1902 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

darauf ankommt, die Vortheile zu genießen, die das Geseh bietet. (Heiterkeit.) Das ist mindestens ebenso komisch wie alle die kleinen Scherze, die Sie vorbringen. (Bravo!)

Bevor der Präsident dem nächsten Redner, dem Abg. Dr. Sattler, das Wort ertheilt, bittet er für diesen um Nachsicht, daß derselbe, durch eine schwere Verlegung gezwungen, sitzend spreche. :

Abg. Dr. Sattler (nl.) dankt dem Präsidenten und dem Hause für diese Erlaubniß und wendet sich dann gegen die neulichen Aus- führungen des Abg. von Komierowskfi, der seine, des Redners, Ab- wesenheit benußt habe, um ihn in der Polenfrage anzugreifen. Diese Ausfälle müsse er energish zurückweisen. Er könne nur wiederholen, D er sich in seiner früheren Hohschäßung polnischer Formen geirrt habe. Diesen Irrthum habe er {hon hinsichtlich des Hosraths Smolka früher eingestanden. Ihn ließen derartige Ausfälle ganz_ ungeheuer falt; sie bewiesen nur, daß seine Angriffe gegen die Polen gefe}len hätten. Seine Ausführungen über die galizishen bezw. ruthenischen Schul- verhältnisse halte er aufrecht. Redner wird durch wiederholte Rufe zur Sache unterbrohen. Der Präsident erinnert ihn {ließlich daran, daß er ihm zwar eine gewisse Latitüde gelassen habe, weil er neulih nicht anwesend gewesen sei, ihn aber darauf aufmerksam machen müsse, daß man fsih in der dritten Lesung und beim Post- Etat befinde. E E

Abg. Dr. von Dziembowsfki-Pomian bleibt dabei, daß die Nichtbestellung polnischer Postsendungen auf Chikane beruhe.

Staatssekretär des Reichs-Postamts Kraetke:

Ich muß dem Herrn Vorredner erwidern, daß diese Beschuldigung, die au von anderer Seite ausgesprochen worden ist, nicht zutrifft. Es wird fein Unterschied gemaht, ob eine deutshe Firma oder eine polnische Firma aufgedruckt ist. Das giebt keinen Grund ab, Briefe verschieden zu behandeln. Alle Fälle, die der Herr Vorredner ange- führt hat, sollte er einfach denn ih fann nit beurtheilen, wie sie liegen der Ober-Postdirektion mittheilen, damit sie untersucht werden. Fällt der Bescheid niht nach seinem Wunsche aus, kann er sich an die Zentralinstanz wenden.

Wenn der Herr Vorredner wieder auf den Fall Poninsfi kommt, so kann ich doch nicht wissen, ob es niht mehrere Poninsfis an dem Orte giebt. (Ach! bei den Polen und Sozialdemokraten.) Das fann feiner beurtheilen! (Lebhafte Zurufe.) Nein, das fönnen Sie auch niht beurtheilen, wenn Sie die örtlihen Verhältnisse nicht kennen. Wenn der Herr Vorredner ferner sagt, eine Sendung, die für ihn angekommen sei, wäre der Adresse wegen an die Ueber- sezungsstelle gegangen, so ist eben die Adresse jedenfalls derart ge- wesen, daß die Bestellungs-Postanstalt Zweifel darüber haben mußte. (Wiederholte Zurufe.)

Abg. Dr. von Komierowski (Pole) erwidert dem Abg. Dr. Sattler gegenüber furz, daß dieser ihn niht widerlegt habe. Ueber gesellshaftlihe Formen lehne er jede Belehrung von diesem ab.

Mit wenigen weiteren Bemerkungen des Abg. Dr. Sattler schließt die Diskussion.

Die Resolution Aichbichler wird gegen Zentrums abgelehnt. :

Der Rest des Etats der Reichs-:Pojtverwaltung wird ohne Debatte erledigt.

