1924 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Sachwert

verzinsl. Schuldverschreibungen.

Anhalt. oggen. Ausg. 1 bis x *6 Bd.Ld.Eiekt Kehle R. LMAEE k . Roggen- Pfandbr. N, 1 2 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg.9reisElettz.

Elektro - Zwectverb

Mitteld. oblenw. ils . 4:41.29

Ev. Landesk. Anhait

Maagenw, «Al. fi 211.5.

etreideiententf. Getr.-N.-Br.R.1*“ Gotha Grundlredit

Koh enw. - Anl. is f. 2:11,

Groffraîtw. Dianu-

beam Kohlenw. 16 f. Hamb. Hup-B.Gid. 47 f. Hess.Eraunt.Rg-2:,

Kur» u.Neum Nag.) ft, : 4.

Ldschti. 11.-Hioag.*]s f. : Leipz. Hyp. Cotd'k. 4s ff Livpe “‘and Kogg.

Anw., rz. 1.11.27" Diectl.Hyp.uB-echi.- gor.Gd.-Giddr.S.1

Kecar Glo, - Anl. Neiße Kobienw.-A.f Ndd. Gr.-Bl,Gld.K Oidb. Koggenonw. rüctz.1 4,27 150k C1db. staatl. Krd. 2 Noagenw. - Ani. if. Ostpr. Bit. Kohie 15 !, Preuß Bodfr. Gold s fi. Preußische Central Bodenkredit Gold do Gold-Kemm.- Koggpidbr.® do. Siogg. omm * Preuk.Lb Pfdbz.G.5s |.

Noggenw. « 2.2/5 þi eeates i,

7 ; S Pop Pp Pa Pp dp Do p

a t.

Prov. Sächs. £0dsck

SKogn.-Liandbr. *s li. : MainRNk--Ton. Ed î Rhein.-Viesti, Ldkr

Gold-Pfdvr. ‘15 }1.

do. Gold-Komwo. “iz f. do VBiogg. kon m. þ, Siocgenrenten - Et, Terlin, N. 1—H* Säch. Biaun!.-V:1. 2 uta. i, ri do. 1923 Ausg. 8 do. 1923 Lutg. 4 ils Ea. Staat Hogg.“!s dich. Diogg. Echleèw. - Lolsiein El.V.Gld.-2.,4®

R

Sr de SeAr Pre ie 3

i,

Tóüring. ev. K1d: Hoggenw., - Anl. 6 WencezlautGrb.K{ Westd. B.-K. G1d.K. Westi. Prv.Kohle231 do.Ld1ch.Hong.4:fd.“ uceitrdbk, Éo d wiciau Steink.

. 1.4.10] 5,2b

bus

e S E T8

Be de De 0s de ls Lee due

Att R t U a ah my

-. O sa .

bad has dies SL

2 08-06 22 a4 ny

A S B 2 h

HABRS

do. do. 1,5,25 do. «Htbe1niaz

TTTSs

freze

= 22

Menttan; Anteile 1899

g 2%

4% Oecit. Faaat- hay. 14 44 do amont. Eb. Anl. Goldrente

tonv J. J. do. fko’v. M. N. do. S'lvei-Rente.. Papier- do. rt. Bagdad Ser. i...

do. do. 2.

0. -

ggSISgs

S S F

L zgg2

3 Türkisce 400 Fr.-Loje .…. 44% Ung. Staatsrente 1913 45h do. 1914 do. Goldrente do Staatsrente 1910 4% do. Rronenrente.... 4% Lissabon Stodtich. l [1, 4x4 Mexitan. Bewä do. Zert. d-New York Tr.Z, Südösterr. (Lomb. 2,4. do do neue Eleurtihe Hochbaim Schantung Nr. 1—60000,. Desfterr.-Ungar, Staatsb... Bait1mvre-Ohio Canada - Pacific Abl, « Sch. o. Div.-Bezugsschein Anatoli¡he Eisenb. er, 1 do Eer. 2 Luxemburg. Prinz Heinri Westsizilan, Eisenb Mazedontsche Gold 5% Tehuantepec Nat 4% do Dew{cch-Auftral, Dampsich. Hamburg-Ameritan, Paket mb,.-Südam, Dampf{ch.. nsa, Tamvfichif Ko8uo06 Dampfschiff Norddeutjicher Lloud Roland-Lime......... é Stettiner Dampfer Verein, Elbeschifsahrt Bant eleftr. rie Banf fx Brautadusitrie Bayer, up n. Webel e o U. L Bayertsche Beretn2-Bauk . Versin. Handel9-Geseusch,

Heutiger urs E

9

120 a 122,5à 1178 530 à 5256

375 À 359 a 3506 1050 à 19100

430 375 à 3606 610 à 62506

12,758

54 à 53h 406 B ù 39,1b 49,5 a 48,5 u 49,256 19,5 8 19h 40h 8,75 ù 8b Saa

a a 5,75 à 5D 10%6 11,5 à 11,25 36286 à 2,2% 4,3 ù 46 San

3,2b 51 à 52,9%

Unternchmungen. ]. Deutsde.

Alm. Veberldati. 4H Bad. Landeteteltz.|100s9 Cmschergenos en. [1025 1919— 12 Kanglvb.T „V ilm u. Telt. Landlieterung8e verband Ea sen Vectlb,-E d werin. Amt ®'ostoct. [1602/5 Nedciatr - Altienge{.]100/s Cflpreus enwerk2214 2/51] Rh.-Viain-Tonov Eckleëmwig - S Eleft1. 1, 1] do Tutg. 111 Ueberlandz.Virnt do. Weferlingen

10/43

Accum.-Sabrif. A.„G. flir Antlinf. do do

Ug. El.-G, Se1. 9 do do E, 6— 8 do do E. 1-5 Aamelte Gewerfidck. Ascktañ. K. v. Lap. Augs8b.-Prnb. V. f do do 1918 do do. 1919 2 adm.& Ladew.21 Bad. Anil. u. oda Ser.C, 16 uf. 26 Bergtnann Elekt. 1, 11, 26 Vergmcunsöjegen

Berl. Anti.-V:, 26 do.TautenerSute do Kindl 21 ut.27 L erzeliuz Pet, 20 Bing, Lili rnb. Viet, 1919 unt. 25

s 1 b

Saab

1920 unt. 27 Toctum. Gußsi 19 HSdrx. Eöhler 1920 Bona Lraunt. 19 Broun!. u.L2'rif. 19 Brauns n'K011.22 Euderus Cijenw.. Buvict V aggon 19 Charlt V'afierw 21/24: Chem.b.Silinau{1608 Concordia Braun-

toble 20 unt. 26/1004

S8 ps Dir wid D p e Gr E d j Ms s a I M Le Ls

Scchuldverschrcibungen industrieller

a) vem Neid, von Lände1n oder kommu- xalen Körrersd-afteu sidergestellte.

