pes
unen; R E E rek I
17% Ie ae IM R
1c L p etes Mien Bs wr RA eiue t
ri Mia R 4
zes
T r A: eres:
e H UTE C Tr O n E f
Erste Beslage zum Neichs- mnd Staatsanzeiger Nr. *”4 vom 28, März 1942. S. 2
ber nicht ausgeschlossenen Gläubiger | Hermann Emmo Klemens Karl Graf
noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach- lasses nur für den seinem Erbteil ent- prehenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich niht melden, nur der Rechts- nahteil ein, daß jeder Erbe ihnen näch der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 9. März 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[51240]
Der Regierungspräsident in Liegniy als Vertreter dés Landes Preußen, welches Erbe des am 3, Fanuar 1941 verstorbenen, zuleßt in Lüben in Shle- sien wohnhaft gewesenen prakt. Arztes Dr. med. Gerhard Anders geworden ist, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach- laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß- gläubiger werden daher aufgefordert, thre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr, med. Gerhard Anders spätestens in dem auf den 30. Mai 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an- beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal- ten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welche sih nicht melden, kön- nen (unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen berüdck- sihtigt zu werden) von dem Erben nur tnsoweit Befriedigung verlangen, als sih nah Befriedigung der nicht ausge- E aren Gläubiger noch ein Ueber- chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot nicht betroffen.
Lüben, Schles, den 23. März 1942.
Amtsgericht.
[51065]
Am 18, Mai 1914 ist in Sprottau der Melker Hermann Andruschek im Alter von 20 Jahren gestorben. Da ein Erbe des Nahhlasses bisher nicht ermit- telt werden konnte, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu- Pn aufgefordert, ihre Rechte bis zum
2, Mai 1942 bei dem unterzeih- neten Geriht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe “als der Preußische Stagt nicht vorhan- den ist. Der reine Nachlaß beträgt un- “gefähr 140,— NA.
Sprottau, den 11. März 1942. Amts3gericht.
[50596]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Aussc{hlußurteil vom 16. 3. 1942 den 414 %igen Goldpfand- brief der Pfälz. Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. im Nennwert von RA 500,— 12 D 2683 für Ffraftloê erklärt.
Ludwigshafen a. NRh., 19. 3. 1942.
Amtsgericht.
[51062] Edikt. 4
Ueber Antrag des erzbishöfl. Kom- missariates Freiwaldau, Sig in Wei- denau, eingebracht am 21. Mai 1941, soll das Einl.-Buh Nr. 1511 der ehem. Böhmischen Unionbank, Filiale Freiwaldau, jeyt Deutsche Bank, Filiale M. Schönberg, lautend auf den Namen Fh. Kommissariatsamt Bürofond Sand- hübel, mit einem dzt. Saldo von Reichs- mark 770,56 für fraftlos erflärt werden. Der Jnhaber dieses Einlagenbuches wird aufgefordert, dasselbe in der An- meldefrist von sechs Monaten dem auffordernden Gerichte oder dem Gerichte des Ortes, wo sih das Einlagenbuch be- findet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu überreichen. Nach fruhtlosem Ablaufe der Frist wird das Einlagenbuch über weiteren Antrag für fraftlos erflárt werden.
M. Schönbera, 16. Dezember 1941.
Das Amtsgericht.
[51069]
F 106/1941. Das Amtsgeriht Bremen gat am 17, März 1942 auf Antrag der
aria Zander, Haushälterin, Bremen, Mathildenstr, 79 b. Dornseiff, folgendes Auss\chlußurteil erlassen: Das auf den Namen dex Maria Zander lautende und gegenwärtig ein Guthaben von RA 673,38 nahweisende Einlegebuch Nr. 198133 der Sparkasse in Bremen wird für fraftlos erflärt unter Ver- urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens, Die Geschäfts- stelle des Amtsgerichts Bremen.
[51243] :
Durch Aus\{lußurteil vom 6. März 1942 is der über die im Grundbu von Ließen Band V Blatt Nr. 191 in Abteilung 111 Nr, 4 eingetragene Grundshuld von 1000,— N.Æ erteilte Grundschuldbrief für kraftlos er- klärt worden.
Seelow E den 19, März 1942,
Das Amtsgericht.
51968]
Durch Beschluß des Amtsgertchis Berliza vom 19. März 1942 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Hans
von Schweinitz, geboren am 4, März 1911 in Breslau, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 26. Sep- tembec 1940. — 456. II. 25. 42. Berlin, dén 19. März 1942, Das Amtsgericht Berlin, Abt. 456.
