1924 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. UntersuKungsfacen. 5

9 Autgebote, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

H. Kommanditgescilscba)ten auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentche Kokonalaesell)\chaften

E” Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J

1. Untersuchungs- fachen.

[107956] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher Müchtig ift, ift die Untersuhungshaft wegen Betruges und Vergehens gegen die Ge- werbeordnung, begangen in Niebüll, Kreis Tondern-Süd, am 2. Dezember 1920 per- hängt. Es wird ersucht, denselben zu þer- Hatten und in das nähste Gerichtsgefäggnis abzuliefern sowie zu den hiesigen

J. 2698/20 sotort Mitteiluyg machen. Kiesewetter, Ma Erwin (nennt sich: Max-Joa#im von Kiesewetter, Dr. med. und prakincher Arzt aus Freising în Bayern, Karnapp), Kaufmann od Geboren am 16. Ayril Bayern. Letzter AutenjHalt : Landkranken- haus Cassel. Jegige( Aufenthalt unbe- Tannt. Größe: (mil) 1,72 m. Gestalt: schlank. Haar: meistens kurz geschnitten, xot (1otbraun). Bart: kl. Schnurrbart, engl. gestugt. (Besicht : Tänglih. Stirn : erade. stehend, dunfkelbraun. L : vot, voll. Nase: lang pit, gebogen. Mund: groß. Kinn: spiß

Î Aden. Gang und Haltung:

otte Erscheinung. Sprache: Thüringer. esondore Kennzeichen : rotes (rotbraunes) m linfen Unterarm zwei etwa

ange Wunden von einer kürzlich erfolgten Operation herrührend. Befklei- dung: beim Entweichen Krankenhaus- Fleidung. ;

Fleusburg, den 12. Februar 1924. Der Untersuchungsrichter beim Landgericht.

2. Anfgebote, Verlust- und Fundsachen, Zu- s(ellungen u. dergl.

[109359] E

Das Bankge\chäst Z. H. Gumyel in Hannover, Schillersiraße 23, hat das Auf- gebot ftolgender angeblich verloren ge- angener Aktienmäntel der «Kaliwerk rügershall Aftiengetelishaft“ Ju Halle a. S. beantragt: Nr 20522,] 10 077, 29 144, 33 649, 36732, 36 776/ 36777, 41258, 092482, 093 583, / 093 584,

IUU Ot; 100 02U, IVUU Ov T ZDD; 117 203, 117 204, 117 206, 117 907, 129 748, 131 657, 131 660, 133 086, 133 328, 133 329, 133 332, 137 852, 137 855, 140 699, 145 276, 145 277, 145 992, 146 078, Der oder die Inháber die!’er Urkunden werden aut- j \pätestens in dem auf den eptember 1924, Vorm. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Post- aße 13, Zimmer 45, anberaumten Auf- boistermin ihre Rechte anzumelden und rfunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 7 F. 56/23. Halle a. S., den 15. Februar 1924, Das Amtsgericht. Abt. 7.

[109327]

In der Aufgebotssache des Ba

.W. Amelung, Hildesheim, wi . 3. 1922 angeordnete

berihtigte Zahlun Provinzialverbandes

Anleihescheine d

Ostpreußen VIIT Auégabe D Nr. 3702

u.-3726 über“ je 500 und Buchst. E

Nr. über 200 Æ# gem. § 1022 I. &. 2 D, aufgeboben. Amisgericht Königsberg Pr., 6. 2. 24.

[109349] - Abhanden gekommen : 69% Deutihe Goldanlkei 8527/30 = 5/500 Doll == 16/100 Dollar, Nr 138 951, 138 977/ 22, 276 226, 2 Berlin, d Der Polizeipr

[109350] Abhanden gekommen:

Goldanleihe, fällig 2. 9. 1935, Nr. 42 825,

42 827, 80579, 119 482, 119484 zu je

bO Dollar, Nr. 65029, 694

29 Dollar, Nr. 98 648, 1

zu je 10 Dollar, Devkiche Dollarschag-

anweisungen Nr. 206467/81 zu je 20 Dollar. Berlin, den 20. 2. 24. (Wp. 144/24.)

Der Polizeipräßdent. Abteilung [V. E.-D.

[109351] " Abhanden gekommen: 4 1000 „Marft & Kühlhallen-Aftien 20 983, #6 2000 Byk Gulden-Aktien Nt. 57 597, 53 200.

Berlin, den 20. 2. 24. p- 142/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

[109352] Erledigung.

anzeiger 15 v. e)perrten . G. G.-

8 383, 138 901/50

199 = 90/10 Dollar. 20. 2. 24. (Wp. 143/24.) ident. Abteilung 1Y. E.-D.

on den îim RNeichs- . 1. 24 unter Wp. 45/24 tpapieren find 4 2000 5 9% orzugsaft. Lit. B Nr. 334 103/4

ermittelt. .

Berlinck den 20. 2. 24. (Wp. 45/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V, E.-D.

¡ | gericht in Ha

276 076/95, 276 216/ | 7

(1093531 Erledigung. Die i vom 9. 11. 23 \sperrten Wertpa Verlin, der Der Polizeipräß

[107740] Bekanntmachung.

Die îm Reichsanzeiger Nr. 23 28. 1. 24 erlassene Bétanntmachun in Verlust getatene Wertbxiese_ Barmer Bank-Vereins Hinsbefg, Fischer & Co. in Crefeld, ist nicht vollständig. Es fehlen bei den gemeldeten Deut)chen Pflanzenbuttêr- und“ Margarine - Werken W. JIagdfeld &-Comp. - Aktien (Mäntel) die Nr. 26 7595/7. Ferner fehlt bei den erwähntey-4 1000 Balke Maschinenbau- Aktien Xas Wort „Bogen“. (Es muß alto ißen: Bogen zu H 1000 Balte Matscbinenbau-Aktien usw.)

