Der Aufsitsrat kann, au wenn der orstand aus mebreren Mitgliedern be- teht. ein Vorstandémitglied zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigen. - 918. Vorstandêmitglieter sind bestellt: 1. Willi Gutes, Kaufmann in Worms, 2. Theodor Immisch, Kaufmann. daselbst.
Dem Kaufmann Wendelin Schneider in Worms isè Prokura erteilt.
._ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, bei dessen Ver- binderung- durch den Borsigenden des Auf- sicbtsrats oder dessen Stellvertreter. Außer- ordentliche Generalversammlungen können jederzeit durch den Vorsißenden des Aukt- fichtârats oder dessen Stellvertreter berufen werden: i:
Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens ‘drei Wochen beruten.
Betanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichéanzeiger. - Phbilipy Best [l1.,, Weinhändler und Beiaeordneter in Armsheim, bringt in die Geselischaft das Grundstück Gemarkung Worms Flur X Nr. 63 — 1%28 qm und 165 qm Hofraite und Ziergarten, Alzeyer Straße, ein und erhält dafür 7000 Aktien zum Nennwert von 70000004, und zwar: a) 2500 Verzugsaktien und b) 4500 Stammaktien. Von: 1. Willi Gurkes: Kanfmann in Worms, 2 Theodor Immisch, Kaufmann daselbst, 3. Wendelin S “neiter, Kaufmann, allda, werden eingebraht alle Geschäftsanteile der Firma- Lonis Dornaut'she Möbelfabrit Gesellschaft: mit bes{hränfter Haftung, dem- nah das unter genannter Firma seither in Worms betriebene Unternehmen mit allen Aftiven und Passiven, wie ih das des nöheren aus der vorliegenden Bilanz per 30. Junt 1923 ergibt.
Als - Géepenwert ‘erhalten: k. Willi Guckes: 3334 Aktien zum Nennwert von §334 0(0.Æ, und zwar: a) 833 Vorzugs- áftien, b) 2501 Stammaktien, 2. Theodor Iminüh: 3333 Aktien zum Nennwert von 3 333 000 G. und zroar: a) 834 Vorzugs- áftien, b) 2499 Stanimaktien, 3. Wendelin Schneider : 3333 Aftien zum Nennwert bon 3 333 000 4, und zwar: a) 833 Vor- gugsaftien, b) 2500 Stammaktien.
Die Gründer der Gesell\haft ind: 1. Louis Dornauf, Fabrikant in Focken- hawen bei Eppstein-Taunus, 2. Wilhelm = gerufen Willi — Gues, Kaufmann in Worms, 3 Theodor Immish, Kauf- nann. dafèlbst, 4. Wendelin Schneider, Kaufmann, “daselbst 5. Philipp Best 1L, Weinhändler und Beigeordneter in Arms- beim. Diese haben sämtliche Aktien über- nommen. i
“ Die Ausgäbe dèr sämtliben Aktien er- folat zum Kürse von 1000 9%.
Der erske.’ Aufsichtsrat wird gebildet Lon 1. Rilbàrd Becker, Nehtsänrwoalt in
Borms, 2. Philivp Best 11, Beigeordneter ünd Weingükäbefißer in Armsheim, 3. Ernst
illes, Fabrifant in Wortns, 4. Wilhelm
(ann einer, " ‘Kauftnann in Worms, s. Georg Machemer, Ingenieur in Woims: Von’ den ‘nit der Anmeldung der Ge- felli{aft eingereichten Schriftslüken, ins- betondere yon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des " Aufsichtörats und der Neviforen, fann ‘bei dem Gericht, von dém Prüfuitgbberiht der Revisoren au bei der Handelskammer Worms Einsicht gen oinmen wéêrden.
Weiter wurde heute in unserem Handels- register bei bér Firma „Louis Dornauf'sche Möbelfabrik Gesellscha1t mit be\{chräntter Hastung“ in Worms eingetragen:
Die Gesellschaft ist autgelöst. Die feit- Hérigen Géschäftsführer: Willi Gutes, Theodor Immi\h und Wendelin Schneider, agllé in Worms, sind Liquidatoren.
Worms, den 10. Januar 1924. at Hessisches Amtsgericht.
Zörbig. - [97503] Im Handelsregister B Nr. 6 ift bei der ga Ostrauer Steinindustrie Franz von Beltheim G. m. b. H., Ostrau, eingetragen worden : i
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 17, 11. 23“ aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten. Ingenieur On (oene in Halle ist Liquidator.
intêgericht. Zörbig, am 8. Januar 1924.
Zossen. [78504]
Im hiesigen Handeléregister B 26 ist heute bei dèr Firma Petersson Eisenbahn- \{wellen-Produktions-Geiellshaft rit be- schränkter Dä!tung, Dabendort bei Zossen (früber Berlin), eingetragen: Die Getell- \chaît ist durch Beichluß vom 16. No- vember 1923 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Hauptmann “ _@. D. Kurt Petersson in Dabendorf. Zossen, den 5. Januar 1924.
