1880 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

f Îs Âs Pg âs = ch

2bz60 Kl, È, 2026 Kl f. ,50 B

,50 B 60bzB 2

-,

00et.bz B 80bz G 1/2. n 1/8193 99bz G

6 1/1. n. 1/7.

Ó

102bzQ E. f. 2,00 & , 20bz 75G 25G 90G

, 1 I

-

Ü

S800. [1/1 u. 1/7./98,75 B

.199,70bz G 101,80 G 101.90bz G 103,10 &

10240bz G —*

50,30bz G

49 50 G 0,75bz G

77.00bz G 1/4,a.1/10,185,25 G

| r

100 50 B 31,909 G

B

1 1A Ü

0.199 .30bz G 7.1103,20B Kl. f. 7.1102 00G

1/4.a.1/10./99,30bz G

1/1. u. 1/7,1102,00vzB ' 101,90bz G

1102256

e Is Des Der j; Si E i i R U l i pi pi A

i, E /7.1102,90bz

ck D |

D

S De F D Dor Dw De

gf n s R R s P r

i A 4 pi . F

S E

Dos Das L E Ra ec: Ba and ug: ai i d pi pi pl pi l A A

C. 7

)./101,90bz G

/7.1102,00 B

I

4)

Em. 4è/1/4.0.1/1(

CIDE I Dae Ds D pf s —— gui {g

L ry (

4

1/7101 80G /10,|conv.101,90: G 1/7. 1101 75 B 10,/82.10bz /7.199,60 G

4 A. Lo

L| /7 84,

j E

/

/

i 1/7.

1/7

1 1

_—

0. 1/7.1101 756 K]. f. 1/10.1102bz G KL 1/10,/101,90bz G

_1/7.|—,— 0,1/10,/101,90bez G 11/10,

4

u U.

¿B A6

. 0, 1/7./102,20bGKI, f. d

. U. 1/7.1101.30G

n. 1/7198 75 B u. 1/7./101,90bz G

T /1. u. 1/7./104,00G K],

1/1. n. 1/7./103 20G

ai

» i, - o Las

T, §11/1, n. 1/7.[100,60 B

1 Wte E rie Dau D E Bur s * 4 Lie Mit i i i M Ai tar L irihns "i E s Wini A E E val ps guf pur pl’ pel Puy yOy p Jl pay unl POq LL E GG ait Ric R R A 1A Metan “H di Hl i O i N il il di l il il l A U bi

, e u

eiger.

c Í H i pl pi i pl pi H i H pl pl pl l pi pl pl pl pu

-A

/1. u. 1/7.198,75 B /1. 6. 1/7.1101,25G

- 2/1, U, V7 2 A 1, 2, 1/7./102,90bz G

1 1. 1. n. 1/7!

1/1. u. 1/7.110

/4.0.1/10.110 1/1. n. 1/7./102bz G Kl, f.

1/4.0.1/10./105,300zQ

/ / / i ¡E Q LU/7ILOLTO O K È L /4.n.1/10.199 do. Lit. B./43/1/4.n.1/10./101,80G do. 34 gar. IV.Frn.|4 (1/4,0,1/10.199,70bz G (4 i/1.7 11/1, q

l /

/

1/1. n. 1/7./1102,50bz G 1/1. n. 1/7./102be G Kl . /44/1/1. n. 1/7./102bzG K1. 1/4.n.1/10 [103,20 B KL f. 1/3, n. 1/9./105,60bz B; 1/3. u. 1/9./105,60bzB *

1/4.u.1/10./160,90 B 1/1. n. 1/7.199,25 G 1/4.n.1/10./101,75G

1/4.0.1/10.1103,30B

1/1. 2. 1/7./1102,50 G 44 1/1. u. 1/7.1101,00b G k1.f.

s) 1/1. 0. 1/7.99,25 G

|

/3, U. 1/9. 1/1. u. 1/7.189 1/1. u. 1/7.187 1/1. u. 1/7,187

11/1. n. 1/7. 1/4.0.1/10./84

1

1

1 1/4.0.1/ 1/ 1/4.n. 1/

/ 1/4.u, 1/L U 1/4.x

| | | |

1

| | | | 43/1/1. n. 1,

[1/1 n. 1/7.99 40 B +

F11/1, u. 1/

4 Î 4 4 L È F .[4F

|

¡4 U ¡ L Î L | | |

4 4 &

e 4

4 4 1/1. u. 1/7./99,25 G

4 (1/1. u. 1/7.199,25bz G

|

4 11/1. n. 1/7.199 (d (1/1, a. 1/7.188

H

Ó 5 1/1. u. 1/7.

441/L o 41/4 n Ut ba

141 L ratädtez „43/1

42 A [2 43

| | |

4

t „gar. |

En. gar.

44

\

‘44 d 4

do.Dortmand-Sceat fen H]

do,

1

do. Diias.-Elbfald. Prior.

S —_— #s

«e

ax Conv. 47 l

l

. Em. A.4 |] 5 B

ÿ

5 H

Gal, Carl-Ludwigsb, gar.!

| 6 11,

8

.

|

|

m./4 11/1. u. 1/7

A

Lit. V. 4 4

„fr,

ma D. 0) 34 I L, D s 8

6

6

. by. (6

L. O. 873 0B kl, f. Gotthardbahn L.u.IT. Ser.

7 i

„Bm. Tât. M: 185

I. ov.

8

« e 4

LEm. Zwgb.|3 P0861) 4

. U, I, Em,

D i

L. Ser. T

Berlin-Ankalt.ILu.T. Em.

187 187 @ar, gar.

Lit. A. Tit

Nach, v. St. g

Niederszchl-Hürvk, I, Ser. 1

G

IL.Sor.|

IL.Em. -M. Nordb. Fr.-W.44|

I. Ez T. Em i

loisse) 4

68 a.

v. 62 u.

A IIï

IT.Ser. 4

Liv. B, Nordhauzen-Erfnrt I. E. 44

V

VL

VIL, Ero./4#/1/

L chs do. 6A, Pr N Y L

von 1866/4

IV, Sor.

I B. Tat, C 4 (Obezlans.) v. Lt. gar. Lit. C. ; ati D Lit, L. von LIT. Sor,

T76igig Lätt, C. gar. 4711/1

Tat E t L! Tit: L Lait,

ds 1876. do. y, 1879| do. v. 1880 v. 1865.

, IV. Vai,

Lit.

da. Je

do. D

e

D

(i.

gar, Lit, E. IT. Hmiagionu ir.

gar. 34 Liv, F, 4 solstsiner .

do. Briez - . Niederschl. El do. do. do, do.

Vi.

Cöln-Crefelder IL. Serie ... LIL Serie .. IV. Serie .. V, Sorie .. YVT,. Saorio

abe V.S.g.I.u.T

de. dec. da. co.

Li

4

-

s

y A

ch-Poeeuer CORT,

do. 1869, 71 n. 7 do, gar. IT. Én.

do. gar. Im. Em,

(Stargard- do. gar Smlirer BRisenh.-P{d

I

Oels-Gnesen .

do. IZ. Em.

do. Beriu-Hamburg

do.

do. Berl-P.-Hagá,Lit A.uB.

G.

do.

do.

do. Berlin-Stett.IT.u I

do.

do.

do.

