1941 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28, Februar 1941. S. 2

. Loewi, Alfred Zfrael, geb. am 12. 8. 1868 in Fürth/ Bayern,

. Loewi, Jda Sara, geb. Herrmann, geb. am 24. 8. 1875 in Fürth/Bayern, :

i Ma r x -- Sohanña-Sara, geb, am 24. 3. 1885 in Neu- stadi, Kr. Erbach, :

; Mayer, Adolf Fsvrael, geb. am 183. 7. 1877 in Landau/Pfalz, ,

. Maye M Saulines, geb. Levinger, geb. am 4. 5. 1879 in Nürnberg, A0 :

M@&YL; Wilhelm Franz Josef, geb. am 2. 8, 1914 in Landau/Pfalz, i

¿Ma y “i Else, geb. am 28. 5. 1916 in Landau/Pfalz,

. Mayer, Jrma, geb. am 31. 3. 1918 in Landau/Pfalz,

. Mayer, Albert, geb. am 27. 1. 1880 in Niederhoch- stadt/Pfalz, :

: Mayer, Mina, geb. e Deer: geb. am 24. 9. 1892 in Gröoß-Eichholzheim (Vaden), ;

,. Mayer, Gie geb. am 27, 5. 1914 in Niederhoh-

tadt/Pfalz, N ; n E la Ruth, geb. am 24. 12. 1920 in Niederhoch=-

tadt /Pfalz, :

j Ne O n, Martin Zsrael, geb. am 10, 1. 1891 in Berlin, :

. Nacchmann, Erita Sara, geb. Rehfisch, geb. am 9. 4. 1904 in Berlin-Neukolln,

NaGmann, N Fsrael, geb. am 13. 10. 1930 in Berlin-Wilmersdorf,

i: Ne aues, Louis F\rael, geb. am 1. 2. 1889 in Jchenhausen, Landkreis Günzburg,

. Neuburger, Paula Sara, geb. Nußbaum, geb. am 20. 9. 1896 in Alzenau/Unterfranken, j

. Neumann, Emil Zsrael, geb. am 21. 3. 1876 in Nördlingen (Schwaben), |

. Neumann, Paula Sara, geb. Kirschbaum, geb. am 4. 8. 1886 in Neu-Ulm, | i

. Neumann, Zlse Sara, geb. am 27. 12. 1913 in Ulm/Donau, |

; Elie, Luß Js\rael, geb. am 7. 2. 1887 in Kurnik (Krs. Schrimm), - :

2. Ollendorff, Meta Sara, geb, Coniger, geb. am 99, 12. 1893 in Marienwerder,

. Ollendorf, Ursula Sara, geb. am 29. 8. 1915 in Breslau,

. Olllendor ff, Klaus Jsrael, geb. am 9. 6. 1918 in Breslau, i i Prager, May, geb. am 20. 5. 1872 in Heilbronn, Prager, Franz Fsrael, geb. am 12. 4. 1907 in München, ;

B a Conrad Zsrael, geb, am 31. 1. 1873 in Mehlsack/Ostpr., / i Rosenthal, Frances Elisabeth Sara, geb. Selig- mann, geb. am 24. 5. 1859 in San Franscisco, i

. Samuel, Josef Zsrael, geb. am 183. 7. 1878 in Frechen b, Köln,

\ Samuel Ella Sara, geb. Baum, geb. am 17. 9. 1887 in Köln, : |

. Speyer, Ernst Fsrael, géb. am 1. 8. 1892 in Mihel- D t O.

; S eyer, Rüth Sara; géb. Strauß, ‘geb. am 31. 7. 1902 in Michelstädt: i O, :

. Speyer, Doris Sara, ‘géb. am 13. 12; 1927 in Michelstadt i. O., :

. Schachtel, Dorothea Clara Annie Sara, geb am 1. 10. 1905 in Berlin, i ;

. Schatky, Adolf (gen. Erich) Fsrael, geb. am 5. 5. 1881 in Breslau, A

. Schaßtky, Hildegard Sara, geb. Briniter, geb. am 26. 6. 1891 in Görliß, :

. Schloß, Max Fsrael, geb. am 30. 9. 1865 in Bech- hofen, Landkreis Feuchtwangen/M{fr., :

. Schwerin, Georg Fsrael, geb. am 24. 7, 1883 in Jauer, :

. Schwerin, Anna Luise Sara, geb. Landau, geb. am 12. 9, 1895 in Bingen,

. Schwerin, Hans Joachim Fsrael, geb. am 14. 4. 1922 in Berlin

_Sch wet, Stephan Franz Jsrael, geb. am 13. 1, 1926 in Berlin, j

. Steiner, Otto Fsrael, geb. am 20. 9. 1903 in Baden b. Wien, °

. Stiebel, Seligmann (gen. Sally) Fsrael, geb. am 3, 5. 1908 in Altengronau (Krs, Schlüchtern),

. Stiebel, Recha Sara, geb. Seelig, geb, am 2. 8, 1900 in Schlüchtern,

. Stiebel e Karoline Sara, geb. am 14. 5. 1933 in Schlüchtern, :

: S 2T6 e Max Jsrael, geb. am 28. 6, 1896 in Budapest,

. Sti F a i §, Hinda (Hela) Sara, geb. Thalenfeld, geb. am 19. 1. 1911 in Potehow/Polen, i :

