1941 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1941. S. 4

Staaten bestimmen zu lassen. Europas jedenfalls erfannt, daß wirtschaftliche Abhängigkeiten au eine politishe Lebensgefahr bedeuten können. Und gerade auch aus dieser Erkenntnis heraus ist das mit uns verbündete japanische Volk ‘nunmehr in den Entscheidungskampf für seine wirtschaftliche und politische Freiheit gegen die angelsächsishe Welt- hegemonie eingetreten. Aber auch dort in Ostasien liegi das Problem dés Lebensraumes ähnlih dem des europäischen Lebens- raumes. Auch dort sind wesensgleiche Gestaltungs- und Ordnungs- kräfte ausge!óst worden wie auf dem europäischen Kontinent. Inzwischen aber sind von Deutschland und «talien aus auch bereits auf wirtshaftlihem Gebiet die neuen Methoden erfolg- reih entwickelt worden, nah denen der neue Kontinent wirt- schastlich geordnet werden wird. Auch hier ist bereits vieles Realität geworden. Hierzu gehören als Grundsäyve. die staatlich gelenkte Wirtschaft, die Steigerung der Wirtschaftskräfte nach etnem Ubergeordneten Plan für Produktion und Absat, der den großtmoglichen Leistungserfolg dem einzelnen verspricht, eine azNfensivterung des zwischenstaatlichen Güteraustaushes zum Nugen aller Beteiligten, eine einheitlih ausgerihtete Preis- und Währungspolitik auf der Basis der Arbeitswährung und eines auf festen Preisen und Valutakursen aufgebauten multilateralen Clearingverkehrs. Die Bielseßung aber ist die wirtschaftliche Frei- heit des Kontinents, eine krisenfeste Wirtschaft und die Sicherung S R C D

JFnzwischen haben die Völker

Wirtschaft des Auslandes

Der schwedische Außenhandel im November. Stockholm, 17. Dezember. Nach den bisher vorliegenden vorläufigen Ziffern des shwedischen Kommerzkollegiums für den Monat November ist cine erhebliche Shrumpfung des s{hwedischen Außenhandels festzustellen. Der Jmportwert sank auf 140,4 Mill. Kr. gegenüber 164,7 Mill. Kr. im Olktober, d. h. um 14,8 %. Der Export sank auf 122,9 Mill. Kr. gegenüber 128,0 Mill. Kr.

\

im Oktober dieses Jahres. Hier beträgt die Verminderung 4 %.

Handelsvereinbarung Schweiz-Dänemark, 2 E Ae T e Bern, 17. Dezember. Die ‘vor einiger Zeit aufgenommenen Verhandlungen zwischen der Schweiz und Dänemark führten zur Unterzeichnung einer Vereinbarung, durch die der Warenverkehr zwischen der Schweiz und Dänemark im ersten Halbjahr 1942 geregelt wird. Troß zunehmender Schwierigkeiten wird es möglih sein, das bisherige halbjährlihe Handelsvolumen von 10 bis 11 Mill. r. aufrechtzuerhalten.

Der finnishe Außenhandel von JFanuar bis November

Helsinki, 17. Dezember. Nach den von der Zollverwaltung veröffentlichten Außenhandelsziffern für die ersten elf Monate 1941 betrug der finnishe Einfuhrwert auf Cif-Basis 7,9 Mrd. Finn- mark gegen 4,5 Mrd. Fmk. im Vorjahr, während sih der Ausfuhr- wert bei Fob-Berehnung auf 3,9 gegen 2,4 Mrd. Fmk. belief. Es ergab sih somit ein Einführüberschuß von 4 gegen 2,1 Mrd. Fmk.

Der spanische Außenhandel im Fahre 1940.

_ Madrid, 17. Dezember. Das spanishe Handels- und Fndu- strieministerium hat die offiziellen Daten des panischen Außen- handels für das Jahr 1940 bekanntgegeben. a für die Fahre des Bürgerkrieges 1936/39 keine M Das vorliegen, wurden n Vergleichszwecken die Durhschnittsziffecn der Fahre 1933/35 Manon Die Fmporte Spaniens beliefen sih im ver- naenen Are auf 620,5 Mill. Goldpeseten gegenitber einem Durchschnitt von 855,9 Mill. Goldpeseten 1933/35. Die Exporte betrugen 1940: 394,3 Mill. Goldpeseten gegenüber 624,5 Mill. in den Jahren 1933/35. Der prozentuale Anteil der Rohstoffimporte sank auf 28,92 % gegenüber 36,66 %, der Anteil der Fertigwaren- tmporte auf 30,26 % gegenüber 46,84 %, dagegen stieg der Anteil der Nahrungsmitteleinfuhr auf 40,16 2% gegenüber 16,04 2%. Bei den Exporten stieg der Anteil der Rohstoffe auf 20,18 % gegen- über 16,81% und der Fertigwaren auf 21,90 % gegenüber

geboren we

Er ist uns

leßten Tag

und Erhöhung des Lebensstandards der in der Wirtschaftseinheit Europa schaffenden Völker. Unter diesen Grundsäßen und Ziel- jeßungen ist au der europäishen Wirtschaft der Endsieg gewiß. Nach einem Wort Friedrihs des Großen besteht die Stärke der Staaten auf den großen Männern, die ihnen zur rechten Stunde

rden. Das Schicksal hat dem deutschen Volke zur rech-

ten Stunde diesen Mann gegeben, unseren Führer Adolf Hitler.