äs.

do.

do.

do. Obia-Mindenex I. Ex.

26.

do.

do,

do,

do.

8-7. St.var.couv. 4

do.

do.

do.

do. R do, ux-Prag ..

doe.

de, org. Witteubarge!4

A

ahr.-C.-K. GLI. Sor. di

ä6. „Festb. 1873

Y j

d.

laals-An

do. do, de. do, do, do. do,

Münset.-E

do,

Magdeb.-

do.

do.

do. Magde

do, Braunen!

do. Berlin-Aunù,

o.

do. Bhein-

1 ¿o, TL. Ser. à 624 Thlr.

N.-M, Oblig. I, a. IT. Sor. do. IL, Em, v. Sf. gar.

do. IIL Erm. y,

do. do, &0. do, do. äo. do. äg do. do, do, do. do. do, do. do. do. Saalbabn gar.

Obarechiesigcha Liv, Á,

Bg.Mk.Aach.-Diieu. L. E

do. BresL-Sehw.Fraib, L

Berlin-Gbrlitx

do.

Ber

do. Bezrlin-Droas Hal

Märkie Magdeb.-Hal

âo.

(F.A) BresI.-Warschanu| 5[1/4.0.1/10,[102 606

Albrechisbabn gar. . Dux-Bodenbacher . . ,. Fiinfkircher-Barcs

Mainz-Luäwigshaf. ga Werrabahn I. Em. ..

Lübeck-Büchen garant,

Weimar-(Geracr .

Thüriager L. Serie .. 0,

Rochts Oderufer .. BRHOIBISONO e R

S

Ostpreass, Südbahn Schleswi

Eligal

G

b G u. 1/7.jabg 88,10G

1/1. 1. u. 1/7.|abg122,60bzG

A

s À

00bz G 1/1. 181,50bz G 30bz

1/1, u. 1/7./102,

50B 295bz G 0B 33,25bz G 40G ,70G

äts =Acfien, 5

101,408

4 |1/1, n. 1/7.199.00G 153,60bz

20,25 G /1,07.1102,20G

7,25bz

1125G

D

Ó 3

2

IOrFI }

unab 88,49 153,00bz G 116,75bz G

11,7,1120,75et.be G 110,20bz &

19,7002 G 21.00bz G 231,09bz G 1/1. 121 30bz 27,75bz G 25,90bz 37,25bz G 96.25bz G 101,75bz G 150.75bz G 220,00bs G 106,50bz G abg,54,20 B

1.8 7.1203,00bz

1.07,1165.,90bz 179.30bz

1/1. 199,25bz G 105,50bz 18,300z

/1,07./204,00G 150,10bz

1/1, 150,10bz G 27,80 G 14,90bz 13,30G 392.00bz 75,10bz 25.90bz 23,25bz &

1/5al1|p.8.i.M.—,—

1n.7|—.— ul/1,,7/323,00bz

4

93 10 105

[T7.Jabg 114,90b G /T.\abg 148,40%s 7.197,20bz

(.

s

1/1. “0. 7131,605z

i/1.u,7/127,50bz

Va,

4-T 1/1. |29/:00bzG

1/1. 1158,25bz G

1 1 1 . 1/7.|abg 149 0 1/1, 1/4: 1/1. M 1/1.

i {9

Lj L709

. 1/7.sabg 99,90bz G 1/1. |48,00bz B 1/1. |267,0Cet,bz B

1/1. 196.50bz 1/1. 194,506 1/1. 191,00bz G

1/1, 154,20 B 1/1.n.7|/72.50 Q

1/1. 1/1.u.7/130,00bz

1/1.n.7/60,25bz 1/1.10.7/59,25bz

i/4 1/1, 1/1 1/1. E/L V9 1/1. /1 4/1, Hl L 1/1. V/1.

|1/

| | | |

&/1/1,0.7/60,40bz

Â

1/1 1 Ä.

iz 1/1. i/4. 1A 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1 1/1 1/1, 1/1 1

U U. L. U

/

1/1.8.7156,70bz /1,0.7156,50bz [1/1.n.7|71,60bz

V1, L/ E

! L 1 1 1

/6.0.1/11./103,256G

Verzch, : 1/1.

/ / / / / /

n Ls

1/1. a, 1/7,/101,10G

1/1. u. 1/7/101,10G /1. a. 1/7.188,50G

1/1. n. 1/7./102,40A 1/1. n. 1/7.1102,40 B

1/L u. 1/7.

E B M I L 5 S 5 5 I U S U R]

r R eds q D 29 | Bam OIDANRALZO t L

R509

1 1 1 ¡l 1 E I Ü [D L

22D vet M MO edi C hi ti H 275 N L H L L eti d l J S A M

“S S | Lo 1 C00000 I

14/65

43 1/1, 6. 1/7.1102,40G

l

IT. Ser.43/1/1. u. 1/7./102 40G 1/1, u. 1/7.190,60B

1/1, u. 1/7./90,60 B

|

ail j

4 î f

1/1, u. 1/7/10

1/1. u, 1/ E. Le U

| | \ |

e: ¿4

/ A Do R N N Dev Uaes

|

L . do./34

19 d

ck B

Q

Q

4 1/1. n. 1/7199,00G 0

0

1

j

d

F

63 1/1. u. 1/7./159,00bz G 5

4 1/1. u. 1/7/99 50 B 4 |1/4.0.1/10.199,C0bz B

47

4 ch 6 6 3s 34 5 4

l 3789|

p pl

D

3 4 4

x

1879

/ 67/ 4 9

E

07 9 0 96

E ps os C S Le G3 L “di C5

Y B. St-Pr.

t.-Act.! 0 0 0 0 5

e ins B a A c B51 E oi D D A

uz

31 11 I. Em. |

It. Em. |

J

Posen-Creuzbury

En]

D

nen 2!

P

BR.Oderufer-B. ,„ Tilsit-Insterb.

B. do. (Lit.B. gar.}|

Ost

P

N » * " D

s

F,

V. C

er-Hamm. 8 L

4 l Ä

t. Pfandhr. Baltische (gar.}.

Îc O86, | 3 D A.)MnstEnsch. A 2 gar.| 5 do, do. grosse N (gar.) P.S.LM.| 9,165 Lit, Ob Gee ss

Vom Staat erworbene Eisenbahnen,

Südbahn St-Pr, .7.Staat 3}gar./3

der- U, -Ba 23 conuy.

Westh. . Südöst. (Lomb.).

Turnau-

» Unionsb,

» Y »

Le: O, de e D

Y, Ser,

VŸI. Ser.

VII. Ser. couy. . .|4

do, VIIL Se

do,

Stettiner

Cöln-Mindener

IV. Ser.

Lit. B Reichenkb,.-Pard. . do.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) do,

» neue 40%/) » B. (gar.)

do, do. ITT.Ser

do,

"N » do. do. Bergisch-Mürk. I Ser. 44

Werra-Bohs .

Eisenbahu-Pricritäts-Actien und Obligationen,

do. (Lit,C.gar.}

éa. ân Rhein-Nahe .. Tilgit-Interburg ”*[Ludwh.-Bexb. gar do.

do.

de.

