1924 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 12, \ die Beklagte zur mündlihèn Verhand- f [106332] Oeffentliche ustellung. }Br ' m anberauinten Aufgebotstermine zu melden, | lung des Nechtsstreits vor die 8. Zivil-| Der Emil Greiner, Mouteur in Stutt- Ciuntég : Aa E E use U esieuin@e Klagezustellung / Börsen-Beilage S

widrigentalls die Todeeertlärung erfolgen | fammer des Landgerichts ITl in Berlin- | gart. Ludwig: Ptau-Straße Nr. 17, vw- 1708 B. G-B. mit dem Antra ie Fi i Lien oder Too ded V thy der | Cbaplottenburs, ee Wels ! 92: t Grd Nedbidanwalt De, -Drosiber | Veflagten 1 verurteilen, deim flaggaden |in Mäblenrahmere (Weil, worn0s Deutschen ReichSanzeiger und Breu en StaatSanzeiaer j hollenen ‘zu ec- | Saa j n 30. 24, | in Stuttgart, klägt geaen teine Ehefrau | Kincke-vom Tage seiner G „di. 8 X. 2 | E ganmwälte Kumbrug, C! 3 ig d Bij Sf ts î teilen vermögen, ergeht diè Aufforderung. | Vormittags 10 Uhr, nüt der Aufrorde- | Anna Agathe Greiner, mit unbe- | ab - bis iur E idoer e 16. D: as MA O (Weil) uh un ree : 4 è

fvätestens 1m Au'gebotstermine dem Ge- | rung, fich dur einen bei diesem Gericht | fanntem Aufenthalt / abwesend, mit dem | jahre als Unterhalt eine im voraus zu | den Kauk Erich Boek leßt meh : i Ö aanz Er Boetes, wet "Lr, 30e Berliner Börse vom 11. Februar

richt Anzeige zu machen. zugelässenen Rechtsanwalt als Prozeß- | Antrage: die am 30. Avril 1920 zu | entrichtende Geldrente i il i BVerlin-Lichterfelde, ben 7. Februar | bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altstetten bei Zürich ges{lossene Ghe der | 15 4 fünfzehn ‘Mark ne Bo R O Oen dln, Antrag moetannl t 1924. Das Am'egericht. Charlottenburg, den 8. Februar 1924. | Parteien wird wegen Ehebruchs der Be- | mit der am Tage der Zahlung jeweils vflihtige Verurteilung zur Sahl, osten : 108340 A Der Gerichts!chreiber des Landgerichts [[I | flagten mit dem Instrumentenmacher | maßgebenden Neichsindexziffer zu Händen | 593,55 Goldmark nebst 30 o, Zina bon { e teten atis Aitaèrias Berlin. A T n itaaet, e wegen E en Vormunds gge n Kindes | dem 5. Januar 1923, abzüglich der du : S » he N ns der Beklagten, ge- | zu bezahlen, und zwar ‘die rückständige i S s j : : ú. / in Cottbus hat beantragt, den verschollènen | {106327] = | schieden, die Beklagte trägt die Schuld | Beträge fofort und die rünftg “fällig E A Papiecmark, “Di Yale Amtlich N Lee A N O G N 1506) au e er do. i : i 6, ang Zis 24 1.1. 6 do. o. b d, , do. do.