[51242]
Durch Belt des Amtsgerichts Berlin vom 23. März 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Hein- rich Weber, geboren am 6. Oktober 1915 zu Bindsachsen, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 12. Juni 194d. — 456. II, 39, 42.
Berlin, den 23. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
T E E E E EIEO 0A O
4. veffentlihe Zustellungen
[51246] Oeffentliche Zuftellung.
Die. Ehefrau Franz Mikeleit, Wil- helmine geborene Lindt, in Soest, Kleine Ofthofe 29, Prozeßbevolimäch- tigter: Rechtsanwalt Widekind in Arns- berg, klagt gegen den Bauarbeiter Franz Mikeleit, & Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au] Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §S 55 und 69 des Ebegeseßes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ReŸYts\treits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. ouf den 12. Juni 1942, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse- nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertveten zu lassen.
Arnsberg i. W., 24, März 1942. Dex Urk:1ndsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[51072] Oeffentliche Zustellung. Die Andreherin Anna Liesbeth Wend- ler geb. Otto in Ebersbah-Spreedorf, Sa., Hofeweg 72, Proze bevollmäh- tigter: Rechtsanwalt Dr. itterlih in Neugersdorf, Sa., Klägerin, klagt gegen A Ehemann, den Maurer Max Willy Zendler in Curitiba (Paxranà, Bra- silien), rua Silva Javrdim 879, Be- klagten, auf Grund von § 55 Ehegeseyes mit dem Antrage auf E ‘ Der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlihen Verhandlung des
echtsstreits vor die 3, Zivilkammer des Landgerichts Baußen auf Montag, den 4. Mai 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, N durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevolimächtigten ver- treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Sat A der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Der Termin vom 13. April 1942 ist Ae worden.
auten, den 23, März 1942. Der Urkundsbeamte i:
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[51247] Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Emma Hilski geborene Körnig in Dessau, Steneschestr. 22, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Miche in Dessau, klagt gegen A Ehemann, den Arbeiter Franz Hilsfi, früher im Strafgefangenen- lager Thainwald b. Lundenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- scheidung aus § 49 des Ehege|eßes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 59, auf den 20, Mai 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Verte bevollmächtigten vertreten zu lassen Dessau, den 20. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51248] Oeffentliche Zustellung. Der Tapezierer Wilhelm Schößler in Bad Kudowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bieda in Glaß, lagt gegen die verehelihte Tapezierer Anita Schößler geb. Harfst in Sorocaba a/c Fabrica Santa Marta (Brasilien), E in Bad Kudowa, auf Eheschet- ung aus § 55 Ehegesey und S Wee erklarung der Beklagten gemäß § Ehegesez. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Glaß auf den 16. Juli 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, \ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächti ten ver- treten zu lassen. — 2 R 25/40 —. Glatz, den 24. März 1942. Landgericht.
[51073] Ladung.
Der PoMri thal Dr. med. dent. Ernst pon Wilhelm Wiegelmesser, Ham- urg 26, Burgstraße 24, klagt gegen seine Ehefrau Eva Sara Wiegel- messer, geb. Valentin, zuleßt in Washington D. C., 6800 A Avenue, Takoma-Park, auf Eheschei- dunq. Verhandlungstermin: 2, Juni 1942, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Ndstelie des 16.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [51249] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Direktor geb. Meyer in Baranquilla (Staat Columbia), Südamerika, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ka ans in JFnster- burg, klagt gegen den Bürstenmacher
Bernhard Jsvael Direktor in Barans-] [5
quilla, Apt. nacional 451 (Staat Co- lumbia), Südamerika, auf Eheschei- dung. Die E ladet den Beklag- ton zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Bivil- kammer des Landgerihts in JFnster- burg. auf den 10. Juli 1942, 914 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen An- walt zu bestellen. X Insterburg, den 21. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51250] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Julius Farin, Maria eb. Sawigzka in Homberg, Niederrhein, doltleitrake 41, Prozeddevvlms tig- ter: Rechtsanwalt Neuhöfer, Homberg, Niederrhein, klagt gegen den Arbeiter Julius Farin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 26. 12. 1903 vor dem Standesbeamten in Warpuhnen eschlossene Ehe der Parteien gzu aaen und den Beklagten für den alleinshuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerihts in Kleve, Schloßberg Nr. ‘1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, auf den 12. Juni 1942, 94 Uhr, mit der Aufforderung, Hh durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.