¿1 Amtsgericht.
4. Eenossenschafts- register.
Altenburg, TViziir. [97187] In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 9 Landwirtschattlihe Unfall-Ent- s{ädigungsgenossenshaft zu Altenburg, e. G. m. b:,H. in Altenburg, u. a. ein- tragen worden, daß durch Beschluß der eneralversammlung vom 24. September 1923 dem Gegenstand des Unternehmens die Bestimmung angefügt worden ist, daß er auch die Fülle umfaßt, daß ein Familien- angeböriger eines Mitglieds aus Unfällen in Anspruch: genommen wird, die er im Betriebe des Versicherten oder bei Fahrten, hie er für das Mitglied oder mit dessen Geschirre macht, anrichtet. Altenburg, am 9. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Andernach. [971 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Colonialwaren-Einfkaufs- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht mit Siy in Ander- nah folgendes eingetragen: Die Firma lautet jegt: Edeka Großhandel ein- etragene Genossen]haft mit beschränkter
ftpflicht.
Andernach, den 4. Dezember 1923.
Amtsgericht.
Beerfelden. [97189]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Hetzbach eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamms- lungen vom 18/25. November 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren : Otto Karg, Jafob Seip und Ludwig Sietert, alle in Hezbach.
Beerfelden, am 26. Dezember 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Bordesholm. [97190] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossen|chaft Spar & Darlehnt- fasse, e. G. m. u. des MNegisters, folgendes eingetragen worden : Für August Hudtwalker in Sören ist der Lehrer Hans Petersen in Sören in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den s. Januar 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Brake, Oldenb. [97191]
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Shmalenflether Stier- haltungsgenossenshaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hattpflicht in Liquidation in Golzwarden eingetragen :
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Brake, den 8. Januar 1924.
Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragung [97192] in das Geuofssenschaftsregister. Landwirtschafstlihe Bezugs: und
Absatzgenossenschaft für das Amt
NRigtebüttel, eingetragene Genofsen-
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Sahlenburg. Die Genossenschaft ist durch Generalver)ammlungébes{luß vom 7. Dezember 1923 aufgelöst. Der
Rentner Johann Thom, Cuxhaven, und
Viehhändler Ludwig Christians in Wester-
S Cuxhaven {ind zu Liquidatoren ellt. .
Cuxhaven, den 7. Januar 1924, Das Amtsgericht.
Eisenach. [97193]
Jn unser Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1923 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Spar: und Vorschußverein Creuzburg, Werra, einge: tragene. Genossenschaft mit beichränkter ßa tpflicht, die Abänderung der Firma in
reuzburger. Bankyerein, eingetragene Ge: nossenschast mit beschränkter Haftpflicht; Greroura Werra, eingetragen worden.
Eisena, am 4. Januar 1924.
Das Thür. Amtsgericht. Ta:
Frankfart, Main. [97194] Genoffenschaftsregtister. Einkaufsvereinigung der Fuhr- halter von Fraufkfurt a. Main und Umgegend eingetragene Genosfsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Fraukfurt a. Main. Durh Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Oftober 1923 ist die Genossen- \chaft aufgelöst, Zu Liguidatoren find bestellt: Heinrich Fischer, Kaufmaan, Franz Gabrian, Kaufmann, beide in
Frankfurt a. Main.
Hansabank eingetragene Geuofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main mit Zweig- niederlassung in Offenbach a. Main, Durh Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21, Oktober und 25, November 1923 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Bankdirefktoren Albert Fammler und Dr. Karl Söhling, beide in Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 7. Ja- nuar 1924, i
Preußishes Amtsgericht. Abt. 16. Freystadt, Niederschles. [97195]
Jn unser Genossen\chaftsregister ift heute unter Nr. 44 die Elektrizitätegenossenschaft Reinshain-Altenau und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siye in Reinshain, eingetragen worden. Das Statut ist am 23. November 1923 festgestelt. Gegen- stand des Unternehmens is: Bezug und Verteilung von elektrisher Arbeit sowie Crrichtung vnd Erhaltung der hierzu not- wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Vorstands- mitglieder sind: Robert Hoffmann, Land- wirt in Reinshain, Artur Gen|ch, Land- wirt, Altenau, Herwart Bufe, Lehrer, Reinshain. Die öffentlichen Befkannt- machungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenschastéblatt“ in Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit- glieder seine Willenverklärungen fkundzu- geben und für die Genossen|chaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen- \cha\t oder zur Bevennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet fih Blatt 3—13 der Akten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. i i Freystadt N Schl., den 3. Dezember 1923,
Das Amtsgericht
2
881] Gaalar.