der Garant für den Sieg und für eine glücklihe Zu-

kunft des deutschen Volkes in einem aus den zusammengeballten und sinnvoll geordneten gemeinsamen Kräften erstarkten, zu einer neuen Epoche aufgerufenen Kontinent. s

Berliner Banken am 27. Dezember geschlossen Wie der DHD. erfährt, sind die Büros und Kassen der der Vereinigung von Berliner Banken und Bankiers angehörenden Kreditinstitute in Berlin und Vororten für den Verkehr mit der Kundschaft am 27. 12. 1941 geschlossen und am 24. und 31. 12. 1941 nur bis 13 Uhr geöffnet. Nur für die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an Hauptversammlungen, sofern es sich um den

der Hinterlegungsfrist handelt, und für Wechselzah-

lungen wird am 27, Dezember im Hauptgeschäft dieser Kredit- institute ein Schalter von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein.

17,60 %. Die -Nahrungsmittelexporte sanken dagegen anuteil8-

mäßig auf

57,39 % gegenüber 64,92% in den Fahren 1933/35.

Weitere Mittel für Bahn- und Straßenbauten Bulgariens

Sofia, 17. Dezember.

cinen Gesetz

Der Bautenminister hat der Kamnier entwurf vorgelegt, durch den ihm-gestattet werden soll,

Verpflichtungen in Höhe von 1270 Mill. Lewa zu übernehmen, die

in mehr als drei Haushaltsjahren gedeckt werden sollen.

«Fn der

Begründung zu diesem Gesevesvorschlag heißt es, daß eine der wichtigsten Aufgaben nah der Angliederung Mazedoniens und Thräziens die Verbindung des Straßen- und Bahnnetes der neuen

Gebiete mit ver B

von S

leitungsröhr gesehen.

dem bisherigen Staatsgebiet ist, die möglichst schnell werden soll, Fm Geseßesentwurf sind Lie erungen

: Schienen, Weichen, Signal- und elektrishen Anla én, Walzen, verschiedenen Baumaschinen,

Fahrzeugen aller Art, Wasser- en und Armaturen, Erdvermessungsgeräten usw. vor-

Japan stärkt seine Oelversorgung

Die Landung der Japaner auf Borneo ist von weittragender

strategischer der auf der

ölvorkommen.

gestellt. “Ra

die Rohrleitungen aus den Produktionsgebieten.

und wirtschaftliher Bedeutung, . insbesondere ivegen Insel festgestellten und zum Teil ausgebeuteten Erd- i. Oel wurde bisher in Sarawak und Brunei fest- [stnerien befinden sich in Lutang, dort endigen auch Die Engländer

haben bisher die Oelvorkommen auf Borneo nicht intensiviert, da die Burma Oil Company, deren Interesse sih bis nah Borneo erstrecken, die Ausbeutung der burmesishen Vorkommen aus ver-

kehrstechnisch

land bislang eine „stille Reserve“.

auch die Ja Es unte kommen auf

bisher die Engländer.

en Gründen. vorzog. Das Borneosl bildete für Eng- Dementsprechend gering war

hresausbeute von 800000 bis 900 000 t.

rliegt keinem Zweifel, daß die Japaner die Oelvor-

Nordwest-Borneo weit stärker ausbeuten werden, als

Es ist damit zu renen, daß die Ausbeute

unter japanisher Regie ohne weiteres auf 2 bis 3 Millionen t im Fahr gesteigert werden kann. Die Hoffnung dèx USA, daß

die japanische Oelversorgung für die î

Cw

Fortführung des Krieges

nicht ausreicht, ist damit endgültig zerronnen.

% Für die Operationen derx japanischen Schlachtflotte, besonders im Südchinesishen Meer, bedeutet die Kontrolle über die Borneo- Oelvorkommen eine weitere strategishe Stärkung, die \sih ins-

besondere bei

bemerkbar machen wird.

dem weiteren Vorgehen gegen Singapur und Burma Die Einkreisung der Philippinen au

im Südwesten wird deren Verteidigung durch die USA weiter

erschweren.

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 18. Dezember 1941 L (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): ®) Originalhüttenaluminium, 99% in Rohmasseln L 127 *) desgl, in Walz-, Draht- und Preßbarren, Zehnteiler . . 132 Reinnickel, 98—99% n Antimon-Regulus R Feinsilber 35,50—838,50

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

RA für 100 kg

N 9” - fein

Berichte von auswärtigen Devisen- und

Amsterdam —,— G.,, 223,50 B,, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B,,

Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00

fors 8,35 G.,

4, Helsing- 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,26 B., Prag —,— Madrid

—,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 17. Dezember. Berlin 175,25 G., 176,75 B., 435,00 G,, 440,00 B., Amsterdam —,— G,, 235,00 B.,

101,50 G., 1

(D. N. B.) London —,— G.,, 17,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York Zürich 03,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen

—,— G,, 71,50 B., Stockholm 104,55 G,, 105,10 B,, Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.,, Prag —,—.

