den allgemeinen intellek- : ndler | W Y Vele! „Di asha’s von Jerusalem an seine Stelle. i L c I z “ : ; / / tuellen Unterricht allein ertheilen ; dazu gehört vorzugsweise; deutsche Sprach- h ahrheit auszusprechen. Man erkenne dieses thatsächlih bestätigte Am 30sten v, M, is bei Azab Kapussi, in der Nähe he linden-Anstalt für die Rhein-Provinz zu Düren, I ie E erat E E u ige P eng titfaer Page erti wos Rae ulerer e und das Journal des -Débats die von Herrn Sal- | mäßiger, das praktische Bedürfniß nicht überschreitender Ausdehnun L
Q g treten
für Belgien waren der Fürst von L E gne und Herr van Praet. Herr | Recht an.“ van Praet, Minister des Königli E * an, : : st es Königlichen Hauses, soll besonders dazu Wenn man also glaubte, die spanische Regierung hätte sich an use, Feuer ausgebrohen. Acht Häuser und gegen hundert bahnen, Stockholm, Eisenbahn- Konzessionen, aden wurden ein Raub der Flammen. 1 vandy vorgenommene Reorganisation - des Königlihen Conseils | soll. Der Religions-Unterricht wird von den hiesigen Herren Pfarr-Geist- für den öffentlihen - Unterricht befämpfen, Herr Cousin is | lien, welche fh dazu bercitwilligst angeboten haben, ertheilt; dieselben werden auch festseßen, wann und wie oft die Kinder dem öffentlihen Gottes-
beigetragen haben, die Sache zu einem glücklihen End i : Im Namen der französishen ‘ 3 n Ende zu führen. | den Papst gewendet, um ihn in seiner Eigenschaft als Oberhirten ißá : ; ; Fen dur die iw 5 Gol rung murbei g Mng paA bewegen, mit ihr über die Mittel zu Lt Ra durch p An: hen “Aude setitei Tit a db g uriticis Theilen der , F k gsi und Ducatel geführt. Die Verhandlungen selbst b € Lapagne | wendung dem verwaisten Zustande der spanischen Kirche abgeholfen usfuhr-Verbots sind di ‘Bet des hierdurch veranlaßten (j, rankreich. einer der ersten Redacteure des Constitutionnel, so wie Herr | w Í : ; 1 Oktober und wurden Anfangs Novembe g b cgaunen im | werden fönnte, so war man im Jrrthum befangen. Der eigentliche | deutend gesti ie Getraidepreise auf dem hiesigen M eber die Bedeutung der Maßregel Salvandy's in Bezug | Saint-Marc Girardiu des Jour nal des Débats. Herr von Sacy, | dienste in den betreffenden Kir:hen beiwohnen sollen, Es läßt sich darüber wieder aufgenommen und ai ebr beendigt reen, e jüngst | Zweck, den die spanische Regierung bei Anknüpfung der Unterhandlung T ARE R das Universitäts - Conseil und über die bei der Opposition gegen | ebenfalls ein Redacteur des Journal des Débats, derjenige, Zoo O A r. E L E STOE, weil die meisten van Praet ist nah einmonatliher Abwesenheit bereits us 6 Herr | verfolgte, war nicht kirhliher Natur; er war ein rein politischer. / v [be mitwirkenden Motive giebt ein Schreiben aus Paris im | welcher die meisten politischen Artikel darin schreibt, bildete mit Herrn ÄLettveeit mit Rugen de Sobié Eiben Tief acbann e L Brüssel eingetroffen. Man glaubt, daß das Original dieses ‘Vai in | Es genügte ihr nit, daß der päpstlihe Stuhl das Vorhandensein Handels - und Börsen - Nachrichten. Winishen Beobachter folgende nähere Aufschlüsse: „Die so | Cousin und Herrn Saint-Marc de Girardin eine Art Triumvirat im | znterrihtvng in Handarbeiten, welche für die Knaben rößitentheils i es bald den Kammern vorgelegt E id E er t einer Thatsache ausspreche, er sollte zugleih die Rehtmäßigkeit der- Berlin, 20, Dez. Der Geldzustand an unserer Bö ; vorgenommene Reorganisation des Königlichen Conseils für den | Königlihen Conseil für den öffentlichen Unterricht, Da die neueste | Stroh -, Holz- und Rohrflehten und für die Mädchen in Stricken, Nähen E man die | selben anerkennen. Man wollte also nicht sowohl mit dem Dbecbaupte ín dieser Woche nicht viel günstiger gestaltet, Es sind n hat {lichen Unterricht behagt wenig den sogenannten gros honnets | Reform des Grafen Salvandy ihre bisherige Macht lähmt, #o if | und dergleichen mehr bestehen sollen, geschieht unter Leitung des Direktors ge U z. B. Cousin, Saint - Marc Girardin 2c, 2c., | nichts natürlicher, als daß diese drei Herren im Constitutionnel | von Werkmeistern, welche für ee Tagesstunden enga fit sind, Aehn- lihes wird in der Folge für den Musik-Unterricht beabsichtigt.