4 Le R

* D d

‘1.7 135006 G 99Ieb G ‘7 140006 6

—_—

aer A A Ai

t on pr gs i g Se g 0-00 0:0 K 5 S eius un Huiws” Fus Pi Sid Geis Gs

“Koch Pauk Gustav Alfred Zimmermann, | Oeffentliche Zustellung. 2. R. 212 23/2. | an der Scheidung und hat die Kosten des | werdenden auf den 8. eines eden ägeri DeT : o * eue in Cottbus, für tot zu erflären. | Es flagen die Ehefrauen: Ll. Klara |Nectsstreits zu tragen, und ladet die | Zur mündlichen Verhandlung Les B: L Es E den ‘Ren vor daj ellte Kurse. 1d dd E / Sten E 1 rect d tee: ck Bi da Ha Der bezeichnete Ver\collene wird auf: | Gieiser in Berlin, Grüner Weg 14, 2. Anna | Beklagte zur mündlichen Verhandlung | streits wird der Beklagte vor das Amts- | Autforderung, fi durch einen A | : ac : i j : i i 1911, 1914/4 f Lichtenberg (Berlin) do. do. ge’ordert, sih svätestens in dem auf den | Sick. geborene Si, in Kiel, Brommy- | des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V | geriht in Lörrah auf Freitag, - den | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt : fert } Lau Il a e C t 4a ias “A 1. September 1924, Mittags 12 Uhr, | straße [1 3. Jda Schulze, geborene Konig | des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens- | 11. April 1924, Vorm. 84 Uhr, ge- | treten zu lassen. Termm zur d; 200 I gean: 1 Gtr, 20e e Dire W = 170 # | L Ia Ine | f 4 Cictertelde cBlm.1 v5) do. do bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer | in Berlin, Naunynstraße 52, 4. Emma | tag, den 15. April 1924, Vorm. | laden. N Verhandlung ist bestimmt ndlideg| (den Gold L tichech. W, =0.05 4, 71d. füdd.W-] do. g : Ludwighafen .. 1908/4 | 1.1. Westfältíe Lands. Nr 20, anberaumten Aufgebotstermine zu | Zimmermann geborene Kroll, in Krossen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen| Lörrach, den 22. Januar 1924. 20. März 1924, Vormittags 10 dei ee, 1 Wid, hof, W, = 1,70 M. 4 Mark Baneo | 4 | ; rid. 40 41 O TOUT LOOE TIODTE und L Fobñe M P g g La A Meta Smd, efeborene | bei diesem Geridt zugelassenen Anwalt | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | Hagen (Westf.), den 4. Februar d 1A e O alter Goldrubel = K20 d. B] ß #1] veri Magtebuig.…. 1] LaIa a de n Moe ( : , un eifing. in Berlin, Kurtürfkten|traße 9, j zu bestellen. : j 2 l s Et ; h “Q di Gold) = 4/00 Æ 1 Peso ¿ap = al do s -1. do. 1891. 191 1 Westpr. rittersch. S. 1 über Leben oder Tod des Verschollenen zu G evo Une zu l: Rechtsanwalt | Stuttgart, den 8. Februar 1924. es S s E eg magerithta, e V Dotar = 4,20 4. 1 Piund tefing; j E R A do. 1021 | L do. do. S. ? erteilen vermögen, eracht die Aufforderung, | Dalichow. zu 2: Rechtsanwalt Dr Orer, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. -| (106323) Oeffentliche Zusteuung. ‘Thies, Zultizoberiekretär pie, 1 S L BES e, 8 A, So do | | 1920 unf. 81/4 | 144 d O RA An R L Prt A Me LLILETILT, Fam Ge- | zu 3 ¿Me E au LO e orr ill S i i Die mhüderi: Karoltus: Weinen in , ¿0 r. | a A e | 4 1928/4 [veri do ceatja jveria : ers. S. 1 t Anzeige zu ckachen. ; anwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Jul. |11 effentliche Zustellung. Navensburz, geteblih vertreten dur c ive Zuste Die enen esimnte Nummern oder Serien der | Sthlestsche L E j 2A Le 0. 1891, 19997 v : do. S. 2 Cottbus, ken 6 Februar 1924, H. Gebhardt, zu d: Justizrat Jacobi, fämt-} Die“ Arbeiterfrau Minuúa Petroschka, Auitévormükd Aa Aa p Be R E Se iung, j t en Emission lieferbar Find, | j J y LoEes 4 do. Stadi - Piandbr. 4 neulanich. Das Amtsgericht. lih in Frankfurt a. Oder. gegen ihre Ebe- | geb. Dill, in Alt Buttkischken, Protes, burg, klagt gegen ‘den Anton Reichle, | Wiesbaden, Webergasse 11,. 2. die Fi in M oce enter etnem Verme BREAGe Dele. l bo ] do. 1904 S. 1189 1.4.1) j Mainz 1922 Lit. Cls | C11. | do. S. 2 A E A männer, tämtlih unbekannten Aufenthalts, | bevollmächtigter: Rehtsanwalt Dr. Jacobi | Maschinenschlosser, leßter Wohnsiß in | Facob Bartels in Wiesbaden Bahnhof p L E E Berl-Stadtsunove 99, da ‘o E d P E Ed: [10634{] Aufgebot. __ 1, Maler Johannes Greiser, trüher in | in ‘Tilfit, klagt gegen den Arbeiter Gustav | Ravensburg, nun angeblich in Afrika, | straße 8/10, 3. die. Firma Jab - Haf bof M rtio ia j hex amilien Shatié Beers) | Nettlb.-Sthwex. Rnt/sa { 1.1.7 | —— / S, ie : i L u Folgende verfchollene Personen: 1. der | Piesfow, 2. Schlosser Jürgen Sirk, früher | Petroschka, früher in Fohannedorf, unter | unter | der Behauptung, daß der bisher Wiesbaden, Geflü lhandl M ¡1er 1h Die de chnen den vorlegten, die mm ver driren| do. du. 1899, 1904,08/31] 1.1. do. 29 Lit. W unk. 36 Kausmann Otto Blumenhagen, geb. | in Frankfu 3. - Zuichnei s - ibr lf j E Pes en, WeNligebandtung, Ma! ftplagl * heigefliater den legten zur AuBschütt: Cs ] Bielefeld 1898, 1900, Mannheim 1922 ! l gen, g „Frankfurt a Oder, 3. - Zutchneider | der Behauptung, daß . der Beklagte, ihr | festgestellte Unterhalt unzureichend sei, mit | 4 der Meugermeister Daniel Schäjer | ite beigeflic ep A R Kreditanï ; / | 1902, 1903 do. 1914 am 6, Januar 1879 in Hannover, zuleßt | Heinrich Schulze, früher in Müncheberg. | Ehemann, fie im Dezember 1921 bös- | dem Antrage, dur vorläufig vollstreck- | Wiesbaden, Nerostraße- 8, 5. der Kob ememen ation 0 tft e denten reditanstalten öffentlicher Körperschatten.| vonn 1914 #. 1919/4 [veri do. 1901, 1906, 197, wohnhaft tn La Falda F. A. C. del Norte, | 4. Kutscher Kurt Zimmermann, trüyer | willig verlassen habe, mit dem Antrage | bares Urteil für Recht zu erkennen: -Der | händler Ludwi Bach in f Wi b porlepten Geichüft8jahrs. - R E, A LY ee E E R CO L ad Provint Cordoba in Argentinien, 2. dec | in Fürstenwalde a. Spree, 5. Arbeiter | auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagte ist \{uldig. an die Vormund- Nerostraße 14/6. die Firma Kari Ri E e le A Vretlau 06 #. 1909/4 | veri do, 1900 cl Auta Sthornsteintegergefelle Karl Eglers, geb. | Otto Schaumann, frübhec in Frankfurt | Betlagten zur mündlichen Verhandlung des | schatt der Klägerin vom 3. Dezember 1923 | in Wiesbaden. Wilbèlmstraße 20 7 ny zu Vuténahme de: Notierungen lr ati Retth8-) Oldenbg. iaatl, Kred./4 | veri] —, 2 4 t 1891/84) 1.1. do. Ee am 9. Juli 1870 zu Beveen, Kreis | a. Oder, auf Ehescheidung, zu 1 bis 4| Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des | ab an Stelle der bisherigen Unterhalts- | Kautmann Karl Wagner in Wiesbad, Fit ienende ‘estverzinstithe deutsche Wertpaptere | do Do. unt. 81/4 | do. | f —— Yromberg., 1902, 014 ] èr.Zi. do Uelzen. 3. der Schlosser Gustav Adolf | wegen böswilligen Veclassens und Ver- | Landgerichts in Tilsit auf den 16, April | rente der Klägerin eine solche von einviertel- Parkítiaze 101, Jnhaber der M 2 in Miliarden von Prozemen oder in Milliarder] 2 en “a " da: 1899/34 do. do. 1904, 1995/34 veri Di E Cs ku UESU ‘Stahlke, geb. am 20. November 1868 iu äi 4 1924, i i äbrlih ifi (d IOIANET. DET ilchfure festgesest werden, verstehen sich ane] Sachen - Altenburg. i n ZeNA : da, L UERE : S Cir ainl, 0504/4 g iu | tagung des Unterhalts, zu/4 au wegen 4, Vormittags 9 Uhr, mit der | jährlich 36 (dreißig urd sechs) Goldmark | anstalt . Kurpark“; s. der Kaufman Wi n Mart Landbau j i L Mersfebura 1901/4 ] 1.4.