. Too ch, Wilhelmine Sara, geb. am 7. 1. 1917 în Wien,

V E R Frans Joseph Fsrael, geb. am 23. 9. 1891 in Darmstadt,

160. Trier, Franz Günther Zsrael, geb. am 26. 11. 1918 in Berlin-Charlottenburg,

161. Wassermann, Fohanna Sara, geb. Herrmann,

; geb. am 13. 5.1893 in Wien, i

162. Weiß, Theodora Sara, geb. am 17. 111901: Klosterneuburg (Gau Wien),

163. Rev I@E, Rudolf F\rael, geb. am 12. 1. 1883 in Budweis, / 5

164. Windspach, Else Sara, geb. Pick, geb. am 2. 3. 1901 in New York, /

165. Zick el, Richard Theodor Fs\rael, geb. am 18. 5. 1883 in Breslau,

166. Zi ck el, Hans Helmut Jakob Fsrael, geb. am 29. L 1916 in Bexlin-Schöneberg,

167. Zifferer, Karl Georg Fosef Fsrael, geb, am 24. 4. 1917 in Wien, - i

168. Zippert-, Eugen Fsrael, geb. am T 1887-18 Nakel. j

Das ‘Vermögen vorstehender Personen wird beschlag-

nahmt. Berlin, den 26. Februar 1941. Der Reichsminister des Fnnern. Z. V.: Dr. Studckart.

nere B RENs

Anordnung :

Verkehr mit Tabakwaren zwischen den beseßten rge Manet p ap Mrde und dem Reichsgebiet (Gebiets s{chußz-Anordnung)

vom 24. Februar 1941,

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in Le Suena vom 18, August 1939 (Reichszeseßbl. T S. 1430) wird angeordnet: '

S f Es ist verboten, Tabakwaren im Sinne des Tabaksteuer- geseßes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1939 (Reichsgeseßbl. I S. 721) aus dem deutschen Reichs- gebiet in die beseßten niederländishen Gebiete zu liefern,

82 Die Reichs\telle für Tabak wird. ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot des § 1 zuzulassen.

83 1) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die zu bor Darchfübeung erlassenen Vorschriften der Reichs- stelle für Tabak werden nach §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. (2) Der Reichsbeauftragte für Tabak nimmt die dem Reichsbeauftragten nah §8 14 bis 16 der Verordnung über den Warenverkehr zustehenden Befugnisse wahr.

L 4 : (1) Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. u A j (2) Der Reichswirtschaftsminister bestimmt den Zeit- punkt, zu dem die Anordnung außer Kraft tritt. Berlin, den 24. November 1941.

Der Reichswirtschaftsminister. J. Bi Dv Land Lied,

Bekanntmachung des Reichswirtschastsministers über die Verwertung von Zinsscheinen der vereinheitlihten

rumänischen Renten (Berliner Abkommen von 1928) und der rumänischen Monopolanleihen von 1929 und 1931.

Die am 1. April 1940 fällig gewesenen Fahreskupons der 4 % vereinh. Renten und der ; 5 % vereinh. Rente von 1903 sowie die am 1. April und 1. Oktober 1940 fällig gewesenen Halbjahreskupons - der 44 % vereinh. Rente von 1913, ferner die am 1. August 1940 und 1. Februar 1941 fällig gewesenen Halbjahreskupons der 7 % Rumänischen Monopolanleihe von 1929 und der am 1. Oktober 1940 fällig gewesene Halbjahreskupon der 7!/2 % Rumänischen Monopolanleihe von 1931 sind bisher nicht oe gestellt worden, Es besteht jedoch jeßt eine Möglihkeit der Verwertung, soweit es sich um Kupons von devisenréthtlichhen Filähndèrn handelt. Hierzu ist die Ablieferung diesex Kupons erforderlich.“ Auf Veranlassung der Reichsregierung ergeht daher die nachstehende Bekänut- machung der Dewtlen Reichsbank.

Berlin, den 10. Februar 1941. Der Reichswirtschaftsminister, Jn Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.

7. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums, betreffend die Anbietung ausländischer Wertpapiere gemäß der

zweiten Durchführungsverordnung zum Geseß über die Devisenbewirtschastung vom 16, März 1939.

Jn Verfolg der Bekanntmachung des Herrn Reichswirt- shaftsministers vom 10. Februar 1941 über die Verwertung von Zinsscheinen dex vereinheitlihten rumänischen Renten (Berliner Abkommen von 1928) und Rumänischen Monopol- anleihen von 1929 und 1931 geben wir auf Grund von § 51 Devisengeseß vom 12. Dezember 1938 (RGBl. I S. 211) und der zweiten Durchführungsverordnung zum Gese Über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (RGBl. I S. 502) bekannt: | ,

Die am 1. April 1940 fällig gewesenen Fahreskupons

der 4 % vereinh. Renten und der 5 % vereinh. Rente von 1903

Halbjahreskupons

der 414 % vereinh. Rente von 19183, ferner die am 1. August 1940 und 1. Februar 1941 fällig gewesenen Halbjahreskupons

der 7 % Rumänischen Monopolanleihe von 1929 und der am 1. Oktober 1940 fällig gewesene Halbjahreskupon

der 7% % Rumänischen Monopolanleihe von 1931

werden, soweit sie sih im Eigentum devisenrechtlicher Jn- länder befinden, hiermit zur Einlieferung bei einer Devisen- bank abgefordexrfk. Die Einlieferung hat bis spätestens 31. März 1941 zu erfolgen. Soweit die Kupons eingeliefert werden ‘oder soweit ste K bereits im Depot einer L: bank befinden, sind sie von leßterer unmittelbax nah Ab! auf der obengenannten Frist, spätestens bis 15. April 1941, weiter- zuliefern, und zwar die Kupons der :

Rente von 1889, 5 % vereinh. rumänischen Rente von 19083, 4% % vereinh. rumänischen Rente von 1913, 7 % Rumänishen Monopolanleihe von 1929

an die Deutsche Bank, Berlin,

der 4 % vereinh. rumänischen Rgnte von 1889

sowie die am 1. April und 1. Oktober 1940 fällig gewesenen

4 % vereinh. rumänischen Renten mit Ausnahme der

T % Rumänischèn -Monopolanleihe von 1931

an die Deutsche Bank, oder die Dresdner Bank, Berlin.

