1924 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Preußen.

Justizministerium.

Zu OStA. ‘find ernannt: die EStA. Dr. Werniccke aus Koblenz in Hirschberg, Stühlen aus Essen in Koblenz. Bu Notaren finb ernannt: die RA. Blau, Rieß und Dr. Weichmann in Berlin (Bez. d. AG. Berlin-Mitte), Algermissen in Göttingen, Dr. Thiel in Guttstadt, Müller in Tilsit, Kloer in Meseriß, Dr. Hoffmann, Liesner, Loebell, Wünscher in Naumburg a. S.. Em mrich in Suhl.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Anordnung, betreffend die fünfte Aenderung der Ausführun gs- anweisung zum Rennwett- und Lotteriegeseß vom 8. April 1922 (RGBl. S. 393) und den hierzu er- lassenen A Inge ma t vom 16. Juni 1922 (Bentralbl. für „das Deutsche Reih 1922 S. 851), betreffend die Zulassung und den Betrieb von Totalisatórunternehmen und Wettannahmestellen sowie betreffend die Zulassung und S tätigkeit der Buhmacher und Buchmachergehilfen in Preußen.

Vom 21. Juli 1922.

__ 1. Die unter Abschnitt A Ziffer 4, leßter Absaß der Aus- führungsanweisung vom 21. Juli 1922 getroffene Bestimmung,

nach der der Wetteinsaß beim Totalisator für Sieg- und Plaß-

R mindestens 10 Mark zu betragen hat, wird hiermit auf- gehoben. 2. Gebührenordnung. Die durch Anordnung vom 6. Oktober 1923. (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats- anzeiger Nr. 261 vom 9. November 1923) in Goldmark fest- geseßten Gebührensäße für die Ausfertigung, Abänderung usw. der Zulassungsurkunden für Buhmacher und Buchmachergehil fen werden auf Grund des Gesezes über staatliche Verwaltung s- gebühren vom 29. September 1923 (Geseßsamml. S. 455) und der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung vom 29. De- zember 1923 (Geseßsamml. Jahrgang 1924 S. 1) wie folgt neu fesigeseßt :

8 find zu entrichten: in Gold- j ; mark. für die Zulassungsurkunde eines Buhmachers. . , . . , b0,— für die Zulassungsurfunde eines Buchmachergehilfen . 25,

für notwendig werdende Abänderungen der Ürkunden bezüg- 1 der Wohnung oder der Geschäftsräume des In- a ers 6/200 D für jede notwendig werdende Neuausfertigung einer Urkunde s des Zeitraumes, auf. den sich die Erlaubnis eritreckt a) tür Buchmaderurkunden. L, 2,— b) tür Buchmacbergehilfenu1kunden R 42/60 für die S zur Betätigung des Buhhmachers aut einer außerhalb seines Zulassungsbezirks belegenen ‘tennbahn E E E E . 12,50

Im übrigen gelten die Vorschriften der allgemeinen Ver- waltungsgebührenordnung. 93. Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung N s Gebülh)

. Die die Gebührenfestseßzung betreffende Anordnung vom 6. Oftober 1923 tritt hiermit außer Kraft. y

Berlin, den 28, Februar 1924. : Zuglei tim amen ‘der Weinister dés «Jnnern, der Finanzen

und für Handel und Gemerbe :

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, : I. A.: Richter.

Generallotteriediréktion.,

Bekanntmachung, Die Ziehung der 1. Klasse der 23, Preußisch- Süddeutschen (249. Preußischen) Klassenlotterie be- innt Freitag, den 7. März d. J.,, Morgens 8 Uhr, im iehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Berlin, den 1. März 1924. Preußische Generallotteriedirektion,

B *anntmachung.

Meine Anordnuug vom 3. Februar 1923, wonach dem Händler Karl Engelhardt in Bohmte jede Betätigung im Handel oder au En Butter und Eiern untersagt worden ist, hebe ih

iermit äu f.

Wifktlage. 28. Februar 1924 Der Landrat.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerve. Berlin, den 3, März 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

3. Mä1z 1. März

Geld Brie! Geld Brief

Buenos Aires (Papierpeso). . 1,435 1,445 1,435 1,445 P T eas 1,895 1,905 1,895 1,905 E A, 18,055 18145 | 18,059 18,145 New Yórk Í 4,19 4,21 4,19 4,21 Nio de Janeiro . 0,495 0,505 0,495 0,505 Amditerd. - )totterdaw'! 156,61 157,39 156,61 157,39 Brüssel u. Antwerpen 15,34 15,44 15,16 15,24 Christiania M 56,1L 56,39 55,86 56,14 Du E 72,21 72,59 72,21€ 72,99®

elsingfors . . 10,57 10,63 10,57 10,63

talien 18,15 18,25 18,15 18,25

ugo!|läwien (Agram |

und Belgrad)

4 Kr. = l Dinar 95,68 B,72 9,98 5,62 Kopenhagen 66,33 66,67 66,33 66,67 Lissabon und Oporto 14,46 14,54 14,46 14,54

aris . de 17,66 17,74 17,66 17,74

E F 12,21 12,29 12,21 12,29

E Us 72,82 73 18 72,82 73,18 E e 3,39 3,41 3,39 3,4l Spanien .. 92,67 92,93 53,07 53,33 Stockholin und « i

(Sothénburg 109,72 110,28 109,72 110,28 Budapest 7,48 7,52 7,48 7,52 Wien UEL 6,28 6,32 6,28 6,32 Konstantinovel. . . . _—

*) Ohne Umsay.

| Ausläundi\sbe Banknoken (în Bkllionen).