(N

Berl.-Ptsd.-Mgd.St.-Act. Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Pr

Mainz-Ludwigsh, Mckl, Frâr.Frans. Schweiz .Centralb| 0

g. | Weim.Gera (gar,) Gal.(CarILB.)gar.!

Saal- Unsirutbhn, Gotthardb. 85%/,,

Albrechtsbabn . . Lüttich-Limburg.

do. Certifikate. . Russ, Staatsb, gar] 7,c2

Kpr.Rudolfsb. gax o|Buss.Südwhb,

Elis.Westh.(gar.) Kasch.-Oderb. . Rumänier

Berl,-Görl. St.-Pr, Märk.-Pogsener ,„ Marienb. Mlawka Nordh.-Frfart. Oberlausitzer Weiwar-Gera ,„ Dux-Bodenb. À, Amst.-Rotteräamm Aussig-Teplitz Böh. West. (Sgsar.) Dux-Bodenbach Frans JOU «s O0est.-Fr. Sú.} Ooesi, Ndwh

Thüringer Litt,À Thür. (Lit.B.gsar,} Angerm.-Schw, BerLDreed. St.Pr. Bresì.-Warsch., Hal.-Sor.-Gu O0els-Gnesen Ostpr. Südb.

Starg.-Pogen a7,

Breal, Schw.-Fxb, Obschl. A.C.N)

Berlin-Hamburg,

Halle-Sor.-Gu

Märkiach - P

Nordh. - Erf, aalbahn

Berlin-Dreaden , Berlin-Görlitz , .

Berlin-Anha!l+t ,

Niedrsch.-Märk, Aach. -Mastrich. j : Altona-Kieler Bergisck-Märk,

Rheinische

SH1d, Bo, Magdeb,-Halberst.

do.

B Aachon-Maatrichter . . „441/17, 0. 2/7,100,90B

Vorarlberg.

Wara.- do. do, do. do. do,

duk e Mtinsgt

4 [S 2E E =_Ì t s C D D P r M Cen s 1 O 00 N [a] D X pr L-x = c Ba

P) À -

R

5B

-

5bz G

et.à93,90bz

175 G 9,80bvz

1,.00bz G 5 1/1. u. 1/7.|—,— 40 G 500 70bz 90bz B 60bz B ,70bz 2 90bsz 40bz G 40bz & 40bz G 75bz G

4d

90bz 90bz 90bz 90bz

00 B .1/10.189,5

r 4

, ,

39909B

,

23,40bzG 308.50 B 87.90

3

h /

2

bl éd

[4

103,30»z G

1/4.n.1/10,1101.50bz G 1/1. u. 1/7.1105.00 G

41/1/4.n.1/i0./100,20 B 103,40bz G

[1/1. u. 1/7./103,25bz G

1 1 L 1

126.80 B 26,25bz G 122,00bz 151,75bz 89,60bz G

tück 150,00bz 185.60bz

8t.1183,00bz

99,69 G T 187,90 & 1 33,7 190.30 G ¡O,ul H E00 AEC 100,103 100,25 G 102,25 B ¡01

1.1121,50G

5.15/11] —,— 4.100

9, 9, L

vi

i i Œ

1/8.199.70G 10.199,70 & /11.[1

1/7./101 /7.1101.90bz &

1,

j j / 1/ u. 1/ 19

/

L

. 1/7 1117,00bz G

3

.1/11.177,202t.bz G . 1/7.1109,00bz B . 1/7.191,50et,bz B

!. a. 1/7,/78,50bz .1/10,/60,50et.bz G

i/1 n1/ / L 1/4.n.1/10./85,50& L/

7

Böórfen-Beilage

. u, 1/7./123,250.b G }, u, 1/8/1102 20B . 0. 1/7./62.80bz

. (4X /1/4.0.1/10,/62.90bz

1854/4

n. 1/7./107,50bz . 6. 1/7,/103,40G „0, 1/7.198,40bz#

Stück u, L2OTLO

1/4

pr. S 1/3 1/2.

H #16 [1/1. n. 1/7.[p.1./1,r2,99,10 1/4. 8|—--| pp. Stück

u.1/ » W

‘L, u. 1/7./118 90bz L/

1/3, n. 1/3.1139,90bz /1. u. 1/7.1103,25G /1. u. 1/7,1100,80 G

/4.0.1/10,/95,75 B 1/1, u, 1/7./106,00G

1/14 c. 1/7./106,00G

L U 4 11/1. n. 1/7./95,20bz

”-

Deutsch, Hynp.B.Pfd. ank. !

/1. n. 1/7./95,20bz

/1. u. 1/7.1111,75bzG

11/1. u. 1/7.,/106,90bz B 1/1. n. 1/7./105,90bz

5,0.1/11.162 /4,u,1/10.181 (44 1/4,0.1/10.181

/3. 6.9.12,

431/

pr. Stück 2. u, 1/8, La versch. versch. versgch,

versch. /1. n. 1/7,1105

/i.n. 1/7.1100

/40.1/ verach, versch,

do. v.1878/4 |80/8. n. 80/12.192

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4341/1. n. 1/7./94 5.u.

»,U,

/

/

/1, 1/4, pr. b d z 5 &

b / / 1 1 1 11/1. n. 1/7./101

i

1/1. u. 1/7.158,25bz 1/5.0.1/11.158,75bz G 1/1. u. 1/7./100,50G 4°/

1/4.0.1/10.181,90ba

Ic 14 [1/4,0.1/10./81.40bz 1/1. n. 1/7./194,00G

1/1. u. 1/7.,/143,00bz 1/6.0.1/12.159,50bz 1/4,n.1/10./107,80 @ 1/1. u. 1/7.1100,20G 1/4.n,1/10./99,80bz Q 1/1, w. 1/7.199,50 G 1/1, u. 1/7.199,.25bz G 1/1. u. 1/7.198 90G /1. u. 1/7.1100,60 &

1

1/1. u, 1/7./62,90bz

1/6 L/

11/1. n. 1/7.192 /1. u. 1/7.197,00G

(D . «[&

1/5.0.1/11171

1/2. 5.8.11. 5 [1/1 u. 1/7/81

1/ 1/4.

j /

L/

1 1/1 1/1, 1/

/ 1/ 1/

4 î j

Berliu, Montag, den 6. Dezember

è 1/L n. 1/7.

L {411 1

&

4|D.Gr.-Cr.B, Pfdbr. rz.110/5

1/1 9 3 D 41 ) 3 L

Öf,

14. | 5

Vest. Bodenkredi

do, Now-Yersoy .

; 4

47/1/4.0.1/10./101.50G

G

c

5 11/1. n. 1/7./104,75G

TI, u. IV. rxs. 110/5 ì

 î 17 (1/6.0.1/11./104 50G

4 |1/4.0.1/10. 4 1

(7 [1/5.0.1/1 G

D

|4è 44

411 1

[34 .(4E/1/ ./4%/1/1 6

5

D a

x

2

[5 9 "

. 8.0 Typ. u. W. Pfdbr.

L

4 ¿1 «v

F

125 A Ö

L F

| | br./44/1/1, n. 1/7./100,50bz G

ul. 6 |1/L n. 1/7.18

c A

ne! r.