Berlin, den 10. Februar 1941. Reichsbankdirektorium. Puhl. Wilhelm.

———

Bekanntmachung. : Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordnung über die

Einziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens in den Sl ian Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I

S, 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des ; ach vom 12. Juli 1939 I A 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939

III Ma O ‘wird das gesamte Vermögen,

u. a. die im Katastralgebiet Zuckmantel, Einlagezahl 9, Haus- Nr. 10 und 68, Süae 1180, und Katastralgebiet Reihwiesen, Einlagezahl 116, N Grundstücke der Firma Königer, JFnhaber Else Koniger, geb. 7. März 1876 in Landsberg, und ihrer Schwester Hedwig Königer,s geb. 26, September 1874 in Landsberg, OS., beide zuleßt wohn- haft in Zuckmantel, jeyt unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 26. Februar 1941.

Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Troppau.

Muslosungsbekanntmachung.

424 95 (früher 8 %) ige Braunschweigische Staatsanleihe E f Jahre 1929. ;

Unter Aufsicht eines Vertreters der Braun chweigischen Eni diee sind für das Rechnungsjahr 1941 die igen: den Nummern gezogen worden;

G. A 5000,—, Buchstabe A Nrn. 19 50 53 62 78 91 98 110 144 152 308 363 401 516 525 528 536 561 563 579 P s G.Æ 1000,—, Buchstabe B Nrn. 26 41 60 79 145 171 199 202 208 204 207 232 238 254 291 300 336 347 412 421 450 463 467 529 533 656 668 670 696 763 767 771 805 808 813 824 825 835 848 850 874 896 905 912 914 953 962 977 978 981 990 1010 1016 1017 1046 1057 1061 1084 1085 1154 1159 1172 1196 1216 1224 1228 1248 1269 1271 1274 1288 1312 1323 1334 1345 1353 1354 1367/1368 1387 1388 1435 1440 1499 1583 1586 1638 1645 1648 1673 1675 1681 1695 1737 1750 1777 1780 1783 1825 1844 1852 1864 1887 1926 1930 1931 1999 2006 2027 2061 2071 2072 2091 2098 2107 2115 2123 2133 9149 2193 2228 2239 2245 2270 2314 2354 2358 2367 2397 2420 9428 2429 2453 2490 2505 2520 2521 2568 2634 2647 2675 2680 9695 2705 2726 2780 2783 2788 2789 2796 2807 2815 2839 2847 9855 2865 2880 2882 2915 2954 3011 3039 3050 3086 3089 3104 3123 3125 3132 3161 3183 3200 3233 3255 3261 3269 3286 3305 3315 3333 3365 3378 3382 3385 3394 3427 3438 3440 3458 3461 3465 3474 3491 3500 3527 3548 3549 3562 3573 3575 3601 3602 3612 3648 3701 3711 3716 3724 3727 3802 3815 3862 3866 3887 3890 3894 3913 3926 3932 3956 3998 4015 4017 4028 4048 4019 4084 4085 4096 4125 4127 4135 4142 4189 4214 4219 4223 4250 4269 4274 4296 4298 4303 4307 43194328 4338 4393 4403 4404 4407 4411 4418 4448 4450 4457. i y

G. 500,—, Buéhstabe C'Nru.- 7 15 21 30 31 64 69 77 10 409-200-229 252 T Mrd 281 284 289-290-296 299: 301-341 343 345-401 403 1186 11881238 1247 1248 12641282 1306 1307 1342 1355 1378 1390 1452 1465 1489 1537 1551 1572 1584 1645 1685 1696 1707 1734 1758 1792 1802 1821 1850 1866 1868. 1888: 1897 1951 1952 1965 1971 1974 1991 1993 1994 1997 1998 2015 2040 5046 2050 2135 2167 2205 2207 2218 2221 2223 2232 2240 2248 9250 2266 2275 2281 2301 2306 2307 2313 2345 2382 2392 2393 9423 2427 2434 2480 2481 2485 2490 2495 2496 2516 2547 2553 9557 2567 2618 2670 2671 2679 2691 2700 2701 2702 2742 2745 9768 2774 2851 2863 2870 2873 2877 2950 2954 2959 2965 2966 2968 3004 3017 3028 3036 3037 3045 3064 3077 3131 3139 3210 3258 3262 3275 3285 8297 33811 83317 3326 3357 3358 3365 3368 3402 3408 3420 3421 3431 3436 3439 3440 3461 3472 3484 3490 3551 3579 3600 3603 8609 3613 3614 3617 3629 3631 3633 3638 9730 3747 3751 3781 3785 3796 3811 3835 3845 9852 3857 3868 3896 3902 3922 3937 3939 3941 3946 3968.