D 3, März 1..März Banknoten ; LCUTÓ ; Geld Brie! - Geld Brief Amerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,21 4,19 4,21 e 2 u. 1 Doll. 4,19 4,21 4,19 4,21 Belgische j 15,36 15,44 : 15,16 15,24 Bulgarische L 3,37 3,39 3,39 3,41 Dänische L 66,33 66,67 66,33 66.67 Englische große . . 18,05 18,15 18,06 18,15 J l £ u. dar. 18,05 18,15 18,05 18,15 rinnische N 10,57 10,63 10,57 10,63 ranzösitche i 17,65 17,75 17,65 17,75 olländische E, 156,61 157,39 156,61 157,39 talienishe. . . 19,65 19,75 19,15 19,25 ugoslawische ." . 5,69 5,71 5,59 5,6L Norwegische . i 56,11 56,39 55,86 56,14 Oesterreichishe . . 6,28 6,32 6,28 6,32 Rumänische 1000 Lei 2,36 2,38 281 2,33 unter 500 Lei 2,19 2,21 _— Es Schwedkiche , 109,73 110,27 109,73 110,27 Schweizer 72,82 73,18 72,82 73.18 Spani|\che EA 52,67 52,93 52,87 53,13 Tscheho- slow., neue / 100 Kr. u. darüber 12,22 12,28 12,22 12,28 Staatsnot. u. 100 Kr. 12,22 12,28 12,22 12,28 Ungarische Bankn. 4,24 4,26 4,74 4,76

Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis tür se 1 Einheit, bel Oesterr, und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein- beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

__ Berlin, 1. März. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) Jn Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,75 bis 16,80 M, Gerstengrüßze, lose 15,75 bis 16,890 Æ, H ferflocken, lose 15,00 bis 15,50 M, Hafergrüte, lose 15,50 bis 16,25 M, Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,00 .4, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 .Æ, Hartgrieß 22,00 bis 29,90 „M, 70 0/9 Weizenmehl 14,75 bis 16,00 M Weizenauszug- mehl 17,00 bis 21,00 X, Speiseerbien, Viktoria 19,25 bis 23,00 M, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 17,00 X, Bohnen, weiße, Perl 20,25 bis 24,00 .Æ, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 31,00 4, Linsen, kleine 26,00 bis 33,00 .Æ, Linsen, mittel 36,60 bis 40,00 .Æ, Linsen, große 40,15 bis 45,00 „4, Kartoffelmehl 16,00 bis 18,00 A, Makkaroni 40,00 bis 45,00 #4, Matkaronimehlware 36,00 bis 38,00 „Æ, Schnittnudeln, lote 21,00 bis 25,00 .4, Bruchreis 15,50 bis 17,50 Æ, Rangoon Neis 17,00 bis 19,90 4, glasierter Tafelreis 27,00 bis 31,00 4, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 Æ, Ringäpfel, amerik. 115,00 bis 125,00 Æ, getr. Pflaumen 90/100 43,00 bis 48,00 4, entsteinte Pflaumen 52,00 bis 55,00 4, Rosinen Candia 795,00 bis 85,00 .Æ, Sultaninen Caraburnu 85,00 bis 95,00 Æ, Korinthen hoice 80,00 bis 90,00 4, Mandeln, süße Bari 145,00 bis 160,00 .Æ, Mandeln, bittere Bari 130,00 bis 150,00 .Æ, Zimt (Kassia) 110,00 bis 120,00 4, Kümmel, holl. 145,00 bis 150,00 M, ihwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 106,00 .4, weißer Pfeffer Singapore 130,00 bis 141,00 4, Rohkaffee Brasil 175,00 bis 200,00 Æ, Nohbkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 4, Röst- kaffee Brafil 225,00 bis 270,00 4, Röstkaffee Zentralamerika 315,00 bis 400,00 .Æ, Malzkaffee, gepackt 23,00 bis 25,00 4, Röstgetreide, lose 15,00 bis 18,00 M, Kakao, tettarm 100,00 bis 125,00 .4, Kakao, leiht entölt 130,00 bis 150,00 .Æ#, Tee, Souhon, gepackt 342,00 bis 390,00 .Æ, Tee indish, gepackt 425,00 bis 435,00 4, Inlandszucker melis 38,90 bis 40,50 4, Inlandszucker Raffinade 41,00 bis 43,00 4, Zucker Würfel 46,00 bis 48,00 4, Kunsthonig 40,00 bis 45,00 4, Zucersirup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— Æ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 38,00, his,,85.00,-(, Marmelade, Erdbeer, Cinfrucht 108,00

O

mus in Eimern 46,00 bis 50,00 4, Steinsalz, lose 3,70 bis 4,00 4,

Klammern -- und im Vergu1eich mit der Vorwoche) :

Aktiva. ; Metallbestand (Bestand an kursfähigem deutsä@hen Gelde und an Gold in Barren oder ausläadishen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 Æ berechnet) .

darunter Gold .