Preuß Stargard, von Nr. 2 und 3 zuleßt | Mißhaudlung, zu 9 wegen Trunksucht | Aufforderung, einen bei dem gedachten | vorauszahlbar zu zahlen, und hat die Kosten | helm S&roll, Inhaber des Papierbaui@ E A Bete fe Me Ge 1 Gebe e: de afi L —— . Jaana 19m 1908 i L Ti ia 7 an d. -8 wohnhatt in Hannover, follen für tot er- | Beshimbfung und Mißhantlung, auf | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen | des Rechtéstreits zu tragen. Die söffent- Schroll-Wahl, in Wiesbaden, Kirchgasse 19, Wi. in Vil'ionen von Mart. j iee la j _— E Serie 1, ui 1 E 1.08.07, \ 0 R R 8 117 1 , 9011 A, # 4 o. Zentralstd. (d

Elärt werden, und zwar auf Antrag zu l : | Grund der 88 1567 u. 1568 des B. G.-B. | Zum Zwecke - der öffentlichen Zustellung | liche Zustellung ist bewilli ünd- üsehà M ja —, 3 g 3 g is illigt. Zur münd- | 9. der Gemüsehändier Georg Kraft if" do. Dit L mis T Chartottenburg 1889. Mülheim (Ruhr; 1989 N 8, 6—10 18, ae 1

der Schwester, Ehefrau des praktischen | Die Kläger laden die Beklagten zur | wird diejer Auszug der Klage bekannt- | lichen Verhandlung des L i j i Sei Lu j quis Arztes Wilbelm Meyer, Else geb. Blumen- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | gemacht. : 4 e Beklagte dór Las G EE S Bltermeiller Karl Utt n "Bib fang Bd fer evag eig ften Bbrken D ais N 42.7] “E do, 08, 10 TL Ubr, 0 ri O ent, T, 08 do. do. R, 2. 54 bagen, in Hannover sowie teines Abwesen- | vor die vierte Zivilkammer des Land: | Tilsit, den 28. Januar 1924, Ravensburg auf Mittwoch, den 2. April | Dambachtal 2, 11. die Firma: F C ge inder S palte „Voriger Kurs“ Terichtigt| chuarabg. 4 do. - 1889—99, 05/94 1.4 da. 1914/4 | 1. e Heitépflegers, Verlagsbuchhändlers Heinrich | gerihts in Frankturt a. Oder, Logen- | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | 1924, Nachmittags 3 Uhr, geladen. | Hench Finhhandlung in Wieäbader Mrden. Fr E orer mte Qn es s 14. A do. 902/35 1. o at Tia WestprPfandbriefanu Goedel in Hannover-Klee!eld,. zu 2: der | straße 6, Zimmer 28, auf den 26. April Abt. 4. Ravensburg, den 6. Februar 1924. .| Ede Goldgasse ünd Grabeustrake l e T6 des Haozetiels «1s, Beriditis Paal cid do. ( 1a: do. 4 T Schwester, unverebelihten Emilie Ehlers | 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der i Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. | 12. die Firma Wilhelm Frikel A ing“ mitgeteilt. Ï i L, Peoues 902/54 1.1. A E n Uelzen sowie semes. Abwesenheits- | Aufforderung, sih durch einen bei diesem | [106320] Oeffentliche Zustellung. : i handlung in Wiesbaden, Grabenste 6 Die Notterungen fir Tel hiscbe Aus- Colmar (Elsæß) unk. 36 N41. : bflegers, Stadtdirekto1s W. Bächholz in | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | Die am 9. Juli 1915 geborene Erna |{106292] Oeffentliche Zustellung. 13. die Firma Kästner & Jacobi in Wie htung sowte fir Bantnoten|| Hess AE L NBAI | | p, aris 2897 [34 4. Dentiche Lospaplere. Elberfeld, zu 3: von der Ghefrau Hermine | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | Glienke, vertreten dür e ihren Pfleger, | Die am 8. Oktober 1919 ‘in Wildbad | baden, Taunusstr. 4,-14. die Firma Adol E fich fortlauiend unter „HandalundWewerbe“| r e L 11/80 i —- do. 1909 F, 1918... - | / j Aug3burqg: 7 Guld.-L.| S t in D Ie DE ¡gFrankfurt a. Oder, den 6. Februar Dirie Felix A e A Berin N, | geborene Hilda- Emma Pfau, vertreten | Dams in Wiesbaden, Gr. Burgstr: Vankdiskout. P n E TF2 T A T L r wache E rag, f

( richollenen werden aut- | 1924. : t A) ethenburger Straße 37, Prozeßbevoll, | durch cen Amtsvormund beim Jugendamt | 15. die Firma Elvers & Pieper, cin cDombard msterdam 5, Briissel 5%. n nel A E Nürnberg 1909-02,04] | Aa ind Vetlal: gefordert, fich spätestens in dem auf | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | mächtigter: Justizrat Noah in Berlin | in Calw, klagt. gegen den: am 14. August | haus in Wiesbaden, A ait 11a ria 7 "Delsingiors 10. Stalien Rand i do Ser das | 1.4. Danzia 14 # Ausg. 19/4 | 1. 1997 -— 1911 - Olveabura, (0Tie-E/s n 7. London 4. Madrid 6. Paris 6. Prag 5.] do. Dy. S. 15—25 1.7 Ÿ =—- Darmstatt 1920/44] 1, a R api Sachs.-Mein. 7Gld.oL.,!