21, 22 unt. 29 86

do do 1900, 04/1 Eleficod em, Wie. 1920 gef. 1. 7.24

rank. Gaëgei...

Tk. v oldjca.midi1. [14 C oT11p.Blaggon19/14

C.PGoerz 2081.26] 14 Guotfraitwert

Harvy.Lergbau u,

do do do do. 19 unt.25/1

HvchsierJarbw, 19 1 Hohentel® Wwlich,|14 ÞhilippHolzmann| 10245 Hordazweile 192v. 1082s - Hörde1 Vergwert|1u83 Humùkh, Viazcz. 20/1029

Etekt1 Sudwest 26, L 102 do Westf.22ut.271142]

do : Blensb. Echtfieb 1444!

Sonderst;ausen]162

Habughorí 2-ergb./1u2 Hacteth.-T rahtwie| 1625

Hendcte!-Beuth, 13/16: do 1939 unt. Bu/114

34

do. Atederjetav. . [109 i Ilje Bergbau 1919/10

4U8

R

0441

G: T SchY- t s A PR T bo nas S us des d nd s “S 22

fis ais

Sins fd B 0E ad dls g v e be ns

L bs d s O D e E Se

a4 ch4 ls Ls

215

12

4M 1.1.

Löwenbr. Berlin. C. Lorenz -1920 Magdeb. Vau- u. Krd,.-Vk.A,111.12 Magirus 20 uk, 26 Manneëmannx.. . do 1918 Martagl.Bergb.1 v Veguin 21 uk, 26 Tr Vievei 21ut.27 Miaa.Mlihlenb.21 Mu u, Genest 20 Vont Cent# Gen. 1920 unk, 1936 Moioreni.Teup22 do do 20 unt.25 Nat. Automobu 22 do do. 19 unt,29 Nd1. Kohlen 1920 Nordîtern oktle . Oberb. Ueberl.e2. 18 21 unt, 24 26 Oberschl Eisbed.14 do. ÉC1sen-Ind. 19 „Obram“ Gesel {ch 21 untl. 25

Do 22 unk. 32 do 20 unk. 25 Oftwerke 21 unt.27 do 1922 unf. 32 Pavent. Braueret! do. S. 1 u. ? Phöntz Bergbau. do 1419 Julins Pintsch .… do 1920 unk. 26 Vrestowerse 1916. Ketsh. 4apiert, 1% Rhein.Elektrizutöät 21 oef. 1. 1. 928 Do. 22 gef. 1.7. 28 do 19 gef. 1.10.25 do. 29 gef. 1. 6. 26 do. El, u.Klnb. 12 do, El.-W, 1, BFk.- Rev. 1920 uk. 25 do WMetoliwar.20

n of 7 16044] 1.4.

Rhein Stahlwk. 19

do. do.

Scalth. - Payentv. 1921 unt. 27/1

Rh1.-Westi, El, 22/1 Riebed Montanw.|10-:/4 Rosize1i Lraunk.21/31 Rütger2werle1919/11 do. 1920 unt. 26/1114 Rybnik Steink. 20/1044 SachsenGewerksch.| 162 do. do. 22 unt.28|/1045 Sächi. El. Lief, 21/1055 1916/16; 444 S. Sauerbrey, Vi./1004 Sdil.Bergb.u.3 14/1084 do Eteftx. u Gas) 1100144 do. Kohlen 1920 [168 Schudter1 & Co. 96/1

do. 19 gf. 1,10. 25/1024

——————————————— E

dite d

P s a Ca G 5 —_

di Cd S ..

ba La 4 Ls Uh En Las a 1e

0 E S E Q A

ah me T ad aw as l me mi pati pt

_—

i:

S S Zis v.“

- aan E l i S

pes

: Bis fas dd fue Ld s f UR 4 3 2 fs

G C ad ad

d

A s 65S s sus e fis ge a De eim a e d de ha in de S i Ls jus 0 S s b A d

- Eh

m dus J un 0e 6 J Bs Hn 54

i

Gi Sa Ss A d

L f s ps C M) A!

Tannenbaum .. Tefauei G08,

T1. Éaëgejelsck.. /1

do Solvay-W 09/14 do. Veift, Lam-

20 unl. 25/1

Eintracht Lraun!.|/101 45 e do 26 unf.25/i02

1

-| Gieta. viefer. 141

do. do.00,08,16,12/14 do. Sachjen-Anh. tEjag)1 22 unl.27/1 erlEatefien

20, 21, 1.1.2.Ag., 22, 1. u. 2. NU8g.j7

Voriger Kurk

_——

340 à 350d 990 a 985 a 100066

® _—— _—— 43Ib 375 ù 3706 590 à 535 a S906

-

Java à 7,5% 11,5 à 1d 0,%dA

1,566

E

_—

u o 1 us bj“) 75 ù 775 à 1D a Le VG 4:25b

1,7 2 1,66

c 13 à 12,75

E

2a 42 L n 51 a 496

15,6 a 20,5 À 20h 438 42h

6,25 a (b G à 6,25b 12.75 ò 12,56

9b 6

ù 4,6h

à 3b

do Vasct;inen 21/102 do Teleph. u Kar |168144 burg 20 unk, 26/1004

do. LWollenw.69|103l4 Tonnerèmardth.90/100/4

Dt.-Yitedi. Telegr.1100 4

do Kabel. 1906/168/4

42

a

115b€ à 117,5ù 115,25b 495 2 5256

47.75 à 66,75 à 47 à 463

9,28 à 9,1! à 9,25bB à 9,20] Tee Tas

f 5 0A gi

e

da s L f s

Lo 0a ps S b g

_ T9 gus pa (uis gs ‘gus aa 00s gus 2s t dn L

0a Ss gs

DEn T A g Jin ° ». a 5 Js Vas Las

LE Sab “u D e215

:

Ls pa fs 1s Lp P D N

1E

S A R r Ari A A T)

fa f a ad Rd E g he

0

Sas bas s

d

S Far pu bs fis

Kahlbaum 21 uk.27/102j5 do. 1924 unk. 32 6 do. 1920 unk. 26/10841 Kaltuwerk Ujcherb-

Keula Cijenh. 21/1025 Köin. Gas u. Eltt.|108

Kömgsöberg.Cleltr/102]a1] 1, Kontin. Wasse.w. Eer. 1. 2/108 Kraftwert Thür. 8 W.RKrefi1 20 unk.26/1 08/5 Hried. §rupp 1921/1v2]s Kullmann u. Co./108/4 KulmizSteinkohle

Vit, A104 do do Ln, B 21/1005 vauchyammer 21'102 Laurah. 1% unt. 29/168 LeUpz.LarDiraft2u]11 do Lv unt, 26 102) do do. 1919/16444 do.M1ev.-Brau 2v| 100

do. 1920 unt. 26/2084,

1919 unl. 30/44 r. Seiff. u. Co 20] i936 Siem. Elki. Betr.|108)4

T1euh. f.Verk.u.J. UUítein 22 unt. 27 «Umon“” Fbr.chem

44) VECjck)

Gebr.Simon V.,T.1203)5

Fortlaufende I otierungen.

Diskorto-Romm.. Dresdner Baut. Éjener Rred.-A.. Leipz. Kred.-Anfst, Mittel

pes

ctt L Aug, Ceftr.» Anglo-Contin. G. A enb. 23eUft.

Augsb.-Nürnb.M. Bad. Anti. u. Soda

Ba Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.-Anÿ. Va Be11.-Burgex is. Berl.-Karisr. Ind. Verl. R, e Bochumer Gußst. Gevr.BVöhler u.Co. atr Wagg BA: Byt-Guldenn erte S Q de Harl fierw. Chem, Rrienb e: do. von Heyden. Con, Caourezuc . Daimler Viotoren Dessauer Vas Dtich.-At1. Teiegr. Dtjch.-Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwk, Deutiche Kaliat. . Deutsche Viaich... Deutjche Werke. DeutscheWol1enw. Deutjchez Eisenh. Drahtloj.Ueverice Dynamit A. Nobel Eisenb.-Vertmui, Elberf. Farbenfbz, Elettrizit.-Lieser. Eleftr. Licht u. Kr. Esjeuer Steink... Fahlberg,List&Co. dmühle Papier t.uGuilleaume eljent. Bergwert Gef. f.eltr Untern, Th. Goldichmida1 ri, Waggonfabr Gothaer Waggon. adethal Draht... Hammerjen nnov, nsa Ll1oyo rb-Wien.Gum, rpenerBergbdau

8 5506 68S AS%4 d08,U|

Meuticer Kurs 7,56

154A 14,75 à 1488 14,13 14,25 148 ù 14% 18,25 à Sb 96 a 9% 5,9 % 5,56 3,26 3,1% 258286 a 276 0,78 a5G Sn m

5 à 30,75 ¿ I0,5h 48,5 à 49,25 33A 3,8v 1362 13k 13D 1 7348 #3 388 33% ù 39,756 33,56 s 33,6b 390 22,5 è 228 194A 181 à 19b 7 à 6,8b

21,55 21,25b 1148 11,2b 3,36 a 346 à 3,3 SRE i ait

k a 546 àS 72,5 à 72,756

s 53 à 5%bS

5%à 5,25 à 56G 65,16 26 à 25%b 26,5 a 27 a 269

58 a 59,75 a 58,5 à S8Sh 66,5 ù 65,5h

2,56 à 2,45

68,75b

8% a 9,5b

14,5 à 14,75b

108 à 9,5b

9,5 à 9% 2 9b

13,5 à 13,25b

103 10,50 21,25 à 20,75à 21 G

21 à 21,25 a 20,756 À 21,75 à 21,5b 24 à 23,1 a 23,75b

12,25 à 12,5 ù 12,25 à 123 à 12,5b 63a 65a 630

9,1296 a 9/b

8,25à 8,2B a 8B

34bB a 33,5h

65,75 à 65,5 à 66,7 Àà 66 à 66,7 18,25 8 18,58 à 18/b 19% à 19%b

8% ù 8,25b

5,5 ù 5,3b

4,2bG a4,25B à 46 à 4,1d 19 a 18,5b G à 19,5 à 193d 21,5 à 21,25b

SIbB à 64 ù 18a 1,9n L 420 41,1 à 410d 17,25 à 18b 55 à 53

Voriger Ker D% À 7b 14,75 a 15(b 15,1 a 15,2566 8 à 147 13,7 à 18,5 a 185b 2 s Ih

5,9b 3,258 3/8 à 3,256 3s

4s

0,40 60,58 ¿0,460 315 à 31,5b

50 a 480

Stan 1oca ed 18,96 a 13,25 8 135 « 13,256 40,5b

22,25b 19La 20a 19,75 Àà 1916 7,42 7 è T%b 21,5 à 21.25 à 22 à 21,796 18 115d 3,50

120,25 à 120,5§ 21 a 20,5 a 20,75% 5LS à 5,56 74 à 71,5 à 73,256 S36b8U a 54b 23,75 a 232 à 239 16.75 a 16,5b E aN G, 28 2,16 a 32,5 a 31,5b8S a 326 19,25 a 19/b 8.25a 0/8288 SKL 54G à 5b 26,25 u 263b E 27,75b 62 a 60,5 à 60,75b 66,5 à 66% a 67,756 248 à 2,56 ta a 9,75a 1 15,25 a 1 as 9,5 à 9,408 à 106 p 10b 14 11 à 10,75h 21,75 a 21,9 21,25ebG a 21,5à 216 à 21% 24,1 à 24,7 à 24,50 12,5 à 12,3 a 12%b 65à 62ù61 G

68,25

TESAA E 18 à 18LÀ 18,25b 195 208 à 19Lb

9,58 96 à 9b

5,6 à 5,58 à 5.6 à 5,50bG 44846 64,1b

20 à 193 ù 20,56

21 à 22,25b

2,5B à 2,b

3,1b

75ù à 85,75 à 84,75b O

Hayenlohe -Werke Philipp Holzmann umbold: Wasch. je, Bergbau...