* Mo "5 TRAOT 294

#06 chAGOTS A:

R 4

s S a E Si I E 4

4

2A

p C

1

5 1864}-—| pr. Stück br. b ab,

110 do.

i

ä

rückz. 110

( pi Keue 4 4 8 do. 400 Fr.-Looze vollg.|fr. do,

rz. 100

j New-Yorker Stact-4nl.|6 [1/1

Elei

do,

bd,

{nzeiger und Königlich Preußischen

Abriefa % (1/3. u. 1/9.11(

rz. 120 rz. 1004

UBK Pr.Hyp.-A.-B. I, rz, 120/42

E do.

p.9t -L:. p.St. S es

Meininger Loose .

}

Q, orvrezieche Anl. del874/42/15 do.

S

do, eihe . IV.V.VI.| do.

?

Hypotheken -Certifikate,

ückz, 100

Loose 18 Pfandbr, .

Desterr. Loit.-Aul, 1860/5 rückz.

Ia 1880

do. »oth,-Pfanäbz.|5

do.

wr Han. r

do, do.

do. §50 FL

Silber-Rente do. rx. 110,4}/1/1, n. 1/7.1100,50bz G

do, rz. 110;

do, „Eyp.-Cr.-Goa, 5 1

Prärn.-Pfdbr. ib-Anleihbs. einsb.-Pf

Oldenb. 40 Thlr.-L, p. St.

Amer, rckz. 1881 G0, L

do.

Meininger Hyp.-Pfand

kleine . Staats- Obl

Bugs.Cenutr.Botenkr

da, Vergl. Anl. de

äo, „2ido.

nik bal mittel .

do. do Ï I,

Hyp.-Pfandbr./42|1/2, u.

Papier-Benta .4

(HG A L haizoblig.

n f Li L

Gold-Rente .

do. dit- leips , .. do. b.

Ele!

c

#rand-C,-Hyp.-A./5 Hyp.-Pfandbr, ,

Li008@. Nürnb. Ve

St.-Bigent.- ant-Anl

4G. 9, do, do. Î do. do. 6, Anleihe Stiel. do. âo. J T. M O

Nicolat-Ob!l

Bumünier grosz@

do. S do, G

Y /

Anleihe 187

do. V.

do, 6,

Q do. I,

D BRumän.

o. Bonds (fund. do,

do. ost, Kre

I. IL. n.

do.

do, Exupp. Obl. rz. 110 ab

âo, 1SR, do. do, Hamb, By

L

de. äo. do. do, do, äe. do. do. de. do. s. do. do. Pomm. Vyp.-Br, do. do, do,

So is E

R r s Fi El S L

°/099,60d2 @

do. Il, V. u, VI. rz. 1096

co. Tabaks-OBblig, T u 0. n A S 0. €C0ons0l, Anl, 187015 i; | äa, ¿o. do. do. do, Boden-Kredit .. âo, do. do. Poln. Psandbriefs , do. Liquidatiousbr. Tiirkigchs Anlsike 1 Ankbalt-Doss, Branunect do. do. KWockth. Nordd. * Jo, do, do, do. [U do. äo, do. Schles. Bodenkr.-Ffndbr. do. do. Statt.Nat do,

Ttalieniscke Bente

(ngar, S

d.

j ry -

Ingar, Gold-Pfa

Ingarizche Goldrente. , 6 1/1. n. 1/7.194

i

do. do. II. Abtheilung Sechwediache Starta-AnulL431/

Lübecker 50 ThL

Postarx t

&

Oestezz.

x

P T d

4% C E

Pe.Ctrb.Pfdb. unk. rz.110

{ do, Poln,

do,

C

t

Q

So

—- 7.

02

D

By:

mes

D

[1

L

D

0

e

m T7

.A.

= (

M

D

[d]

«

fle

d

ia

D 0.10b F ® zu

S

=ckido.

n

D

X C3 D g

| l

L)

_-

f

_-

|

|

|

j

j

| 50

56

. 1/7.198,590 B

. 1/7,190 50G

. 1/7,/98,90 G

u. 1/7,198,70bz i. 1/(,/10240bz 1, u, 1/7.198,60bz B

1/1, u. 1/7./102,40bz 1/4,0.1/10.|—,—

bz

10G

00bz

10bz 00bzG S 00bG ® F ,2

„GObz G 148,70bz

U. 1/7,.|—,—

T75br 4411/1. u. 1/7.|—,—

9 , 1

1

Die in Liquid

.1102.00G 1/7. |—,— 1/7, 1106:79b2 98 90bz 7,194,00bz ‘7191,50 G 102.25 G 100,00 G /1. u. 1/7. 100,00 G 136 50 B

[100.1003 G *

120/380 116,19bz 14,205 G . 116,68 G 180,75 . 1172,45bz 7.199,25

Gi

710

T; S Tee. O Î,

L/T.|—,—

1, a. 1/7,/100,10bz G 1:9. 1/7 /

1 Le

. ,|20,43bz T

4g [103,50bz ®

B, 1//,194.50bx /8.199,50 @

11/100, 10bz

/ / /9.\—,—

/

4 1/1. n. 1/7./99.30bz

4E n 12

; 25 L/ 4./ /

V L. 4

« L

. 1/7./102,00G

, 1/7, E

. 1/7,189.40 11/1, n. 1/7.199,00Dz B

. 1/7.1102

u. 1/7,/100.10bz G

„i, 1/7 4102,25 G

u, 1/7. |—,— /1, ü. 1/7. Ex L . 9, 1/8,188,00 G 0, 1/7.|—

Q o u. ü u u u A

co

0D 7a C0 24 20 90 C0 U C0 23 20 CI n D D

(

i, n, 1/7,/103,10G {L a. 1/7, 1100 50bz+

/1. n. 1/7.89,2 J& |1/L a. 1/7./99,20bz

ck

4,n.1/10.1100 00 B

4 |[1/4,0.1/10,/100 00 B

4 |1/4.0.1/10./99,00bzG . StcE [98.00et.bzB

r. Stick |280.00bz 1/4.9.1/10. 130,30bz

/4,e.1/10, E 1/4,u.1/10,/99,75G U. 1/7191, /1. u. 1/7./100 30G /2, n, 1/8,/133,00bz G pr, Stick 1175,00bz

1/1. u. 1/7,|—,— /& |1/4,0n.1/10./99.60 G

1,u. 1/7.|— 1/4,n.1/10.)|—,— versch, 177

/1

Ln, 1/ 10A

/1.u /L. n. |L/%, T, 1/i.n /L n /

L U, verach,

1/4. 1/6,

p i E vid pl i gay wed pur prt pel pi pi ei pn pi pr gd pi A pl A R _A il C3 fi l di chi i A c t i

1 U 10,

1 n 1/1.

l a

/ 9 ( / e

100 Rubel/207,90kz (1/1, n. 1/7./102,75bz

11/1. a. 1/7.199,30G

|

1/4,n,1/10./99,40 B

1/1. n. 1/7.[100 V r u 0 100 2/0 L V, V, 100

/3. Uu, 1/9. E

1/2 /6,0.1/12.|—

1/1, n. 1/7,—,— /1

241/41

L D

1/1. 0. 1/7.|—.— 1 0.1

15/6.15

n y, n,3

1

i

1 1/1 L j

1

1

1

j 1 1

1 À D]

R ie i l e L di it adi O) M5 6 e . Py

| |

{(1/4,0.1/10,|— X 1/1 u. 1/7, E L

1

L [6 g & L |

tz L

J.