London, 17. Dezember, (D. N, B.)

23,50, Silber Silber auf L

Frankfurt a. M.,

besiyanleihe

: Silber Barren prompt auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2534, ieferung fein 2584,. Gold 168/—.

Wertpapiere

17, Dezember. D, N. B.) Reichs-Alt- 162,00, Aschaffenburger Buntpapier 112,00, Buderus

Eisen 135,50, Deutsche Gold u. Silber 397,00, Deutsche Linoleum

Die Elektrolytfkupfernotierung der Vereimgung für deuts Elektrolytkupfernotiz \telite fich laut Berliner Meldung fa O N D

am 18, Dezember auf 74,00 A (am 17. De emb e O p zember auf 74,00 R)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ; Telegraphische Auszahlung

17, Dezember Geld Brief

18, Dezember Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit .-Jndien (Bom- bay-Calcutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopen- hagen) England (London)... Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam)... Jran (Teheran) Island (Reykjavik) Jtalien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 1 Yen Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . | 100 Kuna Neuseeland (Welling- ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .… | 100 Kronen Portugal Lissabon). | 100 Escudo Rumänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden(Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) Türkei (Zstanbul) Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

l ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.-Pes. | 0,588 0,592] 0,588 0,592 l austr. Pfd. | Ge A

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 48,31 1 engl. Pfd. —— 100 finn. M. | 5,06 6,07 | 5,06 6,07 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl, Kr.

100 Lire

18,79 18,83 | 18,79 18,83

39,96 40,04 | 39,96 40,04

0,130 0,132f 0,130 0,132

3,053| 3,047 3,053

48,31

3,047

48,21 48,21

1,668 1,67:| 1,668 1,672 132,70 14,59

38,42

132,70 14,61 38,50

13,16

132,70 132,70 14,59 14,61 38,42 838,50 13,16 0,587

5,005

13,14 13,14 0,585

4,995

0,587 5,005

0,585 4,995 56,76 66,88 10,14 10,16

56,88 10,16

56,76 10,14 100 Kronen 100 Frs.

100 serb.Dm. 100 slow.Kr.

100 Peseten

59,46

89 Wos

8,591 23,56

59,58 | 59,46 59,58 . 68,01 5,005 8,609

23,60

57,89 4,995 8,591

23,56

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1,978 1,982

1,199 1,201

1,978 1,982 1,199 1,201

1 Dollar c

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse; Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928

74,18 74,32 2,098 2,102

2,502

England, Aegypten, Südasfrik, Union . Frankreih .…….…... po Go G se fie Australien, Neuseeland ............ Britisch-Jndien Kanada

#00... .......-

Ausländische Geldsorten und Banknoten

E 17. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205 4,14 4,16

18, Dezember Geld Brief Sovereigns vi Notiz 20,38 20,46 20 Francs-Stüccke .. |

Gold-Dollars

Aegyptische Amerikanische:

für 16,16 16,22 1 Stü 4,205 1 ägypt.P d. 4,21

1000—s5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische «..«« Austiralische ....-«««

1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.-Peso 1 austr. Pfd.

1,56 | 1,59 1,61 1,56 | 1,59 1,61 0,56 | 0,53 2,66 | 2,64

zum Deutschen Neithsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nv. 296

Stadtanl. —,—,

Pfandbr. Ren “Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsh. —,—,

bungen —,—, : : 2 eZ

0%, Böhm. Landesbank Meliorationssh. —,—, 4% Pfandbr. Mähr. O: E 41/,% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—y 4% Mähr. Landeskultur-Bank-Komm.-Schuldver. —,—, 4% Mähr. Landes- kultur Eisenbahn-Schuldverschr. —,—, 414% zZivnostenska Bank E it, 17. Dezember. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Nederland 1940 &.I mit Stéuererleichterung —,—, 4% do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich- terung 100! 15, 4% do. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 10134, 4% do. 1941 100°/,,*), 3% do. 1937 885g*), 3% (314) do. 1938 923, *), 214% Nederl. Werkelijke Bert. 7354, do. Handels Mij, Zert. (1000) 138,00, 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 15814*), Van Berkels Patent 12014*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 231,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1703,,*), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding-Ges.) 285,00, Koninkl. Nederl. Mü. tot Expl, v, Petroleumbr. 271,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij, 262,75*), Holland Amer. Lijn. 129 00*), Nederl. Scheppaart Unie 16674*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 381,50, Deli Mij. Zert. (1000) 243,00, Senembah Mij. 200,00, B. Kassapapiere: 1. Festver- inslihe Werte: 31% Amsterdam 1937 S. ITI 9434, 3/,% Rotter- ban 1938S. 1 —,—, 4% Nederl, Bankinstelling Pfb. 97,75. 2, Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I1 134,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 190,00, Heinekens Bierbroutwerij 273,75, do. Zert, ——,—, Holland. St. Meelfabriek 197,00, Holl, Draad und Kabelfabriek 300,00, Holl. Kunstzijde Jn. (HKJ) —,—, Jntern. Gewapend Beton- bouw 188,00, Fntern. Viscose Comp. 130,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 186,25, Lever Bros. & Unilever N. V. 7% Vorz. —,—, do. 7% Vorz. Zert. —,—, do. 6% Vorz. (St. z. 100) 149,00, do. 6% (St.z. 1000) 143,00, Nederlandsche Kabelfabriek 483,00,

Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank 5% Prag Böhm. Landesbank Schuldverschrei-

4. Oeffentliche Zustellungen, 2. Zwangsversteigerunugen, 5, Verlust- und Fundsachen,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, | 8. Aufgebote,

6, Auslosung usw. von Wertpapieren,

Ersie Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember

E S E D D (Ai NLA Cal P d A DRPE E T AE

do. Zert. 490,00, Nederlandshe Scheepsbouw Mij. 220,00, Neder- landshe Vlas Spinnerij 197,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 179,00, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 374,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —,—, Handel Mü. R. S. Stokvis & Zu. 194,00, Stoom-Epinnerii Spanjaard 135,00, Stork &“ Co. 275,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Wevery 131,00, Vereenigde Blikfabrieken 240,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 168,50, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dok en Werft 252,50, do. Vorz. 143,25, Nederl. Wol. Mij. Holland. Am. Lijn. Bert. (100) 133,00, Del. Mij. Zert. (100) 240,00, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem. 120,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 188,00, do. 6% kum. Vorz. 158,00, do. Gewinnber.-Sch. R. IT ——. *) Mittel. Berlin, 17. Dezember. Preisnotierun gen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linjen, fäferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei §)—,— bis —,— und §5) —,— bis —,—, Speiseerbjen, Jnland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbjen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Ges. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Ftaliener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrüße —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50f), Gerstengraupen, grob, C/4#*) 37,00 bis 38,007), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,007), Gerstengrüße, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,007), Haferflocen [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Hafergrüße [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,007), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150 26,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Fnland 33,45 D Weizengricß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte

Öffentlicher Anzeiger

8, Kommandbitgefseliscaften auf Aktien, 11. Genofsens{chaften,

| 7, Uktiengesellschaften, 9, Deutsche Koslsonialgesell]chaften,

10. Gesellschaften m. b. H, 12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

19341

67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00f), Kaffee-Ersaß- mi hung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brafil Superior bis Extra Primes§) 349,00 bis 373,00, Röstfaffee, Zentralamerifa§) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,¡—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs§) 810,00 bis 900,—, Tee, indis§) 960,06 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —, Pflau- men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Mande!n, bittere, handgewählte, aus- gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in 14-kg-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Robschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spedck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken» butter. in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter m Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei- butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen ‘173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40% 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,—. :

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt,

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

E A

14. Deutsche Reict sbank und Bankauswelse,

13, Unfall- und Fnvalidenversicherungen, 15, Verschtedene Betanntmachungen,.

3e ufgebote e für den 18. Dezember 1941

ene findet voraus sihtlih wird | denabgabeverordnung vom 12, 6, 194i

[87553] einberu Die E Ae, L s fie, (jives: undert) li Æ der Wirtschaftlichen Ver- | f: dn ung deutsher Gaswerke Aktien- wird no ellshaft, eingetragen im Aktienbuch Seite 234, ist durch Auss{lußurteil vom 3. 10, 1941 für kraftlos erklärt worden, 37, F, 101/40. Amtsgeriht Charlottenburg.

Saar-Ferngas

Vielexr. [37278]

5 Verlust-u.Fundsachen

[37566] Vekauntmachung. In Nürnber

5 % Braunkohle-Benzin A, G., Berlin,

4,5 % Hydrierwcxke Pöliy A. G., Stet- tin-Pöliß, Nr. 067 146; 56% Lecb-Elektrizitätswerke Augsbur leichen Nr. 4795; 4. RA 500,— 3,5 % Deutsche Reichs[hayanweisung 1941 Folge 1 = 1/1000er G. 181 290. ürnberg, den 9. Dezember 1941. Kriminalpolizeistelle Nürnberg-Fürth.

des un

_* 1949/41: -

7, Aktien- gesellschaften

37587] Vayerische l Brauerei-Schuck-Jaenish A.-G., Kaiserslautern, Nagel: ierdurch laden wir die Herren Ak- tiefe unserer Gesellschaft zur- ordent: | [27575]

tag, den 10. Me 1942,- 1130 Uhr, im Sitzungssaale - der-

vertagt und findet voraussichtli

Januar 1942 statt. Der genaue

Laa en ktiengesellschaft,

aarbrüdcten.

Kreis.

Actiengesellschaft Hackerbräu Mien -

H ne en und Î Fánúuar

2: Beschlußfassung -über die Verwen- | [37305] - dung-des Reingewinnes. Die 8, Erteilung. der, Entlastung an Vor- | hat am 11. Dezember 1941 die Auf- _, stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Die 5, Wahl des Bilanzprüfers. “Der Vorftand. Küchle.

d it- Y : lichen Hauptversammlung auf Sams-- Arb Be RENT8: Interimsscheine bei der

[37591] sämtlichen

10, 12. 1941 eine Kapitalberichtigung | noch nicht um fAÆ 198000,— auf R. A 693 000,— E ende beschlossen hat. Die Durchführung der | sprechende Berichtigung erfolgt durch Heraufstem- pelung der Aktien von ¿A 1000,-— | [37070] auf A 1400,—. Klosterbrauerei

Pfullingen-Neutlingen A. G.