Kleve, den 23. März 192.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51074] Oeffentliche Zustellung.
Der Werkzeugmacher Otto Rußhardt in Mannheim, Lange - Rötter - Str. 92, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zoepffel in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Lina Rußhardt geb. Müller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Grund des § 49 des Ehegesezes mit dem Anträge auf Schei- dung der am 22, Februar 1937 in Pittsburgh (Pennsylvania, USA) ge- {lossenen Ehe aus Verschulden des De- klagten unter Kostenfolge. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Mannheim, Z.-K. 3, auf Freitag, den 19. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, vorgeladen mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, Mannheim, den 20. Ti 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.-K. 3.
[51075] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Else Dorothea Aurilins Herrmann geb. Fick in Seestadt tod, Elisabethstr. 24. b. Wartenberg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2schimmer in Rosto, klagt gegen den Ehemann Ernesto Christian Heinrich Herrmann, z. Z. unbekannten Aufent- haltes, früher îin Hamburg, mit dem Antrage auf Ehescheidung gem. F 49 des Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Rostock auf den 20. Mai 1942, 10 Uhec, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. 5
Rostock, den 23. März 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1. Zivilkammer.
[51251] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Schmid, ge- boren am 7. März 1926, vertreten dur den Oberbürgermeister (Jugendamt der Stadt Gleiwiy, klagt gegen den Hilfsarbeiter Richard Voß, geboren am 27. Januar 1899 in Gleiwiß, O.-S., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage estzustellen, n der Kläger von dem
eklagten auf Grund des Versäumnis- urteils des Amtsgerihts Melsungen vom 19. Dezember 1927 N. A 8090,00 rückständigen Unterhalt für die Heit vom 7. März 1936 bis 6. Dezember 1940 zu fordern hat sowie weitere Un- Va e vom 7. 12. 1940 bis 6. 3, 1942 mit 525,00 N.AÆ. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amt3gericht in Gleiwiy, O.-S., auf den 5. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 247, geladen. — 4. C. 89/42 —.
Gleiwiß, 14. März 1942.
Amtsgericht.
[51252] Oeffentliche Zuftellung.
Die Witwe Marie Lamich in Katto- wit, für sich und ihre minderjährigen Kinder Eduard und Fohann, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirsch in O klagen gegen den früheren Direktor der FJnteressengemeinschaft Johann Roehr, früher in Kattowiß, jezt unbekannten Aufenthalts, auf eine vom Gericht ab 1. 12. 1938 Es Unterhaltsrente, die monatlih im vor- aus zu zahlen ist. Die Kläger laden .den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil- kammer des Landgerichts in Sao auf den 21. Juli 1942, vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe- vollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 23. März 1942,
Der Urkund3beamte der Geschäfts-
stelle des Landgerichts.
1244] i Oeffentliche Zuftellung. Der Mak- lex Albert Bertram in Berlin, Pois- damer Str. 101, Prozeßbevollmächtigter: ÁA. Dr. Stark, Berlin, ShwäbisŸe Straße 30, klagt gegen den Arnim Steiner, früher in Preßburg, au} Zahlung von 1490 M Teilforderung nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Fanuar 1942 Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wivd der Beklagte vor das Amtsgeriht Berlin, Neue Friedrich- straße 19—15, I. Stockwerk. Zimmer 161, auf den 21. Mai 1942, 10 Uhr, geluden. 26 C. 149, 42. Verlin, den 18. März 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51070] Oeffentliche Zustellung.
Der Q N Heinrih Sieg- fried in Écernförde, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Loewer in Eckern- förde, flagt gegen den Oberleutnant a. D. Heinrih Weihe, früher in Holz- dorf, später in Hamburg aufhältlih, wegen Forderung mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1500,— NA nebst 5% Hin- M seit dem 19. Juni 1941 zu zahlen, erner die Kosten des Verfahrens mit Einshluß des oraufgegangelen Arrest- verfahrens zu tragen, das Ürteil auch — evtl. gegen Sicherheitsleistung — für voxläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Eckernförde auf den 27. Mai 1942, 10 Uhr, geladen.
