1880 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

C8Ina, 23. Dezember. {W, T, B.) 8 j

s d. L . 4M, 1, B, peknlation und Export 2000 B. Unverändert, iddI, j ; L E y N

q1 2. O Str Sid emarkt, "Welten Kioaigor low 21,50, fromder toco | Februar - April- Liciorung o a v arerindort, Midl, ameritan, | 1,tgton r. cho mar Wborans rubig mie ljhzlich um dies Zeil, u 2 e

19.70 L E E —y p E TEOD, MOgon loco 21,00 pr. März RLiverpeol, 23. Dezember. (W. T. B) Leriits Lal MeiE Ta aias E D E n e Coursen tz : , pr. Mai 19,55, er loco 14,50. Rüböl loco 30,00, pr. Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumaatz 410% B. | 22—} M. frei hier Kleini-keiten 224 A bezahlt und zue In j S

Mai 29.20. (v. W. 86 000 B.), d ¡ : . W. 86 00 .), desgl, von amerikan, 31000 (v. W. 66000), | fremder 22—+* R 2 i ösi i Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) desgl, für Spekulation 2000 (v. W. 6000), desgl. für Export 6000 In, Gerste L M. E olqualität nércrkkeAiad 181 Leone S ‘etroleum (Sehlussboricht), Fest. Btandard white loao | (v. W. 7000), desgl. für wirkl, Kons, 33 000 (v. W. 73 0009), | bayerische 144 M, Hafer hochfein 144 A, mittel 18416 V0 bez, pr. Januar-März 9,20 bez., pr. Augnust-Dezember 10,20 Br. S E ex Schif 8000 (v. W. 19000), wirklicher Export | Hülsenf«: üchte nominell. Banter Mais wieder flanor und S I) 23. Dezember. (W. T. B.) Juden nied cERIL 73.000 e M. 58 000) T e: 465 006 ich S ars g Spe ee Dar aden Sire ntg wen Ü rer, nachdom und (otreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine (v. W. 426 000), davon amerikanische 357 000 (v. W, 321 000), Fcoiiucit 2a A E O E f

feslo-. Seggen loco unverändert, auf Termine fest. ¿chwi 3 ¡ i : Weizen pr. Dezember 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 212 Br. T ten E ad (v. W. 340 000), davon | Roggenmehl französisches 29¿—30 Æ, Roggenkleie und

211 Gd, Roggen pr. Dezember 196 Br., 195 Gâ., pr. April-Mai e : - Weizensehaalen ribiger / 16G p i » 195 Gd. pr. Gl 1 25; z é: L Let S L T ARE As unvorändert, A geschäftalos, Roh Ss: : 7b zem ne a L N: sb, 4} d. bis 51 sh ai Ÿ Fp 6 s # S : E Ee E L MPLUS SOSONMLIOLOS, Pr, WESDT. GCT Br, Pr, | 74 d Z E s Berlin, 23. Dezember. Die MarFtpreiss des Kartoffal-Sairt | ¿2 Januar-Februar 47} Br., pr. Febroar-März 473 Br., pr. April-Mai per 10,090 0/ Dach Tralles (100 Liter à PIOO j) fd O DEERs E E S

- L : : i Bradford «23. Dezember. (W. T. B. 474 Br. Kaffoo fest, aber rubig, Umsatz 3000 Sack, Petroleum rubig, Wolle fest, wollene Garne S ae But sgehr matt, geliefert, waren auf hiesigem PIatzs

, : Ns , Rohzucker 88? loco behauptet, 56,75, Weoiss Zuck 4 A S A E

P est, 23, Dezember. (W. T. B.) weicheud, fz, 3 pr. 100 Kilogr. E Dezbr. 65.009. »r Téuxae 65 S D . 8 J i C R E E E O

hi E O E H Le Gd 11 EE geschästs]os, auf Termins | pr. Januar-April 65,62. L E 2 s ; ohne Fass, Î / à M 50 A h A h Kae Post-Anstalten nzen Srfielung az j

ruhig, pr. Frühjsbr 11,52 Gd., 11, r. pr. Herbst —,—. . Hafer Erfte. 23, Dezember. T; B D L | L L j T | ar Berlin: aße: Der Bot- Anßalten au die Ecnz- |

pr. Frühjahr 6,25 Gd, 6,30 Br, Mais pr, Mai-Juni 6,00 Gd, ProdSt mm Et Was e pl: Doomliae 98.60, v a ey i s süx das Kerfelar, i} Gr Bactia! gin Ben: USE Na Kue Me: Genet 4

6,02 Br. Wetter: Schön. Januar 28 29, pr. Januar-April 28,10, pr. März-Juni 28,00. "uebi Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin l |_Inusertiongpreis für den Raum riner Draczzile 69 - S Amaterdam, 23. Dezember, (W, T. B) fest. pr. Dezember 63,50, pr, Januar 61,75, pr. Januar-April : ; E