C. W. Kenp E Cs

in-N eue „Bagw. Köln-Nottweil

Nöhr.

Dee Paul Berra: r. Z Motorenfdr. Deuy Nationaie Autom. Nordd. E

I. D. Riedel Rombach. Hütten. rd. Nüctforth.. rêwerte Sachjenwerk? Salzdetfurth Kali Sarottt1 Schlej.Bgbu.z3int. Schlei. Teztilw... ugo Schneider . ubert u.Salzer Schuccktent & Co... Siegen-Sol.Gußsit Siemens & Halske Stettiner Lultan. H.Stinnes Riebe Etöhr&C.. Kammg Stolberger Zint. Telph. I. Berliner Thörl's Ver, Oel. Leonhard Tiep Türk. Tabatregie Union - Gießerei. Ver.Sctzuhï, B.-W, „Telegr.-Dr, ¿ & Haefíner u.

Wilhelmineahzo! Kabel 20 unt. 271

Wilhelmsha11919]1 Wittener Gur 22/195 Zeiver Maschinen

20 unk. 28/1039 Zell, - Waldh, 22/1 do. do. 19 Unk.25/1

TL. Au

* Seit 1.7.15. 21.7. Hand.-Pasch.=Hat ‘101 NaphtaProd.Nob.!]19 Rus. AUg.Elekt 6962] 104 do. Röhrenfabrus1945 Steaua-Roman. ‘/10 Ung. Lokalb. S. 1/105]4

veri 1.256

“Kolonialwerte.

Deutsh-Ostatz..….…. *amer.E.-G.-A. L.

1000 do. do.

Verficherungsaktien.

_&% p, Stück. - Geschäftsjahr: Kalenderiahr, nur bei Mannh. Vers.-A. 1. 7. 830. 6,

Aachen-Munchener ¿Feuer 190h

Aachener Nückversicherunc 850

Allianz 255b G Añetl. Un1on ydg. Berline: Hagel-Asiekuranz ,— Berlin-Hambg. Land- u. Waser Tx. 808 Berlinische Feuer-Verz. (füt 1000 #6) 155h Berlinische Lebens-Verj. —,—

Concordia. Lebens-Veri. Köln 43%

Deuticher Lloyd —,— Demuischer Pyön1u (für 1000 Gulden) = Dresdner Allgemeine Tranövor! —.— Elberi. _Vaterl.” u. „Rhenanta” (ftr 100045 U Allgem, Berucherunu 124h

do

i; neue 11509

Franiona 23b Germanta, Lebens-Bernchecun,, 76b Gladbacher Feuer-Verücherung =—,= Gladbacher Rüctverücherung —,— Hernes Kreditversich-zzuna 34d @ Kölnische Hagel-Weriich. 163b 6 Kölnische Nückverücheruny —. Kolonia, Feuer-Veri. Köln 400d6@ Leipziger Feuer-Verüchverungu 1588

do. do. Lu. Bu. C —— Magdedurger Feuer-Verz. (für 1090 46) 17356 Magdeburgez Hagel-Veri.-Gez. 1093 Magdeburger Lebens-Verj.-Ge1. Töd BMagdebvurger Rückveritcherungs-Ge). 78h Vianuyeinmer Vericherungs-Gej. 1266 Nattonal“ Ulig, Veri.-A. G. Stettin —= Niederrheinische Güter-Afel. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Norditern, Aug. Verj. Akt.-Ges. (flir 1000 #6; 1 Nordstern. vebense-VBerz. Berlin —,— Norditern, Transpori-Vetrj, —s Oldenburger Berith.-Gej. —,=— Preuktsche Lebens-Verüch: —,— Providentia, Frantiuri a. M. —= Rheimjsch-Westiälischer Lloyd —,— Ryetnisch-Westfälische Nüctveri. —-= Sachüijche Weriicderung -, Schlei. Feuer-Veri, für 1500 4) 131d rutas Alugem. Vers. --,— Thurwgia. érturi - „-—- Transatiantije Güter —,— Umon, Allgem. Vecüich. —,— Union, Hagel-Ver\. Wetmar —,— Vittoria Allgem. Veri. (für 1000 6) 3406 Viktoria Feuer-Verîich. —,— Wilhelma, A0g. Magdebg. —5=

Voriger Kurs 47,5 ùà 48 à 47,50 4,5 à 4,3 a 4 à 4,256 à U 34 a 33,5b 32,5 à 32,25 à 336 S 13,50b Q 33,5 à 33d 23% à 23h à 23 54

54,5 à 54,4b

2,3 à 2,56

54,75 a 53,5 à 53,75

60 a 59,25b

12,75 a 12,50 à 12,75b

14,9 a 14,7b

9,9 a 9.75 a 9,8b

19 a 18.1D

23,5 a 22,56 à 22,75b

34,5 à 34,75 à 34,3 à 3% 5 à 560

87a 3,60

S2 à 59h

14,8 à 743 à 14,4

2.1b

4,3 ù 4,256 340

30.25 à 29,5b Seen d 22,3 à à 24,75% SLà 5.750 à 588 51 wr a San à 53,5 57 a 59 à 58,75 12%à 126 14,8 a 13,76 TLT A 162d 1 222 21,5686 à 22h 33,5 à 33 à 33,9h