chwierigkeiten“/, sagt das Journal de ; j; Bruxelles, „unter wel- | der Kirche unterhandeln, als vielmehr mit dem weltlichen Souverain des | Actien-Depots gekündigt worden, in Folge dessen von einzelnen ¿M Universität, wie z. Dik b selbst die Macht | und im J l des Débat blen Laune Lust ( ; j i iftatur ausübten, wogegen se ie Ma und im Journal des Débats ihrer üblen Laune Lust machen.“ he bisher eine wahre Di ; Poges Wi Ó Ey „Die Verpflegung is einem Oekonomen gegen Vergütung pro Tag und
chen die französishe und die belgische i i 2 , , gische Regierung in Unterhandlung Kirchenstaates, Man begriff, daß es dem Papst in seiner kirchlichen beifibe Verkauf gebracht wurde und eine schnelle bedeutende Req beiführte, Jnmitten ciner sehr ungünstigen Stimmung beunruhigt (M Ministers des öffentlihen Unterrichts wenig oder gar nichts“ ver- Kind (3 Sgr. 7 Pf.) unter Zugrundelegung eines genau bam Speise
etreten, erinnert man si der feindlihen Stimmung d 6 j j isen Kammer gegen Belgien und der mung der franzö= Eigenschaft nicht zustehen kann, über die Rechtmäßigkeit oder Unreht- | ;; / in)
Guizot in Folge derselben R ra S E: Le T mäßigkeit eines Thron-Junhabers die Entscheidung a fällen, aber D Sn es er Ne tuda des Ministeriums in England aufs 1,Mite, Dieses Conseil, welchem die oberste Leitung des Unterrichts- rer pi A Hindernisse begreifen, welche unsere Regierung zu besiegen hatte fergaß 208 er zu unabhängiger weltliher Souverain das Recht hat, | ten sehr nawtheilig auf sämtliche Eiseobahen auswärtigen Vis anvertraut war, und dessen Aussprüche der Minister selbst| | - „Für die Wartung der Kinder ist ein Wärter und eine Wärterin an- um zum Abschluß eines Vertrages zu gelangen, der den beiderseitigen dies I 2 ae ; ntsließungen nach eigenen Einsichten zu fassen. Die | den Emissionsstand erreichten. Das Geschäft scheint Bea LeN unterwerfen mußte, bestand bisher nur aus sieben Mikt- Die Vlinden- Anstalt für die Rhein-Provinz genommen, welchen Beiden auch die Reinigung des Hauses, der Wäsche xc. Interessen gleichmäßig entsprach. Noch kennen wir die einzelnen Pa- | Be eitigen Minister wiesen die in der vorläufigen Uebereinkunft zum | folgten Deckungen unserer Contremineure an Umfang zu verl vern, wovon “ einige Alters halber selten in den Sißun- i zu Düren. obliegt, Die Kinder \{lafen, nah dem Geschlechte getrennt, auf gemein-
ragraphen des Vertrages niht; aber wir wissen, daß die Regierun d esten der spanischeu Kirche gemachten Zugeständnisse zurück, so lange | wenigstens war dasselbe ungeachtet einer Besserung dér Course d erschiènen. “Die . Folge: -‘davon war, das Er SLuiR 4 i E Ie BARUGE e MUSiURT N, : geerung | der Papst sih nit dazu verstehen würde, den Saß, daß Fsabella 11, | bedeutend, doch dürfte dies auch wohl seinen Grund in ded er Zeit durh seine unermüdete Thätigkeit und zum Theil auch Ueber die bereits in Nr, 351 der Allg, Pr, Ztg. erwähnte Eröffnung „„Díe Eingangs gedachte Beschränktheit der Anstaltmittel verhindert leí- Es seine Jutriguen die’ eigentliche Seele jenes Conseils wurde, und | der Blinden-Anstali zu Düren erhalten wir folgende nähere Mittheilungen; | der noch die Aufnahme einer größeren Anzahl von Zöglingen. Es müssen von den vorhandenen bilduhngsfähigen Blinden der Provinz noch Viele aús
alle Vortheile erreiht hat, di h ; .
