1941 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neich83. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1941. S. 2 : : Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23, Mai 1941, &,3

ibi ; s i F; ellwolle und - W Jmrterhin * hat die” Erzeugung nah den vorliegenden Angaben rweiteruna der deutschen. tecznischen D as aa Kunstse ide in der elt, im Jahre 1940 bereits rund Î7 000 t betragen; allerdings hatte Y Ausf lun in e S auer S Notierungen talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, gerä ; Die Zellwoll- und Kunstseidenindustrie in der Welt ist in | man ursprünglih mit erheblich mehr etwa 45 000- t ge- euung A der Kommission des Berli Tafelmargarine 174,00 bis hedy gerbuchert 109,00, his ij. London, 22. Mai, (D. N, B.) Silber' B t den legten Jahren immer mehr ausgebaut worden, Nach den | rechnet. Die Kapazität der industriellen Anlagen für die éll- Paris, 22, Mai. Die deutsche tehnishe Ausstellung in Paris erliner Metallbörsenvorstandes | 331,00 bis —,— ' Marenialia? A A in Tonnen | 23/w Silbér auf Lieferung Barren 571. ‘Silber fein prompt großen önvestitionen, die in den drei Ländern Deutschland, | wollherstellung wird für Mitte 1940 mit 45400 i R E plant in Kürze eine Erweiterung. Etwa 80 % der bisher ge ; ; vom 23. Mai 1941, feine Molkereibutter in Tonnen 323 od bis 335,00 bis —,—, | 25/16, Silber auf Lieferung fein 255/,,, Gold 168/—, zFtalien und Japan auf diesem Gebiet vorgenommen worden | Nah den befkanntgewordenen Plänen muß man in Kürze mit | zeigten Gegenstände haben in französischen Fabrikantenkreisen (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deuts{land für prompt dititer, gepadt 32700 bis —— N eei), 10000 MOITEvES W i h sind, fällt neuerdings die starke Expansion in den Vereinigten | einer ins Gewicht fallenden Ausdehnung der Erzeugungsmöglich- | Interesse gefunden und sind zur Produktion in französishen t Lieferung und Bezahlung): E 815.00: Di8 ——— Müsfavoiuian Molkereibutter in Tonnen Frankf ertpapiere, E of Staaten auf. Ju setnem neuen Wochenbericht versuht das | keiten rechnen i Werken vorgeschlagen worden Sahtzeeiibon Betrieben, besonders Originalhüttenaluminium, i g/: Landbutter i Tons olkereibutter, gepadt 319,00 bis —,—, besi leihe 161 60, 4. M, 22, Mai. (D, N. B,) Reichs - Ali- k, Jnstitut für Konjunkturforshung (Hanseatische Verlagsanstalt) l in der näheren Umgebung von Paris, konnte durch die Auftrags=- : D Boden 133 RA bis —,— Sp, i bl 17: L E en Landbutter, gepackt 303,00 Eisen 147 25 p schaffenburger Buntpapier 107,50, Buderus etnon zahlenmäßigen Ueberblick über die Entwicklung im Fahre verlagerung somit wieder Arbeit vermittelt werden. Dur die desgl. in Walz- oder Drahtharren 0e 200 Lg bis 138,00 Ges G S 4 R Tob ch Frgluer Stangen 20% 180,00 332,00, D u de UO n las el Nis Mod. i EUTE 1940 zu geben, wobei aber betout werden muß, daß die Angaben se i i geplante Erweiterung der Ausstellung hofft man, daß, auch zahl E i S4 anin 137 190,00 bié Ee tente ome er Ebamer 40% | Felten u, Gul Linoleum 163,25, Eßlinger Maschinen 161,00, nicht Me auserdeu Gen Linder zumal für die neuere Zeit noh Berliner Börse vom 22. Mai reiche noch nicht ausgenußte Betriebe in der Provinz des besezten Reinniel, 98—9ò o o... a E M Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 180A, euie R Tot hans —,— ‘Lahmeyer 172, 00 “aurabütte 3875 Meinleafis erte ganz iber fb A Ju 1 1 : A E j C : : ritimon-Re e E F E ; , , Harzer Käse Ee 4 aurahütte 38,75, Mainkraftiwwerke Die Produktion von unshseide ind Zellwolle, die 1930 zum | „Die Aufwärtsbewegung der Kurse setzte 1s on ben \ltiens | Gn R E e Seinsilber . E ins Oa S f T Ÿ Nag besonderer Anwei auf |Babhot O Voigt u, âftnss 181,00, «Hasta ersten Male über 1 Mill. t hinausgegangen ist, belief sich im märkten auch am Donnerstag fort. Das Geschäft wies hierbei J E E Eo TEN *) Nur O e Zens verkäuflich, va e Jahre 1940 @ch den vorliegenden Angaben auf 1,134 Mill. t jedo faum „Eine Belebung auf. Einzelne Papiere hatten zwar C G R L S E S S E N S E O Ct B L E E S K F T E C S I a” U t) Die ne Os E menschlichen Ernährung bestimmt, B Le M 4 e B) Schlußkurse.] Dresdner und Wen! den bisher höhsten Stand erreiht. Dabei verdient C