[33038] Activa.
Maschinen- und Bau-Konto Kasse-Konto
Konto-Korrent-Konto (Debitores) . . Inventur-Konto . .
Gewinn- und Verlust-Konto .
1110 346/59 1 960/12 311 287/58 45 635/35 54 798/91
1524 028/55
Direktion der Actien-Zuckerfabrik Gewinn- und Veclust-Rechnung der i Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in
1902.
[32863]
Einnahme. M S Kassenbestand 1 147/56 Beiträgen: | 1) Von Vauvereinen M. 1583,74
19 975,— |
1) An
2
2) Freiwillige Beiträge Bewilligungen: 1) Boi dev Baukasse 2) Bewilligte Miethen . Hausmiethen Kavpitalaufnahme
Allgemeinen . M. 1 300, —
I E 2 778/25 99 661
Bilanz-Konto pro 31. Mär 1902.
Aktien-Kapital-Konto : Stammpyrioritäts-Aktien-Kapital-Kto. Anleibe-Konto : Konto-Korrent-Konto (Kreditores) . .
1) Per Verwaltung N) Sltéuerii! i 1) Schuldverzinsung A. 3 804,95 2) Steuern und Abgaben . .
„ Neparatur
„ Veränderungen
„ Neuanschaffungen
„_ Kapitalzurückzahlung
„ Erwerbungen
„_ Verschiedenes tehrbetrag der Einnahmen
Summa | 131250/55 Düsseldorf, den 1. Juni 1902.
Summa
Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen.
Der Vorstand. Gottlob Barchet. 1902
G. Bader: Activa. M. A
546/26
Kassenbestand vom E O Kavitalanlage, 20 Aktien & 1000 & Immobilien:
1) Bochum .
2) Bromberg … .
3) Duisburg
4) Gelsenfirchen .
5) Hamburg
6) Dresden .
7) Meißen
9) Tara.
9) Detmold
10) Niederwald . . Mobilien 5 9/69 Abschrbg. MWaarenvorrath in vorh. Büchern … .
20 000|—
65 000 40 000 45 000 10 000|— 54 000 49 000 32 000/- 6 600 15 500|— 650
317 750 — 10 595 64
136
Summa 349 027 90 Düsseldorf, den 1. Juni 1902.
Bilan
Der Aufsichtsrath. N. Kücklich, Obmann. 1902.
« 10 105 216|—
1) Hypotheken-Konto | 88 767|—
2) Kreditoren-Konto Vermögensstand
Zumma
Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen.
i Der Vorstand. C. Bader. Gottlob Barchet.
Der Auffichtsrath. N. Kücklich, Obmann.
344 400 — 784 489 14 265 200 — 129 939 41
T 524 028 55
Holzminden.
—
Preußen.
Ausgabe.
S E
1 000/17 351247 3 589 09 32 335 — 81 704 47 948/15 546 26
R — a
131 250/59
Passiva.
M. A
193 983 155 044 90
349 027 90
E E SETE E N E R E E I T R S S N E A O
7) Erwerbs- und Wirthschasts-Genossenschasten.
[33143] Bilanz pro 31.
der Innungs - Spar- und Darlehnskaffe, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Activa.
[d Ä
1 279 78
-
Ian
ch
ta M * Lv D - i ( nt 4
94 T M lls Cel: Kon lim Portefeuille I
Ï c OQ 118 Q L a) 14 /
47 una A I U Ls
t-R
Berlin, dei Der V
f, Î 4
S
Berlin, de
95 4 M UZ2 O TOL E
inn- und
Dezember 1901
Per Konto-Korrent-Konto, Dae. . Mitalieder - Guthaben - Konto, C zablung der Genotjen
as ns
Ry
— % L
17
Forderung
raelder-Konto-Einzablungen servefonds-Konto
Resert Gewinne und B Gewinn vro 1‘
” . ” .
Verlust-Konto.
orstand
Der UAufsichtêrath. n ie ma Cf
Verluft-Konto.
Stadttheil Schlesisches Thor
Passiva.
ae A C L À E N R T T
Cer
T 1
“u oi 41 966 77
12 757 90 1 061 06 450 92 31 32 169 33 ———_— — 56 437.30 ‘redit.
K 1 758/92
„M «l 4 000
5 734 G5 N
I E E
Reuß, 3. Juli 15 Oelmühlen Ein-
e
Auftfchtêraths :
T tee
| 158.79 4 43 02
— —
Ÿ 701 51
und Vertkaufsftelle eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Oattpilicht. Dex Vorsitzende des
+ Lu wi
Tee Vorstand.