die Stimmen des

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten 47. Sißung vom 14. März 1902, 11 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen zunächst Wahlprüfungen. Die Wahl des Abg siander (nl) im 7. Wahlbezirk des Regierungsbezirks der und die Wahl des Abg Mischke (nl.) im 6. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Wies

y

Mo - rw t V Ï

L I

auch den seminaristisch

Die Kommission

i allo für erledigt erflär

Arstalten lommen im Elternhauïe

n Erziehung y innerem Drang seinen Beruf erwählen. Es kommt vor allem auf die Charalterbildung an und alle Erzichunga mut ziósem Boten erwachsen. Die ftaat! ichen Práparanten- Anstalten find auf die einzelnen Provinzen schr unglei rertfeilt inie, wie die Ra “Tir -W Me Tiaé tit eine Imparität Soll tie [ aleichm.ifige etn so müßen mehr Präparanten-Ansialten errichtet werten. Es ift ja erfreulich, daß die Zabl der f 23 2 Oráraranten-Anstalten vermehrt worden ist; die Regierung darf aber auf diesem Wege ait liehen bleiben. Bei der Stidte Seciat sie das Richtige getroffen zu haden déren nit in zu

|

roße, aber auch nicht in zu fleine Städte gelegt werden,

Die Lehrer der Präparanden - Anstalten, sogar der Dirigent sind häufig überbürdet. Ein Dirigent soll 23 Stunden wöchentlich zu geben haben. Es müßten an den Präparandien mehr Lehrer an- estellt werden. Die Gehälter der Dirigenten und Lehrer an diesen Anstalten stehen in einem merkwürdigen Mifwerhältniß zu den (Ses hältern von Lehrern gleihen Ranges an anderen Anstalten. Kein Wunder, daß zu diesen Lehrerstellen sich wenig Lehrer melden. Für die Lehrer an den Seminarien ist in den leßten Jahren ausreichend gesorgt worden. Wir dürfen hoffen, daß die Ausbildung der Lehrer in Zukunft so sein wird, daß sie dem ganzen Volk zum Segen gereicht und daß dieses auf sie stolz sein kann.

Abg. Faltin (Zentr.): Meine Wähler würden es nicht verstehen, wenn wh nicht den neulichen Erklärungen des Kultus-Ministers über die Ertheilung des Religionsunterrihts in deutscher Sprache ent gegenträte. Der Kultus-Minister berief sich zu Unrecht auf Artikel 26 der Verfassung. Maßgebend ist Artikel 112, wonach es bis zum Erlaß des im Artikel 26 vorgesehenen Gesetzes hinsichtlih des Schul- und Unterrichtswesens bei den jeßt geltenden geseßlichen Bestimmungen zu bewenden hat. Wenn der Staat allein über den Religionsunterricht zu bestimmen hätte, so fämen wir zu spartanishen Zuständen. Der Kultus-Minister sagte, nirgends sei im Geseh festgesetzt, daß Eltern die Sprache bestimmen könnten, in der thre Kinder in der Religion unterrichtet werden sollen. Das ist allerdings rihtig. Aber es hat immer als selbstverständlih gegolten, daß die Kinder in der Religion in ihrer Muttersprache unterrichtet werden. Es ist die Behauptung fals, daß die katholishe Kirche auf die Muttersprache keinen Werth lege. In der Propaganda in Rom werden die Zöglinge in gewissen Grenzen in threr Muttersprache unterrihtet. Man darf sich durch die Antworten der Kinder in den preußishen Schulen mit polnishen Kindern nicht verblüffen lassen. Die Antworten der Kinder sind auswendig gelernt. Es ift nur ein \{cheinbarer Erfolg, wenn die Kinder das Vaterunser, das „Gegrüßt eist Du, Maria“ und den Glauben auf- sagen fönnen. Das ist lediglich Memorierstoff und beweist niht, daß die Kinder Verständniß für Religionsfragen haben. Ebenso könnte man den Religionsunterricht in hebräisher Sprache ertheilen. Das ist kein Religionsunterriht, sondern Dressur. Meligiöse Er- ziehung ist auf diesem Wege nicht zu erzielen. Im übrigen Unter- richt steht es niht besser. Die polnishen Schüler können eintge deutsche Nedensarten ; in der eigentlihen Bildung bleiben sie zurü. Der Kommandeur eines polnischen Regiments stellte einmal die Frage: Wer war Fürst Bismarck? Die Antworten darauf waren geradezu haarsträubend. Die Frucht dieser Ausbildung ist, daß die Leute zu den fozialdemokratishen Radikalen übergehen. So rächt \sih die Ver nachlässigung der Religion und der NReligiosität. Ohne diese keine Vaterlandsliebe, feine Vaterlandéliebe ohne Heimathliebe. Patriotismus fann den Kindern mit dem Stock nicht eingebläut werden. Will der Kultus-Minister der polnishen Agitation das Wasser abgraben, so muß er den Religionsunterriht in der Muttersprache gestatten.