blüse Aboe zu Dai RRi m großen S ganzen erüasih, Die Elettrolyttuwfernsti A aweiten Preise verstehen sich auf Anbruhmengen. Dts, “Mori pt Pad E Hochbahn e B, as Jahr 1940 insofern besonderes Interesse, als di , | Abschlüsse aber verhältnismäßig klein. Hierbei ist zu berüsich- O v6 ce f d : „10rrerung der Vereinigung für d c lait Mobat Its A E erzeugung, die 1939 bereits dicht D D Rabe tigen, daß sich, der Aktienbesiß zur Zeit mehr denn je in festen on Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische H p A t stellte sich laut Berliner Meldung des 1D. N. Ba Grie H mi 31 R a T0870, Muain HOOO B, | hetangekeirmen va vel is dit an die Kunstseidenproduktion Oünden befindet und ae verelis feine Kaufaufträge genügen, | Auszahlung, ausländische Geldsorten unb Bankidteu ae 2E auf 74,00 A (am 22, Mai auf 74,00 24) Berichte von auSwärtigen Devisen- und oi ai ummi 11,00, Holsten - Brauerei 210,00, Neu Guinea . Entwicklung, die schon seit langem exwartet word i rOßere MUVTSILEIIeTUNKeNT aubzurojen. S : Ü h 2 Ö Ausbau der Zellwollindustrie ist A einem Lehen: Teil Kop Von Montanwerten bliebbn Verein, Stahlwerke unverändert, Telegraphishe Auszahlung. : E E A 4% Ob erö. Sb. inL 1940 108.00 490 Gie den Kampf um die nationale Unabhängigkeit auf dem Gebiete Rheinstahl gewannen 4, Klöckner und Hoesch je !/2 und Harpener | =—_ : Berlin, 22. Mai. Preisnotierungen für N Deviî marf Lds Anl. ‘194 O L ie O i de E der Textilrohstoffversorgung zu erklären; darüber hinaus ist das 1 %. Fn Brautkohlenwerten waren die Wertshwankungen 23, Mai 22. Mai z mittel. (Verkaufspreise des Lei 3 t In RD) ; E Dampfsch G [l 0 10274 4% Wien 1940 102,75, Donau- ¿ales Aufholen und nun das Ueberflügeln der „älteren | Ur gering. Zu erwähnen sind Rheinebraun mit + 1/2 und Flse : 4 L B T: det 2 handels für 100 Kilo frei Haus Ge M E BA g Loe Prag, 22. Mai, (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- Alpine Mo t cal —, l E. G. - Union Lit. A 132,00, Schwester“, der Kunstseide, der größeren Verwendungsmbglichkeit | Senußsheine mit % %. Bei den Kaliaktien erhöhten sich n A T } Kelhsmart.} Bohnen, weiße mittel ÿ) ch2 bis "—,L Uleter | 26010 B Bee Gs 122700 B, Berlin —,— Zürich 878,00 G, | reich 221,00, Brown - Boveri —;= Egydver Eisen u, Stahl d Dae eet Gunstseide, der größeren Verwendungömöglichteit S alatfurit Um 1, bet vet ate Baifiler um 1% Gi Aegypten (Alexand, i fäferfrei 70,75 bis 72,—-, Linsen faserfrai Q e, Linsen, pr B, Oslo 6567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482/10 G. | 20450, "Eli E —,—, Egydyer Eisen u. Stahl Weltkunstseidenerzeugung im vergangenen. Jahr kaum noch Fort- fest. lägen chemishe Papiere, von denen Rütgers und Goldschmidt und Kairo) 1E, es H F A —,— bis —,—, Speiseerbsen, Jnland gelbe §8) —,— bis Dm Me eriggmidon 98,90 G. 99,10 B, Madrid 236,60 G,, 236,00 B,, | Metall —,—= elt Suilcaue 167,00, Gum 4 E M Es gemacht ‘hat, ist die Zellwollproduktion erneut einen | 15 U) O Ae Ne Farben seßten um 24 % höher Aan (Bn 100 Afghani | 18,79 18,83 | 18,79 18,83 Ls U, gelbe §) B Dia L A Speiseer Hen: Sake D ie U A U E New York 24,98 G,, 25,02 B., Paris Hanf A ars n O T 2 gewaltigen Schritt vorangekommen. Da noch immer in einex | tin und stiegen alsbald erneut um "/2%. Elektro- und Versor- 0 | e 66,50 bis 66,90, Ges. glas, ‘gelbe Erb F 18 [04 È,, 66,16 B. 208 an O 20/90 B, Belgrad | Lapp - Finzo A , Leipnik «Lu 0, Ley Gosefss Reihe von Ländern an der Ausweit ; 3. | gungswerte blieben etwas vernachlässigt. So gaben AEG %% Aires) „e 1 Pap.-Pes. | 0,501 0,595] 0,591 0,595 —,—, Ges. glas, gelbe Erbsen, 9 rbsen, ganze Y bis | 66,04 G, 56,16 B., Brüssel 399,60 G,, 400,40 B., Budapest —,— P" G8,00,- Stonfidbles UG Ie Be Fra - Fosoils kapazitäten gas wird, ist au. für die nsen Kah “it ua and EW ga je Mee Kheag. gegen die leßte Boie 1B 1 austr, Pfd. | E eN E Erben, Ausland 00, do bis 61,00, Mos Rene 1%) 33,06 6s Tas ar t ven an l a 2008 ‘B, Athen 20,58 G, 20,6 B. Ecrauben - Gde, e eln daun » R einer weiteren Produktionss\teigeru E Kassanotiz um 154% nah. Höher stellten sich Gesfürel und . aliener ungl. §*) 40,00 bis , ; 42 S E90 ; 22, Mai, Geschlossen. (D. N, B. ; ; s E E E O Ss “eber die neuere deu fteige S R ua, Siemens Vorzüge Es f, Sol Fen s Fan Und eAnfwerpen) ....