(etreidemsarkt, (Schlussberickt) Weizon Per März 2 60,75, pr. März-Juni 59,59, Bübö1 still, pr. Dezember 72,75, pr. i S Reggen pr, März 234, pr. Mai 227, \ ) 5 Ars 407. Jura 73,00, pr. Jannuar-April 74,95, pr. Mai-Augast 75,95, Eizgentakn-Kinnabmen, k / Ö «B04

24. C27 T D L E s E pur Mia K s Sig: S. E GCiE Er Pz

D 24° bi Ch G

í «

ch e E22 N 1

r L

(23

§,

iri j Berlin, M A den 27. Dezember Abends Antwerpen, 23. Dezember; (W. T. B) s fosf, pr, Dezemker 61,50, pr. Januar 61,50, pr. Januar- | Eönlglioh-Württemborgisohs Staats-Eisenbahnen. Im No- Berlin, Montag, E i ¿ Zender U R ae (Schlussbericht.) Weizen befestigt, T C E o EEEE E (W T B.) (4-206 151 d 943 b. (t 33 688 Á), 8öik L. Jan, 23 163 243 Áb : watt E E EEE Ei Sine ti D E A E berett S C Er Bi R TL S I A O E R T E E T gs O Vi I E M4 C E A H L Zu E M M IN A T S E A B F F F E Ie E A vOggen rubig, Hafer fest. Gersts unverändert. Maar enba E R E A S Ds j m3 zur : __ M ARTEn bericht, Baunwolle in New-Yorz 111/16, do, u Eônlglioh SäohsIsohe Staats-Eisonbahnen. I c r j ; : E NS E a t E85 t av é S r G26 inftigen S 2 Goninnonhe Datarta O Co, A R i: : S 11%, Fetrolrunm in New-Tork nund ia Philadeizuu Gttas: 5212 854 M (+ 254281 M), seit! 1, Januar 49 E E, ] Abo nnements-Bestellungen auf den Deutschen Nei h 8- und Königl M S ata Ag ger 1a E E pes D, E rate Ioeo 98 he 2E H Bez dla dung, rft .) i L e 8 en rohes Poetrolena 64, do, Pipe line Certificuta D, 92 C. (+ 2918 473 4) j | neómen im Deutschen Reich sämmiliche Post-Kemter, für Berlin die Expedition diejes Blattes, M. Wilhelmstr. 32, sowie die Sta tpost-2 emter un Î eitung -Spediteu f gege ls I E u Pr. Januar-März r, ou 4 D. 65 C. Rother vrinterweizen 1 D, 16 C. Mais (old Zittan-Relohenberger Bisenbahn. Im Oktober cr. 47 566 s E Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreih-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden ; axoû) 98 C, Zuoker (Fair refining Muscovados) 7%. Kaffee (Ris-) | (T 7909 M), seit 1. Jan, 67951 Æ z a Naa t-Aemter; für Frankreih, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Aa der E, abs balèr 19: Wolegatad 18, fatnale (Marke Wilsox) 94, de. Fairbank 94, do. Robe | Ohomnitz-Würsohnitzer Elsonbahn. Im Oktbr, cr. 268004 |} umd der Schweiz die Pohle) L G Brandaase Nr. 5), C. Klin eksieck (rue de Lille No. 11) und Panl Collin (rne Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr An der Küstc angeboten 19 Weizenladungen, Wetter: Schön. | & Brothers 9/16 BSpeck (ahort ciear) 75 C. Getreidetracht 51 (+ 1963 M), seit 1. Jan. + 22974 M . Cr, . J St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), O. Klin exslecK (rue 6 Es No, ) u 0 (rus f : 10) Zaris; ie B Havannazucker Nr. 12, 24, Fest. Altenburg-Zeitzer Elsenbahn. Im Oktober er. 57 405 „4 i Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königlihe Post-Amt in t für Großbritannien und Jrland Herr A. dSiegle ( cadenha!i : 1 . Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York.