[37610] i; Die Veröffentlihung in Nr. 267 des Deutschen Reichsanzeigers und Preu- ßishen Staatsanzeigers im Fahre 1941 ergänzen wir wie olgt: : Die Ausfsihtsratsmitglieder Direktor Karl Schmedes, Breslau, und Abtei- lungsleiterx Dr. Paul Feuerbaum, Ber- Iösun lin, sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind neu in den Aufsichtsrat getreten: Landeshandwerk8meister Tia Se Ernst Obst, Kattowiy, Gericht8asse]sor | 4, Aufsi a. D. Johannes Müller, Berlin. Die Breslau, den 9. Dezember 1941.

ündchen,

des Schlesischen Handwerks. i einer

ordentlihe Hauptversanrmlung

lösung der Gefellschaft be O Kaufmann Gläubiger der esellschaft werden hèierdurch aufgefordert, sih bei ihr zu melden. : l Für das Geschästsfahr 1940 ist die Dividende mit 4 % festgeseßt worden.

1, April 1942 Unter Bezugnahme auf die Dividen- | Dresdner Bank Filiale Erfurt und

Ende | geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat | gen der Dresdner Bank gegen Rück- ermin | unserer Gesellschaft dur Beschluß vom | gabe der Stücke und der dazugehörigen

Die Aktionäre der Juternationaler Maratti - Maschinenverkauf s 2 Verlin, Verlin C2, An der Stech- Die Actiengesellschaft Hakerbräu | Adolf Sigel, Robert Gröginge.| bahn 3, beruft die Aktionäre zur G61, ordent- lichen Hauptversammlung auf Sams- _ (tag, den 10. Januar 1942, vor- ¿ mittags 10 Uhr, im E des kamen anfangs No-| Notars Dr. Walter Bader, vember 1941 abhanden: 1, L2.Æ 500,— Karlsplay 10/1, unter QUBruiMen inweis au 19 der Serie D Nr. 133918; 2, A 500,-— Din] C, daß bis "11942, mittags 12 Uhr, in den Gé: : A O (pi Srbumen der x Gesellschast in S O ünchen, Bayherstraße 34, der ien- Nr. 4794; l. A 500,— des- besi ingemelbäi werdén kann. j N Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vorstan- des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn- und Ver- | Bau- umd Finanz -: Aktiengesellschaft “_* lustrechnung für das Geschäftsjahr

Donuerstag 1942, 13 Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin W 8, Französische Str. 82, statt- findenden außerordentlichen Haupt- versammlung eingeladen.

1. Beschlußfassun

2. Bestellung des Abwillers. 3. Sazungsanderung, betr. Auf- ihtsratsbezüge (2 15), z

Aktien \ind bis spätestens 12, S E, C O SaNS, tem Bankhaus, bei der Gese - ; Ï kasse, bei cinem deutschen Notar oder 7. Neufassung der Sahung in An Wertpapiersammelbank zu 8. Wahl hinterlegen.

Wir geben ferner bekannt, daß unser langjähriges Aufsihtsvratsmitglied, Herr

9, Dezember 1941 verstorben ist. Iuternationaler Maratti-_ Maschinenverkauf A. G. Berlin, Verlin C 2, An dér Stehbahn 3—4. Raaz, Vorsizer des Aufsichtsrats.

u 110 % bei der | [37619]

3 x L Zgierzer Maschinenfabrik deutschen Niederlassun: | Julius Hoffmann, Aktiengesellschaft, Zgierz, Herrenstraßie Nr. 20. Wir laden hiermit unsere Aktionäre u der am 30. Dezember 1941 um

Uhr im Verwaltungsraum, Bgierg,

Herrenstraße 20, stattfindenden ordents

líchen Hauptversammlung unserer

Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Berichtes der Verwaltung für das aa 1939.

. Beshlußfassung über den Fahres- abs{chluß 1939 und Entla evi des Vorstandes und der evijionss- kommission. _

. Wahl des Aufsi tsrates.

. Vorlage des rFahresabschlusses und

Tagesordnung: des Berichts der Verwaltung für

über die Auf-|- das Gelgs tsjahr 1940.

der Gesellschaft. . Beschlußfassung über den Jahres-

abschluß 1949 und Entlastung des

Verwaltungsrates und der Re-

visionskommission.

. Aenderung der Firmabezeihnung:

Julius Hoffmann, tio l Bart,

und e tri lh ads Aktiengesellschaft,

fälligen Zinsscheine. Für insscheine wird der ent- etrag zurückgehalten.

A. G

werden hiermit zu der am dem 15. Januar thr, in den Räumen des

tsratswahl.

pol an das deutsche Aktienrecht.

es Abschlußprüfers für das «Fahr 1941.