Minister der geistlihen, Unterrichts gelegenheiten Dr. Studt: Meine Herren! Der Herr Abga. Faltin bringt Dinge zur Sprache, wiederholt Gegenftand der eingehendsten Erörterung gewesen sind, ¡lichen Staatsregierung derholt Veranlassung gegeben Standpunkt bier eingehend Wie ih glaube, ie ich namens der Königlichen Staatsregierung hierbei abgegebe: wohlbearündet. Wenn ih unter diesen Umständen mih noch bestimmt inden habe, hier das Wort

zu ergreifen, so geschieht es zunächst, um den Vorwurf der Ver

und Medizinal-:An

darzulegen.

ht Abgeordneten erhoben worden

zurüdzuführen. Sodann möchte ich des geshihtlihen Ganges der Oberschlesien aeben, aus der Sie die Ueber-

ugung entnehmen werden, daß die Königliche Staatsregierung in | f Nechts und der Seite garnicht

fortzufabren

fafsungsverleßung, der von dem PVerrn ist, auf seinen wahren Werth

Ihnen cine cingebhende Darlegung Unterrihtsverhältnifse in 1e

ibrem

der Ki nig-

G&rflarung

24 Ipredben

ren ny

«Al 04 4 f Poinua fi, Stychel 4 iff A rtifel rtifel der

bingewieten,

cigentlidhe ; tericnigen it wiederholt gewarnt habe, die alle Kategorien Volksschüler, di bmnasiasien und die attet un Í i dem adzieht, w soll. námli Di e uwd Flak aber id , ligiostát K ênigali aale aietuna is VeB etührt bat einträcbtigt ift

uf diesen Punkt noch wrücklwukeommen

Studenten

rein turh Ta

betr Serben

Uad nun, meine Herren, gellatien Sie mir cine nähere Darlegung der oberschlesischen Verbältuifle und der Vorgänger, die den Hertn Aba

Faltin zu Betrachtungen geführt haben, die ih als zutreffend durchaus

niht anerkennen kann, und die auh durch die Darlegungen, die ich Ihnen nunmehr zu geben im Begriffe bin, mit aller Bestimmtheit widerlegt werden.

Bon gewisser Seite werden die obershlesischen Schulverhältnisse

neuerdings so behandelt, als wenn die Verhältnisse dort denen in der Provinz Posen ganz gleich lägen. Meine Herren, das trifft in keiner Weise zu. Jn Oberschlesien herrshte bei der Vereinigung mit Preußen, abgesehen von kleinen Grenzkreisen mit mährisher und böhmischer Sprache, unter der niederen Bevölkerung eine dur bie Bestandtheile dieser Sprachen und des Deutschen verwässerte, von dem Hochpolnischen schr entfernte poluische Berlehrssprache. (Abg. Szmulg: Ganz unrichtig!) In der rihtigen Erkenntniß, daß es nicht die Aufgabe Preußens sein könne, diese Mischsprache zu einer hohpolnischen zu ent- wickeln, nahmen damals die Unterrichtsbehörden zur vollen Zufriedenheit der Bevölkerung das Deutsche als Grundlage des Unterrichts auf. Eine für das Jahr 1827 vorliegende Statistik ergiebt, daß damals im Ne- gierungöbezirk Oppeln nux in 70 von 800 Schulen, und zwar lediglich wegen Unfähigleit der alten Lehrer, polnisch unterrichtet wurde, im Jahre 1827! Schon im Jahre 1819 hatte die Oppelner Ne- gierung auf einer Konferenz in Breslau, welche über die beste Unter- richtsmethode in den fremdsprahigen Bezirken berieth, das System der deutshen Unterrichlssprache im Sinne der heute geltenden Sprach vorschriften als das richtige empfohlen. Mik kleinen Schwanl'ungen wurde dieser Standpunkt in Oberschlesien gewahrt bis zum Jahre 1848, und zwar, wie dies der aus den Jahren 1840 bis 1845 vorliegende Bericht eines geistlichen Kreis-Schulinspektors bezeugt, mit dem (Er- folge, daß die aus der Vollsshule entlassenen Kinder sid mit der deutshen Sprache durchhelfen konnten. Das Polnische blieb dabei allerdings so wenig entwickelt, daß der damalige Fürstbishof von Breslau von der oberschlesishen Geistlichkeit sagte, sie könnte weder richtig polnish sprehen noch schreiben.