8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.
Keine.
O
9) Bank-Ausweise.
33111] Wochen-Ueberficht
Bayerischen Notenbank |
vom 7. Juli 1902. Activa.
M. 31 379 000 100 900 5 049 000 43 677 000 3 356 000
Metallbestand . . . . . “ Bestand an Reichskassensheinen ù „ Noten anderer Banken . _ Wesel „ Lombard-Forderungen G „ sonstigen Aftiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . E Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglih fälligen Ver- bindlichkeiten . L Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ..„«+«« — Die sonstigen Passiva . . . # . + | 3844000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . H 765 539,09. München, den 9. Juli 1902. Vayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand
der Württembergishen Notenbank
am 7. Juli 1902.
[33112]
Activa. |
._MÆ.110 401 435/20 78 270|— 773 800|— 13951 879 38 9 861 877 04 1125 918/30 1 080 829 99
Metallbestand ¿ Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen
S Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundfapital M 9 000 000 — Reservefonds. 4 nftnde N 4 ¿e O O O Täglich fällige Verbindlichkeiten . „ | 5741 239 88 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ; J 94 000 — Souiflide Passa «o «s 587 655 79
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 797 703,40.
10) Verschiedene Bekannt- machungen. [31643]
Hants-Fourueaui Lorrains Aumeiz-La Paix Aktien-Gesellschaft.
d Herren Aktionäre zu bringen, daf cine außer- ordentliche Generalversammlung Dienstag, deu 29. Juli, um 2 Uhr im Lokal der Gefell- chaft, 41 Rue Ducale in Brüssel, staitfinden wird. Tagesordnung :
Artikels 29 der Statuten, wo- atum für die ordentlihe General- festgestellt ift
dor
des
ung T a, 9
rsammluna theilncbmen zu können
die Aktionäre acmäß Artikel 30 der Statuten bis spätestens zum 23. Juli bei 1abstebend genannten Bankhäuser nieder- in Brüssel: Crédit Général Liégeois, X. M. Philippsonu, Crédit Général de Belgique: Antwerpen : Rnanque Générale mReIge: in Namur: Banque Générale Belge: in Gent: Vanque de Flandre:; in Huy: G. de Lhoneux & Co.; inCharleroi: CréditGéaétral Liégeois: in Cöln: A. Schaaffhausen'scher Bank- verein, R. H. Stein, Deichmann & ECo.:; : Luxemburg: Wanque Internatió- nale : in Trier: Neverchou & Co.; in Aachen: Joh. Ohligschlaeger : n SaRTLE En! G. F. Grohés - Heurich o
[32754] Berliner Taxrameter-Gesellschaft Franckce & Co. G. m. b. H. Berlin.
In Abänderung Géesellschaftévertrages vom 18. Januar 1595 Versammlung der Gesell- chafter unterm 25. Juni 1902 cinstimmig beschlossen
„Das Stammkapita Gesellschaft von M 400 000. M 200 000 herabzusetzen.”
Die Ausführung tes Beiblußes erfolgt. indem ten Geselliédaftern, welche \ämmilich erfi 5095/4 auf ihre Stammeinlagen cingezablt haben, die restlichen 50° ctlaßfien tretten
Die Gläubiger Sefellichaft Hinweis auf vorstehende Beichlüße
i derielben zu melden
Berlin, den 4. Juli 1902 Berliner Taxameter-Gesellichaft Francke À Co.
G. m. b, H. H. Séwadbacher. Franke
tes
«# Hl dat die
Ke S L L L
41 F
S. L A
werden, unter autgrfordert, h
„ Barken 2c. 9 475 391,48
Bergedorfer Holzwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidatiou getreten. Gemäß § 65 des Reich8geseßes vom 20. April 1892 fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, fich bei uns zu melden. [30479]
Die Liquidatoren : Wollenhauvt. Krüder.
Naphta-Productions-Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg.
Bilanz am 1. Januar 1902. [33108]
Activa. Nbl. Naphtaterrains mit Bohrungen, Land- besig, Gebäude, Niederlagen 2c. Nbl. Rbl.
93697511,11 Dampf- u.
Zisternen-
Schiffe,
Eisenbahn-
Waggons 2 659 110,04
Mobilien 686 496,53 36 514 509,16 Davon abgeschrieben 19 567 573,52
Neubauten und unvollendete Bohr- arbeiten
Fässer, Kisten und Materialien . . .