Liverpesl, 23. Dezember. (W. T. B.) Frankfurt a, M, 23. Dezember. (Getreide- (+ 4856 6), seit 1, Jan. + 60 350 : 5 i n; für Nord-Amerika Herr E A » 43. Dezember, (Getreide- und Pro- Gaschwitz-Mouselwitzor Eisenbahn. Im Okt. cr, 33 334 Î E “La vlertetiavéti®e Conta des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Baumwolle, (Schlussboricht.) Umeatz 10009 B., d dukte icht A ; : E ) ) avon für u Do von Joseph Strauss.) Das Getreidegeechäft der (+ 3529 M), scit 1. Jan. -- 28064 M f Reichs-Postgebiete inslicßlih des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 H. 50 Z Ï g S ADLAE E - STAICA L I R Ln E! SPLEI E S m ——— E ———— E S h Deuts Jen ei )3- o! ge He ein , i 2 ; S 7 Z » j N: vei A EY T Frl R AE Mng: F A Paradies, } Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf | mündlichen Verbandlu, s R E / Bei verspätetem Abonnement kann eine Nathlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. R S Ï ¿ Frl. Antoni +5 E j n e ¿hte i í i E S G G E S G On L G Königliche Sehanaspielo, Sonnabend: Opern- Dperetten-Theater N a S S {Vet Vertauf ubt aen g apend [elbst findet grveite Givilkammer des ‘Könialiden Landaèricts 1 I —— E aus. 249, Vorstellung. Die Königin von Saba- onntag u. Montag: Dieselbe Vorstellung. : v bte ; e | af Mintsteriuz : islih2n, Untexrrits 5 A iliendìi vei ¿n Kaiserli Oper in «N nach einem Text von Mosenthal, | 5 Familien-Nachrichten: v4 Len 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, : Se. Majestät der König haben Alleranädigli geruht: G E S bs Sh: A Lo U T E E | R E aier ien QL A E E ai Sn Scene geseht vom Direktor y, Stme Alont | Germania- Theater, (Am Weinbergsweg,) | Verlobt: Frl. Marta v. Holgendorf mit Hrn. cite J00afenca Weie Le LON! gedavien Se M dem Hegemeister Riehschel_zu Fucherg 1m Kreise P “Geleit (ate Jhre Majestät die Kaiserin und Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Bey, Hr, Fricke, | Sonnabend, Sonntag u. Montag: Gastspiel des | „g, Major v. Funck (Gotha—Berlin), Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Liegniß und dem Wallmeister Döring zu Mainz den Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in E | Königin dem Gottesdienste in der Marienkirche bei. Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Frl. Bonrsó und des Hrn. Fishba%. Nacbmitt. | B N! Hr. Alfred v. Biber-Palubigki mit | Auszug der Klage bekannt gemacht. Ä J Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse za verleihen. Gesammtfizung am 16, Dezember c. die Herren Ferdinand | Jhre Kaiserl hen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz

Schauspielhaus. 274, Vorstellung, Don Carlos, | 4 Uhr. Parquet 50 2. An's liebe Christkind- Gh, mmi Schultze (Düsseldorf). : Jordan, | l Keller in Zürih, Franz Kielhorn in Poonah und und die Kronprinzessin dinirten mit Jhren Kindern bei den Zufant von Spanien, Trauerspicl in 5 Akten | Hen, Große Weihnachts-Ausstattungsposse mit Ge- | Seboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Í Vatreslav Jagié in St. Petersburg zu korrespondirenden | &,;; li Maiestä von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. sang und Evolutionen in 5 Akten und einem Vor- | Und Regiments-Adjutant v. d. Groeben (Straß- E E / A n 2 ven All ¿digst geruÿt: Mitgliedern der philosophish - historischen Klasse gewählt. | Kaiserlichen Majestäten.

Sonntag: Orernhaus. 259; Vorstellung. Loben- spiel von Czaschke. Musik von Mannstädt. Abends: burg l, E.). E Eine To chter: N Haupt- [32086] E | Sé. Majestät DEL König haven E ergna 1g g - Der seitherige Kreiswundarzt Dr. med, Fer Lari zu e Fhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die grin. Romantishe Oper in 3 Akten von R. Ehrliche Arbeit, Volksstück m. Gefang in 3 Akten R U A Pren. Lleuteo Brandenburgisches Provinzialbla f dem Königlich schwedischen General e N Fürstenberg is zum Kreisphysikus des Kreises Hünfeld mit | Kronprinzessin wohnte am 23. d. M. Abends 6 Uhr der S E A r Brands Hr. „Frie, on Heinr. Wilken. Musik von Bial. Postdirektor 10 E a: a. H). Hrn. | (Verlag von Fr, Schaeffer & Côney N Î den, oaeo e S S engoner- Anweisung des Wohnsißes in Hünfeld ernannt worden. { W-ihnach!svescheerung für die Kinder der Ee E