Ecernförde, den 19. März 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51071] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Sceißzer in Köln, Hohe Str. 5, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt E. Brinkmann I in Köln, klagt gegen 1. den Alfred É Herzfeld, 2. den Robert Jsrael
erzfeld, früher in Köln, Karthaäuser- fal 37, jeßt beide unbekannten Aufent- alts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtshuldner u verurteilen, vor dem Notar Heinrih Dekker in Köln fol- gende Erklärung abzugeben: Der Ur- kunde des Notars Heinrich Decker in Köln, UR Nr. 1157/1940, vom 17. 10. 1940 wird hiermit in allen Teilen zu- gestimmt. Das Urteil ist vorläufig voll- streckbax. Die Kosten des Verfahrens werden den Beklagten als A chuldner auferlegt. Zur mündlichen
R des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln auf den 11, Mai 1942, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 145, ge- laden.
Köln, den 18. März 1942.
Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[51245]
Württ. Feuervers. AG. Stuttgart klagt gegen Firma Guildhall London aus Ruckversiherungsvertrag und be- antragt, die Beklagte kostenfällig zur Bla von 3286,31 NA nebst 3% % Zinsen seit 1. 1. 1942 zu verurteilen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor der 7. Zivilkammer
des Landgerichts Stuttgart auf Frei- | |
tag, den 5. Juni 1942, vorm. 9 Uhr.
5 Verlust-u.Fundsachen
[51254]
Widerrufen wird das Ausschreiben im Reichsanzeiger Nr. 2 vom 3, 1. 1941, Buch-Nx. 42 581/40.
Staatliche Kriminalpolizei,
Kriminalpolizeileitstelle München. [51253] Victoria zu Verlin
Ullgemeine Versicherungs-Actien-
Gesellschaft. Policen-Aufgebot, Die Unfallversiherungs\heine Nr.
170 380 A. L. BVongert in St. Avold, | [
Nr. 299 252 Johann Will in Nürn- berg, Nr. 305 677 Ludwig Arens in Mainz, Nr. 350 082 Paul Reipert in ildesheim, Nr. 383539 Theodor eemann in Forst i. L. und die O zu den Unfall- ersiherungs\heinen Nr. 891 508, Nx. 407 574 Georg Spie in Leipzig und Nr. 395 068 Hans Ziepert in Berlin “ sind abhanden gekommen. aa binnen zwei Monaten kein Ein- pruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesegt. erlin, den 26. März 1942. ; Der Vorftand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren [51076] Bekanntmachung. Auslosung unserer 4% li A-Kommunalschuld- verschreibungen Serie IV.
Die er Tilgungsrate ait obige Schuldvershreibungen in Höhe von „A 50 000,— ist am 1. Juni 1942 Pp j Die zur RKüctzahlung kommenden tüde werden durch das Los bestimmt. Die Auslosung Sud am F EBL ase den 21. April 1 42, vormittags 10 Uhr, am Sit unserer Hauptanstalt, Mann- heim, a E e 33, statt. Die Auslosung ist öffentli.
Mannheim, den 24, März 1942. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Bffentliche Bank- und Pfandbrief-
anstalt.
[51287]
44 % (8%), ab 1. 4. 1942 4 % Goldhypothefenpsandbriefe Reihe 2 der Badischen Kommunalen Lanides- bank — Girozentrale — Öffentliche
Bank- und Pfardbriefanstalt, Mannÿyeim. i Bei der am 24. 3. 1942 unter Leitung
des Treuhänders unserer Hypotheken- abteilung durchgeführten
obiger Vf
Stücke gezogen worden:
luslosung andbriefrelhe sind folzende
11. Tiigungsrate per 1. 5. 1942 mit {A 30 000,—. Buchst. A Nr, 4, 124 = 2/5000,—. Buchst. B Nr. 233, 297, 301, 303, 308 = 5/2000,—. Buchst. C Nr. 76, 78, 209, 240, 400,
838, 848, 853, 918, 924, 960, 988, 1063,
1280, 1427, 1601, 1778, 1799, 1812, 1877, 1988, 1995 = 22/1000,—.
Buchst. D Nr. 20, 41, 60, 63, 265, 342, 397, 576, 675, 678, 901, 948, 1070 = 13/500,—.