H. in Sören, Nr. 20.
[97196] Ju das hiesige Genossenschaftsregister ist ‘ unter Nr. 16 zu der Genossenschaft Conjum-Verein Dörnten e: G. m. b. H. heute 1olgendes eingetragen: Geschäftéanteile und Haftsumme sind durch Beschluß der Generalverjammlung vom 23: Dezember 1923 auf 10 Goldmark festgeseyt. Goslar, den 4. Januar 1924, Das Amtsgericht.
Gross Umstadt. [97197]
In das ‘Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Raiffeisen - Verein e. G. m. u. H. zu Heubah“. Statut vom 3l. X. 1923. Gegenstand des Unter- nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere der gemein|\chaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Abiay der Erzeugnisse des landwirt- \chaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewoerbefleißes auf gemeinschaftlihe Nech- nung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- meinschaftlice Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder.
Grof Umstad:, den 7. Januar 1924.
Hessishes Amtsgericht.
Hall, Schwähblsckh. [97198]
Genossenschastéregistereintrag vom 4. 1. 1924, betr. die Gewerbebank Hall, e. G. m b. H. in Hall: Ju der General- versammlung vom 9. Juni 1923 wurde u. a. folgende Saktungsänderung be- {lossen: Jedes Mitglied kann sih höch- stens mit 20 Geschäftsanteilen beteiligen Die Haftsumme wird auf 10 000 .4 fest- gesetzt. Württ. Amtsgericht Hall.
Weinriehswaldäe, Ostpr. [97199] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen- haft „Elektrizitätsgeno)jenschaft Groß Friedrichédorf e. G. in. b. H.? folgendes cingetragen worden : er Ptarrer Georg Müller in Groß Friedridsdorf ‘ist aus dem Vorstand aus- eschieden. An feine Stelle ist der miedemeister Nobert Buske in Groß Friedrihédorf als drittes Vorstandsmit- glied getreten. Erstes Vorstandsmitglied ist der Bauunternehmer Otto Noegel, weites Vorstandsmitglied - der Postvor- fieber i. N. Robert Albrecht in Groß Friedrihsdorf. : Heinrichswalde, den 4. Januar 1924, Amtsgericht. Abt. 4a.
Weinrlchswalde. 97200] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge- nossenschaft „Gr. Friedrihsdorfer Spar- und Darlehnkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit. unheschränkter Haft» pflicht* in Gr. Friédri{sdorf folgendes eingeträgen worden: * O B !
n der Generalversammlung vom 4; No- vember 1923 ift an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Friedrich Loeper in Gr. Friedrihsdorf der Shmiede- meifter Nobert Buske in Gr. Friedrichs- dorf in den Vorstand geen worden.
Heinrichswalde. den 7. Januar 1924. Amtsgericht. Abt. 4 a,
Lehe. : [97201] Jn das Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1924 zu der unter Nr. 47 ein- getragenen Genossenschaft Beamten-Wirt- \{aftsbund Wesermünde, e. G. m. b. H., Lebe, eingetragen worden, daß dag vor- läufige Vorstandsmitglied Hisgen - aus- eschieden und an feine Stelle der Eisen- abnsekretär Hermann Koether in Lehe
getreten ist. Lebe, 8. 1. 24, Amktsgericht.
Medingen. Biehverwertungsgenossens{chaft Bevensen u. Umgegend, e. G. m. b. H. Vorstand: Ausgeschieden Hofbesißer Lübbers in Bevensen, neu gewählt Hofbesizer August Spräß in Barum. i Amtsgericht Medingen, 2. 1, 1924.
Niesky. [97203]
n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53, Elektrizitäts-Genossenschaft Kafschel, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siy Kaschel, ein- fav worden. Gegenstand: Bezug und Verteilung von eleftri\cher Arbeit sowie Errichtung ünd Erhaltung der hierzu not- wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Sagzung datiert vom 18. Dezember 1923,
Niesky, den 9. Januar 1924.
Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [97204]
Sn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Weide- genofsenschaft Langenbielau-Peterswaldau und Ungegenb, e. G. m. b. H. zu Peters- waldau, am 9. Januar 1924 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidaloren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Sl.
Remnerod. [97205] Fn unser Ss ister ist bei dem Konsunverein Liebenscheid, einge-
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hattpfliht, heute folgendes eingetragen worden : Nach beendeter Liquidation ist die Voll- macht der Liquidatoren erloschen. Mennerod, den 10. 1. 24 Das Amtsgericht. Abt. I. 97206] is
M S eor Genossens@aftsregister ist beut n unser Genossen gregilter euté bei dem unter Nr. 21 ngetaaien Neue
|
1| 71629,
är&hageier Spar« 11nd Varkehnskassen- verein e. G: m. u H ‘eujärshagen fougendes eingetragen worden: Die “Ge- nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Gene1tal'-ersammlungen vom 29. Juli 1923 und 19. Dezember 1923 outgelöst. Rügen- walde, den 2. Januar 1924, Das Amts- gericht.