U D J An e E E Gestorben: He Mair L berg a. W. L j ishen Dbersten S1 c O1 Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin und Se. Hoheit G A O Me e Relie-iliance-Thaater, Sonnabend: Gaft, (Glogau), P ‘de Abba D. en Ergänzung aller Lofal- nud Tagesblätter | Regiments Nr. 6, und dem Obersten Uu) n Ministerium der öffentlihen Arbeiten. | der Srborins e C Olciainacn MRDCA am Donnerstag Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr. Meber Md Grnestine Wegner, der Frls. Mejo, | Palm (Breslau). Fr. Jenny v. Baerensprung, | R } Sr. Königlien Houeit des Fuelen S seltherigeit Der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft ist die Geneh- | Nachmittag und Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm Montag: Operrhaus. 251. Vorstellung. Die A Wallbera und Goernemann, der Herren | geb von Keudell (Berlin). Hr. Telegraphen- | ä U 1. Januar k. J. erfheint Nr. 1 des 11, Zahr- | den Rothen Adler-Orden zweiter a I Be lin A g ; Men H Sie llen Bem aiten für dne am Abend zur Feier des Weihnactsfestes hier eingetroffen. Hochzeit des Figari. Oper in 4 Abth. m. Tanz alu Eau Niedt, Meißner und Wilken vom | Sekretär Eduard v. Schaper (Hannover). E Aus dem Jnhalt d Attaché bei der Kaiserlih russischen Oa. t Klasse: migung d Eee A A A ein T e Se. Kaiserlihe und Königlihe Hoheit der L Do R L E 0A O E Schwank in 4 aften von D. Blucnthor, aa [320 Die Heimath dec Märker D M. Beheim e E S 1 Nen scher General-Direktor ber A Durrgoy gelegenen Punkte S Breslau- | Kronprinz wohnte am 23. Abends ut Jhren E ; Voggenhuber, Frl. Lehmann, Frl. Barraud, Hr. | Carl Hart lôn. Anfang 7 U! v 5 id Schwarzbah—Filehn, 1 f ; dem Großherzoglich luxembu en K \ i : N j - | Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen, den Beb, He. Krolop). Anfang 7 Uhr. V artmann-Plôn. Anfang 7 Ubr. effeutliche Zustellung. Di ravay-—-Pilehne, i Rustiz d Geschäftsträger in Berlin, Dr. Eyschen, den | Mittelwalder Bahn über Klettendorf nah Kober - | H ¿i inri (und Sr. Hoheit dem Erb-

waufspielhaus, 276, Vorstellung, Ein Sommer- Sontag und folgende Tage: Operationen. Der Wirth August Zaika zu Floesten, Kreis E gudthäufer der Provinz Brandenburg, vom i Qu! Ee Kbuiglichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie | wiß zum Anschlusse an die profektirtz Linie von Koberwiß Prinzen Wilhelm und Heinri 1 ae i im Séaus uaditstraum von Shakespeare, übersetzt von A. B 4 2. Weihnachts-Feiertag : 13, Nachmittags- Goldap, vertreten durch ‘den Recbtsanwalt St ‘el L MENaTIO Direktor Gollert—Branden- j Stern zum Kong O 0 Rittmeist l von Schmiterlòöw, \ na 2obten ertheli: wotden. Ö [Vi Prinzen von Sachsen-Meiningen der Vorste ung un Jau-

W. von Stlegel, in 3 Akten. Musik v. Felix Men- Bitelung, Zum 209. M. (Mit neuen lebenden | in Insterburg, klagt gegen die frübern Wirth as e D urg a. H. / , dem Königlich „shwed1} jen HKittmeisle Aerliment Und deu nal) 5 ali, \pielhause bei. E : 3 S E. Dn e Tieens | Bildern): Der Ratteufänger von Hamelu. An- | und Marie 2 fl Wirth Georg as hiftorisde Volkslied der Mark, vom Archi- 1. Adjutanten im Smäländischen Husaren-Aegumen, Uh E E A S Am 24. d. M. nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kron- j Paul Taglioni. | fang 4 Uhr farie, geb. Denkmann, Rilatscheu Cheleute, diakonus Oskar S&{webel—Küstrin. Königlih s{chwedishen 1. Bataillons - Arz! Bjòörck im prinz im Laufe des Vormittags militärishe Meldungen ent-

Na Ties dekorativer und kostümli inri .+ Ende 6 Uhr. Halbe Preise. Erstes | deren zeitig Ï f : s Stg D R A ostümliher Einrich Parquet 1% 2c. Entré2 39 s. zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus dem Ueber das Gefähbrliche der Wanderheuschrecke, vom Jemtländischen reitenden Jäger-Corps den Königlichen Abgereist: Se. Excellenz der Staats - Minister und gegen. Nachmittags um 4 Uhr fand bei Zhren Kaiserlichen