Crefeld, den 18. 2. 24.

Die Polizeiverwaltung.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr.Siepkes.

[109328] | " j Das Aniis8gerißt Sch{öppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Matthias Kahmann No. af. 425 in Pabstorf hat das Aufgebot zum dex Aus\cbließung des Eigentümér; im Grundbuch von Pabstorf brzeinschw. Anteils Band L Blatt 61 v Planstücks: hinterm Hirtenho mer 816 in Größe von gemäß § 927 B G.-B Adckermann Joachim dessen Kinder, Julis Heinrich Christo mann Heinri wohnhaît

eid8anzeiger 261 er Wp. 943/23 ge» ére sind ermittelt.

0, 2,24. (Wp. 543/23.) t. Abteilung 1V. E:-D.

eantragt. Der einri) Naewie, hristoph Naewie, Naewie, und der Aer- Peter Kahmann, in Pabstort ejen, die im Grundbuche als r eingetragen sind, sind aufge- pätestens in dem auf den 16, / Avril 1924,- Vormittags 10 hr, vor dem Amtsgeriht Schöppen- stet anberaumten Aufgebotstermine: ihre Nêchte. anzumelden, Ausschließung ertolgen wird. Schöppenstedt, 14. Februar 1924. Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109326] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 15 1924 ist der am 2. Mai 1896 Norder- \tapel geborene, zuleyt dafelbst wohnhaft gewesene Landmann (Häussohn) Heinrich Börm für tot lärt worden. Als Todestag ist der 34. August 1916 festgestellt.

Friedrichstadt, den 22. Februar 1924. DUAs UIlllvgre ct.

[109102] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Frieda Vach, geb ‘Kem- bah, in Duisburg. Unterstraße 38, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizr Schererz in Haiberstadt, klagt gegen Fen Fabrikarbeiter Hermann Vach, frü Westeregeln, jeßt unbekannten halts, mit dem Antrage, dj Parteien wird aus schulden des Beklagten Klägerin ladet den Be Verhandlung des #

3. Zivilkfammex-/“ des Landgerichts in Halberstadt den 28, April 1924, Vormitta 9 Uhr, mit der Auf- forderung, Aich durch einen“ bei diesem Gerichte {ugelassenen Rechtéanwalt a!s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 18. Februar 1924,

__ S@hneltder, GBerichts\{reiber des Landgerichts.

[109333] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jotephine Karoline A- tonie Doering, geb. Meyer, Ham s Anckelmannstr. 54 Hs. b ptr. b. d. Mútte vertreten dutch Rechtsanwalt Dxriedrich Ablaß, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Gustav Otto Doéring, z. Zt. unbefannièn Auf}entha]ts, wegen Ehe- scheidung gemäß § 1565B. G.-B. Klägerin ladet den Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des ts\treits vor das Land- gericht in rg, Zivilkammer Il (Zivil- justizgebäudo/ Sievekingplaß), auf den

924, Vormittags 9} Uhr,

ufforderung, einen bei dem ge- Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. Februar 1924.

Der Geri®ts\chreiber des Landgerichts.

e | [109103] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Charlotte Petry, geb. Michel, zurzeit in Köln-Ehrenfeld, Venloer Straße 340, Klägerin, durch Nechtsanwalt Dr. Tüuteur I. in Kaiserólautern vertxeten, gegen Albert Petry, Elektromonte

legt in Göllheim, jeßt unbefannté enthalts, Beklagten, anwaltschaf vertreten, wegen Ehescbeidu neuerliher Termin zur Forts mündlihen WVerhandly

Zivilkammer des Landgerichts Kaisers- lautern auf Mittwoch, den 30. April 1924, Vorwtitags 9 Uhr, be- stimmt. iezu wird der Be- klagte hiemj}/ geladen mit der Aufforde- rung, eipén beim Landgericht Kaisers- lautern 4ugelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen. ( Die öffentlihe Zustellung wurde am 15 Februar 1924 bewilligt.

widrigenfalls ihre | ;

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

{109101] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Fianz Kaster, Maria geb. Walter, in Neunkirchen, Saar, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Georg Loenary und Wilhelm Hiry in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann. Franz Kaster, Mamer. ohne bekannten Wohn- und enthalteort, früher in Birkenteld, der Behauptung, daß der Beklagte sich ür seine

seiner Familie entfer Antrag, die vor dém Standesamt in Zuni 1908 ge)chlossene ien zu scheiden und den den allein schuldigen Teil auch ibm die Kosten des Nechtsstr{its zur Last zu legen. Die Klägeri ladet den Beklagten zur mündlidßen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Kobleuz au} den 23. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109334] Bekanntmachung.

In Sachen Rupprecht, Karoline, Bau- hiltéarbeitersfrau in Plattling, Klägerin, vertreten durch MNechteanwalt Justizrat

1 Bomhard in Traunstein, gegen

recht, Wolfgang, Bauhilfoar Oberzeitlarn, nun unbekannte halts, Beklagten, wegen wurde die öffentliche Zuste bewilligt und ist zur Rechtsitreits die öffe l. Zivilkammer des stein vom Moytág, den 14. April ags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin ut der Aufforderung geladen wird, reetzeitig einen beim Landgerichte ein zugelassenen Nechtsanwalt zu Vertretung zu bestellen. Der An- dexr Klägerin wird beantragen, zu er- wen: 1. Die Che der«Streitöteile wird geschieden. 2. Der Beklagte wird als der alleinshuldige Teil erflärt. 3. Der Be- kTlagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Pr.-Neg. Nr. B 93/1924. Traunstein, den 19. Februar 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.