Interesse ift vergessen, umb wurden sie! aug midt alle n Lern | ** V máßige Königin von Spanien wäre, zu unfersheeden, - | der, engliden, und, sranzösscjen Posten haben, auf welde 141 U
rade berü : M é z ¿ eint, is die spanische i , , nerksamkeit gerichtet ist, i i J i i : inisters /
steigen doch he beit «e Pt Uin Bk so über= bevorstehenden Eröffnung C O anderer bt gels e A Sgndanas haben Drs g r "pra dit Pa e h P E eti n air O a ctt air Mend Pee AaciR Ee bier e EUfabe b.St tuna R der Anstalt anégesS lossen BeO, Um so wünschenswerther erscheint es,
die Erwartungen derer, die nach den ne vesten Mißhelli Se dem streng ministeriellen Blatte el Heraldo heißt es heute: „Der e e f 8 beh BAIRDIDeR, denn der größte Theil unsnMlosophie gegen - den Wunsch der Regierung die Grundlage der | Blinden-Unterricht in der Rhein-Provinz eröffnet, Von den zur Auf- C. Bliträggs n E Meeuicliinaa, Mats
wenig Hoffnung mehr hegten. Webereien und Spinnereien k römische Hof hat in der vorläufigen, von Herrn Castillo y Ayensa Verluste i ewegungen der Börsen gefolgt und enl eren Studien in Frankreih wurde, und daß die meisten Königlichen | nahme bestimmten 15 Zöglingen waren bis zum Tage der Eröffnung fünf | wird sich dieses möglih| angelegen sein * lassen anb Littdé die Vas
auf Verbesserung ihrer Lage hoffen; namentli i} di ee en | unterzeichneten Uebereinkunst die Legitimität der Königin Jsabella “Am meisten sind di j jéges nur mit seinen Schülern und Günstlingen beseßt wurden, | Knaben und ein Mädchen eingetroffen, hörden der Provinz, so wie die theilnehmenden Freunde der Anstalt, ihm
Faden zu zählen, auf eine für unser Flandern hö ied E auf die förmlihste Weise (del modo mas formal) anerkannt. Als | Eisenbahn und fiat O O Tbe 100 U E M (Cousin war de facto der alleinherrshende Minister des öffent- | Die E L mit E d q g O B hierin orbülflich sein zu wollen, insbesondere die Wiederbelebung der allge-
g Beweis werden folgende Worte aus dem Text der Uebereinkunft mit- | bestens verkauft werden, und da die Börse wegen des hohen e Unterrichts geworden, Dieser unbefugten , ungeseblichen | nd bie, Dandbecniien Tinte je Mitglieder des Derwaltungs-Naldes | meinen Theilnahme an diesem Werke der Wohlthätigkeit und des Patriotis-
jatur ein Ende zu machen, war seit lange das Bestreben Nah Beendigung der fkirhlihen Feier vereinigten sih viele Notabili- mus Be Saratabtis der Direktor die Art und Weise, wie er die ihm
eise festgestellt worden. Wir hoffen, b ändli . ald Umständ ilt, die ih mit buchstäblicher tér wi W ffén, ständliheres aus getheilt, die ih mit buchstäbliher Treue hier iedergebe: „Conven- | Eourses von 10 % Agio unbetheiligt blieb, so fand von jeher fein Ii , Â T Grafen Salvandy, und jeder Unparteüshe muß ihm da- | ¡ten der Stadt in dem Anstalts - Gebäude. Die Versammelten nahmen gestellte Aufgabe auffasse und zu lösen gedenke, Er hob besonders hervor, wie nicht vielfältiges, theils übermäßiges, theils halbes Wissen den Blinden
diesem für unser ganzes Land hohwichti j j Ï mittheilen zu können.“ hohwihtigen internationalen Akte E e l Pte ming n Pontificem Gregorium XVI. et Suam Deses Lte Blo Ses al pari fanden si feine Käusy i i ddiiiieie Meveiie ‘der Wies is Königs wurde gestern die re- | dien ® ete ns Cs Peimam (oie) Hiepaniae Regina Mo Berlin-Anhülter Lin M mden bis 116% %, heute blieb e wien trei r 8 tisde E Eid Tas unächst die Nänme des im Junern neu eingerichteten E Satte
E l, eonrtolages bes Königs wurde gestern die 10- ° ote, as : Berlin Anb cle Lait A. f 4/0, yeute blieb 1/Wrrn Thiers in Frankreich, der jo despotische Zumutzungen yal, o wie die getroffenen Vorrichtungen, in Augenschein. e tellen die } i einem nüylichen Gesellschafts - Mitgliede machen könne, wie er dies nur Majestät, der Minister, des diplomatischen Corps und fast aller Wür= | Weise e möglid ”, sagt der Heraldo, „auf förmlichere | Stettiner, tue R O H vertauls, sGlolsen 1094 Gc Würr Cousin, sobald es das eigene persönliche Juteresse zu fördern | frohe Wahrnehmung, daß das Znstitut nicht blos für den Augenblick über Ea fönne dur Entwickelung Len alaenas menschlichen Begriffe und Male, der Minen, hes diplomatiden Cord in sas aler Wi Weise” die Legitimität chjabellats U. ape 1d 0) e uf förmli e E S0 len, ben 5 4% Geld, 117; „(Die Universität bin ih‘, war von jeher die Devise des | Bedürfniß geräumige, schr hell und überall trockcne, gesunde Räume neben | p,,z Urtheils - Vermögens, dur Aneignung der Elementar - Kenntnisse und nl al U E ag Baron von Stassart den König mit Majestät T L R I den Titel katholishe | 86 % Brief u, Geld Düsfeldo.f: Elberfelder 93 9 Brie, And rn Cousin, Nach reifer Ueberlegung fand Grafea N nee E N n L llintin U U 6 Luf, Alton us Selten 4 E E
usses der Mabemie empfing 2 : n Len, At E | A Wo S s dot E L 1, M E, ignet ls Herrn Cousin mit seinen eigen affen zu y , i ' Grundlage alles Uebrigen, Hetr Stassart die Sihung für erólfort ate Febeantwortete. As | gen, weshalb denn bisber die spanischen Minister in tiefer” olen | egangen. Kaiser Feidindnt Moral on 19% 16 10 MMnpfen. ® febterer grinbete die unumscrünkie Gewalt, die er slh | dee, nd unbenußien briton Etage, o wie dund, Betwendunß de ie Anerkennung der Rechtmäßigkeit niht ausgesprochen zu er=-. Mailänder à 1185 %, Livorno à 116 % verkauft, Pesther h M Mitglied des Königlichen Conseils für den öffentlichen Unterricht |- purde im Namen des Verwaltungs - Raths vom Dirigenten desselben ein auf die Attributionen, welhe Napoleon dem König- | ausführlicher Vortrag über die Verhältnisse der Stiftung gehalten, aus ; prlich z Eisenbahnen.