A A E E E a S E und zwar Goldlassenbésand « e e eo ooo Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken . NReichs- und Darlehenskassenscheine . « Nentenbankscheine . . Noten anderer Banken Wechsel und Sche H. e « «aao aeaen) Rentenmarkwechsel und -Scheck{W8 « - e eee. Lombardforderungn .. eo darunter lombardierte Wechsel

128 965 142 831 730 000 (-+ 1219 811 330 000 000)

NRentenmarklombardforderungen « « Effekten Sonstige Aktiven .. «

Passiva. E 0A

Grundkapital Ss D L S NMNeservefonds E o R S E L E S Betrag der umlaufenden Noten . „e o ee ea ao oes

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten : a) Neichs- und Staatsguthaben . «

dar. im Nentenmarkgiroverkebr 307 249 737 030 000 000 (4+ 33 454 800 180 000 000) b)- Privatguthaben A i N

dar. im Nentenmarkgiroverkehr

75 671 217 770 000 000 (4+ 4517 121 930 000 000) Darlehen bei der Rentenbank . . « o . o «

Sonstige Passiva

00.40 S M E 0E R

| Stedesalz, lose 4,80 bis 5,20 .Æ, Bratenschmalz în Tierces 68,00 by —,— Æ, Braten\chmalz in Kübeln 70,00 bis —,— Æ, Purelard in Tierces 67,00 bis —,— M

bis 49,00 Æ, Margarine, Handelsmarke 1 56,00 4, 11 48,00° bie 52,00 .Æ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 Æ, 11 60,00 bis 65,00M Molfereibutter in Fässern 216,00 .4, do. in O 922,00 A Landbutter in Bittern 185,00 .Æ, do.. in Packungen 195,00

Auslandébutter 216,00 bis 222,00 .4, Corned beef 12/6 lbe. per Kists 39,00 big 36,50 4, Speck, gesalzen, fett 60,00 bis 64,00 4 Quadratkäte 40,00 bis 50,00 „4, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 A Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 120,00 4, Tilsiter Käse, halbfet 50,00 bis 60,00 Æ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,50 bit 25,00 M, inl. ungez. Kondensmilh 48/12 19,00 bis 20,00 Æ, i ez, Kondensmilch 28,50 bis 29,50 #.- Umrechnungszahl; 000 Milliarden = 1 Goldmark. '

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 1. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Guiden.) Noten : Amerikanische 5,7955 G.. 5,8245 B, ‘Polnische für eine Million 0,628 G., 0,632 B., 100 Billionen Reichs mark —,— G. —,— B., 100 Rentenmark 131,171 G., 131,829 B,

zahlungen: Berlin 100 Billionen 129,426 G., 130,074 B., London 29,00 G., E LEE B., 100,55 G., 101,05 B., Paris 24,29 G., 24,41 B., Brüssel —,— G, —,— B., Helsingfors —,— G., —,— B., New York telegraphische Auszahlung 5,7990 G., 5,8285 Amsterdam, 1. März. 11,53, Berlin 0,5993 Fl. für eine Billion, Paris 11,19, Schwei 46,425, Wien 0,0037, Kopenhagen 42,50, Stocktholm 70,00, Christiania 35,65, New York 268,00, Brüssel 9,524, Madrid 33,765, Italien 11,474, Prag —,—, Helsingfors —,—. Zürich, 1. März. . T. B.) Devisenkurse. Berli 1,274 Frank für eine Billion, Wien 0,00,814, Prag 16,734, Holland} 215,40, New York 5,774, London 24,84, Paris 23,95, Italien 24,83, Brüssel 20,85, Kopenhagen 91,90, Stockholm 151,50, Christiania 76,50, Madrid 725/37, Buenos Aires 198,00, Budapest 0,01,20, Belgrad 7,29, Sofia 4,40.

Zürich 109,90, Rom 27,40, Amsterdam 237,00, Stoholm 165,45, Christiania 84,65, Helsingtors 15,95, Prag 18,34.

Stocholm, 1. März, (W. T. B.) Devuútenkurse. London] 16,49, Berlin 0,87 für eine Billion, Paris 16,00, Brüssel 183,85, Schweiz. Plätze 66,45, Amsterdam 143,10, Kopenhagen 60,75, Christiania 91,20, Washington 3,794, Helsingfors 9,65, Nom —,—, Prag 11,20,

Christiania, 1. März. (W. 32,40, Hamburg —,—, 281,50, Zürich 130,50, Helsingfors 18,19, Antwerpen 27,50, Ste holm 199,00, Kopenhagen 119,50, Prag 21,90,

(W. T. B.) Silber 33% 6,

Wertpapiere. E E

Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) 6% Niederländische Staatsanleihe 1922 A u, B 99,50, 44 % Niederländishe Staats- anleihe von 1917 82,75, 3 9% Niederländische Staatsanleihe von 1896/05 62,25, 7 9/0 Niederl.-Jnd.-Staatsanleihe v. 1921 A 102,4 Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens ‘Margarine Stammaktien 65/1, Philips Glühlampen Stammaktien 262,90, Cultuur Mij. der Vorsien- landen Stammattien 195,50, Fmeltvereeniauns Amsterdam 508,50, Gecons. Holl. Petroleum 241,75, Kon. Neder! Mij. cot Expl. van Petroleumbronuen 435,00, Rubber. Cultwyr.Mii. Ywstordanyx, 1655/.,

London, 1. März.

i Silber auf Lieferung 3383/2. :

Nah der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22, Februar 1924 betrugen in Tausend Mark (ln

Maatschappii 369,50. Flau.