G. Æ 100,—, Buchstabe D Nrn. 5 47 55 64 136 138 139 155 159 173 231 246 259 276 301 315 347 517 528 534.5636 595 617 625 631 634 678 687 708 721 722 747 752 755- 758 760 762 766 798 806 822 832 853 867 895 915 966 968 974 984 988 994 1007 1016 1019 1027 1028 1040 1049 1056 1057 1099 1114 1126 ‘1139 1157 1172 1193 1195 1223 1227 1304 1314 1317 1319-1381 1388 1392 1418 1479 1484 1505 1513 1532 1565 1573 1582 1596 1601 1605 1608 1644 1656 1673 1680 1726 1860 1864 1925 1961 1974 2036 2145 2147 2153 2159 2167 2179 2209 2215 2233 2236 9248 2266 2268 2269 2299 2312 2381 2403 2407 2414 2415 2444 2489 2492 2497 2504 2543 2545 20646 2554 2573 2590 2611-2615 9628 2631 2639 2640 2652 2669 2674 2675 2683 2688 2708 2772 9814 2818 2833 2879 2881 2882 2887 2898 2909. 2922 2927 2943 9948 2950 2974 2987 3003 3012 3066 3098 3106 3226 3268 3270 3303 3358 3382 3386 3387 3414 3425 3426 3427 3438 3540 3558 3566 3570 3595 3613 3614 3616 3627 3646 3671 3705 3721 3739

3755 3774 3784 3788 3812.

Die gelosten Stücke treten mit dem 31. März 1941 aus der S Sie sind mit den noh nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzureichen und gelangen zum 1. April 1941 spesenfrei zum Nennwert zur Rüza lung bei

der Preußishen Staatsbank (Seehandlung) Berlin,

der Deutschen Bank Berlin und ihren Niederlassungen,

der Commerzbank Berlin ‘und ihren Filialen

und der Braunschweigischen Staatsbank Seins anstalt) Braunshweig und ihren Zweigkassen.

Braunschweig, den 25. Februar 1941.

Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt). Dre oen

E E

Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt). Gegründet 1765,

Auslosung. i Unter Aufsiht eines Vertreters der Braunschweigischen Ci ad folgende Nummern unserer 4% % früher 8 %) oldpfandbriefe Reihe XVI (Landes\chuldver- reibungen) gezogen worden: : Buchstabe A zu &A 5000,— Nrn. 1 5 6 8 18 19/28 36 88 41 42. 62. 63 65 66 59 64 76 79-83 89: 98 96

an dis Dresdner Bank, Berlin,

und dex

106 109 113° 116 122 129 136 143 146 149 161 162

Nekch8, nund Staat3ameiger Nr. 50 vom 28 Februar 1941. 6.3

166 169 ‘172 173 175 176 177 188 189 191 201 203 2050. 211 218 214 218 222 223 231 234 237 244 262 204 265 274 277 280 281 282 283 290 291.

Buchstabe B zu A 2000,— Nrn. 2 5 9 19 23 29 30 383 34 36-38 46. 49 51 54 60 68 64 67-70 76 T7 78 90 96 97 99. 100- 101 102 ‘106 109 - 120 121. 126 129 154 155 167 158 161 165 166 168 175 184 185 189 208 - 210 214 215 216 220 931 2832 235 241 246 249 - 2566 257 260 262 263 264 269 270 273 275 278 282 292 295 296. 297 298 302 8308 313 315 822 833 334 335 336 338 341 355 357 367 368 378 379 381 984 398 399 401 402 404 406 410 414 416 420 422 426 427 442 444 446,

Buchstabe C zu @( 1000,— Nrn. 4 9 11 16 25 26 29 30 34 35 36 42 45 47 50 54 59 61 62 63 66 68 80 82 84 85 96 98 99 102 105 115 120 135 144 146 148 156 157 159 161 162 165 174 201 2u8 214 216 218 225 236 243 246 247 251 252 257 258 259 260 264 265 267 272 277 278 281 287 298 299 304 313 314 315 317 322 325 327 330 331 339 342.346 347 355 363 365 366 372 374 377 378 380 383 884 396 897 404 412 417 418 427 429 435 436 437 439 444 445 446 452 458 463 468 472 475 476 477 478 485 488 494 496 498 499 504 509 510 517 518 524 525 526 534 535 541 542 545 546 549 556 557 562 565 568 571 574 576 578 581 582 586 589 591 593 594 599 602 612 614 616 618 619 620 625 628 637 645 653 663 669 670 684 689

691 693 696 699 702 710 711 717 730 736 738 739 742 744 747 751°

753 756 761 762 763 765 770 773 774 775 776 779 783 791 797 800 802 804 811 819 820 822 823 825 839 840 842 845 846 847 848 854 858 863 880 885 887 889 913 921 924 926 931 933 940 950 955 956 961 969 971 972 975 980 982 986 990 991 994 997 999 1003 1005 1011 1027 1033 1042 1043 1044 1046 1047 1050 1052 1071 1074 1075 1081 1085 1095 1096: 1099 1107 1113 1114 1115 1123 1126 1127 1130 1135 1139 1157 1159 1161 1163 1167 1168 1169 1177

1180 1181 1184 1186 1191 1192 1195 1203 1204 1205 1206 1207

1209 1212 1214 1216 1226 1235 1241 1242 1245 1246 1258 1261 1262 1266 1271 1273 1276 1278 1279 1281 1282 1284 1286 1292 1294 1305 1311 1314 1315 1332 1345 1346 1350 1354 1364 1366 1370 1375 1381 1387 1389 1390 1392 1393 1405 1406. 1408 1411 1417 1421 1426 1429 1431 1435 1438 1449 1453 1454 1457 1458 1468 1474 1478 1492 1495 1498 1500 1502 1517 1520 1527 1531 1537 15421550 1551 1581 1582 1583 1595.