Buchst. E Nr. 184, 350, 372, 555, 566, 612, 669, 915, 928, 952, 970, 1241, 1297, 1376, 1437 = 15/100—.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden vom 1. 5. 1942 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen per 1. 11. 1942 B und der Erneuce- rungssheine bei folgenden Zahlstellen eingelöst: An den Kassen unserer An- stalt in Mannheim, Karlsruhe, Frei- burg und Straßburg, fernex bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Verlin, bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.-G. Berlin und der Nassauischen Landesbauk — Landesbankstelle — Frankfurt a. M. sowie bei sämtlichen Girozentralen und Landesbanken und bei allen öffentlichen Sparkassen. :
Etwa e Zinsscheine werden bet der Auszahlung in Abzug gebracht. Die Verzinsung der ausgelosten Pfandbriese endet mit dem 30, 4, 194A
Von den zum 1. 5. 1941 ausgelosten Pfandbriefen sind noch nicht eingelöst worden die Stücke:
a t. B Nr. 481 über NAÆ 2000,—, Buchst. C Nr. 1040 und 1042 über je BA 1000,—, i
Buchst. D Nr. 545 über K 500,—-.
Mannheim, den 25. März 1942, Badische Kommunale Landesbank
— Girozentrale — Öffentliche Baunk- und Pfaudbrief- anstalt.
[51255] Gesamtkündigung der 4/4 %igen Goldanleihe der Stadt Stettin von 1929. i Entsprechend den Anleihebedingungen (Genehmigungsurkunde vom 22. Des ember 1928. — M. d. J. IV a II 692, Lin.Min. [E 10263 c — veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staat8anzeiger Nr. 5 vom, 7. Fanuar 1929) kündige ih hiermit den ge- samten bisher noch nicht ausgelosten Restbetrag obiger Anleihe zur Rück- zahlung zu 100 % am 1. Juli 1942. Die Verzinsung dieser Anleihe hört mit dem 1. Juli 1942 auf. Die Stücke ind mit den Zinsscheinen per 2. Januar 1943 ff. und Erneuerungsscheinen ein- zureichen. Í Die Einlösung exfolgt kostenfrei durch die Städtische Sparkasse zu Stettin, Provinzialbank Pommern, Stet-
tin,
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, Verlin, ferner durch:
sämtliche Girozentralen, Lande s- banken und kommunale Spar- fassen i
bei der Kämmereikaîse der Stadt Stettin. : Stettin, den 25. März 1942. Der Oberbürgermeister.
51266
Buretenbeváische Landeskredit-
anstalt (früher Württ. Wohnungs-
kreditanfstalt) öffentlich rechtliche Hypothekeubank, Stuttgart
N Shhellingstr. 15. Fernspreher 21 954.
Elfte Verlosung der Goldpfandbriefe Reihe 11 der
Württembergischen Wohnungs-
freditanstalt.
Bei der heute in Anwesenheit des staatlichen Aufsichtsbeamten vorge- nommenen elften Verlosung der Goldpfandbriefe Reihe 11 sind alle Stücke mit den Endnummern 49 und 69 zur Rückzahlung auf 1, Juli 1942 ausgelost worden. Die aus- gelosten Pfandbriefe werden gegen Rückgabe des Pfandbriefs und des Zins\cheinbogens vom 27. Funi 1942 ab bei der Kasse der Württ. Landes- kreditanstalt gemäß den _Anleihebedin- gungen zu 100 % eingelöst. Die Ver- insung der ausgelosten Stücke hört am do. Juni 1942 auf.
Rückstände:
Buchftabe € Nr. 7119 — außer Verzinsung seit 1. Fulîi 1935 —.
Buchstabe C Nr. 5785 — außer He seit 1. Fuli 1938 —.
Buchstabe C Nr. 5786 — außer Beo seit 1. Juli 1939 —.
Buchstabe B Nr. 1312 — außer Vér- zinsung seit 1. Fuli 1941 —,
Stuttgart, den 24. März 1942.
Württembergische Landeskredit-
anstalt.
Der stellv. Vorsißzende des Vor-
stands: Riekert.
lassene
Nr. 74
7. Aktien- gesellschaften
Brauerei Had A.-G., Meiningen. Vilanz für den 30. September 1941.
[50454]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüe: Geschäft3- u. Wohngeb.
Abschreibung. Brauereigebäude: Brauereigeb. 191 940,—
Zugänge .
Abgänge
Abschreibg. Hausanlagen Zugänge .
Abschreibg.
Unbebaute Grund- e
Zugänge . Abgänge . .
Langlebige Wirtschast3-
güter:
Maschinen u. maschinelle
Anlagen
Zugänge j
Abschreibg.
Gär- und La-
fue. Abschreibg.
Hilfsmaschinen und Ein- richtungsge-
genstände . Abschreibg. Kraftwagen Abschreibg. Pferde und Wagen . . Zugänge . Abgänge . Abschreibg. Wirtschaft3- mobiliar . Abschreibg.