-

1924 1923 1922 567 267 1 074 159 1010816 (wm 514 153)| (— 76) | (+ 9 064) 464 864 1 004 830 995 688 (— 2 167)| (— 1) | (— 1) 443 952 954 798 (— 2 167) (— 1) ca 21 312 50 032 (unverändert) (unverändert) —- 9 845 999 999 242 179 668 682 682 9 618 709 (+ 179 999 999 999 356)| (4+ 75 050 944) | (+ 1 203 761) 172 501 931 000 000 000 _— (++ 12 206 727 000 000 000 S E 2 069 439 539 750 152 679 8 493 (— 3 335 225 335 999)| (-1- 119 585) | (+ 1. 741) 469 639 848 607 047 375 1651 883 314 1 827 496 4- 25 370-920 620 004 335)| (-+ 8306 740 529) | (-- 8 926) 598 115 892 920 000 000 —- ({- 80512 653 290 000 000) E 132 990 739 457 710 001 35 960 779 18 684 (+4 1508 511 330 000 000)| (— 5 932 580) | (— 90 220) 182 774 000 000 000 000 t (— 12 955 590 000 000 000) _— ‘t . 12 874 091 048 168 603 476 210 799 (— 27 164 800 000 000)| (+ 168 523) | (-f 15 384) 275 712 453 228 138 227 222 197 174 _ck 8681-828 (4- 29 448 545 139 091 636)| (— 7699 581) | (— * ‘298 895) 180 000 180 000 180 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 160 502 127 264 _ 121 413 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 536 667 346 817 231 849 3123 540 257 115 797 213 (— 17317 250 574 830 887)| (4 419745 570) | (+ 41 677) 482 691 065 025 715 146 185 131 85L 4 947 764 (+- 53 643 922 078 196 732)| (— 85306 387) | (— - 9872) 300 812 159 540 257 890 1104353 610 17 690 047 (-1- 32 678 603 923 749 078)| (4- 209 612 014) | (— 5 784/584) 400 000 000 000 000 000 +- 50 000 000 000 000 000) _— 121 426 237 360 047 580 611 523 944 3108 398 (4+ 17 235 991 926 130 252)|((— 831949 615) | (+ 155 789)

(Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

att:

Verantwortlicher Schriftleiter : Direktor Dr. Tyr ol, Charlottenburg. | : Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstehec der Geschäftsstelle Nechnungsrat Men gering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Me n.gerin g) in Berlin. i )

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen : und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage.

( / j Purelard in Kisten 68,00 bis 69,00 M4 Spéeisetalg, gepackt 48,00 bis 952,00 A, Speisetalg in Kübeln 47;00|

Schecks: Warschau für eine Million 0,608 G, 0,612 B. Aus, F Amsterdam 216,35 G,, 217,40 B, Schwei

B (W T. B.) Devisenkurje. London

Ae agen, 1. März. (W. T. B.) Devisenkurse Londonk 2109 tew Bort 6,86, Hamburg —,—, Paris 26,70, Antwerpen

: T. B.) Devisenkurje. London} Paris 31 75, New York 7,54 Amsterdämß

L d E E f

—_—

.

-

-

Ir. 53. Nichtamtliches.

(Forisezung aus dem Hauptblatt.)

Deutscher Reichstag. 404. Sizung vom 29. Februar 1924, Nachtrag.

Die Nede, die der Reichsfinanzminister Dr. Luther in der fortgeseßten Debatte über den Notetat im Anschluß an die Ausführungen des Abg. Wulle (Dt. Völk.) gehalten hat, lautet,

4 ie folgt:

m diese Jahreszeit, meine Damen und Herren, is es sonst die Aufgabe des Neichsfinanzministers, einen wohl- begründeten Haushalt einzubringen. Daß das in diesem Jahre niht mögli ist, ift so recht ein Zeichen der Ver- hältnisse, in denen wir mit unseren ganzen wirtshaftlißen und Finanzdingen leben, Wir haben diese Umstände nur teilweise selbst in der Hand. Gin sehr wesentliher Teil der Unsicherheit, die während der ganzen leßten Zeiten unsere Handlungen immer wieder beeinflußt hat ift der Umstaud, daß wir nicht Herr auf dem deutschen Reichsgebiet in vollem Ausmaße sind, ist der Umstand, daß die Ein- nahmen aus dem Rheingebiet und dem Ruhrgebiet uns noch immer niht zur Verfügung stehen, obwohl wir zur Aufrichtung eines deutschen Haushalts diese Einnahmen unbedingt benötigen. Aber wir hatten auch Schwierigkeiten im Innern, um ihnen schon jeßt einen Haushalt vorlegen zu können. Wir konnten die vorbereitenden Arbeiten nah dieser Nichtung erst abschließen, nachdem die Grund- lagen gesh1ffen waren durch den Ausbau des Steuersystems und die auderen wirtshaftlihen und Ersparnis-Maßnahmen der Reichs« regierung. Deshalb find wir in diese Tagung des Reichstags zu- nächst nur mit einem vorläufigen Geseß hineingegangen, das heute im Haushaltsausschuß des Neichstags bereits verabschiedet worden ist. Die endgültige Vorlage wird demnächst fertiggestellt werden tômen, nachdem die Grundlagen nunmehr vorliegen. Aus dem Bereiche meiner Arbeit habe ih in diesem Zusammenhang besonders