Vorräthe an Naphta und Naphta- produkten inkl. Accise
Kassabestände und Werthpapiere
Wechsel im Portefeuille
Debitoren
16 946 935,64
3 350 781,36 4 639 247,83
17 743 435,07 . [10 607 268,03 2 455 612,73 12 003 757,83
67 747 038,49 15 000 000,—
E Passiva. Aktien-Kapital Obligations-Kapital :
1A emittiert 21 600 000 9 998 640, im Porte-
fcuille . . 1 300 000 Betriebs-Kapital Reservefonds lt. §
Statuten Versicherungsfonds . Tilgungéfonds der Obli-
daten 2. e s e040 613,89 Kapital für Organisation
des Verkaufs im Aus- lande Unvertheilter Gewinn
früherer Jahre . . . 1677 083,159 Unterstützungsfonds der
Beamten . 1 174 925,23 Unterstüzungsfonds
Matrosen und Arbeiter 449 109,75 Guthaben der Accise-Werwaltung . Accepte Kreditoren . . Staats-Abgaben Gratififation f.
mitalicder, Verwaltungérath
Beamten .
Dividende pro 190
601 770,— . 5 000 VVU,—
9 396 870,—
: 1450 000,—
1810 231,27
15 199 963,29 7 549 848,05 . 1 3 688 344,29
. 113 369 034,28 512 858,83
und 780 119,75 9 950 000 — 67 747 038,49 Gewinn- und Verlust-Kouto pro 1IO01. Einnahme. Nbl. Rbl. Waarenverkäufe . 68 519 245,76 Babhntransporle 686 445,36 Zinsen ei 400 726,52 Diverse Einnahmen ,03 890,99 Vorrätbe am 31. Dezember 1901 Ntaphtaprodulte 17 743 435,07 Schwefelsäure 44 111,48
§
Total
70 110 308 6
17 787 4; H 87 897 855,15 E Ausgabe. 1 die Beamten, Arbeiter und i 2 307 924,60 NRemonten . i O Pachten und Mietben . 2049 521,36 Staats-, Stadt- und Ge- meinte- Abgaben Kosten der Accise-Au*! 16 844 46 Afeluranzen . 17 618.02 iei. o o. «10107 O 1 612 497,13 10 1 V7 647 0
í 02 O
530 155.21
¡{t
Zinsen Miccie . Erveditions- u. Verkau?8- ivesen i Kommissionégeb Materialien zum Pro duktionsdetried Bohrarbeiten Versuchébobrungen Robnavrhta- und Napvbta- produtte-" i Bebeizung, Zisternens î Fäßer und Kisten . Diverse Auslagen Reserviert für sation des 2 Auslande Diverse Abschreibi Eaatrtenbestand am 1 nuar 1901 MNardtapvrotukte 16 254 291,29
GG6 943 2
As 977 29
bh ron 14 A i.
403 664 M) 1 455 270,96
e462 6s Ti c
4) ..
Is 561.32 16 322 SIZ61 B92 356 1344 — 15 542 720,78 Total 157 897 855,15 Gewinnu-Vertheilung. 129 435,39 Abschreibung a. d. Besiy 380 077,19 Tilgungsfonds d. Obligationen 170 000,— Statuar-Reservefonds §12 658,83 Staatsabgaben 780 119,75 Gratififationen f. d. Herren Kos- icilmitalieter, Verwaltungsrath unt Beamten . 220000,— Dividende D 120 179.62 unvertheilter Gewinn vto 1901 Mbl. 5 2 20.75 UÜUnvertheilter GServinn früherer Jahre Rbl. 1 566 903,53
120 179,62
UÜUawverthellter Eewinn pro 1901
Jen Ganzen undertheilter Gerrinn 9
#
A
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 11. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Gü - ins enuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Gera ele, Pier E
Dritte Beilage
d
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
chen Staats-Anzeiger.
1902.
Genossen\shafts-, Zeihen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch3-
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (n. 1614)
Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann dur [l st-Anf j Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutshen Reichs- und Rodialid Pei Sl is
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
l
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Ne ägli 13 1 I Deuts Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummeen ‘Tofien 20 S. — | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.
Vom „Central-Handels-Register für
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Nangp den Tag der Qa G. Geschäftsbettieb, W. = Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be-
chreibung beigefügt.) Nr. 54 491. W. 4009.
„Glück auf“
10/2 1902. Eugen Wienskowitßz, Breslau, Sloßstr. 4. 7/6 1902. G.: Engroshandel mit wollenen, baumwollenen und leinenen Fadenartifeln, Nähseiden, Kurzwaaren und Posamenten. Wollene und baumwollene Garne, leinene und baum- wollene Nähfaden. — Beschr.