Buchstabe D zu {M4 500,—: Nen, 6 7 14 21 95 41 42 51 56 58 64 65 74 76 78 80 82 83 93 95 97100 101 115 119 123 126 133. 141 145 147 149 158 160-179 185 187 195 198 206 209 210 214 221 226 229 233 239 ‘241 942 244 952 953 254 259 260 261 262 281 296 298 300 301 308 310 314 321 922 325 392 398 341 344 348 349 356 362 368 370 374 378 3TT 380 385 391 393 394 396 8398 400 404 419 415 416 418 425 427 430 431 445 451 460 464 469 470 472 482 485 492 497 502 503 508 510 513 518 521 530 533 534 536 539 541 545 548 555 556 560 563 565 568 575 576 B78 579 580 585 587- 593 595 598 603 611 615 617 62: 624 625 627 629 631 634 644 646 656 657 667 672 674 678 679 681 687 696 697 706 T22 T24 T27T 728 729 732 734 741 742 744 748 750 7531 758 759 761 762 770 781 782 786 790 802 812 815 841 842

»844 846 851 861 863 871 878 879 882 890 897 898 899 915

918 925 934 935 939 946 948 955 959 970 974 976 978

981 982 994 998 1005 1010 1012 1015 1022 1032 1035 1038 1041 1042 1049 1052 1053 1056 1065 1070 1073 1074 1090 1092 1093 1094 1096 1100 1108 1109 1112 1116 1131 1134 1139 1141 1145 1147 1149 1156 1158 1159 1173 1186 1189 1191 1194 14197 1203 1204 1205 1211 1219 1227 1229 1230 1233 1238 1240 1241 1950 1251 1254 1255 1266 1267 1270 1278 1281 1287 1290 1291 1295 1 109 1e 1 105 108 2 18 8 8 128 1

96 1359 189 i 378 1380 1383 1 1390 1395 1398. 1399 1400. B

Buchstabe V'zu A 200,— Nrn. 11-18 21 23 38 39 41 43 44

s R GL G 78 86 87:89 94 9899-107 108 116.117 -123 145 146 149

167 170 173 175 185. 187 188 193.195 197 198 202 203 204 206 213 217 219 220 226 228 230 238 240 245 246.249 251 255 263 268 276 279 285 288 292 306 311 315 319 320 329 343 345 347 361 864 367 374 378 380 381 382 384 393 394 396 397 398 400 407 419 420 421 430 432 438 440 443 446 447 460 464 486 467 470 473 481 485 487 490 491 493 499 508 510 517 519

920 531 0532 536 540 544 550 551 652. 554 556 560 566 571 577

580 581 584 585 589 599 600 603 609 613 615 617 621 623 627 628 629 630 632 633 634 638 643 645 647 648 651 656 658 662 666 674 679 685 690 700 704 707 708 712 716 724 725 727 729 T45 749 753 TOT 761. 763 769 ‘771 772 T77 779 781 786 793 795 796 798 800 802 803 810 813 ‘821 823. 825 827 828 839 841 843

844 849 850 853 857 863 867 873 883 884 885 889 896 9086 907

909 912 916 917 919 920 922 924 935 938 942 947 948 9 968 972 980 982 987 993 994, E

Buchstabe F zu & 100,—: -Nrn. 7 8 14 21 26 28 99 32 35 39 40 42 47 48 52 59 61 63 74 75 83 88 89 93 96 97 98 99 100 104 105 110 118 122 124 126 132 1383 18388 139 140 145 149 150 158 162 167 173 174 176 178 179 185 194 197 198 199 203 218 222 223 224 226 ‘233 236 238 :9939 240 241

‘242 243 252 253 254 256 259 260 262 268 280 283 284 288

298 300 301 8304 305 313 316 8322 324 325 827 330 334 339 346 348 352 358 361 364 365 368 371 372 373 374 378 889 383 384 387 390 396 409 410 411 414 416 418 421 425 4382 441 442, 450-453 458 463 464 470 478 485 487 489 492 493 495 497 500 505 512 513 514 515516 538 542 543 546 550 552 564 573 574 575 579 580 587 594 598 601 602 607 615 616 628 629 634 636 640 641 646 650 660 665 666 667 673 681 683 684/692 694 696 697 705.713 714 715 716 717 720 723 736-741 743 748 750 755 757 760 761. 764 765 768 790 791 806 813 815 825 834 835-836 839 840 842 863 864 867 870 880 882 884 886 893 894 895 899 912 917 925 934 935 940 963 954 958 969 971 975 977-980 986 994 999.

Die gelosten Stücke, die mit dem 31. März 1941 aus der Verzinsung treten und die mit den nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzureichen sind, gelangen zum 1, April 1941 spesenfrei bei der Braunschweigishen Staatsbank SL hausanstalt), Braunschweig, und ihren Zweigkassen zur Rü- zahlung, :

Restanten aus früheren Auslosungen: : C zu &M 1000,— Nr. 1340, 1504 (1. 10. 40), Nr. 758 (1. 10. 38),

D zu A 500,— Nr. 889 (1. 10. 40), Nr. 1050 (1. 10. 39), E zu A 200,— Nr. 48 (1. 10. 40), F zu A 100,— Nr. 787, 888, 985 (1. 10. 40).

Einlösungsstellen in Berlin:

Bank der Deutschen Arbeit A.-G.,

Commerzbank Aktiengesellschaft,

Deutsche Bank, *

Deutsche Landesbankenzentrale, Aktiengesellschaft,

Dresdnérx Bank, i

Preußische Staatsbank (Seehandlung),

Reichskreditgesellschast, Aktiengesellschaft. Braunschweig, den 21: Februar 1941,

Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt). __ Direktorium. U,

So bildeten Standortpolitik unüberwindbare Hemmnisse, den Osten gewerb- |

*

Irichtamtliches.