¿u nennen die Personalabbauverordnung und die Steuernotverord- -

nungen, darunter auch die 3. Steuernotverordnung, die hier im Hause bezeichnet worden ist als „Opus 3 mit Disharmonien“® oder als ein Monstrum, von der Reichsregierung, in ihr geliebtes Deuts über- tragen, als eine notwendige Tat.

Diese förmliche Seite, die Seite der Aufstellung des Haus- haltsplans. ist ja aber nit die Hauptsache bei ven Angelegenheiten, die uns heute beschäftigen. Die Hauptsache ist und dacin stimme ih au überein mit allen Rednern aus dem Hause die Erhaltung der Währung. Ueber die Eatstehung unserer Währung ist in einem netten Bilde gesprohen worden. Es ist davon gesprochen worden, daß, wer auch immer Vater der Rentenmark sei, die Negicrung jedenfalls die E f T dieser Gegenstand so intim angeschnitten worden ift, alaube i meinerseits, mit ei | z ¿urückommen zu sollen O s das Vio Progeilual aur giaube, daß die Kindesmutter, nämlich die Regierung, nunmehr als Leugin vernommen werden muß, wie die Dinge denn eigentlich za- stande gekommen sind. (Sehr richtig! und Heiterkeit.) Dabei beab- sihtige ih nicht, auf die Dinge einzugehen, die sich im allerersten Anfang auf der Himmelswiese vollzogen haben und die, wie wir ge» hört baben zwishen der Deuischnationalen Volkspartei und der Deutschen Volkspartei streitig sind. Jch beabsichtige auch nicht von jedem Flirt zu sprecen, der sih in den vorbereitenden Stadien ab- gespielt hat, sondern ich will nur die Dinge so nehmen, wie sie amt- lih zur Kenntais der Kindesmutter gekommen find.

Dabei ein Wort vorher. Es ist lange Zeit hindurch in Deutschland die Auffassung verireten worden, daß wir erst die Grund- lage unseres Wirtschaftslebens in Ordnung bringen müßten, daß wir uerst rissen müßten, was wir dem Ausland schulden, bevor wir im- stande wären, unsere Währung zu reformieren. Diese Auffassung, die lange geherrscht hat, war logisch durchaus richtig, und es ist nur ein Zeichen der tiefsten Not, in die unser Volk dur die Entwicklung hineingestürzt worden ist, wenn s{ließlich der Verfuch gemacht werder mußte und auch gemacht worden ist, aus eigener Kraft heraus die Dinoe zunächst einmal am Punkte der Währung anzufassen, Nun ist hon in den leßten Tagen der Regierung Cuno der Regierung ein bestimmter Plan vorgelegt worden, ausgearbeitet und para- gvaphiert, der die Schaffung zunächst eines Roggenpfundes und dann einer Roggenmark ins Auge faßte. Dieser Plan stammte von dem Herrn Abg. Helfferih. Es ist im weiteren Verlauf der Dinge dann, wie Sie wissen, von der Regierung und zwar zu den Zeiten des Reichsfinanzministers Dr. Hilferding, eine Vorlage an den Reichsrat gemacht worden über die Schaffung einer Neumark. Diese Vorlage baute ih auf dem korstruktiven Grundgedanken des zuerst genannten Planes auf, schuf aber ein Geld, das im Goldwerte aus- gedrückt war die Neumark, und unterschied sich noch in einem wesent- lichen Punkte, nämlich dadur, daß der Betrag, der dem Reich als Darlehen zur Verfügung gestellt werden sollte, gegenüber dem ursprünglichen Plan nicht unerheblih herabgeseßt worden war, näm- lih auf 1,2 Milliarden. Diese Herabseßung, bei der es geblieben ist, hat sicherlih stark mit dazu gezwungen, daß die Ausgaben schnell und durchgreifend beschränkt werden mußten. Diese Herabseßung war aber, wie meines Evachtens auch der weitere Lauf der Dinge gelehrt hat, währungspolitisch rihtig. Auh {hon in jenen Zeiten ist eine sehr lebhafte Mitarbeit von vielen anderen politischen und wirtschaftlichen Kreisen erfolgt (hört, hört!), so daß man wohl sagen kann, daß schon damals in den Vorstadien eigentlich das ganze Volk entsprechend der Not an der Lösung der Währungsfrage mitgearbeitet hat. Jch glaube, daß infolgedessen auch hieraus ein Antrieb ge- nommen werden sollte, daß alle hinter die Währung sich als hinter ihre eigene Angelegenheit stellen.