- 100 Belga | 39,08 40,04 | 38,06 40,04 Brucreis 1121,60 bis 2000, Sans L 4240 6 4D, E | wae 20 on, 28, Mai, (D Li B, Néw Yor! 402,50—403,50, eie a Bu B E u Que at türzlih Präsident Kehrl aufshlußrei _%. Siemens lagen anfangs unverändert und stellten sich im ; :Irot é ; 5, Moulmein 4 j / L a, in —, Spanien (offiz.) 40,50, Mont | j Wu E Danas h die @unstseidenproduktion S4 ans E Ae V erauf um 5 4 Hobe, Von Maschin enbauf 1 TA hans n aa Le 1 Milreis 0,1380 0,13:| 0,130 0,132 bis S Gerstengraupen, fein, 0/0 gig Ed Sa Ut „msterdam 2 B ——, Ftatien (Frein 2 L A Een 2A Magnesit 982 auf etwa | t im Jahre 1940 gestiegen. Die Produk- einmetall-Borsig mit + 4 und Bahnbedarf mit + 2% im f e ; f êrstengraupen, mittel, .C/1*) 4 i rsten- 5 og L RNIUIN U 72 Malolm to' : Lf tionskapazität belief sich am Fahresende 4 aut D A0 O Vordergrunde. Bri den Bauwerten stiegen Holzmann M s 97. | „bay-Calcutta) .… .… 100 Rupien | =— Rat aa E h graupen, grob, 0/4*) 37,00 10 88,00) ecken Sibea A b Sa Olo —,—ny Buenos Aires“ (offis.) 16 ,05217,18, ivnostensla Bank Dux Bodeatada Eisenbahn 217,50 K Der aue der ¿ ellwolle ist aber viel steilec gewesen als dex e E Hefestigten sich Bremer Wolle und Stöhr je um Sans A, 100 Lewa 3,047 8,053) 3,047 8,053 i Ane, C/6*) 34,00 bis 35,005), Gerstengrüge alls Kör: E Amtes S R ' Vesta B99 Fecvinants Nordbahn —,—-, Ver. Mara C T er Kunstseide. Die Erzeugung, die 198: 9 . Hervorzuheben sind noch Aschaffenb E j f B ungen 4,00 bis 36, fernährmi i R An Ö au-Aktienverei rünnex belief fi) 1987 bereit O ugung, bie E E 2000 i betrug, B, u Ba ra tür B rautnbunet, Mee E Ste ie dagen, L 100 Pannen 48,21 48,31 | 48,21 48,3L P L dis Pra aue a mten) 75 v L m, 23. R D T D) (Umtlih.] Berlin Maschinenf, - Ges E B e A uf 192 t, Jm vergangenen Fahr hat die Erzeugung in | Mit + 1!/2, Dortmunder Union mit + 2 und Eisenbahnverkehr : Ae T A n V xe 50 6,004), Kohhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 26,0 ¡—, Brü T 17 Do e 188/10 Paris | 143,60, Yrager Eisenind, d, Eis fe A0 nad verstärktem Tompo Waenomnen, ian wird ie bas | Mit 4 9%, ions (Helsinki).… | 100 finnl. M. | 5,06 65,07 | 656,06 85,07 bis —,—, Weizenmehl, Type 812, Ínland 33,75 dis 2 9,00 | ——, Brüssel 30,11—80,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsingfors | Rothau-N ded ¿60m Gesellschaft 483,00 K., Eisenwerke A.G, also auf etwa 250 000 t veranschlagen ie darüber hin- | Im weiteren Verlauf blieb di i rankreich (Paris). | 100 Frs, f|— |— u rieß, Type 450 38,75 bis —,— i pegrCinVeigen | —— Falien ———, - Madrid ——, QOslo* ——, [Poihaler Vapieriabeit 126,008 Cateciais Yao A D g emen MuSweliung 44 D eoeUIUi aaa M Aktietmärkten nach E at L aa delte Lerila St S 100 Dram. | T A 0s 18.6) 0s, R 49,35 bis 51,36, uer Mel (Grua A Siodholm 4.81 L n p if A fabr, AG. 62,75 ® G. 114,008. Coômanos, Ver. Tortilu, Drus- im neuen Fahr: (1941) eine weitere, no G Sto. werke mit 1474, Farben mit 198% und î f : O r, Aoggenkaffee, lose 40 i à iri h, 23. Mai d, N. B L4G R 7 cha fabriken M: ) oben G seflalian. Dazu kommt die Ausdehming S größere Steigerung entsprecjend der 0 Aacta Co De unh Wales Stena rden, und Notierbam) | 100 Gulden 1189,70 139,70 7182,70 182,70 as B 000 ‘bis 41,00), Maltasfee. De 400 Lu e ag S, PeE Be 0) E e 0 O, Prior, Ml, 1801 n 45% Tup-Bobenteds Sort U rzeugungsanlagen in den unter deut i an eine, Siemens-St ¿ rzugsakti HE! e : ! f L ae PNITTUN ,00 bis 82,00, Brasi eri rid l M L O E, N 1 eme ; ieHU 0 Linden Lene (s Bin Vormeen Velttee Ln Mebeer | Conti Wun BHW unf Berger oberen 7 AE8 136 Mltgees | iers Gatten ¿100 ol fu, | 84 8900 | Ma 0 ba dis Primo d 26690, bid 7300, eni: | 1H S anin 162 of "ad 22000 nom, ordin 172,56, Sisabon | unb Haltenentögel ====, Maas Zaira W800 f Monte nden usw,). Au rankrei 2 stseiden- e | U U , Lok Sis / ae ; bis 6582 j ; j A, 16%, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 8 ähri beganlei ‘on C gus E türgtit elne enge Busarumenarbeit mil ein Sry | Holzmann 2%, Deutsche Atlanien kamen pte Kasse 5% | goelland) chgera-te| 100 Lire] 1800 1811 | 1900 1912 190,00 bis 156,00, Tee, deuts 246,00 bis 280,00, Tee. sihinel Y | tes N Bra 1700 Bubapesi 86,00, Belgrid == | n 4A Pilsen Stable 2 0d Rec a E | en Gruppe, dem Zellwolle- und Kunstseide-Ring, eingegangen | niedriger zur Notiz. Y ,00 bis 900,06, Tee, indisc §) 960,00 bis 1400,00, Pfl ] Buenos Qs 18 50, Bukarest 200,00, Helsingfors | 4% Böhmish-Hyp, Bank Pfandbr, (57jähri öhm, st, strebt eine Ausweitung der Produktion an Und hat gang Lm Saflamackt bliehén Bank ößtonteil , Mo T 1 Yen 0,685 0,587} 0,585 0,587 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00 aumen, Bulgar, | 879,00, Buenos Aires 102,25, Japan 101,00, | Landesbank «Hyp, Bank Pfandbr, (57jährig) —,—, 4% Böhm. j Etrictuna cin ner Lobn M Enn R zur e M U A n reBin ei A N, Jugoslawièn (Bel- { handgewählte, ausgewogen Ds D b , Mandeln, süße, Kopenhagen, 22, Mai. Geschlossen. (D. N. B.) S 5 Se Schuldverschreibungen —,—, 4% Böhm, Landesbank Sir Viunn, einer neuen großen Produktions ge entschlossen. T zbk, und Bayerische Vereinsbk. zogen um | “grad und Zagreb) _| 100 Dinar e e 2 E gewählte, autadta a V (—, Mandeln, bittere, hand- Stockholm, 22, Mai. Geschlossen, (D. N. B.) omm.-Schuldsh. —,—, 4% Böhm, Landsbank Meliorations\ch. ) ‘igen Kapa; agen bei Kunstseide | # und Berliner Kassenverein um 3% an, Demgegenüber j : R L C S e Hilronat bid j i A ais Bl PUUTDIe, Me, Spartassa in, 6599 Î 35 000 t bis 37 000 t, bei Zellwolle 7000 bis 9000 t notierten Schleswig-Holsteinishe Bk en l h Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll.| = E S Kunsthonig in 14 kg-Packu i j tals Dsl o, 22. Mai, Geschlossen. (D. N, B.) parkfasse : e Sande Ba L E N t bis 37000 t, bei Zo 3000 t. A | Rx ) l 4 kg-Padungen 70,00 bis 72,00, Bratenshmal 9 E ; Sparkasse 9,85, 4% Mähr, Landeskultur-B Die italiènis@e. Kunsistidine und Boluoetauna M 4 ibren L Laa ena Nas Ä E An 0 | Neuseeland (Welling- 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis Did, A Ö Nostau, 13. Mai. (D. N. B.) New York 5,30, London | 4%, 9 . esfultur-Bank-Komm.-Schuldver Loren nd Se Sansiene Und. Boualle gung ist im tedt 9 / Hypothe 1 anken ne igten \sih Hamburger und O E E Tae E 5 e S m. Grieb., mit oder ohne Gew: 185 1 an] Disch, Schweineschm, 21,37, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13 : i 7 :% Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr, =—,—s rund 180 000 t Jeden « 1 0 E, A E M A L rUain ien U Nag Hitfcbridaktien E eta Bang E Â Norwegen (Oslo) ., | 100 Kronen | 06,76 66,88 | 56,76 66,88 ? h rz ¡12 bis —,—, Dtsch. Rinder- * 123,01, Schweden 126,40, Berlin 212,00, Jtalien 26,70. , Schweiz B Ania San Sea Tite A == Kaise, O der italienishen Jndustrie hat si in der [egten Zeit vor | Nordlloyd ihren Kursstand um 3% verbessern. Hansa-Dampf Rit eia l Bitareti 126 S 10,06 10,06 | 10,06 10/06 p O : i: s N A Í mh au die Erweiterung der einheimischen Zellstoffbasis erstreckt, | gewannen 14 %. Bahnen waren gut gehalten. Unter den SSoeter (Sie Mal e E ein _— na : i - Y pem eahtlihe Erfolge zu verzeichnen sind. Auch die Lanital- | Kolonialanteilen waren lediglich Neuguinea leicht befestigt. Dem- | und Göteborg) r 100 Kr 59,46 69,58 | 59,46 69,58 Z herstel ung ist weiter ausgedehnt worden; sie wird für 1939 mit | gegenüber verloren Doag 14 und Vaietan 1%. Der Kassa- | Schwei (Zürich 8 20 / ñ ( R | i ODffentlî Er Ol Í ) f, für 1940 mit 5000 t angegeben. Fnzwischen ist durch Jn- | markt der Fndustriepapiere verkehrte überwiegend in fester Hal- | V 2 ( nzeiger. betriebnahme eines neuen Lanitalwerkes die Jahreskapazität | tung. Jm einzelnen gewannen u. a. Stettiner Oderwerke-Vor- Siu (i un a) 109 aen L E E aao inie auf 10000 t erhöht worden, Ueber die jäpanishe Erzeugung | züge und Natron ellstofl 5, Busch Optische, Brüning & Sohn und | S eni D L E 000 q: L uns CieasiaGen- 6. Auslosung usw. von W von Kunstseide und Hälwolle liegen Angaben für 1940 noch nicht resdner Bau 3%. Schwächer lagen u: a. Guanowerke mit Bareelon) es 100 Peset 23566 2360 | 23566 23:60 p 2, Zwangßöversteigerungen, 7. Atti Gatten yazeren, / 11, Genossensaften, L R O rund 108 000 1 (1998: 08 000 9 und Bir hetlivés Brauhaus Seen Hoi Ala -Moffe 1 eat O Et Peseten | 29, , ) ¡G T 1 A Anfgekét L E 4 Aa N » de 12. Offene Handels- und Kommanditgeselschaften n : j O ; Arts 5 L R O O ie j | 4. Oeffentli i E : . anditgesellshaften auf Aktien, 13. Unfá ; : E l e bis 177 000 t) erzeugt. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe weiter gefragt M j | i l H ; M Sumellnsen, 9. Deritsche Koloni ften, \ ; eise Bac CLN erien, ° Ed N , . -... —_—_—- et —_— u , Y a | | wei Die Vereinigten Staaten von Amerika soyen troy ihres | Stadtanleihen waren vereinzelt etwas fester. S0 rribtin Lene Diet nand 1 e inb 1,978 1,982| 1,978 1,982 L ANTLEN Ry Gunst 10, Geselsasien if es 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, außerordentlich hohen Baumwollüberschusses und sehr großer, nicht | Dresden n, Ba von 104 %. Gemeindeumschuldung lag | Ungarn (Budapest) , | 100 Pengö 28 s n ad ee Maud A E Vetschiedene Bekanntmachungen, : | : absehbarer Bestände, deren Schicksal durch den Ausfall Europas | mit 102,70 eine Kleinigkeit schwächer, Dekosama 1—I11 waren Uruguay (Montevid.,) | 1 Goldpeso 1,029 1,031| 1,0029 1,031 i i | V anzen Î S Ra L als E e eA ist, alles unverändert an cihen Ln zu behaupteten Kursen um- | Verein. Staaten von i f : e Ane ®rucausträ ä Du igsbienstes sowie jeder andere] unterzeihneten Gericht anberaumten [7451] Bekannt ch 4 : _Kunstseiden- und vor allem die Zellwollerzeugung | geseßt. Altbesißemissionen waren so gut wie unverändert, A i RSEUNrage missen E A N ' j in i , 0. Dur Aus zu steigern. Fm hee 1940 betrug die Produktion on. Künste Markt dex Reichsanleihen wurden Zger Reichs\häve Folge 2, i A aaa E R E SOUS völlig druck&reif aen E beschriebenem Papier der zum Sitrslaa nten Boe an ano Urkunde e (2 angumetden } 2. F," 1/40." Dur Ausfchlußurteil seide und Zellwolle rund 214 000 ‘Die Kapazität der Kunst- | 88er Folge 3 und 4 und er Folge 6 Um 0,10 % Vavaffgesegt : S Ls und Wanten N en, Anderungen redaktioneller anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den | falls die Kraftloserllé cen, widrigen- | vom 6, 5, 1941 sind die Hybotheken- seidenfabriten allein wird für 1939 mit rund 179000 t, für Mitte | während die zweiten. Folgen der 2er und 88er Keihsshäge im Verüf Zungen werden vom Verlag nicht vorgenommen, Steuerpflichtigen, wenn er im Fnland Gas erfolgen ai arung der Ur-| briefe über die auf Nezwalde Blatt 58 1940 mit rund 200000 t und für Mitte 1941 mit 215 500 t an- | gleihen Ausmaß nahgaben. Reihhsbahn- und Reichspostschäßze Für den innerdeutshen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursei ngen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher betroffen wird, vorläufig festzunehmen, | Siegburg, den 15. Mai 1941 in Abteilung 111 Nr. 31 und 32 ein- gegeben. Die Erzeugung, die 1940 rund 177 000 t betragen hat, | lagen unverändert, ebenso die 4 %ige ReiGsbahnanleihe von 1940 Welb Brief gegenstandslo3; maßgebend is allein die eingereihte Druckvorla Es ergeht hiermit die Au eres Das Amis Met ga getragenen 1800,— Æ#Æ und 350,— M L s auf rund 198 000 t gelhägt n Vereinigten O Jndustrieobligationen entwickelten sich nit ein- | England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht A e Reg, SteuerpfüHtigen, Q DIT in Boh R Ne Man 142 und S mit wie bisher, so auch künftig an der | heitlich. O aae aa eo E werden, aus er im „Fnland betroffen wird, vor- | [7455 M O “el, 2 Daw, 4 eins Spitze der Kunstseide erzeugenden Länder der Welt, Die ._ Am Geldmarkt blieb der Say für Blankotagesgeld mit 11/2 Vrieéeriad voi au G 208 S068 deren Add fatol. eko D aeaen ablehnen, O es und n emäß “Am 30. A 1 ist i bs ina E amerikanishe Zellwollindustrie ist erst im Aufbau begriffen. ! bis 14 % unverändert. Australien, Neuseeland «oeavaoeaoon o 7,912 7,928 s E e) O GUGRs Borden, ; e E: di lid fis flu feuer die zulegt in isleben, Köni straße 18, “Altburgund (Schubin) British-Jndi O It 14 j , : { cle es unverzügli dem Amtsrichter | wy t 4p , un S hubin), 15, Mai S C 0 A bes Bezir, 14 weltem die Fesinahme | Uiomel (uterent Witwe Anne! Ges: | Lr r irtschaft D 8 91 L) d 8 wurden, zu den gleichen Gebühren nah Spanien eingeführt 0000090002000 39.9 1 4 Î Untersu un Sr S. 599; Reichsgeseßbl. I 1931 S, 699; erfolgt, vorzuführen. ber eb k8 A 1 be L rU- TI5A) B e uslandes, | e vie die oen ie R runa lan ermit y * g 1982 g öTl; 1906 S. 392, 941; 1935 ae 6. Mai L früher in Berlin Appre Alle tas 25. F. 9, 40. Durch Auss{lußurteil : anischen Häfen verschi i j i - 850) wird hiermit das' inländiso finanzam «West, , [wie i j iet (Riga) | vom 15. Mai 194 Ra D A in Rumänien. 