L

1 X x

4

3x(1/L8n, 1/7.198,50bz &

44/1/4,0.1/10.1105 8#|1/1. n. 1/7./99 00G

4 4 |4

„/&

34

SS. 00:0 E 0

42 I (d 11/-

a R dg A m il l t d

5 f s &

é

4

A

o|% «A4 | |

| 34

| */

E puri et

. ./4 |1/4.u,1/10./99,70 B 134/1/2

AL 1.43

A

è

3

i

Us

. 5

Ï

e 17M

2.45|1/1, o. 1/7,

o

]

4e

L

B & *

Wechs6I, L L. Stz (100 Fr, ./100 FL

109 Fl .(100 FI.

100 8. B 100 8. R.

1 A 1

ike/4 [1/4.0.1/10./100

000. E00 E 6-0

Stück

I G0. pleihs

Berlin Wechs, 49/5, Lomb. 5?/g,

do. 1859,

um Deutschen Reichs-

L T

erliner Börse vom 6. Deebr. 1880. D ossauer St-Pr. -Anzl

Fr. do. [100 Fr.

e L00, FL

Î

2 E S Paris 7: « 100 Dr.

0+ S È

In dem nachfolgenden Courszeitel sind dis in einen amtlichen] Finnländische T.ooge . do.

do. Petersburg

do. Wien, öst. W.|100 F

do, Budapest ..

und nichtamtlichen Theil getrennten Courenotirungen nach den Goth. Gr. Präm.-Pfandbr do,

zusammengehörigen Effektengattungen geordnes und die nicht-

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. U z befindl. Gesellsechaften finden sich am Schlusse des Courszettels | Hamb. 50 Th -Loose n.St.

Amsterdam . „[100 FL Brüss, u.Antw. 100

do. TONGOD "Gs ck

Recht zur selbständigen Geltendmachung der Ansprücke des T. gegen den Verklagten aus dem Haftpflicctgeseß auf die Klägerin üktergeht.

Die vom zweiten Ricbter ausgesprochene Verurtheilung des Ver- klagten zur Erstattung ers später zu gewährender Unterstüßungen kann nah Lage der Sache nit dahin verstanden werden, daß die Verurtheilung zur Zahlung einer nur noch der Höhe nach festzu- stellenden Summe erfolgt sei; es kann darin nur die Aburtheilung der beiden vorgedachten präjudiziellen Fragen zu Gunsten der Kläge- rin gefunden werden. Diese ist gerechtfertigt, es bedarf daher auc der betreffende Theil der Entscheidung, obglei er nicht ganz präzis gefaßt ist, niht der Aenderung oder der Hinzufügung einer Maßgabe. Darnach ift das zweite Erkenntniß überall zu bestätigen, der Kosten- punkt nah §. 10 Theil I. Titel 23 der Allgemeinen Gerichts-Ord- nung zu bestimmen.

Urkundlich unter Siegel und Unterschrift.

Erforderniß der Vorentscheidung durch die Ge-

meindebehörde bei Streitigkeiten der selbständi-

gen Gewerbetreibenden mit ihren Gesellen u. st. w.

in Gemäßheit des 8. 108 (jeßt §. 120 a) der Gewerbe- ordnung.

In Sachen des Bäckers J. S. in F., Klägers und Jm- ploranten, wider

den Bäcker Chr. S. in H., Verklagten und Jmploraten, wegen Forderung,

hat das Reichsgericht, Dritter Civilsenat, in der Sißung vom 24. September 1880

für Recht erkannt:

daß das Erkenniniß des Königlich preußischen Ober-Landes- gerihts zu C. vom 14. Oktober 1879 vernichtet wird, die Kosten der dritten Jnstanz halbscheidlih getheilt und be- E kompensirt werden und die Sache zur Beweisauf- nahme und nochmaligen Entscheidung an die zweite Jnstanz zurückgewiesen wird.

Gründe.

Der §. 108 (120a.) der Gewerbeordnung if mit Recht auf den Streitfall für anwendbar erachtet. Denn da der Vertrag der Par- teien nah dea Angaben der Klagschrift dahin ging, daß Kläger dem Verklagten in dessen Bäckerei gegen Lohn helfen follte, so ist es klar, daß der Kläger in Auétführang dieses Vertrages die Stel- lung eines Gewerbegehülfen des Verklagten einzunehmen hatte. Ob der Kläger au gerade als Gesell des Verklagten zu zeichnen war oder nicht, ift gleichgültig.

Auch die Grundsäge über Zulässigkeit des Rehtswegs und Zu- ‘ständigkeit der Gerichte und die Verhandlungsmaxime find nicht ver- legt. Denn die Vorschrift dieses Paragraphen, daß vor dem Be- schreiten des Rechtswegs die bezeichneten besonderen Behörden eventualiter die Gemeindbehörden anzugehen sind, ist als ein obligatorisches Gesey zu verstehen, dessen Befolgung nicht dur Vebereinkunft der Parteien ausgeschlossen werden kann. Dies folgt schon aus der unbeschränkt imperativen Fassung des Para- raphen und findet außerdem seine Bestätigung in den betreffenden

eih8tagsverhandlungen, indem der Entwurf der Gewerbeordnung eine solhe Uebereinkunft zulassen wollte, der Reichstag diese Bestim- mung aber ftrich. Reichstagsverhandlungen 1869 Anlagen Seite 102; Steno- graphische Berichte Band I. Seite 550. Demnach ist die Zuständigkeit der Gerichte durch die vorgängige An- rufung jener Behörden bedingt, und da den Gerichten von Amts- wegen obliegt, ihre Zuständigkeit zu prüfen, so folgt weiter, daß auch die Nichtbefolgung der fraglihen Vorschrist von Amtswegen beachtet werden muß.

Letztere seßt aber selbstredend das Vorhandensein einer vor- ängig anzurufenden Behörde, also einer hierfür eingesezten Tefaaber en Behörde oder eventuell einer Gemeindebehörde voraus und es kann daher in der Nichtbefolgung dieser Vorschrift ein Hin- derniß der gerichtlichen Zuständigkeit da niht gefunden werden, wo es an einer für die Votrentscheidung zuständigen Behörde gänzlih fehlt. Dies i auch von der Vorinstanz nit ver- kannt worden. Sie hat aber den von dem Kläger in seiner Appellationsrechtfertigung erhobenen Cinwand, daß für H. eine Gemeindehörde nicht existire, aus dem Grunde verworfen, weil der hierfür beigebrahte Beweis nicht ausreichend und somit die Unmöglichkeit, die in dem Paragraph bezeichneten Behörden anzu- gehen, nit dargethan sei. Diesem Entscheidung8grunde ist mit Recht die Verleßung des Rechtsgrundsates, daß die Gerichte das geltende Recht kennen müssen, vorgeworfen. Denn auch die Behördeneinrich- tungen des Staats und die Eintheilung seiner Gemeinden gehören zu den Instituten des geltenden Recht 8 des öffentlichen Rechts —, und das Gericht muß daher auc) hierüber, sowohl im Ganzen, wie in allem Einzelnen, Kenntniß haben oder, falls es ihm daran fehlt, ich dieselbe durch von Amtswegen einzuziehenden Erkundigungen

perschaffen.