Kurzlebige Wirtschaft3-
güter: Hilfsmaschinen und Ein- rihtungsge-
genstände . Wirtschaft3- mobiliar , Zugänge . Abschreibg. Pferde und Wagen . . Abgänge . Kraftwagen Zugänge . Abschreibg. Transportge- binde. . . Zugänge . Abschreibg. Flaschen und Kasten . . Zugänge . Abschreibg.
Sonstige Wirtschafts- I
QUIEL C 01 Zugänge . Abschreibg.
Umlaufvermögen: Roh-, Hilf3- und Betriebs-
stoffe Halbfertige und fertige Er- zeugnisse Wertpapiere . é Hypothekendarlehen . . . Sonstige Darlchen Anzahlung Forderungen aus Bierliefe- rungen und Leistungen . Scheckbestand Kassenbestand und \checkguthaben Bankguthaben Posten der Rechnungsab- grenzung Bürgschaften 6033,43
Passiva. Grundr A Rücklagen: Geseßlihe Rücklagen . Andere Rücklagen . . . Rüdcklage für Wiederbe- schaffung von Fuhrpark Rückstellung für ungewisse Schulden / j ges für unter- eparaturen . . Wertberichtigung für F derung : Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Verbindlichkeiten a. Kon- zernunternehmungen . Sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs- „abgrenzung Reingewinn: Gewinn 1940/41. .. Gewinnvortrag aus 1939/40 . 2422,74
Bürgschaften 6033,43
Zinsen
Steuern
ruf3vertretungen
turen Reingewinn: Gewinn
Gewinnvortrag
Erträge. überschuß Grundstücken
Gewinnvortrag
beträgt R.Æ 500000,—.
Gewiun- und Verlustrechnun „für den 30. September 041
__ Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . . Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Steuern auf Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Reichsbier- und sonstige Beiträge zu geseßlichen Be-
Zuweisung für Rücfstellung für unterlassene Repara-
1940/41 . . 6137,23
aus 1939/40 . 2422,74 j 545 897 Aus3weispflichtiger Roh-
Einnahmen aus eigenen
Außerordentliche Erträge .
545 897/36 Meiningen, im Februar 1942.
Brauerei Hack A.-G., Meiningen. Walter Schmidt, Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unse” rer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auffklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresab- {luß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften. Leipzig, im Februar 1942. Sächsische Revisions- und Treuhand gesellschaf}st A.-G. Muth. ppa. Teuscher. Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1942
RAM 129 337 9 722 47 123 TT5
82 427 220 858
2 092
45 000
8 559
509 079
10 670/96 23 723/96 2 422/74
D | stellvertr. Vorsiger; Brauereidirektor i. R.
rechnung liegen ab 20. April 1942 im Büro unserex Gesellshaft zur Einsicht- nahme auf.
Z. W. Roth UAktiengesellshast, Neugersdorf, Sa.
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes unterm 2. Mä L i i s\chließ- beschlossen, das Gesellfchaftskapital, tos seit der la 5, 12. 1941 in 1A aube: E C N E register eingetragenen Kapitalerhöhung F.4 305000,— betragen hat, nach § 8 DAV. in vereinfachter Form in XA4 500000,— zu berihtigen. Der Berichtigungsbeschluß und die sih dadurch ergebende Saßungsänderung des § 6 ist unterm 11. März 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. stattung
§ 6 der Saßung lautet nunmehr wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft | Umlaufsvermögen: Stoffvorräte 1 684 ; Es is zerlegt in 500 Stammaktien zu je N.Æ 1000,—. Die Lf Aktien A auf den Jnhaber. j Jn der nachstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlu - ) i T i ta Hepitalberimni C RGHS rlustrechnung vom 31. De- | Verlust 1940/41 „e. Le 16 028 Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Der Vorsißer des Aussihtsrates:
Herren: Brauereidirektor Dr. Adolf Wie- demann, Leipzig, Vorsißer; Brauerei- direktor Julius Ritter, Saalfeld (Saale),