Nr. 54 492. B. 8370. Klafse 16 a.
Brauerei Gottlieb Büchner A.G. Erfurt
2/4 1902. Brauerei Gottlieb Büchner Actien- Beh: Erfurt. 7/6 1902. G.: Bierbrauerei. W..: jer.
Nr. 54 493. E. 3046.
Klasse 14.
W. :
Klasse 16b.
Erbsen mit Môhrchen,
6/3 1902. Erfte Deutsche Cognacbrenunerei und Champagnerfabrik S. Schömaun, Cöln a. î 7/6 1902. G. : Liqueurdestillation. W. : Aqueure. — Beschr.
Nr. 54 494. R. 4435. — Klasse 16 b.
6. ROU's GOadenir eler
14/4 1902. C. Roth, Ober - Peilau, Bahnhof Gnadenfrei. 7/6 1902. G.: Destillation und Áqueurfabrik. W.: Spirituosen Nr. 54 495. P. 3033. Klasse 16 h.
Serro
9/4 1902. Alwin Preuzel, Zittau i. S. 7/6 1902. G.: Dampf - Destillation und Liqueurfabrik. W.: Bitterliqueur.
Nr. 54 496, V. 1395. Klafsec 16€,
7/2 1901. Friedri Hessing, Kissingen. 7/6 1902. G.: Füllung und Vertrieb der aus den Kissinger Quellen ge- wonnenen Mineral- brunnen und der aus den- elben bergestellten natür- lien Quellsalze und teren Nebenprodukte. W.: Mineralwasser Bitterwasser , Soole, Mutterlauge, Salze, Pastillen, Moorpräparate
Nr. 54 497. D. 3271. Klasse 18,
L 1 12/12
1901. Durrieu & Co. Hamburg, Rödingémarkt 82 7 6 1902. G.: Export-. Import ond-Geschäft. W Kautschuk, Gutta Balata îin rohem igtem Zustande
Mond -Marke
Ne. 54 #99. E, 29593, Klafie 23.
Le A
Klase 22 h.
4/11 1901. Oscar Ehrlies, Chemuit i. S. 76102. E Wertfzeugmaschinensahtil. W Maschinen und Werkzeuge zur M etzllteatbeitang Beier
Ne. 54 495. D, 2438,
Aurisoculus
154 1902 Deutsche Mutoskop- und Biograph- Geiellichaft m. b. D., Betliz, New Ftede2Î- 4 3%: 4A L «G 1IN B HerAcäreg A x2
A e Ee 6 vphysikalishen, optischen un otographischen Instrumenten und Apparaten. W.: Optischer Apparat. — Beschr. s Nr. 54 500. S. 3407.
19/1 1901. Shannon-Regiftrator-Compagnie Aug. Zeiß; « Co., Berlin, Leipzigerstr. 126. 7/6 11902. G. : Herstellung und Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln sowie Erxporthaus. W.: Kopiermaschinen, Kopierpapier, Kopiermaschinentheile und -Zubehör, nämlih: Drahtkörbe, Kopiertische und LENmen zum Aufwickeln von Kopierpapier. — Behr.
Nr. 54 501. K. 6010. “ Klasse 220b.
„Million“
21/3 1901. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 9/6 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb photo- graphbischer Apparate und Utensilien. W.: Photo- graphishe Cameras, photographishe Apparate, photographische Utensilien, nämlich: Stative, Ob- jektive, Kopierrahmen, Platten, Papiere, Tonfirier- Patronen, Entwickelungs - Patronen. Kassetten, Momentvers{hlü}se, Sucher, Jkonometer, Ver- größerungs-Apparate, photogravbisdbe Chemikalien. Nr. 54 502, B. 7672. Klasse 23.
GERMANIA
27/7 1901. Wilbelm Blöcher, a. Main. 9/6 1902 von Kellerei-Maschinen. Weinbranhe, und ywvwar Flaschenentkorkmaschinen maschinen.
Nr. 54 503. V. 1615.
Flascenverkorkmaschinen, und Flaschenverkapselungs-
15/2 1902.Ver- einigte Thon- waarenwerke, Aktiengesell- schaft, Char- lottenburg. 9/6
1902. G T waarenfabrik W. : Thonwaaren aller Art für die chemische
A : «nduttrie
L L
Nr. 54 504, Klasse 24.