Rüthen. E |
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 195 — Pferdezuchtgenossenschaft Oestereiden, e. G. m. b. ® in Oestereiden — eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Be\chluß ‘der Generalversamm- lung vom 18. Dezember 1923 aufg lost. Die Liguidation ertolgt durch den Vorstand.
Rüthen, den 8. Januar 1924.
Das- Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hamburg. [97633] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 4217. Firma Alexander Jörgen
Foachim Tirol, Fabrikant, in Hamburg,
für einen offenen Brietumschlag, angebli
enthaltend ein Muster von einem „Ati“
Rahmen mit Röhrenpverlen, Muster für
plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 250,
Squytrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De-
Nr. 12068. Baruch Fischer, %;.. la Plauen, 1 offener Ums emt 9 ‘Abbildungen von tSien Kleider Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 142 drigeihesvét ám 2. Detceulee 123 220
gemeldei am 29. mber 1 ? mittags 9 Uhr. E 923, Vort Amtsgericht Plauen, den 10. Januar 1924
7. Konkurse. 7
Varel, Oidenb. "7 Ueber das Vermögen des Viebhänz! Heinrih von Häfen junior in Sz, ist das Konkursverfahren eröff. Konkurs | verwalter: Rechnunasteller Friy JIgtog in Schweiburg. Offener Arrest mit Ay, meldefrist bis 1. Februar 1924. Erík Gläubigerversammlung am 24. Januax 1924, Vormittags 10 Uhr, Frist zur Anmeldung von Forderungen hig 1. Februar 1924. Prüfungstermin ant 11. Februar 1924, Vormitiagg
110 Uhr.
Varel, den 12. Januar 1924, Das Amtsgericht. 11.
Achim.
Das Konkursverfahren über mögen Theo Tortgewinnun beichränfkter Haftun eine den Kos
zember 1923, Nachmittags 3 Uhr | sprechende Mälse niht mehr vorhanden 40 Minuten. \ ul. Ne. 4218. Firma Weinberg Aktien- mtsgeriht Achim, 8. Januar 1924,
gesellshatt, in Hamburg, für ein Paket, angebli enthaltend 2 Muster von Schokoladeverpackungen, Muster für plastis{e Erzeugnisse, Fabriknummern W. 3 und W. 4, Schuyirist 3 Iabre, angemeldet am 12. Dezember 1923, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 4219. Firma Nappolt & Söhne, in Hamburg, für einen versiegelten Brief- umschlag, angeblih enthaltend 43 Muster, und zwar 6 Herren- und 37 Damenbade- mäntel (44 Photographien), Muster für plastishe Erzeugnisse , . Fabriknummern : Herrenbademäntel 922, 923, 924, 925 926, 927, Damenbademäntel 1960, 961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 19734, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 4220. Firma Carlowiy & Co., în Hamburg, für einen versiegelten Brief- umslag, . angeblich enthaltend 6 Muster von Tafelgeshirr (Photographien) Muster für plastisde Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schugrrist 3 Jahre, angemeldet 27. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr,
Nr. 3572. na Aktien-Gesellschaft der Holler'shen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 3. Januar 1914 unter Nr. 3537 mit einer Schuyß- frist. von 10 Jahren eingetragénen-- zwei Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen) eine Verlängerung der Schußfrist ‘um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
* Hamburg, den 2. Januar 1924, -
Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister.
Plauen, Vogtl. [97634]
Sn das Musterregister ist eingetragen wörden:
Nr. 12063, Withelþm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener Umíchlag init 49 Mustern von gestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, eshäfis- nummern 71390, 71437, 71438, 71439, 71502, 71503, 71506, 71507, 71508, 71509, 71510, 71511, 716512, T1557, 71559, 71567, 71571, 71573, T1580, 71582, 71592, 71593, 71594, 71595, 71596, 71606, 71607, 71609, T1610, 71611, / 71616, 71617, 71626, 71628, 71633, 71635, 71637, T1641, 71642, 71643, 71644, 71645, T1646, 71647, 71650, 71651, 71654, 71666, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De- zember 1923, Nahmittags 3 Uhr.
Nr. 12064, Withelm Weindler
& Co,, Firma in ‘ Plauen, ein offener | @z
Umschlag mit 36 Mustern von gestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- numniern 71455, 71504, 71505, 71513, 71653, 71655, 71663, 71665, 71667, 71668, 71669, 71670, 71671, 71672, 71673, 71675, 71689, 71690, 71691, 71692, 71693, 71694, 71695, 71696, 71702, 71705, 71708, 71711, T1714, 71718, 71719, 71720, 71721, -71722, 71723, 71724, Gchuygtfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 20, Dezember 1923, Vor- mittags 107 Uhr.