[109330] Oeffentliche Zustellung.

Dw “5tuvrrjüyrtge - Zrmack- Zohanna br _in Côthen, vertreten durch den tädtishen Beru!s8vormund Willy Schöne- mann da)., klagt gegen den früheren Kessel- ichmied, jeßigen Arbeiter Max Gutschlich, früher in Erndtebrück, jegt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sch in der Verhandlung dom 30. Mai 1922 zu einer Unterhaltezaung von’ vierteljährlih 540.4 verpflichte“ daß der Beklagte dann durch Urtzi gerihts Berleburg vom- 20.-

1922 zur Zahlung einer - Z

660 M vierteljährlich

sei, der vierteljährliche

den heutigen Verhält

entspreche, ‘mit d

urteilung des vom Tage de

lagten, an die Klägerin lagezustellung ab bis zur es 16. Lebensjahres an Stelle festge)eßten Unterhaltsfosten eljähruih 1200.4 eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 11.onatlih oldmark, die rücständigen Beträge ort, zu zahlen und das Urteil für vor- äufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlihen Verhandlung des Recbtsstreits [wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berleburg auf den 3. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berleburg, den 18. Februar 1924. Heinzerling, Justiziekr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(109329] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Jrene Gerda Page in Elberfeld, verireten dunch den Be8- vonmund Erlinghäuser in Elberfeld. Aug 45, kiagt gegen den Dekorateur Paul früher in Elberfeld, Kurfürste wohnhaft, jeyt unbekannten auf Grund der Behauytutig, daß Be- klagter ihr Erzeuger sei; auf Erhöhung

ie Klägerin ladet

der Unterhaltsrente. den Beklagten mündlichen Verhand- lung des Nechtéstreits vor das Amtsgericht in Élbertelo; Saal 87, auf den 7. April 1924, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieter Auszug der Klage bekanntgemacht. erfeld, den 11. Februar 1924. lmann, 4C162/24.

Kuh Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

(109098) Oeffentliche Zustellung.

Die mirderjährige Leselotte Nichardt in Essen, vertreten durch den \tädti1hen Berufsvormund Droese in Essen, hofstraße 47, klagt gegen den Ba Ludger Splitthoff, früher in j Kämpenstraße 24, jeßt unbetannten Auf- enthalts, untér der Behaubtung, daß der Beklagte der Mutter Klägerin in der Even Emptängnüiézeit dem 24. 10. 22 bis 22. 2. 237 allein beigewohnt habe und verpflihtet sei, der Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag,

Kaiserslautern, den 18. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

den Befllagton kostenpflichtig zu ver- P der Klägerin von der Geburt,

Erroerbs-

hans qun D D

dem 22. August 1923, bis zur Vollendäng des sechzehnten Lebensjahrs eine im voraus zahlbare Ünterhaltêrente von viertoljähr- lich 60 sechzig Goldmark, bérechnet nach dem amtlichen Ber]iner Mittelturs des Dollars Doll ,20 M bes rechnet —. und zwar die rückständigen Be- träge sofort, zu zahley- Das Urteil ist gemäß § 708 Ziff. 6“Z.-P.-O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, auf den 12. April! 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146. geladen. Essex, den 12. Februar 1924. Zliegelmayer, Kzl.-Sekr., Gerichts\chreiber des Amtsgerichts.

[109331] Oeffentliche Zustellung. Die Anna Jungbluth in Aachen, Herzog- straße 19, als Vormünderin der minder- jähriaen Katharina Dauyenberg, geboren am 10. September 1922, aus Aachen, und als Vormünderin der minderjährigen Mutter der Klägerin, nämlih der Maria Katharina Dautenberg in Aachen, Stein=- faulstraße, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Justizrat W. Pütz und Dr. Groke in Solingen, im Armenreh1 klagend, lagt gegen den Schlosser Severin Neiff, rrüher inSolingen, KatternbergerStraße 53, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, /unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei und daß der bis jeßt geforderte Unterhaltssäy nicht mehr ‘ausreidbe, mit dem Apyrage, den

, | Beklagten durch kostenpflihtigés und vor-

läufig vollstreckbares Urteil u verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung dieses ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres an Stelle der durch den Akt des Amtsgeri&ts Solingen vom 17. Oftober 1922 festgeseßten Unterhalts- rente von 1200 monatlich eine monat- lib am Ersten {ines jeden Kalendermonats fällige Nente/in Höhe eines Betrags zu zahlen, der Mch aus einer Grundrente von 20 M, vpfvielfältigt mit der Ben vor dem jeweiligen Fälligkeitstage, bei ver- ablung jedoch mit der lezten

m Zahltage veröffentlihten Reichs- indofziffer für Lebenshaltungskosten (ein- \chließl. Bekleidunagskosten), ergibt. “Zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen, Wupperstraße 60, aur Mitt- och, den 14. Mai 1924, Vor-

\pâtet

mittags 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer

Solntrgen;,* 15, Februar 1924, Was\erloos, Altuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[109099] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Psuhl in Dessau, vertreten durch den Berufs- vormund, Magistratsobersekretär Frey in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- inspektor Hübner in Stettin, klagt Yegen den Bürstenmacher Arbeiter Wihhelm Veey auch Pet, trüher in ettin, Grenzstraße Nr. 5, auf Unterhaltse7ßöhung mit dem Antrage, 1. den Betlagten kosten- pflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormunds, vomy/28. Januar 1924 ab bis zum vollendezén 16. Lebens- jahr als Unterhalt eine“ im voraus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlich 45 Rentenmark h Worten: fünfund- vierzig Rentenmarf—, die ev. rückständigen Beträge sofort,/unter Fortfall der mit Urteil des Mntsgerihts Stettin vom 12. Juni 1923 berei1s bewilligten Rente von 60 Papiermark vierteljährlih im voraus upd vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus § 708 Abs. 2 B. G.-B. zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre Zur mündlihen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtégeriht in Stettin, Zimmer Nr. 98 11, auf den 17. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 11. Februar 1924.