_Elysium
17 I 1902. Eau de Cologune- & Parfümeric- Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Vferdepost von Ferd. Mülhens, (*êln a. Kb 96 1902. G Hetstellung Parfümerien und
ifen aller Art und deren Vertrich. W.: Eau de Toloane Îumeriec toabmetiiÄes inarate alle
Nr. 54 505, H. 6528
E, 2058,
_. Cn
Kiaffe 34.
ümecric-Faberik Stephan ck Co., Hille a. S
Fe # 96 1902 @.: Seilen- es - Wie W.: Washblan und Sti
r -* A
f sf, vi s
s
Klasse 23.
Klasse 29. |
è
j
|
Nr. 54 506. M. 5135. Klasse 34.
19/8 1901. Gerhard Mennen, Newark, Graf- haft Esser, Staat New Jersey, V. St A.; Vertr. : cat Paul Müller, Berlin NW. 6. 9/6 1902.
¿t Herstellung und Vertrieb von Toilette-Pulver. W. : Yoilette-Pulver. — Beschr.
Nr. 54 507. G. 3835. Klasse 34.
13/1 1902. C. E. Großmanu, Berlin, Waß- mannstr. 27. 10/6 1902. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Toiletteseifen und Parfümerien. W.: Toiletteseifen und Parfümerien. Nr. 54 508. K. 6694,
ƌ 4 \ Sl A S
- P
Klasse 34.
[lm Bli Rüsselsbeim | G.: Herstellung und Vertrieb | W.: Kellerei-Maschinen der |
|
10/1 1902.
) or d, Y Recbts anwälte Dr. Arnold Selig?ohn 1. u. M Seli
n uno î
| Vertrieb von Parfümerie- W Parfümerieprodufkte
| Nr. 54 509, L. 4017.
At
Ï agaesire G
& F. Liebhold, Zigarrenfabrik. W
“wt moo # V
M. & F. Liebhold, Heide ‘ 1902 2 tigattenfabrifk Æ)
Zigaretten, Rauch-, Kau Beichr Ner. 54 511. Klasse I8,
La petite Vidl
2 1902. Heinrich Münch & Co., Zchwreyingen 10 6 1902. G » ¿abei tian S
Nr. 54 512
7 L q K Schnur fttat 2 ¿i Me x ;
M. 5132,
Po 404 T
e 25,
l
I “Rai
Marcon
7 Gebrüder Jacobi, Ms î u » V e S i « » “
G5 15,
das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1614., 161B. und 1610. ausgegeben.
| Gesellschaft
ohr u irtin Selig- | q ay sobn 11., Berlin 10/6 1902 J brikation k | Nr. 54 516. N. 4437.
Ï Klasse 38. |
|
L wW i .
I e L T
)
| | | j | | |
I, :
S.
Zigarrenfabrikaten. Zigaretten.
Nr. 54 513. M. 5513. Klasse
Manoli’s Gourmand.
11/3 1902. Manoli - Cigaretten - Fabrik, J. Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 1—2. 10/6 1902. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier, Zigarettentaback, Noh-, Nauch-, Kau- und Schnupftaback. — Beschr.
514. N Klasse 38.
Zigarren, Zigarillos und
38.
Nr. 54 514. N. 1853.
Nr. 54 515. Klasse 38.
80.
D MOCKBN
9 s S R LAE E
dor, Ta ErrT+_ Gd
Fi nAanuPocbi C MEBARTCRIA KIOBERS F TTEWS O
25 ur
KUBEC-LEVANT |
s W -
11/12 1901. Niederlage der Tabaksfabrik- M. I. Vostanjoglo, Moskau, Czysch & Basté, Oranienburgerstr. 75.
10/6 1902 G Tabadck- cigarettenfabrif W.: Je 1 Beschr
Klasse 38,
Hohen-Urach_
15/4 1 v. Reiner, Heil O G 1902 v N tier! 1 ad Nert
D I di E Ì ret t 20 l. igarren. W.: Zigart Zigarett Raudbtabad, L F H T, vet f #5 L 4, ù. « Â
H pr 1444 - L 4A
Zigaretten uyd Raucht
bs «#4 &/ 14 v A
ried von
Nr. 54 51%, O. 1399, Klasse 38,
"30 1 1902. Orientalische Tabak- u. Cigaretten:- fabrik Yeuidze, Dresten 6 1902. G.: Taba md Z fabrik. W cttea, Rauch vigateiten- L edr
Ne. 54 517. L. 2303, Klasse 38.
uanita
" T ürfkiiche fabrif „Sultan“, J
Ä
Cigaretten
A Tabat Veriedeeti, ¿f 10