9. Verschiedenes.

u Aktionäre, die an der Hauptversamm=- Karl Prasse, Beïlin, am lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum fiebens ten Tag vor dem Versammlungs- tage in der Geschäftskafse hinterlegen. Zgierzer Maschinenfabrik Julius Hoffmaan A. G.

Die Aktionäre werden gebeten, die Gesell- schaftsfkasse, Königstr. 7, der Mittel- deutschen Landesbank, Filiale Halle,

[37620]

Albert Hirth, Aktiengesellschaft, Stuttgart - Zuffenhausen.

Zgierz, Serrenstr, 20, Tel.” 61. Vorftand. (Unterschrift.)

Deutschen Bank, Filiale Kaiserslautern, | . banken

in Kaiserslautern ein. Tagesordnung: * * - 1. Vorlage der Entschließung des Auf--] - -

_gruppe a di add HSypotheken-

oder der Dresdner Bauk, Filiale Halle, zur Erhebung der Dividende vorzulegen. Flugsport Halle A.:G.

in Liquidation.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft auf Samstag, den 10. Januar 942, náhmittags 17,00 Uhr, zu unserer ordentlichen Hauptversammlung in die Geschäfts-

[37621] Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabe- vetordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor- standes beschlossen, das Grundkapital

40,08 | 39,92 Brasilianische .….... | 1 Milreis 0,115} 0,105 Brit.-Jndische 100 Rupien 45,09 | 45,41 Bulgarische: 1000 L d

U. darunter 100 Lewa 3,06 Dänische: große .….. | 100 Kronen 10 Kr. u. darunter .… | 100 Kronen 49,10

lische: 10 £ Tue 1 engl. Pfd.

Belgische 100 Belgas sihtsrates über die Kapitalberih- Wee Gäftaberites ‘das Vorstandes. den H früheren Terminen sind rück-|6 % Vürgerliches Brauhaus A.-G., und des Berichtes dus S ständig G at E i sämtliche | Saalfeld, ToE Gz Lee Gre igen

s G Y 1m 4 . .

Besblißfassung über E oie e Gold- und. Reichsmark-Kommu-| Fn der am 10. Dezember 1941 vor- verteilung und die Aufsichtsrats-|. - - nal - Schuldverschreibungen der | genommenen 14. Verlosung wurden vergütung. vorm. Breußiten SUeSa, A 59 400,— N ILELva

t it-Aktiengesellscha mit |vungen gezogen, und zwar: j S A S ie bee e R (8%) Ne M De be 0d O 116, 145, A ng der Satzung zwecks An- Gold-Kommunal-Schuldverschrei- | 153, 173, 178, 212, 234, 247, 249, 254, 1 f i î E è 492 üdzahlung |: , , 1, L, , A , , eo an die Kapitalberichti A arin e zur Rückzahlung 509" 505, B42 5 (6, Sol. 560 615, 638, : : Z Sold - Hypotheken - Pfand- | 633, 675, 677, 688, 691, 695, 700, 755, gers für. dag) e efete Eut 1 ind 61 (Gollande | 769, 762, 890. 841. 888" 874 L. 867 eshäftsjahr der Hauptver-| Anleihe) der Preußischen Pfand- | 929, 930, 943, 981, 996, 998, ‘1014 Zur Teilnahme an O E 1030, 1037, 1068, 1073, 1079, 1081,

nee D No elenigeit Ronüre bes. pet Gold - Pfandbrfese * und “Gold -[1090/ 1008! 1182 1142’ 1154; 1158,

reŸtigt, welhe ihre Aktien min eE eus Schuldverschreibungen (Kommu- | 1227, 1249, 1255, 1262, 1264; 1289,

AEOi Loge, D, 1 TaMeNona, git 7, Jé: nal - Obligationen) der vorm. |1291/ 1296; 1313, 1321, 1330, 1347/| 3

S S Ee yvevaumten Preußische. Bodcn-Credit-Actien- | 1350, 1353, 1380, 1403, 1405, 1407,

Hauptversammlung bei der Gesell- Bank mit Ausnahme der 7 % |1418, 1460, 1464, 1468, 1484, 1517, | 4. Entlastung des Vorstandes und des | Jede alte Aktie im Nennwert von

haft, bei einem Notar oder bei der Gold-Pfandbriefe Em. 19 (Eng- 1519, 1556, 1557, 1603, 1630, 1676, Aufsichtsrates. RA 1000,— wird auf den Nennwert

Deutschen Bank, Filiale Kaisers- land-Anleihe); 1700, 1734, 1746, 1751, 1766, 1777, | 6. Aufsihtsratswahl. von 1600,— und diejenigen im

lantern oder Mannheim, hinterlegen IV. Gold-Schnldverschreibungen (Koms- | 1790, 1815, 1832, 1846, 1862, 1909, | 6. Wahl des Bilanzprüfers für das | Nennwert von 100,— auf den

und si in der Hauptversammlung über © munal-Obligationen) der vorm. |1913, 1933, 1947, 1948, 1955, 1959; Geschäftsjahr 1941. Nennwert von NAÆ 160,— herauf- die erfolgte Hinterlegung ausweisen. Schlesischen Boden-Credit-Actien- | 1968, 1974 über je N. 100,—. Zur Teilnahme an der Hauptver- | gestempelt. Die auf den neuen Nenn-