Die für Oberschlesien verhängnißvolle Wendung, dur die

das Polenthum großgezogen worden ist, fällt in das Jahr 1848, wo der allgemeine Enthusiasmus für die Polen und ihre Sprache den von Posen nach Oppeln berufenen Megierungs- und Schulrath Bogedain veranlaßte, allgemein das Polnische als Unterrichtssprache mit dem Ziele einzuführen (Abg. Szmula: Sehr gut !), die ober- \{lesis{e Bevölkerung von dem Gebrauh des wasserpolnischen Dialektes zu einer Beherrshung des Hochpolnischen zu befähigen. Als Bogedain im Jahre 1858 aus seiner Stellung in Oppeln \{chied, war man si in Negierungskreisen bereits klar, daß die Abkehr von dem früheren Unterrichtssystem ein politischer Fehler sei. Es begann daber bereits in den 60er Jahren eine allmählihe Nückkehr zu dem früheren System, die mit der unter Zuziehung katholischer Geistlicher beshlossenen, auf dem Grundsaß der deutschen Unterrichtssprache berubenden Ordnung von 1872 ihren Abschluß fand. Ich bin über zeugt, daß diese Neuordnung auch in den Kreisen der damals mit der ckchulauf\sicht allgemein betrauten Geistlichkeit keinen Widerspruch und Widerstand gefunden hätte, sondern als eine politis nothwendige und gesunde Anknüpfung an die bistorishe Entwickelung Oberschlesiens an- erkannt worden wäre, wenn die Ausführung nicht in die sogenannte Kulturkampfzeit gefallen wäre. Die gegensäßlihe Stellung, die in dieser Zeit \ich zwischen der katholischen Geistlichkeit Oberschlesiens und der Staatsregierung entwidelte, hat leider dazu geführt, daß ein Theil der Geistlihkeit auch gegen die Einführung der deutschen Unterrichtsspracbe in die obers{lesishen S{hulen Widerstand leistete und dadur, bewußt oder unbewußt, den polnischen Einflüssen den Boden ebnete, die wir alle jeßt als eine ernste Gefahr für Oberschlesien erkennen.

Meine Herren, als am 3. Februar 1881 der damalige Herr Minister von Puttkamer auf die Gefahr hinwies, welche die Versuche der nationalpolnishen Partei, treue obers{lesishe Volk für ibre politisGen Ziele zu gewinnen, mit sih brächten, wies der Abg. Franz diese Besorgniß als eine nicht begründete zurück, und im Jahre 1886, als die Staatsregierung das Lehreranstellungkgefet und Posen auh auf Oberschlesien auëdehnen wollte Abga. Graf Ballestrem noch sicher sein zu können, daß die Ober- \{lesier fremden polnischen | fertig werden vürden Fs wird die Herren inte ren, noch en Wortlaut

der damaligen

für Westpreußen

alaubte der Herr

J ror Ie FPELUL A

(Es sei m

Ms A0 71 Eu Pr Itamu

hatte

Ca: ì

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Als, wie ih {on erwähnte, ver Minister von Puttkamer ben unheis- vollen Elnfluß dieses Blattes im Fahre 1841 hervorhob, versicherte der Abg. Franz: wenn der „Katolik" die von dem Herrn Minister hehaupteten LTendenzen verfolge, wlirve der Klerus bem latte vas Haus verschließen und dem Volk untersagen, es zu halten. (Aba Krawinkel: Hört! hört!) An ver destruktiven großpolnishen Tendenz vieses Blattes war inzwischen nicht zu zweifeln. Aber bie Verführung des Volks war {hon so weit vorgeschritten, daß ein aus den Kreisen der Geisllichen gegrlüindetes Gegenblatt sein Erscheinen einstellen muß der „Katolik" aber bie politische Situation beherrscht, bis ihn die „Praça“, befanntlich das fanatischste polnische revolutionáre Blat die sih dazu vurch Begründung einer Filiale in Oberschlesien unter Leitung eines wegen revolutionärer Umtriebe von der Universität fernten Skudenten anshickt, ablösen wird, :

Meine Herren, wenn ich heute einmal im Zusammenhange diese Entwickelung hingewiesen habe, fo geschieht es zu dem Zwedck um allen oberschlesischen Preußen die Srfahrung an tas Herx L Fed daß jede Nachgiebigkeit gegen die polnischen Anspríiche auf i 6, chüssigen Weg führt, der enden muß.