Der Gerichts1hreiber des Amtsgerichts.

(109100] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Karla Bartmann, vertreten durch - den“ - Berufsvormund,

Nr. 30, em eh 2 C. 149/23 7. I

, |Stadtbürooberin)pektor Kemper in Stettin,

flagt gegen den Arbeiter Karl K früher in Stettin, auf U gewährung, mit dem Antra klagten fostenpflihtig zu y Klägerin vom Tage dex“Geburt an 10. November 1922 bis zur Voll- endung des 16. i balt eine im vgráus am ersten jeden Ge- i s fällige Geldrente von h 15 4, vervielfaht mit der jeweils Mestgeseßten Neichörichtzahl, die rüdstärdigen Beträge tfofort, zu zahlen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar rflären. Zur mündlihen Verhand- es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 9111, aut den 8. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. Februar 1924. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts,

[109332] Oeffentliche Zustelludg. Der Rechtvertreter Nobert Neg\hkau als Vormund jährigen Kurt Rudi S fâu, Prozeßbevollmä i Wiedenbrück, klagt

tetretär Etnesti gegen den Schweizer Arthur Golbs,

früher zu Pntèl (Kreis Wiedenbrück)

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall» und Invaliditäts» Bankausweise. Ver)chiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

2. Versicherung,

wohnhait, jeßt unbekannten Ay

auf Grund der Behauptung, paal in dem Urteil des Amiogerichts p Wiedenbrückt. vom 26. 2. 192j {n ge)epte Unterhaltsrente von vierteljz Y 240 Papierzmart injolge der 6 V,

wertung und weiteren Vetrteuery 9 der

Lebenshaltung unzulänglich gew mit dem Antrag, deu BVeklagteh N zu L dem eines jeweiligen Bormundes/ als Le unterhalt an Stelle des : Unted h Amtsgerichts zu Wiedenbpück vom 26, bruar 1921 festgelegtex Betrags Ju 4. Dezember 1923 ab bzs zum 4. Yârz

Held rente art jn

den je}

rbeftändigen L n L Mir) âllig werdenden E und 4. Dezember le

r er

ch das Urteil gemayg 8 7 für vorlaufig volittredba, u Zur mündlichen VBerhandluy | des Héchtsstreits wird der Beflggte yy das Amtsgericht in Wiedenbrüt guf dei 5, April 1924, Vormittags 10} Uhr

. 0.5 - 24 /

denbrüdck, den 14. Februar 1924, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

I Sr

4. Verlosung x. von Wertpapieren,

Verlust von Wertpapieren befin den sich aus\chließlich in Unten abteilung D.

[109086] Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. April 194 fälligen Zins)cheine zu landiaft!ichei Central - Roggenpfandbriefen wind va einem Durchschnittswert des märk Roggens von 6,90 Billionen Mak ÿ Zentner berechnet werden.

Berlin, den 18. Februar 1924, Central-Laudschafts-Direkiion für die Preußischen Stäaten,

von Winterfeld.

[109166] Bekanntmachung. Meine Bekanntmachung vom Nobembei 1923 über Herausgabe von 2800 Millionei

Mart 15 9% Pommersche Provinzial|chulds ver\{retbungen" 14: Ausgabe Seri E wird dahin ergänzt, daß die Zinss&eint

Stüdcke dieser Anleihe in Berlin bei Deutschen Landeébankenzentrale G. m. b. kostenfrei eingelöst und da!elbst auch neuen Zins1cheinreihen ausgegeben werden, An dieter Stelle erfolgt au die kol freie Besorgung etwaiger Konvertierung Auf Grund des Erlasses des Hem Preußischen Ministers tür Handel und G werbe vom 12. Dezember 1923 F.-N! ITb 18 488 bedarf es vor der Éiv| führung der Anleibe an der Berliner Börsl nit der Einreichung eines Prospekts, Stettin, den 18. Februar 1924. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern,

(109441) |

Wir machen hierdurch bekanni, daß thi planmäßige öffentlihe Auslosung vot ehemals Enger Hypothekew pfandbriesen der Serien 1, Il und 1V am 1. März d. Z., Vor mittags 9 Uhr, in der Sigzung un'erd Auksichtsrats im Bankgebäude hierselbst stattfindet.

Gotha, den 19. Februar 1924.