Gewinn- unD Verlustrechæung zum 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. RA |5 l ) ra . Gehälter und Löhne Wilhelm Löhe, Meiningen; Brauzerei- S vet ris : 18 IeIG direktor Hugo Mühlrath, Greußen (Thür.); | 3. Abschreibungen auf Anlagen . : 74 498 Bankdirektor Curt Prebsch, Leipzig; Braue- | 4. Zinsen 14 510/31 reidirektor Kurt Trobisch, Erfurt. 5. Besibsteuern 109 112 04 1261 . Rüfstellung für Pauschsteuer 19 500|— 512 ] - Beiträge zu Berufsvertretungen 6 596/80 Freiburger Wohnungsbau A.-G. |8. Zuführung zum Grundkapital durch Kapitalberichtigung . . .. 195 000|— „„Freiwag“/, Freiburg im Breisgau. |?. Gewinn: Restlicher Gewinn aus 1940 ; 2 889,72 Vir laden hierdurch unsere Aktionäre Gewinn im Geschäftsjahre 66 764,66 69 654 zu der am Samstag, den 9. Mai T T6 aso 1942, vormittags 11 Uhr, stattfin- A denden ordentlichen Hauptversamm: lung unserer Gesellshaft in der r delsfammer Freiburg i. Breisgau, Wil- | helmstraße 26, ein. / Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das ge aufene 12. Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz und Gewinn- und erlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates8. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Wirtschaftäprüfers. 6. Verschiedenes. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-
/ Erträge. . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 12 889,72 — Auflösung wegen Kapitalberichtigung . . .. 2 889 . Au3weispflihtiger Ueberschuß , 1361 477/22 3. Außerordentliche Erträge 2 322/24 . Ausflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der Spezialreserve b) aus der gesetlichen Reserve : c) aus dem Gewinnvortrag ] 195 000|—
: 1 561 689|16 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- GeiotlaG ai d fia A 2 Buchführung, der Fahresabs{chluß und der / ftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschrift einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. f vas fu i Dresden, am 10. Februar 1942.
TreuhanDd-Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft). 2: a E La N Wirtschaftsprüfer. Zux Vartieibüng êlwai u er Aufsichtsrat unserer esellschaft besteht aus den Herren: Justizrat 3 g etwaiger Beanstan- | x, R, Menzel, Zittau, Vorsißer; Bankdirektor Mcx Trobisch, E elo Loe
dungen des Notars wegen der berech- | ;: :
tigten Teilnahme an “fue Hauptver- sihex, und Frau Fle Roth, Zittau, sammlung bitten wir die Aktionäre, nah § 2 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am zweiten Werk-
täágé vor’ der \anberauniten Saltpt: | O versammlung - bei, der Oeffentl.
Sparkasse (städt. Sparkasse) Feei-| Fishhausener Kreisbahn-Aktiengesellshaft, Königsberg (Pr).
burg. i Breisg. zu hinterlegen oder | [50669 bei der Hauptversammlung mitzu- l Ls ee
bringen, Bestände. K l RA |À
_ Dem Vorstand gehören an die Herren: Johannes Willy Roth, N 3Dorf Vorsißer; Arthur Würker, Neugersdorf, stellv. Sens 2 Via ird Gd Neu ger®Dorf, den 23. Februar 1942.
Der Vorstand. Johs. W. Roth.
Bilanz am 30. September 194.
Freiburg im Breisgau, 24. 3, 1942. | Anlagevermögen:
Anlagen des Bahnbetriebes a) Bahnbetriebsgrundstücke eins{chl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude 447 621 b) Gleisanlagen 449 111 c) StreÆenausrüstung und Sicherung3anlagen .. 17 024/63
G. Olbrich t.
lich Verwaltungszwecken oder Werkwohnungs- zwedcken dienen . 6 900 e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) 201 858 f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäft3aus-
on |
S |
O
Forderun 7 Verlustvortrag aus 1939/40 E id
1 145 807
IZ1S
[50924].
L. 1, 1941
Wert
Vermögen. I. Anlagevermögen:
stücke 2. Unbebaute Grunödstücke
Großgeräte
5. Transportanlage 6, Büroeinrichtung 7. Baubaracken . .
schastsgüter
ITL, Umlaufsvermögen:
5. N 7. Bankguthaben
1. Grundkapital .
IT. Rüklagen:
Zuweisung
V. Verbindlichkeiten: 2. Hypotheken
5. Darlehn
RA 1. Bebaute Grund- 149 032 3. Baumaschinen u.
4. Werkstattmaschin.
8. Kurzlebige Wirt-
24 933
26 167 1437 9 820
11 923 211 12 134/15
7 699
— |—]| 8923 8 923/86 —
Verbindlichkeiten. Abgang | Abschr. Wert Grundkapital 9 e N 767 90C 1941 | 1941 | 31. 12. 1941 | Erneuerungssto#: Stand am 1. Oktober 1940 95 539/10] Erlöß aus Altstoffen
RA |S] BRA S] RA S, Rüdcklage 1940/41 , , A
114 366 Entnahme für Erneuerungen 8 695 26 Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens ... [7 Verbindlichkeiten: Darlehn
Sonstige Verbindlichkeiten ...