9 O n Püfen verschisst E I R A I Ausländische Geldsorien und Banknoten. und 6trafsachen. ermögen des Steuerpflißtigen zue ; Ö oabit-West. A : ¿n M Sn (Riga) nz, A da 1941 „ivurde der Hypo- __ Bukarest, 23. Mai. Die Kontingentierungsvorschriften, welche | im Abkommen vom 17, Mai nicht berüsichti : dri A C tian Le Nsprüce auf Reichs- in Berlin d ihr Chemann ir teufölln Band 160 Blatt 4344 in i e, ln Taue SOT Besonbeat L L D U e ah Abkommen reau Le B Cuziania, "n. t ges e ; 23. Mai 22, Mai [7450] Vekanntmachung, s |fluhtsteuer nebst Busblüigen t L Weliftion ATE O, ihr Ehemann im Ai Fi Band 160 Blatt 4344 in Y rumänischen Marktes mit Einfuhrwaren ausgewirkt haben, werden | Ländern im laufenden Fahre und seßt die Kontingente für-die | Geld Brief | Geld Brief E am 11, 11. 1905 zu Köln ge-| gemäß § 9 B 1 des Reichsflucht- 3 91 b f ebenfalls, A he Lrt Geschwister 1% 200 4 NNET Nr, 3 eingetragene, auf | J am 1. Juni zunächst einmal für 6 Monate versuchsweise prak- | auszutaushenden Waren fest. Das. vierte und leßte Abkommen | Sovereigns Notiz 20,38 20,46 | 2038 20,46 Ae Susanne Sava Ving ist auf | steuergesezes festzusegende Geldstrafe N i ge 0 C. Erben nicht ermitt t Dub. Teri kraftl 6 S sdeWertets Pypoter süo A tis außer Kraft geseut. Nur für einige Luxusgüter und Waren, | seht die unentgeltliche Ausstellung des Konsulatsvisums für die | 20 Franes-Stüde 16,16 16,22 | 16,16 6; Rd der vexctidbes G/IeNO Vom 14, 7. [und alle im Sigliehs und Siváfver- | [7489] ahlungs etwaige Erbberechtigte aufgefordert, ihro “Amtäger : | f lia Ao Menge und Güte im anae erzeugt werden, D t, Staaten fest, die die Grenzen des anderen Gold-Dollars . E 1 Stü 4,185 4/205] 4/185 ret feit für E A RSeN Trin pt STSL rab und entstehenden | Betreffs der Sculdverschreibung der Rechte bis zum 1 | enera e Amtsgericht Neukölln, eibt der Kontingentierungszwang weiter bestehen. on 1803 andes überschreiten wollen. Ae i Li : j : ; Î e Er eva L Anleiheablö i Deutschen |d Geri Î E AL R 0E l gyptishe „...««. | 1 ägypt. Pfd.] 4,29 431 | 429 4,31 Der Genannten ist d der i ei A nleiheablösungsshuld des Deutschen | Lem unterzeihneten Gericht anzumel- O 0 R vi a0 p os 90 bis°100 untee die Einfuhrb ORTEW, Amerikanische: j ; : 22. 2, 1985 von Va Tia ben 4nd jueiéen De A R O e e L E, 1088 did über Un barer Eede Qi efteltt wi, dah | meldete, ant: 10: L 1608 G Steinbe ie E kungen. An eine neue geseßliche Regelung denkt uhr Ie í - 1000—5 Dollar „., | 1 Dollar 2,49 2,51 | 2,49 2,51 j E der Universität Köln ver- | land einen Wohnsiß, ih l L e T E Des MuslosungssGEind L rbanden ut, Due Ba Lien: V] aeborena Gtadtan zeiten COA URRE tungen. An eine neue geseglihe Regelung denkt man vorläufi | Serichtung einer thailändischen Staatsbank, | 2 und 1 Dollar ..… 1 Dolar | 240 251 | 240 281 chene Doktorgvad entzogen worden. |lihen Aufenthalt, ihren Siv, ihre Ge: | Anlethe n her 50 N.A dieser | id ria 1600 Nx M abwert be) Leinrich Dugo wies für rod ete 4 tungswege praktish durhgeführt werden. Schanghai, 22. Mai. Wie aus Bangkok gemeldet wird, gab | Au E ¿e 1 ufe B 2. o b U d0 grie entzichung wird mit dieser Ver- | shäftsleitung oder Grundbesiß haben, gemäß 4 on T I Meere Amtsgericht Eisleben, 12, Mai Áls Zeitpunkt o y Todes “Wird bex 4 Die Ronen Sie D ladake Maid Le die: Gailändisbé Regierung, dié Scrichttng eiker Staatibant Auf ne cétneus, 1 Ly O , ¿FA A D 2,61. öffentlihung wirksam. Ein Rechts- | das Verbot, Zahlungen oder sonstige | 456 F. 7, 40 HPO. erlassen. L Í n, 12, Mai 1941. | «Ma? O A Fobis wird dex | nächst im Jahre 1932 eingeführt mit dem Zweck, eine Steigerung | bekannt, | Brafilia L! 1 Milreis. L Titel 0108 As Vin Mgelossen: Leistungen an den Steuerpflichtigen zu | Berlin, den 20. Mat 1941 [7456] Beschluf Rinteln, den 16, Mai 1941 P - D der Ausfuhr zu erzwingen. Fm Mai. 1934 wurden die Bestim R Brit.-Jndische .