Deutsche Grundcredit-Bank.,

[ R 3400/0 Anleihe der Stadt Helsingforl vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. Februar 8. & fällig gewordenen Coupons erfolgt vot dem genannten Tage ab bei der städtisdet Kasse in Helsingfors, der Finlands-Bath Helsingfors, und deren Filialen, der bolaget Nordiska Föreningöbanfken, Helsinp fors, und deren Filialen, der Attiebolas Svenska Handelsbanken, Stockholm, |o bei der i Darmstädter und Nationalbank es manditgesellshaft auf Attien, Berl und der Vereinsbank in Hamburg, Hambu, . und zwar in Deutschland zum

81 Reichsmark tür 100 finnische Marf.

[109348] 4% Anleihe der Stádt Helfingfot!

vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. Fe fällig gewordenen Coupons erf dem genannten Tage ab bei der |! Ban Kasse in Helsingfors, der Finland a Helsingfors, und deren Filialen, der fing olaget Nordiska Föreningsban!en, He d fors, und deren Filialen, der Attieb ri Shentta Handelobanken, Stoctholm, ei der Darmstädter und Nationalbank, A manditgesell\haft aufAktien, t U Vereinsbank in Hamburg, 909 und, den bur, Herren M. M. Warburg & Co., H t und zwar in Deutschland zum urse vot

81 Reichsmark für 100 finnische „Ma

—.

n tostew äger z, ü |

deg

om 1986

Die Bekanntmachungen über deq

fowie die gekündigten und ausgelost

Kur)e von

5, Kommanditgesell- ‘auf Aktien, Aktien-

aften ‘cesschasten und Deutsche M dnialgefellichasten. *

Bekauntmachung. 414] hen biermit unsere au E aue } chene Kündigung der no p i "befindlichen, Teil\huldver- | unterer Anleihe vom Jahre

i ‘Rüsicht auf die dritte Steuer- 1g zurück. wer i chuldverscreibungen werden

+7 Gesez auïgewertet und die Aus- pi Ge lben- ge1chieht in dez bisher igen O rien Weile. Die fernere Ver- n unserer Teilschuldver)chreibungen hint nah dem Gese über Aufwertung Obuigationen 2c. Cöthen, Anhalt, den 15 Februar 1924 schinenfabrik Aktien-Gesellschaft vorm. Wagner & Co. Der Vorstand.

9 nir ziehen

E aba Aktien-Gesellschaft

Bayerland‘“ in Mitterteich.

7 der außerordentlichen Generalver- mlung vom 3. Dezember 1923 wurden : weitere Aufsichteratsmitglieder neu ugewählt : Dr.-Sng. und Dr. phil im Egerer, Hochschulprofessor a. D. in inden, Stingl, Karl, Reichspostminister D. in München, Hokiat Sendlinger, fer, in München, Oberbaurat Moser in genéburg, Dr. Hans Gradl, Fabrik- ftor in München, Zürn, Hermann, ylomingenieur in Nürnberg, Ptanner, inrich, Kaufmann in München, Dr. hter Grabl in Partenkirchen.

Der Vorstand.

J Sproß. A Oechsle.

411) gz E ierdurch laden wir die Aktionäre der

ürtiembergishen Spielwarenfabrik A -G Mergelstetten ( Ses zu der am h, März im Bahnhof :hotel zu Heiden- n (Brenz), Nachmittags 3 Uhr, (findenden aufierordentlichen Ge- alversammlung ein. ; Tagesorduung : , Abberufung und Neubestellung von Vorstandemitgliedern. ), Genehmigung der Goldmarkbilanz }, Kapitalerhöhung. , Vaischiedenes. 0 érgelstetten (Brenz), den 18. Fe- ar 1924 Württembergische Spieiwarenfabrik A.-G, Der Aufsichtsrat. Aloys Klein, Vorsigender.

9143]

Oie Aktionäre der „Erholungsheim

neordia, Bad Landeck i/Schle1. Aktien-

chaft” werden hiermit zu der îim

tel „Hindenburgbof“ zu Schweidniy.

ilhelmbplay, stat1findenden ordenttichen neralversammlung auf Sonntag, n 16. März 1924, Nachmittags Nh, eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung und Genehmigung des Gelhaä1!tsberihts sowie der Bilanz gebstt Gewinn- und Verlustrechnung.

2, Eiteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

d, Wahlen für den Aufsichtsrat.

« Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Die Aftionäre, welche an der General- sammlung teilnehmen wollen, müssen

[e Aktien spätestens am Tage vor der sammlung bei der Gesell)haft oder em Notar hinterlegt haben.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- ünung liegen vom 25. Februar 1924 ab der Gesellshatt im Kontor der Firma

: errmann & Co. zu Schweiduig zur

iht der Aftionäre aus.

Schweidnitz, den 19. Februar 1924.

Erholungsheim Concordia, Bad indeck i/Schles. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 094601

Frankfurter Verlags-Anstalt Aktien - Gesellschast, Frankfurt a. M.

Vir laden hierdurch die Aktionäre êrer Gesellsha\t zu einer außer- dentlihen Generalversammlung Sie findet statt am Montag, den ¡März 1924, Vormittags 10 Uhr, h (F oangêzimmer des Bankhauses Jacob T & Co., Paulsplay 16, Frank- Tagesordnung : L Erböbung des Aitienkapitals um bis N. Millionen Mark Nominale durch uégabe von bis 6000 auf den In- ber lautenden Aktien zu je 4 5000 2 q minale, Aodalitäten der Begebung dieser g G Aktien. ' Uböhung des Stimmrechts der Vor- l sFNaktien. * ntprechende Abänderung der zu- g #börigen Paragraphen des Statuts ndet allen Punkten der Tagesordnung sam oen dem Beschluß der General- lung eine besondere Abstimmung Ati amm- und Vorzugsaktien statt. isamuaree welche an dieser a.-o. General» iht gung teilnehmen wollen, werden 1, dende Aftien bis spätestens Sams- Bantha März, 12 Uhr Mittags, beim S us Jacob Wolff & Co., Frank- Paulsplay 16, zu hinterlegen

der die erf ) olgt : potar ik iumeis Hinterlegung bei einem

en. ft Vorstand, Dr. Victor Fleischer.