Dienstag, den 30. September 1924, 7. S. 1—4 «L. 2 y do. oco ee 189013%4 1.1. do. 9L 93 fv., 96—98,

R

T Ds A R

2 22 22/20 /=2 A

I E

het. is uis gus * gi ps os gus u p p g D s Se Q 0A D ues Sus Put Pil us Sis gart Send pad Buy ‘fuas rw ats, D P 0: 0D Ad: 69 3 43 d 3 I S 3 2 I-I

S p pes gi pu e g ge f X t eh S N M Ges S ae sms Huee Pai pu sus M . v . Q v S J D 2D I I 2 d 2

e.

pat L

rid. 4.10 4.7

4 1.1.7

C. 04, Weinmeiiterstraße 1, klagt gegen | 1899 in Zuffenhausen geborenen, ledigen | Firma Bruno Bake “in Wiesbaden, Mi « Stoctholm 6%, Wien 9,

O Gericht, Neues Justizgebäude, | Die Frau Ewma Ullrich, geb. Balzke, | bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, | bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem | Rechtsanwalt Krücke in Wiesbaden, flagen Wertpapieren die Berechnung Y ¿V ei S hen 0. S. 25/1 —_ i | + h L Ausländische Staatsanleihen.

Vormittags 11 Uhr, vor’ dem untec | [106328] Oeffentliche Zustellung. den Tischler. Paul Glienke, jet un- | Gerber Otto Bareiß, z. Zt mit un- | Taunusstr. 5, Pi ozeßibevoll mächtigter: | Eeit 1. August fällt bei j Ei). lw-Pi. b.S.28, D enO 1905, 1906 4928 sestverzins-; , 27 _— .. : 1903

olgereweg 1, Zimmer 159, ‘anberaumten | in Forst i. L., Vittoriastraße 16 Prozeß- | Franteckystraße 48, als ihren Vater, aut | Antrag, den Bek agten als unehelichen | gegen die & tber in Mei j :

i He T Ie dess 0 l ; f , rau: W. ti j j 4 |

I u p t S e eval S cittag Eo an a m 00 An- a der Klägerin durch vorläufig n O oft T n E J zinseu ciuheitlith fort. do: Kredtt. 6. S. 2 i do. 3 i i a 2E A z gen wird. n{in Guben, lagt gegen den Spinner | trage, den Beklagten kostenpflichtig und | streckbares Urteil kostenfälli u ver- | kannten Aufenthalts, auf For t do. ‘do. bts S. 25 . do: 1914, gel. 1.3. 24 t Aul

alle, welche Ausfunktt über Leben und | Waldemar Ullrich, früher in Forst i. L, | vorläufig vollstreckbar zur Zahlung einer | urteilen, an die Klägerin voin 8. Oktober dem Antrage an foltenpflictiae Bour Deutsche Staatsauleihen. | pra A Opvein 1908 M L; v L Davies G ah E E

Tod der Verschollenen zu érteilen vér- | jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- | monatlichen, im voraus- zahlbaren Unter- | 1919 an bis zum vollendeten . 16. Lebens- lung zur Zahlung 1. an den Kläger zu 1 E i Heutiger | Vori ea Sicacecbs h 905: G i; 1 Seit 1.3.15. 2 1.7.18. * 1.7.15, “L L

inögen, ergeht diè Aufforderung, spätestens | hauptung, daß er Ehebruch treibe, mit dem | haltérente von 15 Goldmark zu ver- | jahre als Unterhalt zu Händen des je- | Kaufmann Heinrich Schäfer in Wiesbad | je Ma T M do, -* bo, 1919: 1980 LE Pforghetm 01, 07, 10, 1410 1a Laa Le. L S im Aufgebotétermin dem Gericht Anzeige | Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden | urteilen: Zur mündlichen Verhandlung | weiligen Vormunds eine Geldrente von | 124,10 G-M. nebst 40/9 Zinjen J] au. e 7 ® Peuticle Lane. Las Ser. 1, 2, 5, 7—10 5 do. 1895. 1905/3 | R E T m Tis

ju macben. f und den Beklagten für allein !chuld an der | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor | monatlich 20 Goldmark, und zwar die | 1. 4, 23, 2. an die Klägerin zit 2, Firm MtWertbeft Ami.o3) / do do do, Tore au do. do. S. 3, 4, 6 # Pirmasens Aus wu d 91 [219 #1, 120. D L220. LS, dl

Hannover, den 26 Januär 1924, Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet | das Amtsgericht Berlin - Mitte , Neue | rückständigen Beträge sofort, die künftig | F. Bartels in Wiesbaden, 9,80 G-M, ier B do / | Hannoversche Komm.- do. Grundrentenbr. Plauen 4 L. 9162,

: Amitégericht. 13. den Beklagten zur mündlichen Verhand- | Friedrichstraße 12/15, 1 Treppe, Zimmer | fällig werdenden je am 8. jeden Monats | nebst 4 °% Zinsen feit dem 1. 4. 23, Me. £4 10—1090Dol A Ee von R j D “e R Pojen 1900 1905, 1908/4 kv. L.L.?

Kollenrodt.: lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- | 162/164, auf den 10, Juni 1924, |im voraus zu zahlen. Zur mündlichen | 3. an die Klägerin zu 3, Fa. Jac, M: Dolica schapannja. u! Ls Dn 202 E do, 1994, 1903/34 do. oon. Ed. 14 ®| 5 D

“iroGazoT Er nes degr ndgerichts in Guben auf | Vormittags 10 Uhr, geladen. Verhandlung des Rechtssîreits wird der | Häfner in Wiesbaden, 45,70 G.-N F |vonmerite m4 4 jt E e Se ua da. Inne. 14 119 | uvl0

; e gts ha ogs Zimmermann, | 84 Uhr, init der Aufforderung, ‘fich durch Der Gerichtéschreiber des Aritsgerichts | hingen, Enz, auf Dienstag, den T P E. ec E au E | “e “do Do 1919 L 20/4 1 7, ; E Li n e e; ag 25 Lan

g . Franz, in Arys, hat beantragt. ihren | einen bei diesem Gerichte ¿ugelassenen Berlin-Mitte. Abteilung 40. 8. April 1924, Vormittags 10 Uhr, | D. Schäfer in Wiesbaden, 47,45 G -M T 12 fosb 150k ] Kur-u:Neum.Sthu1dv{{{ 1.4.7 412b 2b i i j Negensburg 1908, 0 2er Nr.241 561 R