tung neu ins Scene geseßt vom Direktor Deeh notariellen Kaufvertrage vom 8. Februar 1868 mt é l i mit ber- : Do E ; ) : A sv) oj Ag N | E dis : : en H | un Se 8. 252. Vorstell . é E u Aae, a8 die Beklagten \{uldig, anzuer- Eingebende Berihte ber bi S E Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. inister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen- und Königlichen Hoheiten ein Diner mit den Hofftaaten und Landfriede. Over a4 aa, L A e Tie (Dage) Sonnabend, Sonntag Nr. 2 0p V T, Abel U O Aae Sz ade lungen aus dein Prgo- heiten, von Puttkamer, nah der Provinz Westpreußen. houiniichst vie Mona S felds gleihnamigem ' Lustspiele mit besonderer Be- | y,,, onlag: orftellungen, um 4 Uhr (halbe | getragene Kaufgelderforderung von 600,09 4 obne ztat-Aus}chuß, CGutscheidungen der Bezirks- | E E egaben Sich die Höchsten He mz R ats: willi 8 A1 Preise) und um 73 Uhr. i 1 ; 3g von 0) A6 ohne Berwaltungsgerihte, ständige Neferate ü ; 4 , | bescheecrung und zum Thee zu Jhren Majestäten. E Must ron Jana” Brill “Fadaltan ‘von Pan ffads, August Zaila für Reben Lur Be eleta aci las: E Kreistage Ee ; S eutsches Nei. Bekanntma GQUngen | "Am Miet Wergnac ner G N die Taglioni. Anfang 7 Uhr. . die Altsizerwittwe Sural geleisteten Altentbei „ammer der Provinz. j 2 N O xteN hen im Namen des Neichs | - 15 Grund dos Noichsaecseßes vom 31. Oktober 1878. | Kronprinzlihen Herrschasten dem Gottesdien)i in dêr Me Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Ju einer Cireus Renz. Markthallen Carkstrafe. | prästationen im Betrage von 958 ‘Thlr, 16 Sis Vi Aub R NOR wird u. A, eine Novelle i Se. Male A E aen O L las 0400 C A 5 Ee io ao: | zu Bornstedt bei. Demnächst fand daselbst die Weihnachts- Stunde, Lustspiel in 1 Aft von Bernhard Busch, E anend, Christfest, 2 Vorstellungen, um 4 Uhr | 7 Pf. getilgt sind und dieselben demgemäß ver- Viertel;äh lich 13 Nu Allergnädig|t geru) “It beim Reichsgeriht Dr, Crome den Auf Grund des §. 12 des Reichsgeseßes gegen die ge- | bescheerung statt. Mit dem 2 Uhr-Zuge kehrten die Höchsten Hierauf : Ans èem Urwalde. Lustspiel in 1 Aft. | 7 achmittags: Extravorstellung mit eigens zur Be- | bunden, in die Löschung der für fie eingetragenen | Man Chonntet ei E 1 M i dem Nechtsanwalt E I : meingefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom | Herrschaften nah Berlin zurück. Nachmittags um 5 Uhr war von Bernhard Busch. Zum Schluß: Drei Frauen lustigung der Kinder gewähltem Prozramm. Auf- { 600,00 A zu willigen und ladet die Beklaaten Postanft irk bei allen Buchhandlungen und | Charakter als Justiz-Rath zu verleihen. 91. Oftober 1878, wird hierdurh zur öffentlichen Kenntniß | 5 den Krouvrinzlichen Herrschaften Familiendiner. Abends Dee S e L L At rel nao Barin nd L Arens P Vanomiie: Autor sn A E gebracht, daß das in der schweizerischen Bereinsdruckerei gu | 7 Uhr hegaD, Sich Se. Kaiserliche Hoheit d.x Kronprinz mit eêverges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr. ° ends 7 Uhr: Napoli. Jn beiden [32055] Zürich-Hottingen gedruckte und von dem Verlage von A. Her- | Jhren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen- Ema ter in Zürih-Riesbach (Schweiz), Jndustriehaile, erscheinenden | Meiningen und der Prinzessin Victoria zu Jhren Majestäten | und besuchte demnächst die Vorstellung im Opernhauje. | | | | | | | | | !

———- Vorstellungen Auftreten der ber. Amerikanerin Mi a, Emma Juktau. e E F q ° \ s : N N s E N 2 :