[109168] Berichtigung. : ] e--Schramm & Hasen.amp Aktien- _gesellschaft‘“’ zu Duisburg.

Die Mitteilung über die Berufung der nach dem Getellschattsg1ündungsvertrage traft der dem Generaldirektor Friedrich Schramm vorbehaltenen Befugnis neu zu ernennenden weiteren Aufsichtsratsmitglieder wird dahin berichtigt, daß neu berufen ist lediglih der Obe1büraermeister Dr. Otto Moît zu Duisburg-Ruhrort.

Schramm & Hasenkamp Aktien-

gesellschaft. [109341]

In der Generalversammlung am 19. Ja- nuar 1924 sind gemäß § 243 H.-G.-B. bezw. neu in unseren Aufsichtsrat gewählt die Herren E. Beyer Hamkurg, G Barg, MoNeG pr ug S Fischer, Noltot, Hugo Krafft, Hamburg, Fri Hager, Berg. Gladbach. s

Nostoeck, den 19 Februar 1924. Neptun Sauerstoff Aktiengesellschaft

Roftocck.

zu Der Vorstand. H. Hill.

[109345 Georg Jacoby-Film Aktien- Gesellschaft.

„Hierdurch laden wir die Herren Aktio- nâre unserer Gesellsbaft zu der am 8. März 1924, Nahm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Lindenstraße 35 stattfindenden außerordentlichen Gene- ralversammlung ein, .und zwar zur Beschlußtassung über folgende Tages- ordnung :

1. Bericht über die Geschäftslage und

Rechnungslegung. 2 Neuwah! des Aufsichtsrats. Berlin, den 20 Februar 1924, Der Vorstand. Georg Jacoby. Victor Sholz. [109418]

Hierdurch werden Sie zu einer außer- ordentlichenGeneralversammlung der Aftionäre unserer Geiellichaft am Don- nerêtag, den 13, März d. J., Nach- mittags 32 Uhr, im Saale des Gast- bots zur „Weißen Taube“ în Döbeln- Kleinbauchliy eingeladen.

Tagesordnung :

1, Bericht über die gegenwärtige Lage des Nübenbaues und der Zuckerindustrie durch den Hauptgeschäitsführer der Vereinigung mitteldeutsher RNohzucker- fabriken in Halle (Konzern Halle- Nosit-Holland), Herrn Obe1 stleutnant a. D. von Ludwiger.

2. Aussprache darüber.

Döbeln, den 20. Februar 1924.

Zucterfabrik Doebeln. P. Mathe. R Euliy. C.S{midt.

{109346} Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Aëttien «Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Ge|ellschaft laden wir bierdurch zu der am Dienstag, den 11, März 1924, Nachmittags 5 Uhr, im „Blauen Saal* des Hotels Bristol, Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht. i

2, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1923.

3. Entlastung des Vorstands und Aufs- sichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der ordent- lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsfcheine spätestens am 8. März 1924 bei der Gesellschaftäfasse in Hamburg oder in Berlin N W. 7, Mittelstraße 2/4, oder bei dem Bankhaus Abraham Sqlesinger, Berlin W.-56, Jägerstraße 55, oder bei der Darmstädter Bank in Berlin oder Hamburg deponiert haben.

Berlin, den 20. Februar 1924. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Fohs. Oswaldowski

Aktien-Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Jacob Michael.

[109442 Göricktewerke Aktiengesellschaft in Vieleseld.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 17. März, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gejellschaft „Ressource“ in Bielefeld.

Tagesordnung: f

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver- hältnisse der Gejellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge- schäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsrats über die Prütung des S und der Jahres- rehnung.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- i E A A über das Ge-

äftsjahr 1922/23.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. :

4. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, werden ge- beten, ihre Aftien spätestens bis zum 13. März 1924 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Niederlassung des Barmer Bank- Vereins Hinsberg, Fisher & Comp. oder unter Beobachtung der weiteren Erforder- nisse des Î 14 des Gesellichaftsvertrages bei einem Notar zu hinterlegen.

Bielefeld, den 19. Februar 1924,

[109156]

Nr. 38 vom 14. d. M. wird dahin be- richtigt : Das neugewählte Mitglied unseres S heißt Hans (ni{cht Alwin) |1 Hirsch.

Eisen“ahnmaterial Aktiengesellschaft

[104415]

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 22. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse. L. Stock, Zimmer 120,

Die Bekanntmachung vom 12. d. M in

Berlin, den 19 Februar 1924.

Stephenson. Der Vorstand. Loewenstetn.

[109342]

Heile sind als Vertreter des Betriebsrats die Herren Leich)enring und Nichter, )ämt-

Getellschaft gewäblt worden.

An Stelle dex Herren Kuchenbäckex und

iche in Leipzig, in den Au!sichtsrat unserer

Leipzig, den 3. Januar 1924. Johannes Nitsche A.-G, Der Vorstand.

Nische. Großmann.

Norddeutsche Malz- und Handels- __ Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

stattfindenden 45. ordentlichen General-

versammlung unserer Gesell\chajt ein. 1. Bois a Ban

. Ber es orstands und 3

5 Is, l Jab : E « Vorlage der Jahresrechnun Entlastung. Vnuka

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

, Die Cintritts- und Stimmkarten für

die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der

und

(109157)

sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft folgende Herren hinzugewählt:

Berliner Stanzmetall Aktiengesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversamm! ungsbes{luß

Beschluß vom 15. Oktober 1923: Herr Direktor Wilhelm Limberg, Herr Negierungsrat Dr. Heinrich Albrecht, Herr Dr. jur. Dietrich v. Nathusius, Herr Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich;

Beschluß vom 1. November 1923: Herr Direktor Carl Götte, Herr Direktor Hans Alefeld;

Beschluß vom 21. Januar 1924: Herr Nechtsanwalt Georg Sprenkmann.