Deutsches Reich.

__ Nummer 9 des Ministerial-Blatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Funern (herausgegeben vom Reichsministerium des Fnnern) vom 26. Februar 1941 hat folgenden Fnhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 17. 2. 41, Washmittel, RdErl. 17. 2. 41, Aenderg. d. beupnd: d. Reg.-Bez. Kalisch. RdErl. 18. 2. 41, Sicherg. d. Ueberführg. d. Militäranw., Antw. d. RAD. u. Versorgungsanw. alten Rechts in d. Beamtenverhältn. —— RdErl. 18, 2. 41, Nahweisg. üb. d. Bahl d. f. Militäranw., Anw. d. RAD. u. Versorgungsanw. alten Rechts freigehaltenen Beamtenstellen.— Ko mmunalverbänd äe. RdErl. 28, 12. 40, Lohnsummensteuer; hier: Zuschläge f. Mehrarbeit u. f. Sonntags-, Fetertags- U. Nachtarbeit. RDdErl, 6. 1. 41, Grundsteuer in d. eingeglied. Ostgebieten; Behandlg. d. landw. Umsiedler. RdErl. 17. 1. 41, Fälligkeit bish. Steuern v. Grundbesig in d. Reichsgauen d, Ostmark im Hinblick auf d. Einführg. d. reihsrechtl. Grund- steuer. RdErl. 18. 2. 41, Zusägl, Alters- u. Hinterbliebenen- versorg. im gemeindl. Bereich in d. Reichsgauen d. Ostmark u. im Reichsgau Sudetenland. RdErl. 20. 2. 41, Freie Heilfürsorge f. d. Gemeindepol.-Vollzugsbeamten. Pol i f be P atarn g, Rd.Erl. 17. 2, 41, Frage nah d. Volkszugehörigkeit bei polizeil. Vernehmgn.* RdErl. 183. 2. 41, Pol.-Kasse Wesermünde. RdErl. 19.2. 41, Ablieferg. beshlagnahmt. od. sank erfaßt. Zloty- Zahlungsmittel. RdErl. 15. 2. 41, Gehaltszuschuß (Vergütungs- zuschuß) f. g rae (frühere Zehrzulage). RdErl. 17, 2. 41, Sicherstellg. v. Wohngn. f. Angeh. d. staatl. Pol. RdErl, 20. 2. 41, Fahrko teneritsädig. für auswärts wohnende So aIa a l. RdErl. 17. 2. 41, E DQ ore v, Reisenden in d. beseyt. Westgebieten. RdErl. 17. 2. 41, Aenderg. d. Pol.-Bekleidungsvorshr. RdErl. 17. 2, 41, Bekleidungswirts. d. OrdnPol, RdErl. 17, 2. 41, Benugtg. v. Kraftfahrz. durch d, Sachbearbeiter f. d. Kraftfahrwesen bei d. Fnspekteuren (Befehlsh.) d. OrdnPol, RdErl. 18. 2. 41, Beschafsg., Behandlg. u. Nach- weis usw, v. Büromaschinen, insbes. Schreibmaschinen. RdErl.

19. 2, 41, Anzugbest. f. d. OrdnPol. RdErl. 20. 2. 41, Vorläuf, Best. üb. d. halle d. Bez.-Offz.-Anw. u. üb. d. Beseyg. freier Bez.-Offz.-Planstellen d. Gend. RdErl. 20. 2, 41, 3. Oberstufen- ‘ehrg. f. Wachtm. d. ShP. RdErl. 20. 2, 41, Meldgn. zum 4. T AR En egte RdErl, 21, 2. 41, Durhführg v. Lehrg- f. Anstellg. auf Lebenszeit. RdErl. 19. 2. 41, Reizkörper f. Luft- chuyzwecke. RdErl. 19. 2. 41, Richtl. üb. Art u. Umfang d.

eitragens bei d. Ausführg. v. behelssmäßigen C rig tar s u, v. Brandmauerdurhbrüchen, RdErl. 15. 2. 41, Pol.-Ge- fängnisordg. RdErl. 20. 2, 41, Pol.-Sanitäts-Fachshullehrg. Verkehrswesen. RdErl. 17, 2, 41, Vorschristensammlg. „Straßenverkehrsvorschriften“. RdErl. 18. 2. 41, Verkehrs- referenten u. -dezernenten. —* Staatsangehö Les eit. Paß- u. Ausländerpolizei. RdErl. 18, 2. 41, Mitteilg. d. Beshlagnahmen im Auslande e aenes Kraftfahrz. RdErl. 18, 2. 41, Paßtehn. Regelg. d. Verkehrs mit d. Protektorat Böhmen u. Mähren, d. Es Ostgebieten u. d. General- gouvern. Wehrangelegenheiten. Familien=- unterhalt. 2. RdErl. 19, 2. 41, Erweit. Kinderlandverschickg. d. NSV.; hier: Notdiensteinsay v. Verw.- u. Wirtschaftspersonal. RdErl. 20, 2. 41, Richtl. f. d, Uebêrnahme einer Reichsbürgschast f. Kredite zur Förderg. d. Wirtsch. in d. eingeglied.Ostgebieten einschl, d. Gebietes d. b18h, Rees Stadt Dans: Abtretg. d. Ent- (gu gran prns nach d. KSSchVO. RdErl. 21. 2. 41, Kriegsgräaber. Vermessungs- u. Grenzsachen. RdErl. 19. 2. 41, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundbuch. Volksgesundheit. RdErl, 17. 2. 41, Nebentätigkeit be- amteter Aerzte d, GesundhAe. RdErl. 19. 2. 41, Vorbereitungs- kurse f. Röntgen-, Laboratoriums- u. Stkahlenshußprüfgn. RdErl. 21, 2, 41, Untersuchn, auf A ron pend ens aug Bes _— RdErl, 20. 2, 41, Vorbeugungsmaßnahmen gegen d. Rachitis, Verschiedenes. Handsriftl. Berichtign. Neu- ersheinungen. Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44, Viertel- jährlih 2,15 NA für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 RA für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

WirtiscGaftsteil.