Walluer-ihßcaitr, Sonnabend: 3, 7. M., |} , Sonntag, 2 Vorstellungen, num 4 Uhr Na@mitt. Deutsche HypotbeLenbank (Elctieu- Gesellschaft). | Auf Grund der Vorschriften im §. 9 Nr. 2 des Gefeßes | Wochenblatt: „Der Sozialdemokrat', „Internationales Organ U E E a Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Ar- | in dieser Vorstellung zum 1. Male: Aschenbrödel], Ausloosungs-Verbandlung id Vai orathe gefaßten Beschlusses vom 20. d. Mts, und der notariellen iber die Naturalle stungen für die bewassnete Macht ne Der Sozialdemokratic deutscher Zunge herausgegebene 5 «U V Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der ronge. neu arrangirt und in Scene geseßt vom Direktor | Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft L Berl, er cer. werden hierdurch folgende von der Deutschen Frieden vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. S. 52) 1\t der | blatt mit der Ueberschrist: „An das arbeitende Volk! Kronprinz dem Gottesdienst im Dome bei. Jhre Kaiserliche Sonntag: Z. 8, M, ¿Haus Lonei, S enk Um 7 Uhr Abends : Amor in der Küche. E val ie Hypotheken- resp. Pfandbriefe Vetrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver- nat 8. 11+ des gedachten Ge})eßzes Seitens der unterzeih- Hoheit die Kronprinzessin begab Sich mit Jhren Königlichen Montag: Z. 9. M.: Haus Loneti, n beiden Vorstellungen Auftreten der ber. Ameri- Litt, A. à 3000 A: N R C ' gütung für das Jahr 1881 dahin festgestellt worden, daß an | neten Landespolizeibehörde verboten worden ist. Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen und der E E E E O Berlin, den 24. Dezember 1880. Prinzessin Victoria zum Gottesdienst nach der englischen Kirche. Abends 5 Uhr erschienen die Höchsten Herrschaften mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm und Hein-

karerin Miß Emma Jutau 4 C A : Ô Nr. 1—57 59—90 92— a _ 9__195 : Nova fir M Tag zu gewähren ist: E e! ge Trontat 2 Sa ubr Spit, Litt, B. à-600W: 92—101 106—145 147—170 172—195 197-200; ; j Vergütung für Mann und Lag 3 I Ärot | ohne Brot Königliches Polizei-Präsidium. S s l Ss e E Maia bs E a lee f shenbrödel. Nr. 1235-61 63—93 95—144 146—148 150—309 311—328 330 332 333 335 3: a, für die volle Tagesfost 100 85 von Madai. Dein Qualiß und des Sgr. Ald S) Ee Die | Dienstag: Vorstellung 399—374 376 378—403 405—467 469—508 510—527 529—533 535—548 550.55 E þ, für die Mittagskost . O M y rid, der Erbprinzessin von Sachjen-Meiningen, den Prinze|- Sdjatzgräber: ‘oder: Der * Weihnahtäbarm Alles Nähere die Plakate. 857 (859 933 L kes D ans C Tas 754—767 769—773 775—797 799— a für die Abendkost e O / M sinnen Victoria, Sophie und Margarethe sowie Sr. Hoheit Große Feerte_ in 4 Akten und 20 Bildern Ernst Renz, Direktor. 1130—1152 1155—1198 A, R Ia 1005 1006 1008 1010—1119 1121—1128 | d, für die Morgenkost. . « «. 19 y 14 PersonalveranvLtrungt dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen zum Diner bei Zhren von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von —1257 1259—1267 1269—1281 1283--1399 1: 17 1220—1229 1231—1233 1235—1241 1243 Berlin, den 24. Dezember 1880. «ntalia VBreußisce A Majestäten. : O und Fehnhardt, Balletmusik von Henri Concert-Iaus, Goncert des Kal t 1580—1590 1592—1595 O LeERST O LENS A S 1472—1538 1540—1549 1551—1578 : Dex Reichskanzler. E Königlich Preußiscze A van Nersetünger. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit und Srl Con Ene i-Goburs} «G Musildirettors d Bilse, —1797 1799—1812 1815—1869 1871—1882 1884 11003 0E A, oge A L724 Jn Vertretung: Im Beurlaubtenstaude. Berlin, 16. Dezember. Zaha, Pr, Lt. | den Prinzen Wilhelm und Heinrich sowie dem Erbprinzen Figurinen von Happel. Mascinerien 8 Siner Sonnabend, Anfang 6 Uhr: Sinfonie - Concert E S N 1994—2038 2040—2052 2054—2091 2093—2165 2167—2169 2171-2229 | Ed. a. D, zuleßt Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 111, unter Ueberweisung | und der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen die Vorstellung E oe E Bier Gredelue. Jn Scene ge- G R Lans T Oper „Euryanthe“ von lab F Pr Prt Jaie Fre 1 fet Mor rf E S SL0a Uns 2375— 2393 2395—2423 2426 | zum 2. Bat. SARE, Menn, e, 111, als harafterif. Pr. Lt. bei der | im Victoria-Theater. eßt von (mi abn. Í 2 v. eber. o onaise Nr. H ‘ta Ny . Ms S L 040 O L— O0 ZC —2596 25 —2600 : E A z ; ; s Ï é ; Landw. Inf. wie eran ge (Ui, L a . ari Sorntag und Montag: Dieselbe Vorstellung, | Frans Litit (inst von Müller-Berghaus).- Norma, | Ne. 1-16 -18—48 50—95 97—141 143160 163—180 182189 Dee Raielitte Ransut, in Da ee, E V | e G f v E V R ) [. D, e von Fürstenau, vorgetr. von c L A SAR R 04 G44 A A O 182—189 191—246 248—259 M, S urur it ge]torden. 6. Dezember. L enthal, {alc Hs Tr e At e E Residéenz-Ti _ Orn. Julius Koblert. Fantasie a. d. Oper „Aïda“ 05-880 0B Aa AE S 368——8382 384—389 391—418 420—519 521 522 523 T Nr, 2, mit Pens. zur Disp. gestellt. Westphal, Pr. Ll. a. D, Der Bundesrath hat in seiner Sizung vom 16, De- eh -Züeater, Sonnabend: Gastspiel | von Verdi. 11, Theil, Ouvert O 995 927—( 114 014—752 754—819 821—857 859 860 861 863—894 896—992 9: ; zuleßt Sec. Lt. in der 1, Gend. Brig., die Grlaubniß zum rage Q beschlossen, die Taravergü für unbearbeitete E 2 fora i ure zur Vper „Tann- 925 927—987 989—1030 1032—1112 n 96-922 924 ; L : & T E E a M oTh N a Nr f ilt. 18, Dezember mber d. J. beschlossen, die Taravergütung tur undearveue! A E Pedwig Niemann-Raabe, Frou-Frou. “ai von Bi Wagner. Hochzeits - Reigen —1247 1249—1277 1279 T206 e 120 T O E 1160—1185 1189—1198 1200 Das Kaiserliche Konsulat in Falun (Schweden) ist auf- tr Unif. den E L 0a S C e a8 La (adi O bakblätter und Stengel (Nr. 25 v. 1 - des Zolltarifs) in Vaujpiel in en von Mei S0 alzer von se. Vantasíe capri A E E A S s 1020 348— 1: 346— 1: 2621407 1409 4 R E y Grimm, (ajor a. V, zuteB ani . . Warde-Lal . VLegI., U M L Ag - : L n R 2 E Sonntag und Montag: Dassel.” | von D. Vieuvtemps, vorgeir von en. Gori | 109 16921719 19271242 1949-1000 1992 1808-1987 1900-1987 1388-1638 1648— gehoben. ie Glü, a Talg dee Bana O F dis | MINI, 00. M, Mose ua BinseR au): L ERIE A L Oa meister Gugène Ysaye. Ungarische Rhapsodie Nr. Il 1893 7 006 ONNA. A1 gge 1859—1865 1867—1883 1886—1891 12, Dezember. Horst, Zahlmítr. y . Füs. Rezts. | mäßigen. im:0, n, P.!:von Frans Ant, U U Sale 92—1957 1959—2006 2008 2009 2011—2078 2080 2082—2141 2143—2260 9909 992 Nr. 73, zum Pion. Bat. Nr. 10, S teup, Zahlmstr. vom 2. Bat. : Ä : | , s i 2265 2266 2267 2269—2285 2 287—2306 2308—2312 9314 9: 4 80—2260 2262 2263 nf Regts. Nr. 82, zum 1. Bat, dieses Regts., verseht. Das Wilhelmsgymnasium in Berlin hat dur ( 4 SOLE 20102074 29762404 2406— Sol M : p Marmorstatue des Sophokles einen