König und sprach: „Meine Herren! Die 4 y ? ie Akademie von Brüssel | blicken vermochten ? gefallen, Niederslesish - Märkische, von 1022 a- 100; % Wmaßen wollte, bleiben 1014 % Geld. Köln - Minden wuiten be:eits à 100; 4 When Conseil eingeräumt hatte. Da aber dieses Königliche Conseil | welchem wir Folgendes hervorheben : : „Fortgeseßten Bemühungen is es gelungen, die Summe der Geld- Stockholm , 9. Dez. Dur Königliche Resolution is auf
erwarb sich um Wissenschaft und Literatur Verdi di j Auslande Anerkennung gefunden, Jh wünscht ienste, die selbst im Aber au, daß der Papst si bereit erkläre, die Gültigkei
¿ e j â are, die Gültigkeit des / ‘ : “(var lade brett b damit die Klnsie, [h ho rohes Si M fenbal M Ae Ca soll, dem H eral bo uflae, Sbiiigsbos ns, A Ma E f i unh ai ter der Restauration eine bedeutende G n der Pete h Ri Vóh n Êt b 6 as xand verbreiten. Jndem di f A | l aus exte der Uebereinkunft hervor x j ‘ Jen, ar der Umsabß d itglieder erlitten hatte, \o führte jeßt Graf Salvandy diese | beiträge bis zu 42,000 Rthlrn, zu erhöhen, Davon mußten zu den aus- : , i, einweihe, wollte Jch ein Zeug Mehiee (li e A in Person die er in dieser Beziehung mittheilt, e Plate G e u Ml adanen AUFIoN ommen hiervon blieben Magdeburg-Wittenben ahl Bl L L M E und ücrnebîte das geführten Bauten und Mobiliar-Anschaffungen, welche leytere noch auf das den - Antrag des Grafen Ad. Eug. v. Rosen, Major beim mechanischen shritte in Wissenschaft, Kunst und Literatur Mee ‘QLIE Do nit, de Fritishe Messer an sie zu legen) : E H blicb heute ‘103% Brf und Geld, O Ieser FON L onseil um 23 neue Mitglieder, so daß deren Gesammtzahl nun Nothwendigste S Tes N L600 Rib 4 ibrig bl t Verbin mie gate oa R Mats, ane mie “10 bad vers d 1 ttent ili v A o Li6 G F x , 7 , eat daß ein zinstragender Stiftungs -Fonds von 36, hlrn. übrig bleibt. =- - »Attenta autem ulilitate, quae in causam religionis in hac In unseren preußischen Staats - und Kommunal - Papieren (E0 betragen wird. B EE Ton, e b Mens Derselbe i theils zu 5, 45 ini 4 pCt.. gegen Hypothek ausgethan, größ- | schiedener angesehener und vermögender Leute in England, Eisenbahnen ollegen sich zu verständigen brauchte, um im Conseil! qu © ] tentheils aber noch in Staats-Schuldscheincn à 35 pCt. belegt, so daß die | in Schweden in verschiedenen Richtungen anzulegen. Die.Hauptbahnen werden sein: 1) von Stockholm nach Gothenburg; 2) von Stocktholn
Stassart dankte und entwidckelte in la j i n em , . . M . Vortrage die Verhält- | conventione dimanatura erit, Summus Pontifex instanti majestate D T emertenswerthes zugetragen. Von fremden Fonds sind oln, ä / hen Unterricht die Majorität zu bewahren und dann nah Belieben Zinsen-Einnahme zwischen 1400 und 1500 Rihlr. beträgt, Außerdem sind deren Fortdauer für meh- nah Ystadtz 3) von Stockholm nah Upsala und Gefle, Von diesen
nisse und Beziehungen der Akademie seit i a Ihèréfia in Jahre 1772 bis auf ves digen Q A Ne sUAa anae publicam tranquilitatem spondet, se, quum pri- Partial-Obligationen von 82 a 803; Rihlr. gewichen, auch die übr pfingen Herr Bri für eine Abhandlung über die Suris-Konfulte {n Aums 1spani clerus ea de qua in articulo nono dictum est, nova e ImeREgApan gen, Jn Wechseln is es still geblieben; Wi halten und - zu walteu, wird er in Zukunft gegen 23 von der | der Stiftung einige jährliche Beiträge zugeslossen, den österreichischen Niederlanden und Abbé Carton für eine Schrift | þ G “ed potietur, eriturum peculiare decretum quae illos, qui amburg in k, S, offerirt, dagegen London gut zu lassen, ¿gierung ernannte Mitglieder des Rathes zu kämpfen haben. Es | rere Jahre theils gesichert i, theils in Aussicht steht, z, B, der der Stadt | 5 quptbahnen werden eine Menge Nebenbahnen ausgehen. Eben \o Händen des Königs der Taubstummen die goldene Medaille aus den a G a mri Au O cattolici Regni justus leatroni- | Auswärtige Börsen