Die endgültige Lösung, meine Herren. unterscheidet sich nun freilih auch wieder nicht unerheblich von den Vorstadien. Als ih

am 6. Oktober Finanzminister wurde, fand ih eine umfangreiche Zu-.

schrift des Zentralverbandes des Banken- und Bankiergewerbes vor. Jn dieser Zuschrift wurden ogen die Neumark, wie sie damals gerade

T

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preu

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 3. März

Bischen Staatsanzeiger

zur gesebgeberischen Eröcterung stand, lebhafte Einwendungen er- hoben. Man machte Einwendungen gegen den ganzen fonstruktiven Grundgedanken und empfahl statt dessen eine weitere Sicherung und einen weiteren Ausbau der Goldanleihe. Besonders aber wandten sich die Banken in ihren Darlegungen gegen den Plan, alsbald ein festes Verhältnis zwischen dem neu zu schaffenden Geldzeichen und der Papiermark herzustellen. Ueber diese Eingabe ist dann sehr leb- haft mit den Banken und mit allen Wirtschaftskreisen verhandelt worden. Der Schluß dieser Verhandlungen hat am 13. Oktober stattgefunden. Am Ende dieser Verhandlungen des 13, Oktober ist shließlich eine volle Vereinbarung aller Teilnehmer an der Ver- sammlung erzielt worden, obwohl die Meinungen in Einzelheiten natürlich noh auseinandergingen. Daß sich aber damals alle Teil- nehmer zusammenfanden, war von größter Bedeutung für die Schaffung des neuen Geldes. Der Gegenstand des Meinungs- ¿usammenschlusses war da:nals ein Vorschlag des Reichéfinanz- ministers, Dieser Vorschlag baute ebenfalls auf alles Bisherige auf, untershied sfih aber und zwar insoweit im Einklange mit dem, was die Banken vorgeschlagen hatten dur den wesentlichen Ge- sihtspunkt, daß von der Feststellung eines festen Verhältnisses zwischen dem neuen Zahlungsmittel und der Papiermark abgeschen wurde oder, was im Kern dasselbe ist: daß die Papiermark unser Währungsgeld blieb und daneben nur ein neues Zahlungs- mittel trat, das geschlih zugelassenes Zahlungsmittel war, ganz ähnlih wie - bis zum Jahre 1909 oder 1910 die Reichsbanknoten. In diesem Regierungsvorschlag ist auch zum ersten Male entsprechend der veränderten Gestaltung der Sache der Ausdruck „Nentenmark“ gebraucht worden, und ebenso wurde damals entsprechend der ver- änderten Sachlage die „Deutshe Währungsbank" in „Deutsche Rentenbank” umgetauft. Am 13. Oktober, wie gesagt, fanden diese Schlußverhandlungen mit allen beteiligten Kreisen statt. Bereits am 15, Oktober, einem Montag, hat dann das Reichskabinett auf Grund des am 13, Oktober ergangenen ersten Ermähtigungsgeseßes die NRentenmarkverordnung nach dem Vorschlag des Reichsfinanz- ministers erlassen. é

Meine Damen und Herren! Unsere weitere Währungsgeschicte Ihnen hier im Vortrag zu schildern, dürfte viel zu sehr in die Breite führen. Die Zeit vom 15, Oktober bis zum 15, November, dem Inkrafttreten der Rentenmarkverordnung hinsichtlich der Aus- gabe der Zablungömittel, ist eine Zeit von furhtbaren Gefahren und vielleicht auc selten in der Weltgeschichte so in Erscheinung getretenen Nöten für NRegierte uno NRegierende gewesen, Jm Reichsfinanz- ministerium wird über diese Zeit wie überhaupt über das Werden unserer Währung eine Urkundenzusammenstellung vorbereitet, aus der si alle Einzelheiten ergeben werden. Die Schwierigkeiten wuchfen ia der Zeit vom 15. Oktober bis 15, November von Tag ¿u Tag und schienen oft {ier unüberwindlich. In jener Zeit, und war am 12. November , tourde auch ein besonderer Reihêwährungs- er Ea G ind” rin Raa eger E jür NRentenmark fih an Hand der geschaffenen Tatsachen auf den Boden der neuen Verhältnisse stellte und dann an der Ueberwindung aller der tehnishen Schwierigkeiten mitgewirkt hat, Aus der ganzen Zeit möchte ih- nur eine Feststellung unterstreihen, nämlih die, daß die datsähliche Entroicklung gelehrt hat, wie unmöglich es gewesen wäre, unter den Verhältniffen, wie sie sich mit der Zeit berausgebildet hatten, ein festes Verhältnis zwischen Rentenmark und Papiermark dur die Regierung oder die Gesehgebung zu schaffen, bevor die Wirtschaft selbst ein soldes Verhältnis geschaffen hatte, (Zustimmung rets.)