Äreils Theater. Sonnabend, S i | 1 , Sonntag | ture zur Oper „Wilhelm Tell“ von § 2462 24 2472 ch 2903 2505—26 : 3

L e er 0 : Pat vantag tur gr Oper Wil E É D s Rolin. Aa rie 92 M3612 2474—2503 2505—2600 ; i Or are ic VreuBßecen, Aufstellung einer v7 i L C

a on tag a Weihnadts Zyöftellung, Dazu Mai, Lende, von ‘Dra S S MiMard i A N i e eh-û znia haben Allergnädigst geruht: ausgezeihneten Shmuck erhalten. Dieselbe ist in Rom von dem

Poffe me Gesang und Tanz in 3 Akten und einem dete de l'Océan, Fantafie f. Coract à Piston von 155 157—195 197 Os A E a E00 108-—-128 130—137 139—152 154 Se. Majestät der König yaden ths 0 i ind : S Bildhauer Otto dem Original nahgebildet worden, Deres U

: v eng aa fa in 2 ften und eine Butecer vordete, ee au’ Cp Gornet À Piston von 212 214-28 N 3—271 273 275—278 280—291 293—300; dem Vorsteher und Rendanten des „Deutschen eichs- un! Nichtamikiches. Jahre 1836 in Terracina aufgefunden wurde und sich jeßt im

orie on Facobson und Sti isder, Petvourri vor Sri O00 andels a: 4 Éo, A eris “s zu 5 pCt. verzinslih Preußischen Staats-Anzeigers“, Rechnungs-Rath Schwieger, M AR L E Lateran befindet. Ein Gipsabguß im hiesgen Museum hat e E Geheimer Nechnungs-Rath, Deutsches Neich. das cdle und in seiner ganzen Erscheinung großartige Vitd-