htet von selbst ein, daß, Ee p np E s D ibütige 3 ide G ‘bestim iet Gewi inhälste ver Aach n Münchener Feuer: Rice Crowe. Konzession tur Anlegung einer Eisent n Thris | ug “Q rium egi G Ls IFAtTGAT- Aileteita, 17 Di. nUZOC ili aa G02 pusin gebrochen erscheint, der Einfluß der Regierung im Gegentheil | thätigen Zwecken bestimmten Gewinnhälste der Faczen- 7 \ Rice Crowe, Konzession zur Anlegung einer Eisenbahn zwi Chri R une A s P Adeutt Suite are SCUE Ua ehe 2A que | 39 ao. 382. G E is Ta R E E 5% llfommen begründet is und der Minister -des öffentlihen Unter- Versicherungs-Gesellschast, sodann zahlreiche Bewilligungen Seitens der Ge- E ! à zur Anlegung einer Eisenbahn zwischen Chri= per miniseriele Emanci : ‘Sezdibéé getvit SCHOg Eten art at C j E ITHGSIOIL |* 10S mud He D : 75. Zinsl. —. Preuss. Pr. Sch, ommé g i : i mäßig er- | meinden der Provinz, deren Jahres - Erträge jedoch von Zufälligkeiten ab- stiania, Oeieren und Mjösen ertheilt, vorausgeseßt, daß sich dazu 1 LFESE 2 ndern zählt 78 Gem » atq 10s ab emptoribus ipsis causam : S d f ie) IALEN etl dama Aleawetn M Ao e j : : : „D Distr t v0! Aelt in Osfla ern zäh „78 De einden, von denen 482 Lg a ullo tempore Blas Golectu A Drs rpen, 16. Dez. Zinsl. —. Neue Anl. 225. f) durchzusebßen, ohne sich erst darum fümmern zu müssen, ob L inte eo Esitalme N le Slbaben ee bder als azu ber Fónía annehmlich nb aacrmeta Mete ua ne, anb Bred zu verschaffen frebt Die Gemeinde Kasen, Wohlthätigkeits: E H, s ee (sïc), neque a Romanis Pontificibus | 1923. T Gade e 7 deres, L L bi A alt, Dieselben dem brit in G U Ad Ge Aan zu 2000 bis 2100 Rthlr. angenommen werden, und darum konnte der Ver außerordentlichen Storthing zusammenberufen und demselben einen haffen strebt. Die Gemeinde 1, Wohltt i / at i, - r. Hope 09% Br. Stiegl. 89 Br. Iu O eben eingeführte eorganijation de on waltungs - Nath einstweilen uur 15 Freistellen kreiren. Dagegen wurde die Y c “ Dineau und fe vilige Beitr ge ben das Bekricbs-Aapital diese Mus dieféà dul JEN Vétbulfettèn Wiens èrgieói Tb iebedi Fol E A Hua 500 Fl. 82. 815. r den öffentlihen Unterriht hat der Eflektiziomus des Herrn | gon ben Ahungefbigen Pensionairen zu entrichtende Vergütung auf 80 Geseb Antrag darüber vorlegen zu können. t ad n 9 2 fs n snd aber Folge de tedies fat, ab der Pap i fo iv Tie MeA E P BIeU H, sebelie D B L E e ict A Mie Do ousin den Todesstoß in Frankreich E E der f g ti M s Kind I Babn Eo anu O zu diesem Betrage Ea T E Aerndten eine solde Mass, daf di : : ca Kliuser Lou Rice a leine Natfolger e R L DeN 3% —. . 96. 94. Neue itutionnel wird darüber trauern können: denn ein -solcher | vom 1, Januar nächsten Jahres ab auszunehmen, : S Cor Ruperden Cen e veeshufere enige die Gffrung, | water T fie Wet e Be! M08rfele | 2 Bf Sh Dry She gee HIR T as S: 70 c A E A aß die einzige Nahrung, welche die Arm ; ben | lénalihs un Mir die Ausstattung der Geistlichkei D n a E N E E besteht, die ärztlich als, dürftige und U So F ITUE länglihe und bleibende Weise gesorgt sein wird, mit dieser Paris» 1G Des. 8% ents du cour. 1LT. 75. 3% Ao de c i i Sollten Kälte »ber Mangel as Bad Bt| peije befaunt sind, | vorläufigen Ankündigung, meint der Heraldo, fs i 160 A aa s Det L. 496 do, 1004. 3% do: Tf l l G EN A A E wit nau ANUTEL bede, Cie Ls r I lreDar Käufer der Nationalgüter ‘ch vollkommen b cike D Todt: ; E Ci Ie 1834 160%. de 1839 123. Nordb. 183. ‘as g N s Banden, rie giEto? Schon jevt dur{streifen große Diebes- eie dürfe 9, het t pur alSen Interessen zu ver- O L M i i Bekanntmachungen Pezifirien Pfand ese hie 2K sgeserdett L Ke ip / nnte Kantjägers, die Gä | : gen, aver nmcht dur die bloße Zusa i l : 9 der mit dem 30, Juni fn ablaufen | | ¿é ani iág ren und Felder. Ein Theil ee Mea A a M Geseh tiber E u B ge L o A Meteorologische Beobachtungen. sp 4 der V dem 30, Juni fut. ablaufenden Kün- B, Verzeichniß Wér + | „¿ |der Kündigung und Nummer 1328] S t «dbr ( e f, digungsfrist in dem alsdann mit dem 1. Zuli ejusd. | von den bereits früher gekündigten, aber noch nicht Z WBsanthriefe eluzurtihèn find; eintretenden Zins-Zahlungs-Termine die Pfandbriefs- eingereichten Kur - und Neumärkschen Pfandbriefen," Pfandbriefe. S [Pfandbriefe einzureichen sind,