Nr. 12 065, Judustriewerke Aktien- gesons@ast in Plauen, 1 offener Um-: \chlag mit 40 Abbildungen von Gardinen, Spannstoffen, Vitragen, Neeb Geschäftsnummern 9471, 9476/81, 9485/88, 07775, 07818, 07832/33, 07846, 07883/85, 07889/90, 07897/98, 07905, 07910/11, 07923, 07932/42, 07956, 03637, Schuß: frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1923, Vormittags- 103 Uhr.
Nr. 12066. Jndustriewerke Aktien- gesellschaft in Plauen, 1 offener Um- ihlag mit 48 Abbildungen von Halbstores, Storeétfüße, Einsäpe,- Flächenerzeugnisse, Geschäitsnummern 2108/11, 8237/40, 8243/52, 09175, 05177, 05179/87, 05189/97, 05199/05202, 05206/11, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1923, Vormittags 10} Uhr.
Nr. 12067. Fnudustriewerke Aftien- gesellschaft in Plauen, 1 offener Um- \chlag mit 18 Abbildungen von Künstler-
ardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse,
Ahrweiler. Beschluf. (97626 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Laurenz Vogel" iy Duisburg, Inhaber der Firma L Vogel, mechanische. Schuhfabrik j weiler, wird, nachdem der i gleihéstermin vom 17. Degember 193 angenommene Zwangspetgleich durch reh kräftigen Beschluß“ vom 17. Dezember | 1923 bestätig{Aft, hierdurch aufgehoben, _ Ahrweiler, den 5. Januar 1924, | Amtsgericht. ¿f FErfaríé. / [97626] Das Konkursverfahren über d tnögen der Kommanditgesellscha Kleinauto & Votorenwerkf, i 22, wind gethüß g eingestellt, da eint erfahrens entfpredends nicht vorhanden ist. 7 dén 7. Januar 1924. Amtsgericht. Abt. 9,
Friesoyíihe. 97627 Das Konkursverfahren üher-den Nahl des verstorbenen manns Johann Deeken in Friesoythe“ t nach Abhaltußg des Schlußtermins aufgehoben. 3
3. Jan 1924. Airtögericht Friesoythe. Abt. 11.
& 204 K.-O.
ters 1924, . 10 Uhr, Posk
straße 13, Amtsgericht, Abt. 7, H ; | Halle, Saale. -- [97629] Nachlaßkonkursverfahr üdide wogen Mangels an Masse etíg È mtsgeri bt. 7, Halle à. S.
, Beschluß. Das Konkursvertahren liber mögen der Kommanditgetell ling und Gößling in gestellt, weil ein fahrens entf
d, den 7. Sanuar 1924. Das Ämtegericht:
] Vet
Iiel. Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Heinxi in Kiel is durch Bef gerihts in Kiel vom gestellt. da eine s
asse nit vorhanden it. . Januar 1924. chreiber des Amtsgerichts. Abt. 18,
a aoae Jal, Karl m Konkurs Jgl, Kar in Weiden i. D.,, ha [ Antrag auf Einstelleñg des Verfahren gestellt. Wid uchsfrist: Eine Wocht Weideyi-D., den 12. Januar 1924.
¿erhtsschreiberei des Ämtsgerichts, „
8. Tarif- und Fahrplaw betanntmachungen der Eisenbahnen.
[97635] Bekanntmachuug. _ ; Der an der Strecke Gisenah— Coburg Lichtenfels zwiichen den Stationen Ei!enal und Marksuhl gelegene Bahnhof Epih | nellen (Wilhelméthal) wird vom 1. F bruar 1924 ab für den Güterverkehr g \{lossen. Dagegen bleibt er als Hall punkt für den Pe1sonenverkehr bestehen. Erfurt, den 9. Januar 1924. | Reichsbahndirektion.
[97636] j Reichsbahngütertarif Heft 4. Mi Wirkung vom 14. Januar 1924 gelten it Ortsverkehr zwischen Basel Bad. Bt. und Singen (Hohentwiel)/Konstanz die Fra! äße der Hauptklassen (15 €) ohne vil sicht auf das Ladegewicht des verwendete Wagens bei Frachtzahlung für mindestens
s{häftênummern 3241/50, 3252, 5494/97, | 10 000 k
337, 4052/53, Schußfrist 3 Jahre; an- gemeldet am 21. Dezember 1923, Vor-
‘mittags 103 Ußr.
Karlörube, den 7. Januar 1924.
Reichsbahndirektion.
1923 (RGM. S. 1179) verordnet die Reichsregierung nah Anhôrung der Aus)hüisse des Reichsrats“ und ‘des Reichs
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
S P j
Der Bezugspreis beträgt monatli 4,20 Goldmark |reibl.
Alie Postanstalten nehmen Bestellung an ; 'ür Berlin auyer den
Postanstalten und Zeitunigsverteieoen iür Selbstabholer auch die Ge¡chäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Ner. 83.