. [100 8. R.

Fonds- und Staats-Papiere.

Denutsch. HReichs-Anie Anleihs .

do,

Casseler Stadt -

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten yr. Stück Stick pz. 600 Gramm fein ..,.

Bankn, pr. L Ly. Sterl. .

Qu

Cölner Stai

L

snkn. pr. 100 Fres.. Sitbergnuiden pr. 100 Fi. .

Oesterr. Benknoten pr. 100 Fl.

S: 0E ?

Franz. B

4

do, do. Russische Bantzuoten pr. do, do.

Diskonto Engl. do.

do.

Warschau. . . Kurmärkischs Schnldr,|34|1/5.n.1/11.199 00G

Staats-Schuldacheino , Berliner Stadt-Oblig, .

Elberfelder Stadt-Ob

Sovereigns pr. Stück .... Consolid, Preusa, Anioihs

90-Francs-Stück .. Dollars y%. Imperials pr. Staats-Änioihe .. Neumärkische : Oder-Deichb.-Obiig.

Tssen, Stadt-ObL.IV.Ser.|4

5

Königsberzer Stadt-An Ostpreuss,

Prov.-Oblig. £5

Prov. Schuldv. 2. Beyl. Kauft

Rheinprovinz-Oblig. Beine S

Westpreuss.

2 5

G

do. S e L do. N LandschaftIl, Ce

|

eft S]

Kur- n. MNonumë

i

&

i 5

2.

e

§S

nNGRA neus . Todt 4 1 Îo. ¿0 do. Lt do neue 1. 40, L 08 do. Serie I, T S

âc. 5, !s.ndsch. Lit.A. do, do, do. do,

do. do. N, Brandenb. È do. Ostpreussische do. do.

do. do, Landes-Crd.4& 1/1, u. 1/7 |—,—

do. do.

a De

do, Nenlandsech.:

do, do, d

9. da, do. do, o.

Westphälische

do, do, do.

Posensche, neus Sächsische Schlesische altlani Westpr., rittersch

E

OTIqPUSIA

|Pommersche . .

G

Der Einwand des Klägers ist aber auch begründet. Denn eine für diese Vorentscheidung zuständige besondere Behörde besteht nicht, und durch die Blatt 67 beigebrachte Bescheinigung des Landesdirektors zu C. und die mit der Rechtfertigung der Nichtigkeitäbeshwerde ein- gelieferte Bescheinigung der Königliben Regierung daselbst, welche troß ihrer verspäteten Produktion als Hülfsmittel für die von Amtêwegen erforderliche Auskunft zu berücksichtigen sind, ist vollstän- dig erwiesen, daß H. bis jeßt keinem Gemeindeverbande zugetheilt ist und folglich für H. eine Gemeindebehörde nicht besteht.

Man könnte freilih die Frage aufwe: fen, ob nicht dem in einem Reichs gesetze gebrauchten Ausdrucke ,Gemeindebebörde“ eine derartige Dehnbarkeit beizumessen sei, daß darunter auch cine solche bloße Orts verwaltung, wie se für H. besteht, begriffen werden müsse. Allein diese Frage erledigt sich dadur, daß nach §. 155 der Gewerbe-Ordnung die Centralbehörde eines jeden Bundesstaats be- kannt zu machen hat, welche Behörden in demfelben unter Gemeinde- behörden zu verstehen sind, und daß die vom preußischen Minifterium zur Ausführung der Gewerbe-Ordnung unterm 4. September 1869 erlassene Verfügung in der beigefügten Anweisung unter Nr. 25 a. E.

conf. die „Scwerbeordnung nebst den reihs- und landes- geschlichen Ausführungsbestimmungen“, Berlin, Deter 1875 Seite 149 besagt:

„Als Gemeindebehörden im Sinne der Gewerbeordnung find diejenigen Behörden zu betrachten, welche na der in den ein- zelnen Landestheilen geltenden Gemeindeverfassung den Ge- meindevorstand bilden.“

Nach der Gemeindeordnung für Kurhessen vom 23. Oktober 1834 bildet eine solche Ortsverwaltung (8. 5) aber nicht den Vorstand einer Gemeinde.

Demnach war das angefohtene Erkenntniß zu vernichten und über die Kosten der gegenwärtigen Instanz gemäß §8. 66 der Ver- ordnung vom 24. Juni 1867 zu erfennen. Im Uebrigen mußte, weil es zur Entscheidung über die unter Zeugenbeweis gestellten Einreden des Verklagten noch einer Beweisaufnahme bedarf, die Zurückweisung der Sache an die vorige Instanz ausgesprochen werden.

Erhebung des Einwandes des Schiedsvertrags in der Berufungsinstanz.

In Sachen des früheren Lagerhalters, Berghauer L. K. zu W., Beklagten und Jmploranten,

wider

den Kaufmann H. G. daselbst als definitiven Verwalter in dem über das Vermögen des Konsumvereins Glückauf zu G. eröffneten Konkurses, Kläger und Jmploraten, hat das Reichsgericht, fünster Civilsenat, in der Sißung vom 29. September 1880 für Recht erkannt:

daß die Nichtigkeitsbeshwerde gegen das Erkenntniß des ersten Civilsenats des Königlich preußischen Ober-Landesgerichts zu B. vom 8. Januar 1880 auf Kosten des Jmploranten zurück-

zuweisen. Gründe.

Erst in der Appellationsinftanz hat der Verklagte den Einwand erhoben, die Entscheidung dieses Rechtsstreites sei duch einen vor Einlegung der Klage ge\chlossenen Schiedsvertrag den ordentlichen Gerichten entzogen. Der Appellationsrichter hat diesen Einwand mit Rücksicht auf § 160 *) der Allgemeinen Gerichtsordnung Theil I. Titel 2 zurücgewiesen. Die dagegen gerichteten Angriffe der Nichtigkeits- beshwerde Verleßung einer wesentlichen Prozeßvorschrift im Sinne des 8. 5 Nr. 2 der Verordnung vom 14. Dezember 1833, durch An- wendung eines falschen Präjudizes, der §8. 160, 161, 167 Titel 2, 88. 19, 20, 64 Titel 14 der Allgemeinen Gerichtsordnung Theil L, der S8. 14, 41—47 der Verordnung vom 1. Juni 1833, der §8. 5—s§, 17—22 der Ver- ordnung vom 21. Juli 1846, des §. 9 der Instruktion vom 7. April 1839 dur Verkennung der recchtlihen Natur des Schiedsvertrages, des 8. 270 Titel 5 und des §. 383 Titel 16 des Allgemeinen Land- rechts Theil I. konnten für begründet niht erachtet werden.