“ip ley tres wt 4

4. an den Kläger zu 4, Meßger Mtteranoeif. 1916, Bulg. G.-Hyp. v7

ruder, den vérschollenen Johann Franz, | Nehtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten | : geladen. nebst 49% Zinsen seit dem ‘1. April 19; 1 do. f : .; —15%, # Bin. 6— 46%. Y eb. am 8. Februar 186? in Ubliet, zu- | vertreten zu lassen. R l [106322] Oeffentliche Zustellung. Den 5. Februar 1924. L j e E 1E s reichs hay R | A E do. E e B lags, 1908 ice Eu 121 leut wohnhaft in Lüneburg, für tot zu uben, den 8. Februar E ie minderjährige Luise Flach in Essen, Gerichtsschreiberei L. Bahmann in Wieébaden, 75,65 G.-M R CELID Ai nam | f 4. S E POE EBE BEM erflären. Der Beézeichiete Hät sich lpäte- | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | gefezlih vertreten durch den städti1chen | des Amtsgerichts Vaihingen: Enz, Württ. | nebst A U A L 93, a ad Q j j Anleihen versiaatliéhter Eisenbahnen. i: Niet dvs Ser. 4/4 | 1410 Be His 85 650.

stens am 19. September 1924, Vor-| E Berufsvormund Franz “Zimmermann in h S S Klägerin zu 6, Firma Karl Merz in Wies MivPerthäaul. uk, 24» |verich,16 r50i Bergisch -" Märttsche | ] j dn CERp E BEE E L G ee: E N mittags 10 Uhr, vor dem ‘unterzeih- | (106330] Oeffentliche Zustellung. Essen, Bahnhofstraße 47," klagt gegen den | [106716] - baden, 91.40 G -M. nebft 40/6 Zinsen f. d M 20 E N mir lo B j | Kekoit t Sn N L329 neten Gericht zu melden, fonst ertolgt | Die Frau Frieda Fricke, geb. Blödow, | Pflasterer Franz Hemfsing, früher in| Die am 22. 8. 1920 în Wedlig ge- |1. 4 23, 7. an den Kläger zu 7, den Mde ‘do fa! 25h j Mecllentburg. Zriedr Erbiug 1008, 08, 15/4} 1.1: E E E S S L | i020 Todeserklärung. Wer Auskunft über Leben | verw. Franke, in Magdeburg, Weitenitr. 3, | Essen- Altenessen, Ellecnstr 87, jeßt unbe- | borene Ilse Reinsdorf, vertreten dun | Kaufmann C. Wagner in Wiesbaden, d ZeuSwangüaulF fr. Zit, UEdA A Franzbahn 9] 1.1 | Cimden.…. 19083 H, J do. 1895/8 | 1.1. d0.85000,1 260071 i oder Tod des Vericholleñen erteilen kann, | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | kannten ‘Aufenthalts, unter der Behaup- j den Vormund, Kreisausshußsekretär | 20,85 G.-M. nebst 4% Zin1en \ d M! See 4 1h saone - [20008 : 4.1 i E aba o T f Jinnl Sr «id. f 1RIS f] j 1893 &, 2901 A140 1994, 1907/4 e Grie. 4 Ou. ¿L

hat dies spätestens im ‘Termine dem | Justizrat Salomon in Magdeburg, klagt | tung. daß der Beklagte auf Grund des | Alfred Gartmann- in Bernburg, Prozeß- | 1. 4, 23, 8. an den Ktäger zu 8, Kauf M-1% Prß. St-Schab/f.H 1.4.26 ¡ do / j 44 ; pa Éschwege 1911 4B do. 1896/8 1.4. do. s U, . E 34 90.5% Wr.-Lar. á o

Gericht anzuzeigen. gegen den Arbeiter Richard Frie, z. Zt. | Urteils des Amtegerihts Essen vom | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Lang- | mann Wilhelm Schroll ‘in Wiesbaden, L i j E a 2, Februar 1924, unbekannten Autenthalts, früher in Magde- | 26 Juni 1923 verpflichtet sei, ihr Unter- |rehr in Zeven, klagt gegen den | 25,25 G.-M nebst N Oh Zinsen “‘teit den O T 12A) F h [v a2 S S C LENTN Séicrid t M, 1897/8] LL: do. 4} Gold-R. 86 ‘wu 1.4.40

do. f, 1.656,25 Spandau L891 Ztal.Rent. inLire 1.1.7

s Amtsgericht. burg, auf Grund der §8 15672, 19568 | halt zu gewähren, mit dem Antrage, den | Matrosen Richard Friedt, zurzeit unbe- | 1. April 1923. 9. an den Kläger zu 9, bo 1.81. 12.84/42] 1.1: / Y h E 4 (Hibernia) : H FlenSbarg «1922 A do. 1909 F .Â. do. amort. S.3. 4 in Lire L