__ Einzelne Nummecen hosten 0,2.» Goldmark,
Tel. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
/
S
(
Nr. 13. Reichsbantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 16. Fanuar, Abends.
Anzetgenpreis tür den Jiaum
‘iner ò gejpaltenen Einheitszeile [1,20 Goldmart jreivietbend, iner 3 gespaltenen Einheitszeile 2, =— Goldmark freibleibend.
Änzeigen nimm! ¿n
die Geichäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
PBostschecktonto: Berlin 41821, . 1 924
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Snhalt des amtlichen Teiles :
Deutsches Reich.
Verordmung, betreffend Aenderung des Geseßes zur Ausführung der Bestimmungen des Friedensvertrages über gemischte Schiedsgerichtshöfe und die Vollstreckung ausländischer Urteile, vom 10. August 1920.
Befanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Versuchsanstalten und Handelschemifern zur Ausführung von Kalisalzanalysen.
Preußen. Aufhebungen von Handelsverboten.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung,
betreffend Aeuderung des Geseßes zur Ausführung der Bestimmungen des Be don s ver trages über ge- mithte Schiedsgerichtshöfe und die Vollstreckung ‘ousländischer Urterle, vom 10. August 1920 “(RGBl. S. 1569).®)
Bom 15, Fcuuar 1924. Auf Grund des Ermächtigungögeseßes. vom 8, Dezember
tags: Urtifel l.
Das Geseg. zur Austührung" der- Bestimmungen des - Friedens- vertrages über - gemitdte Schiedsgerichtéböte und tie Vollstreckung aueländi'cher Ürteile, vom 10, Augnst 1920: (RGBI. S. 1569) wird wie-folgt geänteit:
1: §3. erhôlé folgende Fafsuag: y Î
Die Entscheidungen - der. gemischten Schiedsgerichtshöfe sind endgültig Sie haben zwischen- den Parteien die Wirkung cines recht6frâftigen Urteils. :
Diete Vorschrift findet . au. Anwendung auf die Ent- scheidungen des Deutich - Französischen gemi1chten Schieds- gerihtshores in denjenigen Ead‘en, in welchen in der Zeit vom 23. Januar 1923 bis 15. November 1923 cine mündliche Beihandlung stattgefunden hat. / i;
Die Borichritt des § 22 des Reichsausgleich8gesetzes bleibt
unberührt. , 2 §4 Abi. 1 erbält folgende Fassung: j Für: die Zwangevolistretung aus den Entscheidungen der
eminhten Schiedagericbtehöre (§ 3 Abs. l- und 2) gelten die tonhritten der deutichen Geteße über die Zwangsvollstredung aus Enttcteidungen deuticher Gerichte, . soweit sih nit aus den Vorschristen der Ab). 2—6 ein anderes ergibt. : __ “ArtifelIL Dieje Verordnung tritt -mit dem Tage der Verklindung- in Kraft. Verlin, den 15: Januar 1924. z Der Reichskanzler. Marx. Der Reichsminister des Auswärtigen. Dr. Stresemann, Der Reichsminister der Justiz. Emminger. /
—_—__——_—
Bekanntmachung
über ven Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver- ordnung zur Ausführung des Geseßes über wert- beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Golopreis beträgt: tür cine Unze Feingold 97 sh 3 d, für ein Gramm Feingold temnach . « 37,9199 penco. Vorstehender Preis gilt tür den Tag, ‘an dem diese Befannt- mabung im Meicbsanzeiger in Berlin ersceint. bis. einschließlich
© Tages, der einer imi Reichéanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung -
boiauegeht. Ver" den 15, Aanvar 1924. i
Devisenbezu,u, ungsstele Gejellschaft mit beshränkter Haftung. Sedel. ppa. Goldschmidt.
Wp
Bekanntmachung ; B i Für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1924 sind u Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Be- dee machung des Reichskalirats vom 6. Värz 1923 (Nr. 57 % „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ Da R .
°) Die Veröffentlißung im RGBI. erfolgt später.
einschließlich des Portos abgegeben.
für 1923), betreffend Kosten von Probeuntersuchungen, außer den bisher befanntgegebenen Versuchsansta lten und L lih angestellten Handels chemifern noch zugelassen worden: Versuchsanstalten: Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation für den Regierungsbezirk Üntertranfen und Atctaffenburg in Würzburg, Landwirtschaftliche UÜntersuhungsanstalt des landwirtschaftlichen 0 Pa A von Schwaben und Neuburg in Augsburg, iebigpla i; Landwirtichaft iche Kreisversuhsftation und öffentliche Untersuchungs? : anstalt für Nahrunas- und Genußmittel in Speyer, Hessithe landwirtichartlihe Vecsuchsstation in Darmstadt, Landwirtschaftliche Versuchsstation in Yostock (Mecklbg.),
Handelschemiker: Dr. vhil. Georg Schuftan in Breslau V. Zirumerstrafie 11, angestellt für den Bezirk der Handelökammer zu Bredlau, Dr. phil. Hubert Pfeiffer im Dortmund Märkische Straße 92, angestellt für den Bezirk der Handelstammer zu Dörtmunkd, Dr. F. D. Bukichnewski in Hamburg. Gröninger Straße 28, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Hamburg. “Die Befugnis dieser Versuchsanstalten und öffentlich angestellten Handelschemiker zur Ausführung von -Kalisalz- analysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.