Meine Herren, daß das jetzige Unterrichtösystem au der reli- giösen Bildung des Volks voll gerecht wird, habe ih erft fürzli aus den Nevisionsberichten fürstbis{öfliher Kommissare aus i Jahre 1884 nachgewiesen. Es i mir vor Bericht über die kirchliche Revision des Neligionsunterrite Schulen in dem polnischen Antheil des obershlefich stadt aus dem Mai 1901 zugegangen, der vollen Berweis daß die (Ergebnisse dieser Revisionen gunstige gewesen sint Thnen aus diesem Bericht, der vom 2 März j mittheilen : :

In der Kirche zu Ellguth bei Zülz, einer fas polnischen Ortschaft, ließ der Weibhbischof die jehörigen drei polnishen Schulen die deutsher Sprache über verschiedene Gebiete tes Katechismusunterrihts prüfen und griff Prüfung ein. Am S{hlusse dieser den zum Gegenstand habenten Prüfung spra é jammelter Kirchengemeinde und den antwvese iber das gute Wissen der Schüler beendigter Visitation den Lehrern no Leistungen ihrer Schüler und vertheilte an [chône Bildhen. An dem der Kirchenvisitation

"”

verkündete ferner der Ortspfarrer vor

L L 04

érit-

aur

tos al HTIEN Ds

nothwentig im Nation albolenthum

1)

wentgen Tagen noc

411 & retîoë

Vor or bs CeDTET DET zur

anmoionto Anmel enDe

e

nin anm Ag l i 4

der Kanze

emeinde in polnischer und deutsher Svracbe Kinder ein recht befriedigendes Ergebnif Bischof sh über die Schulen sebr Je U anze Parochie hierdurch geehrt

Bei der am 7. Mai voriger "isitation in Alt-Zülz iner ebenfalls fast rigen Ortschaft urde nah dem Bericht

(t

be 66

ation aufgenommenen L ng als ein im Ganzen P I

In 1 schof die Schü

L C B Cr L [ber

«T

A L

lies Leibiliigi Mai Ii

Wis N li

bs 61 agi

s bi

§. Ä alia

O Wi Wes u

«t eis d Uu

um Deutschen Reichs-

j 64.

A wn ll e (ZZ fonfessioneller Sd

Zweite Beilage

Berlin,

Norbbeut! Glan a U lorbdeutsFland anzuführen beabsichtigte, um zu beweisen, rofe voll,

act polnische Oberschlesier die deutshe Sprache im späteren Leben )eherrschen, Ihnen nicht noch vorführen. Jch kann aber nit uner-

wähnt lassen, daß, wenn derartige Neben, wie die, welhe ehen

Gl of Heren Abgeordneten gehalten worden ift, wie id vermuthe, nit 101 In 2 E E

M Dbershlesien, londern auch in ven Blättern per Provinzen O und Westpreußen vie weitesle Verbreituna finten werten N 4 i / 5 L 4 IT s L/ Le 1 Zuruf von den Polen: s fi j it ein diet h 3 uf on den Polen: versteht sich!) damit ein vurhaus schiefes Bils von den wirfliheit Zustänven, aber au von der Absicht unb von vem : l pa L j A i 2 s L p V A 147 2 1M H WY 224 ganzen System dieses Unterrichtswesens erzeugt rir. 1 ; fladè id auf Bas Rohhafto î 4 lade ih auf das Lebhafteste, um so mehr, als ie zeugung n, baß bei aller guten Absicht, die gehabt haben mag, biefe Darftellung der Nez nur tazu beitragen fann, die großpolnisde Jet In ter [&limmsten Weise ju ftäiten. Well stein (Zentr): Sch h ! Bevölkerung Frankfurts a. V. zu errichtet gegen edt und Gefes

hat fle neulich ju vertheidigen 18mäßiges Recht, taß bie fonfeisionel anschule die Ausnahme ift. Artikel gs 1 ah Mancher Meímmg als susvent Anlpruh der katholischen GSemetate

RAn V

1+ À 4

[} 5 (56

156 f riften aer

hroikt PTETDI

4,

LCiA

E „P dresen Artike

Wat

Ï

Si. : Y 4E ICINCeTt TTretpt

“s und or Fla

d atgol de:

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902. than. Jch habe bei ber Unruhe, die in

pg it n vem Augenblick# berei ntess Heuftieru é aud le) M Kf Le, DIE euyerung ihrem Wortlaut nach j

l f f nicht

Jiadvem ih aber dazu în tie Laas gekommen bín, kann id mit

N F age getommen bín, fann id mit vent uêbrud ves Bedauern3 nit G

t F f Ö Ö zurucgaiten, tag beute cine Scitif a einér X otm i S

lebhaftem Gegeniat F 4

Got 8 be l b 5 4 ¡enau fontresieren fónaer.

f Cut rootten 4 z BAs - L h; Yy tagen Anertennung mt

ves afi i 5 ius allen Parteien

f 4 D - 3 D

A d 6 Y Ben ATCHe N 5 5 Ï C

A L r A f MIauel namentli 4d e « e iu Tei werten Lassen.

M 2476 4 ZUGT I OTUTde