………. | 100 Rupien | 45,66 45/84 | 45/66 45,84 : Der Rektor ben ri tai vewirken; sie werden hiermit aufgefor- Das Amtsgericht Berlin Am 192. September 1940 ist i , Das Amtsgericht. s M mungen vorübergehend wieder aufgehoben, als. aber die Einfubr Bulgarische: 1000 L 1 i ' ' j e M er Universität. - | dert, unverzüglich, spätestens innerhalb - Oranienbaum der an 30. D ist in S, i j mee anstieg und die Ausfuhrüberschüsse immer geringer wurden, | Unaufhaltsamer Rückgang des britischen Anteils | u. darunter .…….,, | 100 Lewa 3,04 83,06 | 8,04 3,06 U A a dem unterzeihneten | [7452] Zahlungssperre. 1863 in Roißsh, Amtshau aaf E Sa 8, ieder eingeführt und ausgebaut. am Schanghaier Ueberseeverkehr. Dänische: große .. | 100 Kronen | _— —— [6564] Handelsuntersagung. Steuerpflichti n aust Bird obe, | Grei er À igen Sthuldver-| Weißen, geborene Fuvalide Franz ] : Le A T Schanghai, 22. Mai. Nachdem Großbritannien ®bereits- seit 10 Fr. cet darunter . | 100 Kronen | 48,90 49,10 f 48,90 49,10 Dem Kohlenhändler Wilhelm Apel | rungen A usa edt A A n e BeL AUG Mang veran. | Ga Rerert verstorben, A 4. Oeffentliche P / h | Einfuhren in die von Ftalien besegzten längerer Zeit ’buró die japanisthe: Îlâgge von n Vlah M | n tei 1nd t o in Bochum, Wittener Straße 185, ist | machen. e S O 08 0E ote B De A ibe Erbrolt inner clic a sWtdect, Lf jugoslawischen Gebiete. S G iffäverlehr des S Ganghaier Hafens verdrängt worden it if Finn h H 8 N S den Le 40a 5 E i eo N S (S äninaee A N U ana diesex |-Nr. 19 844; Budliags A G Sa zivei er A (ed d E Zustellungen. i; c B Rom, 22. Mai. Die Wareneinfuhr in die von der italieni- Rur rstenmal auch koch von der amerikanishen | Französische „..-+« | 100Frs, | 499 85,01 | 499 85,01 18, Zuli 1923 (RGL “Sei ‘ekanntmachung zum Zwecke der Er- | 03 926 über je 10 2.4, Buchstabe p | Nachlaßgeriht anzumelden, and s . H (Gen, Wehümahi, besien ehemals jugoslawisgen Gebiete aus | Bose Bette Bit d eb ei P Sant ei | Soll: ec: 108 Guben [19/70 18470 19270 18370 de: Bande mt fobien int N t Lan, fe P Mtigen dine | Or. 1 Nr 18 09027, 18009 und 185 [die Felellang, erson witd, dah in | 729 Teffeiche Zuseltung F , die nt zu «ta onigreiî i - i R : E x altentsche: große . i _— pra bas afiafoi / j 9, e | : A UDeV JE : t f î - j anderer C s i i s d /41. Ehres f î ; j hören, ist einem Erlaß N R UNE Hie M, TAS KeION gerer Qusgine zue Zurüziehens weiterer britischer Tonnage | 10 A E l 100 Sha 13,07 13,13 | 13,07 13,13 t e Unzuverlässigkeit untersagt ad R LSSfluGisteltergeséhes hievdurch sperre gemäß § 1020 S E handen ist. O E MRE E Charlotte geb. Schönmebl L R ; 4 rmähtigung dur den zuständigen Zivilgouverneur gestattet, | Din dett Si O, O P N Jos Vie bride Jugoslawische: große | 100 Dinar | _— Bochum, den 14. Mai 1941, wenn er beweist, daß er A Ra det Tol A \ Ea aats, dat J6,, Mai 10a], Sire d ceinstr., Gustav-Böhmer- E abgenommen und ist damit 82814 t i L ae tet nâr e t S Der Oberbürgermeister. Leistung keine Kenntni 7 E rlin, den 14, Maî 1941, mtsgeriht. ge, Milagerin, vertreten durch n O Unterzeichnung von vier anisch-portugiesischen gesunken. A Bezeinigien Staaten find auf den zweiten Play RSSGILL 10 Me, I j 8 [7449] Steuersteckbrief sGlognahine ehabt "hat und da isn Ge Eee [7459] Bekanntmachung E mae Wat De ive E m i Wirtschafstsabkommen erückt troy einer Abnahme der amerikanischen Tonnage im Monat | u, darunter 100 Kronen | 56,80 657,11 | 56,89 87,11 und Vermö is i G: M C IIORN? * [789 Aufge! L | r| mann Ehreämann, Philipp Jakob, L Y ; ) I 64 gensbeshlagnahme. tr in ] lufgebot. (4 F 16/40.). Durch Aus day Cann, Philipp Jakoß " „m Sissgbon, 22. Moi. Zwischen Portugal und Sponien wurdon | Tonnage im Uebersetverkehr weist im Monat März vor allem | "und s0bei „..-, |1008ei | 108 1,68 | 1,66 1,8 [„Îer Kanfmann «Benno Abraham: |das Versculdon eines Veerciero alc | Stervren Le: 2e Axeiosbartase in vom 17, Mai 1961} der angeblid | Ala anme Mage ate 20 : feittwoh in Lissabon vier Wirtschaftsabkommen unterzeihnet. | Japan auf. Die japanishe Tonnage im Sh ie t ; f Raa ' , ' , gob. am 26. 3. 1885 zu Wensiory, | Wer seine Anzeigepfliht vovsäßlih | Aufw NIENON E orengegangene, am 6. Septembèr+dung der Ehe mit dein Antr Mei 5 Das erste dieser Abkommen gewährt den spanischen Schiffen in- | sogar mehr Alencnctien alt: di g anghaier Hafen hat | Schwedische: große , | 100 Kronen __ _ via Kr. Karthaus (Westpr.), zuleßt wohn-.