Berlin, den 16. Januar 1924. „Dex, Borsigende des Reichakalirais:
r. Kempner.
Preußen.
Bekanntmachung.
Das gegen ten Kohlenhändler August Ruß in Mahlow, Trebbiner Straße 21," erlassene Handels- verbot. bom 18. November 1922 wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 14, Januar 1924. Der Landrat des Kretiies Teltow. v. A chen ba ch.
Die unterm 10. d M. verfügte Unterfagung des Bäcereibetriebes Krauske wird hiermit aufgehoben.
Senftenberg, den 15. Januar 1924. Die Poltzeiverwaltung.
€ ¿F
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Uebersicht
über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse in der Zeit vom 1, bis 10. Januar 1924.
————
E
Votn Vom 16. Nos- 1. Sanuar | vember [923
bis 10. Januar 1924 Billionen Mark
]. Einzahlungen. Allgem. Finanzwerwaltung (Steuern, Zölle, Gebühren) nah Abzug: der von den D Ll e Finanz- fassen in den leuten aden ge- Eer Ausgaben Hl f 96 443 735 283 271 949 Einnahmen aus dem Verkauf von Goldanleihe . L a 3 Gia : 6 9 481 668 Einnahmen aus der Begebung von s MNentenmark\hauwechseln . s 1 500 365 1 500 365 Ver1chiedene Berwaltungeeinnahmen 1,980 021 28 228 950 Summe der Einzahlungen 94 924 l2 322 452 932 Il. Auszahlüungeri." *" : Ausgaben in auéländiicher Fug, i ü U des Friedeng- e lobt e igte A v 11 019 4912 121 Vebzuige MNeichéverwaltung. .. «, «. «, - 63 909 087| f) 908 529 190 Summe der Autzahlungen .* ." 63-920 106 913 44L 311 Mithin Uebershuß .. „ «. », «}, 8600401| Mithin Zuschußbedarf .* . h ‘q 090 958.379
i 1) Hten sind für die Zeit ‘boin" 16. Növember bis 31. Dezember 1923 Auzegaben in Höhe von 58 9 Trillionen Papieimaif für Aus- führung des Friedensveitrags in ‘inländicher Währung enthalten.
Erläuterungen.
In den Zeitabschnitt vom 1. bis 10. Januar 1924 fallen 8 Zaßltage. In diesen 8 Tagèn betragen die Abliéferungen 99,9, die
Auézahlungen 63,9 Trillionen Paptermark. Dur das Zuiammetis wirken erhöhter Einnahmen und geringerer Ausgaben ergibt sich eit Uebers{uß von 36 Trillionen Papiermark, wodurch fich der Zuichuße bedarf teit 16 November 1923 von rund 627 auf rund 591 Trillionei Papiermark verringert. Der tägliche Ueberschuß beträgt 4,5 gegenüber einem tägliden Zuschußbedarf von 105 Trillionen Papiermark in der Vordekade. Hierbei it zu berücksichtigen, daß der Zeile abschnitt vom l. bis 10. Januar 1924 betonders begünstigt wroar, einerteits dadur, daß in der Berichtödekade noch erheblicbe Beträge aus der Rhein-Ruhrabgabe cingingen und die Einzahlungen au! die Brotversorgungtabgabe fällig waren, andererieits dadurch daß in der Berichtsdekade Beioldungezahlungen überhaupt nicht und Zuweisungen an diz Länder nur in germgerem Umtange zu leisten waren Der in der Berichtödekade nachgewiesene Ueberihuß stellt etwa den dritten Teil der in der folgenden Dekade fällig werdenden Be}oldungse zahlungen und Steuerüberweisungen an die Lönder dar.