106339 ca B.G.-B. mitdem Antra e auf Ehescheidung. | Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, | kannten Autenthalts, früher “in Forstort- | den Gemüsebändler Georg- Kraft in Wies A TEO i 4 4 l Die | ypothekenbriefe über die im | Die Klägerin ladet den Bekiagten zur münd- | an die Klägerin vom Tage der Zustellung | Anfang, unter der Behauptung, daß der | baden, 47,90 G-M. nebst 4 0/0 Zinten seit Mreui. wonjol. Aul.--\4 [veri 0s 1a Ö E | Le Gi L A La Rerxttan. Anl. 5, Grundbuße von Schildesche 1. Bd. 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | ab bis zur „Vollendung des 16. Lebens- | Betlagte dis außereheliher Erzeuger der | dem 1. April 1923, 10. an den Kläget | do. * (anb 40 GatibiondiGuatdaa ¿ots ale ide RaA) Stendai 2901. 1908 do. 19104 42, in 4] do. [i.K.1.6.14 Bl. 19 in Abt. 111 unter Nr. 6. für die | die 5, Zivilkammer des Landgerichts in jahres an Stelle der im Urteil vom | Ilse Meinsdorf unterhaltspflichtig sei mit | zu 10, den Bäckermeister Karl Uhrig in x. bo. 3' f; 90, Fu pes Rethe 13-—26, 1912 j i do, L9 (1,—B8, Aug.) dd Lr rei pn Dp »0.8wtschensc. d. a C rben . Georg und Friedrich Specht in Magdeburg auf den 4. April 1924, |26. Juni 1923 festgesegten Unterhalte- | dem Antrag“ auf kostenpflichtige Ver- | Wiesbaden, 20.85 G.-M. nebst 4 9/6 Ziuset Minen. Staat 1020. |4 | 1.4.20/4751 2 Ble €758, 298 f t 0980 (1, Ankg.fs Stettin u S „Eauit.Zrust-Co. j Spenge etngetragenen Hypotheken von je A AA Sard eus di E A g E lis Le S vorläufig Mt seit 1. April 1923, 11. ‘an die Klägerin f L. Lt / | ega ai aa Frantiuri a. D. R N Lit. Ql L Z in £ i j ur einen bei diesem Gericht | ährlich im vo E i ie Fi Gz. n Vi haden T0] ewa. a]/4 | 11,7 f : | * 19 ' j 2 do. _1888 in 1 g rau oldmar rteil zur’ Zahlung von Golèmark [zu 11, die Firma F. G. Hen!ch in Wies Wi, 1e R f Sdel ia j was e E | 20. 1968, gel. 1.4. 24/7 | 14. | Dest-St.-Schap1,4

000. # gebildeten Hypothekenbrieke, N i ; e ; fl Hypoth zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | fechzig Goldmark —, zahlbar in Reichs- | monatlih im voraus bis zur Vollendung | baden, 18,70 G -M. nebst 4/6 Zinien se 1914, 2949 5CDebL Sèr. d Bla 1 12 | Fraustadi 1888|:4 1.

p ; 4] 123 Freiburg i, Br. 191 (u. Ausg. LOIas d do. Fe 2 4 0. T.

1.7 1.7.14

15,4.10 1.2.8

L.L.7 1.6.11 1.4.10

6 co e

Le

1.4.10 deri. 1.1.7

1.5.11 1.4.10

2. Bd.. 18 Bl. 8 in Abt. [[T_uñter Le « / :

Nr. 4 für den L K 5) #61, { bevollmächtigten vertreten zu lassen. - fwährung" nah dem amtlihen Berliner | des 16. Lebensjahres, beginnend mit tem | dem 1. April 1923; 12 an die - Klägerin Mike tv. v. 876) Bj j i mever in Sdildesche «uf Grant e R Magdeburg, den 7. Februar 1924. | Börsenkurs vom Vortage des Zahlungs- | Tage der Klagezustellung, fällig am Ersten |zu 12, Firma Wilhelm Fridel-- in Wu bo O E N ; / Fürth t. B, »-- 09810] L j go % 200 » 2 funde vom 26. September 1902 ein-| Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | tages, zu zahlen, und das Urteil tür vor- | eines jeden Monats. Lie Klägetin ladet | baden, 4,10 G -M. nebst 4%/6 Zinsen tit Mübe 1892. 18914 1.641 - | Dame La : : O lie C T Ta C Rd diitemtionr. 1A etragenen Hyvothek von 4000 4 ge- läufig vollststreckbar zu erklären. Zur | den Beklagten zur mündlichen Verhand- | dem 1. April 1923, ‘13. an die Klägerit ite pu: L Âm v. Ser. 45, 16/4 | ; do. ‘1901 1900, v6, vus4 jtt. 1s. E, MD a ildeten Hypothekenbriefs find dur Ur- | [108331] : t mündlichen “Verhandlung des Yechtsstreits | lung des Nechtöstreits vor das Amts- | zu13, Firma Kästner &Jacobi in -Wiesbadet, Mid "d eel do do. . H Juda oe. «A907 A4 E L dd. En T ei : j II ZES. 2/24. Die Frau Marie Nuch, | wird der Beklagte vor das Amtsgericht | gericht in Zeven: auf den 4. April 1924, | 25,90 G.-M. nebst 49/6 : insen seit det Wb: 4696| 4 1.2% j do. Hm, Eer. 7 mB ] ; do. 1919 unk. 30/4 | 1.4.10|. G »o-Vavterr.in fl **

A

r. Le

1.2.8 A p. Si. 1.6.12 1.4.10 L.L.7T

S

feile vom 3l. Januar 1924 fix kraftios : c i : i j i j j erflärt. Amtsgericht i geb. Kessel, in Sundheim, Prozeßbevoll- | in Essen, Zweigertstr. 52, auf den | Vorm. 9 Uhr. Zum Zwee der öffent- | 1. April 1923, 14. an die Klägerin 11 wer: | 1.5.1040 1 O Provinz.| : G , 09, 12, Poctug. 3. Spez, |f. : : intégeriht Bielefeld mächtigter : Rechtsanwalt Dr. Haberer in | 12. April 1924, Vormittags 9 Uhr, lichen Zustellung -wird diejer Auszug ‘der | 14, die Firma Adolph Dams : in Wies Fd: a 11920 Unt 26a (u A.V E a Viersen .-.4--.-1904/3]] 1.1. Menn 1908 S [106325] Oeffentliche Zustellung. D de segen oren ega Bitte 146, geladen. Klage bekanntgemacht. baden, 22,10 G „M. nebst 49/9 Zint but, A A | E I n oen Ae LARE Wandsbek 07, 10 &/4 | 1.4. 1894 in 6 141.7 ° t? 8 , e , , . o E Í e / f it î ry f aer J . Etü ? «f, 18 Ÿ : x is s Ri Y 4 . n Le Die Frau Anna Muschert, ‘geb. Schaale, | Paul Ruch, Zollassistent, früher in Kehl ssen, den 30. Januar 1924 Zeven, 4. 2. 24 seit dem 11. ‘Mai 1923, 15. an die Klägerit i, neue SGILUT, 4440 | Untg. A2... 141 ; L Oa Ven dus: . 1890 in Mj 6 j 449 100