Die Frage ist nicht unstreitig, ob der §. 160 der Allgemeinen Gerichts8ordnung Theil I. Titel 2 nach der Absiht des Gesetßgebers den Fall hat mitbetreffen wollen, in welchem, entgegen der vertragë- mäßigen Bestimmung, die Parteien bei dem ordentlihen Gerichte ihren Rechtsftreit in erfter Instanz haben verhandeln und ent- scheiden lassen, anstatt ihn vor das Schiedsgericht zu bringen. Der vierte Senat des früheren preußishen Ober-Tribunals hat in einer neueren Entscheidung abgedruckt im Striethorstshen Archiv Bd. 80 Seite 290 flg. befunden, daß jene Bestimmung auch auf diesen Fall zu beziehen sei, während derselbe Senat früher (vgl. daselbst Band 37 Seite 207 flg.) entgegengeseßter Ansicht gewesen ist. Nach gemeinem Rechte beruht die sogenannte prorogatio fori auf der Fiktion eines Vertrages. Dieser Fiktion liegt {hon der 1. 15 D. IL, 1. de jurisd. zu Grunde. Daß die Allgemeine Ge- rihtsordnung bei der Vorschrift des §. 160 1. e. von einer anderen

*) Derselbe entspriht dem §. 39 der Deutschen Civilprozeß- ordnung.

Grundlage ausgegangen sein sollte, als der damals allgemein an- genommenen, ift niht zu verwuthen. Danach ist der Grund, aus welchem na der Klagebeantwortung die Einrede der Unzuständi - keit ausgeslofsen wird, nit zu suchen auf prozessualem Gebiete, nicht in den Konsequenzen der die Allgemeine Gerihtsordnung nicht beherrshenden Eventual - Maxime, sondern in der dieser Ein- rede entgegenstehenden Replik dcr Einigung über die Zustän- digkeit des ohne diese Einigung unzuständigen Richters. Der- selbe Grund ist aber gegeben in dem vorliegenden Falle, in welchem der frühere Vertrag, der Sciedsvertrag, dur einen neuen Vertrag, der \ich dur beiderseitige* Angeben des ordentlichen Rich- ters dokumentirt und erfüllt, abgeändert wird. Gin Bedürfniß, auch diesen Fail ¡zum Gegenftand einér tem §8. 160 entsprechenden Vor- {rift der Prozeßordnung zu machen, war und is nicht vorhanden, denn während eine solche Vorschrift nothwendig erscheint, wenn in der vom Staate bestimmten ricbterlihen Zuständigkeit dur die Parteiwillkür eine Aenderung eintreten soll, bleibt das öffent- lide Interesse unberührt, wenn - in Stelle des dur dfe Wiükür der Parteien gewählten Scbiedsrichters wieder auf die vom Staate bestimmten Ricbter zurückgegangen wird. Aus der Beschränkung des §. 160 auf dea Fall der Prorogation im gewöhnlichen Sinne jolgt also keineswegs" die Absicht des Gesetzes, den Vertragswillen unbeachtet zu lassen, wenn er sich als Abän- derung des Sciedsvertrages kundgiebt, der Grundsaß, welcher die Erfüllung der Verträge vorscreibt, is vielmehr: au im §8. 160 zum Ausdruck gekommen. Der Appellationsrichter hat deshalb grund- säglich diesen Paragraphen mit Recht auf den vocliegenden Fall angewendet, mag auch das Allegat des Paragraphen nit: zutreffend sein in formaler Beziehung.

Da sämmtliche Angriffe der Nicbtigkeitsbeshwerde von der Vorausseßung einer rechtsirrthümlihen Arwendung des §. 160 Aus- gang nehmen, so fallen sie auch mit dieser Voraussetzung.

Verbot der lex commissoria gegenüber dem Neichsgeseße, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen, vom 14. November 1867.

Jn Sachen des Kohlenhändlers P. B. zu B., Klägers und Revidenten, wider

den Eigenthümer A. D. O. zu B., Verklagten und Revisen, hat das Reichsgericht, Erster Hülfssenat, in der Sizung vom 5. Oktober 1880 für Recht erkannt:

daß das Erkenntniß des Königlih preußishen Kammer-

gerihts zu B. vom 17. November 1879 auf Kosten des

Revidenten zu bestätigen.

Gründe:

Kläger hat dem Beklagten eine Hypotkekforderung ven 3600 4 cedirt, und von ihm 1500 M erbalten. Das thatsächlib zu Grunde liegende Geschäft soll ein Darlehn von 1500 Æ auf drei Monate gegen 112 Æ 50 S Zinsen unter der Abrede gewesen sein, daß die Hypothek nur als Pfand diene und dem Beklagten für seine For- derung von 1612 Æ 50 S eigenthümlich zufalle, wenn Kläger nicht innerhalb dreier Monate das Darlehn nebst Zinsen erstatte. Die Cession soll nur zur Verschleierung des wirklichen Geschäfts gedient haben. Déír im Prozesse geltend gemachte Anspruch geht auf Rück- cession der Hypothek nebst Zinsen gegen Zahlung von 1612,50 #, eventuell auf Zahlung von 3690 4 nebst Zinsen.

Der exste Richter hat auf einen Eid für den Kläger erkannt, und für den S&wörungésfall den Beklagten verurtheilt:

die Rückcession zu gewähren gegen Zahlung von 1612,50 4, event. dem Kläger 1988 4 nebst Zinsen seit der Klagebehän- digung zu zahlen. Auf Appellation des Beklagten hat der Appellationsrichter die Klage gänzlih abgewiesen, weil das Verbot der lex commissoria durch das Bundesgescß vom 14. November 1867 aufgehoben fei. Die Revisionsbeshwerde des Klägers verlangt Wiederherstellung des ersten Erkenntnisses und greift die Ansiht des Appellations- richters über die Aufhebung des Verbots der lex commissoria als irrthümlich an. i Das zur Anwendung kommende Rechtsmittel ist die Revision, da die Vorerkenntnisse um mehr als 1500 # differiren (8. 2 der Verordnung vom 14. Dezember 1833). Ob das Verbot der lex commirsoria dur das Seseß vom 14. No- vember 1867 aufgehoben ist, darüber berrs{cht Meinungsverschiedenheit. Die Einen (Förster, Grundbuchre{t Seite 174, Theorie und Praxis Band 111. Seite 384, Hinschius, Zeitschrift Band Il Seite 31) behaupten die Aufhebung, die Anderen (Dernburg, Preußisches Pro- zefireht Seite 399, Bahlmann, Preußisches Grundbuchreht, Einlei- tung, Seite 11, Windscheid, Pandekten §. 238 Note 3, Acilles, dritte Auflage Seite 266 Note 5) verneinen sie. Für die Ver- neinung sprechen überwiegende Gründe. Der Apvpellationsrichter geht von der Unterstellung aus: „der Werth des Pfandes übersteige inder Negel den Betrag der Schuld bedentend.“ 5

Von dieser Unterstellung aus gelangt er zu der Ausführung: Das pactum commissorium enthalte cie Abrede einer Kon- ventionalstrafe, indem Dasjenige, was der Gläubiger über den

äo,

Hannoversche

Hessen-

do,

. M

3

ph. [4 |1/4,0.1/10./100,20bz

-Anl, 4 1/1

de 1866/4 de 1880/4

St.-Kisenb.-Ani.|4 -Corr.-Anl.|4 1 do,

St.-Rents

do,

Y

Nassau « ..

ger Staats-Agl./4 |1/3 36 FI, Obliga,

Kur- a. Nenmäzrk. |4

Lauenburger ... Rhein, u. West

Sächsische . „. Schleswig-Holstein

PBadische Ánl.

Preussische . Schlesische „...