Die Hinterlegung ist auch dann ord- Bank: Nr. 2005, 2015, 2031, 2045, 2060, | sammlung und Ausübung des Stimms- | wert von K.& 1600,— bzw. 2A 160.—

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit] zx Gold - Kommunal - Obligationen |2073, 2074, 2083, 2085, 2099, 2105, | rechts sind diejenigen Aktionäre zuge- | heraufgestempelten Mäntel (eine Ab-

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle der vorm. Preußishen Hypo- 2106, 2111, 2114, 2122, 2123, 2128, lassen, welche sih nit später als am stempelung der Bogen erfolgt nit) der

für sie bei anderen Banken bis zur Be- theken-Actien-Bank; 2132, 2172, 2174, 2193, 2194, 2209, | dritten Iag vor der Versammlung | alten Aktien im Nennwert von Reichs-

Sibdigung der Hauptversammlung im | y1, Gold - Pfandbriefe und Gold- |2211; 2300, 2318, 2326, 2327, 2334, | anmelden und sich zu Beginn der Ver- | mark 1000,— bzw. F. 100,— können

Sperrdepot gehalten werden. i Kommunal-Obligationen der | 2347, 2356, 2378, 2390, 2403, 2417, | sammlung über ihren Aktienbesiß aus: | sofort wieder entgegengenommen

Kaiserslautern, 15. Dezember 1941. vorm. Deutschen Grundcredit- | 2458, 2517, 2558, 257i, 82610, | weisen. werden, Vayerische Bank, Gotha. __ 2614, 2636, 2746, 2790| Stuttgart - Zuffenhausen, 15. De- Stuttgart-Zuffenhauseu, den 15. Des Wrauerei-Shuck-Faenisch A.-G. Berlin NW 7, Unter den Lin- [über je NA __ zember 1941. zember 1941. : Ferdinand Kern. Ernst Werne] ben 26/30, im Dezember 1941. Die Einlösung der gezogenen Teil- Der Vorstand. Albert Hirth A.-G. Der Vorftand. shuldvershreibungen erfolgt ab Weis. Dr. Kübler, i Weis. Dr, Kübler.

im Wege der Berichtigung um Reichs- mark 600 000,— auf A 1600 000,— zu erhöhen. Tagesordnung: Mit der am 13. Dezember 1941 er- 1. Vorlage der F Qleluag des Auf- | folgten Eintragung des Berichtigungs- sichtsrates über die Erhöhung des | beshlusses in das HandelSregister gilt Grundkapitales entsprehend dém | das Grundkapital nah §8 10 Absagz 6 Vorschlag des Vorstandes um | der erwähnten AOLOT e erhoht, A.A 600 000,— im Wege der Ka-| Wir fordern nunmehr die Jnhaber pitalberihtigung gemäß der Divi- | unserer Vorzugsaktien im Nennwert denden - Abgabeverordnung vom | von NA 100,— und die JFnhaber 12. Juni 1941 sowie der durch die | unserer Stammaktien im Nennwert Kapitalberichtigung veranlaßten | von NAÆ 1000,— und RA 100,— Sazungsänderung. auf, das Anrecht auf die auf ihre alten . Vorlage der Fahresrechnung für | Aktienbesive entstandenen zen das Geschäftsjahr 1940, in der das | Anteilsrehte bis einschließlich S. Jas berihtigte Grundkapital bereits | nuar 1942 dur Ereig der ausaewtesen ist, mit dem Geschäfts | Aktienmäntel bei unserer eses beriht des Vorstandes und dem | schaftskasse in Stuttgart - Zufsfen- Bericht des Aufsichtsrats. haufen oder bei dem Bankhaus Paul . Beschlußfassung über die Gewinn- | Kapff in Stuttgart während den verteilung. üblichen Kassenstunden auszuüben.

Wertpapiermärkten

Devifen

Prag, 17. Dezember. (D N. B.) Amsterdem Umrechnungs- Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B.,, ©slo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G,, 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 286,00 B., Mailand 131,40 G,, 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G,, 50,05 B., Stocholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G,, 50,06 B,, Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 17. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengsö.] Amsterdam 180,7314, Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, London —,—,; Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,2014, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 18, Dezember. (D. N. B.) New York 402,50—403,50, Paris —,—, Berlin ——,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montral 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) —,—, Echweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stocholm 16,85—16,95,

15954, Eßlinger Maschinen 151,00, Felten u. Guilleaume 229,50, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 163,50, Gebr. Junghans 143,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke —_—, C NIOES 192,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 17. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 14214, Vereinsbank 167,00, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg-Amerika Paketf. 97,75, Hamburg-Südamerika 182,00, i bacinter C, 3,99 401 Nordd. Lloyd 97,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Finnishe .….…..... | 100 finn, M. | 5/055 5/075 Gummi 352,00, Holsten-Brauerei 208,00, Karstadt 203,00, Siemens | & ronzösishe .…..... | 100 Frs, 4/99 5,01 St.-Akt. 339,00 B., Vorz.-Akt. 329,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—. Botatss 100 Gulden [132,70 132,70