ihnen besteht aus bankerotten Pächtern, dere | i n Zahl mit A | lidfei io G2 ; , Zah bnahme der -| lichkeit vorlegen zu wollen, die Hände binden lassen. Der Zustand 1845, Morgens | Nachmîttags | Abends Nach ei Der unten näher signalisirte Dienstkneht Tro gisch, R au b- Kapitalien, nebst den davon auf die Coupons Nr. 8, Betrag 26419 u,26420
Nahrungsstoffe für Vieh und Menschen tägli ilt: ei Theil bestebt a L aglih anshwillt ; ein anderer | Spaniens flöße dem päpstli , 1 20. Dez. ; ps Gesindel “das Den! pen Ag punben, Sträflingen. und sonsti= die Zu funf f E Sine tein PeMes Vertrauen für ez 6 Ukr. 2 Ubr. 10’ Ubr. Beoba elcher wegen Raubes und versuchten upo weder vor Brand noch Plünd nd- Bewohnern Geld erpreßt und | die einzige Schwierigkeit, tie si d i a ieen, und darin läge 327,/01'"Par.|327,48'’Par.|§28,40'’’Par.| Quellwirne Mordes von uns zur Untersuchung gezogen werden fällig [gewordenen Zinsen, gegen Aushändigung der | Nummer breiten solchen Schred erung zurüdckbebt. Diese Banden ver- entgegenstelle gten, em Abschlusse eines Konkordats ärme .….|+ 1,9° R. 4,9° R! ‘L6° R.| Flugoni l oll, hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen. Pfandbriefe und der Coupons Nr, 8, bei den betref- derselben, Datum 96430 B n Schre en, daß Niemand, selbst in der bestbewachten W N See x it ¡ Thanpunkt „…..|— 11° R.\+ 0,5 R|— Lg mln LETY Mlle verehrliche Behörden des Jn- und Auslandes werden fenden Provinzial-Ritterschasts-Kassen, oder vom 1, Ka chZ¿ | sder Kündigung und Nummer | 56450 id nung, ruhig {läft.“ Zur Abhülfe dieser Volksnoth {lägt | lautet enn nun die vorläufige Uebereinkunft in der That so erfreulich | Dunstsättigung .| 78 pet. 69 pCt. T 75 L Tit Ad äi dd ienstergebenst ersucht, auf diesen gefährlichen Verbrecher bis 14, August ejusd. bei der Hauptritterschafts-Kasse S | Z der Coupons, mit welchen die | 96467 ie Emancipation sparsam zubereitete Suppen und Er iiius au Í e, so läßt sich um so weniger begreifen, warum die Regierung | Wetter c: «0 us GaA M zu vigiliren , ihn" im Betretungsfalle verhaften, unter hierselbst in Empfang zn nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefe. D Pfandbriefe einzureichen sind, | 564741 von Arbeitshäusern, nah dem Muster derjenigen bei Elberfeld p sie bisher verheimlihte und als ungenügend zurückschickte. Herr W. es R: N sicherer Bedeckung hierher transportiren und an uns Pfandhriefs-Jnhaber zu gewärtigen haben, daß we- Hg ; 26480 d und | Castillo 9 Ayeusa hat unterdessen einen neuen Entwurf die Ausstat Wolkenzug... s w. G7 — 0,91 M \bliefern zu lassen, gen der nicht abgelieferten Pfandbriefe nah Vorschrift 621 d. 18, Juni 1841 mit Coup. | 26491 4 ¿g : Wir versichern die ungesäumte Erstattung der da- |" des Nachtrages zum §, 281 des Kredit-Reglements 988 E Nr. ‘8. 26493 verfahren werden soll. 5028 — 1d. 19, Juni 1844 mit Coup, | 26499
Barmen, vor. N tung der Geistlichkeit betre end, dem römischen Stuhle vorgelegt, ob- Tagesmittel: 327,63"! Par... 4-2,8°R... — 0,8 R... 7410 durch entstandenen Kosten Schweidniß, den 16, Dezember 1845, Gleichzeitig werden hiermit die Jnhaber der in dem nach- 5246 — § Nr. 6 bis 8 incl. 26515 den 18. Juni 1841 mit Coup, | 26545