Industrielle NAufbaufragen des Ostens.

__ Ueber das Thema „Fndustrielle Aufbaufragen des Ostens“ hat Ministerialdirektor Dr. Farmer, Berlin, von der Reichsstelle ür Raumordnung einen aufschlußreichen Aufsaß in der Wirt- chaftszeitung „Ruhr und Rhein“ veröffentlicht, Eingangs wird arin betont, daß in den wieder ins tédid eingegliederten polnisch gewesenen Gebieten eine deutsche Volksdichte erreiht werden muß, die die Vorausseßungen für eine eee Mle Bali es und kfulturelles Leben gewährleistet, um so für alle Zukunft einen Grenzwall deutsher Menschen zu malt, Mindestvolksdihte dürfe in diesen Gebieten niht unter 70 bis 80 Menschen je Quadratkilometer liegen. Es müsse deshalb in

diesen Gebieten A eine Volkszahí von etwa 5/4 bis 614

Millionen deutscher Menschen erreiht werden. Ministerialdirektor Dr. Farmer behandelt dann die Fragen, warum der Osten Fndu- strien braucht, und warum es heute an Gewerbe ai und s{chließ- lih das Biel der Fndustrieförderung. Diesen Ausführungen ent- nehmen wir u, a. folgende Einzelheiten:

„Die wirtschaftliche Grundlage der Besiedlung dieser Ge- biete bildet in erster Linie die landwirtschaftliche A: Dex Osten war vor. 1914 die Kornkammer ‘des Reichs; dieser agrarische Charakter wird auch in Zukunft vorherrschend ‘bleiben. Erstes Ziel

einex Raumplanung ist. daher die M ART erungs iger deuts=:.

cher Bauerntwirtschaften. Bei einer Aufteilung und Besiedlun er landwirtshaftlihen Fläche werden etwa 250 000 bis 300.00 landwirtschaftliche Familien angesiedelt werden können. Das würde eine Bevölkerungszahl Ra Rey Berufsange- höriger von. 1,6 Mill. Meaniäjen ergeben, iese Zahl: würde etne

Volksdichte auf rein landwirtschftlicer Grundlage von nur

20 Menschen je Quadratkilometer ergeben. Ae man hinzu, daß weitere o Menschen noch für, die Befriedigung des ört- lichen Bedarss und der notwendigsten Verwaltungsmaßnahmen Aae so würde die Volksdichte bei rein landwirtschaft-

icher Besiedlungsweise nur rd, 80 je Quadratkilometer, die Ge- samtbevölkerungszahl niht ganz 2,5 Millionen betragen. Rund

ASSRRSE R G GIS G ERS S N BEE LESE R S M O R? Q F RA S L S R A C I E R U AE R E

1 5A 5

3 Millionen der künftigen Bevölkerung der Ostgebiete müssen also aus niht landwirtschaftliher Beschäftigung exnährt werden. Neben der Ausstattung des Ostens mit Handels-, Verkehrs- und Verwaltungseinrihtungen wird die Durhsezung der OÖstgebiete mit Handwerk und Fndustrie daher zur dringenden völkishen For- derung. Die bestehenden gewerblichen Betriebsstätten sind gering an Zahl, die Betriebsstätten fer die neu anzusiedelnden Arbeits- kräfte müssen also erst geschaffen werden.

- Fragt man s den Gründen, warum gesehen von dem bereits bedenkliche Ballungsersheinungen aufweisenden Lizmann- tadt der E E bisher so stiefmütterlich mit Fndustrien ver- ehen worden ist, so f e wichtigste Ursache darin zu sehen, daß in der Periode der stärksten Fndustrialisierung der Staat den Unternehmern bei der Standortwahl freie Hand ließ, keine völki- [Gen und politishen Forderungen an sie stellte und sie bei der nsehung von Gewerbe Ee tio der ohnehin E Ge-

biete kaum unterstüßte. An Ro s erstätten bot und bietet der Osten mit Ausuahme Oberschlesiens keine Produktionsgrundlage. Hinzu kommt, daß durch eine kurzsihtige Einstellung der Verkehrs- politik das Eisenbahn-, Kanal- und A im Osten nicht mit gleicher Fntensität wie im übrigen Reih ausgebaut wurde. Rohstoffarmut und Verkehrsferne der liberalistishen

lih zu dursezen. Bei dieser industriellen Vernachlässigung . des

Ostens konnten auch keine geshulten Arbeitskräfte heranwachsen, |

die einen Anreiz zur Ansezung von Gewerbe gegeben hätten. Alle

Die erstrebenswerte

diese Hemmnisse, die einer gewerblihen Durchsezung des Ostens im Wege standen, würden auch heute noch unübersteigbar sein, wenn weiterhin die Standorte der Fndustrien eUE nah der besten Rentabilität ausgesucht würden, i p daß der Staat oder die Gemeinschaft bereit wären, einzugreifen, Es wird ihre Auf- abe sein, in diesen Gebieten ein solhes „Zndustrieklima“ zu [hafen daß die Startbedingungen für gewerblihe Betriebe nicht

lehter sind als in anderen Reichsteilen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind großzügige Maßnahmen notwendig. An ihrem Be- ps steht eine Unfalende Planungsarbeit, die ich zunächst über as Ziel und den Grad der erwünschten Durhsezung des Ostens mit Fndustrien flar werden muß. j