jeßt unbekannten ‘Aufenthalts, mit dem (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber - des Amisgerichts. zu 15, Firma Elvers & Pieper il Fd 1920140 142M | Ö die Ding f j fe gabe, ric, 198 . 1894 in S : do. 18920 1. Ausg.,f | n

in Wolterëdorf b. Erkner, Fangileu1èn- : 1 i Tae L DEESDEDUN R AheT Nechts- S A A E au A Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1061200 A Wiesbaden, 245,95 G.-M. nebst 4%" 1928, 123/45] 1.5.10 Tt do. AulZgabe 16 ; Gotha 1923 a É 1) enen k é au e J ? T E Hy : Ï , . i , C ¿ 3. A8 | J 1 y Ae e4 o 2‘... s h Í N bie i: 1896 in anwalt Dr. S urt dchmeißet in Beclin 1e B O E L N E apa (106285 | Oeffentliche Zustellung. [ L] Deffent! he Zustellung j Zinsen seit dem ¡ April 1923, 16. an S f«LothringNente!g f 1.44 do, do. 16 i Graudenz e190 La E E vers T g do. in 4 1.5.11 / gienstraße 18, lagt gegen g Hag Der minderjährige Kurt N Der * Händler "William | Laukühn in | Klägerin zu 16, ‘Firma Bruno Bade ut : . ? Wilmer6d. (Bl31)99,09 1893 in

ihren Ehemann, den Arbeiter Willi | Beklagten zur mündlichen Verhandlung | („cten b Ver Fp E L elia Lokstedter Lager, Gemeinde -Winseldorf, | Wiesbaden, 3,75 G.-M. nebst 4 2/9 Zinset bang Staats-Neme|u1] 1.26 : ; M C Q O agen 2919 X do. 1922 gef. 1. 8.244 | 138 | —,— do, in 4/ Muschert, zurzeit unbekanatèn Autert- | des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- | aer fiaat aegen di s Scbloser Willi Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte | seit deni 1. April 1923. Die Kläger laden Mi, "hen; S1A 1 Ka 1. L | do. Grov. Audg. 14 [94] 1.1: o "1996, gel, LL 24 111264 —— “lge mig S halts, aut Grund dee § 15672 B. G.-B | kammer des Landgerichts zu Offenburg | eid M tien De thalis fru h {| Springe und Dr Henningsen in Altona, | die Beklagte zur mündlichen Verhandluns F do t. 50000 [4 E Losenex Provinzial „4 ftr. 3] i do. 190K, 4948 *) Binsf. 815% m: a A g, or Bolgun, flagt gegen Frau Alma Laukühn, geb. | des Rechtsstreits vor die 3. Zivilfkammet F 1d 106 000-Et.]e] 1.17 - t R T In E L

mit tem Antrag aut Ehescheidung Die | auf Freitag, den 30. Mai 1924| ; : i do. 1910 in Klägerin ladet. den Beklagten zur münd-| Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- E aE ries s D a E unbekannten Aufenthalts, unter | des Landgerichts in Wiesbaden auf det d V E 00 A , Nheimprovinz v.22, 23/6 { 44,7 | Sutts 12090, ink 2A versch Deutsche Pfandbriefe. NiseEgl.A.1822 7 lichen Verhandlung des Nechtöstreits vor | !orderung,-- einen bei dem gedachten Unterbalt nicht ride R vén Mi, Behauptung, daß er das im, Grundbuch |10. April 1924, Vormittags 94 Uhr, M do 76 Seri J : J do. R Caléenbg. Cred. D, f da ton / t i: *{ von Winjeldorf Band 11 Blatt 68 ®ein- | mit der Auftorderuñg; einen bei dem g&* 101 1913 tg, 6B, j Ee e SLA | ( 1990 do. D, E tündb.

1 9 | Î 1 d

die 14. Zivilkammer des Landgerichts 111 | Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gta x 1860 der ori Atys ; : trage, den Betlagten kosténvflihtig zu ver- dd i 1: Seri 1 J 1914 43. : 3 N ; : e Me 1D u ee d Wen | Beridteldecider ded Umg |uttellen, ibm von der Mlagezrbebumg a | Lrris Mone wereufi mud auf den Namen | otel. H Bg n Meni Md "ac e moe t Mde sag | Sam Gd; T L fa fon: 1924, Vormittags 10 Uhr. Sigungs i / bio zur Vollendung des 16. Lebenbjahres | dex Beklagten, seiner damaligen zweiten | Zustellung wird diejer Auszug der Klag? F} ?\. Doua:ichatarw.| tr. Zin. U do, dv. Ausn.10 u. 11 f a E Va dun: ae Tari e A S A [106997] Oeffentliche Zustellung unter Einbeziehung der bisher testgeteßten Frau; bábe eintragen lassen Un Wi Der: |Bäfarint g t Ug Er | 41S t pn . do. Aug. 3! do. 1890 2.Em. !? einen bet ‘dièlêm Getichle züge] Fon Die Frau Matha Puhle,“ geb Bölke, | Beträge vierteliährlih im voraus 45 Gold- | hindern, ‘taß si seine. geschiedene erste| Wiesbaden, den 5 Februar: 1924, Oen 18°8 Relhe nos 4 1. | . do. | 14.8 o. g Em. a Dani j BeTIMIEe , zligélaljenen |, r ‘]marf ÜUnterhaltsgeldrerte.. die rückständigen ! 2 O ACEM Oa DES s F ck e be u O O do Ausg. 61. 7/4 | 1.4.7 : Herne 1909 X untv.24/ do. - 3. Em, 11 Nechl8anwalt als Prozekbevollinächtigten | in, Potsdam, Junkerstr., "Prozeßbevoll- | träge | ofort. die füüftig fällig werdenden | Frau wegen Zahlung übertriebener Unter- | Der Gerichts|hreiber des Landgerichis Fh e 1506, 6,9, 12 do. #8, 02, 05/34 1. Ho do. Ser u. ier 1 vertreten zu lassen. (25 R. 324. 23.) | mächtigte: Nechteanwälte Dr. Lehmann und | Ty 26. 1 % 4 96. 7 O6 10. jeden | Balt8an}prüche an das Grundftück halten | do «Ras o E N 144 . ‘Landesfll. Nibr.{4 | 1.4.10/130b8 150B früyer da, der u. 1 ex 2 Charlottenburg, Tegeler WegNr.1 7-20, | Dr. Marcuse in Pötsdarm, kiägt gegen Jahres zu zahlen und das Urteil didoit würde, tatjäblih sei er Käufer und E E 4 1A IRAR 1 GRB-1905 Aatinvedd » se Prov.-| e L den 29. Januar 1924. ihren Ehemann, den Stellmacher Otto julässig, für vorläufig vollstrèckbar zu. er- Eigentümer “des Grundstücks, mit dem Vérantwortlicher Sthrifktleiter do, Stagndebaun, 14/4 à “Anl. Mia R 2. er: Der S Ne Landgerichts ITI, Ute, c Eide e ulÁE 6 8 flären. Zur mündlichen Verhandlung des Ton das A L E p Direktor Dr. Tyr ol'in Chârlottenbutk do. Éb¿Sculd 1850) da en Be 1B. Die Kgerin sevet den Be: | Netsieieits wird der Beflagie vor, das | Blan 68 eingetragene Grandstde ay ton Beranfworllid für den Anion: M oie unan er orsteher der eia ldenburg “1909, 12/4