S weiz a i wohl durchaus nicht abzusehen i j ; Kanton Zürich. Am 14. Dezemb j derselbe j en ist, auf welche Weise das Schicksal “f; ; Nuntius, Monsignore Macioti, dem Bundes Präsi tee ae ofto fe fönne, fo Ce a L ger Zukunst sichergestellt werden Äönigliche Schauspiele. : Königliches Jnquisitoriat. i stehenden Verzeichnisse sub B. aufgeführten bereits frü- | 7032 50 seine Beglaubigungs-Shreibeu überreicht , De. Furrer, rischen odér. blut den Kämpfen der Parteien, parlamenta- Montag, 22, Dez. Jm Schauspielhause. 212te Abon Signal ements Der Dienstkneht Carl Trogisch, | her zur Einlieferung gekündigten Pfandbriefe erinnert, Nr. 8; 26552 . G 6 N utigeren, preisgegeben bleibt, „Die Regierung des Vorstellung : Der Sohn der Wildniß. “ (Dlle. Viereck, vom gebürtig aus Schlaupiy und wohnhaft in Költschen, | dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüg- 7257 u, 7258 96557 Italien. eneraÏs Zlarvaez, sagt heute. ein Blatt, „ist ein Kartenhaus, das | Hof-Burgtheater zu Wicn : Parthenia, als Gastrolle.) Kreis Reichenbach, is ciwa 26 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll | [ich bei unserer Haupt-Kasse gegen Empfangnahme der | 7260 u, 7261| 100 lv. 17. Juni 1845 mit Coup, | 26563 Nom , 9. Dez. Ein russischer Couri t di E der geringste Hauch umwerfen kann. An dem Tage, an welchem das Dienßag, 23. Dez. Jm O ernh 14 D: ommi 3706, hat schwarzes Haar, dunkelbraune Augen, voll- | Kapitals-Beträge abzuliefern, indem sonst nah Maßgabe | 7263 400 ( Nr. 8. 96565 brat, daß der Kaiser am 42ten d Le hat die Nachricht über- | militairische Element, gleichviel durch welchen Zufall "ihm fehlen wird Vorstellung : Die Nachtwandlerin il Que 6ste A S "ständige weiße Zähne, gesunde Gesichtsfarbe und einen | der bestehenden Bestimmungen die Mortification der ge- 7264 _| 200 } 96567 Plan; weilen. die repolntonaiee Vals! e Cen eie: ¿ Der muß d “as gegenwärtige Lage umstürzen, denn ihre Kraft ist Amine.) Anfang halb 7 Uhr Meg det! décte, Moputet gen E as A E, S E Lad dachten Pes auf Kosten der Juhaber veranlaßt. | 7595 —_—P n L I 1841 mit Coup, E agaiiz den Kirchenstaat entworfen hatte, tritt i en Einfall in | nur |cheindar und trügerish“ u, . w. Ein Blatt, el C j Zu dieser Vorstell á ; y E aunjade, grauen Zeugyojen, 909 E werden wird. G-B)! ; 26584 b, 265 : / m iber die Foilh X i , onci- i ellung werden Billets zu ten A vin : i 5, : Toup, Mehrere der Theilnehmer, welche von Livorno nah Mar teille Le A A, die Feilheit der Presse empört, hat seit gestern zu er- | haus-Preisen verkauft, ? e E Latte ena} n e L Hat Riitescbasis Direction | P Oa aide ore L b: Sten un aben Gelegenheit gefunden, von leßterm Orf gu | thren parlamentarishn Utopien mie iee e in Pot | Dig pi hause: 24e französse Abonnemente-2eFY E R baid Be lobe O TRP E IEY aupt - Anführer, j int 4 : } 148 onarhismus , 44, Dez. Kei | -! teton, incl, 2659 geglidh únerfaunt bis Blorenz ¡u fommen, wo die Polizei sch Line | stgteitet ipéee aesobnungen vhne Duldung, ihren inneren Zwi- E e Dom Betfanntmahung, U ck ad 939 bis9321 26607 vermuthlih in diesem Augenbli ti ; : /, eeL MUSIMuezuhen und unersättli j önigsfstädti E ichni b A. - indi s incl. c 26609 Prim, dem es nidie, ace f iden bemächtigt haben wird. General e de Tittatur vollig äbgenuht haben A h Montag, 22 Dn E O oil N ausgesübrien Kure und sederietischen Psanbbrlefe von M L De E E Kur- und |- 9339'u, 9340 b, 47, Juni 1845 mit Coup, | gehen, und der dann den Weg über Mailand wäl zu | fl 9 der Revolution gezüchtigt sein werden, dann werden sie | di Cha C R A - „4 (E den Besigern der betreffenden Güter aufgekündigt wor- : 9359 28 r, 8, 26618 u.,266 E / wählte, wurde dort | dieser aus ihrer Mitt p A! rden sie „namouni, Vper in 3 Akten, Musik von Donizetti, ( , ; 7 Bet __| Betrag 9487 bis 9506 26622 rade r 4j «vagen, anau und soll sich nun in Genua nach Malta i Der Españel ‘ómmt “eus Matmala nf die De N i eus Le eld fi Gastrolle. Die Partie g f den L lekndidtrn elei wétven müssen, so o BRM 0A derselben. NAMME 7.) htselben. incl, 26625 11,26626 L / zurück und zieht endlih den S j E omponijien sür Sgra. Alboni geschrieben. den dieselben deren Jnhabern mit dem Eröffnen hier- a a [e 7 26631 S panien. desjenigen Prinzen M s ' Mith ee ags Verde fd zu Gunsten den