Aktien bei den Notaren Dres, Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäterstraße 13/15, und bei der Nor- dishen Bankkommandite. Sick & Co, Hamburg, Trostb1ücke 1, bis spätestens Mittwoch, den 19. März 1924, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 18. Februar 1924. Norddeutsche Malz- und Handels-. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hausmarfk Aitiengesellschaft für [109153] Grundbesitz. en f M Vilanz.

Aktiva. Kassakonto Hauskonto Wilhelmstr. 4/5 Verlusivortrag

16 403 1500 900 383 596

2 000 000

o a e s o

Passiva. Aktienkapital .. Mar Rosenthal, Riga, Dar-

R L S Hypothekenkonto J

800 000

1 000 000

200 000 2 000 000 Gewinn und Verlust.

Aktiva. Handelsunkostenkonto . - Grundfstückserhaltungskonto Steuerkonto

163 374 49 897 220 707

433 979

009.4 E

10

Passiva. Mietenkonto Verlustvortrag

60 382 383 596 j 433 979

Berlin, den 15. November 1923.

Grischa Gerassim. Gerion Michlin.

In der Generalvenammlung vom 15. November 1923 \ind die bisherigen Mitalieder des Aufsichtsrats Avraham Scheinessohn, Gerson Michlin und Naftaly Sceinesjohn wiedergewählt worden. An Srelle des Hilel Scheinessohn wurde zum Vorstand bestellt der Kaufmann Daniel Scheinesfohn.

Berlin, den 16. November 1923. Hausmarf Aktiengesellschaft für . Grundbesitz.

Daniel Scheinessohn.

[109162] Christoph Walter, Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Bilanz per 31. Dezember 1922,

Aktiva. N S Fabrikgrundstücke in Mühlhausen i. Th., Dachrieden u. Beyrode mit baulichen und maschinellen Ein- rihtungen . 168 001 abzüglih Ab- \chreibungen 83 999

nrde- und. Wagenkonto Fffeftenkonto . . «

Kassakonto. . « Warenbestände . Betriebsmaterialien Wollimporten . « Debitoren . -

99 99 10

o 6 00S .

84 002

1 5 235 987/: Ï 675 096: „1 208 563 991 ü 7 940 000 ë 58 051 030 „1 245875 815

(107311)

Wirtschastsbank Bayern A.-G, München.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht von jegt ab aus folgenden Mit-

gliedern :

L. Richard Graf du Moulin - Eckart, Geh Rat, Prof., Vozsigender des Aufsichtsrats, München:

2, Otto Eich1ier, Fabrikdirektor, Dresden, 1. stellvertr. Vors.

3, Dr. Flöel, Geh. Medizinalrat, Prof., München, 2. stellvertr. Vors.

4, Or. phil. Dr. oecc. publ. F. X.

Zahnbreher, München. 3. stellvertr.

Vors. und Schri1tführer.

Iul. Dic, Oberst a. D.,, München. afob Hanauer, Direktor, München. tto Haeuler, Hofrat, Fabrikdirektor,

Dreéden- Blasewitz.

Geh. Hofrat,

8, Hermann SIl1gen, Dresden-Blatewiß.

9. Hans Kühn, Kaufmann, Plauen i. V.

10, Adolf Martini, Hauptmann a. D,, Fabrikbesitzer, München.

11, Hans Metzger, Gutsbes., Traunstein.

12. E. Moriß. Direktor, München.

13. Ernst Püttmann, Kaufmann, Han- nover.

14, Graf Marogna Redwiß, Leiter der Filiale d. Uebersecdienstes, München.

15, Walter Nühle, Bankdirektor, Walden- burg î. Schles.

16. Peter Sendiinger, Hofrat, München.

17, Horst Trummler, Rechtéanwalt u. Notar, Dresden.

Exi-,

18. K. Trummler, ¿. D.. Bremen.

München, den 11. Februar 1924.

Der Vorstand.

D, 6. 7.

Vizeadmiral

[109419 Vereinigte Graphit- u. Tiegelwerke Obernzell-Untergriesbach Attiengejellschaft. L

Die He1ren Attionäre unterer Gesell- schaft werden hierdurch zu der am Mon- tag, den - 17. März 1924, Nach- mittags 3} Uhr, im Sizungösaale des

Notariats V, Karléplay 10, in München

stattfindenden ordentlihen Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage des Ge1chästsberihts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung. 2 1s

3, Be1chlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. |

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, welche sich |pätestens am 3. Werk- tage vor der Generalversammlung dur

Vorzeigung der Stüde oder eines die

Nummern verzeilhnenden Besißzeugnisses

einer öôffentlihen Behörde oder eines

Notars bei der Gesell)1chaftsfasse in Obern-

zell oder bei der Bankfirma E. u. I.

Schweisheimer in München über ihren

Aktienbesiß ausweisen Obernzell, den 31. Januar 1924.

[109154] Die Herren Alois Bönsch in Neu We1ißstein und Hermann Hainsch, Alts' wasser, sind als Vert1eter der Angestellten und Arbeiter aus dem Aufsichtérat unerer (Gesellshatt ausgeihieden, da wir infolge Veryacbtung unseres Betriebs sämtliche Angestellten und Arbeiter entlassen haben. Waldenburg, Schles, den 18, Fes bruar 1924. Niederschlesishe Elektricitäis- unv B Li Base ein.