Preußen. Berlin, 27. Dezember. Se. Majestät | werk son seit lange den Freunden der gien unkt gr Aw

. Kroll's Etablissement. Ouverture zur Oper „Fra Diavolo“ von Auber. Litt, B, à 1500 ; 36 452 75 t is T6 Vorläufige Anzeige. Freitag, den 31, Dazeirber En avant! Galopp f. b, Xylophon von Müller, Litt, C, à 600 art r, 186 468764 1073 1197 1180, | den L T Assessor bei dem Rheinischen Medizinal- i ju \hauung gebracht. Die Halle vor der Aula des Wilhelms-

(Sylvester): Grand Bal masqué vorgetr. von Hrn. Wilhelm Florus. Medi 36 20R ch Am Q j : 1ué et é. 5 L 51orus, Meditation Nr. 136 1 | 30 573 578 631 75 e oui ; enz in Coblenz, und e: gel s der Ra Mut ry) Logen u. Zimmer werden an nad (efe Ke: Bil R Macig vor A sw T 1600 1939 2190 2437 2401 2609 2603 2709 3108 3249 3347 3390 S5 L898 E E : R ite A e N 2. Mes, Lau Zens in Geh Kai! E u lid hi p nahmen. e I E dn gymnasiums ist auf Veranstaltung der Königlichen Akademie der eyt ao entgegengenommen, s I n "a-Mar|d von Bille. it D à 300 P : t: 4 s 91 JdJd4 9900, N L fa Sauitas . Ps eheimen irten NathS V U L L a Hovriihon G ilhoe wWmiirdi - I. C. Engel. ] iz t Gre tag, s 31. Dezember, Syloester, findet Nr. 156 215 622 676 1723 1863 2150 2353 2554 2991 3110 : 3985 Düsseldorf den Cha rakter r en Vi R bera, empfingen später den Wirklichen Ober - Konsistorial - Rath, Künste zur Ms Hes B E EO 4 E Subseripttonn g Toy E as de (este ul eit: E. à 200 M ork: Nr. 59 133 213 307 316 352 548 10 3177 3285, | «O E A n Reimann zu Swinemünde, | General - Superintendenten und Propst von Berlin, Pr, e E rek A A en. N Gertel, welhe Scenen

¿ s Q “tar i nyavern derjelben zur ! Zuli 188 nd U ui E ET d 9 ; ! | Brüdckner. ? n n große G i ¿Moa Uh j

Stadt-Theater. Sonnabend : Zum ersten à 3 Æ nur gegen vorherige Zeihnung in die im zinsung auf. Die Elridstmg: bee Se S edatbelee ran Biatt eser Tage hört die Ver- Schroeter zu Calau, Schulenburg zu Kyri v, M eE ALIA heiligen Weihnachtsabend fand die - Christbescheerung | aus den Tragödien des Dichters darstellen: rechts Antigone, - Pfandbriefe erfolgt vom 1, Juli 1881 ah nicht zu Calbe a. S., sowie den Steuer-Empfängern Hori|t- | für die Königlichen Hofstaaten und die Königliche Familie bei | während sie bei der Bestattung des Bruders von den Hütern

Male: Humbugh, oder: Der Geis Bureau des Hauses ausliegende Lifte, welhe bei | gegen Rückgabe der Stü : 2 e Oder st des Schwin- | ciner bestimmten Anzahl von Thei , geg gabe der Stücke mit Talons und noch nicht fälligen C i j j | R ; | s : ; « ast ; x ilnehmern ge- } Hegelplaß Nr. 2 hierselbst. gen Coupons pari an unserer Gefellshaftkafse, mann zu Bielefeld, Krüger zu Hannover, Reichmann zu | P rhadistwelde Foo dem | Kreons beobachtet wird, links Oedipus und Antigone im Bofgein i den Malestäten statt, AllerhöhstweiGe am 1, Feertage Haine von Kolonos, denen Jsmene nahet. Die Supraporken

dels, phantastisches Zeitbild mit Gesang ;

in 2 Nfto 5 g 1nd Tanz | {lossen wird, ausgegeb ) 2 E E - y R U

in 3 Altea und 6 Bildern von Mannstädt, Musik ® Nischen im großen Saale Vis Vi T G Berlin, den 23, Dezember 1880, Die Direkti Hosgeemar und ata vg Bensberg den Charakter als Ne | Gottesdienst im Dome beiwohnten. : e Direktion. nungs-Rath zu ‘verlethen, /