54,25b 8,75 à 86 à 6,26 49 à

48,5h 13,75 à 13.6 à 13,7% 2à1 à 1,90 E i 38 à a 3,75 à 3,76 G à 3,96 62à 64 à 62a 67h 35 à 35,25 à 34% à 34,75b 35,5 a 36,5 a 35,5 a 36,50 69 à 67,56 22à 21,5 a 22b 40 à 40,25 à 40 à 33,5h 44 à 43,75 a 44 5,25 à 5,1b 7,306 E 14,75 a 1 S 15,25 a 1 E ù 44,5 à 40D 104 à 10.76 à 1056 1 10,5 à 10La 10,5 à 10,75d 31A 31,25 à 31,5 à 30d 33 à 32,25b G à 32,756 2,5b 2,7 ù 2,6 à 2,5G L C aag 3,3 à 3,25 36 a 35Lb 37 8 36 à 37,25 à 36 2,3 à 2,5b 2.5 a 2,4b 39,6 a 39,559 42,5 a 41,75b 41 a 49,25 à 49d 50 à 47 a 49h 7% à 6,9 à 7b 78 à 7,250 9,5 a 9,8b 9,75v 14b 15,9 à 14,75 53 à 52/b 52,5 à 53,5b 3,9 ù 3,75 3,750

50,5 a 49b 52h 33 a 32,25 à 32,5b 65b

S7 Res 7A 65A

80,5 à 79,1 à 80,58 à 806 50,25 a 51h

860 ù 75,1 à 77b

47485 47 ùà 47 2

D

11-à 10,5b 11,5bQ à 11 @

5 à S à Sb sb

_—,— —_——9

11LÀ 11 à 11,25 à 11d 12%b

4 à3 75 8 52208 S

343 3,250

44 àù 43,60

13 à 13,5 a 13,30b 6 à 13Db 43 à 43,25 a 43/0 5 9,2 à 90d à 9,10

1133 10.75 a 11,75b 0,25 a 10b

3,9 a 3,8 à 3,9b 3,3 a 3,25b 33'à 32b 13,75 à 14 ù 1 158 14,2a 1 SOBTON

a2 B,Sb 3666 à 38%

33:5à 358 } à 34,0b

145A Ï 15,75 150A à 15,75 à 15,66 2,25b

8,75b 36,25 a 3660

(Bf

zum Deutschen RNeich8Sanzeiger und

Irr. 50.

(Fortseßung aus dem Hauptblatt.)

Der Umstand, daß der Arbeitsmarkt für Jugendliche besondere Vorausseßungen und Möglichkeiten, wenigstens unter annähernd nor- malen Verhältnissen, aufweist, hat dazu geführt, daß an Personen von 16 bis 18 Jahren Erwerbélosenunterstüßung nur mehr gezahlt werden soll weun die oberste Landesbehörde feststellt, daß der Arbeitsmarkt für diese Arbeitsgruppe besonders ungünstig ist. Andererseits aber können auch Personen unter 16 Jahren das ist ebenfalls eine neue Bestimmung jeßt Unterstüßung in dem Falle erhalten, daß sie Pilichtarbeit leisten.

Ersparnisrücssichten haben ferner auch dazu geführt, die Ge- wäßrung vou Kurzarbeiterunterstüßung. die sh für olle Berufe und für alle Gebiete des Reiches schr {wer einheitlih regelu läßt, künftig in das Ermessen der obersten Landeébehörde zu legen. Anderer- feits ober habe ic sobald die Entwicklung des Arbeitsmarktes An- ¿eiden einer Besserung und die Aussicht auf eine Entlastung der Erwerbslosenfürsorge zeigte, den mir berechtigt erscheinenden Klagen finderceiher Enverbslosen abgeholfen und die Höchstgrenze für die Familienzus{löge erhöht

Auch in der produktiven Erwerbslosenunterstühung sind Aende- rungen notwendig geworden. Geblieben is der Grundsaß: „Lieber Beschäftigung als Unterstüßung!" - Aber der dabei in Betracht fommende höhere Aufwand und die Kapitalknappheit, auch der Geld- mangel der Länder und Gemeinden, seßen der Verwirklichung dieser produktiven E:werbéslofsenunterstübung leider allzuviel Hindernisse in den Weg. Nur durch die Einführung der. Arbeitspflicht für die Er- werbslojen haben rir unsern Spielraum etwas erweitern fönnen; Es ist ber unter den obwaltenden Verhältnissen, insbesondere im Juteresse ciner Erweiterung dieses Spielraums, unmöglich, für der artige Arbeiten Tariflöhne zu zahlen. Notstandsarbeiten eignen fich an sich schon -— das ist wiederholt auch von Arbeitnehmerseite an- erfannt worden ihrer Natur na nicht zu einer tariflihen Be- ¿blung. Es handelt fich bei Notstandsarbeiten um eine Arbeits- gelegenheit, die außerhalb des Ganges des Wirtschaftslebens künstlich

Eœschaffen wird. Die Beschäftigung der Erwerbslosen ist eine be-

sondere Art der Fürsorge für sie. Der höhere Aufwand, den diese Fü:sorge vom Standpunkt des Reiches aus fordert, wird dadurch aus- glichen. daß den arbeitenden Grwerbslosen der Sinn für Ordnung und geregelte Tätigkeit erhalten bleibt, und daß gewisse Werte ge- schaffeu werden, die man freilich nit übershäßen darf. Für den arbeitenden Erwerbslosen gleichen wir den höheren Aufwand, ins- besondere an Nahrung, dur Zuschläge und Prämien aus, die zu der Unterstüßung hinzutreten. Jn dieser Form wird der Gedanke der Urbeitspflicht auh den Erwerbslosen selber zugute kommen durch das Bewußtsein, daß fie niht mehr öffentliche Mittel ohne Gegen» Vistung ‘in Anspru zu nehmen brauchen. Der Gedanke der Pflichtarbeit ist gerade aus diesen Erwägungen heraus grundsäßlich 4: aunt worden. Mißbräuchen,

eiten berechtigt aner, die vorgel'oatmen- sind, uind die a e meisten Hekioge: vin ih

entgegengetreten, wo sie mir béftigeborber fin. Dag bet ‘fothen grundsähßlichen Neuerungen anfänglich Fehlgriffe nicht zu. vermeiden find, wirb ieder begreisen. Die Verovbnung vom 13 Februar 1924 beugt Mißbröuchen für die Zukunft vor, indem sie für die in Frage kommenden Arbeiten das Erfordernis der Gemeinnükbigkeit noch be- sonders unterstreiht. . ! Die deutschnationale Interpellation fragt in diesen Zusammen- hängen. wieweit die Prüfung der Frage der Arbeitsdienstpflicht vor- (schritten ist. Soweit die Arbeitsdienstpflicht Fragen des Avbeits- marktes in sich. ließt, ist sie in meinem Ministerium eingehend ge- prüft rvorden. Es, ift aber wohl ohne weiteres flar, daß die Arbeits- dienstp{licht darüber hinaus in- weitestem Ausmaße. allgemein wirt-

schaftliche und politische Fragen auslöst, über die sich in diesem Zu-

sammenhange kaum sprethen läßt.