Der Osten soll in erster Linie ein Bauernland werden. Diese Aufgabe kann jedoch auch vom Bauecntum nur erfüllt werden, wenn durch Uno von gewerblichen Betrieben die Bevölke- rungsdihte des Grenzwalls erhöht und damit gleichzeitig der Land- wirtschäft ein naher kaufkräftiger Absazmarkt gesichert wird. Ziel dex Raumplanung ist etne aufgelockerte gewerbliche Durchseßung des östlihen Bauernlandes. ‘Nicht industrielle Großbetriebe sollen in den neuen Reichsstellen angeseyt werden, das Schwergewicht muß r R E P den gewerblichen Mittelbetrieben liegen, zu denen in großer Zahl handwerklihe und Kleingewerbebetriebe über die Gaue- verstreut treten, sollen, Nur in Dié gewerblichen Mittel und .Kleinbetrieben findet das künftige Bauexutum, das ebenfalls ein mittleres ‘Bauerntum und nicht Gro rundbesiß sein soll, eine gese Ergänzung. Dem Wesen. des Ostens, seinem Mangel an schwerindustriellen Rohstoffen wie dem Wunsche nah mittlerer Fndustrie wird dadurch Rechnung getragen werden müssen, daß zunächst mit dem Ansay solher Betriebe begonnen wird, die für den Absay der Gaue selbst arbeiten. Fabriken zur Ausstattung der Bevölkerung mit lebensnotwendigem Bedarf, zur Belieferung der Landwirtschaft mit Maschinen und anderen Ge- braucsartifeln für ihren Produktionsprozeß, das Baugewerbe und

ewisse Teile der emischen Fndustrie mit ihrer ebenfalls auf die andwirtschaft gerichteten Absaßorientierung werden den Beginn machen müssen. Die Rücksicht auf die mangelnden Rohstoffe einer- seits, auf die N möglichst viele Menschen zu beschäf- tigen, andererseits, wird weniger die material- als die arbeits- orientierten Betriebe förderungswürdig erscheinen lassen. Die natürlihen Standortbedingungen, die der Osten dem Gewerbe bietet, können das auf allen Gebieten des wirtschaftlihen und kulturellen Lebe1s bisher fühlbare R nicht aus gleihen. Das kann nur t eine bewußte Standortpolitik er- reiht werden. Der Staat muß also gute Standortvoraussezungen chasfen und verbleibende standortlihe Nachteile gegenüber anderen etrieben ausgleichen.

Die Anreize zur Uebersiedlung in die R el die den Arbeitern gege en werden müssen, dürfen niht geringer sein als die Vorteile, die den Unternehmern gewährt werden. Denn nur wenn pin mit der Errichtung neuer Betriebe ‘auch die notwendigen Arbeitskräfte zur Umsiedlung gelangen, kann das Aufbauwerk gelingen. . Die Kernsrage fir die Arbeiter=- beshaffung wird die Lohnfrage sein. Jede Spekulation darauf, daß der N D DEn im Osten mit geringeren Löhnen rechnen kann als im Westen, wäre verfehlt. Werden die Arbeitskräfte einklommensmäßig auf ein hohes Niveau ge- stellt, so werden für den Osten niht nur die Vorteile erstflassiger Arbeitskräfte L sondern gleichzeitig wird auch sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Fndustrie ein tragfähiger Absatmarkt geschaffen. i

Durch die Umsiedlung zahlreicher Arbeitskräfte in die neu u besiedelnden Gebiete erge en sih Rückwirkungen für dos [treih, die niht leiht zu lösen En werden. Es wird die Aufgabe der künftigen Wirts aftsplanung in Zusammenarbeit mit der Raumordnung sein, diese Rückwirkungen so auszugleichen, daß sie der Wirtschaft des Altreihs keinen Schaden zufügen, ondern nach Möglichkeit zur Dejertigua gener Ai tände

führen. Das frabe Aufbauwerk der AÄnsiedlung gewerblicher etriebe im Osten wird, abgesehen von der s\taatlihen Hilfe,

wesentlih dur die industrielle Unternehmerschaft vollbraht wer- den müssen. Gerade für ete Unternehmernaturen is der psythologishe Anreiz, den die Arbeit im Osten bietet, außer- ordentlich groß. enn irgendwo, so wird hier die Entfaltung der Jnitiative und industrieller Pioniertätigkeit notwendig und möglih sein. Es ist notwendig, daß die industrielle Ünter- nehmerschaft sid alsbald auf diese Ziele einstellt und bei jeder

Neuplanung un jeder Erweiterung prüft, ob und unter ivefchen

Umständen eine Neugründung im La möglich ist. Die Unter-

ns , die das Reich in dieser Richtung gibt, ist so großzügig, aß, sofern es sich nicht um standortgebundene Betriebe handelt,

kaum Fälle denkbar sind, in denen der Osten niht mindestens die gleihen Aussichten bietet wie das Altreih. Diesem Ruf in den. Osten zu . folgen, it die Pfliht des gewerblihen Unter- nehmers wie des gewerblichen Arbeiters, sofern er sih der Taten würdig erweisen will, mit denen die „deutsche Wehrmacht deu

Osten. zurückerobert hat“,