Erste Kulmbacher UAct’‘en-Erportbier-Vrauzrei.

Die Hauptversammlung findet M ots tag, den 17. März 1924, Vor- mittags 11 Uhr, im S1tungszimmex der Dresdner Kaufmannschaft in Dreeden, A Nr. 9 (Eingang Malergäßchen) att. Behufs Beteiligung an dieser Haupt- versammlung sind die Aktionäre spä1estens am dritten Ge!chäftstage vor dem 17 aas 1924 bei der Gelellichaft in Kulmba oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Wilgss druffer Straße 14, der Allgemeineu Deutshen Credit - Anstalt, Abteilung Dresden, Dreéden, bei dzr Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Bayerischen Hypos tbeken» & Wechsel-Bank, A-G, Filialen in Kulmbah und Bayreuth, unter Eins reichung der Aftien und eines doppelten Nummernverzeichnisses anzumelden, odex die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Haupts versammlung erfolgte Niederlegung von Attien beizubringen. Tagesorduung: 1, Vorirag des Geschäftsberichis und des Nechnunasabschlusses für 1922/23, Neschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingeroinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, ;

. Aenderung des “Gesellshaftsvertrags & 19 Abt. 1, anderweite Fest)egung der festen Vergütung des Aufsichtörats betreffend.

Dresden, den 16. Februar 1924, Der Auffichtsrat. Oberjustizrat Dr. Thü rmer, Versizender.

[109338]

[109159] Waggonfabrik Aktiengesellschaft,

Rastatt.

Die Aktionäre der Geellschaft werden zur sechöundzwan;igsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Donnerstag, den 13. März 1924, Vormittags 11 Uhr. in den Ge)chäfts» räumen der Gesellschaft in Rastatt statts finden wird.

Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstands über das Ges schäftsjahr 1922/1923 und Berichk des Aufsichtsrats. , , Genehmigung dex Bilanz und Ges winn- und Verlustrechnung und Be- {lußfaffung über die Verwendung des Neingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérats. . Aenderung des § 16 der Statuten (Vergütung an den Aufsichts1at). , Genehmigung des Risikos einer evtl. Unterversiherung gegen Feuer und fonstige Schäden. Die Aktionäre, die an der Generals versammlung teilnehmenz wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar 13 dex Statuten) spätestens am 10, März 1924 vor 6 Uhr Abends in Rastatt bei der Gesellichaftékasse odex in Karlsruhe bei dem Bankhauses Veit L. Homburger oder bei der Filiale der Darmstädter und

Nationalbank? oder :

în Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Abt. Behrenstraß& Berlin W. 8,

zu hinterlegen. Rastatt, den 18. Februar 1924, Der Vorstand.

Der Vorstand. W. Kolb.

[109152]

Aktiva. Vilanz per 31.

Kopf. Otterbach.

Distilleerderij O1d Holland, Akt. Gesellschaft, Berlin.

Dezember 1923. Vassiva.

521 425 923

Passiva. Aktienkapital . « Genußscheinekonto Nückstellungskonto Neservefondskonto Kreditorenkonto Gewinn . . - 5

4 800 000

1 800 000 2 023 467 265 1690: 508 411 224/36 4 126 0632

521 425 923 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

M

Soll. Betriebsmaterialienkonto . 129 258 711 Löhne- und Gehälterkonto 120 251 131 Reparaturen- und Erjsayz-

fonto vi T AODATIT Handlungsunkostenkonto | 3 643 292 Versicherungskonto . « « - 96 396 Steuernfonto . « - « e « | 7452010 Nücksteliungskonto . « « « | 1940 983 Abschreibungen . . « « 5 83 999 Reingewinn per 1922 , » | 4126 063

169 805 306

Sabeu,

Bruttogewinn . - + » « « 169 805 306

69 805 306 Der Aufsichtsrat, Der Vorstand. Bi O

G el. s alter. Die auf 40% fesigeseßte

79

79 | Únkof

Berlin, den 4. Januar 1924.

Kasse

Gustav Mull. [109343]

(Grundstüdte Favrikeinrihtung Kasse .. Beteiligungen Kontokorrent . Bank und Postscheck Aktienkapital . « Nejerveionds « « » Hypotheken . « Warenbestand . - - 5 Ausstehende Rechnungen Reingewinn

E. S. S

0 ees

S oe ooooo e eo eco o 00e e eo o e oooooooo) S +0 0-0 0: 00. 0.0

2 2.”

Ware" konto Le u O s Verschiedene Beroinne . Ausstehende Rechnungen . Sie S Nbichreibungen auf Anlagen Reingewinn . »ch «4

Der Aussichtsrat.

E. Bandel, Vorsigender.

Dividende ift sofort zahlbar. |

M , Þ25 000 0vo|—]}] Aktienkapital . « « -

Gewinn- und Verlustrechnung.

; “Tes 000 vvol—

Der Vorstand.

Erich Hankwiß.

Sander « Graff A.-G.,, Chemnis. Bilanz ver 30. Se»tember 19283.

280 000

1 035 000 000 200 294 487 889/4‘ 430 149/25

1 200 440 276 409

3 468 308 928 857

6 600 000 4 510 000 14 000

2 444 115 520 991 1 280 100

9 912 136 893 94d

4 510 666 379 500

9 912 436 893 9458|:

399 912 318 421 2 367 788 570 050

319 475 488 890 2 444 115 520 991 16 423 132 92 175 398

1 280 100

2 763 700 S888 472

954 92 42 15

63

3763 700 888 4172