Nach den, getroffenen Vorbereibunger glaube i zuverlässig, daß |

troß der beschränkten Mittel Oedlandkultivierungen nah Aufhören des Frostes in größecem Ausmaß in Gang kommen werden als bisher.

Eine wésentlihe Erleichterung wird uns hier auch die Ver- vrbnung | über bie vereinfahté Bildung von Bodenverbesserungs-

genossenschaftèn ‘und zur Förderung der Oedlandershließung bringen, die zur Sicherung der Volksernährung und zur Entlastung des Arbeitsmarkts gemeinschastlich mit - dem Ernährungsministerium hm 13. Februar 1924 erlassen worden ist.

Der Antrag der Sozialdemokratea auf Nr. 6485, auf Aufhebung

der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar, scheint mir cin Versuch am untauglichen Objekte zu sein, Diesen Ueber- 6ong rämlih und die finanziellen Vorausseßungen regelt die dritte Steuernotverordnung. Sie hat den. Ländern und Gemeinden wichtige neue Cinnahmequellen erschlossen, dementsprechend aber auch in § 42 vorgesehen, daß bestimmte Aufgaben der Wohlfahrtspflege, deren Kosten zum übenviegenden Teil bisher vom Reich getragen wurden,

nunmehr auf die Länder übergehen. Die Einnahmen, die den

Ländern für die Duchführung dieser Fürsorgeaufgaben zur Ver- fügung“ gestellt sind, erscheinen für diese Zweke vollkommen aus- reichend, Um Schwierigkeiten in der Uebergangszeit zu verhüten, ist ein belrächtlicher Fonds bereitgestellt worden, der auch zu Vorschüssea jn die! Länder Verwendung finden sol. Es ist vom Reich alles gesehen, um die Fürsorge in ihrem bisherigen Umfange aufreht- éuerhalteu, und die Grundsäße, die das Reich in dieser Richtung auf Grund des § 6 der neuen Verordnung zu erlassen hat, halten an der bisherigen Rechtslage durchaus fest. Es ist also nit richtig, anzu- nehmen, daß diese Verorduung die Venvoeisung aller dieser Fürsorge-- berechtigtew an oie Armenpflege bedeute.

Die öffentliche Finanznot und die Wege zur Abhilfe, die in der dritten Steuernotverorduung beschritten worden find, haben auch im Bereiche der Wohnungspolitik wesentliche Aenderungen gebraht. Die Entwicklung des Wohnungswesens in der leßten Zeit hat gezeigt, daß es nicht” möglich war, auf dem bisher beschrittenen Wege der 2ohnungsnot Herr zu werden. Die Wohnungsbauabgabe, dur die die Mittel für die Finanzierung der notwendigen Neubauten auf-

r,

Erste Veilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

P D 1E V u

gebracht werden sollten, versagte bei fortshreitender Gesldentwertung und mußte versagen, da es troß aller Bemühungen in meinem Ministerium leider nit gelang, die wertbeständige Gestaltung der Abgabe durchzuseßzen. Die NRücwirkung dieser Entwicklung auf die Neubautätigkeit zeigte sich sehr schuell, indem die sogenannten rentier- sichen Werte ter Neubauten auf ein Minimum herabsanken. Daß unter diesen Umständen die Zuschußwirtschaft bei der Finanzlage des Reichs, der Länoer und der Gemeinden niht weiter fortgeführt werden fonnte, unterlag feinem Zweifel. Der Zustand war üunhalt- bar geworden, unt es galt. au hier Abhilfe zu schaffen.

Diese Abhilfe war voa uns zunächst so gedacht, daß durch cine

allmähliche Steigerung der Mieten einmal die Belange des Haus-

besißes angemessen gedeckt und neue Mittel für den WohHnungsbau gewonnen werden sollten. Dabei sollte von dem bisherigen System der öffentlicen Zuschüsse für die Herstellung von Neubauten ab- gegangen werden. Die aufkommenten Mittel sollten den Bau- sustigen rein privawirtschaftlih als verzinsliche wertbeständige Hypotheken belichen werden. Leider hat die finanzielle Not des Reiches

“im Zusammenhang mit dem Einspruch des Reichsrats diese Pläne,

die bereits die grundsäßlihe Billigung der Reichsregierung gefunden hatten, nicht zur Tat werden lassen.

Den besonderen Erfordernissen ‘des Wohnungsbaues und des Baugewerbes ist in der dritten Steuernotverordnung nur insofern Rechnung getragen worden, als dort vorgeschrieben ift, daß 10 vom

_ Dundert des Steuerauflommens und die gesamten Steuerbeträge, oie

sich aus der Besteuerung der mit Beihilfen aus öffentlichen Mitteln erstellten Neubauten ergeben, zur Förderung des Wehnungsbaues zu verwenden sind. Ob und inwieweit mit dieser Regelung der Wohnungsbäu in diesem Jahre gesichert fein wird, ist allerdings ¿weifelhaft. Man wird jedenfalls gut tun, au nach anderen Wegen zu suchen.