Alle diese Bemühungen um die Währung, die und das scheint mir der Inhalt meiner Darlegung zu sein entstanden sind durch die Mitarbeit vieler Persönlichkeiten auf der Grundlage des von dem Herrn Abgeordneten Dr. Helfferich formulierten Planes, wären selbst- verständlich wertsos gewesen, wenn nicht gleichzeitig und sofort die materiellen Grundlagen für die Währung angepackt worden wären. Eine Währung ist ja nur das Dach éines Gebäudes, Das unterste Stockwerk ist der Ausgleich der Volkswirtschaft. (Sehr rihtig! rechts.) Das zweite Stockwerk ist der Ausgleih der öffentlihen Haushalte, und das Dach ist die Währung. Es ist wiederum ein Zeichen unserer Not, daß wir umgekehrt haben bauen müssen, vom Dach nah unten. So mußten wir und müssen wir ja noch heute uns- im zroeiten Siockwerk mit Hilfe einshneidender Maßnahmen in den Fragen der Einnahmen und Ausgaben betätigen, ohne daß wir das unterste Stockwerk der Bolkswirt\baft bereits hätten in Ordnung bringen können.

Um die ganze Schwierigkeit der Sachlage, vor der wir stehen, und deren Ernst noch heute gar nicht genug betont werden Tann, darzustellen, gestatten Sie mir, einen kleinen Nebengedanken auszu- sprechen. In der Weltöffentlichkeit wird jeßt viel davon gesprochen, daß Deutschlands Steuerbelastung der Steuerbelastung in anderen europäishen Ländern angepaßt werden müßte, Es werden Zahlen veröffentli®t. die als absolute Zahlen genommen ganz sicher zeigen, daß in reidzicn Ländern auf den Kopf der Bevölkerung bezogen böbere Steuern gezahlt werden als in dem armen Deutschland. (Zu- ruf aus der Mitte: Das ist selbstverständlih!) Diese Feststellung ist aber nihis anderes als etwa die Feststellung, daß der Schneider, um einen großen Menschen zu bekleiden, mehr Meier Zeug braucht, als um einen kleinen Menschen zu bekleiden. (Sehr richtig! in der Mitte und rechts.) Obgleich dem so ist, wirken die absoluten Zahlen doch zum Teil in der Weltöffentlichkeit verwirrend, und es muß infolgedessen immer und immer wieder von deutsber Seite betont werden, daß das Maß der Steuerbelastung in Zusammenhang mit dem Volkseinkommen überhaupt stechen muß (sehr richtigt in der Mitte und rechts),. daß es geschen werden muß im Zusammenhang mit dem Betrage, der im Durchschnitt dem einzelnen als fsteuer- freies Einkommen bleibt. (Sehr wahr! in der Mitte und rets.) Nur diese relativen Zahlen haben für die Erkenntnis der Wirklich- keit cinen Wert. Nun ist es sehr {wer für die deutsdbe Regierung, solde Vargleichszahlen in Beziehung zu den anderen Ländern auf- zustellen. Der Vergleich ist sehr s{wierig, weil die Statistiken

e S E

“amd

_1924

zum Teil nit ganz auf denselben Grundlagen aufgebaut sind uud weil uns ja auch der Einblick in die Unterlagen der anderen Ländex zum Teil fehlt. Jufolgedessen wähle ih, um Ihnen das Maß derx Verarmung unseres Landes zu schildern einen anderen Weg. Ih möchte Ihnen awei Vergleihszahlengruppen aus Deutschland felbst nennen, nämlich Zahlen, bezogen auf 1913, selbstverständlib auf das verkleinerte Reichsgebiet umgerechnet, und Zahlen, bezogen guf den Haushaltsplan 1924, Dabei ergibt sich daß der Steuerbetrag in Prozenten, der vom Gesamteinkommen gezahlt wird, 1913 10,9 % und 1924 27,7 % ausmacht. (Hört. Hört! bei den Deutschen Demgs Fraten und rechts, Zuruf rechts: Viel zu günstig!) Jch habe ja davon gesprochen, daß dies gilt bezogen auf den Haushaltsplan 1924, wie er jeßt aufgestellt ist. Jh halte es niht für unmögli, daß auch diese Zahlen für 1924 noch zu niedrig sind. Gbenso eindrud6- boll und noch eindruckévoller sind die Zahlen, die si ergeben übee den dem einzelnen verbleibenden Rest an freiem Einkommen, gerehnet auf das ganze Volk, . Diese Zahl beläuft sih für 1913 auf 556,8 Mark ¡jährlich und für 1924 nah den vorläufigen Schäßungen und wieder mit denselben Vorbehalien auf 285 Mark. Wenn wir uns dabei gleichzeitig vergegenwärtigen, daß die Kaufkraft des Geldes doch immer noch nit wieder so groß ist wie sie im Jahre 1913 rwoar, dann zeigen diese Zahlen meines Erahteas das außerordentliche Mos unseres Elends. (Sehr wahr! bei der Deutschen Volkspartei.) Sis zeigen aber au, wie ungeheuer {wer die Aufgabe ift, auf solchex Grundlage den Haushaltsplan von Reich, Ländern und Gemeinden in Ordnung zu halten, (Lebhafte Zustimmung.)