Parlamentarische Nachrichten,
Der Fünfzehner-A usschuß des Reichstags bes auftragte gestern zunächst im Einvernehmen mit der Yeichsregierung den Sparaus|chuß des Reichötags mit der Ueberwachung der Durch« {ührung des Personalabbaues. Alsdann wurde eine Verordnung betr. Aenderung des Geseges ¿zur Ausführung der Bee stimmungen des Friedensvertrags über gemischte Schiedögerichtsöshsöfe und die Vollstreckung auss- ländiicher Ürtetle, beraten. Hierzu wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger v1 Vers téeter des Nuawättigen Amts augsgetührt, day bei Aurgabe. des
paisiven Birderstands fich die Reichöregierung auch ennchließen taußte, ihre Haltung gegenüber den teutth-tranzönshen Ghiedte gerihten zu: verändern und die Urteile, die in der Unterbreczunase zeit ergangen sind, anzuerkennen. Der Aus!chuß erhob keine Bee denken gegen die Verordnung. Es folgte die Behandlung einer Vere ordnung zur Entlastung des Neichsögerihts. Die Ver« ordnung wurde von YNegierungsßteite damtt begründet, daß die mittéld Erhöhung der Nevifionesummen mehrfach unternommenen Vei suche einer Entlastung des Neichögerichls einen dauernden Erfolg ihk gehabt habern. Jn Uebereinstimmung mit Anreguugen, die avs den Kreisen des Reichögerichts selbit hervorgegangen fino, foll deebalb die Revision t1alich reschtänkt werden. Artike! 1 § T schließt allgemeine. Revisionen tntoweit aus, als fie nur auf die Vertegung dérjenigea Berkfahrenövorichritten gestügt werden, welhe die Ausübung des nhterlihen Fragerechts und die Beweiswürdigung betreffen. Artikel 1 Abjag 2 1chließt für die Uiteile der Oberlandesgerihte in Ehescheidunge- und Cheanfehtungsjachen 1owie in Streitigkeiten wegen Herttellung der chelichen Gemein}chatt die Revifion im Regeltalle aus.
ür die Ausnahmefälle, die im Negierungsentwurk durch eine Soll« vorschrift testgelegt waren, empfahl der Aueichuß tolgende Aenderung, der au die Regierung zustimmte: „Das: Oberlandes,ieriht hat die Revision Maia wenn es von einer Enticheioung des Veichegerihtck oder, toweit eine tolche nit vorliegt, von der Entichetdung ernes andeten - Oberlandesgerichts abweicht oder wenn sonft von der:Zulastung der Revision die Klarung etner Nechtótrage von grundsäulicher Bedeutung zu e1wartea ist“. Eine Verordnung über das Veriahren in Mietsach en, wodur aus Er}parnisgründen die Beisitzer bei den betreffenden Amtégericht&- vertabren ‘beseitigt werden tollten, wurde vom Ausihuy nicht gut aeheißen. Vielmehr empfahl der Aue|chuß der Regierung, von den Erlaß dieser Verordnung abzusehen. Zum Schluß wurde eine Vers orduung zur Ergänzung des Geseyzes über Gewährung einer Entichädigung an verteyte Beamte und von Ums zugsfosten beim Wohnungswechsel am Orte d1rch« beraten, ohne daß fie im. Auëshuß Bedenken begegnete. Cin Antiage betr. Authevung dèr Verordnuñg über Kranfenhilte bei den Ktanken- fassen, vom 30. Oftober 1923, wurde noch nicht behandelt, weil erst die diesbezüglißen Unterhandlungen zwischen den Beteiligten fetbsk abgeroartet werden sollen.
Der Uutetausschuß des Ständigen Aubschusfes des Preußischen Landtags tür den Beamtenabbaui seßte estern scine Beratungen bei der Unterricht®venwaltung fort und tellte fih in voller Eiumütigkeit auf den Standpuaft, daß die bes rechtigten Interessen dec Schule bei der Durchführung des Personals abbaues in feiner Wetle geschädigt werden dürten, daß vielmehr die Sicherheit zu geben tei, daß unter Volk mcht von "einer Bildungs- und Kulturhöhe herabg!eitet. Dieser Standpunkt wurde mt großer Entschiedenheit vom Kultueminister Dr. Boeliy vertreten, wobet allèrdings der Finanzminister Dr. von Richter die Notwendig- feit betonte, daß die Lehrer an dem allgemeinen "Abbau be- teiligt - werden müßten. Nach auëführlichèr Besprechung wurde schließlid von “ den vorliegenden Anträgen der Antrag der Deutschen Volkspartei emstimmig - gegen. die Kommunisten angenommen, wonach Umrtang und Zeitpuntt der Verminderung vou Staatemini}iterium mit der Maßgabe bestimmt wird, - daß die Ver-
in erster Linie dur organitatori1che. Maßnabmen herbeizutühren ift und eine schon erfolgte Verminderung berücksichtigt werden fönne. In bezug auf die Durchiührung der Verminderung wurde die its wufung der Gemeinden : dahin erweitert, daß thr Recht auf An- börung und Ertenlung ven Vorschlägen gesichert wird. Zusammenlegung mehrerer Anttaiten soll das Necht haltungêträger aewahrt bleiben gefellicatten hat etne in bezug
größere WVilderung erfzhren
minderung : untex steter Wahrung des Bildungs- und Kulturstandes-
Auch bel der Unter- Die Bestimmung über die Vîeligionse *
auf Maße und Zeitvunkt des Abbaues dex Bedürtnis- und Bes * . lastungszuschüsse. Die Abänderung des Altersgrenzengeseges ist in