Einen solchen Weg sehe ih in einer nadhhaltigen Förderung des ¿weit- und lehtstelligen Realkredits. Dieser muß dem Baulustigen je nach Bedürfnis in einer privatwirtshoftlihen Weise, uiht im Wege des alten unproduktiven Zuschußverfahrens, als verzinshares Hypothekenkapital zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird frei- lih in der Uebergangszeit, in der die Mieten noch Hinter der Friedens miete zurücbleiben, ein größerer Teil der Baukosten vorläufig ncch unrentierlih bleiben, Fönnte also vorerst gar nicht oder nur gering verzinst werden. Aber mit der Steigerung der Mieten wid auch dieser Teil der Baukosten in den centierlichen Teil bineimvathsen, so daß eines Tages eine volle Verzinsung der Baukosten stattfinden wird. Allecdings wac {on vor dem Krieg der zweit- und leßtstellige Nealkredit nit leiht zu beschaffen. Das ist jeßt noch \chwerer geworden. Es müßte dafür ein besonderer Fonds geschaffen werden, aber ohne Jnausprudmahme von Reichsmiiteln. Die Möglichkeiten, neue Gesdquellen für diese Zwecke zu ersbließen, werden deshalb von uns weiter geprüft. Jch muß aber zugestehen: fie sind außerordent- lich schwer oder vielleicht gar nit zu finden. (Sehr richtig! bei den

a Mieine Sierrez, die t guf zue, finanzielle Lage der öôffent- lichen Körper]chasten, soweit sie als Verpaster auftreten, aber au wirtschaftliche und soziale Gesichtspunkte, haben die Aenderung der Pachtshußordnung uuwermeidlih gemacht, gegen die sih ‘der Antrag 6480 richtet. (Glode des Präsidenten) Mir war allerdings, Herr Prôsident, diese Abmachung des Aeltestenaus\chusses nicht bekannt, und ih habe geglaubt, wenigstens das Nötige zur AYUgemein- begründung der Verorduungen sagen zu müssen. Jch bin aber bald damit zu Ende und würde freundlichst bitten, um nicht den ganzen Zusammenhang der Darlegungen zu ftören, mir diese paar Minuten

- zu ‘gestatten, damit ich nicht noch einmal reden muß. Wir haben dann das nächste Mal die Zeit gespart. Ih danke hnen dafür sehr, Herr Präsident.

Meine Damen und Herren! Jch wor bei der Pachtschukorduung. IZch darf darauf hinweisen, daß au in der neuen Fassung der Pacht- sub für die laufenden Verträge aufrechterhalten wird. Da ferner Verlängerungen dieser Verträge auf zwei Jahre ausgesprochen werden können, ist dieser Pachtschuß praktisch für weitere zwei bis drei Jahre ‘aufrechterhalten. 4

Soeben, ebe ih hier an diesen Plaß heranging, wurde mir auch eine Drucksache eines Bundes der Pächter überreicht. Jch finde fie im Augenblick nicht; ib dachte, ih hätte sie an diesen Play mit- gébraht. Der Inhalt dieser. Druckfsache dieses Reichsbundes der Pächter i der, daß au diese Organisation Wert darauf legt, daß die Pachtshußordnung nicht aufgehoben wird, Sie findet in der Pachtschußordnung, wie sie jeßt vorliegt, so viel Wertvolles, daß es ihr richtiger erscheint, fie zu belassen. Vielleiht wird die Sozial- demokratisde Partei au diese Drucksache zur Hand bekommen und sih dann noch einmal übersegen, ob sie an demi Antrag auf Auf- hebung der Pachischußordnung festhalten soll.

Dies sind die Aenderungen, meine Dauen und Herren, im Be- reiche der Sozialpolitik? die unter dem Ermächtigungsgeseß, zum Teil auch schon vorher, durchgeführt worden sind, dies die Aenderungen, die mir die Not von Reich und Volk auferlegt haben. Das und inwiefern sie notwendig geworden sind, glaube ich Ihnen im einzelnen hinlänglih dargetan zu haben. Ueber. das Moß des Nolwendigen bin ih nach meiner Ueberzeugung nicht hinausgegangen und i wiederhole: Jh werde auch darüber nicht binausgehen.

Ich weiß sehr wohl, daß besonders in leßter Zeit Stimmen und Kräfte dafür eingetreien find, cinen sehr viel radifaleren Abbau der Sozialpolitik herbeizufaühren, ebenso nie suh bei den Verhandlungen zroischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vielfach auf seiten der Arbeitgeber ein Geist gezeigt hat, der soziales Verständnis allzusehr vermissen läßt, den ich deshalb auch aufs tiefste bedauere und dem ih mit allem Nachdruck entgegeatrebe. Das Maß der wirtschaft- sichen“ Freiheit, das diese Kreise anstreben, sicht dem Manchestertum von einst mit allen seinen Scbadenäwirkungen allzu ähnli; es paßt in unsere Zeit noch viel weniger als in die Bepgangenheit; es bedeutet im Endergebnis niht Wohifahrt und Gedeihen der Wirl- saft, sondern Kampf aller gegen alle und Schaden für alle. {Schr

rihtig! im Zentrum.)

A

Preußischen Staatsanzeiger

_1924

Vereinigten Sozialdemokraten „und bei der Deutschen Volkspartei.)

Meine Damen und Herren! Sie fönnen wunmehr die Bilanz

ziehen, Sie können fragen: Was ist weggefallen, was ist übrig

geblieben? Die Antwort darauf fällt ungleich viel besser aus, als die

flüchtige Beobachtung vermuten möchte. (6s ist nit zuviel gesagt, wenn ich ausspreche, daß fein Grundgetanke. feine grundlegende (Lins

rihtung der Sozialpolitik, keine wirklich fruchtbare Paßnahme

preisgegeben worden ist, daß die wesentsihen dem Schuß und der

Fürsorge für die Arbeiterschaft dienenden Vorkehrungen erhalten

geblieben sind, und zwar in größerem Ausmaß, als wir es in der

Vorkriegszeit gekannt haben. Nicbis hat sich im Bereiche des Arbeitershußes vermindert oder vershlechtert. Unvermindert bleibt

die Sozialpolitik? bemüht, den Arbeiter vor Unfällen und Berufgs

franfheiten zu \chüßen, feine Gesundheit und seine Arbeitskraft zu

erhalten. (Zuruf links: Aber wie!) Jedenfalls so wie bisher.