| od ässio nit erfi E Aufwertungssparkassenbuhes Nr. 9787, | 1933 in Wa enburg (Schles) Vor bag, Bie it dein Anttage: 1. Die î H 2 l 6 ; , als die Englands und Amerikas abge- | 50 Kr. u. d 1 4 ; pr.), zuleßt wohn- oder fahrlässig nit erfüllt, wird nah [ausgestellt i ädti- | ug rofe | vor dem Standes in Neus E portugiesishen Häfen die gleiche Behandtgan ta Deit liovta E bat I Die jeu M E r g r, u, darunter, | 100 Kronen | 59,40 859,64 | 59,40 859,64 aft in Berlin«SDöneberg Westarp- |8§ 10 Absab 5 des Reichsfl ausgestellt von der früheren Städti- | stellte und am 6. Dezember 1933 fälli em Standesbeamten in Neustadt 10 Tbon Gift ; | s n i; s Hive p! ; u I L MED e tsteuer- | hen Spark in: Siegbu 3 it „gg 9 sallig) a. d. Weinstr. am 4. N D E iesishen Schiffen und gewährt außerdem den spanischen Ver- | März wiesen eine Tonnage un C E Japans îm | Sehweizer: große .. | 100 Frs, 67,73 67,97 } 57,73 57,97 traße 2, zur Zeit unbekannten Aufent- | geseßes sofern niht der Tatbest, dd partasse in Siegburg, lautend | gewesene Wechfel über 250,— N.€ {l "dee Vartcióe Lis S E A BerunoBdesellibaften die Dehanblund, di tir M va | Une alia A en I anen G t gl was 100 Fr3. u. darunt. | 100 Frs, 57,78 57,97 | 57,178 67,97 halts, s{huldet dem Reih eine Reichs- Steuerhinterziehung oder d Ver Le 6 Tenn ansen in Sommershof | er veù der Waldenburger Montan idieden, o. D Baal L A fibe } begünstigte Nation vorgeschen ist. Spanien seinerseits hebt apans Anteil an der Gesatition ai ener edeutet. | Slowakische: 20 Kr. fluhtsteuer von 12 647,— N.A, die am | gefährdung (88 896 er Steuer-| b. Uckerath über 710,06 N.Æ, 2, des | K. G. Künstlinger auf det Albert Kau- ¿Oeden. 2. Der Beklagte hat die Kosten L E L verkehrs des | u, darunter. ...., | 100 slow. Kr.| 8 8 1. 9. 1988 fêllia ae f 9 g (98 396, 402 der Reichs- | Aufwertungssparkassenb delfa in Wal -Di des Rechtsstreits zu t Die Klä 1E quunsten der portugiesischen Handelsschiffe den Zuschlag auf | SHhanghaier Hafens betrug damit bereits fast 60 - während d M E fred r t E e inet 298 fällig gewesen ist, nebst | abgabenovdnung) erfüllt ist, wegen | ausgestellt R S n d alenburg-Dittersbach ge-| gerin ladet den Beklagten zur mine: "E außereuropäishe Waren auf, die nach Spanien, von einem | englische und entérilantfibo Anteil nur M bs O er | Südafr, Union .,., | 1 sdafr. Pfd,| 434 4,36 | 4,34 4,36 eînem Zuschlag von 1 vom Hundert Steuerordmungswidrigkeit (8 "418 Le bes Sp. R L C Midi, O D en, esem Wistenommed fl n Verhandlung der Redbate made G j E / | | V A A ürk. : i der Fälli j ? : kasse in Siegburg, lautend | worden ist, zahlbar bei j ichen Verhandlung des Rechtsstreits i | europäischen Hafen kommend, eingeführt wevden. Jnfolge dieser | machte. Die gesamte Tonnage des Schanghai f 8 s G Türkische 1 türf. Pfund) 184 1/86 | 184 1,86 für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig- | Reichsabgabenordnung) bestraft | R t "Gi in Siecbeea, Kae (i o S pl T, Reichsbank | die öffentliche Si V. SiviL Konzession können portugiesishe Kolonialprodukte Ja diejenigen | kehr mit überseeischen Länders, belief ih a Mo Res Li er- | Ungarische: 100 P. M keit folgenden angefangenen halben Nach § 11 Absaby 1 des R ls i “N ns n Sieges, bor Fre denburg (Schles), für kraftlos k : s L ung e H ORE | ; i ie im Li i 1b, ar auf u, darunter ..,6.. | 100 Pengô | 60,78 61,02 | 60,78 61,02 Monat. ebes ist i es Reich8flucht- | 638,09 A. beantragt, Die Jnhaber | erklärt worden. ammer des Landgerichts Frankenthal s d irgendeines anderen Landes, die im Lissaboner Freihafen ober | 822 700 t. Gegenilber dem Monat Februar war ‘eine Zunahme 1 0M E O Gemäß § 9 Ziffer 2 ff, des Reiche | (enc 9esedes if jeder Beamte des, Po: |der Urkunden werden aufgefordert, spâ-| Waldenburg (Schtes.), 17, 5. 1041| vom reitag, den 15. Angust 1941, s f 0 andes gekauft | von 40 000 t zu verzeichnen. | fluctsteuevgesehes (Neichssteucrbl, 1094 e un! herheîitsdienstes, ® des | testens in dem auf den 23. September Amtsgericht L vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit : ps i teuerfahndungsdienstes und des Zoll-| 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem vailededia edie [Ba Aufforderung, eînen bei ' dem : i Prozeßgeriht gugelassenen Rethtsa