Pommersche . l

do. Lothringer Prov. Lübeck.Tray. do.

do. Pe.-Anl. 1855, 100 Thir.|34

Hess, Pr.-Sch, à 40 Thlr, |—

do, Grossherzogl, Hegs, Obl. |4

Hambur

do, Bayerische Anl. de 1875/4 [1

Sächsische St.-Anl. 1869/4 11

Bremer Anleihe do 1874/4311 Meek1.Fis Schuldversch,|34/1 Sächsigche Stacts-Rente|3

Sächs. Landw.-Pfandbr.|4 |1

BadischePr.-Anl. de1867/4

I TOJUOY

Ba

Betrag der Schuld nebft Zinsen hinaus erbalte, den Charakter einer Strafe für den Schuldner trage. Da sona das Ver- bot der lex commissoria wesentlich in der Verhütung tes darin gewöhnlich verkleidcten Zinswucers liege, fo sei dasselbe durch das Geseß vom 14. November 1867 für aufge- hoben zu eradbten.

Der Ausführung steht von vornbèrein die Unzwlässigkeit der An- nahme einer Konventionalstrafe für diejenigen Fälle entgegen , wo die Vertragenden darüber einerlei Meinung gewesen sind, daß der Werth des Pfandes den Scbuldbetrag sowobl zur Zeit der Vertrag#\{ließung nit erreicht, als auch zur Verfallzeit hinter ihm zurückbleiben oder ihn doch nit übersteigen wird: weil hier den Schuldner ein Schaden nicht treffen kann.

Sodann legt die Entstehurgsgeshihte des Verbots der lex commissoria far, daß das Verbot, als es zuerst erlassen wurde, nicht auf die Fälle des Wuchers hat bes {ränkt werden sollen.

Das Verbot findet sih zuerst in einer lex von Constantin, e. 3 C. 8. 35 und ift erlassen mit Rücksi%t auf die captiones und die crescens asperitas der Gläubiger. Mag immerhin in Hinblick auf diese Rücksicht zu {ließen fein, daß das Verbot auc gegen die Wuterer gerichtet gewesen is und den Zweck verfolgt bat, den Wu- erern eine bis dahin sehr leihte Gelegenheit zu nehmen, si auf Kosten bedrängter Leute zu bereichern; so erscheint es doch unzulässig anzu- nehmen, daß das Verbot nur für den Fall, daß die lex comwissoria im einzelnen Falle einen Wucher darstellte, hätte eintreten sollen. Denn fast gleichzeitig mit dem Erlasse des Verbots erklärte Constantin die usurae centesimae, welche erst von Justinian verboten wurden, für erlaubt. Das Verbot der lex commissoria ift also nibt ein Verbot des Wuchers. Vielmehr enitält die Conftantinsche lex ein im Interesse des Gemeinwohlee erlassenes, allgemeines, niht auf den Fall des Wuchers beschränktes absolutes Verbot einer gewissen Ver- pfändungsweise (Warnkönig, Archiv sür civilrechtlihe Praxis Band 24 Seite 357).

Von gleiwem Standpunkte sind die Redaktoren des Preußischen Landrechts ausgegangen. Bei der Fassung des §. 33 Theil T. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts:

Cin Vertrags, daß bei autbleibender Zahlung die verpfändete Sache dem Gläubiger für die Schuld oder für einen im vor- aus testimmten Werth zufallen soll, ist in Ansehung beider Theile ohne Wirkung kann es keinem Zweifel unterliegen, daß im Geltungsbereih des Preußischen Landrechts innerhalb defselben ist das Geschäft ge- \{losjen, welches Kläger anfiht das Verbot der lex commissoria cin absolutes ist, und eine Einschränkung auf die Fälle des Wuthers nicht erleidet: mit anderen Worten, das Verbot greift dur, au wenn klar vorliegt, daß durch den Pfandwerth ein wucherlicher Ge- wirn dem Gläubiger überall ni ht zuge*ührt wird und nicht zuge- führt werden sollte.

Es hat d:mgemäß im Syftem des Landrechts seine Stelle nit unter den Vorschriften über Konventionalstrafe, oder den Zinsfuß (Titel 5 und 11), sondern im Titel über das Pfandrecht erhalten.

Das Gese vom 14. November 1867 nennt sich:

„Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen“, es will die Höhe der Zinsen, die Höhe und Art der Vergütung für Darlehne und andere fkreditirte Forderungen, sowie die Höhe der Konveuntionalstrafe für unterlafsene Zablung cines Darlehns oder anderer kreditirten Forderungen der freicn Vercinbarung überlassen wissen und hebt die entgegenstehenden privatrechtlihen und ftrafrecht- lihen Bestimmungen auf. Es kann si also nur fragen :

steht dieser freien Vereinbarung das Verbot der lex com-

raiss0oria entgegen ?

Das ift zu verneinen, weil eixe solche freie Vereinbarung über die Höhe der Vergütung und die Einscbränkung bezüglich der Art und Weise, wie si der Gläubiger aus dem Pfande befriedigt maten darf, keine Gegensäße sind. Ebensowenig wie aus dem Wortlaute des Geseßes ergeben sih aus den im Reichstage über das Gesetz ge- pflogenen Verhandlungen Anhaltépunkte dafür, daß der Gesetzgeber die Aufhebung des Verbots der l»x commiss0oria gewollt hat: Motive sind zum Gefezentwurf nit gegeben worden. Förster beruft si zwar auf die Motive des Preußischen Geseßes über Grundeigenthums- erwerb vom 5. Mai 1872, und allerdings wird dort erwähnt:

es bedürfe keiner Aufhebung des Verbots der lex commissoria im vorliegenden Geseßentwurfe, weil das Verbot bereits durch das Bundesgeseß vom 14. November 1867 aufgehoben sei.

Indessen erscheint diese Erwähnung des Redacteurs des preußi- schen Geseßentwurfes über Grundeigenthum nicht geeignet, einen sicheren Anhalt dafür zu gewähren daß der deutsche Gesetzgeber dur das Gesetz über die vertragsmäßig:n Zinsen das in die Lehre vom Levi eingreifende Verbot der lex commissoria hat aufheben wollen.

Auch das Gesez vom 5. Mai 1872 enthält keinerlei Bestim- mungen, aus welchen die Aufhebung des 8. 53 Titel 20 Theil L. des Allgemeinen Landrechts zu folgern wäre. Die 8. 25 bis 32 Titel 20 Theil I. des Allgemeinen Landrechts verordnen, in welcher Weise der Pfandgläubiger sich aus dem Pfande befriedigen darf, daran ist in §. 33 das Verbot der lex commisso ia angeknüpft. Das Geseß vom 5. Mai 1872 ordnet nicht die ganze Lehre vom Pfand- rechte neu, insbesondere enthält es keine allgemeinen Bestimmungen, wie der Pfandgläubiger sein Pfandrecht geltend machen darf, nur in SS. 43 flg. bestimmt es, wie im Wege der Zwangsvollstreckung der Gläubiger seine Befricdigung aus verpfändeten Grundstücken erwirken darf. Daß es darüber s{weigt, ob die lex commisesoria gestattet sein soll,

yerische Präm.-Anl

aunschw. 20Tkl1.Looze Cöln-Min, Pr.-Antheil

Br