Erhalten bleibt auch die deutsche Sozialversicherung, das

große sozialpolitishe Aktioum der Vorkriegszeit. Sie zu erhalten

war gewiß nit leicht, Die Not von Volk und Reich war auch eine

Not der Sozialversicherung, die ¿itweilig vor ihrem Zusammenbruc

gestanden hat, und gerade die Verordnungen, die auf Grund des

leßten Grmächtigungsgeseßes erlassen worden find, waren und find

dazu bestimmt. die Sozialversicherung in eine bessere Zeit hinübere

¿uretten; darum legt die. Regierung großen Wert gerade auf diese Verordnungen Insbesondere gilt daë von der Verordnung, die zue Erhaltung der Landkcankenkassen geschaffen worden ist. Sie ist nach reiflicher Prüfung mit allen Beteiligten geschaffen worden, und ih betone ausdrüdlih, daß die Krankenversorgung auf dem Lande aufs schwerste gefährdet wird, wenn diese Verordnung abgeschafft werden soll.

Ist in der Sozialversicherung und im Arbeitershuß der wesents siche Inhalt der Sozialpolitik der Vorkriegszeit erhalten geblieben, so sind insbefondere auck die Grunbgedanfen des Arhbeitsse rechts dec Nackriegszeit nit angetastet worden Unveränderk besteht die gleihberehtigie Mitbestimmung der Arbeitnehmerschaft bei der Regelung des Atbeitsverhältnisses fort. Unberührt bleibt die Koalitionsfreihert, die Anerkennung der Geroërkschoften als der bes rufenen Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Unverändert bleibk* das paritätische Scklichtungswesen, und erhalten bleibt insbesondere das Betrichsrätegesch, das wie kaum ein anderes Geseßz der Arbeif.- und dem Arbeiter eine vollwertige Stellung im Produktionsprogeß | sichert und ihn insbesondere auch gegen unberehtigie, willkürliche Entlassungen {üßt. Ein besonderer Entlassungsschuß ist nah wie vor für die Schwerkriegsbeshädigten vorgeseßen, auf den ih jetl uur kurz hinrocifen kann. |

Schließlih muß ich noch und das is das leßte dara. erinnern, .daß au die Fürsorge für den Arbeitsmarkt. ih gedenke des -Arbeitsnachweisgesehes —, mögen auch Ersparnisrücsichten in leßter Zeit Einschränkungen im einzelnen gebracht Haben, erhastewn“ bleibt. Und bei allen diesen Dingen handelt es si fast ausnahmse : los um Einrichtungen, die erst nah dem Kriege zur Tat geworden snd.

Wenn Sie, meine. verehrten Damen und Herren, alles das berücsitigen, dann, glaube ih, fällt die Bilanz. der Sozialpolitik:

{ mud.in bon Beilen deg rmädhtigungêgeseßes nit fo fümmerlid au:

wie viele glauben machen wollen. Wenn au Deutschland in seiner gegenwärtigen Lage mehr arbeiten muß und mehr sparen muß al# andere Länder, wenn au die Aufrechterhaltung sozialer Errungeus \hoften uns nit so leiht gemaht wird wie manbem anderen Volke, so ist, glaube ich, der sozialpolitishe Geist im deutshen Volke se stark und so tief eingewurzelt, daß auh in dieser \chwersten Zeik. unsere Sozialpolitik fortbestehen, sich behaupten und segensreih weiter wirken kann und muß. Unsere Sozialpolitik hat der Not von Volk: und Reich Rechnung getragen, aber sie hat si nit aufgegeben. Sie“ durfte sich niht aufgeben und wird aub nit aufgegeben werden. (Lebhafter Beifall in der Mitie.) :

402. Sißung vom 27. Februar 1924, Nachmiitags 2 Uhe. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger®)F

Am Regierungstische: Reichskanzler Marx, Reichsjustizs ininister Em minger. e räsident de eröffnet die Sizung um 2 Uhr 20 Min; f der Tagesordnung steht die Fortsezung der ersten Beratung des Notetats. : Abg. Joos (Zentr.) gibt daß die Maßnahmen de S verständle bie Dr Regie müsse aber zua gestehen, daß die Volksvertreter, die alle Wi ungen dieser Maßes nahmen im Volke draußen unmittelbar zu spüren bekäme nus sehr schwer die Zurüchaltung üben könnten, die von der egFies rung gewünscht werde. Man dürfe. niht sagen, deß der Mund über den Korf herrsihen wolle, wenn harte und bittere Woris der Kritik fielen. Das Ermächtigungsgeseß p ein ungewöhnliche Vorgang. Es fei notwendig gden, il der Levenswille der Nation über den tüstelirden stand haben siegen müssen. Dexs Redner bespriht dann die politi en rgânge der leßten Zeil und hebt hervor, daß auch die Sozialdemokratie anerkannt hal dos eie war den Ruhrkampf verloren hätten, daß es aber no nicht siher sei, daß Poincaré ihn gewonnen ages. Die Gefahren in Bayern müßten mit außerordentlichen Maßnahmen bejeitigk werden. General von Seeckt habe Grlaïe herausgegben, über die nan sih nur durchaus freuen könnte. (Unruhe links.) Man müsse doch auch das Positive schen. Eine gewisse Stabilität dec Währung, Beruhigung im Lande und sogar eine isse außen} clitishe Entspannung könne die Sr. als Aktiva bucbenz Aber wir Deutschen seien allzu geneigt, Anzeichen bereits als Wandlungen anzusehen. Sodaun fährt der Redner fort: Wir wollen der Regierung nèht noh mee Dornen auf den streuen, und es ist nicht immer Flug, den Außenminister zum Reden zu zwingen. Wir meinen, daß die Regierung die europäische Völkergemeinsbaft und die Wiederhexstellung der wirtschaftlichen Freiheiten aus derx Zeit vor dem Kriege weiter erstrebt. Wir im befeß en Gebiet er- warten von der Regierung eine Wiedererlangung der politis bem und wirtschaftlichen Freibeit und daß sie uns das Leben drüben wieder exiräglih mat. (Beifall.) Was der Kanzler an den Not- verordnun als „lebensnotwendig“ betrachtet wird er uns nod näher erläutern müssen. Wenn wir die Härten der Verordnungen be« trachten, haven wix ein Gefühl, als hätten wir eine Kröte ver-

Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Rede der E Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.