— 244
—_ — 3 25 911/45
1 436/50 9 819
Gewinn- und Verlustrechnung 1940/41. Aufwendungen. t | S e den Bahnbetaieb: E D . Besoldungen, Löhne und sonstige Bezü it si nicht unter 4 aufzuführen in L ¿8 E T i E N 40)
1 1 1 pr 1 1
27 5] 7 685/16
230 014/01| 26 708/46 T4 498 182 183/10
2. Soziale Ausgaben:
1. Geseßlihe Rücklage Zuweisung ..
1. Gefolgschaftsunterstüßzungskasse
a Raten I R Es . Posten, die der Rechnungsabgrenzu VIT. Gewinn: Vortrag O Zur Berichtigung verwendet
IT. Finanzanlagevermögen: Wertpapiere
1. Bau-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Bauten: Leistungen Materialvorräte
3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ———_—— 4. Sonstige Forderungen 9 ftung a4 367 891
6. Kasse und Postscheckguthaben . IV. Sonstige Vermögen3werte: Rüdkversicherungen.. . als 10 368
Schulden.
Erhöhung durch Bareinzahl E is Berichtigung N E :
Zur Berichtigung verwendet 2. Spezialreservefonds
Zur Berichtigung verwendet 3. Rüklage für Pensionsverpflichtungen 4. Erneuerungsrückage A
Rüdlage für Ersaßbeschaffung
IIT. Rückstellungen für Schulden in un IV. Wertberichtigung auf Außenstände . « .
3. Verpflichtungen aus Lieferungen und Lei 4. Abschlagszahlungen arung Leistungen 75 904
Gewinn im Geschäftsjahre . . .
gewisser Höhe . 140 000
g dienen . 203 527
a) joziale Abgaben 2 604,49 28 675 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 4 730,97 125 323 . Kosten für Beschaffung der Betriebsstofse . . .. 4, Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er- gänzung: a) der baulihen Anlagen eins{hl. der Löhne 699 der Bahnunterhaltungs3arbeiter . . , , 6 876,93 158220 b) der Betrieb83mittel (Fahrzeuge), der Werk- K 296 L C vers der maschinellen An- agen einschl. der Löhne der Werkstätten- 88 768 arbeiter / digen e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs3- und Geschäft3ausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . . 20| 55
1386 414
2351 041/96
4 0200 6.0 250 000,— 55 000,— G E: 0G 195 000,—
5 Soniga U «a ane Co d a 76 958/77 Versicherungskosten . | 43 5
Zinsen Sa Me L Ss an Berufsvertretungen 22/25 5a 00 S Men vom Einkoinmen, vom Ertrag und vom Ver- S5 000,— Ordentliche Zuweisungen an d
form woe 3 sung en Erneuerungsstock . 150 000,—
. 150 000,—
1 056/39 18 600/—
98 061 17 l Erträge. E Mien n ah Bahnbetrieb: . aus dem Personen- und Gepäckverkehr 2 2. aus dem Güterverkehr y Y 23 430 3. sonstige Einnahmen ... S a N 1 604 48 912/60 Pee Zuwendungen „..... s 4 01050 uschüsse 5 Verlust (Verlust aus dem Vorjahr R.A 5895,95) E ; 16 188 K
B ai Die Aufsihtsprüfung fand äß d iten V les ï gemäß der zweiten Verordnung üb i - Es A A baba i O Lees während des Srieges vom 7. Januar 1941 ) mächtigten für Bak iht i i f ars liche Der Ecutbbt vueben Sie G E A D A 105) 008, Maia Der Au tsrat besteyt aus den Herren: Landrat Klaus v i O (Pr), Vorsiger; Landeshauptmann Helmut v. Wedolkätt in Son 3 aers ( Pr), stellvertretender Vorsißer; Regierungsdirektor Georg Meydam in Könias- A Cicdèr in RiatCIbeN (e N Mau in Königsberg (Pr); Sanbelaicat Ä ? L E A C D O L tut S, 8 r); Direktor Carl Stoephasius in Berlin; Bauer Fritz Vorstand: Herr Erwin Münz in Königsberg (Pr). Der Vorstand.
204 376
T O 7 176
— pa p p
l