Wien, 17. Dezember. (D. N. B.) 4% Nied.-Donau Lds.-Anl, Ftalienische: große .… | 100 Lire a L 1940, A —,—, 4% Ob.-Donau Lds-Anl, 1940 103,00, 4% Steier- oie 100 Lire 13,12 13,18 mark Lds.-Anl, 1940 103,00, 4% Wien 1940 102%, Donau- Kanadische 1 fanad.Doll.| 1/39 1/41 Dampfsch.-Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A —,—, Alpine Kroatische 100 Kuna 4/99 5,01 Montan AG. „Hermayun Göring“ 109,50, Brau-AG. Oesterreich Norwegische: 50 Kr :

218,00, Brown-Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ u dätünter 4 100 Kronen | 56,89 657,11 AG. f. el. Jnd. —,—, Enzesfelder Metall 112,00, Felten-Guilleaume Rumänische: 1000 Lei l i

Ae S N 7 Gbcuniie l E ONEE QeES Bde M, und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68

20 Ee | t - / und Drahtind. —,—, Lapp-Finze . 102,50, Leipnik-Lundb. 228,00, L ab nta Us

Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,9534—17,13, Rió de Janeiro Leykam-Josefsthal 73,00, Neusiedler AG. 167,50, Perlmooser Kalk Cpegobischer grobe 18 Fnon 59,64

100 Frs, 58,07

100 Frs, 57,83 68,07

räume unserer A in Stutt- gart - Zuffenhausef, wieberdinger Straße Nr. 97, ein.

59,40 57,83

(inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking-Dollar 0/3.03. ch—/ Sehtauben-Schiedew. —— SiéneuG@ chucdert \ - i E . F E E I A M era R N L V, A 1a R: 0 Simmeringer Masch. 156,00, „Solo“ Zündwaren 248,00, Steirische [Amtlich.] Ber B (D, a A ew Yor 16 lf e Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 213,75, Steyr-Daimler-Puch Paris —,—, X rüssel 30,11——30,17, Schweiz —,—, Helsingfor 130,00, Steyrermühl Papier 84,00, Veitscher Magnesit —,—, 49,71, alien (Eloarmg) —=ch Madrid #4: Qtl0: rers Waagner-Biro 144,00, Wienerberger Ziegel 127,00. Kopenhagen “ea Stocholi 44,81—44,00, Prag —,=—. 9 58 Wiener Protektoratswerte, 17. Dezember. (D, N. B.) Sürth, 17. T ESEnWET, (D. N. B.) (11,40 Uhr. ] Paris 9,583, Zivnostenskfa Bank —,—, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 178,00 Toubon 17,15, Ret York Gn, Brüssel 69,00, Mailand Ferdinands Nordbahn Ute Ver. Carborundum u. Elektr, A.G. 22,673, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,624, Lissa- | 25 50 Westböhm. Bergbau-Aktienverein 424,00 Erste Brünner bon 17,72%, Etockholm 102,67}, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen Maschinenf. - Gef. 73,00, Metallwalzwerk 6. 'Mährisch - Ostrau D ola S Prag 4728: Vibayeit 103,00, Belgrab —,-— | 130/00 rage Eisenind.-Gesellshaft 421,00, Eisenwerke AG. Ma r FBaRON —/—4 Butavey 095;00;- Peisingiors- 877,60, Rothau-Neudeck 70,50, A.G. vorm. Skoda Werke Pilsen 312,50, Buenos Aires 91,50, E as D.-N. B.) London 20,93, New | Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u, Druck- Kopenhagen, 17. Degembêr, (D/N. B,) 33 0E, Rünich | fabrikenjA.G. 60,25, A. G. Roth-Kosteleßer Spinn. Web, 85,00, Ver, York 518,00, Berlin 207,45 Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich Schafwollenfabrilken A.G. 44,50, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stodholm 123,45, Oslo 1891 —,—, 4% Dur-Bod ¿nba cer Prior.-Anl. 1893 —,—, Königs- N. Delingian Lea Mag: me Age E DAES 1 e Bement 457,00, Poldi-Hütte 576,00, Berg- und Hüttenwerköges, , 524,50, Ringhoffer Tatra 413,50. Renten: 41% ährish Landes- Stockholm, 17. Dezember. (D. N. B.) London 16,8ö G,, a P 0. ane e 2 gtpddo 16,95 B,, Berlin 167,50 G,, 168,50 B., Paris —,—, G,, 9,00 B.; anleihen 1911 —1 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 42% Pilsen Brüssel —,— G,., 67,50 B, Schweiz, Plähe 97,00 G,, 97,80 B,, Fortseßung auf der nächsten Seite

Schweizer: große 100Frs.u.darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. U. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. U. darunter .…... 6s

100 serb.Din.| 4,999 656,01 100 slow. Kr.| 8,58 8,62 1 südafr. Pfd.| 3,99 4,01 1 türk.Pfund| 1,91 1,93

100 Pengö } 60,78 61,02

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr, Schlange in Potsdam; Í verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf La.nh#\ch in Berlin-Charlottenburg.

Druck der Preußishen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin,

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Bentralhandelsregisterbeilage)

/

ei