In der leßien Zeit ist ja auh sehr viel über die Fragé gesprochen worden, wie es denn mit den Kapitalverhältnissen in Deutschland sei. Sie wissen, daß immer wieder die Meinung aufs taucht, in Deutschland müßten doch noch, in der Gesamtheit gesehen, sehr große Kapitalien vorhanden sein. Zunächst einmal stehk folgendes fest: Dur die Inflation, durch die Geïdentwertung bis auf den tiefsten Nullpunkt herunter hat Deutschland sein eigenes Sparkapital restlos aufgezchrt; denn das ist ja der innere Parallele vorgang zum Währungêverfall. Wir haben dochG in den leiten Jahren niht von den Papierlappen gelebt, sondern wir haben von realen Dingen gelebt (sehr rihtig)), und das waren eben unsere Sparkapitalien (lebhafte Zustimmung), wobei das furchtbare Schicl- sal ist, daß nicht der einzelne, der einstmals das Kapital gespart haf, es aufgegessen hat, sondern gerade die anderen, (Allseitige Zus stimmung.) Dabei spielen die Leistungen an das Ausland eins wesentliche Rolle. Wos dann das Produktivkapital betrifft, so if ja allein die Tatsache der ungeheuren Kreditnot, unter der Deutsche sand heute leidet, ein bestimmter Gradmesser dafür, wieviel auch vos diesem Produktivkapital aufgezehrt worden ist. (Sehr wahr! in der Mitte und rets.) Wenn man sagen kann, daß das Sparkapitäl der Inflationswirtscaft aufgezehrt worden ist, so ist das Produktiv- tapital ¿war auch zum Teil in der Jnflationswirischaft, zum anderen (sehr rihtig! rechts), weil” ja xreorfminiéZ Van “erz” ax voles Deutlichkeit bhervortrat. E

Das ist also der Tatbestand, vor dem wir stehen. Es erhebl sich nun für uns die Frage: Sollen wir diesen Dingen gegenüber hoffnungslos und mutlos die Hände in den Schoß legen? Das deuishe Volk hat durch sein eigenes Verhalten die Antwort in diesem Winter gegeben. Die Antwort lautet: Nein! Die Antroork sautet dahin, daß das deutshe Volk von sih aus alles tut und tun will, was nur möglih ist, um unsere Lebensgrundlagen aufreht- zuerhalten. Die endgültige Lösung das Wort „endgültige Lösung" ist ja zuviel eine endgültige Lösung ist erst dann vorhanden, wen nach wirklicher, für Deutschland tragbarer Regelung der Repara tionsfrage wieder wirtshaftlibe Ruhe und Ordnung in der Welb eingekechrt ist (sehr wahr!); dann ist au eine endgültige Lösung da. Aber das Ziel, auf das wir zunächst hinstreben, muß das sein, daß wir in unsere Wirtschaft Goldkredite hineinbekommen. So ungemein wertvoll unsere jeßigen Währungsverhältnisse Papiermark unh Rentenmark für die Uebergangszeit sind, so hat doch schon die praktische Erfahrung und das Nacbdenken über die Dinge jeden gelehrt, daß eine Kreditgabe in größerem Umfange nur mögli ist auf einem konvertiblen Zahlungsmittel, auf Gold, und darum ist es ganz selbsiverständlih, daß wir für unjere, ih möchte fast - sage, wichtigste Aufgabe zurzeit betrahten: Goldkredite für Deutschland lebendig zu machen. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartei.)

Der Gedanke, diese Kredite alle aus Deutschland selbst hervor- kommen zu lassen, ist gewiß sehr {ön. Aber ih glaube, nicht nux früher hörte die Macht des Kaisers da auf, wo nihts war, sondern beute bört aub die Macht jeder politishen Partei da auf, wo nichts ist, Das „Nichts“ ist ja nun nicht wörtlich zu nehmen. Wir haben sicherlih in Deutschland noch gewisse Mengen von Goldkapitalien, die man, wenn eine Goldkreditbank geschaffen ift, heranholen kanu. Aber daß bei der gangen EntwickÆlung, die ich Jhnen geschildert babe, es möglich wäre, mit diesen deutschen Mitteln allein unsere Volks» wirtschaft wieder ins Schwingen zu bringen, ist ausgeschlossen. Wie brauchen, nahdem wir so arm geworden sind, die Hilfe von draußen. Wir können aber auch diese Hilfe mit gutem Gewissen, ja mit Siolz annehmen; denn wir liefern den anderen Teil dazu: die Arbeit. Kredit allein tui's ja auch nit, sondern erst Kredit und unsere deutsde Arbeit Handarbeit und Kopfarbeit werden die neuen Werte \chaffen, die zu schaffen wir entschlossen sind.

Selbst wenn es nun aber gelungen ist, auf den Wegen, die be- sonders der Reichsbankpräsident Dr. Schacht feit langer Zeit ver- folgt, oder auf anderen Wegen uns die nötigen Goldkreditmengen na Deutschland zu bringen, dann is natürli auch noch nit da3 Paradis auf Erden bergestellt, dann bleiben wir auch noch Für lange Zeit hinaus ein blutarmes Volk; und gegenüber der Stimmung, die [eider im deutschen Volke immer wieder erwadi, die da meint, wenn mal ein bißden Sonnenschein da ist, dann sei der ganze Weltkriog und die Zeit dana wieder versunken und ein Leben wie 1913 mgs lich, können wir nichi laut genug vor solhen falsden G astelsungcn

warnen. (Lebbafte Zustimmung.)

ay