; —— B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- T drL E Eni [106326] Oeffentliche Züstellang. flagten zur mündlichen Verhandlung des E ne ai tén 3 N berauëzugeben und'an ihn aufzulassen. Der | Necchnungörat M én gering in Berli F d wy, get. 11.92

Der frühere Farmer Ernt Braunsdor| | Nechtéstreits vor die 4. Zivilkammer des E Kläger ladet die Beklagte zur. mündlichen r “Li x u Berlin - Wilmersdork Detmolder | Landgerichts in Potedam n den 7. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen, Verhandlung! des Rechtsstreits vor die | Verlag der Geschäftösteie(Men gering dies : ves Straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Zustiz- | 1924, Vormitiags 9 Uhr, mit der AREA D ie ¡weite Zivilkainmer “des ‘Landgerichts in in, Dan : nd M Sotien-Goipe 2 rat Georg Peiter, Berlin ‘W. 8, Mark-| Au!forderung, einen bei dem gedachten“ den 31. Zanuar 1924. Altona auf den 24. April 1924, Vor- | Druck der Norddeutschen Buchdruckere! U ailen En ad grafenfträße 31 Élagt gegen feine Ebefrau | Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste.len. | [106329] S :

Anna Auguste Braunsdorf, geborene | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Oeffentliche Zustellung einer Klage. | sih durch “einen bei diesem Gericht zuge- NAwwei Beilagen Schmidt, d Zt unbefannten “Aufentbalts, | wird dieser Auszug der Klage bekannt-| Der Verivaltungsober]efretär Böhler in | lassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- _Hiwei Cl a e i auf Grund § 1567 B. G.-B. auf (Fhe- | gemacht. ; ' Lörrah als Vormund des am 8s. X. 23 | mächtigten vertreten zu lassen. (einfchließlich Börsenbeilage) scheidung, hiltsweife“ auf Herstellung der Potsdam, den 4. Februar 1924. in Lörrach geborenen Ludwig Demensi, | Altona, den 6. Februar 1924, und- Erste: und Zweite ehelihen Gemeinihaft. Der Klüger ladet l Der Gerichts hreiber des Landgerichts. | klagt aegen den Fabrikarbeiter Ludwia! Der'Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zentral-Handelsregister-Beilage

s a

os

d i

Ca

1.5.11 1.4.10 1.4.10 f 3, 1.4.10 1,3.9 1.3.9 1.3.9

L1,5.11 L511 1,5.11 1.3.6.9.1 1.3,6.9,1 1,3.6,9.1 1.3.6,9,1 1.3.6.9.,1

1,36,9,1

1.3,6.9.41

1.3.,6.9,1

1.1.4.7.1 1.1.4.7. 10 1.1.4.7. 1.2.5.8.11

ces

T V E Sd fe p p f pu peS ps gus due pu s ua ess pie ge 7

U E

\

bobo lol b bl b bb

do. De

144 4144 44

L

La s La l La La a L Do L Las Ka 3 j U)

T s

do. Ser u. ler do. 1896 25 er 9 do. 5eru. ler da. L. E.-A. 1889 5.12 25 r u.l0r * do. Wee do. ter” do. 1991 S. 8 * do. i902 un S * 1905 f do. Sa.-RN.1-252 do. Bräm- A, 84 do. do. 1868 do. Bod.» Kred. ; do. dv, St.-Od,

d ge de je L pg 1E Le a 0A Jn gi) qu Lw Ran

J bh

J |

m S E e V: A G - ck t Le

-s C R PY

do.

do. neul.f. Klgrundb. da, do. d do. do. Sächsische alte 5...

= D trt s

5 D (0° 2s 1 6s e ps p tue pee

do, Ddo. s “ern ; 4 4.1, da Ln ands trefold. 1901, 1409, i Schlej, altlandschaîti. nd puts T do. landsch. A. do, do. C do.

m s A

P É

144444444 111101111 11) J) s

L

Jad LEL44 111111117 w

1 Uhr, mi Y T nstalt, -Berlin, Wilhelmstraße 9% i „Sl .-Remte {g swerichi 1400 V i mittags 11 Uhr, mit der Auttorderung, | Verlagsanstalt, Würtemberg S 29 ! Lebus 0... Cfjertbath Krets 19.14 1.4. | Tolt. Kuet# 1008, 07/4 1. do. ha, 1DB0L/3

Ss

43 Ad ch3 I I 2d my 3 I-23 20 U [I Aer

11 j “.

* h

4 do. A du. 41838. 1961, 490 e do. Krotoschin 1900 S. L da,

4

&.

t e t s e . *

144444114

# Ea D S

Æ