S dluß der Oper: Große Arie von Donizetti, vor! dur aufgekündigt, A nad Ablauf der unten näher s 2 E 2Ë|S 9508 u, 9509 ; 26640 igten? Madrid, 10, Daz, Die von dem spanishen Bevollmäc- | Mh erbeiühre, “Nur falls der Graf von Lroyani vie bee! | Preise der P14 Ce, Ein Plah in den togen und o Licbener Be E n t ben | Pfandbriefe S5 Sp fanvoriefe ST)S | 10650 d. j0: Daz 1844 mi Coup, | Zeit igten, Herrn Castillo y Ayensa, mit dem päpstlichen S - afen Föune, dürfe Spanien ibn als B o : - : Ein Plaß in den Logen und 10® ebenen Pfandbriefs - Summen geleistet wer , i Zl e A: 4 L ) i tuhl abge- / uen ihn a ewerber berüdsihtigen. es ersten Ranges 1 Rthîr., 10 j in det soll, : 4004 — 13716 bis 13775 10632 L j 7 26650 ene Unge Convention wurde bekanntli von der diesseitigen Saa TO Roncali ist von Valencia hier eingetroffen, quet - Logen 1 Rthlr., ) im Aiplibeanee erti ei Lo In Gemäßheit des Nachtrags vom 2. April 1784 | 6425 — | 500] incl, 12057 u, 12058 den 19, Juni 1844 mit Coup, | 27903 d, Ai pu 1841 mit Coup, g niht annehmbar verworfen. Der wörtliche V et ren wir einen ununterbrochenen Kanonendonne | weiten R x i zu §, 281, des Kredit-Reglements vom 14, Juni 1777 | 413108bis13137 13776 bis 13793 Nr, 6 bis 8 incl, l, 9 derselb he Juhalt j r. Die | 3 anges 20 Sgr., Parterre 1 des : : i i erjelben wurde zwar auf das stren ste geheim gehalten indessen ver= Zilivge der Vugentent - Mabemie von Guadalaxara führen nämlih | Ranges 10 Sgr., Gall gl 7 Bas 5 Sgr, Sperrsib est würde von Seiten des Kredits-Jnstituts die Einliefe- incl, — [1000] incl, 12068 28430 d, 19, Juni 1844 mit Coup, rge halb Seipes selbst nit, daß ibnen die Uebereinkunft vorzüg Pa „cols f oss aalen Shlahtfelde von Torrejon, wo so wenig 2 Rtblr gr. erie 75 Sgr, Ein Plaß in der Or e DILE CEO Zen L joc di gegen Ertheilung MANEEDEN : nd N 9008 Zina Nr, 6 bis 8 incl, E ungenügend erschien, weil di E ver verschossen wurde, ein grö ; e Std azs i i AA n Depositions-Scheinen bereits im nächsten, mit dem cl, s 5 incl. : mäßigkeit der Königin Vladeila 1iht anf vie g der Recht= | Minister selbst hat si Poi nete Manöver aus, Der Kriegs- K Da die Mitwirkung der Sgra, Marietta Alboni in eint 2 S [sut. bealkiendèn 4, AabToas „Tertiste 13145bis 13154 13804 bis 13809 14182 ausgesprochen und die Gültigkei glihe Weise darin 3proz. baar 36 S1 onzert befo len worden is, so beginnt die heutige Opern-B verlangt werdêèn dürfen z zur- größeren Bequemlichkeit incl, 300] incl. 14951. p [tigkeit der stattgehabt proz £, auf 60 Tage 38} g Kirchengüter nicht förmlich bestätigt werde E Veräußerung der É ü 4 4 ausnahmsweise um 6 Uhr. Das Haus wird um 5 Uhr ge!" le Fe Mbsless-Iuhaber. soll en s fee O SABEAA 13163 zt Ae Net TooIt: Ne F 8 2376 Die indirekte Anerkennung der Tochter Ferdi Urkei. : C E E ei den legten Kündigungen, und bis auf Weiteres, nel, : 3 45 . 7 u, 8. ; dde: ; erdinand’'s V 5 von d - 64 bis 13173 38 , 38626 25069 300|den 19, Juni 1844 mit Coup, | 29733 faktischer Königin von Spanien, bielien Wie ie e diesseitigne térschasten find FoP el H Lehe (Oest. B.) Jn den Statthal- Berantworilicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. i Gebrauch gemachi Befug den Gsabdrls: Zuhabern as d 625,1, 38 is : „Nr. 6 M A j Conv R 1.29741 eranderungen vorgegangén : f H Ged j el naGgegeben werden, di dbriefe selbst bis zum Kapi- | 13174bis 13187 2 00/ (d, 18, „Zun mi e g gegangen : der Ferik Hassan edruckt ín der Me Geheimen Ober - Hofbuchdrud j ials-Zablungs-Ternine in Hân R A ebalten i Den Ç inel, 50 26175 120 Nr, 8, 29764
tj
„Als Haus - Direktor und Hauslehrer ist vom Königlichen Provinzial-
e
p"
Me 7,8,
d. 20..Dez, 1844 mit Coup,
14444144414 14347 11 Get
d. 20, Dez. 1844 mit Coup, Nr. 7 u, 8,
/
S1 114944
I E
d, O PO 1841 mit Coup. 28940 E 29691 1.29692 29702
1000|} d. 20. Dez. 1844 mit Coup, | 29708
20, Dez, 1844 mit Coup, Nr, 7 u, 8,
Ia H
4
G E E E S E E N L I